1 Die 83 des Lederbedarfs für 1882/83 und
zwar: ca. 900 Kg Fahlleder, 1000 kg Wildsoblleder, 400 kg Wildbrandsoblleder, 225 Stück braune Schaffelle, 10090 Eg braunes Geschirrleder, 25 kg schwarzes Zeugleder, 70 kg braunes Kalbleder, 40 kg settgares Leder, 40 kg weiß gares Leder, 50 Paar Reithosenbesätze, von schwar zem Kalbleder, soll auf dem Wege der öffentlichen Verdingung ver⸗ geben werden. .
Unternehmer, aber nur Fabri kanten, welche be⸗ reits Lieferungen für Truppentheile zu deren Zu— friedenbeit ausgeführt haben und sich hierüber aus— zuweisen vermögen, wollen ihre Offerten verschlossen, mit der Aufschrift: „Submission auf Leder Liefernng“ versehen, bis 3. Dezember d. J. der unterzeichneten Kommissien portofrei zusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht und Unterschrift aus, können auch gegen vorherige Ginsendung von 1 A6 Schreib⸗ gebühren von hier bezogen werden.
Wer die Bedingungen im Original oder Abschrift derselben nicht durch Unterschrift anerkannt hat, ist von der Theilnahme an der Verdingung aus— Hgeschlossen. .
Mihlhaufen, den 14. November 1882.
Die Bekleidungs⸗Ksmmission Thüringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6.
Verlossung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Cottbus · Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Im Auftrage der Herren
Minister der öffentlichen Ar⸗
; beiten und der Finanzen for⸗ 22 K dern wir in Ausführung des
5 des dem, Gesetze vom 28. März d. J. (G. S. S. 21 ff.) beigedruckten Vertrages vom 14. Novem⸗ ber 1881, betreffend den Uebergang des Cottbus Großenhainer Eisenbahn - Unternehmens auf den Staat, die Inhaber von Aktien der Cottbus. Großen⸗ hainer Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien vom
1. September d. J. ab gegen Empfangnahme der
vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Haupt- e. (Leipziger Platz Nr. 17) hierselbst einzu⸗ reichen.
Es werden für die Aktien Staatsschuldverschrei⸗ bungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe, und zwar für je vier Stammaktien Staatsschuldver⸗ schreibungen zum Gesammt⸗Nennwerthe von 900 und für je zwei Prioritäts-Stammaktien Staats schuldverschreibungen zum Gesammt-⸗Nennwerthe von 1500 66 gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 100, 500, 300 und 200 M aus—⸗ 8 worden. Wünsche auf Gewährung von
ppoints bestimmter Höhe werden, soweit möglich, berücksichtigt werden.
Die Staatzzregierung ist ferner auf Grund der Bestimmung im Absaßz 2 des §. 3 des Gesetzes vom 28. März d. Jbis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch vier, bezw. zwei theilbare Anzahl von Stammaktien, bejw. Prioritäts Stammaktien zu konvertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, =. die Anzahl der eingereichten Stücke den vorbezeichneten vertrags— mäßigen Verhältnißzahlen nicht entspricht, die Aus= gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußzbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ stellbare Betrag in Staats schuldverschreibungen ge⸗ währt, dagegen der Rest nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Schuldverschreibun gen der vierprozentigen konsolidirten Staatsanleihe vor dem Tage des Umtgusches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staats chuldverschreibungen nicht darstellbare Nominal⸗ etrag. welcher nach Maßgabe der obigen Be—
stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1882 ab mit vier Prozent verzinst.
Die Staatsschuldverschreibungen * mit laufen · den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für Den Zeitraum vom 1. Januar 1852 ab versehen. Beim Umtausche sind daher die Dividendenscheine . das Jahr 1882 und die folgenden Jahre nebst
along mit einzuliefern. Für die fehlenden Divi= dendenscheine werden die Coupons der Staatsschuld= verschreibungen und, sowelt eine Ausgleichung über⸗ 43 Betrage durch Baarzablung stattgefunden
at, die Jinsen für die entsprechende Jeit zurũckbebalten. Die Frist innerhalb welcher die Ättien einzureichen 2 wird in Gemäßbeit der Bestimmung im Ab- atz 4 des §. 7 des Vertrages vom 14. ö 1861 auf 1 Jahe. also kig zum 1. Seytember 1885 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der big za diesem Zeityunkte nicht präsenkirten Aktien Den Aunspruch auf Gewährung von Saat schuld= verschrei hungen verlieren.
Die Akttien sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverjeichniß vorzulegen resp. cinusenden. Nach erselgter Prüfung desselben wird den ausmwär= tigen Präsentanten ein Qusttunggentwurf nir Voll- ziehung von unserer Hauptkasse sbersandi werden, geßen welchen nach geschebener Rücksendung die Ueber⸗ mittelung der Staateschuldverschreibun gen und even Huell der baaren Zujablung erfolgt.
Formulare zu den Nummern verjeichnissen sind vom 15. August Cr. ab bei unserer Hauptkasse bier, Leip- zigerylagz 17, bei der Beiriebelasse in Cettbug nad
bei der Stations fasse des Magdeburg ⸗Veipniger
Babnhofes in Leiynig
unentgeltlich zu haben.
Nummernverzeichnlsse in anderer Form kennen
. werden. den 17. Jull 1882. Königliche Eisenbahn · Direktlon.
