1882 / 268 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

7143 ustellung. (48160 Oeffentliche [6190 Aufgebot. 48209] 418253 Oeffentliche Zustell 418248 Aufgebot. dem Kaufmann Carl Herrmann zu Güsten das noch über 417 Rthlr. 22 Sgr. 9

Der Friedrich et Rommissionãr Ser . * Der Weber Hermann rich Kock in Epe hat Durch Erkenntniß des Könial. Amtegerichts zu 1 Elias 3 in Rübeland, in väter⸗ Der Kothsaß und Gasswirts Conrad Staats zu dem Kaufmann . Salomon bie c len. d giltige Hypotheken · Jastrument , . . in Schweich, als Generas. der ——— —— , . Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs seiner Falkenburg vom 2. Norember 1882 ist das Doku⸗ licher Gewalt seiner Haustochter Elise Kätzel und Lengede hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen der Wittwe Sophie Naumann, geborene zember 1857 über 1094 Rthlr. 19 Sgr. väter= Cbristina Menchen, Wittwe von Carf Schmitt, obne 1 36 n 3 ö 14 Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche das ment üben di? nn Abtheilung II. Nr. 1 Band JJ. als Vorrmund für. deren außereheliche, Kind eines ihm aus der Landes Krebitanflalt in Hannober icke, zu Ilberstedt, liche Erbegelder und 50 Rthlr. Aus z Gewerbe zu Buffalo, Staat New. Jork, Nord Amerika, 2 . n ffn, 2 Af, Aufgebot der Parzellen Flur 8 Rr 1315 glur 10 Nr. 276 der Häuser von Falkenburg für ven Namens Friedrich Kätzel, klagt gegen den Kupfer⸗ zu bewilligenden Darlebns · Hppothet mit seiner im ad 8 dem städtischen Aufseher Andreas Knorr gelder der Geschwister Gruhn auf dem Bauer⸗ diese in y— Namen und als Rechtsinhaber y 1 , 8 ð 377 Magistrat zu Falkenburg eingetragene Hypothek von : schmiedegehülfen Hermann , aus Blanken. Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Lengede bierselb gute Nr. 22 Cunzendorf u. W., ä 67 in Ec 3 gegen ken . defsen Witwe SGfifͤbetba Eymann, obne Gewerke M. sos And Flur 16 Nr. 360 Der Katastral Tbir. Jz60 4 und See Jinfei fur kraftlos burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 60 M unter der Nr. 57

belegenen Kothsassenstelle zu be⸗ ad 6 der verehelichten Johanne Bäuerle, geborene 8) das Inst ment vom 21. 29 November 1845 Ferer Linden, Sckuhmacher, früher zu Mehring, zu Frankenstein wohnhaft, eignen Ramenz, wegen gemeinde Kirchspiel Epe, als deren Befitzer der ver. erklärt. Deflorations - Entschädigung, 15 . Tauf und stellen ar g Riegel mann, hierselbst. ; 83 = ; e. f 29 1 1

und 10/16. Januar 18465 über 18 Rthlr. auf z . ; storbene Weber Bernard Kock in pe im Grund. Faifenburg, 8 November 1852. enbettskosten und eines jährlichen Alimenten. Dieselbe besteßt: Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und wer— der Haͤuslersfelle Nr. I37 Walditz ier eier 3 are n ef , buche von Spe Vand 21 Blatt 7 eingetragen steht, Der . Amtsgerichts 2 von 60 MS für sein vorgenanntes Tochter⸗ s. aus den Kebäuden unter Hausnummer 57, ven daber die voraufgesührten, in unbefan ter Ab⸗ 1 , 3. Mär 1585 vor Notar Hoffmann auf Anstehen ihrer mit demselben erzeugten, noch minderjährigen .

Müller Jacob aus Wenig Wald und der Parzellen Flur 11 Nr. 2588, Flur 15 kind, von dessen Geburt dem 19. Juni 1882 b. aus den Grundstücken, welche in der Grund- wesenheit lebenden Personen und deren unbekannte für kraftlos . ; 5

. . ö 1. ; . Nr. 179, Flur 14 Nr. 377 und Flur 16 Rr. 245 an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre desselben, steuer · Mutterrolle des Gemeindebezirks Lengede Erben resp. Vermächtnißnehmer hierdurch öffentlich II. nachstehend abhanden gekommene Instrumente 24 K * 2 2 , . und ann g, n en, , . der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe, als deren as od Setauntmach zahlbar in quartaligen Raten, praenumerando, mit unter Artikel Nr. 50, Kartenblatt 2, Par— aufgerufen, spätestens in dem auf über noch bestehende .

es Ackerers Peter Menchen abgehaltene Güterver— ihres gedacht verlebten Vaters. Jf. deffen vollsährten Besitzerin die verstorbene Wittwe Bernard Kog, Burch Ausschl 3 m mn ung. dem Antrage auf. Verurtheil ung des Beklagten zellen Nr. 5. 12, 74 und 75; Kartenblait 3, Donnerstag, den 31. Mai 1883, 19. April ö steigerung für aufgelöst zu erllären, soweit sis den Kinder: nämlich 1) Deter Göbels, Beim üer den Flisabeth, geborene Gerweng, in Cpt, im: Grund— 8 n ö u r hei 93 3 d. M. ist das zur Zahlung, und ladet den Beklagten jur münd⸗ Parzellen Nr. 6, 79, 139, 146, 282 und Vormittags 11 Uhr, 1) das Instrument vom IJ Jass 1836 über . in r, , rankenstein wohnhaft, Y) Sufanna Göbelg, gewerb. buche bon Epe Band 24 Blatt 8 eingetragen steht, Dekument vom 8. Januar 1835 über 29 Thlr., lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 522

ö e ästenßn azf. Nr. 7 rn, Thema hraidaun Abihei⸗ Cen sowie Kartenblatt ö, Parzelle Ar. 6, r e , Twen lin e, die g, Tg a an, eigerten einber etrifft, un ade en e⸗ . j

522 richte s) Thlr. auf der Häuslerftefe 83 Nieder Mois . ; ö = Herzogliche Amtsgericht zu Blankenburg auf den 404 bergumten Termine zu erscheinen, ihre Rechte und für Gnaden

n ö Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ lung III. Nr. 5, für kraftlos erklärt worden. 4. Januar 1883, Ansprüche anzumelden, widrigen falls durch das nach .

