1882 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 11. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loeo 153—-— 176, pr. Nov. 179 50, pr. April - Mai 178,509. Roggen ruhig, leo 115 - 135, E November 138.05. pr. Nov.-Dezember 137,00, pr. April-Mai 135,00.

übsen pr. April-Mai 288.0). Rnüböl unverändert, 1090 Eilogr. r. November 653.50, pr. April-Mai 64.70. Spiritus fest, loco 2, 60, pr. November 52,30. pr. November-Dezember 52 00, pr. April Mai 54.09. Petroleum loco 875.

Posen., 1I. November. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 5.20, pr. November 51.70, pr. De- zember 50.79. pr. April-Mai 52,29. Fest.

Rreslau, 13. November. (W. T. B.)

Getreildemarkt. Spiritus per 100 Liter 1090, per Novemb. 52 00. per November -Dezemb. 51, So, per April-Mai 52, 90). Weizen per November 187.090. Roggen per November 139, 00, per Novem- ber-Dezember 135,50, per April-Mai 138.90. Rüböl loco per No- vember 65,00, per November-Dezember 65,00. per April-Mai 64,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cölm, 11. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,50. pr. November 18.85. pr. März 18, 25, pr. Mai 18,25. Roggen loco 15,50, pr. November 1405, pr. März 1425, per Mai 1425. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 34,80, pr. Nai 33,80.

Rremen, 11. November. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 8.20, pr. Dezember S8, 25, pr. Junuar 8,75, pr. Junuar-März 8, 865. Alles bex.

Hamburg, 11 November. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. November-Dezember 173.090 Br.,, 172.00 Gd. pr. April- Mai 17300 Br, UI,009 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine matt, pr. November Dezember 131,090 Br., 130,00 G., pr. April-Mai 129 00 Br, 128,090 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 66,900. Spiritus ruhig, pr. Novem- ber 454 Br., pr. Dezember-Jannar 444 Br., pr. Januar - Februar 433 Br.,, pr. April Nai 423 Br. Kaffee matt. Umsatz gering. Petroleum still, Standard white loco 8, 390 Br., 820 Gd., pr. November 8,29 Gd., pr. Januar-Märg 8, 990 Gd. Wetter: Morgens Sehnes.

Wien, 11. November. (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Nov. 9,40 Gd., 9,50 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,8 Gd., 9, 8090 Br. Roggen pr. Erüh - jahr 7,60 Gd., 7, 55 Br. Hafer pr. Erübjabr 6, 75 Gd., 6,77 Br.

ais pr. Mai-Juni 6.33 G., 6.37 Br.

Fest, 11. November. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco angenehmer, pr. Früh- jahr 930 Gd. 9.32 Br., pr. Herbst —, Hafer pr. Frühjabr 6,32 Gd., 6.35 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.88 dd. 5, 90 Br.

Amsterdam, 11. November. (W. T. B.)

Bancazinn 605.

(W. T. B.)

Amsterdam, 11. November. Getreidemarkt. (GSehluasbericht.) Weizen per März 264. (W. T. B.)

Roggen per März 168, pr. Mai 168.

Antwerpen, 11. November.

Pet rolenummar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 204 bez., 205 Br., pr. Dezember 205 bez., 2046 Br., pr. Januar 22 Br., pr. Januar-März 224 Br. Fest.

Antwerpen, 11. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht Weizen behauptet. Roggen still. Hafer unverändert. Gerte behauptet.

Lom don, 11. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 23. Träge.

Liverpooll, 11. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Sehlussbericht) Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 1009) B. Amerikanische angeboten. Egypter brown good fair 8z d. Middl. amerikanische Dezember- Januar-Lieferung 55s / 96, März-April-Lieferung 52a d.

Faris, 11. November. (W. LT. B.)

Pro duktenmarkt. Weizen bebauptet, per November 25.30,

er Dezember 25. 30, per Jannar-April 25,50, per Mürz-Juni 25, 75. Mehl 9 Marques, ruhig. per Nor. 5775. Der Dezember 57. 10.

