1882 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

derm, nn, / ,.

mr

* .

6 * 2X

.

Qelsaaten per 1060 Kilogramm. Gek. Æ, Kundigungspreisa 4. Winterraps AÆ. Winterrubsen M6, Sommerrtbs en

4 Leinsaat —.

Rübsl. Termine fester. Gek. 10090 Ctr. Kuündigungspreis 63.9 Æ per 109 Kilogramm. Loco mit Fass 643 S ohne Fass „, per diesen Monat und per November Dezember 63, s bis 65.9 bez. per Deaember- Januar per Jmnnar-Februar 64,3 bez, per Februar-NärV per März-April —, per April-Mai 65,3 65,4 bez, per Mai-Juni .

Leinöl per 109 Kilogr. loco one Fass —, Lieferung

Fetroleum, Termine höher. Raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gek. 300 Otr. Kün- digungspr. 25,8 M per 100 Kilogramm. Loco 25.3 A, per diesen Monat. per November-Dezember und per Dezember-Junaar 235 6 253 25,7 bea, per Jmanuar-Februar 25, 4 - 26,7 bez., per Febrnuar-März —, per Mai-Juni —.

Spiritus. Termine fest. Gek. 70 009 Liter. Kündigungs- preis 53,2 ÆS, per 1090 Liter à 100 en 10000 Liter LG mit Eass —, per diesen Monat 53, 1-53, 3 bez, per November- Dezember und per Dezember-Junuar 52, 9 53,1 bez., per Janudar- Februar per Febrnar-März —, per März-April per April- Nai 5d, 4 - 54 6. - 54.5 bez., per Mai-Juni 5d, 6 —- 54,8 - 54,7 bez, per Juni-Juli 55,4 55,5 bez. ;

Spiritus pr. 100 Liter à 100 λ 10000 Liter oo loco obne Fass 53,1 bez.

Weizenmehl. No. 00 27.50 26,25 No. 0 26, 09 - 25.00 No 60 u. 1 24 59 —– 25.50. Roggenmehl. No. 0 21.75 20.75. No. O u. 1 20.50 - 19,50 per 100 Kilogre um brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez

Berichtigung. Gestern? Weizen pr. April-Mai 175,75 bez.

Stettim, 9. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loce 153-176, pr. Nov. 179 50, pr. April - Mai 178,50. Roggen fest, leco 115 135, pr. November 138, 50, pr. Nov. Dezember 137,50, pr. April-Mai 136.00. Rübsen pr. April-Mai 238,0). Rüböl still, 109 Kilogr. pr. Nov. . —, pr. April-Mai 64.70. Spiritus fest, loco 52, 59, pr. No- vember 52,20, pr. November-Dezember 52 00, pr. April-Mai 54,00. Petroleum loco 8.70.

Eosen, 9. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 59, 99, pr. November 50, 6), pr. De- zember 50. 60 pr. April-Mai 52, 10. Behanptet.

Hreslau, 10. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 per Novemb. 51.60. per November-Dezemb. 5, 50, per April-Mai 52, 60. Weizen per November 187.00. Roggen per November 139, 00, per Novem- ber-Dezember 137, (0, per April-Mai 138,90. Rüböl loco per No- vember 65, 00, per November-Dezember 65, 00, per April-Mai 64,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 9. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.50. fremder loed 20,50. pr. November 19, 00. pr. Märn 18,30, pr. Mai 18,25. Roggen loco 15,50, pr. November 1425, pr. März 14,35, per Mai 14.30. Hafer loco 1550. Rüböl loco 34, 89, pr. Mai 33,80.

KRremen, 9. November. (W. T. B)

PFetroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 8.0, pr. Dezember S, 10, pr. Januar 8,55, pr. Jannar-Härz 8, 65. Alles Brief.

Hamburg, 9 Ne vember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Jovember-Dezember 17200 Br., 171.00 Gd., pr. April- Mai 168 00 Br, 167.090 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Nooä'ember- Dezember 131.00 Br, 13000 6Gd., pr. April- Mai 129). 00 Br., 128.90 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Räböl still, loco —, pr. Mai 66, 009. Spiritus leblos, pr. Novem- ber 455 Br., pr. Dezember-Jannar 444 Br,, pr. Januar - Februar 1431 Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffee sehr ruhig. Umsata gering. Petroleum befestigt, Standard. white loco S820 Br., 800 Gd. pr. November 8, 109 Gd., pr. Januar-März 8,70 G4. Wetter: Veränderlich.

