1882 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ft in Mannbeim. Der wischen diesem und atharina Josephine Schneider am 9. September 1882 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Alles beise und künftige, bewegliche Und unbewegliche Akti⸗ und Passiv⸗Vermögen der Brautleute bleibt von der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 100 4 ausgeschlossen, welchen jeder Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft e 4 O. 3 665 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Fr. Höpsinger“ in Mannheim. Inhaber Jacob Friedrich Höpfinger, Kaufmann in Mannheim. 5) D. 3. 666 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „. Herter“ in Mannheim. Inhaberin Katharina Herter, ledig, wohnhaft in Mannheim. 6) O. Z. 667 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Caroline Irßlinger“ in Mannheim. Inha— berin: Caroline Irßlinger, geborne Bauer, Ehefrau * Bahnbeamten Fridolin Irßlinger in Mann⸗ eim. 7) O. Z. 668 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Ludwig Lamm“ in Mannheim. Inhaber: Ludwig Lamm, Kaufmann aus Olsbrücken, wohnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem und Elife Odenheimer am 16. Mai 1881 zu Mannheim er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Jeder Theil der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von Ein— hundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft; alles übrige jetzige und künftige, bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen beider Theile wird von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sonder⸗ gut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt. Das eheliche Güterrechtsverhältniß ist nach Satz fünf⸗ zehnhundert bis fünfzehnhundertvier des bürgerlichen Gesetzbuches zu beurtheilen. 8) OD. Z. 669 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: G. Krausmann“ in Mannheim. Inhaber: Georg Krausmann, Kaufmann aus Ladenburg, wohn haft in Mannheim. Der zwischen diesem und Elise Zorbach am 6. November 1868 zu Mannheim er— richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Die Verlobten und künftigen Ehegatten bedingen hiermit den Ausschluß ihres beiderseitigen sämmtlichen jetzigen und künftigen fahrenden Vermögens, sowie der dar⸗ auf haftenden Schulden, bis auf den Betrag oder Werth von dreißig Gulden, welchen jeder Theil in

anmburg a. S. Bekanntmachung. 47599)

Königliches Amtsgericht zun Naumburg a. S.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 727 eingetragene Firma:

Alb. Klauß

zu Weißenfels a. S.

gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 1. Norem⸗

ber 1882 am nämlichen Tage.

133. Firma Wilhelm Schmidt, gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1882. 145. Firma G. Homuth Nachfolger ist in „Otto Grünen verändert, zufolge Verfugung vom 5. Oktober 1882. 150. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Grüne, Ort der 1 ö yritz, Neumarkt. Bekanntmachung. (47544 Bezeichnung der Firma: In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. J, Otto Grüne. Vorschuß⸗ und Spar Verein zu Neumarkt ein⸗ 151. Bezeichnung des Firmeninhabers: getragene Geuossenschaft in Colonne 4 folgender Kaufmann Michgel Friedrich Matthews, Vermerk: Ort der Niederlafsung: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ ; Pyritz, neralversammlung vom 29. Oktober 1882 auf⸗ Bezeichnung der Firma: gelöst worden. Liquidatoren sind die bidherigen M. F. Matthews. Vorstandsmitglieder. . 152. Bezeichnung des Firmeninhabers: zufolge Verfügung vom 6. November er. heute ein⸗ Kaufmann Moses Hahn. getragen worden. Ort der Niederlafsung: Neumarkt, den 7. November 1882. Pyritz, Königliches Amtsgericht. Bezeichnung der Firma: Wiehe. Moses Hahn. 153. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Grapow. Ort der Niederlassung: PVyritz, Bezeichnung der Firma: Franz Grapocm. 154. Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Siegfried Kerk, Ort der JJ hritz, Bezeichnung der Firma: Brauerei von S. Kerk. Nr. 155. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fleischermeister und Viehhändler Adolf Krüger, Ort der Niederlassung:

47549 Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu= folge Verfügung vom 6. d. Mts. Fol. 111 Nr. 111 heute eingetragen worden:

Col. 3. Handelt firma: Siegmund Loewen⸗

berg. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Siegmund Loewenberg zu Waren. Waren, den 7. November 1882. Be ister, A. G. Aktuar. Gerichsschreiber des Großherzoglich⸗Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

4641 KRerlin. Königliches Amtsgericht L. u Berlin. Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 674 zu der Firma: Richard Wenylandt in Berlin, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1882, Mittags präzise 12 Uhr, für Thee's das Zeichen:

nach Anmeldung vom 31. Oktober 1882, RNach⸗ mittags 127 Uhr, für Portland⸗Cement

Nie derlahnsteim.

