, arm m m.
Hamburg, 18 Nevember. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine still. Pr. November-Denember 17360 Br. 172 00 Gd, pr. April- Mai 73 0) Br, 171.00 Gd loeo unveründert, aut Termine still. pr. November -Dezem 131.00 Br. 13000 d4d., pr. April Mai 131 00 Br., 130 090 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rübsl fest, loco —, pr. Mai 66, 50. Spiritus still, pr. Novem- ber 456 Br., pr. Degember-Jannar 44 Br., pr. Januar - Februar 44 Br. pr April-Mai 435 Br. Kaffee matt, Umsatz gering, Eetrolenm flan, Standard white loco S8, 00 Br. 7,89 Gd, pr. November S, 00 Gd.,, pr. Junuar-Mära 8, 40 G4. — Wetter: Sehneelust.
Wien, 18. November. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weigen pr. Nav. 9, 40 Gd., 9, 50 Br., pr. Nov. Dez. — pr, Erühjahr 9 80 G4., 9, SLeh Br. Roggen pr. Früh- jahr 7, 65 G84d., 7.67 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,77 Gd, 6, 8)o Br. * 3 Mai- Juni 6,40 G., 6.42 Br.
est, 18. November. (W. T. B)
Erodnktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjabr 9.38 Gd. 9.40 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 33 Gd, 6.40 Br. Hais pr. Nai-Juni 5.94 G4d., 5.96 Br.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.)
Bancazinn 60.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schfussbericht,) Weizen per November 255, per März 264. Roggen per Närz I68, pr. Nai 167.
Antwerpen, 18. November. (W. T. B.)
Eetrolenmmar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loFeo 20 bez. 20t Br., pr. Dezember 20 bez. und Br., pr. Junuar 21 Br. pr. Jannuar-März 214 Br. Fest.
Antwerpen, 18. November. (VW. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer still. Gerste steigend.
London, 18. November. (W. T. B.)
Havannazucker 12 223. Matt
Kiverpool, 18. November. (G. F. B)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Sarats anziehend. Middl. ameri- kanische Dee mher. Januar Lieferung 6ol / 96, Februar -MNärz-Liefse⸗ rung Hes / g, März-April-Lieferung 6i /s, April-Mai-Lieferung 6s /e, Mai-Juni-Lieferung 65/ , Juni-Juli-Lieferung 67 /s, Juli-Augäast- Lieferung 6s / z d.
Paris, 18. November. (W. PT. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per November 25, 26,
er Dezember 25 30, per Jannar-April 25, 60, per März-Juni 25 00, ehl 9 Marques, rühig, per Nov. 57,25, per Dezember 5s, 80. Per Junnar-April 55. 50, per März- Juni 56, 009. Rüböl ruhig, per Noyrbr. 86.50, per Dezember S6, 25, per Junuar-April 856 75, per Mai- August 83, 00h. Spiritus matt, per November 5bI 265, per Dezember 51.59, per Januar-April 531-0, per Mai-August 54,56.
Paris, 18. November. (VW. T. B.)
Rohancker 880 loco ruhig, 53 25 à 53,50. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 59,50, pr. Dezem- ber 59 80. pr Jannar-April 61.12.
New-Kork, 18. November. (W. T. B.)
Waarenhbericht. Baumwolle in New-Vork 168/18, do. in Nenm- Orleans 10. Petroleum Standard white in New-Vork 73 64., do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 73. do. Pipe line Certificates 1 D. 18 0. Mebl 4 D. 365 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 5 C., do. pr. November 1 D. 75 G. do. Pr. Dezember 1 D. St C., do. Pr. Junuar 1 D. 114 C. Mais (ew) 83 C. Zueker (air refining Museovados) 71. Kalles (fair Rio 8k. Schmale QWileor) 125. 0. Tairbanks 133. rere
8 mn E Brothers 125. Speck — 9etreidefracht nach Liver-
Generalversammlunzem. 28. Novbr. 2 Duxer Eisenbahn. Ausserord. Gen. Vers, zu micho w. 29. Noybr. Zoltzmer Hlsenglesserel und MHasohlnenbau-Aotien- desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Zeitz. 5. Dezember. Lausitzer Masohinenfabrik vormals J. F. Petzold in Bautzen. Ord. Gen. Vers. zu Dresden. 9. Dezember. n, mn Halle. Ord. Gen. Vers. zu alle a. 8.