Wien, 9. November. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen pr. Nov. 9, 40 Gd., 9, 50 Br., pr. Nov.-Dez. pr. Frühjar 9,70 Gd., 9,75 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7.60 d., 7, 85 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6.75 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.30 Gd., 6.35 Br.

Fest, 9. November. (W. T. B)

Froduktenmarkt. Weizen loco schwach behauptet, pr. Frühjahr 9 25 G4. 9.28 Br., pr. Herbst —, Hafer pr. Frühjahr 6, 30 g4., 6.33 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.85 dd. 5, 88 Br.

Amsterdam, J. November. (W. T. B.)

Bancazinn 595.

Amsterdam, 9. Jovember. (W. T. B.)

Gdetreidemarkt. (Sehlnasbericht) Weizen per März 264. Roggen per März 168, pr. Mai 167.

Antwerpen, J. November. (W. T. B.)

Fetroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loeo 196 bea. n. Br., pr. Deagember 2M bez, 204 Br. pr. Januar 211 Br. pr. Jannar-März 211 Br. Weiehend.

Ant werpem, 9. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruig. Roggen still. Hafer fest. Gerte unverändert.

Londom., 9. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 23. Träge.

Liverpool, 9. November. (W. TF. B)

Baumwolle. (Seblussbericht) Umsatz 12000 B., davon fur Spekulation und Export 2009 B. Ruhig. MNiddl. amerikanische November-Lieferung 5ztssa, Jannar-Februar-Lieferung 55/66, Fe- bruar- März-Lieferung Sas az, März-April-Lieferung 5s /s, April- Mai- Lieferung 55s / C. Mai-Juni-Lieferung 6is d.

Liverpool, 9. November. (W. F. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 5'sis. Upland low, middl. 53. Upiand middl. 63, Orleans good ordinary 53, Orleans low midal. sis, Orleans middl. 6718, Qrleans middl. fair 7, Pernam fair 69si6, Maceio fair 6, Maranham fair 63, Egyptian brown middl. 5, Egyptian brown fair Si, Egyptian brown good fair St. Egyptian white fair 75, Egyptian white good fair 73, Dhosllerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 34, Dholl. fair 31s /is, Dholl. good fair 4716s, Dhollerah good 4183/6, Omra fair 41/is, Omra good fair 4'/i, Gmra good 413/16, Scinde tair 33/13, Bengal fair 38/13, Bengal good fair 3.16, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Tinneveil) good fair 53/16, Madras Western fair 45, Nadras Western good fair 47 /is.

Glasgow, 9. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 8 d. 50 sh.

Kradford, 9. November. (W. T. B.)

In Wolle beschränktes Geschäft, Preise nominell unverändert, Tendenz weichend, Garne sehr ruhig, Stoffe unverändert.

Earis, 9. November. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per November 24,90, per Dezember 25, 109, per Januar-April 25,30, per März-Juni 25.66. Mehl 9 Marques, fest, per November 57, 80. Ber Dezember 56,6, per Junnar-April 55.00, per März-Juni 56, 50. Rüböl behauptet, per Noybr. 86.25, per Dezember S6, 5), per Januar-April 86,75, per Mai-Angust S3, 50. Spiritus fest, per November S0 75, per Be- zember 51.00, per Junuar-April 2.76, per Mai-August 55, 75.

Paris, 9. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 54.25 à 54,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60, 75, pr. Dezember bl, 5. pr Jannar-April 62.62.

Newe-Korkeè, Y. November. (W. LT. B.)

Visible Supply an Weizen 17700 009 Bushel, do. do. an Mais 4 000000 Bushei.

New- Kork, 9. November. (W. PT. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 10/163, do. in New Orleans 10. Petroleum Standard white in New-Vork Sz Gd. do. in Philadelphia St Gd, rohes Petroleum in New-Vork Sn. do. Pipe line Lertifieates 1 D. 30 C. Mehl 4 D. 50 G. Rother Winter weigen loco 1 D. 8 C., do. pr. November 1 D. 74 CG. dę. Pr, Dezember 1 D. 9 C., do. pr. Jaunar 1 D. 113 6. Mais (New) 905 0. Zucker (Fair refining Museovados) 7. Kaffee (fair Rio-) S5. Schmal (Wilcox) 123, do. Fairbanks 12, 9 . & Brothers 123. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 5.

