1882 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1 : Kundigungspr. 123,5 A per 1000 Kg.; Roggenmehl gekünd. 1005 Ctr., . * r 1090 Kg.; Rüböl gekünd. m. F. 600 Ctr., Kündigung- pr. m. F. 644 6 per 100 Kg; Petroleum gekünd. 309 Ctr., Kündigungspr. 25,32 M per 100 Kg.; Spiritus m. F. Der diesen Monat 54.3 - S4 - 54d, 4 bez., per Mai- Juni 55, 9—- S6. 7-586 1 bez

Könissberg, 14. November. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weiagen unverändert. Roggen matter, loco 121 122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewiebt 126,25, pr. Novbr. 126,50, pr. Frübjahr 12400. Gerste niedriger. Hafer stih, loco inländischer 116,00, pr. November 116,00). Weisse Erksen pr. 2000 Etd. Zollgew. 150,0. Spiritus pr. 1099 Liter 160 5, loco 52,59, pr. November 5, I5, pr. Frühjar 52, 265. Wetter: Veränderlich.

Danni, 14. November. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. Weinen loo unverändert. Umsatz 450 t. Bunt und hellfarbig 16000 bis 165.00, hellbunt 172, 00, hochbunt und glasig 180,09, pr. November-Derember Transit 17000, pr. April - Mai Trausit 177,09). Roggen fest, loco inländischer pr. 120 Pfd. 125.00, polnischer oder russischer Transit 123 00, pr. November- Dezember Transit 121.99, do. pr. April-Mai Transit 121.00. Kleine Gerste loco 110,00 bis 117,00. Grosse Gerste lͤoes 128,9). Hafer loco 110,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 100060 Liter / loco 50,75.

Stettin, 14. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen rubig, loco 153 175, pr. Nov. 180590. pr. April-Mai 179.09). Roggen rubig, leco 115 - 134. pr. November 137,50, pr. Nov. Dezember 137,00, pr. April Mai 135,09. Rübsen pr. April-Mai 29000). Rübsl fest, 109 Eilogr. r. November 63,70, pr. April-Mai 65 00. Spiritus fest, 10c0 30 pr. November 53,20. pr. November-Dezember 3, G00, pr. April-Mai 54,79. Petroleum loco 8 80

Posen, 14. November. (W. T. B)

Spiritus loco ohns Fass 52.20, pr. November 52, 350, pr. De- zember 52,30 pr. April-Mai 53,0. Animirt.

Kreslanu, 15. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000,½ per Novemb. 52, S)., per November-Dezemb. 52, 70, per April-Mai 553, 90. Weizen per November 187, 0). Roggen per November 138,00, per Novem- ber- Dezember 135,00, per April-Mai 137.90. Rüböl joco per No- vember 6b, 00, per November-Dezember 66, 0 per April-Mai 64,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe.

Cöln, 14. November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loeo 20.50. pr. November 19 05, pr. Närz 18ů35, pr. Mai 18, 35. koggen loco 15,50, pr. November 14.20, pr. Ilärz 1430, per Mai 14.25. Hafer loco 15, 0090. Rübsl loco 35,20, pr. Mai 34 260.

HRremen, 14. November. (W. T. B)

FEetroleum (Schlussbericht) matt. Standard. white loco 8.0 Br., pr. Dezember 8, 05 Br., pr. Januar 8, 50 bez. M. Br., pr. Jnunnar- März 8, 60 bez. u. Br.

Hambmrg, 14 Nevember. (W. T. B.)

Getreidsmarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt, pr.ͥů Noevember-Dezember 1130) Br, 1725650 Gd, pr. April- Mai 17300 Br, 171.9 Gd. Roggen loco ruhig. auf Termine matt, pr. November- Dezember 151.00 Br, 13000 dd., pr. April Mai 13100 Br. 13009 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 66, 50. spiritus fester, pr. Novem- her 456 Br., pr. Dezember-Junuar 1446 Br. pr. Jannar - Februar 43 Br. pr. April. Nai 4535 Br. Kaffee matt. Umsatz gering. Eetrolenm ruhig, Standard white loco 8,25 Br. 8 15 Gd., pr. November 8, 15 Gd. pr. Januar-Määrz 8.75 Gd. Wetter: Kalt!

Wien, 14. November (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen pr. Nov. 9, 40 Gd. 9, s0 Br., pr. Nov.-Dez. —, Pr. Erühjahr 9, Sew Ga, 9, Sf: Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,65 G4“, 7.67 Br. Hafer pr. Frühjahr 677 Gd., 6, 80 Br.

ais pr. Mai-Juni 6.40 G4d., 6 45 Br.

Eest, 14 November (W. T. B)

Eroduktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Früpwjahr 9 36 d.. 238 Br., pr. Herbst Hafer nr. Frühjahr 6,32 Gd., 6.35 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.92 Gd. 5.95 Br.

Amsterdam, 14. November. (W. T. B.)

Bancazinn 603.

Amsterdam, 14. Jovember. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Sehlnasberieht.) Weizen per März 264. Roggen per März 168, pr. Mai —.

Antwerpen, 14. November. (W. T. B)

Fetroleummar kt. (8chlussbericht.) Raffinirte s, Type weiss, loed 20 bez., 206 Br., pr. Dezember 20; Br. pr. Jannar 21 bez. und Br. pr. Jonnar-März 21 Br. Weichend.

Antwerpen, 14. November. (W. T. B.)

Getre idem arkt. (Schlussbericht) Weizen stil. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste behauptet.

London, 14. November. (W. TF. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havanvarncker Nr. 12 23. Träge.

Liverpool, 14. November. (W. T B)

Getreidemarkt. Weizen zu vollen Freisen gehandelt. Mehl fest, Mals 1 d. höher. Wetter: Schön.

2 2

Eändigungspr. 141.5 Æ per 1999 Kg.; Hafer gekund. 3000 Ctr., h

v

Liverpool, 14 November. (X. T. B)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsata 12 000 B., davon fur Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische fest, Surats stetig. Middl. amerikanische Dezember-Febraar- Lieferung 5s /e, Februar Närz- Lieferung 56a, März-April- Lieferung Cie, Mai- nni - Lieferung 6) /n, Juni-Juli- Lieferung 6g, Juli- August - Lieferung 6u e d. Weitere Meldung: Egyptian white fair 7, d0. white good fair 7 d.

Glasgow, 12. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 4 d.

Manchester, 14 November. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7, 12 Water Taylor 74, 20r Water Mieholls 9, 30r Water Clayton 1985, 32r Nock Townhead 9g, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 114, 32r Warpeops Lees 3k. 36r Warpecops Qual. Rowland 1094. 465r Double Weston 1093, 60r Double courante Qualität 145, Printers 16 / 1s zt /30 S3 pfd. 932. Fest. 2

Paris, 14. November. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen träge, per November 26,25, per Dezemher 25 39, per Jannar-April 25, 6), per März-Juni 26 00. Mehl 9 Marques, ruhig, per November 56 609. per Dezember 56,60, Per Jannar-April 55 50, per März-Juni 56.00. Rüböl: ruhig, per NoFbr. 86.50, per Dezember S6, 75, per Jannar-April S6 75, per Mai-Angust. 83.25. Spiritus fest, per November 51 50, per Dezember 51.75, per Januar-April 53.50, per Mai-Angust 54,75.

Faris, 14. November. (Vf. LT. B.) .

Rohazucker 880 loco ruhig, 54.25 d 54, 50. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60, 50, pr. Dezem- ber 50 75. pr Jannar-April 62.25.

St. Petersburg, 14. November. (V. T. B)

Produktenmarkt. Talg loeo 70,00, pr. August 70.00. Weizen loco 12,5. Roggen oco 9.25. Hafer loo 4,75. Han loFeo 34.09. Leinsaat ( Bud) loco 1200. Wetter: Frost.

KNew- Kork, 14. November. (W. T. B.)

Waarenhericht. Baumwolle in New-Vork 1016, do. in New Orleans 93 Petroleum Standard white in New-Vork 8 Gd. do. in Philadelphia., S Gd., rohes Petroleum in New-Vork SR. do. Pipe line Certificates 1 D. 27 C. Mehl 4 D. 50 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 8z G., do. pr. November 1 D. 74 C., do. Pr. Dezember 1 D. 9 C., do. pr. Januar 1 D. 115 6. Maig (New) 88 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7s /is. Kaffee (fair Rio) Sz. Schmalz (Wilcox) 125, do. Fairbanks 123, do. Rghe & Brothers 125/i6. Speck —. Getreidefracht nach Liver-

ool Hh. ; ö HKioc de Jameiro, 13. November. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 218, do. auf Paris 4468. Tendenz des Kaffeemarktes: Schwach. Preis für good first 3700 à 3856. Durchsehnittliche Tageszufuhr 19 750 Sack. Ansfuhr nach Nord- amerika. 22 000. do, nach dem Kanal und Hordeuropa 32 000, do, nach dem Mittelmeer 12000, Vorrath von Kaffse in Ris 3965 000 Sack.

