1882 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ug nn . Der Kaufmann Gauer aus Allenstein, ver⸗ ,, gegen ranz i. Wartenburg i r. jetzt unbekonnten f ts, wegen zu verabredeten Preisen gekaufter und Waaren, mit dem Antrage: I. den Beklagten zu verurtheilen an den Kläger 116 4 35 nebst 6 Zinsen von 47,85 4 seit dem 14 Mai 1882, von 24 4A seit dem 20. Juli 1882 und von 45,15 A seit dem 27. Auguft 1882 zu zablen und darin zu willigen, daß in Anrechnung auf diese Summe die von dem Gerichts vollieher Adams für Kläger unterm 16. August 1882 hinterlegten 115 4 35 3 nebst den aufge⸗ laufenen Zinsen ausgejahlt werden, II. . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären, Und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Pandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht J. zu Wartenburg auf den 8. Februar 1883, Bormittags 12 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guenter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48720 Oeffentliche Zustellung. 1 Der Kaufmann Carl Link zu Wimpfen, vertreten Durch Rechtsanwalt Dr. Rießer hier, klagt gegen den Kaufmann M. Wallenfels, früher hier, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Wechselforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten ur Zahlung von 189 1 40 3 nebst 6 00 Hinfen eit 21. Januar 1881, 0,73 M Ricambio⸗ Spesen, 300 M Protestkosten und J o/o Provision mit . 53 M und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts J. . zu Frankfurt a./ M. auf Donnerstag, den 28. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J1. 148571] Oeffentliche Zustellung.

Der Zeitungsspediteur Liepack hier, Oranien⸗ straße 148, vertreten durch den Rechtsanwalt Winter⸗ feld hier, Oranienstraße 68, klagt gegen den Rentier Rudolf Marquardt, welcher zuletzt hier Mariannen⸗ Platz 19 wohnhaft war, und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Rückjahlung einer fälligen Hypotheken forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 106 560 M nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Oktober 1881 bei Vermeidung der , , in das zu Berlin, am Kott⸗ buser Ufer Nr. 53, belegene, im Grundbuche der Umgebungen Band 68 Nr. 3487 verzeichnete Grund stück, event. in das sonstige Vermögen des Beklagten u verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Civilkammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 58 J., Saal 53, auf den

22. r. 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hartwi f ö Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1. L48754

Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.

Im Wege der . , soll das nach⸗ benannte zu Urbach belegene Grundstück

am S. Januar 1883, früh 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend vei⸗ kauft werden.

Anbauerbaus Nr. 30 P., Wohnhaus mit Stall, nebst einem 9 Qu.-Ruthen großen Garten. S M n mcett dem Schuhmacher Auguft Henning gehoͤrig.

Alle, welche an dem benannten Grundstücke Eigenthume -, Näher⸗, lehnrechtsiche, sideikommissa⸗ rische. Pfand · und andere dingliche Rechte, ing. besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu

l vermeinen. werden aufgefordert, diesel ben spätesteng im oben bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls die Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren gehen.

Ilfeld, den 6. November 15883.

Königliches Amttgericht. Neuhaus.

[48705 DOesfen tliches Aufgebot.

Es ist das Aufgebot der nachstebend näber bezeich · neten angeblich bereits bejablten * vpotbekenposten und verloren gegangenen Orreibekenurkunden zum

weche der Loͤschung der betreffenden Posien im

rund buche beantragt worden:

I von den Beißgerbermeister Anton und Anna Glodnvy'schen Gbelcuten zu Ober- Glogau das Auf⸗ gebot der Hrheotbekenurkunde von 7. Januar iss Über die auf ibreimn Grundstücke Biait 72 Vorstabt- Haus Ober Glogau Abtbeilung Iii. Rr. 7 für den Rauchwaarenbändler Jaster ju Breslau auf Grund Det Grkenntnisseg der srüberen Röniglicken Kreis- ain Len misston ju Qber Glogau vom 7. Januar 83 eingetragenen 8 Taler 1 Silber groschen und

25 Silbergroschen, von der verwittwet Bäuerin Fransiaka

en * u Deutsch · Rasselwißz das Aufgebot for gender 23

X des Antbeil der Tberese Fuchs an der auf ihrem Grundstũck Blatt i9 Deutsch ˖ Rassel vitz Abtheilung 111. Nr. J auf Grund des Aus. in

dersetzungerecesset

agenen 55 T ennige mütter! banneg. Maria Jos Fucht mit 13 Thaler * Silkergroschen 7i/s Pfennige, deg Antbeilg der Therese Fuchs demselben Grundstũck Ah Grund der

er . v

N den den Bauer Stwor mad Barbara Staffa-

schen Gbeleuten jn Den sch. Mull men 8666 ; *

* reren. vom 3. 1817, über die R rem Grundstücke Blatt .