Kerim, 9. November. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 0000j0 nach Tralles (100 Liter à 1000½), frei kier ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 3. November 1882 M 53,2 - 53 . 53.1 * 6. 9 ohne Fasz. 53,1 53 652, 9 53

n n 2

n n n n n * n 126 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Kerlin, 9. November. (Wochenbericht über Fisen, Kohlen nnd Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) IPreise verstehen sich pro 1099 kg bei grösseren Posten frei hier. In beendeter Woche hat sich im Metallm arkt wenig verändert, die Umsätze sind ruhig und die Preise hielten sich meist unverändert auf dem vorwöchentlichen Stand. Roheisen: in Glasgow sind die bekannten guten Ver- schiffungsbrände etwas schwächer. Der heimische Konsum wie die Verschiflungen bleiben aber andauernd gut, der Store nimmt augsam ab. Middlesbrongh-Eisen ist unverändert hei grossenUimèsktzen. Hier war Roheisen still, und gelten sehottisches je nach Marke 8. 40 à 9, 20, englisches 6, S,n à 7,10 und dentséhes Giesserei- eisen S, 40 à 8.70. Eisenbahnsehienen zum Verwalzen 7.40 a 7, 50. Walzeisen 16,00 Grundpreis, Kupfer ruhig. englisches und amerikanisches 147.00 à 1850.99. jlansfelder 1500) à 15135.

Zinn unregelmässig, Banka 212.09) à 213.00. prima englisches Lammrinn 2058.00 d 210.99. Zink ruhig. 34.50 35.0090. BIei

unverändert 29, 90 à 29 590. Kohlen rubig, englische Schmiede-

kohlen bis 60. Q, westfälische bis 63,00 pro 40 HI., Sehmelkoks lest 2,50 2.70.

Generalrersammlungen. 18. Novbr. Annenor Gussstahlwerk, Aktien-Gesellsohaft. Ord. ö. Gen. Vers. zu Annen.

Baugesellsohaft für Mittelwohnungen. Ausserord. Gen.- Vers. zu Berlin.

2. Deabr. Wostfallsohor Draht. Industrie- Verein zu Hamm 1. W.

Ord. Gen. Vers. zu Hamm. KEiscembahn-Einnahmenm.

Pilsen-Priesener Eisenbahn. Pils en- Dux und 0Obernitz- Brüx. Okt ber er. 121 209 FI. (4 7119 FL.). bis ultimo Okto- ber er. 944 707 Fl. (416519 FI.) Pilsen-KHisenstein. Okto- ber er. 50 312 FI. ( 4128 FI.), bis ultimo Oktober er. 445 709 FI. ( 17135 FI.)

Kaiser- Ferdinands-Hordbahn. Oktober er. 2627 004 FI. C I96 142 FI.). bis ult. OQktoher er. 23 328 427 FI. (41627111 FI..

Mäbhrisoh-Sohlesisohe Nordbahn. Oktober er. 145 204 i. ( 1179 FL), bis ult. Oktober er. 1 201 544 FI. (4 6339 FI.

Wet terberieht vom 10. November 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer ant

; ir. n. q. Meeres- . Stationen. N Wind.

Millimeter.

Mullaghmore 48 Aberdeen .. 745 Christi ansund 746 Kopenhagen 743 Stockholm 747 Haparanda 755 St. Petersburg 745 Moskau ... 749

Gork, GQueens-

LTemperaiur Wetter. in oO Celsius Ho C. 48 R Regen halh bed. wolkig bedeckt bedeckt bewölkt bedeckt halb bed.

SOM, G O

dM do de C O

1 = .

754 760 747 740 Hamburg .. 745 Swinemünde 746 Nenfahr wass. 746 744 756 Münster. 750 Karlsruhe .. 755 Wiesbaden. 753 München. 757 Leipzig ... 751 Berlin .... 748 Wien .... 754 wolkenlos Breslan ... 75 Regenlo) 762 6. halb bed.

757 NW 4 heiter ,,, 755 0 5 lwolkenlos

halb bed. iI) bedeckt?) wolkig wolkig?) wolkig ) bedeckt) bedecktè)] bedeckt wolkig heiter bedeckt halb bed.) wolkig wolkenl. 8) wolkig?)

*

2 O , F M T o k R M MO O

C E C- O NN. Q t,

82 * O C de

I) Seegang mässig. ) Grobe See. 3) Nachts starkes Ge- witter. Hagel und Regen. ) Abends Wetterleuchten. 3) Regen- schauer. Früh Regen. ?) Gestern Regen. S) Nachmittags Regen. 9) Nachmittags Regen. 10 Nachts Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordenropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa tillllich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung voa West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 sehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturiu, 19 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witternng.

