1882 / 269 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

J 7 .

ahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelmine Lösche zu Naum a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen das Schlunverzeichniß der bei der Jerthei⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1882, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Naumburg a. S., den 10. November 1882. ger Zschernitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lässt! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialmaarenhändlers und Anstreicher⸗ meisters J. A. Kipp zu Oberhausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- 6 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den

27. November 1882, Morgens 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Oberhausen, den 6 November 1882. Königliches Amtsgericht.

lisst Bekanntmachung.

Zur Prüsung der zum Konkurse des Kolonial⸗ wagarenhändlers und Anstreichermeisters J. A. Kipp zu Oberhausen nachträglich angemeldeten Forderungen, nämlich: . .

1) der Mittelrheinischen Bank in Coblenz ad

1524,03 4.

2) des Elberfelder Bankvereins zu

me, 6553085, 627. 3) der Frau Dr. Albert Herschenz, Therese, geb. Bernau, zu Casbach bei Linz a. Rhein ad d ist Termin auf den

27. November 13827, Morgens 10 Uhr, anberaumt. .

Oberhausen, den 6. November 1882.

Königliches Amtsgericht. 48347

Ueber das Vermögen des Anbauers Anton Wilh. Heinr. Backhaus zu Petersvehn ist am I d. Mts., Vorm. 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.

Der Rechnungssteller Calberla hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Angabetermin am 12. Dezbr. d. J.

Erste Gläubigerversammlung findet am 13. Dezbr. d. J. Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Dezbr. Vorm. 10 Uhr, statt.

Oldenburg, 1882, Novbr. 16.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IJ. Begl.: Accessist C. Matzer, als Gerichtsschreiber.

48462]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Niedermeyer zu Osnabrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Osnabrück, den 14. November 1882.

Königliches Amtsgericht. JIV. Beglaubigt: S. Teckener, Sekr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läs6ss]! Konkursverfahren.

Nr. 31,692. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gottlob Dochtermann in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pforzheim, den 9. November 1882.

er Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Sigmund.

lässss! Konkursverfahren.

Nr. 31 813. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Gemeinderechners August Wil elm Müller von Würm wurde nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pforzheim, 10. November 1882.

Der Gerichisschreiber Gr. Amtegerichtt: Sigmund.

lä! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Prinzen Calirt iron von Curland zu Wartenberg ist auf den Antrag der Gläubiger⸗ versammlung neben dem auf den 6. März 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumten allgemeinen Prüfungetermin ein zweiter allgemeiner Prüfungg— termin auf den 18. Januar 1883. Vormittags 921 Uhr, in unserem Gerichtegebäude, Zimmer Rr. 6, anberaumt worden, in welchem Die bis dahin angemeldeten Forderungen zur Prüfung ge⸗ langen sollen.

Wartenberg. den 3. November 1882. Königliches Amtegericht. Beglaubigt: Lebol, Geria teschreiber.

län Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren uber den Nachlaß des am 26. Juni 1882 iu Pritzwall verstorbenen Malers Außust Müller ist ur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1882, Vormittags 11 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ beraumt.

PYPritzwall, den 8. Norember 1882.

Maerten, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichte.

lerne, Kenkurgverfahren.

In dem Konlurg verfa über das Vermögen des Vredultenhändlers Peter Seinrich Vaulsen in Schleswig ist zur Abnahme der Sen er. des Verwalters, zur Erbebung von Ginsrrüchen gegen

berücksichtigenden Forderungen und zur Besch fassung der ier über die nicht —— Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1882, Mittags 12 . vor dem Königlichen Amtsgericht, Abih. L., hierfeibst bestimmt. Schleswig, den 11. November 1882.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lästts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johannes Kragge in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich—⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf .

den 5. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung i., hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 11. November 1882.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lists Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Schneider zu Syrem— berg wird aufgehoben, da der Schlußtermin ab— gehalten ist.

Spremberg, 11. November 1882.

. Hauschulz.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läözäo! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Blessing in Firma Wilhelm Kahlow) zu Stral⸗ sund wird heute, am 13. November 1882 Vor mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Rassom zu Stralfund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtzforderungen sind bis zum 8. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls Über die

in §. 1230 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

(48459) S. württ Amtsgericht Um.

Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Wagner Georg . v. Vorderdenkenthal ist heute gemäß §. 151 F. D. aufgehoben worden.

Den 13. November 1882.

Grschr. Gockenbach.

48475]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Puhzgeschäftsinhabers Franz Hagel, früher dahier wohnhaft, nun un— bekannten Üufenfhalts, wurde am 9. November fr Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er— ossnet.

3 , n. Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher ahier.

ffener Arrest mit Anzeigefrist zwei Wochen. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 4. De⸗ zember er.

Allgemeiner Prüfungstermin: —* 7 den 14. Dezember er., jedesmal Vormittags gi Uhr, im Geschafte zimmer Nr. 12.

Würzburg, am 10. November 1882.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. J.

Baumüller.

Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 266.