, n n g,, , , , re, rer, n, , , erer r , gel ,

. 2) das Instrument vom 15. September, 23. 26. No- b t, di —̃ Königliches Amtsgericht. tli ; tell ird Wiese, im Ganlen zu d, 1975 Lia beschrieben Schluß des Üufgebotstermines auf Antrag zu er—= magen auf 3) Magdalena. Göbelg, gewerblofe Chefrau von machen haben, aufgefordert, dieselben vor oder in , n, ee .

; : lassende Urtheil die in unbekannter Abwefenheit kene 6st Ker g hie, anf ben hangler⸗ Blittwech, den 7. Februar 188 braham Ellenberger, Kauftn ann Yeide l griedels⸗ dem am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. J 4 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1 * 4 .

ind. ö n : 3 ] , . . 1. ben, gr n gen, Von diesen Grundstücken hat der 2c. Staats an- lebenden Perfonen für todt erklärt werden und die a 17 Ober Kefseleborf fir die Wittwwe Vormittag d ihr. heim wohnhaft, und des Letzteren selbst, der ehelichen au 1. Mär; 1883, Morgens 9 uhr, l Belanntmachnug. Blankenburg den J. ; gekauft 11425 he

? h vom Kothsassen Bürtcher, Ausantwortung ihrer Erbschaft an die bekannten be= 3) das Instrument vom 12. September, 23. Ok- n . 346 z j , Durch Ausschlußurtheil vom 6. di r. Sie vers, Registrator, p Mi 3 rechtigten Erben, beziehentlich Vermächtnißnehmer, f , R s 3*, . 9 ö 54 2 n ö ö Had lte n er mc,. . anberaumten. Termine, spätestens aber bis zum das 5 . pg gen Stnr at t Gericht herd Herzoglichen Amtsgerichts. . I ge e r he. 6 hf sowie die Ertheilung eines Erblegitimationzattestes . ö e f gr e ee , ug der lage irn emma. kenstein, wohnhaft, 5s) Glisabetha Göbels, gewerb. Erlaß des Autzschlußurtheils anzumelden mit der 3m Thlrzm haftend auf Nr. S3 Kroischwiß, Ab. , Nachdem der Provokant, als verfügungsfähiger an die legitimirten Erben, ohne Rüäcksicht auf Die. Abth. III. Nr. 8 für den Pollzeischoljen Hübner Gericht schreiber desc Non ini chen Amtsgerichts lofe Chejrau von Helnrich Barth, Metz ger, Bewe Warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etaigen theilung JiJI. Rr. 1, für kraftlos erklärt worden. 48271 Oeffentliche ö n, J Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbefitzes jenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. daferbst ö zu Dürkheim g. Hör. oh ahaft. und ee fg! Eigenthumtansprüchen auf die Grundstücke präkludirt Bunzlau, den 7. November 1882. Der Brauereibesitzer artin . von sich allhler vorläufig ausgewiefen hat, so werden unter Bernburg, den 3. November 1882. . für kraftlos erklärt; las 9s) Deffentische Jnstelluug selbst, der ehelichen Ermächtigung und Güͤtergemein⸗ werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen Königliches Amtsgericht. . Steben, vertreten durch den Rechtsanwalt Gleißner Bezugnahme guf die S§. 25 und 25 der Verordnung Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. nachstehende angeblich getilgte Hypotheken= Die zum Nirmenrecht:, beinffenen Chelente . 1 959 ö 8 bel, ledig, ohne Gewerbe, u g r . Hermann Heinrich Kock zu Epe hat w J , ng, in hen 11. . ,, ö. . te,, Tagearbeiter J. G. Lach Mi Eg Schiffer und Jacob Reitler, Fabrikarbeiter in Frankenstein wohnhaft, ferner zur Erwerbung eines Ausschlußurtheils behufs [482281 Bekanntmachung. Fhrisslan Wunderlich von Marktleuthen, 3. It. un. 16 1ugu ,,,, e dem Faszatbelter J G; Lachmann als Mit- Ra Atsch bei Stolberg, vertreten durch Rechtsanwalt ̃ ö gegen ö . feiner Cintragung“ al Heer bn daz . In unser Register über die Äusschließung der ehe— . Aufenthalts, Klage wegen Forderung, J , 48275 Bekanntmachung. 3 ien; der nn,, Krause, geborne Welter, klagen gegen die Eheleute Therese Schiffer und 1) Johann Schneider, Tagner, MW Herrmann Schnei- 548 lichen Gůtergemeinschaft ist unter Nr. 23 zufolge inen Pachtschilling zu 60 M für die Zeit R! n en ; Der Schwarzviehhaͤndler Emil Herbke zu Kempen schwer diner, zustehende Antheil an, der für Bartholomäus Herpertz, Fabrikarbeiter, früher in der, Tuchweber, fowohl eignen Namens, wie auch der Parzelle Flur 16 Nr. 9g der Katastralgemeinde Verfügung vom 4. November 1882 am 5 Novem⸗ , ang n k Figenthums.⸗ oder Ober Cigenthumtrechten, in und dessen minderjährige Tochter Marie Herbke be—= diese auf der Stelle 171 Welkersdorf aus der Stolberg, erstere in Lůtlich ich aufhaltend letzterer als Vormund von Elisabetha Schneider, 13 J. a., ; . 2429 ber 1882 folgendes eingetragen worden: von Mitte Juli d; J. bis Mitte . J. und hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, findet sich nach 3 . ung des Magistrats zu Schuldverschreibung vom 2. März 18653 einge ohne bekannten Wohn. Un Aufenthaltsort, und zu. Weidenthal sich aufhaltend, außerehelichs an. Kirchspiel Epe, Maate Wiese, groß 03 Ar 87 Qu. Der Kaufmann Andes Wen: gus Pak osch als Erlatz mehrfacher ö und . in Reallasten, Abfindungs⸗-, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ Kempen vorn Vt e ien lb gf, 66 tragenen 100 Thlr., gegen die, übrigen Crhen Schiffer mit dem Antrage erkannte Tochter der zu Frankenstein wohnhaft ge. Rteter, welche jum Srundbüche knoch nicht set hat für seine Ehe mit Pauline, geboren? Bir= . den Gesammtbetrag von 150 . 26 3 Ansprücheinteln oßer anperen. Verhaftungen und Premmhen Grundftener miu terrolse l gerd When en h, ele die guf dem Bauergute 82 Mittel⸗-Langneun⸗ . Theilung des Nachlasses des am 4. April 1880 wesenen und verlebten Dorothea Schneider, weiland nommen ist, beantragt. ö ( Ais, durch Vertrag 4. 4. Inowrazlaw, den 25. . . eg. Ir eth andlun der Klage, deren Antrag dahin Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Rempen unter Artikel Nr. T8 eingetragenen Srund— dorf Abth. III. Nr. 4 als Rest von 209 Rthlr. u Stolberg verlebten Simon Schiffer, und laden die ledig und ohne Gewerbe, gewefene Tochter und Mit Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen · Juli 1882, die Gemeinschaft der Güt d d . ng . Ansprüche in dem dazu auf . tücks im Umf 37 a 76 beftehend für die Schroeter sche Creditores im Jahre 1781 * . 36 . erbin der zu Frankenftein verlchien Che, undd thum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Bethe Dime he, . galt der Güter und deg geht, den Beklagten zur Zahlung von 5i6 M 743 Donnerstag, den 28. Dezember d. Is. stücks in Umfange gon sr. Them, hestehend aus Rt J , er fe; er er efeutc! Abraham Schneider und Clisabetha der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Real- d nerd es wil der Manggb a feen, daß nebst 5o/o Zinsen hieraus von der Klagezustellung ; den Flächenab

