* *
.
mn — 2 u 1 22 [ 2 * a. — a. . . . * w ,,, , n , ,, .
bezirken Kassel erei * sowie 1 .
Schaumburg ⸗Lippe und Waldeck⸗ rmont anhängigen Auseinandersetzungs⸗ und Ab- ungssachen werden unter
rdnung vom 13. Mai 1867, 5§. 1 der Ver⸗ ordnung vom 2. September 1867, 5. 11 des Aus—⸗ führungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungs Ordnung vom 7. Juni 1821. S5. 285 — 27 der Verordnung vom 30. Jun 1834 8 109 —- 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1830, Art. 18 des a mn, ,. zur Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung von demselben Tage, auch 5.2 des Gesetzes vom 27. April 18732. §. 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1873 und §. 25 des Gesetzes vom 5. April 1865 (Ges. S. S. 522), ferner §. 1 Abs. 3 und §. 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 und die landesherrliche Verordnung vom 6. April 1881 (S. 101 des Fürstlich Waldeck schen Regierungsblattes), ferner unter Bezugnahme auf die Fürstlich Schaum burg ⸗Lippischen Gefetze vom 28. April 1870 §. 20, vom 11. Dezember 1872 S5. 4 und 51, vom 23. Mai 1874 §5. 31 und 39. vom 30. Juni 1879 5§. 54 und vom 26. April 1883 z 1, endlich auch die §5§. 186 und 187 der Deut⸗ chen Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht und wird es allen unbekannten Theilhabern, Hypothekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bel denselben zu haben vermeinen, überlassen, nnerhalb fünf Wochen, vom Tage sder letzten Cinrückung dieser Bekanntmachung an zge= rechnet, bei dem ‚ ,, der oder bei der unterzeichneten Behörde,
hierselbst,
,, Nr. 1 vor dem
u melden. Kommissarius: Regierungs, und andes ⸗Oekonomie⸗Rath Becher in Kassel. I) Zu⸗
sammenlegung des 23,9397 ha großen Gemarkungs⸗
theils Mader Ried.. . Die Maderseite', im Gäng. chen und „am Maderweg“ in der Obervorschütz, Kreises Fritzlar, Regierungsbezirks Kassel. Kommissarijus: Sekonomie⸗Kommisstong⸗ Rath Schad in Hersfeld. 2) Ablösung der von den Grundbesitzern in Erdmannrode und Fischbach, Kreises Hünfeld, Regierungsbezirks Gassel, an die Schul ⸗ und Küsterstelle zu Erdmannrode zu entrich⸗ tenden Reallasten. 3) Ablösung der von den Hauß— besitzern in Rotenkirchen, Kreises Hünfeld, an die evangelische Schul⸗ und Küsterstelle in Rotenkirchen und an die evangelische Pfarrei zu Burghaun zu entrichtenden Realabgaben. c Ablösung der von den Grundbesitzern in Breitenbach a. /F. und Lüderg⸗ dorf, Kreises Rotenburg, Regierungsbezirk Kassel, an die Schul und Küsterstelle Breitenbach zu ent⸗ richtenden Reallasten. 5) Ablösung der von den ,, ,. in Großenbach, Kreises Hünfeld, an die dortige katholische Schul! und Küsterstelle zu entrichtenden Reallasten. 60 Ablsösung der von den Grundbesitzern in Dammergbach, Kreises Hünfeld, an die dortige Schul⸗ und Küsterstelle zu entrichten Den Reallasten. 7) Ablösung der von den Grund⸗ ie in Roßbach, Kreises Hünfeld, an die katho⸗ lische Schul⸗ und Küsterftelle daselbst zu entrichtenden Reallasten. 8s) Ablösung der von den Grundbesitzern in Kirchhasel, Neuwirthshaus und Stendorf, Kreises ünfeld, an die katholische Schul- und Küster⸗ telle in Kirchhasel zu entrichtenden Reallasten. Kommissarius: Negierungs-⸗Assessor Reichau in Wetzlar. 9) Hutebefrelung und wirthschaftliche Zu⸗ er . Grundstücke der Gemarkung berwerba, Freises der Eder, Fürstenthum Wal⸗ deck. 10) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zu⸗ , n. der Grundstücke der Gemarkung berwerba, Amtsbezirks Vöhl, Kreises Frankenberg, Regierungsbezirks Kassel. 11) Ablösung der der farrei zu Vöhl auf Grundstücken der e, berwerba, Amtsbezirks Vöhl, Kreises k e zustehenden Realberechtigungen. 17) A lösung der an die Pfarrei Kölschhausen aus den Gemeinde⸗ bejzirken Kölschhausen, Dreisbach, Niederlemp, Bech— lingen und Breitenbach, Kreises Wetzlar, Regie⸗ rungsbezirkg Coblenz, ju entrichtenden Geld und Naturalabgaben, beymw. der von der Pfarrei Kölsch= bausen an die Pfarrei Werdorf zu siesernden Frucht- abgaben. 13) Ablösung des auf mehreren Grund⸗ stücken der Gemarkung Erda, Kreifes Wetzlar, ruhen. den Schuljehnten. 14) Ablösung der don verfchie⸗ denen Grundstückebesitzern der Gemeinde Greifen. thal, Kreises Wetzlar, an die Pfarrei und die Schule zu Vaubhausen und die Schule zu Greifenthal zu entrichtenden — aben. 15) Ablssung der der farrei ju rdorf aug den. Gemeindebenrken oͤlschhausen, Dreisbach, Niederlemp, Breitenbach und Bechlingen, Kreises Wetzlar, zu leistenden Na— turalabgaben. Kommissartus: Regierungs. Assessor Müller in Fulda. 16 Ablszsung der zu Gunslen der Schäfereiberechtigten zu pere, auf Grund⸗ ücken der Gemarkung Blankenau, Kresses Fulda, Regierungabezirka Kassel, haftenden Huteberech⸗ tigungen. 17) Ablösung der * Grundstũcken der Gemarkung ¶ Rleinsueder, reiseg Fulda, zu Gunsten der Schäfereiberechtigten von 2 und der Domäne Blankenau baftenden Hutekerechti⸗ gungen. 18) Ablösung der ju Gunsten der Schule und Küsterel zu Thalau auf Grundstücken der Ori= schaften Thalau, Hübnerkropf und Altenbof, Kreiseg ręfeld, ö Cassel. haftenden Real- abgaben. 19 Ablösung der zu Gunften der Schule und Küsterei zu Luetter auf Grundstuäcken der Srt. schaften Luetter, Memlog und Hof Halgbach, Kreifen Gerg feld, baftenden Realgaben. Ablssung der zu Gunsten der ule zu Neuschwambach auf Grundstücken der Ortschaften Neuschwambach, Aura, Altschwambach, Unterruecker bach und Dierrurckerz= Lach, Krelseg Gergfesd, bastenden Realabgaßen. 2l Ablösung der ju Gunsten der Pfarrei Wösten. E sen auf Grundstücken der Drischaft Wisten⸗ achsen, Freiseg Gergfeld., affenden Holsfubren. 9 Aploͤsung der zu Gunsten der Schule und Küsterei ju Rommerj auf Grundstücken der Ort schast 39 Rreiseg Fulda. baftenden Real- abgaben. 23) Ablssung der u Gansten der Schule 1 6 rjenborn un graben es feld, haftenden Nealabgaben. 21) Ablõsung der der lle bausen auf Grund k 0 n Deters bach, — seg Gere feld, haftenden der un Gunsten der
zu Hatten
hme auf §. 29 Orts
Sache l spatestens aber in dem auf, den 9g. Januar 1883, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, in deren Geschäftslokale, . errn
egierungs-Rath Rohde anberaumten Terminè sich
Gemarkung
abgaben. 26) Ablssung der zu Gunsten der Schule und zu — 3 — auf Grundstücken der Ort ⸗
schaft Rothemann, ses Fulda, haftenden Real- abgaben. 27) 4 — der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Eichenzell auf Grundstücken der chaften Eichenzell, Löschenrod, Wel kers, Burkards, Rbönshausen und Melters, Kreises Fulda haftenden Realabgaben. 28) Ablösung der zu Gunsten der Schul ⸗ und Küsterstelle zu Hauswurz auf Grund stücken der Ortschaften Hauswurz, Brandlos, Weide⸗ nau, Kauppen und Buchenrod, Kreifes Fulda, haften= den Realabgaben. 29) Ablösung der zu Gunsten der Schule Keulos und Künzell mit Bachrain, Kreifes Fulda, haftenden Realabgaben. 30) Ablösung der zu Gunsten der Schule zu und Küsterei zu Mittelkalbach auf Grund⸗ stücken der Ortschaft Mittelkalbach, Kreifes Fulda, haftenden Realabgaben. 31) Ablösung der zu Gunsten der Schule zu Dörnbach auf Grundstuͤcken der Ortschaf⸗ ten Steinbach und Oberbernhards, Kreises Gersfeld, haftenden Realabgaben. 32) Ablösung der zu Gunften der Schule und Küsterei zu Schmalnau auf Grund stücken der Ortschaften Schmalnau und Gichenbach, Kreises Gersfeld, haftenden Realabgaben. 33) Ab⸗ lösung der zu Gunsten der Schule zu Schweben auf Grundstücken der Ortschaft Schweben, Kreises Fulda, haftenden Realahgaben. 34) Ablösung der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Johannesberg auf Grund- stücken der Ortschaften Johannesberg, , Zell, . und Dich mit Sulzhof, Kreises Fulda, aftenden Realabgaben. 36) Ablösung der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Dietershan auf Grundstücken der Ortschaften Dietershan und Leh— nerz, Kreises Fulda, haftenden Realabgaben. 36) Ab⸗ lösung der zu Gunsten der Schule zu Muß auf Grundstücken der Ortschaft Müß, Kreifes ulda, baftenden Realabgaben. 37) Äblösung der der Schule und Küsterei zu Giesel auf Grundstücken der Ortschaften Giesel und Istergiefel, Kreifes . haftenden Realgaben. 38 Ablöfung der zu unsten der Schule zu Marbach auf Grundstücken der Ortschaften Marbach, Kreises Fulda, und Dam⸗ mersbach und Rückers,. Kreises Hünfeld, haftenden Realabgaben. 39) Ablösung der zu Gunflen der Schule zu Weidenau auf Grundstücken der Ortschaft Weidengu, Kreises Fulda, haftenden Realabgaben. (o). Ablösung der zu Gunsten der Schule und KLüsterei zu Dietershausen 9 Grundstücken der Ortschaften Dietershausen, Dassen, Dörmbach und Kohlgrund, Kreises Fulda, haftenden Realabgaben. 41). Ablösfung der zu Gunsten der Schul. und Kuͤsterftelle zu Salzschlirf auf Grundstüäcken der Ortschaft Salzschlirf, Kreises Fulda, haftenden Realabgaben. 42) Ablösung der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Blankenau auf Grund stücken der 2 Gertrod und Blankenau, Kreises Fulda, haftenden Realabgaben. 16. Abloͤ⸗ eng der zu Gunsten, der Schul- und Küsterstelle zu euhof auf Grundstücken der Ortschaften Veitstein⸗ bach, Eichenried, Mittelkalbach, Niederkalbach, Rommerz, Tiefengruben, Dorfborn, Ellers, Neustadt und Qpperi, Kreises Fulda, haftenden Realabgaben. 44) Ablösung der zu Gunsten der Schule und
schaften Oberbimbach, Unterbimbach, Lütterz und
Ablösung der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Büchenberg guf. Grundstücken der Ortschaften Büchenberg, Döllbach und Zillbach, Kreifes Fulda, baftenden Realabgaben. 16) AÄblöfung der zu Gunsten der Schule und Küsterei
auf Grundstücken der Ortschaften Gckweigbach und Liebhards, Kreises Gersfeld, baftenden Realabgaben. L). Ablösung der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Großenlüder auf Grundstücken der Ort.
Kreises Fulda, haftenden .
ju Ried auf Grundstücken der Ortschaft Ried, Kreises Gersfeld, haftenden Realabgaben. 49 Ab⸗ kun der zu Gunsten der Schul. und Tüsterei zu Haimbach auf Grundstäcken der , . Daimbach, Berges, Mittelrode, Mederrode, ;
Fulda, haftenden Realabgaben. . Ablösung der zu Gunsten der Schule und Küsteres zu Petersberg auf Grundstücken der Ortschaften Petersberg, Lehn⸗ erj, Almendorf. Stãckels mit Untergs — 2 und Lanneghöfe, Kreises Fulda, haftenden Il) Ablösung der ju Gunsten der Schule und Qüsterei zu Rückerg auf Grundstücken der Srtschast Rückers, Kreises Fulda, haftenden Realabgaben. W) Ablösung der ju Gunsten der Schule und Nüsterei in Neulbach auf Grundstücken der Srtschaft Neulbach, Kreises Gersfeld, haftenden Realabgaben. 53) Ablösung der zu Gunsten der Schule zu Hundg⸗« bach auf Grundstücken der Drtschaften Hundebach, m Kleinsischbach und Dippach, Kressez
ersfeld, haftenden Realabgaben. 549 Ab⸗
lösung der ju Gunsten der Schul d i .
schaften Hosenfeld, Josfa, Pfaffenrod, Poppenrod
abgaben. S5) Ablösung der zu Gunsten der Schus⸗ und Küsterei u Kleinsassen auf Grundstücken der Ortschaften Klelnsassen, Schackau und Danjwiesen, Kreiseg Gere feld, baftenden Realabgaben. 36) Ab⸗ lösung der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Rleinlüder auf Grundftücken der Srtschaft Alein⸗ lüder, Rreises Fulda, baftenden Realabgaben. 57) Ä. lösung der zu Gunsten der Schule und Rusterei zu Marngretenhaun auf Grundstücken der Drtschaften Armenbof. Bẽödel. Margretenbaun, Mittel herg. Ner mit Hoorwieden, Trelg bach, Wissel!⸗ und Wigsen. Kreiseg Fulda, baftenden Realabzaben. Tommissaring: Ren erung ˖ Assessor Waldhecker in Treysa. 58) Hutebeftejung und wirthschaftliche Zu · ammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Amng. bach, Rrelseß Homberg, Negierungz bent Casscl. 90) Huteablosung und wirtbschafniiche le . legung der Grundstücke det Gemarkung Hebel. Kreiseg Domberg. GM Hutebefreiung und wirthschaftliche , . ng der Grundstücke der Gemarkun
Ullich, Rrelsez Homberg. Si) Naturalttfeliung fol- gender, der volitsjchen Gemeinde und den Gemelnde.
Ar 17 67 ILätt. A. Nr. 304 der fr. Rata 11 Ar
f dstũcken der Ortschaft Rothemann, Rresses 6 — baftenden Real ·
Malkes, Kreises Fulda, haftenden Realgaben. 45)
ju Eckweisbach 5.
48) Ab⸗ R lösung der zu Gunsten der Schule und Küsterstelle Ad
rode, Reinhards, Rodgeg und Sickelg, Kreisez J 5
Meldorf, P
von 16 Ar 9 Rth., i.
Katasterk
der
I. Litt. A.
f
tasterkarte von 195 Völkershain, dem
Küsterstelle da 64) Ablösung
abgab besitze
2381,94 44, 3 rau Elisabe
berg, Bückeburg.
burg · Arenaburg.
Nordholz, lösung der der
buteberechtigung.
arte von arte
Rth, h. Litt. A. Nr. M3 der fr. Kata
Berge Kreises
Kaufmann
geb.