Als Marke ist ein⸗

getragen unter Ne. 4

ju der Firma:

Victoria⸗Mineral⸗

Brunnen Ober⸗

lahnstein, Rom

menhöller & Cie.,

Notterdam in

Oberlahustein nach *

Anmeldung vom 31.

Oktober 1382, Vor⸗

mittags 8 Uhr, für

Mineralwasser das

Zeichen:

Dasselbe kommt vor als Krugstempel in den Krü—

gen eingebrannt, sowie auf allen Zinnkapseln, welche

bei Krügen und Flaschen verwendet werden.

Niederlahnstein, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht.

(47648 10612. 10562, 109584, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 7. Oktober 1882, Vorm. 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Pforz-⸗ 31. Oktober 1882. Großh. Bad. Amte⸗ gericht.

147602 PIanem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. Zinngießer 6 Heinrich Ernst Ramm in Planen, 1 Modell zu einem Lichthalter an Weihnachtsbäume, plastisches Erzeugniß, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 166. Kaufmann Johann Otto Poetzsch in Planen, 1 Packet mit 9 Mustern Plüsch⸗ stickerei auf seidenem Mousselin, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4061, 4063, 40965, 4067, 4069, 4071, 4073, 4075 und 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1882, Vormit⸗ tags 411 Uhr. Nr. 107. Firma Franz & Ulrich in Plauen, 47649 . ö , . 2. ö. 6 1 Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern und 284, . k Ter k, Dir 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober Bictorig Mineral · . s., Nachmitlags 15 Uhr, Brunnen Sheriahnstein Plauen, am 6. November 1882. Rommenhöller &. Cie. . Das Königliche Amtsgericht. Rotterdam in Oberlahn ⸗· Steiger. stein, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1882, Vormit⸗ tags 8 Uhr, für Mineral⸗ wasser das Zeichen: Dasselbe kommt vor auf allen Etiquetten, welche auf Krügen und Flaschen Verwendung finden. Niederlahustein, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 128.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

unter Nr. 7 das Zeichen:

47639 KRerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 671 zu der Firma: Aungust Hoddick in Berlin, nach Anmel dung vom 36. Oktober 1382, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Biere das Zeichen:

Weimar. Bekanntmachung. 47727] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band A. Folio 93 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde, woselbst die Firma: Weimarische Bank in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: die dem Bankkassirer Otto Flintzer hier er⸗ theilte Prokura ist zurückgezogen und dem Bank⸗ beamten Louis Roselt in Weimar übertragen worden, so daß dieser die Berechtigung hat, in Gemeinschaft mit einem Direktor, oder auch mit Einem der Prokurazeichnung Bevollmäch⸗ tigten, die Firma per procura zu zeichnen. Weimar, am 7. November 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

Nenn- FHR uppim. k 47545 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober d. J. eingetragen worden: unter Nr. 542 (früher Nr. 394 des Firmen⸗ registers): die Firma: F. Schnur, und als deren Inhaberin: verwittwete Kaufmann Schnur, Anna Louise Auguste, geb. Steffens, zu Neustadt a. D. mit der Niederlassung zu Neustadt a. D. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister bei der Firma „F. Schnur zu Neustadt a. D.“ Nr. 394 in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Testament vom 1. September 1881, publizirt am 8. Novem⸗ ber ej. 2. auf die verwittwete Kaufmann Schnur, Anna Louise Auguste, geb. Steffens zu Neu—⸗ stadt 4. D. als Fiduciarerbin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergl. Nr. 542 des Firmenregisters. Neu⸗Ruppin, den 27. Oktober 1882.