Abtheilung III. 1 für die Marianna Staffa,

Tochter der Marianna Staffa. geborenen Miemistz,

aus dem Treilungsreceß vom 3. ni 1817 ein⸗

—— 61 Thaler 2 Silbergroschen 3 Pfennige ergut,

4 von dem Handschuhmacher Julius Grenzmann zu Ober · Glogau:

a. das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 109. November 1859 über die auf seinem Grund⸗ stücke Blatt 129 Stadthaus Ober - Glogau AÄb⸗— theilung 1II. Nr. 5 für die Sophie, verehelichte Husgren. Unteroffizier Teuber, geborene Anschütz, zu Ober-Glogau, aus der Urkunde vom 9. Nö⸗ vember 1850 eingetragenen unverzinglichen 50 Thaler Mitgift, .

das Aufgebot des Antheils der Antonie und

FGonstan Willmann an der auf demselben Grundstücke Abtheilung III. Nr 3 für die Ge⸗ schwister Antonie, verehelichte Anschütz, zu Reuen= kircken bei Saarbrücken, Catharina und Constanz Willmann, auf Grund der Auseinandersetzungs⸗ Verhandlung vom 3. Dezember 1824 eingetra⸗ genen Hypothekenpost von 112 Thaler 15 Silber⸗ groschen Erbegelder mit 75 Thaler. Auch die über diese Post gebildete Hypothekenurkunde n 22. Februar 1826 soll verloren gegangen ein,

5) von der Bäuerin Julianna, verwittwet ge⸗ wesenen Schwientek, jetzt verehelichten Joseph Thomalla, zu Mochau, das . der auf ihrem Grundstücke Blatt 9 Mochau Abtheilung III. Rr. 1 für die Andreas Nowagsche Pupillenmasse aus der Urkunde vom 9. September 1841 eingetragenen k von 59 Thaler 109 Silbergroschen

a ss Pfennige Darlehn,

6) von der Häuslerwittwe Marianna Schega zu Hinterdorf das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom L. Februar 18662 über die auf ibrem Grundstücke Blatt 13 Hinterdorf Abtheilung 11J. Nr. 10 für den Getreidehändler Joseph Gawollek ju Ober⸗ Glogau aus dem Schiedsmannsvergleiche vom 17. April 1859 eingetragenen unverzinslichen 14 Tha—⸗ ler 2 Silbergroschen 6 Pfennige und 15 Silber groschen,

) von dem Lehrer Anton Glombitza zu Schmietsch, von dem Maximilian Glombitza in Rossow, von dem Forstgehilfen Carl Glombika zu Ringwitz, von der verehelichten Lehrer Maria Arndt, geborenen Glombitza, zu Puschine, von der Antonie und Anna Glombitzn zu Schmietsch, von der Auguste Glom⸗ bitza zu Rossow und von dem Anton ö, zu Schmietsch, das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 11. November 1861 über die auf ihrem Grund⸗ n. Blatt 92 Klein⸗Strehlitz Abtheilung III.

r. 15 für den George Pudollek zu Dobrau auf Grund des Erkenntnisses des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Neustadt O./S. vom 12. Üprif, 22. Oktober 1851 eingetragenen 15 Thaler 10 Sii⸗ bergroschen 6 Pfennige nebst fünf Prozent Zinsen und 16 Silbergroschen Kosten.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an die vorstehend genannten und hier⸗ mit aufgebotenen Hypothekenposten zu machen baben, und die Inhaber der Hypothekenurkunden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem

am 8. März 1883, Vormittags 10 Uyr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, im Schöffen= saale, anberaumten Aufgebotötermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen · falls sie mit ihren Ansprüchen auf die oben genannten Posten werden ausgeschlossen, diefe im Grundbuche werden gelöscht und die aufgebotenen Hypotheken urkunden werden für kraftlos erklärt werden.

Ober⸗ Glogau, den 8. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Sch ma h, Gerichts schreiber.

22032 Aufgebot. Nachdem

1) Fritz Velte J. zu Wehrheim das Aufgebot des n Nassauischen Prämienscheins Nr. 83 310 zu

2 Zacob Eberl zu Unterréslau dasjenige des vorm. Nass. Prämienscheins Nr. 16368 ju 35 Fl. wegen Verlustes dieser Scheine behufg deren Kraftlogerklärung beantragt und die Bescheinigung der Hauptverwaltung der Staatzschulden, daß die durch diesen Schein verbriefte Schuld in' den Büchern noch offen stebt, beigebracht haben, so werden die Inhaber dieser Schuldscheine aufgefordert, bis zum 15. Mal 1883, Vormittags 11 Uhr, dahier solche vorzulegen und ibre Rechte geltend zu machen., oder die gänzliche Amortisation dieser Schuldscheine zu gewaͤrtigen. Wiesbaden, den 28. April 1882. Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VI.

139569 Aufgebot.

Dag Sparlassenbuch Nr. 13 98 der stãdtischen Sparkasse zu Trebnitz, lautend über 3 M 2 4, für den Vogt Ferdinand Helm zu Zirkwitz, jetzt in Striese wohnhaft, ist verloren gegangen.

