1882 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Summa 93 318 938 , also reine Ueberschüsse 7111079 4 oder

lichen Verhältnisse, unter denen sie angesiedelt worden, deren Eigen ] das endliche Erscheinen des kleinen Stammhalters am Schluß des IOS ; bei den 2 Anstalten der deutschen : Prämienreserve inkl. beiten, Sitten, S s. w. Da di ; i i ** 3 n ö r* Fig ö 3 3 * plc ad nun diese Bamberger noch vor Scherzes, allen entstandenen Unfrieden wieder ausjugleichen, und alleg

s h n and sein wollen, so geht der Unheil. das er angerichtet, löst fein Erscheinen in völlige Har monie Summa 19 697 436 M, also reine Ueberschüsse 2 476174 Verfasser auch 2 den Momenten nach, welche eine solche Ent! auf. Neben diesem Hauptthema bewegt sich, in Win gen Strichen 2 T st e B e ö 1 * 9 E oder 11,19 .. Die gesammten anlegbaren Aktiva der 47 beobachteten 4 —— erbkeigeführt haben und macht Vorschläge, die Bam ffijzirt, die Entwicklung einer kleinen Liebes eschichte bis zur Verlo⸗ ö , end gndlung (6 6 nstalten, e Di ö . viel. ügt, 8 den 19 österreichischen und 22 923 610 M bei den 2 Anstalten in der Bregi dale Ge e gr e' ern e nnn, r 2 ,

. m Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei 2 Schweiz. . waren 432 605 0978 M oder 75,81 ½ antiquarisches Bücherlager führt, 6 ginn, von 38 , w . zll lu en ei 5⸗ n liger Un om l rell ĩ en an ö nzeiger. en deutschen Anstalten, 18018619 M oder 16,76 ½ bei den

veröffentlicht werden, hat soeben ihren antiquarischen Anzeiger was demselben, abgesehen von der vorzüglichen künstlerischen Be⸗ österreichischen und 9994028 4 oder 43,68 0/9 bei den schweizerischen Nr. Vin ausgegeben. Derselbe enthält ein alphabetisch geordnetes 3 2 u fie i

. risch. r. V ; er⸗ setzung, zu der im Ganzen beifälligen Aufnahme verhalf, die es hatte. 3 2730. Berlin / Donnerstag, den 16. November 1SS2. Anstalten gegen Hypothek ausgeliehen. Der Bericht faßt schließlich zeichniß von 549 Schriften (Nr. 1907 —2 455), die den verschiedensten Die Hauptrollen wurden von den Herren Liedtcke, Oberländer, Keßler . 4 die Fortschritte des deutschen Lebensversicherungsgeschäfts während des Wissensgebieten angehören geographische, geschichtliche, miitärische,ů und Vollmer und von den Damen Fr. Kahle⸗Keßler, Fr. Frleb⸗

vorigen Jahres in folgenden Zahlen zusammen: es ist die Zabl der philologi

. sche theologische, pädagogische, philosophische, rechtswissenschaft⸗ Blumauer und Frl. Abich so wirkungevoll als mögti ur Geltun . . 2, S. . 2 Versicherungssumme um 4387 9, die liche, literarische, technologische, industriewissenschaftliche, . ö ö ; . . Jahreseinnahme um 8, o,

;. r ! te z ; gebracht. Dem Einakter voran ging das nach Goethe's Idyll von n die Sterbefallzahlung um 6,33 Co, schaftliche, medizinische, landwirthschaftliche u. s. w. und unter Dr. Carl Töpfer bearbeitete Drama Hermann und Dorothea“, der Geschäftsfonds um 9.54 5 gewachsen. denen sich werthvolle und seltene befinden. Wir beschraͤnken ung und fand bei trefflicher Besetzung, wie bei den früheren Wieder⸗

darauf zu erwähnen: Jänke's Jahrbücher des Deutschen Reichs unter auffü rungen, die beifälligste Aufnahme. Kunst, Wissenschaft und Literatur. dem sächsischen Hause, Pius II. Asiae Europaeque descriptio v. J . . IJ . .