Wetterbericht vom 19. November 1882, 8S Uhr Morgens.
r 2 Temperatur Stationen. ; Wind. Wetter. in o Delsins Msiilimeter. ho C. = do R. Mullaghmore 148 Ww. wolkig Aberdeen. 740 Wð W. wolkig Kopenhagen. 750 NW Dunst Mos kan 758 0 bedeckt Cork, Queens
754 WNW 758 NNW 746 8 751 880 . 753 WS w Swinemünde. 752 NW Neufahr wass. 748 S W Memel . ... 749 080 ö, 752 N Münster.. 752 8 Karlsruhe. 757 030 Wiesbaden. 756 W. München.. 759 80 Leipzig... 757 8 W Berlin.... 754 NW Wien .... 761 Breslau.. 757 S W Ile d'Aix . 760 WSW. Triest.... 760 0X0
halb bed. Regeni) Schnee bedeckt bedeckt?) bedeckt s) bedeckt 4) Nebel?)
bedeckt he deckt bedeckt bedeckt heit er heiter) bedeckt wolkenlos bedeckt?)
Regen 3 bedeckt
I) See leicht bewegt. Y) Leichter Nebel *) Sgee leieht be- wegt, Westen abklarend. ) Schneeluft. „) Schneeflocken. 6) Nach- mittags und Nachts Schnee. 7) ScheeeflGeken.
Anm erkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geardnet: 1) Nordenropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Mittel- suropa züdlich dieser one, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala fur die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 = leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 - agteif, 38 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftig. Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum ist nördlich von Schottland erschienen, welches einen Ausläufer südwärts nach dem Kanal entsendet, während über dem südöstlichen Ostseegebiete eine flache Depression lagert. Ueber der Westbhälfte Centraleuropas sind die Winde nach
M 2 O p E . & d d d d eœ & c = R R- Q, ON -=- -
Süd zurüchgedreht und im langsamen Auffrischen begriffen. In
Theater.
hig von Hermann Schmid. Musik von Karl
erfall. Ballet von Pauk Taglions. In Scene (Letzte Woche der Aufführungen.)
gesetzt vom Direktor von Strantz. Besetzung: Der König von Aquitan, Hr. Salomon. Graf v. Forez, Seneschall. Hr. Betz. Raimondin, Emmerich, g. Rothar, Vasallen des Königs, Hr. Ernst,
r. Junck, Hr. Schmidt, Hr. Bart
Meliora, Persing, Nixen, mann. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 243. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. 5 3m gesetzs vom Direktor Deetz. Anfang r
Mittwoch: Opernhaus. 214. Vorstellung. Mor ⸗ Dienstag? Die
r ; . r . welcher die Ehel W
ano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Pariser Sittenbild in 5 Akten von Alex. Duma elch asien , — eirea . ] . . inslich ju 5 o und gegen dreimonatliche Tündigun Mittwoch: Bei ausnahmeweise balben Kassen⸗ . sten hab gung Schauspielbaus. 244. Vorstellung. Bürgerlich bpretsen, Parquet 50 3 u. s. w. Der Glöcner ** 9 9 nüt , und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauern! von Motre Dame. Schauspiel in 6 Akten von l z Charlotte Birch ⸗ Pfeiffer.
Vorspiel von Paul Taglloni. Musik von P. Hertel. (Sehn). Anfang 7 Uhr.
feld. Anfang 7 Uhr.
allner- Thenter. Dienstag: Zum 11. Male:
von G. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Belle- Alliance- Theater. Dienstag: Gast⸗ ) Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ spiel der. Mitglieder des Wallner - Theaters. ächnihemneiter, att, hngt wärn gets , f diff
5 ; Zum 23. Male: ] a . i n . 66. . . 5 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
NMilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Dienstag: Zum 8. Male wiederholt: Die Theater⸗
6e . emen eie 2 Gesang und Tanz in drei [49231] mondins Knappe, Hr. e. Melusine, Frl. Beth. , 6 Ile ene fung 63 br, anfang
Vorstellung . Ühr. Vor und wied, vertreten durch den Justürrgth v. Mittesstädt 6 Concert, ausgeführt und den Rechtsanwalt v. Mittelstãdt zu Neuwied,
es. klagt gegen den an unbekannten Orten jur See sich aufhaltenden Schiffer Jakob Werth
Erben seiner verstorbenen Mutter, der Ehefrau Direktion: Emil Hahn. Anton Wertheg von bier, aus der gerichtlichen Schusd⸗
rl. Driese, Frl. Wasser⸗ nach der Vorslellung gto von der Kapelle des Hau Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater.
ganz Dentsehland herrscht trüäbes. vielfach zu Schneefaällen ge- neigtes Frosetwetter, im Suden und Nordwesten ist es Kälter ge- worden, dagegen im Nordosten hat der Frost et was nachgelassen. Indessen dürfte bei weiterer Fortpfl der Depression im Nordwesten, für Deutschland rasch west-ostwärts fortschreitendes Thauwetter zu erwarten sein.