Auf Antrag deg Helm werden alle Diesenigen, welche auf genanntes Sparkassenbuch Ansprüche ju glauben, aufgefordert, dieselben spätestens im Termine

auf den 4. Mai 1883, Bermittags 11 Uhr, vor dem Amtgrichter Jaeckel in unserem Gericht gebäude, Zimmer Nr. J. jn ebener Grde, reihig, an- sumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und da Buch für kraftlos erklrt werden wird Trebaltz, den 8. Seyrtember 18527. Königliches Amtegericht 1

ĩ eme, na. sCraftlogerłlũ tloßer . s —— 6 ran

Angejeigter Maßen schul den 1) die Hadelnsche Syarkasse , , n n o a ell ten assen Ur, 2068 an die Gkefrau dia Gimoßbner; Johann Gihusen. Marse, geb. Meyer, n er⸗CGademisch, eine Die n , . don

20 0 mit Jineguthaben bis Dffern i, fr

1882 legitimirten Erben des Dienstknechts Peter Dohrmann aus r eine Darlehng.· einlage von 364 M mit Zinsguthaben bis Oftern 1882 ad 23 6 42 3 2) Rudolph Albers in Oster. Iklienworth laut einer unterm 30. September 1873 ausgeftellten und an demselben Tage im Pfandbuche des Kirchspielsgerichts Oster⸗Ihlienworth Band JI. Seite 342 bis 544 ingrossirten Obligation ein Kapital von 29 990 Æ sammt Zinfen zu 1 Prozent an seine Mutter, die Witlwe des Land⸗ schöpfen Johann Nicolaus Albers, Margaretha Catharina, geb. Glawatz, zu Oster . Ihlienworth. Die bezeichneten beiden Sparkassenbücher und die erwähnte Alberssche Obligation sollen abhanden ge⸗ kommen sein und werden deshalb auf degfallsigen Antrag der empfangsberechtigten vorbezeichneten Gläubiger die unbekannten Inhaber der beiden Sparkassenbücher und der Albersschen Obligation , öffentlich aufgefordert, spätestens bis zu em au 2 den 25. Jannar 1883, orgens 19 Uhr, . hier anberqumten Termine ihre ihnen auf die be— zeichneten heiden Sparkassenbücher, fowie auf die Alberssche Obligation und die dafür bestellte Hypo⸗ thek zustehenden Rechtsansprüche anzumelden und die verloren gegangenen Urkunden vorzulegen, wideigen⸗ falls letztere für ungültig und wirkungs⸗ und kraft⸗ los (mortificirt) erklärt werden sollen. Otterndorf, den 9. November 1882. Königliches Amtsgericht J. und II. Stegemann. Raven.

. Aufgebot.

Der am 10. Oktober 1832 zu Burg geborene Mühlenbesitzer Otto Theodor Christian Brösel hat sich angeblich im Jahre 1866 heimlich von hier entfernt und anfänglich zu New⸗Bern im Staate Vorth⸗Carolina in Nord⸗Amerika gelebt. Sent dem Jahre 1868 ist jedoch wiederholter Aufforderung un⸗ geachtet keinerlei Kunde von seinem Leben mehr ein⸗ gegangen. Auf Antrag des über denselben beftellten ere , n nr. und er nächsten Erben desselben wir daher genannter Otto Theodor Christian Brösel ö. 3 hierdurch aufgefordert, sich spätestens in

em au

den 18. September 1883, orm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin zu melden, widrigens er für verschollen und todt erklärt werden wird.

Burg, den 24. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Sagemann.

48710 Aufgebot. t

Am 5. Dezember 1878 ist die Wittwe des zu Myslowitz verstorbenen Kreisgerichts. Sekretärs Carl Knappek, Theresia Knappek, geborene von Rad⸗ zisjewska, bierselbst gestorben. Da ihre Erben un— bekannt sind, so werden dieselben sowie deren Erben und nächsten Verwandten auf Antrag des dem Rach⸗ laß bestellten Pflegers, Glasermeisters Carl Greiner hierselbst, hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Termine am 18. September 1883, Vorm. um 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder per⸗ sönlich . melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er⸗ mangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle Ver⸗ fügungen des Erbschaftebesitzers anzuerkennen schulbig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.

Benthen O. S., den 9. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7m.

148711 Aufgebot.

Die verwittwete Anna Jaworgka, geb. Sjuminaka, zu Borek, vertreten durch den Rechtsanwalt Hampel zu Krotoschin, hat das Aufgebot des zu Borek in der Grünen Straße unter der Servie⸗ Rr. 106 be— legenen Grundstücks, bestehend aus Wohnhaus, Stallanbau, Hausgarten und einem Hofraum von 3 Ar 42 Qu.-M., beantragt.

Alle diejenigen EGigenthums. Prätendenten, welche Rechte und Ansprüche auf das vorbejeichnete Grund⸗ stück zu baben vermeinen, werden aufgefordert, die⸗ selben spätestens im Aufgebotgtermin

den 19. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, bei Vermeidung deg Aus sblusses mil ibren Rechten und Ansprüchen auf dag Grundstück anzumelden. rotoschin, den 19. November 1882. Königliches Amtegericht.

148753 Aug fertigung. Ausgebot.

Der Königliche Medinsnal Rath Dr. Urban in Traunstein und auf dessen mittlerweile ersolgtes Ableben seiner Tochter Amalie Pauer, Ayoikekerz- 2 ju Traunstein, baben am 19. Oftober und eüebunggweise 8. November J. Ja. den Antrag ge⸗ stellt, den im Jahre 1857 von Wied gejogenen und nach Amerika ausgewanderten Jofsep Urban, geberen am 28. Mai 1811 ju Erding. ehelicher Sebn deß genannten Dr. Urban in Traunssieln fur todt m erklären. da seit mehr als 1 Jahren fiber dessen Leben keine Nachricht mehr vorbanden.

Ga ergebt daber die Aufforderung:

1) an den verschollenen Josenb Urban, spätessens im Aufgebotetermine persönlich oder shrifiiich bei Gericht siiãh anzumelden, widrigenfallz er für todt erklärt werde;

2) gn die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im Aufaebotgverfabren wahrjunehmen;

3) an alle welche über dag Leben der Verschollenen Kunde geben knnen, Mittheilung bleruũber bei ** machen.

