Für die Werft sollen ca. 1 000 Stück Decke schrauben mit Muttern be⸗ werden. Geschlossene Offerten mit der Auf⸗
: „Submisston auf eiserne verzinkte Decks · schrauben mit Muttern“ sind zu dem am 24. No⸗ vember 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Be⸗ dingungen und Zeichnungen liegen in der Werft— registratur aus und sind für 6 O0, 50 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 11. November 1882. saiserliche Werft. Verwaltungs ⸗ Ab⸗ theilung.
oss] Von. den vom Kurfürstlich Sächsischen Obersten
l so? Bekanntmachun 26 den rechimẽ a , ne, n n fruchtlos — n B babeen er pater bereicherten Sordeamgen 6.
ge der letzten auf diese Forderungen sich beziebenden Handlungen an ge= rechnet 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der unten genannten Besitzer der Pfandobjekte alle sch Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu baben glauben, zu deren Anmeldung innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem auf —ͤ
Freitag, den 30. März 1883, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte Lauingen anberaumten Aufgebolstermine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich auf⸗ gefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklart und in den Hypothekenbüchern gelöscht würden.
Besitzer
der Pfandobjekte.
NI Rircher, Ronrad, Sci TG F. d FT rie Farfan, de lermeister in Lauingen fürstl. Wallersteinschen Rentamtsaktuars Weckert in Wallerstein
lessen Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 29 unseres Statuts berufen wir auf
Freitag, den 15. Dezember d. J.,
Nachmittags 4 Uhr, in das Direktionsgebäude unserer Gesellschaft zu Braunschweig eine
außerordentliche
General Versammlung, zu welcher sich die Herren Aktionäre in Gemäßheit des 5. 32 genannten Statuts bis jum 12. Dezem⸗ ber c. bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 268. Berlin, Dienstag, den 14. November 1882.
Datum des Eintrags.
10. August 1850
Steuergemeinde und Hp. Buch⸗ Fol.
Unterbechingen Bd. III. S. 2086
Bezeichnung der Forderungen.
R XR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
4 m 2 * er g x 4 M 6 . 22 ü me .
1
. n,
2) Derselbe
in Unterbechingen Am 36. August
1590 Fl. Kaufschillingsrest des Gemeindevor⸗ stehers Karl Bernhard in Unterbechingen
3) Mang, Georg, Schäfer 27 Fl. 30 Kr. cedirter Kaufschillingsrest für
,, Sophie Rau in Dillingen
22. Februar 1850 9. Mai 1842
Unterbechingen Unterbechingen
Königliches Amtsgericht Lauingen.
gez.
Heumann, K. A. R.
Zur Beglaubigung:
Lauingen, den 4. September 1882. Schust er, Kgl
Gerichtsschreiber.
148270 Oeffentliche Zustellung.
Die Margaretha Göttmann, Ehefrau des Schlossers Johann Denis, ohne Gewerbe, in Pittsburg, Grafschaft Allegheny in Amerika woh— i und Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt
rinz, klagen gegen 1 Nikolas Fersing, ohne bekanntes Gewerbe, 2) Nikolas Walter, früher Soldat im 53. Inf.⸗Rgt. in Jülich, jetzt ohne bekanntes Ge⸗ werbe, 3) Nikolas Walter, Ackerer, früher in ö. lingen, als Vormund der minderjährigen Katha— rina Walter, 4 Louis Walter, ohne bekanntes Gewerbe, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Theilung mit dem Ankrage: . Kais. Landgericht wolle die über die Theilung der Gütergemeinschaft der verlebten Eheleute Jobann Göttmann und Anna Krause, sowie des Nachlasses der Anna Krause und des Nachlasses von Peter Göttmann vor Notar Wantzen zu Saargemünd am 29. Juli 1882 vorgenommene Liquidation genehmigen. ö
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des
Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab⸗
kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen,
auf den 10. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 9. November 1882.
Der Ober⸗Sekretär: Erren.