— ———
Berlin Gõ Ei ; . 23 . 1 trage der Herren inister der
Sffentlichen Arbeiten und der nanjen fordern wir in Aug. S. 6 deg dem
Vertt . belreffend den Uebergang der Berlin⸗Göriier Gisen⸗
en
— e des Umtaus
. 18d —
. 6 ngen n arstellbare Nom
det . ** , ., . ir. n —
Aktien der Berlin⸗Gö Gisenbahn⸗ Gesellschaft auf, diese Aktien vom 1. vember d. J. ab gegen Empfang nahme der vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse (Görli er Bahnhof) hierselbst einzurrichen. Es werden für die Aktien Staats schuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe, und zwar für je acht Stammaktien à V0 AM Staatsschuldverschreibungen zum Gefammt⸗ NVennwerthe von 96090 A, und für je eine Stamm rioritäts⸗ Aktie Staatsschuldverschreibungen zum Jesammt⸗Nennwerthe von 600 S½ς gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 1060, 509, 300 und 200 Æ ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe wer⸗ den, so weit möglich, berücksichtigt werden. Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der Bestim⸗ mung in Absatz 2 des §. 3 des Gesetzes vom 28. März d. J. bis, auf Weiteres berest, auch eine nicht durch acht theilbare Anzahl von Stammaktien zu konvertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, so⸗ fern die Anzahl der eingereichten Stücke den vorbe⸗ zeichneten vertragsmäßigen Verhältnißzahlen nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuld⸗ verschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staats- schuldverschreihungen gewährt, dagegen der Rest nach dem um 1 Prozent verminderten Course, welcher für Schuldverschreibungen der vierprozentigen kon— solidirten Staatsanleihe vor dem Tage des Um⸗ tausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt wor—⸗ den ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldver⸗ schreibungen nicht darstellhgre Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar um⸗ zurechnen ist, wird vom 1. Juli 1882 ab mit vier Prozent verzinst. Bei dem Umtausche sind nach Maßgabe des 5. 6 Al. 2 des Vertrages vom 14. November 1881 die Dividendenscheine für das Jahr 1882 und für die folgenden Jahre nebst Talons mit einzu— liefern, wogegen die Staatsschuldverschreibungen mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins— coupons für den Zeitraum vom 1. Juli 18582 ab versehen sind; außerdem werden als halbjährliche Zinsen für die ersten sechs Mongte des Jahres 1887 auf jede Stamm ⸗Prioritäts, Aktie bei deren Ein—⸗ reichung 12 16 vergütet. Für jeden fehlenden Di⸗ videndenschein einer Stammaktie sind 12 46 und für, jeden fehlenden Dividendenschein einer Stamm⸗ Priorität Aktie sind 30 66 einzuzahlen. Dieser Betrag wird insoweit, resp. erst dann zurückgezahlt, wenn festgestellt ist; daß auf den betreffenden Divi⸗ dendenschein eine Dividende nicht entfallen ist, resp. wenn der betreffende Dividendenschein nicht inner— halb der Verjährungsfrist präsentirt ist. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen Find, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Ab—= satz 5 des §. 6 des Vertrages vom 14. November 1831 auf ein Jahr, also bis zum 1. November 1883 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuld⸗ verschreibungen verlieren. Die den eingelteferten tamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts. Aktien entsprechenden Staats schuldverschreibungen werden einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der von unserer Hauptkasse zu ertheilenden Interimt⸗ uittung von dieser ausgehändigt werden. Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen und ordnunge⸗ mäßigen Abwickelung dieses Geschäftes empfehlen wir die Aktien nebst den dazu gehörigen Talons ebenso wie etwaige darauf bezügliche Briefe direkt an unsere Hauptkasse hierselbst, nicht aber unter unserer Adresse einzusenden. Jede einzelne Sendung — Stamm Aktien und Stamm ⸗Prioritäts-⸗Aktien getrennt — ist mit dem vorgeschriebenen Nummern verzeichniß in duplo, zu welchem Formulare sowohl von unserer Hauptkasse, als auch von den Stations- Kassen der er , . Eisenbahn auf Ver⸗ langen unentgeltlich vom J. Oktober d. Is. ab ver⸗ ahfolgt werden, zu voersehen. Nummernverzeich⸗ nisse in anderer Form können nicht ange · nommen werden. In dem einen der beiden Nummernverzeichnisse ist die Empfangsquittung auf der letzten Seite ordnungsmäßtig zu vollziehen, sowie eventualiter die Werthdellaration für die Mücsendung genau anzugeben. Berlin, den 12. September 18382. Königliche Direktion der Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn.
24 123 *
fordern wir in Ausführung * . dem Gesetze vom 28. März d. W. (Ges. S. S. 21) beigedruckten Vertrages vom . Vemember 1881, betreffend den Uebergang det BergischMärkischen Eisenbahn ⸗ Unternehmen auf den Staat, die Inhaber von Stamm. aktien der Bergisch Mãärkischen Gisenbabn ⸗ Gesellschaft auf, diese Aktien vom 2. Januar 1883 ab gegen Empfangnabme der vertragamäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse zu Elberfeld oder bei der König⸗ lichen Gisenbabn· Hauptkasse ju Berlin (Eeiy iger · vlatz 17) einzureichen. 8 werden für je vier Stammaktien vierprojentige Staat schubverschreibungen der konfolldirten Än- leihe zum Nennwerthe von 1560 Æ gewährt. 3u dieclem Behufe sind Stücke von 00, Rwe, 10M, WM), MM und VM M auggefertigt worden. Wünsche anf Gewãbt ang von Avyvolntg bestimmter Höhe werden, seweit möglich, e setist werden.
