1882 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ier.

ö 4 . . . 3 ö 22 . 41 . 1 ö

ö

e, , 6 . f

, .

45951

Das Domänen⸗B

Echtna be

arwerk Müblenwesen dafesbst im Kreife Rügen.

meter von der Kreisstadt Bergen und 52 Kilometer

von Stralsund entfernt, mit einem Areale

des Vorwerks S

von 389,650 worunter 380. 279

chwarbe ktar, ektar Acker

und 2104 Hektar Wiesen, uad das Mühlenwefsen Schwarbe

von 35,415

Hektar,

worunter 34775 Hektar Acker

und O, 183

soll auf 18 Jahre von Ihhannis 1883 1891 im Wege des öffentlichen Aufgebo

weitig verpachtet

2 zu legende Pachtge

19 00

werden. Das dem Äufg

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf

trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur

Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf

Höhe von 110 006 M nachzuweisen.

Zu dem auf den 25. November d. mittags 11 Uhr,

Regierung anber

Lizitation und die Karte nebst Flurregister

schluß der Sonn⸗ Dienststunden

Abschriften der V Lizitationsregeln g

ertheilen.

in un

und Festtage täglich während der serer Registratur eingefehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen erpachtungsbedingungen und der egen Erstattung der Kopialien zu

Stralsund, den 25. Oktober 1882. Königliche Regierung.

las i8

8 Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Depot fo

von 404 Pulverkasten M rg in öffentlicher sion vergeben werden.

Offerten sind mittags 38 Uhr, einzureichen.

anzugeben.

Submissions Bedingungen,

liegen im diesseiti

bis 27. November er., Nach- geschlossen und portofrei hierher

Die Preise sind für Holz⸗ und Zinkkasten getrennt

sowie Ze gen Bureau zur Einsicht

können gegen Erstattung der Kopialien

werden.

Friedrichsort, den 11. November 1882.

Marine · Artillerie⸗Depot.

Submission. Rohre beschafft w

der Aufschrift: „Submi

Rohre“ sind zu

Für die Werft sollen schmiedeeiserne Geschlossene Offerten mit ssion auf schmiedeeiserne dem am 5. Dezember 1882.

erden.

Mittags 12 Uhr, im dieffeitigen Bureau

den Termine einzureichen.

der Werft⸗Registratur aus und sind für O.

beziehen, Anzeiger

Submission. Für die Werft sollen ca.

eiserne verzinkte

schafft werden. G

schrauben mit Mu vember 1882, Mitta Bureau anstehenden

dingungen und 3

auch bei

Termine eichnungen liegen

registratur aus und sind für M 656 zu auch bei dem allgemeinen Submissions an

Stuttgart einzusehen. 1382. Kaiserliche Werft.

theilung.

[418597

zwar:

*

1

soll auf dem Weg geben werden.

Unternebmer, aber nur Fabrikanten, welche be—= für Truppentheile zu deren Ju⸗ und sich hierüber aus-=

reits Lieferungen

friedenbeit ausgeführt haben juweisen vermögen, wollen ihre Sfferlen verschlossen,

mit der Aufschri

Lieferung“ versehen, unterjeichneten Kommis Die Lie ferun gobeding

Bureau

Kiel, den 11. J

Verwaltun

N]. BDetanntmachung. Die Lieferung des Lederbedarfs für 1882/83 und

MM kg Fablleder,

100 kg Wildsoblleder,

400 kg Wildbrandsoblleder, 225 Stück braune Schaffelle, 1099 kg braunes Geschirrleder, 25 K schwarzes Jeugleder, [9 ke braunes Kalbleder, 40 kg setiga 4 kg wei gares Leder, 500 Paar Reithosenbesäße von schwar⸗

res Leder,

zem TNalbleder, e der öffentlichen Verding

st: . Submission auf bis 8. Dezember d

auch gegen vorherige Ginsendung von 1 gebübren von hier bejogen werden.

Wer die Bedinqungen im Sriginal oder Abschrift derselben nicht durcb Unterschrifi anerkannt bat, is

von der Theilnabme an der Verdingung aut.

geschlossen.

Mühlhansen den 14. November 1852. Belleldung g Kommssson

Di Thüringischen ülanen Kiegimenig Nr. 6.

163m

Belanntmachung.

Die Nestanratlon auf dem Bahn

soll vom t chtet werden

Die Bedingun . Sekretär R

konnen auch

Sun Babhnbos R e mittags 11 ur,

15. Dezember d. Ja. a

* liegen in unserem Merwaltunge

belm Burtau. Vorsse ber

lesselmann, und im mu Rbeine ur Ginsicht offen. don

der NRestaura

22. d. Mig. an 34 Tage dieselben dem

Riesselmarn In einem

ektar Wiesen,

Ider⸗Minimum beträgt

J., Vor⸗ im Lokale der unterzeichneten

aumten zweiten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem B

. emerken ein, daß die Verpachtungs bedingungen, die Regeln der

die Beschaffung

Bedingungen liegen in

dem allgemeinen Submissions⸗ in Stuttgart einzusehen. November 1882.

waltung Abtheilung!