besitzern zu Heimbach, Schulstelle daselbst zu 66) Ablösung der der verschiedenen Einwohn und Steindorf, sogenannten Rottzinsen. Gemeindenu
Homberg,
en. 69) Ablösung der von den Haus lin ban fen . ö an die Schul⸗ und Kü tenden Realabgaben. Schul; und Küsterstelle zu Breitenbach a. den Einwohnern zu Breitenbach a. S., Gehau, Ober jossa und Machtlos, Kreises Ziegenhain, sowie Ab⸗ . der an die Pfarrei zu Breitenbach . H. von verschiedenen Einwohnern zu Oberjossa und Macht⸗ los zu entrichtenden Realabgaben. Kommissarius: Regierungs: Assessor I) Hutebefreiung und wirthschaftliche legung der rechtsseitig des Diemelflusses belegenen Grundstücke der Gemarkung r Kreises Hof⸗ geismar, Regierungsbezirk Kassel. 77 der Eigenthums⸗ und Nutzungsverhältnisse an der Halbengebrguchswaldung identisch mit Sekt. III. Nr. 1 der neuen Karte der Gemarkung Sondheim, Kreises Homberg. lösung der den Gemeinden Bergẽéhausen, Crumbach, Dennhausen, Dittershausen, Dörnhagen und Waldau im ehemaligen zur Königlichen Qberförsterei Welle rode gehörigen Forstrevier Crumbach, Kreises und Regierungsbezirks Kassel, zustehenden Berechtigungen jum Sammeln des Raff und Leseholjes, zur AÄus— übung der Hute⸗ und Streugerechtsame. lösung der den 17 Hauabesitzern zu Alsberg in dem h. Ab r ö ebemaligen bayerischen Staatsforstrevier Alsberg — Küsterei zu Oberbimbach auf Grundstücken der Ort⸗ , , Salmünster im Kreise Gelnhausen, egierungsbesirk Kassel, — zustehenden Berechtigung um Sammeln des Ur- und Leseholzes, bei welcher olgende Ablösungskapitalien festgestellt sind: 1) für Bauer Lorenz F Haul, 2381384 4 2) für Vincenz Harnischfeger für Kilian Harnischfeger (Bauls Sohn) th, geb. Seng, 2126573 AÆ, 4 für Jo⸗ ann Joseph Harnischfeger 2381,94 1, 5) für Bauer Anton Gaul 2381,54 Sο, 6j für Wendelin Bös und Frau Catharina, geb. Klug, 2381,94 A,
7) für die Ehefrau des Eckert. A ; Fbaften Großenlüder, Uffhausen, Müß und Eichenau, ö ie Ehefrau des Joseyh Eckert, Anng. Marie
rn zu
zeb. Gärtner, 1701,39 4, bilipps Sohn) j7ol35 M,. 9) für Bauer Joseph rian 1701,39 M, 10 für Caspar Hagemann und Frau Margaretha, geb. Essel, 2126.75 . 115 für die Ehefrau deg Alovs Harnischfeger, Friedericke, geb. Staab, 2381,94 M 75) Ablösung der den Gemeinden Altenlotheim. Schmittlotheim, Buchen= er- erg, Herzbausen und Niederocke auf bestimmten lächen der Königlichen Oberförstereien Vöhl und ltenlotbeim, , Vöhl, Kreises Franken⸗ ute Tommissarius: Regierungs ⸗ Assessor von Frese in 76) Hutebefreiung und wirtbschaftliche ealabgaben. rn, der Gemarkung Seggebruch, Amis Bũckeburg · Arengburg, F ku Lippe. 77) Hutebefteiung und wirt hiche lich Zu⸗
sammenlegung der Grundstücke Röcke,
zustehenden
Amts Bückeburg ⸗Arengburg. befreiung und wirtbschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Goefen, Am g i 79) Hutebefreiun liche Zusammenlegung der Grundstücke der Gemar kung der Stadt Bückeburg, Amts Bückeburg ⸗Areng. burg. S0) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zu⸗ zu z sammenlequng der Grundstücke ver u Dosenfeld auf Grundstücken der Srt= erf, Amtg Bückeburg ⸗Arengburg.
e
freiun und Schletzenbausen, Kreifes Fulda, bastenden Real- der .
rundstücke der
abr⸗ und Triftgerechtigkeit und b. deß dem dolon Mensching Nr. 14 ju Lüdersfeld auf dem dem Müblenbesizer Dettker von der müble bel Lauenhagen gebörigen Muüblenwege Blatt 2 Nr. 66 der
feld
ng Nr. 14 m
latt 2 Ne. 21 die Geh
Kreises Homberg. Ludwig Ludwig Hoss und dessen Ehefrau Molis zu Rommershausen, zu Treysa, Bäcker,
eulos auf Grundstücken der Ortschaften ö Jungelas, zu
Kreises H
sterstelle daselbst zu entrich—
Dr. Behrendt
ingerhut und F
und wirtbschaftliche Jusammenlegung
Amtg Bückeburg ˖ Areng Fürstlich Schaumburg ˖ Lippi⸗ schen Meierei Cammerhof auf der Ge vesen, Amtg Bückeburg ˖ Arengburg, justebenden Schas⸗ 83) Ablssung der der Fürstlich Schaumburg · ippischen Meierei Kammerbof auf der Gemarlung Rut bend. Amts Bückeburg⸗Arengburg, justehenden Schafhuteberechtigung. 8) Hutebefreiung der Gemarkung Dberlüdergfeld, Amtes Stadthagen⸗ agenhburg. Fürstentbums Schaumburg ˖ Vive. sowie: Theilung: a. der der Realgemeinde Dberlder= feld, die Stellen Nummer 1 big incl. 37 und die Schule umfassend, aug den Angertheilungssachen von Schöttlingen 8. VI. 5 und 8. 92 zugesallenen Ab⸗ sindungen, b. der der Realgemelnde Dberluüderg feld aus der Forstablssungesache von Ottensen gewäbrten Abfindung, e. der in der Gemarkung Dberluüderfeld belegenen Angerslüchen. 1 Colon Langborst Nr. 7J in Lüdersfeld auf den dem Colon Brandes Nr. 24 daselbst — 7 y n *! belegenen 2 cken Blatt? r. 18 und 50, im s. ꝗ. nutzung berechtigten ju Völkerghain eigentümlich ute⸗ gehöriger Grundstücke, nämlich: a. tu nn Nr. 39 98 der fe. Katasterkarte von J Ar 4 Rib, b. Liti A. Nr. Na. der fr. Tataster karte von I. Riß. e fit. X. Nr. b, der fr. Qatasterkarte von S Ri, 4 Iii. . Nr. 1832 der fr. Tatasterfarte von 2 ür, e Liu X Nr. 196) der fr. Tatasterkarfe von 15 ö s. Lit. A. Nr. 27) der fr. Tatasterkarke von
arte der stebenden Huterechtß sowie die Umlegung deg nördliciãh vom bl bel dem . *
stũck selbst befindlichen Brücke. Kommissariug: Negte.
Koch
Ziegenhain, an die Schulstelle dafelbst alljährlich zu entrichtenden Naturala der Schulstelle zu Mardorf, sow von den Ei
bgaben.
nwohnern zu
zu entrichtenden Real⸗
Kreiseß Homberg,
70) Ablösung der an die H. von
in Kassel. Zusammen⸗ Reguliruag Litt. E. 58 der alten Karte, 73) Ab⸗
4 Ab⸗
rau Anna, geb.
8) für Friedrich Eckert
und Streugerechtsame. ürstenthums Schaumburg⸗
der Gemarkung 78) Hute⸗
scke · und wirtbschaft
Gemarkung 81) Hute⸗
— — wa * urg. ö o
markung He⸗
I. Ablössung: a. der dem i der sternfelde, zustebenden
Sches dun ge wind
Gemarkung Ludert⸗
derzfest achörigen Grund
Litt. A. Nr. 315 der fr. * 111 Rth., KL. Litt. A. Nr. 365 a. fr. Katasterkarte von 135 Ar ih Rth, Nr. 365. der fr. Katasterkarte von 4 Ar 5 Rthe. m. Litt. A. Nr. 391 der fr. Kataster⸗ arte von 3 Ar, n. Litt. A. Nr. 394 der fr. Ka— Ar 13 Rth. der Gemarkung 62) Tbeilung der zu Gudensberg, f Elisabeth, geb. Philipp Christian Heyde Jungelas und dessen Ehefrau e = Treysa und dem essischen Diakonissenhause zu Wehlbeiden gehörigen andel⸗ und Wechselwiesen Litt. F. N 457 der Gemarkung Treysa, Gs) Ablösung der von den Einwohnern zu Sebbe⸗ terode, Kreises Ziegenhain, an die Schul, und selbst zu entrichtenden Natirralabgaben.
e, , . 6 . in . Ge⸗ meinde Lingelbach, Kreises Ziegenhain, zu Gunsten der Pfarre, Schule und Küft ) l den Reallasten. S5) Ablösung der von den Haus— Kreises Ziegenhain, an die
entrichtenden Naturalabgaben. Gemeinde Allmutbshaufen von ern zu Allmuthshausen, Verna omherg, zu entrichtenden 67) Ablösung der von den tzungsberechtigten zu Moischeid, Kreises
r. 456 und Kreises Ziegenhain.