Zum Aufgcbotetermin wird die Fffentliche Sitzung

bestimmt. Gllgeck, den 14. Nerember 1887. RTönialiches Amt cht. (1. 8) 8e m, Amterichter. ar aubigung: Vll ged. den 3 —— * 1882. Der Kal em,, Kal. badet. Amt gericht:

mer.

(48683 a,.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land

chts dahier vom 9. November d. J ist die un⸗

erm 21. Februar d. J. verfügte chlagnahme des Vermögens des Alois Ernst Schuller, geboren u Kötzingen, jetzt in Zillisheim wohnhaft, aufge⸗ 1 worden.

Mülhausen i. E., den 13. November 1882.

Der Landgerichtssekretär:

Heckelmann. 48718

Lage. Die Stätte Busse Nr. 34 zu Wadden⸗

hausen e. im Wege der Zwangs vollstreckung im Termine: Mittwoch, 10. Januar 1883, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte öffentlich meistbietend verkauft werden. ;

Taxe und Kaufbedingungen können vier Wochen vor dem Termine in hiesiger Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen, von derselben auch gegen die Abschriftsgebühr abschriftlich bezogen werden. Der Zuschlag soll er—⸗ folgen, wenn im Termine mehr als F des Taxats geboten werden.

Ansprüche an die Kaufgelder und etwaige dingliche Rechte an den gedachten Grundbesitz sind bei Mei= dung des Verlustes dem neuen Erwerber gegenüber und Nichtberücksichtigung in diesem Verfahren in dem obigen Termine anzumelden und zu begründen.

Lage, den 2. November 1882.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. gez. Nieländer. Zur Beglaubigung:

A. Burre, Gerichtsschreiber.

[48755] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Ackerers Heinrich Beuscher IV., Margaretha, geb. Conrad, zu Argenschwang, vertreten durch Rechtsanwalt Duhr, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung und ist Ter= min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu, Coblenz auf den 15. Januar 1885, Vor⸗= mittags g Uhr, bestimmt.

Coblenz, den 14. November 1882.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48744 Bekanntmachung. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom 10. November 1882 Nr. 31,274 wurde ; Christian Bittel, Goldarbeiter von Eutingen, da die unterm 17. Ja⸗ nuar 1880 angeordnete Kundschaftserhebung erfolg.

los blieb, für verschollen erklärt. Pforzheim, 19. November 1882. Der Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts: Sigmund.

(48716 Bekanntmachung.

Friedrich Wilhelm Michelsen, Sohn des verstor⸗ benen Dr. med. Siegismund Heinrich Michelsen und der ebenfalls verstorbenen Eleonore Michelsen, geb. Lewi, früher in Rogasen, seit länger als 16 Jahren aber verschollen, soll auf Antrag feiner nächsten Ver- wandten für todt erklärt werden. ö

Er wird deshalb u,, sich spätestens am 18. September 1883, Vormittags 11 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widri⸗ genfalls er für todt erklärt wird.

Rogasen, den 9. November 1882.

Königliches Amtegericht.

48735 Bekanntmachung.

Durch daz beute verkündete Augzschlußurtbeil ist der Hypothekenbrief über die auf Goluchow Rr. 55 Abtheilung III. Nr. 8 für Michael Goralemk ein= getragenen 45 Thaler nebst Zinsen und Kosten für kraftlos erklärt worden.

Pleschen, den 8. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

48736 Bekanntmachung.

Durch das am 1. November 1882 verkündete Ausschlußurtbeil sind die unbekannten Betheiligten an der Spesialmasse Lndowika Rosada ex Mintai. sche Subhastation⸗, welche aus der auf die Post Gutow Nr. 16, Abtheilung 1I. Nr. 1 entfallenen Rebung gebildet ist, mit ibren Ansprüchen auf die

peüalmasse ausgeschlossen worden.

Pleschen, den 8. November 1882.

Königliches Amtagericht.

een, Dekanntmachung.

Durch das am I. November 1882 verkündete Aug.

schlusßurtheil sind die unbekannten Betheiligfen an

der Speslalmasse v. Skrjetucka ex Boldt 27

ion“, welche aus der auf Gut Pachnowice Abtei-

lung III. Nr. 1 eingetragenen e entfallenen ebung gebildet ist, mit idren Ansprüchen auf die pezialmasse ausgeschlossen worden.

PVleschen, den 8. Nodember 1882.

Königliches Amtegericht. 1156733 T. Amtegericht Nenenbürg.

Auf Antrag des Johann Georg Kraft. Bauers von Qberlengenhardt, als Pfleger deg verschollenen und für todt erklärten Jaceb Burkhardt von da, ist das demselben über eine Gesammteinlage pro 1. Ja- nuar 1887 von Mh Æ 38 3 von der Dberamtg⸗ Sparkasse Neuenbsrg am 26. Januar 1857 augge- stellte Sparkassenbüchlein Nr. 778 durch Aus schluß⸗· urtheil vom 1. Norember J. J. für

kraftlos erllurt worden. Den 14. November 1882. Gerichts schreiber: Weinbrenner.

14158799 823 Namen des Kanga! In der hmeln schen Nusgebotksache F. 78 kat dag Tanlgliche mtggeriht trrblen durch ben Amte gerichte Rath 237 für Recht erkannt: 1) Der frükere Grbscolnssei Leulg Deb melt aus Niegergderf wird är todt erfsärt, Y die Resten deß Auf gebolgoer abreng sind auf dem Nachlasse desselben ju entnebmen. Roͤnialiches Amt gericht.

418869 Oeffent 8 l Die 2 n rn 69. Michael

Keller zu Bi

rkes dorf, Kreis Düren, zum Armenrechte

belassen, vertreten durch Rechtsanwalt Büttgenbach,

klagt gegen

den angeblich zu New ⸗Jork in

Philadelphia Nr. 255 Stred in Amerika wohnenden, aber dort nicht ermittelten Arbeiter Friedrich Keller und die übrigen Erben, mit dem Antrage: auf Theilung der jwischen der Klägerin und ihrem genannten Ehemann bestandenen Gütergemeinschaft und des Nachlasses des Letzteren, und ladet den

Beklagten zu treits vor

r mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ die II. Civilkammer des Königlichen

andgerichts zu Aachen auf

den 26. J

anuar 1883, Vormittags 9 Uhr,

mit der Au ssorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, d

en 15. November 1882.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [148852 Oeffentliche Bekanntmachung.

Aufgebot.

Die Firma Koester & Comp. in Mannheim, ver—

treten durch

ihren Bevollmächtigten, Rechtsanwalt

Selb in Mannheim, hat das Aufgebot bezüglich eines angeblich verlorenen Primawechsels von Carl

Lichtenberger

in Speyer auf Emil Leefer in London,

ausgestellt unterm 12. Februar 1882 über 53 Pfund

Sterling und 8 sh

antragt und das Aufgebot

bei K. Amtsgericht dahier be⸗ durch Beschluß vom Heutigen wurde erlassen.

3 wird der Inhaber des vorbeschriebenen Wechsels aufgefordert, spätestens in dem anberaum⸗ ten Aufgebotstermine vom

Freitag, den 29. Juni 1883,

Vormittags J Uhr.

im Sitzungssqale des K. Amtsgerichts zu Speyer seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlotz—

erklärung erf Speyer, a

olgen wird. m 14. November 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

as? 19

Verkau

Raquet, Königl. Sekretär.

fsanzeige und Aufgebot.

In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung

gegen den Kötter Kleine⸗Brömlage zu

sollen auf A

Suttrup, ntrag des Kaufmanns H. Wehberg zu

Bersenbrück Konkursverwalter über das Vermögen des Kötters Kleine Brömlage ju Suttrup die

nachfolgend n ner gehöriger

äher bezeichneten, angeblich dem Schuld⸗ n, unterm 6. und 14. Oktober er. ge—⸗

pfändeten Immobilien gerichtsseitig verkauft werden: I) das zu Suttrup belegene Wohnhaus Nr. 28 nebst 3 kleinen Ställen,

2) die im

Gemeindebezirk Suttrup belegenen

Grundstücke mit einem Gesammtflaͤcheninhalte

von 7 ba 05 a 86 Artikel 20, Kartenblatt 4,

am eingetragen unter Parjellen 15, 18,

234/161, 235/14, 17, 49 bis 63 einschl., 89 bis gl einschl.,

Y die im

Gemeindebezirk Nortrup belegenen

Grundstücke mit einem Gesammtflächeninhalte

von 1 ha 52 a 09 gm

eingetragen unter

Artikel 75, Kartenblatt 5, Parjellen 195 und 26.

4) das im

Gemeindebezirk Druckborn belegene

Grundstück mit einem Flächeninhalte von 1 ba

28 a 76 Kartenbl

am eingetragen unter Artikel 85, att 2, Parzelle 13.

Verkaufstermin wird hierdurch anberaumt auf Donnerstag, den 1. März 1883,

Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle.

Die Verka

ufsbedingungen sind 4 Wochen vor dem

Verkaufgztermine auf hiesiger Gerichtsschreiberei ein⸗˖

zusehen, auch

beziehen.

gegen Schreibgebühr abschriftlich zu

Ferner werden alle Diejenigen, welche an den Ver⸗

kaufsobjekten

sideikommissarische,

Rechte, ingb tigungen zu

Eigenthumg⸗, Naher⸗, lehnrechtsiche, Pfand und andere dingliche esondere Servituten und Realberech⸗ haben vermeinen, aufgefordert, solche

Rechte big zu dem als Aufgebot termin damit be— stimmten Verkaufstermine anzumelden, bei Vermei⸗ dung des Rechtgnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verbältnisse zum neuen

Grwerber ver

loren gebt.

Bersenbrück, am 20. Oktober 1882.

18880

Auf den Antrag det Mublack wird dessen Schwager, knecht und Kutscher Auqust

Königliches Amtsgericht. ende. ö Arbeiterg Garl Funk aus

der frübere Haug⸗= Stange, welcher vor

ctwa 22 Jabren aus Rastenburg nach Rußland Felogen und über dessen Leben seit etwa 12 Jahren

keine Nachri spãtestens im den 19. bei dem

cht eingegangen ist,

aufgefordert, sich Termin

vertreten ibren ge⸗

licheg Landgericht wolle die mwischen der a und dem Bellagten bestebende eheliche

Gier fur 2 erklaren.

trennn verweisen Last

aue n mr den Bellagten jur min

bendl det des

Cerichtgsch

einschaft mit allen gesetzlichen olgen an deren Stelle Güter aut sprechen, die Parteien zur Aug. etzung ihrer Verne ns ret vor Notar

und den Beklagten die Qosten zur

Ner⸗ Nechtestreltg dor die L G er Lan chtt

862. la ędid, Assiffent. des Königlichen Landgerichts.

148571] Kla ,

Die gewerblose Ehefrau des Restaurateurs Franz Fischenich, Anna Maria, geb. Spindeler, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Offergelt, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem ntrage:

er,, Landgericht wolle die zwischen Par⸗ teien bestehende Grrungenschaftsgemeinschajt für aufgelöst erklären, verordnen, ka fortan zwischen ihnen vollständige Gütertrennung bestehen soll, Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ mögensrechte vor einen Notar verweisen und die Kosten dem 1 zur Last legen.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor ie J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

Montag, den 8. Januar 1833, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 2. November 1887.

. ö di ck, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

488701 Klage⸗Auszug.

Die Adelheid Rießen, Ehefrau Heinrich Kortsß, ohne Gewerbe, in Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Statz, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem AÄntrage:

Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien hbestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklären, Gütertrennung verordnen die Parteien eventuell vor einen Notar zur Aus⸗ einandersetzung verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

. den 15. Januar 1883, ormittags 9 Uhr.

Aachen, den 4. November 1852.

J Flas dick, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48876 Urtheils, Auszug.

In Sachen der Emilie Ziegler, Ehefrau des Thierarztes Carl Dopheide zu Imgenbroich, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Helpenstein,

gegen ihren vorgenannten Ehemann,

bat, das. Königliche Landgericht, J. Civilkammer hierselbst, durch rechtskräftiges Urtheil vom 16. Ok tober 1882 für Recht erkannt:

Es wird die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende gesetzliche eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit allen röchtlichen Folgen für aufgelöst erklärt, und verordnet, daß hinfort Gütertrennung stattfindet; es werden' die Par⸗ teien zum Behufe der Auseinandersetzung ihrer Güteroerhältnisst vor den Königlichen Notar Justiz · Rath Weiler dahier verwiesen und wird Beklagter verurtheilt, die Kosten des Rechte⸗ streits zu tragen.“

Aachen, den 10. November 1882.

Flas di g, Assistentt,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

485874 Klage · Auszug.

Die zu Aachen gewerblos wohnende Elisabeth, geb. Falter, Ehefrau des Spezereihaäͤndlers Johann Fried. rich Dujardin, vertreten durch Rechtsanwalt euß, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, mit dem Antrage:

Königliches Landgericht wolle die jwischen Par⸗ teien de r, geletzliche Hütergemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen für aufgelöst erklãren, Gütertrennung verordnen, Parteien zur Augein“ andersetzung vor Notar Matzerath in Burtscheid verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“

Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtestreits vor die J. Eivilkammer des Königlichen Landgerichtö zu Aachen auf Mitt⸗ 5 den 27. Dezember 1882, Vormittags

r. Aachen, den 31. Oktober 1882. Flas dig, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

48575 Gütertrennungsklage.

Josephine Hönner, Ghefrau des Äderers Jakob Ostermann, mit welchem sie zu Werenzbausen wohnt, bat durch Herrn Rechte anwalt Dr. Reinach am Kaiserlichen Landgerichte Mülhansen i. G. cine Guütertrennungs klage gegen ihren Ehemann, den ge⸗ nannten Jatob Ostermann eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 2. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, im Givilsipungssaale des genannten Ge⸗ richts anberaumt.

Mülhansen Ji. G. den 13. November 1882.

Der Landgerichts · Sekretar: Stahl.

ls Belanntmachung.

1 Die beiden jur Konkuremasse Ter Kemmandit⸗ e aft L. Preuß & Goimp. in Wilbelmz werder geborgen Grundstũcke:

a. das Gut Wilbelme werder Nr. 1, auf welchem

bisher eine Ziegelei und Thonwaarenfabrst Fe trieben ist.

b. das Grundstũck 4 Nr. 9, 36 auf Antrag des Kenkarçverwaltere, Ziegelei ·

sißzer Pactsch in Tilsit Preußen.

am 24. Jebrnar 1883, Germ. 9 Un,

vor dem unterzeichneten Amtegericht an ordentlicher Gerichtestelle subbastirt werden.

** Verkũndung des 3. erkenntnisseg stebt eln in au . ag Mittags 12 Uhr, an.

Dag Gut Wilbelme werder Nr.] 1e. ect. d Ar D Qu- Meter groß) ist mit cinem einertrage von 262.0 0 und Nußungemer be ren Idi X. das Qrundstück Flerweg Nr. d a Heri 16 Ur 5 Qu Meter groß) mit cinem Reinertrage von 15, 9 AM und NutKungewerih don 21 A ur Grund und

2 veranlaat

Ge ban agt. aug der Steuerrolle bejsalich Abschrift des * latteg und andere dar Grund be⸗

f le 3 nnen in unserer

Alle e, welch. Gigen tum. oder anderweite

Dir Drin der le da . .

Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ . . . 3 2 r zum Erlasse des Ausschlußurtheils a den. Labiau, den 4. November ö 82 3

Königliches Amtsgericht.

148694] BSekanntmachung.

Die Löͤschung bezw. graf gs ellen der im Aufgebot vom 24. August 1882 bezeichneten Hypo⸗ theken bezw. Urkunden ist durch Urtheil des unter- e e. Gerichts vom 19. Oktober 188) erkannt worden.

Schmalkalden, am 28. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Schuchardt.

48695] Bekanntmachnng.

Die Löschung bezw. Kraftloserklärung der im Aufgebot vom 23. Äugust 1882 bezeichneten Hypo⸗ theken bezw. Urkunden ist durch Urtheil des unter- zeichneten Gerichts vom 19. Oktober 1887 erkannt worden.

Schmalkalden, am 28. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Schuchardt.

48680]

Der Gerichtsassessor Paul Arnheim aus Elbing, welcher als Rechtsanwakt bei dem hiesigen Amtö⸗ gericht zugelassen worden, ist heute als solcher be⸗

eidet und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Dt. strone, den 14 November 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hasak in Glatz gelöscht. Glatz, . 8. ö 1882. Königliches Landgericht.

weigel.

lass Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist hieselbst am heutigen Tage unter Nr. 29 der Rechtsanwalt Br. zur. H. Thomsen in Kiel eingetragen.

Kiel, den 13. November 1852.

Königliches Landgericht.

leres Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Gause hat seinen Wohnsitz von Querfurt nach Naumburg verlegt. Dies ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte vermerkt.

Raumburg a. S., den 7. November 1883.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛe. 48703

Im Wege der Submission sollen auf Abbruch verdungen werden:

Das Wohngebäude und Pferdestall auf dem Grundstück Sommer⸗Str. Nr. 5.

Die Besichtigung der Gebäude 16. November d. Is.

Die Bedingungen können beim Bauaufseher Brockmann daselbst eingesehen und mit bezüglicher Aufschrift versehene Offerten versiegelt und porto⸗ frei bis Dienstag, den 21. November, 12 Uhr Mittags, abgegeben werden.

Berlin, den 15. November 1882.

Busse, Regierungsrath.

beginnt am

Eisenbahn Direktion s bezirk Berlin. Die Lie⸗ ferung von 600 ehm polygonalen Basalt⸗ oder Granit Pflastersteinen fran ko Verwendungz⸗ stelle und zwar: 200 ebm auf Bahnhof Köpenick und 409 ehm auf Rangirbahnbof Rummelsburg soll im Submissionswege vergeben werden und ist hierzu ein Termin guf Montag, den 27. November er,, Vorm. 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Betriebs⸗ amte anberaumt. Bezügliche Offerten sind mit ent. sprechender Aufschrift verseben versiegelt und frankirt einzureichen. Die Eröffnung und Bekanntgabe der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa zum Termin erscheinenden Sabmittenten resp. deren Stellvertreter. Die Bedingungen nebst Offertenformular lregen im technischen Bureau des Betriebgamts zur Einsicht aus, woselbst sie auch gegen franko EGinsendung von 50 in Abschrift be logen werden können. Berlin, Noppenstraße Ss 89, den 14. November 1832. Königliches Eisen⸗ bahn · Betriebg · Amt (Berlin Sommerseld).

Belanntmachung. Am Donnerstag, den 28. November er., Vormittags 11 ühr, sollen bei der biesigen öniglichen Aichungg. Inspettion, Loussen- Uter 1E. 4 alte eiserne Oefen meistkictend gegen gleich kaate Beiablung verkauft werden. Berlin, den II. November 1882. Der Königliche Aichungs⸗ Inspeltor. Zimmermann.

las 92)

Die Lieferung von 185 ein und 70 zweimannigen Mannschasteschränken, veranschlagt auf 7693 A. sell im Wege der öffentlichen Submssston an den Mindestfordernden verdungen werden und baben wir den Termin bierin auf Tienstag, den 28. d. M. Vormittags 111 Uhr, in unserem Geschästnlofai, an der Premenade, anberaumt, woselbs auch die den den Unternebmern vorher einzusekenden und durch Unterschrift anzuerkennenden Bedingungen während der Geschäftsstunden auglienen.

rtige erbalten die Bedingungen gegen Ein. sendung von 860 , wenn dieselben bis ini. 24 er. angefordert werden.

Teorgan, den 14. November 1882

n dnlgl. Garn sson. Berwast unn.

Eisenbahn Tirekti Bromberg. Sub- en vmon Tel en. Die Vlefernng r Fa , n. Wadel mar von 3230 n . S m langen, ubm verdungen werden,

TDe zember

auf Mittwoch, den 6. i Lr, , i,

21 allten 61

boch, Termin an, bis zu welchem die Lieferungsofferten versiegelt mit der Aufschrift i von Tele⸗ graphenstangen franco an die Adreffe des snter⸗ zeichneten einzusenden oder perfönlich abzugeben sind. Ebendaselbst können die Lieferun bedingungen in den Dienststunden eingesehen, auch gegen Franco⸗ Einsendung von 60 3 bezogen werden. Brom berg, den 15. November 1882. Der gl. Eisenb. Telegraphen · Inspektor: Schroeter

47987 SBekauntmachung.

In den Artillerie⸗Depots zu Cüstrin, Spandau, Berlin, Thorn, Graudenz, Posen, Glogau, Breslau, Schweidnitz, Neisfe, Cofek und Glatz sollen circa

2 M kg Schmiedeeisen. Gußeisen,

lei, Messing, Stahl und

300 Bronce,

im Wege der öffentlichen Submission an den Meist⸗ bietenden verkauft werden und ist hierzu Termin au5 Donnerstag, den 23. November 1882,

- Vormittags 10 Uhr.

im Büregu des Artillerie Depots zu Posen anbe⸗ raumt. Postmaßig verschlossene Offerten mit der Aufschrift . Submission auf den Ankauf von Me⸗ tallenꝰ sind bis zu diesem Termin hierher franco einzusenden.

Die Verkaufebedingungen, mit einem Verzeichniß der in jedem Artillerie⸗Depot lagernden Metalle, sind in den oben genannten Artillerie⸗Depots zur EGinsicht ausgelegt und gegen Erstattung der Copia⸗ lien hierselbst zu beziehen.

Posen, den 10. November 1882.

Artillerie Depot.

Sr ft Für die Werften zu Wilhelsmhaven und Kiel soll Mannschaftseßgeräth, nämlich Trink— geschirre, Eßnäpfe, Löffel und Gabeln, beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf Mannschaftseßgeräth“ sind zu dem am 5. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzu⸗ reichen. Bedingungen liegen in der Werft ⸗Verwal⸗ tungsregistratur aus und sind für O, 50 zu be⸗ beiiehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗ Anzeiger in Stuttgart einzuschen. Kiel, den 13. No⸗

vember 1882. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung. ö ; g

488581 Bekanntmachung.

Zum meistbietenden Verkaufe der bei der unter⸗ zeichneten Behörde behuf Einstampfens in einer Papierfabrik ausgesonderten alten Akten (ea. 160 Ctr.) ist Termin auf den 80. dieses Monats Morgens 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Friedrich⸗ straße Nr. 8) anberaumt.

Kaufsustige werden eingeladen, in dem gedachten Verkauftermine zu erscheinen oder vor dem Termine ihre schriftlichen Gebote (pro Gentner) versiegelt mit der Aufschrift:

„Verkauf alter Akten“

an unsere Rengistratur portofrei einzusenden.

Die gegen früher in einigen Punkten abge⸗ änderten Verkaufsbedingungen können an allen Wochentagen in den Vormittagestunden von 16 12 Uhr in unserer Registratur eingefehen, von letzte rer auch abschriftlich gegen Erlegung der Kopiafien bezogen werden. Ferner steht Kaufliebhabern die Be⸗ sichtigung der Akten in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr an den Wochentagen frei

Die Eröffnung der eingegangenen schriftlichen Offerten erfolgt in dem Verkaufztermine im Beisein der etwa erschlenenen Lizitanten. ;

Sannover den 15. November 1882.

Königliches Konsistorium.

Ausgebot von Arbeitskräften. In der König⸗ lichen Strafanstalt ju Rhein (Ostvreußen) sollen vom 1. April k. Js. abe 1) 50 bis sh im Retz stricken und 2) 30 bis 50 im Stricken und Haken wollener Gegenstãnde ausgebildete weibliche Gefangene, zu gleichen oder anderen, für eine Strafanstalt sich eignenden Arbeits zweigen die 2 bezeichneten Gefangenen vorbehaltlich höherer Genehmigung auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen werden. Unternebmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre verstegelten, schriftlichen Ge⸗ bote, vro Pensum resp. Stück c, mit der Aufschrist Submisston auf Arbeltgkräfte“ bis zu dem auf den 22. Dezember d. J., Bormittags 19 Uhr, zur Eröff nung der Offerten anberaumten Termin einsenden. Vor Abschluß des Kontrakt, ist eine Caution in ungefährer Höbe deg drejmonatlichen Arbeite lobnes bei der biesigen Anstaltskasse zu binter legen. Die näberen Bedingungen sind in der biesi · gen Registratur einzuseben oder gegen 8) Kopia lien durch die Pest ju beilehen. MRhein den 14. No- vember 1882. Königliche Strafanstaitz. Dire ftien.

Berkauf alter Oberbaumaterialien. Die im diesseitigen Direltiongbenrke lagernden alten Ober baumaterlallen, bestebend in ca. 21i65 t Schmiede eisen, 46 t Gußeisen. 37.5 1 Gußstabl und 175 * Dartgus, sollen im Wege öffentlicher Submüisston verlauft werden. Bedingungen und Maffenderzeich⸗˖ nisse können von unserem Materialien ˖ Bureau bier,

dderickstraße 67 69, gegen Ginsendung von 3 *

eiogen werden. Angebote sind verfiegelt und mi der Aufschrift; Augebet auf Anlauf alter Ober- baumateriallen“ Fig Montag, den 4. Te d. J.. Vormittags 19 Uhr, an unser Materialsen- Bureau eimjusenden, wosesbst die Ersffnung in Gegenwart der erschlenenen Anbieter stattfinden wird. Frankfurt a. M. Sachsen hansen den 14. Re⸗ dember 1882. Königliche GEisenbahn-Direktion.

gönigl Eisenbahn · Direktion ai r. f, on. Die Sicferunn 2 Presloblen um Delien der Gisenbabn- Ver onen wagen J lasse é vergeben werden. Di runge bedingungen I bei der Diensistelle ö * 4 Vo elben 8 en von C porto firte., verschlesseae und mit entspre bender 6*— ver sebene Offerten sind diy . * der untetjei Erõff