. n das Repertoire des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Wie bereits! früher mitgetheilt, bemüht sich Hr. Ad. Leb. 1531, Der Stat Nurmberg verneute Resormation 1564, Söpfls

an, ,, . 3 . . der ö. . , n. . ] ; zeutsche Rechtsgeschichte, inckelmann zerke, Winter de ers- „Donna Juanita“, und zwar in theilweise neuer Bearbeitung wieder , . ö . ö Kdügel Tractatio nova et auectior de equaria complectens partes 3. aufgenommen werden. Der Komponist hat eine Reihe von Nummern

flecken und das Wetter“ (Erfurt, Carl Villaret) veröffentlicht, in Nürnp. 1637. , ö . . ö. k und K ist welchen er seine ferneren Beobachtungen in dem Zeitraum vom Gewerbe und Sanbel. außerdem fast völlig neu, so daß die erste Aufführung am Donnerstag, 4. Juni bis 39). September d. J mittheilt, Beobachtungen, die wei⸗

en 23. November, den Charakter einer Premisre haben dürfte. ler? Beweise für die Richtigkeif der von ihm au sgestellten Theorien Af 4éssbäftbericht, der Frankfurter. Bierhrguszei. Diele erste Warsteßung, welche nm Westsn dez Kn terstützu n gs=

beibringen pollen. Gesellschaft, vorm Henninger u. Sohne, in Frankfurt fonds des Vereins Berliner Presfe“ stattfindet, wird übri⸗

Dramaturgie der Klassiker. Von Heinrich Bult 4. M. pre 1851,82 verzeichnet 111344 hl Bierabsatz, d. i. S663 bi geng vom Komponisten, der aus Wien in den nächsten Tagen hier ein. haupt. Shakefpearc. Oldenburg. Schul esche Hof. Bu bhand. weniger Ilz im Vorjahre. Das überseessch Geschäft in. Flaschen ergab krifft, seißst dirigtrt weiden. lung. Preis 5 M Der Verfasfer diefer Bramafurgie“ hat im rund 50h 00 Flaschen Mehrversandt. Die Einnahme für Bier beträgt

,,, find ö 6 eh ngen ö 2 H, fn . ih mn ) fön glach Abzug, det Unkosten bleiben 462 963 „6 gegen nur finden nur noch kurze Zeit statt, Im Laufe der nächsten Woche be—= . Tn g , E ah fl l einen n 3 407 1144 im Vorjahre als Gewinnfaldo. Hiervon wurden ö vorigen ginnt bereits der beliebte Komiker Hr. Eduard Weiß vom Krollschen

äftigt und den auch wir nah seinem Grscheinen besprochen paben, Jahre nur 16426 „a für Hypothęekentilgung abgesetzt, dies mal Theater ein längeres Gastspiel an dicser Bühne. . . 66 t . zweite . ee e n h mit 35014 66, 53 881 46 auf Fastagen, 16 240 ½ς auf Inventar, S0b0 M. Bei Kroll sind seit Wochen Hunderte von Händen in Shakesßegze. Der Verfasser bemerkt in dem einleitenden Vorworte uh, Maschinen,. Pl7z3 C6 auf Fuhrmerk. Die Aktionäre, follen emsigster Arbeit um die neue Weihngchts⸗Metamorphose der Räseiner Arbeit, daß es sich in diefer nicht um die literarhistorische ö öh0 ze als tn Hividende erhalten (voriges Jahr sc/grz, die großzn Säle architektonisch, Hlaftisch und malerlsch nach den Plänen Würdigung des großen BDichters handele, nicht um die Bestim. Reserde bekommt 19 252 , Nujsichtzrath und Direftogen 0 za c“, des Baumeisters Friedrich Tietz auszuführen. Vis zum 25. Novem. mung des Plaßet. den, er. in. der. Weltliteratur ein nehme, ders Gewinzargservs, werden 13009 „c. svoriges Jahr 45 00) e zu. Per, dem Tage de; Eröffnung, wird alles fir und fertig sein. Wag nicht un Verthsitzt und, Gchtheite prüfungen; Kii dies fei sethZeilt und 16 02e (im Versghr zol ch auf neut Nechnung ich diet mal Hen Augen des großen und étieinen Publikuẽms böclet, von berufengrer Seite längst geübt und die Unermüdlichkeit und Gründ. vorgetragen, Die, Reserve enthält jetzt 22 66 „S6, die Gewinn-

. . ; f n . , 63 5 . ö. 1 . lichkeit der Forschung i = d Dent lileserve S6 900 0 as Immahiltenconto figurirt nunmehr mit serische Ausführung betrifft, in hohem Grade überrafchen un ö k n, 36 ö . . eg fe onen, Millionen Marl gegen be 34 r rlltonen! Vorjahre. Kesonders in jedem natibnalfühlenden. Herzen die, freudigsten