148331 Belanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 3. d. Mig. tbeilen wir mit, daß die Linie Giubias co Cadenaʒio Pino Norxara am 27. November d. J. dem offentlichen Verkehre übergeben wird und mit dem genannten Tage die in der obigen Befannt— machung näber bezeichneten Tarise und Tarifnach. träge des deutsch italien ischen Güterverkehrs via Gottbard Chiasso und Gotthard Pino in Kraft treten. Straßburg, den 11. November 1882 Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Nheinisch e West fälisch⸗ Sächsischer und Vergisch · Märtkisch Sachsischer Verband. Am l. Januar 18863 scheidet die Reute via Großen hain⸗LSóprig aus den vorbejeschneten Verkebren mit Stationen der Cottbus Großenbainer Babn der- gestalt aug, daß direkte Abfertigung über dieselbe nicht mehr statjfinden kann. Die Leitung des be⸗ kreffenden Verkebrg erfolgt künftig über die seweilig fürjeste Route der Preusischen Staatgbahastrecken' Berlin, den 18. November 188727 Königliche Eisenbahn Direftlon, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

12 I. Oberschlestsche Eisenbahn.

Mit dem 15. d. Mig. tritt ju dem Augnabme- Tarif vom 1. Jull er. für Oberschiesishe Stein- seblen und Kotkeg von Statlonen der Dberschlessschen Gisenbabn nach Statlenen der Isterreihi hen Staate cisenbabn via Mittelwalte⸗Wllder schwerdt ein Nachtrag J. in Krast.

das Schlußverzeichniß der el der Verthbellung ju

für die Stationen der neu eröffneten Sekundär⸗ bahnen Prelouc Kalk. Podol und Chbotzen Leĩtomischl. Exemplare des Nachtrags sind von den beteiligten

Stationen zu beziehen. Breslau, den 8. November 1882. stönigliche Direktion

48332 Schlesisch⸗Polnischer Verband ˖ Güter Berkehr.

Am 15. November d. J. tritt zum Tarif fur den rubrizirten Verbandverkehr vom 1. Juni d. J. ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält:

J. Publikatien der Gültigkeit des Nachtrags Il. zum deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif,

II. Bestimmung betreffs der Gültigkeit der Transitsätze,

III. Ermäßigte . mn des Ausnahmetarifs II. für Getreide aller Art 2c.

Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei den Verbandstationen zum Preise von 6. 10 t zu haben.

Breslan, den 13. November 1882.

Königliche Direktion der Hberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

48485)

Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.

Zum Tarif für Niederschlesiche Stein kohlen nach Stationen der Oesterreichiscken Staatsbahn und der Waagthallinie vom 15. August 1882 tritt am 15. 218. Mts. Nachtrag L in Kraft. Frachtsätze für die Stationen Kostelec-Vizec, Sp— polau, Minkowie und Welwarn. Druckexemplare sind bei unserem Formular⸗Magazin zu haben.

Bres lau, den 13. November 18 2.

Direktorium.

Vom 15. November d. J. ab werden im Verkehre zwischen Lichtenberg, Caulsdorf, Hoppegarten, Neuen— hagen und Fredersdorf einerseits und den Stationen der Berliner Stadtbahn andererseits bei Berech— nung der Abonnementspreise für Erwachsene bei einem Abonnement auf 1 Monat 50 Prozent, 2 Monat 54 Prozent, 3 Monat 58 Prozent, 4 Monat 62 Prozent, 5 Monat 66 Prozent, 6 Monat und darüber 70 Prozent Ermäßigung des tarifmäßigen Fahrpreises gewährt. Eine Umrechnung der bereits ausgegebenen Abonnementskarten findet nicht statt. Bromberg, den 19. November 1882. Känigliche Eisenbahn⸗Direktion.

48334 Schlesisch⸗Niedersächsischer Verband. Vom 1. Januar 188535 ab wird der Verkehr zwischen den Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger, Rechte⸗Oder⸗Ufer, Breslau⸗Warschauer und Warschau⸗Wiener Bahn einerseits und den Stationen der Eisenhahn-Direktionsbezirke Magde— burg Hannover und Franksurt a. Main, sowie der Halberstadt⸗Blankenburger Bahn andererseits a. soweit dieser Verkehr bisher vin Leipzig⸗-Dres⸗ den, Görlitz⸗Liegnitz resp. umgekehrt inftradirte: Lia Halle ⸗Delitzsch⸗Falkenberg Sorau⸗ een fru ndorf e rent resp. umgekehrt, un b. soweit derselbe bisher via Leipzig⸗Dresden⸗ Görlitz⸗Gottesberg instradirte: ia Halle Delitzsch⸗ Falkenberg⸗Sorau⸗ Kohlfurt Gottesberg geleitet werden. Magdeburg, den 2. November 1882. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

18481

Staatsbahn⸗Güterverkehr zwischen der Ober—

schlesischen Bahn und dem Direktionsbezirt Magdeburg.