48249 Bekanntmachung.
Civ. Nr. 21 862. Rathschreiber Gauß in Eningen (Amtsgerichts Reutlingen) hat Namens der Erben des F Handelsmanns Johann Adam Hoffmann von da, das Aufgebot des badischen 35 Fl. Looses Serie 7536 Nr. 376791, desgn Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. er Inhaber dieses Werth= papiers wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das bezeichnete Werthpapier vorzulegen, widri⸗ n eg. die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
sarlsruhe, 19. Oktober 1882. Gerichtsschreiberei des Großberzoglichen Amtsgerichts.
W. Frank.
148227 Erb vorladung.
Wer an den Nachlaß der zu Wieblingen ohne Sir f bekannter Erben verstorbenen Jakob
tschner Wtb. Barbara, geb. Berberich, allda, erbrechtliche Ansprüche zu machen hat, wird aufgefor⸗ dert, solche
̃ binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Notar anzumelden und zu begründen, widrigenfalls der Nachlaß als erblos be⸗ handelt würde.
Heidelberg, am 19. November 1882.
Großh. bad. Notar. Lugo.
482627
Dig Hrpothekenurkunde über das auf dem Grund⸗ stück Nr. 94 Trautliebersdorf, Kreis Landeshut, Ab—= theilung III. Nr. 4 far den Kaufmann Güntber Leopold Merker e,, Darlehn von 180 Thalern ist für kraftlos erklart.
Schömberg, den 9. November 1882.
18212
In der Prozeßsache Schäfers
wider den Schäfer
laden wird. Necklinghausen, 9. November 1882.
Götte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48240)
Durch Urtheil hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist die über das im Grundbuche von Boek— zetelerfehn Tom. 50 Vol. 20. Nr. 42 pag. 331 und Bd. II. Bl. 41 Abth. III. Nr. 2/2 zu Gunsten des Landgebräuchers und Krämers Jonas Gerdes Kleene und ju Lasten des Besitzers Peter Thomas Hoiten eingetragene Darlehnskapital zu 400 Thlr. Gold nebst 4069 Zinsen seit Michaelis 1856 ausgestellte notarielle Schuld und Hypothekenverschreibung vom
17. Oktober 1856 für kraftlos erklärt. Aurich, den 6. November 1882. Bruch haus, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
48220 Das
Beschlag belegt. uedlinburg, den 6. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Bd. III. S. 2104 Bd. III. S. 1561
Christian Eusebius von Kalckrenth auf Siegers dorf im Jahre 1739 gestifteten, unter der Verwal⸗ tung der Stände der Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz stehenden zwei Stipendien ist das Eine im Betrage von 600 4 jährlich für Angehörige
der Familie von Rostitz aus der Oberlausitz auf das Jahr 1883 neu zu vergeben. Perceptions⸗ fähig sind auf Universitäten Studirende und Mili⸗
Tages ordnung:
Berathung und Beschlußfassung über den Vertrag, betreffend die Uebernahme des Betriebes auf der Ilmebahn.
Braunschweig, den 12. November 1882.
Der Aufsichtsrath der Braunschweig. Eisenbahn⸗Gesellschaft. F. W. Schöttler, Vorsitzender.
Arnold Hille⸗ brand, Marie, geb. Frese, zu Husen, Amts Atteln,
Hir Markfort, wohnhaft bei Schulte Bockum zu Horst bei Waltrop, ist nach stattgehabter Beweisaufnahme Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung auf den 30. Dezember e., Morg. 1090 Uhr, anberaumt, wozu Beklagter, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch öffentlich ge⸗
Beschluß. im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des der Fahnenflucht verdächtigen Ferdi⸗ nand Hensel, Unteroffiziers in der 1. Compagnie des Rheinischen Train ⸗ Bataillons Nr. 8, wird bis auf Höhe von 3000 „, buchstäblich Dreitausend Mark, gemäß §. 326 der Strafprozeßordnung mit
48235
Der, Appellationsgerichtsrath a. D. Enyber hier ⸗ selbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Magdeburg zugelassen und in die bei demselben geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Magdeburg, den 9. November 1882. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.