Ein Theilminimum, welches gestern Morgen über Central frankreich lag, ist mit ausserordentlicher Geschwindigkeit, ost- Rärts bis zum Schwarzen Meere fortgeschritten, während das Minimum über der Nordsee sich langsam der jutischen Küste ge- nähert hat. Ein Luftdrnekmaximum hat sich ziemlich rasch über Frankreich und das Alpengebiet ausgebreitet und bedingt rasches Anwachsen der Gradienten und daber Auffrischen der westlichen Winde, welche im deutschen Nordseegebiete vielfach stark bis stürmisch auftreten. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ver- änderliech ohne wesentliche Aenderung der Temperatur. Fast allenthalben fielen Niederschläge, erhebliche im siülichen Deutsch- land, während im nordwestlichen am Abend und in der Nacht die Gewittererscheinungen sich wiederholten.

Deutsche Seewarte.

Thoeater.

u n * von Branitz.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- r haugs. 205. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Profper Merimée

von Georg Bijet. Tanz von Paul Taglioni. In Die Zwerge.

in 4 Akten von Th. Barriere und Capendu. Deutsch Sinfonische Dichtuna,

Camille

Zum 1. Male: Lumpacivaga⸗

Dicht Saint Sans. Akten U. R. II. S830 . 82 unter dem 26. Oltober

2. Theil. Sinfonie Nr. 4 in D. moll, Robert Schu 1882 erlassene Steckbrief wi

mann, a. Introduktion und Allegro, b. Romanze, Berlin, den 4. November 1882. Königliches Land⸗

ati . Scher Fir 3. Thei

ational-Theatr. Weinbergeweg 6 und 7. ö. 6* , . 1 1 n ö 2 . * irwie 82 8 anf vr Sns en 9 2 ö 23 . . z w! 0 8 e r

von Henri Meilhae und Ludevie Halevy. Musik Sonnabend: Gastspiel des Schauspiel ⸗Ensembles: Sommernachtstraum', Mendelssohn⸗ Bartholdy.

wird zurückgenommen.

Ouverture zu: gericht J. Der Untersuchungs richter Joh.

Aufforderung. Der Nekrut (Tischler) Gustan

Träumerei, Adagio aug der russischen Suite, für och, geboren am 3. April 1860 zu Ascherslebe Scene gesetzt vom Direktor von Strang. (Frl. Sek. bundug, oder: Dag liedersiche Klechiatt. Janker . : ic . 22 h u n leben.

mann, Frl. Pollack, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An vosse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Job.

Nestroy. Ballet Frl. Marengo und Frl. JZimmer⸗ Schauspielhaug. 233. Vorstellung. Der ver⸗ mann. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Zug 7 Uhr.

wunschene Prinz. Schwank in 3 Atten nach ciner Aneldote von J. v. Plötz. Vorher: Jugend⸗ liebe. Lustsriel in 1 Akt von A. Wilbrandt. In Scene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Qpernhaug. Barbier von Sevilla. Koemische Oper in 2 Ab⸗ theilungen. Musik von Rossini. (Frl. Lebmann, Hr. Junck, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt. Dierauf: Coppelia. Phantastischeg Ballet in 3 Ausjügen von Ch. Nuitter und A. Saint ⸗Leon.

Musik von Leo Delibeg. Für die biesige Tönigliche Sonnabend:

Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Besten der Weibnachtebeschecrung armer Kinder des

160. Stadtbenrkgs. Zum 1. Male: Die Theater- Schausrielbaug. 231. Vorstellung. Nosenmüller vrinzessin. Posfse init Gesang und Tanz in drei und Finke. Original ⸗Lustsriel in 5 Atten von Akten von Molle. KRasseneroff nung 6 Ühr Anfang

Taglioni. Anfang 61 Uhr.

Dr. Garl Töpfer. Anfang 7 Ubr.

Wallner · Nheater.

Ebbe und Fluth. Pesse mit Gesang in 3 Akten von G. Jacehbson. (Mit Benutzung eineg Henne⸗ uin schen Schwankg). Musik von G. Michaclig.

Victarin- Theater. Sonnabend: 3. 9. M.: von G. Arter. Goldsand. Schauspiel in 5 Akten von Sardon.

Belle Alliance- Theater. S onnabend: En⸗

* n semble. Gastsviel der Mitglieder des Wallner Theaters. 21 2G er: 206. Vorstellung. Der Meif. Neislingen. Schwank in 5 Akten von G. meister Joban Smit: Violine, von Moser. Anfang 7 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Nelf ⸗Reislingen.

Nilbelm- Theater. Ghauffeecftraße Nr. 20/26.

nach der Vorstellung großes Concert, ausgeführt Sonnabend: 3. 1. M.: von der Kaxrelle des Hauses.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Dahn.

Sennabend: Zum J. Male: Mederne Wer- sicherungagesellschaften. Schausr iel in 1 Mien,

Lißt).

Tunnel gestattet.

Seele: ETylophon.

Streich Drchester, mit oblig. Violine, Rich. Wuerst, Violine - Solo: Hr. Concertmeister Johan Smit. Pößneck, reis Saalfeld a / S., welcher beim dies- Marsch, C- moll, Franz Schubert (instr. von Franz jäbrigen Ausbebungsgeschäft dem

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und und vor Aushändigung

Sonntag: Solovortãge der Herren Christian Kriene: Klarinette, Henry Chaufsier: Waldhorn, Concert-

Regierungsbezirk Magdeburg, zuletzt aufbältlich in

6. Thũringischen Infanterie Regiment Nr. 935 zugetheilt worden jst, seiner Gestellunge⸗Ordre seinen Aufenthaltsort ohne Abmeldung beim Benlrkz⸗ feldwebel verlassen bat, wird hierdurch aufgefordert. sich ungesäumt bei dem unterzeichneten Kommandos

meister . ö Gbarles Mels: ju melden. Meiningen, den 9. November 1883 Flöte, Hugo Tuürpe: Cornet à Piston und Dito

——

Königliches Landwehr ⸗Bezirks Kommando.

Wohlthãtigkeits · Vorstellung zum

Quistory Spandau)

und . Freibert

arm, ien Mach richten.

* 1 2 erer 1 2 1 78 997 Verlebt: Frl. Alice Haußding mit Hen. Gerichte ˖ lars o ssessor a. D. Felir Herrmann (Dres den Halber⸗ tadt). Frl. Anna v. Deynitz mit Hrn. Premier se ; bien lenant ) Karer * v Echorn berg * (erdns sund. Aläger, vertreten durch sesnen Proneßberoll. i ] Meißen. Frelin Vini r. Gi siedt Feiergwaldt mäcktigten. Justir Rath Fipban, in Templin, tiagt denz Sorcerer get. Höcstellhng I UÜbc. Vor nn mit Ser Gäfaidlen ar n säilenkeer nmel, Feen den Kann s Beichte zn Samba, fa. Vere del lch i: H gieuirnam Car Gra u 44 St. Pauli, Glasbüttenstr. 108 bei dem Tavenler X ( 2 1 ö . . ) 1 ) . . * 1 Poincburg und engoscld mit Fri. Acona * Wring. icht unbekannten Aufenthaltaorts, Beklagten,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Amtsgericht Gamburg.

Dessentliche Zustennng. Der Räuchereibesißer Angust Prengel zu Stral⸗

aus Verkauf und Lieferung von Waaren laut Fah—

üiln E Sen. Dr. Wiedemann Hra über restlich 60 A, mit dem Antrage auf vor-= n nn. Ein 58557 3 1 5 7 ijäusig vollstredbare Werurtbeilun den Beklagten in Yrottfau). Bine Tochter: Orn. Premier Reigblung von C6 R und 1 A 35 F Ren de Lieutenant Rochlitz (Berlin). Hrn. Hauptmann * 9 3 Roten de

Dierenbrosck. Mabnverfabreng 1280 82 über den nicht rechts bängig

Brüter (Potsdam) Drn. Amts erihtztat sewordenen Zablungsbefehl diests Gerichts vom 1.

Garl Wilbelm Garvell (Sangerbausen).

August 1852, und ladet den Beklagten zur münd⸗

Coneert-Hans. Goncert de a1. E Gestorden: Hr. Ritergusebessßer Grmund Litt⸗ lichen Verhandlung deg Rechtestrests vor das Amtg«

Sonnabend: Zum 253. Male: Der Iustlge Krieg. Drerette in J Akten. Mussk von J. Strauß. Senntag: Dleselbe Vorstelluag.

Sonnabend:

seitigen Wunsch: Garn) Sonnabend: Crnenerteg Gastspiel des Hrn. chen Melt ien,

: Steckbrie fa. Erledigung. Der genen den Ylaschle Dr. Augumt Fèrster. Tie Siedermänner. Lustsriel I getragen don Sen. Gernelif CGiggeois. paston. wegen Belbülfe jum schweren K

J. Theil. Präludium und Fuge Jeh. Seb. Bac. für Orcester bearbeitet von X. J. Ulber 14 F- kurs) des Songes, Scherjo aus der dramatischen Sinfonie 2

l ö. ? d Jule, Herter Bere * ; Residenn. beater. (beer, Gall Rer. im, ,,, ,, n, Tenerife, nad manera me, de.

mann (Saule bei Alt Boyven)

Pr. dam E 5 em er mne in III.. Damm ⸗˖ ! i . mann Mdolf deg Barreg (Berlin). Dr. Tienlte Iberstraße 10. 1. Stec. 3immer 18, auf

Abend 7 Uhr, Sinfontle Concert. nant Juli Picbn (beldeser) * ** 2 . den 22. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr. v. Badberg. genannt v. Benning bausen (AUiten-

Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dicser Augzng der Alage bekannt gemacht.

für Gelle. Mar Bruch, vor⸗

Hamburg, den J. Nodem ber 1882. er Gerichigschreiber des Amtagerichtz Hamburg. Gieil · Abtheilung III.: vilgert.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preusischer Staats Anzeiger.

E Aas Abonnement beträgt 4 M 50

für das Vierteljahr.

/ u ert oc deen für den Raum einer Arnckzeilt 80 * ö. 573

M 2G.

——

Berlin, Sonnabend,

K

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Nosl Anstalten auch die Expe-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrath Kleffel zu Schubin und dem Ober⸗ förster a. D. Schmidt zu Hersfeld, bisher zu Heimbolds⸗ hausen im Kreise Hersfeld, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Regierungs⸗ und Baurath Schack zu Frank—⸗ furt a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Riedel zu Tschausdorf im Kreise Crossen, dem emeritirten katholischen Schullehrer Birck zu Fixem im Kreise Diedenhofen, dem Förster Kick⸗ höffel zu Endingen im Kreise Franzburg und den pensionir⸗ ten Förstern Bangert zu Mernes im Kreise Gelnhausen, Schwalm zu Sorga im Kreise Hersfeld, Koch zu Wermerts⸗ hausen im Kreise Marburg und Milchsack zu Roßberg desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kaufmann und Seconde⸗-Lieutenant der Reserve des 8. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), Friedrich Kaiser zu Luckau, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Hofrath und Unioersitäts⸗ Professor Dr. von Urlichs zu Würzburg den Rothen Abler⸗ Orden dritter Klasse; dem General-Direktor der Königlich bayerischen Verkehrsanstalten, von Hocheder zu München, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Königlich bayerischen ,. von Oswald im Staats⸗Ministerium des Königlichen Hauses und

des Aeußern den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Rektors am Realprogymnasium zu Gum⸗ binnen, Dr. Eduard Küsel, zum Direktor des Gymnasiums in Memel die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, und

in Folge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Kiel getroffenen Wahl den Ober-Bürgermeister Mölling als Bürgermeister und den Beigeordneten Lorentzen als Bei⸗ geordneten der Stadt Kiel auf eine fernere zwölsährige Amts⸗ dauer zu bestätigen.

Ministerium des Innern.

Auf Grund des §. 18 des Regulativs vom 29. Mai 1879 zur Ausführung des Gesetzes über die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst vom 11. März 1879 ist der Geheime Ober⸗Finanz Rath und vortragende Rath im Finanz⸗ Ministerium Marcinowski zum Mitglied der Prüfungs⸗ kommission für höhere Verwaltungsbeamte ernannt worden.

Bekanntmachung.

In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 2. d. Mt. wer⸗ den die Herren Mitglieder der beiden Häuser des Landtages hierducch ergebenst davon in Kenntniß gesetzt, daß die Er⸗ öffnung des auf den 14. November d. J. einberufenen Land⸗ tages an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Weißen Saale des Königlichen Schlosses ersolgen und daß zuvor Gottegdienst um 11 Uhr im Dome für die evangelischen, und um 11, Uhr in der St. Hedwigekirche für die katholischen Mitglieder stait⸗ sinden wird.

Berlin, den 11. November 1882. Der Minister des Innern. Puttkamer.

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landgerichte⸗Direltor Virnbaum in Vartenstein an das Landgericht in Danzig, der Amtegerichts— Rath Günther in Torgau als Landgerichte⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts Rath Zimmer in Tilsit an das Amtsgericht in Breälau, der Amtsrichter Neu⸗ kirch in Konitz als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtgrichter von Gronefeld in Trachenberg an das Amtegericht in Jnowrazlaw und der Amtgztichter DSellbach in Kirchhain (Regierungsbezirk Cassel) an das Amtegericht in Eltville.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgericht⸗RRath Schröter in Breglau, dem Amtg⸗ gericht Rath Prin in Fürstenwalde und dem Anmftggerichte⸗ Rath Lesse in Elbing.

Dem Rechtsanwalt und Notar Justiz Rath Fischer in Neurode ist in seiner Eigensal aft als Notar der Wohnsitz in Landeck i. Schl. angewiesen.

In die Liste der Rechtaanwälte sind eingetragen: der Gerichteassessor Oskar Schul bei dem Amtagericht in Streblen, der Gerichtgassessor Kutzner bei dem Landgericht in Dstrowo, der Gerichtgassessor Kreisem ann bei dem Amtg⸗

8. 61 den 11. November, Ahends.

18S8zZ.

gericht in Barmen, bei der Kammer für Handelssachen in Barmen und bei dem Landgericht in Elberfeld, der Gerichts⸗ assessor Gabler bei dem Amtsgericht in Lützen, der Gerichte⸗ assessor Or. am Zehnhoßff bei dem Ober⸗-Landesgericht in Cöln und der Gerichtsassessor Glaß bei dem Landgericht in Schneidemühl. .

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Bun ke in Briesen ist gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarz Wilhelm Günther zu Coesfeld ist

die bisher von ihm kommissarisch verwaltete Kreisthierarztstelle des Kreises Coesfeld definitiv verliehen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer aus Varzin.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armer.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. November. Rau, Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 20, dessen Kommando zur Dienst— leistung bei des Erbgroßherzogs von Baden Königl. Hoheit um ein Jahr, Troost, Rittm. à la suite des Pus. dreg 3. Nr. FS. dessen Kommando zur Dienstleistung bei des Fürsten zur Lippe Durchlaucht bis auf Weiteres verlängert.

Nichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. November. Se. Majestät der Kaiser und König, Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz und die Königlichen Prinzen kehrten, wie „W. T. B. aus Ohlau meldet, mit der Jagdgesellschast gestern Nachmittag um 5 Uhr in die Stadt zurück, welche sestlich erleuchtet war.

Die Jagd wurde um die Mittagsstunde durch ein Un⸗ wetter mit Hagelschauer unterbrochen und daher in ihrem Resultate beeinträchtigt. j

Heute Morgen 9 Uhr sind Se. Majestät der Kaiser mit den Prinzen bei schönstem Wetter wieder zur Jagd gefahren.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin hat Sich gestern Mittag über Brüssel und Calais zu einem achttägigen Besuche an den Königlichen Hof nach England begeben. Im Gefolge Höchstderselben befinden sich die Palastdame Gräfin Brühl und der Kammerherr Graf Seckendorff.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit gedenkt am 20. November hier wieder einzutreffen, um Höchstihren Ge⸗ burtstag im Kreise der Familie im Neuen Palais zuzu⸗ bringen.

G jenigen Personen, welche Höchstderselben ihre Glück⸗ wünsche zum Geburtesest darzubringen wünschen, werden am 21. November im Kronprinzlichen Palais zu Berlin ein Buch zum Einzeichnen der Namen augliegen finden.

Das Enteignungsrecht ist Allerhöchst verliehen worden: 1) unter dem 26. September 1882 dem Kreise Brieg, Negierungsbezirk Breelau, behufs des Grunderwerbs für den Bau einer Chausser a. von Brieg nach Schönfeld und b. von Lossen nach der DOderfähre bei Koppen. en ist Allerhöchst genehmigt worden, daß die dem Chausseegeld⸗ tarife vom 29. Februar 1840 angehangten Vestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf jenen Chausseen zur Anwendung gebracht worden; 2) unter dem 9. Oktober 1882 dem Landkreise Breslau, welcher beschlossen hat, die Land⸗ straße von Groß⸗Nädlitz bis an dag nordoöstliche Ende des Dries Clarencranst als Weg II. Ordnung auszubauen, für die zu dieser Straße erforderlichen Grundstücke.

Dem Kreise Breslau ist für die oben bezeichnete Strecke gegen Uebernahme der künftigen ordnungsmäßigen Unter⸗ haltung der Straße gleichzeitig auch das Recht zur Er⸗ hebung des Chausseegeldes verliehen worden. Das⸗ selbe Recht ist unter dem 23. Oktober 1882 dem Kreise Rosenberg, Regierungebezirks Marienwerder, welcher den Bau einer Ehaussee von Niesenburg im Kreise Rosenberg nach Germen im Kreise Marienwerder * Aug führung 8 bracht hat, sür die genannte Stra nach den . stimmungen deg Chausseegeld⸗ Tarisgt vom 29. Februar 18610 einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen sowie der * die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehalilich

der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen Allerhöchst verliehen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Die Abgabe für die Benutzung des Bohlwerks zu Lan⸗ genberg, Kreises Randow, Regierungsbezirks Stettin, ist durch einen Tarif geregelt worden.

Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen und für Han⸗ del und Verkehr, der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen,

sowie der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Die Befugniß des Strafrichters, bei der Freisprechung eines jugendlichen Verbrechens (im Alter von 13 bis 18 Jahren) wegen Mangels der erforderlichen Einsicht zu be⸗ stimmen, daß der Freigesprochene in eine Erziehungs⸗ oder Besserungsanstalt gebracht werde, erstreckt sich nach einen Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 30. September d. J. nicht auf die Auswahl, ob eine Erziehungsanstalt oder eine Besserungsanstalt angemessen sei; vielmehr unterliegt diese Auswahl dem Ermessen der Verwaltungsbehörde, während der Richter nur allgemein die Unterbringung in eine Erzie⸗ hungs⸗ oder Besserungsanstalt zu bestimmen hat.

Nach Mitt an aus Italien ist von der Direktion für Ausr kung des Ersten Marine⸗ Departements in Spezia für den 16. November d. J.,

von Segeltuch zum Taxwerthe von 110 281,03 Lire aus⸗ geschrieben worden. .

Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und Stelle einzusehen.

Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohenzollern, Oberst und Commandeur des 2. Garde⸗

Dragoner⸗Regiments, ist von Urlaub aus der Schweiz hier wieder eingetroffen.

Der Kaiserliche Botschafter am Königlich großbritanni⸗ schen Hofe, Graf zu Münster, ist nach London zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder über⸗ nommen.

S. M. S. „Leipzig“, 12 Geschütze, Kommandant Korvettenkapitän Herbig, ist am 10. November er. in Plymouth eingetroffen und beabsichtigte am 14 dess. Mis. die Reise fort⸗ zus tzen.

Hannover, 9. November. (Neue Hannoversche Zeitung.) In der heutigen Sitzung des han noverischen Provinzial⸗ Landtages trat das Haus in die Berathung des vom Abg. von der Wense wegen Abänderung des Beitragsfußes zu den Kosten des Landarmen⸗ und Korrigendenwesens gestellten An⸗ trages ein. Derselbe lautet:

Der Provinzial Landtag wolle beschließen: daß fortan bei Ver⸗ theilung der Kosten des Landarmen und Korrigendenwesens nur die Klassen⸗ resp. Eintommensteuer mit Ausschluß der Grund Gebäude und Gewerbesteuer zu Grunde gelegt, und die Genehmi⸗ gung der Minister des Innern und der Finanzen für diesen Be—⸗ schluß erbeten werde, wobei solche Beträge unberücksichtigt bleiben, welche von einer Belastung mit Kreis und Gemeindeabgaben ganz oder tbeilweise befreit sind.

Nach längerer Debatte, an der sich die Abgg. von der Wense, Lauenstein, von Lenthe J., von der Decken, Laubinger, von Hammerstein, Lorten, von Linsingen, von Rössing und der Landes Direktor von Bennigsen m mn wurde der Antrag des Abg. von der Wense genehmigt. ü

Oerauf folgten Petitionen, von denen nur die eine über Impfung der Schafe eine längere Debatte veranlaßte; zu der⸗ selben hatte der Abg. Fegler folgenden Antrag ůa

Der Provinzial Landtag wolle beschließen: bel Königlicher Staatsregierung eine Abänderung des Reichegesezes vom 23. Jun 1380 in der Weise zu beantragen, daß den Besitzern für die auf Grund der S§. 99 und 1093 der Instruktion dom . Mär 1881 zwang weise geimpften und infolge der Impfung acki B,, eine Entschädsgung in der Art und Weise gewäbrt werde, wie solche in dem oben angeregten Gesetze S5. 57 59 für 89 oder getödtetes Rindvieb und für Pferde vorgeschrieben lst, event. der Königlichen Staatgregterung die Aufhebung der Zwangeimpfung zur Grwa un zu stellen. ; ö Hierzu siellte der Justiz-⸗Rath Müller den Antrag, die

Proposition des Abg. Fengler an den e e,. zur zrüsung zu überweisen. Ohne Vorbereitung und ohne stati⸗ isches Material sei der Antrag für den Provinzial-Landtag

unannehmbar.

Der a . behauptete, daß durch die Zwanga⸗ impfung in Dstfriegland eine große Kalamitat entstanden sel; er begrüße daher den eventuellen Antrag des me eg g mit Freuden. Doch rg ihm (dem Redner erste Position dieses Antrages nicht; er stelle folgende :

) Der Landtag möge sich be der Köniallchen Staatereglerung

dafür verwenden, daß den seni gen Scha ern in a die imy fung . erlitten, 8

eine gewährt werde; daß dem Landtage in nächster Sessson ein Nenle

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für

bis Mittags 12 Uhr, eine Submission auf die Lieferung

883 . r 1 , 3

.

ee, .