47741 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Fhe Morgan Crucible Company zu Kattersen in England, nach Anmeldung vom 1. November 1882, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, la*ras] für Schmelztiegel Sanrgemünd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 21. Firma Compagnie des Cxistalleries de St. Lonis zu St. Louis bei Lemberg, ein versiegeltes Couvert mit 6 Mu⸗ stern Nr. 64, 65, 66, 67, 68 und 69, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 13882, Mittags 12 Uhr. Der Ober⸗ sekretär: Erren.

Worbis. Bekanntmachung. (47728 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1882 an demselben Tage unter Nr. 119 eingetragen worden: als Firmeninhaber: die Ehefrau, des Handelsmanns Hermann Orlob J., Elisabeth, geb. Beykirch, zu Leinefelde, als Ort der Niederlassung: Leinefelde, als Bezeichnung der Firma: E. Orlob. Worbis, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

er / 822 .

Kronen- Bier

Böh MIsGhEäös 8SRAUHAbS

Commandit - Gesellschaft auf Actien.

unter Nr. 3012 das Zeichen:

Sar ręsẽ b

PVypritz, Bezeichnung der Firma: Adolf Krüger.

Nr. 156. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Eugen Kieser, Ort der Niederlassung: Pyr iz Bezeichnung der Firma: Eugen Kieser,

KRonkurse. lierzi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm von Forst, auch von Vorst, in Aachen wird, nachdem der in dem Ver⸗

Rounip.

MGi] Chemnitz. In das Musterregister ist ein getragen: .

Nr. 57I. Firma Eduard Fraulob in Chemnitz,

die Gemeinschaft giebt, von der Gütergemeinschaft. Landrechtssatz 1596 bis 15303. Mit Ausnahme der hiernach von beiden Theilen für die Gemeinschaft zugesagten sechszig Gulden wird hiermit alles übrige, jetzige und künftige Vermögen der Verlobten und künftigen Ehegatten für vorbehaltenes Sondergut dessen, der es einbringt und von der Gütergemein—⸗ schaft ausgeschlossen erklärt. 97) O. 3. 227 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Gebr. Vußheimer in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 1. November 1882 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Marx Lußheimer und 2) Joseph Lußheimer 1, Beide Kaufleute, in Hocken⸗ heim wohnhaft. Den Kaufleuten Lazarus Lußheimer und Max Lußheimer, Beide in Hockenheim wohnhaft, ist Pro⸗ kura ertheilt. Der jwischen Joseph Lußheimer und Lenchen gie Nordheimer am 21. Januar 1854 zu ockenheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: »die künftigen Ehegatten schließen ihr beiderseitiges Vermögen, das bewegliche und unbewegliche, welches sie in die Ehe einbringen oder während derselben durch Erbschaft, Schenkung, Vermächtniß oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, von der Gemeinschaft aut, und jeder Theil wirft nur fünfzig Gulden in die Gemeinschaft, so daß das Gemeinschaftsvermögen in den eingeworfenen Ein⸗ hundert Gulden in und der künftigen Errungenschaft bestehen wird.“ 10 O. 3. 176 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: . & Cie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft wurde durch den am 7. Oktober 1882 er- folgten Austritt des Theilbabers Karl Keferstein gufgelöst; Joseph Kahn übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter seiner Firma fort. 1. D. 3. 670 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Papier Jianufactur Mannheim von Jos. Rahn“ in Mannheim. Inhaber Joseph Kahn, Kaufmann aus Staufen, wohnhaft in Mannbeim. 12) D. 3. 56 des Ges. Reg. Bd. III. jur Firma: Würzweiler u. Maier“ in Mannheim. Der zwischen Leopold Maier und Mina, genannt Lina Würzweiler, am 20. Oktober 1887 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt im §. 1: die Ver⸗ lobten schließen hiermit ibre gesammte gegenwärtige wie künftige fahrende Habe gleich dem liegenschaft⸗ lichen Einbringen sammt allen etwa darauf ruhenden Schulden in Anwendung deg L. R. S. 1565 von der Gemeinschaft aug bis auf den Betrag von Gin⸗ bundert Mark, welcher jeder Ehetheil zur Güter⸗ gemeinschaft giebt. Mannheim, den 2. November 1882. Großh. Amtsgericht. I. Ullrich.