Kiel, den Kaiserliche Werft. Ver⸗

31 000 Stück Decksschrauben mit Muttern be⸗ eschlossene Offerten mit der Auf⸗ srift: . Suhmission auf eifer ne verzinkte Dec. ttern“ sind zu dem am 24. No⸗ 858 12 Uhr, im diesseitigen einzureichen. Be⸗ in der Werft⸗

sion portofrei usenden. ; ungen liegen im diesseitigen zur Einsicht und Unterschrift aus, konnen

ier 2 em . sen dung der Cor lallen von ,, 1 *

, , e, e. **

nebst dem 35 Kilo-

und zwar

bis dahin ts ander⸗ ebote zum

den Be⸗

mit Aus⸗

Submis⸗

ichnungen aus, und bezogen

anstehen⸗

50 ς zu

beziehen, zeiger in dovember I8⸗ Ab⸗

ung ver⸗

Leder · .. der

Schreib ⸗˖

*

Gisen· tationę-

schrift: auf

im

ohne

zimmer in Gegenwart der etwa erschienenen Sub eröffnet werden, frankirt an uns einzu·

en Nur solche Bewerber wollen sich melden, welche

in der Lage sind, ein hinreichende Betriebskapital nachzuweisen.

Die Wahl unter den Submittenten bleibt uns Zeit postmäßig verschlossene Offerten e

behal Münster, den 7. November 1882.

48367]

mission vergeben werden.

Material · Verwaltung in Breslau, Oderthorbahnhof, zu beziehen; Offerten und Proben sind ebendahin bis

zu dem für die Submittenten öffenflichen Submissionstermin den 25. November cr. Vormittags 11 Uhr, einzureichen.

47988 Die Beschaffung und Aufstellung von ; 45 Ggewehrgerüsten in. Wittenberg soll öffentlich im Termin den 23. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im dies · seitigen Bureau vergeben werden, bis zu welcher

d . ü inzureichen sind. Rücksicht auf die Höhe des Gebotes vor⸗ Kosten⸗Anschlag und Bedingungen liegen 2

ten. bei der Filiale in Wittenberg aus.

In den Offerten ist die Anerkennung der Be⸗ dingungen ausdrücklich auszufprechen.

Artillerie Depot Torgan.

Rechte⸗Oder⸗WUfer⸗Eisenbahn.

Die Lieferung von Schmieröl, Brennöl, Petroleum Talg und Wagenlichten soll durch Sub— Die Bedingungen für die Submission und Lieferung sind von der Betriebs ˖

Königliches Cisenbahn · Betriebs ⸗Amt ¶Münster⸗Emden).

Der Material ⸗Inspektor: Giller.

die 30.

lichen

tigt, drei deren

vom

worde

zinsun

Bei

L. 1.

selben d. 1

Bei

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 44642

Braunschweigische Aktien⸗-Gesellschaft für Jute

zu leisten und sind dabei gegen Rückgabe der uber 40 Einz dokumente in Empfang zu nehmen.

(48504

Durch den, unterm iq. August 1882 landesherr⸗ lich genehmigten, vierten Nachtrag zum Statut für das Berliner Pfandbrief⸗Inftstut vom 8. Mai 1868 IG. S. von 1882 S. 367 und Deffentlicher Anzeiger Nr. 2 zum 38. Stück des Amtsblattes der Tönig⸗

von 22.

in Stücken zu 3000, 1566, Denjenigen hiesigen Grundbesitzern, Grundstücke Pfandbrief⸗Darlehne aufzunehmen beab⸗ sichtigen, steht etz nunmehr frei, fünf⸗ oder vier und ein halb⸗ oder vier⸗ oder drei und ein halbprozentige Pfandbriefe zu wählen.

Berlin, 13. November 1882.

18505 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privelegii Nr. 93

scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des Tilgungeplanes zur Einziehung im 1882 83 ausgeloost worden:

Nr. 20,

Nr. 165.

Die Inhaber werden aufgefordert, die aus geloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗

Zins schein⸗Anweisungen vom bei der Kämmerelkasse hierselbst einzureichen, und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang 9 zu nehmen.

sehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom

Kapital abgezogen. Trebbin, den J. Oktober 1882.

27628

der Anleihescheine der I. Ausgabe sind ausgelooset:

Lit. G. über Hob * Rr. I. Den Inbabern dieser Anleibescheine werden die

zinsung nach diesem Jeitraume nicht stattfindet. Münster, den 15. Juni 1852.

30686]

loosung der J. er Krelgobligationen des es sind gejogen worden:

Litt. D. Nr. 81 87 88 89 91 92 93 97 98

48631 Le Msleicende Ucbersicht der Jrequenz und Einnahmen vr Monat Oltober 1882 und 18861.

und Flachs⸗Industrie. Die Zeichner unserer neuen laut Generalversammlunaßbeschluß vom 18. April e. ausgegebenen

. dritte und letzte Einzahlung von 606 mit 186 S pro 3 Sunter Abzug von 4 böo Zinfen auf bereits eingezahlte 40 os⸗ für

eit vom 1. August bis 36. November ee, sowie der gleichen Zinsen v m 1. D b i i uni künftigen Jahres auf den vollen Aktienbetrag ö ( J

bei unserer Fabrikkasse,

bei der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt hier, bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei Herrn J. H. Bachmann in Bremen,

bei Herren Zuckschwerdt & Benchel in Mandeburg, bei Herren Eduard Frege & Co. in Hamburg,

ahlung lautenden Interimsscheine die Actien⸗

Wird die Einzahlung nicht geleistet, so findet der 8. 9 Absatz 7 = 10 der Statut w .

Braunschweig, den 18. Oktober 1887 s ö fat JJ Der Vorstand

der Braunschweigischen Aetien Gefelschaft für Inte und ; . . J. gi , r ch ö. e . . glachs · Industrie

Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

An die Inhaber dieser Kreisobligationen ergeht hierdurch die Aufforderung, vom 2. Jannar 1885 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termin fälligen Zinfen gegen Rückgabe der Kreis—⸗ obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierfelbst zu erheben.

Vom 1. Januar 1883 ab werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst. Cöslin, den 24. Juni i862. Die ständische Kommission für den Chaussee⸗ bau im vormaligen Fürstenthumer Kreife.

, zu Potsdam und der Stadt Berlin eptember i882 S. 1018) sind wir ermãach auch Pfandbriefe auszuferfigen, welche mit ein halb Prozent verzinglich sind, und wird Emission vom 1. Januar 1583 ab und zwar 30 und 160 erfolgen. 26332 welche auf ihre

Obligationen der Stadt Cleye.

Die Ausloosung der nach den Bestimmungen unter S. 2 des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. März 1881 einzulösenden Obligationen hat am 2. Juni 1882 im Beisein der Schuldentilgung ˖ CVommission stattgefunden und sind für die pro 1882/83 zu amortisirende Quote von 4000 folgende Stücke

ausgelooset worden: Etna n 100 Stück à M,

Nr. 36 ä 1000 4, Nr. 143 3 1 1905 4M, i Nr. 248 2 1605 A, . hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Zahlungstag: 2. Januar 1883. Eleve, den' 5. Ini 1882. Der Bürgermeister: ; Corneli. Die Schuldentilgung; ⸗Kommission. S. Angerhausen. FJ. Janßen. Pet. Effertz.

Das Berliner Pfandbrief ˖ Amt. Gesenius.

27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe⸗

Jahre

! Nr. 31, Nr. 58, Nr. 61, Nr. 62, kr. 82. Nr. 1185, Nr. 129, Nr. 136, Rr. 146,

nen Zinsscheinen und den bierju gebörigen

1. April 1888 ab

Mit dem 1. April 18583 hört die Ver? ? g der ausgeloosten Anleihescheine auf. Fär Cöln. Mindener Eisen ·

bahn · Gesellschaft.

Der Magistrat. Schottmüller. ? den

aktien der Göln. Mindene Bekanntmachung.

wird die Frist, innerbalb der im Mai d. J. vorgenommenen Ausloosung Maßgabe des Vertrages vom io 1879, Stadt Münster i. W. Ottober

betreffend den Uebergang des CGöln⸗ Mĩndener Eisen⸗ bahn · Unternehmeng auf den Staat (G. S S. 663 ff) zum Umtausch gegen Staats schuldverschreibungen der bierprozentigen konsolicirten Ünicihe ein ureichen sind, bis zum 3 1889 mit der R, . verlãn⸗ gert; daß, die Inbaber der big zu diefem Jeitpunkie nicht präsentirsen Aktien den Anspruch auf Finloͤsung derselben durch den Staat rerfieren. Cäin, den 9 4— J 2 Smlalice Eisenbahn · Dire n (rechtgrheinische). Der Magistrat.

Scheffer ˖ Boichorst. .

Belanntmachung.

der beute stattgebabten planmäßigen Aug- vierprozentigen Emisston de 1854 FJürstenthumer

itt. A. über M Æ Nr. 13 251 330 362. itt. B. über 1990 Æ Nr. 98 127 210 352.

hiermit zur Rücklablung vom 31. Dezember ab der Art gekündigt, daß eine westere Ver⸗

Berschied ene Bekanntmachungen.

48532 Berlin · damburger Ei enbahn. Detriebs. Einnahmen bro Sitber 1882. Für Personen und Gepa Iprs Okthr. ult. Dribr. 3 J prov. Æ 71,279 3851509

Für Güter n. Vieb ...

er n. sd q g. ii g? nderweite Ginnahme?⸗ 117011 1.333. 467

nn,, Dagenen 1851 definitiv 1.469 93 14, 83. 33 mithin pt. Okt 18587 weniger . 112 168

mithin b. ult. Dhi. Is3 wen ger Q 589 440

tt. G. Nr. 1 2 30 M

9 100 10 19 196 108 10 109 113 17 139 14 115 14 149 150 2 150 4A

Cberlausttzer Eisenbahn.

13a

Tier.

1882 prend. 1881 desinltiv

Für Guter

Fur Personen Andere

Sunm ma

big ultimo Oktober 1882

r n To. 10. labl. Eb. 10. 16 dn Fön 2 w n 179355 6. 18 684 57128 209 87 2 M539 18905 663291 mehr ö Q 71 1

2 8197

2099 83 22

Summa.

wedel ist dur erledigt. Qualifizirte Medizinal Per

ibre Zeugnisse und einen Leben lauf

6 Kreis · Physikus wird die Siadt Sal ohnort angewiesen werden.

In Vertretung: gez.: Graf Baudissin.

es Pelanntmachung. Zur Wiederbesetzung der

1882 A stande (Paulsplatz Nr. 7) entgegengenommen.

nisse zur Bekleidung eines Pfarramtes besitzt.

laszanj Bekanntmachung.

Auf Grund des wir auf

Freitag, den 15. Dezember

Nachmittags 4 Uhr,

zu Braunschweig eine ; außerordentliche

General⸗Versammlung,

ber e. bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen“ Tagesordnung:

Ilmebahn. Braunschweig, den 12. November 1882. Der Aufsichtsrath der Braunschweig. Eisenbahn · Gesessschaft. W. Schöttler, Vorsitzender.

Sehmann'sches

Familien⸗Stipendium. Im Jahre 1607

4n*371

400 Gülven, welche dermalen auf 53 9g6 3

stiftet, das vor Allem

Leip

vergehen werden soll, demnächst aber auch

Ausstattung, sowie

jenes Geschlechts, endlich

Bürgerssohn,

jedoch an . der unter 2, neten Klasse

Klassen sich dazu gemeldet hat.

noch Niemand aus

Genuß Anspruch zu machen beabsichtigen,

berechtigung bis zum 10. Dezember dieses Jahres schriftlich bei dem Ünterzeichneten zu melden. Leipzig, am 8. November 1852. Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts. Werner.

, B fa M abek x-

oder Mam edlanitafecdern. (141101 Krataen und apritzen nicht.

Nur echt mit der Finna der Fabrir

C . H M A VHD ALBEN n. Co.,

ö

MNnaterachachteln à 2 Dir. Stek. 50) Pfennige

dureh jede Papierhandi. Fabrikaniederlage bei

n Harn. L Friedrichatr. Berlin.

Aus einem Nachlasse

zind uns folgende Oeligemnlde zum Ver- kanse an dehr mäsggigen Freien überxeben worden.

Originale: Eine Sammlung Oek ert“. cher Jag datüche: dabei; eine Trosse Euchajag dad ia Winter- ( Salonat deck). Köonigagee Vier waldeatadter 8e von Lesen-

ure. 143318

Hadonna della s8edia“ Maler“ „neiige Famiiie- Reni Eee hom on Deger „Himmelaksenig in“ Raben „gimaon and Bella“ Teniera Banernpaar in tre liehen. aum Theil alten Copien.

Semälde und ft ahmen in bestem Tastande.

Ferner Das sehr aeltene Fortralt Friearieh des æroases Brnathild. Rnpsferatieh von Hoch (aus 17533). Etwa berieben. Frei. *) 6

Kohn & Hancke, Kanimana- lane in Mrealanu, Jankernatrass 13.

i ; i den 13. Nod em ber 1852 Königliche Direktion der Derlin · Anhaltischen Eise nbahn.

Frankfurt am Main, den 16. Oktober 1882. Der Evang. Lutherische Gemeindevorstand.

82 6 M8

Die err sikatsstelle des Kreises Salz- etzung des bisherigen Inhaber

* welche

sich um diese Stelle bewerben wollen, 0 nnen Wochen hierher einzureichen. Dem anzustellenden alzwedel als

Magdeburg. den I. November 1882. Der Regierung · Prãstdent.

erledigten Pfarrstelle an hiesiger St. Peterskirche werden von heute an bis zum 50. November

nmeldungen von dem unterzeichneten Vor⸗

Wählbar ist nur, wer sich zur e vang. lIutheri⸗ chen Kirche bekennt und die gesetzlichen Erforder⸗

§. 29 unseres Statuts berufen

d. J. in das Direttionsgebaude unserer Gesellschaft

zu welcher sich die Herren Aktionäre in Gemãäßheit des 5. 32 genannten Statuts bis zum 12. Dezem⸗

Berathung und Beschlußfassung über den Vertra ö betreffend die Uebernahmeé des Betriebes auf ö.

hat Anna Sehmann, eines hiesigen Ratheherrn, Christoph Sehmann, Wittwe,/ geb. Schirmer, die insen eines Kapitales von

sich belaufen, zu einem Stipendium testamentarisch ge⸗

1) an einen armen und würdigen Studirenden aus ihrer Freundschaft und Schirmer schem Heschlechte. welcher auf der Universität

i ki studirt an diesen auf 5 Jahre

Nan eine arme Jungfrau des bezeichneten . welche sich . will, zur

3) an eine arme Mauns⸗ oder Frauensperson H an einen armen, hier studirenden Leipziger

unter 3 und 4 bezeich⸗ n von Perceptionsberechtigten nur, wenn und so lange Niemand aus einer der vorhergenannten

Da dermalen diefes Stipendium erledigt ist und Klasse 1,2 und 3 dazu sich ge⸗ meldet hat, so werden Diejenigen, welche auf dessen hierdurch aufgefordert, sich deshalb unter Beibringung der nöthigen Nachweifnngen über ihre Genusz⸗

7 12 rr 282 1 —— 1

Berli auch durch die

fabrikgtion, wird demnächst in der schwedischen

GEeparto⸗Gras, Stroh und Holz, welche ziemlich

Material vermehrt werden; es nannte weiße Moos (hvitmossa),

nutzen wird, ist nicht die wachsende oder lebende

Reg. Tons

M 269.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz vom 26.