erstelle daselbst haften⸗
s8) Abl ösung der ie der Pfarrei zu Mardorf,
rungz · Assessor Dr. Ruhbaum in Eschwege. 85) Hute⸗ befreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Gemarkung Asbach, Kreises Witzenhaufen, Reglerungs⸗ bezirks Kassel. 85s) Ablssung des den Gemeinde- nutzungs berechtigten zu Bischhausen, Kreises Esch= wege, Regierungebezirks Kassel, zustehenden Rechtes zum Bezuge von Bauholz aus der dasigen Gemeinde⸗ waldung. 87) Ablösung der dem Rittergut Har⸗ muthsachsen auf den in der Gemarkung Harmuths⸗ achsen, Kreises Witzenhausen, belegenen Gemeinde⸗ waldungen zustehenden Schafhuteberechtigung. 88) Ablösung der dem Rittergut Asbach zustehenden Schafhuteberechtigung in den Gemarkungen Sicken⸗ berg und Weidenbach mit Hennigerode, Kreises Witzenhausen. 89) Ablösung der auf dem zum Rittergut Lüderbach, Kreises Eschwege, gehörigen Walde ruhenden Berechtigung verschiedener Ein⸗ wohner von Lüderbach zum Holen von Streuzeug, bei welcher folgende Abfindungskapitalien festgestellt sind: 1) für den Tagelöhner Thielemann Lind, Heinrichs Sohn, zu Lüderbach, als Eigenthümer des im General⸗Währschafts⸗ und Hypotheken⸗Buch Band
rungs⸗Nr. 22 — 187 4M 20 , 2) für den Zimmer⸗ mann Adam Schnell und dessen Ehefrau, Christine Elisabeth, geb. Weißhaar, daselbst, als Eigenthümer des im General⸗Währschafts- und Hypotheken⸗Buch Band 1V. Blatt 164 eingetragenen Haufes, Brand⸗ versicherungs Nr. 20 — 187 M 20 3, 3) für den Schuhmacher Conrad Pippert, Johannes Sohn, da⸗ selbst als Eigenthümer des im Grundbuch Band J. Arkikel 18 eingetragenen Hauses, Brandversicherungs⸗ Ur. 51 — 187 S 20 4, 4) für den Tüncher George Lind und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Methe daselbst als Eigenthümer des im Grundbuch Band II. Artikel 43 eingetragenen Hauses, Brand⸗ versicherungs · Nr. 13 — 187 M 20 8, 5) für den Schmied und Bürgermeister Johannes Gonnermann, Ernst's Sohn, daselbst, als Eigenthümer des im General⸗Währschafts⸗ und Hypothekenbuch Band III. Blatt 286 eingetragenen Haufeg, Brandversicherungs⸗ Vr. 32 — 187 1M 20 , 6) für den Schafmeister Friedrich Buchenau und dessen Ehefrau Sophie, geb. Schwanz daselbst, als Eigenthümer des im Grundbuch Band 1. Artikel 12 eingetragenen Hauses, Brandversicherungs⸗Nr. 33 — 187 M 72 ⸗ für a. die Kinder und Erben des Müllers Jakob Wetzstein, Adam's Sohn, als: Johannes, Sakob, Wilhelm, Gfifabeth, Cari Adam und Marla Vlifa— beth Wetzstein, b. die Wittwe des Müller Jakob Wetzstein, Adam's Sohn, Catharina Margaretha, geb. Wolfram, ad a. und b. zusammen zur ideellen Hälfte und e. den Schuhmacher Christian Eisen⸗ träger und dessen Ehefrau Eva Gatharine, geb. Schnell, sämmtlich daselbst, ad C. zur ideellen Hälfte, als Eigenthümer des zur Hälfte ad a. und b. im General⸗Währschafts, und Hypothekenbuch Band IV. Blatt 131 und zur Häffte ad e. im Grundbuch Band J. Artikel 2 eingetragenen Hauses, Brandversicherunge⸗Nr. 21 — 187.620 43, 8) für den Weißbinder Caspar Heinrich Kornrumpf daselbst, als Eigenthümer des im Grundbuch Band J. Artikel 1 eingetragenen Hauses, Brandversicherungs⸗Nr. 12 — 187 4 20 3 und 9) für den Schneider Wilhelm Methe, Jakobs Sohn, und dessen Ehefrau Helene, geb. Müller, daselbst, als Eigentbümer des im General⸗ Währschafttz⸗ und n,, . Band III. Blatt 153 eingetragenen Hauseg, Brandversicherungs⸗Nr. 17 — 187 M 20 3. 90) Ablösung der der Domane und den Huteberechtigten ju Wannfried, Kreises Eschwege, auf den dem Baron von und zu Gilsa zu Völkershausen gehörigen, in der Gemarkung Wann⸗ fried auf dem linken Werraufer gelegenen Grund⸗ stücken jzustehenden Schaf⸗ und Rindvieb⸗Huteberech= tigung. 91) AÄblösung der von den Einwohnern zu Asbach und Sickenberg, Kreises Witzenbhaufen, an die Schule u Asbach zu entrichtenden Natural⸗ abgaben. 92) Ablssung der von den Hausbesitzern zu Friemen, Kreises Eschwege, an die Schule und Kästerei daselbst, sowie an die Pfarrei zu Wald kappel zu entrichtenden Realabgaben. 93) Ablösung der von den Einwohnern zu Reichensachsen, Kreises Eschwege, an die zweite Schulstelle daselbst alljähr⸗= lich zu leistenden Reallasten. 94) Ablösung der von den Gemeindebenutzungsberechtigten ju Rechtebach, Kreises Eschwege, an den Schullehrer und Kirchen⸗ diener daselbst, sowie an die Pfarrei zu Waldkappel ju entrichtenden Realabgaben. 95) Ablösung der von den Einwohnern zu Reichensachsen, Kreises Gschwege, an die erste Schulstelle daselbst zu ent⸗ richtenden Realabgaben. 96) Ablösung der von den Einwobnern zu Hasselbach, Kreises Wißenhausen, an die Schul und Küsterstelle daselbst, sowie an die Pfarrei zu Harmuthsachsen alljährlich zu leistenden Naturalabgaben. 7) Ablösung der von den Einwohnern zu Vatierode, Kreises Witzenbaufen, an die Schulstelle daselbst zu leistenden Realabgaben. g8) Ablösung der von den Ginwobnern zu Det manntehausen. Kreises Eschwege, an die Schule und Küsterei daselbst alllährlich ju entrichtenden Real⸗= abgaben Kommüssariuß: Regierungs- Assefor Spangenberg in Rodenberg. 99) utebefreiun und wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke in der Feldmar Feolenfeld, Kreises Rinteln, Regie= rungöbenirkg Kassel, und der angrenjenden Grund tücke in den Gemarkungen Haste und Waltring⸗ ausen, ebenfalls Kreises Rinteln, sowie Srenal= tbeilung der den berechtigten Interessenten in Golen= feld, für ihre Berechtigungen in dem Forstort Red⸗ dinger · Bruch, der Königlicken Oberforsterel Haste. Kreises Rinteln, jugewiesenen Abfindung von 202,4 367 ha. 107). Servoltutbefreiung des fiela= lischen Forstrevler Obernkirchen, Dberforsterei Obern · kirchen, Kreiseg Rinteln. 1015 Ablzfung der auf den Gemeindeverbänden von Sachsenbagen und Du dinghausen, Rreises Rinteln. ju Gansten der Refsor= und Kirchendienerstelle, sowie isterei in Sachfen- bagen haftenden Reallasten. 153 Äbissung der auf folgenden Colonaten und jwar: Nr. J- 37 incl. 3 41) und 39 (49 in Hattendorf, Ne. 125 in Antendorf, Nr. 1— 19 in Rleinboltensen, Nr. 1 big incl. 31 in Gscher, Nr. 1-5 und 16 -= j2 in Scho= boltensen, Nr. 1-25 und 31 — 36 in Rehren, Rr 1. — 11 incl. in e e. Nr. 1— 19 incl. in rere Nr. 1 big incl. 17 in Rabden, Nr. 1 bis Incl. 7 in sowie auf den Ritter tern Wormeidal, NRenseld und Sudbag reises Rinteln — a Gunsten der P 8g 1 w . ö ung unsten der ren * Darn und Been, von
22 4 — 2 und 13 in Langensele, Kresseg
1 u —=— ern auf 663 Grundstũcken
nate t. —1
Pre“ genannt und der da-
Kinteln ba
aferabgaben. 04 Abls der in nsten der * 8 1
rrel, Gantor-, Küster ⸗ und
III. Blatt 178 eingetragenen Hauses, Brandversiche⸗
2. Lehrerstelle zu Rodenberg auf nachfolgenden Ko⸗ lonaten: Nr. 23, 14a. und 146. in Rodenberg, Nr. 1. 27 und 68 in Grove, Nr. JLbis 11 in Alges-⸗ dorf, sowie auf der Königlichen Saline Rodenberg, Kreises Rinteln, zu Gunsten der Pfarrei haftenden RNeallasten. 1065) Ablösung der auf 9 m. Ko⸗ lonaten und zwar: Nr. 4, 8, 15, 20, 21, 24, 25, 26, 28, 29, 30 = 47, 5090 - 53, 55 —– 58, 60, 61, 62,
64 — 69 in Beckedorf, Nr. 2, 7, 12, 14, 16— 1858, 20 d
— 25, A, 28, 30-33, 34, 35, 37, 38 in Riepen, Nr. 1 bis inel. 13 in Ottensen, Kreises Rinteln, zu Gunsten der Pfarrei und Küsterei in Beckedorf haftenden Reallasten. Kommissarins: Regierungs⸗ Assessor Wesener in Hanau. 196) Hutefreie Zu sammenlegung der in der Gemarkung Hanau, Kreises . Regierungshezirks Kassel, gelegenen s. g. Bruchwiesen. 107) Ablösung der auf Grundstücke des Gemeindeverbandes Klosterhöfe, Kreises Schlüch—⸗ tern, Regierungsbezirks Kassel, zu Gunsten der Schul⸗ stelle daselbst ruhenden Realabgaben. 108) Ab⸗ lösung der auf den Grundstücken des Gemeindever⸗ bandes Rückingen, Kreises Hanau, zu Gunsten der Pfarrei, der 1. und 2. Schul⸗ und der Küsterstelle zu Rückingen lastenden Realabgaben. 109) Ab- lösung der zu Gunsten der 1. und 2. Schul⸗ und der Küsterstelle zu Langendiebach auf. den Grund- stücken des Gemeindeverbandes Langendiebach, Kreises Hanau, lastenden Realabgaben. 1110) Ablösung der auf dem Altenhaßlauer Gerichtzwalde in der Gemarkung Großenhausen, Kreises Gelnhausen, lastenden Berechtigungen zum Bezuge von Brennholz. 111) „ Ablösung. der auf dem Hause Nr. S6 des Bäckers Philipp Kroh zu Nieder⸗ dorfelden, Kreises Hanau, zu Gunsten der politischen Gemeinde Niederdorfelden ruhenden Verpflichtung zur Stellung und Unterhaltung eines Zuchtebers. 112) Ablösung der auf den Grunzstücken des Ge— meindeverbandes Altenhaßlau und Geislitz, Kreises Schlüchtern, ruhenden Verpflichtung jur Leistung von Fruchtabgaben an die Schul und Küͤsterstelle zu Tützelhaufen. 113) Ablösung der auf den Grund- stücken des Gemeindeverbandes Niederzell, Kreises Schlüchtern, ruhenden an die Schul⸗ und Küster⸗ telle daselbst zu entrichtenden Realabgaben, 114) Ab⸗ lösung. der zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Reinhards auf Grundstücken des Gemeindeverban⸗ des Reinhards, Kreises Schlüchtern, ruhenden Real⸗ abgaben. 116) Ablösung der auf den Grundstücken des Gemeindezerbandez Hintersteingu, Kreisez Schlůch⸗ tern, zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle daselbst ruhenden Realabgaben. 116) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Sannerz auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Weiperz, Kreises Schlüchtern ruhenden Realabgaben. 117 Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Sei. denroth auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Seidenroth, Kreises Schlüchtern, ruhenden Real⸗ abgaben. 118) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei Wallroth und der Schul⸗ und Küsterstellen zu Breiten⸗ bach und zu Kressenbach auf Grundstücken des Ge—⸗ meindeverbandes Breitenbach bejw. Kressenbach, Kreises Schlüchtern, lastenden Realabgaben. 119) Ab- lösung der zu Gunsten der Schulstelle zu Uerzell auf & d den des Gemeindeverbandes Uer⸗ zell, Kreises Schlüchtern ruhenden Realabgaben. 126) Ablösung der auf den Grundstücken der Stadt Gelnhausen. Kreises Gelnbausen, ju Gunsten der 1. und 2. Pfarrstelle und der Rirchendienerstelle da⸗ selbst lastenden Realberechtigungen. 121) Ablssung der auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Sarrod, Kreises Schlüchtern, ju Gunsten der dorti⸗ gen Schulstelle lastenden Realabgaben. 122) Ab⸗ ösung der ju Gunsten der katholischen Schul n und Küsterstelle zu Uttrichsbausen auf Grundstücen des Gemeindeverbandes Uttrichshausen, Kreises Schlüch⸗ tern, lastenden Realabgaben. Kommissarius: Re⸗ glerunge⸗Assessor. Besser in Kassel. 123) Hute⸗ zefreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung bermwehren, Kreises Kassel. 124) Hutebefreiung und wirtbschaftliche Zu sammenlegung der Grundstücke in der Gemackung Dittershausen. Kreises Kassel. 123) Ablssung der der Schule und Küsterel zu Niederlistingen aus dem dasigen Gemeindeverbande zustehenden Realberechti. gungen, Kreises Wolfhagen, Regierungsberirks Rassel. Kommissariuz: Regierungt ⸗Assessor De⸗ lius in Marburg. 126) Theilung der den Nutzungt⸗ berechtigten zu Römergbausen in dieser Gemarkung, Kreiseg Frankenberg, gebörigen Grundstücke, Par zelle Nr. 85, 130, 181, 333, 338. 127) Ablosung der auf dem Gemeindenutzen zu Bauerbach, Kreiseg Marburg, Regierungsbenrkg Kassel, für die dortige katholische Schul⸗ und Kirchendienerstelle baftenden Geld⸗ und Naturalabgaben. Fommissaring: Dekonomie⸗ Kommissariug Rasch in Kassel. 12835 Ablösung der von den n. und den ner u Udenborn Kreisesz Friglar, an die Schule zu Udenborn und die Pfarre zu Kleinenglig 1 zu leistenden Natu⸗ ralabgaben. 129) Ablssung der von den 8 besitßern iu Rbünda, Kreiseg Melsungen, Regie rungabennrk Kassel, alliäbrlich an die dortige Schul⸗ und Küsterstelle ju entrichtenden Naluralabgaben. 130) Ablzsung der ven den Hautbesitzern zu Schwarzenberg, Kreises Melsungen, an die Schul⸗ und Küsterstelle daselbst alljäbrlich ju leistenden Natural ⸗ und Geldabgaben. 131) Ablösung der von den Hausbesitzern und Gemeindenutzunge berechtigten zu Ungedanken und von den Gemein denutzunga berechtig · len zu Rotbelmahausen, Kreises Friglar, an die Schule zu Ungedanken n leistenden Geld⸗ und Frucht ⸗˖ abgaben. 132) Ablösung der an die Schul ⸗ und Kuͤsterstelle u OHesserode, Kreisez Melsungen, von den Hautbesitzern und den volitischen Gemeinden in Hesserode und Helmebausen säbrlich ju entrichtenden zrod⸗ und Eierabgaben. 139) —— der von den Dausbesißern und Gemeindenuhzungt berechtigten zu Dstbeim, Rreiseg Melsungen, an die Schulstelle daselbst alläbrlich iu leistenden Natural ⸗ und Geld- abgaben. 134) Malls an des von dem Landwirth Johann Georg Dirrel ju Heßlar, Kreises Mel⸗ ungen, von J. Dusen scineß Grundbesitzez an die ö m Felber 2 zu leistenden 1 bnzinseg. 1358) Ablösung der von Haugbes 89. u Harle, Treiseg Melsungen, allsäbelich an die hrt i und Schul stelle daselbst ju entrichtenden Real⸗ abgaben. 138) Abtssung der von der Ge- meinde zu Connefeld, Rrelseg e,, an die Scul. und Rister iel daselkst al aht ⸗˖ lich min leistenden Realabgaben. 137) Ublssung der dem Landwirth George Defmann und Genossen Daß ober gbhauscn. resfes ke n,. zur Vorhaltung deg Juchtbullen und
