S. „Moltke“ 20.8. 19.8. Port Stanley — Valparaiso. ( Poststation: 1116. 4
Sce zu gehen 4 4 *
ter zu ge na Thoma (Poststation: St. M. S. „Stosch“ 27.8. Chefoo. nach Yokohama in See zu geben S. M. Knbt. „Wolf“ 28/8. Eh ch Tientsin in See zu gehen. S. M. Aviso „Zieten“ Vigo. — 5.11. Plymouth 9.11. station: Kiel.)
Kiel, 15. November. vette Sophie“, Kommandant Korvetten-Ka— ch Beendigung der Probef e. — Die gedeckte
l-⸗Bay auf Süd⸗Ge lklandsinseln — Panama.) S. M. — Beabsichtigte am 2.11. n Poststation: Gibraltar.) — Beabsichtigte am 5.11. 8 und zunächst nach Barbados Thomas [Westindien]) S. — Beabsichtigte am 9.10. (Poststation: Hongkong.) — Beabsichtigte am
(Poststation: Hong⸗ 25. 10. Gibraltar. — 31. 16. — 11.11. Lowestost. (Post⸗
(El. Ztg.)
n 3. /9. — — 20 10. Nymphe ach Gibraltar S. M. S.
gegen das Budget gemachten . 89 6 betrachte ruhigend, vorausgesetzt, de; einen e g legen und dabei seine
Großbritannien un ber. (Alla. Corr.) Den zufolge wied die König Beatrice am Mittwo Windsor eintreffen. Kronprinzessin Vi Herzogin von Connaught gleichfalls nach Windsor Sonnabend Morgen nach London ko Truppenrevue im Buckingham⸗Pala verwittwete Herzogin vo besuchen und Abends n wird am 16.
Einwendungen schristlich geant⸗ die Finanzlage nicht als beun⸗ daß die geplante Anleihe bewilligt
ur Steuerreform werde er bald vor—
lane entwickeln.
d Irland. London, 14 Novem⸗ bis jetzt getroffenen Bestimmungen gleitung der Prinzeffin Uhr von Balmoral in An diesem Tage werden sich die toria sowie der Herzog und die zu einem Besuch Ihrer Majestät Die Königin wird am mmen, nach Abnahme der st frühstücken, alsdann die n Cambridge im St. James⸗-Palast ach Windsor zurückkehren. Dezember nach Osborn bis vielleicht Mitte Februar verbleibe pfing der Premier Gladstone die Vertreter gents der britischen Armee in Egyp— ng in Domningstreet. on Canterbury geht langsam seiner Beunruhigende Symptome sind ver⸗
dem Wege habe er Sultan redet habe, zu Arabi zurück gelegenheit noch einmal z heitszustand der englischen Tru gend, bei der Kavallerie sin Proz. und bei der Infanterie 7
Alexandrien, 15. November. Ministerrath hat beschlossen, die aufzuheben und sie durch ein Spez setzen, welches dem Ministerium unterstellt werden soll.
Allg. Corr.) sionen angenommen, Schatten zu stellen droh Thema das folgende, Kairo, den Sekretär der Briti Society in London gerichtet:
Die egyptische Regierung Sudan einzusehe
Pascha getroffen, welcher ihn über⸗ zukehren, um mit diesem die An⸗= — Der Gesund⸗ ppen ist fortgesetzt Proz., bei der Proz. dienst⸗
er auch bereits ist, doch schon einen no
ch weit größeren Umfang ge⸗ wonnen, wenn nicht das Ausland ku
rz vor dem Inkrafttreten des ungeheuren Massen
Waaren vielfach edrückt hätte. gen vor, daß jene Massen⸗
Solms · Baruth Dr. Baumstark, von Kr
Dr. Beseler, vo
ommission für Petitionen: Dr. Sul Stell vertreter). von Pfuel
tz Stellvertreter des Schri von Beerfelde,
runer, von Winterf und Reichert.
u: von Schuhmann f.), Dietze (St chwerin, Dr. B
öcher, von Rath, von Bandemer,
n Waldaw und Reitzenstein und u besprechen.
von Simpson⸗ Georgen
zer (Vorsitzender), Dr. von Wiedebach ch, Graf Udo zu von Bredow, von Schöning. eld, von Neumann, Graf von
(Vors), Graf zur Lippe ellv, des Schriftf), von aumstark, Graf von der kkow. Dr. Stephan, Mölling und Stumm. n Bernuth (Vors.),
von Schöning (Ste Eggeling, Helfritz, Graf von Borcke, Meyer (Berlin),
wenig befriedi inländischen
Artillerie 11 ftführers) Dörs
Graf Brühl, von G anzulaufen.
Radolin Nadolinski
) Budgetkommif Stellv.), von Pfuel K Graf von Zieten⸗ S Schulenburg. Angern, Beckẽ von Tettau, Frhr. von Bodenh
4) Justizkommission: vo Adams (Schriftf)
ö. Kataster⸗Kommission ialdepartement zu er⸗
der öffentlichen Arbeiten
Die Bewegung im Sudan hat Dimen—
welche den Prozeß Arabis in den Dr. Schweinfurth hat über dieses 30. Oktober, datirte Schreiben, sh and Foreign Anti-Slavery
in in Be ch Morgen um 9
25. /9. na
Graf zur Lippe d. Schriftf.), Meyer ( Celle), Schulenburg⸗
Prinz Hohenlohe⸗ Dietze SSchriftf.),
f Pückler. Rautenstrauch, burg, Möͤlling und Graf
Dr. Stephan Dietze (Schriftf), Camphaufen
Die Glattdecks⸗Kor⸗ pitän von Reiche, ahrten nach Wil⸗ Korvette Her tha“ und wurden heute Nachmittag hier⸗
von Kleist⸗Retzow Beetzendorf, Br. Befel Kommission für n (Vors.),
Graf von Königsmarck Osten, Lindemann, Frhr, von Tettau, Graf von Arnim⸗B
6) Kommi
g Stello. d. Schriftf ) Frhr. von feldt⸗Trachenberg,
Graf Arnim⸗
Graf von der Dr. Wever und von Behr⸗S Handel und Gewerbe: Dr. Baumstark Stellv.), Plaue (Stellv. d. Schriftf) Bredt, Bötticher, Gra
Der Hof
ging heute früh na e übersiedeln und dort
helmshaven in Se das Kanonenboot „Möwe“ selbst außer Dienst gestellt.