andels⸗Register

andels ⸗Register für das 2 Reich kann durch alle Post . Anstalten, für önigliche Expedition des Deuftfchen

ECentral⸗

Das Central Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zum Deutschen Reich

Zweite Beilage

die im 8. 6 des Gesetzes Über den Marktensch

Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz al 1877, võrgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter vem Titel

für das Deutsche Meich. cn. 269)

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. November

E882.

betreffend das Urheberrecht an Ytustern nt Diebe sien

Das e, , „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Abonnement beträgt

M 50 für das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

/ 2

Aus Steghelm wird dem ‚Hamb. Corr. ge⸗ schrieben: Eine neue Industrie oder richtiger die Verwendung eines neuen Rohmaterials zur Papier—

Industriestadt Jönköping ins Leben gerufen werden. Wir erfahren über die Sache Folgendes:

Die vielen in der Papierfabrikation zur Verwen— dung gelangenden Rohmaterialien, wie Lumpen,

theuer sind, werden um ein neues und billigeres ist das soge⸗ von wel⸗ chem es in gewissen Gegenden unseres Landes fast unerschöpfliche Vorräthe giebt. In unmittelbarer Nähe von Jönköping, bei Talla⸗ hof, giebt es große Lager von derartigem Moos. Da der Platz außerdem den Vortheil einer äußerst guten Lage sowohl für den Wasser⸗ wie Landtranz— ort hat, dürfte die dort binnen Kurzem entstehende rin! unter besonders günstigen Verhältnissen ar⸗ beiten. Das weiße Moos, welches diefe Fabrik be⸗ Pflanze, sondern es sind die Ueberreste von derartigen Moosen, die sich seit Langem an dazu geigneten Plätzen angesammelt haben und zum Theil in unerhörten Quantitäten gefunden werden. Die an dem künf⸗ tigen Fabrikplatze von einem Ingenieur der Ver— waltung des Eisenbureaus angestellten Untersuchungen haben ergeben, daß sich in allernächster Rähe ein Material von vielen Millionen Centner befindet, eine Quantität, die während einer längeren Reihe von Jahren für eine großartige Fabrikation genügt. Durch praktische Arbeiten ist dargethan worden, daß das Material hält, was es verspricht. Aus weißem Moos sind nämlich Tonnen und dickere Papiere und Pappen hergestellt worden. Letztere sind in Scheiben bis zu 4 Zoll dick fabrizirt norden, welche härter als Holz sind und wie dieses sowohl gemalt wie lackirt werden können. Ein derartiges Fabrikat eignet sich besonders gut zu einer Menge von Gegen— staͤnden der Industrie, des Bauwesens und Haus— haltes, weil es alle guten Eigenschaften des Holzes, aber keine einzige der schlechten Eigenschaften des⸗ selben besitzt. Zu Thürfüllungen, Dachrofetten und Orngmenten aller Art, Gefäßen u. . w. eignet sich das Fabrikat vortrefflich. Alle Fabrikate werden direkt aus Moos angefertigt, wodurch sowohl Ma— terial wie Arbeit erspart wird. In der Möbel⸗ fabrikation giebt es eine große Anzahl von Artikeln, welche aus Papiermasse bereitet werden können“ Man kann somit sagen, daß sowohl das Roh⸗ material wie die Vielseitigkeit des n . uner⸗ schöpflich ist, so daß dem Unternehmen eine gute Zukunft bevorstehen dürfte. ̃ ö

Die neue Fabrik wird von einer Aktiengesellschaft errichtet, deren Statuten die Königliche Sanktion bereits erhalten haben.

Nach amtlichen Feststellungen sind im Großherzog⸗ thum Mecklenburg Schwerin im Jahre 1880 angekommen: mit Ladung 1061 Schiffe (gegen 1839 165) von 110 094 Reg Tons (4 332 34 in Ballast oder leer 89 Schiffe (— S4) von s8s58 836) mit einer Besatzung von 5946 Mann ( 101). Abgegangen aus Mecklenburg sind: mit Ladung 369 Schiffe (— 15) von 31 491 Reg. Tons (— 2929); in Ballast oder leer 778 Schiffe (* 188) von 83 611 Reg.⸗Tons (4 3585) wit einer Bemannung von 5h34 Mann (4 283. Im genannten Jahre kamen im Deutschen Reiche an aus Häfen Mecklenburgs mit Ladung 169 Schiffe sgegen 1875 3M von 4063 Reg - Tons (4 1458; in Ballgst eder leer 239 Schiffe (4 Ich von 20133 Reg- Tons (* 5186) mit einer Besatzung von 1386 Mann (4 216). Eg gingen ab aus deut⸗ schen Häfen nach Häfen Mecklenburgs im Jahre 1880; mit Ladung 396 Schiffe (4 44) von 7689 Reg. Tons ( 0 in Ballast oder leer 64 Schiffe ( 26) von 4762 Reg. Tons ( 12) mit einer Be⸗ satzung von 927 Mann (- 76.