Jannar- April 55, 60, per März- Juni 55.80. Rübsl behauptet, per ovbr. 86.75, per Dezember 87.00, per Jannar-April 87 25, per Mai-Angust S3, 25. Spiritus fest, . November 51 75. per Dezember 5200, per Jannar-April 53.50, per Mai-Angust 54.25.

Paris, 11. November. (V. T. B.)

Robazucker 880 loco ruhig, 54. 25 à 54.509. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,60, pr. Dezember 61.00, pr. Jannar- April 62, 52.

Ne- Kork, 11. November. (W. T. B.)

Waarenberieceht. Baumwolle in New-Tork 103, do. in New-Orleans 93. Petroleum Standard white in New-Vork S G4., do. in Philadelphia Sz Gd., rohes Petroleum in New-Tork Sh. do. Pipe line Certificates 1 D. 258 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winter weigen loco 1 D. St C., do. pr. November 1 D. 73 C., do. pr. Dezember 1 D. 96 C.. do. pr. Januar 1 D. 1175 C. Mais (New) 90 CG. Zucker (Fair refining Museovados) I7B/is. Kaffee (fair Rio-) Sr. Schmalz (Wilcox) 128, do. Fairbanks 122,

do. ö K Brotkers 127si6. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 5.

KEisecnbahn-KEinnahmoen.

Dortmund-Entsoheder Eisenbabn. Im Oktober er. 93 959 (— 16111 A), bis ult. Oktober er. 938 510 A (— 97 114 M).

8 stürmisch, 9 Starm, 10 atarker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum ist von Holstein bis Polen fort- geschritten und hat an Tiete abgenommen; im östlichen Central- europa bedingt dasselbe noch sehr unruhiges regnerisches Wetter mit vielfach stürmischen nordöstlichen bis nordwestlichen Winden, während sich im Westen ein Gebieti mit rubigem trockenem und kälterem Wetter ausgebreitet hat. Indessen zeigt sich am west- lichen Eingange des Kanals ein anderes Depressionsgebiet, unter dessen Einfluss im südlichen Grossbritannien östliche Winde mit Regen wetter aufgetreten sind. Haparanda meldet 22 Grad Kälte.

Deutsche Seswarte.

Wetterberi ht vom 13. November 1882, S Uhr Morgens. par oõmsrs: vn

2 O Gr. n. d. Meeres- Stationen. spiegel reduo. in

Nillimeter. Mullaghmore 766 Aberdeen. 768 Kopenhagen. 770 Stockholm. 767 Haparanda. 761 Moskau ... 760

Temperatur Wetter. in O Telsius

halb bed. wolkig heiter wolkig wolkenlos bedeckt

Wetterbericht vom 12. November 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer aut

; 3 O Gr. u. d. NMeeres- Stationen. spiegel reduz. in

Minimeter. Mullaghmore 762 Aberdeen .. 764 Christians und 763 Kopenhagen. 760 Stockholm.. 762 Haparanda. 761 St. Petersburg 757 Moskau ... 764

2 1 1 6 2 2 1 ö ill Cork, Queens town. ... 761 3 heiter!) 4 1 1 3 4 6 1 2 1

Temperatur Wetter. in O Celsius 50 C. 40 R.

Wind.

wolkenlos heiter heiter halb bed. wolkenlos wolkenlos bedeckt bedeckt

Brest .... 759 Regen Helder. ... 762 wolkig Hamburg.. 7160 bedeckt?) Swinemũnde. 757 Regen?) Neufahr wass. 752 Regen) Memel . . .. 753 bedeckt ö, 760 bedeckt Münster ... 762 Karlsruhe .. 764

Nebel

1

heiter?) Wiesbaden. 763 halb bed. o) München .. 764 4 hæiter Leipzig ... 760 3 wolkig?) J, 757 3 bedeckt Win .. 759 7 heiter Breslan.. 752 9 Regens) Ile d(Aix .. 7163 2 , 760

8 S* E C O Rά+ d dòù— O F K 2 O od do O

wolkig

I) geegang mässig. 2) Nachts Regen, früh Nebel. ) Seit gestern Regen. ) Nachts Regen. 5) Gestern Morgen Hagel“ und Schneeschauer. S) Gestern stürmische Böen, Nachts Reif.) Nachm., Nachts böig, regnerisch. 3) Nachts Sturm und Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- auropa züdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalh jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht,

3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 steif

Cork, Queens-

town. ... 764 Brest .... 753 Helder... 766 . 769 Hamburg .. 769 Swinemůnde 770 Neufahr wass. 769 767 758 Münster.. 766 Karlsruhe.. 764 Wiesbaden. 765 München.. 765 Leipzig ... 769 Berlin.... 768 Wien... 768 Breslau ... 769

Ile diAix .. 757 Triest.... 765 0XN0O

I) Seegang mässig. ) Grobe See. ) Früh Graupelschauer. ?) Nachts Schnee. 6s) Seegang leicht. 7) Reif. 8) Abends schwacher Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in d Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersieht der Witterung.

Während die gestem erwähnte Depression ostwärts nach dem Innern Russlands verschwunden ist, hat sich über Südskandinavien und Dänemark ein Gebiet mit hohem Luftdruck und stillem heiterem und kaltem Wetter ausgebreitet. Gleichzeitig ist über dem nordwestlichen Frankreich eine intensive Depression erschienen, welche am Kanal steife östliche Winde bei Regenwetter hervor- ruft. Ueber Centraleuropa ist die Witterung ruhig, stark neblig, jedoch ohne erhebliche Niederschlüge. Die Temperatur ist über Deutschland fast überall stark gesunken, in dem Streifen Utrecht- Cassel-München, sowie an der nordostdentschen Grenze herrazcht Frostwetter. In Hamburg., Oxö, Stockholm und Haparanda wurde Nordlicht beobachtet, Breslau meldet magnetische Störung.

K,, 82 Deuts ehe Seewarte.

halb bed. 1) bedeckt?) Nebel bedeckt halb bed. ?) wolkig?) bedeckt ) wolkig) Regen halb bed. bedeckt halb bed.) bedeckt bedeckts) heiter 1ẽöRolkenlos 3 bedeckt

3 bedeckt 3 bedeckt

3) Reif, leichter Nebel.

C O =.

:

o C e & & & eo ὰgdywrh: r do de = ee, = de do de = . O d = do C= de

Cat er.

St. Hedwigskirche. Se.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern - haut. 205. Vorstellung. Czaar und Zimmer⸗ mann. Komische Sper in 3 Akten. Mußstk von Lortzing. Ballet von Hoguet. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Junck, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 236. Vorstellung. Die Maler. Lustspiel in 3 Akten von Adolph Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 209. Vorstellung. Martha oder: Der Markt E Richmond. Romantisch⸗ komische Oper in 4 Akten ron W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (Frl. Lehmann, Fr. Lammert, 8 Barth, Hr. Rothmühl, Hr. Krolop.) Zum Schluß: Eine Tänzerin auf Neisen. Episode mit Tanz von Hoguet. Musit von Schmidt. An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 237. Vorstellung Neu einstudirt: 9 und Dorothect. Idyllisches Familien⸗ Gemälde in 4 Akten nach Goethe's Gedicht von X Carl Töpfer. In Scene gesetzt vom Direktor

eeß.

Besetzung: Der alte Feldern, Hr. Hellmuth Bräm. Seine 5 Fr. Frieb Blumauer. Hermann, ibr Sobn, Hr. Müller. Dorothea, Frl. Mever. Der Rektor, Hr. Krause. Der Apotbeker, Hr. Dber⸗ länder. Der Richter, Hr. Taubert.

Hierauf zum 1. Male: Der Stammhalter. Fa⸗ milien⸗Genrebild in 1 Aft von Julius Lohmeyer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Besetzung: Brinkmann, Geheimer Commerzien⸗ rath, Hr. Oberländer. Louis Brinkmann, sein Neffe, Maler, Hr. Liedtcke. Clara, dessen Frau, Fr. Kabhle⸗ Neßler. Rudolf, beider Kind, vier Jabr alt, Kl.

upe. Malchen Brinkmann, des Kommerzlenratbg Schwester, Fr. Frieb⸗Blumauer. Agneg Eichberg. deren Pflegetochter, Frl. Abich. Dr. Mor Bern⸗ bardt, Schriftsteller und Privatdozent, Hr. Keßler. Nnobel, Modell und Malerfaltotum, Hr Vollmer. Karollne, Mine, in Diensten bei Louis Brinkmann, Frl. Bergmann, Frl. Golmick.

Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Dienstag: 3. 4. M.: Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. Jacobson. (Mit fr. Benutzung eines Henne⸗

quin'schen Schwanke). Musik von G. Michaelis.

ietoria- Theater. Dienstg: Goldsand. Schauspiel in 5 Akten von Sardon.

Friedrich - Nilbelmatad?. Theater.

1

Dienstag (neu einstudirt): Die Gliocten von Cornt- ville. Remantische Oyerette ia 3 Arten. Mustk von Offenbach.

Mittwoch: Dleselbe Vorstellun

Residenz- Theater. (Direftion: Emil Neu- mann). Dienstag: Gastspiel des Hrn. Dr. August Förster. Zopf und Schwert. Lustspiel in 4 Akten von Karl Gutzkow.

KNational-Theat r. Weinbergweg 6 und 7. Dienstag: Gastspiel des Schauspiel ⸗Ensembles: Die Zwerge. Zum 3. Male: Lumpaecivaga⸗ bundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber—

posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Job. Nestroy.

mann. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle- Mliance- Theater. Dienstag: En- semble · Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters. Zum 16. Male: MeifReiflingen. Schwank in 5 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Nelf⸗Reislingen.

Nilhelm- Theater. CGhausserstraße Nr. 2532s. Dienstag: Zum 2. Male wiederholt: Die Theater- prinzessin. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Molle. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang des Concerts 7, der Vorstellung 77 Uhr. Vor und nach der Vorstellung großes Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten ron Gharlotte Birch ⸗Pfeiffer. Halbe Kassenpreise. Parquet 50 J u. s. w.

Concert-Haus. Goncert den 391. Ni Hof · Musildirektorg Herrn Bilse.

Familien- Machrichten. Verlobt: Frl. Alma Kupferschmidt mit Hrn.

Lebrer Johannes Schul (Barleben). Verehelicht: Hr. Seconde ˖ Lieutenant Albin v. Wenßky und Peters beyde mit Frl. Gabriele

Freiin Hoverbeck v. Schönaich (Namalau).

Geboren; Gin Sohn: Hrn. Stadtbauinspektor Schwiening (Lübeck Hrn. Hauptmann und Gompagnie · Chef v. Jastrjembe fl (Berlin) Fine Tochter: Hrn. Ober⸗Präsidal ⸗Rath Wil⸗ Im Freiherr Senfft v. Pilsach (Magdeburg)ẽ m. Professor Dr. Ernst Iltelmann (Halle a S). Gestorben: Hr. Dberst⸗Lneutenant a. B. Sebastian v. Wedell (petedam) Hr. Georg Graf v. Finden ein (Gr.-Derjogewalde) c uptmann Lonise v. Hellfeld, geb. v. Borcke Ballenstedt a PD. Br. Major a. D. Dito Theodor v. Iblenfeld (Main)).

Ballet. Frl. Marengo und Frl. Zimmer⸗

Steckbriefe und untersuchun gs. Sachen.

(482131 Kgl. württ. Amtsgericht Aalen. 3 Steckbrief.

Der mit einem Wagen und Pferd umherziehende mit Dachschindeln handelnde Johannes Jerg, Schindelmacher und Händler von 94 Fachsenfeld, württ. Amtsgerichts Aalen, ist wegen mehrfacher schwurgerichtlicher Urkunden fälschungen zu verhaften und in das Amtsgerichts gefängniß zu Aalen einzuliefern. Möglicherweise hat Jerg inzwischen Pferd und Wagen verkauft.

Signalement: Alter 34 Jahre (geboren 26. De⸗ zember 1848), schlanke Statur, röthlicher Vollbart, blonde Haare, längliches Gesicht, blasses Aussehen, gutbürgerlicher Anzug von gleichem (grauem ?) Stoff.

Den 11. November 1883.

Amtsrichter Stv. Dr. Hirsch.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

148161 Aufgebot.

Der städtische Erekutor Hermann Heinze hier, alt Kurator des nach Amerika aue gewanderten und seit länger als 10 Jabren verschollenen Gustav Jacob Franz Haase von bier, eines Sohnes des verstorbe⸗ nen Buchbindermeisters August Haase bierselbst, bat die Todeserklärung seines genannten Kuranden und das em mn der unbekannten Erben desselben bean⸗ tragt.

Der Gustav Jacob Franz Haase und dessen unbe⸗ kannte Erben werden daber aufgefordert, sich spaͤ⸗ testent in dem auf

den 19. Mai 1883,

Vormittags 11 Upr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebote termine zu melden, widrigenfallg der Abwesende für todt erklärt und die Augantwortung seines Ver⸗ mögen, sowie die Ertheilung eines Erblegitimationa- attestes an die bekannten legisimirten Erben ohne Rücksicht auf Diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird.

Cöthen. den J. Ne vember 1882.

Herzoglich Anbaltisches Amtegerichts. Schwencke. Beglaubigt: Tie Gerlchieschreiberci. Kreutzer, Registrator, in Vertretung des Eerichleschreiberg Herzegl. Amtsgerichte,

148162

Nr. 13 493. In dem Verfabren, betreffend die Vertheilung deg durch Zwanggvollstrechung gegen die Gbefrau deg Andreag Welsser, Caroline, geb. Ulmer, von Sommerau, Gemelnde Brigach, 3 eee und hinterlegten Betrage von 742

A ist mur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Theilungt plan, sowie jut Ausführung der Vertheilung Termin auf

Freitag, den 5. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt worden. Der Theilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Da der Aufenthalt der Ehefrau des Andreas Weisser von Sommerau unbekannt ist, wird Obiges —— r. der öffentlichen Zustellung bekannt ge⸗ macht.

Villingen, den 9. n 1882. uber, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

48164 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 1. November 1882

sind folgende Hypothekendokumente:

a. das über die Post Luschninken Nr. 45 und 59 Abtheilung III. Nr. 1 über 50 Thlr. Darlehng⸗ forderung der Geschwister Kossakowski noch

iltig über 16 Thlr. 20 Sgr. des August Kossakowoki, Cb. das über die Post Gr. Ischdaggen Nr. 10 Ab- tbeilung III. Nr. ? über 143 Thlr. Vatererb⸗ tbeil der Geschwister Guddat noch giltig über 23 Thlr. 25 Sgr. gebildete Dokument für kraftlos erklärt. Mehlaulen, den 8. November 1882. Königliches Amtegericht.

Da Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Wesel, Nr. 998 über 129,65 , ausgefertigt für Wilhelmine Sander, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der CGigenthümerin amortisirt werden. Eg wird daber der Inhaber deg Bucht aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine, den 24. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, beim unter- zeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und dag Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Wesel, 1. November 1882. Rönig⸗ liches Amtegericht.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Saganer Srxarkassenbuchg Nr. 13452 bat das Königliche Amte gericht zu Sagan am 4. November 18827 für Recht erkannt: das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse ju Sagan, Nr. 13452 über 68, 92 A. ausgefertigt für den Augjügler Gottfried Darscht in Nieder⸗Wuürrer, wird für kraftlos erklärt. Dem Hermann Guslav Richard Daischt werden die auf das Sparkassenbuch angemeldeten Rechte vorbebalten. Aus gesertigt: Hober g, Gerichteschreiber.

as les]

In die Liste der bel dem önlglichen Amtegericht zu Koschmin zugelassenen Rechtganwälte ist ente unter Nr. 1 der Rechtaanwalt Geelaus Cznpicti. mit seinem Wobnsitz in Koschmin eingetragen

worden. stoschmin, Nodember 1852. Königliches Amtegerlcht.

Deutscher Nei Königlich Preußischer

und

Aas Abonnement betrügt 4 M 60

ö. w . p für das Vierteljahr.

Insertionspreiz für den Naum einer Arnckzeile 80 .

Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

M 2GG.

Berlin, Dienstag,

:

*. Alle PostAnstalten nehmen Bestellnng an;

für Gerlin außer den Nost Anstalten anch die Expe-

. dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, den 14. November 1882.

Der heute um 12 Uhr Mittags erfoltzten feierlichen Eröff⸗ nung beider Häuser des Landtages durch Se. Majestät den Kaiser und König ging Gottesdienst im Dome für die evangelischen, in der St. Hedwigekirche für die katho⸗ lischen Mitglieder des Landtages vorher. Derselbe begann um 11 Uhr im Dome, und um 11, Uhr in der Majestät der Kaiser und König, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron— prinz und Ihre Königlichen Hoheiten die hier anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses wohnten dem Gottesdienste im Dome bei und hatten mit Ihrem Gefolge auf der Seite rechts vom Altar Platz genommen. Links von demselben, den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften gegenüber, hatten die Mitglieder des Herrenhauses, auf der Langseite vor dem Altar die Staate⸗Minister, die zur Theilnahme an der Feierlich⸗ keit eingeladenen Generale, Wirklichen Geheimen. Räthe, Räthe erster Klasse und vortragenden Räthe der Ministerien sowie die Mitglieder des Abgeordnetenhauses ihre Sitze ein— genommen.

Nach dem einleitenden Gesange hielt der Ober⸗Konsisto⸗ rial⸗Rath, Ober⸗Hof⸗ und Domprediger h. Kögel die Predigt, welcher er die Worte der Heiligen Schrift, 1. Tim. 2, 1 und 2 zu Grunde legte. In der St. Hedwigekirche hielt der Propst Aßmann die kirchliche Andacht.

Nach dem Schluß des Gottesdienstes im Dome begaben Sich Se. Majestät der Kaiser und König, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzen nebst Gefolge nach der Rothen Sammetkammer, die Staatt⸗Minister nach dem Grünen Salon.

Im Weißen Saale versammelten sich während dessen die Mitglieder beider Häuser und die zu der Feier Eingela⸗ denen. Jene nahmen in der Mitte des Saales, dem Throne gegenüber, diese auf der Seite nach dem Lustgarten unter der Zuschauertribüne und an der Langseite des Saales Ausstellung.

Die Mitglieder des diplomatischen Corps hatten in der für sie bereit gestellten Loge auf der nach der Schloß⸗ kapelle zu belegenen Tribüne Platz genommen.

Sobald die Aufstellung im Weißen Saale vollendet war, erschienen die Mitglieder des Staats Ministeriums unter Vorantritt des Vize⸗Präsidenten des Staats -Ministeriums, Staats-Ministers von Puttkamer, welcher die Thronrede in der Hand hielt. .

Die Staats⸗Minister ordneten sich links vom Throne, worauf der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Sr. Majestät dem Kaiser und Könige Meldung machte, daß Alles für die Er⸗ öffnung vorbereitet sei. Allerhöchstdieselben erschienen bald darauf in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Wilhelm, Friedrich Carl, Leopold, Albrecht und Sr. Durch⸗ laucht des Prinzen Friedrich von Hohenzollern nebst Aller⸗ höchstem und Höchstem Gefolge im Weißen Saale und nahmen, mit dreimaligem lebhastem, von dem Herzog von Ratibor auegebrachtem Hoch von der Versammlung empfan⸗ gen, auf dem Throne Platz, während Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des Königlichen Hauses zur Rechten desselben Sich ausstellten.

Se. Majestät geruhten danach aus der Hand des Vize⸗ Präsidenten des Staats Ministeriums, der, sich verneigend, vor den Thron getreten war, die Throncede entgegen zu nehmen, und sodann, das Haupt mit dem Helme bedeckt, wie

solgt, zu verlesen: Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages!

Indem Ich die Gesammtvertretung der Monarchie am Eingange einer neuen Legislaturperiode begrüße, ist es Meinem Herzen Bedürfniß, von dieser Stelle aus nochmals Meinem Volke zu danken für den einmüthigen Ausdruck der Liebe und Anhänglichkeit, welchen es Mir und Meinem Hause bei der Geburt Meines Urenkels dargebracht hat.

Der durch die Gesetzgebung des Reiches ange bahnte Aufschwung der Gewerbthätigkeit begründet ge⸗ meinsam mit einem für die meisten Landestheile ge— segneten Ausfall der Ernte die Hoffnung auf fort schreitende Entwickelung des Woblstandes aller Volkt⸗ llassen.

Das Mißverbältniß zwischen dem Bedürfniß und den Mitteln des Staates, welches seit Jahren Meine Regierung zu Anträgen auf Einführung neuer indirekten Steuern beim Reich veranlaßt bat, besteht in Folge der bisherigen Ablehnung fast aller dieser Anträge auch jetzt

. den 16. Navenber, Ahends

188G2X.

noch fort. Dasselbe ist ein so erhebliches, daß es ohne die endliche Eröffnung solcher Hülfsquellen nicht aus⸗ geglichen werden kann. ö

Schon das beschränkte, in dem bisherigen Rahmen des Staatshaushalts⸗-Etats nur. zur Geltung gebrachte Ausgabebedürfniß hat nicht ohne außerordentliche Mittel gedeckt werden können. Auch für den Etat des nächsten Jahres sind solche erforderlich und durch Benutzung des Staatskredits zu beschaffen. Ein entsprechendes Anleihe⸗ gesetz wird Ihnen zugleich mit dem Etat vorgelegt werden.

Was das weitergehende Staatsbedürfniß anlangt, so wird Meine Regierung sich bemühen, durch besondere Gesetzvorlagen, welche die beabsichtigten Erleichterungen der Kommunal- und Schullasten, sowie die Verbesse⸗ rung der Beamtenbesoldungen in Verbindung mit wün⸗ schenswerthen organischen Neuordnungen bringen, die Theilnahme und Zustimmung zu gewinnen, welche dem wiederholt vorgelegten Entwurfe des Verwendungsgesetzes für die vom Reich zu erlangenden Mehreinnahmen leider versagt geblieben ist. Hoffentlich wird es so gelingen, dem Bedürfniß Anerkennung zu verschaffen und auch seinen Umfang gemeinsam mit Ihnen Festzustellen, damit dann die Reichsgesetzzebung mitn besstugnt Erfolge für die Abhülfe in Aunspruch genommen werden kann.

Nur in einem Punkte kann dieser zeitraubende Weg nicht eingeschlagen werden: Die Entlastung der ärmeren Klassen der Bevölkerung von dem Drucke der Klassensteuer muß nach Meiner Ueberzeugung ohne Verzug herbeigeführt werden. Es ist Mein Wunsch, die mit der Erhebung dieser Steuer verbundenen, harten und die Noth steigernden Exekutionen bald beseitigt zu wissen. Es wird Ihnen ein Gesetzentwurf wegen so⸗ fortiger vollständiger Aufhebung der vier untersten Stufen der Klassenstener vorgelegt werden, welcher daher auch die einstweilige Deckung für den Ausfall vorzusehen hat.

Das nunmehr in dem größten Theile der Mon⸗ archie zur Durchführung gelangte Staatsbahnsystem recht fertigt zu Meiner Genugthunng schon durch die seit herigen Erfolge die Erwartungen, welche an diese große Maßregel geknüpft werden durften. Wegen Herstellung einer weiteren Reihe wichtiger Schienenverbindungen in verschiedenen Theilen des Landes wird Ihnen eine Vor lage zugehen.

Der in der letzten Session nicht erledigte Gesetz entwurf zur Ausführung der ersten Abtheilung eines Kanals, welcher die großen Ströme in dem westlichen Theile der Monarchie unter sich verbinden soll, wird von Neuem vorgelegt werden.

Es werden Ihnen Gesetzentwürfe zugehen, welche dazu bestimmt sind, die Organisation der Verwaltung in einer durch das Bedürfniß gebotenen Weise zu ver⸗ einfachen. Dadurch wird zugleich die begonnene Re⸗ form zu einem Abschluß gebracht werden, welcher es gestattet, sie demnächst auf das gesammte Staatsgebiet auszudehnen.

Zur Beseitigung der Mängel und Härten, welche sich bei der Zwangsvollstreckung in unbewegliches Ver mögen herausgestellt haben, wird Ihnen ein Gesetz entwurf vorgelegt werden.

Die Wiederanknüpfung des diplomatischen Verkehrs mit der Römischen Kurie ist zu Meiner Freude der Befestigung freundlicher Beziehungen zu dem Ober⸗ haupte der katholischen Kirche förderlich gewesen, und bege Ich die Hoffnung, daß die versöhnliche Gesinnung, welche Meine Regierung zu bethätigen nicht aufhören wird, auch ferner glnstigen Einfluß auf die Gestaltung unserer lirchenpolitischen Berhältnisse üben werde. In⸗

zwischen fährt Meine Regierung fort, auf Grund der bestehenden Gesetze und der ihr ertheilten Vollmachten den Bedürfnissen Meiner katholischen Unterthanen auf kirchlichem Gebiete jede Rücksicht angedeihen zu lassen, welche mit den Gesammtinteressen des Staats und der Nation verträglich ist. e

Zur besonderen Befriedigung gereicht es Mir, Ihnen mittheilen zu können, daß die Beziehungen des Deutschen Reiches zu allen auswärtigen Regierungen Mir die Ueberzeugung gewähren, daß die Wohlthaten des Friedens uns gesichert bleiben werden.

Meine Herren! Wiederum ist der Landesvertretung ein ausgedehntes Feld wichtiger Arbeit eröffnet. Ich hege das Vertrauen, daß diese Arbeit durch Ihre bereit⸗ willige Unterstützung Meiner Regierung auch in der neuen Session zu einer fruchtbringenden sich gestalten werde!

Sobald die Verlesung der Rede beendet war, trat der Vize⸗Präsident des Staats-Ministexiums wiederum vor und erklärte auf Allerhöchsten Spezialbefehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs den Landtag der preußischen Monarchie für eröffnet. .

Se. Majestät der Kaiser und König verließen nunmehr unter dreimaligem Hoch der Versammlung, welches der zeitige . . 3 . er e, n. von , ausbrachte, in leitung Sr. Ke 1 ind Königlichen . des gon lien und 14 Königlichen 3 ö

. huldvoll nach allen Seiten d, den . Saal. . ;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Rath von Pestel⸗Dreppenstedt zu Dortmund und dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Walter zu Beuthen O. / Schl. den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem evangelischen Pastor Herr zu Ribbekardt im Kreise Greifenberg den Rothen Adler Orden vierter Klasse; sowie dem Registrator Hauer beim Großen Generalstabe den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Auergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordeng⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Vischof von Fulda, Kopp;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen: dem evangelischen Pastor Götschmann zu Fischbach im Kreise Hirschberg;

der Großberzoglich mecklenbur gischwerinischen goldenen Medalile für Kunst und Wissenschaft:

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Kiel, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Litz⸗ mann;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus- Ordens:

dem Siabaarzt a. D. und Badearzt, Herzoglich sachsen⸗ meiningenschen Doftath Dr. Franz in Liebenstein;

der d rzoglich sachsen⸗-ernestinischen Saug⸗ Fa rr n sskflenh silbernen ber en fen. rn:

dem Bezirk Feldwebel Torke vom Landwehr⸗BVenirke⸗ Kommando Bree iau 1. Nr. 38.

Dentschee Kdeich.

m Laufe des nächsten *r Amsterdam unler dem utze der a niederlandi Internationale Kolon und Export 1

tisinden. Da deutsche Gewerbetreikende an

lung Theil zu gedenken, so ist der 233 Amster dam zum

wo Stellung

tretung der ben dn n der