148226 Bekanntmachung.
Die Herstellung verschiedener Holzarbeiten an den Brückenbedürfnissen einschließlich der Lieferung von Belagbrettern, diverser Balken und Schanzzeug⸗ re 2c. soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen nebst Kosten ⸗Anschlag sind in der Kaserng des Bataillons, ehemaliges Lazareth- Gebäude, Stube Nr. 1, täglich von 9 bis 12 ür Vormittags einzusehen und versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
Submisston auf Holzarbeiten!“ biß jum Mittwoch, den 23. November er., Vor⸗ mittag 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 13. November 1822.
Kommando des Garde · Pionier · Bataillons. 11308 Submission.
13 600 kg Gußeisen in 18 em Bomben sollen am 21. November er., Vormittags 11 Uhr, zffent⸗ lich verkauft werden. Gebote sind big ju diesem Termine an dag unterzeichnete Artillerie Bepot ein-
Königliches Amtagericht.
zusenden, wo die Verkaufe bedingungen aufliegen. Artillerie · Deyot Torgau.
117805
Gotthardbahn-Gesellschaft.
Nesteinzahlung auf die Actien.
In Gemäßheit der Bestsmmungen den Artikel 9 der Statuten der Gott hardbabn· Gesellschaft
werden anmit die Inhaber der nachvomrze 1882 eingeforderte Restein nochmals zur Zahlung aufg Einzahlung big und mit dem 15. Luzern, den 31. Oktober 1882.
neten Actien der Gotthardbahn, auf welche die per 35. Juni lung von Fg. 8. 06 — Æ 6. 45 ver Uetie bis beute unterblieken ist. ordert, unter Androhung der Annullirung dersenigen Titel, auf welche die De ember nächsthin nicht geleistet werden
ollte.
Die Direetlon der Gotthardbahn. Nummern · Verzeichniß
der Actien, auf welche die imm, von nicht
gelelstet 7190 — 3 993—
551
1 — 0 — sis - 995 14383
8. 8. 05 — 4 6. 45 per Actie biz 31. Oktober 1882
worden ist.
Nr. 140 248 * 112 — 3 Litt. B. G23 Liti. . G75 —- 33 2235 22 — 3 293 433 751 ais]
468 563 785—? 993 20s 9851—- 8 981 6661 211 itt, B. NS— 5 9MM3—7 318 582 N70 1O05096— 5 113398 78-5 10 16835 Litt. B.
2dl6—-— 839 — 5 782-5 101865 703-35 S828 19311
186 — 6 Litt. B. 194 - 2 559000 - 531 8929-3
16M 663 3s gz e581 189339 —- 31 391 719 75356—- 7 19773 - 886 - 7 d- 307 529 — 39 2 3 2119445 22 681 881 916 - aa219ꝗC— 5 21318—- 3 9G92ο = 21IJC5 G63 d- 20M galds 73 777 93 939 - 839 gaisg7— 7L.— 2 983- 32315 335 3563 4 518 66s 739 835
35 Läzis 355 6sI— 919— 18 ag M8 gos - ag 7C-—= 5 Ss -I 3319
23272 9901 — 339
36 49 41273 32 735 859-78 4970 639 7ii 7eęs—- 5 3568 ass 156-5 93-7 416325 = 616 47177 3235 — 883— 40066 Liti. B. 219 - 35 251 — Z Jeq́- 68 SI Ss 73 5
935
9 26143 1335 g3a— Beds 17 83M3—- 5 Sans —- 5 113 377 - 8 S357 Bain 430
än ldd s 17 428 80128 127 M 206-5 9 - DM daz -=- Fri Bszs36é—- 5 iii fis
d — 6 os gold — 306 - 40 Gino -=
8a31 Gall 378 - 19 733 7a — 8 213 — 1 215 614.
41 3 595 677 — * og - 96 7j — 5
sas — 9 G4363 497 G37 - 32 919-4 G90 - 9 O3 351
tairs vom Fähnrich aufwärts, welche der evangelischen Religion unveränderter Augsburgischer Konfession zugethan sind.
