des Vormundschaftsgerichts dem Buch⸗ Elven zu Düsseldorf die Ermächtigung ertheilt haben, obige — per procnra zu zeichnen. eldorf, den 8. November 1882. öͤniglitzes Amtsgericht. Abtheilung T.
47001 n,, Unter fi 2 . . ell s-) Registers ist eingetragen, daß die ju S. unter —— irma „Schepperheyn un. Wiese“ bestandene offene Handelsgesellschaft am 1. November d. Is. sich aufgelöst habe und das Geschäft mit Aktlven und Passiven und der Berech⸗ tigung, die seitherige Firma beizubehalten, auf den Uhrmacher Carl Schepperheyn zu Düsseldorf über⸗ gegangen sei, welcher dasselbe in dieser Art vom 1. d. M. für alleinige Rechnung weiterführt. So⸗ dann sind die Eintragungen hinsichtlich der Firma „Schepperheyn u. Wiese“ sub Nr. 1047 des Gesellschaftsregisters gelöscht und dieselbe für den jetzigen Inhaber sub Nr. 2309 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Düfseldorf, den 8. November 1882. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
. 47902 Pũuüsseldorr. Unter Nr. 2310 des Firmen⸗ registers ist eingetragen die Firma „Adolf Krauß“ * dem Sitze Düsseldorf und als deren Inhaber der . Adolf Krauß hierselbst.
Sodann 678 des — * 1 Rechtsnachfolger mit balter Eduar
Düsseldorf, den 8. November 1882. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
KEisenberę. Bekanntmachung. 41887 Im hiesigen Handelsregister sind am heutigen Tage auf Fol. 113 als neu begründet: die Firma: Kaempfe & Liebold in Eisenberg und als deren Inhaber: k Eugen Kaempfe
un Kaufmann Carl Gustav Liebold, Beide hier, verlautbart worden. Eisenberg, am 8. November 1882. . Sächs. Amtsgericht. 1er,
Eisenberz. Bekanntmachung. 478881 Auf Fol. 29 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Geyer in Eisenberg betr ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß Kauf⸗ mann Carl Eduard Sippach hier, Mitinhaber der obengenannten n geworden und dadurch die demselben ertheilte Prokura erloschen ist. Eisenberg, am 8. November 1882. r . Schs. Amte gericht. Geier, i. V Eisleben. Bekanntmachung. 47806 Firmenregister. Unter Nr. 510 ist heute die Firma M. Rein in Mansfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Rein in Mansfeld eingetragen. Eisleben, am J. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberteld. Bekanntmachung. 47770 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 187 die hiesige Handlung in Firma: Gebrüder Lebach vermerkt steht, ist heute eingetragen: . Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗ oben. Elberfeld, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. nm. 4706]
Zufolge Verfügung vom 7. November 1882 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein schaft unter Nr. 175 eingetragen, daß der Nauf⸗ mann Lesser Prager aus Elbing für die Dauer seiner Ehe mit Martha, geb. Zweig, durch Vertrag vom 1. November 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, ohne nähere Bestimmung über die Natur des Vermogeng der Ehefrau, aug⸗ geschlossen hat.
Elbing, den J. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Frank mrt a. O. Handelsgregister T7706] des Königlichen Amtggerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregisier ist unter Nr. 1961 als Firmeninhaber der Kaufmann Zacharias Goldberg in Frankfurt a. D., als Ort der Niederlassung D. a. D, als Firma 3. Goldberg zufolge
erfügung vom 9. November 1882, am 9. November 1882 eingetragen worden.
Genthin. Bekanntmachung. 1707
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober cr. an demselben Tage unter Nr. 277 die Firma:
Mar Swowoda zu Genthin und als Inbaber derselben der Kaufmann Maximilian Paul Gugen Swowoda ju Genthin eingetragen. Genthin, den 1. November 1882. Königliches Amtegericht.
Gnesen. Be lan ntmachung. .
In unser Register zur Gintragung der Autschlie⸗ 2 der ebelichen Gutergemeinschaft ist unter Nr. 67 zufolge Verfügung vom 3. November 1882 ein getragen worden:
Der 6 Veter Kratochmill imn Gnesen bat nach — b deg über sein Vermögen eröffnet gewesenen Kenkurseg für seine Ghe mit Sepybie Francieka, geb. Poll, durch gericht⸗˖ lichen Vertrag vom 109. August 1887 die eln · schaft der Güter und deg Erwerbe auggeschlossen und jwar mit der Maßgabe, daß dag Vermögen der Gbefran die Natur de Vorbehaltenen baben soll.
en, den 4. November 1882. Königlicheg Amte gericht.