befreiung und
elsungen, obllegenden
foͤrtb, Kreises Melsungen, an die Schulstelle daselbst alljährlich zu entrichtenden Natural und Geld⸗ abgaben. Kommissarius: Oekonomiekommissarius Schenk zu Schweinsberg in Arolsen. 139) Hute⸗ usammenlegung der Gemarkunge⸗ grundstücke von Mühlbausen, Kreises des Eisenbergs, Fürstenthums Waldeck. 140) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung eines Flurtheiles er Gemarkung Rhoden, Kreises der Twiste, Fürstenthums Waldeck, und zwar der Kataster⸗ parzellen: Flur XIV. Nr. 349/ũ3 zum Theil, Nr. 4 zum Theil, Nr. 8 zum Theil, Nr. 19, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 23, 24. Nr. 310 zum Theil, Nr. 335 und 333. 141) Ablösung der dem Johannes Wollmert zu Reighardshausen in den Fürstlichen Domanialwaldungen, Forstrevier Hundsdorf, Kreises der Eder, zuftehenden Holzberechtigungen. 142) Ab⸗ lösung der dem Wilhelm Schnare zu Massenhausen als Besitzer von zwei Vollköthergütern und einem Halbköthergut in den Fürstlichen Domanial⸗ waldungen, Forstrevier Koblgrund, Kreises der Twiste, zustehenden Holzberechtigungen. 143) Ab- lösung der dem Ackermann Wilbelm Rest zu Schmillinghausen, als Besitzer seines Ackerguts daselbst, aus den Fürstlich Waldeckschen Domanial⸗ waldungen, Kohlgrunder Forst, Kreises der Twiste, zustehenden Holzberechtigungen. 144) Ablösung der dem Friedrich Rummel v. Nolten zu Neudorf, als Besitzer der Parzelle Flur 1. Nr. 27 der Gemarkung Neu · dorf aus den Fürstlich Waldecksi—hen Domanial⸗ waldungen Forstrevier Kohlgrund, Kreises der Twiste, zustehenden Holzberechtigung. Kommissarius: Oeko⸗ nomiekommissarius von Lengerke in Rinteln. 145) Huteablösung, Angertheilung und wirtbschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke in der Gemarkung Rinteln, Kreises Rinteln, bei welcher für die Auf⸗ gabe des mit den altberechtigten Häusern als Theil des Gemeindenutzens verbundenen Antheils an dem im Fürstenthum Lippe⸗Dettmold belegenen s. g. Rin⸗ teln'schen Hagen, bezw. der als Theil des Gemeinde⸗ nutzens mit diesen Häusern verbundenen Huteberech—⸗ tigung auf den der Stadt Rinteln gehörigen Anger⸗ revieren für die nachstehend verieichneten Berechtig⸗ ten eine Kapitalabsindung festgestellt ist, welche 377,09 big 398,832 , bejw. für die lfde. Nr. 11 an aufgeführten Betheiligten je 450 „ beträgt und zwar für: 1) Zimmermeister Carl Friedrich Wil⸗ belm Droste, Haus Nr. 73, 2) Zimmergesell Carl Ludwig Heinrich Däringshof, Haus Nr. 85, 3) Anna Friedericke Ernestine Propping, Haus Nr. 136, 4) Qttilie Amalie Elise Klinksiek, Haus Nr. 159. 5) Die Kinder des verstorbenen Menzgermeisters Wilbelm Friedrich Bödeker, Haus Nr. 180, 6) Wittwe des Schiffers Conrad Arnold Franz⸗ meier, Gatharine Wilhelmine, geb. Nordmann, aus Nr. 223, 7) Pferdehändler Julius Edelstein, aus Nr. 358. 8“) Schuhmacher Heinrich Conrad Scharnstein, Haus Nr. 371, 9) die Firma H. . Poppelbaum Nachfolger, Haus Nr. 128, 10 die Kinder des Buchbinders Carl Rudolph Ranzow, aus Nr. 326, 11) Schneider Heinrich Friedrich chuch und Ehefrau Wilbelmine Helene, geb. Strob, Haus Nr. 15, 12) Kaufmann Heinrich August Adolpb Hermann Bowe und dessen 2. Ehefrau Marte, geb. Albert, Haus Nr. 22, 13) Dr. med. Ernst Moritz CGduard Sel⸗ berg, Haus Nr. 23, 14) Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm August Bauer, Haug Nr. 27, 165) Ehefrau des Schreiners Friedrich Droste, Caroline Wilhelmine Dorothea, geb. Lßwer, Haus Nr. 78, 16) Seiler meister Johann Gottlieb Herrmann, Haug Nr. 85, 17) Büreaugebülfe Friedrich Adolph Bührmann, 3 Nr. 98, 18) Nagelschmied Carl Heinrich Ruhfuß, Haus Nr. 10, 19) Schneidermeister Jo⸗ bann Hermann Lambrecht, Haus Nr. 124, 20) Tlempnermeister Frledrich Wilhelm Meier, Haus Nr. 133, 21) Anna Friedericke Ernestine Propping, aus Nr. 156, 22) Ehefrau des Sattlers Ernst Althang,. Amalie Philippine Louise, geb. Obm, en Nr. 145, 23) Kürschner August Theodor räbe, Haus Nr. 148 und 149, 24) Hutmacher Wilbelm Ludwig Schröder und Ehefrau Caro⸗ line Wilhelmine Justine, geb. — Haus Nr. 253, 25) die Kinder des Johann Carl Albrecht Osterwald, Haus Nr. 158, 26) Ottilie Amalie Glise Klinksieck, Haus Nr. 159, MN) Ehefrau des Gigarrenfabrikanten Alexander Haefecker, Anna, geb. Heermann, Haus Nr. 189, 28) Schubmachermeister Jobann Friedrich Luther, Haus Nr. 216, 29) Schreinermeister Friedrich Mäller, Haus Nr. 219, 30) Schlossermeifter August Carl Asche, Haus Nr. 230, 31) Arbeitsmann Heinrich Ferdinand Dobme und Ebefrau Caroline Auquste, geb. Preckel, Haus Nr. 254. 32) Tagelsbner Carl August Wilbelm Korff. Daus Nr. 257, 33) Tagelöhner Heinrich August Tötelbof, Haus Nr. 260, 34 Tagelöhner Carl Hein rich Schnaare und dessen Ehefrau, Sophie, geb. Aldag, Daus Nr. 2566, 35) Hülfegerichtebote Johan ˖ nes Daake, Haug Nr. 268, 36) Haulbälterin Nen, riette Schmidt, Daus Nr. 293, 7) Schneider Carl riedrich August Prüße, Haus Nr. 306, 38) Loulse ruqghböfer, Haus Nr. 323, 39) Rorpelknecht Simon Schuälle, Haus Ne. 335, 40 Pferdebändler Julius Gdelstein. Haus Nr. 338, 41] Stellmacher Philipp Disselborst, Haug Nr. 361, 42) Schuhmacher Hein. rich Conrad Scharnstein, Dang Ne. 31. 43) a. Witiwe des Wegebauaufsebers Willibald Janusch, Caroline, geb. Altbang, und b. die ledige Marie Althans. 2 Nr. 3358, 44 Wittwe des Gast ⸗ wiribg Gatl Wilbelm Düblmever, Friederike, geb. Schmidt, Haug Nr. 406, und 453) Ehefrau des Jimmermelsterg Jobann Friedrich Schlöͤtel, Emilie, geb. Rübenstrunk, Haus Nr. 62, sämmtlich in Rinteln. 146) Reaulirung der CGigenthumg- und Nußtßungg verbältnisse an dem Block VII. der Stifte Fisch. Nr. 1, 2, 3, 4, Bl. 4 Nr. 1, 4/3 der Ablssung der auf diesen Parzellen lastenden Schaf⸗ bute ⸗ und Beboliiqungabere h tigungen. rn . n Kassel. utbe usammenlequng der Grundst ücke der Gemarkun 2 Krelseg Fritzlar. 148) Ablösung der au den Stellen Nr. 1 6 8. 5. d. BI. Si, ð bie ini. 1. 17. 18. 184. 185, 19 21, 22, 24, 265,
N. N. 26. 27. 31 und 33 ju Holsbausen, Kreisen i, n Gunsten . ehr terstelle daselbst ben
rubenden Tornabgaben von je J Metze Gudenghe Gemäß. 199) 8g ebenden
en, Krelset
deg Jachteberg für die Gemeinde Baacberte bausen
