1882 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

en mm 66 u e mr n . . a. n. enn nn, . y ö 6. , * 2

ö

Loco mit Fass —, per diesen Monat 53, 3-54 - 54.4 beg, per November Deaember und per Derember-Jannar 54.2 —- 53,7 - 54.2 ben., per Jannar Februar 54 4 - 54 2. —- 54,5 - 54 d bez. per Fe- retar er, —, per Mära-April —, per April-Nai 55.7 - 55.4 - 55.5 bea, per Mai- Juni 55,9 - 55.7 - 5d bez. per Jnni-Iuli 56,5 - 56, 5 57 55,9 bez. per Ju i-August 57, 1- 57,5 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100, 1000 Liter 9 loco one Fass 53 8 - 54 bez.

Weizenmehl. No. 00 N. 50 26,00 No. 0 25.50 - 24 50 No 0 n. 1 24060 23 09. Roggenmehl. No. O 21.75 —- 20 75 No. O nu. 1 29 50— 1850 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Narken über Notiz bez

Eeriehtigunng. Gestern: Petroleum loco 26 S

Stettin, 13. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 153-180, pr. Nov. 180 50. pr. April Mai 179,50. Roggen behauptet, loco 115-1365, pr. November 138,00, pr. Nov. Dezember 137,09, pr. April-Mai 135.50. Rühsen pr. April-Mai 28900. Rüböl fest, 109 Kilogr. Pr. November —, pr. April-Mai 65.00. Spiritus fest, loco 52, 99. pr. November 52.50. pr. November-Dezember 52.30, pr. April-Mai 54,20. Petroleum loco 8. 80

Eoösen, 13. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 5, 30, pr. November 50, 90, pr. De- zember 50,9) pr. April-Mai 52, 00. Rester.

HKreslan, 14. November. (W. T. B.)

Getreidemearkt. Spiritus per 100 Liter 1000 per Novemb. 52, 50. per November-Dezemb. 52, 40, per April-Mai 55,50. Weizen

er November 187. 009. Roggen per November 139,00, per Novem- 1 135,B0, per April-Mai 138, )J. Rüböl joo per No- vember 65, 00, per November-Dezember 65,00 per April-Mai 64,50. TZink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,50, pr. November 19.095. pr. März 18,40, pr. Mai 18,40. Roggen loco 15,50, pr. November 1420, pr. März 1440, per Nai 14,35. Hafer joco 15,009. Rüböl loco 35,20, pr. Mai 3420.

Kremen, 13. November. (W. LT. B)

Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 8.10, pr. Dezember 8, 15, pr. Jannar 8, 710, pr. Junuar-März 8, 80. Alles Br.

Hamburg, 13 November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Jovember-Dezember 173.0) Br. 17200 Gd. pr. April- Mai 17300 Br, 171.0 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November- Dezember 131.00 Br, 130.00 q., pr. April-MNai 13100 Br.,, 130 00 G64. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 66,00. Spiritus besser, pr. Novem- ber 455 Br., pr. Dezember-Jqunnar 445 Br., pr. Januar - Februar 438 Br. pr. April Mai 43 Br. Kaffes matt, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco S, 30 Br., 820 Gd. Pr. November 8,29 Gd.ͥ, pr. Junuar-März 8,90 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 13. November. (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Nov. 9,40 G4d.“, 9, 50 Br., pr. Nov. Dez. pr. Frühjahr 9.809 Gd., 9,82 Br. Roggen pr. Früh- jahr Hafer pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,77 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.37 Gd. 6.40 Br.

Fest, 13. November. (W. T. B)

Eroduktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9. 33 G4. 9835 Br., pr. Herbst —. Hafer pr. Frühjahr 6, 32 Gd., 6.35 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, 90 G4. 5,93 Br.

Amsterdam, 13. November. (W. T. B.)

Bancazinn 61.

Amsterdam, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine nnveründert, pr. Nov. 255. pr. März 264. Roggen loco fest, auf Termins unverändert, pr. März 168, pr. Mai 168. Raps loco —, pr. Herbst pr. Frühjahr 395 El. Rüböl loco 3885, r. Dezem- ber 38. pr. Mai 39.

