1882 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1 Q

.

Ar. 6 ind 7 ufo 1864.

48515 Bekanntmachung.

1 Durch Erkenntniß vom 11. Otiober beziehentlich 31. Oktober d. J. sind die nachstehend sub 12 bis A7 bezeichneten Urkunden für kraftlos erklärt. be- ziehentlich die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die sub 1 bis 11 bezeichneten Posten ausgeschlossen:

Nr. 1. Dreißig Thaler Cour. Darlehn nebst 50 /o Zinsen und Kosten für den Bernhard Böhner zu Pimmighausen gus der Urkunde vom 30. Dezember 1816 resp. 28 April 1840 eingetragen im Grund⸗ uche von Himmighausen Vol. J. Fol. 34 Abth. III. Nr 12 jusolge Verfügung vom 23. April 1841.

Nr. 2. Einhundert Thaler Darlehn für die Frau Bürgermeister Vüllers zu Paderborn nebst 5 6 Zinsen eingetragen aus der Urkunde vom 1. Sep— tember 1796 zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1840 im Grundbuche von Himmighausen Band 1 Blatt 14 unter Abth. IJ. Nr. 1. ̃

Nr. 3. Fünfzig Thaler Darlehn mit 5o /o Zinsen bei halbjähriger Kündigung laut Urkunde vom 11. Mai 1804 für Nachmann Leiffmann Marien⸗ hal zu Nieheim, eingetragen im Grundbuche von Deynhausen Vol. 1 Fol. 35 unter Abth. 111. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 18. Januar 1842.

Nr. 4. Sechs und fünfzig Thaler Darlehn mit Hoa Zinsen bei halbjähriger Kündigung laut Urkunde vom 10. Dezember 1805 für Nachmann Leiffmann Marienthal zu Nieheim, eingetragen im Grundbuche von Oeynhausen Vol. J. Fol. 33 unter Abth. III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 28. Januar 1842.

Nr, 5. Einhundert Thaler Darlehn für Johann Bernhard Sprock zu Nieheim gegen antichretische Benutzung des Grundstücks Flur 16 Nr. 266 der Katastralgemeinde Nieheim aus der Urkunde vom §. Juli 1820, eingetragen im Grundbuche von Rie⸗ heim Vol. 13 Fol. 646 unter Abth. III. Nr. J zu⸗ folge Verfügung vom 6. Juli 1853. .

Nr. 6. Fünfzig Thaler Darlehn gegen anti⸗ chretische Benutzung des Grundstücks Flur 3 Nr. 52 der Steuergemeinde Nieheim für den Fosef Wiechers zu Nieheim laut Urkunde vom 1. Mai 1814, ein- getragen im Grundbuche von Entrup Vol. II. Fol. 95 unter Abth. III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 10. November 1826.

Nr. J. Einhundert Thaler Konventionsmünze nebst 59 Zinsen und Kosten für den Prokurator Fieg zu Paderborn aus der Urkunde vom 3. Mär; Ud88, eingetragen im Grundbuche von Nieheim

Vol. 10 Fol. 552 Abth. III. Nr. 1 zufolge Ver⸗ fügung vom 8. September 1848.

Nr. 8. Fünfzig Thaler preuß. Courant Darlehn nebst 5 o/o Zinsen aus der Urkunde vom 20. März 1811 und Nachtrag vom 12. November 1841 für den Bürgermeister Satty zu Paderborn, eingetragen im Grundbuche von Nieheim Vol. 5 Fol. 4665 Abth. III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 15. Mai 1846.

Nr. 9. Ein in quanto nicht feststehender Braut- schatz für die Geschwister Antonette Dorothea Glisabeth und Hermann Heinrich Henneke zu Holz- hausen auf Antrag der Vormundschaft vom I2. April 1826, protestativisch eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1845 im Grundbuche von Holzhausen Vol. J. Fol. 46.

Nr. 19. Eine Kaution für Befreiung von elter— lichen Schulden für jedes der Geschwister Maria Therese, Johann Conrad und Johann Anton Wiede⸗ meer zu Nieheim gus den Urkunden vom 13. Juni nebst annexis im Grundbuche von Nieheim Band J. Bl. 29 Abth. III. Nr. 19, eingetragen zufolge Ver- fügung vom 16. März 1854.

Nr. 11. Der Eigenthumsvorbehalt an den Grund— stücken Flur 2 Nr. 174 (vormals 68), S9 (2160) und 100 en mit dem Hause Nr. 21 zu Merlsheim, Katastralgemeinde Pömbsen, bis zur Abfragung der Kaufgelder für den Hermann Borgmeyer laut Ur⸗ kunde vom 15. Januar 1845, eingetragen im Grund⸗ buche von Merlsheim Vol. J. Fol. 13 Abth. 1. Nr. 7 zufolge Verfügung vom 16. Februar 1847.

Nr. 12. Die Urkunde vom 25. Oktober 1818 über 14 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. für Friedrich Johann Josef Meyer zu Bredenborn, eingetragen im Grundbuche von Bredenborn Vol. iI. Fol. 1062 Abth. III. Nr. 10 zusolge Verfügung vom 19. Januar 1849.

Nr. 13. Die Urkunde vom 21. März 1828 über 10 Thlr. Absindung und eine Auesteuer für die Ge— schwister Glisabeth und Therese Renne zu Entrup, eingetragen im Grundbuche von Entrup Vol. J. Fel. 30 Abth. III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 14. Juni 1842.