Deutasehe Seewarte.
Wetterberieht vom 20. November 1882, S Uhr Morgens. Baromoter auf 2.
3 O Er. n. d. Heeres- . Stationen. N m. ; Wetter. Millimetor.
Temperatur in o Celsius 50 C0. — 40ER wolkig 8 halb bed. — Schnee —1 bedeckt —2 bedeckt —9
NMullaghmore 744 Aberdeen. 742 Kopenhagen. 741 Stockbolm . 745 Haparanda 761 Cork, Queens-
town.... 752 Brest. 759 Helder... 742 Kö, 741 Hamburg. 742 Swinemũnde 742 Neufahr wass. 744 Memel. ... 754
Münster.. 743 Karlsruhe.. 747 Wiesbaden 745 München ö 751 Leipzig... 746 wolkig Berlin ... 743 wolkig
ö 153 ati
wolkenlos Breslan.. 748 3 bedeckt
Triest.. 754 still bedeckt
wolkig ij wolkig?) 10 bedeckt 4 bedeckt wolkig Schnee bedeckt heiter?) bedeckt i) Regen bedeckt s) bedeckt
1 D do——
ve der- e R -= e C o W- - 2 , do de K — O00
823
ͤ
. do R — — do d M
H Seegang hoch. ) Grobe 8e. 3) Grob 8 . . Sehnss. 5 Gestern Schneefall. ) Grobe See. ) Vormittas
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gru en geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzons von Irland bis 9 5 3 europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leieht 3 S sehwach, 4 — müssig, S frisch, 6 — stark, 7 — steif.
8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — stark ö. l Sturm, 12 — Grkan. starker Sturm, 11 — heftiger
Uebersieht der Witterung.
. Eine flache umfangreiche Depression erstréckt sich über das Nordsee: und westliche Ostseegebiet, unter deren FHinflasse über Wes tbritannien stürmische nordwestliche, über Dänemark schwache stliche und über Deutschland meist schwache südliche bis west- liche Winde wehen, welch letztere beträchtliche Erwärmung her- vorgebracht haben, so dass Deutschland, der äusserste Nordosten theilweise anch der Nord westen ausgenommen, wieder frostfrei ist. In Süddentschland liegt die Temperatur stellenweise über der normalen. Ueber Centraleuropa ist das Wetter andauernd trübe im Süden fällt Regen, im Nordosten Schnee. An der deutschen
Nordsee fanden stellenweise elektrische Entladungen statt.
Dent sche Seswarte.
Steckbriefs ⸗ Erledigung.
m t ᷣᷣ·, , Der
gegen den 49236 Bekanntmachung.
* J ieferung von Ausrü ů l Reif · Neiflin gen. Schwank in in den Akten L. R. J. 275. S2 unter dem 23. März 2. Garde ⸗Reserve⸗Sanit n fen far des
e. . r, ; 8. e, n ,. e . * erlin, den 16. November 1882. Königliches Land⸗ Mittwoch und folgende Tage: Relf Reiflingen. gericht i. Der Unter uchun go richter Yo.
zanitäts . Detachement, darunter: 181 Tornister mit braunen Riemen und glatten Haken, sowie
23 Stück Kameradschafts Kochapparate,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Deffentliche Zustellung. Offert ĩ Aufschrift: 5 Die Wittwe Clemens Jakob e ard zu Neu⸗ lr r nnn nel. iir Trin , .
es von hier, als
soll im Wege der Submifsion verdungen werden. Die Bedingungen sind im Geschaftszimmer der
Kaserne Alexanderstraße 56 Nr. 15 täglich von 9
bis 12 Uhr Vormittags einzufehen und versiegelte
bis jum 28. dss. Mts. Vormittags 11 Uhr, daselbst .
Berlin, den 19. November 1882. saiser Alleranber · rede. renadier. Negiment r. 6
———
ö ᷣ 298 Dane mit ben Ramin. und Pfandverschreibung vom 15. Juli is77, laut 190225 Bekanntmachung.