In dustrie-Körse zu Essen vom 13. November. (Bericht der Börsen-Commission) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefbau 1200 G. Baaker Mulde 150 G. Ver. Carolinenglück 1250 G. Centrum 1850 G. Concordia, Bergbau- Ges. 600 G., Ver. Con- stantin der Grosse 70600 B. Courl 1850 G. Deutscher Kaiser 1500 d. Ver. Dorstfeld 2100 bez. u. G6. Ewald 1200 B. Ge. neral Blumenthal 1200 bez. u. . Germania 2750 G. Graf Bismarck 2600 d. Grat Moltke 1100 bez. Graf Schwerin 650 B. Heinrich 450 G. Helene und Amalie 8009 . Ver. Hoffnung u. Seer. Aak 325 G. Humboldt 800 B. Königin Elisabeth 3006 6. König Ludwig 550 G. Königsborn 1950 bez. u. 6G. Lothringen 825 bez. u. G. Massener Gewerkschaft 1000 G. Roland 1105 B. Rndolf 800 G. Steingatt 125 B.; Victor 2509 B. Vollmond 1400 G. Ver. Wiesche 500 G., 550 B. b. imn 10000 Kuxe ein- getheilt: Tremonia 135 6G.

Bergwerks- Gesellschaften: Arenbergsche Aktien-

Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb 155 d. Bochumer Bergwerks. Aktien-Gesellschaft 92 G3. Ver. Bonifacins 72 6. Borussia, Bergbau- Aktien Gesellschaft 935 B. Golner Bergwerks- Verein 115 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk LTuise Tief- baun 44 G. gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 129 6. Harpener Bergbau -Aktien-Gesellschaft 108 G. Hibernia & Shamrock 9 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks- Verein 30 G. Magdeburger Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 133 G. Nen- HKesen, Bergbau- Gesellschaft 215 G. Pluto, Bergbau- Gesellschaft 70 G. Verschiedene Gesellsehaften. Bochumer Verein für Berghan u. Gussstahlfabrikation 97 G. Coöln-Müsener Berg- Werks-Aktien-Verein 335 G. Dortmunder Union 109 G. Essener Kredit-Anstalt ga G. Gelsenkirehen-Schalker Gas- und Wasser- werk 110 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 55 G. Phönix, Aktien- Gesellschaft fur Berghan und Huttenbetrieb 918 GE. Kheinische Bergbau- u. Huttenwesen-Aktien-Gesellschaft 66 B. Rheinisch-Westsfälische Industrie 14 6. Styrum, Aktien- Gesell- sehast für Eisenindustrie 5 G. Maschinenbau- Aktien-Geseil- zehaft Union 70 . Westdeutsche Vereicherungs-Aktien- Bank (20 baar eingezahlt) 630 G.

Obliga tignen und Grundsehnullbrie fe. Arenberg 103 S8. n. 1900 G3. Baaker Mulde 1093 G. Bochum Gussstahl 153 G. Centrum 1024 G. Concordia 100 . Consolidation 102 G. Essener Aktien - Bierbrauerei 999 G. Essener Stadtobligationen iy. Em. 99 G. Fürst Hardenberg 102 G. Graf Bismarck 100 bez. Hol- land 101 G6. König Wilhelm 1025 bez. u. G. Königsborn 1091 6G. Krupp 110 G. Massen 99 bez. Schalker Gruben- und Hütten- Verein (au 110 / rückzahlbar) 1073 6. Styrum 1900 G. Tremonia Y bez. n. B. Union Dortmund (110 rück ahlbar) 106 G. Victor 10 G. Wilhelmine Victoria 100 6.

In Kohlen und Koke flottes Geschäft. In Kokskohlen ist der Nachfrage schwer zu genügen.

. Eis embakn-Einnahmem. Tilsit -Insterburger Eisenbahn. Im Oktober er. 46224 400 (— 3219 4A), bis ult. Oktober er. 457 701 S ( 16582 A). Genexrxalversamḿlungem. 21. Noybr. Assecuranz- Compagnie Meronr in Bremen. Kon- stitnirende Gen -Vers. zu Bremen. 6. Deabr. Mosoo - Brest - Eisenbahn -Gesellsohaft. Ord. Gen- Ters. an St. Petersburg. Berliner Unions -Brauerei Bonwitt & Co., Com- mandlit · desellshaft auf Aotien. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Eraunsohweigisohe Eisenbahn- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig.

Wetterbericht vom 15. November 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

O Gr. n. d. Meeres- j Stationen. p t Wind.

Millimeter. Mullaghmore 753 Aberdeen. 761 Christians und 769 Kopenhagen 767 Stockholm. 772 Haparanda 776 St. Petersburg 771 Moskau. 765

Cork, Gueens-

Temperatur Wetter. in o Celsius.

Regen wolkig!) wolkenlos heiter bedeckt wolkig bedeckt Schnee

dtĩ ĩdo O O0

761 5 wolkig?) 762 3 bedeckt) h bedeckt 3 halb bed. ) 5 bedeckt 2 halb bed. ) 1ẽRebels) 3 Nebel

2 sbeleckt 3 Münster. 4 Schnee?) Karlsruhe.. 2 Regen Wiesbaden. 3 Regens) München 3 Nebel Leipzig ... 5 bedeckt?) ö 5 halb bed. ,,,, ö 3 bedeckt Breslau.. z 4 bedeckt 10) 6 wolkig 4 wolkenlos 2 bedeckt

) Grobe See. Y) Grobe See. 2) Seegang leicht. ) Reif. 3) Reif. 6) Nachts Schnee.?) Seit gestern Mittag Schneegestöber. ) Gestern Vormittags Schnee, Nachts Regen. ) Bdig. 10) Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. Y Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 3 S schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 gtark' 7 2 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 109 etarker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersieht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern über Frankreich lag. ist lang- sam nordostwäris fortgeschritten und nähert sich jetat dem nord- westlichen Deutschland, während das Luftdruck-zfaximum beim Herannahen einer nenen Depression im Nordwesten sich nach dem nördlichen Ostseegebiete verschoben hat. Im südlichen Nordseegebiete wehen starke bis stürmische östliche Winde bei trübem, kaltem Wetter mit Sehneegestöher, dagegen in Süd- dentsehland ist sgehwache südwestliche Luftströmung mit Regen- wetter eingetreten. Auf letaterem Gebiete sind wieder erhebliche Niederschläge gefallen, in Karlsruhe geit gestern 39, geit vor- gestern 790 mm. Im östlichen Deutschland, sowie im nordwestdent- schen Binnenlande danert der Frost noch fort. In Wilhelmshaven und Kiel wurde Nordlicht boohachtet, Wilhelmshaven und Breslan melden magnetische Störung.

Swinemünde Neufahrwass.

Dentsche Seewarte.

Tbeater.

Eesidenr- Tkeater. ( Direltion: Emil Neu⸗

Königliche Sehauspiele. Donnerstag: Opyern· mann). Donnerstag: 16. Gastspiel des Hrn. Dr. August Verlobt: Frl. Luise Schneider

haug. 297. Vorstellung. Mobert der Teufel. Oper rster. ö einstadirt: Bopf und Schwert. Lust· in 8. Abtheilungen, nach dem Franzöfiscten on viel in 8 Alten von Karl Gützkow.

Seribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musil von Mererbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Jung, Frl. Lehmann, Frl. Pollack). Anfang 6 Uhr.

schen Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet ü von W. Oechelbhaͤuser. Anfang 64 Ubr. z 9 Freitag: Opernhaus. 210. Vorstellung. Euryanthe. Große romantische Dyer in 3 Utten von elmine von Chew. Musik von C. M. von Weber. llet von Paul Taglioni, (Fr. Sachse. Hofmesster,

und Dorothes. Idyllisches Familien Gemälde in A Akten nach Goethe ß Gedicht von Dr. Gari Töpfer. Hierauf jum 1. Male wiederholt: Der Stammhalter. Familien Genrebild in 1 Akt Ton Jullus Lohmeyer. Anfang 7 Uhr.;

Nalluer-· Thenter. Den

Ebbe und Fluth. von G. Jacob son. Musik von G. Michaelis.

Jictoria- Theater. Donnerstag: Gasisyiel

deg Richard Wagner · Theaters. Siegfried. Freitag: Golosand. Dennetstag:

Friedrich - Nilhelwalndt. Theater.

Donnerstag (nen elnstudirt): Boccacelo. Komische Dreretie in 3 Aften. Musss von F. . Surps. Freitag: Der lustige Krieg.

National- Theater. Weinbergs weg 6 und 7. erg ee . ae ie 2 1 = a, . Schausfpielbans., 38 Vorstesluna & e Zwerge, Lumpaecivaßabundus, oder: Das *. S l r ie * lieder liche Kleeblatt. Jauberpvosse mit Gesang und

* 1 1 ĩ . A . Job est C ) Sbakespeare. Mit Benutzung der Schlegel ⸗Tied⸗ 9 26 31 w * 1 * * * *

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Felle Alliance · TReater. Donnerstag: En⸗ 6 s dle Ca ' ĩ i 9 Aallner⸗ . 5i ö Voggenhuber, Hr. Ernst, Or. Bet) Ansang —ᷣ 4 . .

r . ĩ . . . 5 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Ühr. Schauspie baut. 2). Vorslellung. Hermann Freitag und folg. Tage: Neif · Neislingen.

Nilhelm- Theater. Chaussee straße Nr. 23 / 26. Dennerstag: Zum 4. Male wiederbolt: Die Theater . D bheinzessin. Pesse mit Gesang und Tan in drei Hütten - Verein wird Donnerstag 3. 6. M. Akten von Mlle. Kasseneroͤff nung 6 Uhr. Anfang

des ta 7, d 53 ; osse mit Gesang in 3 Atten K 1 6 Uhr or und

don der Kapelle des Hauseg. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater.

K . Die Dame mit den Kamelen. Sittenbild in 5 Aften den Wlerander uma (Sohn

Concert- ans. Goncert dee a1. M; Hof · Mustkdireltorg Herrn B ilse.

Nama v. Kahlden mit Hrn. Loesche (Berlin).

Zingst.

Anfang

( Vote dam).

Jon ili ems Nachricht

meister Georg Berger (Magdeburg). Frl.

Vereelicht: Hr. Rechtsanwalt Dr. Felix Wocke mit Frl. Magdalena Vetter (Breslau). Hr. Pastor Rudolf Krause mit Frl. Käthe Strentz

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Malsor Carl Frei Yallet herrn v. Gevr⸗Schweppenburg rn. v. Bülow (Rogel bei Seedorf. Eine Tochter: Hrn. Hauptm. Creusinger (Danzig). Gestorben: Or. Land⸗ und Reglerungsratb a. D., Bürgermeister Hans zur Megede (Peine. Sr, für todt zu erklären und die Kosten dem Nachlasse Weheimrath v. Zimmermann (Berlin). Dr. derselben, eventuell den Antragstellern dez Aufgebott Major a. D. Friedrich Ludwig v. Chappuis aufzuerlegen.

jam

: 1135231 Im Namen des Königs!

ͤ In Sachen, betreffend die Märzfessche und Par⸗

mit Hrn. Bau- deichsche Todegerklärun, erkennt das Königliche

2 Amtsgericht zu Stoly am 30. Oktober 1882 durch

Dr. phil. Georg den Amterichter Junghang

für Recht:

1) Philipp Andreas Märzke, geboren am 21. August 1844 zu Pennekom, Sohn der ver⸗ storbenen respektive verschollenen Stellmacher und Erbpächter Andreas und Wilbelmine Hen⸗ riette, geb. Neitzel ⸗Märzte schen Eheleute aus Vennekow bei Pustamin,

Matrose Heinrich August Pardelck, geboren am 6. August 1845, aus Schmolsin, Sobn des Büdners Wilbelm Pardeid zu Schmolsin,

Pots dam).

gej. Jun ghan g.

liss7 9

m, , Hocerder Bergwerls- und Hütten-Verein.

großes Gencert, ausgeführt Unter Dinmeis auf de

27) Bericht der

4) Wal dreier

rechtigten Aktionäre ein, an die ser Generalversam

1) Bericht über die Lage beg Gheschäsieg im Allgemeinen und über die verflossenen Jahteg inobesondere;

im 8. 38 der Statuten bezeichneten Kommission über die staltgebabte Verlslon der Rechnung und CGribellung der Decharge;

) Wahl ven Mitgliedern deg Verwaltungsrates;

Generalversammlung.

Die dien jährige erdentliche Generalversammlung der Altionäre det Hoerder Bergwer la und

Mittwoch den G. Tezember e., Bermlittags 1 Uhr, im Geschästsletale des J. Schaasshansen schen Banivereins in

Ss Il kie incl. 33 un sereg Geselschastestatutg, laden nir Vie dam be—= ͤ . nlung theillunebmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittekarten und Stimmzettel am Dienstag, den 5. Dezember e., Vormittagd von 9 big 12 Uhr und Nachmittage ron J big 6 Ubr, in dem dorgenannten Geschäftelokale entweder gegen Vorzeigung der cz 1145 Statuten eingeschrlebenen Aknen, oder gegen ein genügendes Zeugniß Über den Fortbestand Dlecktlon Gmill Dahn. es Aftienbesitzeg in Empfang genommen werden PHönnen.

oöln statisinden.

Tages ecrdnnng:

Rommissarlen zur Revisten der Milan vro 1882 in 1883

Hoerde, den 15. Norember 1881.

Der Verwaltunggrath.

Resultate des

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 ‚. ; Alle Rost-⸗Austalten nehmen gestellung an; J e-

Nas Ahonnement betrgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr. PH erte rei für den Naum einer Aruchzeilt 386 9.

M 27O. Berlin, Donnerstag,

. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em evangelischen Pfarrer Blech zu Danzig den Rot en Adler Orden dritter Klaffe mit der gha, ö nn e aalzow zu Bergedorf den Königlichen Kronen-Orden dritter lasse; sowie dem Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Griehl * Bösewig im Kreise Wittenberg, und dem Kreisthierarzt rothaus zu Alfhausen im Kreise Bersenbrück den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

*

für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Eryp 1 . 6 23 dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. 4

den 1tz. Novemher, Ahends. I8G2X.

nur Einem Thiere festgestellt, darf der nicht eingeführt werden. warf ganze Transport

Elsaß⸗Lothringen, die DOberschlesische Eisenbahn, und die Bahn⸗ Ist der Weitertransport nicht zu beanstanden, so ist von

ih . den Vg e tung: be nen der Königlichen Eisen⸗ . h zahndirektionen e Frankf

, , ,, , , e, eie,

it, . enden ein, mit dem Di i,, ͤ ; .

. zu beglaubigender Einsuhrerlaubnißschein aus— . ö le n n . Die bezirksthierärztliche Unter suchung hat auf Kosten der nn sein lieh lit; der Einführenden zu erfolgen. Die Kosten bestehend ö der er en bn een, . ge geordaeten Tagesgusiösüng und in dem Aufwande für das ersuchen 11 Per⸗

Reisesortkommen des Bezir sSthierarztes, sowie in den Gebühren chen , mit Ausschluß

Königreich Preußen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichtz⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Die Ernennung des ordentlichen Lehrers am König⸗ städtischen Gymnasium in Berlin, Dr. Leng nick, zum Ober— lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

für die Untersuchung sind von den Einführenden in allen d Fällen vorauszahlungsweise zu entrichten. A , Auf diese Vorauszahlung wird dann, wenn ein Trans— tung ö enn, ,

port in Folge der Feststellung der Seuche oder des Seuchen— triebslänge und 646 902 86h geför

verdachts an Einem Thiere zurückzuweisen ist, derjenige Betrag Fälle, darunter die größte Anzahl

an Untersuchungsgehühren zurückerstattet, der von der voraus. eisenbahnen (288, davon 276 auf

zahlungsweise entrichteten ganzen Untersuchungsgebühren⸗ die Bahnstrecken im Verwaltun

summe nach Abzug der Gebühren für die Untersuchung der Eisenbahndirektion Cöln

wirklich explorirten Thiere übrig bleibt. schlesische Eisenbahn (16),

3. Berücksichtigung der geförderten A Skilomet Ausgenommen von den vorstehenden Bestimmungen Betriebe gewesenen aer sind . . Staats⸗

unter 2. beziehentlich 1. sind diejenigen Eisenbahntransporte eisenbahnen, den Oberhessischen Eisenbahnen und d . fetter, zu unmittelbarer Schlachtung bestimmter Schweine, die strecken im Verwaltungsbezirke der ki gen der e .

entweder tion Cöln (rechtsrheini die meist a. den Schlachtviehhöfen in Dresden, Leipzig, Chemnitz kommen. a. ,, e,

in amtlich plombirten Wagen zugeführt, öder B. Größere Privatbahnen mit je i b. in Wagen, die von einer Königlich preußischen Zoll⸗ Betriebslänge (bei , 4100,79 . n , K V behörde plombirt sind, durch Sachsen hindurch nach Städten und 68 171 964 geförderten Achskilometern) 11 Fälle, darunter auf Grund des Rei in Königlich preußischem Staategebiete geführt werden sollen. die größte Anzahl auf die Breslau⸗Schweidni Freiburger es Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 Tranagporte der unter a. ind h. vorgedachten Art dürfen Eisenbahn 19 die Braunschweigische Eisenbahn 2), und die Auf Grund des 8. 12 des Re h ö außer üher Lbau auch ber je Station an der sächsisch⸗böh⸗ Nechte⸗Oder⸗ e ah; Y verhält nißmä ßig sind auf der

1 mischen Grenze nach Sachsen eingefü rt werden. Braunschwei ; = e dr, , , , 2 ö Den Transporten unter a. f 6 die Einfuhre nach k ar n ,. ebracht, daß die nicht periodis Sachsen nur unter der Bedingung gestattet, daß von dem . rg zihr Gesch att * h Stadtrathe des Bestimmungsortes Dresden, Leipzig, Chem⸗ partei. Zwei Jiescha ce ed en, nitz die Zufuhr an den Letztern gestattet worden ist und, ö; n. des Dung. 6 e ehen von dem Einführenden glaubhaft nach⸗ * 5 ——— Nach der Ankunft am Bestimmungsorte (Dresden, Leipzig, ben ni eit sind die Transporte unter a. thierärztlich zu unter⸗

Berlin, den 18. November 1882. . ;

Der Raon io lin Polch. Präsident. . An den plombirten Wagen a. und b. muß ein, h in die Augen fallender Anschlag an ebracht sein, der di we von Madai. stimmung der Wagen i , , , .

a. im Falle unter a. nach dem Schlachtviehhofe in

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem bisher bei der Elbstrom⸗Bauverwaltung in Magde⸗ burg als technischer Hülfe arbeiter angestellt gewesenen Wasser⸗ Bauinspektor Fis cher ist die frühere Wasser⸗Bauinspektor⸗ stelle zu Lenzen, mit Anweisung des Wohnsitzes in Witten⸗ berge, verliehen worden.

der Ostpreußischen Südbahn die meisten Verunglückungen vor⸗ gekommen. Auf den

C. Kleineren Privatbahnen mit je unter 150 km Betriebs länge = (bei zusammen 1137, 64 kRm er r

länge und 8 SsI17 553 geförderten A Skilometern) sind . unglückungen nicht vorgekommen. F ,

Nach dem Nachdrucksgesetz vom 11. Jun 1870 dürfen die bei dem Inkrafttreten bes k vor⸗ handenen Exemplare, deren Herstellung nach der bisherigen Vartikulargesetzgebung des betreffenden Bundes staates gestattet war, auch fernerhin verbreitet werden, selbst wenn ihre Her⸗ stellung nach dem gegenwärtigen Gesetze untersagt ist. In Dresden, Leipzig, Chemnitz, Bezug hierauf hat das Reichsgericht, J. Strafsenat, durch

b. im Falle unter . zur Durchfuhr durch Sachsen nach Erkenntniß vom 2. Oltober d. X. ausgesprochen, daß der⸗ der betreffenden preupischen Stadt, die namhaft ge⸗ artige nachgedruckte Exemplare 3 dem Inkrasttreten des macht sein muß Reichs Nachdrudsgesetzes im ganzen Deutschen Reiche, also auch

deutlich erkennen läßt. in denjenigen Bun desstaaten, in welchen vor dem Erlaß des

Nachdrucksgesetzes die Verbreltung landesgesctzl verbreitet werden dursen. g gesetzlich verboten war,

= Eine Versicherunggsgesellschaft auf Gegen— seitigkeit ist nach einem Urtheil des Reichsgericht IV. Eivilsenats, vom 9. Oktober d. 3. nicht als Handelegesell⸗ schaft anzusehen, und die Rechtsver altnisse derselben sind an

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Verordnung,

4. . 16 2 ; Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmu die Ein- und Durchfuhr von Schweinen betr., unter 1, 2 und 3 sind nach 8. 328 des Kang —— *

vom 14. November 1882 ; e . z buches zu ahnden. Mit Rücksicht auf die in Rußland und Galizien unter Dresden, den 14. November 1882. 2 1 h 5 Klauenseuche wird hier⸗ Ministerium des Innern. und von 8.7 des Reichegesetzes vom 25. Juni 1889, von Nostitz⸗ W x. betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, . end enen , a 6 6 bis auf Weiteres Folgendes verordnet andre denn . it. h. J. des Preuß. 1 .

Schwe ine aller Art ünd Beschaffen it du ; Der Kaiserliche Botschaster Fürst von Hohenlohe , f n. 64 . Nichtamtliches. om Urlaube nach Parig zur uickgel ehr und hat die Ges Deutsches NNeich.

nur über Zittau und Vodenbach⸗Tetschen nach der dortigen dorscast wierei sernonmen. Preußen. Berlin, 16. November. Se. Majestät der

Sachsen ein gesührt werden. Ausnahmen hiervon sind nur in DS N., Uvisg Zie ten-, 4 Geschtze, ommandant Taiser ünd König nahmen beuie Fie Vorträge deg

den unter 3 gedachten Fällen zulässig Korvetten⸗Kapita ̃ Kiel ässig. ; n Varandon, 6. 5. Schwein etrangyortẽ, die mittel Eisenbahn big an die . eingetroffen. ö ist an 16. J. Mun. in n eg, wrinistera und des General⸗Lieuntenants von Albedyll entgegen.

vorgenannten oder bis an andere sächsisch böhmische Grenz⸗ i stationen geführt und auf der betreffenden * 2 r 183 ——— 1

ziehentlich vor derselben auegeladen werden, um sie sodann auf Straßen entweder welter zu treiben oder in wr er D ie . ** * e , n m 2

trangportiren zu lassen, dürsen nach Sachsen nicht eingelassen in dend undegrathe die vereinigten Aueschtsse des— Montevidec= = Beabsichtigte am J. 16. nach Punta. Arena

werden. selben für Joll⸗ und Steuerwesen und sür istiʒwesen sowie Eisenbahntrangporte von ĩ ĩ der w für Jussizwesen hielten e B . zu gehen. (Poststation: Montevideo Uruquay) S. M. S. n Schweinen, von welchen seststeht, zwesen h beute Sitzungen. Carola 5 8. Papeete 7Tahini;. m . am 16 8.

daß ihnen an der preußisch russischen oder an der preußisch⸗ Nach der im Reichs Eisenb ustra⸗ . 24 ahn Amt ; dͤsterreichischn Grenze die Ueberführung in Königlich preu. in der Ersten Beilage veröffentlichten n t m = . 8

sisches Staatagebiet verweigert worden ist, dur en auch über deutschen Eisen bahnen 1 n aueschließli jon: Zittau und Bodenbach-Tetschen nach Sachfen nicht eingeführt Monat September d. J. beim n nr 0 * 1 .

werden. ; Ausschluß der Werkstatten) vorgekommenen Mn falle waren im

41 zu geben. (Voststation: ens Der Weitertransport von Schweinen, die auf der Eisen⸗ Ri nnen, e ihieisanen auj. fer Bahn, M. S. Gneisenaim- 2

; 17.109. Malta 26.1 * 27 Entgleisungen und 21 Jusammen in St Suda n d Rr, ,, , w s,, , kn, ,, , , , n ,, der beirefsenden Grrmmstat on n ge mn aon ai 3. 1— * 3 ssel⸗Explostonen und andere rieba⸗Ereignisse, M. RAnbt. „Shane“ 21 86. Valyaraiso 26. 8.

Vair kethüerarzt vorher untersuchi und dabe Tsehen gern net ode derlegt worden sind Sidnen Müstralien)]) S. M. nn, gesund befunden worden sind. a Ds diesen Unsallen sind 24.

tie- 15. 7. —— nien 423 onen r W 9. tation: unglückt, sowie 77 Eisen bahn fahr zeuge * Rr und * = rr . Ef 2

ong.) S. M. Veipig Ka. die betreffenden Trangporle wenigsteng . Siunden dor ihrem 2 * * D , n e mn, , ni. rm , .

haupt beförderten 53 getodtet, der n ee er e ü, e wur den dortigen n ——— 2. ö e,, m 9 * wi . * Xr *. aa . . man ird 56 der benrkathierarztlichen 6 die tember]. 1 ar. 11 ? w 2 ren . ä aul⸗ und Klauenseuche oder der Seuchen verdacht auch bahnen und se 1 ballen auf k in 31.19. 1.11. Riel Voststation Kiel) S. MR.

Zum Zwecke dieser bezirkathierarztlichen Untersuchung sind

56

d

28 224 m r 2. ö , ö /

2 2 1