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.)

Eetrolenummar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loed 20 bez., 2035 Br., pr. Dezember 204 bez. und Br., pr. Jannar 22 Br. pr. Junuar-März 22 Br. Fest.

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerte steigend.

London, 13. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Nass- kalt. Havannazucker Nr. 12 23. Träge.

London, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Sehlussbericht). Englischer Weizen fest, aber ruhig, in fremden an letzten Montagspreisen mässiges Ge- sehäft, angekemmene Ladungen sehr fest, rother Weigen zu 44 Verkäufer, zu 426 à 42 Känfer. Mehl und Malregerste ruhig.

Haler E à B sh. höher gegen letazte Woche, Mahlgerste stetig, Mais knapp.

Liverpool, 13. November. (W. T. B)]

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 14000 B., davon für Spekulation und Export 200) B. Amerikanische fest, Surats unverändert. Middl. amerikanische November-Lieferung 6, No- vember-Dezember-Lieferung 55s /. Dezember-Februar- Lieferung 5l3 / is, Februar-März-Lieferung 52a, März April Lieferung 6. . 6i / z, Mai- Juni-Lieferung 6i / 1s, Juni-Jquli- Liefe- rung 6* / za d.

GlIasgowm, 13. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 10 d. bis 50 sh. 33 d.

Eradford, 13. November. (W. T. B.)

Wollmarkt. Alpaccawollen ruhig, Mohairwollen fest, wollene Garne billiger verkäuflich, wollene Stoffe mehr gefragt.

Paris, 13. November (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per November 25, 50, per Dezmember 25, 50, per Junuar-April 25, 87, per März-Juni 26, 10. Mehl 9 Marques, weichend, per Nor. 57.10. per Dezember 56, 80, per Jannar-April 55, 75, per März-Juni 56.10. Rüböl ruhig, per Noybr. 86.75, per Dezember 87, 00. per Jununar-April 87 25, per Mai-Angust 83,50. Spiritus ruhig. . November 52 00. per Dezember 52.25, per Jannar-April 52.75, per Mai-August 54,75.

Paris, 13. November. (VW. T. B.) .

Rohazucker 880 l19c0 ruhig, 54. 25 A 5d, 50). Weisser Zucker be- hauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60, 60, pr. Dezember 6l, I0. pr. Januar- April 62, 82.

New- Kork, 13. November. (W. T. B.)

Wanrenberie ht. Banmwolle in Néw-Vork 103, do. in Newmrleans 934. Petroleum Standard white in New-Vork Sz Gd., do. in Philadelphia Sz Gd., rohes Petroleum in New-Vork Sz. do. Pipe line Gertificates 1 D. 26 0. Mehl 4 D. 50 CG. Rother Winter weigen loco 1 D. 8 C., do. pr. November 1 D. 7E C., do. Dr. Dezember 1 D. 85 C., do. Pr. Januar 1 D. 113 0. Mais (New) 90 0. j Kaffee (fair Rio-) Szß. Schmalz (Wilcox) 123, do. Fairbanks 123, do. Rohe & Brothers 125. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 5.

Answeig über den Verkehr. ng dern EzerlHime GSehlnachtvielllmarkt des städtischem Central-VIiem- nog vom 18. November 188. Auftrieb und MNarkthorseise (ac Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieh 2439 Stiek,. (Durchschnittspreis für 100 k) J. Qualität 14 - 128 16. II. Qualität 100 - 106 , III. Qualität 84 - 90 S, IV. Qualität 72 - 80 4.

Sehweip e. Auftrieb 8816 Stück. (Durchschnittspreis fhr 100 kg); Mecklenburger resp. Pommern 112 - 114 6, Bakony 1I2— 114 6, Landgehweine: a. gute 108 - 110 06. b. geringero S8 = 100 M6, Russen 96 - 102 , Serben 106 —- 108 Ms.

