Ii
Der Amtegerichtsrath Robert Schick vertreten du klagt
gegen
Den Kaufmann Albert Carl Forst, zuletzt jzu Berlin, , , . Nr 28 wohnhaft, jetzt unbekannten
ufenthalts, aus einem Theilhypothekenbriefe über 30000 MS nebst 509 Zinsen , auf das Grundstück Pankstraße 3 b., im Grund buche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 48 Nr. 2296 Abtheilung III. Nr. 7 mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 375 * nebst 5 Prozent Zinsen seit der Klagezustellung bei Vermeidung der wangsvoll⸗ streckung in das vorbezeichnete Grundstück und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die XI. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 55, 2 Treppen, Zimmer 71, auf den 22. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Berlin, den 2. November 1882.
Bo deck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L., Civilkammer XI.
14837651 Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Musikers Albert Bülow, Henriette, geb. Römer, ohne Geschäft, zu Essen sich aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Compes, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Albert Bülow, genannt von Bülow, früher zu Elberfeld, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Beleidi⸗ gung und Mißhandlung, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die J. Civilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf
den 29. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Schu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
148376 Oeffentliche Zustellung.
Der zum Armenrechte zugelassene Postschaffner Wilhelm Hombeck in Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt br. Schweitzer, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Lisette, geb. Angelkotte, zur Zeit ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsß vor die J. Civil ⸗· kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 29. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schu ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
147978 Oeffentliche Zustellung.
Der Klempnermeister Frledrich August Weigel in Leipzig, vertreten durch den Rechtzanwalt Hofrath Dr, Lohse daselbst, klagt, gegen den Pianoforte mechanik Fabrikanten Friedrich Wilhelm Wagen, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Hypothekenferderung von 2405 s. A. mit dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2400 6 sammt 3 o jährlichen Ver⸗ zugszinsen vom 1. Februar 1882 ab, fowie darein, daß er verstatte, daß Kläger seine Befriedigung we⸗ gen der 2400 M sammt Jinsen zu ,' vom . 6. krugr 1882 ab und allen Kosten, einschließlich des Quittungsstempels durch Zwangsverwaltung oder
wangsversteigerung des Grundstücks Fol. 21 des
rund⸗ und Hypothekenbuchs für Leipzig, Amts⸗ antheil, suche, zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 27. —— 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 8. r. 1882. arke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
148373] Oessentliche ustellung. 3 Ghefrau des kinn . e,
geb. Stichnothe, zu Geestendorf, ibren Ebemann
klagt gegen
früber in Geestendorf, jetzt unbe=
kannten Aufenthalte, auf Herausgabe der von demselben mitgenom-⸗ menen, in der Klagschrift vom 26. Drtober 1882 näher bejeichneten, zur ordnungs mäßigen Führung. des Haushaltes unentbehrlichen aus-, Küchen⸗ sßeräthschaften und Mobillen auf Grund der dem ⸗· selben obliegenden Verpflichtung, seine Familie ju alimentiren, bemw. des ihr zustehenden Eigenthum tz,
und beantragt, denselben mittels vorläufig vollstreckbaren Ur⸗ tbeils ur Herauggabe ju verurtbeilen.
Sie ladei ihn zur möndlschen Ver ndlung dieses Rechtestreits vor Königliches Amtsgericht Gerste= münde J. in dem von dlesem auf
den 20. Jannar 1889, Morgeng 190 uhr, anggetzten Termine. emünde, 19 November 1882. 19 Gera f n d, ich a reiber König mtggerichts Geestemũnde I.
8 zu Subl, den Justizrath Makower ju Berlin,
Gurlt,
stellun
n 6. a /S, ver⸗ in Naumburg a. S. lemann aug Grö
e, mit dem An don 143 Æ
geb. Ebenhan in Volkmarsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt
ihren Friedrich Christoph Spott Sellerhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher
Scheidung der jwischen den Parteien Ehe, und ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer
auf den 37. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Auszug der Klage
48352
hier, Zentzitzk. haben als Vormünder der minoren nen
18. Augu Friedri nannten Tochter allein beerbt ist, beantragt.
nehmer des Verstorbenen werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf
an Gerichts stelle, Jüdenstraße Saal Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie diesel ben gegen die Benefizialerben nur machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzun⸗˖
gen durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird.
schreiberei, Abtheilung 70, Neue
46362]
v. Piwnicki, geb.
inen bei Breslau soll die von derselben seit länger a
24 Ar 10 Qu.-Meter Größe, ala deren Eigen · tbümerin v, Poser, gegenwärtig im Grundbuche eingetragen ist, 2 Zwecke der Besitztitelberichtigung aufgeboten werden.
auf das bereichnete Grundstück werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtiermine
dor dem hiesigen Amtggerichte, Zimmer Nr. 14, anzumelden.
scheinigung des wird der Autschluß aller bekannten und unbekannten Eigenthumeprãtenbenten durch ürtbeil und die Ein · traqung des Besitztitelz für die erfolgen.
1418353
Heißenbüuttel bat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landet - Kreditanffalt in Hannoder n bemllligenden Darseßnz Hryp other
büttel unter Nr bestellen beabsichtige.
l. Januar 1876
und in die Kosten des Rechtestreits inkl. der des Mahnverfahrens zu verurtheilen, auch dag Urtheil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ 23 2 das Königliche Amtsgericht zu Freyburg a. M. au den 9. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zu ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Knobloch, mtsgerichts · Sekretãr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
148363 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann M. Merfeld zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Primo ebenda, klagt gegen den Heizer Anderson auf dem Dampfer Bor. deaur wegen des Kaufpreises für die am 26. August 1882 gekauften und erhaltenen Waaren von zusam · men 14 „ und wegen Rückzahlung eines an dem⸗ selben Tage gegebenen Darlehns von 6,50 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 20 50 M nebst 6Yo Zinfen seit Klage⸗ zustellung und zur Tragung der Koöͤsten des Rechts⸗ streits einschließlich der Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens, sowie auch auf 1 Voll⸗ streckbarkeitserklärung des ergehenden Urt eils und ladet den Beklagten, dessen . Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, zur mündlichen Ver andlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf
den 4. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer 45.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Stettin, den 8. November 1853.
Harnack, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Heffentliche Zustellung. Armen rechte zugelassene TVouise Spott,
48372 Die zum
Dr. Schill in Leipzig, klagt gegen Ehemann, den vormaligen Bahnwärter aus Thurland, zuletzt in Verlassung, mit dem Antrage
auf bestehenden zur mündlichen Ver—
des Königlichen Landgerichts zu Leipzig
einen hei dem gedachten Ge⸗
um Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.
den 10. November 1882.
ölling,
9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Aufgebot.
Die Kaufleute Eugen Protzen und Oscar Weiß vertreten durch die Justiz⸗Räthe Haagen und
Leipzig,
rieda Anna Laura Richter das Aufgebot der , . und Vermächtnißnehmer deg am
t 1882 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Richter,
welcher von seiner ge⸗
Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermãchtniß⸗
den 7. Februar 18838, Vormittags 19 Urtzr, Nr. 58, I. Treppe,
noch insoweit geltend
Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗
, a. ue Friedrichstraße 153, immer 157,158, J. Treppe, während der Geschäãfts⸗ tunden eingeseben werden.
Berlin, den 6. November 1882.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.
; Aufgebot.
Auf Antrag der verwitiweten —— Louise v. Frankenberg · Lud wige dorf, aut
elegene
und im Grundbuche von Mollna au latt 13
86 10 Jahren besessene, im Kresfe . verzeichnete Bauerstelle
von 6 Hectar
Frau Jeanette v. Frankenberg, geb.
Alle Diejenigen, welche Eigent hum. Ansprũche ju haben vermeinen,
ibre Anspruüche und Rechte den 15. Juni 18853, Vormittags 19 uhr,
Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ vermeintlichen Widerspruchgrechtg
Antragstellerin
Lublinitz, den M. Oktober 1882 Königliches Amtegericht. Aufgebot.
Der Vollhöfner Ern August Bullwinkel in
mit sei enirke des e,, Amt
belegenen
Dieselbe besteht:
. aus den CGackäuden unter Hautnummer 36,
b. aus den —— welche in der Grund⸗ steuer · Mutterrolle der Gemeinde Heißenbũttel unter Artifel 31 zu 63 351 zwa unter Aug.
schluß jedoch von Kartenblatt 1, Parzelle mit 74925 ba, a 9 Parzellen qu. 5. 2 5739 pa, . aus den Grund staã en, weiche in der Grund: steuer · errolle der Gemeinde Teufels moor unter Art. 33 ju 0, S1 pa,
d. aus den Grundstücken, welche in dem Ver—= g8register für die Feldmark Hambergen B. HI. Nr. 6 zu 1,2340 ba beschrieben sind.
Nachdem der Provokant als verfü enthümer des zu
tbeilung III. Nr. 26 edrich Julius anzig, Heilige buchs, wird für kraftl Von Rechts Wegen. aa. Amtsgericht. X.
Verkündet am 7. November 1882. gner, Gerichtsschreiber.
des dem Kaufmann Leo zuegel gehörigen Grundstücks, stgasse, 6 4 des Grund⸗
J Oeffentliche Zustellun Die kaibolische Kirchenfabrik zu treten durch ibren Rechner Jakob Brauner in R klagt gegen den Martin Heckel, Gensd'arm, * 3 Tibn e in
enschaft als Erbe seiner
63 wegen Forderung für den Erblasser des Be⸗ egebenes Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten von 37 Æ 37 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg i. /E. auf Mittwoch, den 24. Vormittags
sammen 17 311,50 4, elf Cigenthum der Gruben-
der Grubengewerkschaft
Der Fideikommißbesitzer hat beantragt, von dem anwärter das diesbezügliche An=
enehmigung einer entsprechenden
Aenderung des Verwendungsattestes einzuholen.
