1882 / 271 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

dem Novemberheft von

7 ittheilungen (Gotha, oblfs die Ergebnisse

1880 bis April 1881 * Dem Au

Skizzen 2 tun

stus

e nete Kart re, m, ,.

durch eine Kartenskizze illustrirt, Obersten Sosnowsky (1875) eingetragen ist. ferner die Arb it von Dr. Ferdinand Löml, über die Entstehung der Durchbruchsthäler.

uns nächsten großen Flüsse heißt es dort:

orologischen Grundzüge des norddeutschen Tiefl

war man bisher nicht im Stande, die

Oder und der Weichsel durch den baltischen Land In neuerer Zeit hat namentlich Berendt durch sorgfältige Unter⸗ suchungen nachgewiesen, daß das Thal der unteren Elbe vormals von der vereinigten Oder und Weichsel durchflofsen wurde. Die Weichsel nach Nakel und folgte hier bis zum Warthebruch dem weiten Thale, welches gegenwärtig von der durchzogen wird. Im Norden des Oderbruchs erreichte sie bei eine alte Stirnmoräne und wurde durch diese 1 Fort et ung ihres Sie der Havel und der unteren Elbe. Das Thal der Oder zwischen dem Oderbruche und Stettin war r Der Weichseldurchbruch von Fordon bis Danzig soll sogar erst in historischer Jeit eröffnet worden sein. Nach Berghaus berichten alte polnische Chroniken, daß öftlich von Bromberg einst ein großer Binnensee lag, welcher nicht zur Danziger Bucht, sondern gegen Westen in die J Die Lücke also

geöffnet und Oder

strömte einst über Bromber

westwärts gerichteten Laufes gezwungen. Senke des Finow⸗Kanals,

damals noch nicht aus efurcht.

jwischen geschlossen. wie die Querthäler diese Frage ist seits vermuthet, Oder neue,

Fordon

und Ostrometzko Durch

welche

̃ war Vorgänge der Weichsel bisher nicht entschieden. daß bedeutende Hochwasser

sie

Küsten der Sstsee erhebt. Auch das Unternehmen, und Oderthal, als ursprünglich von

der Verfasser für verfehlt, wahrscheinlich nach dem der

Rückzuge standinavischen

thales erreichten. eine bemerkenswerthe Anomalie,

Längs des ehemaligen Weichsellaufs

e e en. er

einer Reise nach Abessinien fsatz ist eine nach den Itinerar⸗ gen des Reisenden sowie nach Dr. Steckers Tana⸗ Sees und älteren Quellen eigegeben. Eine vom Ober - Lieutenant G. nach dem Reisetagebuch des Wiener mann Mandl (Sommer 1880) bearbeitete 9 der ege von Ansifan Durch die Wüste Gobi nach Ham

in welche auch die Route des . Sehr interessant ist Privatdozent in Prag, Ueber die Thäler der

andes sind, so Durchbrüche rücken zu erklären.

Man hat einer⸗ die Weichsel und kürzere Wege zum Meere finden ließen, andererfeits diese Flußdurchbrüche dagegen der ablenkenden Einwirkung der Erdrotation zuschreiben wollen; beide Versuche aber scheitern an dem breiten, ehe⸗ mals geschlossenen Walle, der sich zwischen dem Tieflande und den das untere Weichsel⸗ Norden verlaufende Rinnsale von Gletscherbächen zu deuten, bezeichnet weil die Erhebung der Seenplatten ebenso wie die Senkung des Ostseebeckens erst Gletscher

Eine genaue Untersuchung der beiden Durchbruchsthäler ergeben, daß der einst zufammenhängende Wall der Außen her durch Erosionsfurchen durchschnitten wo schließlich bei Bromberg und Oderberg die Sohle des alten Weichsel⸗ Daß die untere Elbe nicht ebenfalls abgelenkt und durch die Stecknitz in die Lübecker Bucht hinübergezogen wurde, sei die ihren Grund in dem überein 36. stimmenden Niveau der untern Elbe und der Oftsee haben dürfte. sind hie und da höhere Gehängterrassen erhalten, welche einen alten Thalboden darstellen. Die Ausspülung einer neuen, tieferen Rinne in dieser alten Sohle

Seenplatten von rden sei, welche

bedingte Wiedererwachen der

(vom N neue Rinne wurde natürlich

von B. Hassen ˖ Niveau des Meeres herabgedrückt Kaufmanns

höher als das der Ostfee, ist ebenfalls Meeres spiegels

und

So einfach die Umstände der

gangen sind. ferner erfreuliche Rob. F seinen

Netze Liepe benutzte die Unternehmens seinem Adamaua, Jola, wurde und wo auch

Am 4. Mai befand sich

Dr. Bayol ist am 23. Oktober

damals noch wurde,

entstanden,

geographischen Gesellschaft in nehmen. Er will arabischen Karawane

die Galla⸗Länder nach der Der Monatsbericht enthält gegen Süden Dr. Hermann Berghaus. internationalen Land⸗ Segelschiffswege, neuerer Tiefseemessungen.

erfolgt sei. werde wohl

Telegraph en⸗ Karte hat sich

könne nur durch eine 4 2 n

nächst an der Mündung ausgefurcht und griff von hier aus allmäblich tbaleinwärts Unterlauf der alten Weichsel bei Hambur

Bromberg und Oderberg noch lange auf dem alten, durch die terrassen bezeichneten Thalboden fortfloß.

den Küstenflüßchen her, deren Erosion durch die auch wieder belebt abgelenkt werden als der Unterlauf, Unter der Ueberschrift: Eine Post aus dem werden sodann eine Reihe interessanter Briefe von Pr. E F. Lupton⸗ Bey und Dr. W. Junker veröffentsicht, welche, durch günstige e geschützt, wie die schon erwähnten Schuverschen, glücklich in Gotha eingetroffen sind, während andere S wärtigen, durch das fangatische Gebahren eines angeblichen Propheten im egyptischen Sudan hervorgerufenen Unruhen lichkeit nach durch Plünderung der Boten und Posten In dem Geographischen Monatsbericht finden wir Nachrichten von dem Erforscher des Benue, Ed. legel, welcher in unermüdlicher Ausdauer, ohne fich durch ungünstigen Gesundheitszustand und anderes Mihgeschick ab⸗ schrecken zu lassen, in freudigstem Vertrauen auf das G Ziele zustrebt. Benue auf das linke hinübergegangen in welcher Barth 1851 zur Umkehr gezwungen ö ihm selbst freundlicher Empfang zu Theil wurde,

. Flegel in Beli, einem Orte westlich von Wukari, von dem der Brlef datirt ist.

abgegangen, um sich auf eine neue geben und im Auftrage der französischen Regierung der Ausbreitung der französischen Macht im westlichen Sudan die Wege zu bahnen. In Ostafrika steht Dr. G. A. ilch im Begriff, auf Kosten der

amburg eine Expedition zu unter⸗ im November von Pangani aus mit

n F nach den Seeen vom Victoria Nyanza liegen sollen,

kürzlich bereits in 19. Auflage erschienenen Chart n Dieselbe, dient bekanntlich zur Uebersicht der regelmäßigen Dampfschiffahrtslinien und Üeberlandrouten, der und Untersee ⸗Telegraphen, sowie der wichtigeren der Bodenbeschaffenheit, der Seeströmungen und . Die mit 32 Nebenkarten zur Darstellung der Dauptwindrichtungen der Landengen von Honduras, Nicaragua, Panama, Darien und Suez, verschiedener großen Hafenpläͤtze, der

und Dampfschiffahrtsgürtel um die Erde ausgestattete seit Jahren als trefflicher Rathgeber bewährt.

Im Victoria⸗Theater wird Hr. tag, den 24. November, noch einmal als Richelieu auftreten.

s und das dadurch rgerufen worden sein. Die

zurück, so daß der bald wieder auf das rend der Mittellau 3 en⸗ Sein Niveau lag also und deshalb konnte er von Senkung des

leichter erreicht die heutige Elbe. egyptischen Sudan min⸗Bey,

wurde,

Die forstlichen

wurde,

Anlagen.

endungen bei den gegen⸗ ichen Zuf

erhalten. Dün , wirthscha

aller Wahrschein⸗

verloren ge⸗

elingen seines Er ist vom rechten Ufer des und scheint die Hauptstadt von

vor 3 Jahren ein wenig im Süden umgehen zu wollen.

Paris. Bewegung

Der französische Reisende Sprechs

von Bordeaux nach dem Senegal Reise nach Futa⸗Djallon zu be⸗

einer zeigen.

gehen, welche östlich und dann womöglich durch

Küste zu gelangen suchen. endlich auch eine Besprechung der

of the World von an die

Aus dem Lande Friedr. Haase am Sonn⸗

Sprechsaal:

.

kleine, aber mächtige Feinde unferer Kulturfelder.

FRkeingberg. Fortfezuig) Ucket Leistun en der Tampfeflät. Von Prof. Dr. . ag. h

Correspondenzen. sonalien. Ausstellungen. M entzündung unserer Hausthiere. Viehversicherungs⸗Gesellschaft zu

Monatsschrift für deutsche Beamte.

halt; Angelegenheiten des Vereins: Bekanntmachungen der Direkflon des Preußischen Beamten⸗Vereins betr.: der . nebst einer Ansprache des eser. Beamten: A. Gesetzgebung; Verordnungen; Erkenntnisse. B. Ab⸗ handlungen und Nachrichten Üüber F zwischen einem Berliner und Dresdener Beamten ⸗Haushalte. Eine allgemeine Beamten Kreditbank. Abhandlungen und Aufsätze allge⸗ meinen Inhalts: Zum Gedächtniß des verewigten Hrn. Geheimen Regierungs⸗Raths Ludwig Jacobi. Schulwesens im 18. Jahrhundert (Fortsetzung von Heft 10). Reise⸗ Erinnerungen. (Schluß von Heft 10). Erinnerungen aus dem schlesischen Riesengebirge (Fortsetzung von Heft 10). Physiologie des französischen Beamten (Fortsetzung von Heft 10). Vermischtes:

feierte. Das Testament Friedrichs des Großen. lanische Schriststen wann g

P Uniformen Bücherschau. Inhalt der Beilage, Vakanzenliste, Inserate.