Kälber. Auftrieb 1128 Stück. (Durechschnittspreis für 1g): J. Qnalität 1,24 1,36 M, II. Qnalitüt O, 89 - I. 08 6

Sehafe. Auftrieb 3017 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Eg). I. Qualität 1,04 - 1,ů 16 M, I. Qualität O, 90 - 1,00 d, III. Qualität . Mb

Kerlin, 13. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Ganse). Butter: Die Zuführen von feiner Butter waren in der vergangenen Woche nicht ganz so belangreich als bisher, dagegen bemängelt man noch die Qualität. Die Klagen über sischigen, talgigen Geschmack und ungenügende Haltbarkeit bei der jetzgen feinen Butter sind fast allgemein, so dass wirklich tadellose Qua- liräten zum „6 1, 40-Ausstich sich häufig knapp machen. In ge— ringen und Mittelsorten war in der vergangenen Woche wiederum kein Geschäft. Dieselben entbebren jegliches Interesse. Noti- rungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpom- mers che und Yriegnitzer Butter J. Qnalitũten 120 - 125 , II. Quali- täten 115— 1290 , feine Amts- und Fächterbutter 115 - 125 M, pommersche 90-95 46, preussische, litthauer 95 105 , hess,., thüringer 198 112, Netabrücher Niederunger 90 - 95 , baye- rische Sennbutter 10 - 115 6, bayerische Landvutter 83 88 „s, schlesische 95 - 1090 4M, böhmische, mährische 85 - 99 S, gali. 8M —– 85 6, bayerische Schmelzbutter 95 - 1009 M, Margarinbutter 70 - 75 Æ je nach Qualität.

Sehmalaz; Gegen Schluss der Woche kamen die Notirungen von Amerika, namentlich für sofortige Verschiffangen wesent- lich höher, während für spätere Termine, Januar, Eebruar. März. die Preise unveründert sind. Greitbare Waare fehlt und wird hoch gehalten. Die hentigen Notinngen sind für Choice eteam 72 6, Wilcox Fairbank 72 - 714 4, Hamburger Stadtschmal in 1E Ctr. Gebinden 723 4, alles franko Berlin verstenert I7oso Tara. Spe ek: nominell, Muss: neues ungarisches 26 , vorjüähriges 25 S6. schlesisches 24 A

Zucker (Fair refining Muscovados) 75it.

Eisenbahn- Einnahmen. NHecklenburgisohe Friedrioh-Franz- Eisenbahn. Im Oktober er. 4196 191 60 C 6353 431 MÆ6), bis ult. Oktober er. 4 125125 A

CC 69 813 A). Genexralversammlaungen.

28. Noybr. Dortmunder Aktienbrauerel Dortmund. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund. Georg · Marlen Bergwerks- und Hütten- Verein. Ord. Gen -Vers. zu Osnabrück- Aktien- deseollsohaft Eisen- und Stahlwerk zu Osnabrüok. Ord Gen. Vers. zu Osnabrück. Gesellsohaft der südwesthbahnen. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg. Aktien- desollsohast Stadtherger Hütte. Ord. Gen. Ters. zu Nieder-Marsherg. Cuxhavener Eisenbahn-, Dampfsohiff- und Hafen- Aktien - Gesellsohaft. Ausserorä Gen. Vers. zu Berlin, e, , n. Friedriohshain. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 14. November 1882, S Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel redno. in

Millimeter. Mullaghmore 767 Aberdeen .. 769 Christiansund 770 Kopenhagen. 772 Stockholm 771 Haparanda 772 St. Petersburg 168 Moskau. . 764

Cork, Queens- town.... 767 3

Brest... 760 5

Helder .... 764 6

771

770

Swinemünde 771 sti

Neufahrwass. 771

768

752

Münster... 763

Karlsruhe .. 758

Wiesbaden. 760 Schnee)

München .. 7160 4 Regen

Leipzig ... 767 4 halb bed. )

Berlin ... 769 / 2 Volk enlos

m,, 766 0 Schnee

Breslau ... 770 980 wolkenl. ?)

753 W. Regen

760 NNVW. Regen

6 763 080 bedeckt

Temperatur Wetter. in o Celsius 50 G. 48R

stationen.

heiter wolkig Regen wolkenlos bedeckt wolkig halb bed. Regen

ö = do dẽ do &ĩè de deo

heiter i) bedeckt halb bed. wolkig halb bed. Nebel?) heiter?) bedeckt)

1 3 1 1 2 3 bedeckt 7 bedeckt 3 5 1 2 5 1 3

O Oc OK N .