Den bis zum Schluß dieses Jahres einzureichenden Gesuchen sind die erforderlichen Zeugnisse beizulegen.
Bautzen, am 11. November i883. Das landständische Direktorium. 27 Hempel, Landesältester. Münsingen.
X Union, 38
Actien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie. Die auf 40j09 für die Actien Litt. A. für das Geschäftsjahr 1881,82 festgestellte Dividende kann gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 4 mit Zwölf Mark vom 2. Januar 1883 ab
in Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Direktion der Disconto-⸗Gesellschaft,
lr Saat⸗VBucheln
in vorzüglicher Qualität liefert in jedem Quantum franko nach allen Stationen die Samenhandlung von 2A. Keller,
48191
in , ,. a. Mt. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Löln Ces bei Hänkhause Sal! Har kuheem jm mt gegn, erhoben werden.
Auch können daselbst die Actionäre unserer Gesellschaft das Protokoll der am 11. d. M. statt⸗ gehabten Generalversammlung, den Geschäftsbericht für 1881/82 enthaltend, vom 260. November ab in Empfang nehmen.
Dortmund, 13. November 1882.
Die Direction. (48192 X Uni 8 ni on, 1ctien. Gezellkchaft für kerghan, Fisen. und Stahl. Industrie. In Gemäßheit des 5. 185 des revidirten Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 30. Juni 1882 abgeschlossene General⸗Bilanz. Dortmund, 13. November 1882. ; ; ; Die Direction. General-RBilanz am 20. Juni 18S2.
Activn. * 38 * Anlage · Capital Conti: 1. Abtheilung Kohlen ⸗ Bergbau. 2. ö? Eisenstein Bergban ... 3. . Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerke 4. ö Horster Eisen⸗ und Stahlwerke... 5. ö Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke. Betriebs · Capital · Conti: Magazin ⸗Bestände, Dienst Material, Roh⸗Materialien, Halb ⸗ und 11'''' Cassa ˖ und Wechselbestände . Cffeeten n. s. n... 11 Hiervon amortisirt pro 1881/82 Debitoren k.
1 zs 42 9s in zo hi zʒ ig di 3 z 114 336 8 G i 3ißs oro uo
s 166 78 ig aß zz 6h 360 00 S784 o5/ D
450 00 —- 86G =
Passiva. Aetien · Capital · Conto Litt. A. . Aetien · Capital Conto Litt. . , Neserve ˖ und Amortisations ⸗Conto . Fundirte Schulden: L. 5 Partial · Obligationen. 180000099. — Hiervon amortisirt. e,, 565 500. — II. Gapitalreste aus dem ersten Ankauf der Werke ——— III. Conto der auf Henrichs batte big 1885 zu zablenden Annuitäten . Capitalreste aus dem Ankauf von Bredelar . V. Sonstige Restkaufgelder 4 Dotationen und Kranken ˖ Kassen Creditoren: 1 , Sonstige Freditoren in laufender Rechnung Gewinn · und Berlust ˖ Conto: I. Brutto Ueberschuß der Betriebgabrechnungen 1881/82: Gewinn der Abtheilung Koblenbergbaun. 380 A0 63 Gisensteinbergban· 265 115,32 ' = =. Dortmunder Werke 2192 71065 3. 1 9 ger Werke I68 4068, 48 . . . enrichabũtte 48705811 Diverse Ginnabmen der Central Verwalsnng
38 6 eo 1330 35 — So h
17 434 500 258 200 - S8 520 —
2606503450
n ii 175 daõ o
683 611 24
2069099138 3 088 321 415
100 s0i a 3202 Tr v mn
Hinzu kommt: II. Buchgewinn auß dem Umtausche von Æ nom. 382 300 Actien Litt. B.
gegen Æ nom. 17 500 Actien Lit A... 25099
ͤ . iervon kommen in Abzug:
General · Unlosten · Conto:
Steuern, Gebälter, Porto, Stempel u. s. w. A In en ⸗Conto:
nsen auf Döligationen, auf Capitalreste aua
dem Ankauf der verschledenen Werke und in laufender Nechnungg ..
Gewinn pro 1881/87. 1 Zu Abschreibungen sind verwendet. 1218 23
Gen mn ald Hiervon entfallen laut 3. 18 des Statuts: — doe — AÆ 1415051, — all H ( Mo) auf das Actien · Gayltal
. A. Te . A253 878 36 ale Taniiame des Verwaltungerathe.
279 091,45
16393774 4 —
2 14
12822823
14399238
Rreußischen staats- Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
K
register nimmt an: die Königliche Expedition des Arntschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl.
3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. 6. 7. Literarische Anzeigen. 9 Theater- Anzeigen. In der Börsen-
u. 8. V. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage.
XR
Deffentlicher Anzeiger. j
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoꝛreen ˖ Bureaux.
Subhastationen, Aufgeboste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
asi96] August Kußmaul, Fabrikant ju Basel, ver⸗
Der
treten durch Wegemeister Hand in Sulz, klagt ge⸗
en den Max Hemmerle, ohne Gewerbe, kelher in Sulz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen des Miethszinses
vom 1. Februar bis 1. Dezember 1882 und Instand⸗
setzung der Wohnung, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 124 S nebst Zinsen zu 5zo seit dem Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz, Kreis Geb⸗ weiler, auf den 21. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dru mm, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
48245 Oeffentliche Zustellung.
Die Hagener Allgemeine Sterbe⸗Auflage, vertreten durch ihren Vereinsvorsteher, den Drechslermeister W. Himmelmann zu Hagen, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Gerstein in Hagen, klagt gegen den Privatsekretär Carl Hohmann, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen 2938,42 MM nebst 5 6 seit Zustellung der Klage, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zah⸗— lung von 2938,42 M nebst Ho o Zinsen seit Zu— stelung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf
den 6. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 7. November 1882.
Kirchhoff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 482441 Oeffentliche Zustellung.
Die Gemeinde Vorhalle, vertreten durch den Amt⸗ mann Petzold zu Westerbauer, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Gerstein zu Hagen, klagt gegen die Eheleute Johann Steigmann und Dina, geb. Dahlhaus, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, wegen Erstattung gezahlter Beträge, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Grstattung von 562,40 , und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen
auf den 6. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. s
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 6. November 1882.
Kirchhoff, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(148255 Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmannsfrau Aung Lippke, geb. Kusabs, zu Tilsit — Deutsche Straße Nr. 12 — und ibr Vormund George Kuschnerus in Tilezenehlen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Siehr zu Insterburg, klagt gegen den früheren Kaufmann Garl Lippke von Uezballen, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Mißhandlung und Verurtheilung zu Gesängnißstrafe auf Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der Che und Erklärung des Verklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Azniglicken Landgerichts ju Insterburg auf den 20. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Uufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum IJwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.
Jordan, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Nachstebender Auszug.
Zum R. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer. Klageschrift für Philiyp Ritter, Gärtner, in Zweibrücken wobnbaft, Kläger, vertreten durch den in Zweibrücken wohnen den Rechtganwalt König. gegen seine gewerblose Gbefrau Margaretha Bradstsch, jur Zeit obne bekannten Aufentbaltgort abwesend, wegen Ebescheidung.