Goncerthau . Auf dem Programm des morgigen Symphonie⸗ Concertg steben u. a. die Pastoral- Symphonie von Beckh akademische Festouvertüre von Brahms und die 2. Polonaise von Lisit.

oven, die

Literarische Neuigkeiten und per iodische Schriften. Deut sche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 91. Inhalt:

Verhältnisse Preußens. F Ueber einige

Von G. W

euilleton.

lle . S. Die Berliner Berieselungs⸗ Aus Posen. Literatur. Per⸗ iscellen. Die Bräune oder Hals⸗ Mit Abbildungen). National- Cassel. Veranderung der stoff⸗

usammęensetzung erfrorener Kartoffeln. Cisen rostfrei zu Bewirth Rundschau. Versammlungen. J liche Lehranstalten. saal. Handel und Verkehr.

Milch⸗Zeitung. von Probemelk⸗Registern. schiedene Mittheilungen: trockenverfahren. Ansteckende Hausthierkrankheiten: Deutschland. Einfuhr von Schweinen aus Rußland. A und Ernährung des Rindviehs, Butterexport in Ostpreußen. Landb der aal: über das Einsäuern der Rübenblätter. Futterrationen für Kühe zur Produktion von Kindermilch. Häuten und Fellen. Deutsche Viehzucht⸗

Herdbücher. Internationale landwirthschaftliche Thierausstellung in Hamburg 1883. 1.—1V.

schaftung des Ackers ohne Viehhaltung. agd. Land⸗ us dem Rechtsgebiet. Sprech⸗

Nr. 46. Inhalt: Ueber die Führung Von Wilhelm Biernatzki, Kiel. Ver⸗ Deutschland. Berlin. Neilfonsches Heu—⸗ Frankreich. Caen. Verkauf von Kunstbutter. llgemeine Berichte; Aus Riederschlesien. Zucht insbesondere des Milchviehs. . Statistik: Nahrungsverbrauch in enutzung in Großbritannien. Australien. Viehzucht in Australien. Literatur. Grün. und Trockenfütterung. Einiges

Usanzen im Handel mit rohen und Herdbuch ⸗Gesellschaft:

Berichtigung. Marktberichte. An⸗

11. Heft. In⸗

Die zukünftige Redaktion nunmehrigen er h, Der Versicherungsstand. Rechtsver ältnisse der

ragen des Beamtenthums: Vergleich

Zur Geschichte des preußischen

der Freiheit.

Wie man in alter Zeit Begräbniß Der ameri⸗ Der Verein Concordia.

und Regierungssekretäre.

George der Kreis⸗

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

XR Inserate für den Deutschen Reichs- und Tong * Preuß. Staat Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

J. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

U. 3. w. von öffentlichen Papieren.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lass! Oeffentliche Zustellung.

Der Strumpffabrikant Bernhard Ullrich zu Ober lungwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Weber zu 81 klagt gegen den Hausbesttzer Bruno Otto Clauß, zuletzt in Grüna, jetzt unbekann—⸗ ten Aufenthaltsorts, wegen einer hypothefarischen Darlehne forderung von 90 0 M s. A. mit dem An= trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Jahlung von 9000 S sammt Zinsen zu 5 seit dem 1. De jember 1881, an den Tläger bei Vermeidung der

wangsverwaltung und Zwangsversteigerung deg dem

läger verpfändeten Grundstücks Fol. 145 des Grund und Hvpothekenbuchs für Grüna, v. Ritterguts. An— theils, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichte zu Ghem— 4 auf en 1. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auf zjug der Klage bekannt gemacht.

Schuricht,

Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.

In Zwangevollstreckungs sachen des S. Wolff und Andere in Sandstedt, Gläubiger, gegen den Haug. mann Lüder Thormöhlen daselbst, alg Pfleger der minderjährigen Kinder des Arbeiters Hinrich Glol⸗ stein in Sandstedt, Schuldner, soll das den Gloi⸗ fleln schen Kindern gehörige, in der Feldmark von Sandstedt belegen Stück Grũnland, genannt. Subr⸗ brölen . Parzelle 74, Kar tenblatt 8, und 8 a 7e m groß, in dem auf

Mittwoch den 27. Dezember d. J. Morgens 10 unr. vor biesigem Gerichte anstebenden meistbietend verkauft werden.

Alle Diejenigen, welke Gigentbhumg⸗, Näher, lebnrechtliche, fireikommissarische, Pfand und ander? dinalicih« Rechte, inebesendere auch Serrttuten und HMealkerechtigungen an diesem Grund sluücke ju baten vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche in diesem Termine anzumelden.

Für den sich nicht Meldenden gebt dag Recht im Verbältnisse zum neuen Grwerber verloren.

Hagen, den 3. Nodember 1852

Königliches Amtegericht. Sänreiber.

iso

mine öffentlich

ass on] Nufgebot.

Der . über dag auf Qunenderf Vr. 3 Aribeslung III. Nr 27 far die Geiqwiste Anna Friedrike Glisaketh und Marie Fresta; inge tragene Muttererbikeil ven jusammen Fs Thi

10 Pf, bestehend aus der notariellen Schuld und Verpfändungsurkunde vom 18. Februar 1863 dem QDypothekenbuchsauszug von Kunzendorf 38 und dem Eintragungsvermerk vom 27. März is6zz, ist auf unbekannte Art verloren gegangen. Die Post selbst ist bereits bezablt. Auf Antrag des Grundstückseigenthümers Johann Mehlau in Kunzendorf werden die unbekannten Eigenthümer des Dokument, deren Erben, Cessio— narien oder sonstigen Rechtsnachfolger hiermit auf— gefordert, ihre Ansprüche auf dasselbe spätestens in

dem auf den 11. Januar 1883, Vormittags 12 Uhr, an kiesiger Gerichtestelle im Instruftionszimmer Vr. 1 anberaumten Termin ansumelden und das Dolument vorzulegen, widrigenfalls sie mit demselben werden ausgeschlossen werden und das Dokument selbst behufs Löschung der Post im Grundbuch für kraftlos erklärt werden wird. Saalfeld, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Ballhorn.

a8 892] Aufgebot.

Der Kaufmann Theodor Anastasiug von Spp⸗ niewgfi in Berlin hat das Aufgebot folgender ihm angeblich gestoblener Urkunden:

1) des Depositalscheing der Leben · Versicherunga⸗·

Aktien ˖Gesellschaft Germania zu Steitin vom 8. August 1874, Inhalts dessen Der Antrag steller die Polije der Germania Rr. 192 852 dom 265 Februar 1869 über 3000 Thir. Preuß. FCourant als Unterpfand für ein bm von der Germania gewäbrtes Darlebn gegeben bat, der 12 Stück Prämien Rechnungen und Rück⸗= gewährscheine zu der oben erwähnten Poli ie Nr. 192, 352, datirt vom 1. Oktober 1874. 1. Januar, J. April, 1. Juli, 1. Dftober 1875, 1. Januar 1876, 1. Januar 1577. 1. Januar 1878, 1. Januar 1879, 1. Januar 1880, 1. Ja- nuar 1881 und 1. Januar 1882.

beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird auf⸗

gesordert, spatestens in dem auf

den 23. Juni 1883. Vormittags 111 Unr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Immer Rr. 53. anberaumten Aufgebolstermine sein? Rechte anzu melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfals die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 19. Norember 1852

Königliches Amtegericht. 4809]

Verlaufs · Anzeige nebst Aufgebot.

In Sachen de Scneldermeissers Jurgen Hinrich Ründfeldt zu Dobrock, Gläubigerg,

gen den Ginwohner auaul von Ahn in Ddiehbeim, Schuldner.

soll dag dem Letzteren gehörige, in dem Gemeinde. benirke Odie beim Helenene, in der Grund teuer ·

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

mutterrolle unter Artikel Nr. 143 verjeichnese

Anz

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Nerschiedene Bekanntmachungen.

läterarische Anzeigen.

Theater · Anzeigen.

Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage. *

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größe ren

*.

Annoncen ⸗Bureaux.

Grundstück im Gesammtflächeninhalte von 1 Hektar

40 Ar 37 Qu. Meter mit einem Reinertrage von 1ñ46674 3 und einem jährlichen Nutzungswerthe von 36 M zwangsweise in dem dazu auf

Dienstag, den 6. März 1883, ; Vormittags 11 Uhr, in dem KLirchspielshaufe zu Sdisheim anbe— raumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthumg, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungefalle daz Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Otterndorf, den 13 November 1882.

Königliches Amtsgericht. II. Baemeister.

48896 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt von Broekere zu Pleschen bat als bestellter Nachlaßpfleger das Aufgebot der unbe⸗ lannten Erben der am 23. April 1887 zu Malinie bei Pleschen verstorbenen ledigen Köchin Charlotte Schroeder, welche am 10. Januar 1820 zu Coeglin geboren war, beantragt.

Die unbekannten Geben der Charlotte Schroeder werden daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. September 18838, Bormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine iu melden, widrigen · falls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimi- renden Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiekug verabfolgt werden wird, und der sich sräler meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafta⸗ besitzers anzuerkennen schuldig., weder Rechnunge⸗˖ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe deg noch Vorbandenen wird sordern durfen.

Vleschen, den 7. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

18899 Anfgebot.

Der Kolon Thielking Rr. 74 Nordbemmern bat dos Aufgebot folgender in seinem Besiß befsndlichen Grundstucke:

Flur 25 Parjelle 168, Ader, groß 32 a 68 9m, . 4 189, Hofraum, aroß 1a 38 gm, 25. 179. Hofraum, gro 12 84 qm,

der Gemeinde Nerdbemmern, Ratastralgemeinde artum, deren eme mee, Besitzer Heinrich bristian Borcherding war, zum Jwecke der Besit· titel berichtigung beantragt.

Alle bekannten und unbekannten Gigent bum. vrätendenten an den vorbezeichneten Grundstũcken werden hierdurch aufgefordert, bre Ansprüche und Rechte an die Grund luck spälestenz in dem auf

den 30. Mal 1888, Mittags 12

Uhr. dor hiestaem Röniglien Amte gericht. Mm Nr. 20, anberaumten Ausgebolgtermine anzumelden,

* widrigenfalls der Ausschluß aller Eigenthum s präten⸗ denten erfolgen und die Besitztitelberichtigung für den Antragsteller erfolgen wird.

Minden, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht.

48901

In Sachen des Lohgerbers Adolf Euling in Sachsa, Klägers,

wider den Maurer Friedrich Sauer in Wieda, Beklagten,

; wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be—⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen, zu Wieda belegenen Wohnhauses Nr. 139 nebst Ruhr zum Zwecke der Zwanggversteigerung durch eschluß vom J. November 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 2. November 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

Donnerstag, den 15. März 1885,

Nachmittags 3 Uhr, in der Eggers'schen Gastwirthschaft zu Wieda ange⸗ sezt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hvpo⸗ thekenbriefe zu überreichen baben.

Walkenrled, den 1. November 1882.

Verzogliches Amtsgericht. In Vertretung: D. Becker.

Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Amtggerichts zu Breslau vom 7. d. M., betreffend Sebnert sche Aufgebotssache Nr. 26] d Bl. Irn Nr 7605 ist die Aktie der Rreslau⸗ Schweidnitz Freiburger Gisenbahn Nr. 4515 statt 4528 aufgesübrt.

se Bekanntmachung.

In die Liste der beim biesigen Könsglichen Land- aerscht jugelassenen Rechtganwälte ist ferner der Nechteanwalt Sitlberstein mit seinem Wohnsitze in Dan ig eingetragen.

Danzig den 14. November 1882.

Königliches Landgericht.

118886 Belanntmachung.

In Folge hente erflärter Nusgebung der Zu—= lassung jur Rechteanwaltschaft wurde der Ginfsta des bisherigen Rechteanwalteg Gotthard Woelz in der die sgerichtlichen Rechts anwastessste geloͤscht.

München, den 14. November 1887.

Der Praͤsident des Königlichen Landgerichtes München 1. Frb. v. Harsdorf.

Nedacteur: Riedel.

Verlag der Grpedition (a eff) Druck: M. Gla ner.

Vier Beilagen (einschließlich Borsen · Sellage)

Berlin:

M 27A.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Er ste B

ei Lage

Berlin, Freitag, den 17. Nopember

register nimmt an: des Arutschen Reichs-Anzeigrrs und Königlich KNreußischen Ktaatz⸗Anzeigerz: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X 83 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Terkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ISS2.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater · Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage. XR

A K

nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des

„In validendank, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co.,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

E. Schlotte,

Annoncen Bureaux. ̃ ͤ XE

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Stell⸗ machergesellen Julius Reimann, geboren am 4. März 1852 zu Konkolewo, Kreis Buk, welcher flüch⸗ tig ist resp. sich verborgen hält, ist in den Alten J. III. D. 16. 82 die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ stahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Dieb⸗ stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver- haften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin NW., Alt⸗Moabit Nr. II /12, abzuliefern. Berlin, den 10. November 1882. Königliche Staatsanwalt schaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe 1 m 63/65 em, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart blonder Schnur r⸗ kart, Augenbrauen dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn breit, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler Stoffanzug, schwarze fr mee Uhr mit kurzer Stahlkette, kurze Schaft⸗ stiefel.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handlungs Commis Max Mareuse, 27 = 28 Jahre alt, in Frankfurt a / O. geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter Unter schlagung in actis 83. G. 3063. 82. J. IIIa. 751. 82. verhängt. Es wird ersucht, denselhen zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt- Moabit 11512 NW., abzuliefern. Berlin, Alt⸗ Moabit 11/12 NW., den 14. November 1882. König⸗ liches Amtsgericht L., Abth. 83. Beschreibung: Größe 1m 65 om, Statur untersetzt, Haare schwarz, Stirn i Augenbrauen dunkel, Augen grau, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, , deutsch. Kleidung: grauer, auch blauer

nzug.

48708

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Constantin Piengtoawitsch, am 27. Juli 1845 zu Sliwniki, Kreis Ostrowo, geboren, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist in den Akten J. III. D. 407. 82 die Untersuchungehaft wegen versuchten Diebstahls nach mehrmaliger Vor- bestrafung wegen Diebstahls verhängt. Es wird er⸗ act denselben zu verhaften und in das Unter uchungsgefängniß zu Berlin NW., Alt⸗Moabit L 12, abzuliefern. Berlin, den J. November 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1 m 5-76 em, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn mittel⸗ hoch, Bart schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen schwarz,. Nase proportionirt, Mund mittelgroß, Zähne vollständig gesund, Kinn rund Gesicht voll, rund, Sprache deutsch und 12 Veson · dere Kennzeichen: aufgedunsenes Gesicht.

148707 Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unverehel. Elise reitzheim, am 2. September 1858 in Hilden, reis Solingen geboren, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verbaͤngt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1112 abzuliefern. Berlin, den 26. Oktober 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht 1. Beschreibung: Statur groß und etwas korpulent, aare schwarj. Augenbrauen schwarz, Augen schwarz, lase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß. Besondere Kenn⸗ zeichen: schielt etwas auf dem linken Auge.

148706 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen ee e g, Johann Carl Hermann Drachholz, am 16 * tober 18069 ju Trebbin geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungebaft wegen vorsätlich und rechts widriger Beschädigung fremder Sachen in den Akten J. 1. D. 40/82 (87 D. 78 / 82) verhängt. Eg wird ersucht, denselben ju verbaften ünd in dag Untersuchungz eincm D liefern. Berlin, den 19. November 1882. Känig-⸗ liche Staatganwaltschaft beim Landgericht J. Be- chreibung; Alter 22 Jahre, Statur klein und chwächlich, Haare dunkel und voll, Stirn frei, Bart ehlt, Augenbrauen dunkel. Augen braun, Nase ge⸗= wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtefarbe biaß, Sprache deutsch, Kleidung dunkelstreifiger Anzug, runder Hut.

Steckbrlefg⸗Ernenernng. Der in den Unter⸗ suchungsakten U. R. 1. 1132. 830 J. II. d. 733. 80 binter den Kaufmann (Agenten, Kellner) Adolf Ernst Waloemar Krause, wegen wiederbelter Unter schlaqung, wiederbolten Betrugeg und wiederbol ten Diebstablg unterm 17. Dezember 1880 vom Unter- suchung richter des blesigen RTöniglichen Landgerichte 1. erlassene Steckbrief wird biermst erneuert. Berlin, den 9. November 1882. Königliche Staattanwal⸗ schaft am Landgericht 1.

—— 8 2 Bn ch er ranle wegen Un agung von ibm * Gelder unter 86 ö 1881 in actia 83. G. 258. 81 (J. 1. R 239. 82) vom Näanielichen Amtrgeridt 1, Abtheilung S3, bier- elbst erlassene Steckbrief wird biermit erneuert.

la, den 6 Norember 188. Staatganꝶaltschaft bei dem Roniglichen Landgerichte J.

Berlin. Alt Moabit 11512, abju - I

Der gegen den Arbeiter Friedrich Seeger wegen Körperverletzung unter dem 9. Vktover 1882 er lassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 14. November 1882. Königliches Landgericht II. Der Unterfuchungsrichter.

Steckbriefs-Erledigung. Der gegen den Kauf mann Emil David aus Berlin wegen Unterschla⸗ gung unter dem 9. November 1882 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen. Berlin, den 14 No⸗ vember 1882. Der Untersuchungsrichter des König⸗

lichen Landgerichts J. Bailleu.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuh⸗ machergesellen Anton Steiger (auch Steike ge⸗ nannt), am 21. Dezember 1861 zu Langengu i, Pr, geboren. zuletzt in Nowaweß, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher qualifizirter und schwerer Körperverletzung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts⸗ gefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 13. November 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 5 2“. Statur stark untersetzt, Haare hellblond, Bart ohne, Augenbrauen hellblond, Augen blau.

48681 Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Parfümeriewaaren⸗ händler Siegmund MaxSchilling aus Berlin, zuletzt wohnhaft in Altona, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Altona abzuliefern. Altona, den 14. November 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Statur mittel, Haare schwarz (kraus), Bart schwarzer Schnurrbart, Augen braun, Kleidung dunkelblauer Kammgarn⸗Anzug, brauner Sommer⸗ 1 und runder schwarzer Filzhut mit breitem Rand.

Der gegen den Schuhmachergesellen Friedrich Wilhelm Köthe aus Eschwege, am 17. Oktober 1882 erlassene Haftbefehl wird aufgehoben. schwege, am 15. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. I. Mezzenberger.

Aufferderung. Der Nekrut (Dienstknecht) Friedrich Lonis Bogel, geboren am 24. Januar 1861 zu Hermedorf, Kreis Roda, im Herzogthum Sachsen Altenburg, zuletzt aufhältlich in Döõbritschen, Kreis Saalfeld a. S., welcher beim diesjährigen Aus hebung Geschäft dem 2. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 14 zugetheilt worden ist, und vor Aushändigung seiner Gestellunge⸗Ordre seinen Auf⸗ enthaltsort ohne Abmeldung beim Bezirks- Feldwebel verlassen hat, wird hierdurch aufgefordert, sich un= gesäumt bei dem unterzeichneten Commando zu melden. Meiningen, den 16. November 1882. Königliches Landwehr ⸗Bezirks⸗ Commando.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1487171 Aufgebot. 4. ; Auf den Antrag des Gärtners Joseyh Maciejewaki zu Posen wird die Catharina Drykoweka, Tochter des am 7. April 1808 zu Posen verstorbenen Schnei- dermeisters Johann Dykowzki und eingetragene Mit⸗ eigenthümerin des Grundstücks Posen, Vorstadt Zawade Nr. 280 (früher Nr. 35 aufgefordert. bei dem unterjeichnesen Gerichte spätestens in dem auf den 25. September 1883. Mittags 12 Uhr, im Geschäftejimmer Nr. 5 des / am Sapiebarlaß anberaumten Aufgebotetermine sich im melden; widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird. osen, den 12. November 1882. onigliches Amte gericht. Abtheilung IV.

418709 Anfgebot.

Ge ist das öffentliche Aufgebot nachstebender

Urkunden beantragt worden: ö 2

1) deg Abrechnung bucheg Nr. 31 über freiwillige

Spareinlagen beim Vorschußverein zu Neisse,

Eingetragene Genossenschaft, autgestellt am

W. Dejember 1877 für den Buchbinderlebrling

Emanuel Peter in Neisse über 11 Thlr, jule

lautend über 174,69 . welche angeblich am

15. Oktober 15531 Ter Witte Franilsta Peter,

6 . in Mäbrengasse, verloren gegangen

t, un

der Neisser Stadtebligatien Lit A. Rr. 40

über 1090 Thlr. in 31 do vernnelich, ohne Jing⸗

courong, außgegeben am 24. Juni 1835. welche

dem leßten Inbaber, dem Lobndiener Auqust

Kirschner zu Neisse rl am 17. Jull 1882 abbanden gelemmen ist.

Die unbekannten Inbaber dieser Urkunden werden bierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte auf dieselben . testend in dem dor dem unterzesch neten Am 1 auf

den 8. Jun 1883, Bormittage 11 Une,

anberaumten ufgebetstermine unter Vorlegung der

eten Urkun anzumelden, widriaenfalls sie

mit ibren Ansprüchen auf die aufgebotenen Urkun-

den werden a eee und die Urkunden selst werden für kraftled erklört werden.

Neisse, den err , 188.

48714 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt:

J. der Aktien der Rumänischen Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Serie E. Nr. O1 1407 und 017330 über je 100 Thlr. von dem Maschinisten Albert Nathan in Kowno, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt P. Fränkel, Königstr. 39;

II. der Schul dverschreibungen der konsolidirten 45pro⸗ zentigen Staatsanleihe

Litt. C0. Nr. 52429 über 500 Thlr., D. Nr. 378 und 1754 über je 200 Thlr., JT. Nr. 766 über 2000 , PRE. Nr. 846 und 8.47 über je 500 M, „IL. Nr. 8833 über 300 M von dem Postschaffner Reitz zu Trier, vertreten durch den Justizrath Engelhardt, Jägerstr. 25; der Schuldverschreibungen der konfolldirten 4zpro⸗ zentigen Staatsanleihe Litt, L. Nr. 17905, 17906, 17907 über je 300 A von dem Ockonomen Richard Nicolay hier, Dennewitzstr. Nr. 10.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

spätestens in dem auf

den 11. Juni 1883, Vormittags 10) Uyr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58,

hierselbst im Saale Nr. 21 anberaumten Aufgebots⸗

termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird. .

Berlin, den J. November 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung ö.

lis i! Ausschlußurtheil.

Nachdem sowohl im heutigen Termine wie auch im Termine den 2. Oktober d. J. von keiner Seite Ansprüche auf die dem Handelsmann Isaak Schöne⸗ mann ju Sontra abhanden gekommene 50 ige Warschau⸗Wiener Eisenbahnobligation Vte Emission Nr. 27 727 über 100 Thlr. erhoben worden sind, so wird auf den Antrag des ꝛc. Schönemann die ge⸗ dachte Obligation nebst Coupons bis zum 1. Juli 1883 für kraftlos erklärt.

ntra (Reg. Bez. Cassel), am 7. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

gez. Koch Wird veröffentlicht. Sontra, wie oben. Der , . 95 Einen Amtsgerichts. ich, k. A.

css! Ausschlußurtheil.

Nachdem sowohl im Aufgebotstermin den 23. August d. J, als in dem am 31. Oktober d J. von keiner Seite Ansprüche auf die unterm 17. Sep⸗ tember 1829 von dem Maurer Heinrich Hohmeister und dessen Ehefrau Catharina Clisabeth, geb. Drei⸗ dorf, zu Sontra, zu Gunsten der Anna Martha Eberhardt ausgestellte Obligation über 200 Thlr., welche im Restbetrage von 162 Thlr. 22 Sgr. durch Cesston vom 22, Februar 1842 auf die Ehefrau des Christoph Crause, Barbara Glisabeth, geb. Sang⸗ meister, ju Sontra, und durch weitere Cession vom J. Januar 1861 bezw. 3. September 1862 auf den VJaufmann Ruben Nathan Levn zu Sontra, jeßt zu Cassel, übergegangen ist, erhoben worden sind, so wird auf Antrag des ꝛc. Levy die gedachte Schuld⸗ urkunde für kraftlos erklärt. Sontra, am J. November 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Koch. Wird veroffentlicht: Sontra, w. o.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht.

Lich, k. A.

1487431 Bekanntmachung. Durch Autschlußurtheil vom XV. Oktober 1882 sind alle unbekannten Interessenten an nachstebender, im Grundbuche von Rüdinghausen Band II. Blatt 3 Abtbeilung II. Nr. 2 eingetragene Post: Eine im §. 2 des notariellen Vertrage vom 21. Mär 18759 näber festgeseßte Leibjucht für die Gheleute Cenrad Flöre und Henriette, geb. Dablbüdding. in Räüdingbausen. CGingetragen auf das Grundstück Nr. 1 dez Titels zufolge Verfügung dem 4. Juni 1870, mit ibren Ansprüchen an dem Kaufgelderrückstande ausgeschlossen. Dortmund, den 6. November 1882. Königliches Amtegericht.

lien y Durch Augschlußurthell des biesigen Königlichen Amtagerichtß vom 20. Okteber 18827 sind die Inter csenten selgender im Grundkuche von Garoy, Band . ut 59 Abtheilung I. Nr. 1 eingetra- enen ? 8 Thaler 14 Sgr. 11 Pf., welche zufolge Protokolls vom 14. April isis dag bei der chicht und Tbellung fortgeseßte Muttergut der beiden nech minotennen Rinder der Ghe⸗ frau deg H. Flottmann aug ersser Gbe, a. der Glses. ninghoff und 3 r un n ver nd ia n dom 1. Februar 1820 * mit ibren Anspruchen aut geschlossen. Dortmund den 8. Nocemher 1852.

48690 r, , Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 7. November 1882 ist das pot belendokument ad Abth. III. Nr. 2 von Muensterberg Nr. 80 über Iö0. „6. Darlehn der katholischen Pfarrkirche zu Elditten, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 8. Dezember und Ausfertigung der Schul durkunde vom 29. November 1881, behufs neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt. Guttstadt, den 9. November 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

48740 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend dag Aufgebot eines Hypothekendokuments, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sangerhausen durch den um tie ,,,, ö

ür Recht: daß das Hypothekendokument über die Band 6 Blatt 12 des Grundbuchs über die Flur Riestedt Abtheilung 3 Nr. 2 und Band 116 Blatt 40 des allgemeinen Grundbuchs Abtheilung 3 Nr. 1 für das Aerarium der Kirche zu Riestedt eingetragenen 100 Thlr. Darlehn nebst 43/9 Zinsen und den Kosten der Wiedereinziehung, bestehend aus einer Ausferti⸗ gung der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 39. Mai 1840 nebst Ingrossationsnote und Hypo thekenschein vom 12. März 1841, für, kraftlos zu erklären, wie hiermit geschieht, und, die Kosten des Verfahrens dem Freiherrn von Bülow zu Beyer naumburg und dem Handarbeiter Karl Christoph Worch ju Riestedt aufzuerlegen.

Verkündet Sangerhausen, den 30. Oktober 1882. (gez.) Witschel, Referendar,

als Gericht. eeikber des Königlichen Amtsgerichts. J.

48741 Im Namen des stönigs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot eines Hypothekendokuments, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sangerhausen durch den Amtsgerichtsrath Cappell

für Recht: daß das Dokument über die früher Band 14 Seite 38 des Grundbuchs von Sangerhausen über walzende Grundstücke, jetzt Band 96 Blatt 36 des allgemeinen Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 5, für die verehelichte Topfhändler Rosine Louise Geb⸗ hardt, geb. Scharfe, zu Sangerhausen eingetragenen 49 Erl? 25 Silbergrofchen Darlehn nebst 50/o0 Zinsen, bestehend aus einer Ausfertigung der nota— riellen Obligation vom 28. Mai 1865 nebst In⸗ grossationsnote und Hvvpothekenbuchsaus zug vom 6. Juli 1865, für kraftlos zu erklären, wie hierdurch geschieht, und die Kosten des Verfahrens dem Sand⸗ grubenbesitzer Gottlieb Wolfram zu Obersdorf auf⸗

uerlegen. ; Rechts Wegen. gez. Cappell. Verkũndet Sangerhansen, den 30. Oltober 1882. gej. Wit sch el, Referendar, ; als Gerichtsschre iber des Königlichen Amtsgerichts. 1

(48698 Ausschlußurtheil. m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Bauern Albrecht Wienie̊g k ju Zaborrowo, erkennt das Königliche Amtagericht Strasburg W.pr. ce n Amtsrichter Ebhardt

ür Recht:

1) die unbekannten Inbaber der im Grundbuche von Zaborrowo Blatt 6 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Rydzins li, Josef, Catharina und Anna eingetragene Post von je 33 Thlr. 10 1 Pf. 3 mit ihren Anspruüchen auf die Post ausgeschlossen,

2) der Wittwe Marianna Olezeweka, geb. Ryd⸗ zineka, in Zaborrowo werden ihre Rechte auf

die ß vorbebalten, 3) die Kosten deg Verfahreng fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.

Verkündet Strasburg, den 27. Oktober 1882.

Königliches Amtagericht.

ñ I. lissorñj een, , , ,

Auf den Antrag des Einsassen Jobann Lisienskfi in Miesionskowo erkennt das Königliche Amtsgericht ju Strat burg W- Pr. durch den Amtgrichter Gb⸗

. für Recht: Die Hyrotbelenurkunde über die im Grund- buche von Miesionskowko Nr. 18 e , 1III. Nr. 12 5 2 auf n 1 assen Johann Lisieneli umgeschriebene T ost von ü ,

Hlärt. ö. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag

ll dast. rr. nesenen. we R. Derbe ien

Königliche Amtegericht.

Von

iu Mun d. BJ. sich

Ainialicbes Amiegcticht.