Die Staateregierung ist His auf Weiter, bereit, auch eine nicht durch vier tbeilbare Anzabl von Stammaktien ju fonvertirea und jwar mit der Maßgabe. dast, sofern die Ansabl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißhabl nicht ent⸗ c die Auegleichung deg in Staateschuldver⸗ chreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß · Betrages durch Baarzablung bewirkt wird, wobel eis der wächst niedrigere darstellbare Betrag in Staats- schuldverscheeibungen gewährt, dagegen der Faar 2 sablende Betrag nach dem am ein Prozent vermin⸗ derten Course, welcher für Staats schuld verschrelbun⸗
der vierprojentigen konsolldirten be vor
uleßt an der Berliner net wird. Der in
welcher nach Maßgabe der obi . in Baar ummutechnen sst, 8 1 Januar 1883 ab mit vier Projent derninss.
e Staateschuldyerschteibungen sind mit jaufen
ernebmeng auf den Staal, die Jnbaber von
den. d Jull falli E, , , , .
Beim Umtausche sind daher die Dividendenscheine für das Jahr 18835 und die folgenden Jahre nebst Talons mit einzuliefern. Sgfern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Dividendenscheine fehlen sollten, werden die Koupons der Staatsschuldver⸗ schreibungen für die entsyrechende Zeit zurückbehalten. Fehlen bei dem Umtausche einer nicht durch vier theilbaren Anzahl von Stammaktien Dividenden⸗ scheine, so sind außerdem von dem nicht durch Staatsschuldverschreibungen darstellbaren Nominal⸗ betrage Zinsen mit 4 Prozent für die entsprechende Zeit einzuzablen, bezw. es werden diese Zinsen an dem baar zu zahlenden Kapitale nebst Zinsen vom 1. Januar 1883 ab gekürzt. Die Frist, innerhalb welcher die Stammaktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestim⸗ mung im Absatz 3 des §. 8 im Vertrage vom J. Dezember 1881 auf ein Jahr, also bis zum 2. Januar 1884 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht prä sentirten Stammaktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren. Bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse zu Berlin können die den Stammaktien entsprechenden Staats⸗ schulverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden In⸗ terimsquittung ausgehändigt werden. Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er⸗ . wir um genaue Beachtung folgender Forma⸗ itäten: Die Aktien nebst dazu gehörigen Dividenden—⸗ scheinen Nr. 5-10 und Talons, ebenso die gesammte darguf bezügliche Korrespondenz sind direkt an unsere Hauytkasse hier oder an die Königliche Cisenbahn⸗ Hauptkasse in Berlin — nicht aber unter der Adresse der unterzeichneten Direktion — einzusenden. Jeder einzelnen Sendung ist das vorgeschriebene arithmetisch geordnete Nummernverzeichniß bei- zufügen. Formulare zu diesem Nummernverzeichniß werden vom 19. Dezember d. I8. ab von den König— lichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Berlin und Elber⸗ feld sowie auch von den Billetexpeditionen unserer größeren Stationen verabfolgt. Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden. Nach erfolgter Prüfung des Nummernverzeichnisses wird den auswärtigen Präsentanten der Entwurf einer Quittung zur Vollziehung von der betreffenden auptkasse übersandt werden, gegen welche nach ge— chehener Rücksendung die Uebermittelung der Staats chuldverschreibungen — und zwar in Ermangelung einer bezüglichen Angabe unter voller Werthdeklara— tion — sowie auch die eventuell zu leistende Baar zahlung erfolgt. Elberfeld, den 17. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lex Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung von Kreis— Obligationen hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: A. von der IV. Anleihe
Litt. B. Nr. 51 über
Litt. 0. Nr. 68 über B. von der V. Anleihe
Litt. A. Nr. 22 und 174 über je
Litt. B. Nr. 49 und 189 über je
, Litt. C. Nr. 4 und 7 über je 1 3 Diese Kreis ⸗Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den au geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Januar 1883 ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse und bei der Ostpreußischen land—⸗ schaftlichen Darlebnskasse zu Königsberg, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Januar k. J. fälligen Coupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Vom 1. Januar 1883 ab hört die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. Von den bereits in den Vorjahren ausgeloosten und gekündigten Kreis ⸗ Obligationen sind noch nicht eingelöst: IV. Emission Litt. B. Nr. 11 und 16 über je 200 S, V. Emission Litt. B. Nr. 138 über 500 6 Die Einlösung dieser Obligationen wird in Er⸗ innerung gebracht. Lyck, den 9. Mai 1882. Der Kreis ⸗Ausschuß.
lie! Bekanntmachung.
Kündigung bezw. Konvertirun der sämmt— lichen fünfvrozentigen Kreisgobligationen des Kreises Oels.
Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 6. Juni L882. werden hiermit sämmtliche auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865 und vom 27. November 1873 ausgegebene, noch im Umlauf befindliche fünfvrozentige Oels'er Kreizobligationen ur Rücklablung am JI. Januar 1883 von ung ge—⸗ kündigt.
Die Inhaber derselben werden demgemäß aufge⸗ fordert, den Nennwerth der ö Dbligationen,
So) 00 4 26066 65. 200000, 100909 ,
deren Verninsung am 1. Jannar 18358 aufbört, 2 Zurücklieferung der Dbligationen in courg⸗ igem Zustande nebst den Zinkceupong Serie IV.
den Zingcoupons Serie II. Nr. 9 und 10 und Ta- lons der zweiten Emission vom 1. Januar 1883 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreiskommunalkasse hierselbst. der Communalstãn-⸗ dischen Bank für die Preußische Ober⸗-Lausitz in Görlitz oder deren Agentur in Waldenburg i. Schl. . Quittung baar in Empfang zu nehmen. Die
eträge der Zinscoupons oben gedachter Nummern, welche bei der Ablieferung fehlen, werden vom Ka⸗ pital in Abzug gebracht werden.