Bellagte wird andurch vor den K. Landgericht Zweibrücken vorgeladen und aufgefordert, einen jur anwaltschaftlichen Vertretung daselkst mgelassenen Rechtganwalt zu bestellen, welcher für sie in dem untenbeheichneten, zur mündlichen Verbandlung det Rechte sfreitz anberaumten Termine ju erscheinen bat, um antragen iu bören:
Gg gefalle dem . Landgerichte, Ciwilkammer, die Trennung der jwischen den Partelen besteben⸗ den Gbe wegen schwerer Beleldigung det Manneg durch die Frau aug jusprechen und der Beflagten die Projeßkesten zur Last ju legen witd mit dem Beistgen, daß nach konstattrter Er- solglosigkeit des Sübnerverfuchg jut mündlichen Ver
lis2inj
handlung Termin auf den 25. Januar 1883 an—
Grundsteuermutterrolle von Northeim, zwischen
4820]
beraumt ist, der Beklagten Margaretha Bradfisch, da deren Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffent⸗ lich zugestellt. Zweibrücken, den 10. November 1882. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
14824361 Deffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Ludwig Siewert und dessen Ehefrau Louise Siewert, fruher verwittwete Toebs, u. Praemnitz, vertreten durch den Justiz-Rath Tschuschke zu Posen, klagen gegen den Schiffs eigenthümer Gustav Berndt aus Posen, jetzt unbe= kannten Aufenthalts, aus einem Darlehn mit dem Antrage:
den Beklagten unter Auferlegung der Kosten
zur Zahlung von 300 „ nebst 7 Ye Zinsen seit
dem 21. August 1880 zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
gericht zu i, Wilhelmsstr. 32, Zimmer 34, auf den 35. Januar 1883, Vormittags 5 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 7. November 1882.
Busse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48238 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tagearbelter Handreck, Karoline, geb. Broch, zu Forst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Künitz zu Forst, klagt gegen ihren Ehemann, Tagearbeiter Franz Handreck, zuletzt zu Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen boöͤslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen ihr und ihrem Ehe⸗ manne bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzu—⸗ erlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf
den 12. n 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 7. November 1882.
ö Wesenfeld,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
isn] Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Altentheilers Christian Mäller
aus Velstove bei Vorsfelde, Gläubigers,
gegen
den Abbauer Heinrich Schulje ju Voitze, Schuldner,
soll die dem Letzteren gehörige sub Nr. 22 zu Voitze
elegene Abbauerstelle, bestehend aus Wohnhaus und
Scheune nebst Zubehör, namentlich den dazu ge⸗
hörenden Grundstücken, wie solche in der Grund⸗
steuer Mutterrolle der Gemarkung Voitze Artikel
Nr. 55 mit
1) — ba 39 a 39 am Weide, im Schnippelmoore, Kartenblatt 2, Parz. Nr. 353 / 43 (239),
2) — ha 44 a 40 qm Ader, die Hagebuschstücke, Kartenblatt 3, Parz. Nr. 94/59,
3) — ba 06 a 36 4m Hausgarten, daselbst, Kartenblatt 3, Parz. Nr. 110159,
) — ha 0 a 26 4m Hofraum, daselbst, Karten⸗ blatt 3, Parz. Nr. 111159
zwan gsweise in dem dazu auf Freitag, den 5. — 1883, Morgens 10 Uhr,
allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert
werden
TRaufliebhaber werden damit geladen.
Die Kaufbedingungen können in hiesiger Gerichtg⸗ schreiberei eingesehen werden.
Alle, welche daran Eigentbums ⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtlicihe, fideilommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigun gen zu baben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungz falle das Recht im Verhältniß jum neuen Er- werber des Grundstückg verloren A4
Isenhagen, den 4 November 1882.
Königliches e n Abth. II. opel.
us zom)
Verkaufs
anzeige und Aufgebot.
In Sachen der Firma Fr Weihmann und Sohn in Dalle a. S., Klägerin wider den Tischlermeister
orderung, sollen auf Antrag der Rlägerin folgende
mmobillen deg Beflagten:
1) das in Northeim an der Neusladt wischen dem Möiethefubrmann Brakhan und Bäckermeister Heldelmann belegene Grundstuück. Arnkel 869 der Grundsteuermutterrolle, Kartenblatt 6,
arkelle 89, nebst den gab Nr. WM der bäudestenerrolle aufgefübrten Gebäuden,. Nr. 241A. der Qäuserliste, bestehend in Wobnbaug,
ö eune und rten binter den uden, etwa 6 2 u
3 Dennigeg in Northeim, Beklagten, wegen
Aan Harten ia der Fein Ar groß Artitel Tz. Rartenblani d. Parjesi a8 dei
Sander's und Hesse's Gärten belegen 3) ein Stück Land im Mützenbruchsanger, 25,07 Ar groß, Litt. r. l. Planche V. Nr. 2122 der Ver⸗ koppelungskarte von Northeim, an Brakhan's Grundstuͤcken belegen, in dem auf Sonnabend, den 20. Januar 1883, Morgens 19 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hiefelbst angesetzten Termine im Wege der Zwangsvollstreckung öffenklich meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, sideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe- sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem an—⸗ gesetzten Verkaufstermine anzumelden, widrigen falls für den sich nicht Meldenden das Recht im Ver⸗ hältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.
