,,
9236
. 2 s
*
an n .
1
‚ Der Konkurs u. n , . der Bäcker ·
1 rde na
2 durch Beschluß vom Heutigen auf⸗
. ra, den 19. November 1882. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der ae,, Kgl. Sekretär: acker.
48585 Bekanntmachung. 1 Im Igenturss über die Nürnberger Zwei- hundertgulden Leicheneassa — anerkannter Verein — wurde Rechtsanwalt Dr. Meyer dahier als defi⸗ nitiver Massaverwalter gewählt. Nürnberg, 14 November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der K. Amtsrichter: (L. 8.) Hofmann. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker.
48587 Bekanntmachung. . In der Konkurssache der Wirths⸗ u. Schiff⸗ meisterseheleute Josef u. Helene Schmid von Izstadt Passan wurde durch die am 30 vorigen onats stattgehabte Schlußvertheilung gemäß 151 der Konk. Ord. das Konkursverfahren aufge⸗ oben. ö Passau, den 109. November 1882. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär Mündl.
assis! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckerei besitzers F. Radtke zu Prenzlau ist am 14. November 1882, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rendant a. D. Voigt hier. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Dezember 18382 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin den 19. Dezember 1882, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1882.
Prenzlau, den 14. November 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Jahnke.
lassriJ. Bekanntmachung.
Das K Amtsgericht Rain hat am 9. November h. Is., Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Johann Nikolaus Treusch, vormals Oeko—⸗ nom zu Nieder Rainsbach, nun Oekonomie⸗ Baumeister zu Thierhaupten, den Konkurs er⸗ öffnet, und in Folge dessen den Oekonomen und Bürgermeister Ludl zu Thierhaupten, sowie den Rechtsanwalt Lauterer in Darmstadt zu provi⸗ sorischen Konkursverwaltern ernannt, zur Beschluß— fassung über die Wahl definitiver Verwalter, sowie 2 . eines Gläubigerausschusses Ter⸗ min au Samstag, den 9. Dezember h. Is., früh 9 Uhr, anberaumt, als Endtermin für die Anmeldungen
Samstag, den 80. Dezember h. Is., und als Prüfungstermin z Samstag, den 15. Januar 1883, früh 9 Uhr, bestimmt, auch offener Arrest, und an den Gemein⸗ schuldner allgemeines Veräußerungeverbot erlassen.
Rain, am 11. November 1882.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rain:
Knogler, K. Sekretär.
lasss. Konkursverfahren.
Nr. 16943. In dem Konkurse über das Ver mögen des Küfers Ciriak Seitz in Gaggenan ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Rastatt, den 11. November 1882.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt. 148497 Bekanntmachung. ;
In der Konkurssache wömer -Thlergarth ist an Stelle des Gutsbesitzers Harder in Pollen der Gutsbesitzer C. Doerksen Jantior in Amsee zum Konkursverwalter ernannt.
Niesenburg, den 13. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
lä Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtegerichtg Mosenheim vom 11. d. Mt., Nachmittags 3 Uhr, ist ber dos Vermögen der Bägergehelente Georg und Marla Someda in Nosenheim der Konkurs eröffnet, als vrovisorischer Tonkurgrerwalter der K. Adrofat Dittelberger dahier ernannt, der affene Arrest erlassen., alg Ende der Anmeldefrist Samstag, der 9. Dezember 1882 elnschließ lich, und als allgemeiner Prüfungstermin
Dienslag der 19. Dezember 1882, Bormittage v Unt, welcher imgleich ur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalter, die Bestellung eines nm — — und über die in SS. 120—125 X. O beicichneten Gegenstände bestimmt ist, sest.= gesetzt werden. enhelma, den 13. November 1882. Gerichte s chreiberei der RK. Amtegerichtz. Ba lling, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
A da 1 a * wmM Ee ge erwirtha in m, ist am 14. Mo- werber 1882. Boernelttage 11 Uhr, das Kon- luraver fahrrn er offnet. rwalter; Amtenctar rant h in 441 Offener Arrest mit An ihetrift und Frist ur ameldung der Fordernngen bis 9. Dezember ILs2. Grste Gldubigerersamm- lung und allgemeiner Prüfragetermin Donnerstag, den 11. Vejember 1882 — 9 nnr. Nettenbeirn, den 14 Neem ber J88]. R. W. Amtegericht. Gerichte cheelber Sen.
141662 uß.
er Cenditers Mori 7 mn necherg allttaigen In= baber] der Firma C. . itag dasel wird
der im Vergleichstermine vom 10. November 1882 mene Zwange vergleich hierdurch bestätigt. . den 109. November 1882. Rönigliches Amtsgericht. Ass. Vurkhardt.
J. St. Beglaubigt: Oelschlägel, G. S.
lesen Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Herda zu Schweidnitz ist heute, am 13. Novem⸗ ber 1382, Vormittags 95 Uhr, das stonkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst.
Erste Gläubigerversammlung 26. November 1882, Vormittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis 15. Dezember 1882.
Allgemeiner Prüfungstermin 30. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr. J
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. De⸗ zember 1882.
Schweidnitz, den 13. November 1882.
Königliches Amtsgericht. IV.
lässie! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Josef Schlichte in Langnau wird heute, am 13. No vember 1882, Abends 6 Uhr, das Konukurs⸗ verfahren eröffnet.
Gerichts ⸗Notar v. Olnhausen von Tettnang wird zum Konkursverwalter ernannt und Gerichts— Notariats⸗Assistent v. Olnhausen als Stellvertreter aufgestellt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 6. Dezember 1382, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 30. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor ö unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmass⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas n . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bef edlaung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tettnang. Amtsrichter Frey. 3. B.: Gerichtsschreiber Lumpp.
liseis Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Parzellisten Carsten J. Bendixen zu Grün⸗ hoffeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Jerthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 6. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tondern, den 10. November 1883. Ewertsen. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
assis Konkursverfahren.
In dem KWontursverfahren über das Vermögen des Arbeits mannes Christian Lorenzen Jensen * Sotterup ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermö— genestücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 20. Dezember 1882, Vormittags 109 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tondern, den 11. November 1883. Ewertsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
48491 Konkurs⸗ Eröffnung.
Ucber das Vermögen des Putzwagrenhändlers 6 Kröning in Uelzen ist am 14. November 282, Vormittags 10 Uhr, der gonkurg er⸗ öffnet. Verwalter? Vereins sekretär Wietfeldt in Nelzen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ feist big zum 6. Dezember 1882. Wahl des Ver⸗ walter, sowie allgemeiner Prüfungstermin Don- er aa 14. Dezember 1882, Vormittags 190
r. lelzen, den 14. November 1882. Königliches Amtegericht. 1. ger v. d. Beck. Verõff entlicht: stnunper, Gerichte schreiber Königl. Amtegerichta.
ee, Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen dee Gasthesbesttzers Wil=
. Werner u Weißstein. wird hente, am 5. Ne vember 1882. Nachmittags 1 Uhr, dag stonkurg verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hugo Gaebel i Waldenburg wird m Konkurgoerwalter ernannt.
KTenkure forderungen sind big zum 23. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Gz wird mar Beschlußfassung iber die Wahl elneg anderen Verwalter sewie über die . . einc Giaubigeraus uff uhnd cintreienden Fall über die in J. 12 der Konkuargordnung be- teichneten Gegenstäͤnde, auf den 9. Dezember 1882. Wormittagz 11 Unr, und ar Preiltung der angemeldeten Fordernngen auf
den 5. Jannar 1883. Bermittagg 19 he. ror dem unterigichnefen Gerichte, Amterichterjimmer Nr. III., Terrain anberaum.
Allen Personen, welche esne ar Ronkuremasse ge-
Sache in * oder mur Ronkfurg. rraffe ctwag schuldig sind, wird aufhegeben, nichtg an
den Gemelnschaldner ju verabfelgen eder ju leisten,
die Verpfl n n 2 und von den Forderungen, für welche
n aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 64 nehmen, dem k — * zum 23. Dezember 1882 Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht zu Waldenburg i. Schlesien. Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lassis Konkurgverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers August Gerigk in Witten ist heute, am 11. November 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Hermann Ewald in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 2. De⸗ zember er. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 2. Dezember er. ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Witten.
Vorstehender Auszug wird hiermit durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger auf Grund des 5. 193 der Konkursordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Witten, den 11. November 1882.
Feldmann, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass oo! Bekanntmachung.
In dem Konkurse, über den Nachlaß des Brauereibesitzers Karl Moritz Schumann in Zeitz soll durch den Unterzeichneten die Vertheilung der vorhandenen Masse an die Konkursgläubiger am 15. Dezember 1382, Vormittags 10 Uhr, au Gerichtsstelle in Zeitz erfolgen, Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For= derungen ist auf der Gerichtsschreiberei des König= lichen Amtsgerichts in Zeitz, zur Einsicht, der Be⸗ theiligten niedergelegt. Die Summe dieser . derungen beträgt 138 828 S 54 , der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand 11 644 6 64 5. Eine Restmasse ist nicht vorhanden. Die Vertheilung erfolgt also als Schlußveitheilung. Das Verzeichniß der Forderungen ist als Schlußverzeichniß anzusehen.
Zeitz, den 14. November 1882. .
Der Verwalter des Konkurses: Ehrhardt, Rechtsanwalt.
48499
In dem Konkurse über den Nachlaß des Brauereibesitzers Karl Moritz Schumann in 9 wird zur Abnahme der Schlußrechnung und Schlußvertheilung, zur Erhebung von Einwendun— gen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke auf den 15. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Geschäfts immer Nr. 2, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Zeitz, den 14. November 1882.
Königliches Amtsgericht. IJ.
lössrꝛ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Oktober 1881 zu Sternberg verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Martin Krebs wird als durch Schlußvertheilung beendet nach er- . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Zielenzig, den 14. November 1882.
Königliches Amtsgericht. JI.
1
Tarxĩs- etc. Veründerungen der eutschen Eisenbahnen
No. 2G7Z.
[18634 Norddentsch Sächsischer Verband.
Am 1. Januar 1883 scheiden die Routen via Großen⸗ hain ⸗Leipzig bejw. Elsterwerda Leipzig aus dem vor- bezeichneten Verkehr mit Stationen der Cottbus Großenhainer und Berlin ⸗ Anhaltischen Bahn (Linie Kohlfurt ˖ Fallenberg) dergestalt aus, daß direkte Ab⸗ fertigung über dieselben nicht mehr stattsindet. Die deltung des betreffenden Verkehrz erfolgt künftig über die jeweilig kürjeste Route der preußischen Staat abahnstreden.
Berlin, den 15. November 1882.
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
TDeutsch RNussischer Eisenbahn Verband. 48537 Delanntmachuuß,
Vom 1. Januar 1883 tritt im Verkehr der west⸗ lich ab Langscheede gelegenen Statlonen des Gisen⸗ babn · Direktlongbesirkg Elberfeld an Stelle der Route vin Soest ˖ Paderborn · Ooljmlnden · Schöningen. Berlin die Route via Hamm⸗Minden⸗Stendal⸗ Berlin.
Bromberg, den 7. Norember 1882.
Königliche Eisenbahn ⸗ Tire ktion, als geschaftg führende Verwaltung.
iss ad
Vom 15. November 1882 ab werden in den Tarif⸗ beften 1. II. und III. des Dentsch - Polnischen Eisenbahn ⸗Verbandeg die Kopekenantbeile der Uuenabmetarise für Getreide, Hülsenfrüchte. Ocl= samen. Mebl und Müblenfabrstate ermäßigt, und jwar:
a. im Tarifbeft Nr. J im Verkehr jwischen den Stationen Ruda ⸗Guiowmeka und Warschan einerseitz und den Stationen Berlin, Brom- berg. Frankfurt a. D., Posen und Thorn an- dererselng;
in den Tarisbeften Nr. II. und M. im Verkehr
mit Ruda / Gow fa und Warschau einerseitz und sämmtllchen deutschen Verband statsonen anderer seite.
Die Gemäßigung beträgt bel Ruda ⸗Gujowekn 1.77 Rereken und bei Var hau 80) Keyelen pro 109 Kilogramm.
den 10 Norember 1887 Königliche Gisendahn- Direktion,
ale geschaftesuhrende Verwaltung.
iSd ssl
Vom 1. Januar 1853 neuen Stils ab tritt eine 2. Ausgabe des Deutsch⸗Russischen Güůtertarifs vom 1. Januar 1889 n. St. mit theilweise ermäßigten, theilweise erhöhten Frachtsätzen in Kraft.
In diese 2. Tarif⸗Ausgabe sind generell die Be⸗ stimmungen und Frachtsätze des bisherig n Haupt⸗ tariff vom 1. Januar 1880 n. St. unter Berück⸗ sichtigung der zu demselben erschienenen Nachträge J. bis inkl. TVI. und der Anhänge II., III., IV. und VI. sowie der neben dem Haupttarif besonders her⸗ ausgegebenen Ausnahmetarife übernommen.
Der bisherige Haupttarif und die vorbezeichneten Nachträge und Anhänge zu denselben sowie die be⸗ sonderen Ausnahmetarife treten daher mit dem ge⸗ dachten Tage außer Kraft.
Die bestehenden Ausnahmen gegen die regulären Klassen⸗ und Artikeltarife sind nicht in die Haupt—⸗ tabellen aufgenommen, sondern als gesonderte Aus⸗ nahmetarif Tabellen dem Tarif beigedruckt.
Der Anhang V. zur 1. Ausgabe des Gütertarifs, welcher auch fernerhin neben der 2. Tarifausgabe ö bleiben wird, erhält die Bezeichnung ‚An⸗
ang II.“ ;
Exemplare der 2. Wusgabe sind von den betheilig⸗ ten Verbandstationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 13. November 1882.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Denutsch Russischen Eisenbahn⸗Verbandes.
(48536 i ,,,, Eisenbahn⸗ erband.
Mit dem 1. Januar 1883 neuen Stils tritt im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tions⸗Bezirke zu Frankfurt a. M., Hannover und Berlin, sowie der Hessischen Ludwigsbahn, Sächsi= schen Staats⸗-Eisenbahnen und Main-Neckar Bahn einerseits und russischen Stationen andererseits auf den dentschen Strecken ein anderweites Instra⸗ dirungs-⸗Tableau in Kraft. Ueber die eingetretenen Abänderungen der bisherigen Instradirung werden die betreffenden deutschen Verbandstationen der ge⸗ nannten Bahnen des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗
Verbandes auf Verlangen entsprechende Auskunft ertheilen.
Bromberg, den 14. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Durch den am 16. 8. Mts. zu unserm Lokal⸗ gütertarife erscheinenden Nachtrag 29 tritt eine Er—⸗ . mf der Proxisionen für Nachnahmen und für Zollverläge ein. Gleichzeitig wird mit demselben ein besonderer Gebührentarif für die steueramtliche Abfertigung auf Bahnhof Leipzig eingeführt. Näheres ist bei unsern Expeditionen zu erfahren, woselbst der Nachtrag à 5 käuflich zu haben ist. Erfurt, den 12. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
(418635
23 884 D. Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Hannover ⸗Magdeburg⸗Oesterreichischen Verbande für den Tranzport von Roheisen in Wagenladungen à 10090 kg von Peine nach Teplitz⸗Waldthor ein Ha btse von L 05 M pro 100 Eg auf die Zeit bis
nde 1883 in Kraft. Dresden, den 13. November 1382. Königliche Generaldirektion der Sächsi⸗ schen Staatgeisenbahnen. von Tschirschky.
48636
24127 D. Am 1. Dezember d. Is. kommen NachtraglI. zu Theil 1II. und Nachtrag 11. zu Theil III. des Tarifes für den Sächsisch ⸗Oesterreichischen 6 bahnverband zur Einfuhrung. Die mit Erhöhun⸗ gen verbundenen Aenderungen bezw. Berichtigungen von Frachtsätzen gelten erst vom 15. Januar 1883 ab. Exemplare dieser Nachträge sind durch die be⸗ theiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, den 15. November 1882. Königliche General“
direktion der Sächsischen Staatzgeisenbahnen. von Tschir sch y.
4831836] Oberhessische Eisenbahnen.
Mit dem J. Januar k. J. gelangt ein neuer Güter und Vieb. ꝛc. Tarif für den Verkehr zwischen Stationen des Bezirks der Königlichen Eisenbabn⸗ Direktion eee und der Oberhessischen Eisen⸗ babn zur Einführung, wodurch folgende Tarife außer Kraft treten: .
1) der Gütertarif für den Main ⸗Weser⸗Oberhes⸗
ischen Verkehr vom 1. Dejember 1877 nebst achtrag J. bis 1V.; 2) das Gütertarifheft Nr. 1 für den Mitteldeut⸗ schen Gisenbahnverband, vom 1. Januar 18851; 3) der Gütertarif für den Hessisch⸗Rheinisch⸗West= sälischen Gisenbabnverband, vom 1. September 1878 nebst Nachtrag J. big XI.; ad 2 und 3 jedoch nur insowelt, als der Ver= lebr jwischen den im neuen Tarif enthaltenen Stationen betroffen wird; 4) der Vieh. zc. Tarif für den Main Weser ⸗Ober⸗ bessischen Verkehr, vom 1. Juni 1889. 5) der Vieh ꝛc. Tarif für den Hessisch⸗Rheinisch⸗ Westfalischen Gisenbahnverband, vom . Juni
1880 6) der Bick Ac. Tarif für den Mitteldeutschen Gisenbabnverband, vom 1. März 1880 ad 5 u. G jedech nur, soweit sich dieselben auf den Verkehr jwischen denjenigen Statio⸗ nen benieben, auf welchen der neue Tarif Un-= wendung sindet.
Der neue Gütertarif bringt vielfach Fracht= ermäßigungen mit sich, enthält jedoch auch vercinzelte on g erboͤbte Frachtsätze.
Big jum Grschelnen der Tarife, welche vom 15. Deiember ab bel sämmtlichen Verbande ssatlonen eingeseben werden önnen und daselbst käussich ju erbalten sind, wird von dem Tarifkurcan der unter⸗ Ceichneten Großberjoglichen Direktion 3 gewũnschte Uugkunft über die Habe der Frachtsäte 2c. eribeslt.
Gießen, den 11. Norember 1887.
Namens — betheiligten tungen. ar liche Direktion der O sischen Eisenbahnen.
Drack M Glaner.
M 27G.
Rerliner Börse vom 18. Norbr. 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechmungs- Sätze.
1ẽDollar — 4.25 Mark. 100 Franes — 88 Hark. 1 Gulden
qsterr. Währaag — 2 Nark. 7 Gulden südd. Wahr. — 12 Near
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Panos * 1. 0 Hark 1140 Sterling — 20 Murk.
Ve ehs sel. 100 FI. 100 FI. Brüss. n. Ant . 100 Fr.
100 Eubel — 830 Mark.
Amsterdam.
do.
do
Budapest .
do.
Wien, st. V.
do
100 Fr
100 FI
geh wa. plutze 100 Er
Italien. Plätze Petersburg.
do.
Warschau..
1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI.
16 Pl. 160 F.
83 EBEBEBEBEEBEE
8 —
100 Lire 100 8. 4R. 100 8. -R. 100 8. R.
SS C — N Oddo CO d M C, O0 NO Rν
83
167, 99h22
166 80b2 S0, 70 b2 S0, 15b2 20 35b2 20.1 652
öh. 5 be ö SG ß ba
*
170. 40be 169. 252 S0. 8h ba 79 g0bz 200 09082 197 506
3 T. 6 260 7
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 -Franes- Stick Vollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . .. do. Silbergulden per 100 FI. .. Bussische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel bb
Geld- Sorten uud Banknoten.
*
I IJgh3 26 ba
81. 00b2 170, 60 ba
20 3562 lo, Lomb. 60/9
Deutsch. Reichs- Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe
do.
Staats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats- Zehuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumũůrkische Oder-Deichb.-Obl. J. Ger. Berlin. Stadt- Obl. 6 n. do. do. ( Breslaner Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostprenss. Prov. - Oblig.
do. do.
do.
do.
Rheinprovinz- Oblig. .
do.
Went prenas. Prov. Anl. Gehuldv. d. Berl. Kaufm.
do. do.
Pfandbriete.
do. do. do.
do.
do.
do.
do. do. do.
do.
96. Hannoversche... Heaaen-VYasaan. Kur- n. Nenmärk. Lanenburger... Pommeracho PFosensche Prenasische Rhein. n. Wentt Sachaiache gSehlesiache Sehleswig-Holatein 4 Badlache St - TIenb- RI] Rayerisehe Anl. de 1875 4 1. Bremer Anleihe de 1374 1915. de 188 1 1. gGroaaherzogl. Hess. ObI. 4 155 1 Hamburger Staata- Anl. ]
do.
Landsehaftl. Central. 4 1.1. u. Kur- und Neumärk. 3 neue. 3 nene 41 N. Brandenb. Kredit 4 neue 111. Ostprenasische .. do. Pommersche. do.
do.
do. Landes-Kr. 4 Ponensche, neue. 1 Shehalsche. ... . m r. altland. . 3]
do.
lUndech. Lii. A.
do. do.
do. Lit. CO. I. II.
do. II. do. nene J. II
. do II. 4 Schlsw. II. L Ord Plb. West faliache J Westpr., ritterach. .
do.
Serie IB. II. Serie.. 4
do. Nenlandach. II.
II.
Se - Rente. 3 NMeckl Ria Schuld versch. ] Dae halaeche St.- Anl. 1869 4
sins. u. .“ II. n. 1/10. , . 15. a. 111. in 1 17. — — o 103 00 B 160 3082 75 80bz
718 n n. I. iM a. II sio. II Mu. Is7. u. I/ I0. — —
2. . 18. — —
— 11 1 .
22 222222222222
Fonds- und Staats - Paploro. 4 14 u. 110. 4 14a. 110. 41... IJ. 100.70 b2 6 V. (100 252
*
17. 90 50a 6 7. 100 25802 167. 90 0)ba G 7100706 1020006
—
— —
—
w 2 —
01 40ba 103,90 6
100.252 38, Saba 99, 0002 99 0052
n. 17. - — u. 1s7. — —
99,80 6 1 l101 000 7.108, 75 6 103 606 100,20 B 7. 100.75 ba 7.95 50 6 0 7008 l0l 0ùbz
ioh 40ba
100M 905 lob 9 ba
100. 70ba 100406 10 60026 0, 106 10) 506 100 306 100 70n 100 40ba 70a
io) 70pa
109070 6 10190 30 10 1030 190706 i 0 10070 1100.23 6
— — — *
2
.
— —
1
101 25 * 101, 1060 ö 1 101 25ba KIs do. 100 2) 3309) 84220
oog
ad ion
Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 36 EI- Loos Bayerische Pram. Anl.. Brannsehꝝ. 2MNhlI- Loose C öln - Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gx. Prüm. Pfadbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. bo Thl. Loose p. ot. Lübecker bM Thlr. Lp. St. Neininger JT El- Loose. do. Hy. - Prüm. -Pfdbr. QAldenb. 0 Thlr. L. p. t.
1I2. n. 1 / 8.
. — E
, * a.
Bör sen⸗Beilag⸗ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Känig
113 80 183 70626 185,7 52
27 20 ba
1175. 690 ba 45. ba
ordd. Grund-. Hyp ordd. Hyp. - Pfandbr. . ürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do do
8
Pomm. Hyp. Br. I. xx. 120 II. u. TV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 ö III. r. 100 ... Pr. B. - Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. ra. 110... do. Ser. II. rx. 100 18832 409. , V. VL. rz. 1001886
E L OG . —
et-
Vom Staat ermo
Bergiseh. Hkrk. St. A...
Berlin G¶ zrlitzer do. do. Prior. ..
Perl. - Stettiner St. Act. .
Närkiseh- Posener St. A. 4 do. St. Prior. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 mit nenen Zinsep.:
2 mit Talon Mänster- Hamm. It. Act. Niederschl. Hark.
Rheinische ü
* Thäringer Lit. A.
bono Hlsenb ahnen.
125. 30b2 6
34, S va 99. 752 Jabg 117, 6062 36,40 6
120 306
abg — — S5 QMbz
ab 162 70b abg 1060 40 6 ab 12 0b
tk. Tah ank. rz. 110 o.
t- et. —
rz. 1 1880, 81 rz. 1 1882 (Int.) ...
. .
0 .
t=
Pr. Eyp. V. C. G. Gerti . Hypoth. Pfandbr. 0
— * *
Ausländigohe Fonds. 11 n. 1. 1II5. 1. 1/11.
LI. u. 17.
1515. 15/11 14.1. 1/10. 1I2. u. J / . II5. u. 111. 18. n. 1/9. III. n. Is7. 14. 1/10.
Nenn- Torker K o. o. Finnländisehe Loose .. Italienigche Rente ...
do. Tabak- Oblig. . Nor wegin che Anl del d74 Oesterr. Gold-Rente ..
k ; 8.
do. ĩ. Silber · Rente..
z do. 36 do. 250FI. Loose 854 LECredit · Loose 1858
Lott. Anl. 1860
469. do. 1864 do.Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt- Anleihe .. do. do. Kleine PFoln. Pfandbriefe... do. Iiquidationsbr. . Rumünier, grosse...
do mittel u. Kleine
Ruman. tante. Gbsigat.
d6. do. kleine do. de.
do. do. mittel
do. do. Kleine 5 Rusg.- Rngl. Anl. del822 5 do. do. de 1359 3 do. do. de 13625 do. do. leine 5 congzol Anl. 187055 18715
kleine 5
18725
leine 5
1873 5
ö do. kleine 5 Anleihe 1855... . 46 II4Mn. I/I0. do. kleine 4 114 n. I/ 10.
k
do. 13860.
Orient · nleihe i.
40. do. Nieolai-Oblig. ...
Poln. Sehataoblig. 4
? do. kleine ]
Pr. - Anleihe de 1864 5 do. de 18665
.. Anloike stieg. ö do.
J
do. Dentr. Boden kr. Bt
gchwodleche Si. Ani. 75 do. Hyp-Ffandbr. 71 4 do. do. nene 79 4
do. 10 Fr. Loον voll. fr Ungarische Goldrente 6
40. do.
do. Goll-Inveat. Anl. 5 40. Papierrente. . 5 16.112. Loona
5 III. a. 1Is7.
do. Allg. Holler - HFfdhr 5 16. n. 1.12. 40. Bodenkredit 1 1.n. 1.10. do. do. Gold-Pfdbr. 5 13. a. 18. Tierser Qoranmnunal-Anl db 1.1. n. 177.
883 —
— —— — 233 ———
1
II5.n. 1/11.
II5. n. 1/11. II. u. 17. 11. u. 17. III. u. 17. II6. n. 1/12. II. u. III. LI. u. 17. . , . 1. u. 17. 1II6.n. I/ 2. LI6. n. I/ 12. 1II6. n. I /I2. 1/3. u. 19. 115.1. 111. II5. n. 1/11. 1II5. n. 1/11. II2. u. 1/8. 13. n. 19.
8 . , , . 9 8 . — Dr —
1/4. . ii. 16. n. 1/12. 156. n. 1/12.
l/. u. 1/7.
88 102
100 800 101.7562
81,25 ha 65 50b2 B 65.60 b2
65 80pa 6 666. à65 de ba 324 5) br 170 Q eba q 324. 0h ba B
88 40 B* 88.50 6 6190602 6B 53 9052
106 5062 107.5002 102 20ba G 102.20 026
95 40 B 95.80 ba 97. 902 83. 30602
5
S4 O0Qeba B
SI 70eba B
S4. 40ebr B S4 30 o 6
7
76. 20ba
69.2562 54. 6082
54 6 a7 0ba 55,5082
74 75 vn 316062 8150921 132.5062
129 19
58. 6062 80. 50eba G SI al0 on
70 090d G 10320 100 60 101 076 nnn
7. 98. 105 B 12 490. 30ebG* 445708 * Io0ꝛzea l. Mebu 73.50 ba B 930956 7240 6 2241 25ba E 5 400
. 486. Schles.Bodenkr. Pfndbr. do. rz. 110
Stett. Nat. Hyp. r. Ges. d do. ra. 110
do. rz. 110 Südd. Bod. Rr. Pfandbr.
ö do. 187218794
r
k
Ia. n Ii σσσ
99, 50 G
99.7656 lI06, 40 6 I02, 9b 100.256 99. 830 ba O99, 30b
110, 100 100, 606 1053,B 90 ba
io 46 B
Sb, 30 ba
II2, 00b2 I0Os, 0B I05, 90 ba
102, 75 6 gg, 10b2 9, 10b2 101,000 05, 25 by E00, 00 6 102, 0006 T. I06, 00b2z 6 I. I0l, 0)bu6 97, G6 )b2 & I0l, 10b2 6G 100, 1060 698, 90 G
102, 75 60 106,40 6
1/1. u. 17. ps, 106
1si. u. iM. ib. 1 1. n. 77. 11. n. 17. 15 u. II. iG, 5 d
100,406
LI. u. 17.100000
101.0026
102,50 ba 6 98, 00 92 6
Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Dresden Berlin · Hamburg. Bresl.- Schw. Frb. Dortm. -Gron. - E. HallQle-Sor.- Guben Lud wh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb. - Hlawvka Mekl. FErdr. Fran. Münst. Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Creazhurg R- Oder- L. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera gar.)
—
2
33 ö
C
8 7
909 01 IME vol a009.
— D 8
— — =
Werra-Bahn ..
Vis enhahn--· Stan- und Stamm-Prloritits-Aotlen.
(Die cingeklammertsn Dividenden bedeuten Bauzinsen).
1. 48 6026 1. 226 750 B
12406 367. 50 b2
56, 60 ba 18 1062 207.2502 99 50 ba 120 102 179 902
3 256 24 00bz G 7257. 1062
195 256 20 10h
178 002 102.4062 191090602 4850 * 28 252 18. 1012 942506
104 80ba B
S3 50 ba 20, 10b2 6
O — 2 =
Albrechts bahn. Amst. Rotterdam 7. Anssig- Teplitz Baltische (gar.). Bh. West. G gar.) BusehtiehraderßB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Frans Jon... Gal (CarlLB. ) gar. 7, T. Gotthardb. G5 / RKasch.-Oderb. . Kpr. Rndolisb. gar Kurek- Kiew Luttieh- Limburg Oest - Fr. St. Oest. Ndwb. do. B. Elbeth. Reichenb.-Pard.
165 111. n.7
nahen —
—
e o ee, o Re = ee = .
68
S&S m ü 8 — 88 *
—— —— —
6 —
gor Ss n. T
2 —
I ö ——
2 2
21 —
nes Staat eb. gur Rnss. Sud wb. gar.
— —
Schvels Ceutralb 31. 33,
.
Sudhet. ¶ . I.Si6iM. 0 Ung.-·Galin. 5 Vorarlberg (gar.) War- W. p. S. iM. 1
7653 00602 1235 gh ba B
75 75 bæ
833 0906 133. 0992
i,. 1M or
60 15b⸗ 31 4060
64 30 ba
125. 00a 59, 50 da
7659 4082 110 50a B 61 25ba e
13500
ss 60a
715.20 6
Ang. - Sehw. dt. Pr. Berl. Dread. Rreal· Warach. Hal- Sor-Gnd. .
— e — — —N— —
—
Dontaone
Anhalt eaa. Ffandbr. 5 1.1. u. 17. lraunaehn.- Han Hypbr. I verach. do. 1 14) 1 19 36 606
P. Gr. Er. B. Pfdhrera. 11095 II. u. 177. do. rnüeka. 109 4 1.1. u. 177 1IAOουά,‚ rack. 1G) I LI. a. 17. PFidpr. IVV. VILI85 verach.
do. 41 1m ig io Mo
4 11. a9. 17 D Oνẽ!
117i vn 9 in jon
s B.I0da Allo 25 da 4 1.1. a. 177 1093.7
do.
40
40. l Hara d. Ffandbr d 111. a.
40
6 id. I. ra. 40 10
i a 1
40 do. Ffandbe 1 11. a.] Rr 154 110 5 14.1.
168 oon B 196
1 75 ba
r. 1G veraeh. 10h 7)da
Meialager Ilm - Fadi do. ma ga. f
11. a. 17 Ii. 1577
7.6
Marienb - Mlaw. Munst. Rnach.. Oberlanaitaer Oela- Gnesen Oetpr. Sadh.
* e e — * * m
—— 0 — 2 — 2 —
—
. — —
*
2
57 * da
113 3006 21.306 89.4002
88 890 0 ͤ .
82 000 104
3 75br. G 1.1. II143 7562
131 508ↄ B 90 408 *
109, 6002 6
770, 3006 8. 114.2060
18. 6082 6
166 Md 1 . 34109va6G
2 00d G
103 50026 7758520 175 50016 78 75a G
S 8 , . 2 — W b ö——
x . ö —
1
Plsondahn-Friorllita AcIlen and Orugatenen
. ol 706 1 — D600
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 16. November
303.90 b 132,25 6 217,3) 6 133 606 977.50 6
127, 00b2 128, 2592 116,602
m n,. Iit. G.. o.
do. do. III. Em. do. Dortmund- Soest]. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. I. Em. Berg. M. Nordb. Er. W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Lit. C. . Berlin Kuh. (Oberlaus.) Berlin Dres. v. t. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. . do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. II. cony.. Berl. P. Nagd.Iit.A.u.B. do. Lit. CG. nene do. Tit. D. neue do. Lit J. do. Lit. Berl.. t. II.III.n. VI.gar. Brauns ehweigische ... do. I. ¶ Int.) Br. Schw. - Erb. Lt.D.E.ßF. do. Lit. G. . . 44 do. Ii n,, do i,, do. it. K. .. do. de 1376. . do. de 1879.. Cdlnu- Hindener I. Em. . 40. II. Em. 1853 do. II. Em. A. doö. do. Lit. B. do. 3 gar. IV. Em. do. V. do. do. . do. VII. Em. Halle- S.. G. v. St.gar.A.B. do. Lit. C. gar. Lübeck - Büchen garant Märkisch- Posener conv. NHagdeb.Halberst. 1861 do. V. 1865 ... do. v. 1873 ... NHagdeb. Leipa. Ex. Lit. A. do. do. Lit. B. ma, d
o. o.
Mainz-Ludw. 68-69 gar. do.do.gar. ab. g. b. I/ I.S3. do. do. 1875 1876 do. do. Lu. II. 1878 do. do. 1874 do. do. 1881. Munst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Närk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. H., Oblig. L. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhansen-Erfurt I. E. do. do. Obersehlesisehe Lit. A.
C L L C O 3
— — — K — ; —
m 9 8
do. gar. 4/9 Lit. H. 4 do. Em. v. 1873 do. do. z do. do.
do. do. v.
do. ¶ Rriog-Nei
do. dieler
do.
do.
Oels Gnesen
Oatprenaa. Sudb. A. B. C. Fosen-Crenaburg.... Rechte 8. =
0.
Rheinische
do. do. v. 652, ; do. do. 1869. 71. 73 do. ( Yln-Oreselder
1882.
2
— — —— — —
2
3 * Kö — — — — — —— — — Q —— —— Q — —— —— —
lol, yo B kx. f.
— — —— — — — — —
38233 3
— — 2 8 — . —
102. 1062 kl. f.
* —
wer-
ibo 236 B K. . r 63. xl. .
Iod vo Kit.
io 50 B KN. . I. I094 0002 B IOO, 600 B
on gg. 100
do. Lit. B. 34 1.1. n. do. Iit. C. u. D. 4 1/1. ; do. gar. L. E. 31 14 n.1 / 109. do. gar. 36 Lit. F. 4 1/4. 1.I9.
102X006 k. 6. do. Lit. G. 45 1.1. u. 17.
—
oh 00 bu B öh. Mda d
. — — — — — — —
— — —
— — — — — — — —
, .
5
—
— —— — — ——
——— —— —— — — — 2 — l — ö 1 P
r
—
—— — Q —
ib zd B gr.
r —
— — — —r—— 82 —
* 5
— — — — —— — — — — — — — ——
— — — — —
—— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —
ih i . Mba d 102256 M..
—
25
k
Funfp irchen . Rares Car
63
Machen Man iehiee- i n- AMIbrechteahn gar,. 3 is. n Donan- Imp & Gold d 115M. 11M — — Dar- Ben enbacher. 3 II. a. 157.
I.. 5 iin M
III.. * I. a. 17 I ιάꝰ