Königliche Eisenbahn ˖ Direktion Berlin. Sub- mission auf Lieferung von Werkstatts. Nutz hölzern , ,
in unserem okal hi . Köthenerstraße Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt. versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Werkstatts ⸗Nutzhölzer versehen, an uns eingereicht werden. Offertenformulare und Bedingungen önnen bei uns eingesehen oder gegen Einsendung von 1 4 5 3 (inkl. Bestellgeld) empfangen werden. Berlin, den 6. November 1882. Materialien Burean.
M309] Velanntma *
Die Lieferung von 965 Piassavabesen, 1913 Haar⸗ besen, 381 Schrubbern, 15 Handfegern und 7 Rauh⸗ köpfen nach Probestücken soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Die Bedingungen, Be⸗ schreibung und Probestücke sind in unserem Geschäfts⸗ lokale ausgelegt und Offerten bis zum
Donnerstag, den 16. November 1882, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Spandau, den 6. November 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
(48002 , ,, Die unterzeichnete Direktion beabsichtigt den Ver⸗ kauf von eirca 50 O00 kg Messingabfällen im Wege der öffentlichen Submission und hat zu dem Zweck Termin auf den 23. November d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: ; „Submission auf Abfälle“ versehene Offerten sind bis zu diesem Termine ein⸗ zusenden. Die Verkaufsbedingungen liegen im Di⸗ rektionsbureau auf dem Eiswerder zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗ lich bezogen werden. Spandau, den 10. November 1882. Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
( IsS3] Submission.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Aptirung von 1796 Packtaschen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 21. d. Mts. Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Artillerie⸗Depots, wo auch die Bedingungen nebst Aptirungsanleitung und Zeich⸗ nung zur Einsicht ausgelegt sind, anberaumt. Offer⸗ k bis zu der vorbezeichneten Zeit hierher zu reichen.
Cüstrin, den 9. November 1882.
Artillerie ⸗ Depot.
47988 Die Beschaffung und Aufstellung von 45 Gewehrgerüsten in Wittenberg soll öffentlich im Termin den 23. d. Mts., Vormittags 117 Uhr, im dies⸗ seitigen Bureau vergeben werden, bis zu welcher Zeit postmäßig verschlossene Offerten einzureichen sind. Kosten-Anschlag und Bedingungen liegen hier und bei der Filiale in Wittenberg aus. In den Offerten ist die Anerkennung der Be—⸗ dingungen ausdrücklich auszusprechen. Artillerie Depot Torgau.
47398 Submission.
13 600 kg Gußeisen in 13 em Bomben sollen am 21. November er., Vormittags 11 Uhr, öffent⸗ lich verkauft werden. Gebote sind bis zu diesem Termine an das unterzeichnete Artillerie ⸗Depot ein⸗ zusenden, wo die Verkaufsbedingungen ausliegen.
Artillerie⸗ Depot Torgau.
Ostfriesische Küstenbahn. Die Ausführung der Tischler, Schlosser,, Glaser« und Anstreicher Arbeiten einschließlich Lieferung aller Materialien zu den Empfangs und Nebengebäuden auf den Bahnhöfen zu Hage, Dornum, Eseng, Burhafe und Wittmund sollen in öffentlicher Submission im Ganzen oder in einzelnen Loosen vergeben werden. Offerten sind bis zu dem auf Freitag, den 24. No⸗ vember d. J., Bormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, porto⸗ frei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen. Die Bedingungen und 14 Blatt Zeichnungen liegen in dem Bureau des⸗ selben zur Einsicht aus, auch können erstere gegen 1046 für einen Bahnhof und 20 für jeden wei⸗ teren Bahnhof, sowie letztere, soweit der Vorrath reicht, gegen 30 3 pro Blatt an bez. Unternebmer von dort abgegeben werden. Sämmtliche Bahnhöfe werden s. 3. von Jever ver Bahngeleis zu erreichen sein. Eseng, den 9. November 1882. Der Ab- theilungs ˖ Baumeister: F. Herold.
kleben und Caffeelesen beschäftigt sind, zu kontralt⸗ lichen und zwar vorzuasweise zu solchen Arbeiten verdungen werden, welche nicht besonders großen Raum beanspruchen, nicht unreinlich und der Gesund⸗ beit der Gefangenen nicht nachtbeilig sind. Gmwalge Unternehmer wollen ihre Offerten bis zum 15. No⸗ vember d. J. an den zu weiterer Auskunft bereiten unter zeichneten Direktor einreichen.