7857 SGrevengmühlen. da Cadummilꝰ . Dassom sst zufolge Verfügung dem 78. Dfrober
1882 am 29. Oktober 1882 zur , Heinr. Deppen eingetragen Fol. Nr. 7 in Golumne 5: Der Kaufmann H. 8. D. Deppen ist gestorben und die Handlung auf dessen alleinige Erbin, eine Wittwe Christiane Deppen, geborne oggenbau, zu Dassow, übergegangen. Grevesmühlen, den 29. Oktober 1882. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
47708] Gr. Salne. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma: Gebrüder Wiesenthal zu Schönebeck heute gelöscht worden. Gr. Salze, den J. November 1882. Königliches Amtsgericht. ö
Gnumbimnen. Bekanntmachung. 47904 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. November 1882 am selbigen Tage unter Vr. 146 eingetragen der Apotheker Benno Herford, Ort der Niederlassung Gumbinnen, Firma B. herford. Gumbinnen, den 6. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Güstrow. In das hiesige Handelzregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute einge— tragen Fol. 116 Nr. 226 Col. 6, betreffend die irma Güstrow⸗Dobbertin Goldberger Chaussee⸗ ctienGesellschaft: . An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kloster⸗ hauptmanns Graf von Bernstorff, früher zu Dobbertin, jetzt zu Ventschow, ist der jetzige Herr Klosterhauptmann Drost von Oertzen zu Dobbertin wiederum in den Vorstand ge⸗ wählt worden. (47709 Güstrow, den 58. November 1382. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Halle a. S. Handelsregister 47906 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., zu Halle a. S., den 8. November 1882.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr.
1012 eingetragenen Firma:
„Julius Baumgarten zu Cönnern“ Colonne 6 folgender Vermerk:
Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1882 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle i. W. Handelsregister 47710 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 die irma „Ravensberger Kräuter⸗Liqueur⸗Fabrik Brandes“ zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Leopold Brandes zu Werther am 3. November 1882 eingetragen.
HMHambur. Eintragungen.
in das Handelsregister. 1882, November 4.
J. JF. C. Jasker Sohn & Co. Diese Firma hat die an Bernhard Alexander ertheilte Prokura aufgehoben.
Sgmd. Bernheim. Diese Firma hat an Victor Richard Oscar Mingramm Prokura ertheilt.
Chr. E. Dorn. Diese Firma, deren Inhaber em Emil Eduard Dorn war, ist aufge⸗
oben.
Franz Probst. Inhaber: Georg Walter Joseph
Franz Probst. November 6.
J. S. Krabbo. Ernst Gottwald Theodor Schu⸗ mann ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber John Hinrich Krabbo unter unveränderter 2 fort.
November 7.
Max Salomon. Inhaber: Max SaloPmon.
Dentsche Sprengsioff Aetien · Gesellschaft, er⸗ richtet am 3. November 1882.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Dynamit und sonstigen Spreng⸗
stoffen.
Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 750 009 , eingetbeilt in 1500 Aktien, jede zu 500 Æ Die Aktien lauten auf Inhaber. Durch Beschluß des Aufsichtsratbes kann das Grund⸗ kapital auf 1 250000 M erhöht werden.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aus zwel oder mehreren Personen bestebende Direktion.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind je jwei Direktoren oder einer derselben und ein ju diesem Zwecke delegirtes Mitglied des Auf⸗ sichtgrathes, oder auch ein Direktor und ein von dem Aufsichtarathe damit beauftragter Beamter der Gesellschaft berechtigt.
Zu Mitgliedern der Direktion sind Carl Fer ⸗ dinand Garsteng und Garl Jürgen Gbristian Wichmann erwäͤblt.
Die von der Gesellschaft aue gebenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft in der Hamburger Börsenballe und den Hamburger Nachrichten“).
Oamburg. Das Landgericht. Hannover. Belfanntmachung. 47772 Auf Blatt 749 de biesigen Handelgregisters ist beute zu der Firma: V. Mattfeldt genior
47771]
m, . Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 6. Norember 18582. Königliches Amtggericht. Abtbeilung I. Jor dan.
mannover. Befanntgachun In dag biesige Handeleregister 3399 eingetragen die Firma:
Th. Iriedrich mit dem Niederlassungeorse — und alt deren Inbaber der Kausmann Jobannes Theoder Fried cih ju Hannover.
