1882 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e, r , z w = 2 1 4 —— ö 2

n

ö

*

r

.

.

nad Jimwmermann. Ten de Crer in 3

Cöln, 10. November. (XV. T. B.) ̃ getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50, fremder oed 2050. pr. November 18.80. pr. Nara 18.209, pr. Mai 18326.

Koggen Mai 1425 Hafer loco 15.50. Kuübsl loco 34 8), pr. Nai 33 Rremen, 10. Jovember. (W. T. B)

Ferroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco 8.20. Pr. Degember S, 25, pr. Januar S, 75, pr. Januar-ärz 8, 85.

AllQes bez.

Hanmaburg, 10. Nevember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine besser, pr. November, Deaember 17300 Br., 17200 Gd. pr. April- Mai 17500 Br, Termine still, pr. November-Dezember 131,00 Br, 130.00 Gd. pr. April Mai 129.00 Br, 128.99 G64 Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco pr. Mai 66, 009. Spiritus still, pr. Novem- ber 454 Br., pr. Dezember-Jannar 4446 Br. pr. Januar - Februar 453 Br., pr. April Mai 4246 Br. Kaffee sebr ruhig. Umsatz gering. Petroleum fest, Standard white loco 8, 3 Br., 8.20 G4. Pr. November 8, 279 Gd., pr. Jannar-ärz 8, 90 G64. Wetter: Wolkig.

Wien, 10. November. (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Noy. 9,40 Gd., 9, 60 Br. pr. Nov. Dez. pr. Frübjabr 9, 75 Gd., 9, So Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,60 d., 7.55 Br. Hafer pr. Früjahr 6,73 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.33 Gd., 6 37 Br.

Fest, 10. November. (W. T. B)

Eroduktenm aàrkt. Weizen loco matt, pr. Früh- jahr 927 Gd. . 9,30 Br., pr. Herbst —, Hafer pr. Frühjahr 6, 32 Gd., 5.35 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.87 4. 5, 90 Br.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.)

Bancazinn 593.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Sehlussbericht.,) Weizen per März 264. Roggen per März 167, pr. Mai 16s. Rüböl loco 38, pr. Dezem- ber 373, pr. Mai 38.

Antwerpen, 10. November. (ͤV. T. B.)

Eetrolenummarkt. (8ehlussericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 204 bez., 203 Br., pr. Dezember 21 Br., pr. Januar 22 Br., Pr. Jannar-März 223 Br. Steigend.

Antwerpen, 10. November. (VW. T. B.)

Getreidem arkt. (Schlussbericht, Weizen still. behauptet. Hafer fest. Gerte unverändert.

Lomdom, 10. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Prachtwetter: Havannazucker Nr. 12 23. Ruhig, stetig.

London, 10. November. (W. F. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45 210, Gerste 17 500, Hafer 59 8160 Qrts.

Weizen fester, ruhig, angekommener rother Weizen fest, Mehl und Malzgerste: träge, Hater 4 sh. thenrer, Nais knapp. Nahlgerate fest.

Liverpool, 10. November. (W. T. B.)

(Baummollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 65 009 B. (5. W. 62 000 B.), desgl. von amerikanischen 42 000 B. (v. V. 410 ) desgl. für Spekulation 2000 B. (J. WM. 10600 B.), desgl. für Export Mob B. C. W. 10 900 B.), desgl. fur wirkl. Kons. 56 00 B. (v. W. 51 900 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 14000 B. C. W. 10 009 B.), Wirklicher Hrport S0 B. (v. W. 50 B). Import der Woche 76 009 B. Cz. W. 80 9600 B.), davon amerikanischs 63 900 B. (y. W. 68 009 B.), Vorrath 461 0900 B. (v. W. 462 009 B.), davon amerikanische 191 000 B. (v. W. 183 6065 B.), schwimmend nach Grossbritannien 2834 009 B. (y. W. 260 O00B.), davon amerikanische 197 009 B. (v. W. 172000 B).

Liverpool, 10. November. (W. PT. B.)

Getreidemarkt. Rother Weizen 1 4. höher, weisser stetig, Mehl fest, Mais 1 d. höher. Wetter: Schön.

Liverpool, 19. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 12 0900 B., davon für Speknlation und Export 200) B. Stetig. Middl. amerikanische Dezember Januar- Lieferung 55s e, Jannar - Fernar- Lieferung 62 /, Februar - März- Lieferung 5e s, April-Mai-Lieferung 6, Mai- Jquni- Lieferung i / aa, Juni-Juli-Lieterung ii d.