HGessen. Darm stadt, 12. Novem vor einiger Zeit Seitens des Präsid Kammer den Vorsitzenden der einzelne kundgegebene Absicht, die Kammer für zusammenzuberufen, ist mit Rücksicht au Tage getretenen Stand der Geschäfte au ch herausgestellt, daß grade die wicht dere zu den Gesetzentwürfen über die steuer, die Einführung einer Kapitalrentenst der Gewerbe, nicht so rasch, wurde, gefördert werden können Zusammentreten nur Gegenslände reif sein würden. des Plenums,
beginnt den großen Ernst der An— 5 gegenwärtig an nichts als an die Niederwerfung dieses Landes. n großem Maßstabe getroffen und der seit der Schlacht bei rovinzen zer⸗
gelegenheiten im Anderes gedacht werden darf, Es werden Vorbereitungen i Khedive hat bereits Befehl Telelkebir und der Ueberg streuten schwarzen Truppen von Pascha, der frühere Sou? selbe Mann, der in Gemeinschaft mit Zi bewerkstelligte,
Gestern em des indischen Kontin ten in seiner Amtswohnu
Der Erzbischof v Genesung entgegen. schwunden.
Die aktive Seemacht Englands be aus 119 Schiffen in heimischen Stationen. sind mit 9853 Offiziere n und 638 Schiffsjungen bemannt. d. 1! nnung von 13 283 für heimische Stationen. Stationen hat England 100 Schiffe mit schiedenen Kalibers und einer Bemannung ren und Matrosen, 2672 Mann Marine— chiffsiungen, zufammen 17735 Mann.
die gegenwärtig bei Vermessungen, u. s. w. Verwendung finden. Die⸗ eine Bemannung von Marinetruppen
9 Schiffen mit Matrosen, 2224 Schiffs⸗ ppen, zusammen 36 466
(W. T. B. Das Unterhaus nahm Debate ohne Abstimmung die zweite g an, welche das Recht gung des Hauses zu beantragen, einen Vertagungs— er von 40 Mitglie⸗ gen soll über die Zulassung durch rden, wenn ein Vertagungsantrag unterstützt wird. Das Haus ging er dritten Resolution über, welche en, die Vertagung der Debatte zu
Gera und Greiz hat auch für sehr lebhaften Geschäftsgang selbe etwas ruhiger geworden zu dieser Zeit wiederkehrende Erschei⸗ gang der Fabrikate vom Herbst⸗ ung findet. ser Branche sind durchaus günstige, voraus⸗ i edingungen unverändert bleiben. aaren nach Rußland immer Nordamerika bedeutend zuge⸗ e der hiesigen Konsular—⸗ Amerika betrug dieselbe aus itten Quartals: gegen das dritte Quartal 1881:
ber. (Köln. 3.) Die iums der Zweiten n Ausschüsse gegenüber Ende dieses Monats f den inzwischen zu fgegeben. Es hat sich gsten Vorarbeiten, ins⸗ allgemeine Einkommen⸗ euer und die Besteurung wie ursprünglich angenommen sohin bei einem so raschen minderer Bedeutun Es ist deshalb von einer Ein insofern nicht besonders eilende V ein kurzes Zusammentreten erfordern r ganz abgesehen, so daß sie erst im Aussicht steht. weiten Kammer hat gestern en bauung einer stehenden Kostheim behu Kastel und Mainz, Mehrheit für Bewi auf 990 000 S he
ertheilt, daß die abe von Damiette in den P Neuem angeworben werd erneur des Sudan, der⸗ ber Pascha die Eroberung
n, und General Stone wird wahrfcheinlich der „Die Truppen werden auf drei verfchiedenen n — beim Rothen Meere, durch die Ein höherer Offizier in ; ti vor 14 Tagen 10 009 Remington⸗Büchfen Nachricht wird der aber, es wird längere Zeit erfordern, Stärke ist noch nicht Mann der früheren Dics ist eine gute Gelegenheit zur ziere, die nicht direkt bei der letzten Re⸗ gegenwärtig auf Halbsold stehen und einen gypten bilden. Die Wiedereroberung in seiner gegenwärtigen Lage un= rovinz gänzlich in die Hände des „falschen Was Mehemet Alt
Aber alles dies wird vi
ssion für Cisenbahn⸗Angelegenheiten. Ingelfingen (Stellv.)
), von Bethmann ⸗ Ho Mirbach, Fürst Put Graf zur Lippe, Boitzenburg, Graf Moltke un sion für kommunale Ange edensburg, von Woyrsch, Bole Borcke, von Forckenbeck, von Roch Winterfeld, Freiherr von
ssion für das Gesetz, betreffend die as unbewegliche Eigenthum:
h Stellvertreter), Adam Dr. Dernburg, Eg
General⸗Gou⸗
zum Früh⸗ steht gegenwärtig Dieselben führen n und Matrosen,
tbus, Bredt, Fü
d Stumm. legenheiten:
neuen Armeecorps stehe Chef des Stabes sein Routen vorrücke und über den Dongola.
Armee theilte mir mit, daß Khartum befördert
Garnison willkommen sein ehe die Armee vollkommen fixirt, obwohl ich glaube,
Armee dorthin entfandt werden. Verwendung der alten Offi bellion kompromittirt sind, neuen Kern der Unzufrieden des Sudan würde für Egypten möglich sein, falls die P Propheten“ fallen sollt auszuführen kaum zu hoffen wagen. 8 w und ich kann kaum sehen, wie Egypten die vielen aufbringen kann, die nöthig fein werden. Armee für das eigentliche Czypten wird in alsen trieben, ebenso die Anwerbun werden ungefähr 10000 Man als bevor. Fügt man hinzu die andere Armee von)] den Sudan, dann kann man
749 Kanonen und 2792 Marinesoldate eine Gesammtbema In ausländischen 612 Geschützen ver von 13 733 Offizie truppen und 133 Hierzu treten 38 Schi zur Truppenbe förderung führen 137 Ka
. Dr. Franke, von Pfuel, Bülow, Graf Struckmann und
Zwangs vollstreckung ippe (Vorsitzender), — rer), Boie (Stellv. Eggeling, Graf zu Solms—⸗ Frhr. von Mirbach, von Rochow, tzow, Meyer (Berlin) und v
Nubische Wüste
Boitzenburg. Fri der egyptischen
Pückler, von
8) Kommi organisirt ist. Ihre Graf zur daß wenigstens 16 von Bernut s (Schriftfüh d. Schriftfü von Kleist ⸗Retzow,
Schmoldow, von Kluͤ
in Wollen⸗Kleiderstoffen
in musikalischen Instrumenten. in Glaeshandschuhen
in getrockneten Blumen.