133 Ablzsung der ven den Haugbestgern a Beise ˖
becker Gemeindewaldung der ier . Demelndebenks Fiscbec,. teiseß Rinteln, owe
CTommissa · ommisstong ⸗ Gebülsfe Schimbke ung und wirthschaftliche
11. 14, 2 big inkl. 5. 7, 71, 15. E 16a. 68. 261
185 der der Pfarrei ju e a . * * Gemelndeben lr ke rizlar Ingbesendere ergebt diese
wwotheken: a. Zu Ur. 74. Zu 1. Katharina arnischfeger wegen 271 Gulden unverrinsliches apital vermöge Guts übernahmèsvertrag vom 4 April 1875. — Grundbuch Band J. Art. J. — Zu 2. Katharina. Harnischfeger wegen: 1) 600 Gulden Herauszahlung des Besitzers, sämmtlich verzinslich mit 8 Co vom 22. Februar 1858 nach Vertrag vom 28. Januar 1858, 7 5 Gulden jährlicher Anschlag der Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte nach Vertrag vom 28, Januar 1853 — Gen. Währsch-Hppo= thekenbuch Bd. J. Fol. 43. — Zu 3. Wittwer Johann Bös wegen nachfolgenden Nahrungsaus⸗ zuges nach Uebergabsvertrag vom 13. April 1831: It Maaß Korn, 43 Maaß Hafer, 23 Maaß Gerste, 1Maaß Waizen (Diepachermaaßes). 40 Eier, 2 Sechter Lein zum Säen von 1 Maaß Land, frisch gedüngt. Kartoffel zum Stecken. 6 Reisen Kraut. 1 Schaf im Winter und 1 Kuh in der Mitte des Sommers und den Winter zu füttern, von allem Obst den dritten Theil und das Brennholz, welches gemeinschaftlich gemacht, der Guts besitzer aber nach Hause zu fahren hat. — Ge⸗ neral Waͤhrschafts⸗Hypothekenbuch Band J. Fol. 79. — Zu 4. Ferdinand Harnischfeger (Sobn des Jo⸗ hann Joseph Harnischfeger) wegen 733 Gulden 40 Kreuzer Muttergut der erstebelichen Kinder deß Jo⸗ hann Joseph Harnischfeger, Aloisia Klara, Josepha Barbara, Ferdinand, Maria, Maria Rosine, Jacob Joseph laut Inventar und Abtheilungsstand — Grundbuch Band J. Art. 10. — Zu 5. a. Bern⸗ hard Gaul, b. dessen 4 Kinder, wegen eines jähr⸗ lichen auf 59 Gulden veranschlagten Auszuges dez Bernhard Gaul und der für jedes der 4 Kinder auf 50 Gulden veranschlagten Wohnungs⸗ und sonstigen Rechte nach Gutsabtretungsvertrag vom 16. Mai 18435 — Grundbuch Band J. Art. 11. — Zn 6. a. Johanna, b. Josepha. C. Amalie, d. Friedrich, e. Constantin Bös, Sohn der unverebelichten Jo—⸗ hanna Bös, f. Magdalena und g. Martin Bös, wegen Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte laut Vertrag vom 14. Dezember 1847, h. Kaspar Bös wegen eines Naturalauszugs und anderer Nutzungsrechte und Reichnisse, wie solche im General⸗Währschafts⸗ Hypothekenbuche von Alsberg, Band J. Seite 10 speziell aufgeführt sind. laut Vertrag vom 14. Dezember 18417, i. Joseyh Kahn von Mittel- sinn wegen 975 Gulden mit 5o/ O verzinsliches Ka⸗ pital, laut Hypothekenbrief vom 15. Dezember 1858 — Grundbuch Band J. Art. 4. — Zu 7. a. Jo⸗ hann, b. Kaspar, 9. Johann Georg, d. Magdalena, und e. Anna Maria —— Gärtner, wegen 22 Gulden 30 Kreuzer mit 5 oo verzinsliches Kapital als Erbantheil, wovon jedes den / Zten Theil zu beziehen hat, vermöge Gutzühernahms vertrag vom 3. Februar 1814, f. Moses Westenberger aus Mittel sinn wegen 117 Gulden Kapital mit 5 o/ verzins⸗ lich. — General · Währschafts Hypotheken buch Band 1. Seite 18. — Zu 8. Die Eltern des Friedrich Eckert wegen 25 Gulden jährlichen Anschlags der Nahrunge⸗ und sonstigen Rechte. — General⸗Währschafta⸗ und Qvpothekenbuch Band J. Seite 12J. — Zu 9. H Johann, 2) Rosina und 3) Kilian Adrian von lsberg wegen 400 M seit 23. November 1882 mit 5 Olo verzinglicheg, am 1. Dejember 1884 zablbares Abfindungskapital, je mit J betheiligt, aus dem Vertrage vom 23. November 1880, und der agericht⸗ lichen Verhandlung vom 2. Dejember 1380 — Zu 19. a. Amand und B. Philippine Jockel wegen 320 Gulden unverzinslicher Herauszablung an die Martin Jockel'schen Erben, Nameng: 1) Paul. 2) Georg, 3X Amand und H Pbilippine, laut Vertrag vom MN. Mai 1845, ferner wegen I0 Gulden jäbrlichen Anschlagtpreises der den 4 Geschwistern Paul, Georg, Amand und Philippine Jockel nach Vertrag vom 10. Oktober 1861 zustehenden Wobnungs⸗ und Nutzungsrechte, e. Philippine Jockel zu Alsberg wegen des Rechteg der Pbilippine Jockel zu Alsberg auf den 2 Stücken Plan Nr. 1093 und Nr. 117 ein Jahr um das andere (daß eine Jahr auf Plan Nr. 103 und daß andere Jabr auf Plan Nr. 117 4 Maaß Kartoffeln frei gesteckt zu bekommen, so lange sie ledig ist. — General Wäbrschafts. Hypo-⸗ thekenbuch Band J. Seite 60 und 148. — Zu 11. Philipp Albersfelder und Frau wegen 60 Gulden sährlichen Anschlagt des Nahrungsauszugg und der Wohnungsrechte, eingetragen Bd. J. Seite 95 und 96 G. W. H. B. b. Bu Nr. 89. Zu 1. Hein rich Lind und Frau wegen Einsitzes und Aus zugt, nach Vertrag vom 16. Oktober 1817. Zu 2. a Jo⸗ hann Adam Weißhaar wegen Einsitzes und Auszuge, nach Vertrag vom 3. Dejember 1872, b. Martha Maria Weißbhaar wegen 10 Thlr. Erbgelds nach Vertrag vom 5. Mai 1838. Zu 8. Anna Bar- bara Schnell wegen Einsitzes, nach Vertrag vom 15. Juli 1854. Zu 4. a. Wittwe des Heinrich Villmar wegen Alimentatien, nach Testament vom 19. November 1842, b. Anna Barbara Vislmar wegen Einsißzes bis zur Verbeirathung, nach Testa⸗ ment vom 19. November 1842, 6 Anna Barbara Villmar wegen 19 Thlr. Herausgabe, nach Testa⸗ ment vom 19. November 1842. Inu 5. GEenst Gonnermann wegen Auszugeg, nach Vertrag vom 9. August 1855. In 6. Johannes Wetterau wegen Einsitzeß und Aucjuges, nach Vertrag vom 9. De zember 1848. Zu 7. Gheleute wegen Nießbrauchs, nach J. November 1868. b. Gbristian und nach
Wittwe
vom 89. Martha
Vertrag
beirathung, Dtto,
1868, c. Elisabeth
nach . vom 9. November 1868. a
a. Anna Ca
2 nach Vertrag vom X. Dktober 1874 2. Jo
be, nach Vertrag vom 7. Mär 1846. de Müller g Ghbefrau wegen freien Ginsteg
nach Vertrag vom 21. 3u 1.
Zu 2. in Rinteln 1 lebenela nutzung der Stube und 1c. c. nach Zuschlagebescheid vom 26 Angust und vertto vom
Wilbelm
Leib jucht, laut Vertrag rem N. Juni 1874 2 deg Postboten Kanzel, geb. Schäfer
udwig Grode ln Rin ung, namentlich eine
laut dom
Be kann tma deren Rechton
an nachkenannte Personen, bejm. 2 tesp. wegen der eingetragenen
a. Die Adam Wenzstein' schen nach Vertrag vom Ta tarlne Wetzstein wegen Einsitzes big zur Ver ⸗ November
geb. Gheling, zu Grandenborn wegen 150 Thlr, aus Obligatlon vom 2. September 1843, 4. GChri= stian und Catbarina Wetzstein wegen se nn. Inu
2
rina und Sebastian Kornrumrpf wegen Einsitzeß und Auszug. nach Vertrag vom 7. März 846, b. die Ebefraun dez Cacpvar Kornrumpf wegen
anne Tornrumpf wegen 4 Karlinen Heraus- Zu 9.