Arbeit verfolge keine polemischen Tendenzen, noch beabsichti ĩ Die Schwedasche Reichshypothekenbank hat am Empfindungen erwecken. Für die Vorstellungen im Königssagl hat gefammꝛte G , . 6 3 ö 15. er. eine rerstärkte Tilgung durch Ausloosung von 8 306 609 ] Kommissions Rath Engel in diesem Jahre ein reizendes Kinder⸗ Rur gesegenslich habe der Verfaffer auf sie zuruͤckzreien u'sseneuntz; 46M Pfandbriefe van Iz61 zur Rückzahlung am 15. Februgr 1833 märchen (von der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Hof⸗ mar dabei Angriff und Abwehr. unaueblelblich geworden, 'so sei bas statifinden laffen. Die Rorddeutsche Bank in Hamburg theilt in schauspielerin Elise Bethge ⸗Truhn verfaßt) gewählt, das in sorg= lediglich die Schuld der „Syhakefpeare-Orthodorle: die den Vichter Bezug hierguf mit.. daß das bekannte Konfortium beabfichtige, den samfter Ausstattung und Inscenirung am 25. November zum ersten gllein zu verstehen glaube und die seine gerechte Wᷓuürdigung unab- Inhabern scwohl dieser als, der früher per J. Dezember verkoosten Maße in Scene gehen wird. hängig von der Stellungnahme zu ihren Thesen oft schlechtweg 38951 A9 * 43 o, Pfandbriefe von 1862 deren Umtausch gegen . ö ; ;

unmöglich mache. Es handle, sich für ihn (den Verfasser 400 Schwedische Reichs-Hypothefenbank- Pfandbriefe von 1878 unter Zur würdigen Feier des Todtenfeftes veranstaltet die Sing darum, die großen Werke des Dichters vom Standpunkte der mober⸗ dem nächst bekannt zu machenden Bedingungen zu offerlren. ka demie am Sonntag, ben 25. d. M. (Abends 7 Ühr), eine nen Bühne zu betrachten. Wie erscheint uns Shakespeare vom Antwerpen, 15. November. (W. T. B). Wollauktion. Aufführung des I. Requiem von Kiel. Ferner werden 2 Eantaten

Standpunkte der modernen deutschen Dramatik, des modernen deut. Angeboten 1982 B., davon verkauft 1532 B. Preise fehr fest. vgn, Sek. Bach; „Herr, Deine Augen sehen nach dem Glauben und schen Theaters? Waz sind die unvergänglichen Züge seines Genies, Bleib bei uns

. gesungen werden Einlaßkarten zu 3 (Balkon wo beginnt die Schwäche und der Irrthum des sterblichen Menschen? 2 (6) sind bei dem Hauswart der Sing⸗Akademie zu haben. Wie weit ragt er über Zeit und Raum hinweg? Wo beginnen die —ĩ d . Schranken des Nationalen und des Historischen? Wieweit ist er das Berlin, 16. November 1882. Lirerarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Ideal der lebenden und kommenden dramatischen Dichter wo ist

. Grenze, mit der seine Nachahmung die unfruchtbare Kopie von Lam burg, 15. November, Abends. (W. T. B) Das von An he g gn gin gperorbaungsblatt r s'

. 2aurunzg 2qualnvz

(85 gZun gr AaIjpdO udn pan l So lla ssiuos e) Zbupjsqan 23 üasnouio iz gun üaaauo j 5chn, us hire shöthsunmwdaags zaanmmnn ai

24 25 26 27

bõh 1 176 1010512 71 13721 3

112 18243 4

ö 24 717110

89 103 200 25 255111 5 2435 2727712 179 2A 475115

16 27 48214

256 29046115

178 29089116

236 49417

430 68 180118

T7 71 88019

688 389 63420

729 123 13321

2cnzeigen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

(48511 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Dr. med. Joseph Beer, geboren am 11. Januar 1845 zu Eidlitz in Böhmen, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungs⸗ haft wegen schwerer Urkundenfälschung in den Akten J. Ib. 782,82 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß iu Berlin, Alt⸗Moabit 11.12, abzu⸗ liefern. Berlin, den 9. November 18823. König⸗ liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Be⸗ schreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1 m 68 em, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart Vollbart, dunkelblond, mehr röthlich, Augen⸗ brauen blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, czechisch. Kleidung modern.