Hannever, den 8. Norember 1832. Königliches n Abtheilung XI. oedan.
1417773 beute Blat
Hannover. — 1 — 147774
In das hiesige Handels register ist heute Blatt n eingetragen d rma:
W. Cronjäger
mit dem Niederlassungs orte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cron-⸗ jäger ju Hannover.
Hannover, den 9. November 1882.
Königliches . Abthei lung XI. ordan.
Hannover. Bekanntmachung. er Auf Blatt 3174 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. H. Aßmann eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 47905 Harzburz. Im Handelsregister für einfache Firmen ꝛe. des unterzeichneten Gerichts ist heute zu der Eol. 29 eingetragenen Firma Radauthal⸗Pa⸗ ierstoff und Pappenfabrik Borsdorf & Muhle pier re bemerkt, daß das Handelsgeschäft mit ac— tivis und passivis auf den Kaufmann Franz Chistoph Weyland hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter gleicher Firma fortsetzt. Harzburg, den 21. Oktober 1882. Herzogliches Amtsgericht.
Höchst a. MN. Bekanntmachung. 47889 Heute ist in das Gesellschaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. bezüglich der Aktien gesellschaft unter der Firma „Höchster Gas⸗ beleuchtungs⸗Gesellschaft“ bei Nr. 19 in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des aus dem Verwaltungsrathe aus⸗ geschiedenen Bauunternehmers Joseph Kunz zu Höchst a. M. ist der Gastwirth und Landwirth Martin Eigner von da als Mitglied des Ver waltungsrathes gewählt worden und eingetreten. Höchst a. M., den 6. November 1882. Königliches Amtsgericht. JI.
; (477761 HImenan. Zu der Fol. 140 Bd. J. unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Michel K&K Heisen in Ilmenan ist laut Beschluß von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Wittmann hier Mitinhaber derselben ist.
Ilmenau, den 8. November 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Traut vetter.
7715 Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute einge⸗ tragen unter Nr. 848 die Firma G. Beuck in Eddelack und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Beuck in Warfen.
Itzehoe, den 7. November 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
Jauer. Bekanntmachung. 147714 In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 16 eingetragenen Firma: Haaseler Bergbau⸗ nnd Kupferhütten⸗ Gesellschaft in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. Sey⸗ tember 1882 ist zum — desselben, Gutspächter L. Sametzki zu Jauer, zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Friedrich Siegert 8 gewählt, eingetragen am 30. Oktober 1882. Jauer, den 30. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Jüterbog. Bekanntmachung. 477131 In unserem Gesellschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden unter Nr. S1 bei der Firma Emisch und Franz zu Luckenwalde: Die Handel sgesell“ schaft is durch Uebereinkunft aufgelöst; erner unter Nr. S5 die Firma: Franz K König, als Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde, und als Gesellschafter: der Kaufmann Louis Franz und der Kaufmann Eugen König, Beide zu Luckenwalde, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 5. No⸗ vember 1882 begennen hat. Jüterbog, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Belanntmachung. 147711 In unser Firmenregister ist ub Nr. J49 die Firma Nichard Baer, als Ort der Niederlassung Luckenwalde und als Inhaber der Brauereibesitzer Richard Baer daselbst beute eingetragen worden. Jüterbog, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist gab Nr. 360 die ser August Tietz als Ort der Niederlassun uckenwalde und alg Inbaber der Spediteur August Tietz daselbst beute eingetragen worden. üterbog, den 7. November 1882. Königliches Amtagericht.
112)
Hempen. Bekanntmachung. 117716 In das Firmentegtster des unterzeichneten Ge⸗ richts ist die Firma:
C. Cegielta“ . welche der Grundbesigzer Casper Cegielka aug Pust- kowie Grabow für fein Spejerel⸗ und Gisenkur)⸗ waarengeschäft in Schildberg eröffnet bat, auf Ver⸗ fügung vom 2. November d. J. unter der Nr. 383 einetragen worden.
stempen, den 2. November 1882. Königliches Amtegericht.
empen. Perm ge m , 9717 Als Prokurist des am Orte Scildkerg eröffneten und im Firmenregister unter Nr. 3863 unter der
Firma: CG. Gegielfa eingetragenen, dem Grundbesizer Gafver Gegielka n Pastkomie Grabow för gen Sxezerel⸗ und Gisenkurjwaatengeschäfta der frübere Hüttenbesißzer Jobann Direla m
Pustkowie Grabem
in unser Prokurenregister unter Nr. 16 am 2. No⸗ vember 1882 eingetragen worden. den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 477191
In das hiesige Firmen 62 — r ist am heutigen Tage sub Nr. 1441 eingetragen die Firma:
W. Stender
in Neuengörs und als deren Inhaber der Müller und Bäcker Wilhelm Stender daselbst.