Mannheim. Sandelsrenistereintrag. 7d] In das Handelbregister wurde unter Srdnung— gi 1835 des Gesellschafteregister Band III. zur irma Berein chemischer Fabriken eingetragen: Garl Finckh ist durch Tod aus der Direktion ausgeschieden und damit dessen Befugniß jut Firmenzeichnung erloschen. Die dem Dr. Ludwig Gilmer ertheilte Pro- kura ist erloschen. Mann den 3. November 1852. toßberjoglicheg Amtegericht. I. Ullrich.

117543

MehlaaRken. In unser Firmenregtster ist Fei der Nr. & eingetragen

Die Firma MWöolph Sprunk in Petricken ist

erloschen. Eingetragen laut ügung vom

283. Oltober 18667 an demselben Tage.

Fermer ist in unser giruemeniser unter Nr. 68 die Fiema:

6. war Ort der Niederlassung . und alg deren Inhaber der Kaufmann Dermann Kut war jn Schän dorf. lufolge Verfüqung dem z am zI. Oriober 1882 eingetragen. Mehlanlen, den 31. Oftober 1852. KRönialicheg Amtagericht.

HFyritn.

reaister felgende Eintr. bewirkt den: Nr. 4. 6. 5 2. 24

Königliches Amtsgericht.

477231 Neustndt a. Rbge. In dem hiesigen Handels—⸗ regifter ist auf Blatt 81, woselbst „der Vorschußß⸗ verein zu Neustadt a. R., Eingetragene Ge- nossenschaft“ eingetragen steht, folgende Ein⸗ schreibung heute bewirkt worden;

Spalte 3 . Firmeninhaber: An die Stelle des Hotelbesitzers Wilhelm Eck hardt ist der Mandatar Eickhoff zu Neustadt a. R. als Kontroleur in den Vorstand eingetreten. Neustadt a. Rbge., den 3. November 1882.

ö n III. o hle.

47588 eynhausen. Die Brautleute, der Kanfmaun Johann Isermann von hier, demnächst in Bergen bei Celle wohnhaft, und die unverehelichte Anna Drüding hier, haben laut Verhandlung von heute für die zwischen ihnen zu schließende Che jede Gü⸗ tergemeinschaft ausgeschlossen. ;

DOeynhausen, den 26. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrücki. Bekanntmachung. eie cg Auf Blatt 687 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

A. Ayitzsch eintragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 6. November 1882. Königliches Amtegericht. J. v. Hartwig. 147697 Pforzheim. Handelsregister Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: I. Zum w Zu Band J. O.-3. Bs: Firma Elise Anßlinger in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. Unter Band II. O. 3. 1132:

Firma Gustav Krayl in Pforsbeim. Inhaber: Kaufmann Gustav Krayl von Her⸗ 2 ne a st

Zum Gesellschaftsregister: Zu Band 1. D.-3. N:

Firma Vauer und Jäger in Pforzheim. Die

Firma ist erloschen. Zu Liquidatoren sind die

Theil haber der Firma Thomann und GEisenbut

in Pforjbeim. Agent Josef Thomann und Agent

August ECisenhut bestellt und kann Jeder der⸗

selben die zur Liquidation erforderlichen Hand

lungen einzeln vornehmen. Zu Band II. O. 3. 4890:

J. A. Bronn 1 in Pforn⸗

eim. Nach dem von dem Tbeilhaber Kauf⸗

mann Farl Beckh von Pforjheim mit Emma

Büxenstein von bier am 5. Oktober 1882 ge⸗

schlossenen Ghevertrag ist die ebeliche Guter.

gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 199 A beschränkt.

Pforzheim, den 7. November 1882.

Großh. Amtagericht.

Ponen. Oandelgregister. In unser Firmenregister Ist unter Nr. Wb ju- folge Verfügung von Leut die Firma S. Raphael ju Stenschewo und alg deren Inbaber der Kaufmann Salomon Raphael daselbst eingetragen. Vosen. den J. November 1863. onlglicheg Amtggericht. Abthellung 1V.

Posen. Sandelgregister. 7725 Die in unserem Firmenrenssser unter nl 15

eingetragene Firma M. Jacob ju Posen ist er⸗ loschen.

Vosen, den 9. Norember 1882 Königlicheg Amtegericht. Abtheilung IV. Bekanntmachung.