Die Kontraktebedingungen sind auf dem Bureau der Arbeit ⸗Inspektion einzusehen, oder abschriftlich gegen Erstattung der Koplallen von 1. M zu erhalten.
Cöln, den 1. Dktober 1882.
Der Direktor der Strafanstalten: Gollert.
Submisston. Für die Werft son der im Etat jabre 1885/84 vorliegende Bedarf an Renee, 2c. Maschinenkoblen und Schmiedekoblen beschafft w erden. 6 Dfferten mit der Aufschrist: Submission auf Lieferung von Koblen“ sind zu dem am 22. November 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstebhenden Termine einzurei⸗ chen. Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltung Abibeilung aug und sind für 1 4 zu benteben, auch kei dem allgemeinen Submissionk⸗ Anjeiger in Stuttgart einzseben. iel, den 8. November 1822. Kaiserliche Werft. Ber⸗ waltung · Abtheilung.
147123 gezogen worden: J. Abtheilung: II. Abtheilung: Herrn
sowie bei unserer Kasse.
Eisenwerk
Bei der am 23. d. Mts. stattgehabten Ausloosung unserer Obligationen sind folgende Nummern
Nr. 8 40 43 69 10 162 291 292 362 410. . Nr. 55 64 98. Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. April 1883 an bei
Oppenheimer in Hannover, Herrn 3 Simon in Hannover,
Carlshütte b. Delligsen, den 30. Oktober 1882.
8
Carlshütte.
Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Sachsen, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d. Is. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom Z. Oktober d. Is. ab, die Abhebung der Zinscoupons Ser. V. Nr. 1 bis 16 nebst Talon auf Grund der mit den Zinscoupons Ser. IE. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten: 1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1882 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten Renten briefe, nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 16. Mai d. Iss, an die Rentenbank-⸗»Kasse mit ab⸗ zuliefern. 3) Die Einlieferung der Talons Be⸗
ufs Empfangnahme neuer Coupons und
alons ist zu bewirken: a. in Magdeburg selbst in unserm Geschäftslokal, Domplatz Nr 4 part. rechts, und zwar an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, b. von auswärts mit der Post frei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank— Direktion. 3) Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Rachweisung in Einem Exemplar beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen — die höhere der niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel ob die Einreichung in Magdeburg selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der nenen Coupons und Talons gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und richtige Auf⸗ stellung de? begleitenden Rachwelfung wird zur Ver⸗ meidung von Weiterungen, event. bei wefentlichen Mängeln Rückgabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen. Formulare zu den Nach- weisungen werden von der Rentenbank Kasse in Magdeburg, sowie von sämmtlichen Kreiskassen der Provinz Sachsen auf Ersuchen unentgeltlich verab—⸗ reicht. Werden die Talons im Geschäfts⸗ lokale der Rentenbank⸗Direktion abgegeben (ad 2a.), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegen—⸗ bescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegen⸗ bescheinigung zu bewirken ist. 5) Werden die Talons mit der Post eingereicht (ad 26.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verab⸗ reichung der neuen Coupons und Talons die be⸗ treffenden Rentenbriefe der unterzeichneten Renten⸗ bank-Direktion mittelst besonderer Eingabe einge⸗ reicht werden, und es st in solchem Falle den In⸗ habern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Einreichung bis zum 1. Oktober 1882 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. Magdeburg, den 11. September 1382. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. Wenning.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 690 (, ist erledigt.
ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 7. No⸗
vember 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.