Kiel, den 4. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
Kiel. Bekanntmachung. 47718 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1442 eingetragen die Firma: G. zur Mühlen — Schiffs⸗Utensilien, Farben⸗, Colonial⸗ und Spirituosen⸗Handlung — und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Emil zur Mühlen in Kiel. Kiel, den 6. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Königsberg. Handelsregister. 47908]
Die zu Alt⸗Pillau unter der Firma:
„Albert Jacobi
bestandene Zweigniederlassung zu dem unter der selben Firma zu Fischhausen bestehenden Handels⸗ geschäfte des Kaufmanns Albert Jacobi in Fisch⸗ hausen ist erloschen. ö
Derselbe hat dagegen für die gedachte Firma der . eine Zweigniederlassung zu Po—⸗ ethen begründet.
Dies ist bei Nr. 54 des Firmenregisters am 4. November 1882 vermerkt worden.
Königsberg, den 4. November 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberz. Handelsregister. (47907
Die an dem hiesigen Orte unter der Firma:
„F. W. Lehmann“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters, Kaufmann Friedrich Wilhelm Lehmann, aufgelöst und wird das Handels⸗ geschäft seitdem von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Rudolf Reiner unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma unterm 4. No⸗ vember 18827 im Gesellschaftsregister sub Nr. 334 gelöscht und unter Nr. 2684 des Firmenregisters unverändert eingetragen.
Königsberg, den 4. November 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsbers. Handelsregister. 47909)
Der Kaufmann Herman Projahn hat am hiesi⸗ gen Orte unter der Firma:
„Herman Projahn“
ein Handelsgeschaͤft begründet.
Dieses ist unter Nr. 2683 unseres Firmenregistere am 4. November 1882 eingetragen.
Königsberg, den 4. November 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKrotoschim. Bekanntmachung. 47910] In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 347 die Firma: „Albert Blasse“ und als deren Inhaber:
„der Kaufmann Albert Blasse zu Koschmin“ zufolge Verfügung vom J. November 1882 am 8. November 1882 eingetragen worden.
Krotoschin, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Labinn. Bekanntmachung. 477201
Der Kaufmann Rudolf Conrad hat unter der Firma Nudolf Conrad zu Alt Sussemilken ein Handelsgeschäft errichtet. Dieses ist unter Nr. 118 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Labiau, den 2. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 17721]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge
tragen:
a. unter Nr. 27 des Gesellschaftgregisters zu der Firma „J. D. Cohn“ zu Landsberg a. W. folgender Vermerk:
ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
ein kunft aufgelöst. Der Kaufmann David
Cohn zu Lande berg a. W setzt das Handelt⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
unter Nr. 433 des Firmenregisters die Firma
„J. D. Cohn“ in Landeberg a. W. und alt
deren Inhaber der Kaufmann David Cohn zu
Landsberg a. W. Landgberg a. W., den J. November 1882. Königliches Amtegericht.
Liegnitz. Selanntmachung. 17722
In unser Firmenregister ist zufolge Ver fügung vom 4. November 1882 an demselben Tage Folgen⸗ des eingetragen worden:
a. bei Nr. 119: die Firma C. Miediger in Liegni ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedri Moritz Müller übergegangen und In A. ==. Nachfolger M. Müller ver⸗ andert.
unter Nr. 747: die Firma M. NMiediger Nachfolger M. Müller in Liegniß und alt deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Moritz Maller daselbst. Liegnitz, den 4. November 1882. Königliche Amtegericht
Liegnitn. Befanntymachnng. 19Uoinn In unser Gesellschafteregister ist zufolge Verfü⸗ *r dom 8 Norcember 1887 an demselben Tage ei Nr. 124 die Auflösung der Jweignlederlassung in Liegnig von der in Lissa befindlichen Gesellschaftg⸗ Firma Gebr. Jacobi elngetranen worden. Viegnlg, den 8. November 1882 Könlalicheg Amtegericht.
yen. Belanntmachung. 110m] In unser Firmenreglster in jusolge Verfügung vom e Tage unter Nr. 183 ciagetragen: Die Firma „Gebrüder Jacob n Nosser= burg mit der Iwesgniederlg fung In Prossten. Eyck, den 4. Norember 1882.
Königliche Amtagericht
Has debursg. SHandelsregister.
1) Der Kaufmann Ernst Fischer zu Neustadt⸗ Magdeburg ist als Inhaber der Firma Ernst Fischer daselbst — Handel mit rohen Landespro⸗ dukten und Colonialwaaren — unter Nr. 2014 des Firmenregisters eingetragen.
2) Die Firma Wwe. D. Arndt hier, Firmen⸗ register Nr. 1798 und die Prokura des Musiklehrers Ernst Ostermeyer für diese Firma, Prokurenregister *, * 6 igt ö ö
ie Firma Lange hier, Firmenregister Nr. 1243, ist gelöscht. 5 u
4) Die Kaufleute Wolff Neumann und Gabriel Wolff Neumann zu Berlin haben eine Zweignieder⸗ lassung des von ihnen seit dem 1. April 1880 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Ber⸗ liner Corset⸗Fabr k. W. K G. Neumann“ zu Berlin betriebenen Handelsgeschäfts unter derselben Firma zu Magdeburg errichtet, welche unter Nr. 1162 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
Magdeburg, den 8. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Va. Margzrabowa. Bekanntmachung. 47914]
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt: Nr. 27.
Die Firma Friedrich Albien ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. No⸗ vember 13880 am 1. November 1882. Marggrabowa, den 1. November 1882. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 41915] In das Handelsregister des K. Landgerichts hier ist heute Band 1IV. Nr. 16 die am 1. Juni 1875 begonnene offene Handelsgesellschaft Gebrüder Manger in Freiburg mit der am 15. Oktober d. J. hier errichteten Zweigniederlassung, und sind als In—⸗ haber die Kaufleute Andreas Manger in Freiburg und Jean Manger, früher in Freiburg, jetzt in Mülhausen, eingetragen worden. Mülhausen i. E., den 8. November 1882. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.
anom]
Mühlhausen i. Th. Handels register 47777 des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ hausen i. Th.
Am 3. November 1882 ist im diesseitigen Firmen⸗ register unter Ne. 368 die Firma: C. Kleinschmidt mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Christian Klein⸗ schmidt hierselbst eingetragen worden.
47588 Oeynhausen. Die Brautleute, der Kaufmann
Johann Isermann von hier, demnächst in Bergen bei Celle wohnhaft, und die unverehelichte Anna Drüding hier, haben laut Verhandlung von heute für die zwischen ihnen zu schließende Che jede Gü— tergemeinschaft ausgeschlossen. Oenynhausen, den 26. Aktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 47916 In unser Firmenregister ist heute Nr. 381 für den Kaufmann Albert Winkelmann die Firma A. Winkelmann, Niederlassung in Wittenberge, ein— getragen. Perleberg, den 9 November 1882. Königliches Amtsgericht.
Ferleberg. Befanntmachung. 47917 Die für den Brauereibesißzer Ludwig August Boethers zu Perleberg in unserm Firmenregister Nr. 266 eingetragene Firma A. Boethers, Nieder⸗ lassung Perleberg, ist beute gelöscht. Perleberg, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht. Snarbrücken. Handelsregister 147778 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 7. d. M. wurde beute die unter Nr. 1151 des Firmenregisters eingetragene Firma „W. Lichtherz Sohn“ zu Neunkirchen gelöscht. Saarbrücken, den 8. November 1882. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Sies en. Gandelsregister 47890 des Königlichen Amts ge chts zu Siegen. Di unter Nr. 300 des Firmenregssters eingetra⸗
gene Firma Wilh. Schleifenbaum in Geisweid
(Firmeninbaber der Kaufmann und Gewerke Wil.
belm Schleifenbaum daselbst) ist gelöscht am 6. No⸗
vember 1882.
Zöbrlaut,
Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichtz.
Sies em. Sandelgsregister 1417891 des Königlichen Amtegerichts zu Siegen. Die Actiengesellschaft, Actien⸗ Verein Johanneg.« bütte ju Siegen, bat für ihre zu Siegen estebende, unter der Nr. 131 des Gesellschaftgregisters mit der Firma Aetien· Berein Johanne s hütte eingetragene Nandeltniederlassung den Verwalter Karl Stein zu Siegen als Prokuristen bestellt wag am 6. Novem- ber 1882 unter Nr. 162 des Prokurenregssterg ver- merkt ist. Der Prelurist darf jedoch die Firma nur gemeinschaftlch mit einem Vorstandemitgliede zeichnen. Zöbrlaut,
Gerichtsschreiber deg öniglichen Amtsgerichte.
Siegen. Oandelsregister 178902 des Königlichen Amt cht zu Siegen. Unter Nr. 246 des Gesellschaftgrenssterg i die,
am 1. November 1882 unter der Firma Schleifen
banm Steffe X Nenser errichtete, offene Handele= gesellschaft u Geieweid am 6. November L882 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Gewerle Wilbelm Schlelfenbaum, 2) der Verwalter Wilbelm Steffe, 3) der Gewerke Heinrich Nenser, sämmtlich iu Geiemeid.
738M
Stralsund. Königliches Amtagericht 6 : zu Stralsund.
In unser Firmenrenister sst zufolge Verfügung
2 7T. Norember 1882 an demselben Tage einge ragen: a. unter Nr. 586 in Colonne 6 bei der Firma Ludwig Marcus zu Triebsees:; d Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann August Carl Eduard Marcus zu Trib⸗ sees übergegangen, und setzt dieser das Ge⸗ sichãft unter der früheren Firma fort (efr. r. 120 des Firmenregisters). b. unter Nr 720 die Firma Ludwig Marcus zu Tribsees und als deren Inhaber der Kaufmann August Carl Eduard Marcus dafelbst.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Biberach. Jakob Geiger zum rothen Löwen in Biberach. Diese Fir = loschen. Gl. /19. 82) ,,
Ke A. B. Böblingen. W. Schrägle, Weberei⸗ geschäft; Spezialität in baumwollenen, wollenen und seinenen Straminen und Decken in Böblingen. Wil⸗ helm Friedrich Schrägle in Böblingen. In Folge Verlegung des Geschäfts nach Langenau, O.-A. Ulm, n, aar, Cami 82.)
E. A. G. ngen. Georg Fröhner (C. Weichardt Sert );. Eßlingen. Ber ner, 96. seitherigen Inhaberin Wilhelm Rath, Buchhändler in Eßlingen. Die Prokura des Paul Rükert ist am 1. November 1882 erloschen. 859. 82)
K. A. G. Rentlingen. J. F. Ochs in Reut⸗ lingen. Joh, Fried. Ochs, Kaufmann. Als Einzel— 5 . 82.) ;
A. G. Tübingen. Leop. Hirsch; Tübingen. Herr Gustap Hirsch, Kaufmann in Tübingen ar. und Hexrenkleider, Geschäft. (10 / 10. 82.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Frendenstadt. Gebrüder Böhringer in Buhlbach, Zweigniederlassung in Stuttgart. Im Jahre 1879 wurde eine Zweigniederlaffung in Stutt- gart gegründet. (6. 11. 82)
K. A. G. Heilbronn. Gebr. Lichtenberger zu Heilbronn. „Die Gesellschaft hat sich aufgelsöst. Liquidatoren die bisherigen Inhaber Ludwig Lichten berger und Theodor Lichtenberger gemeinschaftlich. (6019. 82) — Schäuffelen sche Papierfabrit zu Heilbronn. Karl Schäuffelen in Heilbronn hat . . ö. 86 6e ö. Heil⸗
ronn. Die Prokura des Kar äuffelen ist er⸗ loschen. (30 10. 82.) ö t K. A. G. Rentlingen. J. J. Ochs in Reut⸗ Hen Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber Wh we tc Ochs und Johannes Ochs, Kaufleute.
X. A. G. Tübingen. Leop. Hirsch, Tübingen. Offene dandeltgesellschaft zum Betrieb einer nen. handlung und eines Wechselgeschäfts. Gelöscht in Folge Uebergangs des Geschäfts und der Firma auf einen Einjelinhaber. (10/19. 82.)
K. A. G. Urach. H. Lpthien u. Söhne in Urach. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (28/10. 83.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Handwerker⸗ bank Stuttgart, E. G. Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt die Herren: Carl Schmid, Ad. Hofmann und V. Fischer. (¶ / 11. 82)
K. I. G. Göppingen. Darlehnskassen verein Gruibingen, Eingetragene Genossenschaft. Grui⸗ bingen. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1882.
weck der Genossenschaft, Zeichnung der Firma, Form und Art der Bekanntmachungen ganz wie bei dem am 2. Mai 1882 eingetragenen Deren een verein Klein⸗Eislingen. Jeweilige Vorstandsmitglie⸗ der: 1) Johann Michael Horn, Bauer, Vorsteher des Vereins, 2) Georg Andreas Straub, Bauer und Gemeindera ih, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Karl Hascher, Weber und Bauer, 4) Johann Michael Moll, Israels Sohn, Bauer, 5j Georg Christof Straub, Weber, sämmtlich von Gruibingen. Rechner ist: Georg Adam Bög. Bauer und Ge— meinderath daselbst. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jeder Zeit bei dem K. Amtsgericht Göppingen eingesehen werden. (2/11. 82)
X. A. G. Heidenheim. Gewerbebank Gien⸗ gen a. Br. Eingetragene Genossenschaft. An Stelle des Versitzenden des Vereingvorstandes, Schlosserg J. Müller, welcher gestorben ist, ist am 31. Okto- ber 8. J. Kaufmann J. Friedrich Zabern in Giengen
a. Br. von der Generalversammlung gewählt worden. (3 / 11. 82.)
7779 Wiamnr. Zufolge Verfügung vom . Tage ist beute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol 309 Nr. 303 eingetragen: CI. 3. (Firma): C. Tarstadt & Co. Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar Col. 5. (Name und Wohnort der Gesellschafter): der Kaufmann Ernst Fritz Heinrich Hang Rar stadt zu Schwerin, der Kaufmann Rudolf Friedrich Wilkbelm Kar⸗= stadt zu Wismar, dag Fräulein Sorbie Charlotte Karsladt ju Wismar. Col. 6. (Rechte verbältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene und bestebt seit dem 15. Mai 1881.
Wigmar, den 8. November 1882. Großbherjogliches Amtagericht. von Kühlewein.
Worbis. Belanntmachun .
Die Ebefrau des Handelemanng Permann Srlob 1. Glisabeib, geb. Ber firch, zu Leineselde, at für ihr daselbset unter der Firma „CG. Orloß- bestebendez, —46 * 8 Firmentegistert 6 eingetraae- n 6 ren vorgenannten mann zum Prokuristen bestellt
Gingetragen unter Nr. 21 des Prokurenrentsters
susolge Verfügung vom 31. Oktober Iss an dem- selben Tage.
CMWorbly, den 31. Oktober 1882. Königllcheg Amtaogericht. Abtheilung III.
Wor vis. Velanntwachnng. .
In das Firmenteglster des unter seichneten Gericht
ist 3 Verfüqung dom 4. Norember 18587 an
demselen Taze unter Nr. 12) ingetragen worden: i r e ,.
e rd Bose, CGhristine, geb.
doeffelboln. u Vene ide . E
ar sos]
als Ort der Niederlassung: Leinefelde, als Bezeichnung der Firma: Bernard Bose Wwe. Worbis, den 4. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ont urse.
läos'! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Mühlenbesttzers Her⸗ mann Boehme in Mehna 3 . 19 9. Ngvember 1882, Nachmittags 4 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guftav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. De⸗
ember 1382. Anmeldefrist bis 26. Dezember S82 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Dezember 18823, Vormitttags 11 Uhr. All.
gemeiner Prüfungstermin 18. Jannar 18835, . mittags 10 Uhr. . .
Altenburg, am 9. November 1882. Herzogliches Amts gericht. Abtheilung J. (gez) Döll. Zur Beglaubigung: A.-G. Sekr. Bergter, Gerichtsschreiber.
a7 s86 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Ludwi Wolf in Alzey ist am 9. Nobember . Morgens 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtzaccessist Rolb. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Dezember d. J. einschl. An⸗ meldefrist. bis zum 9. Dezember d. J. einschl. ö. ,, Dezember 1882, allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember, Sitzungs⸗ saal, Schloßgasse 11. . .
Alzey, am 9. November 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Page, Gerichtsschrelber.
47939
Der über das Vermögen des Schuhwaaren—⸗ händlers Adolf Cohn hierselbst . Kon⸗ 6 ist durch Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet. Aschersleben, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht.
arosßs! Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des ; Seiden waarenhändlers Rudolf Stauch hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 24. November 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal Nr. 21, 1. Treppe, anberaumt, Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichts schreiberi daselbst. Zimmer 105, III. Treppen, während der Geschäftsstunden zur Einsicht aus.
Berlin, den 9. November 1882.
; Beyer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J, Abtheilung 55.
lers Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Fritz Kampmann zu Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bielefeld, den 6. November 1882.
SBönigliches Amtsgericht.
Die Richtigkein beglaubigt:
Patoczka, Gerichtsschreiber.
lars, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma F. Seeligmann, Jubaherin Petrus Jo— annes George Friedrich Seeligmann Wittwe, geb. Günther, hierselbst ist. nachdem der in dem Vergleiche termine vom 25. Oktober 1887 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch beutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 19 November 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.
ile! Konkursverfahren.