Das Gigebniß des Jabres 1881 war für den Pandel Rußlands möit Furopa nach dem Deut · schen Handelsarchio im Allgemeinen Fein gũnstiges; auffallend namentlich war die außerordentliche b⸗ nabme des Impertg, in Folge deren sich die Zoll⸗ einnabmen um 1950100 Rubel Kredit gegen dag Jahr 1880 verringert hatten. Alle nabeju wichti—= geren Importartikel haken einen erheblichen Rü- ang in 1881 erfabren. Besonderg groß war der Aug⸗ all bei den Nahrung und Genußmitteln, bei Taback, Maschinen und Erjeugnissen der Teriil. wdusttie Günstiger gestalteten sich die Verbälmmisse bel der Ausfuhr. Wichtige Ervortartikes. wie Flaba, Hanf. Hanfbeede, Danfgarn und Flache beede jeigten ein nicht unwesentliche Zunahme, im Allgemelsnen aber stand auch die Ausfuhr des Jahres 155, nament- lich binsichtlich der landwiribschaftlichen Produhte, an Bedeutung derjenigen von 1880 nach; so wurden über das Zollamt St. Petereburg in 1881 an Ge= trelde 23 315 973 Tichetw. ervortirt, gegen 18890 weniger A 66 Tichetw, an Lein und Hans⸗ saamen in 1881 2468 388 Tschetw, gegen 1869 219 187 Tschetw. weniger, an anderen Oel sämerelen Rr 614 Tichetw in 1881. gegen 1880 weniger M 437 Tschem , an Butter 185 765 Pud ( Vud 16.38 1g) in 1831, gegen in 18890 31 7656 Pud, an Spiritus in 1851 625 485 Pud, gegen in 1855 871 632 Pud weniger.

Bei der Ginfubr in Rußland ist fetzt der Ther ciner der wichtigsten Artikel, da sest dem Jahre

nach Deutschland

1862, wo die Ginfubt dieses Artikels über die euro⸗ pätsche Grenze aufgeboben worden, der Import namentlich aus Den rschland und England in rascher Steigerung juzenommen. Im Laufe der sehten Jahre

erreichte der Import des Thees aus Deutschland und England im Durchschnitt die Höhe von 7 - 89h M00 Pud. Trotz seines großen Fischreichthums bezieht Rußland jährlich mehrere Millionen Pud konfervirter Fische aus dem Auslande, worunter der Heringsimport in erster Linie steht. Der größte Theil der Heringe kam aus Deutschland, Schweden und Norwegen. Die Einfuhr des Jahres 1881 war eine befonders starke, sie betrug 5 133 405 Pud gegen 4428 6563 Pud in 1880. Der Import von Baumsl betrug 18851 1078 769 Pud, um etwa 40) 060 Pud weniger als in den Jahren 1879 und 1830. Die Einfuhr von Metallen im unverarbeiteten Zustande zeigt seit Jahren eine fortlaufende Zunahme. In Baumwolle war der Import im Jahre 1880 auf 4886 000 Pud, wovon 1 Million Pud aus Deutschland gesunken, während derselbe sich im Jahre 1881 wieder bis auf 8 217 000 Pud gehoben hat. Der Import in Baum⸗ wollengarn ist von seiner im Jahre 1879 erreichten Höhe (S74 000 Pud) schnell wieder herabgesunken; in 1880 wurden 568 600 Pud, in 18851 nur 389 000 Pud eingeführt. Bezugsländer waren in erster Linie Deutschland und England. Indigo, in dessen Zufuhr sich Deutsch land, Dester⸗ reich und England theilten, zeigte für 1881 einen Import von 54 886 Pud. Die Zunahme gegen 1880 betrug 18144 Pud. Der Import von Maschinen und Maschinentheilen wurde von Jahr zu Jahr geringer, in 1881 1418000 Pud gegen in 1880 4016000 Pud. An dem Import betheiligten sich insbesondere Deu tschland und England, ferner Oesterreich, Belgien und die Niederlande. .

Bei der Ausfuhr aus Rußland ist einer der Hauptgegenstände das Getreide; je nach dem Ausfall der Ernte erhöht oder vermindert sich die Kaufkraft des Landes, und vermehrt oder vermindert sich der Handelsumsatz. Im Jahre 18890 wurden 23 099 871 Tschetwert Get eide ausgeführt, gegen in 1881 21442375 Tschetwert. Nächst dem Getreide behaupten Flachs und Hanf in der Ausfuhr Rußlands den ersten Platz. er xrussische Flachs insbesondere geht nach fast allen Ländern Europas; nach Deutschland gingen in 18890 2 709000 Pud. Auch Hanf fand sein Hauptabsatzgebiet in Deutsch⸗ land und England; im Jahre 1880 betrug der Ervort nach ersterem Lande 2 C7000, nach letzterem 1260909 Pud Von den im Jahre 1880 erportirten 33944 Stück Hornvieh wurden nach Preußen Iö41 Stück im Werthe von 77 330 Rubel (im Durchschnitt pro Stück 30 Rubel 25 Kopeken) er— portirt. Von den in 1880 cxrportirten Schafen gingen nach Preußen 83 4530 Stück im Werthe von 381 204 Rubel (4 Rubel 57 Kopeken per Stück im Durchschnitt) Die Ausfuhr von Schweinen betrug im Jahre 188) nach Preußen 39 958 Stück im Werthe von 8 960 695 Rubeln. Pferde wurden aus= gefübrt in 1880 22 331 Stück gegen in 1881 23557 Stück. Butter wurde in 1881 ausgeführt 155 765 Pud, in 1880 187 5351 Pud. Der größte Theil der Butter im Jahre 1880 ging nach Deutschla nd, demnächst nach England und der Türkei. Talg wurde nach Deutschland erportirt in 1886 233 900 Pud, wovon 164909 Pud zu Lande über Wirballen befördert wurden. Für Schaf— wolle sind die Haupterportländer: nach England

gingen in 1880 397 609 Pud und Deutschland

181 09) Pud. Die Holjausfuhr aus Rußland be—⸗ trug in 1881 (Rothhol;, Weißbol und Enden (Stau— bol zusammen 711536 Dutzend (1 Dutzend 160 engl. Kubikfuß) ; von diesen gingen 9346 Dutzend (und zwar nach Läbeck 5813 Dutzend, nach Bremen 800, nach Rostock 640, nach Geeste münde 1793 Dutzend). Die Ausfuhr von Pelz werk hat sich in den letzten beiden Jahren sebr ver⸗ größert, in 1881 91 319 Pud, in 1830 80 215 Pud gegen in 1879 65916 Pud.

Gentralblatt für die Tertil⸗Industrie. Nr. 46. Inhalt: Die Textilboͤrse zu Berlin. Aus dem Berichte der Handelskammer zu Crefeld. Pflanjenleim für Weberci (Schlichierei) und Appretur. Ein neues System für Dampfkessel⸗ Feuerungen (Schluß) Patent Nachrichten. Neue Erfindungen und Verbesserungen. Neuerungen an Faltenlegemaschinen. Neuerungen an Strick maschinen. Neuerung an Breithaltern für mechanische Webstuühle. Verfahren und Maschine zum Kämmen von Wolle. Unterricht und Literatur. Rundschau. Sprechsaal. . Brief · lasten. Submissionen. Marktberichte. Gourse der Berliner Börse.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 46. Jabalt: Die technische Verwendung der Wasser⸗ stoff · Suverordde. Die Rauchwaarenmesse in Leip jg. Jersetz barkeit gewisser Farben an Tapeten. Vorlagen für Möbelschreiner. Literatur. ee, Dentsche Reiche ⸗Patente von in

Jürttemberg wohnenden Ersindern. (Patent ⸗An⸗ meldungen.)

Sand els Re gister.

Die ndelgregistereinträge aug dem Königreich Sach en, dem Königreich Württemberg und dem cGhrosher ontkum Hessen werden Dlenstagz bejw. Sonnabend (Württemberg) nnter der Rubtit Lelriig, resp. Stuttgart und Darmstadi veröffentlicht, die belden ersteren wöchenlssch, die letzteren monatlib. ( Saso6]

Allensteim. Der Jaufmang Sernhard Vom ˖

plun in Allenstein bat är seiage Ghbe mit Ger-

fraud, geb. Wantrin, durch Vertrag. 4 4. Helligen- beil, den 8. Ser tember IJ8s7, die Gemelnschaft ber

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zu⸗ folge Verfügung vom 7. November 1887 unker Nr. 29 in das Register für Eintragung der Aus—= schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen. Allenstein, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht.

48397 Alverdissem. In das hiefige Genossenschafts⸗ register ist heute die Firma:

„Bösingfelder Creditverein Eingetragene Genossenschaft“ eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Oktober er.

Der Zweck des Vereins ist einerfeits, den Be— wohnern hiesiger Gegend die Möglichkeit zu ge⸗ währen, Geldvorräthe sicher und rentabel anzulegen, andererseits denjenigen, welche Kapitalten nöthig . solche unter billigen Bedingungen darzu⸗ eihen.

Zeitige Mitglieder des Vorstandes sindd:

1) Kaufmann Maus in Bösingfeld als Direktor, 2) Untervogt Vehmeyer daf. als Steller= treter, welcher zugleich die Geschäfte eines Vize Rechnungsführers besorgt,

3) . Meyer daselbst als Rechnungs—⸗ ührer,

c Bürgermeister Begemann daselbst als Aus—= schußmitglied.

Für die Genossenschaft wird nach §. 20 der Sta— tuten rechtsverbindlich durch den Direktor in der Weise gezeichnet, daß er der Firma seinen Namen hinzufügt. . ;

Die Publikationen des Vereins geschehen, wenig⸗ stens vorläufig, durch die in Detmold erscheinende Lippische Landeszeitung. .

Das Vexzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden.

Alverdissen, den 11. November 1882.

Fürstliches Amtegericht. Unterschrift.)

Anke lam. Bekanntmachung. 48433

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 275 für den Apothekenbesitzer Dr. Otto Ferdinand Johann Reinke zu Anklam eingetragene Firma:

„Dr. Otto Neinke“

ist zufolge Verfügung von gestern heute gelöscht.

Anklam, den 10. November 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIJ.

Anke lam. Bekanntmachung. 48434 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung von gestern unter Nr. 285 die Firma: Otto Mittelstaedt und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Victor Mittelstaedt hierselbst sowie als Ort der Niederlassung Anklam eingetragen. Anklam, den 10. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Arnsberg. Bekanntmachung. 48435

In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 die

Firma Moritz Ostberg und als deren Inhaber der

Kaufmann Moritz Ostberg zu Neheim zufolge Ver

fügung vom 3. November 1682 am selbigen Tage eingetragen. . Arnsberß, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht.

HRerent. BSelauntmachung. (48398 In unser Firmenregister ist be Nee? das Er löschen der Firma B. L. Berent jumior am heutigen Tage eingetragen worden. Berent, den 106 November 1882. Königliches Amtagericht.

Rerlin. —— * 418168 des Königlichen Amtsgerichts I. n Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. November 1883 sind am folgenden Tage nachstebende Eintragungen erfolgt :. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 4747 die biesige Handlung in Firma: Clemens Krumhoff vermerkt stebt, ist eingetragen; Zu Mülhausen IJ. E. ist eine Zwelgnieder⸗ lassung errichtet Ein * Vermerk ist unter Nr. 39 sowie unter Nr. dM) unseres Prokurenregisterg eingetragen worden.

Mn unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. Sar? die biesige Kemmandttgesellschaft in Firma: L. Unger A Go. vermerkt stebt, ist eingetragen: Dig Tommanditgesellschaft ist durch eber=

einkunft der Betbeiligten aufgelsst.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 5240 die biesige Handel egesellschaft in Firma: N. V. Polen vermegkt slebt, ist eingetragen: n Der Raufmann Albert Lou Polenski ist aus der Handel s gesellschaft 2 Der Raufmann Polen li jn rin ist am 1. Oktober 1882 ale Handelggefellschafter ein- getreten.

In unser =, . ist unter Nr. 8432 del schast in Firma Re- t

——— mit dem Sitze zu Berlin als Zweigniederlassung des zu Potsdam unter der Firma?

Julius Müller

beftehenden Hauptgeschäftes und es sind als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer Johann Christian Julius Müller zu Potsdam und die geschiedene Frau Kaufmann Pauline Wilhelmine Resener, geb. Müller, früher zu Potsdam, jetzt zu Berlin, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 begonnen chiesiges Geschäftslokal: Klofter⸗ straße 63.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Haffner K Lindner am 1. Juli 1883 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kochstr. 47) sind die Banquiers Franz Haffner und Adolph Lindner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S433 unfeces Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 14. November 1882 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 14,006 die Firma:

Frister

R mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Prinzes⸗ sinnenstr. 26 und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Robert Frister hier. eingetragen worden. Berlin, den 14. November 1882. . Königliches 1m, Abtheilung 561. a.

484361 Kremenmn. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 13. November 1882:

G. S. Meet Wwe., Bremen. Seit dem am 9. Juli d. J. erfolgten Ableben von Georg Heinrich Meet Wittwe, Eleonore Dorothea,

eb. Kahl, baben deren Erbinnen Cord Hinrich Gan Sorger Ehefrau. Wilhelmine, geb. Kahl, und Helene Johanne Kahl, erstere mit Genehmigung ihres Ehemanns, das Geschäft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Cord Hinrich (Heinrich) Sorger Ghefrau hat allein die Firma gezeichnet. Offene Handelsgesellschaft. Am 9. Oktober 1882 ist die Firma erloschen.

C. Lindner, Bremen. Am 1. November ist die Firma erloschen.

Frohböse & Lücke, Bremen. Am 9. November d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöft und damit die Firma erloschen und sind deren Aktiva und Passiva von der Mitinhaberin Rebecka

elene Christiane Frohböse, in Firma GC. Frohbs se, übernommen resp. derselben übertragen.

S. C. Frohböse, Bremen. Inhaberin Rebecka Helens Christiane Frobböse. Die Aktiva und Passiva der aufgelösten Sandelsgesellschaft Frohböse & Lücke sind von dieser Firma

übernommen. ; C. Beuleke, Bremen. Inhaber Martin Ludwig Caesar Beuleke. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 13. November 1882. . C. H. Thulesiugs, Dr.

Rreslam. Bekanntmachung. 48103 In unser Gesellschafte register ist Nr. 1842 die von 1) dem Schlossermeister Friedrich Seifert zu

Breslau, ) dem Schmiedemeister Julius Werft ebendaselbst am 1. November 1882 bier unter der Firma: J. Seifert & J. Werft

errichtete offene Handelsgesellschaft beut eingetragen

worden.

Bretlan, den 19. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 484101 In unser r ist bei Nr. 2659 das Erlöschen der Firma C. Wollmann bier beute ein- getragen worden. Bre lan, den 19. November 1882. Königliches Amtagericht.

n reaslana. BSekanntma 48399, In unser e . 46 das Erlöschen der Firma W. Hoffmeister bier beute

eingetragen worden. 1 den 19. November 1882 Königliches Amtagericht.

Rrealan. Sefanntmachmng. 4300 In unser Firmenregister ist Nr. 624 die ( Carl Rarnasch bier und als deren Jnbaber der Kaufmann Carl Karnasch bier beute eingetragen worden. Breslau. den 19. Nocember 1852 Königliches Amte gericht.

, n , n

Geläschen der Firma Felir Mende bier beute ein- getragen worden. Breglan, den 11. Nodember 1882. Königliches Amtsgericht

Rrnehasl,. . IG. 3a O33. 6.

e m nr, n . tagen:

6 833

8 2 366 ö * 3 . . r —— 1 ;

6 83

k

——

1

6

K

K

i

** —— —— 233 1 8 / / / / // K ü 3

.