Regen

I) Seegang mässig. ) Reif. 3) Gestern Schnee. ) Nachts etwas Schnee. S) Nachts feiner Schnee. 6) Reif. I) Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 S schwach, 4 müssig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersieht der Witterung.

Während hoer Luttdruck von über 770 mm mit ruhigem, heiterem Wetter sich über Skandinavien, Dänemark nnd das Ist“ liche Deutschland ausgebreitet hat, ist die gestern erwähnte De- pression langsam ostwärts nach dem Innern Frankreichs fortge- schritten, starkes Auffrischen der östlichen Winde am Kanal und im südlichen Nordseegebiete bedingend. Varmonth meldet (Ost- sturm. Ueber der Südwesthälfte Ceutraleuropas ist es trübe und vielfach zu Regen- oder Schneefällen geneigt. Insbesondere fielen in Süddeutschland beträchtliche Niederschläge, in Karlsruhe zi mm. Das Frostgebiet erstreckt sich westwärts über ganz VNorddentsch- land und Holland, nur einzelne Küstenstrecken sind frostfrei, Breslau meldet 4, Thorn 6 Grad Kälte. In Wilhelmshaven, Kiel und Hernözsand warde Nordlicht beobachtet, Breslau meldet an- haltend magnetische Störung.

Dent sehe Seewarte.-

Thãoe a te r.

Lational- Theater. Weinbergs weg 6 und 7.

Kõnigliche Schauspiele. Mittwoch: Im Mittwoch: Gastspiel des Schauspiel - Ensembles: Tunnel gestattet,

. ; ! ö Opernhause keine Vorstellung. Eingetretener Hinder⸗ Die Zwerge.

Zum 4. Male: Lumpacivaga⸗

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und des dem Schustermeister Wilhelm Schultz gehörigen

hiesigen Grundstücks Nr. 1495 A. an der Läbecker⸗

Donnerstag: Solo Vorträge von den Herren Henry straße mit Zubeßör Termine: Chaussier, Concertmeister Johan Smit, Hugo Türpe

nisse wegen können die angekündigten Vorstellungen nicht stattfinden.

Schauspielhaus. 237. Vorstellung Neu einstudirt:

ermann und Dorothec.. Idyllisches Familien Gemälde in 4 Akten nach Goethe's Gedicht von Dr. Carl Törfer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf zum 1. Male: Der Stammhalter. Familien ˖ Genrebild in 1 Akt von Julius Lohmeyer. m. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

t.

Dannerstag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Nobert der Tenfel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran zösischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meverbeer. Ballet von

aul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr.

kiemann, Hr, Fricke Anfang 64 Uhr.

Sch ausvielhaug. 238. Vorstellung. König Nichard ver Dritte. Trauerspiel in 5 Alten von W. Sbhakespeare. Mit Benutzung der Schlegel Tied⸗ schen Uebersetzung, für die deutsche Buübne bearbeitet von W. Dechelhaͤuser. Anfang 64 Uhr.

Nallner- Theater. Mittwoch: 3. 5. M.: Cbbe und Int. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. Jacoebson. (Mit fr. Benutzung eines Henne⸗

quin schen Schwanke). Musik von G. Michaelis. Vietoria-Thenter. Mittwoch: Gastspiel des Richard Wagner · Theaters. Tie Wallüre.

Friedrich - Nilhelwatadt. Theater.

Mittwoch (neu einstudirts: Die Glocken von Corne- ville. Nomantische Dyereite in J Aften. Musit von Planquette.

Donner stag: Boecaceio.

Residenz Theater. (Direftion; Gul Nen-

mann; Mittwoch: 15. Gastspiel des Hrn. Dr. August Förster. Zepf und Schwert. Sust viel in 8 Älten von Karl Mußt kom.

bundus oder: Das liederliche Klercblatt. Jauber= Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Job. Nestroy. Ballet. Frl. Marengo und Frl. Jimmer⸗ mann. Anfang 7 Ühr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle- liance- Theater. Mittwoch: En—

semble Gastspiel der Mitglieder des Wall ner⸗ Theaters. dieif. Neiflingen. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag und folg. Tage: Neif · Neislingen.

Nilhelm-Thenter. Gbausserstra de Nr. 25 / 6.

Mittwoch: Zum J. Male wiederholt: Die Theater vrinzessin. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Mlle. Kasseneröffnung Cr Uhr. ÄÜnfang des Goncertz 7, der Vorstellung 71 Übr. Vor und nach der Vorstellung großeg Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Mittwoch: Zum letzten Male bei halben Kassen⸗ preisen. Parquet 560) 3 u. s. w. Die Grille. Ländliche Gharakterbild in 5 Akten von Charlotte Birch · Pfeiffer.

Concert-Ilaus. Goncert des Kgl. 9 of · Musikdirektorg Herrn Bilse.

Mittwoch: Abends 7 Uhr, Sinfonie ⸗Concert. 1. Theil. Die Hebriden, Conceri⸗Duverture, Mendel. sobn · Bartholdd. Marsch (Ginzug der Gäaste auf der Wartburg) a. d. Op. Tannkbäuser?. Richard Wagner. Concert f. d. Molin, Mendel - Bar⸗ tboldy, vorgett. von Hrn. Alerig Kolakewess. 2. Theil. Sinfonle Nr. 7 A-ur. G v. Beethoven, a. Intro dnetion und Vivace. b. Allegretto. e. Seherno. d. Finale. 3. Theisl. Vorspiel 1. d. Bd hnenmelb- sestsplel , . Richard Wagner. Variationen a. R. Kasser · Quartett, Jos. Darden. au gef. von

W Personen. Duverture . Dy. Rien i, Michard Wagner.

und Charles Mols.

Familien- dt achrichten.

Verlobt: Frl. Marie Sommer mit Hrn. Haupt⸗ mann und GCompagniechef Max Schul; (Frank- furt a. M. Weißenburg. Verw. Frau Mar⸗ garethe v. Großmann, geb. Gehe, mit Hrn. Oberst und Regimente Commandeur Baron v. Vieting⸗ hoff, genannt Scheel (Dresden).

Verehelicht: Hr. Postdirektor Max Knetsch mit Frl. Erwina Grunewald (Königsberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premler ˖ Lieutenant Victor Hering (Berlin). Hrn. Dr. G. Fricken- haus (Elberfeld). Eine Tochter: Hrn. Pastor Baustaedt (Steinwedel) Hrn. Hauptmann und Gompagnie · Chef Neumann Berlin).

Gestorben: r. Justiz⸗ Kath Gustav Döring (Verlin). Hr. Landschafts · Rath Dito v. Sander ( Gharcich. Frau Regierung · Rath Lina Grate⸗ fund, geb. Strippelmann (Trier).

148357 Dessentliche Zustellung. ie Gbefrau Henriette JZeyn, geb. Knorr zu

Wandsbek. vertreten durch, den Rechtg anwalt Breede daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Gigartenarbeiter Johanneg Zeyn, früber zu Wande⸗ bek, jetzt unbekannten Aufenibaltg, wegen böglicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ebescheldung, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitz vor die dritte Cirilammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf

den 12. April 1883, Vermittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte jzugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Jweche der offentlichen Justellung wird dieser Aue rng der Klage bekannt gemacht.

Mltona, den 8. November 1882.

GC. Stahl.

Gerichteschreiber des Koönlalichen Landgerichts.

18351

Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtetafel und durch Äh⸗ druck in den Mecglenburnischen Anjeigen belannt ge

machtem Preklam finden zur Jwangzwerstejgerung

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 24. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) jzum Ueberbot am Mittwoch, den 14. Februar 1883, Vormittags 1 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hie⸗ sigen Amtegerictsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufs bedingungen vom 10. Januar an auf der Gerichteschreiberel und bei dem zum Se⸗ Juester bestellten Herrn Rechtganwalt O. Schwerdi⸗= feger, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ behör gestatten wird.

Schwerin, den 9. November 1882.

Großherjogl. Meclenburg⸗Schwerinscheg Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtschreiber: F. Meyer, Actuar. 148361 Delanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtggerichte zu Rathenow vom 8. Norember ids sst die ückunde, welche über diejenigen 190 Thaler und 30 Thaler Vestlaufgelder gebildet ist, die für die Stellmacher Joachim und Marie Dorothee Friederile. geborne Müller, Wesemannschen Cheleute in Syxaatz im Grund⸗ küche von Spaatz Blatt Nr. I und Val. j. Rr. 3M] Fol. 393, Abtheilung III. Iub Nr. 7 resp. J einge tragen sind und aug dem Vertrage vom 13. April 1852 und dem Hypothekenbuchg. Aus juge vom 6. Sch= tember 1852 bestand, für kraftlos erklärt.

Mathenow, den 8. Norember 1882.

Der Gerichte schreiber des Könlglichen Amtegerichts I. J. B.: Dito.

lere GBelanntmachung.

In die Liste der beim Aöniglichen Vandgerichte mn Schneidemübl jugelassenen Rechtaanwälte sist am heutigen Tage unter Nr. 11 der Gerichtz-Assessor Fonrad Lenz mit dem Wohnsiße zu Schneldem hihi eingettagen worden chneidemüßl, den 12 November 1882. Königliches Landgericht.

Dentscher Nei

und

Jas Abonnement beträgt 4 M 50 3

* für das Vierteljahr.

Huben ore rei für den Raum einer Aruzrile 89 5.

Koniglich Preußischer Staats Anzeiger.

* *

M 26.

Berlin, Mittwoch,

lin außer den Rost · Anstalten auch dir Expe⸗ dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

. Allr Nost⸗Anstalten nehmen Gesteünng an; ĩ für Ger

.. mm mme 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant z. D. von Förster, bisher Command eur der 6. Division, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Gene⸗ ral · Lieutenant z. D. Freiherrn von dem Bus sche⸗Hadden⸗ hausen zu Darmsladt, bisher von ber Armee, den Stern zum Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. Thiel zu Bonn, zuletzt Hauptmann und Batterie⸗ Chef im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 17, dem Gymnasial Oberlehrer a. D., Professor Br. Tittter zu Brieg, und dem Stadtältesten, Rentier Gietz zu Stargard in Pom⸗ mern, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗ Lieutenant z. D. Freiherrn von Brandenstein, bisher Commandeur der 8. Division, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Ober-Burger⸗ meister, Etats Rath von Thaden zu Altona, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Förster Thadden h Neuenhagen im Kreise Schlawe und dem Koch Johann

auer zu Jäskendorf im Kreise Mohrungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Gro ßoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Göttingen, Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Henle; des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazaru s-Ordens:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Berlin, Geheimen Bergrath Dr. Beyrich.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath in der Admiralität, Wirklichen

n . Wagner, zum Geheimen Admiralitats— alh,

den Admiralitäts⸗-Rath Dietrich zum Wirklichen Ad⸗ miralitäts⸗Rath und vortragenden Rath in der Admiralität,

den Marine⸗Intendanten Berndt mittelst Allerhöchster Besiallung vom 14 d. M. zum Hünfsrath in der Abmiralltät mit dem Titel Wirklicher Admiralitäte⸗Rath und unter Be— lassung seines Ranges als Rath 3. Klasse, und

den Marine⸗Intendantur⸗Rath Dr. Holtz mittelst Aller⸗ höchster Bestallungß vom 14. d. M. zum Marine⸗Intendanten mit dem Range eines Raths 3. Klasse zu ernennen.

Königreich Preußen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial Landtag der Rheinprovinz zum 10. Dezember d. 9. zu einer außerordentlichen Session nach der Stadt Düsseldorf zu berufen, sowie den Ober Prasidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Bardeleben zu Coblenz, zum König⸗ lichen Kommissarius, den Fürsten zu Wied zum Marschall und den Königlichen Kammerherrn reiherrn von Sole⸗ macher⸗Antweiler zu Bonn zum Stellvertreter des Mar⸗ schalls für den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Maria Pia von Parma, eborene Prinzessin Beider Sizilien, die Trauer auf acht

ge an.

Berlin, den 15. November 1882.

