1882 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1488571 Subm 49021] ist in die

teanwel Nach stebend ete d Ei 33 23 2 Amtsgericht 26 ium Neubau e , und n g

ebäudes für das Erste Garde Regiment zu . 3 1882. fene im Wege der öffentlichen Submiffion 16 Königliches Amtsgericht. werden, und zwar: gej. Bau m.

Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justiz Kath Fischer in Neu⸗ Tode ist beute in der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgericht gelöscht worden. dteurode, den 16. November 1882. Königliches Amtsgericht.

490] Bekanntmachung.

Die Löschung der im G. KW. u. H. Pr. von Struth Bd. V. Bl. 1935 fur den Johannes Weis⸗ beit, Caäp. Sohn, von Struth eingetragene Hypo⸗

Sol Ungeler Eisenbahn. are d leswig · Eis vad abe Ge ar, * 1

eine vierte Rate von 20, gleich 190 M, für

20. r d. J. bei dem Stadikassirer Hanssen

in Schleswi Quittung ei . Caim me gem 17. Ro = b *

der Schleswig aer e e Gesells

v. Gusm ann. Gustav Jessen. u. nnr.

Zweite Beilage 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M. 272. Berlin, Sonnabend, den 18. November ISgs2. PR0SPEGOGIUS. 1882, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unter⸗

; * A ĩ 8 . zeichneten. Verwaltung, woselbst Kostenanschläge . nze ger. Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

,die inghngen. welche auch gärn Krftgütung der effentli er Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein

Kopialien abgegeben werden, täglich eingesehen wer⸗ J i Sachen. Steckbriefe und Uutersuchungs- Sachen & Bogler, G. g. Daube & Co. E. Schlatte,

den können. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen l j Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

3

Loos J. Tischlerarbeiten, veranschlagt auf 37163 63 II. Glaserarbeiten, ö 3952 29 III. Anstreicherarbeiten. 38827 27

9028

*. Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ regifter nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich KRreußischen taatz - Anzeigerz:

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

Potsdam, den 15. November 1882. u. dergl. Königliche Garnison Verwaltung. 3. Terkäüufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

thek von 150 Thlr. wird verfügt. Schmalkalden, den 12 November 1882. Königliches Amtsgericht. J. chuchard.

und des Cementes,

Verkäufe, Verpachtun gen Submiffionen ꝛc. ;

Großer , . aus den Staats forst revieren des Reg. Bez. Cöln. Am Montag den 27. November, zu Cöln a Rh.

Nntz⸗ meistbietend gegen Anzahlung von 250jo

preises und längerem Preis⸗Ausstand, vor schlage versteigert werden. zum Hiebe in den Oberförstereien: 4. vom Bahnhof Eitorf 4 km), S800 im (vom Bahnbofe außerdem daselbst

vom Bahnhof Rhein bezirk Hardt (vom 170 fm, Forstbezirk Venne (Bahnhof Godesberg 28 Km) 1060 fm, Forstbezirk Buschhoven (Bahn hof Duisdorf 3 Kin) 250 m; außerdem 465 I'm Eichengrubenholz und 400 rm Eichenscheitholz 1 eingeschlagen) in verschiedenen Bezirken

gernd. C. Ville (Brühl), Forstbezirk Schnorren⸗ berg 450 fm, Forstbezirk Knapsack 305 fm, Forst⸗ bezirk Koenigs dorf 5C6 fm (sämmtlich 65 Em von den Bahnstationen Brühl, Liblar und Kalscheuren resp. entfernt); außerdem 500 ͤ'm Buchengrubenholj und aus dem W. Jahre 1882: 378 rm, Buchen scheitholz. 4. Bensberg. Forstbeyirk Forsbach 500 fin, Forstbezirk Rath 720 im, Forstbezirk Holz 319 fm, Forstbezirk Steinhaus 150 m, Forstbezirt Paffrath 226 iim, Forstbezirk Hardt 140 fm. Pie unterzeichneten Revierverwalter ertheilen mündlich gewünschte Auskunft. Die Hiebsorte resp. die ein⸗ ellen Höljer werden von den Horst hu. Eamten auf vorherige Anmeldung vorgezeigt. Ober. . Reu sch, Sieghurg. ,, , Sprengel,

onn. Oberförster Gericke, Brühl. Oberförster Kettner, Bensberg.

Eg soll den 6. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im Henkelschen Gasthaufe hier nachstehendes Holz: A. Bom alten Einschlage: Begang Dammen. 3. Jagen 83: 25 Stück Gichen Lan nutz hol V. Kl. mit 9 fm; II. Vom frischen inne 1) Begang Theerofen Jagen 25 25, 28, 29, 32: 130 rm Kiefern Scheit und Knüppel, 2) Be⸗ gang Chacobsee Jagen 63, 68/765: 70 rm Liefern Scheit, 8 Begang Dammendorf Jagen 726. 77, 87, 3, 94: G rm Csichen Knürpel, 730 rm Kiefern Scheit und Knüppel, 5 rm Kiefern Reiser⸗ holz * * 3 e eben 3 III. . Stan⸗

en. egang anheide Jagen 97, 98, o/ mh, 196, 108, 199, 112: 1532 rm Kiefern Scheit und Knüppel, i0 rm Kiefern Reiserhol; J, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bieten den gegen gleich baare Bezahlung verkauft wer⸗ den. Dammendorf, den 15 November 1882. Der Oberförster. Beermann.

ach 3 km) 329 fm, Forst⸗

Aus der Königlichen Oberförsterei Neu · Thymen finden im Winter 188255635 die nachstehenden Hol j⸗ verlausgtermine in Wegertg Hotel in Fürstenberg 1. Meckl. Vormittags ö Ubr statt: 1) Dienstag, den 5. Dezember 1882, ) Dienstag. den 9. Ja⸗ nuar 18883, 3) Dienstan, den B56. ) Dienstag. den 20. Jebruar 188 den 13. März 1885,

anuar 1888, ) Sienstag. y Din ef ) Dienstag, den 17. Apr

1888. Die jedegmal zum Verkauf kommenden Hölzer werden vorber im Amteblatt, Deutschen Reichs · und = Preußischen Staats Anzeiger, Templiner Kreisblatt, in der Maärkischen und Nord⸗ deutschen Allgemeinen Jeitung bekannt gemacht werden. Nen Thyhmen be Fürstenberg i. Mecklb., den 16. November 1882. Der Ober förster RWuhn.

148703 Im Wege der Submission sollen auf Abbruch

m . 8 ohngebaäude und Pferdestall auf dem Grundstück Sommer Str. Nr. 5. :

Die Besichtigung der Gebäude beginnt am 16 November d. Isg.

Die —— 7 können beim Bauaufseher Brockmann daselbst eingeseben und mit bejuglicher Aufschrift versebene Offerten versiegelt und vorto-= 65] bis Dienstag, den 71. November, 12 Uhr

3 abgegeben werden.

Derlln, den 15. November 1882.

Busse, Negierungę rab.

Snbmi 2 Für die Werften zu Milkeltmbaren und Kiel ff Nenn sce ler n, ih! nämlich Trink⸗ geschirre, närfe, Löffel und Gaben, beschafft werden. Kloten. Offerten mit der Ausschris: —— n auf men n! sind zu am nber 1 Mittag 12 unr,

im diesseitigen Bureau anstebenden Termine einju⸗ reihen. Bedingungen liegen in der Werft Verwal- registratur aun 223 2 ar 574 14

a nen 2

r n , m.

bei in Stutt ein u 1882 2 Verwaltungs. ö Werft. ung

ber, Vormittags 11 Uhr, sollen in der Restauration von Herrn Peter Heuser Antonigasse nachstehende Gruben⸗ und Brennhölzer Telegraphenstangen des Kauf⸗ dem Ein⸗ Von den 6645 Fest⸗ metern Kiefern⸗Derbholz (Grubenhols stehen

Sieben

Forstbezirk Aulgasse Siegburg 2—4 km); 100 rm Eichen grubenbolz b. Kottenforst 5 Forstbezirk Wormersdorf

Bahnhof Cuchenheim 3 km)

jede Haltestelle, missionstermin am Vormittags 11 U Bütow, bis „Offerte einzureichen sind. Bureau aus, werden auch, exkl. der 3 von diesem gegen Franco⸗Einsendung von , Bütom, den 14. November 1882. btheilungs Baumeister Henning.

(49020

abend, den 9. Dezember er., Vormittags 16 Uhr. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit ent? sprechender Aufschrift versehen spätestenz bis zum bezeichneten Termin an dag unterzeichnete Betriebs Amt einzusenden. Die , und TLonstruktionszeichnung können gegen Erstattung der Kopialien von 1,9 ½ von uns bezogen werden. Posen, den 13. November 15682. Königliches Eisenbahn ·˖ Setriebs Amt.

Wochen Ausweise der deutschen Settelbanken.

,

er Bayerischen Notenbank vom 15. November 1882.

Activa.

(49081

6 33, 308, 009 41,009 2,932, 0090 38, 695, 099 1,998, 0990 1665, 900 1,447, 000

Maße lan, Bestand an Reichskassenscheinen

1 Noten anderer Banken. w Lombard · Forderungen Gffelten⸗ sonstigen Aktiven.

Passivn.

Das Grundkapital .. Der Reservefonds . J Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ ö Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.... Die sonstigen Passtva ö Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechsesin ... . 1816, 332. 81. München, den 17. November 1882. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 149079) Status am 31. Oktober 1882. Activn. Cassa · und Wechsel⸗Bestand. Crworbene Hypotheken. Darlehen auf Hypotheken Guthaben bei Banquiers gegen Effecten · Bedeckung. ; Eigenes Banklgebãude Debitores

Diverse Activa.

7,5 M000 643, 000 6b. 234 000

7I7I, 000

81009 3, 358, 000

6 3, 298, 276. 9,2879014.

4,602, 759.

17,407 340. 1260 . 2nd. 835.

2.153. T d i.

S390 009999. 1 .485,776. S9, 830.700.

10956. 637.

2, 316.0951. 53.843, 252. 84 M 128, 092,418. Berlin, den 31. Oktober 1852. J

Die Direction.

18 27 16

81 95 85 22

Passivn. Actien Caxital.

Neserve · Fond

Unkündbare Hypothekenbriefe

Dividenden und Coupons, noch nicht abgehobene

Creditoreg..

Diverse Passiva

Verlo Nmortisation, gira es w. von 6 Papieren.

lerne Bekanntmachung.

Bei der beute bewirkten rr m. der 60

Budaner Stadtanlelhescheine sind

folgende Nummern gejogen worden:

30 119 123 195 216 223 359 und 397. Dlese Anleibescheine kündigen wir biermit zur 2 am 2. Januar 1888 und fordern deren Inbaber auf, geßen Gm fangnahme des Nenn⸗ wertheg dieselben im cours igen Zustande nebst

den kig dabin nech nicht sälll in * Anweisung bel unserer 2 2

Mit dem Jahre 1889 bsrt die Vernt aut geloosten 2 44 =

. feblender Ilngscheine wird vom Kapitale ge⸗

Ducdaun, den 23. Jan 1832

Der Magistrat. bhiem.

Die Ausführung der Hochbauten auf den Halte⸗ stellen Gumenz und Sellin der Zollbrück⸗Bütow'er Eisenbahn inkl. Lieferung sämmtfsicher Materialien, ausschließlich der gesprengten Feldsteine, Ziegelsteine veranschlagt auf 16 660 M für soll verdungen werden. Sub⸗ reitag, den 1. Dezember er., r, im Eisenbahn⸗Baubureau in zu welchem Offerten mit der Aufschrift auf Ausführung von Hochbauten“ Die Bedingungen, Kostenan⸗ schläge und Zeichnungen liegen im oben bezeichneten eichnungen,

3 M ab⸗ Der

; 3 r,, d ri nen ö , ; = f onsolen aus Zink für die Wartesäle des Empfangs—⸗ 86 eicgkärg' ä Ferstkeitz. Nodder is in gebäudes auf dem Centralbahnhofe Pofen an Stefle vorhandener Gypskonsolen soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Termin: Sonn-

F * amor isi. Kare Herne.

Subseription

allf Francs 25 000 000 lark 20000000 Nominal. Capital dieser Staatz Renten- Anleihe.

r heil derjenigen Rumänischen 5Y/ amorti⸗ Rumãnische Regierung auf Grund der Gesetze vom 1. und 5. Juni und 1. und 19. Juli 1882 alten Staatsbauten, sowie zum Aukaur der Eisenbahn s Effeetiv Capitals von 131 515 g53 Franes 19 Centimes. . 1882 alten Styls bereits emittirten Nominal⸗ nhaber in

Der zur Sub sirbaren Staats⸗Renten 16. April, 15. und 3 Styls zum Zweck von von Cernavoda

ausgefertigt; folgenden

ö ermächtigt, eine in längstens 50 jährige Ausloosungen amortisirbare h co if Rente n . Jahren durch halbjährige

Der Staat verpflichtet fich, diese Rente in der Zeit von 160 . Promulgation des obengenannten Gesetzes, nicht zu n n J Die Schuldscheine der H/ igen gmortisirbaren Rente werden von allen rumänischen 7. zu deren Nominalwerih als Garantie und die fälligen Coupons statt Baarem men. Diese Coupons sind von jeder Steuer und Stempel ebühr befreit. 13 on t eg ö. n . und n n ,. . ! rr April und 13. er eines jeden Jahres in Rumänien bei den Staats— ĩ ĩ Francs und in Berlin in Markt stattfinden. alen n en, nn hann, n einen Monat vor Verfall der Coupons

. a nn,, ,

lelenigen gusländischen Oäuser, welche mit der ezahlung der Cou isations⸗

Rate lern , in e r gg nnn! machen. ven, nnen n e fälligen und ni zur Zahlung vorgewi jäh ü

, dell lle 9 gewiesenen Coupons verjähren in fünf

Die Königlich Rumänische Regierung hat vertragsmäßig die Verpflicht üb

Direction der r in Berlin und n n 6 mn oc b cle f id * Söhne in Frankfurt a. M.. aiz Jahlstellen für Dentschland vom Termin des 113. Ani rur3s; ab die zur Einlöfung der Zinscoupons und verloosten Schuldverschreibungen der 5o/ igen amortisirbaren

Rumänischen Rente erforderlichen Mittel in Mark zum festen Kurse von 81 Mark für 1069 FJ

lu überweisen, so daß die Cinlöfung in Berltn und rankfurt a. M. durch Vermĩ . Zahlstellen in diesem Werthrerhältniß zs ersoaen H. j urch Vermittelung der genannten

Die verlogsten Schusprerschreibungen der Fyscigen amortisirbaren Rumänishen Re auch durch deutsche Zeitungen belannt gemacht. .. sirbaten Rumänischen Rente werden

Die Subscription auf den ob c ag von Francs? 28 z welcher in Abf p uf, den oben genannten Betrag von Frances 25 000 0900 Mark 20000000

chnitten von 500 Francs = 406 ark un on 5 F 8 2 4 F M und von 6000 Franc 4000 Mark aug

Mittwoch, den 22. und Donnerstag, den 23. November d. J.

in Bucarest bei der Banque Nationale de Roumanie,

sowie bei deren Filialen in Jassy, Galatz, Braila, Craiova zu den von dieser Bank aus⸗

zugebenden Bedingungen, sodann

in Berlin hei der Direction

. Gesell schaft, in Frankfurt a. M. bei dem Banlhause M. schild W Söhne

während der üblichen Geschãftestunden bis 5 Uhr Nachmittagg unter 1) Die Subseription erfolgt auf Grund dez zu diesem Prospectuz gebörigen

nm gl dung . Ferm ularg, welcheg bei den Zeichnungestellen zu erhalten ist. Giner n 74 tar Senn r 2 die Subseription auch schon vor Ab⸗ rmins zu en un ö 1

1 21 e nach ihrem Ermessen die Habe dez Betrages jeder Zu

2) ir ü hleriniions . Preis ist auf 92, 60 Mark sar je 109 Mark Nominal · Caxital

. ; Außer dem Preise bat der Subseribent die Stückiins 5 t für

für den laufenden Jingeoupon wie üblich vom 1. Detober * 1. * j * 5 a dre e r muß

e der Subscriptien muß eine Gaution von fünf rocent des Nominalbet

werden. Di cn ist entweder in Baar, oder in 6.2 * e m n, r

—— 4 Wirren ju binterlegen, welche die betreffende Subseriyptiongs . Stelle al julãssig Die Zrtkeliung wiörd sobald plz möglich nad Schluß der Subseription erfolgen.

die ö = als die Anmeldung betragt, wird die ,. ——

eben.

üglich

5 E Abnabme der jugetbeilten, mit dentschem Neichg ste mpel versehenen effertiven Stücke kann vom 25. N ber ab . .

m n 1. * 96 1 ab gegen Jablung des Preises (2 gescheken. Der Sub

9a 6 a Nominalbetrages der Stucke spaͤtesteng bie einschließlich 8. Deiember 1882,

wei Fũnftel ö . = = . 21. Januar 1863,

. . . 2 0 9. . 28. Wumebmen,. ach vohlsiändiger Abräbme zied die auf dn etkbellten rde mne.

Betrag binterl Jaution verrechnel, bejw. jurũceneben. Fir jugetbeilte Beträge unter rn i ff kein . Abnahme

kattet. und sind solche Tie jum 5. Desember 1859 ungefrennt ju Berlin. a. M. im Nervember 1852.

Direction der Disconto- Gesellschaft. M. A. von Rothschild & S5hne.

der Dis conto⸗

A. von Noth⸗

nachstehenden Bedingungen statt:

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung

XR u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

8. Theater Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien · Nachrichten. beilage. 3

Annoncen ⸗Bureaux. XE

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

48883 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Riemer Friedrich Wilhelm Werner, richtig Roder genannt, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls auf Grund der §§. 242, 248 des Straf⸗ gesetzbuches in den Akten e /a. Werner 98 D. 234 80 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin NW., Alt ⸗Moabit 1112, abzullefern. Berlin, den 11. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht 1, Abthei⸗ lung 98. Beschreibung. Alter 26 Jahre. Größe 1,57 m. Statur mittel, Haare braun, Stirn hoch, breit, Bart: Schnurrbart blond, sonst rasirt, Augen brauen braun, Augen braun, Nase hervorstehend, Mund groß, Zähne unvollständig, Kinn oval, Ge— sicht hager, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf dem Rücken der linken Hand „Anker“ tättovirt. Auf dem Ober⸗ bauch rechts linsengroßer Leberfleck.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[N 6z90] Oeffentliche Zustellung. ; Civ. Nr. 24045. Der Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ berg von Karlsruhe klagt gegen Jakob Schoch, Schuhmacher und dessen Ehefrau Mina, geb. Hilden brand, von da, z. Zt. an unbekanntem Orte, aus Auftrag mit dem Antrage auf vorläufig volistreck⸗ bare Verurtheilung der Beklagten, unter sammtver⸗ bindlicher Haftbarkeit 42 6 30 S. nebst 5 M Zins vom Zustellungstag zu zahlen, sowie die Koflen des Rechtsstreits zu tragen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Freitag den 29. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. ] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 6. November 1882. Schuhmacher, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(48908 Oeffentliche Zustellung. Laut einer durch den k. Notar Neumayer zu Neu⸗ stadt an der Haardt unterm 29. Dezember 1875 auf Anstehen der Kinder und Erben der Eheleute Kart Rhein weiland Bäcker, zu Neustadt an der Haardt und Catharina, gebörene Oehlert, Letztere zu besagtem Lambrecht Grevenhaufen wohnhaft ge—⸗ wesenen und verstorbenen resp. deren Repräsentanten oder Stellvertreter von solchen abgehaltenen Lizitation bezw. des hierüber errichteten Aktes genannten Notars ersteigerte Johannes Neu, Bäcker zu Lamhrecht⸗Grevenhausen ein im Orte und auf dem Banne Lambrecht ⸗Grevenhausen, k. Amts⸗ erichts und Rentamtsbezirks Neustadt gelegenes im ataster unter Besitznummer 930 eingetragenes Wohnhaus mit Hofraum, Stallung und sonstigen Zubehörungen, bezeichnet mit Plan Vr. 18 und 194 2 Aren 50 Quadratmeter Grundfläche enthaltend, gelegen am Pilgergäßchen zu Lambrecht ⸗Greven⸗ bausen, neben Karl Merkel, Peter Folß und der Straße um den Preis von 4140 Æ und zwar außer anderen unter folgender Bedingung: 3 Nr. 7. Das Gigenthum * nur mit gänzlicher Auszahlung des Steigpreises sammt. Accessorien definitiv auf die Steigerer Über, wobei den Ver steigerern oder deren echtsnachfolgern nebst allen anderen Rechten, gesetzlichen Sicherheiten und wanggmitteln die Befugniß vorbehalten wird, im alle Steigerer mit der Zahlung im Rücstand bleiben ollte, zwei Wochen nach fruchtloser Aufforderung zur ahlung mit Ankündigung der Versteigerung den uschlag gegen ihn für von Rechte wegen aufgeboben und aufgelöst zu erklären und daz fragliche Immöbel sammt allen etwaigen Ameliorationen und auf dem Fin befindlichen Cresentien unter Beobachtung der ür konventionelle Zwangaversteigerung durch dat Gesetz gegebenen Verschtiften durch einen Notar und unter zweckmäßigen Bedingungen zur Wieder · versteigerung zu bringen und sich aus dem Erlöͤse benablt zu machen. ; . Alles dieses obne irgend eine andere Förmlichleit auf Gefabr und Kosten des Stesgerers, welcher für den etwaigen Mindererlög sowie s thaupt für jeden Verlust der Betheiligten bafibar bleibt. Inbaltlich einer durch den k. Notar Neumayer zu Neustadt an der Haardt am 19. und 30. Dejember 1879 errichteten und zufolge Urctheilg dea R. Land- erichtz zu Frankenthal vom zebnten Januar 18890 in ne! Theilung und Augcinanderseßzung den Nachlasseg der obgenannt verlebten Gbeltute Karl Rhein, * der Verlassenschaft deg nach dem Vater, aber vor der Mutter im Kindetalter verstor benen Sobhneg dieser Gbeleute, Namen Carl Rhein, wurde dem Miterben Carl Gugen Weber, minder⸗ jäbrigeg und 9ewerblgseg, seine Mutter repräsen tirendeg Kind ron FGlise Rbein, weiland Gbefrau von Karl Weber, früber Gutererpeditor in Germerz.- im, dermalen Güterkassier u Ludwiqgebafen am bein, in Belieferung selner Erbansprüche aus dem us steigschilltng von Jobanneg Neu obgenannt der etrag von 1361 Æ 53 J ju beleben angemiesen. Bemerkt wird noch, daß laut Bedingung 4 deg Lijitationeprotofollg deg 6. Notar Neumaver vom XV. Dejember 18759 die Stelgpreise mit von diesem Tage an laufenden ietlgen Ilnsen, und im Saumunge falle mit Ver oder Zinsesninsen vem Verfalltage an in 5 gleichen Terminen und Theilen auf die d näcstkommenden Martinitage nach der

Der obgengnnte Karl Eugen Weber, vertreten durch seinen Vater Karl Weber, früher Güterexpe⸗ ditor in Germershelm, dermalen Güter⸗ kassierzu Ludwigshafen am Rhein wohnhaft, in seiner Eigenschaft als Vormund desselben, fordert nun auf Grund der angeführten Akten an Johannes Neu den ersteren und zweiten Termin des ihm zu⸗ gewiesenen Steigpreisantheils ad 1361 6 53 3 zu 272 M 31 3, zusammen MS. 545. 62 Zins aus 1361 46 53 vom 29. Dezember 1881 an. Kosten dervollstreckbaren Ausfer⸗ tigung des Lizitationsaktes mit. Gesuch nebst Porto an Notar Neumayer mit J . , i und fordert denselben hierdurch auf, die vorbejeich⸗ neten Beträge, sowie die Kosten dieser Zustellung sofort zu bejahlen mit der Erklärung, daß ber aus— bleibender Zahlung nach Ablauf von zwei Wochen vom Erschęinen gegenwärtigen Blattes an er von der sieben⸗ ten Bedingung erwähnten Lizitationsprotokolls Ge— brauch machen und das versteigerte obenbeschriebene Wohnhaus zur Wiederversteigerung bringen wird, und zwar in dem hierzu durch den k. Notar Neu mayer zu Neustadt an der Haardt als Versteigerungs= beamter bereits festgesetzten Termine vom Samstag, den 16. Dezember 1882, Nachmittags 23 Uhr, im Gemeindehause zu Läambrecht-Grevenhausen im gewöhnlichen Versteigerungslokale. Gegenwärtiger Auszug von Lieitationsprotokoll und Theilungsauszug, fowie Zahlungsaufforderung und Wiederversteigerungsanzeige werden hiermit dem Johannes Neu, Bäcker aus Lambrecht ⸗Grevenhausen, dessen derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, auf Grund Beschlusses des k. Amtsgerichts dahier vom 4. November abhin öffentlich zugestellt. er mig sen am Rhein, den 16. November 8

Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts: Eyer, k. Sekretãr.

[489341 Königl. Landgericht Ellwangen. Oeffentliche Zustellung.

Barbara Bleicher, geb. Krumrey, von der Ratzen⸗ sägmühle, Gem. Bez. Jaast ell, O-. Ellwangen, hat durch Ober ⸗Justizprokurator Wunderlich hier gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Christian Bleicher von da Klage wegen Ehescheidung erhoben und beantragt zu erkennen, daß die von der Klägerin mit dem Beklagten am 18. April 1876 zu Wildenstein geschlossene Ehe wegen Quasidesertlon des Beklagten dem Bande nach zu trennen sei, und daß der Beklagte die Kosten des Streits zu tragen habe.

Zu dem auf

Donnerstag, den 8. März 1888, Vormittags 9 Uhr,

vor der hiesigen Civilkammer anberaumten Ver— handlungstermin ladet die Klägerin den Beklagten und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Den 15. November 1882.

Schiefer, Gerschr.

48935 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. ü

Der Schuhmacher Gottftsed Leonhardt in Walden⸗ buch, Amtzoberamts Stuttgart, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Daur daher, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Baltbas Klein, Steinhauer von Waldenbuch, wegen Ersatz forderung für Alimentation der Frau und des Kindes deg Be⸗ llagten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verur⸗ teilung des Beklagten zur Bejahlung von 3059 nebst 5 0 Zinsen vom Tage der , an, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verband lung des Rechtestreits vor die mweite Civilkammer des Königlichen Landgerichtö zu Stuttgart auf

am, den 18. eee 1883,

ormittags Uhr, mit der en einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 15. November 1882.

Burger Gerichteschreiber Nis Ad lichen Landgerichte.

144442 Ceffentliches Aufgebot.

Die Brrotbekenbücher der Niederlausitzer Neben

sparkasse Litt. K. ju Spremberg:

a. Nr. 1411 iber 324 M 8 3, aug gefertigt far

Jobann Thumann,

b. Nr. 4492 uker 11 S6 3, ausgefertigt für Marie Jakobick,

e. Nr. 4485 aber 4] A, auegefertigt für Wu

belmine Thumann,

d. Nr. 3065 über 21 X 35 3,

auline Thumann,

. Nr. ola ssper 13 M 3.

Wilhelm Jakobich.

recht u gefordert, srpatesteng in dem auf

darch die Tbellung erfolgenden Anwelsung bejablt werden můuͤssen.

den 8. Mai 1883.

ausgefertigt fur ausgefertigt fur

dermeinen, anf

anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich- neten Gerichte (3immer 4) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfasls die Kraft⸗ loserklärung der letzteren erfolgen wird. Spremberg, den 9. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

böten Aufgebot.

Die Wittwe des Gastwirths Johann Wichert, Elisabeth, geborne Beyer, zu Bromberg hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Deposi⸗ talscheins der Lebens versicherungs⸗Aktien. Gesellschaft Germgnig zu. Stettin vom 21. Auguft 18660. In—⸗ holts dessen die Antragstellerin und deren verstorbe⸗ ner Ehemann die Police der Germania Nr. 119332 vom 24. Juli 1865 über 3000 MS als Unterpfand für ein denselben gewährtes Darlehn gegeben haben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf den 22. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an—= beraumten Aufgzebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 7. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

an Aufgebot.

Die verwittwete Schuhmachermeister Marie Hutt, geborne Dörner, zu Culm, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Depositalscheins der debent versicherungs . Actiengesellschaft „(Germania zu Stettin vom 18. März 1876, Inhalts dessen der verstorbene Ehemann der Antragstellerin die Police der Germania Nr. 229 266 vom 19. Juli 1872 über 1600 66 als Unterpfand für ein derselben gewährtes Darlehn gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinimer Nr. 55, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 7. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

wird aufgefordert,

48598 Aufgebot. Das Königl. Amtsgericht Wasserburg hat unterm 6. November 1882 folgendes Aufgebot erlassen: Am 4. September heur. Jahres sind bei dem Brande des Rothramslgütls des Alois Hammer in Freimehring, A. G. Haag, nachstehende Schuld⸗ cheine der Sparkassa Wasserburg zu Verlust ge angen: 1. H. Nr. 2485 20 58 vom 20. Juni 1876 des obigen Alois Hammer zu 500 M 7) itt. II. Nr. 1806, 15 1093 vom 28. September 1869 der Tochter Anna Hammer zu 514 28 9. 3) Litt. H. Nr. 1807/15 196 de eod. des Sohnes Engelbert Hammer zu 514 Æ 28 5. 4) Litt. H. Nr. 1812/15 169 vom 15. September 1869 der Tochter Elise Hammer, nun geehe· lichte Krieger, Bauerteheftau von Lungenstätt, A. G. Haag, zu 514 Æ 28 4, o) der Tochter Anng Dammer Litt. II. Nr. 2422 20 113 vom 20. Dezember 1875 zu 514. Æ 25 5. Auf Antrag der Betbeiligten ergeht daher an den etwaigen Inhaber dieser Syarkassaschuldscheine die oͤffentliche Aufforderung, spätesteng im Aufgebots⸗ termine, 31. Mai 1888, Bormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des genannten Gericht seine Rechte 2 und diese Urkunden vorzulegen, widrigen · fallg solche für kraftlog erklärt werden würden. Koller, R. Sehr.

48895 : 23 um alten Amtepfandbuche der Erbpacht⸗ bufe Nr. II im Eldena nd Nr. 2 unterm 15. Juli 1825 und anb Nr. J unterm 18. März 1826 für die Kuratel der Dorotbea Kaetelböbn, geb. Becker, 100 resp. 86 Thlr. Nr. 23 mit MM, Jinsen einge⸗ tragen und solche Paste mit 116 Thlr. R Sch. Grt. resp. 83 Thlr. 16 Sch Ert unterm 25. Dltober 1856 in dag Grund und Hvpotbekenbuch der ge⸗ nannten Erbvachthuse, und war auf Fol. und 2 übertragen sind, so werden biemit auf wulässig be- sfundenen trag der Vormünder der mingrennen Besigerin der Erbrachthufe 31! in Gldena. Martha . (Kactelbõbn) Diejenigen, welche aug fenen Gintraqungen oder an den über jene Eintragungen um Amtepfandbuch seiner Jeit ausgestellten, an⸗ nch später vernichteten Hrwotbekenscheinen Mechte 6g 211 a baben 6 aufgefordert, festeng in dem vor ung au aan den 5. 2 1889.

46 den Termine die enschelne vorn- ö z 2 an ntrag * * kra und 15 enter. Rechte r er

spätestens in dem

48249

44269)

Die Wittwe des Kothsassen Heinr. Borchers zu

Lehndorf für sich und als Vormünderin ihres Sohnes hat das Aufgebot der von der Wrektion der Aktien⸗ Zuckerfabrik Eichthal am J. November 18655 auf den Namen des Kothsassen Heinrich Borchers in Lehndorf unter den Nummern 70, 71, 77 und 73 ausgefertigten Aktien der Zuckerfabrik Eichthal je über 1099 Thlr. nebst den zu diefen Aktien für die Jahre 1882 bis 1887 ausgegebenen, mit dem Folium . ö versehenen Dividendenscheinen be⸗ antragt.

Die Inhaber . Urkunden werden aufgefordert, au den 3. Februar 1887,

Morgens 11 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte . Nr. 27 angesetzten Aufgebotstermine ihre

und die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

dechte anzumelden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese

Braunschweig, den 13. Oktober 1882. Herzogliches Amtsgericht. IX.

Bekanntmachung. Civ. Nr. 21 862. Rathschreiber Gauß in Eningen

6 Reutlingen) hat Namens der Erben ed

da. das Aufgebot des badischen 35 Fl. Loofes Serie e. Nr. 376791, dessen Verlust glaubhaft gemacht wurde, papiers wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Handelsmanns Johann Adam Hoffmann von

beantragt. Der Inhaber dieses Werth⸗

Dienstag, den 19. Juni 1883, Vormittags

10 Uhr, vor dem Gr. Amtegerichte hierfelbst

anberaumten Termine seine Rechte anzumelden

und das bezeichnete Werthpapier vorzulegen, widri=

, n die Kraftloserklärung desselben erfolgen

wird.

Karlsruhe, 19. Oktober 1882.

Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. W. Frank.

48906 Bekanntmachung. Catharina Wenger, ohne Gewerbe, Ehefrau von Julius Dieterle, Metzger, in Bergheim wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der . den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar ist Termin auf den 30. De⸗ zember 1882. Vormittags A Uhr, bestimmt. Der Landgerichts Sekretär:

Jansen.

(489904 d, Die Katharina Megel, ohne Gewerbe, Ehesrau von Peter Obringer, Ackerer in Operdingen, vertreten durch Rechtganwalt Engelhorn, hat gegen ihren Ehemann, Peter Obringer, bei dem biesigen Kaiserlichen Landgerichte Klage auf Güter ˖ trennunng erhoben und sst zur n . hierüber die Sitzung vom S8. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Auf Grund deg §. 4 des Gesetzeg vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekannt gemacht. Saargemünd, den 13. November 1882.

Der Obersekretär:

Erren.

148931 Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurthes des Kgl. Amtegerichtz Nürnberg vom 9. ds. Mig. wurden die auf den Namen der Wauergebefrau Kunigunda Dietz, gebore⸗ nen Lü, ven Schwarzen dach als Gläubigerin, lauten . den Schuldscheine der . Hauptbank in Nürnberg: vom J. Dktober 1880 über 200 Æ Nr. 21230 i Jo / g verzinslich, vom = n über 230 Æ Nr. 233283 u Jo / verninglich, vom ö —— * über 120 Æ Nr. 22396 u 30) nẽlich, *. 12. August 1881 über A0 Æ Nr. 1162 u 2 9 verzinelich, für kraftlos erfläri. 8 ü a , , . Gerichte scht deg Kal. Am Der amm, m. al. Sekretar: acker.

48930

: Nr. on Durch Urtbeil des Gr. Amstegerich

Pfullendorf vom 25. Scytember 1887 wurden

sn dem Aufgebot vom 1. Dezember 1881 Nr. 78 rkunden für 533 23 fu llen ·

vom 18. d. M. * e den

Grabom . M.

Mittags 12 Uhr,