Unter heutigem Tage sind in unserm

ara]

7698 irmen⸗

——

i J. J. n ir 6

40 Minuten, für Hüte und sonstige Kors⸗ b edeckungen dat is enn rr

zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1882. Nr. 157. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Rollenhagen,

Ort der Niederlassung: Pyritz,

Bezeichnung der Firma: Ernst Rollenhagen, zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1882. Nr. 158. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Lüpke,

Ort der Niederlassung:

Horst bei Pyritz, Bezeichnung der Firma:

C. Lüpke, zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1882. Nr. 1569. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Adolf Isacsobn, Ort der Niederlassung: Brietzig, Bezeichnung der Firma: Adolf Isaesohn, zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1882. Nr. 160. Bezeich nung des Firmeninhabers: Kaufmann Siegfried Eger, Ort der Niederlassung: Gr. Moellen. Bezeichnung der Firma: Siegfried Eger, zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1882. Phritz, den 28. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Dr. Kohli. Ces3] Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. November 1882 an demselben Tage einge⸗ tragen: unter Nr. 485 bei der Firma Friedrich Nose zu Stralsund in Colonne 6: Für dieses Hauptgeschäft ist eine Zweignieder⸗ lassung in Demmin errichtet.“

Strasburg. Defanntmachung. 417548

defelgt Verfügung vom 36. Oktober er. ist am November er. die in Strasburg bestehende Han—⸗ delsniederlassung des Fräuleins Therese Loewenthal, ebendaselbst, unter der Firma: Therese Jonas Loewenthal“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. N ein⸗ getragen. Strasburg, den 30. Oktober 1882.

Königliches Amtggericht.

Strieg au. Setanntmachung. 7726 In unser Firmenregister ist aub laufende Nr. 188

die Firma:

; Gustav Thomag“ zu Striegan und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Thoma bier heute eingetragen worden. Striegau, den 3. November 1882.

Zeichen⸗Register Nr. 5. S. Nr. 44 in Nr. 259 Reichs⸗Anz. Nr. 259 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

4115 Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma; „Aktiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz und Wichse⸗ fabriken“ in Augsburg, nach An— meldung vom 31. Oftober 1882, Nachmittags 5 Uhr, für Wichse unter Nr. 68 das Zeichen:

Es wird dasselbe auf der Verpackung (den Schach- teln,. Packeten, Kisten) angebracht. 2 den 1. November 1882. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Tretter, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

(47637 Karmen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr.

334 zu der Firma: J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf laut Bekanntmachung in Nr. 22 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1878 für Bänder, Kordel und Litzen eingetragene Zeichen. Barmen. den 3. November 8582.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

7638 Karmenm. Als Marke ist gelöscht 6 84 unter Nr. 414 zu der Firma Jacob Bünger Sohn in Barmen laut Belanntmachung in Rr. 72 des Deutschen Reicht⸗Anzeigers von 1882 für Eisen⸗ Stahl- und Messingwaaren aller Art eingetragene Zeichen.

Barmen, den 6. November 18582.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

. 47642 Rerlin. stönigliches Amtsgericht L. zu m Abtheilung 56.

Als Marke

ist eingetra⸗ wen unter Nr. 673 zu der 1 Ber⸗ iner Corset-⸗ fabril 28. & G. Nenmann in Berlin, nach Anmeldun

vom 26. Ok⸗ tober 1882, Nachmittags 17 Uhr 5 Mi⸗ nuten, für Kor⸗ setgz dag

13 . a nm M, a- w 0

X

Königliches Amtsgericht.

Nerlim. Königliches Amtsgericht L.

Alg Marke ist 3 Nr 672 u der

lin, nach Anmeldung

tober 1882, Vormittags 10 Ubr

Zeichen:

62

zu Berlin, Abtheilung 56. 160]

59 ** 2 ; er,,

8

REISER

& Nonigstrasase 8

. BER ; 8X 2 2 23 7

417643 Cxefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 62 zu der Firma: Rheinische Schrauben⸗K Muttern⸗ Fabrik Bauer & Schaurte in Neuß, nach An

meldung vom 27. Ok⸗ tober 1882. Vor⸗ mittags 11 Uhr, für sämmtliche von der irma fabrizirten chrauben ., Mut⸗ tern, Unterlags⸗ scheiben, Nieten und Splinte das Zeichen:

Crefeld, den 27. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. geichenregister 1417700 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingeiragen am 28. Oktober 1882.