Juni 1815. . In Nr. 145. Wittwe Droste, geb. Kenter, in Rinteln
ichen Freisskeg und Be⸗ inter bause
ammer im Hin i . Minn 18 ** n aut gerichtit ben Taunionzinstrumentz rom 25. ben der unteren
Rechte auf lebenslänglich * 6 w 25. Ayril 1865. 1. a. Carl,
k, laut tlichen Cautionsinstruments
2 en u, geb. er,
234 — en iber nglicher Benutzungsberech⸗
tigung, aus Vertrag vom 3. November 1360. Zu 6. ö Carl 3 geb. Bremeier, in
Rinteln, Mutter der Besitzerin, wegen lebenslänglichen Wohnungsrechts und Alimentation, aus Vertrag vom 3. Januar 1857. Zu 7. Erben des Gymnasiallehrers Dr. von Manikowsrz, und zwar: I) die Wittwe desselben, Amalie, geb. Knierim, 2) die Kinder desselben: a. Dorothea, b. Caroline, e. Louise, d Elise, S. Auguste, f. Friedrich, . aver, h. Ferdinande, i. Julie, k. Bertha, 1. Franziska, m. Antonie, n. Wilhelm, o. Bernhard, wegen 1056 AM Kauf⸗ gelds und Adjudikationsurkunde vom 18. Januar 1842 in Sachen der Erben des Gymngsiallehrers Dr. von Manikowsky gegen Christian Aldag und Genossen in Rinteln. Zu 8. a. Schneidermeister Justus Friedrich Westpbal in Rinteln, h. Taback= sabrikanten Ehristian Westphal in Zeigst, e. die Ehefrau des Skribenten Dohm, Magdalene Ernestine, geb. Westphal, in Rinteln, d. Zollamtsassistent Tarl Ludwig Westphal in Fassel, e. Posteonducteur Carl Ludwig Westphal in Cassel, . Schreiner Rein⸗ hard Philipp Westphal in Frankfurt, wegen 140 Thlr. Restkaufgeldes aus Kaufvertrag vom 33. April 1836 für die Erben des Dietrich Carl Ludwig West⸗ phal. Zu 9. a. Louise und b. Adolph Westphal in Minden, wegen 1714 M 30 . für die Kinder des Schlachters Westpbal und Ehefrau, geb. Bö⸗ decker, in Minden, aus Urkunde vom 28. August 1875. Zu 19. Die Kinder des Schneiders Ernst Dettmering in Rinteln: a. Christine Alwine, b. Magdalene Louise Charlotte, e. Philipp Louis, d. Friedrich Wilhelm Ferdinand, bezw. an deren Mutter, die Wittwe Dettmering, geb. Bode, in Rinteln, als Vormünderin derselben. Zu 411. Schuhmacher Bombeck in Rinteln wegen 660 Thlr. Kaufpreises aus der Währschaft vom 17. September 1843, eingetragen Band VI. Bl. 43 Spalte III. Nr. 1 des n, u 12. Ehefrau des Kaufmanns Heinrich August Reischauer, Louise, geb. Voß, zu. Bückeburg wegen 1200 Thlr. Darlehn aus Obligation vom 27. Fe⸗ bruar 1861 resp. Cession vom 30. August 1864, ein⸗ getragen Band IE. Bl. 43 Spalte II. und IT. Nr. 5 General · Wãhrschafts⸗Hypothekenbuchs. Zu 13. G. J. Ballin in Oldenburg wegen 800 Thlr. Dar⸗ lehn aus Obligation vom 27. März 1869, eingetra⸗ gen Band LN. Bl. 230 Spalte II. General⸗Wäbr⸗ schafts. Hopothenbuthzs. Zu 14. Wittwe des Bahn⸗ bofsvorstandes Ernst Mol zu Meppen, Wil⸗ helmine Charlotte Amalie, geb. Bauer, wegen z000 Thlr. Abfindung, laut des Testaments vom 31. März 1851, eingetragen Band X. Bl. 85 Spalte III. General: Währschafts Hypo- thekenbuchs. Zu 15. Wittwe des Bedienten Bern- hard Löwer, Vorothea, geb Hoppe, in Rinteln we gen lebenslänglichen Nießbrauchs des Grundeigen⸗ ihums nach Vertrag vom 5. April 1856, eingetragen Band IE. Bl. 169 Spalte J. General ⸗Währschafts vpothekenbucht. Zu 16. a. Bäckermeister Georg obbe in Rinteln wegen 690 Thlr. Darlehens aus. Obligation vom 12. April 1837, resp. Cessionen vom 28. Juni 1858 und vom 2. Märj 1867, ein- getragen Band XI. Bl. 232 Spalte I. und IV. zub a. General⸗Währschafts⸗Hypothekenbuchs; b. Wittwe des Bäckermeisters Christian Gottlieb Nobbe, Charlotte, geb. Schrader, in Rinteln wegen 200 Thlr. Darlehn aus der Obligation vom 20. September 1873, eingetragen Band XI. Bl. 2352 Spalte JI. Nr. 1 General. Währschafts Hypotheken ˖ buchs. Zu 17. Regierungesekretär Georg August Etienne in Marburg wegen 2700 „ Kaufgelds aus Kaufvertrag vom 26. November 1851, eingetragen Band IT. Art. 134 Abthl. III. Nr. 1 deg Grund- buchs. Zu 18. Metzgermeister Heinrich Küster in Rinteln wegen 150 Thlr. Darlehns aus der Qbli- gation vom 9. September 1871, eingetragen Band VIII. Seite 412 Spalte II. des General. Wahr schaftg ˖ und Hypotbekenbucht. Bu 19. a. Färber ⸗ meister Johann Anton Justus Wedemeier und dessen Ebefrau in Rinteln wegen 100 Thlr. Darlehns aus Obligation vom 20. Februar 1868, eingetragen Band VIII. Bl. 267 Spalte J. sub b. General- Wãäbrschafts Ovpothekenbuchs; b. Schneider meister Carl Heinrich Herwig in Rinteln wegen 490 Thlr. Restkaufgelds aug Kaufvertrag vom 9. November 1861, eingetragen Band VIII. Bl. 267 Spalte 1II. Vr. I General Wãbrschaftt · Dxpothekenbuchs. Zu 20. Tolon Jobann Heinrich Jacob Nr. 7 in Engern wegen 700 Thlr. Restvarlebns aus Obligation vom 17. Marz 18521 resp. 12. November 1856, letzteres CGession, eingefragen Band VIII Bl. 318 Spalte II. und IV. Nr. 1 General ⸗Wäbrschafte ⸗Dvypothekenbuchẽ. Zu 21. Louise Wilbeslmine Bornemann in Ham- burg wegen? 2. 289 Tblr. aus Obligation vom 28. Januar 1837 und Gession vom 17. Juni 56 b. 165 Tblr. aus Dbligatlon vom 29 April 184 und rr vom 17. Dezember 1837 und vom 1. Jun 1881, eingetragen Band XII. Bl. 310 Spalte MI. aub b. und e. General · Wäbrschafte vpotbekenbuchg. Zu 22. a. Johann Ludwig Alt- ang in Rinteln wegen 190 Thlr. Aus Vertrag vom 14. Mai 1851, b. Johanne Auquste Ohm in Rin- teln wegen Au Thlr. Darlebng aus Obligatien dem 12. Okieber 1866, eingetragen Band VIII, Bl. 27d Spalte IJ. Nr. 1 und J General · Währschafte⸗ Yvyvotbelenbuchs. Zu 23. Bäckermeiner Wilhelm Gottlieb Nobbe in Ringteln wegen 6 Thlr, Dar ⸗ lebng auß der Dbligatien vom 1. April 1857, ein- getragen Band 12. Bl. 235 Spalte II. Ne. 1 General · Mahrschaft ? Drrothelenbuchèé. Zn 24. Hutmacher Friedrich Geinlicb Heormann in Rinteln und dessen Schwester wegen 0M Thlr. Kaufgelda, wovon II Thlr. an Sulden übernommen sind und der Rest mit 187 Thlr. ju gleichen Thellen unter sie vertbellt werden soll; eingelragen Band 1. Bl. 79 Spalte 1. General abr schafte ˖ Orvotbeken bucha. Zu 25. annleirath Alrkof in Detmold wegen 1385 * Hauptgelds nebst Zinsen seit dem 8. Tannar 1811 und ̃— aus Immission g- é xrerfüqung vom 25. Februar 1843. cinge Band I. Art. MI Der Grundtuches Attl. MI. , lin in Magdeburg, 7 Jobann Ln Wllalsiech in Straßburg. ) Garl Rink 4 riedtich Minksteck wegen 1983 Æ 32 3
1831 * die 5 Rinder de Friede
Forderung far die 8 Rinder des Friedrich Gontli
d. 6 niota iiatfiek enen Md An 1
lied nlsteck in Rinteln, ein 383
e , , W ,. J er
* 21 A Darledagz aug Schuldurkande dem