Nr. 14. Die Urkunde vom 15. Oktober 1852 resp. 24. Januar 1853 über 38 Thir. 214 Sgr. 10 Pf. Abfindung für jedes der Geschwister Anton, Joses und Therese Vogedes zu Deynhausen und eine Vaution jur Höhe von 1450 Thir, für diese und die Gertrud Vogedeg daselbst, eingetragen im Grund⸗ buche von Deynhausen Vol. 1. Fol. 22 Abth. Iii. Nr. 5 beziebentl ich G zufolge Verfügnng vom 25. Fe= bruar 1853 beziebentlich 23. Mar; 1839.

Ne 15. Dle Urkunden vom S3. August 1814 und 10. Oktober 1829 über eine Abfindung von 60 Thlr. und eine Augsteuer für jedes der Gesckwister Jobann Garl Heinrich, Anna . Gertrud, Adam. Gon- rad und Maria Theresia Muller zu Deynhausen, ingetragen im Grundbuche von Oeynbausen Voi. 1j Fol. 66 Abtb. III. Nr. Z zufolge Verfügung vom 29 März 1844.

Nr. 16. Die Urkunde vom J. April 1810 über se 27 Thlr. Absindung für die Geschwister Johann Berahard, Franz Anton, Anna Maria Elisabeth, Maria Catharina Kölling zu Oeynbausen, einge⸗˖ tragen im Grundbuche daselst Vol. 1. Fol. 7 Abt. ili. Nr. 8 zufolge Verfügung vom jf. November 1840.

Ne. IJ. Die Urkunde vom 3. Mai sid über 220 Thlr. für die Frelberrn Carl von Harthausen u Hildesheim, Geheimrath August von Varthausen zu Abbenburg und Gusdo von Hartkausen ju Vörden, ingetragen im Grandbuche don Bellersen Vol. I. Fol. 39 etz. III. Nr. 20 zufolge Verfügung vom 18. Norember 1850.

Nr. 18. Nie Urkunde ven! 1. August 1840 uber 2 Wär. 1 Sar. 8 Pf. Abindung und 5 Tir. Y Sar. Kaution für die Geschmisier Fran Josef, Batbarina und Jobann Fran Becker m Breden⸗ Lern, eingeiragen im Gruntkuch? von Beedenkorn ol. 4 Fol. 231 unter Äbiß. .. Re. jufolge Verfügung wem 16. Sertember 1806.

Ac. 19. Die ekande vom J. Januar 1864 ber je 4 Tit. ii Szr 35 B. Abst. dung sür die er bm iste. Gertrud Maria Helene u. d. Friebel Daälbelm Mehr mm Pömsen, eingetragrn in Grund-

ache von r Vol. II. Fol. 7 Mbh. III. ze Verfügung rom . Januar

Nr. 20. Die Urkunde vom 26. Moi 1839 über 25 Thlr. Darlehn für den Simon Rose zu Pömbsen, eingetragen im Grundbuche von Pömbsen Jol. II. Eol. 7 Abth. III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 18. August 1843.

Nr. 21. Die Urkunden vom 5. Juni 1811 resp. 2. August 1820 über eine Ausstener für Maria Catharina Schlick zu Bredenborn, 15 Thlr. Ab. findung und das väterliche Leinewebergeschirr für Josef Schlick daselbst; 10 Thlr. Abfindung und das großväterliche Leinewebergeschirr für Anton Schlick daselbst, eingetragen im Grundbuche von Breden= born Vol. J. FEol. 39 Abth. III. Nr. 2 zufolge Ver= fügung vom 18. April 1827.

Nr. 22. Die Urkunde vom 22. Januar 1782 über 50 Thlr. Convent. Münze Darlehn“ für den Fiskus, eingetragen im Grundbuche von Nieheim Band J. Blatt 28 Abth. III. Nr. 1 zufolge Ver⸗ fügung vom 29. August 1848.

Nr. 23. Die Urkunde vom 18. November 1825 über 120 Thlr. Darlehn für die Kaplanei zu Nieheim, eingetragen im Grundbuche von Riebeim Band J. Blatt 28 Abth. JJ. Nr. Z zufolge Ver= fügung vom 29. August 1848.

Nr,. 24. Die Urkunde vom 14. Mai 18659 über 832 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Kaution für den Kreis Höxter, eingetragen im Grundbuche von Entrup Band J. Blatt J. unter Abth. III. Nr. 7 zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1869.

Nr. 25. Die Urkunde vom 21. April 1828 über eine Kaution von unbestimmter Höhe für den Tiskus, eingetragen im Grundbuche von Sommersell Jol. 1. Fol. 4 Abth. III. Nr. 5 zufolge Verfügung vom 21. April 1828.

Nr. 26. Die Urkunde vom 30. November 1843 über 13 Thlr. 11 Sgr. Abfindung, vom 28. Mai 1842 über 9 Thlr. Abfindung und vom 30. Rovem⸗ ber 1836 über 3 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. bedingungs⸗ weise 1 Thlr. 12 Sgr. Abfindung und das Unter⸗ haltungsrecht für Louise Steinmeyer zu Nieheim, eingetragen im Grundbuche von Nieheim Vol. 7 Fol. 364 unter Abth. III. Nr. 6 zufolge Verfügung vom 6. Juni 1845.

Nr. 27. Das Urtheil vom 12. Mai 1837 über 78 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. für den Johannes Drewes zu Bredenborn, eingetragen im Grundbuche von Holzhausen Vol. J. Fol. 26 Abth. II. Rr. 4 zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1840.