ag Verm? d hilnfti ch 9 Morgens 10 Uhr Kartenblatt 1 k—— 946 ö. . . e , n n, Abth. III. Nr. 6 t ü Vermögen der zukünftigen Ehefrau dir sᷣ ͤ ̃ ; ; artenblatt 1. Ein Grundbuchblatt ist für dieses ) ; ,, Landgerichts zu Aachen Stöckel, 3 Magdaleng Schneider, ohne Gewerbe, . 16 f . . * 6 rehhtliche Cigenschast bes Volbchalt n rah abe . 9 e flit n f, ö. . . k ht der Ansprich en elt öh acht ice! st für diese inge rage nen Sh Relhlr. Handge ld des Zi fer auf den 9. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, Ehefrau von Franz Schüpperfing, Fabrikarbeiter, , en, ö . . o ; ö n 4 or soll. e afl en Durch ö. ichtanmeldung geht der Anspru Auf den Antrag des c. Perbke, vertreten durch Goltfr. Kiesler,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. in Neustadt a. Hdi., wohnhaft, und diesen selbst, der czeichne ö. ö. spätesteng aber bis zum Erlaß Tremessen, den 6. November 1882. n g, ben Bo Januar 1883 nicht überhaupt, sondern nur im Verhaästnisfe

richte zugelastfenen Anwalt zu bestellen. chelichen ömächtigung, und. Gütergemeinschast des. Ausschlußurtheils zur Vermeidung? der Prä' ; 37

6: den Rechtsanwalt Schulze zu Kempen, werden alle die laut Konsenses, vom 1. August 180 auf

. ö , , Königliches Amtsgericht. Vormittags J uhr, ö . . Jandeskreditanstalt zu bestellenden Hypo be ere! Eigenthumsprätendenten aufgefordert, der Lle ngärtnerstelle ss Jebten am Boher, für

wa. 66. y,, gehn wird dieser i, . . ir ,,, r,, den 7. November 1882 as 195 im Sitzungssaale des Kgl. Landgerich's Hof Termin e . bedarf es daher nur dann, ihre . und. Ansprüche auf 3. genannte Grun ihr i e eren sell sh J 5

1. ö ö 2 Abraham Schneider und Flisabetha Stöcke, der Königliches Amtegericht. Namens der zu Siegburg bestehenden und daselbst ,, ht bestsnzigfeit und. w Bor gsre r Lene srl eh, n er , . . unter Nr. 1 genannte Johann Schneider, früher in domizilirten S

7 ; ; ; ersckt ö. ayn zu Glogau gediehenen 50 Rthir., Gericht eber d W lichen Cudge bt ,, , . kur and. Par ehnztnfse, des eg. i begbeeleneeicbte zugelasenen Anwalt n bee! e der ante h el nu ätckenden' zel Hornriäitß zi, hr, e bie gen ce dee, g Käb ar , erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n

j , m. beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen. 5) die von den guf der Stelle 6 Rentand Ab- Aufgebot. kreises, für welche beim Kgl. Landgerichte zu Bo n , e nicht eingeräumt werden soll,. ö li dieselben' mit ihren Recht d Anspruͤch theilung III. Nr. 1 eingetragenen 50 Rthlr. chneider, früher in Aachen wal ngen, Beide der . gte erf erer e nn e n, 9 Iz der daselbst wohner d u rieb d. Sieh , ö e e e , . ; . wer i nen tn . ö Wenigen . 6 . Irn chli re Tren nn fen noch nicht gelöschte, dem Schäfer Kindler ge— 1ision Oeffentliche Zustelluug. malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort . 9 1 run a. von . 33 7 3, Humbroich das Kollokationsverfahren wider Ernft (. Sorted i enen ö.. en. . 4 96 ö 3 , hörigen 7 Thaler,