Als Marke ist einge tragen zu der Firma: L. Win lhaus zu Hagen, nach Anmeldung vom 26. Oktober 1882, Nachmit⸗ tags 43 Uhr, unter Nr. 93 des Zeichenregisters das Zeichen:

bestimmt für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung.

7644

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 386 zur Firma:

Manrieio Bing in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Norember 1882, Vor- mittags 11! Ube, für Näb⸗ maschlnen das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

. M646 Htnehoe. Alg weitere Marken sind eingetragen

unter Nr. 3013 das Zeichen:

für Schmelztiegel und andere chemische Gefäße oder Geräthschaften

unter Nr. 3014 das Zeichen:

L0OMDOM V. .

Königliches Amtsgericht Leipzig, den T. November 1882. Steinberger.

1417646 Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 49 zu der Firma Gebrüder Berghaus zu Brügge bei Lidenscheid, nach r, , am 18. Sktober 1882, Vormittags 11 Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren, auch in Verbindung mit anderen Metallen auf den Waaren, resp. Etiquetten und der Verpackung, das Zeichen: Lüdenscheid, den 18. Qktober 138532. Königliches Amtsgericht.

ar6a7

Ludwigsburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: Heinrich Franck Söhne in gun i g, nach Anmeldung vom 2. Ol⸗ tober 1882, Nachmittags 4 Uhr, für Kaffeesurrogate das Zeichen: *

Kel. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. A. R. Barth.

iUeze]

Miünster. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Tirma:; Hermann Ningesdorff in Mün ˖ ster, nach Anmeldung vom 6. Dktober 1882, Vormittags 111 Uhr, für Leinen⸗, Halb⸗ leinen · Baumwollen · und Ganzwollen · waaren das Zeichen:

oe St 7zIleh de ß oꝶnlhN]

Münster, den 19. Oktober 18582.

zur Firma: O. F. Alsen Sohn in Itzehoe,

Königliches Amtegericht, Abtheilung II.

Ofendnch n. M. Als Marke ist eingetra⸗ en unter Nr. HI zu der e. Erste Dentsche irginia⸗ 42 n 3 Carl fris Cie. zu Cffenba a. M., nach Anmeldung rem 2. Nocember 1852. Vormittage 11 Ubr, für weißes neral Del, Farassinum liq. Ph. G. II. daz Jeichen:

n

Offenbach a. M. den 2. Norember 1852.

1 versiegeltes Couvert mit 5 Mustern für, halb⸗ wollene Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 184 188, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr..

Nr. 572. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 190 Mustern für Por- zellanteller, Holzrahmen, Bücherhrett und Kohlen kasten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1255. 1271— (274, 1276.2, 1278 - 1281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1882, Nachmittags 5 Uhr.

h 573. Hermann Theodor Mey in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 6 Verschlüssen für Leder⸗· und Tuchgegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 65, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr. Nr. 574. Firma C. J. Thümer in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 71429, 1111985, 987, 988. 990, 117/1026, 126/1447, 127/1445, 1521764, 173/698, 179/1045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr. Nr. 575. Firma C. G. Heigis in Chemnitz, 1L,versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11692, 11608, 11663, 11680 - 11688, 11699 11698, 11711, 11820 - 11822, 11860, 1875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1882, Nachmittags

4 Uhr. tent 576. Firma Lange & Friedrichsen in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit einem auf der einfachen Strickmaschine erzeugten plattirten Strumpf ohne Naht, plastisches Erzeugniß, Fabrik- nummer 1100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1882, Vormittags 12 Uhr. Nr. 577. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel- und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 3446 - 3458, 3464, 3497, 3493, 3529, 3530, 3535, 3563, 3566, 3576, 3594 3599. 3603 3605 3713— 3716, 3719 3722. 3727 —– 3732, 3735, 3738 5740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1882, Vormittags II90 Uhr. .