Der Vize Ober Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

privileg i nm wegen Aug fertigung auf den Inhaber lautender Kreig ⸗Anleibescheine des Kreifes Labsau im Betrage von 160000 / A

Wir wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung des Kreises Lablau auf dem Rreig-˖ 87 am 25. April 1832 beschlossen bat, die zur unentgeltsichen Her · * des Grund und Bedeng innerbalb des gedachten KRressez ju m

u einer Gisenbabn untergeordneter Bedentung von onigabera nach Laßiau erforderlichen Mittel im Wenge ciner Aniciße ju beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Rreig vertretung.

lu biesem Zwecke auf seden Inbaber lautende, mit Jingschelnen dersebene, Selteng der Gläubiger unfündbare Anleikescheine im 6 82

den 15. November, Abends.

1 S8s2.

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubi er, no

. der Schuldner etwas zu erinnern . hat, . z in Gemäßheit des s. 3 des Gefetzes vom 15. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von 160 660 16, in Buchstaben: Ein Hundert sechszig Tausend Mark, welche in fol⸗ genden Abschnitten: ;

60 0090 s zu 1000 A

80 90 zu 500 M,

20000 υ zu 200

zusammen 169 009

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgung plane afl Ver⸗ loosung jährlich vom 1. Januar 1883 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitales. unter Zuwachs der Zinsen von den eingelösten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch e nn i, Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung erthellen. Die Ertheilung 6 mit. der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Änleihe⸗ scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt istz ohne zu dem Nachweife der Uebertragung des Eigenthums beh pflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staals nicht aber eie ng ter u Hẽchsteigenhändi

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen eg ; ö ö. Gegeben Baden⸗Baden, den 23. Oktober 1882. (L. S.) Wilhelm.

Provinz Ostpreußen. Anle des Kre * 1 ; te an. z

Ausgefertigt in Ge 23. Oktober 1882 berg vom .. ten

rivilegiums vom

rung zu Königs⸗

. Seite... und laufende Nr. . ).

Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierungsbeirks Königsberg genehmigten Kreistagsbeschluffes vom 2. April 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 166 500 6 bekennt fich der Kreisausschuß des Kreises Labiau Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubiger unkündbare Ver— schreibung zu einer Darlehnsschuld von...... Mark, welche an den * baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 160 009 4 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1883 bis spätestens 1921 einschliezlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigflens Einem Prozent deg Vapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den eingelösten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschiebt ö dem Monate Dezember jeden Jahre. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungestock zu verstärken oder auch sãmmt⸗ . noch im Umlauf befindliche Anlelhescheine auf einmal zu kun.

igen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungestock zu. z ö

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleibescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Räckzablung erfolgen soll, offen lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Jablungetermine in dem Dentschen Reichs und Königlich reußhischen Staats ⸗Anzeiger“, dem Amteblatt der Königlichen Regierung ju Königsberg‘, dem „‚Labiausr Kreigblatte“n, sowie in der de e re, d , en Zeitung“. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stait von der Kreis oertretung mit Genebmigung des Königlichen Regierungs- Präsidenten in Königsberg ein anderes Blatt bestimmt.

Big ju dem Tage, wo solchergestalt das Kapital ju entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Projent jährlich versinst.

Die em , der Zinsen und des Kapitalg erfolgt gegen bloße Räcgabe der fälllg gewordenen Jinsscheine, be lebungewelse diescg Anlelbescheines bei der Kreis kommunalkasse zu n und der land⸗ schaftlichen Darlebnakasse zu Aönigeberg, und jwar auch in der nach dem Eintritte deg r fen na folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnabme des Kapitals eingereichten Ünielkescheine sind auch die dazu gebörigen JZinescheine der späteren Fälllgteitgtermüine zu rũchuliefern. n die seblenden Jingschelne wird der Betrag vom Kapital abgeiogen. Die gekündigten apstalbeträge, welche innerbalß dreißig Jahren nach dem Rücksablunge termine nicht erboben werden, sowle die innerhalb vier Jahren nach Ablauf den Kalenderjahres, in welchem sie u gemwerden, nicht erbobenen Jinsen versähren zu Gunsten des Kreiseg. Das ufgckot und die Rraftlogerklärung ver- lorenet oder vernichteter Anlelbeschelne erfolgt nach 2 der S Ws ff. der Cloil Prelseferdnung für das Deutsche Meich Rem B. Mnuat sf . . Bl e e Hen, mg d , , i erg nur Eren, Civil · Projeßotdnung vom 21. Mar ĩ S. S. —.