Die Kreis wundarztstelle des Kreises Lublinitz, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 „6 verbunden, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers zur Erledigung gekommen. Qualifizirte Bewerber, welche die Physikatsprüfung entweder be⸗ standen haben, oder sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, können sich unter Einreichung ihrer Approbation, der Doktor ⸗Dissertation, sowie ihres Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei mir mel⸗ den. Oppeln, den 2. November 1882. Der Re gierungs · Präsident. In Vertretung.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Franken ; stein mit dem Wohnsitz in der Stadt Wartha und einem Jahresgehalt von 500 M. aus der Staats—⸗ kasse, sowie einem Zuschuß von 150 S aus der Kommunalkasse für die städtische Armenpraxis, ist zu besetzen. Medizinal-Personen, welche die Phy⸗ sikats- Prüfung abgelegt oder sich zur Absolvirung derselben verpflichten, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeug—⸗ nisse binnen 6 Wochen bei mir zu melden. Breslau, den J. November 1882. Kgl. Regie⸗ rungs⸗Präsident. Juncker.
4941
Görlitzer Actien⸗Brauerei.
Die Aktionäre der Görlitzer Aetien-Brauerei werden hiermit zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
Sonnabend, den 2. Dezember a. C., e , ih nee n die Restauration der Görlitzer ÄActien⸗Brauerei hierselbst eingeladen. r ; Tagesordnung z
L Bericht des Verwaltungsraths.
2) Wiederbesetzung der nach §. 18 des Statuts durch Ausscheiden des Reichstagsabgeordneten Verrn Stadtrath a4. D. EC. Lüders erledigten 23 eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths.
3) Bericht der Revisions⸗Kommission über Prü—⸗ fung ev. Decharge der Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres.
4) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren.
5) Ausloosung von sechs Stück Prioritäts⸗
Bbligationen.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vor— erwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum Tage vor der Generasversammlung während der Geschäfts⸗ stunden bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Communalständischen Bank hierselbst gegen Depositenschein niederzulegen. Dieser Depositen⸗ schein, welcher die Anzahl der Stimmen enthält (5 Aktien — 1 Stimme), gilt gleichzeitig als Einlaß⸗ karte für die Generalversammlung. Ber gedruckte Geschäftsbericht kann von Donnerstag, den 30. No⸗ vember a. e. ab in unserem Comptoir oder von der Communalständischen Bank in Empfang ge⸗ nommen werden.
Görlitz, den 30. Oktober 1882.
Der Verwaltungsrath
der Görlitzer Actien ⸗ Brauerei.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung
47982] uss0on
für Wochen- von Wohlgerüchen
r in Thymol
. —
2 * Thymol-Rüucher- wan gkein
100 Ko. 4, —
Nene Sendung orientalischer Teppiche u. Vorhünge
u Kelisns, niddims, Turkestan,
Perser ud Smyrna
ist direct aus dem Orient eingetroffen n. aind solche ganz besonders preiswürdig.
Ascher & Miünchow.
Leipaigeratrasse S3 (Spinu'sches Haus).
ent 18049.
und Krankenstuben
Patent- Desinfections- Mittel
Carbol à 0, 25 C — In Fussern R 50 — u. Posteollia à 5 Ko. Sta ssfurter HRarnalgit-HBadesanalrze lehn. Chem. Fabr. Ma deburꝶ.
von Wolff. Wm. Löschbrand.
Gesundheitspflege. Sa lon-Patent-Desinfectoren
ete. und zur Erzeugung in 4 Grössen complett à 10, 1216, 15 u. 171, M.
à Ko. 1 66, Chlorkalk - à O, 35,
und Sprengwasser, pr. Ko. 5, 00 (
50 Ko. 2,, — 25 Ko. 116, M
mit 2
nen Flasc sien in 1 ausqeiwã silten Sorten von ep sia lonia, Eorintsi, Sa ttas und Santorin
eo be si iołe
verse naet F asc Rien un Misten seei uc 19. 50 3
l. F. MNEMNZEB., Neckargemünd. ,.
Ritter des Känlgl.
Wochen⸗Ausweise der deut schen Zettelbanken.
mem, men ersuat er Bayerischen Notenbank vom 7. November 1882. Activa.