Nr. 578. Firma Ednard Fraulob in Chemnitz, Lverschlossenes Couvert mit einem Plüshmuster, Flãchenerzeugniß, Fabriknummer 1857, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Mir geg. Firma Dedert & Sohn in Chem— nit, 1, verstegeltes Packet mit 30. Mustern für Mobelstoffe, Fläche nerjeugnisse, Fabriknummern 68 705, 707 - 712, 715, 716, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am N. Oktober 1882, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 580. Firma Seyfert Brener in Chem⸗ niz. 1 verstegeltes Packet mit 21 Mustern für Mobel stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1272. 1301 1303, 1308, i305, 1314, 1329 1331, 13365, 1347, 1351, 1332, 1355, 1336, 1359, 1362, 1363, 1365— 1365, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am N. Oktober 1882, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 581. Firma Eduard Lehse in Chemnitz, versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Möbei. stoffe, Flächener eugnisse, Fabriknummern 80M, )) 911. 57, 918. 92990 925, 928 937, 41 L - 945, 947, 950, 52. 953, 3614, 3618, 3618 - 3622, 3624. 3625, 3628 3632, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 7. Dktober 1882, Vormittag 10 Uhr.

Bel Nr. 213. Firma C. J. Thümer in Chem nligz bat für die eingetragenen Gardinen und Möbelstoff⸗Muster, Fakriknum mern 40 782, os, ss 112. 72 93. 11756, 781. 782 und 182 7, die Verlängerung der Schußfrist auf 3 Jabre an⸗ gemeldet.

Chemnulg. am 2. November 1882

Aönigliches Amtagericht daselbst. Abtheilung R. Nobr.

torah im. ter getragen unter Bd. II. D. 3. 267: Firma

W in

an 2 25 Gftamperlemuster in Messing B e e,.

19515, 10519.

N69 Zum Musterreagister wurde ein

for heim, ein versienelter neee ey. mil den Geschäftsnummern 196513. 195391, 1933, Goes, 196523, 10630.

gleichstermine vom 18. Oktober 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 6. November 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

lars! gKonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Gottfried Hartwig Wilhelm Walter zu Berlin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 4. November 1882.

Trzebiatowski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilung 54.

417736 : ,, über den Nachlaß des Buchdruckereibesiters August Berthold Seidel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 7. November 1882.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

CY as gonkurgverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ien n, Wilheim Kahnert, in Firma Wilhelm Kahnert jr., Ifflandstr. 4, (Geschäfte⸗ lokal Bischofstr. ) ist in Folge rechtskräftig be- stätigten Zwangs vergleichs, durch Beschluß vom 8. November 18829 beendet. Zur Abnahme der m des Verwalters ist der Schluß⸗ termin au den 17. November 1832, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 8. November 1882. Müller, ö

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichts J.,

Abtheilung 52.

47741 l 89 Tenkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Johann Albert Kastens hierselbst ist nach erfelgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.

remen, den 9. November 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede. . ; Desfentliche Bekanntmachung .

Neber das Vermögen des Kaufmanns Martin Gustav Theilen, in Fina M. Ttzeilen, Putz und Welßwaarengeschäft, Faulen traße Nr. 25 hierselbst, it der Konkurs ie Ver walter: Rechteanwalt r. Grä serselbst. Dffener Arrest mit Anzeigefrist big zum 15. Dezbr. d. J. einschließ lich, melder rt bis zan 15. Dem. d. 5. nschileß lia; Gre Glaubiqerrersammlung G. Dezembr. D. J.. 11 Uhr, allgemeiner Prüfunggtermin g. Jannar iss, il Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer N

* remen, den 8. Norember 1882. 2 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkur- und Nachlassa ben. Der Gerichte schreiber: Stede.

Konkursverfahren.

2 dem Ver

gleicht termine vom 4. Dftober 1837 anzenom -

mene J leich durch rechtukräftigen 8

r * 0

r * Neorem ber a

.

Hoe mfolge Verfügung vom 5. Oktober 1882 Nr. 61. Firma 6. ö gels scht zufolge gung vom 6. Dliober 1882

Dremen. den r 160 Ber b. Hes. Amtagericht Offenbach. Der Gerig if dreier. Gtede.

10533. i059. 19542, 19344, 105, 19848. 1M. ger Lange dorff.

1632, 1965633, 10575, 10578, Joo, 106095, 1060.

Wendel.