Northeim, den 19. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Traumann. .
ase! Zwangsversteigerung.
Da über das dem Gastwirth Ludwig Heinrich Johann Friedrich Jacob Dobbertin gehörige, in Niendorf belegene, im Pinneberger Schuld⸗ und Pfand ⸗ Protokoll Vol. VII. Fol. 123, 124, 223, 224, 226 näher beschriebene Wirthschafts⸗Gewese, genannt »die Erholung“ auf Grund des vollstreckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts zu Altona vom 18. September 1882 auf Äntrag des Rechtsanwalts Jessen in Altona, als Mandatars des Privatiers Peter Theodor Carsten Carstens in Hamburg wegen der rückständigen Zinsen einer pro—⸗ tokollirten Kapitalforderung von 50060 S im Be— trage von 309 M der öffentliche gerichtliche Verkauf dieses Geweses im Wege der Iwangsvollstreckung verfügt worden, so werden Alle und Jede, welche an dieses Gene dingliche Ansprüche zu er, ver⸗ meinen, mit aer r , der protokollirten Kreditoren, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung aufge⸗ fordert, solche Ansprüche binnen 6 Wochen nach der letzten ekanntmachung dieses Proklams und spätestens am
S. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, als im Aufgebotgtermin beim hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung V., Auswärtige unter gehöriger Proku⸗ raturbestellung, anzumelden.
Zum öffentlichen gerichtlichen Verkaufe dieses Geweses wird Termin auf der Stelle selbst im Wirthshause „die Erholung“ auf den
16. Januar 1883, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt, an welchem Tage die Kaufliebhaber sich einfinden wollen. 3
Der Eigenthümer, Gastwirth Dobbertin in Nien⸗ dorf, wird auf Verlangen das Gewese den auf- liebhabern ,, . und können die Verkauft bedingungen 14 Tage vor dem Termine in dem Gewese selbst, bei dem Masseverwalter, Rechtsan⸗ walt Jessen in Altona, sowie in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.
Es wird zugleich bemerkt, daß die bloße Gin svrache von irgend einer Seite, ohne daß zugleich die Befriedigung des Klägers nachgewiesen wird, eine Berücksichtigung nicht finden kann und aß das Gewese dem Höͤchstbietenden anspruchsfrei wir jugeschlagen werden.
ltona, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
48194 Abstellung von Berechtigungen. Oeffentliche Ladung.
In Sachen die Abstellung der den Colonen Stein feld, Teupe und Kuhblenbeck in Kloster Desede, Amte Iburg, an den Klosterforsten daselbst zu stebenden Berechtigungen betreffend, wird zur Publi · kation des ven der Königlichen General ⸗Kommission genebmigten, die Stelle des Rezesseg jugleich mit vertretenden Auscinandersetzunge plane, Termin anbe ˖ raumt auf
mm, den 14. 1. Mig. Dezember, n 3 Uhr, 8 Himmermann'schen Wirthebause ju Kloster esede.
