Verranse, — Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[49017] Status am 15. M 71 2336 ne 1882.
ö S856. 817 Reichs · Kassenscheine 15,950 Voten anderer Banken ĩ 427, Si 0
e, . 33 K ; 8. 003, 798 Lombardforderungen 3 ; 1051, 200 Fffeeten · Bestand ö 442.200 Sonstige Activa 1,250, 760
Grundkapital Reservefonddz . w Umlaufende Noten 82 täglich fällige Verbindlich⸗ J Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passivn . 3. .
[77s] Submission.
Bei dem unterzeichneten Artillerie ⸗Depot soll die Aptirung ron 1796 Packtaschen im Wege der öffent. lichen Submission vergeben werden und ist bierzu ein Termin auf den 21. d. Mis, Vormittags 10 Uhr, im Büregu des Artillerie Depots, wo auch die Bedingungen nebst Aptirungsanleitung und Zeich⸗
nung zur Einsicht ausgelegt sind, anberaumt. Off er⸗ = bis zu der vorbezeichneten Zeit hierher zu reichen.
Cüstrin, den 9. November 1882.
Artillerie · Depot.
Ostfriesische Küstenbahn. Die Ausführung der Tischler., Schlosser Giafer und Anstreicher⸗ Arbeiten einschließlich Lleferung aller Materialien zu den Empfangs⸗ und Nebengebäuden auf den
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 272. Berlin, Sonnabend, den 18 November ISG 2z.
22 ꝛ e * * Deffentlich er Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗CExpeditionen des „Invalidenoant !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Su Vereinsbank in Berlin, (Attien · Cee elschan)
Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark, übernimmt
die BSesorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Wert tere zum offiziell Tagescours der Berliner Börse, sowie die Ausführun fert. 22 . arn Ordres, 26 auch 21 . 2 1 9. . e von der Bank in Ansatz gebrachte Provt trãgt bank⸗ äft⸗ liche , ein Zehntel Procent. 6 , a ĩ
e Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Couponsbo en, sowie die Ein ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten rg en . letztere hier
oder an . Bankplätzen zahlbar sind, wird i die Kunden der Bank ksstenfrei besorgt.
erwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. eini it vo zum jeweiligen Börsen⸗-Courfe. z öp i. .
Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 6 — 80so per annum gewährt.
Passiva. ;
XR . für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staals-Anjeigerz:
1. Steckbriefe und Untersnehnungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
S. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen.
545,525 3,855,420 1,1652, 847
Bahnhöfen zu Hage, Dornum, Eseng, Burhafe und Wittmund sollen in öffentlicher Submission im
anzen oder in einzelnen Loofen vergeben werden. Offerten sind bis zu dem auf Freitag, den 24. No- vember d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, porto⸗ frei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen. Die Bedingungen und 14 Blatt Zeichnungen liegen in dem Bureau des⸗ selben zur Einsicht aus, auch können erstere gegen 1 4 für einen Bahnhof und 20 3 für jeden wei⸗ teren Bahnhof, sowie letztere, soweit der Vorrath reicht, gegen 30 J pro Blatt an bez. Unternehmer von dort abgegeben werden. Sämmtliche Bahnhöfe werden s. 3. von Jever per Bahngele is zu erreichen sein. Esens, den 9. November 1582. Der Ab⸗ theilungs Baumeister: F. Herold.
(48225 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 5h50 Cbm Elb oder Gruben⸗ sand soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ verfahrens vergeben werden.
Submissionsgebote, versiegelt und mit der Auf⸗
schrift:
„Submission auf Sandlieferung “, werden bis zum 24. d. Mts., früh 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Garnifon, Verwaltung — Petereberg, Kaferne A. — portofrei angenommen. Die Lieferungs bedingungen liegen hier und bei der Königlichen Garnison ˖ Verwaltung in Torgau während der Amtsstunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopiallen von hier bezogen werden.
Erfurt, den 11. November 1882.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Snbmisston. Die für diesseitigen Direltions⸗ bezirk pro Etatsjahr 1883 / 8 erforderlichen Loko— motiv und Wagenrgdbandagen aut Flußstahl, sollen in öffentlicher Submission beschafft werden? Die Lieferungsbedingungen und die Bedarfsnach⸗ weisung liegen im Materialien · Bureau hier, Fürsten⸗ wallstraße Nr. 19 zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen franko Einsendung von 1 M 50 3 bezogen werden. Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift: Submission von Radbandagen bis zum Termin am 5. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an das unterzeichnete Bureau einzusen den. Magdeburg, den 11. Rovember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen ⸗Nebersicht
der Neichs⸗ Bank vom 15. November 1882. Activa.
I) Metallbestand (der Bestand an ceursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausg— ländischen Münzen, das Pfund sein zu 1397 Mark berechne).
2) Bestand an erm er d n. ;
3) an Noten anderer Banken
4 an Wechseln. 528
9 an Lombardforderungen.
6 an Gffecten..
7 an sonstigen Activen .
Pasasivn. ö Dag Grundkapital.
agoꝛ4]
0.
b25 132 000 26h 4 75 Hh 14777 555
4 IG ß ß 6 20 706565
g. gg j zl 13 l Hh
129900999 17.724.009
72,896,000
144 528 009 332 0090
9) Der Reservefondg. 10 Der Betrag der 1 11) Die 9 tigen täglich fälligen Ver⸗ 1 . 12) Die sonstigen Passi aa Berlin, den 18. November 1882. Neichs ban Direktor lum. v. Dechen d. Boe se. v. Rott. Gallen kamp. Derrmann. Koch. v. Koenen.
HEremer Hanz.
Uebersicht vom 15. November 1882.
1480s] — Aetivn: Metallbesland .
Neichekassenscheine
Noten anderer Banken. Gesamm t ⸗Kassenbestand mn Giro CGonto b. d. Reichg bank 100997. sel ͤ 29 230 3535. 7.229 407.
umlaufenden
l, 686, 969. 350.
226
Lom ard forderungen ; ffecten 52 Debitoren
Immoßllsen Mobilen
Grundkayital Reservefondg 1 2 Sonstige. taglich fãllige Ver⸗ pindis gtesten. .. An y . gebun · dene Verbindlichkeiten. 1 O‚ 22 2 en, na No- vember ligen MWechseln Der Director: Ad. Renken.
15.615.341. 318, 777. 1532. 155.
Dreier, Proc.
Wechseln. 49025
der
Hetallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel. J Lombardforderungen. Effecten . g Sonstige Activa crundeapital Reservefond.C Umlaufende Noten
lichkeiten ; An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
baren Wechseln
(49019 Wochen ⸗Neb
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter hegebenen, im Inlande faͤlligen
Voborsicht Hannoverschen Eank
vom 15. November 188. Activ.
Kassa. Sonstige täglich fallige Verbind: . gebunqens Event. Verbindlichkeiten aus wei-
ter begebenen im Inlande zahl-
1 Pie Directiom.
der Württembergischen Notenbank
vom 15. November 1882.
p60 7,359
A 2.012.549 126,935. 355.400.
15,599. 544. 727.029. Sl. 203.
7, 340, 380.
12.009, 000. 1,919, 699. 5, 138. 100. 5, 949, 209.
1.237, 938. 1.658, 194
R
1.311436.
erficht
Activa. Metallbestand
an Wechseln
an Effekten. ; an sonstigen Aktiven
Passi vn.
Das grundkapital Der Reservefonds .
Noten.
bindlichkeiten.. ĩ Die an eine Kündigungsfrist
Die sonstigen Passiwven .
49015
Bestand an Reichskaffenscheinen z an Noten anderer Banken
an Lombardforderungen .
Der Betrag der umlaufenden ;
Die sonsti en tãglich fälligen Ver ⸗
bundenen Verbindlichkeiten .
Eventuelle Ver indlichkeiten aus witer be sc benen, im Inlande zahlbaren Wechfeln M 1,653,631. 63.
Stam dl der KHBacischenm KEHank-
am 15. Uovember 1882. Activn.
M 9,517,024 25
27,565 — 2,447 000 — 18, 829, 925 58 6s. 100 - 4 487,239 14 . 456, 135 42
ot 9, 00,9009 —
jd. 55 5 2l, 903 JM 236, 170 87
32,500 — S3 7, 78 97
ge⸗ *.
NMetallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand
Lombard. Fordernugen ꝛ Effeocten
donstige Acti va.
o 325 zo is 6 765 —
196 56565 — 19 nz zis 14 Sz od 15 125 31 1536 622 55
6 n 1 9 1 * n 1 16.
Frs dm 7
Passiva.
Grundoapital Reservesonda Umlausende Noten
An Kündi frist Verbindliehkeiten Sonstige Passiva
Taglici fallige Verpindlichkeiten gebundene
— —
A 9 09 116 . is 13 G5 * 65 168 7 so o sui 4 d
ü
dentachen Wechsel hetragen
* * etallbeatanli. Reichakaasenacheinde- Noten anderer Banken. r 24 m Forde n —— —̃9 2 Sdonatige Activa
Grundkapital Reaer vo shnda Umlanfende Noten-
*
ana weiter begeben lande nahlbaren W nrannach
Hie Dire
Bewig.
Die zum Incaaeo gegebenen,
Braunschweigische Bank.
Stand vom 153. Vo vember 1882. Aetivn.
Fauaiva. dae f. jeh tuiige Ver hindliehkelten * 1
Rventuelle Verbindlichkeit a
wel. 15. Rorember 1883. tiom.
noeh nieht fun M 1957571. Ker
. 672 648. . 17.265. 175.00. 10.555.193. l, 906.00.
87 gr. A 10809000. . . 351.305.
21040 0. 32767 416.
1.765.109 — 2 16, 842. 55.
6 2WwJan. 20.
Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit: bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung nach 2 tägiger . nach 11 . nach 6wöchentlicher nach 3 monatlicher ö und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.
Zins per Jahr, frei von allen Spesen,
Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effecten, sowie üb . G . Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf 0 rt. did g i. . n , nr. Informations ⸗Bureau der Bank entsprechende schriftliche Auskunft ohne weitere
Berlin, November 1881. . Die Direktion der Vereinsbank.
en , , , —— g p ö * 5 nn, , r ///
hiermit den Inhabern zum 2. Januar 1883 . kündigt. . . 3. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver— zinsung derselben nicht. Mit den zur Empfangnahme des Kapitals eingereschten Änlcihescheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine und Zinserneuerungs⸗ scheine der späteren Faͤlligkeitstermie zurückzuliefern und werden hierzu Formulare von der Kämmerei⸗ kasse verabfolgt. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Oranienburg, den 23. Marz 1882. Der Magistrat. tan ge.
48933 Bei der Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 16. Juni 1880 am 2. Januar 1883 einznlösenden Anleihescheine der Stadt
Oranienburg de 1880 (. Ausgabe) sind nach⸗ bezeichnete Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. ju 50 MS die Nr. 69 104. Buchstabe B. zu 200 S die Nr. 84 167 190 269 445 638.
Buchstahe 9. zu 100 M die Nr. 39 111. Die vorstehend bezeichneten Anleihescheine werden am 2. Januar 1883 bei der Kämmereikasse hierselbst durch Baarzahlung zum Nennwerthe eingelöͤst und
Eestgeschenk e. 1ẽEostprobeleiste 1 bProheiste
mit T ganzen Flaschen, J
herb und süss. Franoo mit 12 ganzen Fla- nach allen deutschen sehen, 12 ausge- wählte Sorten von
u. österr. - ungarisch. Eoststationen geg. Einsendung von bephalonla, Corinth, Fatras u. Santorin. Flaschen und Kiste frei. Ab hler zu
191k. 5opt.
JG re .
I. F. HenIR,
leckargemnnd,
Ritter des Königl. Griech. Erlös erordens.
8 e mee r, ,.
8 2* ***
Nene Sendung oxientalischer Teppiche u. Vorhüůng e
u Kelilns, hwikcims, Turkestan,
47982 HEerser umd Smyrna
ist direct ans dem Orient eingetroffen u. sind solehe gahz besonders pr eis würdig.
Ascher & Miüncho,
Leipzigerstrasse S3 (Spinn'sches Haus).
lass? Baumeistern, Haus⸗ und Bauherren ꝛc.
empfehlen zur Vollendung und Sicherung der Neubauten und zu allen Schwammreparaturen
Dr. H. Zerener' Antimerulion (Gegen Schwamm)
in biliofte; hren n mg, * ieh e e en . Rabatt. 6s Rntimernlien ist als erstes, alleinig patentirtes n. rämtlirtes ã . u. Isolir ⸗Material in 1006066 Verwendungen 4 — n. 9 2 ge e renn, . . n. 1—— 8. Daubehörden gegen Schwamm, Stock, ; ftißteit, TWuurmfrast u. Fenersgefahr e ; os n u. Auskunft, auch zur Anl. v. Eis kellereien * *. . . Gbem. Jabr, Magdeburg.
; ꝛ Gustav Schallehn.
mer Da. wo das Antimerulion beim Wen- oder HReparatur- Ran nach Vorgehrisft an-
genandt wird, ist das Erächeinen oder die Wiederkehr des Schwamme- völlig ausgeschlossen.
— ——— — * — . nothwendige Frochenheit nicht x erlan at, oder die Hölner, resp., H
— 6 — d d p retter nicht gann
Zum Probe⸗Abonnement c. en, fee e, e, Ale mio ,s,. e e, me, ehe lze ers
1418932
meister ausg.
eblatt.
enilleton des
Herl6iner Ka
Allen nen hinzutretenden Abonnenten wird der pie jum 1. Denempe Theil deg Feuilletong gegen Einsendung der Post · Duittun rn! und rranes =* er e sonstige Reichbaltigkest und die diegenbelt des Jnbaltg, denen dasselte fein großen
Gr folge zu 133 e und * 39 reitet elesenste un e s wire e e wem, dent lands
geworden ist — sind allgemein bekannt. y— m Merliner Tagediagt- ei einen 3 Beiblattern:
* 2
1 über Landwirths 1 24 2 — 2 —
her 8. ei allen Reiche.
8tabel
Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 5283
3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
KR U. 8. w. von öffentlichen Papieren.
T. Literarische Anasigen. S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
In der Börs en- beilage. X
Annoncen ⸗ Bureaux. X
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schank⸗/ wirth Bernhard August Rohr, am 4. Juni 1838 zu Cadlau, Reg.⸗ Bez. Breslau geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges, in den Akten J. III. E. 144. 81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 1. November 1882. Königliche Staatganwaltschaft J. Beschreibung: Alter 44 Jahre, Statur klein, Haare blond, Stirn flach, Bart Schnurr⸗ und Vollbart, blond, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn gewöhn⸗ lich, ,, schmal, Gesichtsfarbe blaß. Besondere Kennzeichen: krauses Haar.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unverehe⸗ lichte Therese Schätzer, geboren am 5. Norember 1857 zu Berlin, welche flüchtig ist, resp. sich verborgen hält, soll in den Akten J. Iil L, 60 81, eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Strafkammer IV. zu Berlin vom 11. Februar 1882 erkannte Gefängnißstrafe von neun Monaten voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, dieselbe zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichte gefängniß des Er⸗ greifungsortes abzuliefern. Berlin, den 13. Novem⸗ ber 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe ea. 1 m 56 em, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn gewölbt, Augenbrauen dunkel blond, Augen grau, Nase etwas ausgeworfen, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der gegen den Reisenden Carl Friedrich Hermann Harsdorf wegen Betruges und Unterschlagung unter dem 14. April 1882 in den Akten ca Helgenberger & Gen. — U R. J. 418. 82 — jetzt J. II. B. 283. 82 von dem Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land- gericht J. Verlin erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 11. November 1882. Staats- anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Messer⸗ schmiedegesellen Franz Branig aus Luckau, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unter⸗ schlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichts · Gefängniß zu Cassel abzuliefern, bei Nachricht hierher zu den Akten 1.1. 1260/82. Cassel, den 11. November 1882 König⸗ liche Staatsanwaltschaft. Stintzing. Beschrei⸗ bung. Alter 28 Jahre, Größe mittelgroß, Statur schmal, Bart kleiner dunkler Schnurrbart, Gesichts⸗ farbe blaß. Besondere Kennzeichen: hat einen dicken Halte, sog. Kropf 148882 K. Amtsgericht Brackenheim.
r nn, ,. wird der Steckbrief gegen Karl Haldenwang von Dagersheim wegen Nothzucht. Brackenheim, den 15. November 1882. A.-R. Adam.
48881
1 Strafvollstreckungs Regquisition. Die nachbe zeichneten Personen: 1 der Cigarrenmacher Franz Albert Robel, geboren zu Crossen a. D. am 16. Oktober 18 9, letzt daselbst aufbaltsam, 2) der Arbeiter Paul Gustav Savade, geboren am 18 Juli 1859 zu Deutsch⸗Nettkow, Kreis Grossen, zuletzt daselbst aufhaltsam, 3) Carl Albert Hermann Grubert geboren in Sommerfeld, Kreis Crossen a. D., am 19. März 18659, zuletzt daselbst aufbaltsam, 4) der Gärtner Emil Clemens Joseypb Kraemer, geboren am 23. November 1860 zu Crossen a. O, zuletzt daselkst aufbaltsam, 3) Johann Friedrich Dulling, geboren in Dobersaul, Kreis Crossen a. D. am 15. Dejember 1860, zuletzt daselbst aufbaltsam, 6) der Cigartenmacher Ernst Gustav Paul Müner, geboren am 12. Mär; 1869 in Sommerseld, Kreis Grossen a. D., zuletzt daselbst aufbaltsam, 7, Jullus Bock, geboren in Kurtschow, Kreis Grossen a. D., am 8. April 1861, zuletzt daselbst aufbaltfam, 8 der Schneider Carl Gustar Hermann Groß, geboren in Leiters dorf, Kreie Crossen a. O, am 19. Oktober 1861, zulent daselbst aufbaltsam, 9) der Tagearbeiter Jobann Friedrich Hermann Raloschle, ge⸗ koren am 19. Juni 1861 inn Rädnih, Krein Crossen a. D. puletzt daselbst aufbaltsam, 109) der Bauersohn Johann Carl August Domm., geboren am 25. August 1861 iln Seedorf, Krein Grossen a. D. zuletzt daselkst ausbaltsam, 11) der Kaufmann Martin Gottlob Hermann Hahn, ge⸗ boren am 23. Juni 1861 in Sommerfeld, Kreig Crossen a. O., zuletzt daselbst aufbaltsam, 12) der Matrose Fhristian Ferdinand Oefar Meich, geboren am 24. März 1861 in Semmerfeld, Krese Crossen a. O, zuletzt daselbst aufhaltiam, 13) der Buchhalter Deinrich Samuel Wislbelm Steinmetz, geboren am 2I. Januar 1861 in London, in Sommerfeld, Kreig Crossen a. D., ertgangebärig, 14) der Schubmacher Garl Wilbelm Nobert Wurst, geboren am 4. Ja- nuar 10961 in Semmerseld, Kreie Grossen a. De zuletzt daselbst aufkaltsam, 15) Paul August Weine, geboren am 2. Mär 1867 in Bobers berg. Kreis Gressen a. O., julept daselbst auftaltsam, I6) Garl Friedrich Gustae Gchwaldt geberen am 23. Scy⸗ lember 186 in Deich, Kreis Gressen a. OD. in. letzt daselbst aufbaltsam, 17) Paul Gustar Ottomar Peppe, geboren am 9. Jannar 1857 in Sommer- seld, Kreiß Grossen a. D, zulegt daselbst aufbalt-–
sam, 18) Paul Friedrich Hermann Leschke, geboren am 23. Februar 1862 in Sommerfeld, Kreis Crossen g. O., zuletzt daselbst aufhaltsam. 19 Otto Gustav Robert Paulusch, geboren am 7. Oktober 1562 zu Sommerfeld, Kreis Crossen a. O., zuletzt ben aushaltsam, 20) Robert Hermann Gustav rnst Reinecke, geboren am 9. September 1862 in Sommerfeld, Kreis Crossen g. S., zuletzt daselbst aufhaltsam, sind durch das vollstreckbare rtheil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 3. Oktober 1882 wegen Vergehens gegen 8. 149 Absatz 1 Nr. 1 St. G. B. ein Jeder zu einer Geld⸗ strafe von 1560 Mark, im Unvermögensfalle zu einem Monat Gefängniß verurtheilt worden. Es wird um Vollstreckung der Strafen und Nachricht hierher zu den Akteg Kit 53. 82 ersucht. Guben, den 16. No— vember 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.
(48884 Bekanntmachung.
Der 17 Jahre alte Gärtnergehülfe Emil La⸗ dage aus Lübbecke ist im Ansange des Oktober, nachdem er ohne Vorwissen n. Vaters, des Schneidermeisters Ladage zu Lübbecke, zur katholi—⸗ schen Konfesston übergetreten sein soll, von dem Gute Hüffe im Kreise Lübbecke, wo er in Arbeit stand, verschwunden. In einem mit dem Poststem⸗ pel Hamburg versehenen Briefe hat er seinem Vater mitgetheilt, daß er sich auf der Reise ins Ausland befinde. Vermuthet wird, daß er den Eltern durch List entzogen worden sei. Wer über seinen Aufent⸗· halt oder die Veranlassung seiner Entfernung irgend welche Auskunft geben kann, wird dringend ersucht, davon hierhin oder dem Königlichen Landrathsamte zu Lübbecke Mittheilung zu machen.
Bielefeld, den 14. November 1882.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
48922 Desfentliche Zustellnug. 9
Die Ehefrau Donath, Friederike Dorothee Elisa⸗ beth, geborene Trittel, zu Arneburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Burchard, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Siedemeister, auch Klempner, Paul Rudolf Christian Donath, zuletzt in Tangermünde, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu trennen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf
den 15. März 1883, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 14. November 1882.
Schreckenberger, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
48924 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Zeugarbeiter Lösch, Louise, gebo⸗ rene Hoffmann, zu Erfurt, vertreten durch den Justi Rath Küster, klagt gegen den Zeugarbeiter Wibelm Lösch in Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Ebetrennung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ebe dem Bande nach zu trennen und Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt, Zimmer Nr. 41, auf den 14. Febrnar 1883, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 13. November 1882.
Bendleb, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
118912 Oeffentliche Justellnng.
Die Glisabetba Schäser, ohne Stand, und deren Ghemann Georg Kirchberg, Gastwirth, Beide ju Herrensohr wohnend, und Genessen, Aläger, ver⸗ treten durch Rechttanwalt Dörmer, klagen gegen: 1) Peter Schäfer, Taglöhner, früber in Gidenborn wohnend, jetzt obne bekannten Wohnort in Amerila. 2) Peter Schäfer, Bergmann, früher in eren ot wohnend, jetzt ebenfalls obne bekannten Wohnort in Amerika, und Gen., Bellagte,
wegen Theilung ; mit dem Antrage, die Tbeilung folgender Vermo- gene massen: I) der zwischen dem verlebten Matblag Schäfer und seiner verlebten ersten Gbefrau Mar; garetha Weyrich bestandenen ebelichen Gätergemeln⸗ schaft, 2) des Nachlasses der Margaret ba Warrich, ) dez Nachlasses des Nicolaus Schäfer, 4) der mwi⸗ schen Matbias Schäfer und seiner II. Ghbesrau Gertrude Hoffmann bestandenen ehelichen Güter⸗ gemeinschast, ) des Nachlasses des Mathias Scäser, E] Des Nachlasseg des Fran Schäfer und 7) des Nachlasseg der Gertrude Doffmann — in der in der AUlageschrift näher beieichneten Art u verordnen, dle Partgen zur Massebildung und Augeinander setßzung vor Notar ju verwelsen, diesen und Grwerten iu er⸗ nennen und die Kesten der Masse jar Last ju legen. und laden die Bellagten jur mündlichen Verband-⸗ lung des Rechtestreit vor die 1 Glellkammer des Königlichen Landaerichta u Saarbrücken auf
den 19. Febrnar 1883, Berwmittage y Une mit der Aufsorderna a, einen kel dem gedachten . richte jugelassenen Anwall zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Saarbrücken, 15. November 1882. An der Mahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48893 Oeffentliches Aufgebot. Die Residenzstadt Cassel hat das Aufgebot des in ihrer Gemarkung gelegenen Grundeigenthums J. . 155 87 am Wiese vor dem Königsthor, J. 1. 156 4 a 61 am Bach, der Druselgraben, . ö. UL a9 4m Wiese vor dem Königs—⸗ or, J. J. 165 8 a 80 4m thor, G. . 835 7 a 72 am Wiese am Druselgraben, ö. G8. 86 5 a 89 din Bach, der Druselgraben, 8
Wiese vor dem Königs⸗
. G. 87 2 a 52 dm Wiese am Drufelgraben, . K. 141/27 9 a 19 4m Bach, der Brusel⸗ graben, . K. 142127 3 a 31 4m Bach, daselbst,
K. K. 175146 1 a 35 4m Bach, daselbft, beantragt unter Nachweisung eines stattgehabten zehnjährinen Besitzes. Alle Diejenigen, welche ein Recht an diesem Grundeigenthum zu haben ver— meinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Stadt Cassel ermächtigt werden wird, sich als Eigenthümerin in das Grundbuch ein⸗ tragen zu lassen und die etwaigen Berechtigten ihr Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen können, auch ihr Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte bis zum Aufgebotstermin angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verlieren.
Cassel, den 10. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez Schoedde.
48890 Aufgebot ͤ . wird auf Antrag des Obersteuerrevisors Joseph Jäger zu Darmstadt erlossen, bezüglich des Gut scheins Nr. 61 der Bank für Handel und Industrie daselbst vom 28. Mai 1881 über die zu Fonverti⸗ rende Obligation der Stadt Darmstadt Litt. R. Vr. 445 über 500 M, mit der Aufforderung an den Inhaber der Urkunde, bis zum Aufgebotstermin,
13. Juli 188353, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bei Meidung der Kraftloserklärung derselben.
Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt. J.
148921) Aufgebot.
Die Sophie Sartorius, Privatin in Mainz, hat das Aufgebot der Prioritäts⸗-Obligationen der Hess. Ludwigs ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Juli 1868, früher zu 5 Co, im Jahre 1879 zu 41 convertirt, Vr. J356 u 7377, jede zu 60) 4A, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, späͤtesteng in dem auf
den J. Februar 1884 Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, im Justizpalaste zu Mainz, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Mainz den 3. November 18582.
Das Großberzogliche Amtegericht. (gez) Dr. Hohfeld. Zur Beglaubigung: Jung, Hülfegerichteschreiber.
48897 Aufgebot. —ͤ .
Zweck Besißtitelberihtigung baben die Wittwe Gatharine Glisabetb Giese, geborene Luedecke, 3 Hueselitz und der Häusler Gottfried Gäntber daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt von Gere dorff zu Stendal, das Aufgebet des im Grundbuche von Hueselitz, Treis Stendal. Band J. Blatt 13 verzelch⸗ neten Restkossathenboses Nr. 13, bestebend aug:
1) dem Abschnitte 79 28 Blatt 1“ der Karte von neselitz, Hofraum mit Gebäuden von 23 a lache
7) dem Abschnitte 7/28 Blatt 1 derselben Karte,
Hofraum mit Gebäuden von 1920 a Fläche, beantragt, alg dessen Gigentbümer der Nossath Jo⸗ hann Friedrich Helmke und dessen Gbefraun Unna
Magdalene Dorotbee Bebreng im Grundbuche ein
getragen sind. .
Alle Diejenigen, welche Gigenthumgansprũche auf diese Grundstück? baben, namentlich auch folgende, in unf elan zer Abwesenbein ichende Personen:
1) Aaneg Helmke, Tochter des verstorbenen Haug⸗
knecht; Wilbelm Helmke aus Magdeburg,
2) der Fleischer Julsus Schroeder aug Dsterburn,
werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte
srätesten in dem ver dem unterjeichneken Gerth ju Stendal, Domstraße 12. im Jimmer Nr. 2. auf den 26. Jun 1883. Bormlttags 10 Uhe, anbernumten Aufgebetetermine anzumelden und ju beschelnigen, wid lgen falle sie mit denselben werden auh geschlessen werden und die Gintragung der
Antftaglleller und rar der Mitte Giese bemnglih
des Abschaitte 79 78 and den Häuslers Gottfried
Güäntber berüalich de Abschaltt 77 28 ien Grund-
buche — * wird.
Stendal den 4. Norember 1882.
Rönialichea Amte gericht.
schaftlichen Schaaf⸗ und Schweineweide vor Raulitz,
Amts Lüchow, für stattnehmig erkannt, und die Unterzeichneten mit der Ausführung dieser Spezial⸗ theilungssache beauftragt hat, so wird zur Ermittelung der Bet eiligten und ihrer Rechte Termin auf ,, 5. Januar 1883, orgens 10 Uhr, im Hause des Gemeindevorstehers Schulz zu Naulitz hiermit angesetzt, in welchem zu erscheinen außer den bekannten Interessenten alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die obigen Spezialtheilungs⸗Gegenstände, namentlich auch an das Grundeigenthum zu machen haben, zur An⸗ meldung und Klarmachung ihrer An- oder Wider sprüche unter der Verwarnung vorgeladen werden, „»daß im Falle des Ausbleibens ihre Berech⸗ tigungen nur nach Angabe der übrigen Bethei⸗ ligten berücksichtigt und sie in sonstigen Bezie⸗ hungen als zustimmend angesehen werden sollen“V.
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ theiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗ Fischerei⸗, Wege⸗ oder sonstigen Serdvitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschaͤfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten,
zwidrigenfalls sie es sich selbst beizumessen haben, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.“
Daneben wird, — da die Königliche General⸗ Kommission für Hannover und Schleswig-Holstein den entworfenen und vorläufig eröffneten Planrezeß genehmigt hat, — dieser Termin auch zur förmlichen Eröffnung, — und wenn keine Einreden erfolgen, — auch zur Vollziehung desselben hiemit anberaumt, wozu die sämmtlichen bis dahin bekannt gewordenen Theilnehmer, namentlich auch die Grundherren, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Ein⸗ wendungen gegen die planmäßige Ausführung zu er—⸗ scheinen hiemit vorgeladen werden.
Imgleichen werden auch bei Strafe des Aus—⸗ schlusses die unbekannten Pfandgläubiger und die⸗ jenigen dritten Personen in diesem Termine zu er⸗ scheinen aufgefordert, welchen als Guts⸗, Dienst⸗ Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und e lg. oder aus sonstigem Grunde eine
tinwirkung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilungssache zusteht.
Auch ergeht an dritte Personen zur Angabe ihrer
Rechte noch insbesondere die Verwarnung, daß ein Jeder, welcher seine Rechte nicht an⸗ meldet, es sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.“
Für den Fall der Vollziehung des Rezesses werden die Theilnehmer noch unter der Androhung vorgeladen,
„daß für die Ausbleibenden die Urkunde als vollzogen angenommen werden wird“
Eine vorgängige Einsicht der Abschrift des Plan- Rezesses bleibt freigestellt und ist die Abschrift durch den unterzeichneten Oekonomie⸗Kommissair gegen Vergütung der Kopialien zu erhalten.
Lüchow und Dannenberg, den 23 Oktober 1832.
Die Theilungs Kommisston. Rotermund. Grütter.
18909 Auf zulässigen Antrag des Lehrers Ludwig Künne ju Rostock für sich und seine Miterben zum Nach⸗ laß des am 25. Februar 1852 verstorbenen Pastortz G. Künne zu Friedrichshagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ihlefeld zu Grevesmühlen, wird bier⸗ durch ein Aufgebotstermin an biesiger Gerichtestelle angesetzt auf den dreizehnten Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung an die Gläubiger des geuannten Erblasserg, ihre Forderun= gen spätestens in dem Aufgebotstermine anzumelden unter dem, wenn die Anmeldung unterbleibt, durch Aue schlußurtheil erfolgenden Rechtsnachtbeil der Ab⸗ weisung von der Gebschaftamasse. Nicht berührt von der Aufforderung werden die im Antrage be⸗ zeichneten Forderungen, welche bereite bel dem ge⸗ nannten Rechtsanwalt angemeldet sind. Grevesmühlen, am J. Nerember 1882 Großbherzogliches Amtegericht. Zur glaubigung: Sandberg, Amte ger. · Actuar.
1418927 Belanntmachnung.
Durch Ausschlußurtel des unter jeichneten Gerichtz vom 13. November 1882 ist daß Hwpotbelen. In- strument vom 3. Scytember 1818 über die auf der Daus lerstelle Nr. 43 Läb den Abth UI. Nr. 1 für die minder säbrigen Geschwister Burkert eingetragenen 24 Thlr. Darlebn für kraftlos erklärt worden.
Gunhrau, den 13. Nevember 1882. Rönialiches Amta gericht.
1489127 : In Sachen, betr. die Zwangeverstelgerung der dem —— — * Garl Oirsch ju Geglar borgen Mrundstüke wird der auf den 5. d. J. anberaumte Subbastatlong- und Un termin damit aufaeboben. Goglar, den 11 Nerember 1882 Rèniglideg Amtegeriht 1. GBuchbolj.