Am 1. Januar k. I wird der 1. Nachtrag zum Tarif für den obigen Verkehr herausgegeben. Der— selbe enthält Abänderungen von Entfernungen, Tarif⸗ sätzen und Bestimmungen, ferner neue Entfernungen für die Station Groschowitz (Oberschlef. Bahn), sowie die Station Grizehne (bei Calbe a /S.), welche bis um 1. Scptember d. J. den Namen Calbe a. S. führte, und die Haltestelle Griefstedt (Direit. Bez. Magdeburg). Die bisherigen bezüglichen Frachi= sätze dieses Tarifs, sowie die bezüͤglichen Frachtsaͤtze der Station Calbe a / S. im Schlesisch⸗Niedersächsischen Gütertarif vom 1. August 1878 und im Nieder sächsisch⸗Ostdeutschen Gütertarif vom 1. Mai 1878 nebst deren Nachträgen werden dagegen mit dem 1. Januar k. J. aufgehoben. Auskunft über die neuen bezw. abgeänderten Tarifsätze 2c. sowie über die theilweise eintretenden Frachterhöhungen, ertbeilt das Verkehrs ⸗Büreau der unterzeichneten Direktion in Magdeburg.

Vom 1. Januar k. J ab ist der Nachtrag zum Preise von 2 pro Exemplar bei den Verbande⸗ Expeditionen zu haben. Magdeburg, den 14. Nevember 1882. Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

48482 Am 1. Januar 1883 tritt der Tarif vom 15. April 1880 für den Güterverkehr zwischen den Stationen Göthen und Halle des Eisenbahn · Dire ktionsbejirks Magdeburg einerseits und Stationen der Königlich Württem bergischen Staat ⸗Eisenbabnen a E puis Ktelchenbac i / Schs.· Hof · Craile heim außer Traft. Von dem genannten Tage an können daber Sen dungen jzwischen Cötben und Halle einerseits und Württembergischen Stationen andererseitf nur noch im mitteldeuischen Verbande direkt abgesertigt wer⸗ den, soweit der Tarif für diesen Verband direkte Säße enthält. Für die dem mitteldenischen Ver⸗ bande nicht angebörenden Stationen fritt demnãchst Umkartitung der Sendungen auf einer Jwischen⸗ statlon ein, womit eine i e, verbunden ist. Nähere Aut kunft ertbeilt das diesseltige Verkehre. Bureau bierselbst. Magdeburg, den 14. November 18582. Königliche Eisenbahn⸗Direltion, Nameng der mitbetheilsgten Eisen bahn Verwaltungen.

Preuß isch Thüringischer Verband. Güter verlehr. Die durch Nachtrag XVili. aenb il. vom 10 Ser, tember er, ab eingeführten Tarifsätze wischen Gera

[asi 83]

Derselbe entbält Berichtigungen sowle Frachtsãtze

Plagmitz⸗·Lindenau, Zeitz einersesta und J äwadz kl ꝛc.

Derselbe enthält

ihre = . und treten mit genanntem Tage die vordem gültigen Tarifsätze wieder in Kraft. Hier⸗ . einige unerhebliche Tariferhöhungen ver⸗ unden. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Eype⸗ ditionen. Erfurt, den 11. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.

Mit dem 15. November werden eingeführt: X direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen Carlshafen und Bremen, zwischen Hildesheim und= . zwischen Vlotho und Paderborn, zwischen

öhne und Paderborn, b. Schnellzug⸗ und Retour⸗

billets zwischen Rotenburg einerseits und Hannover, Verden und Geestemünde andererseits und e. Mili⸗ tärbillets zwischen Hannover und Langwedel. Die Tarifsätze sind bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 6. November 18835. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Zum Bergisch⸗Märkisch Grand Central Belge Verhands⸗Gütertarif, Theil J. und II., tritt am l6. November er. je der III. Nachtrag in Kraft, enthaltend Aenderungen der Tarifvorschriften und Güterklassifi kation, Frachtsätze für die neuen Ver ban dsstationen Hemer, Milspe⸗Thal und Voerde der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, einen Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung frischer Serfische in Eil= gutsendungen und eine neue Nomenffatur zum Aus nahmetari 19 (Eisen und Stahl). Mit Gültig⸗ keit von demselben Tage wird zum Tarif für Eifen« bahn-Fahrzeuge und lebende Thiere vom 15. Okto⸗ ber 1881 der L. Nachtrag ausgegeben, enthaltend Frachtsätze für die in diefen Tarif neu aufgenom⸗ mene Verbandsstation Borgerhout. Näheres ist bei den Verbande stationen und dem Tarif⸗Bureau hier zu erfahren. Elberfeld, den 13. November 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Mit Ablauf dieses Jahres wird der direkte Per— sonen⸗ und Gepäckverkehr zwischen englischen, franzõ⸗ sischen und belgischen Stationen einerfeits, deutschen, österreichischen und russischen Stationen andererseits vin Bleyberg⸗CElberfeld-⸗Kreiensen bezw. Cassel, mit Ausnahme des Verkehrs nach und von Berlin und Magdeburg, sowie des Verkehrs von Potsdam nach Paris, wegen zu geringer Frequenz aufgehoben. Elberfeld, den 13. November 1882. Königliche Eisenbahn Direktian, Namens der betheiligten Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen.