Zum Erscheinen in diesem Termine und jur An- gabe ihrer Rechte werden nach Vorschrift des 8 110 des Gesetzes über dag Verfahren in Gemeinheit. theilungs · und Verkoppelungesachen vom 3). Juni 1842, sowie unter Bejngnabme auf 2 79 der Be⸗ kanntmachung der Königlichen General ⸗Kommisston in Hannovber vom 9. Juli 1874, betreffend die Aus fübrung jenes Gesetzes, die unbekannten Pfand ˖ gläubiger und diejenigen dritten 3 welchen als Gute -, Dienst ', Grbensins und Lebngberrn, alt Lebntg · und Fidelkommißfolgern, oder aug onstigem Grunde eine Ginwendung in Belebung auf die Ausführung der vorliegenden Augeinandersetzung ju ˖ steben möchte, unter Frelstellung ciner vorgängigen Einsicht eder abschristlichen Mittbeilung den RNeiesses, Sirase deg Aunshlusseg mit [ etwaigen Einwendungen die vlanmãßige
fũbrung dieser Augeinanderseßung und unter der erneren Verwarnung 4 — daß Jeder, welcher eine Rechte in diesem ne ncht an 2 ich selb en bat, wenn deren Si ung unterblei
Iburg und 1 den J. November 1882. Vile mann. F. v. Stenbet.
Verkündet den 9. November 1882. Bähre, Gerichtsschreiber. Ausschlußbescheid. In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung der dem Abhauer Friedrich Peter ö Wilhelm Wiechers in Adolfsheide gehörigen Anbauerstelle Hz. Nr. 15, werden Alle der Ediktalladung vom 20. September d. J. zuwider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bezeichneten Art angedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Erwerber der gedachten Immobilien für verloren damit erkannt. Walsrode, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Haack. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Bähre, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
48259 ö
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung der dem Häusler Johann Miekow zu Goldenbow gehörigen Häuslerei Nr. 5 daselbst mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am ö den 22. Januar 1883, ormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am . den 12. Febrnar 1883, ormittags 11 Uhr, 3) , dinglicher Rechte an das Grund⸗ ück am Montag, den 22. Januar 1883, . Vormittags 11 Uhr, ö Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes att.
Auslage der Verkaufs bedingungen vom 8. Januar 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Schulzen Erdtmann zu Gol⸗ denbow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstuäͤcks mit Zubehör gestatten wird.
Crivitz, den 7. November 1882.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Zierow, Gerichts ⸗ Diätar.
48236 fg or Auf Antrag des Justizraths Licht hier als Pfleger des Nachlasses: 1) des am 29. September 1878 zu Potsdam ver⸗ storbenen Töpfergesellen Johann Reinhard, Y) der am 20. August 1881 ebenda verstorbenen unverehelichten Köchin Elisabeth Ratajczak,
3) des am 7. Mai 1882 ebenda verstorbenen Fräu⸗ leins Friederike Ludovica Beate von Loeben werden alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Nachlaßmassen Anspruche machen wollen, hierdurch
aufgefordert, solche spätestens in dem am
17. September 1883, Vormittags 11 Uhr, im K der Abtheilung I. unterzeichneten Gerichts anstebenden Termine anzumelden, widrigen⸗ falls die betreffenden zerren an die sich mel⸗ denden und legitimirenden Erben, in Ermangelun derselben an den 28 verabfolgt werden, dle später meldenden Erben aber die von dem Erbschafts⸗ besitzer imwischen getroffenen Verfügungen anzuer kennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Er= 6 der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fochern befugt sind.
PVotgdam, den 16. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
148260 Belanntma 28
Giv- Nr. 2771. Das badische 35 Fl. Loog Serle 7057 Nr 353 318 wurde auf Antrag des Landwirte Georg Speicher von Hartheim durch Augschluß- 83 Gr. Amtsgerichts vom Heutigen für kraftlog erklart.
in == VN. Oftober 1882.
Gerlchteschreiberci Gr. Amtsgericht. W. Frank.
m Namen des König! ö. Verkũndet am J. November 1882.
Lietz, Nesere: dar, alt ctaschrelber.
Auf den Antrag des Rentierg August v. 2 kowgkl ju Foppenbruch und deg Täpsergesellen Friedrich Wilbelm Hilse aug Marlenburg, vertreten durch den Justijralb ckering · Marien etzt —— D tzer des Rittergut en
de im Kreise Stuhm, erkennt dag Amtagericht zu Marien durch den 1. nn 8 für Recht:
[8258
w 7757 R
e -