1882 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

we e ee ge, n .

XIV. Nr. 20 567. Lein it Schloß

8 k. * m r*

Jagdhunde. B. Erkelenz in Göln a. g

3 0 n. en nens. Borticbtn . . 4 gen von Vieh im Stalle. L. Wechaelmamm in Lublinitz O / Schl. Vom A. Mai 1882 ab.

Nr. 29 573. Neuerungen an Drillmaschinen.

/ un engießerei, Actien⸗ ellschaft in Berlin. Vom 8. Dezember 1881 ab.

XEAXR. Nr. 20 606. Fräs- und Schleifmaschine für Wirknadeln. A Haase in Hohenstein. Vom 7. März 1882 ab.

Nr. 20 607. Universalkörner. J. Aren in Nürnberg. Vom 21. März 1882 ab.

Nr. 20 608. Kreisbögen⸗Hobelmaschine. J. Einke in Kiel, Damperhofgasse 11. Vom

22. März 1882 ab. Nr. 20 6909. Winkelscheere. H. Ch. Vom 24. März

Schmidt in Bielefeld. 1882 ab.

Nr. 20 614. Maschine zur Herstellung von Schrot auf kaltem Wege. G. 6. Ehemann in Schweinfurt a/ Main. Vom 12. April

1882 ab. Nr. 20 615. Petroleum ⸗Löthkolben. C. Vom 18. April

Leineweber in Viersen. 1882 ab.

Nr. 29 616. Selbstthätige Stanzmaschine zur Herstellung von Maillonß. G. Nott- 1 Nippes bei Cöln. Vom 19. April

ab.

Nr. 20 617. Maschine zum Biegen der Süß: an Strickmaschinen⸗ Nadeln. E. Eeck ert in bei Chemnitz. Vom 30. April

ab.

Nr. 20619. Maschine zum Schneiden, Ritzen, Liniiren und Punktiren von Blech, Pappe oder Papier. J. Reiche jr. in Unter- Barmen. Vom 18. Mai 1882 ab.

Nr. 20 620. Neuerungen an der Wills'schen Hufnagel ⸗Zwick⸗ und Schneide⸗Maschine. L. ö in Alt- Herzberg. Vom 27. Mai

ab.

Nr. 29 621. Neuerungen an Fräsern zum Zerschneiden von Blechen. B. Armanmt und E. Salomom in Montreal (Canada); Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 4. Juni 1882 ab.

LI. Nr. 20 604. Repitirende Kombinations⸗ Mechanik für Flügel und Pianinos. 6. Ehilipp in Forst i. d. Lausitz. Vom 28. August 1881 ab. ;

Nr. 20 611. Neuerungen an Mundharmonikas. Morgenroth K Comp. in Gotha. Vom 26. März 1882.

LVII. Nr. 20 599. System der Glasmalerei. E. Godard in Paris; Vertreter: & Ditt- mar in. Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. Vom 17. Mai 1882 ab.

LELIX. Nr. 20 560. Pumpe. W. Woit in San Franeisco; Vertreter: F. CO. Glaser. Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 86. Vom 26. Januar 1882 ab.

Nr. 20 564. Neuerungen an Schwengel⸗ pumpen. H. Fanlex, i. Z. Philipp Anton 1 Freiburg, Baden. Vom 24. Februar

ab.

Nr. 20 568. Dampfvacuumpumpe (Pulso- meter). R. Vogel in Bochum. Vom 12. Mai 1882 ab.

LXVI. Nr. 29 605. Werkjeug zum Schärfen von Futterschneide, und anderen Messern. L. . 4 in Cronenberg. Vom 4. März

2 ab.

LRV. Nr. 209 580. Neuerungen an Thür— chlössern. J. Neyer und W. Htte in Flums, Schweiz; Vertreter: J. Brandt in Berlin 1 Qn iagrãrstraffe 131. Vom 20. April

ab.

LXXV. Nr. 20 618. Neuerung an dem unter P. R. Nr. 18 546 geschützten Lzutewerk; J. Jusatz zu P. R. 18 546. R. Latowaki, Gisen- bahn. Maschinenmeister in Oels, Schlesien. Vom 9. Mai 1882 ab.

LXXVII. Nr. 209 569. Spiel, genannt daz Gefängniß. L. Muth in Berlin 80., Ska—⸗ litzerstr. 3. Vom 12. Mai 1882 ab.

LXXIX. Nr. 20 555. Neuerungen an Giga- rettenmaschinen. J Cowmam in New. Jork; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 4. M. Vom 2. August 1881 ab.

LXXNRI. Nr. 20 571. Neuerung an Trang vortgefäßen. IH. B. Hunger in Dre, den R., Königabrückerstr. 7. Vom 13. Juni 1882 ab.

Nr. 20 588. Verbesserteg System von Draht⸗ seilbahnen; V. Zusag zu P. R. 2934. X. HMlietehert in Gohlis gelpiig. Vom 1. No— vember 1881 ab.

Nr. 20 902. Förderanlage mit Fangvor- richtung. in ju P. R. 18 725. Foneke, Ingenieur · Saurtmann a. D. in Andernach a. Rh. und J. Wag em in Weißenthurm. Vom 11. Juli

1882 ab. LXxXXVHIHI. Nr. 20 9109. Horiiental umlau- fender Windmotor. F. Fleiss in Schelechen

bei Laulischken. Ostyrcußen. Vom 78. Mar; 1882 ab

LXXXHN. NN. 20 391. Fuüllmasse-ÆRubler. narky Mromorsky R Sehnin in Prag; Vertreter: L. Weigelt in Lnchurg, Pro- v ! dannoper. Vom 14. Februar 1862 ab.

t. 20 595. Verfabren zur Gewinnung von krystallisrbarem Jucker aug Rohner, Jucker säften, Syrur und Melasse. A. Wernicke in Halle a. S. Vom 15. April 1882 ab.