Am 1. Januar k. J. werden die Billets für den direkten Verkehr zwischen London einerseits, Braun⸗ schweig, Magdeburg, Leipzig und Berlin andererseits via. Vlissingen⸗Venlo. Elberfeld⸗Kreiensen wegen zu geringer Frequenz zurückgezogen. Elberfeld, den L. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der betheiligten Deutschen Verwaltungen.

Am 15. November a. e. tritt der VII. Nachtrag zum J. Theil des Tarifs für die direkte Beförderung von Gütern Verkehr via Bleyberg vom J. Januar 18586 in Kraft. Tieser Nachtrag enthält Aenderungen be—⸗ ziehungsweise Ergänzungen der Tarifvorschrifien und der Güterklassifikation, neue, ermäßigte Tarifsãtze für den Verkehr mit der Station Antwerpen (Sud) der belgischen Staatsbahnen, Taxen für die Sta⸗ tionen Hemer, Milsze-Thal und Voerde, fowie er— mäßigte Frachtsätze für die Station Lüdenscheid, Taxen für mehrere neue Stationen der belgischen Staatsbahnen. sowie anderweitige Tarifsätze für ine Anzahl Stationen der letzteren, ferner einen Ausnabmetarif für den Tranport frischer Seefische im Verkehr zwischen mehreren Stationen der bel— ischen Staatsbahnen und einzelnen Bergisch Mär⸗ ischen Stationen und wird endlich durch denselben die Station Jemeppe s/Sambre in den im Verkehr zwischen Grevenbrück und Schwelm einerseits und belgischen Stationen andererseits bestehenden Aut. nahmetarif für Schwefelkies aufgenommen. Am 15. November c. tritt ferner der V. Nachtrag zum II., die Transittarife umfassenden Theil des schon erwähnten Tarifs in Kraft. Dieser Nachtrag ent⸗ hält neue, ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Antwerpen (Sud) transit der bel gischen Staatebahnen, Taxen für die Stationen Demer, Miltpe Thal und Voerde, sowie ermäßigte Frachtsätze für die Station Lüdenscheid. Eiber⸗ feld, den 14. November 1882. stönigliche Eisen bahn · Direktion.

48335 Main Nedar Bahn.

Für den Maͤbrisch⸗Süddeusschen Getreideverkehr tritt mit Wirkung vom 15. d. M. ein neuer Aus- nahmetarif in Kraft, wodurch der bie berige Tarif vom 109. Januar 1881 seine Gültigkeit verllert.

Als diesseitige Verbandestationen erscheinen in dem neuen Tarif Bensheim, Bickenbach, Eberfstadt, Deidelberg;. Ladenburg, Schwetzingen und Wein beim

und sind Exemplare durch diese Erpeditionen zu be⸗ ziehen.

Darm Jadt, 11. November 1882. Direktion der Main · Nedãiar · Bahn.

as336

Zum Niederländisch⸗Norddeutschen Gütertarife vom J. Oktober 1879 tritt am 15. November d. J. der Nachtrag 9 in Kraft. Derselbe entbält:

1 Ergänzung der Spesialbestimmungen zum Be⸗

triebereglement,

II. Aenderung des Stationgnamens Weger g leben,

III. Aufnahme der Stationen Blankenburg, Deren⸗ kurg und Langenstein der HalberstabtBian— lenburger Eisenbahn,

IV. Aufnabme von Stationen der Braunschweigi⸗ schen Gisenbahn und des Essenbabn⸗Dürcktiong- keürks Magdeburg für die Beförderung von Gütern des Spenaltarife In.

Gxemplare des M können von allen Ver⸗ bandestationen zum Prelse von 25 bezogen werden. Braunschweig, den 9. November 1882.

rer tion

der Braunschmeigischen Eisenbabn⸗Gesellschaft,

als geschäfte führende Verwaltung.

RNedaeteur: Riedel. Verlag der Gwedition (c .)

Berlin

anderer seitg bebalten nur big zum J. Januar 185

Druck W. Glanner.

im Bergisch Märkisch⸗Belgischen

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 268.

KRKerliner KRörse vom 15. Norvrbr. 1882.

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnnungs- Sätze. 1ẽDellar 4,26 Mark. 100 Francs 865 Hark. 1 Gulden österr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 13 Mark 100 Galden holl. Wäbr. 170 Nark. 1 Nark Banco = 1, 0 Mark 100 Rubel 830 Mark. 1 Livre Sterling 230 Hark.

We ohs el. Amsterdam . . 100 El. 8 do. . 100 FI. Brüss. u. Ant v. 100 Pr. 100 Fr. 1 L. Strl. I L. Strl. 100 Fr. 100 Er. 100 FI. 100 Fl. 100 PFI. do. 100 PFI. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 190 Lire Petersburg.. 100 S8. -R. do. ... . 100 8. R. Warschan .. . 100 8. .-R.