für dieses Januar kommenden Der Finanzausschuß der och die Gesetzes vorlage wegen Er⸗ Brücke über den Main bei g. der Provinz Starkenburg mit und zwar in dem Sinne erledigt, daß die lligung, jedoch in dem von 1 6570060 , rabgesetzten Betrage stimmte.
— 15. November. (W. T. B.) morgen nach England und wird das Kriegsmebaillen an die aus Egypten die Königin und der P Connaught beiwohnen. 22. d. festgesetzt.
Mecklenburg. Der Landtag ist heute Großherzogs von Mecklen von Mecklenburg⸗Strelitz erö
von Behr⸗
nonen und on Wiedebach und
4616 Offizieren und Matrosen, 50tz und 266 Schiffsjungen, zusammen 5448 Ma lische Streitma 16508 Kanonen ingen und 60
Herrenhause ist der in der Thronrede an fend die Zwangsvolfftre mögen, bereits zugegangen.
Theil der Begründung des Entw Aenderung, welche gegenübe nsordnung von 1865 geltenden deri Extrahenten der Zr K werden soll, in
in halbseidenen Waaren .
Elsaß⸗-Lothringische Zeitung“ veröffent⸗ szug aus dem Verwaltun
cht besteht sonit zur Zeit aus 258 28 102 Offizieren und 40 Mann Marinetru
entwurf, betref das unbewegliche Ver
In dem allgemeinen namentlich die b Geltungsbereiche der Subhastatio in Betreff der Rechtsverhältniss versteigerung vorgehenden Gläubiger eingehender Weise erörtert. Es heißt dor ; eitung des Verfahrens soll auf den In dem Versteigerungstermi e des Grundbuchs geringstes Gebot festzuste Die eingegangenen Rechte un hierbei von Amtswege ene oder unbestimmt eingetragen ndige Zinsen und Kosten, nur auf A ge sind von dem Ersteher eibt unverändert; nur der Die Bedeutung de cht die, daß die berücksi
vor 60 Jabren jetzigen Herrscher el Geld erfordern, Millionen Sterling Reorganisation der Provinzen eifrig be⸗ Dies zusammen d besser equipirt O 000 Mann für sich cinen Begriff von dem Kriegsbudget
ckung in ss Verbindun
Die licht einen Au Ober Elsaß, dem wir Fol
Im oberelsässischen H Geschäftsthätigkeit der Indufstrie ein zwar eine Vermehrung der Produ
im Stande gsbericht für den Bezirk
sen ist entsprechend der erhöhten Aufschwung gegen das ktion um 166g zu kon— schon, eine
Vorjahre und 9783 t aͤssische Maschinenbau⸗
namentlich den Druckereien, Spinnereien macht sich seit edeutender Aufschwung bemerkbar, hafter gearbeitet wird als früher. reits Erweiterungen ihrer Betriebs-
gendes entnehn edeutungsvollste
— 15. November. heute nach zweitägiger Resolution zur Geschä— der Abgeordneten, die Verta einschränkt. Die Regierung antrag zur Diskussion zuzulassen, wenn dern unterstützt wird; dag⸗ Abstimmung entschieden we nur von 10 Mitgliedern hierauf zur Berathung d das Recht der Abgeordnet beantragen, beschränkt.
Frankreich. Paris, 11. November. Budgetausschuß erschien gester erneur von Algerien, Franken, der auf fünf nung der Kolonisirun um nichts Geringeres, neuen Dörfern, die im Gan Anfang würde mit den 3 hauptsächlich dazu dienen dürften, tung der nöthigen Ländereien zu ents ist dem Plane nicht abgeneigt; woher die erforderlichen Mittel die Mitglieder der Kommission erschüttert zu sein scheinen.
— Eöln. Ztg.) Die Expeditionskolonne des M'; eine Abtheilung Kavallerie und eine Tour d' Auvergne eine drohende Bewegung zu Hauptpunkt des M'Zab, drei Nach Ankunft der Kolonne wird geborenen ergehen
Der Großherzog reist elbst der Vertheilung der zurückgekehrten Truppen arade vor dem Herzog von Die Rückreise hierher sst auf den
g von 4000 Poltzisten. Vorjahr und
ftsordnun n sein, besser befoldet un
Die Einl Gläubigers erf lich auf der Grundlag biger deckendes
aufzuweisen hatte, waaren dargestellt 14 320 t gegen 12310 im Hierauf entfallen auf die els ilhausen 4756 t gegen 381 der Industrie Wollwebereien und Beginn des laufenden Jahres ein b so daß in denselben mehr und leb Auch haben mehrere Fabrikbesitzer be einrichtungen vorgenommen..
Antrag eines jeden n aber ist, wesent⸗ ein die vorstehenden Gläu— llen (§. 53 bis 56 des Ent— d alle zu denselben laufenden n zu berücksichtigen, nicht ein⸗ Rechte, ins besondere alfo auch nmel dung. Die berücksichtigten nur zu übernehmen; deren Rest des Meistgebots ist eststellung des geringsten chtigten Forderungen über- orderungen zum Betrage der be⸗ 57, 58). . Die Feststellung ist eine antizipirte Gebot nicht erreicht
willigte ein im Jahre 1879.
gesellschaft in Mi auf dem übrigen Gebiete
Malchin, 15. November. Baumwoll⸗ und
Mittag durch die Kommissarien g⸗Schwerin und des Großherz ffnet worden.
Leistungen sind Zeitungsstimmen.
„Süddeutsche Presse“ der Vertheuerun indirekte Besteuerung. Theorie der Freihändle die Vertheuerung auch dann hä müssen, wenn Kon anlaßt hätten, da sie ja hät gerade in dem Momente, wo die eintrat, sagt sie weiter: Dieser Nachweis ist nun fehlgeschlagen.
Kapitalbetraͤ Fälligkeit bl zu zahlen (5. 57). Gebots ist jedoch ni nommen werden, sondern die, rücksichtigten zu übernehmen sind also auch nicht, wie man gesagt hat Wird das geringste ertheilt werden. Die dem Besitzer und den Gläubt dieser Maßregeln siegen auf der 8 Eigenthümer eines Grun weck des Verkaufs, die Be nur im Geringsten erreicht wird, hör Möglichkeit,
beschäftigt g der nothwendigen Lebensbedür Nachdem sie ausgeführt,
fnisse durch die daß, falls die Punkte richtig sein sollte, tie wahrnehmbar bleiben n Herabgehen der Preise ver⸗ ahrnehmbar werden müssen höhere indirekte Besteuerung
(Fr. Corr.) Vor Hr. Tirard, um einen Kredit von 37 500 000 Jahre vertheilt werden sollte, zur Ausde g Algeriens nachzusuchen. Es handelt e allmähliche Gründung von 416 zen 110 Millionen kosten würden. Der gemacht werden, die die Araber für die AÄbtre— Der Ausschuß och weiß er heute noch nicht, beschafft werden könnten, da
in ihrem Vertrauen sehr
Oesterrei
ch⸗ Ungarn. Pest, Die Reichsr
athsdelegation Plenarsitzung das Budget der Generaldebatte tirte Plener eine längere Rede,
Hinweis auf die den Frieden bet des Ministers des Auswärtigen durch die preußische Thromede zugleich die sriedliebenden, jeder ammten Bevölkerung der ten hervorhob. en Staaten, wo sich zuweilen dem entgegengesetzten Sinne cht platzgreisen ch mit der Ge⸗ cher Uebereinstimmung. die einmüthige Zustim— n Politik der
15. November. (W. T. B.) handelte in ihrer heutigen
Ministeriums des hielt der Depu⸗ er unter
r in diesem
1
Marineverordnungsblatt. Nr. 21. — kleidungsausrüstung S. M. Schiffe c. bericht. — Schulverzeichnisse. — Schiffs bũch M. /7I — Personalveränderun
Centralblatt waltung in Preußen. O Gesetz, betreffend die Verjährungsfristen b den Provinzen Schleswig- Ho Vorschriften über die Prüfu rechnung der Wittwen⸗ unmittelbaren und die Zuschußverw weisung der Zahlung von Wittwen. und W Wohnorteveranderungen der Empf Landrathes, den Amtsvorsteber Anbringung von Ginholung v
ᷣ Vertheilung des junkturen ei
so kann der
gern wohlthätigen Die Möglichkeit, elben vertrieben wir friedigung des Gläubigerg, auch Es ist belannt, wie die Zwangs versteigerung
billigen An⸗
Statistischer Sanitaͤts⸗ erkisten. — Jägerbüchse gen. — Benachrichtigungen.
die gesammte Unterrichts Ver— vember · Seft. — Inhalt: ei öffentlichen Abgaben in lstein, Hannover und Hessen Nassau. — ug der anzustellenden Landmesser. — Ver⸗ geldbeiträge in Beziehung auf die Verfahren bei Ueber⸗ aisengeldern in Folge von angsberechtigten. — Befugniß des gen zu verseben. und Schulhäusern. — f Grund gesetzlicher Vorschriften — Ergebniß des abe einer Masse zur Herftellung der . — Bestätigung der Wahlen von Rekto Abänderung der
Kaufgeldes
Zuschlag nicht in welcher
reffenden Aeußerungen im Auaschusse, Verstärkung Aggression
71. illione aber gerade in der entscheidenden Stunde 9 jene Zölle den Verkaufgz= arf im mathematischen Ver⸗ ußte diese Vertheuerung hand⸗ die Zollsätze in Kraft traten: zu behaupien gewagt. So wie aber daß jene an sich de der zeitigen Kon⸗ ibren Posten auf⸗
ktober⸗ und No dstücks von demse
Wenn es richtig wäre, da preis der Waaren für den täglichen Ved hältnisse der Zollsätze vertheuerten, so m greiflich werden in dem Augenblick, als das aber hat Niemand auch nur die Gegner dieser Zölle sich d nothwendige
erhalten hätten,
abholden Gesinn Monarchie gegen alle Nachbarstag hoffen, daß auch in den angrenzend chauvinistische Zeitungestim men in geltend machten, allmählich eine
werde. Die gemeinsame Regierung befinde si sinnung der Bevölkerung in erfreuli Der Berichterstatter Hübner konstatirte mung der Delegation zu der auswärtige worauf das Budget für das Ministerium des Aer Extraordinarium des Kriegsbudgets und die Etais sten Rechnun ahofes genehm ein Antrag angenommen, in welchem das isterium aufgefordert wird, auch der öͤsterreichischen Unterthanen ihrer Entschadigungsansprüche auf Generaldebatte
ordinarium des Kriegsbudgets sprach der Kriegeverwaltung für die rasche und in Tirol und ebenso den wãrmsten Dank aus.
In der beutigen Sitzung der ungarischen Dele⸗ Beraihung des Ortupatione⸗ Aue sührungen daß die Macht der Monarchie in wie Szilagyi meine. Fremde werde sielig abnehmen. Wirksamkeit mit der Tendenz ßere Opfer für die olfupirten dürfe übrigen
Grundstück Verbindung den Kaufpreis benutzt wird. es mit dem leicht gewährte beginnt und in gehenden Kalamität mit de Am Schlusse der all Frage, ob durch die in de
Es sei zu altungen. — ahin zurückziehen,
Wirkung derselben durch andere Umstän junktur verdeckt werden, haben sie in der That andere Umstände der Konjunktur verdedt wird, und die Versicherung, daß es ist nur die Vorwegnahme des mag hätte führen müssen und nicht fübren kann. trifft die allgemeine Bemerfung, d satz unter den übrigen Umstände nirgend schlagender zu, treide, dessen p
schlimmsten fast entgegengetragenen wenn auch vorüber⸗ m Subhastationsantrage endet? gemeinen Begründung wird bezüglich der m Entwurf aufgenomm verhältnisse des Grundbesitzeg gefördert d welche Frage übrigens auch in den vorausg überall gebührend berücksichtigt worden —
Spiel, welch nit Anweisun bessere Einsi Doppelfenstern in Pfarr⸗ on Gutachten der au bestebenden Sach verständigen · Vere ausschreibens für Ang von Kunstwerker an Universitãten. — orpromotionen bei der p Statut für das Halle Wittenberg. — des Vertreters desselben bei der tademle Ernennung des Tirektors der akademischen den Künste zu Berlin. lin. — Preigertheilungen Prüfungeordnung für B des vãdagogischen Kursug Fran iburg. — Regelung des Un ehrerinnen Seminare weck der Rektora feprüfung.
Vesähigungszeugnisse für Zögling alten ju Drovßig. — Prüfung im Heibste 1882. zur Ausbildung von Turnlebrersnnen der Prüfung sür Vorsteher von Taubstumn e für Anstellung, Beförderung und Ginko rer an mebrklassigen Schulen. arbeitale brerinnen in der Prorin West lung der Schulaufsicht ir den Städten Gesundbeiferslege in den Volkeschulen t der jüdischen Kinder in der Pr Schulgeldes der Glementarlebrer zur Unterb täte schulen. Aue schluß des Rechtgweges in Oeranziebung
dem Augenblick einer, zwei Bataillone Infanterie,
Sektion Artillerie, von Baghuat auegerückt, um
machen; das Ziel ist Ghardahi, Tagemarsche von Baghuat.
eine Ermahnung an die Ein sort der Bau eines Forts und die linie von Ghardahi nach 100 Mann Insanterie und 25 Spahis Besatzun W. T B.) Der Conseils⸗Prãäsident ren Deputirten auf Befra gierung nächstens einen Gesetzent Reisenden Brazza im Kongolande und daß in⸗ Vesetzung des
ist eben für sich n dennoch da sein müsse,
; e n,. icht nachzuweisen, ist unter General de la H e dr, In der That, nun aß ein mäßiger indirekter Steuer n der Kenjunktur verschwinden muß, als bei einem Massenprodukt wie das Ge— eriodische Erzeugung aufs Slärfste baren natürlichen Einflüssen bedin Spekulation anlockt..
enen Grundsätze die der gefährdet werden gehenden Ausführungen
noch kurz Folgendes
Regierung, ißern, dat des Finanz⸗ igt wurden.
ren und De⸗ Bestimmungen für die hilosophischen Fakultät der Universitat eminar der Universität en des Präsidenten und der Künste zu Berlin. — Vochschule für die bilden — Statut der Akademie der Künste zu Ber⸗ bei der Akademie der Künste zu Berlin. — augewerkschulen
für evangelische Theolo
und dann so⸗ Anlegung einer Telegraphen⸗ Baghuat erfolgen; das
Ministerius und des ober Ebenso wurde Auswärtige Min
von unabwend⸗ gt ist und dadurch aufs stärkste die Bleibt die inländische Ernte weit inter dem Bedarf zurück, so ist die Ein fuhrspekulation preises und man
rädagogische S
Der CFigenthümer wird keiner Bestätigung der Wahl
ck bereits so hoch vers zu entsprechendem Prelse nicht Wirklichkeit ist aber auch der Rredit, hinaus gewährt wird, ĩ in dieser Lage
Realkredit mebr bekommen, wenn daß eine Veräußerung wartet werden kann. welcher ihm üb nicht mehr ein Realkredi. schon jetzt nur
Fort soll
das Grundstũ g erhalten.
chuldet ist. sernerhin die
in Egypten hin⸗ das Kräftigste zu über das Extra⸗ Abg. Greuter der energische Hülseleistung thatig gewesenen Truppen seinen
— 15. November. Duclere daß die Re Ratisikatior
Derrin des Markt- zablt ihr unweigerlich das Zehn ⸗ und Zwanzigfache man dem Staate neidet.
er diese Grenze kredit. Der Eigentbümer bei solchen Personen Real-
theilte mehre
haben die ihre Miethesteuer
welche auf⸗ otbwendigen und nütz Staatelasten ju verbetzen, darauf verwendet zeeinträchtigung des gesunden und redlichen ung der Massen — ju Gunsten Einzelner — armen Mann“ So lange aber die Spefulation auch i wendigsten Lebens bedürfnissen freien Lauf bat. viel, als sie heraus mpressen vermag, Steuersatz des Staates dazu nehmen,
. . — Anläßlich der 6 ermin abgeschlossenen Vertra zwischen Maßregeln getroffen seien, um
fraglichen Gebiets durch andere Mächte vorzu
Italien. Königliche Familie von der Bevölkerung mit grüßt worden.
ur Abhaltung l gen am Seminare terstüßungeweseng an den Schul⸗ n mit Internatgeinrich
Sãuserspełkulation nur die Hälfte des Scharssinnd und guten geboten wird, die Bevölkerung gegen ihren n lichen Beitrag zu den würde, wie sich obne X Erwerbe solcher vorbeugen ließe, Dienst gescheben
ge elnbringe Man darf deshalb wohl erwarten, daß Grundbesitzer selbst verderblichen ibeit jedes gesunden Krer ing erböht daß sie Kredit ju daß durch die in
für die Eigen⸗ rden und dadurch im All bümer und deg Realkreditz gefördert
die Kreditbeschräͤnkung Kredit betrifft, während die Siche s man ron Geseßen sagen kann, verschaffen im Stande sind, so läßt sich doch dem Entwurse angenommenen Grun dsãtze Gefabren tbümer wie für die Kreditneler beseitigt we gemeinen die Lage der Eigen werden wird.
— Die Abteilungen des sich in folgender We (Stellvertreter), von Herde II. von Wedell (Malchom), Quadt, Grimm, ron der M Beisert. Roedifer; Gramaß si. Spaßn wächter. Bolleit; Beaulieu · Marconn
nur den dem Gr Bedeutung und
Dit penses. bildunge · Ar st
Unzulãssigkeit eines 15. November.
ist heute hierher zurückaekehrt und Kundgebungen der Sympaihie be⸗
7 Finanz ⸗ Minister Szilagyi's und betonte, Bosnien durchaus nicht Die Abneigung gegen da Er, der Minister, hade seine begonnen, der Monarchie grö Provinzen zu ersparen. Man rein materiellen Bedenken auf Ersolg der von ihm schon vor eillarten Otlupationę politit y widerlegte namentlich Syilagyi s Vemerku kuyation würde die Monarchie im Kriege salle wick lung ihrer ganzen Krast hindern. Ansichten hegte, würde ebensowenig Jener ein Politiker, der dag (Justimmung.) einer nochmaligen Polemi der Olkupationskredit unverandert gene
Vrüssel, . Deute wüde, dem Art. 7 der Verfassung gem der gesetzgeben den Körperschaften er
wurden in beiden Haäusern die Vollma neugewählten Mitglieder geprüst. derwahl bes Vor tirtenkammer wurden einige gültig erllärt. Olin, der je velleg wiederge
Niederlande. Der Finanz⸗Minist
Termin für die Turnier rerinnen- gungeiengnisse aue dem Kurfug Befãhinunge zeugnisse aug enanstalten immens verbesserung der Prũfungeordnung sür Hand⸗ Andermweile Rege⸗ der Prorinz Westfalen.
Schulangeboͤrigkeit und ovinz Hannover.
Sculbeitrã qe. der Soie⸗ Giebung auf diese Bei⸗ Staatsdiener Befreiung von Milstͤrpersonen und eiträgen. Empfeblung Ter Ueh als Rommunallasten Die Aufbrinaun
vürde dem ein besserer kredite n den noth⸗ nimmt sie genau so und sie würde den bescheidenen
wenn dieser darauf verzichten
so prelär sei,
Türkei. Konsta tinopel, 1 Meldung des „Reuterschen Bureaus“ lehnte ihre Zustimmung zu dem neu Server Pascha als türkischen
u senden, ab. Freiherr von Calice, w Wien begeben, um mit dem Mini Kalnoly, zu konseriren.
Nuß land and Bolen. (W. T B) Der Mini Gier wird, heute nach der Ahwesenheit desselben Geschafte des Ministeriumg
Afrika. Egyrnten. Kairo, Die Untersuchungekom misslo Dadcud vernommen. Derselle g legung in Alexandrien gegeben
rijche Beseble
5. Novemher. (WB. T. B) Die englische Regierung en Vorschlage der Pforte, Kommissär nach Eaypten sterreichischungarische Votschafter, ird sich Ende dieseg
Hauses der Abgeerdn
m ͤ 1 e ten baben ise konstitulrt: 1. S
engel (Vorsitzender), Francke tand und ren Hildebrandt iS Menken. Arepatschet. arwitz, Hüffer;
vreußen. — „Dortmunder Zeitung“ screibt:
Die Voblenindustrie bat in Baror sel lãngerer Jeit keinen s⸗ regen Verkehr aufjuweisen gehabt, noch stetg zunebmende Than Löhne der Arbeiter nich die Kokereien in Anspruch genommen, lungen kaum bewältigen können macht sich auch hler auf ein Gruben ohne mehrere Ueberschihten in Ter tungen laum nachkommen können.
— Die von Dr. Victor Böhmert Studnitz herauegegebene Soci in ihrer Rubrik „Arbeits marft“:
Aut Treuen im sach lichen Erweiterung unse werbliche Entwickelung, wie über Die Tuücerbranche, me sweig unsereg Ortes bildet, sorirt je sonderg durch den günstigen Verlauf und nachbaltige Impulse erbalten. Gescha fte gange ist begrundelt Annabm
gemeine Lage troß des nabenden Wintern gestal ten wird
— In der Reuen Der Aufschwun wärtigen Wirth scafterolisst, welcher letzteren nicht mehr gelaugnei
s wichtige Er hoffe sicher Jahren alg
briftfübrer); Broekmann;
LIV. Windtborst. Rie ennigsen, ron Diiembem fi, 1. VI. Lieber, Graf d Dauffon vile VII. von Hammerste n, don Cuny,
Schulyslich Beitragerflicht
alg dies jetzt der Fall ist. akeit an Förderung bat auch auf Tie
Monats nach t unbedeutend gewirkt.
Vert, von ster des Aeußern, Grafen
Besonderg stark so daß dieselben ihre Be Gin Mangel an Bergarbeitern gen Jechen sehr fühlbar, so da
ng, die DOk⸗ an der Ent⸗ Ein Soldat, der solche ein Militar sein, wie Festhalten jener Provinzen nicht In der Spesialdebatie wurde nach zilagyi und Andrassy
trage yflicht gemeindebeltrãgen von Schulgemeinde soꝛietãtglasten
Unter balte der schulen — liegt
Mooren, von
St. Petersburg, 16. November. ster des A Auswärtigen, von dem Auelanre ahreisen. wird sein Adjunkt Vlangalt die des Auswärtigen sühren.
15. November. (B. T B) hat heute Suleiman estand, die Besehle zur Brand— zu haben, nachdem er veremplo⸗ Der Jeuge fü ne Sami mehrere Male zu ihm ge— er viele Punkte gleichmeitig in Außerdem habe ihm Arabi am 12. Juli de in dem Palaste RNamleh zu ermor be, habe ihm Arabi den Vorwurf der Fei Suleiman Daoud, sei dar ron 4 Soldaten nach dem Palast Aamlch
. rnabme der Schul. Wocke ihren Very flich⸗ und der Schulen als Gemesnde⸗ 8 ven Abgaben und L Lehrer an katbollschen Glementarschufen im Geltungebereiche deg General- t die niederen latkol ichen Schulen vom 18. Die Schulunterbaltun chiedenen Glaubens bekennfnisseß an Ginem 2 nur die Schule für esne Religionggesesss Mitglieder der anderen einer außmwärhlaen sind. — Verlelbung von Orden u
cistungen zum Statistische Nachrichten.
Leben gversicherun ga ⸗ Gesell⸗ anderer Stelle bereit erwähnten Fortschritte der
en im Jabre 1881
ae, genaue Aakanst
des lgentlichen Lebens sersiheru dee fall und dessen ssaanzsiesle ch erschwert, daß verschle den.
Gescha tt jwelge
renae Scheidung
aß manche An⸗
und Dr. Arthur von
al Gorresponden;* melder Der ren der Gothaer zwischen S c aft berans qe ebenen und an statistischen Arbeit aber den 3u deutschen Lebengoersicherungz - nKstall entnehmen wit Folgenden: n geben über die Groech geschafte (aapitaloersicherung auf Geschaftgergebnisse wird wesenlsich dadur
der Leben gdersich erung
Landschulreglemente Mai 1801 allein den Gats⸗ aelast der Ginwohner ver= rie, wenn sich daselkst aft befindet, wäbrend di- Ronfession schule jnacwiesen nd Ehren zeichen. — Personalchronit
sischen Volgtlande wird berichtet: Mit der bau⸗
rrschaften ob. rer Stadt kält auch deren in
stand und die
Belgien. Nodember. dustrielle und ge
upt die Hebung im Janern gleichen
die Session che bekanntlich den
Die Lösung der Aufa auptindustrie t außerordentlich und bal be= er Leipiiger Herbstmesse neue olge dieses erfreulichen anden, daß sich die all=
noch etwag vortbeilbafter
chien der im Juni d. J. Aledann erfolgte die Wie In der Depu⸗
von Arabi empfangen hatte. hinzu, Arabi habe Mahmoud sandt, um ihm zu sagen, daß Brand stecken solle. besohlen, den K Alg er gezogert heit gemacht. Er
Anstalten neben betreiben aber in ibrer verschledenen Ge stalten nur und on die gesammten Ergebni
wel se ermittelt Tabellen amfassen 75) Dent s che Nelch, 17 tesy.
noch andere
ehen schafteberich ten nicht eins st wäftgsmweige durchführen, und Berichte liefern. Um einen lekerkis uber e deg deut s cen Lebengrersi Bern ät mebrert Anssalten ein elne Daten und angegeben worden resp. 47 An
tandeg der vorigen Session. Wahlen beanstandet, aber doch für ige Arbeits Minister, ist in Ni— wahlt worden.
Haag, 14. Norember. er hat auf die
Landtaga.· Angelegenbeiten.
Die TKemmissienen der Herre t fonsfitusrt haben, seKen sich sol en für die Geschäfte ordnung: ¶ Schristfuübrer
abanseg, soweit sie sich&
gendermaßen ju sammen:
den Gernnth (Vor- ren Wiedebach und Notiz (Sen.
gaeliag. Graf ju Lynar, Graf zu
Preußischen Zeitung“ lesen wir: Jadusttie in Folge der genen selbst von den Megnern der werden kann, batte, so boffnungz rel
(Köln. Zig.)
auf in Vegleitun in der Zweiten Kammer
gegangen.
Die aufneste lien ssan Lalten, ren denen B au daz 10 au Deuisch Sesserreich cbem i slin
sitzen der). Adam⸗ dertreter des Schristführerg)
1 6 ö ö .
eutsches Bundesgebiet und 2 auf die deutsche Schweiz entfallen. — Bei den 49 deutschen Anstalten sind im Jahre 1881 105 824 neue Leben versicherungen über eine Gesammtsumme von 40 135 359 beantragt worden, nämlich:
3) 425 mit 312 822 817 4 bei den 35 deutschen Anstalten,
25 64 76614 642 12 5sterreich. Anstalten,
2757 1 schweizer. Anstalten. Gegen 1880 ist die Zabl der Anträge nur u beantragte Veisicherungssumme Von den gestellten Anträgen wurden 24 erungssumme von den Anstalten wegen gelehnt ode zurũckgenom
r 5 16 Ver⸗
ugang im Jahre 1881 in der
cherungssumme um 274693 6
en neu Versicherten kom⸗
„6 Versicherungsfumme auf
tschen Reiche, 21 165 Personen und
erungssumme auf die 12 Änstaltẽn in Deutsch⸗
Personen und 9291 953 Y Versicherungs summe der deutschen Schweiz. Im G ebensversicherungẽgeschäft in 185 Anfange des Jahres 8245
ungssumme 492 125 S V
sonen mit 131 612571 847 985 Personen mit betrug der Zuwachs 23 sicherungssumme. Versicherten um 2 gestiegen. — Von d sicherungss bei den 49 deutschen Anstalten 776 Personen (gegen 42467 Personen mit 127978 80) entfallen auf die 35 Anstalten im Deutschen Reich 92 409 978 oder 3, gl o/ , auf die 12 Anstalten in Deutsch⸗·Oesterreich 34 489 707 M oder 7.08 i, auf die 2 Anstalten der deutschen Schweiz 4713786 „S oder 4,08 6/9 im gesammten Versicherunge bestande. Durch Tod der Versicherten fanden die Versicherungen von 15 714 Personen mit 45 133 917 Versicherungs umme ihr normales Esde, wovon 10 645 Personen mit 33 306 063 s oder 1,41 o des gesammten Versicherungsbestandes auf die 35 Anstalten im Deutschen Reich, 4053 Perfonen mit 8030070 „ oder 1,55 o,o des gesammten Versicherungs⸗ bestandes auf die 12 Anstalten in Deutsch⸗Oesterreich und 416 Personen mit 1797 00 M oder 1,55 o/o des gesammten Ver⸗ sicherungsbestandes auf die 2 Anstalten in der deutschen Schweiz kommen. Im Durchschnitt war jeder der 15 1I4 Gestorbenen mit 2854 M versichert, während die durchschnittlich auf einen Kopf ver= sicherte Summe Ende 1881 sich auf 3295 6 b zifferte. Von dem gelammten Versicherungsbestande Ende 1881: 847 965 Personen mit 793 758013 A kamen auf die Ih Anstalten im Deutschen Reiche 633 Personen mit 2240 460 716 C Versicherungs summe, auf die 12 Anstalten in Deutsch - Desterreich 191 089 Personen mit 444 298 I6 0 Versicherungssumme, auf die 2 Anstalten der deut⸗ schen Schweiz 23 101 Personen mit 168 58 325 Versicherungs⸗ summe. Diese Betrãge stimmen nicht genau, da für die einzelnen Anstalten auch die in Rückrersicherung gegebenen Sum men ein be eien sind; sofern die Rückversicherung wieder bei einer deutschen nstalt geschehen ist, erscheinen solche Beträge doppelt. Ez ist diese Ungenauigkeit nicht zu vermeiden, so lange man nicht weiß, ob die Rück⸗ versicherung bei einer deutschen oder nicht deutschen Anstalt geschehen ist; darüber geben nur einzelne Berichte Auskunft. Die in den Berichten ange⸗ gebenen Rückoersicherungen beziffern sich auf 57 938 586 6 und zwar auf 25 931 065 M bei 3 deutschen Anstalten, 25 955 857 M bei 9 österreichischen Anstalten und 5 g51 6g M bei 2 jweizerischen An⸗ stalten. — Ueber die finanziellen Ergebnisse der deutschen Lebeng⸗ dersicherungẽanstalten giebt die Tabelle Aue kunft, welche nur 77 An⸗ stalten umfaßt. Der angegebene gesammte Versicherungsbestand von 290279209 60 begreift nicht nur die eigentlichen Lebensversiche⸗ rungen, abzüglich der in Rüůckoersicherung gegebenen Summen, sondern auch Begrabnißneld⸗ und Auesteuer Versicherungen und bei einigen oͤsterreichischen Anstalten außerdem auch noch Gegen · und Zeichnerversiche⸗ rungen. Zur Begrundung dieser 2 900 279 205 Kapitalversicherungen sind während des vorigen Jahrcz von den betheiligten Versicherten 4161 623 M eingejablt worden Auf je 10) Versicherung⸗ lapital kommt daber im Durchschnitt eine Einlage von 3.25 4 Daneken weist die Üebersicht bei 31 Anstalten noch eine Prämien⸗ einnahme von 5164 92 „é für Renten-, Reife. und Unfallver—⸗ sicherungen nach. An Zinsen und sonstigen Posten wurden 27216 313 1 vereinnahmt und die Gesammteinnahme beziffert sich auf 125 543 453 46, wovon 15018 389 . auf die 35 Anstalten im Deutschen Reiche, 1 993 627 A auf die 10 Anstalten in Deutsch⸗ Dfsterr eich und 4331 247 * auf die 2 Anstalien in Lr deutschen Schweiz fallen. Gegen 1889 ist die Gesammteinnahme, wenn man die Riunione⸗ in Triest und die Vaterländische debengversicherungsbank in Wien außer Berücksibhtigung läßt, um 1 5l 6zr . oder um 8. 85 og (gegen 6, 69 , in 1886) gewachsen. Für gestorbene Versicherte wurden während deg vorigen Jahre Erbschaften im BVelaufe von Udo e anfällig nämiich za sz gö8 a bel den 35 en n Dentschen Reiche, 7197 7735 4A bei den 19 Anstalten in Deutsch⸗ Dester reich und 1701 228 M bei den 2 Anstalten in der deutschen Schweiß. Genen 1880 ist die Auggaße sür zablbare Sterbefälle — nach Ausscheidung der Riunione und der Vaterländischen Lebeng.⸗ versicherunne bank in Wien — um 2 453 835 M oder um 6. 33 o/ (gegen 2.35 * im Jahre 1880 gewachsen. — Von den 46 Anstalten. welche in ihrem Berichte die crwartunge mäßige Ausgabe für Sterbefall. angegeben baben, baiten 13 mebr und 27 weniger für Sterbesase auszugeben, al sie nach ihrer Sterblichkeiteliste erwarten durften. — Der Verwaltungt⸗ aufwand (inkl Tantiemen) bellef sich im Jahre 1881 bei den T deutschen Anstalten auf 16 36 355 2 oder 1328 0 der Jahren einnahme, davon entfassen 120 295 6 — 1294 * der Jabreg⸗ einnabme auf die 35 Arstalten im Deutschen Neich, 1215 85) 60. — 18.3 7M der Jahrerelnnabme auf die ü Aanstalten in Deutsch⸗ Desterreich und oiß 95h M Ll.30 6 der Jabregeinnabme auf die 2 Anstalten der deutschen Skbwesßsß Per gesammte Ueberschuß aug dem Versicherungeqeschäfte beisef sich bei den R beobachteten An. stalten auf 16617 185 M der 1873 o der Prämienesnnabme, bei den 5 deutschen Anstalten betrug derselbe 15373 2351 * oder 193341 der Prämtencinnabme, Fei den iò osterteichischen Anstalten Si gl4 4 oder 0 , der Pramieneinnabme, bei den schwel · krischen Anstalten 1270357 A oder IId , der Prämienelnnabme. Dabel ist der Neberschuß der Versicherungs Aktjenaesellschaften dadurch festaestellt, daß von dem gefammten Gewinn die Sprojentigen Jinsen det ban eingejablten Karltalg in . sind. — Me scästefonde, worunter das durch daz ne versicherungaaeschãst ibn der betreffenden Anstalt jugefuührte, wirfisch rothandene Alilpdermo nen (unter ugschluß der Aktsenfarstaie, Grũndungesonde ꝛc ) verssanden werden soll, etrugen bei den . besbapbieien Aaslalten Gade 183 Xn li 165 *, ranlich ig s75 335 M bei den la stalten im Dentschen Reich, 1M Cini A bei den 10 Lastalten in Dennsch⸗ Qilerreich und 22 123 59 A ei din 2 Uanstalten der Schwe Die sem Gescha fte sonde standen als Berz flichtun gen gegen uber bei den 25 Anstalten im Deurschen Reiche die przmsen fer de inll. abertrag mit N as üüßß AM und senftige Werbindlichkesten min 13 61, n, ia Sam ma sn Gi hn 90 dem Geschästesonde al reine Uecker der blieken Ter 11. 6; die catspreenden Ziffern bel den 1 Deut sch. Oester re lch sind sol gende; Prämienreserve inkl. P- frag da Co A, sonssig? Meriindigiriten 7 1390 A., Ila