Ne 20 597. Verfahren jur größeren Reinigung der Räbensäfte mittelst einer neuen Scheidunge⸗ und Saturations Mei hode. ele n P. R. 16 266. A. Ktegert en, in sckhu Iwitz ner Kreiß Brerlau. Vom 28. April

a

mr 20 601. Geriryvteg Diffusent · Sieb. ö —4— in 1 ** * 7 G. eper in Berlin ( enaustr. 1 10. Be, m, uni Jas al. ö ö Derlin, den 13. Vorember 18582 stalserl Vatentamt.

48051 i de. ü

Der Papier Ztg. entnehmen wir Folgendes: An Künstler, Architekten und Lithographen.

Auf Grund von § 18 des Programms der Inter- nationalen Auzftellung für die r Papier⸗ Industrie im Jahre 1578 zu Berlin hat der da. malige Vorstand derselben, die Herren Carl Hofmann und Martin Schlesinger, aus dem Ueberschuß der Ausstellung (siehe Papier⸗Zeitung Nr. 153. 1881) die erforderliche Summe zur Herstellung von chromo⸗ lithographisch auszuführenden ö. Ehren ⸗Diplomen für Beamte und Arbeiter der Papierindustrie be⸗= stimmt. Diese Diplome sollen nach den Beschlüssen des Schutzvereins der Papierindustrie (Vorsitzender:

err Kommerzien Rath Alois Dessauer in Aschaffen⸗ urg) zur Vertheilung gelangen.

Infolge dessen wird hierdurch ein =

Preis von 500 4A ausgeschrieben, mit der Aufforderung, geeignete Ent⸗ würfe zu diesem Zwecke bis 1. Marz 1883 zu Hän⸗ den des Unterzeichneten einzureichen.

Die Bewerber belieben ihre Arbeit mit einem Motto zu , n. sowie einen verschlossenen Um⸗ schlag beizugeben, welcher außen dasselbe Motto trägt ö Namen und Wohnung des Künstlers an- giebt.

Bei der Zeichnung ist zu beachten, daß die Her⸗ stellung des Diploms in Farbendruck big zu zwölf Farben in Größe von ungefähr 36 em Breite und 18 em Höhe beabsichtigt wird. Maschinen und Wert euge, welche bei Herstellung und Verarbeitung des Papiers Verwendung finden, . womöglich in Thätigkeit, auf diese Industrie hinweisen. Zeich⸗ nungen hierzu können bel dem Unterzeichneten ange⸗ sehen und abskizzirt werden. Allegorische Figuren sind erwünscht. ;

Die Entscheidung wird vom Vorstande des Schutz⸗ vereins der Papier⸗Industrie, unter Zuziehung be— währter Kunstautoritäten, im März 1883 gefällt. Der gewählte Entwurf wird Eigenthum des oben genannten Vorstands der 5 von 1878, und von diesem sofort mit 509 * bejahlt. Die anderen . werden den Einsendern frei wieder zu⸗ gestellt.

Sollten die Preisrichter keinen der eingereichten Entwürfe für ganz preiswürdig halten, so ist es ihnen überlassen, auß den ausgeworfenen 56 AM für einen oder mehrere der besten Entschädigungen für ö Mühe zu bestimmen.

m Auftrage des Vorstandes der Ausstellung . von 1878: Berlin W., Potsdamerstr. 134, 1. Nov. 1882.

Garl Hofmann.

Im Jahre 1881 war der Handelsverkehr von Kbo 6 nach dem Deutschen Handelsarchive be⸗ onders lebhaft in Folge des zurückgekehrten Ver⸗ trauens in der merkantilischen Welt, so daß der Im⸗ port in 1881 sogar auf nahe an 20 Millionen finnische Mark, gegen 11 Millionen in 158860 ge⸗ stiegen ist; diese guten Aussichten wurden aber nach dem Berichte durch die in Finnland eingetretene schlechte Ernte g. in Folge dessen das Export- geschaft itemlich flau war und gegen is 3 um 2 Millionen finn. Mark zurückblieb; namentlich durch weniger exportirte Butter und Getreide. Durch den ganz ungewöhnlich milden Winter und Schneemangel hat auch das Geschäft der Klein händler, wie der Bericht ausführt, einen bedeutenden Schaden ertitten, da bel den schlechten Wegen die Landleute nur selten zur Stadt kamen. Der Werth det Imports von 1881 in Aebo betrug 197650090 finnische Mark, darunter waren e r Haupt⸗ artikel: Gisen! und Stablwagren, Blei u. s. w. für 3118500 f. M., Kaffee und Cichorlen für 2233 055 f M., Baumwolle für 2550 00 f. M., Manu⸗ alturwagren, Seide, Hanf, Garn ü. f. w. 16 995 700 f. M., Rohzucker für 1725 160 f. M. Taback für 1636909 f. M., Farbstoffe, Oele, Fir⸗ niß u. s. w. für 656 2900 f. M., Wolle für 65s 60 M., Weine und Spirituosen für 573 359 f. M., ebl und Grütze für 560 090 f. M., Maschsnen und Agergeräthe für 538 400 f. M. c, von diesen Gegenständen kamen auß Deutschland für: 4670900 f. M. Der Werth des Grporta von Abo im Jabre 1881 betrug 5 127205 5. M.; dar⸗ unter waren folgende Hauptartikel: Holj und Holj— waaren für 3742 0900 f. M., Schiffe und Boote für 1587309 f. M., Getreide und Mehl für 1434200 . M.. Stangen und Gußeisen für 1 315 450 f. M. Butter für 65 2 f. M., Jeuge. Agphaltfilj 2c. für 201 4409 f. M. Pferde und Rindvieh, für 1539 390 f. M. c, von diesen Gegenstanden gingen nach Deutschland für 325 005 ö M. Die Zahl der in Aebo angekommenen deutschen Schiffe in 1881 betrug 17 mit 5178 Reg Tonnen. Von deuschen Häfen kamen 53 Schiffe mit 13 462 Reag⸗— Tonnen; nach deutschen Häfen gingen 25 Schiffe von 6519 Reg⸗Tonnen. Der Werth der Einfuhr in Puerto Cabello Vene ynela) betrug nach dem ‚Deutschen Handel = archiv- im Jahre 18851 1m Ganzen 14 630 sö3z Bo. livianos (1 Bolipianos 1 Franken), biervon kamen aus Deut schland Waaren im Werthe von 986 913 Boliviano. Der Werth der gesammten Lug fubr betrug 177011927 Boliviano, wovon Waaren für 6 996 417 Boltvianog nach Deutsch⸗ la nd gegangen waren. Die Augfuhr nach Deutschland bestand aug folgenden Gegen⸗ ständen: Kaffee 6 458 3965 1g, Hel G36 von Stück. DOchsenbäute 99 oi Giga) Hon ind 6 284 Rg. Kakao M S833 19, Baummolle 14 715 kg, Zucker 4430 Kg und n 545 Mg.

28 deut sche Schiffe gingen in Jahre 1881 in Puerto Cabello ein und auß, und war 14 Segel · schiffe und 14 Dampfschiffe. Sie famen sammtlich beladen an, 7 Schiffe s6 ell und 1 Dampf⸗ schiff) liefen in Ballast aug. Der Handelsgrerkehr den Wiborg im Jahre 1831 erwieg nach dem Deutschen Handelgarchis n in der Äugfubr einen schr großen Augfall an ber 6 Millionen sinn sche Mark. welcher bauptsächlich in der geringen Augfuht der Daupterportartikel von Planken und Brettern seinen Grund batte; eg war daber auch der Schiffz⸗ verkehr ein bedeutend klelnerer, und bestand nur aug 64 Schiffen mit einem RNaumgebast ven 115 oi) Reg Tennen, während im Jahre 1889 in * Ree den Wiberg 151 Schiffe, messend 162 5865 Reg Tonnen, einllesen; unter diesen waren B den ische Schiffe ven C632 Megn-Tonnen. Ven den sämm= licihen Schiffen kamen 45 aug Dent schland, und

land 625 880

Butter 392 080 Pfd.

S28 760 Pfd.

eine.

sicherheit und stände von Dr.

produktion.

ö. und Geweben, ohne A hlor. (Patent Bleichen von Manufakturwagren. Ueber Flammen⸗

lacke und Stiefe

Allgemeine n Nr. 91. Inhalt: Die Cultur des

opfens. I. Zur Entstehung des Trinkgeldes. Etwas über Pferdewartung. A 3 Reinigung der Kühlschiffe. H. Riewerths F

den ortartikeln wurden Deutsch⸗ ö 8 e nach Deutsch

bikfuß gegen 1889 1274 660 Kubikfuß, in 1881 gegen in 1886

1881: Bretter und

Deutsche Bauzeitung. Nr. 90. Inhalt: Verband deutscher Architekten⸗ und Ingenienr⸗Ver⸗ Berliner Neubauten: des Union⸗Klub zu Berlin, Schadowstraße Rr. 9. Ueber alte und neue Glasmalerei im Bauwesen. Fortsetzung ) Das Projekt der Brücke über den

irth of Forth bei Queensferry.

rage der Kosten der elektrischen Beleuchtung.

ochmals die Einheitsweiche . Mittheilungen aus Vereinen: Arch.! und Ingen. Verein zu nover. Arch. und Ingen. Verein zu Bauchronik. i Fabrik Schornsteinen. Elmer Bergsturz. Paz Schicksal der Tuilerien. Von der Berliner Sfadt⸗ eisenbahn. Die ersten Bauhandwerker⸗Innungen. Konkurrenzen. Personalnachrichten. Brief⸗ und Fragekasten.

Deutsche Töpfer und Ziegler-Zeitung. Nr. 45. Inhalt: Altes und Neues über Ziegel— fabrikation. IV. T Cement. Englands Thonwaarenindustrie. Ver⸗ mischtezs. Submissionen. Anzeigen.

Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 39. In⸗ halt: Neue leichte Methoden, die auf Fäden Und Geweben fixirten Farbstoffe zu erkennen. Joff re. (Schluß.)

Vermischtes:

rocknen. Ueber Portland⸗

on Jules ) Verfahren zum Bleichen von nwendung von Anm. Thomas Elberfeld

Darstellung flammensicherer Gegen⸗ . leck. Stiefelwichsen, Stiefel ˖ salben, von H. Viedt.

Brauer und Hopfen

us der Praxis:

ondensationg · Wasserableiter. Dr. W. RNaydts euerlöschapparat mit flüssiger Kohlensäure. Berichte über H Mittheilungen: Hopfenverkehr am Staagtsbahnbofe zu Nürnberg. Zur Hebung der ungarischen Bier— Br rc b dbu

opfen und Getreide. Kleinere

ngen. Anzeigen.

Sa

dem Gro

Aachen.

Nachfolger. Aachen, den

unveränderter F

Die genannte des 60

neu eingetragen. Aachen, den

Aehim. Hasselbach &

W

Bremen.

Prokurist Bremen.

Aenim.

als Ort der

Altonn.

ndel ggesells 1 nrich 2) Frederik 3 nrich

ämm

aingen 45 ebendortbin; 260 Schiff waren in Balla an ze kommen, 37 Ladung 2

.

Aachen. Die Julius & Seinrich Cohn, vormals Gebr. Vaumgarten bestebende

Folge deg am 16. April 1882 eingetretenen Ablebens des Kaufmanng Julius Cohn aufgelsst worden. Der überlebende Gesellschafter, Kaufmann m Cohn ju Burtscheid, setzt das Handelggeschaäst unter

* dag biesige Handelgregister ist zu

Nach dem Absterben Wilbelm Friedrich Jobann Hasselbach ist durch Vertrag dle auf den Taufmann Gustar Wilbelm Daniel olff in Bremen übergegangen und sodann in eine Tommanditgesellschaft um gewandest.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Kauf mann Guslax Wilhelm Daniel Wolff aug

Beli Nr. 15 des Gesellschastoregistere eingetragen worden n Mr der hi irma Marquarbt

HSandels⸗ Register. Die 3 ö aug

dem Königreich

en, dem Königreich Württemberg und

sherrogthum Hessen werden Dienstags, beiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. 48076

Das Handelsgeschäft, welches der zu Aachen wohnende Bierbrauer Ewald Ditzen dafelbst unter der Firma Ewald Ditzen führte, ist durch Vertrag auf den zu Aachen wohnenden Bierbrauer Wilhelm Oehl übergegangen, welcher daffelbe unter ö Wilh. Oehl Ditzen Nachfolger fort- e

Die erstgenannte Firma wurde daher unter Nr. 2395 des Firmenregisters gelöscht; in daffelbe er fte wurde sodann unter Nr. 4016 für den ꝛc. Dehl eingetragen die Firma Wilh. Oehl Ditzen

10. November 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

48075 zu Aachen unter der Firma

andelsgesellschaft ist in

irma fort. Firma wurde daber unter Nr. 1617

zesellschaftsregisters gelöscht und für den p. Heinrich Cohn unter Nr. 4017 des Firmenregisterg

11. November 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. 48077

ol. 94 o. eingetragen: deg Firmeninhaber

irma mit Actirig und Passioiz

ist Kaufmann Hermann Frltsch in

Achim, den 3. November 1852. Königliches Amtsgericht.

Dieckmann.

Delanntmachn 18078

u Ing biesige Handelsregister ist M. 197 =. die Firma: Beyer & Brockmann,

lederlassung: Achim, die Haupt ˖

niederlassung befindet sich in Bremen;

als Firmeninbaber: die Fabrikanten Dtio Mar Bever und Jobann Brockmann, Besde in Bremen, und alz Recitoperbaltnisse: offene Handel agesellschaft.

chlm, den J. November 15582.

Königlichen Amtegericht.

leckm ann.

Dekanntmachnng. n beute elbst unter der

Co. PHeste

den offenen ft der Nauslente: Gmil Jebann Carl Marquardt, George Gustas Mourier, e, . u Ultona, ourier mit dem J. Nevember

Planken

17. Das Klubhaus

Beitrag zur

an⸗ amburg. Verankerung in

d. Ig. ausgetreten ist, während das Geschäft von

den verbleibenden Theilhabern unter der alten Firma

unverändert fortgesetzt wird. Altona, den 8. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI. a.

Altomn. Bekanntmachung. 48080]

Bei Nr. 159 des Firmen, resp. sub Rr. 776 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den, daß in das bisher von dem Kaufmann Eduard Stebn zu Altona unter der Firma Stehn & Eo. daselbst betriebene Geschäft mit dem J. November c. der Kaufmann Charles Alfred Stebn zu Altona als Theilhaber eingetreten ist und dasselbe von der nun mehrigen offenen Handelsgesellschaft unter der alten Firma fortgeführt wird.

Altona, den 8. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.

Altomn. Bekanntmachung. 148081] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 733 eingetragen: .

der Kaufmann Nathan Seligmann Mofes

Mendel zu Altona, Ort der Niederlassung: Altono, Firma: N. S. M. Mendel. Altona, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.

Axolsem. Bekanntmachnng. (480821 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 73 die Firma: „Michael Katz“ mit dem Firmeninhaber: Michael Katz und dem Orte der Niederlassung: Helsen eingetragen worden. Arolsen, den 9. November 1882. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 481241 des Königlichen Amtsgerichts J. Au Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. November 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7812 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Königsberger Pferde ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Nach näherer Maßgabe des Seite 82 und fol⸗ gende des Beilage⸗Bandes Nr. 581ñ zum Ge⸗ sellschaftsregister sich befindenden Protokolls der Generalversammlung vom 2. November 1882 sind die S5. 4, 16 bis 22 und N des Statuts geändert, die 5. 25 und 26 desselben in Weg- fall gebracht und die Bestimmungen des Sla⸗ iuts durch Hiniufügung eines §. 20a. ergänzt worden. Danach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 1 350 600 M und zerfällt in 2700 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 500 46 Die Bekanntmachun⸗ gen, Beschlüsse und Erklärungen des Aufsichts⸗= raths sind mit den Worten Der r gl der Königsberger Pferde ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft? unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden benieblich dessen Stellvertreters zu unterzelchnen. Bei Einberufung elner Generalversammlung muß zjwischen vem Tage der Bekanntmachung und dem Versammlungstage ein Zeitraum von mindestens drei Tagen liegen.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 362 die Handelsgesellschaft in F ; ] J. A. Henckels mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu

Solingen vermerkt stebt, ist eingetragen:

Die Wittwe Johanna Henrielte Henckels ist aus der a , ,. ausgeschieden. Die offene Handeltgesellschaft ist als solche durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst und in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den, die Firma ist deshalb bier gelöscht und nach Nr. S430 deg Gesellschaftsregisters über tragen worden. Der 24 der Gesellschaft ist nach Solingen verlegt; die bisherige Haupi⸗ niederlassung zu Berlin ist zu einem Jweig—⸗ geschäfte konstituirt worden.

Demmnächst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. S430 die Kommanditgesellschaft in Firma:

J. A. GHendels

mit dem Sitze zu Solingen und Zwelgniederlassung zu Berlin und es sind als deren versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Johann Albert Henckels zu Grünewald, Gemeinde Dorp, und Friedrich Wil helm Beckmann zu Solingen eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der per⸗ ba haftenden Gesellschafter für fich allein be⸗ rechtigt.

Dem Garl Arnold ju Berlin ist für vorgenannte Kom manditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S7 unsereg Prokurenregisters eingetragen worden.

ist dem Wilbelm Hüser am Grünewald. Gemeinde Dorp und dem August Langenberg mu Solingen für vorgenannte , Tollektir Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. S727 unsereg Prokurenregisters eingetragen worden.

Endlich ist dem Loulg Ziegler und Adolf Krause, Beide u Berlin, für vor senannte Fommanditgesell⸗ ant ollektirprokura ertheilt und ist dieselbe unter

r. 571 unsere Prokurenregisters eingetragen

woselbst unter irma:

worden. Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 20607, 1531 und 53346, woselbst die Prokaren: des Garl Arnold, des Wilbelm Hüser und August Langenberg, des Louis Ziegler und Adolf Rrause, für die erstgenannte ausgelöste Dandelggesellschast vermerkt steben, eingetragen worden, daß die Pro- kuren dort gelöscht und nach Nr. S0, bej. 572 und 571 übertragen worden sind.

Der Kaufmann Georg Bebrend zu Berlin bat für

sein unter der Firma:

Bernhard Behrend

mit dem Sige in Czelin und Imel

i Berlin . Nr. 11253) bestebendeß

pere r ä dem Siegmund ron ju Bersin . *. * = unter 2 * 5469

un seres Profuren erg eingetragen wor

122 den 11. Nevember 1852.

lederlassung

Rönigilges äimtegeng bi i. Abibellung 581. Mila.

Rreslan. Setfanntmachung

ö 48083 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, die

Eingetragene Genossenschaft,

hier betreffend, heute eingetragen worden: ?

Der Direktor Schuhmachermeister Friedrich Dãglau zu Breslau und der Beisitzer Schuhmachermeister Joseph Sack ju Breslau sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schuhmachermeister Wilhelm Eckert zu Breslau ist als Direktor, der Schuh machermeister Ernst Kirsch zu Bretlau ist als Bei⸗ sitzer in den Vorstand eingetreten.

Breslau, den 7. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

48084 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3940 des Firmen⸗ reglsters der zu Creuznach wohnende Kaufmann und abrikant Albrecht, genannt Albert Webel, als In 6 der Firma „Albert Webel“ mit der Nieder⸗ lassung zu Creuznach, 2) unter Nr. 621 des Pro⸗ kurenregisters die Prokura, welche der genannte Webel für sein ai, Firma zu Creuznach bestehendes Handelsgeschäft seiner ohne Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Charlotte Catharine The—⸗ rese, geborene Wagner, ertheilt hat. Cohlenz, den 19. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

48085 r. 461

Cottbus. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter eingetragene Firma: Cottbus er Feldschloßbrauerei Arthur Müller ist zufolge Verfügung von heute gelöscht und in unser Gesellschaftsreagister unter Nr. 135 die Firma: Cotthus!ꝰer Feldschloßbrauerei Müller n. , mit dem Sitze in Cottbus und als Gesellschafter: der Brauereihesitzer Arthur Müller und der Braumeister Dietrich Hassenpflug eingetragen worden.

48086 Cregeld. Bei Nr. 885 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und resp. sub Nr. 2987 des Firmenregisters hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute einge tragen, daß die offene Handelsgesellschaft sub Firma M. Rosenbanm & Co. mit dem Sitze in Grefeld rereinbarungsgemäß unterm J. November er. auf⸗ gelöst worden und das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Firmabefugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter Gottfried Eduard Rosenbaum, Färberei-Inhaber, in Grefeld wohnhaft, übergegangen ist, und dieser das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Crefeld, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht.

43087 Cxregeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma JF. W. Altgelt mit dem Sitze in Gre⸗ feld ist den daselbst wohnenden Albert Bergmann und Wilbelm Zart, und zwar einen Jeden der beiden für sich, die Ernãchtigung ertheilt worden, die Firma F. W. Altgelt per proeura zu zeichnen. ; Diese Prokuren sind auf Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1078 und 199 des Handels ⸗Prokuren⸗ registers biesiger Stelle eingetragen worden. Crefeld, den 19. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die dem staufmann Johann Christ zu Dort— mund für die Firma W. Brügmann & Sohn zu Dortmund. Duisburg, Papenburg. Mannheim und Lübeck ertheilte, unter Nr. 106 det 2 registers eingetragene Prokura ist am 9. November 1882 geloͤscht.

Dramburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 34 die Firma: „J. Elias et Comp. zu Schivelbein“ einget ragen steht, ist in Colonns Rechtsverbältnisse der Gesellschaft“ folgender Vermerk eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen am 4. November 1882 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage. Dramburg, den 4. November 1882. Roͤniglichẽz Amtagericht

480358

48089 unter

1418090 Eisemach. Laut Gerichtebeschlusses vom beutigen Tage ist der Fol. 187 Bd. J. des Handel registers des vormaligen Großberzogl. Sächsischen Stadt richte zu Glsenach eingetragene Inhaber der Firma ulins NMichter ju Gisenach, Julius Richter, Kaufmann zu Gilenach, gelöscht und ebendaselbst a. Juliug Richter g ittwe, Therese, geb. Stũttgen zu Gisenach, b. 8. Leopold Kugler aug Thorn, als Inbaber der Firma eingetragen worden. Gisenadh, den d. November ib.

Großherjogl. S. Amte gericht. IV.

A. M av. FEigemnech. Laut Beschlusseg vom beuligen Tage ist der bleherige Inbaber der Fol. 267 S. 581 des andel eregisterv deg vormaligen Großberzogl. S. tadtgerichtz zu Gisenach Masch Cech in Gisenach, Herr Wilbelm Her mann Ernst Goch, alt solcher gelöscht und gleich= zeitig daselbst iso oi] Derr Hugo Brunner aus Torgau

alg solcher eingetragen worden. Eisenach, den 8. Norember 18532. l Großberjogl. S. Amte gericht. IV.

. Mad.

1 Firma

Eiimn. Delanntmachung. 1180904 Jusolge Verfügung vom 9. Nodember 1882 isi an demselben Tage die Firma Elbinger Damps mahslmühle J. W. Nothe, Nr. 629 der Firmen

teg geloscht. den 9. November 1882.

48092 Ellwürdenm. In das hiesige Handeloredl f . Schuhmacher ˖ Assoeiation zur Weintraube, 8 Firma

Erturt. In unserm Einzel⸗Firmenregister i die Vol. J. Eol. 29 unter Nr. 189 für den Kauf⸗ mann Carl Gottfried Christian Georgi zu Erfurt

P. Jacobs in Stollhamm, Seite 37 r. 71 heute eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1882. November T. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht utjadingen. Schild.

en

eingetragene Firma: „Carl Georgi zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

48097 Erfrurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. 81 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 325.

Firma der Gesellschaft: Toebelmann und Grimm. Sitz der Gesellschaft: Ilversgehofen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Karl Toebelmann, b. der Kaufmann Eduard Grimm, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. November 1882. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Hschwege. BSetauntmachnng. (48009

In unserem Handelsregister ist zu Nr. 85, Firma:

J. Rückhardt zu Eschwege heute eingetragen; Die dem Adolf Friedrich Rückhardt ertheilte Prokura ist zurückgezogen nach Anzeige vom 8. November 1882.

Eschwege, den 9. November 1882.

Die n rn, , mr Amtsgerichts,

Heidelbach. Essen. Handelsregister 48095

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Salomon Heymann zu Steele bat für seine zu Steele bestebende, unter der Nr. 840 des Firmenregisters mit der Firma H. K N. Hen⸗ mann eingetragene Handeltniederlassung seine Ehe⸗ frau Sophie, geb. Nosenbaum, ju Steele als Pro- kuristin bestellt, was am 6. November 1582 unter Nr. 184 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essen, den 6. November 1882.

Fischhansen. , n, n, n, 48098 Die Firma des Kaufmanns und Buchdruckerei besitzers Ernst Rudolf Meirner aus Fischhausen: „Mnudolf Meirner“ 2. al Nr. 31 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. Ok— tober 1882. Fischhausen, den 30. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Gardelegen. Bekanntmachung. 459099 Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1882 ist in . Gesellschaftsregister folgende Gintragung be⸗ wirkt: Col. de. Nr.: 30. Col. Firma der Gesellschaft: W. Tummert X Co.“ Cel. Sitz der Gesellschaft: Mieste'. Col. Rechtgzverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft bestebt seit dem 1. Oktober 1882, ihr Zweck ist die Grrichtung und der Betrieb einer Stärkefabrik. Die Gesellschafter sind: : 1) der Ortsschulze und Ackermann Wilhelm Kummert zu Mieste, 2 ͤ 2) der Gastwirth und Halbsränner Christian Mewes daselbst. . 3) der Halbspänner Friedrich Koch daselbst, 4) der Ackermann Friedrich Mewes daselbst, 5) der Halbspanner Joachim Koenig daselbst, 6) der Halbspänner Joachim Knake daselbst, 7) der Halbspänner Friedrich Kummert ju Miesterborst, . 3) der Halbspaͤnner Ghristoph Lenz daselbst, 9) der Gutebesißher Hermann Grobler zu Breiteiche, ; : 10 der Gastwirth Friedrich Schmücker zu Wernitz, von denen nur: ; 1) der Ortgzschulie und Ackermann Wilhelm Kummert in Mieste der SDastwirtũ briftian Mewes een r und 3) der Halbspänner Friedrich Koch daselbst zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, und jwar müssen enen e wenigsteng Jwei von ihnen gemeinschaftlich bandeln. Gardelegen, den 7. Oktober 1852. Königliches Amt gericht.

18100 M. -GIaddach. Die Taufleute Franz Peter Jansen und Wilbelm Gustar Jansen, Inbaber der irma GO. . Jansen ju Rbelndablen, sind gestorben 9. baben alg Erben und Rechtsnachfolger binter ˖ assen: A. der Franz Peter Jansen seine Wittwe Christine, eb. Scherer. 2 selne 5 Rinder: Antonie Sensee Josepbine Jansen, Glise Jansen, Jo ˖ danna Jäansen, Gbesrau Gerhard Duberit Im- lamp, und Paula Jansen, B. der Wikelnm Gufsar Jansen selne 3 Kinder: Franztgka Jansen. Wilbelm Jansen und Klara Jansen sammiss Kaufleute, die Ghefrau Imkamy ju Roer · mond die übrigen zu Rbeindablen wohnend, welche maß Vereinbarung dag auf sie übergegangene —— und die swischen 1bnen errichtete ndelegesellschaft unter der bigberigen Firma C6. Jan sen ju Rbeindablen vom 5. November 1837 ab fort fubren.

Königliches Amtagericht.

der Firma sind nur die Wittwe Franz Jansen und der Wilhelm Jansen berechtigt.

schafts registers vermerkt bezw. unter Nr. 1130 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Goslar.

Spalte 3 ist zur Firma Gebrüder Bendix einge tragen:

Hey dekruꝶ.

vom 7. November 1382 unter der Nr. 108 einge⸗ tragen:

Hey dekrnux.

gung vom J. Norember 1382 unter Nummer 12 eingetragen:

Dieses wurde heute bei Nr. 977 des Gesell⸗

M. Gladbach, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. 47798 In das hiesige Handels register and I. Fol. 231

Der Gesellschafter Max Bendix ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Gustav Bendix allein fortgeführt. Goslar, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.

Bekanntmachung. (4810 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Die Firma J. Grigoleit in Ruß und als alleiniger Inhaber der Griegoleit in Ruß. Heydekrug, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [48102 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗

die Firma: „Hstpreußtsche Torfstreufabritk⸗ Akttiengesellschaft“ in Heydekrug. Die Vorstandsmiiglieder sind: a. der Kaufmann Max Ferdinand Lütty, zugleich

b. der Kaufmann Theodor Schmitt, C. der Kaufmann Otto Hoffmann, sämmtlich in Heydekrug.

Der Aussichtsrath besteht aus:

a. dem Kaufmann Franz Neumann in Tilsit,

b. dem Faufmann Adolph Melior in Berlin,

e. dem Rechtsanwalt Scheu in Szibben.

Zur Zeichnung der Firma ist der Direktor in

Zuziehung eines Vorstandsmitgliedes berechtigt.

Bei Abwesenheit des Direktors zeichnen beide

Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Die Gesellschaft ist mit dem 27. August 1882

angemeldet.

Heydekrug, den J. Nohember 1852. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 48103 des Königlichen Amtsgerichts n Iserlohn. Die unter Nr. 565 des Firmenregisters eingetragene . Wilhelm Grenningloh (Firmeninhaber der aufmann Wilhelm Grenningloh ju Hemer) ist ge— löscht am 8. November 1882.

48104 Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist zu der Eol. 69 deg biesigen Handelsregisters eingetragenen Firma R. Flechsenberger in Kaltennordheim Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Karl Friedrich Reinhold Grün⸗ berg in Kaltennordheim ist am 1. Oktober dieses Jahres als Tbeilbaber in das von dem Kaufmann Traugott Rudolf Flechsenberger da⸗ selbst betriebene Handelggeschäft eingetreten und wird letzteres von diesen beiden Theilhabern nunmehr unter der Firma: .

Flechsenberger & Grünberg mit der Zweigniederlassung in Oberweid fort⸗ gesetzt. Das Recht, die Firma zu vertreten und zu jeichnen, steht Jedem der beiden Theil⸗ haber zu.

staltennordheim, den 9. November 1882. Großherzogl. Sãchs. Amtegericht. Il. Böttger.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 48105 Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelgregister wurde eingetragen: L. Zum Firmenregister

a. Zu O. 3. 77 Bd. L Firma Emil Sutter“ dabier —: Jebiger Inbaber der Firma ist * Ernst Ischörnig, Kaufmann, bier wohnhaft.

hevertrag desselben mit NTaroline, geb. Person, Wittwe des Kaufmanns Emil Sutter ven hier, d. d. Karlgruhe, 11. Oktober 1882, worngch die Ebegatten als Norm für ihre Güterrechtaverhältnisse die völlige Vermögengabsonderung nach L. R. S. 1536 ff. fest ˖ gesetzt baben. ;

b. Zu O. 3. 499 Bd. J. Firma „Fr. Peter- dabier : Zweigniederlassung ist zu Triest errichtet. 2 Eduard Ruof, Kaufmann dahier, ist al Prokurist bestellt. .

e. Zu D. 3. 589 Bd. J. Firma „Giesch⸗ apotheke von Otto Leimbach“ dabier HDert Karl Schellenberg, Arotheker von bier, ist alg Pro kurist bestellt. ;

d. Zu O. 3. 720 Bd. L. Firma g. Zimmer- mann dahler GEbevertrag deg Firmeninhaber 8* Loulg Zimmermann, Bürstenfabrikant von

ier, mit Glisaketba Mühl ven Todtnauberg, d. d. Sãckingen. 24 Seytember 1882, wornach die Güter n nf den auf den Ginwurf von je 50 be⸗ . ist. *

e. Zu D. 3. 770 Bd. J. das Erlöschen der Firma J. Lieymanngsehn Nachf.“ dabier. *

I. Zu D. 3. 9 Bd. II. dag Grlöschen der Firma J. Friedrichs vorm. Th. Gerbracht ' sche uch druckerei! daß ler. ;

Ex. Unter D. 3. 93 Bo. H. die Firma J. 2 1 Inbaber: Herr Jalob Dorer, Buchbinder von hier.

h. Unter D. 3. 94 Bd. II. die Firma Jaleh Gol dabier; Inbaber: Hert Jalod Holz warb, Kleldermacher von bier.

l. Unter D. J3. 9s Bd. II. die Firma, Adolf Lin denlaub dabler; Inhaber; Herr Adolf Linden aub, Kurschner von Lier, vercbelicht mit Lulse Benn von da. Nach dem Ghevertrag., 4. 4. Rarlsrube, 8. Jull 1864. n die . auf den Ginwarf von e b Fl. a W. beschränkz. namen., s6 Bd. II. ä 23 95R

dabler z Jababer: Hert Fran . derwacher von bier, verebellcht mit Marte Baan

Jur Vertretung der Gesellschaft und Jelchnung

15. November 1867, ist die G den Einwurf von je 2 FI. a. W.

Spitz dahier; dermacher von b

Weiß“ dahier; Kleidermacher von bier.

ter O. Weill dabier; Schaafhändler von hier.

Grothnes“ dahier; Inhaber: Herr . , , von hier. Ehevertrag dessel⸗ en m

30. August 1878, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 beschränkt ist.

dahier; Inhaber August Egle Ehefrau, J

eln er, J. 3805, wornach die Ehefrau für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen abzusondern.

& Wels“ dahier. ber 1882 hierselhst bestehenden offenen

9 97 Bd. II. die Firma . haber: Herr Josef Spitz, Klei⸗

m. Ünter S. 3. 83 Bb. II. die Firma 2 haber? Her Hein tich .

3 , gd. II. die Firma ( Gnstar Inhaber: Herr Gustav Weill,

Firma „Berth.

l. Unter O.

n. Un

o. Unter O. Z. 100 Bd. II. die

Dobler“ dahier; Inhaber; Herr Berthold Dobler, Buchbinder von hier. Ehevertrag desselben mit Theresia Eiselbe von Hettingen ( Firma von dem Kaufmann vdafelbst, 3 Mai 1866, wornach die

ingen), d. d. üũtergemeinschaft

auf den Einwurf von je 50 Fl. a. W. beschränkt ift.

p. Unter O. 3. 191 Bd. 11. die r. 2 rnhard Grot⸗

rieda Grieshaber von da, d. 4. Karlsruhe,

d. Unter OD. 3. 102 Bd. II.

die Firma „A.

Dauer vorm. Th. Gerbracht'sche Buchdruckerei dahier; Inhaber: Herr August Kaufmann Johann von bier.

auer, Buchdrucker r. Unter O. 3. 103 Bd. II. die Firma „Ernst

Sties“ dahier; Inhaber: Herr Ernst Stieß, Kauf⸗ mann von hier.

g. Unter D. Z. 104 Bd. II. die i J. Egle

ulie, geb. asenpflug, von hier, Urtheil Großh. Landgerichts dahier vom 21. März 1882 Nr.

II. Zum k

a. Zu O. 3. 141 Bd. J. Firma Rheinische

u

Creditbank“ zu Mannheim mit Zweigniederlassung

mit der Funktion eines Direktors, zu Karlsruhe unter der Firma gien der rhei⸗ nischen Creditbauf! =. Herr .

her in Nürnberg, ist als Direktor der hiesigen Filiale

ernannt und berechtigt, gemeinschaftlich mit einem

hierzu Ermächtigten zu zeichnen.

rnst Schulz, seit⸗

b. Zu O. 3. 175 Bd. J. Firma Reiß K.

Richard! dahier —: Chevertrag des Ge ell chafters Herrn Wilbelm Hummel von hier mit

Dürr von da, d. d. Karlsruhe, 6 September 1882. wornach die Gütergemeinschast auf den Einwurf von je 16090 AM sowie auf die Errungenschaft be⸗ schränkt ist.

Adolfine

e. Unter O. 3. 29 Bd. II. die Firma w, .

Theilhaber dieser ö. 1. Okto⸗

andelsgesell⸗ schaft sind die Herren Eduard Spiegel und Simon Wel, Beide Kaufleute, hier wohnhaft, Jeder mit vollem Vertretungsrecht. d. Aus dem Einzel⸗Firmenregister O. 3. 566 Bd. L wurde die Firma „J. Beuchert“ dahier in das Gesellschaftsregister O. Z. 30 Bd. II. über⸗ tragen, nachdem sich unter dieser Firma mit dem 1. Mai J. J. eine stille Gesellschaft gebildet bat, Ver⸗ tretungsberechtigt ist der seitherige Firmeninhaber Herr Josef Beuchert, Leistenfabrikant von hier. Karlsruhe, den 31. Oktober 1882. Großb. Amtsgericht. v. Braun.

Liegnitz. Bekanntmachung. (451061 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. November 1887 an demselben Tage unter Nr. 748 die Firma Theodor Schnabel und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schnabel daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht. LzeR. Setanntmachung. [508] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. November 1882 unter Nr. 184 eingetragen: Die, a F. E. Hiller mit der Niederlassung in Lock. Lyck, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht.

LxeR. 3 .

Der Kaufmann Friedrich Ernst Hiller in

bat für seine Ehe mit Auguste Ludowike Era, geb. Bienko aus Birken, durch Vertrag vom 2. April er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Art ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ghe- frau die Natur des Gingebrachten baben soll. Dieses ist unter Nr. 13 des Handelsregisters, betreffend die Ausschließung der Guütergemeinschaft, heute einge⸗ tragen worden. Lyck, den 19. November 1882. Königliches Amtggericht.

181131 MHehlankenm. In unser Firmenregister ist mn Nr. 39 . r Adomeit folgende Ein ˖ tragung bewirkt worden:

; 3 Niederlassung in Meblauken ist aufgeboben und nach Luschninken verlegt. Eingetragen zu folge Verfügung vom & am 9. Norember 1883.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 69

die Firma: ue e ,,, d ale d

rt der ederlassung Luschninken un eren * das Fräulein Florentine Adomett in Tuschninken zufolge Verfägung vom & am 9. No- vember 1882 eingetragen worden.

Mehlaulen, den 8. Norember 1382

Königliche Amtegericht.

noeme]. Be lanntm 1811] In unser Firmenregister ist unter Ne. 321: der Kaufmann Mosegz Ghaim Maise lg, Drt der ae Memel, Firma: M. Ch. Maiselg. eingetragen zusolge Verfügung vem G. November 1882 am beutigen Tage. Memel, den 8. Nodbem ber 1852. Königliches Amtagerich t.

nemel. Velkan 81m] Die dem Schiffe farin Jul n. Balcke von dem Jababer der Handlung Een ö erlo er ,,,, ö Nooember ĩ Koniglicheg Amn gericht.

——

ren da. Nach dem Gberertraa. . 4. Rarlprube,