Geld- Sorten un

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W- Frances - Stück . Dollars pr. Stück 4, 182 6 Imperials pr. Stick

do. pr. 500 Gramm fein .. . .I139362 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . . 20, 33a 6 Franz. Bankn. pr. 100 Fres S0 obe Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 170, 60p2

do. Silbergulden per 100 FI. .. Eussische Banknoten per 100 Rubellz92 30ba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel HH /g, Lomb. b /s

Fonds- und Staats -Paptere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14 n. 1i0. 101400 Consolid. Preuss. Anleihe 4 14.n. 1/10. 103 90 B

do. do. 4 II. u. 1sJ. 100. 60b2 6 Staats · Anleihe 1868 . si ) u. a io. 100.25 B

do. 1850, 52, 53, 624 14. n. 1/10. 100.25 B

Staats- Sehuldscheine . . 3 1.1. u. 17. 98. 90 ba Kurmärkische Schnldv. Pod, 0 Os Neumãr kische do. 99 0002 Oder-Deichb. - Obl. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 7 n.ð 102,80 0 I. n. 17.

do. do.

do. do. 3. Breslaner Stadt- Anleihe 4 114. 1/10. gasseler Stadt-Anleihe. 4 12. u. 1.8. Cölner Stadt-Anleihe . . 4 Id. n. I/ i0. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. · Oblig. Rheinprovinz - Oblig. . . 4

do. .

West prenas. Prov. - Anl. Sehuldv. d. Berl. Raum.. (Berliner do. do. 11. Landsehaftl. Gentral. 4 II. Kur- und Nenrärk. 35 1/1. do. nene. 3 II. u. do. w do. nene 46 11. X. Brandenb. Kredit 4 II. do. neue. 41 11. Ostprenesische .

. ĩ Pommersche 31 do.

170 55 ba 169, 0p

0 Jo pa . 198 5062 Ms ghz shrn

16, 195 ba

e er- te-

to-

2

6

49 [

u 17. u. 1/10.

8 2

- -

1

ö 2

1 J 1 J 1 . 1 l 1 J

103 7504 loo, 1063 MW, 75 ba J7. 95 506 60 7002 7.101 00b2

*

C = =. n.

7.90 506 100 3060 50256 I10075bz2

31 4

ih zog d Fo d

do. do. Landes-KRr. Posensche, neue . 4 Saehsische gehlesische altland. . do. do. 4 landach. Lit. A. Ao. do. do. do. do. Lit. OI. II. do. do. II. 4] do. nene J. II. . Schls w. II. L Ord. Pib. West fülische ... 100.756 Westpr, rittersch. 31 1.1. n. 1 7 Bo. SB do. ö u. 1/7. 109 506 do. ĩ ; ; l0020baG do. g n 100 7082 do. Nenlandach. II. lo0 20ba 1 do. II. lo 70oοs Hannoversche... Heaaen-VYasaan Kur- n. Nenmürk.

. Lauenburger...

PFommerache Fosensche ; 14. n. 1 19. 1921408 4 14.1.1 10109030900 ae haiache. .... 6 In. 119 ion 50G dehleaiaehe . 14.1 MI0100 406 Sehleswig-Holetein 4 114n. 110. 1 M0256 Radiache St.-Fisenb- X.] Teraeh. 10 25 B Rayeriache Anl. de 1875 4 11. u. 1s7. 101, 199 Bremer Anleihe de 1879 4 173. n. 178. do. do. de 1850 4 12. a. 18. Groaaherrogl. Hens. Obl. 4 15565 18 11 Hamburger Staate. Anl. 4 13. a. 19. 40. St.- Rente. 33 1X2. a. 18. MNockl. Ria Schuld versch. 3] 1.I. n. 17. Gaehalaehe St.- Anl. 1869 1 1.I. u. 177. Sachalache Staata-Rente 3 veræeh. 8 Landv-Pfandbr. 4 1.1. . 177.

Pfandbriefe.

ioo sod ioh so io sos ish 406

82 8e e e e e e e e e e Re e e e g e s R e s ed.

„4 n. 119. 1090 75ba 1I. n. 6h

1.4.0.1 109109070 14. n. 1 109199256

Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr.

do. 365 FlI- Loose Bayerisehe Präm. - Anl.. Brauns eh. 2MNIhl- Loose Csln-Hind Pr.-Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Erm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hᷣMEhl. Loose p. St. Lhbecker 5M Ehblr. L.. St. Neininger 7 Fl- Loose. d409. HEyE. -Präm. -Pfdbr. Oldenh. 4 Thlr. L. p. gt.

D ,

Her, , , ,,,

22 21

wor-

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

pr. Sti

12. 1. 1/8.

vr. Stu 16. pr. St II4.n. I/ 14.

ck ek

ck 10.