Nieheim, am 2. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

(48555 Verkündet am 1. November 1882. (gez. Nölde ke, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag der Wittwe des weiland Halbmeiers Bösche zu Ditterke, Johanne Karoline, geborene Behrens, daselbst erkennt das Königliche Amtsgericht Wennigsen, Abtheilung II., durch den Amtsgerichts rath Eggers für Recht:

Nachdem der verschollene Heinrich Hermann Wil. helm Bösche aus Ditterke, Sohn des weiland Halb— mejers und Thierarztes Heinrich Bösche und der Johanne Karoline, geb. Behrens, daselbst, geboren am 26. Juni 1845, in Folge der Edietalladung vom 5. Juli 1881 sich weder gemeldet bat, noch auch von seinem Fortleben glaubwürdige Rachricht einge⸗ gangen ist, so wird derfelbe nunmehr für todt er—⸗ klärt und die Ueberweisung seines Vermögens an seine Erben verfügt. Zugleich werden nochmals alle Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Ruͤcksicht genommen werden soll.

gez. Eggers. Beglaubigt: Eggers,

Amtgerichtsrath.

48581 Bekanntmachung. Durch Urfheil vom 7. November 1882 hat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: 1) Der Schlosser Carl Kinsing, geb. am 10. No⸗ vember 1835 zu Magdeburg, wird für todt erklärt. Magdeburg, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.

48525

In der Püschel⸗Gutte'schen Aufgebotssache ist für Recht erkannt worden, daß sammtliche im Aufgebot · termine am 9. Norember 1882 nöscht erschienenen Eigenthumgprätendenten mit ihren Ansprüchen auf den ideellen Antheil des Friedrich Wil keim Gutt« u Ober Teschnitz an dem Wiesengrundstücke Band Ji. Blatt 264 Nr. 84 des Grundbuchg von Kochs dorf ausgeschlossen werden.

Spremberg, den 9. November 1852.

Königliches Amtsgericht.

liese Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gerichte jugelassenen Rechtsanwälte ist beute einge tragen:

Lellerhoff, Kornelius Anton Gduard, mit dem Wobnsitze in Hoexter. Hoerxter, den 14. November 1882. Königliches Umtagericht. Vogeler.

Verkaufe, Verpachtungen, Dubmissionen ꝛc. 1485331 Königliche Direltion der Berlin ˖ Anhaltischen Eisenbahn.

Die Lieserung der vom J. Januar 1883 big 31. * 1884 erforderlichen Werlstatts · MatDrartŕcsw als:

1) 1 nm. Blei, Kupfer, Zink,

nn 2.)

2) Quadrat -, Rund · Flach Feinkorn Winkel

und Bandeisen,

3) Gisenbleche und

) Ropfstuceisen, Acheträgerbadeneisen, Halb-

rundeisen und Mutteressen, soll im Wege der öffentlichen Submüssion vergeben werden und ist bierju Termin auf Sonnakend, den 2. Tejember er. Vormittags 10 2 im maschinen · technischen Burcau (Vorsteher Maschi⸗ denmeirter Uocke). Berlin Sw., Tempel bofer User 27 1. and eraumt.

Oßerten sind portofrel unter Zursũckteichung der

den Bedarfs · Ntachweisungen in dem genannten Bureau zur Einsicht ausliegen, von dort auch gegen Zahlung von 50 3. Kopialien bezogen werden können, ver⸗ siegelt und äußerlich mit der im Offertenformular angegebenen Aufschrift versehen, rechtzeitig an das maschinentechnische Bureau einzureichen.

Oeffnung der Offerten wird in dem anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Offe⸗ renten erfolgen.

Die Proben sind spätestens bis zum Submissions— termine franko Berlin Anhaltischer Bahnbof, Berlin 8W., Tempelhofer Ufer Nr. 27 Luke 1. des Güterempfangsspeichers, unter der Adresse:

»An die Hauptwerkstatt der Berlin⸗-Anhalti⸗ schen Eisenbahn unweit Tempelhof bei Berlin“ einzureichen.

Etwa mit diesen Proben zusammen verpackte Offerten finden keine Berücksichtigung.

Berlin, den 14. November 1882.

Der Ober Maschinenmeister. Hennig.

47783 Submission.

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Aptirung von 1796 Packtaschen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 21. d. Mts.. Vormittags 10 Uhr, im Büregu des Artillerie ⸗Depots, wo auch die Bedingungen nebst Aptirungsanleitung und Zeich nung zur Einsicht ausgelegt sind, anberaumt. Offer⸗ . bis zu der vorbezeichneten Zeit hierher zu reichen.

Cüstrin, den 9. November 1882.

Artillerie · Depot.

Submissian. Für die Werft sollen schmiedeeiserne Rohre beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf schmiedeeiserne RVohre“ sind zu dem am 5. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehen⸗ den Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Werft⸗Registratur aus und sind für 0 56 Mt zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗ Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 1I. November 1832. Kaiserliche Werft. Ber⸗ waltungs · Abtheilung.

48186 Submission. Im Wege der öffentlichen Submission ist die Lieferung von: 60 kg Nähseide zu vergehen; Termin dazu ist auf Dienstag, den 5. Dezember 1882, ; Vormittags 16 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie ˖ Depots Hohenzollernstraße Nr. 7 anberaumt.

Offerten sind bis zur Eröffnung des Termins ver— siegelt und franco mit der Aufschrift: . Submission auf die Lieferung von Nähseide“ einzusenden.

Die Lieferungs Bedingungen, sowie eine Probe der Nähseide liegen im diesseitigen Bureau zur Ein⸗ sicht aus.

Magdeburg, den 11. November 1882.

Artillerie⸗Depot.

485981 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 135 Stück Mannschafts-⸗ schränken für Kasernen. Wohnstuben soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordern⸗ den vergeben werden und ist zu diesem Behufe ein Termin auf

Montag, den 27. November 1882, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Garnison 3 (Petersberg Kaserne A) anberaumt worden.

,, versiegelt und mit der Auf⸗ rift:

Submission auf Kasernen · Utensilien⸗“ versehen, werden bis zum Beginn des Termins portofrei angenommen.

Die Bedingungen und Musterofferten liegen bier aus; können auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden.

Erfurt, den 14. November 1882.

Königliche Garnisonverwaltung.

Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Berlin. Die im diesseitigen Betriebsamts⸗ Bezirke angefammelten alten unbrauchbaren Oberbau und Baumaterialien sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden. Termin hierzu ist auf Viontag, den 27. No⸗ vember d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Eisenbahn⸗Betriebsam tes hierfelbst anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten fran= lirt und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte zum Ankauf alter Materialien per Adresse des König⸗ lichen Eisenbahn⸗- Betriebsamtes Bresiau-= Sommerfeld in Breslau eingereicht sein müffen. Die Verkaufsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau sowie im Bureau des Berliner Baumarkts, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. Q, zur Einsicht aus; auch, können im diesseitigen Bureau Abschriften der

edingungen und der vorgeschriebenen Offerten Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 „6 von unserem Bureau -Vorsteher, Herrn Volke, in Empfang genommen werden. Breslau, den 5. November 1852. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt Breslau Sommerfeld.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

(48670 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. November 1882.

Activa. Metallbestand: 1045 181 92 9. Bestand an Reichskassenscheinen: 7 909 , Bestand an Noten anderer Banken: 44200 4 Wechsel: 4 694 954 M. 57 . Lombard: 3 931 55h 4 Effekten: C 3. Sonstige Aktiva: 49517 4M 90 4.

Passiva. Grundkapital: 3000000 6 Re— serve⸗ Fonds: 600 900 Cαο , Banknoten im Umlauf: 2309 100 „M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3566 Sl0 M An Kündigungsfrist ge= bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 320 322 M 90 5.

48575

Activn.

Cölu⸗Müßsener Bergwerks⸗Acetien⸗Verein. Geschäfts Bilan; pro 188182.

63

1) Cassa⸗ Conto.. 2) Wechsel⸗Conto. 3) Debitoren. 4) Immobilien⸗Conto. 9571661 Abschreibung . 5) Grube Stahlberg ⸗Conto Tord o- Abschreibung 2 6) Bergbau Conto ö 64 687 - Abschreibung 687 —=— 7) Oberhessisches Gruben⸗ . 260 250 Abschreibung 204 8) Erns dorfer Erbstolln⸗ K 9) Creuzthaler Stahl werkz · Conto Abschreibung 10) Hochofen ⸗Conto. . 11) Metallhütten⸗Gonto . Abschreibung 12) Stablbãmmer⸗Conto. 153) Maschinen⸗ onto. Abschreibung 2282 14 Mobilien ⸗Gonto 1933571 Abschreibung 2941 15) Inventur Conto

133975762

sI 000C— 1555

o 282 -

iss 74

sestgestellte Dividende kann vom . Dividenden scheineg Nr. 76, erboben werden. Crenzthal, 1. November 1882.

148576 Bei der beute stattgefundenen dritten

Nr. 7 big inel. 10 und Talonz.

Crenzthal, den 1. Nerember 1862.

anerkannten Lirsetungg · Bedingungen, welche nebst

12 20298 ) Attieneapital˖

67 535 33 .

124 363 76 2) Anleihe Conto 95 (0 -

50 0790 J zio oo Conto

75 Re de⸗ 32032: 6 o = 7) Reserve⸗Conto . 320323

100 000 - mn 13200 150 009 809 9909 2009 30 o- 4099

18 g10 82 11368 ür id

Gðòlin·Mũsener Bergwerks Actien Verein. Dividenden⸗Zahlung.

Die für das Geschäftejahr 1881/62 auf drei Prozent oder Nenn Mark pro Aetie

Conto

3) Anlelhe · Aus⸗· loosungs · Conto 4) Anleihe Zinsen⸗˖

o) Creditorenꝰ

2 200 224 52 S) Deleredere ˖ Conto

312106

8) Gewinn ˖ u. Ver⸗ lust Conto⸗ 205 29102

Abschreibungen Bös si us 6s 8 3s

.

.

—— 4308 037119

2 iden Januar 1853 ab bei un serer Gasse in Greusthal, Kreis Siegen, bei dem Schaaff hausen schen Bankeereine und dem Bankhause J. H. Stein in Göln,

gegen Ablieferung des

Der Aufsichtarath. Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein.

ĩ ugloosuns von 40 Stück Ge/, Obligatfonen unserer Gesellschaft à Æ 100. sind folgende Nummern gejogen = c Nr. 21, 26, 117, 1851, 169, 187, 15. 146, ais. hi,, Sig. zz, 77I, 796, 8) 9, 814, SI8, 871, gol, gis.

Die Augnablung des Noeminal betrage diese⸗ Obligationen et vom 1. Juli 1883 ab bei unseret (Gesellschaftafasse in Creuntbafl oder Fei dem J. Schaaff bausen

bause HS. Stein in Göln gegen Auslieferung der vorbejcihneien Obligationen sammt Jing cenpong

Y, 218, 245, 247, 299, 323, 3490, 389, dos. 422. dil, 53, 74, 575, 29, 653, 6s5, 721, 726, 732,

en Bankvereine und dem Bank⸗

er 19 der etwa feblenden Convong wird von dem Betrage der Obligatlonen gelürzt und zur Ginlèsung dieser Coupong verwenden, sobald selche jar Jahlung präsentirt werden.

Die Verzinsung der vorangegebenen Obligationen bort mil dem M. Juni 1883 auf. Die Direetlon.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 27O. r

Berlin, Donnerstag, den 16. November HESS2.

Berlin auch durch die Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im H des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vor 25.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central Handels ⸗Regifler für das D önigliche Expedition des D

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ai 1877, vorgeschriebenen Bekannimachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich. cn. 20)

Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 2 ed und el ö Dia Abonnement beträgt . 50 für das Pierteliahr. Einzelne Nummern kosten Z 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 8.

mmm

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

KIasso.

XIII. R. 1978. Neuerungen an Dampf⸗ erzeugern, welche aus gebogenen Röhren bestehen. C. H. E. HKussmann in Hamburg.

XV. KE. 3509. Mit Dampf belastetes Sicher · heitsventil in den Dampfleitungen der Maschinen. Heinrich Buschmann in Günnigfeld b. Wattenscheid. .

XVIII. G. 1937. Apparat zum Abkühlen des Bessemer⸗Gebläse⸗Windes. Ernst Fred rik Göransson in Stockholm; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109. 110.

L. 1582. Neuerungen an Winderhitzungs⸗ apparaten. John Goover Long in Rich⸗ mond, Furnace, Staat Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141.

XX. HM. 2098. Neuerungen an Regulatoren für elektrische Lampen. Henry Mexer in London; Vertreter: CG. Kesseler in Berlin 8w., Königgrätzerstraße 47.

MH. 2151. Neuerungen an Maschinen zur Erzeugung elektrischer Ströme. Adam Millar in Glasgow, Schottland; Vertreter: Lenz & Sehmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.

W. 1469. Apparat zur Erzeugung elektrischer Ströme. CO. Westphal, Eisenbahn⸗ Direktor a. D. in Berlin N., Gartenstr. 1.

XXV. H. 2817. Neuerungen an Rundstrick— maschinen. Herbert John Haddan in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frank- furt a. M.

XXVII. F. 1257. Neuerungen in der Her⸗ stellung von Heiz und Leuchtgas nebst dazu ge— hörigem Apparat. Thomas Burke Foxart)y in Brooklyn, Staat New⸗York; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots damer⸗ str. 141.

XXX. S. 1658. Neuerungen an Maschinen zur Vorbereitung von pflanzlichen Spinnfasern. The Sanford Universal Fipre Company in New⸗Nork; Vertreter: Wirth & Co in Frankfurt a. M.

KXXRXIV. B. 35183. Neuerungen an Kaffee⸗ maschinen. J. ERrandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

R. 768. Kaffeemaschine. Emil Weustadt in Berlin C., Königstr. 45.

Sch. 2104. Verstellbarer Stuhl. Joseph Schöberl in München, Kanalstr. 34.

TL. 919. Neuerung an verstellbaren Matratzen. Carl Moritz Lürke in Chemnitz. ;

XXRVIII. H. 3149. Sandpapier - Schleif- maschine. Hechner & Co. in Braun- schweig. ;

XLII. M. 2007. Metallpyrometer für Rauch⸗ abzugsröhren, Backöfen ꝛc.— A. J. Mals in Coblenz.

S. 1791. Flüssigkeitsmesser. A. Sinson in St. Albin in Parie; Vertreter: J. Brandt X G. W. v. Nawrocki in Berlin W. , Leipziger straße 124.

KELEV. G. 1882. Nach der Dicke des Stoffes verstellbarer Durchsteck⸗nopf. A. T. Goll in Frankfurt a. M., Kaiserhofstr. 14. ;

KEV. J. 701. Gin Pflug, dessen Schar sich beim Wenden selbstthätig aus der Furche aus⸗ hebt und seiner Zeit wieder einsetzt. Pierre Faul Jacotot in Orgeur (Cote d'or), Frank- reich; Vertreter: Specht, Ziese & Gomp. in Hamburg.

P. 1455. Schälvorrichtung zum Entfernen der in Schleudermaschinen geschiedenen Sub- stanzen während des Betriebes. Heinrich Eetersen in Hamburg.

R.. SG. 1628. Neuerungen an rotirenden Gaskraftmaschinen. Ang. Ferd. Sicker in Chemnitz, Neustädter Markt Nr. 3.

XVII. 3441. Robrkupplung mit ver⸗ äanderlicchem Druck. Jules Loni Bernardin Model und Joseph Laurent Frangois MHrauner in Parig; Vertreter: J. Brandt G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipnigerstr. 121.

HR. 83605. Neuerungen in der Verbindung weitheiliger Riemscheiben. Ernat Mergner in Bernburg.

E. 905. Verfahren zur Herstellung einer Warmeschutzmasse. Robert Jerome Ebert und John Lawrence Leo in Nem-NJorf, V. St. A;

Vertreter. Carl Fieper in Berlin 8W., Gnei⸗

senaustr. 199 110.

J. 667. Neuerungen an KRolbenstangen-⸗ liderungen. Jerome Automniie HFnek ing Company. Limited in on- den; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrãtzerstr. 7.

J. 695. Selbsidichtender Hahn. Rad. Jaeger in Dortmund.

At. 761. Megulirbabn. Johann Naptist Gtrand in Müälbausen, Glsaß, Didenbelmer Gasse 32. ö.

T. 920. Neuerungen an Unterleascheiben für Schraubensicherun gen. Leonidas Triplett jr. in Mount Jacksen. Virginia, B. St. A.; Wer⸗ treter: C. Keaseler in Berlin 8W., Königgrätzer Straße . .

L. a9. Drehbare Karsel für Krücken, Turn-

2 ma

colaus Thurzòé in Wien; Vertreter: Richard Klasse. ö Lüders in Görlitz. VIII. Nr. SS23. Vorrichtung zur Handfärberei LXXII. Klasse. von Wollgarn. ; XLVII. V. 5094. Nabenbefestigungskeil und Keil⸗- XIV. Rr. g222. Neuerungen an Dampfmaschinen. zieher. Richard Voigt in Magbeburg. XV. Nr. 17799. Selbstthätiger Bogenschneid⸗ 2 ; ö . W. 2224. Neuerungen an Ventilen. apparat für Buchdruckpressen. LRXVI. Nr. 16554. Ringhalter für Ring⸗ LThomas Henry Wand in Tipton, Grafschaft . Nr. 18 007. Neuerungen an Buntdruckpressen. spinnmaschinen. . Stafford, England; Vertreter: Carl Fieper in XIX. Nr. 4271. Versenkbare Scharnier⸗Barrière. LX XVII. Nr. 19126. Neuerungen an Schliit⸗ Berlin 8. Gneisenaustr. 109 / 119. Nr. 12 279. Anordnung des Stoßes der schuhbefestigungen. . . „W. 2250. Neuerungen an einer Schmier⸗ Unterschienen des zweitheiligen Langschwellen⸗ LXRXX. Nr. g547. Abschneidetisch für Dach⸗ vorrichtung für Dampf und ähnliche Maschinen; Oberbaues. ziegel, Bodenplatten, Hohlziegel und Doppelhohl⸗ Zusatz zu W. 2099. Ludwig Weber in ,. Rr. 14164. Anordnung, des Stoßes der ziegel. . Frankfurt a. M., Kl. Sandgasse 4. Unterschienen des zweitheiligen Langschwellen⸗ Nr. 12 525. Ringofen zum Brennen von L. E. 35623. Griesauflöser. Hermann Oberbaues; Zusatz zu P. R. 12279. Töpferwaaren. HKanuermeister in Hamburg. „Nr. 15 171. Neuerungen in der Anordnung LX XXII. Nr. 18 S844. Durch Wasser ge⸗ IL. 409. Getreideschälmaschine. Wilhelm des Stoßes der Unterschiene des zweitheiligen triebenes Uhr⸗ und Schlagwerk. Dann in Berlin N., Elsasserstr. 27. Langschwellden⸗Oberbaues; 1I. Zusatz zu P. J. 17 275. LRXXV. Nr. 17 021. Pissoir. . L. HK. 1981. Neuerungen an Orgelpfeifen XX. Nr. i3 375. Kraftsammelnde Bremse. LXXXVII. Nr. 565. Plombirzange mit Gebrüder Rieger in Jagerndorf, Desterr. . Nr. 18266. Vorrichtung, um denselben Randprägung. - Schlesien; Vertreter: Hugo Pataky in Ber- Drahtzug durch verschiedene Handhebel in dem LXXRXXEX. Nr. SI56. Schnellpresse für Zucker⸗ lin 8, Annenstraße 24. selben Sinne zu bewegen. streifen zur Herstellung von Würfelzucker. LII. Sch. 2043. Rundschiffchen für Näh⸗ . Nr. 18 655. Signal⸗Apparat für Zugdeckung. . Rr. 8157. Filtrirapparat um Zuckerlösungen maschinen. F. O. Schmidt in Berlin, XXI. Nr. i8 438. Neuerungen an Maschinen und andere . zu filtriren. . Kronenstr. 33. zum Einschließen von Telegraphendrähten in . Nr. 12 372. Verfahren zur Darstellung einer LX. E. 1446. Concentrisch in einander an⸗ einem Bande von isolirendem Material. gypsfreien, mit phosphorsaurem Kalk gesättigten geordnete Centrifugal Pumpen und Ventilatoren. Nr. 19 761. Neuerungen an tragbaren tele⸗ Phosphorsãure und deren Anwendung bei der Albert Petersen in Düsseldorf, Duisb. phonischen Apparaten. Zugerfahrikation.

Straße 15 Nr. 19 842. Neuerungen in elektrischen B⸗ . Rr. 171409. Heizkörper in Form abge⸗ „Seh. 2107. Zuflußhahn für den Wasser⸗ leuchtungsapparaten. ; stumpfter Kegel für Vacuum ⸗Kochapparate. behälter von Feuerspritze'n. Ad. Schlenkt! XXXIVM. Nr. 595353. Konstruktion von Schul⸗ Berlin, den 16. November 1882. in Blaubeuren i. Württemberg. subsellien. . Raiserliches Patentamt. 148633 LXRVII. D. 1300. Neuerungen an Schleif⸗ . Nr. 9515. Neuerungen an Kochwaschtöpfen. tüv e. platten zum Nachschleifen der Kratzenbeschläge; . Nr. 17141. Neuerungen an Garderoben⸗ Zusatz zu P. R. Nr. 14509). Wilhelm Haltern. Decker in Mittweida. Mr. 19 297. Neuerungen an Schlafsophas. r : : LXXI. W. 2268. Schuhsohlen⸗Aufnagel⸗ . Nr. 15772. Neuerungen an den unter Nr. aus Vereinen: Architekten. und Ingenieurverein zu maschine ohne Leisten mit felbstthätiger Ab—= 13618 patentirten Kinderwagen -⸗Gestellen. . Bremen. Bau-⸗Chronik. Vermischtes: Hoch⸗ schneidevorrichtung der eingeschlagenen Holzstifte. W XXVI. Nr. 18. Kachelofen mit Ventilation wasserschäden an den Eisenbahnen in Tirol und Max A. Wolr und Haus ScCilꝰrereVrzὴhßcrß und verbesserter Anlage des Feuerkastens. Kärnten im Oktober d. J. Eiserner Oberbau für in Wien; Vertreter J. Brandt in Berlin W., . Nr. 166. Warmwasser ⸗Heizapparat, genannt Straßenbahnen. Bebauungsplan für die Theresien⸗ Königgrätzerstr. 131. Kreuz Mantel Kessel. wiese in München. Ergebnisse der Baumeister⸗ LXRXXII. E. 3630. Befestigung von Spiral⸗ XXVII. Nr. 17198. Vorrichtung zum Prüfungen in Preußen während des Prüfungsjahrs bürsten an Gewehrwischstöcken. Johann Oeffnen und 5 von Fenstern mit hori⸗ issi / 3. Zum Kapitel Feuerschutz der Theater. Feichl in München, Josephspitalstr. 13. zontal liegender Drehungsachse. J ; Todtenschau. Personalnachrichten. Brief⸗ T.. 902. Revolver mit normal zur Laufaxre . Nr. 17 200. Sicherheits prosse für Leitern. und Fragekasten. stebender Walzenaxe. Jacques Edmond. Nr. 177460. Reuerungen an Blitzableitern. Turbianx in Paris; Vertreter: 0. Kesseler XLII. Nr. 1855. Selbstthätige Dampfdruck⸗ in Berlin 8W., , 47. regulir⸗ und Absperrvorrichtung. LRXRVII. KR. 2012. Neuerungen an Ring⸗· . Nr.

NKlasso.

Nr. 12 831. Infanterie · Gewehr M /71. .

Nr. 17499. Neuerungen an Zündhütchen⸗ Einsetzmaschinen.

Neuerungen an dem

Deu tsche Bau zeitung. Nr. 91. Inhalt: Kreiselpumpen oder Schöpfräder? Mittheilungen

Deutsche Konsulatz⸗Zeitung. Nr. 29. Inhalt: Sie deutsche Wirtkschaftswoche. Die 2754. Neuerungen an Wassermessern Frasilianische Ausftellung in Berlin. Deutschland spinnmaschinen. Erederib Ripley & mit Flügelrad. in Kenstantinopel, Der Handel Rumänieng.

Thomas Hargreaves Erisg in Bradford, Nr. 17 192. Verbessertes Log. Legalisirung von Fakturen bei den nordamerikanischen

England; Vertreter; Richard Liders in Görlitz. XLLELV. Nr. 162956. Taschenfeuerzeug sür Konsulaten. Vom deutschen Wagrenmarkte. ELXXRXV. E. 3625. Wasserheizofen für Bade⸗ Lunten und Kerzen. 53 Vom englischen Waarenmarkte. Amtliche Nach⸗ wannen. Joseph HKIanie in Heidelberg. XLV. Nr. 9577. Kartoffel ⸗Erntemaschine. zichten. Vermischtes. Literatur. Personal⸗

Berlin, den 16. November 1882. = 7 16 e. ee m n nm , m m. , ,, 6 ,,

aiserliches Patentamt. 418630 maschinen; Zusatz zu P. R. 9577. sa. Inserate. Führer durch die deutsche . 8636 : MmQr. 12 0409. Brütapparat. Export · Industrie.

Nr. 12 8783. Apparat zur Erhitzung der Bersagung von Patenten. Sandels⸗Negister.

trocknen Abfälle aus dem Rübenhause der Zucker w Nr. 12 558. Hufeisen mit Eiesporen. Die . aug dem Königreich

sabriken behufs Tödtung der Nematoden.

b Tage bekannt achten ! . ö fie m neff 2 n . = ru 12 754. Brenneisen zum Gebrauche der 86 in ,,, ; inftwe ö ierãrzte. ;. ö i , , wn ,,,, Federkraft · Motor mit rück · Kejw. Donn abenbz Württemberg) unten der he r nt inan e. kebrendem Räderwerk. Leigrig resp Stuttgart und Darm stadt XXI. S. 1079. Pendeltelegraph. Vom 7. Juli XL VII. Nr. 8681. Neuerungen an Schmier veröffentlicht, 1 3 = wöchentlich, die 1881. apparaten. . ö * XVII. HK. 2218. N ne hl⸗ . Nr. 12 081. Abdichtung bei Schlauch⸗ Altena i,. Westr. Haudelsregister 148637 . Vom ? Mãrz ib . verbindungen. . . des Königlichen Amtagerichts zu Altena i. Westf. Berlin, den 16. November 1882. Nr. 12 281. Bremse, welche gleichzeitig als Unter Nr. 66, Colonne 4 des esellschastsregisters Faiserliches Patentamt. 118631] Arbeite sammler wirkt. . ist bei der Firma Lipps & Reininghaug, offene Stu ve. Nr. 18 072. Herstellung von Maschinen˖ Handelsgesellschaft zu Ältena, am FI. November

treibriemen. 1882 vermerkt worden: ; Nebertragung von Patenten. Nr. 16 855. Neuerungen an Kettenhaken mit Die Gesellschaft ist erloschen.“ Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der . :

Selbstausloösung. 3 atentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachten! mr 6 28 n,, und Anstrichmasse c = ĩ die na unten Per⸗ ür Kessel⸗ und Rohrumhullungen. ; ̃

, e n mm m . XE. Nr. 12 871. Neuerungen an trans ist beute die unter Nr. eingetragene, Seitens der MnIaane. portablen Tnlebebel · Durchschnitten. Firma . Joh. Abr. Wülsing Sohne“ in Barmen, XXV. Nr. 6969. Patent Russ R Fum- Nr. 16552. Neuerungen an Maschinen zur bem Geschãftegebũlfen Abrabam mann daselbst Kenrünger Fabrik Schosmbur in a von Hufnägeln und anderen Gegen⸗ ertheiste Prokura gelöscht worden. Berlin 8W., Zimmerstr. 7J9. Rußfänger für tänden. . . Barmen, den 14. vember 1882. Schornsteine. Vom 28. Februar 1875 ab. L. Nr. 1047. Universal / Jerkleinerungz apparat Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Nr. 18 169. EPntent Ens R Eun- für Malj, gedämpfte Kartoffeln, Getreide⸗ und Kenrüänger Fabrik Sehomburg in Mais korner i ; Merlim. —— * 18669 Berlin 8W., Zimmerstr. 79. Veränderung an. Nr. 2184. Abãnderungen an Ghristoyh s des Königlichen Amtsgerichts I. In erlin. Rußsfsängern für Schornsteine; Zusatz zu P. R. Jerkleinerungtapparat für Malz, gedämpfte Zufolge Verfügung vom 15. November 1882 sind 6öß h. Vem 1. Juss 15869 aß. Varteff eln, Getreide und Maieksrner; Jusaß ju am seiben Tage olgende Eintragungen erfolgt: 1x IMU. R. 25321. CG. LIaυharat a. B. R I5iᷓ. , In unser Firmenregister, woscibst unter Ri. Si HMockert auf Simonébaus bei Vohwinkel, Lr. Nr. 12 468. Neuerungen an der Klavier die Hiesige enn in Firma: Rbeinprorinz. Armirter Tragbaum an Schub Mechanik. * Inten Schnur karren. Vom 12. Dejember er. ab. LVI. Nr. 19141. Sicherung an Tummet vermerkt stebt, ist eingetragen: Nr. 8508. G. nliamhardt d Mochkert schlössern; JZusaß iu P. R. 14 736. Der Kaufmann Paul Anton Otte Schnur m auf Simong baus bei Vobwinkel, Rheinvrovinn. u ,, n. . Brunnenstãnder für Druck⸗ k. in m er, 4 2 1 asserleitungen. manns Anton De mlaban Schiebekarre. Vom 16. März LXIII. n 755. 2 ein * X53 5 ist II. NT. 20 201. Gnet. G oldenber Tran pertwagen. ie Hierdurch entstandene, dle e Firma am 361. R Remscheid. Hebelverschluß für LRV. Nr. B6 14. Vorrichtung an Verkorkungt ˖ fortfübrende Handel ggesellschaft unter ir 8434 Schlittschube. Vom 29. Marz 1882 ab. maschinen jum unmittelbaren Aufsetzen der des Gesellschaftgregisterg eingetragen worden. Berlin, den 16. November 1832 Pfropfen auf die Flüssigkeit. Demnächst ist in unser Gesellschafteregister unter Raiserliches Patentamt. (48632 r Nr. 10 8368. Neuerung an Fleischback⸗ Nr. 34 die e I e in Firma: maschinen. aht! ELRXVHII. Nr. 12 585. Neuerung an Vorbänge⸗ mit dem Sitze ju Berlin, und es sind alg deren Erloschung von Patenten. schlõssern. Gesellschafter die belden Vorgenannten . Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen i * 3 3 —— 2 Ser. * Die Gesellschaft bat am 1. Dktober Nummer in die Patentrolle eingetragenen Datente . Metall. Jeug und anderes Material. un sind auf Grund den §. 9 deg ö. vom B. Mai. Nr. 18 766. Neuerunßen an dem durch das die dem Paul Anten Otte Schnur * 3 1877 erloschen. Patent Nr. 16251 geschüßten Taschenmesser nannte Ginzelfirma ertbeilie Profnra nMIaage. obne Feder mit verdeckler Klinge. und deren n, Nr. 188 unsereg Pro-

48638 RNarmen. Im hiesigen Handels Prolurenregister

Zweirãdrig · einsxurlger

LEV. Nr. 561. Petroleum -Rundbrenner mit Lösch⸗ ra * 77. Nonstruftion den Dervel Hurenregisterg erfo i icht ngsbrarnele. é 96 * sg. Lampencvlinder mit Deckel und r. 4892. Shrarnel mit mehr alt einem In nnser Gesellscha eg unter Nr.

seitlicihen Autgtritteoffnungen für die Verbren⸗ Ringe; Jasag ju V. R. 77. 123 die biesige del schaft in k am oberen 23 ; Nr. Borg. Neuerungen an Artillerie- ö Walter

gerathe, Stiefelabsätze und dergl. Georg Ni-

Nr. 5 586. Neuerungen an Nundbrennern. ! Geschossen. dermer ki stebt. ist eingetragen: