unserem Bůreau Vorsteber in seinem Dienstzimmer in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, frankirt an uns ein * Die Wahl unter den Submittenten
leibt uns ohne Rücksicht auf die Höhe des Gebotes vorbehalten. Münster, den J. November 1882. , Eisenbahn⸗Betriebs ˖ Amt (Münster⸗
en
6321 l Der Bedarf an Ausrüstungsstücken für das Jahr 1882/83, bestehend in 60 kompleten Helmen mit flachen Schuppenketten, 195 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 320 dergleichen für Gemeine, 40 Tor- nistern und 240 verschiebbaren Säbeltaschen, soll im Wege der Submission beschafft werden. . Preisofferten und Proben sind der unterzeichneten Bekleidungs⸗Kommission bis zum 16. d. Mts. einzusenden. Königsberg, den 7. November 1882. Bekleidun gs⸗Kommission des Ostpr. Fuß⸗ Artillerie ˖ Regiments Nr. 1.
477841
l Die Lieferung von 1099 kompleten Helmen, 200 Leibriemen mit Säbeltasche, ohne Schloß, 200 Paar Tornisterriemen und 415 Gewehrriemen wird im
Submissionswege auf Grund der im Zablmeifler⸗ Bureau aufliegenden und gegen Einsendung von 50 3 Kopialgebühren zu beziehenden Bedingungen vergeben.
Offerten von Lieseranten, welche sich darüber aus⸗ weisen können, daß sie schon derartige Lieferungen ausgeführt haben, sind bis spätestens den 1. De⸗ zember d. J., hierher einzureichen.
Biebrich, den 7. November 1882.
Bekleidungs · Kommisston der Unterofstzier⸗
Schule.
Submission auf Lieferung von Oberbau⸗ materialien. 57060 t Stahlschienen, Col. V., 4900 t Querschwellen aus Fluß⸗ oder Schweißeisen, 445 t Laschen, gol. V., 36 t Laschenschrauben, Col. V., 106 t Hakenschrauben, Col. V., 530 006 Stück Klemmplatten, Col. ., 470 000 Stück Sprung⸗ ringen. Termin am 24. November, Vormittags 9 Uhr, im Materialien⸗Bureau. Die Offerten sind versiegelt und portofrei spätestens zum oben angegebenen Termine an das Materialien⸗ Bureau, Traukgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingun⸗ gen können gegen Erstattung von 1,B20 S von dem Materialien ⸗ Bureau bezogen werden. Cöln, den 8. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheĩinische).
45425
Verwaltungen daselbst pro 1883 soll im W halten wird:
Bekanntmachung. Die direkte Lieferung des Brod⸗ und Fourage-⸗Bedarfs an die Truppen in den nachstehend an⸗ gegebenen Garnison-Orten, sowie die Lieferung des Strohbedarfs für die Garnison-⸗Lazarethe und Garnison⸗ ege der öffentlichen Submission event, Licitation an qualifizirte Unternehmer verdungen werden, zu welchem och ein Deputirter der Intendantur folgende Termine ab⸗
1. 2. Tag und Stunde des Termins
Ort des Termins
3. 4.
Garnison, für welche die Lieferung . 3
verdungen wird
am 13. November, . reystadt, Sprottau. Görlitz. Hirschberg. Jauer. Liegnitz. Haynau. Pollwitz. raustadt. Bojanowo. Rawitsch. Ostrowo. Krotoschin. Schrimm.
ö 1. Dezember, 9 4. 3
8 n n r , n ,
Nm
Die Submissionz / un Lieferunge-Bedingungen und Bedarfs⸗Nachweisungen gazin · Verwaltungen in ne, Glegau, Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt, sowie bei den Magistraten neten Garnison-⸗Orte einzusehen.
der in Colonne 3 bezei Posen, den 20. Oktober 1882.
Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
Posen, Corps⸗Intendantur. Nm. Beuthen a. O., Rathhaus.
Samter. Beuthen a. O. reystadt. Sprottau. Görlitz. irschberg.
auer.
Liegnitz mit Wahlstatt. aynau. olkwitz.
ö ojanowo.
Rawitsch.
Ostrowo.
Krotoschin.
Schrimm.
Fourage. Brod und Fourage.
. *.
8 2 5 2 38 2 2 n a n n , , n n.
suid bei den Ma-
Submission. i die Werft sollen 2 Stück Winden für Ladebäume beschafft werden. Ge⸗ schlossene Offerten mit der Ausschrift: „Submisston 26 Winden“ sind zu dem am 1. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltungs - Abtheilung aus und sind für 6 0.50 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzusehen. Zeichnungen können zum Selbstkosten⸗ preise abgegeben werden. Kiel, den 4. Noßember 1882. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Ab⸗ theilung.
Submission. Für die Werft 1 der im Etatt⸗ jahre 1885ñ 84 vorliegende Bedarf an Westfälischen 2c. Maschinenkoblen und. Schmiedekoblen beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Kohlen“ sind zu dem am 22. November 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzurei⸗ chen. Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung aus und sind für 1 M zu
beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions—⸗ Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 8. November 1882. Kaiserliche Werft. Ver⸗ waltungs · Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
147791 Kündigung
von Hypotheken ˖ Antheil ˖ Certisieaten. Wir kündigen hiermit die 40ͤ/ igen Hypotheken Antheil⸗Certificate, II. Emission, Nr. 8790 bis 879 ü M 3000, Nr. 382 bis 390 à M 1000, und ersuchen die Besitzer: dieselben, mit Blanco⸗ Cession versehen, uns einzusenden und zu bestimmen, ob ibnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 4kp0soiger Certifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage zugesandt werden soll. Berlin, den 10. November 1882. Preußische Hypotheken Versicherungs⸗ Actien · Gesellschaft.
[Meos
1882 eingeforderte Resteinzahlung von Fs. 8. O8
Luzern, den 31. Oktober 1882.
Die Direction der Gotthardbahn. : 1 Nummern · Ser zeichniß der Actien, auf welche die Resteinzahlung von Fa. 8. 05 — Æ 6. 45 per Actie bis 31. Oktober 1882
nicht geleistet Nr. 140 918—0 1012—3 Litt. B.
551 7903 9903—5 4068 583 755—7 911 Litt. B. 975 — 6 O303—7 315 3436— 5 591 — 8156— C 905 14363
. * 582 9779
385 50253 261 — 3 81355 632 -
8831 82171 375 49 —10 783 Gz 73-3 213 — G 218 6164.
Gotthardbahn- Gesellschaft. Nesteinzahlung auf die Aetien.
In Gemäßbeit der Bestimmungen des Artikels 9 der Statuten der Gotthardbahn ⸗Gesellschaft
werden anmit die Inhaber der nachverzeichneten Actien der Gotthardbahn, auf welche die per 39. Juni
) — 16 6. 45 ver Actie bis heute unterblieben ist,
nochmals zur Zahlung aufgefordert, unter Androhung der Annullirung derjenigen Titel, auf welche die Einzahlung big und mit dem 15. Dezember nächsthin nicht geleistet werden j
630 Litt. B. 993 F206 105069 11339 782-5 15092 168 Litt. B. 16072 663 936 17506 981 18339— 31 691 719 7566—7 19276— 3 365—) 7 0077— 8 307 529— 35 603 828 L195 ez 681 so 913-9 9819-6 21515— 35 2820 —- 5 241-5 639 2219 30 20905 81g 734 777 95360 93 - 0 2137-3 71-2 983-4 23190 355 363— 4 618 6158 755 855 860 34318 353 681-3 919— 6 2878 953 — 299009 74 —5 889— 31 32219 28272 3905 — 3 355 562 40466 4175 — 52 735 886 — 75 49179 639 714 768— 9 958 41565 191 — 5 95—7 46528 939— 40 961 — 427177 525— 883— 480536 Litt. B. Fezos9 112 8986—) a08 —-8 413 577— 5 836—? 3124 430 364 —5 886144 185 117 426 86125 127 2096 29 - 5 499— 35090 B2zng— 80 671 88375—- 5 711 778-5 dh 924 — 385 BGosM7 G0191— 396 400 G1099— 5 417— 0 473 595 677 - 80 690-91 703 —6
S828 G1I363 497 G799— 92 919— 49
ollte.
worden ist.
679— 82 2235 242 - 3 293 433 751 9184 951— 3 951 6661 23816—5 s8347— 8 762—5 19165 703—- 5 828 18311
186 — 6 Litt. B. 19 - Z 550 - 51 892 - 3
219— ) 251— 250— 66 512 569 7095 9790
Goes — 9 O04 351
ins Dessentlich Kündigung Pommerschen Landschaft.
Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden den Inhabern
sämmtliche a Le 3M resp. Jin dige efe
* 1) vom Gute Jeserin. Kreis Stolr, . . ndisch Ylasse nm,. . 85. War belom, Rummel ˖
burg, zum 2. Juli 1888 26
en Umtansch den Pemmerschen Aurant- döriefen gl Betrage und Zins fußes
6. Pfandbriefe stnd in Gemäßbelt der Be⸗
stimmung des 3. 265 ad 1 des reridirten YVommer - schen Landschastg · Reglement vom 26. Oktober 1857 im Mrothelenbuche ju löͤschen und demgemäß von den Inbabern mit den dazu gebörigen Jinekupong Serie IX. Nr. 15 big einschlleßlich Nr. 20 neh Talon in kurgfäbiger Beschaffenbeit, um Deposl⸗ torlo der — ** Vandschafts Devar te · ment Direktion zu Stolr i. Vomm., un fran. — Gmpfang von ital Scheinen ein ern.
Für den Fall, daß ein Inbaber eines der zum Umtausch n Pfandbriefe cz als wünscheng⸗ werth erachtet, als Deckunge Pfandbrief cinen nenen (Nummer / Pfandbrief iu empfangen, so wird auf degfallsigen Antrag die betreffende Deyartementg⸗ Direkten unserer Belanntmachung vom
Sollten die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 2. Juli 6 Deposttorio der genannten Landschafts-⸗ Departements Direktion eingereicht sein, so werden die bestimmten Ersatz Pfandbriefe nebst Kupons und Talon auf Gefahr und Kosten der säumigen In⸗ haber im landschaftlichen Depositorio zurückbehalten und asservirt werden.
Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe der dazu gehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch die Ausreichung des Deckungs ⸗Pfandbriefes nicht suspendirt, da die Kündigung den Effekt hat, daß eine neue Kupons⸗Serie für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, der Talon also rechtlich seine Wirkung verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch des Talons verantwortlich.
Stettin, den 6. November 1882.
Königl. Preuß. Pommersche General · Landschafts Direktion.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
Wochen⸗Uebersicht er
d Neichs⸗ Bank vom 7. November 1882. Acti vn.
I) Metallbestand (der Bestand an S6 esursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund . zu 1392 Mark berechnet). .
estand an , ö
an Noten anderer Banken 16,108,000
an Wechseln.. .. 423,483,000
an Lombardforderungen. 62,064,000
an Effecten. 12,185,000
an sonstigen Activen. 33,521,000 Fassiva.
8) Das Grundkapital 120, 000, 000
9) Der Reservefonds . 17, 724, 000
10 Der Betrag der
791,403,000
142,738,000
ö 11) . täglich fälligen Ver⸗ JJ 8
ar sos
hi1 7, 526, 0990 19,655, 099
umlaufenden
bindlichkeiten 129 Die sonstigen Passia .... Berlin, den 10. November 1882. Reichsbank ⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 47787] Status am 7. November 1882. Acti vn. nnen, n 83h. 5g Reichs⸗Kassenscheine ö 18,830 Noten anderer Banken 381,300 Wechselbestand . 7. S667 58 Lombardforderungen 1, 105,400 Effecten· Bestand 436, 122 Sonstige Activa 1,634,324 Mt 3 090900999
Grundkapital k Umlaufende Noten 2,488,300 Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗ 1,236, 875 3,415,280
keiten 1,109,012
Fassiva.
Berzinsliche Depostlen Kaptialien Sonstige Passia . Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen I 12, 559
a7 90
Vebersicht der
Süchsischen KEank
zu Presden
am 7. November 1882. Activn.
gCourssühiges deutsches Geld. AÆ 18,536, 387.
Reichskassenscheine. 517,950.
Noten anderer eniacher 3.665.100.
1 ' ' Sonstige Kassenbestkude. 188,668. 52.161.360.
14
Weehselbestüände. a
Lombardbestünde. 3.100.270. 8G. h.
Effectenbestünde . Debitoren und sonstige Activa 4.785, 505. Hassivn.
Eingerahltes Actienecapital . AÆ 30000 09009. Reservefonds 2 9 Banknoten im Umlanf . . 38.364, 900. — Täglich fällige Verbindlich-
1 2, 914,882. An Kündigungafrist gebundene
Verbindliehkeiten 10 247.398. —. Sonstige Passiva . 254.876. —
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fulligen Wechseln ind weiter begeben worden: AÆ 2,659, 318. 99. Die Directiom.
Uebersicht
der
Hannoverschen KEBank.
vom 7. Uovember 188. Aetivn. NMetallbestand. K
ar so)]
1.921.774. 107.739. 324.9.
15. 125.749. 829. 6 Y. 73.289.
7.397. 292.
1209909. 1.018. 5399. 5.027.809. 5. 606 603.
191. l. 508 781.
Reichskassenacheine
Noten anderer Banken. J Lombaridlfordernngen. 1 O gonsatige Activa
Grnundeapital Reservesonda- Unilanfende Noten
gone ige tugiich anige Verbind- iehkeiten 71 gebundene
Faggivn.
2 *
.
An Run Verb kalten. gonatige Faaaiva
Event. Verpinallekkeiten an- wei- ter im Inlande nahl- baren
eehaelm 1.9015, 246.
25. Seytem 1873 die Uebersendung eineg sol —
wie wirectioa.
ler ssl Stam iel c¶C er HEadischen
Activn.
Han?
am 7. November 1882.
NHetallbestand ö Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard- Forderungen Effecten. w Sonstige Activa
66. n 2 19 393 719 n n 2 6.
5 533 212 13 065 — 335 9090
843 890 40 126 1510 592
7 670 505
Passiva.
Grundeapital Reservefonds Umlaufende Noten.... Täglich füllige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbiudliehkeiten. kö Sonstige Passiya
2 M6
2
N So 5d p
a7 786
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S6 2055 974. 66.
Bank für Süddeutschland.
Stand am z. November 1882.
A CtIVa. Casse:
I) Metallbestand ....
Bestand an Wechseln
Eigene Effecten Immobilien
P asg Iiva. Actiencapital .. Reservefonds
Währung
gegebenen, im M 1,185,687. 57.
Inland
47788 Wochen ⸗Nebersicht
2) Reiehscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand
III. Lombardforderungen .....
und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf ....
¶ Nicht prüsentirte Noten in alter
der Württembergischen Notenbank
vom 7. November 1882.
.
5. 769, 398 76 15. 185 - 1.135. 1006 - v I J sg 7õ 21.028, 541 57 1043.010 — 4246.43 59 133. 155 79 163239541 Id Jos dd ĩd
16. Hrn, 300 — 1a zz o
10l 819 20 16, 857 dM .-
74MM 27 2735 31 946 Gd R
s Jos 33 7
Evvmntuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso zahlbaren Wechseln
Activn. Metallbestand
an Noten anderer Banken ä an Lombardforderungen. an Effekten.. an sonstigen Aktiven.
Pnussivana.
Das Grundkapital... . A Dee lee, . Der Betrag der umlaufenden OM n ? alis f . e sonstigen täg älligen Ver⸗ kuk len K Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. . Die sonstigen ef 2 Eventuelle Ve
Bestand an Reichskassenscheinen .
g, 398, 938 45 b. 45 — 2980, 100 — 18, 95, 597 41 S7. 300 — 157,239 14 an, f
dom OQO — as g ss
22, 339, 500 —
99, 860 34
26,500 — lb 600 92
rbindlichkeiten autꝰ weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Æ 2552. 4607. S0.
ieder besetzt werden. Qualisi ihre diesfälligen Gesuche unter
einzureichen.
Mollier.
berg ist nicht besetzt.
zum 15. Dezember d. sKönigaberg, den 4.
Die Einnahmen betrugen: im Dftober 1887
vom 1. Jan. bit ult. Ser ibr. 13s
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die valante Kreis Thierarzt-⸗Stelle des Ober taunnz Kreiseg (mit dem Wohnsitze in Homburg f. und einem jährlichen Gehalte von 6090 ) oll w
irte Thierãrzte,
welche sich um dliese Stelle bewerben wollen, baben
. Beifügung der erforderlichen JZeugnisse innerhalb 6 Wochen bei ung n Wiegbaden, den 4. November 1882. Tönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreiswundarztstelle des Krelses Heilg-= Geeignete Bewerber werden bierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und deg Lebengelaufes big bier ju melden.
ovember 1882.
Ter Negierungz ⸗Vräsident: Studt.
1132] Große Berliner Pferde Eisenbahn.
Æ 618 241.43. 572535.
, durchschn. vxo Tag 21 3
franlo nach allen Stationen die Samenbandlung von X. Keller
Müünsingen.
Summa n Fifi m.
5 529 491,50. 19 895,19.
18188 82.
wr, Saat⸗Vucheln
in vorzüglicher Qualität Liefert in jedem Quantum
M 2G5.
8
—
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. November
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im 3. 6 des Gesetzes über den r vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 35.
Gentral⸗
Berli auch durch die Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e Reich kann durch alle en Reichs⸗ und Königlich
ost · Anstalten, für reußischen Staatg⸗
— — — — — — — vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen at 1877, vorgeschriehenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem b
ISS2.
esonderen Blatt unter dem Titel
andels⸗Megister für das Deutsche Reich. gn. 265)
Das Central⸗ . NRegister für das Deng dönigliche Expedition des Deu
Das Central⸗ g. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement beträgt
S 650 4 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Patentblatt. Nr. 45. — Inhalt: Bekannt⸗ machung. Auszug aus dem Berichte der englischen Patentkommissare für das Jahr 1881; Literatur. Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Er⸗ löschungen; Versagungen; Uebertragungen; . ziehungen; Nichtigkeit erklärungen; Patentschriften. — Anzeigen⸗Beilage.
Das Deutsche Wollen ⸗ Gewerbe. Nr. 90. — Inhalt: J. Preißarbeit: Rationelle Behandlung von Wolle und Waagre in Wäscherei und Färberei. (5 Zeichn.) Schluß. 4. — Kämmmaschine für Wolle. — Strickmaschinen⸗Neuerungen. (4 Zeichn.) — Anordnung zur Bewegung der Hammerhebel an Waschmaschinen. (1 Zeichn. — Neuerungen an Wasch⸗, Dämpf⸗, Färbe⸗ ꝛc. Apparaten. (1 Zeichn.) — Verfahren zum mech. Zerschneiden der Chenille. — Verfahren und Apparat zum Steifen oder Ani⸗ malisiren vegetabil. Gewebe durch belichteten Chrom⸗ leim. (1 Zeichn. — Ausländ. Patente. — Muster⸗ zeichnung. — Farbrezept. — Schutzkleider für Ar⸗ beiter in Fabriken. — Ueber Wolltrocken⸗ und Kar⸗ bonisations⸗Anlagen. — Kleine Notizen: Londoner
olizei. — Fabrikbrand. — Kommunistin Louise
ichel. — Das Metier fixe. — Filzen von Wollen⸗ garn. — Ueber Echtheit des Alkaliblau. — Fragen Nr. 157 und 1658. — Entklettung der Rohwolle. 2. — Meßbericht. — Situations⸗ und Marktberichte. Inserate.
Deutsche Bauzeitung. Nr. 89. — Inhalt: Nochmals über Tauerei. — Arbeiterwohnhäuser aus Beton. — Mittheilungen aus Vereinen: Verein für Eisenbahnkunde. — Architekten, und Ingenieur⸗ verein zu Breslau. — Vermischtes: Zur Frage der Fällzeit des Bauholzes. — Oberbau der Dortmun⸗ der Straßenbahn. — Anlagen für den Hamburger Zollanschluß. — Der Gleisemesser mit Schreib apparat. — Apparat zum selbstthätigen Aufnehmen und Aufzeichnen von Terrainprofilen von Heusler. — Konkurrenzen. — Personalnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten.
Deutsche Konsulattz⸗Zeitung. Nr. 28. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Lega⸗ lisirung von Fakturen bei den nordamerikanischen Konsulaten (5. 655 u. 656 der Konsular⸗Regulations). — Die elsässische Baumwollindustrie. — Das Kon⸗ sulatswesen im Orient. — Vom deutschen Waaren⸗ markte. — Amtliche Nachrichten. — Vermischtes. — Literatur. — Personal⸗Nachrichten. — Dampfer⸗ Abfahrten vom 16. bis 30. November. — Wochen⸗ übersicht der deutschen Reichsbank. — Inserate. — Führer durch die deutsche Export⸗Industrie.
HGSandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherogthum Hessen werden Dienstage, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rerlim. Handelsregister 47769 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. November 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S049 die Handelsgesellschaft in Firma:
Seebohm K Tieckstahl mit dem Sitze zu Sheffield und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S315 die biesige Handels gesellschaft in Firma: C. Koblo & Co. vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgeloöst. Der Kaufmann Max Meyer Borchardt zu Berlin setzt dag Handelt geschäft unter unveränderter Fitma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 14.991 des Firmenregisterg. Demnächst ist in unser Firmentegister unter Nr. 14 001 die Firma: C. Koblo & Co. mit dem Sitze u Berlin, und alt deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer Borchardt hier ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der bierselkst unter der Firma: Friedmann & Kaiser
am 8. November 1882 begründeten offenen Handel t= esellschaft (Geschäftelekal: Jommandantenstr. 40) 6 die Kaufleute Hermann Friedmann und Joseph Ratser, Beide iu Berlin.
Dieg ist unter Nr. Si25 unsereg Gesellschafte⸗ registers cingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Lazarus & Go., Erstes Internationales Institut für Incasse u Agentur
am 1. November I882 begründeten offenen Handel e⸗ gesellschast (Geschäftelekal: Orantenstr. 136) sind der Kaufmann Julsug Behrend und die Fraun Cac-
elle Lajarug, geb. Lajarus, Beide ju Berlin.
Dieg ist unter Nr. 8127 unsereg Gesellschafte⸗˖ reglsterg eingetragen worden.
Dem Mdelrh Lajarung i Berlin ist für legt genannte Oandelggesellschaft Prokura ertbeilt, nnd ist diesclbe unter Nr. RMiß8 unsereg tegisterg eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2164 die Firma: W. Jaßmann. Firmenregister Nr. 54387 die Firma: H. W. Gerloff. Firmenregister Nr. 12,223 die Firma: Johanna Roeder. Firmenregister Nr. 13,639 die Firma: Gebr. Ziesang. Berlin, den 9. November 1892. Königliches . Abtheilung 561. a.
KRonn. Bekanntmachung. 47589
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 373 des Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft „Fabrik landwirthschaftlicher Maschtuen, Hennef“, mit dem Sitze zu Hennef a. d. Sieg ein⸗ getragen ist, folgende Eintragung erfolgt:
Durch einen von Notar Menzen in Hennef beur⸗ kundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. Juni 1882 hat der Paragraph 14 der Statuten folgende Fassung an Stelle des bisherigen erhalten: .
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktoren sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit den Unterschriften zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Prokuristen versehen sind. Besteht die Direktion nicht aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift des einen Direktors ausreichend. In diesem Falle ist der Direktor berechtigt, mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes zweien Prokuristen Kollektivprokura zu ertheilen und ist alsdann die Unterschrift beider Prokuristen unter der Gesellschafte firma für die Gesellschaft verbindlich. — Zur Voll⸗ ziehung von Empfangsbescheinigungen für die Post genügt stets die Unterschrift eines Direk⸗ tors oder eines von ihm Bevollmächtigten. So⸗ dann ist gemäß eines durch Notar Lautz in Elberfeld am 25. Oktober 1882 beurkundeten Beschlusses des Aufsichtsrathes der Gesehschaft an Stelle des ausgeschiedenen Direktors der Gesellschaft Albrecht. Schlitte, Bankdirektor in Cöln, Georg Albach, Kaufmann in Elber⸗ feld zum Direktor der Gesellschaft gewählt worden.
Bonn, den 4. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
H onn. Bekanntmachung. Dr.
In das Handels⸗Prokurenregister ist heute au Anmeldung unter Nr. 222 die von Georg Albach, Kaufmann in Elberfeld, Direktor der Aktiengesell⸗ schaft „Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, Hennef a. d. Sieg“, mit Genehmigung des Auf— sichtsrathes
1) dem Carl Pellenz
2) dem Heinrich Vohl, Beide zu Hennef, für die genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektio · Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 4. November 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Rreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei betreffend die Firma:
Adolph Jeyler bier beute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäsft und die Firma ist durch Erbgang auf 1) die verwittwete Kaufmann Therese Zepler, geb.
Heiman, zu Breslau, ) dem Studenten der Medijsin Bogumil Zepler ebenda übergegangen. Die bierdurch entstandene andelsgesellschaft ist unter Nr. 1811 des Ge⸗ ellschaftzregisters eingetragen; und in unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1811 die von 1) der verwittweten Kaufmann Therese Zepler, geb. Heimann, 2) dem Studenten der Medizin Bogumil Zevler, Beide ju Breslau, am 13. Oktober 1882 biersclbst unter der Firma: Adolyh ZJeyler errichtete offene Handelegesellschaft heute eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ winlwete Kaufmann Therese Zepler, geb. Heiman, befugt.
Bre lau, den 4. Norember 1882.
Röniglicheg Amtegericht.
nreslan. Velanntrachnng. gro) In unser Firmenregister ist Nr. 623 die Firma J. L. stottlarig bier und alg deren Jababerin die verwitwete Mũtzenschirmfabrilant Nosalie Rottlarii. geborene Rosentbal, bier beute eingetragen worden. Breg lan, den G. Nodember 1882. Königliche Amte gericht Coceslĩiim. r . In unser Gesellschasftaregister t unter Mr. mnfolge Verfügung vom J. Nocember 1882 Felaendes eingetragen: e , . = ele, Sitz der Gesel chan: Cocelin. Rechtererbältalsse der Gesellichaft: Die Gesellschaft ist eine fene Dandelgaesell schaft und am 1 Dhieber 1882 begennen.
mo *
unter
Die Gesellschafter sind: 1) Fräulein Anna Thiele in Coeslin, 2) Fräulein Bertha Thiele in Coeslin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1882 am 7. November 1882 (Akten betreffend das Gesellschaftsregister Band IV. Bl. . Coeslin, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Hulisburg. Handelsregister (47591 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1882 unter der Firma Gebrüder Kolski errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duis⸗ burg am 2. November 1882 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Simon Kolski zu Essen,
2) der Kaufmann MaxKolski zu Duisburg.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Duisburg. , nn, w,, n. 47592] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 861 die Firma Julius Schlütter und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schlütter zu Duisburg am 2. November 1882 eingetragen.
Duisburg.. Handelsregister 47593 des n nnn, Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29 Col. 4, betreffend die Commanditgesellschaft P. Sommer & Cie., Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen am 2. November 1882.
Elberteld'l. Bekanntmachung. 47594 In unfere Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 1484 des Gesellschaftsregisters — Firma Broch K Koch zu Solingen —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Leopold Broch zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma und unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ schaft fort; ö 2) unter Nr. 3184 des Firmenregisters die Firma: Broch & Koch zu Solingen und als deren alleiniger Inhaber der ad 1 ge⸗ nannte Kaufmann Carl Leopold Broch daselb st. Elberfeld, den J. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eldertreld. Vekanntmachnng. 47595 Bei Nr. 994 des Prokurenregisters, woselbst si die Seitens der Firma Theodor Grote hier⸗ selbst dem Theodor Grote junior hier ertheilte Prokura eingetragen befindet, ist heute ver⸗
merkt worden: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1417522] Elagleth. In das Handeltzregister ist beute S. 37, Nr. 48, zur Firma; „Gebrüder Hustede“, Sitz Glefleth,
eingetragen:
3) zufolge Erklärung vom beutigen Tage ist aug der Gesellschaft am 1. November d. J. aug⸗ geschieden:
der Segelmacher Garl Friedrich Hustede ju Glefleth. so daß nunmehr der Segelmacher Glaus Died rich Hustede daselbst alleiniger Inhaber der Firma „Gebrüder Hustede“ ist.
Elgfleth. 1882, November 6.
Großherzoglich Dldenburgisches Amtagericht.
Hemken.
47597 Ertart. In unserm Gesellschafteregister isi Band II. Blatt 80 unter Nr. J23 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 323. Firma der Gesellschaft: Mehr X Speyer. Sig der Gesellschaft: erlin, mit Jwelgniederlassung in Altona, Breslau, Cöln a Rb., Stenin, Dre den und Erfurt. Rechtererbältnisse der Gesellschaft: Mesellschafter sind: 1 Gommerjienrath Salomon Sxevet, 2) Taufmann Paul S 1 3) Tausmann Paul . Iff. 4 Taufmann Mlbert Hoffstädt, 5j Kaufmann Gruft Sever, sämmtliciãh in Berlin. Beginn der Gesels daft am J. Januar 1851. Der Kaufmann GErnst Sperder ist erst am 1. Dkteber 1882 al ellichafter eingetreten. M. , 1. Noerem
CFrfart den 3. Neeber 182 Rzalgl. Preuß. Aunttaeric t, Mtbeilung V.
—
(47596 Errurt. In unserm Gesellschaftsregister ist die Band II. pag. 74 sub Nr. 311 eingetragene Firma „Albert Ibold“ zu Erfurt zufolge Verfügung vom 2. November er. gelöscht worden, da an Stelle des Kaufmanns Karl Noth der Kaufmann Otto Köhler am 1. November 1882 in diese Handelsgesellschaft eingetreten ist.
Dagegen ist pag. 80. unter Nr. 324 eod. fol- gende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr.: .
Firma der Gesellschaft: Ibold und Koehler früher Albert Ibold Sitz der Gesellschaft:
Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. 8 Kaufmann Carl Albert auch Adalbert
old, b. der Kaufmann Otto Koehler, Beide zu Erfurt.
Beginn der Gesellschaft am 15. Dezember 1881. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Novem⸗ ber 1882 am 4. November 1882. Erfurt, den 4. November 1882.
Königl. Preuß. Amtsgericht. Abtheilung V.
Halle a. S. Handelsregister 47529] des Königlichen W VII., zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 6. November 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 264 die Handlung in Firma: J. Blumenthal zu Löbejün“ vermerkt steht, ist eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Meyer Bernstein, genannt Max Bernstein, zu Löbejün übergegangen. (efr. Nr. 1380 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1380 die Handlung in Firma: „J. Blumenthal /; mit dem Sitze zu Löbejün und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Bernstein genannt Max Bern⸗ stein 4 Löbejün eingetragen worden. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hagen i. W. Handelsreglster 47598] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1879 unter der Firma A. Peiniger & Co. errichtete Commanditgesellschaft zu Haspe am 68. November 1882 eingetragen und sind ver⸗ merkt der Kaufmann Albert Peiniger zu Haspe als persönlich haftender Gesellschafter und fernere drei Gesellschafter als Commanditisten.
ad Nr. 181 G. - Reg., woselbst die Firma A. Pel⸗ niger zu Haspe vermerkt steht: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen am 6. November 1882.
Labian. Bekanntmachung. 1417542 In das Register des unterzeichneten Gerichts für Eintragung der Augschließung und Aufbebung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 20 zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen: Dß der Taufmann Rudolf Conrad in Alt- Sussemillen für seine Ehe mit Martha, geb. Schulz, durch gerichtlichen Vertrag vom 1. De jember 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbers ausgeschlossen hat. Labiau, den 2. Nevemhber 1882. Königliches Amtsgericht.
Labinn. Belanntmachung. 175411 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 119 die Firma J. Brenneisen und alz deren Inhaber der Kaufmann Franz Brenn⸗ eisen in Schellecken eingetragen. Labian, den J. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Luünebnur. Bekanntmachung. 173749
Jan dem Dandelgregister des Amtsgerichts Läne⸗ burg ist beute auf Fol. 320 die Firma:
Lüneburger Eishang in L . ; auf Antrag der Vorstandemitglleder der Gesellschaft Görck und S. Mever gelöscht.
In Gemäßbeit des 5. 243, alinea 2 des Handelg gesetzbuchz werden die Gläubiger der gedachten Firma Fierdurch aufgefordert, sich bei der Gesell= chaft n melden.
amm, den 4. November 1882.
oönigliches Amte gericht. III. A. Keuffel.
—
nannheim . Oandelgregisterelntrag. 143653] Ja das Handel dregister wurde ei ö D O. 3. S667 deg Firm. Rea. Mar sarl Keller in Mann Mar Karl Kellet, Sve jereiwaaren
ü 1.3 rma: baber ndler in Mann-
7 O. 3 663 der Fiem. Ren. Bd. II. Firma: Agathe Benzing Witti in In⸗ baberia Uaathe 8 gebotene Witmor des Jacob Benning, e Mannbelm.
.
deblbach. Raufmann