303.9063 132, 1062 G

217,3) B

133 402 97. 50 bz & 127.106 128, 2502

17. 117,002

2

113 8096

183 60 b2 183, 90 un 27, 30 bz

117,50 6 147, 10b2

Bergiseh- Märk. St. A... Berlin-Gzrlitz r do. do. Prior. .. Berl. Stettiner St.- Act.. Märkisch- Posener St. A. do. St. Prior. NHagideb. Halb. B. St. Pr. mit nenen Zinscp.

ö. wit Talon Hhnster- Hamm. St. Act. Niederschl - Mäirk.;, , . ( n . n Thüringer Lit. A.

F e . 3 8 R . 8

2 wer

Vom Staat orvorhaneo

,

r- wet- r

1/1. 1

4 14.n. 1/6.

84

11.

Els enbahneon.

1265 302 34, 75 hn 9980 B

36, 50 ba 1290 306

J abg .

1

io 40 B abg zz, 60b G abg 1090 10b2

abg 117 50b2

abER 212 50bz

Newm-Torker Stadt-Anl.

do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente.. do. Tabaks- Oblig. . Norweginehe Anl del S7 4 Oesterr. Gold- Rente .. d Fapier- Rente de. do. z Silber · Rente.. ö do. 3 do. 250 FI. Loose 8h4 do. Kredit- Loose 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt- Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquiduationsbr. . Rumänier, grosse... do mittel u. Kleine Rumkin. Staats - Obligat. do. do. Kleine do. ö do. do. do. kleine Rung.- Engl. Anl. del 822 5 do. do. de l859 3 do. do. de 8625 do. do. Kleine 5 do. oonnol. Anl. do. as. ir do. do. kleine 5 do. 18725 do. kleine 5 do. 18735 do. kleine 5

Orient. Anleihe I.. do . NVieoloi . Oblig. ... RPolu. Schatuoblig. . do. kleine 4 Pr. - Anleihe de 18654 5 do. de i566 B. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. 35 Boden- Rredit.. . 5 Centr. Bodenkr. Pf. 5

do. Hyp-Pfandbr. 741 do. do. nene 79 4 do. do. v. 1878 4 do. Sti dte- Turkiasche

U e Goldrento 6 14169 do. 1

do. ierrente. *

w —— ———

SS S S G s G —ᷣ⸗‚ 2 8 3 J 3 2 368

187065

Auslaãndisohe Fond. 1I1. a. 17. II5. n. 111. pr. Stück II. u. III. II. u. Is7. 155. 15/11

1I4.u. l

114.

,

] 1 3 n.

1 1 1 J 1 1 1 J J 1 1 I

4 n n II. n 6. u. 6. n. 6. n. 73. 1 s5. n. 5. n. sH5. n. I2. 3. n 3. n 4.

Anleihe 1875... 41 do. kleine 4] 1/4.n. I/ 10. 187 ... . 5 1.1. u. 17.

do. 1889 .. 4 165.1. 111. 156. n. III2. 1.I. n. 17. 16. n. 1/11. 1 16. n. III. 14 n. 10. 1d. a. III0.

geh nediecho St. Anl. 5 1

J

PFsdbr. 4 1/1 eihe 1860 fr. do. 0 Fr. Loose vollg. fr.

II. n. 13. u.

14. n. 1/10. 1. u. 1 / 1

144 1

1

6 1 8. 14. 1

n. n n n n n. n 2

1.1. 1.1.

1/2. n. 18. IH. n. I /i. 15. u. 1/3. II. u. III. II4. u. I /I0.

pr. Stück II5. n. 1/11. pr. Stück II5. n. 111. III. u. II. 1.1. n. 1I7. III. u. 17. IsB.n. 1/12. III. n. II. 17.

17. 1112. 1, 112 ] si1. . S4. 20ba G 165. ĩ 1

1.19. I4.n. I/ 16. n. 1.12. I6.n. 1/12. 14.n. I/ I0.

ö 1. do. dold. Invest. Anl. 5 II. u. 177. 5 II6.n. 112. . pr. Stuck do. St-Elaenb.- Anl. 5 I.I. n. IT. do. Allx Bodkr.- Pfdhr. 5 16.n. 1/12. do. Bodenkredit. 4 1.1.1109. do. do. Gold-Pfdbr. 5 1.3. n. 1.5. Viener Gommmnnal-Anl. 5 l. n. 1.77.

10.

17.

15. s5.

11.

S. S8.

10.

17.

15. 7.

17.

117.9002 48,40 8 88 19 B 100 80ba & Sl, 10b2 65 60 3 65. 70 bz 8 9)bz 55. 808 66 00b2 324 75 B 120 902 325,00 B

88. 50 0* S8 50 G 62.0062 B 53 9002 B

or Sn

965 409 95. 7062

97, 0 6

1

S4. 0 ba 75, 7I0 ba 75,25 B

69. 402502 54, 75 va 6 55, a 10602 55, 6070 ba 75 1900 20906 82.606

132 6006 129. 25 B

80.606

SIL 1002

o a lde 105 0006 100 606 101 109 24 O baG 98406

12 40ba* 44.906 102.0062 B 73 50ba 6 93 006 72.75 ba B 223 75ba 6

193.190 6

102 40eb2z B 102.400 baz b

Naldo

149 88 .

1491 I 2qu.

Deontzohe

do. do. 14 D. dr. Rr B. Pfdbrera. 11035 do. ILV. rueka. 11 4 raeka. 10 J D. Hyp.B. Ffabr. IV. V. VI. do. ö

ne me an 5.

an 115 fd. I. rn. do. 40. ra.

en m.

Anhalt. Deaa. Pfandbr. 5 Rrannachw.- Han Hypbr. 43 verach.

*

on on - GQortiskate. II. a. 1/7. 1093 1923

101 506

114. n. 119 6 60 dn III. u. 1.7. 107.756

II. n.

Verach. 11. a. 177.

17.

1I. a. 17

41 151. n. 117 12256

10.4806 oba

do. do

do. d6.

do. do

do. do.

ao. Viil. ra. I Er. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth. Pfandbr.

Nordd. Grund .- Hyp.- A5 Nordd. Hyp. Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. ITV. rz. 110 do. II. V. u. VI. ra. 100 do. II. rz. 110 .... do. III. r. 100 ...

Pr. B.- Kredit- B. unkdb.

Hyp. Br. rz. 110...

do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI.. 1001886 de. rzx. 115 do. II. rz. 100

Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110

ö rz. 110 rz. 100

rz. 100 4

1880, 81 rz. 100 1882 (Int.) ...

100

Schles.Bodenkr. Pfndbr. do. do. r. 110

Stett. Nat. Hyp. r. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

Südd. Bod. Kr. Pfandbr.

do. do. 18721879

Berlin, Mittwoch, den 15. November

114 a. 1MI0 . 6.

versch.

versch. III. u. 17. II. u. II. LI. u. 17. III. u. 17. II5. u. 111.

vers eh.

100,206 99.576

101.0060 99.756 106,50 B IO2, S bꝛ 100.256 99.902 Pg, 40bz

Ilo, 106

1606 hhpa G 164, 996

T. 107, 50ba Sb, Z5bz II2, 00ba & 10, 8900 106, 60 & IM, 490bꝛ2 gg, G0bz 6 Ig. 00bꝛ 1I0l, 000 105, 25 la I00, 006

1092, 0002 6

Ib, bz G II0l, 0 ba G s7. 97, 6)be & I0l, 10b2a & 100, 1060 98, 8o G

103.20b2 106,40 6 98,306 100, 50bz & 102, 50 ba 98 00 ba G 160,59 100.406

III. n. 17.

100, 0062

Aach. -Nastrich.. Altona- Kieler. Berlin- Dresden Berlin · Hamburg. Bresl.- Schw. - Erb. Dortm. - Gron. . E. Halle- Sor. Guben Lud vh.Bexb. gar Mainz - Ludwigsh. Marienb.Mlawka Mekl. Frdr. Eranꝝ. Münst. Enschede Nordhꝭ - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. it. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R.-Oder- L. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera( gar.) 21 conv.

Werra-Bahn ..

1880

**

10

c ON *** *

1881 Zins- L

O —— 6

Als onbahn- Stamm- and Stamm - Priorltäts. Aot len. (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuton Bauzinsen).

JI. 18 259 Paß Joõba

12 602 367.752 105 2562 57, 003 B 18 25b2 &

72G. 25 ba

99 60 ba 121.302 180 252 9, 60 b2 24 50 ba

66 60 ba B

195 50 ba

I. 20 2562

83. 50bꝛ B

Eh Fhebꝛ B

177. 60b2 102.4063 19 00626

Ig hb

28 50ba B 18. 1082 94 50bz B

Albrechtsbabn..

Aussig-Teplit⸗. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Buschtiehraderß. Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar. Franz Jog... Gal. ( Carl B. )gar. Gotthardb. 99) σ. Kaseh.-Oderb. .. Kpr. Ru dolfsb. gar Kurek-Kie Luttich- Limburg. Oest - Fr. 8t. 2 Oest. Nd wb. . do. B. Rlbeth. * Reichenb.-Pard. . Rnumüinier. Russ. Staatab. gar. Rnans. Sud wb. gar. do. do. grosse Schweiꝝ.CQentralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Sudoat. p. i. M Ung- Galin. Vorarlberg (gar.) War-. XV. p. 8. i..

Amst. Rotterdam 7

2

1

2 2 2 rr —ᷣ

. 6

* & 8

x 5

C m = 0

1665 161. u.] 4 111..7

. * ——

* S 22

I -

a T 2 . * T

51 756 143 7562

763 2906

1262506

6 70ba

132 9062

790. 40ba

83 1082 B 133. 40a 18. S) ba 51. 70 ba 70, 75 ba 6

8. 111 5b G

10 40ba 6

6g SJ eb⸗

346 00a

JI. 57 S6hde 7 64 30a

125.40 8 59 7502

59 00 ba 11160 6 62 256

13 20816 19, 75ba 6

Ang. Seh. St. Pr. Berl Dread. Breal- Warach. . Hal- or- Gub. . Narienb - Mlav.. Muüngt. Ensch. m VJordh.- Erfur t.

r On O.

.

.

Se e , , d 3 ü 2 8 —— —— *

—— 5

316 090baG 29 bda B

ö D* 50da G

113 *Mbda

r

25826 1008226 3.75 8a B

1093 25a G

= 87 25 da

174 10806 8 ) ba d

ed ee O / o ee e, OD ee, OD ee, e e, oe o o, oo = 2 2 2

&

Berg. Närk. Lit. C. do. V.

do.

do.

do.

do.

ret ot Wo- ot

wor- or-

t S

do. do. III. Em. do. Dortmund-Joesti. Ser do. do. I. Ser. do. Düss. -Hlbfeld. Prior. do. do. I. Em. Berg. N. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ger. do. do. I. u. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Iit. C... Berlin Anh. Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. H. Em. do. II. convy. . Berl. P. Nagd. Lit. A. u.B. . do. Lit. C. nene do. it. D. neue do. it. H. ... do. Lit. F. ... Berl. St. II.III.u. VI.gar. Braunschweigische .. do. II. (Int. Br. Schw. Erb. t.D.E.E. do. it. G. .. do. Lit. H.. 49g. it,, do. it. K... do. de 1876. do. de 1879 .. Cðln - Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. do. do. do. do.

do. ö. do. VII. Em. Halle. S. G. v. t. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lhbeck-Büächen garant Märkiseh-Posener eon. Nagdeb. Halberst. 1861 do. v. 1865 ... ue e dipl ir eh. Leipꝛ. Pr. Lit do. do. Lit. B. me,, 0

o. Nainz-Ludw. 68 69 gar. do. do. gar. ab. g. b. 1/I.83. do. do. 1875 1876 do. do. I.. II. 1878 do. do. 1874. do. do. 1881. NHunst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.. M., Oblig. I. n. II. Ser. do. II. Ser. Nordhansen- Erfurt JI. E. do. do. , d. Lit. A. o.

rer

r

*

Em. v. 1873 4

r Nieders

oel neten 4 atprenas. Su db. A. B. C. 4

Rer hte Oderufer

4

.IHI. Em. v. gar. 3

do. III. Em. v. 58 n. 60 4 do. do. v. 832, 861n. 65

do. do. 18689, 71 n. 734

Rhein- VJahe v. 8. g. 1. 1 II.

222

rot- tot

rot- ot t. . ᷣ· t νσ .-

r- rer

ot - o- t-

* C L . 83

——

x 0 5— i

w

——

1882.

192.50 B Il0l 50G 101.700 192 50b2 G 101706 102.00 105 00 99, 50 6

10M Coba 8

,

ER 8REEERRERRERCRE

88

———

3

.,., x

or ns B K..

ol Jobs g

lol 70ba G

101 506

slibl 46d k. t.

103 25 B

io? sh d H. f. 160526 B

166 365

165 56 9

101,50 0 I0l, 5s) B kl. f.

k ö

9 8 *

* *

Q —— Q

—— ——

223

I02, 20eb B 102. 20eb B 104370 105,10 B lol, ĩhoa

l00 206 1I00.20ba G 100106 103908 102 090B kl f. n. M, ib. ihba 110 102 00822 7. 102, Mb

7. o ob 6

—— ——

ER R e g

—·— Q 3

———— .

I01 50ba 7.104990 B T. I00, 30ba G 83 50 B

O9, 75e ba & 99 50 ba B 13. n. 19. 104, 8060 1/3. n. 19. 104 8096

con. 99, 50 6 8. 99 506

ke , / . e

gar. Mao ĩit. H. 1] ij.

do. v. 1874 41 1.1. n.

do. v. 1879 41 1.1. n.

do. v. 1880 45 11. n. ' . 11. n. 17. ehl. Zwgb. 35 1,1. J. Stargard - Posen) 14. 1/10. Il. u. III. 21

114. 1/ do. Ooln. Grete aer i] dSealbahn gar. conry.. 4 11.

1I.

1 4n. 110 114. 110. 11. n. 1.7.

Posen Crenaburg... . 5 1.1. a. 177 . 41 1.1. a. 1.7. H. Ser. 4 1.1. . 17.

1.1. a. 1.7.

II. u. 17. ——

1II. n. 13 101. 90a B MIol, MMba Bk

14. n. 1.19 en. 01. 9d B

II. n. 17. r .

1.1. a. 117 IOM OQο:‚2

100, 196

2222222 5

5

*

3 35 8 X

*

167. Mn Cin 102.0060

3

26

we, m, e!

/ 3 2

K 8

* 23

2 n

are

w,

een. = .

e,

ö * / 2