ückten, 325 58022

343 92723 Tööss

5 72

abupjgqꝛ na; asu on

J 265 528 457 476563 581

4 6010 4387 9741044

9 14 099

53 2613

lbstmörder (Sp. 36 4 37) 2955 953 5906 2114

kommt je Einer auf

S5 882 80 162

jan aan v 120Jzuo nig I5 z31bajaßpnand

ammtzahl der Verungl

11 677 752 50 20 797 922

j

ausschließlich der Se

kommen auf je 211 3 662 396

72 2 971 50 3 3 95h 2g 3 2 153 zg oh I 46h 163 h 7 12 356 M 4019 147 3 36 Gos 3 1 217 613 g ib sz 7is

jan ash 265n8 oσ0ο0l.

5

25 10

3, 9 2.38 10 810 50

d S6 33 10 5672

6 2 1,

64 226, 58 72 17,55

31 33 17 24 4

14a] a0) v au oma; e uss v; oo0 0]

o38 11,0 2651414 SSS i Tres,

40 Von der Ge ö 1, 0, 34 27 0, 09 6.55 oz 0,2 6 z

3 3 6 10 12 8 3

22 1 7 6 5

ynqocꝛan ynqohw

qajaaa

uaqaaozloß uaqunj& S Mlvdqazuun aa 0Igglab

42jaaa

uaqaozloß uaqunjo FS gIlvgaauu aago ajqg]jad

be⸗

en⸗ schãdigt

0 0 0 0 4 10 0,25 0 0 0

sind

Ei

Bei den Unfällen s bahnfahr⸗

zeuge 1 72 116

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Zimmermeister Carl Rudolf Heptner, geb. 23. Mai 1841 zu Schlaube, Kreis Guhrau, evan⸗ gelisch, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, joll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Strafkammer III. zu Berlin vom 12. November 1880 in act. F. III. 242. 79 erkannte Gefängnißstrafe von drei Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefaͤngniß des Ergreifungsorts abzulie⸗ fern. Berlin, den 27. September 1887. König⸗ liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Be⸗ schreibung: Alter 41 Jahre, Größe 568 m, Statur mittelgroß, Haare blond, Stirn frei, Bart schwacher Vollbart. Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nafe klein, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch mit schlesischem Dialekt.

77 s Js 5?

14 1 1 2 3 1 1

schl. der

Selbst⸗

mörder

im

Ganzen 53 235 7) 2 *)12 1

aus

1 8 ö 1 1 SV I XI

Selbst⸗ mörder

5 5 fs

1111

33

1qojaꝛna

135

Beamten

liche Beamte und Arbeiter l

icht im

und der ni

l

. Per⸗ onen einschl.

uaqaaßloß uaqunjo FS Mlvqazun aaqo jaggzab

Dienst befind⸗

20

find⸗lichen

im

142jaza

hen⸗,

tige be

48582 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen John Rathgen, Privatier von Flensburg, zuletzi wohnhaft' in Biberach, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungs⸗ haft wegen Verbrechens im Sinne des 5. 176 Ziff. 3 d. St. G. B. verhängt.

Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Biberach abzuliefern.

Biberach, den 12. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

ein, A.-R.

Beschreibung. Alter 86 Jahre, Größe 1,B66 m, Statur untersetzt, Haare grau, Nase lang, Zähne nicht mehr vorhanden, Gesicht länglich, Blick scharf. Sprache norddeutscher Dialekt. Kleidung: schwarzer

Anzug, dunkler Ueberzieher, 2c. Rathgen trägt eine Brille.

Dienst

uaquozlo5 uaqunjso S qMvquouu] aaqo asagzob

Polizei⸗ son

Post⸗, Steuer⸗

Telegrap

alt: ff 6 7 A . ie Mi

ehlern oder veralteter Formen würde? Das sind die Fragen, deren dem Hamhu rger Dampfer, Westphalia“ ausgesetzte, mit dem k n, ö. di mn , nn antwortung sich der Verfasser in seiner Arbeit zur Auf, ersten Offizier und fünf Mann kesetzte Boot zur Rekognoszirung S. M. Schiffen und Fahrzeugen im Auslande. Literarische Be⸗

gabe gestellt hat. Dieser Standpunkt hat sicher seine ebenso des Dampfers, mit welchem die Kollision stattgefunden, ist von einem nachrichtigungen ; gute Berechtigung; wie die rein litergrhistorische oder belgischen Ea gt senkuttzr aufgenommen worden, Die Be Die gefiederte Welt Zeitschrift für Vogelliebhaber, Züchter die nur ästhetische Prüfung, die keine praktischen Nebeninteressen ver— ir n ist wohlbehalten in Newhaven gelandet und nach Porfsmonth und Händler. Herausgegeben voñ Pr. Karl Ruß. N 45. = Inhait: folgt. Der Inhalt des Buches ist in 3 Theile gegliedert. Der befördert worden. Zum Vogelschutz Werden in Deuischland werklich noch Singvogei erste, beschäftigt sich mit historischen Dramen Shakespearéz: Portsmouth, 18. November, Abends. (W. T. B) Nach gegessen? Ueber, die Verwendung von Vögeln zum Frauenputz König Johann, Richard dem Zweiten, Heinrich dem Vierten, Heinrich Aussage der vermißt gewesenen Mannschaft der . Westphalia⸗ ist (Fortsetzung. Die Vögel meines Gartens in Berlin. Drni⸗ dem Fünften, Heinrich dem Sechsten und König Richard dem Sritten. der Dampfer, mit welchem der Zusammenstoß erfolgte, mit der , Mittheilungen aus Sstifriesland. Ueber den Ankauf Der zweite Theil ist den Tragödien: Julius Caesgr, Cariolan, ganzen Mannschaft untergegangen. Der Name des Dampfers der Harzer Kangrien“ ortsetzungs. us Haus, Hof, Feld und Romeo, und Julig, Othello, Hamlet, König Lear, Macbeth und ist noch nicht bekannt. Wald. Briefliche erf fer . Anfragen und Auskunft. = Gwombelin gewidmet. Der dritte Theil endlich behandelt die Komödien: ; J 2 Aus den Vereinen: Berlin; Lespzig; München; Cöln; Hannover; Der Widerspänstigen Zühmung, Kaufmann von Venedig, Viel Lärm Biebrich, 16. November. (B. T. B) Das Wasser des Austellungen. Brie swech fel . . um Nichts, Was Ihr wollt, Ein Wintermärchen, Sommernachts raum Rheins bat den bisherigen höchsten Stand dieses Jahres über Isis Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien und Der Sturm). Jeden falls liefern die vorliegenden Studien, mag schritten und ist noch im Steigen begriffen; die Schiffahrt ist eingestellt. erant gegeben von Dr. Karl Ruß und Bruno Dürigen. Nr. 46 In. man im Einzelnen auch nicht immer überein stimmen mit den darin —— eg Zoologie: Eichhorn oder Krallenaffen Fortfeßung) 5 Die entwickelten Ansichten, einen werthvollen Beitrag zur Shaklespeare⸗ Im Königlichen Schauspielhause gab man gestern eine Fischbrut⸗Anstalt zu Freudenthal. Fortsetzung.) Ueber die Cler, Literatur und zur, weiteren Förderung des Verständnisses des kleine einaktige Norität: Der Stamm halter von Jusius Loh⸗ Raupen und Puppen der Schmetterlinge. (Schluß). Botanik: großen brit is ben Dichters ö . . . meyer. Der Verfasser nennt seine dramatische Kleinigkeit . Familien- Nadelhölzer für das freie Land. (Schluß) Anregendes und Unter⸗ Im Verlage von Joseyh Jolowicz in Posen erschien soeben eine Genrebild⸗ und hat damit den Inhalt seiner Dichtung erschöpfend baltendes: Die Prärie oder Höhleneule im zoologischen Garten zu . . 6 * P Hen. ö 6 n,, . des dramatischen Interesses bildet ein Hamburg. Kleinere Mittheilungen: Brockengespenst. Nachrichten 4 . ) Töͤnigl. Staats Archiv zu Posen. kleiner Knabe, der als verzo Kün öhnchen sei ese r in. Reis Ver⸗ n , en m , zogenes Künstlersöhnchen seine gesammte aus den Naturanstalten: Berlin. Reisen und Forschungen. Ver

J . Umgebung tvrangisirt und den ohnehin nicht sehr ordentlich geführten eine und Ausstellungen. d Fischerei. gehabte Einwanderung deutscher Ansiedler (Bamderger), die recht. Künstlerhaushalt in vollständigste Auflösung verfetzt. Natürlich genugt Aue kunft. . nn . 99

d

Auf⸗ deren

und Abladen von

* Gütern u. an

1429jaoa

schäften)

uaqn o lob uaqunjo& 73

qIoqꝛauu 30 PHiggkbb

ond 001 Inv

3 wvyw aajonojnj ch k- ua pv g; O0 οο nv

2 r , , .

28 tigungen (Bahn⸗

unterhaltungs⸗ un mit dem Betriebe

S nicht direkt zusam⸗

menhängenden Ge⸗

Bauarbeiten,

7 D

1 005 100

Anzahl

..

6

6 020 4,64

verletzt

14 0216,18 4 0111,75 2 021 6,41 2 024 137 3 0091,96 3 00. 8s

janvgaagn

9ß9 6 0, 37 los

Anz.

46421] Ladung.

Der Drahtbinder Johann Ibitek., 25 Jahre alt, aus Klein Rudina in Ungarn, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem 8 Last gelegt wird, am J. März c. zu Plötzensee Blechwaaren feilgebo⸗ ten zu haben, ohne im Besitze des zu diesem Ge⸗ werbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins gewefen uu sein, n gegen S5. 1 u. 18 des Gesetzes vom

24 1 25 1 26

ß 22h ang O ο¶ nv

J 12nd muojn pn bv O οσ« õ -

janvqugn

Dahmbeamse und Bahnarbeiter im Dienst

beim eigentlich. Cisenbahnbetriebes bei Nebenbeschäf⸗

D e TnrTTrlen find verunglückt

Anzahl 3 005 1,32 1 003 078

o 03 044 1 Oo 68

1

D d di ss Todd T

getodtet od. inner⸗ kalk 24 Stunden gestorben

Anz.

3. 7. 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ Rrichte II. bierselbst auf den 18. Januar 18883, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht in Alt · Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bel unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten werden. Berlin, den 27. Oktober 1882.

Dra bner, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

uabvaiuauo las; aa] nalouio jn aq Qσοοο06nv

qua ag ngk güde Und

janvqꝛaqu

21 227 I 23 5

e . Deffentlicher Anzeĩ J d Desfentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe un] Unterauchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken QInvalidendank., Nudolf Mosse, Daasenstein des Deutschen Reichs Aseigers und Königlich 2. Subhaetarionen, Aufgebot, Vorladungen

und Grosshandel. & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, hreußischen Staats- Aujeigers: n dergl. Tersehiedene Bekanntmachnngen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete Lit ische Anzei . mn ( 7. 6, nac X 22 1 810 0 2 Aternrische nzeiꝶgen. * Berlin 8w.,, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 14. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 5. Fier m ,. In der Börsen- Amnmamen · Daran. * n. a. w. Von osseutlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. * R

Anzahl

verletzt 10,97 0, 11 ot o

1 109 0,15 1048 00

Anz.

18 iSd JX

Neem

etõdtet oder

uabvaiuzuo aa q; 294 . qua jag D

janvgaagn

147324 Ladung.

Die verchelichte Arbeiter Gensicke, Johanne, je. Richter, geboren am 1. Mal 1821 u

hyst, Kreis Hoverswerda, deren Aufenthalt unbe= lannt ist, und welcher jur Last gelegt wird, am 22. Februar d. J. ju Groß Kraußnigk durch eine und dieselbe Handlung: a. ein Gewerbe (Verkauf von Streichbolsern) im Umberziehen ohne Legltimationg⸗ schein betrieben und b. den gesetzlichen Vorschriften wegen Entrichtung der Gewerbesteuer entgegen den Anfang eine stenerpflichtigen Gewerbes im Umber⸗ sieben nicht 8 ju baben. Vergeben resp. Uebertretung gegen J. 148 Nr. 7 der Gewerbe ⸗Drd⸗ nung vom 21. Juni 1869 und §. 18 deg Gesetzeg vom J3. Jull 7 und §. 73 deg R. Str. 85 Bche. wird auf Anordnung des Königlichen Amte⸗ gerichts bierselbst auf den 2. Januar 1883. Bor- 3 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht bierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird jur Hauptverband⸗ lung gneschriften werden. ar n V. E., den 15. Sertember 188. Graue, Gerichte schreiber des Königlichen Amte gericht.

Anzahl

innerhalb

24 Stunden gestorben

——

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Zinsen seit dem 1. Oktober 188 bei Vermeidung zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei 1) des ebemaligen Amtegerichte gebaudes zu

ladungen u. dergl. der Zwang vollstredduung in das zu Berlin, am Kott⸗ Vermeidung des Aueschlusses etwaige Widersprüche Walkenried, nebst Stallungen und kleinem

lass Oessentliche Zustellung. kuser User Ne S3, belggene, im Grundbuche der gegen den Plan zu erbeben. Garten ju einer Gesammtfläche von ca. Nac st bendẽr Jus ug: Umgebungen Band C8 Nr. 487 verzeichnete Grund. Mülhausen, den i8. Sttober 1882 13.50 a,

Rlageschrift stück, event. in das sonstige Vermögen des Beklagten Kaiserliches Amtsgericht. 2) des westlich von dem Thorwege daselbst be⸗ des Ziegelelbesikers Cbrist. Hierliag zu Gräfenroda, n verurtbeilen, und das Urtbeil für vorläufig voll. gej. Pfarr iu, legenen Stallgebäudes mit der Klostermauer, en. die Wimme Minna Thiel, geberne Ranch. n stredbar zu llaren. und ladet den Bellagten ur Assessor. 37.71 9m baltend, nebst kleinem Garten

instadi. wegen Jocherung. mändlicken, Verbandlung des Rechtestreits vor die Zur Beglaubigung: daneben in ca. 72 4m, ich jade die Beklagte i dem von dem Herrn sech le Givillammer des Königlichen Landgerichts 1. Der Gerichts schreiber: 3) des am Fußwege nach dem Kupferberge be⸗ Amigrichter anzuberaumenden Termine ur nin! in Herlin. Jüdenstraß 59 1., Saal 53, auf den Bündgeng. legenen 31.2 a großen s. 4. Schmiedegarteng, iq Verbandlung vor das Fürstiiche Amtegericht . 22. Februar 18883. Vormittags 10 un, j erworben ju haben, werden ale Diejenigen, welche 11. Artkeisung und werde Feantragen? mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 48584 Deffentlich stell Rechte an den obigen Grundstücken zu haben ver die Beliagte zur Jablung von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e 3u ung. meinen, zur Geltendmachung sbrer Rechte in

155 M R 3. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Nr. 10533. Samuel J. Weil von Schmiebeim dem auf

nebst 6e Jinsen vom 2. Abril dieses Jabtes Aung der Klage belannt gemacht.

flagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Mittwoch den 27. Dezember 1882 ab und ju den Kosten des Rewtestrln, r. Hartwig, ledigen Landwirth Wilbelm Moever von Malberg f ;

n 219 ; Morgens 19 Uhr,

urtbeilen und daß Ürtkeil für vorläufig voll. Gerichts schreiber deg Königlichen Landgerichts 1. aus Kubkauf vom 23. Februar 1880 mit dem An vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Ter- strekbar zu erklaren, 63500 trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Jablung mine unter Androbung de Rechtenachtbeilg damlt

wird der mit unkefanntem Aufentebalteorte ab- IBS Oeffentliche Zusteslung.

. den 159 50 3 vebst n Zinsen vom 1. Auqust geladen, daf nach Nblauf der Frist die Besitzerin wesenden Bellaguen unier Tem emmerfen biermtt E, dem Verfabren. betreffend die Vertheilung des 1380. somie mit dem welteren Antrage auf vor alg Gigentbümerin in dem Grundbuche eingetragen sffer iich mnacsselit, daß Veri an blunge termin auf Grloseg der am 25. Juni 1852 auf Ansteben der läuflae Voll streckberkeitgerklärung deg Uribeile, und

am auf. : ; werden wird, und daß, wer die ibm obliegende An- Tonneistag, den 8. Januar 1033. 1 8e und Ftanista hoe gelen lader den Bellagten ur mündlichen Verhandlung meldung unterläßt, sein Recht gegen —— Prumn . Bormstta hs sinr᷑ ääsckeänden als Gläubiger, gegen den Wagner des Rechtestreitz vor dag Gr. Amiggerichi tien! welcher m redlichen Glauben an die Richtigkeit des beslimmt it Jeserb Merer, Sohn von Joscwh zu Flachelanden, beim auf Grundbuchs das Grundstũck erworben bat, nicht mehr E w 1882 W, . * in rigen mm, d L. O. 6 machen lann. er Gerichteschrelber des Fürstl. Amtengericht. 1 iy rr m, m = 1 ö allenrted den 31. Aumust 18802 mr Zwang rersteigerung verschiedener Grund stücke ist der Jum Zwecke der offentlichen Justellung wird g 68 i leger in i l m . 5 n d e e. biermit bekannt gemacht. rm u, , . am, en Amte neri⸗ abier offen gelegt und Termin ttenheim, den 8. November 1882. liehen ö = = 3 ** ut nr urn, auf 6 he * Amtsgericht. citun c a er, Dranien⸗ wo n Tezzember 1882, er Gerichteschreiber: raße 148. vertreten durch den Nechtgar mall Winser⸗ Vormsitags 15 Uhr, im Geschäͤsftelo = r edacteur: r R hier, Dranlenftraße G68, Flagt 84 den Rentier gerichta blerselbst 2 , ,, 2 ; Berlin: r,, . ö Rudels Margua ri, welcher lalchbt bier Mariganen. Jaglcich werden IJ Emilie geller, Gkefrau von Iss] An fgebot. Verla] der G dedition (E esses) * 19 wobnhast ** und dessen gegenwärtiger Theeder Neff und 2 Lorenz Keller, Angestellter, Auf Antrag der Hersonllchen Kammer, Direktion Druck: M. Glanet. usentbalt unbefannt iss. wegen Rüchlablung ciner Beide in Rußland wohbnend, aufgefordert, don dem der Domänen iu Braunschwelg, weiche alaubbaft l 6 Orretbefenterderung, mit dem Antrage, den Thbeilunaeplan Ginsicht u nehmen, demnächst in dem gemacht bas, das Gigenthum nachfolgender Grund Drei Beilagen agten jur Jablung ron 10 M M nebst 5 M, Termine EeFuße Grflärung über den Theilungeplan 133 als: e nan n g (einschließlich Gorsen · Beilage)

31 2,69 0, 34 22811, 60 1,

——— ——

* 9

Anz.

15 is Li7 9

uzump nt

m

aun uaqaoa aanzꝛa 2456 121496 uauo] z . ; t A2; una lo 2Hiubßa9 212quv uauoijojaraj ax 20ng mj 22nag ue nn g usa uengehenn uam n uzuonupi 8 un uqtG 1k Ind uz m uauo jp s in

nqee n nde

14 139

sonstige Unfãlle

men · stõße Finn

Jusam⸗

i alls. Felgen des Gisenbabnunfalles jmwischen Freiburg und Hugstetten am 3. 8. M. *) Davon eine Verletzung als Folge des vorstehenden Unfalls. ) Davon A erheblich und 5 unerheblich als Folgen des vorstehenden Unf

5 617135 9sosliiz 13

1 2 gleisun · gen

2221

Dubbhast ationen, Aufgebote, Bor ladungen u. dergl. 13669] Oeffentliche Justellung. ̃ Wilbelm Klappert ju Marburg laat gegen den Strinbauer Conrad Birkenstock von a2 ermalen unbekannt wo! wegen ug

ö ; 2 dem

Kilometer 0 19 387, 1

7

bar n. ID n i.

Di in

1123.30 180919

. m ea,, u r ——

*

r eb, Bertin Beombern

Dns D

Eisenbabn

senbabn.

* osen · Greujburger Fier. ri der Anl

Direltien Magdebu Rel der K

valtungabe

babn .. jche Südbabn.. aische Gisen babn

ade ret der Kal.

Gisenb · Direktion Elberfeld sche Gisenbahn

2

8 Main ˖ Neckar ˖ ? bergische Staate G. Reiche el fenbabren in Clsaß .

wei

mugebenrk der Kal. Gisenbabn · Direktion Frank · 11 22 3 Dermaltun geen der Azl. Gisenbaba · Direfrion Grfurt

s

WVerwaltungebertrf der Kgl. Gisenbabn · Direktien Koln

nal

1

necbterbeini che.... ceslau Sc ei dniß Frẽi⸗

Gepeichnaẽ nung der dCisenbabn

fungabenrk der Gisenbahn· Direktion seyren

burger Gisen

Mechte Tier Ufer - Gisenbabn

8 Dberschl Berlin ˖

Verwaltun Beaun

4

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat September 1882, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte.