1882 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

irsch C Walter rlin und es ist als deren Inhaber der Bankier Leo Hirsch hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8084 die hiesige Handlung in F W. Lefftowitz

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Fitmg ist Durch Vertrag guf den Kauf— mann Richard Bernhardy zu Berlin überge⸗ Vergl. Nr. 14011 des Firmenregisters. ist in unser Firmenregister unter

mit dem Sitze zu

Demnächst Nr. 14011 die F

mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bern

W. Leffkowitz

hardy hier eingetragen

ser Firmenregister sind je mit dem Sitze

unter Nr. 11, 908 die Firma: Reinh. Tetzer Geschäftelokal: Wrangelstr. 11) und als deren Inhaber, der Kaufmann Wilhelm Reinhold

unter Nr. 14009 die Firma: Papenrath & Cie. Prenzlauerstr. 35) da deren Inhaber der Kaufmann Guftav Friedrich Papenrath zu Lyon, unter Nr. 14,010 die

J. Lewin (Geschäftslokal: Bergstr. 74 b.) und als deren Inhaberin Frau Ida Ülrike Lewin, geb. Daniel,

unter Nr. 14.012 die Firma: Oscar Falbe (Geschäftslokal: Manteuffelstr. 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Falbe

eingetragen worden.

Die Wittwe Hedwig K Berlin hat für ihr hierfelb

bestehendes 13,564) dem Jacob theilt und ist dieselbe

Prokurenregisters eingetra

Gelöscht ist: ; Prokurenregister Nr. 5308 die Kollektivprofura des Heinrich Fölsch für die F gnatz Rosenthal's Wwe. & Co. Berlin, den 15. November 1883. Königliches ,, J. Abtheilung 561.

G. Pa (Geschäftslokal:

roch, geb. Bernstein, zu st unter der Firma:

)

(Firmenregister Nr. erlin Prokura er⸗ unter Nr. 5474 unseres gen worden.

Handelsges

Kęathen O. / 8. Bekanntmachung. In unserem Ur. 2093 eingetragene Firma La Mittel. Lagiewnik (Inhaber der Rechnitz zu Beuthen O. /S.) gelöf Beuthen O. / S. den 9. November 18532. Königliches Amtsgericht. Abth. VIIi.

Sandelsre

(148590 Firmenregister ist heut die unter arus Rechnitz zu aufmann Lazarus cht worden.

NR ieleseld. des Königlichen Amtsgeri In unser Firmenregister ist

1882 eingetragen:

Ja. unter Nr. 80 bei der

chts zu Bielefeld. am 14. November

Firma Arminius Eisen⸗ das Handelsgeschäft durch Erbgang ittwe Rechaungsrath Herzhoff uͤber⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. unter Nr. M6 die Firma: Arminius Eisenhütte Inhaber die Wittwe Rechnung Heinrich Herzhoff, Juliane Frie= ebsdorf, zu Bielefeld.

und als deren? Rath Johann derike, geb. Tr

Rrandenburz a. II.

Bekanntmachung. Folgende Eintra

gungen sind beute bewirkt worden: a. in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. 207 (Firma J. 28. Lichtenstein & Jesfen: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueber einkunst aufgelöst, fmann Friedrich Wilbelm Lichten⸗ ̃ das Dandelegeschäft unter der Firma: „J. WB. Lidhtenstein“ fort; mserem Firmenregister unter Nr. So2: Nie Firma „FJ. EB. Lichtenstein“, als deren JInbaber der Kaufmann Lichtenstein von bier und a lassung Brandenburg). Brandenburg a. O.. den 14. November 1882 Königliches Amtsgericht.

stein setzt

e , .

.

amm pa a 2. / 36 9 22 . a, ne, m. 2 ö

2 * 2 = 2 . ö

riedrich Wilbelm Ort der Nieder⸗

a

Hnuxtehnde. Sefanntmachung.

J In dem hiesigen Handelsregister ii auf Blatt J

Uhlhorn bierselbst a, . ĩ

Die Prokura deg Adolyh Feil ist erloschen. urtehnde, den 14. Norember 1382. Königliche Amtegericht. I.

9 3 Auggefertigt bebuf Veröffentlichung: tehnde, 15. November 1882.

Haase, Assist., mtegerichts Burtebude.

Gerichte schr. Königl.

I ] Nr. 1384 deg Handels Gesell⸗ die offene

Creteld. ĩ schaftereaisterg hi ; Dan del egesellschaft nb Firma Gad X itze in Crefeld, wurde au daß diese Gesell arungzgemaß unterm 11. d. Mig. deren Liquidation inmwischen berndi ben erloschen ist.

Crefeld, den 13. No

Konigli

Anm esdun eingetragen,

gt und die Firma

vember 1882. ches Amtsgericht.

11 . 2. ; /// . n . !

418439] Crefeld!. Die offene Handelegeselscall sub

irma Wingerath Holtes, mit dem' Sitze in

refeld, ist vereinbarungsgemãß unterm 11. Novem⸗ ber cur. aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf die bisherige Mitgesell schafterin, Ebe⸗ frau Heinrich Hubert Wingerath, Wilhelmine, geb. Ammerahl, in Crefeld wobnhaft übergegangen. Diese bat zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma Winge⸗ rath Ammerahl angenommen und zugleich ihrem genannten Ehemann die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1128 des Handels⸗ Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2588 des Firmen⸗ und resp. nb Nr. 1080 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 13. November 1882.

. Königliches Amtegericht. .

48440 Cregeld. Bei Nr. 714 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ und resp. S74 des Prokurenregisters hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Liquidation der dort registrirten aufgelösten offenen Handelsgesellschaft sup Firma August Offermaun & Eo. in Lig., mit dem 3. in Crefeld, inzwischen beendigt und fowohl deren irma als auch die zu deren Zeichnung dem Friedrich Himstedt in Crefeld ertheilte Prokura erloschen ist. Crefeld, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht.

asd41] greleldk̃. Der Kaufmann Hubert Bremen zu Bremerhafen, Gemeinde Bockum wohnhaft, hat für die von ihm daselbft errichtete Tapetenfabrik die Firma H. Bremen angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2989 des Handels— irmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Danni. Bekanntmachung. (48593

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 369 eingetragen, daß der Kaufmann Gustar . Werner in Danzlz für die Ehe mit Martha Vicenz durch Vertrag vom 24. Juli 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der Braut sowie dab in der Che durch Erhschaft, Gluͤckesatte Yet sonst wie erworbene die Natur eines wirklich ver⸗ tragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 9. November 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

. (48640 Dienholæ. Auf ol. S des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma „Fontheim und Geiers⸗ bach in Diepholz eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Konkurs des Ge⸗ sellschafters Fontheim aufgelöst. Die Firma besteht nur noch als Liquidations firma. Liquidatoren sind der bisherige Gesellschafter Sattler Louis Geiers⸗ bach und Mandatar Borsum, Beide in Diepholz.

Diepholz, den 19. Nopember 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Salfeld.

48642 Dũuüsselldlorr. Unter Nr. 847 des Handels⸗ (Gesellschafte / Registers ist zur zu Düsseldorf domi⸗ zilirten Firma „Albert Poensgen & Söhne“ ein⸗ getragen, daß der Theilhaber Albert Poenzgen am 3. Februar 1880 verstorben ist, fowie daß dessen Ge⸗ schäftsantheil durch Erbgang resp. durch Erklärung der Erben auf die übrigen beiden Theilhaber, Kauf⸗ mann Karl Poensgen und Kaufmann Emil Poens gen zu Düsseldorf, mit der Berechtigung zur Beibehaltung der seitherigen Firma, mit Aktiven und Passiven über⸗ gegangen ist.

Düsseldorf, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Daisburz. Handelsregister 48641 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 4458 des Firmenregisters eingetragene Firma D. Gossen (Firmeninhaber der Kaufmann Diedrich Gossen zu Laar) ist gelöscht am 14. No⸗ vember 1882.

asg] Emäcen. Blatt 108 des biesigen Handel registerg ist zu der Firma Benjamin E. van Cleef hier eingetragen: Die Zweigniederlassung in Leer ist aufgeboben.“ Emden, den 8. November 1882. Königliches Amtegericht, Abtheilung I. Thom sen.

Emden. Vekanntmachung. 48595 Auf Blatt 329 des biesigen Vandel sz registers ist beute zu der Firma: Aug. Seeher hierselbst eingetragen: Die Firma ist erloschen “). Emden, den 9. November 1882. Köoniglichetz Amtagericht. Abtheilung I. Thomsen.

458643 Greirenber 1. I. Belanutmachung. In unser Firmenregister sist unter Rr 71 als Firmeninbaber: der Kaufmann Martin Dh zu Treptow a. R. als Ort der Niederlassung: Treptow a. R., als Veieichnung der Firma: Martin Ohm zufolge i me dom 19. November 1887 an demselen Tage eingetragen: Greifenberg i. P. den 19. November 1882. KRöniglicheg Amtsgericht.

148604 Hertel. Der Fausmann Georg Schreiber ist aus der Firma Gebrüder Schreiber daher auz= geschieden. derg feld, am 11. November 1852 KRöniglicheg Amtagericht, Abthellung II. Igrael.

Hildesheim. Auf Blatt 873 des heute eingetragen: Tirma: &. Gerke C Sohn. *. * Nie derlassunga Hildesheim. nhaber: Dach‘ und Schieferdecker Theodor Gerke in Hildes heim. Bemerkungen: ; Das von dem verstorbenen Vater des jetzigen abers und diesem betriebene Geschäft ist auf den Letztein mit aetivis und passivis über-

Hildesheim, 14. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

hiesigen Handelsregis

48449] Jenschaftsregister Nr. 3 augenossenschaft eingetr.

Salrungę en. Bl. W3 ist beute eingetrag Salzunger B Gen. ist aufgelõst. Als Liquidatoren fungiren: a. Kaufmann Eduard Schwerdt, b. Schlossermeister Geor It. Anmeldung vom 17. v. Mt Salzungen, den 7. November 1882. Derzogl. S. 31 i

Im Geno

g Wehner hier,

richt. Abth. m. c

Schönberg im Fürstenthum NR atzeburg.

In das hiesige Handelsre

betreffend die Ers

chönberg, i

gister ol. XXI. Nr. 34, arniß und Vorschuß⸗Anstali t heute eingetr »An Stelle des bisherigen statuten⸗ usgeschiedenen ersten Mitgliedes des swarniß und Vorschußß⸗— t, Ober⸗Amtmann

Homber. ist eingetragen: Nr. 49. C. Sonne.

In das Handelsregister von Homberg

Kaufmann Carl Sonne zu Homberg ist Inhaber der Firma, laut An— zeige vom 13. November 1882. 13. November 1882.

berg, Neg.⸗Bez. Cassel, den 13. Novem⸗ Königliches Amtsgericht.

irectorii der Anstalt hieselb früher zu Hof Mechow, in der am ordentlichen Gener dieser Anstalt der D zu Hof Selmsdorf als

Eingetragen 8 H. Stamer,

eburg, ist gehaltenen alversammlung der Aktionäre omänenpächter J. Breuel . l Mitglieder des Directorii wiedergewählt worden und als solches durch die gende notarielle Urkunde, d. d. den 4. November 1882, welche auch ung der Annahme der Wahl und des Namens Seitens des 2c. Breuel enthält, legitimirt.“ Schönberg im 11. November 1882.

4. November d. J.

Htzehoe. In unser Prokurenregister is unter Nr. 57 eingetragen worden: Banquier Carsten Johannsen Aßmus in Wesselburen hat für die Firmg E. J. Assmus fmann Julius Johannes rukura ertheilt.

ad s27] act. anlie Schönberg, die Erklär

daselbst an den Kau

Aßmus ebendaselbst P

Itzehoe, den 14. November 1582. Königliches Amtsgericht. II.

Krotoschim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.

Baer H. Daniel, zufolge Verfügung vom 8 No⸗

vember 1882, heute folgende Eintragung bewirkt

Vo6n den beiden Gesellschaftern Baer Hei⸗ mann Daniel und Salomon Daniel zu Kroöto⸗ schin ist der Erstgenannte aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen sind die Gebrüder Eisig auch Adolph genannt Daniel und Louis Daniel zu Krotoschin in die eingetreten, mit der Befugnif ständig zu vertreten und zu zeich Krotoschin, den 19. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Fürstenthum Ratzeburg, den Großherzogliches Amtsgericht. E. H

Stax ard i. Pom. Laut Verfügung vom h Gesellschaftsregister eingetr unter Nr. 46 als F . J. Oestreich et Co. Sitz der Gesellschaft: Stargard i. Pom. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Isidor Oestreich zu Stargard

ar Borchardt daselbst. aft hat am 1. November 1882 be—

Gesellschaft Dritten gegenüber edem Gesellschafter zu, jedoch hne ausdrückliche Genehmigung des an⸗ sellschafters die Firma wechselmäßig ver⸗

Eingetragen 1382 am 13.

Bekanntmachung. eutigen Tage ist in unser

andelsgesellschaft dieselbe selbst⸗

2 der Kaufmann M Die Gesellsch

Die Befugniß, die zu vertreten, steht j darf keiner oh

Bekanntmachung. . s hiesigen Handelsregisters ist

chelsen Weydemann in Grohn

Am 16. August 1882 ist der Gesellschafter Carl Weydemann in Vegesack verstorben. Mit Zu—⸗ stimmung der Erben des Letzteren wird Die Firma von dem Gesellschafter Claus Hinrich Michelsen in Grohn unverändert fortgeführt. Lesum, den 14. November 1882. Königliches Amtsgericht. Adickes.

Auf Blatt 54 de heute zu der Firma:

zufolge Verfügung vom 13. November

November 1882.

Stargard i. Pom., den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht. i.

s Stettin. Bernhard Lewy zu

mit Johanna, 9. Oktober 1882 die des Erwerbes aus⸗

Der Kaufmann Stettin hat für seine Ehe rschfeld durch Vertrag vom emeinschaft der Güter und geschlossen.

Dies ist in un Ausschließung ode gemeinschaft unter Nr. 727 h

Stettin, den 9. Novemb Königliches Amtsgericht.

Bekanntm Auf Blatt 78 des hiesi heute zu der Firma:

Lesum. gen Handelsregisters ist

Bremer Tauwerkfabrit C. H. Michelsen

ser Register zur Eintragung der in Grohn

r Aufhebung der ehelichen Güter eingetragen: eute eingetragen. Die dem Carl Weydemann zu Vegesack er theilte Prokura ist erloschen.“ Lesum, den 14. November 1882. Königliches Amtsgericht. Adick Stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1309 vermerkte Firma „W. Stettin gelöscht worden. Stettin, den 10. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Himepurs. Vefannt machung. Vietsch · zu

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fel. 43 die Firma: „M. A. Hammerschlag & Co.“ auf Antrag der Firmeninhaber Moritz Hammerschlag und Isaae Jonasson gelöscht. Lüneburg, den 11. November 1882. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Marienburg. Belanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma Friedrich Kraschewötl des Müllers Friedrich Kraschewsli zu Sp Marienburs, den 14. November ]

Königliches Amtagericht. III.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgericht Der Kaufmann Franz Wilbelm Carl Noest zu

Münster bat für seine zu Münsier bestehende, unter

der Nr. 491 des Firmenregisters mit der Firma

eingetragene DSandelsniederlassung ff iu Münsier als Prokuristen be

stellt was am 11. November 185 unter Rr. 127

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Stettin. unter Nr. 1360 der Radmann z RNRadmann!“ Stettin“ eingetragen. Stettin, den 19. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister Kaufmann Theodor Friedrich u Stettin mit der Firma „Theodor Orte, der Niederlassung

arau gelöscht.

Stettim.

Stettin hat Wolff, durch Vertrag vom Gemeinschaft der Güter und

Der Kaufmann Le sür seine Ehe 14. November 1881. 21. Oktober des Erwerbes ausge⸗

yser Callmann zu

Miinster. zu Münster.

Dies ist in unser Register zur Eintra Aufhebung der ebelichen Ghter= gemeinschaft unter Nr. 7283 heute eingetragen. Stettin, den 19. November 1882. Königliches Amtegericht.

J. TB. C. Moest

sschließung oder den Peter Lebnho Auss e

Belanntmachung. ] In das biesige Hangelgregister ist heute Watt 6] eingetragen die Firma:

Adolf Karlbaum mit dem Niederlassungzorte Bodenwerder und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bodenwerder, iur Zeit noch in Alfeld. Pollle, den 14. November 1863.

Königliches Amtegericht.

gtettim. In unser Gesellschafteregister ist beute unter Nr. 81 bei der Firma: „Dramburg & Hertwig“

gendes eingetragen: Der Arotbeler Heinrich Dramburg ju Berlin ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 11. November 1852.

Königliches Amtegericht.

Karlbaum zu

HRawitsch. Gefanntwmachnng. Firmenregister ist das Grlöschen solgen⸗ beute eingetragen worden:

e e. Juling Scholz zu

Inhaber: Jullug Scholz. Nawitsch, den 11. November 1882. Königliches Amtegericht.

Stettin. In unser Firmenreaister

unter Nr. 1153 bel der Firma „Emil Pinnom -= Folgendes eingetrage 1 Das Handelggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Garl George Weichbrodt ju Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Nchfl. G. Weichbrodi Demnachst sst in unser Firmentregssser beute unter Nr. 1963 der Kaufmann Garl George Wilbelm Stettin mit der Firma G. Weichbrodt und dem Stettin clngetragen. o vember 1882. Königlicheg Amtagericht.

der Firma

Wilhelm Gottlieb

Emil PVinnom

Vekannt machung. Gesell schafte reaister Ur, 7) die Firma Schmidt et Otremba zn eiwaldau und alg deren Inhaber der Ransmann Hugo Schmidt und der Techniker de ju Freiwaldau, eingetragen worden. Sagan, den J. Norem

Königlicheg Amtsgericht.

ist beute unter Gottlieb Weichbrodt Gmil PVinnem Noch Drte der Niederlassun Stettin, den 11.

WGustav Dtremba,

Suhl. Bekanntmachung. 48603 In unser Firmenregister ist 2 unter Nr 2356

die Firma Alexander Grimm, als Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Alexander Grimm, und als Ort der Niederlaffung Eberts“ hau sen eingetragen worden. Suhl, den J. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. (48694 Zufolge Verfügung von heute 'ist die nter Nr 524 des Firmenregisters eingetragene Firma SH. Schiller hier gelöscht. Thorn, den 14. November 1882. Königliches Amtsgericht. V.

48605 Warim. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist am 14. d. M. in daz hiesige Handelsregister Foj. 24

Nr. 48, betreffend die Handelsfirma XI. Köhn zu

Neukloster, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Warin, den 14. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur eg dens: EC Guth, Gerichtsdiätar.

Wrie zem. Bekanntmachung. l1486061 Die unter Nr. 23 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: F. Kienitz“

in Freienwalde a. O. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1882 am 30. desselben Monats. Wriezen, den 3. November 1582. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wrierem. Bekanntmachung. (48607 Die unter Nr. 3 unseres Firmenregisters einge—⸗

tragene Firma: 9 „J. C. Lönnies“

in Wriezen a. / O. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1882 an demselben Tage. Wriezen, den 7. November 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriegem. Bekanntmachung. I48608 Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: , „A. Rabending /

in Wriezen a. O. ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1882 an demselben Tage. Wriezen, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ronkurse.

lasse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Simon Cohn, in Firma Simon Cohn Jum. hier, Veteranenstraße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich= tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 4. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim- mer Nr. lö5, bestimmt.

Berlin, den 9. November 1882.

Zimmermann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

läsbes! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Canevas Jabrit vorm. Johann Lüpke ee, , . m Liquid. hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 19. November 1882. .

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 565.

484691 : In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Conrad Christian Otto Wehl zu Celle, als Inhaber der Firma Joh. Daniel Wehl daselbst, hat der Gemein schuldner den nicht bevorrechtigten Gläubigern 6 00 ihrer Forderung geboten. . . . Der Vergleichs vorschlag ist Seitens des Gläubiger auschusses für annehmbar erklärt und liegt sammt der Erklärung des Gläubigeraugschusses auf der biesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten aus. ; Vergleichstermin wird damit anberaumt auf ne mn, den 7. J. M. Dezember, orgens 109 Ur. Celle, den 11. November 1882 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.

asg] gonkurgeröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Gedwigsthaler Papierfabrik C. S. Milchsack Inbaber mann Hermann Milchsack u Hedwigsthal,. it am 14. November 1882, 12 Uhr, Kontur eröffnet, Verwalter; Friedrich 9 n Dier⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrlst vig zum 19. Jannar 1883. Anmeldefrist big zum 1. Fe= bruar 1883. Erste Gläubigerversammlung 18. Ve- zember 1882, Vormittags 1 Uhr. Prüfungs- termin 1. März 1883. Vormittags 19 Uhr.

Dlerdorf, den 14. November 1883.

Neizert, Gerichtaschreiber des Von lichen Amte gerichts.

lä! Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Adler · Sranerel Buck Ganmann u Dort- mund ist Termin jur Recbnungelegung und Berlchi= erstattung auf den 23. Jannar 1888, Bormit⸗ tags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 23 anberaumt, zu welchem die Slãubigemblerdurch vorgeladen werden.

Dortmund den . Drrober 1882.

Königliche Amtsgericht.

lesen Konkursverfahren. In dem Fonkursverfahren über das Vermögen

der Handelsgesellschaft, in Firma G. Seckhauß in Elberfeld, sowie des alleinigen Inhabers, des Weinhändlers Gottfried Beckhauß daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten . zu einem Zwangevergleiche Vergleichs ermin au

den 2. Dezember 18382, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs saal Nr. 24, anberaumt.

Elberfeld, den 14. November 1882. . . Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lässns! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sandelsmannes

Leopold Epstein zu Goch wird heute, am 14. No⸗ vemher 18532, Vormittags 11 Uhr, das

Konkurs verfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Franz Müller zu Goch wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 14. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ö eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 28. November 1882, Vormitt gs 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For erungen auf

den 23. Dezember 1882, Vormittags g Uhr, vor ö. unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befttz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den J für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. De⸗ zember 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Goch.

48488

Durch Schlußvertheilung sind in den Konkurs⸗

sachen:

I) des Bierfuhrmanns Eduard Körner in Die— tendorf 1417 ½ 40 3 Aktivmasse, zu vertheilen auf 247 M6 30 3 bevorrechtigte, 2820 M 72 3 nicht bevorrechtigte Forde⸗

rungen; 2) des Bäckermeisters Anugust Drischler in Ingersleben 341 9 20 3 Rest der Aktivmasse zu vertheilen auf 8507 MM 44 3 nicht bevor rechtigte Forderungen; 3) . Ehefrau Johanne Drischler in Ingers⸗ eben 59 1 Aktivmasse auf 523 4M 15 8 Forderung;

des Zimmermeisters Emil Trinks in Gotha

225 M 89 3 Aktivmasse zu vertheilen auf 8 M 25 3 bevorrechtigte, 1389 6 55 3 nicht bevorrechtigte Forde · tungen.

Die Schlußrechnungen und Verzeichnisse der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sind auf der Gexichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts VII. als Konkursgericht hier nieder- gelegt.

Gotha, den 13. November 1882.

Der Masseverwalter in obigen Konkursen: Strenge, Rechtsanwalt.

11856851 Deffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse üher den Nachlaß des Phi. lipp Kuhn von Königstädten ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Veröffentlicht in Gemäßheit des §. 191 Konk. Ord.

Burger, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Groß ⸗Geran.

8 ' läibs] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß Vermögen des früberen Wirthes Martin Zuck u Gamburg 6 amn. Nachmittags il Uhr, Kontur er öffnet.

Verwalter; Rechtganwalt Dr. C. J. Heinsen, Neuerwall 93. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist big zum 98. Dezember d. J. einschließ lich.

Erste¶ Gläublgerversammlung und allgemeiner Prüsungetermin den 18. Dezember d. J.,. Vor⸗ mittagg 11 Ur.

Amte gericht Hamburg, den 14. November 18582.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichte schreiber⸗

ie Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermõgen des Architekten Johann Heinrich Everg Fat der de alda die Einstellung des Versahrenz

eantragt.

Die justimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtzschreiberei zur Ginsicht der Bebel ligten niedergelegt.

Die Nonkürggläubiger kännen, binnen einer mit dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche, Widerspruch gegen den Antrag er⸗ beben (6 189 R. D).

Hamburg, den 11. Nerember 1882.

Holste, Gerichteschreiber deg Amtagerichte.

iss in gonkursherfahren.

Das Konkurg verfahren fiber das Vermögen dee Taufwanng Merig Haunrwitz, in Firm w. Hanrwlg Gohn, wird, nachdem der in dem Ver; Mleichetermine dom 31. Dftober 1887 angenemmene Zwangzweraleich durch rect fraftigen Be schluß vom selben Tage bestätigt ist. blerdurh aufgebeben.

Amtagericht Hamburg den 15. Nerember IJ882. 1 *

Jur Begla g: Solste, Gerichte schresber.

=

liess Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Aron Goldschmidt, in Firma A. Goldschmidt hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. September 1882 ange⸗ nemmene Zwangsvergleich durch rechts krãtigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben.

Sann over, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 13. Schramm.

48474

Im Konkurs verfahren, betreffend die von Buttlar Bökelschen Lehns⸗Revenüen, werden die dem Aufenthalte nach nicht bekannten Gläubiger und die unbekannten Rechtsnachfolger der Gläubi⸗ ger, namentlich Diejenigen, welche Ansprüche auf folgende Personen zurückführen

L. Abtissin Beata von der Lippe zu Börstel, noch betheiligt mit 9173,57 „6, wovon o/ s auf die nicht legitimirten Erben entfallen.

II. Die an der noch 11488, 48 betragenden von Buttlarschen Forderung zu *sis betheiligten Ge⸗ schwister von Gilsa. (von Gilsa in Hessen):

1) Abtissin Carolina von Gilsa zu Fulda,

Y Henriette Caroline Louise Amalie von Gilsa,

Chefrau Landrath Berlepsch zu Berlepsch,

3) Oberjãgermeister Friedrich. Ernst Ludwig Heinrich von Gilsa zu Idstein (später zu Wies⸗ baden?)

3 Rittmeister Georg August v. Gilsa,

5) Rittmeister Carl Emik von Gilsa,

6) Stifts dame Sophia Ernestine Marie Anna Dorothea Christiane v. Gilsa (zu Fulda Y. III. Die an derselben Forderung zu Ssh betheiligte Wilhelmine Sophie Henriette Louise Charlotte von Kerff, geb. von Buttlar, zu Waghorst, sowie die an dieser Forderung oder sonft im Buttlar schen n. etwa betheiligten von Korff'schen Konkurs⸗

gläubiger.

IV. Die an der Sommers'schen bezw. Oppermann⸗ schen Forderung ad 6872,18 zu * betheiligte n. oder Christine Elisabeth Hülsemann, geb.

enke.

V. Die an der noch 2129, 19 betragenden Loxen⸗ schen Ferderung zu z Betheiligten:

1 Erben Jürgen Heinrich Breme zu Ostenwalde,

Tolon Leiwe zu Oldendorf,

3 Kaufmann Becker zu Oldendorf.

VI. Die an der noch 84 J. 58 betragenden Rich⸗ terschen. Forderung Betheiligten:

I Wittwe Anna Justine Höpker, geb. Richter zu

Bünde (zu ),

2) Wittwe Amtmann Bertha Elisabeth Kaiser, geb. Richter, zu Mennighüffen (zu Y),

3) Schmiedemeister August Ferdinand Eßlinger zu Berlin Gu o),

c) Färbereibesitzer Srnst Wilhelm Theodor Merkel zu Luckenwalde (zu isas betheiligfy,

o) Tuchmach ermeister, August. Ferdinand Merkel zu Luckenwalde (zu 1, betheiligt).

VII. Die an der noch 1687,57 M betragenden Vockerodt'schen Forderung zu je 1 Betheiligten:

1) = Sebastian Vockerodt, Eva Maria,

geb. Vockerodt, zu Mühlhausfen,

Y Ehefrau Johann Ludwig Meinhardt, Maria Elisabeth, geb. Vockerodt, daselbst,

3) Amtsvogt Lindemann (zu Melle ?j.

VIII. Die mit noch 539,57 betheiligte Regina Nieberg ju Osnabrück, bejw. Kaufmann Michael Friedrich Rodowe daselbst

I. Die an der noch 49, 39 0 betragenden For⸗ derung der Wittwe Apothekers Johann Ebermeier zu Melle etwa betheiligten nicht legitimirten Erben:

a. Wittwe Endries, Sophie, geb. Ebermeier, zu New⸗NYork,

b. Apotheker Carl Ebermeier zu Multorf,

C. Wittwe Vogelsang, Auguste, geb. Ebermeier, zu Melle,

d. Apotheker F. W. Ebermeier zu Melle,

sowie sonstige Rechtsnachfolger.

X. Die an der noch 1116,56 . betragenden Hell⸗ mig oder Hellmich schen Forderung Betheiligten:

1) Deuerling Johann Friedrich Klüter zu Holsen, 2) Wittwe Johann Friedrich Hellmich, Anna

Marie Glisabeth, geb. Barmever, zu Muccum,

3) Heuerling Johann Heinrich Hellmich Nr. 2

ono,

I Ebeleute Jacob Heinrich Schaale Nr. 42 Muccum,

ad 1 zu 1/u, die übrigen zu 1g betbeiligt.

XI. Folgende an der noch Ns, 11 4 betragenden Meyerschen Forderung Beteiligte:

Heuerling Johann Heinrich Oberderbabigborst ue Quernkeim (ju ise), Leis züchter Heinrich Wilhelm Oberderbabiahorst zu Habigborst (ju a. . Geschwister Jobst Heinrich Friedrich Wilbelm und Florentine Ciara Elisabeth Budde Gu n), Heinrich Wilbelm Wilmamever, KTolon Fromme ju Muccum (ju 1, Caroline Knolle, verebelichte Brolkemper aus Schnaiborst Lu 11). Marie Elisabeth Knolle Ghbefrau Vierländer zu Muccum iu 1,6, Gatbarine Marie Glisabeth Knolle Gbefrau Kniewesfamp Ur. 39 Ballendorf (ju 1st. Carl Heinrich Knolle Nr. 16 Muccum (ju ir), Fran Dein- rich Knolle daselbst (iu 1, Anna Gatharine Marie Knolle, Gbefrau Friedrich Ludwig Möller Nr. 16 Habigborst Gu üg;

somie auch die vorgenannten Perfonen, inseweit sie

noch leben, selbst. gemäß 5. 49 des Aus fũbrungẽ ·

gesezeg vom 6. Mär 1879 zur Deutschen Konkurs-

ordnung aufgeforderi, in dem am unterzeichnen

Amtsgerichte, Zimmer Nr. I5, auf den 15. März

883, Bermittags 190 Uhr, anberaumten Ter- mine ju erscheinen oder innerhalb einer Frist, welche big ju diesem Tane läuft, sich iu melden, widrigen · falls elne Berücksichtigung der Forderung im ferne⸗ ren Verfahren und bel der Beschiußsassung ber die Aufhebung derselben nicht slattsinden wird, so lange die Berechtigten nicht nachträglich sich werden ge⸗ meldet haben.

Herford, den 6. Nevember 1882.

Königliches Amtsgericht.

läns, gKonkursverfahren.

Ueber dag Vermögen der Greundstüdabestgers nud Oandele mann ö Irie drich Großer in Großhenn wird, da er selne Jablungen ngesiellt hat, duke. am 13. Mo- vember 1882. Nachmittagz i0 mir, dag Kan.

Der Ortg. und Friedensrichter Wenzel . von Oberoderwitz, Dainewalder Anthenls. wird zum . 3 bis 16. Dezem ser

rungen sind zum 15. De zem 1882 bei dem Gerichte anzumel den.

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Sestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falles über die in §. 120 der Ronkursordnung bejelchneten —w chmittags 8 hr en 16. Dezember Na 8 . und zur inn der angemeldeten Forderungen au

den 15. Januar 1883. Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ben Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Noyember i882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Herrnhut, am 13. No- vember 1882.

Dr. Wauer. Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichtsschreiber.

este Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Le sing zu Stoepen ist zur Prüfung der von der giserlichen Ober⸗ Postdirektion Gumbinnen nachträglich angemeldeten Forderung wegen eines noch ermittelten Defekts von 5968,13 S6 Termin auf den 29. November 1882, Vormittags 11 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Kaukehmen, den 9. November 1882.

. Gennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

cb! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Zimmermeisters J. Jargstorff in Kiel ist in Folge eines von Tem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 24. Novbr. 1882, Vorm. 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Kiel, den 13. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ; gez) Steltzer. Veröoffentlicht: Suckstorf, Gerichtsschreiber.

48627] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns ermann Kuehn hierselbst, Königsstraßze Rr. 49, ist am 13. November 1882, Vormittags 10 ühr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter. der Kaufmann Adolf Pfeiffer hier⸗ selbst. Hospital, Dammgasse Nr. 25.

Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. I5.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen biz zum 15. Dezember 1882.

Prüfungstermin den 3. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. im Zimmer Nr. 19.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1882.

Königsberg i. Pr., den 13. November 1882.

Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

8625 leses! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sandelsmannes Richard Hurgmann hier wird heute, am 13. vie- vember 1882, Nachmittags 5 ür, das Kon- kurs verfahren eröffnet.

Der Partikulier Genst Fritze hierselbst wird zum Konkurgverwalter ernannt.

Kon kursforderungen sind biz zum 18. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasung über die Wabl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschussez und eintretenden Fall über die in 8. 129 der Konkurzordnung bejeichneten Gegenstãnde auf den 1. Dezember 1882, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten ß au den 23. Dezember 1382. Vormittags 11 uhr,

dor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzunge saale Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur rige Sache in u! haben 1 masse etwag schuldig find, wird nichts an den Gemeinschuldner u verabsolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferleat, von dem Besitze der Sache und don den 2— 8 welche sie aus der Sache abgesonderze riediung in Anspruch nehmen, dem Rorkurz- derwa —— bis zum 18. Dezember 1882 Aneige u ma

Lauenburg i. Bomm. den 3. November 1882.

königliches Amt gericht.

48192 Tal. Amtegericht Marbach.

: 2 das 3 des de Iieg n Sattler in Marbach. wurde Nachmit / age 4 Uhr, das Konkurgverfahren ersö Ron. lurgverwalter ist Gerichtsnotar Belthie in Mar- bach. Forderung anmeldefrist 2. 6 1882. Erste MGlãänbigerversammlung und Prufung srermsn am Montag. den 11. Dezember 1882. Nach eee 21 Uhr. Anzeigesrist 20. Ne vember

Den II. Nedember 1832 Berichte schreiter Cchwit.

———

rn Belan

Des Kenkurg verfahren über da des Kürschnermel ters und dann Erbrich mu Kelsse ird, da der z m. abaebalten, bier ait au 2

Nelsse, den J. Nodember Ian.

Rönigliwdeg rate aericht.