Paris, 10. November. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, per November 25,25. 6 Deaember 25.25. per Januar-April 25.40, per März-Juni 25.75.

hl 9 Marques, behauptet, per Nov. 57,75. per Dezember b7.00, Ler Jannar-April 55. 25, per März- Juni 55.60. Rübòl behauptet, per Novbr. S6. 50, per Dezember S6. 75, per Junnar-April 86.75, per Mai-August S390. Spiritus behauptet, per November bi 6). per Dezember 51.25, per Jmnunar-Apris 53 06, per Mai-August 54.00.

Faris, 10. November. (W. T. B.)

Rohaneker SSo loco rubig, 54. 25. Weisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60 75. pr. Dezember 61.25, pr. Januar- April 62.652. .

St. Petersburg, 109 November. (w. T. B)

. PEroduktenmarkt. Talg looo 70569. pr. Angnst 70.00. Weizen loeo 12,715. Roggen loco 900. Hafer loco 4.75. Hanf loco 34.0. Leinsaat () Fud) loeo 1205. Wetter: Frost.

ew-Torle, 10. Navember. (w. T. B.)

Wanarenkberie ht. Banmwolle in New-Vork 107/19, do. in Ne · Orleans 95. PFetroleum Standard wbite in Ne- Ver S5 G04. do. in Philadelphia sI Gd, rohes Fetrolenm in New-Vor 8. 40. Pipe line Certifseates JD. 25 C. Men 4 b. 36 C. Rother Winterweizen loco 1 D., 8 G, do. pr. Jovember 1 D. 71 60. L0. pr. Derember 1 D. 973 G5, do. pr. Jmnnar 1 D. 117 6. ai er sil C.. Tncker Fair refning Muauoväo,) * 75. Kasses (fair Rio-) Sz. Schmalz (Wileor) 123, do. Fairbanks 123. 2 Rohe X Brothers 123. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 5.

ew-Tork, 10. November. (W. T B)

Baum wollenwoehenberieht, Znfahren in allen Vniona- hüten 269090 B. Anefahr nach Grosabritaunien S2 00 B., Ausfuhr nach dem Kœntinent 67 M B. Vorratß is e B.

Roggen

loTe?s 15,50, pr. November 14.10, pr. März 1425, R

171.09 Gd. Roggen loco unverändert, auf

Answola dher dem Verkehr aur dem Reriiner Rt des en Central- Vieh-

Nnoga vom 10. November 188. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewieht). Rinder. Anftrieb 470 Stuck. Durehsehnittspreis fur 190 Eg): L Qualität M6. HI. Qualitat S6, HI. Qualitt 88- 92 1M, HP. Qualita᷑t 76 - 82 M.

Sehweine. Auftrieb 943 Stuck. urehschnittaprein fur 100 Kę): Mecklenburger resp. Pommern 6. Bakony Mt, Landsehweine: a. gute M, b. geringere 88 - 100 60Z. Russen 96 - 102 M, Serben M106

Kälber. Auftrieb 547 Stück. Durehschnittspreis far 1g): I. Qualität 1,24 —- 1.36 M., II. Qualitât O, 5 1, 08 60s

Sehafe. Auttrieb 216 Stück. (Durchschaittspreis fär 1 kRg). I. Qualität 46, HI. Qualität 6, III. Qualität A.

zZuckerbericht der Mag deburxer Rörse, 109. Now vember. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Laufe dieser Woche haben die hellen hochpolarisirenden Qualitäten, welche von unsern inländischen Raffinerien bevorzugt werden, ihren Preisstand ziemlich behauptet, da das Angebot hierin ein nur mässiges gegen die ganz bedeutenden Qnantitäten Exportzuckers. die dem Markte zu- geführt wurden, war. Letztere fanden namentlich gegen Schluss der Woche auch nicht mehr die gewünschte willige Aufnahme und verloren in Folge dessen ea. 19— 20 3 per Gentner an ihrem Werthstand. Die bisher für die Ausfuhr bevorzugten 9er Korn- zucker wurden von diesem Bückgang am empfindlichsten be- troffen. Umgesetzt wurden: 270 000 Gtr. Raffinirte Zucker. Auch im dieswöchentlichen Geschäfte machte sich noch kein re- geres Leben bemerkbar; Käufer beharrten in der bisherigen ruhi= gen und abwartenden Haltung. so dass für Brode und gemahlene Rafänade die vorwöchentlichen, für gemahlene Nelis aber, welche stärker angeboten waren. nur 25— 56 3 niedrigere Preise bewil- ligt wurden. Die Umsätze betragen 31 000 Brode, 19 009 Gtr. ge⸗ mahlene Zucker und 1300 Ctr. Würfelzucker. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuekerung geeignet, 4 - 4830 B., excl. Tonne 5, 25 5, 75 S, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42— 43 0 BS. excel. Tonne 4,00 - 4, 40 406 Krystallzucker, J., über 98 Go 35.00 35, 50 M. per 50 kg, do. IJ, , 98 , 34,25 - 34,50 do. Kornzueker, excl., von 97 , 30, 50 - 31.00 . 29,40 30.00 * 28, 50 - 29, 00 . . 94, 27, 90 28,40 do. „SS Rendem. 28, 50 - 28, 70 Nachprodukte, 88 92 , 23, 80 —– 26,00 BSsi Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, exel. Fass 40.00 At. per 50 kg, do. fein, ' 4000 do. Aelis, ffein, ö 39, 50 do. do. mittel ft 39,00 do. do. ordinär . Würfelzucker, J., inel. Kiste 0. 4 9 39, 00 - 39,50 Gem. Raffinade, J. incl. Fass do. 5 ö. 37, 00 - 37, 75 Gem. Melis, 16 ö 35.50

do. N. n . Farin ö. 31,00 - 34,50 Die Aeltesten der Kanfmannschaft.

FErankrurt a. M., 9. November. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss.) Unser Markt scheint wieder vollständig in den apathischen Zustand zu versinken, der monatelang angedanert hatte und nur auf wenige Tage unter- brochen gewesen ist. Wenn die Getreidepreise im Ganzen wesent- liche Veränderung nicht erfuhren, so bekundet sich darin auch Seitens der Händler eine grosse Zurückhaltung. Hauptsächlich war hiesiger Landweizen wieder an der Tagesordnung; bei etwas dringendem Angebot handelte man auf dem Lande abzu- nehmen zu 197 M. frei hier 20 S6, nach der Lahngegend Wurden einige Pöstehen ab den diversen Stationen der fain-= Weserbahn an 206-4 M gehandelt, fremde Sorten verlassen. Un- garischer 22 - , Redwinter 216 SM, Norddeutscher 191 4. der sogenannte Rauhweizen (englischer) kaum anzubringen. Roggen ruhig, aber im Ganzen fester; hiesiger Landroggen 15 . 6, Französischer 16 ιν, Danziger 167 , Sebastopol 155 . Ggerste, namentlieh Mittelqualitüten, haben stark im Werth nach- gelassen, jedoch ist an den niedrigeren Preisen hauptsächlich aus Franken mehreres an unsere Brauer verkauft worden. Man han- delte Frankengerste 1564 - 16 S, mittel 14 S,. Saalgerste mit etwas Auswuchs 17— 4 M, geringe mit Geruch 12 6, für hoch- leine Ungarische und Mährische werden sehr hohe Preise bezahlt, 191 21 M verlangt. Hafer, namentlich Mittel- und ordinäre Sorten fielen der Flane ganz anheim, während 1. a. Qualitüten stramm gehalten werden. Wir lassen 1. 14 4M, exquisite über Notiꝝ. mittel 13— ] 0 1geringe 123 M Raps fehlt und durfte 30 516 4 bringen. Für Mais, namentlich Ungarischen, scheint Verkaufslnot zu herrschen. Wir fordern heute 15 M, Amerika- nischer fehlt, La Flata anf 17 M gehalten. Hülsenfrüchte ohne Handel, Wicken 18 . geordert. Kartoffeln ruhiger. 4 t 5 M verlangt. Für Me hlI hatten wir in Loco nur můssigen Verkehr bei ziemlich festen Preisen und notiren hiesige Müblen für Milehbrod- und Brodmehl im Verband 5IJ— 62 , die ordinären Weizenmehle kanm anzubringen, Norddeutsches (Verbesserungs- brodmehl 29. verlangt, Roggenmehl Gi ab Berlin etwas hòher gehalten, hente pr. April Mai nach Böraenusange 196 6. Roggen- kleie und Weizenkleie vernachlü-sigt. Rab] nur Detail 2 M

IHamburꝶ. 9. November. (Wochenbericht über Kartossel- sabrikate, von Carl Bandmann.) In Kartoffelmehl! und 8t àrke machte in dieser Woche die Steigerang weitere Fort- achritte, jedoch ist diese Haænase eber eine künstliche zu nennen.

da dieselbe lediglieh dureh die grossen Einkünfte eines inlundiachen

Spekulanten provorzirt wurde, während von unzgerm natürlichen

T dDeater.

baug. 206. Vorstellung?. Serilla. Romtsche Dyer in 2 Mdibestungen. Masik von Rossinl. Ginlane: im 1I. Aft: Brareur- Variatienen mit obligater Flete, von Adam · Schmidt; Kam == Muß: Walzer, von Strakosch, gesungen von

fang 7 Uhr.

lemer. He. Fricke, Hr. Schütt). Jum Schlaß: 6 ische 9 der. n 2 Scenen von Maul Taglioni. Masik von P. Hertel. Ansang 7 Re .

Wegen Erkrankung bes Frl. del Gra kann das angekündiate Ballet Cervella- nicht ssatifinden-

Schanspielbaug. 271. Vorstellung. Gosenmiäner Feen. Driainal⸗·Lass vid ja 5 Unten den Dr Garl Täpfer. UAnsang 7 Uhr.

arg. Große romantssche rer in 2 Nrien von Ritbard ener. (Frl. Berit, Fei. Sebaann, Br. Fricke Hr. Niemann. 9 Ben.) Anfang 7 Nhe.

Scan iel an.,

Musik von Lortzing. Tanz von Soguet. ( Frl. Driese,

Or. Betz, He. Junk, Hr. Krolop) Vnfang 7 Kõniliche Schauspiele. Sonntag: Dyern⸗ Schauspielbaug. 8 , , n we

Nallaer- Theater.

= Ebbe und Fluth

9 * * 1 . Frl. Lehmann, (Frl. Bchmann. Hr. Junk. Br. Sa. 2 6. 23 son. (Mit fr. Benußung cines Henne= . quin schen Schwan la. Musik von G. Micharliz. Halit. Ve ertijsemeni Montag: 3. 3. M.: Ebbe und Flunh.

Jietoria- Theater. Senntag: Gastspiel dee VUieis Reistimgen. Richard Magnet · Theaters: Die Waltüre.

Friedrich -

Montag: Orerabaug. 27. Vorstellung. Tann Senntzg; Jun 2s. Meals Der 1n ige Krieg. Drerette in Akten. Mußt os t ser und der r e . auf der War ie, , dann g, 85 J. Strauß.

Absatagebiet, dem Auslande. noch immer keinerlei Bedarfsfrage vorliegt. In Folge dessen bewegte sich das Geschäft in der ver- floss enen Woche hier fast nur in Terminkontrakten, während in disponibler Waare nur sehr geringe Umsätze stattfanden, und die eingetroffenen Zufuhren fast durchgängig zu Lager genommen, resp. aut spätere Termine reportirt wurden. Auch in Dextrin schliesst sich der Markt den steigenden Stärkepreisen an, und fanden auch in diesem Artikel grössere Engagements für über- seeische Rechnung statt. Stârkesyrup ruhig bei unverün- derten Preisen. Tra nubenzuker ohne Umsätze. Einfuhr seit L. November e.: Kartoffelmehl, Stärke und Dextrin E88 Säcke, Stärkesyrup 586 Fässer, Traubenzucker 951 Säcke und 185 Kisten. Notirungen: Prima Kartoffelmehl u. Stärke, loFeo 265, 50 —– 26,25 A, do. Nov. De. 25,75 - 26.50 6, do. Nov. - Mai 26, 0 27.00 1p. do. Januar-Mai 26, 5 27, 50 466, do. April-Mai 26,75 - 27,75 . Erima Dextrin in Doppeisäcken, gelb 36,50 38, 900 A6, Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 37, 08RH 38,50 S. Netto comptant; Frima Capillair Syrup in Exportgebinden 41/420 BS. 32,50 33,50 M6 1E 0υίω, Decort, Prima BGapillair Syrup in Exportgebinden 43/440 Be. 33.50 3450 1oIo Decort; Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 32, 00 - 33,90 M6. 10,ͤ Decort, do. geraspelt in Säcken 33,00 34,00 MS 14 60½ν Decort.

Eisenbahn-Einnahmen. Baltisohe Hisenhahn. Im September er. 3365 514 Rbl. (4 55 342 Rb.) bis ult. September er. 2988079 Kwol.

C 260 619 Kbi.). Graz-Köflaoher Eisenbabn. Im Oktober er. 125 157 FI.

* 6444 FI.. Ostrau - Friedländer Bahn. Im Oktober er. 32 042 PI. ( 5141 Fl), bis ult. Oktober cr. 287 233 FI. (4 24 564 FI.). Generalversammlungenm. 22. Noybr. Bruns wiok & Albany Bahn (Gdeorgla Ald). Gen. Vers. zu Frankfurt a. M. . Dortmunder Union -Brauerel. Dortmund. 28. ö. Aktien - Gos ells ohaft nliauohhammer “, vereinigte Vormals Gräfl. Einsiedel'sohe Werke. Ausserord. Gen. -Vers. zu Riesa. Aktien · Gos ellsohaft Sohlossbrauerel Sohõnoberg. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

Ord. Gen. Vers. zu

Wetterberisht vom 11. November 1882, 8 Uhr Morgens. Barometer auf Stationen. . . Wind. Millimeter. Mullagh more 2656 1 still halb bed. Aberdeen. 752 NNW heiter!) Christiansund 167 080 halb bod. Kopenhagen. 742 SSW bedeckt Stockholm 750 l bedeckt St. Petersburg 745 NNW halb bed. Moskan 750 SS W heiter Cork, Queens- ö

Temperatur Wetter. in o Celsius ho C. = 40 R.

ö dèů Fw =

758 WNW 759 N 743 VW 741 NNW 741 SW Swinemünde 746 8 Neufahr wass. 749 WSW Memel .. 748 080 35 Ww ; 748 VW. Karlsruhe. 752 SW Wiesbaden. 748 XW München .. 756 8W Leipzig.. 747 8 w Berlin... 751 8W , 753 S8 VW Breslan .. 752 8 Ile d'Aix .. 760 N k 760 0

halb bed. ?) halb bed.) bedeckt bedeckt 4) bedeckt wolkig heiter bedeckt?) bedeckt heiter bedeckt Regenè) heiter wolkig?) halb bed. bedeckt wolkig

e R OC sᷣ‚ 0 O m ß r .

bedeckt ) halb bed.

2 2 C D d do do, O = Do, deo do e, deo do r ee

) Grobe See. *) Seegang můssig. Abends Sturm. 59) Neblig. ) Nachts etwas Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Grnppe ordnet: I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis 8 5. 8 europa zudlich dieser Zone, 4) Sildenropa. - Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach 6öst eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht ( ü 6 mügasig, 5 frisch, 6 atark. 7 gteit,

gatürmisch, 9 Sturm, 10 9 z 1— ig m ͤ tarker Sturm, 11 heftiger Uebersioht der Wit terung.

Das gestern erwähnte Minimum ist mit zebr geringer Ge- sehvindigkeit südostwärts bis zu den düniechen Inseim sort- geschritten und hat seinen Einflass Uher die ganze Westhälfte Europas ausgedehnt. Bei vorwiegend sudlicher bis westlicher, im westdeutschen Binnenlande stellenweise stürmischer, sonst ant überall nur sehwacher Lustatrömung, herrscht nber Gentralenropa meist trübes Wetter mit hüusigen Regenbben. In Hamburg fanden früh heftige Regenschauer, hentèe Morgen zwiachen 3 un(l 16 starke Sehneegest ober statt. Wiesbaden und Helder hatten de- witter und aueh an der dentachen Nordaes wurde at ellen weis o

Blitzen beobachtet, In Deutschland lie j j ; gt die Temperatur me noch etwas über der normalen. 3 e

m 9) Seegang müssig. ) Früh Gewitter mit Graupeln.

Dent ache Seewarte.

! Nestrey. Ballet J. 2. M.: mann. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dleselbe Vorstellung.

Sonntag: osse mit Gesang in 3 Akten

Belle- lliaace-Thenter.

don Moser. Anfang 7 hr.

Nilhelmetidt. Theater.

vrinzessin.

Vorst ll ans . (. S 1 f ? re , ne. ellarg O Laenge. amn). Seantag; Gastsriel des Ora. Dr. August den der Kawesie des Hause5.

231 den Paul Bevse. Unsang Färsser.

Dienslag: Orerrbaug 2095. Verstellung. Caan 2

Letzte Sonntags · Juffubrung 1 ledermänner. Lustspiel in 4 n . 3 8 Ubr. Barriere nad Gapendn. Montag: Dieselbe Vorstellung

Mentag: Dieselbe Vorstellung

Anfang deg Concert 7,

Dentsch Lon Graniz. 71 Uhr.

Vational- Theater. Weinberge weg 6 und 7. Sa 2335. Vorstellung. Tie Maler. Sonntag: Gastspiel des Schauspiel Ensembles: Der Barbier von Lustsriel in 4 Akten von Adelrh Wilbrand; n? Die Zwerge. im . Male,

Lumyaeivaga · assenyreisen. bundu g,. der: Das iiedersiche le agree, Ter grreisen. . Per liebe Knie

eblatt. Zauber- 4 Akten von Cnessc. 1.

kolle mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Job. Tun agesellschaften. Sch

) m = d Re K ? ö * kl. Marengo und Frl. Zimmer G. Arter.

Sonntag: En⸗

semble Gastspiel der Mitalieder des Wallner · Thea lers. Schwank in 5 Alten don G. ol. Musihdirekters Derr

Montag und folgende Tage: Reif · Neiflingen.

Nilhelm · Ibeater. Gbaussertraße Nr. 2010. Sonntag: Zum L Male wiederbolt: Die Theater- Posse mit Gesang und Tan in drei

Akten von Maͤlle. KRasseneroff nung 5 Uhr. Ansang

9 des Goncert] 5]. der Vorssell 7 V Residenz - Thenter. Direktion: Gail Nen⸗ nach der 2 1 . Szserße nn h dere,

Kassenerẽff nung der Vorstellung

Cstend- Thenter. Direktion? Emll Hahn. Sonntag: Große Dopyrel · Vorstellung bei einfachen

Schwank in Mederne Versiche⸗ auspiel in 4 Akten von

Montag: Zum 5. Male: M ; rungsgesenschaften. e oderne Versiche

Concert- Hans. Goncert des Kal. Bilse

; FJomliien · F ach richten. Geboren: Gin Sohn: Hrn. Premier ˖ Aiente⸗ nant Krabmer (Pasewalk) de Lieutenant d. R. Ramminger ( Gera) Gine 19 1— ene und Ober ⸗Forst⸗ melsster Freiherr d. MalKabn 1 K 9 ¶Schelfwerder bei D. Hermann v. Gren- elm (Potzdam). Hr. Masot a. D. v. Schme⸗

ling Weßllenen)] Sr. Ma dm,. . ker Nelsse d lor a. D. Nudolpb

Deutscher

**

eichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 50 9

*. für das Vierteljahr.

. 262.

2 ö

*

l f 2 für Berlin außer den Host ⸗Anstalten auch die Expr Hultrurro yr für den Raum einer Aruckzeile 30 8.

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; I

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. .

Berlin, Montag,

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem evangelischen Pfarrer Schinkel zu Barsikow im Kreise Ruppin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Revierförster Jaeschke zu Gunthen im Kreise Rosenberg W Pr. den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Küster Mahrenholz zu Schönewer da im Kreise Querfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; sowie dem Revierförster Rath⸗ mann zu Heinrichswalde in der 2berförsterei Rothehaus, Regierungsbezirk Merseburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Pleisen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oester⸗ reich Majestät ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Leopold⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Der Privatdocent Dr. Otto Mayer in Straßburg ist zum außerordentlichen Professor in der rechts- und staats⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg ernannt worden.

Dem „Reichs⸗Anzeiger“ liegt heut eine Bekanntmachung der Reichsschulden⸗Verwaltung vom 20. Oktober d. J. bei, be⸗ treffend die Niederlegung der im Etatsjahre 1881/82 durch die Tilgungsfonds eingelösten Schuldendokumente des Deut⸗ schen Reiches.

Der im Jahre 1866 in Nieuwendam erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Schooner „Alcyone“ sfrüher „Concordia“ von 202,35 Registertons Ladungs⸗ fähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen August Friedrich Leopold Kranert zu Wolgast unter dem Namen „Eben⸗Ezer“ das Recht zur Führung der deut⸗ schen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Wolgast zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 16. Oktober d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Amsterdam ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Friedrich Wegener, Jahaber der Firma F. L. Weber zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Angekommen; Se. Excellenz der Minister des König⸗ lichen Hauses, Staats-Minister Graf von Schleinitz aus Italien.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzeg vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 357) sind kekannt gemacht:

I der Allerböchste Grlaß vom 30. Juni 1882, betreffend die Genebmigung mehrerer Nachträge ju dem Statut für den Pom i Landkreditverband vom 9. August 1871, durch die Amtg⸗ lãtter

der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 33 S. 1935, aus gegeben den 18. Augqust 1882.

der Königlichen Regierung zu Cöelin Nr. 33 S. 175, ausgegeben den 17. August 1882.

der Königlichen Regierung ju Stralsund Nr. 33 S. 109, ausge geben den 17. Augqust 18862;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Jull 1882, betreffend die Verlelbung des Recht ur Erbebung des tarifmäßigen Chaufseegeldeg an die Stadtgemeinde . auf der die Kreise Wiedenbrück und Bielefeld berührenden Strecke der von der genannten Stadtgemeinde erbaulen Ghaussee von Gütereloh big zum Anschluß an die JFelborst= Brockbagener Cbaussee, durch das Amtsblatt der Wöniglichen Regle⸗ rung ju Minden Nr. 42 S. 187, auggegeben den 21. Oktober 1882;

3 der Allerböchste Erlaß vom 28. Jull 1882, betreffend die Verlelbung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßlgen Chauffecgeldes an den gemeinsamen 6 des Stadt · und Landkreiseg Biele⸗ eld auf den ven demselben ju bauenden Chausseen von Bültmanng.«

9 nach Jöllenbeck, von Blelefeld nach Bultmann krug und von Dechen nach Hillegofsen, durch das Amteblatt der Köntglichen Ne⸗ ö * inden Nr. 39 S. 163, autgegeben den 35. Sertem ˖

9 der Allerböchsle Erlaß dom 14. August 1882, betreffend die

* 765

n , vom 8. Mai 1868, durch das Amtsblatt der öniglichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 38, öffentlicher Anzeiger S. 1018, ausgegeben den 22. September 1882; 5) der Allerhöchste Erlaß vom 16. August 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Barmen bezüglich, der zur Anlage einer stadtischen Wasserleikung rforderlichen Grundstücke, durch die Amtsblätter . Regierung zu Düsseldorf Nr. 3z S. 323, ausgegeben den 9. September i833, und der Königlichen Reglerung zu Arnsberg Nr. 38 S. 281, au gegeben den 23. September 1882; . ; 2

. der Allerböchste Erlaß vom 16. August 1882. betreffend die Verlelhung des Enteignungsrechts an das Deuts!e Reich behufs Er— werbung eines zur Erbauung eines ö erforderlichen, zum Gräflich von Raczynski'schen Fideikommiß (hörigen Grundstücks, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 41 S. 4190, ausgegeben den 13. Oktober 1882,

I die Allerhöchste Konzessions⸗-Urkunde vom 16. August 1882, betreffend den Betrieb der Nhene⸗Diemesthal Eisenbahn durch die Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahlindustrie zu Dortmund und die Aktien⸗Kommanditgesellschaft Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland und Co. zu Aplerbeck resp. Siegen, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 40 S. 232/233, aus⸗

gegeben den 13. September 1882, ;

der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 38 S. 281 bis 283,

ausgegeben den 23. September 1882;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 23. August 1882, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 24. Februar 1877 Seitens der Stadt Elberfeld aufge⸗ nommenen Anleihe von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 38 S. 345, ausgegeben den 23. September 1882;

9) das Allerhöchste Privilegium vom 23, August 1882 wegen Aus= gabe auf jeden Inhaber lautender Anlei bene der Stadt Berlin zum Betrage von 45 000 000 . durch Ms digit der Krnig⸗ lichen Regierung e Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 40 S. 395 bis 397, nue gsf n den 6. Oktober 1882,

10 der erhöchste Erlaß vom 1. September 1882, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund der Allerhöchsten Pri- vilegien vom 5. März 1856 und 15. Oktober 1877 ausgegebenen An⸗ leihescheine der Stadt Königsberg von vier und einhalb auf vier , durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königs erg Nr. 40 S. 265, ausgegeben den 5. Oktober 1882;

II) das unterm 3. September 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent und Bewässerungsgenossenschaft zu Mitlosheim im Kreise Merzig durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 41 S. 315 bis 318, ausgegeben den 13. Oktober 1882;

12) der Allerhöchste Erlaß vom 22. September 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts und des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Lübben für den Bau einer Kreischaussee von Gröditsch nach Wittmannsdorf, durch dag Amtsblatt der Königlichen Regierung 8 Frankfurt a. D. Nr. 43 S. 283, ausgegeben den 25. Oktober 1882.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oltober 1878 wurden von der unterfertigten Stelle als Landegpolizeibehörde mit Beschluß vom Heutigen nachstehende Druckchriften verboten:

J. Die bürgerliche Gesellschaft. Ein en, gehalten vor freireligiösen Arbeitern des Wupperthals in Elberfeld Barmen von J. Dietzgen. Leipzig, Genossenschaftz⸗ buchdruckerei, ohne u des Drudjahres.

II. Das neue Sozialistengesetz vor dem deut⸗ schen en . Erste een, des Gesetzentwurfes, be⸗ treffend die Verlängerung des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie. Stenogra⸗ phischer Bericht der Verhandlungen des deutschen Reichstages vom 8. März 1880. Leipzig 1880. Druck und Verlag der Genossenschastabuchdruckerei.

III. Die Nr. 18 vom 11. Februar 1877 der periodischen Zeitschrist: Volts freund“, Sozialdemokratisches Organ für die Volkeinteressen im Maingau. Verlag von Heinrich Schäser, Franksurt a. M.

IV. Ein Flugblatt, enthaltend 5 Volksgesänge (Vollsgesang J. beginnend: „Arbeiter all' erwacht“). Waisen⸗ hausbuchdruckerei in Hanau, ohne Angabe des Drucjahreg.

Bayreuth, den 11. November 1882.

Der Königliche Regierungg⸗Präsident. von Burchtorff.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Vrenßgen. Berlin, 13. November. Se. Majestät der Kaiser und önig sind am Sonnabend bend wohl

? t den Gesandten von eine Audienz und empfingen darauf den Minister des Königlichen GHauseg, Grafen von Schleinitz,

Genehmlgung dez vierten Nachtragt zu dem Statut für dag Berliner

Heute Vormittag hörten Se. Majestät die Vorträge des Chefs des Civil-⸗Kabinets und des Staatssekretärs Grafen von Hatzfeldt und nahmen um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen.

Ihre Majestät die Kaise rin und Königin empfing am Sonnabend gegen 6 Uhr Nachmittags durch hr Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden die reudige Nachricht von der Entbindung Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen von einem Prinzen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Nach §. 2 des von dem Bundesrathe erlassenen Regulativs, betreffend die Gewährung einer Zollerleichterung bei der Ausfuhr von Mühlenfabrikaten, gelten rücksicht⸗ lich der Sicherheitsleistung für die bel . von auslän⸗ dischem Getreide, welches auf das nach Maßgabe dieses Re⸗ gulativs bewilligte Zollkonto angeschrieben ist, die von der obersten Landes⸗-Finanzbehörde getroffenen Bestimmungen.

Demgemäß hat der Finanz Minister unterm 19 v. Mts. angeordnet, daß in gedachter Beziehung die Vorschriften in der Cirkularverfügung vom 3. Juli 1871, betreffend die Sicherstellung für Zollgefälle von den auf Privattransit- oder Privatkreditlägern befindlichen Waaren, in analoger Weise zur Anwendung zu bringen sind. 6

Hat ein Beamter einem Anderen eine seine Amts⸗ befugniß nicht überschreitende T ,,,, und erwidert der Andere die Thätlichkeit durch Thãät⸗ lichkeit gegen den Beamten auf der Stelle, so dürfen, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Stra senats, vom 23. September d. J., die beiden Thätlichkeiten nicht kompensirt werden, selbst wenn der Andere von dem Beamten irrthümlich mit Unrecht thätlich angegriffen worden ist und die Beamten⸗ qualität des Letzteren nicht gekannt hat.

Nach Mittheilungen aus Italien ist von der Di⸗ rektion für Ausrüstung des dritten Marine⸗ Departements in Venedig für den 23. November d. J. eine Submission auf die Lieferung von Segeltuch zum Taxwerthe von Lire 44 140. 52 ausgeschrieben worden.

Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und Stelle einzusehen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Bleyer in Elbing, Dr. Kasprzik in Danzig, Dr. Martens in Graudenz, Dr. Großmann in Schwetz, Dr. Alexander, Behrend, Venda, Borchmann, Donner, Eschle, Esmarch, Fehl⸗ eisen, Grosser, Maximilian August Hermann Eduard Hilde⸗ brand, Friedrich August Maximilian Hildebrand, Klee, Langer, Marcuse, Schantz und Zadek in Berlin, Dr. Ruhsack in Achim, Dr. Meier in Doerverden, Amts Verden, Winzerling in Calau und Duncker in Kaltendorf bei Oebisfelde, Kreises Gardele gen.

Hannover, 109 November. (Neue Hannoversche Itg.) Ueber die heutige (Schluß⸗ Sitzung des hannoverschen Provinzial-Landtags ist noch Folgendes nachzutragen: Der erste Gegenstand der Tagesordnung war: der Antrag des ständischen Kw *. 6 44 für die

nnoversche Kinderheilanstalt. erselbe lautete: ; ha , . wolle beschließen, dem Vorstande der

bannoverschen Kinderbeilanstalt cine einmalige Beibülfe von 30 aus den Ueberschüssen der Vorjahre ju bewilligen. ;

Das Haus erhob gegen den elben keinen Widerspruch Ebenso genehmigte das Haus ohne Debatte den Antrag des ständischen Verwaltungtausschusses, die 9 b einer Veihul e 3 —— zu Kirchrade Hannover betreffend. Der Antrag lautete:

ffn ö wolle beschlleßen, dem Vorstande des

MagTalenendereins Fierselßst aus den ückerscüssen der Vorjahr

eine einmalige Beibülfe von 30 * u bewilligen.

Darauf beschäftigte sich das Haus mit dem Antrage den ständischen Verwaltungeausschusseg, den Erweiterung bau der Göttinger Irrenanstalt betreffend. Der Antrag lautete:

Der Provinzial LSandtag wolle beschließen: für die Grwelte= rung der Göttinger Irrenanstalt um Zweck der Aufnabme ven ö männlichen Kranken dritter Rlasse Anschliehlich den damit m sammenbängenden Umbaueg und Vergrößerung der Küche, einer besonderen Wäscherel ⸗Anstalt und Vergrößermng de die Summe von 180 009 Æ aut dem Banres u bewilligen.

n geh an der Landeadireltor von Dennigsen ber den n= trag reserirt hatte, wurde derselde vom Hause angenommen. Edenso wurte der Antrag des standischen schusses, betreffend die unng einer neuen Taubstummen⸗ anstalt 23 Stade, welcher lautete:

Prerinslal Landtag wolle beschließen: für die Gebannng ciner nenen Tan menanstalt un Stade

t den Direktor der Anstalt die Samme don vom

d N den Vije⸗Präsidenten deg Staata⸗ we , k zum

errefende iu bewilligen, einschließlich der Kosten der