y können weder aufgeboten noch sür kraftlos erklärt werden. soll Demlenigen. welcher den erlust von Jima scheinen vor Ablauf der vier 12 b frist bei der Kreig. verwal tung anmeldet und den aufg. ten * ins scheine 3 Vor jeiqung der Tdoerschrelbung eder sonst in glaubbaffer Weise darthut, nach Ablauf der , der trag der angemeldeten und bie dabin nicht vo en Ilngscheine gegen Quittung 2 werden.

ie sem

*

Betrage ven 16099 en ju durfen,

Mil d Anlei d dbalb it bi mm Schlusse den . 8 23

——

werden für fünfjährige Zeit rãume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von . erfolgt bei der Kreis kommunal-= kasse in Labiau und der andschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg gegen . der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten An= weisung. Beim zerluste der Anweifung erfolgt die Aushändigung der neuen insscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen ö en, , . . Veryfl

ur erheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner , nn .

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausferti Unterschrift ertheilt. h se Ausfertigung unter unserer

den.. ten

. des Kreises Labiau.

escheine sind außer mit den Unter—⸗ schriften des Landraths und zweier Mit lieder des Kreisaus 8 mit dem Siegel des Landraths zu ben. an.

Pro vinz Ostpreußen. w

Regierungsbezirk Königsberg. ins s che in

. zu dem Anleihescheine des Kreises Labiau. . te Ausgabe Buchstabe ,, über. Mark zu vier Prozent Zinsen . Mark .. Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinescheineg empfẽngt egen dessen Rückgab in der Zeit vom 2. Januar (bejw.) 1. Juli gen 2 die fer des ,, . Anleihescheines für das Halbjahr vom... ten

6 ten it. Mane, der landschaftlichen Darlehns⸗

. abiauer Kreises. schriften.)

erhoben wird.

Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch, muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. An weisung zum Kreis Anleiheschein des Kreises Labiau. te Ausgabe Buchstabe .. . N üb Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe u dem obigen Anleihescheine die.. te Reihe ver . * die ünf Jah bei der . zu Darlebnskasse zu Königsberg, sofern lchen sich ausweisenden Ylablr des . erhoben wird.

Anmerkung. Kreisausschusses könn

Die Anweisung ist unter den beiden

ter Zinẽschein.

Anweisung.

ter Zinschein.

2. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 16. November 1882, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung:

Wahl des Präsidenten, der beiden Vize⸗Präsidenten und der Schriftführer. ]

PVersonalveranderungen.

töniglich Preusische Armee. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzun en.

Im aktiven Seere. Berlin, 4. November Feng.

auptm. und Comp Ghef vom Jas Rent. Nr. 32, dem Regt, unter Beförder. um über bl. Major, aggregirt. RKre cer. Baur tm. ls saite des Inf. Regt. Nr. Je, unter Gnkbindung von dem Commando als dut. kel der z In Brig, als Gemp. Chef in das ̃— 9 Regt. cinrangitt. v. Schmetkau J, Pr. gi vom Jnf. Regt. Nr. 18. unter Stellung à Ia anita den Regt. all AUdjut. ur 2X. Inf. * lommandirt. Lars, Pr. Lk vom ö ö. * 9 8 4 e n gd ere, , . 6

r. n nf. Regt. Nr. S4, v. Brockbusen, Gren. Rent. Nr. J, un er Befõrderun

Regt. Nr. 43. versetzt. Zepf, dent des j. Banz . 3. à la aaite des Inf. Wentz. bule in Weißenfels, alg

r. 88 versetzt. enige S 2 1a enite d Schule

ctatem?

Rent. . 16. in dar me,, n n.

.

2 2 32 k —— 7 77

w

.

ültig, wenn dessen Geldbetrag nicht er lauf des Kalenderjahres der Fälligkeit

Anmer kung. Die Namentunterschriften der Mitglieder des

.

2 4

283

r .

.