Die Zahlung durch die hiefige Kreis - Kom⸗ munalkasse 2 nur. wenn die Inhaber der nicht konvertirten Obligationen im Laufe des Monats Dezember er. die Beträge zur Zahlung bei dieser 3 anmelden. j
Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der vor⸗— bezeichneten Kreisobligationen freigeftellt, dieselben in der Zeit vom 1. November bis ultimo November 1882 bei der Kreiskommunalkasse hierselbst, der Communalständischen Bank für die Preußische Ober⸗ Lausitz in 6 oder deren Agentur in Walden⸗ burg i. Schl. behufs Abstempelung auf jährlich vier Prozent Zinsen vorzulegen. .
Denjenigen Inhabern solcher Kreisobligationen, welche hiervon Gebrauch machen, wird eine Konver⸗ tirungsprämie von einem halben Prozent nach er⸗ folgter Abstempelung sofort baar ausgezahlt.
Oels, den 10. Juni 1882.
Der Kreisausschuß des Kreises Oels. v. Rosenberg.
49021
Schleswig⸗Angeler Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre der Schleswig⸗Angeler Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, eine vierte Rate von 20Y½, gleich 100 M, für jede gezeichnete Aktie (5. 12 der Statuten) vor dem 20, Dezember d. J, bei dem Stadikassirer Hanssen in Schleswig gegen Quittung einzuzahlen.
Schleswig, den 17. November 1882.
Die Direktion
der Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
v. Gusmann. Gustav Jessen. J. Firjahn.
aszz Berichtigung.
In der in Nr. 179, 251, 258 dieses Blattes enthaltenen Bekanntmachung, betreffend Ausloo⸗ sung der Anleihe ⸗Scheine des Danziger Land- treises III. Ausgabe, muß die unter Jätt. B. über 59 A gezogene Nummer nicht 74, sondern
94 heißen. Der Kreisausschuß des Danziger Landkreises.
Wochen Ausweise der deutschen Settelbanken.
Veborsicht der
Sächsischen Rank
zu Presden am 15. November 1882. Activn.
Goursfihiges deutsches Geld. 4 18, 880,525. Reiehskassenscheine. . 558, 120. —. Noten anderer deutscher
d 4,377.70. Sonstige Kassenbestände. 475.992. Wechselbestünde 51.777.780. Lombardbestände . 2, 802, 140. Effectenbestände . J 3.134.274. Debitoren und sonstige Activa 5, 098, 491. Passivn. Eingezahltes Actieneapital 30.000.090. Reservefonds . 3, 694, 606. — Banknoten im Umlauf. 39,324,200. Täglich fällige Verbindlich-
e, An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 10.231.739. Sonstige Paasivæaææ-·- 260, 9057. —.
Von im Inlande zahlbaren noch nicht felligen Weehseln eind weiter begeben worden: M 2,186, 160. 45. Die Direction.
49222)
Berschiedene Bekanntmachungen. r, Einladung.
Die erste Generalversammlung der Kaiser Wilhelm ⸗Spende wird am Freitag, 15. Dezem⸗ ber 1882, Vorm. 190 Uhr, in dem Sipnnge-« aal der Ur. Nenten⸗Versicherung-⸗VAnstalt ler, salserhofstr. Ur. 2, j. Tr., abgehalten werden. Wir laden iu derselben alle männlichen Mitglieder der Anstalt ein, welche wenigstens 39 Jahre alt sind und für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 3. November d. J. wenigstenz ein⸗ undert Mark an Einlagen bejabst haben. Solche Mitglieder müssen nach 8. 19 des Stat ihre Ver= sicherunge · Urkunden srätesteng bie zum 12. Dejem= ker d. J. bei der Direktson (Berlin W.. Mauer- straße S5) eingereicht baben, um die am 14. Dejem⸗ ber von derselben im Burcau zu ertheilende LeJitl⸗= mationg karte zu erhalten. Berlin, den 21. Oktober 1832.
Der Klee der Kaiser Wilhelms Spende. Allgemeinen Teutschen Stiftung für Alterg,
ö 5
r. 5 — 10 und Talong der ersten Emission, sowie
Nenten und Kapital · Versicherung. v. Schuhmann. 9 ö
lions)
im Lolale der Gesellschaft Societät anberaumten ver sammlung eingeladen.
1) Bericht den Liquldaterg. Vorlage der lußrechnung.
Der Garl
Duisburger Actien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg in Liqu.
Die Altionäre der Gesellschaft werden hierdurch ju der auf
Donnerstag, den 7. Dejember d. J., Nachmittags 4 Uhr,
außerordentlichen General⸗
Tage serdnnung:
) 3 Dericht es Necknungzereriserg und Dechargeertbeilung für Aufsichterath und ⸗ 3 Bes Fig fene aber Beendigung der Llquldatson. a für Aaffichtarath a Rneatee 1 . NMorember 1882.
tara ninget.
zun Denutschen Reichs
M 273.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch
vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Central⸗Handels⸗Register für
s Central ⸗ Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle . . Expedition des 2
lin auch durch die . . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zweite Beilage . ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 20. November
1882.
3
die im
en RKeichs⸗ und Königlich
6 des Gesetzes üer den Marken at 1877, vorgeschriebenen Bekanm
ost · Anstalten, für reußischen Staat z⸗
* ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
— —— —
vom 36. November 1872, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
das Deutsche Reich. cn. 23)
as tral ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Dat ᷣ— . 36 36 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
—— Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
NRlIasse.
LV. HH. 3942. Neuerungen an Petroleum und Solaröl⸗Flachbrennern. Theodor Herr- mamm in Meißen, Elbgasse 207.
W. 2281. Runddochtfächerbrenner. — Georg J. Wesch in Eppelheim bei Heidelberg. VI., C. 1024. Läuterungsapparat für alkoholische und andere Flüssigkeiten; Zusatz zu P. R. Nr. 19 527. — Banl Claes und G6. & J. Raucg Creres in Brüssel; Vertreter: Carl Pieper in
Berlin 8W., Gneisenaustr. 1095110. .
L. 1956. Abschluß von Entgasungräumen durch gekühlte Thüren und Rahmen. Fritz Lürmannm in Osnabröäck.
XIII. H. 3033. Zusammengesetzter Dampf. erzeuger. — Georg Hammer in Bulmke bei Gelsenkirchen.
XZ. 428. Neuerungen an Dampfkessel ˖ Feue⸗ rungen. — Christoph LZachariüöas und Her- mann Eacharicns in Wien; Vertreter; C. Kesseler in Berlin sw., Königgrätzerstr. 47.
XIV. HH. 3020. Verfahren zur Einführung von Arbeitsdampf in oseillirende Cylinder mittelst Flachschiebers in feststehendem Schieberkasten. — Abraham Wyke Harrison in Abergavenuy (England); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Kön ggrätzerstr. 131. ;
XV. N. 782. Nummerirapparat fär Baum⸗ stämme. — August WTussbaum in Fuschine (Küstenland); Vertreter: J. Braudt in Berlin W., Köniagrätzerstr. 131. J
KXVII. W. 23168. Vorrichtung zur Vorwär⸗ mung der Böden von Kupolöfen und äbnlichen Schacht ⸗Schmelzöfen. — Gustav Winter in Laufach, Unterfranken. ;
XIX., BD. 1351. Schienennagelzieher, auch als Geleisheber oder Winde benutzbar. — Hermann Dunai und Wilhelm Weber in Beuthen, Oberschlesien.
XX. II. 3032. Bremsvorrichtung mit Hemm⸗ klötzen für Eisenbahnzüge auf geneigten Ebenen. — Wilhelm Uellwig, Werkstätten⸗Vorstand der Turnau⸗Kralup⸗Prager Eisenbahn in Kralup, Böhmen; Vertreter: Eduard Vechnmnys, Ober- Werkführer der Königlich Sächsischen Staats— eisenbahnen in Chemnitz, Sachsen. .
IHE. 2072. Verriegelungs Apparat für be⸗ wegliche Achsen der Cisenbahnfahrzeuge; rr zu K. 2169. — Adolf Klose in Rorscha (Schweiz); Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8 w., Linden⸗ straße 89. i n
GO. 418. Neuerungen an Achsen für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. — Edward B. Orne in Phila- delphia, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potedamer⸗ traße 141. ;
? Hen 2048. Vorrichtung, um die Durch-
biegungen von Eisenbabnschienen auf einen elek⸗
trischen Kontakt zu übertragen. — H. Schellen in Cöln. gt. 771. Eisenbahnwagenschieber. — August
Streb in em. J. Baden und Julius Recht
Jun. in Metz.
XXI. C. 9360. Neuerungen in der Art der Re⸗ gulirung dynamo -elektrischer Maschinen oder an- derer Glektrintätequellen und eleftrischer Mo ⸗ toren. — C. A. Carna-Wihson in London;
X.
Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dres
den, Auaustuestr. 311.
C. 962. Neuerungen an Apparaten zur Ueber- Compagnie FEiecirique, vertreten durch den Bevollmäch⸗ tigten Alfred Niaudet in Paris; Vertreter: F. FEamund Thode & Knoop in Dre den; Augustus -
tragung elektrischer Kraft. —
straße 31I.
EL. 18289. Neuerungen an elekrischen Lampen. — John Len in London; Vertreter: C. Kesseler
in Berlin 8W., Töniggrätzerstr. 47. VW. 2273.
Kempten. w Xx XII.
Tn V. U. 171. C Schraubentauven.
Alwill Ya wan ima in Brooflyn, New York, VB. St. A.
Frlel Tichstraße 48. nv. H. E560. Neuerung an Gaglampen — Ra doit HKranase imn Main. XVII. 7. 691. neger“ la Dortmund.
L. 198. Neuerung an Zimmerventilatoren.
siege Ve n Fre bern. Sach en.
Xn. 8g. 1867. Verfahren jur leinener Wm ldwatte (Gharrie) aug = Merit? 8. emonmsom in Mieleseld.
*** 9 —— Ucken für Je J * 191895. Mar Mechm Nene Jacobstt. N.
vxxxIII.
ig in tlin
Glekirische Klinael mit schwingen⸗ dem Gisenkern. — IH. Wetner in Pfronten b.
H. 8120. Verfahren zur Konservirung von Leimgallerte und jur Herstellung von slüssi⸗ zem Leim — Joseph Moradam in Duüsseldorf.
2 zur Herstellung von Urhbahn in itterson, New ⸗Jersey, und Abrabam Gould 7
Bei Ureter: Carl T. Barechardt in Berlin 8Sw., Luftdruckarx parat. — Rad.
ellung lachs faser.
n Verschluß ˖ Neuerungen 14 ö ö
VW. 27 07. Schirm, der sich in einen Vlumenstrauf verwendeln laßt. — . Wi dor
KIasso. XKRXIV. Sch. 2155. Lindenstr. 16. XXKRVI. H. 2932.
Richard Lüders in Görlitz.
XXXVIII. Sch. 21738.
den, fallenden oder geraden XLII.
. PEenst in Hannover.
in Berlin 8., Annenstr. 24. V. 491,
straße 15. XLIV. spender. — Wasserthorstr. 30. XLV. E. 3627. quirlen. Magdeburg. G. 1906.
in Berlin. H. 3131.
mann in Rochlitz, Sachsen HI. 3134.
P. 1436. Dachfluglöcher
in Moers a. Rhein. LV. F. 1475.
brunn i. Schl
Lindenstr. 41. LX.
LXXII.
Hamburg.
L. 1981. wagen. — E. Königsbrückerstraße 72.
mülker in Hamburg. LIV. H. 1589. Nr.
Nr. 611I. LXV. H. 2480.
Kress in Altona, Bürgerstt. L RI. abschneider. lingen. L XXI.
LXXII. Henry
L. 1899. Ae.
LRRVII. W. 22409. Berlin SW., Großbeerenstr. Ln nNKHHII. W. 2174.
Furtwangen.
tuüve.
bichtomat und Leim
17. April 1882. nrnVann. r stellung kuünstlicher HI. . 1144. Vom 19. der 1881.
oljmasse.
A gohn. Scirm habrik, in Berlin C., Alte Leiynigerstt. I.
A. Lucas
7.
92.
Neuerung an dem zeuge. unter Nr. 9454 patentirten Kalenderwerk; Zusatz u P. R. Nr. 95. — Theodor Wetaaser in
*
Neuerungen an Kinder⸗ Schreibpulten. — Emil Schmelter in Berlin,
Gasofen. Henry Hearingtom in London; Vertreter:
P. 1421. Mantel ⸗Füllofen — EoGensgen C Comp. und J. F. Hauser in Düsseldorf. 6 enn, zum Drehen von allerlei Gegenständen, mit steigen⸗ d Profilen. — Wil- helm Heinrich August Schmidt in Berlin.
H. 2633. Zinsen⸗Berechnungsmaschine. A. Hartmann in Apolda, Jena'schestraße 11. Briefwaage. — Koch, Fuge
HK. 2049. Neuerungen an Wächter ⸗Kontrol uhren. — George Francis Ransom in Cleve- land, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky
Skalenwaage und Wägeverfahren. — Emil Uprig in Berlin, Moabit, Flensburger⸗
RK. 3490. Selbstthätiger Cigarren⸗ Paul KBussler in Berlin S.,
Waschmaschine mit Bürsten⸗ Gebr. NRönmer in Neustadt⸗
‚ Hufeisen mit, auswechselbaren Drehstollen und Drehgriff. — Friedrich Gier ov
Verschluß für Jauchefässer mit abnehmbaren Zerstreuer. — Ernst Moritz Herr-
Vetstellbares Kartoffelsieb. — Lonis Hirschtfel4t in Teterow. . für Tauben mit oder ohne Fangapparat. — Adolph Eieper
Sandfang für Papier und Holz= stoff fabrikation. — Eugen Füllner in Warm-
LIX. W. 2227. Einleitung flüssiger Kohlensäure in den Dampfkessel von Dampffeuerspritzen unter gleichzeitiger Anheizung desselben. — Witte, Major a. D. und Branddirektor in Berlin 8W.,
K. 629. Neuerung an Regulatoren für Gasmaschinen. — Carl Renn in Mannheim. LXRI. St. 751. Neuerungen an Löscheinrichtungen und dazu gehörigen Kommunikationen. — E. Stump in Berlin 8W., Ritterstr. 61. D. 1885. Neuerung an Wagenbremsen, — M. Dirat in Carbonne, Haute ⸗ Garonne Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in
L. 2536. Neuerungen an der unter Nr. 19 671 patentirten Vorrichtung zum plötzlichen Lösen der Pferde; Zusatz zu P. R. Nr. 19671. — Hein- rich HKmiep in Clauen i. Hannover. . Neuerung an elastischen Beklei⸗ dungen der Radreifen für Kinder und Kranken in Dresden N.,
Seh. 2119. Wagenfeder. — II. H. Schoh-
Neuerungen an dem unter 10 829 patentirten Bierdrugapparate, Jnlius Pulrrich in Berlin, Gitschinerstraße
Wasserfahr zeug, genannt Hy⸗ drovede. — Wilhelm Hrens in Wien, IV. Bezirk, Margarethenstr. 7, Thür 24; Vertreter: Christian
H. 83022. Taschenmesser mit Cigarren ˖ — Franz Hnlvekann in So-
L. 1984. Neuerungen an Absatg und Soblenputzmaschinen; Zusaßz u P. R. Nr. I5 297. — CG. 8. Larrnhbee in Maini. Gewebhrratrone. — James Lenn, Dr. med. in St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 197/110. Befestiqungsmechanis · mug für Schlittschube. — Carl Walder in
Berlin, den 2. November 1882. Raiserliches Patentamt.
Bersagung von Patenten. Auf die 2 berei * ö angegebenen e — — lst * Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstwelllgen Schuteg gelten als nicht ei en.
im Relchg ˖ An · bekannt gemachten
2
ERV. V. 429. Verfabren zum Gerben von Däuten mit vegetabilischen Gerbstoffen,. Kallum
oder Gelatine.
R. 1792. Verfabren
enernngen an Drehriantno z. LIII. n. 83070. Mollenbrod. Vom 2 Mär 1852.
kammern für künstliche Gebisse. F. Höner in Berlin W., Taubenstr. 3J. Vom 14. Mai 1882 ab.
Klasse. . KXXRXIV. Nr. 20 655. Zusammenlegbare Stühle und Tische. — Ch. H. Timme in Neustadt⸗ Magdeburg. Alte Neustadt, Breite Weg 23g. Vom 21. Dezember 1881 ab. ö
Nr. 20 673. Neuerungen an Plätteisen. — A. Erecher in New- York; Vertreter: J. Brandt & G. W. 7. Nawracki in Berlin W. Leipzigerstr. 124. Vom 5. Mai 1882 ab. Nr. 20 7092. Ausziehtisch. O. Sauer in Berlin 8W., Lindenstr. 10, Hof J. Vom 20. April 1882 ab. . . XXXVI. Nr. 20 654. Regulirofen mit Füll⸗ schachteinrichtung. — Ch. Zimmermannm in Amalienhütte bei Laasphe. Vom 19. Oktober 1881 ab.
Nr. 20 656. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. I7 897 patentirten Regulir⸗Füll⸗Mantel⸗ ofen. — GC. Weitmamm in Stuttgart und C. EKöhringer in Mühlacker. Vom 17. Ja⸗ nuar 1882 ab. . ; kö
Nr. 290 658. Regulirvorrichtung für die Zu⸗
führung der Verbrennungsluft bei Regulir⸗Füll⸗ Mantelöfen bezw. Centralheizungen und, Kessel⸗ anlagen. — A. Giesker in Bleicherweg⸗ Zürich, Schweiz; Vertreter; G. Pieper in Ber⸗ lin ö Gneisenaustr. 109/110. Vom 4. März 1882 ab. „Nr. 20 663. Neuerung an Ofenfeuerungen mit Rauchverzehrung und continuirlichem Be⸗ triebe für Küchen., Zimmer und Central heitzungen. — B. Salbach, Kgl. Baurath in Dresden. Vom 24. März 1882 ab. .
Nr. 20 668. Neuerungen an Zimmeröfen. L. Zusatz zu P. R. 8979. — B. Servais in Luxemburg; Vertreter E. Capitaine in Berlin. Vom 20. April 1882 ab. . Nr. 20 570. Selbstthätiger Wasserrücklauf⸗ und Speiseapparat für Dampfheizungen L. J. Müller in Magdeburg, Gr. Klosterstr. 7. Vom 29. April 1882 ab.
Nr. 20 685. Neuerungen an Mantelöfen. — Gewerkschart Eisenhütte , West- ralin“ bei Lünen a. / d. Lippe. Vom 11. Juni 1882 ab. x ;
Nr. 20 687. Schaltvorrichtung an Warm wasserkesseln für Haus⸗ und Küchenbedarf. — — Scheele C Marke in Leipzig, Lange⸗ straße 46. Vom 14. Juni 1882 ab. XXXVII. Nr. 20 648. Dichtung der Fugen an Thür ⸗ und Fensterflügeln. — W. Labo in Düsseldorf. Vom 2. März 1882 ab. .
Nr. 20 645. Diebessicherer Verschluß für Fenster · Ausstell · Rolllãden. = Eh. Ch. Max aner in Wiesbaden, Felddistrikt Ueberhoben . Vom 23. März 1882 ab.
Nr. 20 652. Neuerungen in der Gaern , von Stäben auf Jalousie ⸗ Gurten. ? Nietzschmann in Halle a. Saale. Vom . Juli 1552 ab. r XXVII. Nr. 20 650. Blockwagen für Gattersägen mit einem Blatt. — E. A. um- dermnnm in Zittau. Vom 25. Juni 1882 ab.
Nr. 20 651. Faßreifen ˖Aufziedmaschine mit bvdraulischem Accumulator, — Cedrüder Frühinsholr in Schiltigbeim i. Els. Vom 29. Juni 1882 ab.
Nr. 20 709. Neuerung an Holibobeln.—
0. G. Heinrich in Riesa./ Vom 30. Juni Is ab. : XL. Nr. 20 666. Neuerungen an Vorrichtungen zur Herbeiführung einer größeren Flugstaub⸗ ablagerung in den Rauchlammern der Hütten. Fabriken c, bestehend in Länge zungen und Quer- wänden; Zusatz zu P. R. 17 513. — Gesell- sehart des Ewmsoer RHliei- umd Silber- werkes in Emg. Vom 9. April 1832 ab.
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 260 627 - 20711. KHKIasse.
III. Nr. 20 701. Hosenträger. J. W. Höltring in Barmen. Vom 16. April 1882 ab.
LIV. Nr. 20 631. Verschluß an Sicherheits lamwen. — O. Vogelsang in Gelsenkirchen. Vom 18. Februar 1882 ab. . ‚ VI. Nr. 290 653. Kombinirter Maisch⸗ und Kübl⸗ bottig mit doppelter Zerkleinerungsmühle. Gebrüder Fietzsch in Schwiebus. Vom 28. Juni 1881 ab. .
Nr. 29 6tzo. Kombinirter Rühr⸗ und Auf⸗ hadflügel. — Keck & Rosenbaum in Darmstadt. Vom 5. März 1882 ab. ö Nr. 20 662. Verfahren und Apparat zur unmittelbaren Bestimmung des Alkoholgehaltes von Schlempe, Lutterwasser 2c. während des Spiritus -Brenn⸗ oder Destillationsprozesses. — A. Frenzler in Osnabrück. Hakenstr. 17... Vom 22. März 1882 ab.
Nr. 20 664. Rauchverzehrende Kesselfeuerung mit direkt heizbarem Vorwärmer. — J. A. Topf in Erfurt. Vom 6. April 1882 ab. ö „Nr. 20 675. Brauapparat. — J. Möller in Mindelheim (Bayern). Vom 16. Mai 1882 ab. .
Nr. 20 679. Apparat zur fraktionirten Kon— densation gemischter Dämpfe. — E. Lührxiꝝ in Dresden. Vom 25. Mai 1882 ab.
Nr. 20 680. Staffelessigbilder⸗System. — R. Hengstenberg in Eßlingen a. / Neckar. Vom 27. Mai 1882 ab. . Nr. 20 683. Neuerungen an Dephlegmations⸗
Colonnen. — CG. Weigel in Neisse. Vom
8. Juni 1882 ab. . J ; Rr. 20 684. Kühlapparat für Flüssigkeiten,
namentlich Maische. — A. Yaegeli in Wege⸗
leben. Vom 11. Juni 1882 ab. ; Nr. 20 686. Neuerungen im Bereiten von
Getreide zur Verwendung bei der Brauerei, der
Sprit ⸗ und Essigfabrikation. — J. Fordreed
in Tottenham; Vertreter: Brydges & Co. in
Berlin 8W., Königgrätzerstraße 107. Vom
13. Juni 15352 ab,. — Nr. 20 689. Continuirlicher Maischbrenn⸗
apparat. — W. Hagen in Soest. Vom
Neuerungen im Schwarz⸗
28. Juni 1882 ab. VIII. Nr. 20 691. färben von loser Baumwolle. — G. Jagen- burg in Rydboholm; Vertreter: J. Brandt &. G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vem 1. Juli 1882 ab. XII. Nr. 20 696. Neuerungen an Rosten und Feuerungen für Dampfentwickler. — G. E. Halmer und A. Worthington in Chicago, Staat Illinois, und G. A. Roell in Brooklyn, Staat NewYork, V. St. A.; Ver treter: 0. T. Burehardt in Berlin SW., , . straße 43. Vom 20. Dejember 1881 ab, XIV. Nr. 209 676. Grpansions Schiebersteue- rung. — L. Engelmayer in Hanau. Vom 17. Mai 1882 ab. ; Nr. 20 677. Neuerungen an Kolbensteue ˖ rungen für Dampfmaschinen obne Rotation. — F. Sehuln in Berlin W., Jietenstr. IJ. Vom 18. Mai 1882 ab. Nr. 20 682. Neuerungen an Dampfmotoren mit eigenartiger Steuerung und Speisevorrich tung; 11. Zusatz zu P. R. 14757. — A. Musmnnm in Magdeburg, Brandenburger⸗ straße 4. Vom JT. Juni 1882 ab. . XV. Nr. 20 689. Neuerung an vneumatischen Bogenanlegern * r, =. 2 J. II. — Dinsmore un Hoyer in Liverpool; ! Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. Nr. 20 667. Neuerungen in der ö Vom 6. Dezember 1831 ab. ö. von — — Rur er c. — L. Weil 2 XI. Nr. 290 678. Schienenbefestigung in Stüh⸗ in Angouleme, Frankreich; Vertreten J. Brandt len. — J. Whiteror d, Dr. med. in Grecnod, & G. W. v. Nawrecki in Berlin We Leipniger - Schottland; Vertreter; Lenz & Sehmidt in straße 124. Vom 19. April 1882 ab. BVeriin W.. Genthinerstrt. 5. Vom 2. Mal TIL. Nr. 20 685. Nurvenabstecter. — pn, L. 1882 ab. e 4 — Draie)], Vom ER. Nr. 20 627. Gebirgebabn mit tragender 3. Apr ab. ; ngenschiene und deren Fabr ⸗ . Nr. 29 669. Neuerungen an Waagen, — — 8e e, in Wien; 2 * Th. H. Ward in Tipton, Staffordsbire, Gag F. C. Glaser Königl. Kommissionsrath in Ber⸗
land; Vertreter: C. Fieper in Berlin 8W. lin 8W., Lindenstraße 80 Vom 22. April Gnelsenaustr. 109 11090. Vem 5. Marg 1882 ab. 1881 ab. 2
Nr. 20 668. r — für Flüssigkeiten, En. Nr. 20 68. Glektro Drynamometer zum vulderfõ
Aörnerfrũchte und tmige Substanzen. — Messen starker Ströme. — C. L. R E. Mengen J. J. Fachs in Bernburg und X. Ulirieh, im . Miederlande; Vertreter: G. Stumpf
Dber · Steuer Gontroleut in Goethen. Vom 25. in Berlin 8Ww., Rirterstr. 611. Vom 11. Ser-
Arril 1882 ab. tember 1881 ab. Nr. T0 G67. rat zur continuirlichen Nr. 20 629. Neuerungen an Telepbonen. — selbstibätigen Registrirung der in einer Lösung H. H ElIared in Pars; Vertreter: F. RE. entbaltenen Mengen einer bestimmten Substanz. Taode Knoop in Dreeden, Uugustusstr. 311. ee . — R. Lanen iGn Vom W. Deember 1881 ab. in a. F. m 2. Mal 1882 ab. Ne. zo 37. Verfabren, Metallernde um XM. N. I9 694. Neuerungen an Herstellung von Polplatten für elektrische Bat — J. Pont in Hamburg. Vom 13. ferien ju verwenden. — G. Fonrnier in 1882 ab. Parig: Vertreter: C Kecseler in Berlin sw., ., Nr. 20 695. N Röniggrägerstr. 7. Vom 21. Mal 1882 ab. Butteryruüfer; Jusag ju P. Nr. 20 641. Neuerungen in der Kanal sa⸗˖ OHsatem in lien elektrischer Seltungedräbte für Telerbene,, Nr. v0 708. Telegrapben, Belenchtungz- und Kraftübertra- nilgem ia agen mech. — CG. Labye und L de L.ocht.- 1 * 1. 20708.
Parlg; Vertreter:; F. E. ode Dren den 3. Vom 31. r Kentrele der . Uugqustugstt ö. 2
Almon
—
—
[40003
Vom
9 . 16. Jul a
K
rer uten 122 — 3e. .
146901ĩ ber 1881 ab.
Nr. 20 706. Neuerungen an Sang ˖