Der Josef. Schwendemann, Wirth zu Sulz, klagt abpwesend, ö s ät Titels n Sörehhrr und Kirt zu Obe ö. nne J 5

; rdollendorf w Kempen, den 3. November 1882. für erloschen und löschungsfähig erklärt worden 3 ö hat der kol. Notar Dexheimer zu Kaiserslautern der Katastralgemeide Dorf Epe eingetragen ist, hat d Cons. betreibt, ö . ausgestellt worden. sasi 9 j IV. durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ae en h n , eh e. 1 n unter Abänderung des purch ihn am 20. Oktober das öffentliche Aufgebot der in der dritten Abthei⸗ . gel fubhastaten Peter Thiebeg, ohne . ig , f , ,, Sinn Peine, den 8. November 188. Königliches Autsgericht vom 26. Oktober 1382 sind alle unbekannten Per- Hie nlf⸗ Abwesend, wegen eines baaren Darleheng 1852 bestimmten Termins neuerdings zur Vor. lung dafelbst unter Rr. J eingetragenen Post von bekannten Wehn. und Uinfentkes r zu Amerlra⸗ 3 335 range ,,, Königliches Amtsgericht. Il. . sonen, welche auf die in der Fritsch'schen Subhasta⸗ vom 19. Juli i852 mit dem Antrage auf Zahlung . be , ,,. . . k . Ker e ng ih e, der te mn n, Herr Irin r Hu, fas e lbtihe, genannten . 48261] Bekanntmachung. , . h z versteigerun n Pla . m e, ent⸗ Prozent t andrichter von Niebuhr am 27. Oktober 1862 einen . ĩ ! ; ö Durch Urtheil vom 7. November 1882 ist die u.“ W. il G r ien . e, r de e ele nn en il. 3 ir d hn . . 29 . is. 02 3. K . . ern . . ler und auf ir ng cfm , 3. s 5. 4 i K ypothekenurkunde über ursprünglich 1756 Rn. 6 Seh n re er, , n , d, ns o, handlung des Rechts treit hon vag an le n fs. ke n. a . J Hofraum un J En, der Ferichtsschreiberei Königl. Landgerichts hierselbst Trennung der zwischen den Parteien bestehen· Tarkasse zu Bromberg und zwar a. Nr. 132, aus- Raufgelderrest und zwar 2360 Thlr. zu 50 und . f ; am Fläche mit Pflanzgarten lung daseltzst unter Nr. 4 eingetragen Vost. näm, *r Sn icht der Interessenten hinterlen dat ; „gefertigt am 28. November 1843 für den Schul⸗ zu 60 sl dem dem über jene Post gebildeten Hypotheken. Instru= 86 eh ,,, . s 9 Uhr. Alles gelegen zu Frankenstein, bei Heinrich Kop. ich ciner Kantien zur Sicherheit der Mari Böhmer ] r n gn 33 2. . hiermit . , . . sonds Gombin, Kreis Schubin, dessen Tonto mitimo ö ua geh e e , mente vom 8.8. Oktober 1849 Rechte herleiten un Ziwecke der dffenfichen Ia fsane wird kene unn dil, Gnnier g= dhe ane, in pes lat okumiznts vom j. Oktober 36 wegen aufgefordert, en diesem vorlsufsgen Berthellungs— urtheilung desselben in die Koften 154. einen Pestand von 30 Sc Sh Se batte, gung vom Jon Kull 18 är nme Besitzzs Johann Pelle mit, diesen Ansprüchen and Rechten gusge. did! Audzug ber Alagl bekannt gen nt Hiumt guf Mentag, den 18. Dezember 18835, eines Darlehng, von neun und vierzig Thaler, plan binnen Monatsfrist Einsicht zu nehmen und und lader den Beklagten zur mündlichen Perhand.· . Nr. T2, Kuegefertigt am 17. Juli 1857 für den Christoph und Louise, geb. Kuhr, Kalserschen Ehe. schlossen und das Hypotheken. Instrument ist für 8 Nachmittag g Uhr, zu Frankenstein in der Wiriß. welckes die Wittwe Hermann Rulle din Cpem ren etwaige Einwendungen, dagegen in der nämlichen Rechtostrei die zweit? Civñt Sähulfonbs Witfemöo, Rreis Schubin, dessen Fonte leute in Schacferhealke 6 älätte ln ff ötn re, kraftlos erklart worden Gerichtsschreiber dee Men m chen Amtsgerichts schaft der Gebrüder Kölsch, wovon die Bethelligten adem documento der Böhmer mit vier Prozent Frist in gesetzlicher Weise geltend zu machen. ee geg; e. . , . dr en . ultimo 1881 einen Bestand von 227 ½ 35 3 dem Gärtner Johann Hermann Monke gehörigen Löwenberg i. Schl., den 4. November 1882. 9 ! n Kenntniß ee werden. Gegenwärtiges wird Zinsen und Kosten verschuldet auf Grund des 8. 16 Bonn. den 4. November 1883 ber der, en eg Len fta Si Uhr, batte, . Ne. 1873. ausgefertigt am 18 Dezember Grundstücks Scharfer aer nm nach anderwelti⸗ Königliches Amtsgericht. Iigl99 Deffentliche Zustenlung . n e g Then ö. . e ng el el tzicer Forderungen Des Regtzasweit: mit der . Iten Kei dem Cedachlen G. für, zen Schulen Brköctorzhste n. Kreis Carntung- , lee we ndl fw. ö . ung an n ; i h ü Der Rentner . 8e, zu Aachen, Q nd er und Herrmann Schneider, 6 deren Erben, Cessionarien oder die fonst in die Stelle . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten durch Rechtsanwalt Theisen, klagt gegen welche die öffentliche Zustellung dieser Versteigerungs.· der Inhaber getreten sind, aufgefordert, ihre

Schuhin, dessen Cantz ultimo 13861 einen Bestand noch gultis anff 30 z' zu H o/o verzinslich, gebil · 48232] 6 m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ar, f. 8 *. z n n e, n, * aus . e , ,. vom 7. 6 93 In Sachen des Spar⸗ * 1 ** 0 1 2 2 5 ö Bie ler e Tien gr e, . 3 * . n, . * 6 . , Win , n, iar i. n dem Gerl chi sberiber. e ,. . . . . in . ö . . . un⸗ * rg ,,, . vom e e,, 2 1 8 w 3 5 e 32, au * 1 2 . ) 2 9 * 1 . und Aufenthaltsort, und gegen die Le e, , , . . . , mn w Grünewald, belannten Inhaber der vorbezeichneten Sparfassen. 19. Juli 1869, dem Vermerk über Abtretung von gen Er

̃ . ; ; laszoz! Verkündet den g. November 1882 alfa. Gerichts schreiber bücher werden deehalb anssefcregrt, ihre. Rechte Coöh hir. an' de Partifulter August Legen vom * 1. seiner verlebten Mutter Maria Agnes, Der a , . 269 k9al. Amtsgericht: , , de, . 246 Bahre, Gerichtz ch aher! des E n, . Landgerichts. unter Vorlegung der Sparkassenbücher spätestens im 7 Mar is) und dem Abzweigungsvermerk gen mit dem Antrage auf Zahlung von 823 kal. Serretar.

und Vorschuß ⸗Vereins

wider den Anbauer Wilhelm Bohlmann aus Bornum, Au sschlußbescheid. Aufgehotstermine, den 18. Juni 1885, Vorm. lich dieses Theilbetrages vom 23. Mär 1872, sowie

zur Zeit in Volkmarode, Beklagten, ; ; . wegen 5 ö an e Fe fg fe, e m. er , n, dab sie sonst mit ihren Ansprüchen In Sachen, betr. die Zwangsberffeigerung der dem i840) Oeffentliche Zustellung 109 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Land— versehen mit den notariellen Abzweigungsvermerken

arledn,

ĩ z ; ; Zinsen, w. ; . ng 9, anzumel widri⸗· j ĩ ñ. . 2 ĩ ockenhändler H. Luce in Kirchboitzen gehörigen At mit Ladung. Jerichts gebäude, Zimmer Nr. 9, anz ; über die an den Kaufmann Ferdinand Behrendt wird, nachdem auf Antrag des Klägerg die Beschlag⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1418179] Ahaus, , . e,. Rr. j0 werden Ale ben ern nde. Nachstehender r : n. fei , nm der zarkassen⸗ unter dem 31. Juli 1873 abgetretenen 300 Thlr. nahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesen jung deg Rechtestrest; vor Tie IHM Gieistumn an, ge , Enstz nnn r 8a . ; vom 6 , . d. 2 n. bis jetzt nicht —ͤ »Zum k. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, w , November 138 und die an die 3 Heschwister Ffiedrih Frans, Hein. Kr. asgec. 10 jun Vornuin nebst nber smne,mn w . mur Mts. Namens der Kürschnersfrau Anna Grampp 48221] Aufgebot. Wemendeten zingliken Kechtz det dafi beeichneten ing ift ar k

ub. ; rich und August Kaiser ebenfalls unterm 31. Juli Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom ; 5 gebe ; = Art angedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Christian Goergen, Wirtb, und dessen gewerblose Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 18533 abgetretenen 600 Thlr. behufs Löschung der J. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Be= mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ don Kuhhmbach, gegen deren. Ehemann, Kürschner Def. r meisten Flzr in. ren in Obefmiesen.

1 ; Erwerber der gedachten Immobilien für verlor Ehefrau Katharina, geb. Pick, beisammen in Zwei⸗ Post. für kraftlog erklärt. schlusfes im Grundbuche am 6. ejnsdeim mensis er- richte uugela fene wle gen. zorenz Grampp von Kulmbach, jetzt unbekannten thal in Sachsen hat dag Aufgebot der angeblich ver damit erkannt. , t e rn wohnhaft, . . an ng von 48274] Aufgebot. Königsberg i. Pr. den 8. Nevemher 1882. folgt ist., Termin guf Zum . der fentlichen Justellung wird dieser Aufenthalts, Klage auf Ebescheidung bei der Givil⸗ brannten Police der Leheneversicherun gz . Aktien.˖ Waltrode, den 9. November 1882. Rechtshandlungen, durch den in Zweibrücken woh⸗ Es ist das Aufgebot der nachfolgend aufgeführten, Königliches Amtsgericht. VII. den 23. Jebruar 1883, Auszug der Klage bekannt gemacht. kammer des Kal. Landgerichts Bayreuth eingereicht, Gesellschaft F feng ju Stettin, Nr. 320, vom Königliches Amtsgericht. nenden Rechtsanwalt König vertreten, in unbekannter Abwesenbeit lebenden Personen zun Nachmittags 3 Uhr, 26 aachen? pen 9 gormmn be fa welche den Antrag enthält, zu erkennen: 1. . 1859 beantragt Inhalts welche die ge · (ae) Haag. gegen Zwecke ihrer Todeserklärung und das Aufgebot ihrer . bor erzeglichem Amtegerichte in der Weigel schen Bewer, 1 die Ebe der Streitatheile wird c en Nächte Gesellschaft dem Brauer Florian dr, in Ausgefertigt jur Veroffentlichung: 1) Peter Schroer, Tüncher, in Thaleischweiler ünbefannten Erben: [48359 Verkündet am 4. November 1882. Gastmirtbschaft in Bornum angesetzt in welchem die Gerichteschrelber bes? Rioͤniglichen Landgerichte 2) Beklagter ist der sbuldige Tbeil. bat die ge. Oberwiesenthal 2h09 Tblr. Preuß. Courant, zabklbar Bähre, wohnhaft, I) des am 19. Mai 1835 zu Güsten geborenen Hartmann. Ezrothekgläubiger die Ovpothekenbriefe zu über- setzzliche Chescheidungsstrafe und die Pro. nach dem Tode desselben, versichert hat. Der In Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 2) Clisabetha Kiefer, ledig und ohne Gewerbe, August Gottfried Heinrich Heinecke, Sohnes des am Im Namen des Königs! rei hen baben. ĩ en, me, ö kosten zu 83 baber der Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in fel ber in Thaleischweiler wohnhaft, jetzt un 265. Mai 1857 m Güsten verstorbenen Leinwebers In Sachen, ʒ. stönigalutter. den) November 1882. 16211 Oeffentliche Zustekung. sowie die Vorladung, des Beklagten zum Verhand- dem auf, 48233 ( ekannt wo abwesend, Cbristian Heinecke, von denen der erstere im Jahre betreffend das Aufgebot des Sparlassenbuches deri liches Amtsgericht. Die * W. Scheller ei Comp., Weinessig⸗) lungstermine mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ den 23. Juni 1883, Vormittags 11 uhr. In Sachen, betr. die Zwangt verstelgerung der zur Bellagie. 1556z von Gösten nach Amerika ausgewandert sst Rr. 558 der Rrelssparkasse n Inc n ta lan Brinckmeier. Essigsprit und Senffabrik zu Homburg v. d. be, zeßgericht zugelassenen Anmalt zu bestellen. vor dem unte eichneten Gerichte Zlinmer Nr. 53 Masse des Konkurses über das Vermögen der Kauf= Beklagte werden andurch vor das k. Landgericht und seit dem Jahre 1867 nichtz wieder von sich hat lautend auf den Namen der Marclanna Jaß, vertreten durch Herrn Rechtganwalt Pr. Binge Dieses wird dem BVfllagten, Kärschner Loren; anberaumten. Aufgebotgtermine feine Rechte mzsu. leute G. Webhrbein, Adolf Hiß und Fritz Hugo, Zweibrücken vorgeladen und aufgefordert, einen zur hören lassen; erkennt das Königliche Amtägericht zu Inowrazlaw a8288) Beschluß dahier. klagt n den Kaufmann Richard Friß aus Grampr, früher in Kulmbach, nun unbekannten AÄuf⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die alz Inhaber der Firma Hugo Wehrbein & Co. in Celle anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen 2) des am 23. Oltober 1808 zu Alberstedt 8 durch den Gerichts. Assessor Toeplitz für Recht: . Su ber Era fache Frankfurt a. M. t unbekannten Aufenthaltes, enthaltes, mit dem Bemerklen bekannt gegeben, daß Rraftloꝑerklãrung der Urkunde Ifolden wird. gehörenden, an der Speicherstraße sub Nr. 16 und Recht zanwalt zu bestellen, wescher für sie in dem unten borenen Hofemeisters Ludwig Damel Friedrich Das Sparkassenbuch Nr. 2578 der Kreisspar⸗ 8 2 n aus Waarenkanf, mik dem Untrage auf Verur⸗ Termin jur mündiichen Verhandlung der Sache auf Stettin, den 3. Nevember 1882. 17 belegenen Immobilien, heieichneten, zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Kirchenberß (auch Kirchberg genannt), welcher sich lasse zu Inowrailam über 1800 . lautend auf 1. Friedrich 2oilhelm Wolf, Jnstrumenten—⸗ heilung deg Beklagten zur Zablung von 118 drin g den 9. Februar 1883, Das Königliche Amtsgericht. wird zum Verkaufe der in der Verkauft ⸗Anzeige streites anberaumten Termine zu erscheinen bat, um am 12. Februar 1877 ven Güsten Peimlich entfernt den Namen der Marcianna Zak, wird für mach und HDuscrmaller . 49 nebst C6ose Zinsen fei dem 8. Mai 1882, 1 ormittags 9 Uhr, a ie , , . vom 4. August d. J. näber beschrlebenen Immo⸗ antragen zu hören: und seit dieser Zeit bis jetzt kein Lebenszeichen von fraftlos erklärt; die Kosten des Aufgebotever⸗ jf. dessen Sokn und Geschãftatheilbaber Eugen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Bayreuth 148222) Aufgebet. ; bilien damit zweiter und jedenfalls letzter Termin Es gefalle dem k. Landgerichte, Civilkammer, den sich gegeben bat; fahrens treffen die Antragsteller. Woif, ide zu Main wohnhaft 8 ner des Rechtsstreitz vor das Kenigliche Amtsgericht J. 4. anstebt. Am 20. Juli 1862 starb in Gavlowken kinderlos anberaumt auf 6 der Beklagten Elisabetba Kiefer als Ver⸗ 3) des am 6. Mär 1828 zu Bernburg geborenen Von Rechts Wegen. gegen welche wegen Vergebeng nah 8. 163 Abs. 2 zu Frankfurt a. M. au e,, den 10. November 1882. der Käthner Jacob Nidell. Der seinen unbelannten Freitag, den 1. Dezember d. 8. äuferin, und dem Beklagten Schroer als Täufer Carl Salomon Abrabam Istael, eines Sohnes dez Inowrazlam. den 4. November 1882. 3 88 öffen li be Klage rr worden isi ama den 50. fd er 1882, erichtsschreiberei des Kgl. Landgerichtes. Erben jum Pfleger bestellte Rechtganwalt Rein⸗ Morgens 19 Uyr. am 11. Januar 1852 vor Notär Wenner in Pirma· Salomon Abraham Israel und dessen Ghefrau, ge⸗ Königliches Amtagericht. wid auf Antrag der ,. Staats anwalt. ormittags ig üinr. Hoepfel, Kgl. Ober Sekretär. bacher bat den Erlaß deg Aufgebots derfesben nach- Celle, am 19. November 1882. seng verbrieften Verkauf der nachbeschriebenen Im- borene Moseg Lery, von bier, welcher im Jahre . schafi vom 6. Kobember 18d und in Gemãßbeit Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser k gesucht. Demgemäß werden dle unbekannten Erben Roͤnigliches 3 3 Abtheilung II. mobilien als simulirt eventuell als fraudujos zu 1852 die hiesige Gegend verlassen hat, nach Teras ber 836. 3532 u . St . v. S. da egen die Aus mg Der Klage bekannt gemacht. 48175 des Jacob Nickell aufgefordert, sich spätesteng in Mosengel. vernichten, iu erkennen, daß die verkauften Liegen! in Amerika ausgewandert ist, seit Frühjahr 1853 118239] ; ga Beschu di ien Verda hte grũnde voriienen *? die Er⸗ Der Jerichte schtelber des ¶önigl. Imttgerichts 1. 4. Aufgebot behufs Todegertlärung. dem auf 1casten feJ von allen Oypoiheken und Laien, mit aber verschollen ist „Durch Urtbeil, deß mmterzeichneten Gerichts vom 4 22 Daft. bi rechtfernigen, des in Der am 1. Dejember 1837 gcborne Ghristof den 19. Sentember 1858, Mittag 12 Uyr, 48229 Bekanntmachung. welchen dieselben in der Jwischenzeit belastet norden 4) des am 18 November 1834 iu Ilbersledt ge.; 17. September 1881 sind Teutschen Reiche befindliche Vermögen beider . ge, r. Zwingmann von Westerode, Sohn Dez Schneiders Zimmer Nr. A1, anberaumten Termin zu melden, In der Givilvrozessache sein könnten, in das Gaentbum der Verkaͤͤuferin borenen Schnesderg Gottfried Naumann, eines IL. nachstebend angeblich wer leren gegangen Ur⸗ n 113175 Oeffentliche ann mit Ladung. en Zwingmann und Frau, Katharine, geb. widrigenfall dei Nachlaß der bekannten und lsegiti— der Marie Anna Hansen. obne besonderen Stand n zurüdzustellen sind und den Beklagten unter fol. Sobnes den Ginwohnerg Gottlieb Naumann ju kunden über nachwelglich bezahlte Hüpothekenforde⸗ Verd ffentsichung diefes Veschlusseß außer im lageschrift ontag, ist im Alter von etwa 19 Jahren nach mirten Grben des 2c. Rickell, in Ermangelung solcher Rrllßurg, Gbefrau des daseltit wohnenden Schlossers darischer Haft die Prozeßkosten jar Last ju jegen. Aberstedt und seiner Ghefrau Sephie, geborenen rungen 9. Jull 1859 Deutschen Reichgan k her aucb in dem Mainzer zum F. baver. Landgerichte Landau in der Pfali., Amerika auzgewandert und bat seit länger alz aber dem Fiekus wird verabfolgt werden, und der und Handelgmannes Michel Finken, Klägern, Beschreibung der Liegenschafien: Tadic, dase b der vor 21 Jahren von Ilberstedt 1) das Instrument vom 19. Juli 1865, abe; 10 Tagchlatt und dem Mainzer Journal verordnet. Girilkammer, in Sachen Marsa Joserha Eiemirth, 20 Jahren von seinem Leben keine unde gegeben. 6 sväter meldende Erbe alle Verfügungen des Grb= gegen Bann von Thaleischweiler: nach Amerika ausgewandert ist und seitdem in un⸗ Thaler auf der = Nr. 140 Gier. Mülhansen, den 7. Norem̃tker 1882. früher in Bergiahbern wohnhaft, jur Jeit in Pieit⸗ gu begründeten Antrag scineg AUkwesenbelig schaftebesitzer anzuerkennen schuldig. weder Rech. ihren genannten Ehemaln Michel Finken. Schlosser 1) PI. Rr; 1310 7 a 5 4m Ader an der bekannter Äbwesenbei lebt; r 9 erf für gꝛottliep n u t arseciiches Landgericht, Strastammer weiler sich aushaltend, Ghefrau des zu etzt in * vormunds wird derselbe aufgefordert, in dem auf nungelegung noch r T Nutzungen, sondern nur und Handelgmann zu Nyllburg, Beklagten. Zweibrũderstraße, oN dez am (L februar 1863 geborenen Zimmer 2) der noch über 47 Nibli, 23 Sar. 4 Pfg. giltige . 1 zabern wohnhaft gewesenen, * unbekannt wo, ab⸗ Sonnabend, den J. Tejember 1883, Cee de des noch Vorbandenen würde fordern f

1

d . .

a re, etz 2

ö . ö ö ge. Aretz. Hoppe. Sten glein. . wegen Gätertrennung, 2 PL. Nr. 1311 10 a 5 4M Acker allda, manng Angust Wilhelm Theodor Haedecke don bier, Frvothelenschein zom 31. Nove nber 1516 iber B ; welenden Meßgerg und Wirlkes Peinrich Huber, Morgens 19 Uhr, u rten, bat die I. Giollkammer deg Königlichen Land- 3) M. Nr. 1498 1 2 4 4m Wohnbaug, mit eines i ef deg Leinweber . Jo⸗ ie Auf der. Däu lerstelle 565 Wellere darf ir Der 0 Klägerin, durch Rechtsanwalt zr Kuhser in Jandau, vor dem unterjeschne len Gericht anberaumten Ter- Enqc, den 8. Nerember 1852. gerichtz zu Trier Termin anberaumt Scheuer, Stall und Hof, bann Chriistian Mariug Haedecke und feiner Che- Die Reschmistze Zatschler eingetragenen 165 Thir. Seceimann ; 3 ibren eben genannten Gbemann Veklagten. mine sich ju meiden, widrlgenfallds derselte für todt Köͤniglicheß Amtsgericht. II. auf Donnerstag, den 1J. Januar 1883, 1 PI. Nr. 1489 3 a 8 4m Garten dabel, rau Marie Glisabetk, geborenen Schmidt, welcher 25 Sar. 1 Tia; J 6 1isn ; scheidung betreffend, mit dem Sclußantt e: erklärt, sein Vermzgen den nächssen bekannten Kerben Vormittags 9 Uhr, 8) Pi. Nr. 1498 La Wohnbaus mit Stall, im Jahre 1867 von Hier nach Amer ka ausgewandert Y der Odpotbekenschein vom 25. November 18 3 a der Klägerin und dem Beksagten die Cher oder Nachfolgern ükerwiesen werden, auch gecig⸗ 118270 lur Verhandlung über den Antrag der KRlägerin ist und seit 1868 von St. Charles im Staate Mis⸗ über, auf dem selben Grundstück far J. G. aummsprechen und dem Bellagten die neten Falls seiner Gbegattin die Wieder Dag Königliche Landgericht zu Aachen bat durch

und Hof, 48216 Berichtigun dahingebend: 6) Pl. Fe 14977 8 a2 9 4m Pflanzgarten sourl daß lente Mal Nachricht von sich gegeben bat; Zeitscbler baftende 3 Rtblr. 10 Sar. zur Last ju legen wird mit dem verheirathung gestattet sein soll. Urtbeil der II. Gwilkammer vom 15. Dftober 1883 bug dabei z ö ;

e, ge n ing em , m nn oniglicheg Landgericht wolle die jwischen der

6 des am 2. August 1857 Fier geborenen Y dag Orhotheken - Instrument vom 3 7. Mar hn R Zugleich werden alle Personen, welche ber das

4 ; Todegerllärung des Professorg. Sobneg Ferdinand ie mwischen der Gllsaber 1 Ria ten b l I. Nr. 1819 21 a2 5 4 Acker im Gisen· Qursch lien Car Friedrich Hat dne 186 Über auf demfelben Grundstück fär Va 8 6— des Beklagten durch cinen Reibitanwalt Ferilcken des 2c. Zwingmann Kunde baben, zu deren e , 2 d * 2 ö 2 . * 2 ö

Engelbert ut einswaft löst und di . wald. S auf den 23. Februar 1883, K ittbeilung. und für den Fall der demnhchstlgen Bellar Maurer, daselbst e , , * Sünden att ir susgelest nnn die Par ö 0

zes ds artet serne Gene n, micniin Jinmnedet dugenahene, e Unin, *r n e r ,, , . Slgungesaale J. besagten Gerichts angese

h j J Im dies gerichtlichen Ausaecbete vem 15. ter teien in Gütern getrennt erklären, diesclben zur wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ nerbein und dessen a. ohanne, geborenen Rie- 21. Januar 8418 nr n Todegerklärung etwaige Ert und Nachlaßberechtlgte gemeinschaft für aufgeläst erllärt, Gätertrennung ir nde , lvor den n g. 30 ndlung Termin j den 25. Januar 1883, gelmann, r, 2 6 der Qsterwert wen . Februar 2 2 * . den on 13 V en af. zur Anmelknng ibret. Ansprüche unier der Wer. ausgesprechen, Partelen vor Nelar Thönnissen in 2 ju Dudeldorf verweisen, auch einen ormsttagg 9 Uhr, anberaumt ist, der genannten Frichrih Mauere blerselbst, der im Jahre 1869 von auf der Häuglerstelle Nr. 4 Baenchen für Kantor * Atbalt anbefannt sst, au den Grund beutigen G. Harnung aufgefordert, daß bei der Ucherwelfung deg Randeratß verwfestn und Tem Bellagten die Kosten rten ernennen, die Kosten dem Beklagten WMellagten Gllsabkeiba Kiefer auf Grund des die Kier nach Dst- Indien autgewandert t und auf der Rabler mngetragene 4 Riple. Sar, Mug zburg., Rn 26. Oktober 1882. n,, a ng Het. Verm gend bes Verschollenen au sie keine Mn bt jur Last gelegt. zur Last legen. öffentliche Justellung gegen sie igenden Ger Fabrt dorthin umz Leben gekommen sein soll, 6) dag Jufteüment dem 2i. Man üer Rönigliches Am t. 1 een. i n genommen 61 .f, m. Aachen, den ö * E 1441 m ern blu 4 2 neunten dieseg Monatg hiermit 22 Xx 1 * = Ab · auf der nm. *. —— 1 Di we, meren. Gericht ö ! Duderst Novem . Gerichtaschteiber Geri r des Kön ndge en ugestellt. wesen ratoren bean und jwar: verste = Pfirm ann, . Obersekreiar. Run aiiche⸗ Am cht. II. Bew er. gan . arm, 5 den 19. November 1852 2d L von dem Werermeister Dabsd Sommer jn s Schwerdtner, eingetragene Sc mitt.

Boehncke. —— Die Gerichtsschrelberel des . Landgericht. Gũsten.