N 881]
Mp. 32,911,000 77000 3,635,900 39,400, 9000 2, 008,000 182000 1,279, 000
, . Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken. 1 Lombard⸗Forderungen . sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital ,, en,, . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ 1 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlharen Wechselln .. . 0 1,681,799. 50. München, den 9. November 1882. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7, Soo 000 6b 50 ꝰ Hob S265 0
82.000 3,940, 09000
Braunschweigische Bank.
Stand vom z. November 1882.
(47983 Activn. Metallbestand ö 603, 018. 1.035.
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. S4, 200. Wechsel-Bestand. 9, 498, 158. Lombard- Forderungen 1,969,070. Effecten- Bestand . — Sonstige Activa 6, 123.251. 10,500,000.
351,805.
2, 336, 900. 2,995,213.
l, 822.700. 145,645.
Passi va. Grundkapital... . 4 Reservefonds , Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten J An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln . M 587, 403. KEKrannschweig, 7. November 1882. Die Direktion. Bewig. 8 tüb el.
Hrermier Hank.
Uebersicht vom 7. November 1882.
147984
Activa: Metallbestand . MS 1,765,622. Reichskassenscheine. . 1,095. Noten anderer Banken. 9 101,200. Gesammt⸗Kassenbestand X T FG DT. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100, 114. ,, 2,628, 1 14. Lombardforderungen. d M042, S5l. Effecten. ĩ ; 309,225. 1 29,973. Immobilien Mobilien 300, 000.
Fassivn: Grundkapital 616,607,090. Reservefonds
3 S0 5. 370.
NVotenumlauff 4.1622, 400. Sonstige, täglich fällige Ver ⸗
mae . 151,496. An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindlichkeiten. . , 14,995,915.
' 51.7717.
o8 3
Creditoren . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. No⸗ vember fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.
1074, 338.
Dreier
Proc.
47981 Carl Heymanns Verlag in Berlin W. Manerstrasse 63, G61, 65.
Rechts- und Staatswissenschafiliche Verlags- und Sortiments · uchhandlung.
Termin- H alender für die Dentschen Rechtsamwalte, Votare n. Gerichis vollzxieher. Herausgegeben unter Mitwirkung des Voreins deutsoher Anwalte. Vierundzwanaigater Jahrgang.
Termin-Halender für die
Ju stizbeamten in Freussen, Meoklonh den Thüringisohen Staaten, Braunsohwolg, Waldeck, Lippe u. den Hansastâdteon. Nach amtlichen Cuellen. Fanfundvierzigater Juhrgang.
Freis eleg. geb. à M. 3, durchsechossen M. 3.50.
Heymanns Termin-Kalender. aoοomohl der Anwalta- wie der Justin-Kalender, erfrenen sieh während einer langen Reihe von Jahren der besonderen Gangst des juristischen Publikums. Das beiden Ansgaben gemeinsame Verzeichniss der Gerichte- behörden. dowie der Rechtsanwalte, Notare und Geriehtavollzieher macht die Kalender aneh für viele Gesgchäftalente au werthrollen Hilfamitteln.
Anson]
Landsbergerstraße Nr. 64, vertreten durch die räthe Schwerin und Euchel zu Berlin, klagt gegen
nebst 5 o/o Zinfen, eingetragen auf das den Beklag⸗
zum Deutschen Reich
Wm 266.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 11. November
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels ⸗
des Aeutschen Reichz⸗Anzeigera und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
R
53 55 r ate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
register nimmt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuehungs -Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papisren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschieden Bekanntmachnngen. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische A 8. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
I8S2.
Anzeigen.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bureaux. 583
In der Börsen- beilage.
Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Samuel Siegmann zu Berlin, n,
Justiz
1) i ö Ernst Albert Paul Eckert zu erlin,
2) den Kaufmann Oscar Hugo Emil Eckert zu
z i Berlin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Cassel auf
3) den Techniker Heinrich Ferdinand Reinhold Eckert, unbekannten Aufenthalts, = 4 die Frau Dr. Alwine Hedwig Krüger, geb. 8. zu Berlin, zu 1 bis 4 Geschwister ert, ö aus einem Theilhypothekenbriefe über 10 500
ten gehörige Grundstück, im Grundbuche von Lichten berg Band XIII. Nr. 456, Abtheilung III. Nr. 1 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 10 500 „M nebst 500 Zinsen seit dem 1. Oktober 1882 bei Vermeidung der Zwangs— vollstreckung und Zwangsversteigerung det vorbe⸗ zeichneten Grundstücks und auf Erklärung der vor- läufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils gegen Sicher heitsleistung und ladet die Beklagten zur můnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XI. 8 des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, au den 2. Februar 1883. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 71, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Fan der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. November 1882. Bodeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer XI.
147802 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Pe Neugebauer zu Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ilsen, klagt im Wechselprozeß gegen den Freiherrn von Koeller, früher zu Berlin, Philippstr. 13 wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus dem Wechsel vom 13. Juni 1882, mit dem Antrage auf Zablung von 1808 M nebst Go o Zinsen seit 5. August 1882, PosJ Proviston und 36 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handels · achen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, ze ne. 59, Zimmer 68 b. auf den 25. Dezember 1882, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt iu bestellen. ᷓ
5mm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den J. Norember 1882.
Genzel, 1. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. Kammer für Handelessachen.
1417691 Oeffentliche gnstellung. *
Das Benrksgericht Hinweil — Tanton Zürich bat in der Streitsache der Frau Julie Frisch, h Gremminger, in Wadengwell, Kanton Zürich, Klä⸗ gerin, gegen Louis Frisch, Bierbrauer von Kulmbach, z. Zi. unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung am 9. Mai J. Is. Urtheil erlassen, welches für rechte kräftig und vollziehbar erklärt worden ist.
Nach Ziff. 2 und 3z des Tenors dieses Urtbeiles bat der Beklagte der Klägerin bis zum jurüqgelegten 14. Jahre ibrer 3 Kinder ver Kind einen jährlichen Sussentationsbetrag von 150 Fre. und ferner eine Entschädigungesum me von 50h Freg. ju berablen. — Bezüglich dieser Ansprüche will Klägerin die Voll ⸗ streckbarkeit des Urtbeils in Bavern und speniell in Bamberg erwirken, weil der Beklagte Louis Frisch in Bamberg Vermögen besitzt. .
Im Namen und Auftrage der Frau Julie Frisch stellt nun der gl. Rechtsanwalt Siegel, nachdem der Bellagte keinen allgemeinen Gerichtgstand hat, bei dem nach §. 660 Abf. 2 und §. 24 der C. P. D.
uständigen Kal. Landgerichte Bamberg Klage gegen ouig Frisch, Bierbrauer aus Kulmbach, nun unbe⸗ Tannten Aufentbalte, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) das Urtbeil des Benrkegerichts Hinweil vom 9. Mai J. Je. in Sachen der Frau Julie Frisch in Waden weil gegen Louig Frisch, Bierbrauer aus Kulmbach, j. It. unbekannten Aufenthalte, es Aug⸗ spruchegz end p. 2 und 3 des Tenorg für voll⸗
wird im Deutschen Reiche beinglich streckbar erklärt,
Y) der Bellagte bat sämmtliche Kosten des Pro-
esses zu tragen,
und fi denselben zur mũndlichen 4 des nig
Rechte streits 1 * * — * deg K Iichen Landgerichts Bamberg au 9 . den 19. Februar 18853, ormittags 9 Uh,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte jugelassenen Rectganwalt iu bestellen.
Zum Jwecke der öffentlichen Justellung M 3 er 8
Aung der Klage gemäß S§. I und 187 V. 8 biermit bekannt gema ht. Bamberg, den 7. November 18582.
Gerichinschtelberel des Kal. Land erlcht⸗ Bamberg.
chwem mer,
Mors]
Marie, geborene Röll, zu Cassel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wöhler, klagt gegen ihren ge—⸗
kannt wo? wegen böslicher Verlassung im 1877, mit dem Antrage, die ; Klägerin und dem Beklagten ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
a6]
Katharina Belzerus von Kleinheubach aufgestellten Vormundes Gottlieb Herz, Fischers von da, ergeht Aufforderung:
vom
——
Oeffentliche Zustellung. s Die . . Conrad Pflüger,
annten Ehemann von Cassel, jetzt abwesend, unbe⸗ Jahre Ehe zwischen der
hn auch in die Kosten zu verurtbeilen, und ladet
ven 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr,
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Cassel, den 7. November 1882.
Roos,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Aufgebot.
Todeserklärung der ledigen Susanng Katharina Belzerus von Kleinheubach betr. ; Auf Antrag des für die abwesende Susanna
a. an die Erstere, spätestens am Aufgebotstermine Dienstag, 4. September 1883, früh 9 U
ü r, dahier persönlich oder schriftlich sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird, b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen am Aufgebotstermine zu wahren, c. an Alle, welche über das Leben der Ver- schollenen Kunde geben können, Mittheilung anher zu machen. Miltenberg, 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. Simon, . Königlicher Ober ⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung der Abschrift: Miltenberg, J. November 1882. Der Königliche Sekretär: (Unterschrift.)
477941 Aufgebot. Der Hypothekenbrief über die auf dem Bauergute Nr. 18 Hermsdorf Abtheilung III. Nr. 5e. für den Bauerauszügler Carl Langner zu Hermsdorf haftende Post von 335 Thalern Kaufgeld aus dem Vertrage vom 12. April und 14. Mai 1861, über welche deffen Nechté nachfolger löschungsfähig quittirt haben, sist verloren gegangen und wird hiermit bebufs Kraftloserklärung auf Antrag des Bauergutsbesitzers Ignaz Seifert zu Hermsdorf aufgeboten. Der Inhaber desselben wird aufgefordert, seine Rechte daran spätestens im Aufgebotgtermine den 8. März 1883, Vormittags 11 Uhr, bel unterzeichnetem Gerichte anzumelden und den Hrpotbekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung desselben erfolgt. Wansen den 4. November 1882. Königliches Amtsgericht.
17509) Zwangsverkanft Proelam. : ' 1 8 Wittwe Anna Margarelba Jürgensen zu Sonderburg ist wegen einer protokollir- sen Pfandforderung derselben an den Bootführer Lauriß Friedrich Beck ju Scheldeboffeld von 30. nebst Zinsen und Kosten auf Grund eines vollstrech. baren Zablungsbefeblg vom 21. August 1882 durch Beschluß des unterzeichneten Gerichttö der Zwange⸗ verkauf der dem Schuldner gehörigen, ju Schelde boffeld belegenen Instenstelle verfügt worden. Die Instenstelle besteht aus Wohnbaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten, sowie Scheune, jährlicher Rußungöwerlh 35 A, groß 8 Ar 39 OQu.-Mtr. Wiese, groß 8 Ar 61 Qu. Mtr., Reinertrag im, Thlr., Unland 1 Ar 37 Qu.- Mtr. (Urt. Nr. 35 der Grundsteuermutterrolle, Art. 8 der Gebäude ˖ steuerrolle) ; Demnach werden Alle, welche an die vorbezeich˖ nete Instenstelle nicht protokollirte dingliche, insbe- sonderte privilegirte dingliche Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben bei Vermei⸗ dung deg anspruchs freien Verkaufes und des Aus. Hlusseg bei der Vertheilung des Erlöses svätesteng n dem auf den 2g. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine, in welchem das Augschluß. urtbeil verkündet werden wird, im unterzeichneten Gericht anzumelden. Termin zur Jwangeversteigerung der Instenstelle wird auf den J. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, an Dit und Stelle anberaumt. Die Verkaufebedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der Gerichteschreiberel eingeseben werden. Sonderburg, den 25. Oktober 1882. Ronlglicheg Amte gericht. Abtheilung I. ( Unterschrift.
. Amt 1 Gamb Auf Antrag von Dr. D.
Heiß Garoline, geb. Krafft, der Friedrich Grn
Gustav Moritz 3
dabin erlassen:
aAsi18]
oder den Be
Testaments, insbesondere
anberaumten Amtsgericht,
2. Oktober 1882 hierselbst verstorbenen Frau
Elisabeth Caroline, geb. Krafft, des Friedrich
Ernst Gustav Moritz Schmidt Wittwe An⸗
sprüche und 1 zu haben vermeinen, t
Erblasserin am 11. September 1880 errichteten, am 19. Oktober 1882 hierselbst publizirten
als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen,
selben widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und For⸗ derungen spätestens in dem auf
. . 2. Jannar 1883,
Nr. 1, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung . bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 6. November 1882. Das ,,. Hamburg., Civil A r Zur Beglaubigung:
Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von 9 W. Ohl, vertreten durch den
immungen des von der genannten
wie auch den den Antragstellern
der Umschreibungsbefugniß der⸗
Uhr M., . Aufgebotstermin im unterzeichneten Dammthorstraße 19, Zimmer
eines hiesigen Zustellungs⸗
theilung VI.
Nomberg, Dr., Gerichts⸗ Sekretär.
47814 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil von heute sind die unbe⸗ kannten Prätendenten des Eigenthums an dem Grund⸗ stuck Nr. 38 Kobelwitz mit ihren Ansprüchen an das Grundstück ausgeschlossen worden.
Trebnitz, den 4. November 18582.
Königliches Amtsgericht. J.
47795 Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend, das Aufgebot der un⸗ bekannten Erben der Lacklirer⸗Wittwe Johanna Walter, geborenen . aus Massel (Nr. J General Aufgebot unbekannter Erben vom 1. Juli 1882), ist aufgehoben. Breslau, den 1. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt:;
Nemitz, Gerichtsschreiber.
477991 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der der Budnerwittwe Oldach gehörigen Büdnerei Nr. 7 zu Domsühl wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters zur Erklärung über den Theilungẽplan, sowle zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 28. November 1882. Bormittags 10 Uhr, Zimmer Ar. II., bestimmt. Der Theilungsplän und die Rechnung des Sequesters werden vom 20. November d. J. an
Rechtsanwalt Dr. Moenckeberg, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
urg. ? 3 — und Franz Schneider al Testamentevollstredet von Frau Glisa-
idt Wütwe, wird ein Aufgebot
daß Alle, welche an das Grundftück St. Joh. Kloster pag. 797 Ansprüche zu haben ver meinen, oder der Umschreibung desselben auf Namen des Johann Wilhelm Ohl widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An ⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 39. Dezember 1882, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch— tigten — bei Strafe des Ausschlusses. Haniburg, den 8. November 1882. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Nomberg, Dr., Gerichts Sekretär.
47816 Amtsgericht Samburg. Auf kan von Heinrich Theodor Thierigt als Testamentsvollstrecke von Frau Soxhie Müller, geb. Prell, des Auqust. Wilhelm Müller Wittwe, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stade, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 8. Oktober 1882 hierselbst verstorbenen n Sophie Müller, geb. Prell, des August Wil belm Müher Wittwe, Erb ⸗ oder sonstige An ⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der ge⸗ nannten Erblasserin am 13. September 1879 errichteten, mit einem 7 vom 24. Novem- ber 1881 versehenen, am 26 Oltober 1882 bierselbst zublinrten 9 insbesondere der Be⸗ en. des Antragstellers zum Testaments⸗ vollstrecker und den demselben als solchem er⸗ tbeilten Befugnissen widersprechen wollen, bier⸗ mit aufgefordert werden, solche An · und Widersprüche und Forderungen spätesteng in dem auf Sonnabend, 39. Dezember 1882, 10 Uhr B. M. anberaumten Aufgebottztermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden — und jwar Auswärtige unter Bestellung eines biesigen Zustellunge bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Gamburß, den 6. November 1882. Tas Amtsgericht Hamburg. Civil. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts · Sek cetãr.
117803 Belanntmachung. Gg wird biermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß dag für den Arbeitsmann Wilbelm Guschow in Teschendorf unter Nr. 5655 ausge ˖
los erklärt worden ist.
Berlin, den 4. November 1882.
F offmann,
Gerichteschreiber des Königlichen Amgerichte J.
Abtheilung 64. 117513 BDelanntmachnng.
Gg wird blermit zur öffentlichen Kenntni bracht, daß dag Verfabren, betreffend daß am 7. 1 derstorbenen wirt he des Aue
1887 in Berlin
Den . = . n den 2 22 ichen Untegerlht 1, Abtbeilung S.
sertigte Sparkassenbuch der Nieder · Barnimer Kreis · Sparkasse über ein Guthaben von 338321 . und ⸗ N59 M Jinsen durch Urtel des Königlichen Amtg gerichtz Beilin J. vom 4. Norember 1882 für kraft ˖
ae gebot der 2 und ere a n, 26. Gmil Garl Dube durch Verkündung klärt
wlus- Urtheile 26. unter jelchneten Gerichtg
st am 17. Dito
zur Finsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt sein. Parchim, den 1. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bu rm ei ster, Act. Geh., Gerichtsschreiber.
1815 . Nachdem der Arbeitsmann Joachim Christovh Westphal zu Klütz, gestorhen am 8. Oktober d. J., die unverehelichte Sophie Freitag daselbst in dem vor Gericht mit derselben abgeschlossenen Erbver⸗ trage vom V. Oktober 1868 zur alleinigen Erbin ernannt hat, werden auf Antrag der Letzteren alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an dem Nachlasse des genannten Verstorbe⸗ nen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Rechts ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale zu Bothmer angesetzten Aufge⸗ botstermine anzumelden unter dem Nachtheile, daß die Extrahentin oder der sich Meldende und Legitimirende für den rechten Erben angenommen und ihr oder ihm als solchem der Nachlaß über lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die sich nach der Präklusion meldenden, näheren oder gleich nahen Erben alle Hand= lungen und Dispositionen Desjenigen, welcher in die i gen getreten, anzuerkennen und zu über nehmen schuldig sein sollen. Grevesmühlen, den 4. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
47820 : . beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Il. r raffen Anzeigen bekannt gemachtem . finden zur Zwangtoersteigerung des hierselbst an der Ferdinand 4 — ub Nr. 1561. belegenen, bis dahin dem Spe ewirtb 86 Kratzner gehörigen Grundstücks mit Zu⸗ ebör Termine . I jum Verkaufe nach mworiger endlicher Re ⸗ gulirung der Verkaufgbedingungen am Mitiwoch, den 17. Jannar 18883, ua 4 — 12 Uhr, 2) zum Ueberbot am ᷣ Mittwoch, den 7. Febrnar 18853, Mittags 12 Uhr, statt.
uglage der Verkaufebedingungen vom 3, Januar 1885 an auf der Gerichteschreiberei und bel dem zum Scquefter bestellten Herrn Referendar Drechsler, wel der Kaufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Vesichtigung des Grundstücks mit Zubebör ge statten wird. Schwerin, den 7. November 1882. 1 — Medlenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Zur Bealaubigung: Ber Gerichte schreiber: Aktuar F. Mever.
7686 m Namen des Königs!
: Auf * trag des 82 Peinrich 133 aus Stfewken, vertreten durch Justij · Rath er- kennt dag —2—22 Amte gericht zu Thorn durch den Amterichter Rab für Recht:
J. das enge Dokument, wel des über dag in dem Grundbuche von Stewken Nr. 21 und Nr. 14 in Abskeiiung III. nd Me. 2 resp. Nr. 2 für die deel Geschwister Wendt. 8 2 * * 53 2
as erer Gbarlotte 23ene — 2
6 1 8 Vf. der K nn, e n e n,. J die Ressfen werden dem Aatragsteller jar Last
aeleat. Thorn, den M. Oltober 1882. Aönialicdes Amtsgericht. V.
Dber · Sektetãr.
daß Alle, welche an den Nachlaß der am