In dem KWonkurgrerfahren über das Vermögen Re, Kaufmanns Anton Thesdor Kriebitzsqch Inhabers der Firma Theodor Kriebitzsch in Chem nitz ist in Folge eineg von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf
den 6. Dezember 1882, Vormittags 9 Unr, vor dem Königlichen Amtegerichte blerselbst an⸗ beraumt.
Chemnitz, den 8. Nedember 1882.
Vönzsch Gerichteschreiber des 2 Amtsgericht. lüe0n Konkursverfahren.
Das Tonkurg verfahren über dag Vermögen des Schnittwaarenhandlers Franz Anton Maner in Chemnigz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch an fgehoben.
Chemnlg am 109 Nodember 1882.
Königliches Amtegericht. Nohr.
11793
Ueber dag Vermögen der n Cöln bestebenden offenen Handels gesellsbaft unter der Firma Gebr. Schlanmann , somwie über das Priratrermßnen deren Geiellschafter! Mar Schlaumann und Leopold Schlaumann, NMeide Kaufleute a Cöln. Turk am 19. Nevember 1882 Gorwittagz 11 Uhr, der Kenkurg eröffnet. Offener N
mit 2 rin big 5. Dezember 1882. i f ft n Tage. R
unt Nr J. Cola. den 109 Norember 1882 Der Gerichte schresber des Kal. mrteaeriht. Anh vn.
—
aroas)
Das stonkurs verfahren über das des saufmanns R. Goldring zu Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Cottbus, den 6. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
ass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Anktienators Johann Robert Theodor Wagner (in Firmg Joh. Jac. Wagner Sohn) zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 285. November 18332, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht XI. hierfelbst, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt.
Danzig, den 8. November 1882.
. SIrzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
30. November 1882, Nachmittags 37 Uhr, an⸗ beraumt. Offener Arrest wird erkassen und An⸗ meldefrist bis 20. Dezember 1882 bestimmt. Prüfungstermin wird auf Donnerstag, den 4. Ja⸗ nuar 1855, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Darmstadt, den 6. November 1882. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
4936 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Severin , ,. Liedl in Dresden, Theilhabers der Handelsgesellschaft unter der Firma: Liedl K Damm in Dresden und Oederan wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö chlußtermins hier
Dresden, den 8. November 1882. Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreider.
M044 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rosalie Theresie Bertha, verehel. Bar⸗ tholomäus, geb. Bauer in Dresden, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußterm aufgehoben. chlußtermins hierdurch
Dresden, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
late] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittfrau Eduard Möcking, Maria, geborene a hierselbst, ist heute, am 8. November 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Dr. Schweitzer hier i zum Konkursverwalter ernannt. weider Her ift
Konkursforderungen sind . bis zum 2. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 25. November 1832, Vormittags 11 uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 24. anberaumt.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. November 18832. Elberfeld, den 8. Norember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
7935] Konkursverfahren.
In dem Konkurgvomerfahren über das Vermögen des Hotelbesizers A. Maertens zu Frantfurt an der Oder ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vgrschlags zu einem Zwangt= deraleiche Vergleichs termin auf den 235. November 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Oder⸗ straße 5354, Zimmer 15, anberaumt.
Frankfurt a. O. den 2. November 1882.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichta Iv.
Bekanntmachung.
Uchker das Vermögen der Ghefrau deg Kanf⸗ manng Siegmund Schwarzschild, Eugenie, eb. Oirschberg. Juhaberin deg Damen
nderconfeetionggeschaftgs,. Jeil 3 dahier, ird heute, am 8. November 1882. Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren ers walter: Rechtsanwalt r. M. Hirsch dahier. Offener Artest mit Anmeigefrist biz zum J. De- zember 1882 intl. Grste Gläubinerversammln den 7. De zember er. 4 4 v6 Uhr. All⸗
e . r, den . 8 er.. ormittag vor dem unser; Geri Gr. Rornmarłt 91 = 18. ⸗ * Frankfurt a. M.. den 8. Norember 1882.
KRönialiches Amtegericht, Abth. IV.
non) Dar Kontur verfahren über dag — . Tanfmanns Meri Meyer, in Firma — * in r nach stattige em ußtermi 1 der Masse aufge a . e 6 m n 6 . Boedeker
4179056
1 ! . . fan
ntmachung.
Selan Durch Beschluß des R — i ,, , , . 2 doe CKonkurs verfahren
das Vermögen des