Zu diesem Zwecke steht
1. Februar 1883,
im Amtslokale
] A
Der Kaufmann Isidor Joachim baber der Firma A. Joachim dase gebot des von dem Tapener C. und von A. Jo über 300 Æ . drei Monate a und von Letzterem in bl Der Inhaber dies spätesteng in dem auf den 5. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gerichte im Geschäftszimmer gerichtsgebäudes am Sapiechaplatz eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- chsel vorzulegen, widrigenfalls desselben erfolgen wird.
iersel⸗ ver⸗
B 1 ermit zur . Kenntniß ge⸗
I) die von dem Königlichen Preußischen Bank ⸗Direktorio zu Berlin unter Li Nr. 453 907 auf den Namen des Domherrn von
how auf Kläden in der Altmark ausgestellte
Thlr., noch gültig über
Königlichen Preußischen Haupt⸗
zu Berlin unter Litt. D. 1 den Namen der Frau von Rohr, w, ausgestellte Obligation über
durch Urtlel des Königlichen Amtegerichts Berlin J. vom 4. November 1882 für kraftlos erklart wor⸗
Berlin, den 4. November 1882. Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
und eins Eigenthum
Es wird hi Catharina.
J lbst, hat das Äuf⸗ bracht, daß
terra ausgestellten achim daselbst acceptirten Wechsels d. Posen, den 6. März 1830, zahlbar dato an die Ordre des Ausstellers anco indossirt, beantragt. es Wechsels wird aufgefordert,
gungsfãhiger verpfändenden Grundb ier vorläufig ausgewiesen hat, so werd Bezugnahme auf die 55. 25 und Juni 1842 und den 12. August 1845 alle Diejeni ichneten P
Eigenthums⸗ thekarischen und sonst Reallasten, Abfindungs⸗ Ansprüchen, oder anderen lastungen bestehen, sprüche in dem daz Freitag, den 29. Morgens 10 angesetzten Termine anzumelden. anmeldung geht der An dern nur im Verhältni anstalt zu bestellenden Einer Anmeldung wenn die Rechtsbeständi der der Landes⸗Kreditan nicht eingeräumt werde Von der Anmeldungs befreit, denen üb annoverschen Landes⸗K ausgestellt worden. Osterholz, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht. J.
rankreich, in seiner
ltern, der Eheleute erkenntniß und die
26 der Verordnung S. 18 des Gesetzes vom gen, welche an die be⸗ fandgegenstände Ansprüͤche irgend einer läönnen glauben, mögen diese in oder Ober⸗Eigenthumszre bevorzugten Dotal⸗,
Referendar De wird bierdurch bekann Danzig, den 8. November 1882. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.
bligation über 260 000 Vormittagz Thl des Unter⸗ euthen O. Schl. (Bahn ⸗˖
zu welchem der nach Person und ekannte zweite Anwärter des Fidei⸗ wniowitz Ruda⸗Biskupitz hierdurch nen geladen wird, daß für die Ent⸗ g von Streitpunkten ein besonderes Kosten⸗ ch 5. 4 des Gesetzes vom 24. atz kommt.
die von dem
Bank ⸗Direktoꝛri Nr. 43 870 au geb. . Levetzo
zeichneten vor dem unter
chten, in hypo⸗ r. 5 des Amts
Forderungen, in oder Leibzuchts⸗ Verhaftungen und Be⸗ ö. vorgeladen, solche An⸗
Dezember d. J.,
Durch die Nicht⸗ pruch nicht überhaupt, son⸗ e zu der der Landes⸗Kredit⸗ ypothek verloren.
edarf es daher nur dann, gkeit und das Vorzugsrecht fta zu bestellenden Hypothek
pflicht sind nur Diejenigen er ihre Ansprüche von der Direktion reditanstalt Certifikate
annar 1883,
h Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
gt, Amtsgerichts schreiber.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. M. Genßle und Cie. in Neuenbürg (Württemberg), vertreten durch Rechts⸗ Mannheim, klagt gegen den Bäcker Karl Dürr in Mannheim, zur Zeit an un— bekannten Orten abwesend, aus Kauf von 55 Sag Mehl im Juli d. J. zu einem Gesammtkaufpreise von 1818 A 765 3 mit dem Antrage: Der Be— ö sei unter Kostenfolge schuldig, an die Klä—
; 2. 1818 9 75 3 nebst 6Goso Zins vom Klage⸗ zustellungstage an ju bezahlen, b. 59 Säcke zurückjusenden oder deren Werth mit 25 S 50 3 zu b . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Han— delbsachen des, Großherzoglichen Landgerichts Mannbeim in die öffentliche Sitzung vom Freitag, den 12. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 13. November 1882. Dr. Schneider, ⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
ermin an,
Aufenthalt unb kommisses Pla mit dem Eröff
Im Namen des Königs! gebotssache des in Heinersgrün, ver voll mächtigten
Amtsrichter Meyer . l ait der Hypothekenpost gen Berechtigten der Hypothekenpost von i Grundbuche von Lieb⸗ eilung III. Nr. 1 für Crispendorf aus der werden mit ihren An⸗ Hvpothekenpost ausgeschlossen, die otsverfahrens fallen dem A on Feilitzsch⸗Wölker auf H
melden und den We
die Kraftloserklärung
Posen, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 1V.
[48388] Kaiserliches e übt Straßburg.
5 Sarah Mannberger, E Marx Kahn, treten durch
In der Auf Freiherrn von Feilitzsch= treten durch seinen Be⸗ ähnert in Liebschü
uantum na cht zu Ziegenrück
Juni 1875 in Ans Benthen O. Schl., den 3. November 1882. Der ö . a chs
Regierung. Affessor.
Nr. 21 944.
jefrau des Handelsmanns Mommenheim wohnend, ver⸗ chtsanwalt Riff, . klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung, mit dem AÄntrage:
Es wolle das bestehende Gü
eingetragen im schütz Band 47 Blatt 32 Abth Heinrich Weßel aus vom 4. Juni 1839
sprüchen auf diese Kosten des Aufgeb steller Freiherrn v grün zur Last.
Ziegenrück, den 9. Novemb Königliches Amtsgericht.
anwalt Geißmar in
Das Kgl. Amtsgericht München L.,
9 A. für Civilsachen,
ember 1882 folgendes Aufgebot
fenthalt des Cigarren händlers München sind feit dem Mo⸗ keine Nachrichten mehr vorhanden. mögen besteht hierorts eine gericht⸗
rmundschaftlich hiezu an⸗ Kgl. Advokaten,
Posthalter Johann Christian Wilhelm n Aufgehotssache — F. Königliche Amtsgericht zu Calau am 4. Sktober Amtsgerichts⸗Rath Zwiebler für
Das Hypothekendokument über 230 Thaler Con— ventionsgeld, bestehend aus der Schuld« Consensurkunde vom 30. Juni 1793 pothekenscheine vom 26. Juli 1792, auf dem jetzt dem Fle gehörigen, zu C
Gericht, die zwischen den Parteien hat am 9. Nor tergemeinschaft für aufgelöst er⸗ dieselben zur Auseinandersetzung ihrer averhältnisse vor den Notar Moßler
isen und dem Beklagten die
Limbergsche 3/‚81 — hat das 1882 durch den
Recht erkannt: Ueber Leben und Au
Gustav Schwab von nat Oktober 1872 Ueber sein Ver liche Kuratel.
Auf Antrag seines obervo gewiesenen Kurators des Neuner dahier, ergeht demnach die öffentlich
Gustav Schwab spätestens
9 Uhr, hiesigem Ge⸗
in Straßburg verwe Kosten zur Last legen. zur mündlichen Verhandlung über vor⸗ ist bestimmt in die Sitzung der JI. Kaiserlichen Landgerichts hierfelbst 1883, Vormittags 9 Uhr. 9. November 1882. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts, II. Civilkammer.
Pfand ⸗ und und dem Hy⸗ aus welchem chermeister Reinhold Zschiesche elegenen und im Blatt Nr. 14 verzeichneten Wohnhause in III. sub Nr. 1 für die Johann Ehristian 30 Thaler eingetragen find,
stehenden A Civilkammer des vom 4. Jannar Straßburg,
ö Verkündet am 6. November 1882. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Hartmann,
Im Namen des stönigs!
In betreffend das Aufgebot von erkennt das Königliche durch den Gerichts⸗Assesso
1) das Htzpotheken ˖ Dok Grundstücke Osnisz Wojciech Haber in Abtheilung III. u auf Grund der Ur zufolge Verfügung
t von 175 T das Hypotheken ˖ Do Grenzaufseh
Abtheilung
Limbergsche I) an den verschollenen
im Aufgebotstermin
28. August 1883, Morgens oder schriftlich richt im Geschäftszimmer Nr. 19 1 sich genfalls er für todt erklärt wird; ihre Interessen im Auf⸗
ber das Leben oder
n Erben 2 wird für kraftlos erklärt.
ñ osten des Verfahrens fallen den Extrahenten
Calau, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Hypotheken Dokumenten, Amte gericht zu Inowrazlaw r Toeplitz für Recht:
ument über die auf dem ezewko Nr.
ebo
zu Breslau die unverehe⸗ ohanna Keßler im Alter von ssung einer letztwilligen Auf Antrag des Nachlaß— ennig zu Breslau, werden Rechtsnachfolger der ihre Ansprüche und estens in dem auf
A
Am 19. Mai 188 lichte Arbeiterin J Jahren ohne
verstorben. pflegers, Rechtsanwalt H die unbekannten Erb Johanna Keßler aufgefordert Rechte auf den Nachlaß spät den 10. Oktober 1883 Vorm. ne, bei dem unterzeichneten Ge—= chäfts gebäude, Schweidnitzerstadt⸗ Nr. 47, anzu⸗ daß sie sonst mit geschlossen und der Erben, in Erman⸗ Fiskus ausgeantwortet nach der Ausschließung fügungen des sich legi⸗= okus anerkennen muffen noch Ersatz der Nutzun⸗ des noch Vorhandenen
(48389) Kaiserliches n,, Straßburg.
Anna Laura Krause, wohnend, Ehefrau des d Theater -⸗Regisseurs Julius Ernst Hütter, vertreten durch Rechtsanwalt Schneegans, . klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung mit dem A Es möge dem Kai die Gütertrennun zusprechen, diesel Gütergemeinschaft seitigen Ansprüche und zu verweisen und dem Last zu legen.
Termin zur stimmt in die ; Kaiserlichen Landgerichts bier 1883, Vormittags 9 Uhr
Straßburg, den g. November 1882. J
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts, Civilkammer.
zumelden, widri 2) an die Erbbeth gebotstermine wahrzuneh e Diejenigen, welche ü fenthalt des Verschollenen Kunde geben Mittheilung hierüber zu machen. den 11. November 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
n. zu Straßburg . aselbst wohnenden Stadt kunde vom 30. März 15866 vom 26. April 1860 einge⸗ hlr. nebst 5 o/ Zinfen, kument über die für den ergesellen Adolf ; e Adlich Brühls⸗— Abtheilung II, unter Nr. H auf vom 4. Februar 1864 zu⸗ m 31. Mai 1864 einge⸗ 200 Thlrn. nebst 5 o½ zekenbrief über die auf dem gute Plawin in Abtbeilung III. unter N haftende Kaution von gö50 des Besitzers von Schönau Pachtvertrage vom 24. Mai 18 Pflichten des Lieutenants Ern Ritterguts besitzer getragen am 8. J werden für kraftlos erklärt; gebotes haben die Antragsteller
l Inowrazlaw, den 6. November 1882. Königliches Amtsgericht.
gemeinschaftlichen Antrag der Ehefrau uns August Knopf, Louise, geborene des Ackermanns Franz Schöppenstedt und des Gemeinde⸗ vorstehers Peggau zu Klein⸗Schöppenstedt, Namens Schöppenstedt resp. den Antrag vom 11. v. Mts. werden die
1) der Obligation vom 5. 23. Juli 1838, laut welcher auf dem Kothhofe Fo. ass. 6 Ackerhofe No. ass. 16 und dem Anbauerwesen Ne. ass. 24, sämmtlich in Klein ⸗Schöppenstedt belegen, ein Kapital von 300 M nebff 38. 0/ Zinsen für die Herzogliche Leihhausanstalt hier⸗ selbst hypothekarisch eingetragen stebt. ] . der Obligation vom 26. März 1845 über ein bei dem Kothhofe No. ass. 6 zu Klein⸗Schöppen—⸗ stedt zu Gunsten der Majorin Haeusler, Auguste,
eborene von Papet, eingetra
apital von 300 M nebst 4
wie Alle, welche auf die betreffenden Hypotheken
it aufgefordert, ihre Rechte
5. Juni 1883, Morgens 10 Uhr, ; Amtsgerichte angesetzten Termine widrigenfalls die Hypotheken⸗ ümern gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypotheken aber gelöscht werden Braunschweig, den 9. November 1852. Derzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht Riddagehausen.
i des Ack Verkaufsanzeige es AMcerma
und Aufgebot.
Auf Antrag des Schmieds Harm Jacobs Grone— wold zu Theener, als Inhaber des Pfandnutzungs— rechts, soll die zu Theener belegene, auf den Hinrich Gerdes im Grundbuch sub Rr. 31 Val. 25 registrirte Warfstelle, bestehend aus Haus und Garten, grenzend:
östlich an Weert Claassen Berends, südlich an den Theenerweg, westlich und nördlich an Weert Claassen Berends,
Grundsteuer Mutterrolle von Hagermarsch Art. 18,
Gebäudesteuerrolle Nr. 35, N Haus Nr. 39 K. Bl. 2, Parz. 48 und 49, gr. 1 1 4m, in dem auf
Freitag, den 1. Dezember 1882, Morgens 16 Uhr, anberaumten Termine öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.
Gleichzeitig werden Alle
thums⸗, Näher⸗
anberaumten Termi richte, in dem Gef graben Nr. 2/3, II. S „(unter der Verwarnung, ihren Ansprüchen und Rechten aus Nachlaß den sich legitimirenden gelung solcher aber dem werden wird, sowie daß alle sich meldenden Erben die Ver timirenden Erben resp. des Fi und weder Rechnungslegung en, sondern nur Herausgabe rdern dürfen. Breslau, den 4. November 1882. Königliches Amtsgericht.
zu Schapen, München er (früheren Müll
Domdey auf dem Grundftück dorf Nr. 43 in Grund der Ur folge Verfügung vo tragene Post von 2 der Hypoth
serlichen Landgerichte gefallen, zwischen den Parteien aus n zur Inventarisirung der Feststellung ihrer gegen⸗ Rechte vor einen Notar Beklagten die Kosten zur
mündlichen Verhandlung ist be— Sitzung der II. Civilkammer des selbst vom 4. Januar
ecker zu Klein⸗ tock, Zimmer der Gemeinde Klein« der Ehefrau Knopf
In Zwan in Hamburg hann Gottlob Pae aufgesteüit worden, Moritz Kläbe, bisher in L Aufenthalts, zur Erklärung
Nachdem als T
ge vollstreckungssachen S. Schön lank'z
Genossen gegen den Lehrer Dr. Jo=
tzold hier ist ein Theilungsplan
welcher dem Kaufmann Bernhard
eipzig, jetzt unbekannten
vorzulegen ist.
ermin hierzu
der 23. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr,
bestimmt worden ist, wird genannter Kläbe hiermit
öffentlich vorgeladen, in diesem Termine zu erscheinen
gen gegen den Theilungs⸗
er Gerichtsschreiberei zur
our Sicherung für alle in dem I6 übernommenen st Becker für den Hugo Kunkel in Jaxice, ein=
die Kosten des Auf—
utzungswerth 60 A6,
emitz, und 4 1.
i iber. welcher bei hie , 5 Einsicht ausliegt, vorzub Meerane, am 11. November 1882.
enn, Amtsgericht.
Kaiserliches 3 Straßburg.
zug. Cecile Oury, Ehefrau des Kaufmannes Achilles feld wobnend, vertreten durch
nsprüche erheben, dam
Bekanntmachung. spätestens in dem auf d
ndreas Lonczynskischen rivaturkunde:
welche daran Eigen lehnrechtliche, fideikommissarische, fand.! und sonstige dingliche Rechte, inzbefondere ervituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor zulegen, unter dem Verwarnen, ; anmeldungsfalle das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Berum, den 24. September 1882. n,, U mtaaerich.
Levy, Beide zu Ben Rechtsanwalt Leiber, ; klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter—⸗
trennung mit dem Antrage: ꝛ
das Gericht wolle die Gütertrennung zwischen den Parteien aussprechen, dieselben zur Aus⸗ einandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens⸗ verhältnisse vor den Notar Kientz in Benfeld verweisen und dem Bekla Last legen.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Landgerichis bierselbst vom 4. Januar 18853, Vormittags 9 Uhr.
Straßburg, 9. November 1882.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichtz.
II. Civil kammer.
In der Andre
Aufgebotssache ist folgende P la an,
Namen des Herzogs!
H. Heine bierselbst, pold Mohr hierselbst, se Neithold, geb. Foest, hier⸗
Frau Hofrath Dr. Morgen⸗ geb. von Morgenstern, in
ntsgericht zu Dessau durch für Recht:
Folgende Urkunden: 17 Dokument
Auf den Antrag: 1) des Bauinspektors 2) des Rentiers Leo
46 Loui t
vor unterzeichnetem geltend zu machen,
Durch Autschlußurtheil von heute ist das Spar ⸗ urkunden den Eigenth
lassenbuch der städtischen Sparkasse zu 19648 über 19 AÆ 62 , aus Weidner, geborene Teichler, in
erklärt worden. Hannau, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht.
aynau Nr. r Johanne
reibau, für kraftlos Gnesen den 25. October 1880.
Für 636 Mark. Am 25. 0Oetober 1881 zahlen Sie diesen Prima · Wechsel rdre von mir selbst die Summe von echshundert sechs und dreißig Mark b in mir selbst und fielen chnung laut Bericht. Herrn Andreas Wrresinski Wirth in Debowiec Hufen zahlbar in
Notar.
4) der verwittweten
October 1881
gten die Kosten zur
sel
erkennt das Herzogl. Ar den Amtsrichter Jahn
genommen. Inski zu Debowiec Huben
beglaubigt Gnesen den 28. h Meinhardt
Jakob Unkelbach, Steinbrecher zu Flonheim, als Vormund der mit seiner verlebten Chefrau Elisabetba, geb. Tnapp, erzeugten, noch minderjährigen Kinder Klisabetha, Philipp und Maria Ünkelbach, und Peter Gilferich, Schubmacher zu Flonheim, als Bei, vermund dieser Minderjährigen, Kläger, durch Rechtz⸗ anwalt, Eduard Maier ju Mainz vertreten, laden die Beklagten Philipp Mehrhof. Wirth, und dessen Ebefrau Luise, geb. Benkler, wobnbaft, jetzt obne bekannten Wohnort, in dem durch Urtheil der jweiten CGivilkammer det Großb. Landgerichte zu Mainz vom 6. Juni 1882 angeord- neten Theilunge Verfabren auf Grund der Termins. bestimmung des beauftragten Großh. Notar Bechtold in Aley vom 7. November 1882:
1) zur Aufnabme des Bedingnißbeftes zur ver · ordneten Versteigernng und eines allen alls nõtbigen Recolementg ju dem bereit am 15. Auqust 1873 errichteten Inventar über den Nachlaß der lisabethba, b, Qnap, lebend erste Gbefrau des Klägers Jarob nkelbach, und die wischen Beiden bestandene Che⸗ gemeinschaft. — auf Tonnerstag, den I1. 1883. Vormittags 190 Unr, des Notarg zu Aljed; — 2) zur Vornahme der ver⸗ ordneten iätation auf Montag, den 29. Jannar 1883, Mittags 18 Uhr, in der Gorressschen Wirthschaft zu Nack; 3) zur eventuellen Na dersteigerung auf Donnerstag., den 8. 1883, Vormittags 109 ühr, in der deg Notars ju Alseh; ) zur Vorlage des Statug auf Donnerstag., den 22. mittag 19 Uhr, cbenfalle in der Amtostube den um in diesen verschledenen nen zugegen zu sein und ihre etwalgen Rechte
mm. wird dieser
Das Dolument über 290 Thaler Hypothek Ab- III. Nr. 3 auf Friedrichsthal Nr. 33 für kraftlos erklärt. Vyritz, den J. November 1882. Königlicheg Amtegericht. Gillischewski.
Im Namen des Königs!
In der Vollmer'schen Aufgebotssache — 1X. F. No. 7/82 — erłennt das Köni Abtheilung IX. zu Berlin
durch den Da, Klamroth
Die Hryothekenurkunde über 6000 Marl Dar · lebn vom 5. Mai 1875, eingetragen im Grund- buche von Giesensdorf Band V. Blatt Rr. 157 u. Abtbeil ung III. Nr. 2 für den Baumeister Ozen ju Berlin, zu 6 c verzinslich, wird für kraftlos erklart. Berlin, den 19. November 1833. Königliches Amtsgericht II, Abtheilung N. gej. Klamroth.
Dekanntmachung.
st De, f 12. Jorember Gustav ug ist am 1
storben und * der Liste der bei dem oniglichen
zugelassenen Rechtzanwalte
Auf Antrag der Justijverwaltung wird die von dem früher bei der biesigen Kreisgerichtzdeputation als Bott und Grekuter und demnächst bei dem biesigen Amtsgericht als Gerichts voll eber Kraft Auftrags beschäftigten, in Friedland D. /S. ver⸗ Hülfsunterbeamten bestellte Amtgkaution,
Jes in Re
An
andzeichen 4 des Wirths
Prima Wech
über eine dem Bauinspektor H ierselbst an dem in den Grundakten des Oerjogl. Amtsgerichts Reg. J. Nr. 165 angen Gasse hierselbst anb P. bnhaus mit Hintergebäuden ende Hypothefforderung von o Zinsen ex oblig. vom 7. s7.
Nachtrag vom 2. Oktober rieller Quittung vom
Rentier Leopold n Grundakten des s g. Amtsgerichts Reg. J. Nr. 650 geführten Grundstücke deg Nagelschmiedemeisterg Karl Bebber hierselbst au vom 253. / 26. April 186 bescheide vom 11.16. Hypothek von 2 Dokument über eine
Neithold, geb. Foest, h Grundaften des Herzo bierselbst, Reg. J. Nr. stũcke wegen einer Illat unter dem 4/10. D Svyothełenfordern Dokument über
s Wrzesz
Christo]
geführten, in der L belegene Wo und Garten zusteh L990 4 nebst 40, Oktober 1874 nebst 1876, welche laut nota 15. April 1880 abgezablt
8
Joseyb Wladarz bestehend in den Staats⸗ schuldscheinen Litt. G. Nr. 3471 und 135 9565 iber je 130, zusammen 300 Mrk. nebst Talong, Rückgabe hierdurch aufgeboten. welche an den y.
lasgon) gaiserliches Landgericht Straßburg.
uszug. Emma Wilhelm, Ebefrau des Kunstgärtnerg Carl Eyvth, Beide zu Neudorf wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Stentzler, ; klagt gegen ibren genannten Ghemann auf Güter⸗ trennung mit dem Antrag: . Kaiserliches Landgericht wolle die Gütertrennung wwischen den Parteien aussprechen, jur Augeinandersetzung ihrer Vermögen verhält
: verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.
Termin jur mündlichen Verhandlung sst bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Kasserlichen Landgerichig hierselbst vom 4. Januar 1885, Vermittags 9 Uhr. ;
Straßburg, den 19. November 1882.
Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichte,
II. Civilkammer.
Bekanntmachung.
Andrea
eide früber zu Nack durch Urtel des Kö
für kraftlos erklärt. Gnesen, den 11. November 1882. Königliches Amtegericht.
BVBelanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Armenrechte zugelassene ges geb. Hartung, zu Glberfeld, Ehefrau dez nehmers Carl August Vo diesen beim Königlichen X Klage erhoben mit dem A und ihrem genannten Ehemanne be emeinschaft für aufgelöst zu erklären. g ist Termin auf de Vormittags 9 Uhr, Givillammer des Roni gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Gerichte schreiber der J. GK. den Königl. Landgerichts.
gliche Amtegericht II. niglichen Amtsgerichte zu Gnesen
Alle Diejenigen, Wladarz aus seiner Amtsführung u baben vermeinen, wegen deren sie sich chnete Kaution zu balten gedenken, werden aufgefordert sich spätestens in dem auf den Januar 1888, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Richter, im Zimmer Nr. 6 des biesigen Gerichts gebäudeg anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen an die Kaution werden autgeschlossen werden und letztere an die Erben des p. Wladar) herausgegechen werden wird.
Tarnowitz, den 9. November 1882.
Königliches Amtsgericht. gez.: Teuber.
Aufgebot.
Der Lederbändler Loulg Mauff zu Müblbausen bat das Ausgebot folgender, ihm angeblich abbanden gekommener Wechsel
1) Wechselurkunde d. d. Müblbausen i / Tb. aus
der Zeit vom 12. big 18. November 185), ge- ene Ordre von Long Mauff auf auff jun. in Müblbausen 1 Tb. über 18 * mit dem Verfalltage vom 3. Ro- dember 1831, vom Berogenen acceytirt, Wechselurkunde d. 4. Miäblbausen aus der Jelt vom 12. big 16. November 1851, gene Ordre ven Leung Mauff au Gottfried Mauff jan. in Müblbausen L/ Tb. über vi. mit dem Verfalltage vom 30. November 1663, zogenen accertirt.
dleser Urkunden wird aufgefordert,
den 1. Jun 1883, Bermitt vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. M anberaumten uf gebotaicrmine scine Rehe melden und die Urkunden vo die Kraftloserklörung der
Mühlbhansen, den 6. Ser tember 1882 we n. Amt
Mohr hierselbst an dem in de an die beze
Zeng vertretene, zum
! — 86 dem Kaufvertrage chäftelose Maria
1 und dem Adjudlkationz⸗ Januar 1868 zustebende 109 4 nebst Zinsen,
für die Wittwe Louise ierselbst auf dem in den 9I. Anbalt. Amtsgerichtz sz geführten Grund en forderung von 3009. ltober 1873
Bauunter⸗ gel daselbst, hat gegen andgerichte zu Glberseld die zwischen ihr stehende Gůüter⸗ Zur münd⸗ n 29. Ja⸗ m Sitzungg⸗ glichen Land-
in der Amtzstube ichen Verhandlun nnuar 18858,
Justirath saale der I.
eigetragene de eee. eine der verwittwelen Frau enstern, Bertba, geb. von mig an dem in den Grund⸗ n Herjogl. Amte gericht Reg. I. dem General
26 . . * am n Tage gelö
2 den 13. November 18879. Königliches dandaericht Berlin I.
Morgenstern, in ð akten des hiesige Nr. 9860 gefũü und Commandeur der 26. Division kerr von Willisen in FKarlsruß- Jerbster Straße unter Nr. Hausgrund stũcke aus dem Raufver⸗; ril / 2. Mai 1881 und der ssion vom XW. Dezember 1865 mit dem Kauffontrakie vom lustebende Oypotkek von
lle Diese ö deg Auf —
cht gemeldet an den Ur⸗
Febrnar 1888, Bor- Lieutenant
Da der am 9. Garl Frei⸗
eborene Bãck ekannfmachn
Oktober 1832 zu er Garl Meier sich in dem dur ng vom 17. April d. gebot termine nicht gemelder bat, Ausschlußurtbeil vom .
Horn, den 7. November 1852 Fürstlich Liypischeg Amtagericht.
Gordem ann.
Notard ju Aly. —
In der Liste der bei dem b angeseßzten
3 — 3 n der Rechtsanwalt
16 von ge ö.
ra ene deen l. Vr. den 11. November 1882. Königliches Landgericht.
Verkaufe, TZubmissionen ͤc. Direktion
r R,, in unserem
Lund mit a f; 2 2
n , ,, , .
n Landgeri
Dessau in der zu wahren.
um Jwecke der öffentlichen Zust * der Ladung bekannt gemach
Movat, Großb. Landgerichte schreiber zu Main)
d. Mig. für todt mn 26. April / Quittung und Ce in Verbindun 5. 12. Mär) 10 89) 4 nebst Zins werden für kraftlos erfißrt und a welche sich bis zum Schlusse und zur CEribeilung diese n
bren halo Ansyrũchen
Dessaun, den N. Oktober 1882 derjogl. Anhalt. Ami ngerlcht.
Buch für erloschen er Verlierer aut
eiogen an
tmachnng. In Sachen des Lobgerbers August Deblmann zu
Vor felde, Klägers.
wider au deg Schubmacherg bee, geb. Schul se, ju Velstove
I
Nachsteben des Anaschlußurtbell: m Namen deg Köngg! des Kaufmann eil. Gelstga m cht
gerichtg · Rath Der Hryothekenbri 5 Yo ver ningoli ande vom 29.
iche Der Inba misston auf Liefern
testend in dem r Verwendungesache des Fidellemmisaufes wa awniewit. Ruda Blokart,. Kreis Test-Giclwipn, Durch dag Verwendungtattest d. . Breslau, De ember 1857, ein A. jur Errichtung bel der Carl · Gmannel · Grube alg n nachgemwiesen und diese Piuser al Zubebor den genannten Fidelkommi ane erklärt orden. S kedech nachträglich ergeben bat, sind ven den jwol Mer be
o Pruegel aus e 29 wohnhaft, erkennt daz in Danjig durch den Amte. mann für Recht:
ef über 7M. Restkaufgeld
5 auf Grund är 1551, zufolge * dem selben Datum fur den
bert Rochn ju Dann
Wilbelm Brüink ˖ kunden aug Ge
aftanmmer ö ven 11871396 A
amilien bäusern ich verwendet
wird der auf den 9 bruat 23 r au Fe Zwangererfteclacrung wieder aufgebeben. Vorsfelde den JJ. Nerember 1852. Oer joalichesg Amtegericht (gej) J. Ludewig.
ulegen, wid .
anbetaum fe runden erfelgen
ga m
unge, t. Anw.
Gerichte schrelbert Amte gerichte.
werden. Offerten bei
F. In Vert. des des Herjoglichen
1 1 * aoericht. JV.