abriknummern 1500, 1801. 15802, Schutzfrist
Jabre, angemeldet am 10. Oktober 1882, ach⸗ miltags 3 Uhr 37 Minuten.
2 Nr. 1929. * Emil Becker &
in Berlin hat am 10. Oktober 1882
r die laut Anmeldung vom 18. Oktober 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Teppiche, bezüglich der Muster Fabriknummern 4717, 4735, 4739, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1979. Firma Emil Becker K Hoffbaner in Berlin hat am 10. Oktober 1882 für die laut Anmeldung vom 29. November 189 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Teppiche, bezüglich der Muster Fabriknummern 741, 755, 4757, 4758, 4762, die Verlängerung der 8 bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 3915. Firma Rudolph Schubert Nach ˖ lg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von j Modell für Cigarrenabschneider in Form eines Schuhes. Der r er, stellt den Spannen des Fußes dar; versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 64, Schutzfrist 3 Jahre, ange i. am 11. Oktober 1882, Mittags präecise
r.
Nr. 3914. Firma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Druck decorafion (zur Gtiguettirung von Taschentuch⸗ parfüms), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. . Nr. 3915. Fabrikant Carl Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Fingerschutzschilder in gefälliger Form, für den linken Zeigefinger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 115, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Okto- ber 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3916. Fabrikant M. Arnold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für autgeschnittene Photographie⸗ Rahmen, namentlich in Metall, versiegelt, Muster für wi . Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr 13 Mi⸗
nuten.
Nr. 3917. Fabrikant Max Fischel in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kosse in eigenthüm⸗ licher Form innerer und äußerer Auststattung (ver- seben mit Sicherheits ⸗Charnieren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3918. Firma Friederichs C Oppermann in Berlin, 1. Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Erzeugnisse der Kunstgießerei, Vasen, Schaalen, Leuchter u. s. w., versiegelt, Muster für ploastische Erzeugnisse. Fabriknummern 167, 135, 150, 154, 158, 176, 177, 188, 187, 172, 186, 191, 171, 173, 190, 141, 183, 179, 189, 181, 162, 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3919. Fabrikant Ferd. Thielemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Artikel in geprägtem Metall (Blechen) ver ⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1189, 1196, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.
Nr. 3920. Firma C. Brämer in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für gepreßte Glaeseidel mit erhabenem Kopfbild Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm sowie für Butterbüchsen und Dessertteller in geschmackvoller , und Ausstattung, versiegelt, Muster für pla⸗ kische Erzeugnisse, Fabriknummern 710, 711, 712, viIi5, 916 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1887, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 3921. Firma Julins Schreiner K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mo— dellen für Bronzegußwaaren (Schreibzeuge, Leuchter,
euerzeuge, Uhren, Kandelaber. Glocken. Kalender,
hermometer, Federschalen, Messer, Tellerränder, Löscher, Briesbeschwerer, Schlüsselschil der), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S07, 809g, 819, 811, 812, SI3, S4, S815, 816, 817, Sis, sig, 820, 821, S227, S23, S24, S828, S30, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 3922. Firma Töpffer & Schädel in Ber lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Schilder zu Klingelzügen, versiegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 57, 58, 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3923. Fabrikant David Davidsohn in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Druck dekorasionen zu Enveloppen und Scherzspielen, ver⸗ ae Flãchenmuster, Fabriknummern 25. 26, 27, 28,
26, 31, 32. 33, 34, 36, n 1 Jahr, an⸗ emeldet am 17. Oktober 1882, Nachmittags 3 Uhr
Minuten.
Nr. 3924. Firma C. stramme in Berlin, 1 Um- schlag mit pbolegrarbischen Abbildungen von 33 Mo bellen für Lampenständer, Kandelaber, Trinkhörner, Weinkübler. Bilderrahmen, Tischleuchter, Hand ⸗ leuchter, Aschbecher, Feuerieuge, Seidelbeschläge. Schaufeln, Zangen, Sfänder für Schirme und für Folz, Ketten für Kronleuchter, versiegelt, Muster für Hlastische Erzeugnisse, Fabriknummern M038. 1213, 1214. 50057 bis MMI, 1965 9., 195 EP, 1096 ., 105 R., 105 8., 106 T.,, 1065 V., 195 V., 109065 W., 105 Z., Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 18. Ok⸗ fober 18827. Vormittags 10 Ubr 22 Minuten.
Rr. zs, Firma C. Framme in Berlin, 141mschlag mit Abbilwungen von 19 Modellen für Belcuchtunge körrer für jedes Beleuchtungematerial, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1577 big 1882, 824 bie S289, 3053, 305d, jos ß, 1298 bie 1301, Schuß frist 3 Jabre, angemel det om 18. Oktober 1882. Vormittags 10 Ubr 22 Minuten.
Nr or. Fabrikanten Jes. Glanz und Herm gchmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für PhbotogtarbieRabmen und Schrelblenge aus Brer ce, rersiegelt, Muster für piastische Grieugnisse, Fabriknummern 103 191. jöö, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dktober 1882, Nack mittag 2 ute 8 Minuten.
Nr. M7. Fabrikant U. Echett in Berlin. 11mschlag mii Abbildungen von 2 Modellen für chaalentragende Figuren, versiegelt, Muster für la-
sche Grienenisse, Fabriknummern 31 und XM.
Tun frist 3 Jabrr, angemeldet am 20. DOftober Is, Vermittagg 9 Uhr 46 Minuten.
ir n, Firma Berliner mech. Stickerei,
.
A. Goldmann in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 41 Mustern für Buntstickereien in variirenden Farben ⸗Nüancirungen auf Tuch, Seide, Sammet und sonstige beliebige verschiedene Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 34, 35, 36, 37, 38, 59, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 5i, 52, 53, 54, 110, 11, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 210, 211, 300. 4090, 104, 160, 150, 140, 230, 250, 260, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 3 12. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. ͤ
Nr. 3929. Fabrikant Eugene Barillot in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 32 Modellen . in Elfenbein geschnitzt, in Bronce und
e
ng gegossen und eiselirt, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 2, 5, 6, 7, 14, 15, 16, j7, 18, 19, 24, 25, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, 46, 47, 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1882, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 3950. Fabrikant H. Bernert in Berlin, 1acket mit 6 Modellen für Gummi⸗Stempel in Berloque⸗Form, (welche in einem Falzrahmen ge⸗ faßte, auf Porzellan, Glas ze. gemalte bildliche Dar stellungen tragen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3931. Firma Max Schwarzlose in Berlin, 1Unmschlag mit 4 Mustern für Buntdekora⸗ tionen zu Flagons und Kartons für Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 69 bis 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 3952. Fabrikant Emil Krohne in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell und Abbildungen von 11 Modellen für Leuchter, Schreibzeuge, Rahmen, Papeterien, Kandelaber, Uhren, Liqueurservices, Kartenpressen, Briesbeschwerer, Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1345, 1345, 1327, 1323, 1318, 1317. 1310, 1304, 1303, 1294, 1348, 1144, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3933. Firma Th. Gniremand in Berlin, 1ÜUmschlag mit Abbildung von 1 Modell für Wanduhren in Messing oder jedem anderen Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1739, . 3 Jahre, angemeldet am k 1882, Nachmittags zwischen 4 und
r.
Rr. 3934. Firma Paul Elfeldt in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Cravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. J935. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für büschelartig hängende ö an Fantasiehahnen⸗· und anderen
ederbouquets, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 8600, 850l, 8502, 8560s, Sö64, S505, 8506, 8507, 8508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 3936. 6 Max Demmler & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Blumenkörbe in geschmackvoller Form, rund und oval, mit und ohne Henkel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 146. 147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1852, Nachmitlags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3937. Firma Adolph Maas & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für farbige Dekorationen zu Wollfäden, (Umspinnen der Woll fäden mit Lahn, gleichfarbig mit der Wolle), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50l bis 511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1882, Nachmiftags 1 Uhr, 42 Minuten.
Nr. 3938. Fabrikant Emil RNirdorf in Berlin, 1Packet mit? Modellen für Photographierghmen in geschmackvoller Form und Augstattung, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 71 und 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Bei Nr. 1944. Fabrikant Hermann Berthold in Berlin hat am 25. Oktober 1882 für die laut Anmeldung vom 28. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten mit Schutzfrist von 3 Jabren eingetragenen Modelle für Buchdruckwwen zur Dar⸗ stellung von Wellenlinien, namentlich als Randver zierung und Untergrund zu Wechseln, Werthyapieren und dergleichen bestimmt, bejüglich der Modelle, Fabriknummern 2335 4., 239 4., 242 d., 245 d., 249 4. 252 4., 2554, 258 4., 261 4., 264 d., 267 4, 2704. die Verlängerung der Schußzfrist bis auj 10 Jahre angemeldet.
Nr. 3939. Firma S. D. Perl! & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Vervackunge⸗˖ cartons in eleganter Ausstattung, außen durch Buntdruck delgrirt, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1803, 101, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1882. Nachmittags 12 Ubr 2 Minuten.
Nr. 304. Firma C. F. Fiedler Nachfolger in Berlin, 1 Vatet mit 8 Medellen für Galan te rie · ( Lurug · Parler⸗ Armikel, versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabriknummern 340, 341, 342. 343. 344, 345, 3486, 347, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 30 Miruten.
Nr. Joa4J. Fabrifant Emil Sonnet in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Abtildung eines Mo⸗ dell für Hesenschüger, versiegelt, Muster für vla—- stische Erzeugnisse, Fabriknummern 138. 130, Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 26. Oktober 1882, Nachmittag 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. M417. Firma L- abril Marx Friedländer in Berlin, 1 Umschlag mit 32 odellen für Bemmeln und Garnismmren zu Mänteln und Kleidern, versiegelt, Muster für vla-⸗ siische Grieugnisse, Fabriknummern 721, JT22, 723. 26. 727. 7256, 730. 731, 732, 733. 756, J57, 758. 759, 76, 791, 762, 763, 764, 765, 7665, 787, 7686. 769, i,. 7, 772, N73, 4, N76. 777, TS. Schuß frist 1 Jabr, angemeldet am N. Ofiober 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. a3. e Vassementerle Fabrik Mar Friedländer in Berlin, 1 Umschlag mit Akkil⸗ dungen von 39 Modellen für Bommeln und Gat nituren in Mänteln und Aleidern. versiegelt Mußter für vlastische g Fabrilnummern M. 01. M.,. Tz. Jog, Mö, Jos, IM., Ji0., Jil, 713. 7164. 715. 716, 717, 71s, 19, 729. T4, 725, 729, 74, 735. 736. 797, 738. 730 740. 741, 792, 743, 744, 7aß. 715, 767, 718, 749, 730, 751, Schunfrist
angemeldet am 27. Oktober 1882, Vor miftags 11 Uhr 40 Minuten. .
Nr. 3914. Firmg Robert Kerb in Berlin, 1Packet mit 3 Mustern für Erzeugnisse der Strumpfwirkerei, und zwar 2 auf der Raschel⸗ maschine hergestellte Muster, neu durch eigenthüm⸗ liche Verbindung ron Wolle mit Seide in den Maschenbildungen und 1 Muster von Strumpf⸗ wirkerstoff mit vor dem Rauhen aufgedruckten Mustern, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 325, 326, 134, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ k— 3 am 27. Oktober 1882, Nachmittags
r
Nr. 3945. Firma W. Lusk in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Kronen und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 619 615, 618. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1882, Vormit tags 10 Uhr 19 Minuten.
Nr. 3946. Firma S. D. Perl & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für elegante Car⸗ tons, durch Druck ausgestattet, versiegelt, Flächen mufter, Fabriknummern 1606. 1607, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3947. Firma E; Leminsohn in, Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Behänge von neuen gerippten Perlen und Pailetten zur Garnirung von Fantafie und anderen Federbouquets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3918. Fabrikant G. J. Laschky in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Platten zum Pressen von Buchdeckeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1074, 1080, 10981, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3949 irma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 28. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 33 Mi⸗ nuten.
Nr. 3950. Firma A. Sachs in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 8 Mustern für Gummi—⸗ sammettischdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 bis 8, 3 3 Jahre, angemeldet . 28. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 51 Mi⸗ nuten.
Nr. 39651. Fabrikant Hermann Wegner in Berlin, 1 Packet mit 3 Modelien für Verzierungen zu Schreibzeugen und Rauchservices, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50035, 50036, 50037, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1882, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten.
Nr. 3962. Fabrikantin Marie Horn in Berlin. 1Packet mit 3 Modellen für Schreib⸗Necessairs Häͤkel⸗Necessairs und Näh.Necessairs, sämmtlich mit und ohne Stickerei und in Form von Eisenbahn—⸗ waggons, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 42133, 51991, 28179, 8 ht 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1882,
achmittags 2 Uhr 46 Minuten.
1479771 Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 67 der Schmied August Theodor Wolzenbnurg zu Lingen bei Halver bat für das unter Nr. 67 eingetragene Fitzenmuster die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet. Amtegericht Lüdenscheid.
RKRonkurse.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Je—= hann Baptist Harling in Bingen wird heute, am 9. November 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Bodmann jzu Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Gz wird zur Beschlußfassung über die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande auf den 15. November 1882, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1882, — 9 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichte gebäude Bingen, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gebö cige Sache in Rt haben oder zur Konkur- masse emwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt an den Gemeinschuldner im verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, fi welche sie aug der Sache abgesonderte Be. riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurk . derwalter big zum 15. November 1882 Anzeige ju machen.
Bingen, den 9. November 1882.
Das Großberzogliche Amtegericht. J. V.: ger Dahlmann. Für die Abschrift: Maus. Hülst gerichte schreiber des Großberjoglichen Amte gerichta.
4806 Oessentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Joseph Panl Kunze ittwe. Anna, geb. Junge, n Firma J. V. Kunze Wwe., Halaniersemaa:r en andlung, Dster⸗ fborftraße Nr. 158 hierselbst, ist der Konkurg eröffnet. Nerwalter: Rechteanmwalt Oildebrand serselbst. Offener Arrest mit Aagigeftist bis zum 5. Dezbr. d. 1 ein schlie ß lich. Nameldefrist big nm 15. Dezbr. d. J. einschlleßlich. Grite Glzubigerrersammlung G. Dezember v. = II nnr, allgemeiner Pruüfungatermin g. Januar 3 11 Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer
1. J. Bremen, den 19. Norember 1882. Das Amtegericht. Abtbeilung für Kenkurtz ⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichte schreiber: Gtede.
418065 f Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds Wilhelm . Weizsãacker hierfelbst ist nach erfolgter Abhaltung des w lermlns durch Beschluß des Amtsgerichts von heu remen, den 10. November 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft sub. Firma Gebr. Verse in Lrefeld und deren Theilhaber August Verse und Hermann Verse daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch
au ee e en, refeld, den 6. November 1882. Königliches Amtsgericht.
las cn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des FKaufmanns August Stuckmann zu Dortmund wird, nachdem der e i vom 18. Oktober 1887 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 3. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
laso5os]! Konkursverfahren.
neber daß Vermögen der Commanditgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Toenges zu Elberfeld, sowie deren Gesellschafter: I Chemiker Gustav Adolf Toenges, 2) Kaufmann Ernst Christian Wilhelm Toenges, Beide zu Elberfeld, ist heute, den 10. November 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hünerbein hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. Dezember 1882 Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungetermin auf den 13. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 24, anberaumt. J Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1882. Elberfeld, den 10. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Schmitz & Kreeft zu Elberfeld wird auf Grund Antrag des Kon⸗ fursverwalters, Rechtsanwalts Hünerbein, hier eine Glãuberversammlung auf
Sonnabend, den 25. November er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 24 des Königlichen Amts gerichts einberufen, Behufs Beschlußfassung über eine event. einzulegende Berufung gegen ein land— gerichtliches Uriheil, Sicherstellung der Kosten II. In- stanz und event. über die Ausschüttung der Masse.
Elberfeld, den 19. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
larsze] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Walkermeisters Rein— hold Landow zu Neißmühle bei Forst ist am 10. November 18823, Vormittags 111 Uhr, das 3 — eröffnet. Konkursverwalter sst der Kaufmann Paul Sögelheimer zu Forst.
Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 2. De⸗ ember 1882 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkurtg⸗ . bis zum 8. Jannar 1883. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die im 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände am 4. Dezember 1882, Mittag; 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Forst, den 10. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bombe, Gerichtäschreiber des Königl. Amtagericht!
43069) R. Württ. Amtsgericht Geiglingen. Das Konkursverfahren gegen Josef Blessing. Weber in Weißenstein. wurde beute nach erfelgter Abbaltung des Schlus⸗ termins und nach Vollstehung der Schlußvertbeil un aufgehoben. en 11. November 1882.
Gerichteschreiber Mayr.
43067
Das Königl. Amtegericcht München L.
Abtheilung A. für Givilsachen,
bat mit Beschluß vom 8. November 1887 der unterm 4. Juni 18582 über das Vermögen da Tändlers Steyhan 2** ler eröffnete Ker surg verfahren als durch Schlußoertheilung erledin n
ünchen, den 19. Norember 1882.
Der geschafte leitende Kal. Gerichtsschreiber: Gagenaner.
14180653 Das Konkursverfahren über das Verme des Ctanfmanng Paul Oildebrandt hiersels! wird nach erfolgter Abbalilung des Schlußterm bierdurch aufgehoben. ; Mostedk den 19 November 18582. Gre hber joglicheg Amtagericht. Abtk. M. Zur Beglaubigung: . G. Aktuar
RNedacteur: Riedel. Berlin —— —— w
Herle, der Gaeditlon (* α
Deu W. Gl aner.
M 267.
KRerliner Rörse vom 13. Rorvbr. 188.
Antlich festgestellte Gonrse.
Vmræechnungs- Sätze.
1Dolla — 4,25 Mark. 100 Frances — S6 Mark. 1 Gdaldsn zsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. — 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Bunog — 1, O Nark
100 Rubel 330 Hark. 1 Livre Sterling — 30 Kark.
Amsterdam.. do. . Brüůüss. u. Ant v.
do. . Wien, öst. W. do. J Schw. Plätze Italien. Plätze Petersburg. do. . Warschau...
ö .
— —
170 65 ba 169. 406
2 90ba 158 385 b 201 7Gba
—— —
—
*
Gold- Sorten un Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20.-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick
do. pr. 500 Gramm fein ....
Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres
ankunt sn.
9. 75b2 20 347 1621562 4,20 6
S0 gh b⸗
Oesterr. Banknoten per 100 RFI. . . . 171 002
do. Silbergulden per 100 Ei..
Russische Banknoten per 1090 Rubel 202 65
Zinsfass der Reichsbank: Wechsel 5 /, Lomh. 65/0
Fonds- and Staats-PFapler. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14 Mn. 110. 101 59B
Bonsolid. Preuss. Anleihe . u. III0. 1. u. 177.
do, do. 4
gtaats Anleihe 1868 .. 4 Mi” u.. ni. 100 40 B
do. 1850, 52, 53, 62 4 1d. n. 1/10. 100.40 B gtaats - chuldscheine . . 35 II. u. 17.98. 90b2 KRurmärkische Schuldv. 37 1,5. n. 111.9, Mo Neumũůrkische do. 35 1,1. n. 1s7. 9.0002
Oder - Deichb.- Obl. I. Ser. 4 II. n. 1 1 n. Is⸗
nl n. C- 100 5060
Berlin. Stadt · Obl.ĩb u. ĩ8 4 do. do. ⸗5.4
7.4 ..
102 806
do. do. .3 F 1/1. n. 17. 95 75 B Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 n. 110. — — Gasteler Stadt- Anleihe . 4 12. u. 1/8. 100 256 Gz hner Stadt- Anleihe. . E II.. 110. 102 506 FElberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. u. 17. — — Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 11. n. 17. — — Königsberger Stadt-Anl. 4 14. 1109. — — Ostprenss. Prov. · Oblig. 4 1.1. n. 1/7. — —
Rheinprovins : Oblig. . do. d0
Westprenss. Prov. · Anl. 44 II.
gehuldv. d. Berl. Kaufm. 44 1.1.
Berliner 5 II.
do. 4 1I. n.
do. 4 1.I. n.
Landsehaftl. Central. 4 1.1. u. Kur- und Nenmärk. 3 1.1.
do. neue. 31 1.I. n.
do. K
do. nene 44 1,1. n.
N. Brandenb. Kredit 4 1.1. n.
do. nene. 44 1.I. u.
Ostprenssische ... 36 1.1. n. do. 441 .
Pommersche 38 1I. n.
do. 4 1.1. n.
45 1.1. n.
4111. n.
PFogensche, nene. 4 1.1.
Slehsisehe 4 1.1. n. gehlesische altland. 34 1.1. do. do. 41 11.
do. lan dach. Lit. A. 31 1.1. n. do. do. do. 4 1.I.
do. do. do. 14S II.
X
Pfandbriefe.
do. do. do. do.
do. do.
do. do. Hannoveragche.. Hessen-VYagsgan Kur- n. Nenumäirk. ILanenburꝶger Fommerache Posensche Prenaaisehe ..... Rhein. n. Westf..
1sI.
—
do. do. Lit. O.. N. 4 1.1. n. do. II. 4B 1.1. do. do. nene J. II. 4 1I. n. — do. II. 4I 1.1. n. West faligche .... 4 11. Westpr, ritterach. . 31 1.1. 44 1I. n. do. Serie IB. 411. do. II. Serie. 1 I.. do. Nenlan dach. II. 4 11.
— ——
, , D 1 — ——— — — — — — — — — — — ——— 2 1 I —— : —
2 — —
14.n. 1.19. 14n.1II90 109930 14.1 10910070 4 14M. 119i) Mr 41 1109100506 gehleawig-Holatein 4 111. 1I1I9
II Iisi. n. iss. ——
I IM. Ii. i100 25B 100.10 4 * IMlioi Gd ids. ĩõba 6
104006 100.20
7.95 506 90 9062 101102
*
7
780.506
7100 39ba26
S 0 30 bz
102 4040
.. oh 40ba B
oz a0 G
— — *
I0h s ba
2 = — — —
100. 802
10069006 0306
1099. 602 100206
100250
ioh 60a
lo 70va
.
103. 90b2 B 100.702 B
dos M οο?.
IO S0 ba
100756260
Io) 70a 6
ie 70da 6
10909 300 B
Badische St.-Eisenb-A. 4
versch. — —
Rayeriuche Ani. d is s 1/1. u. iM i Hremer Anleihe de 1571 1 i. a. i d lisi bah do. d40. de 183) 4 172. n. 18 1M
grosahernogl. Heaa. Obl. I 153518 Nan burker Staate - Anl. 4 1.7. n.
„iilioi 259 vieh dn ß
do. St Rente. 3 12. n. 11816325 NMeckl Ria Schuld versch. 3] 11. n. 1.71 i 1082
Ggaehalache St.- Anl. 1889 4 11. n. 17. Sackhaische Staats- Rente 3 voraeh. gaeha. Land- Pfandbr. 1 1.1. a. 177. do 40. 41.1. a. 1s7 versch.
Wurtt arab. Staate. Anl. 1 FErenaa. Pr- Anl. 183535. 531 lern. r. Gch. d M Tir]
pr. Siudek]
do.
do. H
Badische Pr. Anl. delS6 35 ElI-Loose Bayerische Prüm. -Anl. . Brauns ch. 2MIhI- Loose Cöln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Eräm. - Pfdbr. I. 5
do. do. II. Abtheilung 5 Hamb.hᷣOEhlI. Loose p. St. Lübecker 5MEhlr. L. p. St. Neininger 7 El- Loose. Prüm. -Pfdbr. Oldenb. A Thlr. L. p. St.
Börsen⸗Beilage
4 12. u. 18. 132, 30 — pr. 217, 9) ba 1 s6. 133.4060 — 97. 60 bz 3 3
127, 9002 T. II16, 90bæa
27.40 b2 117.30 147.0068
3 ö
3 4. 1835, 75 6 4
3
ö n. 1716. 127 2062 B
113. 80b2 B 183 50b2 B
Vom Staat erworbene Ulsenbahnen.
Bergiseh- Märk. St. A... 6 Berlin- Gßrlitzer do.
do
Berl.- Stettiner St.- Act.. 4 Närkisch- Posener St. -A. St. Prior. Nagdeb.· Halb. B. St. Pr. mit veuen Zinsep. 2 mit Talon Münster- Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheininschs
do.
. Thüringer Lit. A.
S d= s e = . ,
125 50b2 34, 75b2 99g, 75bꝝ
S0.
36.40 9
or- sor- . 8 —
C= . ö ort
abg 117.70
120 400b2 6 J. labg 85 O0 be
100, 10bæ 8 abg 162. 800bz abg 100.406
abg 212 60b G
do
do
10
; D Ry h 40.
do0 do do. 49
40. do. 46. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. ds. do. de. do.
Oegterr. Gold-Rente. do. do. do. do. do.
Norwegia che Anl dels74 4 15/6. 15/11
Foln. Pfandbriefe... 1 do. Liquidationsbr. 1 Rumänier, grosse. 38 1 d40 mittel u. Eleine 8 1 Rumkn. Staats- Obligat. 8 1 kleoine s
do. do. do. congol. Anl. do. do. 40. do. do. do. Anleihe 1875
do. do. do.
ose ..
4 Papier-Rente . 4 ̃ 1
Silber -Rente. ;
zhB0 Fl. Loosel 854 4 Rredit- Loose 1558 — pr. Stück 325 00ba Lott. Anl. 1860 5 ö do. 1864 do. Bodenkred. Pf.-Br. 4 n . Stadt- Anleibe .. .
6
lo. kleine 6 1, 5 1
do.
do. do.
mittel h kleine 5 1 Rnes. Engl. Aul. dels 5 1 / do. de l859 3 1 do. de 1362 5 1 kleine 5 Il 18105 1 1871 5 1 kleine 5 1 18725 1 kleine 5 14. n. Ig. S4, 6062 18755 163. 1/12. kleine 5 1/6. n. 1/12. .. . 4H 14M. 1/10. 75,6 kleine 44 1I4n. I/ 0. 1877 ... . 5 1.1. 1. 17. — — 1
Orient · Anleihe I.
do. do.
Auslândische Fonds. New-Torker gtadt-Anl.
do. Tinnläündische Lo . Renta. 0.
11. 1. 1.7. 125.40 6 1II5. u. 111. — — pr. Stück 48,30 6
5 1I. 1. 17. 88,20 b2 Isbaks- Oblig. . 6
11. u. . 100 50b2 1
. n ü siß. FI. 75pba
*
5 13. u. 19. 7900 !. III. u. 17.65.90 6 114. —— Is6.n.l/ 11.120.900 pr. Stück 325, 50 & II5.n.l / 11. — — LI. u. 17. 88 306 * 1. u. 17. 88.60 6 1. u. 17.61, 90 ba 6. u. 1/12. 53 90b2 II. u. 17. — — l. u. 1I7. 107.706 * 1. u. 1 1. u. 6. 6.1 6
J . ; 25 9004
374
6. n.
1 n n. I /
112. 9600 B 112. 98,00 * 3. n. 1/9. — — 5. a. 1/11. 67 7560 5. u. 1/11. 834, 102 Sn. III. Ba, 10b2 X2. n. 1.8. — — 19. — — 19. 84 75bæ 1/10. —
J 5. 4.
ü U U. L
ü I NJ
15. n. 111. 69. 70ba B 6. u. 1/12 B54, 00 G
5 1. u. 17. 55. 1002 155.3. 1/11. 55,75 ba
Niechi.· Mblis.. . i 1 5Sn. iii. E5 56 B
Poln. Sehataoblig. 36 do.
M4 n. 1/10. 82 0) br
kleine 4 14a. 1.19. 82.90 ba
Pr. Anleihe de 1864 5 1.1. n. 177.132.200
do.
d. Anuloihe Stiegl.
6. do.
Boden-KRredit.
Centr. Bodenkr- Ef. 5
Sebhwediseho St. Anl. I5 1] do. Hyp-Pfandbr. 141 41] do. nene 8 41
do. v. 1578 4 1.1. n. do. Stidte- Hyp.-Pfdbr. 4 Hurkische Anleihe 1865 fr. do. M Fr- Loose vollg. fr.
6 we n, Gol
0
; Gold Invest Anl. 5 1 Fupierrente. Loone
do. 40.
drente 6
de 1866 5 5. a. 19. 129 25a 5 it.. 1i0. — — 5 i n. j sid S0. GM
.
5 815060
70.1082 103 000 100 906 i012) B 940956 958.106 12.700 * 415.008 n. 17.101, 30ba 41 74, 10 B 93 256 B 2. 72.7 5b 6
Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5]. 16. n. 1.12. — — Podenkredit 41 14.119. —, — do. Gold-Pfabr. 5 13. n. 1.0. — —
Wiener Qommunal- Anl. 5 1.1. n. 117103256
13. n. II8. S5. Sea, ßQeba 4 15. n. il. 65 Gba
1
1
14. n. 1/10. 66eaßß 106bz
I Uolile] M0.
16 7. 102 49b26 6 102.4026
Uno dal. C
— — —
g ego S8 M.
224 25a B 35. 50e ba
Deatsohe
IV. V.
Jo. Gb. r n do. m Fan dbr. I ii. u. 1 Bs dr
rr. 1105 raekr. 110916 11. n. 17. racke. 1M I. n. 17 BI239 r. IV. VII 5 veraeh
ptah s dg. . 6 Mn. Ig iol. Ma
Eypoꝛmheken - Qertilkals. Anhalt. Dean. Ffandhr. S I.I. n. 1s7 19032 B
Bra nnz ehw- Han Hypbr. 1 verach. 1091.530060
40. D. ar. -Rr.B. Pfabr do.
4 Mn 119. ß 506 I. . 11710809
193 496
ii. 1. 1 s - ir r i in in i e is jß h
9. ra. 110 abg 5 1dnI IMG
do. 40. Nelninger Ery - Ffador. 1 1.1. a. 171MM) do. do. 7
Ff I. ra ISS IJ II.. 1I7. 105.306 ru. 100 1 verach. 1907
586 4 LI. a. 17. B7. 70 B
102 25a G
Nordd. Hyp. Pfandbr.. Nũürnb. Vereinsb. - Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. TV. rz. 110 do. II. V. u. VI. r. 100 do. IHI. rz. 110 .... do. HI. rz. 100 ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 1887 do. , V. VI rz. 1001886 rz. 115 ö I. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 ö rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 r2. 100 1882 (Int.) ... do. kündb. Pr. Eyp.- A.- B. IJ. rz. 120 do. II. rz. do. II.IV.V. rz. do. VI. ræ. do. VII. rz. do. VIII. T2
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. 46
do. do Stett. Nat. Hyp.· x. Ges.
do, do.
Nordd. Grund- R- Hyp. -A
R888
— —— — —
— 21 82 8 9 8 3 8 R
— — — — — — D
8 — . — D
J
Pr. Hyp.· V. A.-G. Gertif.
*
gehles. Bodenkr. Pfndbr. l do. do. rz. 110
do. do. rz. 110 do. 46. rz. 110
Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4
100.906 s. 99, 60ba 6 101000 99.756 106,50 B sT. 102, 90bæ T. 100, 196 7. 99, 3b 989, 30b2
110, 30ba
100, 90ba G 1040906
107, 25 ba Pb, 0b? III2, oba B 108,0) B O5, Sobæ & IOM, 60bz O99, 10b2 Pg, 10b2 101,000 105, z5bꝛ 00,006 IO, 00
IG HM0ba n I0l, Oba G S7, O)bz & 100, 99 B 100, 10b2 88, 90 0
16, 360g 166 206
T. 98, 25 6 IO, 50 bz IM. H0ba 6 s7. 98 002 G Mo, oba B
100,406
1 do. do. 187218794
d oh Hh ba
Aach. Nastrich.. Altona-Kieler .. Berlin- Dresden Berlin · Hamburg. Bresl.- Schw. Erb. Dortm. · Gron.· E. Halle Sor. Guben Iudwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Narienb.- Nlawka Nekl. Erdr. Franz. NMünst. Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. ¶ it. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R- Oder- L. -Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera gar.) 21 conyꝝ.
Werra- Bahn..
R
* 565
* O O de k O O
ö —
* 86
— O — . er o/ = —
ü
Ulsenbahn- Stamm- und Stamm -Prlorltäts-Aotien.
(Dis eingsklanmmerton Dividenden bedSsuten Bauzinsen).
1880 1881 1 I. s 9oba G
Pz 7.401
13 10h 2 B 367. 75b2 105 60b2 57, 00b2 6G 18 252
7 207.5002 6
100 252 122.752
9. 50ba 6 25, 50 ba G
7636566. 70ba
195 306
f P20 2560
S4 50 ha
20 566 Is 75ba B
192.402 19756
149 20b2
28 50b2z B 18 090626 94.302
180 20eb2z G
Albrechts bahn. 1 Amst. Rotterdam 7v⸗ Aussig-Teplit⸗ Baltische (gar) Bðh. West. ( Ggar.) BuschtiehradlerB. Dux-Bodenbach. Flis. Westb. (gar.) Franz Jog... Gal (Carl B.) gar. Gotthard b. 9M . Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rndolfab. gar Kurek-Kie Luttich- Limburg. est. Er. *
OQest. Ndwb. 2 do. B. Elveth. a Reichenb.-Pard.. Rumünier.. Russ. Staatsb. gar. Ruas. Sud wb. gar. do. do. grosse Schwein. Gentralb Ii do. Nordost. d0. Unionsb. do. Wengtbh.. Su ddat.¶ )p.S.i. M Ung.- Gali... Vorarlberg (gũr.) War. W. p. 8. i. M. 1
— *
*
—
*
— —— 26
2
—
7131 5002 6
143096
762 090ba G
127. 50ebs 77 60 bz
82 90802 194 790 ba
7080 6
S8. 11400 )
10 192 6
76666 6dr 73547 09062
ii n. Id 35ba 1. 758 9002
113 50a 6 64 00ebe G 45 506
1. BI. 15da6
7 a8 9)ba
715.606 1641 50
133. 75ebz B 79974062
. 107,25 ba 6 762 406
Ang.- Schw. St. Pr. Berl. Dres., Breal· Warach. . Hal- Sor -G nb. Marienb - Mla n.. Munst. Ensch. Nordh.- Erfurt. Oberlanasitner Oela · ¶ nesen Oatpr. Sadb. Posen- Crenab. R. OQderufer Saalbahn Tileit . Inaterb.
D ee , — — 8 8 8
* . w
—
* — . dr 2 —
— D 2 — — 00 .
21
SS , , , &, 2
36 75a G
567.50 6
2 25ba2 60
22 50da 6 858. 75e br B
61.350020
65 2582 B 101 608106 S8 O0) dau n
114 50eda B
ee d 2 a .
&
Berg. Märk. Iit. C. .. do. do. do. do. do.
do. do. III. Em. do. Dortmund- Soest]. Ser do. do. I. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Eerg.- M. Nordb. Er.- W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser. do. d0. I. u. II. Ser. Berlin-Kuhalt. A. u. B. do. Lit. C. .. Berlin- Anh. (oberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. n. II. Em. do. II. conv. . Berl. P. Magd. Iit.A.u.B. do. Tit. C. neue do. Lit. D. neue 49, Lit, .. do ie,,
Brauns chweigische...
i, Lit. J... Lit. K... de 1876. de 1879... Cöln-KHindener I. Em. . do. IH. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 zgar. IV. Em. do. V. Em.
do. VI. B. do. Halle- S. G. v. St. gar. A. B. ILhbeck-Büchen garant Nagdeb. Halberst. 1861
do. do. 1874 .. do. do. 1881. NHünst.-Ensch., v. St. gar.
do III. Ser.
Oels Gnesen
Rechte em ö . Rheinische
HMuringer do.
do. ILV. Seri. . ,.
Werrabahm I. Em.
Berl. · St. II.III.u. VI.gar. 4
do. Il. (Int.) 4 Br. ch. Erb. Lt. D. .F. 4j Lit. G... 4
do. VI. Em. 44
VII. Rm. ]
do. Iit. G. gar. 4 Märkisch-Fosener conꝝ.
, . e, ., Hag deb. Leip. Pr. Iit. A. do. do. Lit. B. NMagdebrg. Wittenberge do do
Nainz- Ind. 68-69 gar. do. do. gar. ab. Z. b. I. S3. do. do. 1875 1876 do. do. I.n.II. 1878
Niederschl. ark. I. Ser. 4 I / do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 N. M., GOblig. I. u. II. Ser.
Nordhausen. Erfurt J. E. 411 /
n. D. gar. L. E.:
F
6
gar. M/ Lit. H. 4 Em. v. 1873 4
do. v. 18744
do. v. 1879 4
do. v. 1880 4
; ( Brieg - Neisse) ¶ Niederschl. Zwęb. IStargard- Posen) II. n. III. Em.
. * — — — — 2222
Os: cαα. Sudb. A. B. C0. Posen- Crenabhurg....
w—— 22
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 n. 60 4 do. do. v. 62, 64 n. 65 4 do. do. 1869, 71 n. 75 4 do. Coln-Oreselder ]
zr. Vi. Series.. 1] Weimar- Geraer. *
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger.
Berlin, Montag, den 13. November
ol. os
1
2
Gl 75 6 H. t oli e
01 80ba B lol, p0 101.50 B 101.3909 100.25 I10M2.75B Io 106 00 106 I03, 000
ol. ᷣhb⸗ B I00, 20bz 799. 7õpa d IG 65 B Gh 65 ioꝛ 0oß oz 65 B
104706 Iod, 75 &
sNT. 100 19b2 160, 10b2 & I02, 00ba B 1001060 I1I00.10po G 103,75 b2 I0l 80G kl f. s7. 101,806. 101.90 B k. f. II0l, 990ß , ö 101256 101606 101.350 101.5062
104096
io 256 K. t.
99, 50 ba B 101, 75h J. 104 75b2 couv. 9, 50 G 997086 102 506 7.190, 1060 od ob d 100.2506 109 306 iol 70ba G 7.97, 75 ba
Pd Tdepa
93806 io 690 1. „lioz 0G n.
Il0l. 5) bn
— —
or 3 B 103 oba G 109 3040
*
liol Jo oi zhpn G en 1601. 700
Fo dos
109096
1 in ih io 356
4 151. a.