Krolls-Theater. Sonnabend, den 25. No—
j Verebelicht: vember: Eröffnung der Weihnachts Ausstellung.
Jictoria-Iheater. Dienstaa: Gastspiel
des Richard Wagner · Theaters. Mheingold. Sonntag, den 26. November: Auf allgemeines
(Eschwege).
Haase. Michelien.
Friedrich - Wilhelmstidt. Theater.
Familien Nachrichten.
Geboren; Gin Sobn: Hrn. Pastor Dengler Neumarkt — Fine Tochter: Srn. Kreis. Thierarjt Gisenblarter (Memel).
er,
i933)
Dienstag: Zum 259. Male: Der lustige Krle Dyerette in 3 Akten. Musik von J. 6 m
Mittwoch: Der 47 Krieg. Donnerstgg:; Zum Besten deg Unterstützungs.«
Jnanita. Musik von F. v. Sur pée.
vember 1882.
Tb. Barriere und Gapendu. Deutsch von Branlz. nur und
Vational- Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Dlenstag: Ertra - Vorflellung des Besnlrkavereing der
lene. Original n Arien ven Pr. J. B. * osse mit (Csang in Kreis Sch
Pallet Frig. Marengo, Ssmmermann und Schön. den 6.
trauß. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 2 Gegen den unten beschriebenen an onds des Vereins Berliner Presse unter verssnlicher i e —— —— ae r 9 Eitung des Remponisten; Jum 1. Male: Donna den Akten U. R. J. 1051 82 verbängt. Ga wird wieder aufgeboben. ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter= suchungegefängniß ju Alt. Moabit 11/12, abzuliefern.
Residenz Thenter. ( Dlrektlon: Gul Nen Berlin. At Meabit Nr. 1/12 (Ki. ven 16. No-
Der Untersuchungerichter bei dem mann.) Dienstag: Einundiwanzigstes Gastspiel des Königiichen Landgericht I. *r Be lhre ln,
an. Lr. August Förster. Auf viel seitiges Verlangen: lter 33 Jahre, geb. 14. 4. 49 ju Hamburg, Grohe 81 Biedermänner. Lustsriel in 4 Arten von 165 m, Staiur unter etzt 6 — * Backenbart. — Augen gewöhnlich, chte farbe gesund, Sprache deutsch.
Stectobriefa . Erledi 2 * k Gastsdiel des Den. Gd. Meß. arbelster —— 1
Rustenbach.
vor das Königliche Amtsgericht zu
auf den 8. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. ü 3m 6e der lernt chen Zustellung wird dieser müssen, ⸗ An Verlangen: Finmaliges Gastspiel des Hrn. Friedrich Gestorben: Or. Referendariug Adolf Welbeker dien ,
(Dũsseldorf)ẽ = Frau Hüttmeister Annes Rutdoib, Böhm geb. Giemsa (Friedrichsbütte). — Hr. Arjt Pr. v. e. Gerichte schreiber des K Moritz Altmann (Braniß). — Hr. Gutgbesiher Trevpenbhauer (Gemliꝶz w
euwied, den 11. November 1882.
oöniglichen Amtegerichta. anderen P in
Thedinghausen, den 13. November 1882. Derjogliches Amtsgericht.
Die Lieferung von: 1300 Kilo Sohlleder, 1109 Kilo Fablleder, 500 Kilo Brandsohlleder, 150 Stück Schasfhaͤuten,
Nr. S02, jur Sicherung dieses Kapitals ver äandeten, 30 Meter Strippband, . mit dem Antrage auf Verurtheilung dez eklagten
; jur Zahlung von 1 von 255 M (Jinsenrest für ille Concert- ans. Goncert des Kal. Bilseè die Jeit vom 1. Juli 1880 big
Ebbe und Fluth. Pesse mit Gesang in 3 Akten Hof⸗Musitdirektors Herrn ⸗
gar Stiefeleisen, Sohlennãgel,
. ; dahin 1882), um r 30 Vachettbãaute zu Relthosenbesetz um Zwecke der Tilgung der Schuld den gericht, soll im Submissionswege 833 ee mr lichen öffentlichen Verkauf des zu Neuwied in der
ie be, n P Cee, Wohnbauses nebst e , den ; ofraum, ur II. Nr. S2, zu erleiden, und gegen Ginsendung von 1 ei ühr be Hr. Dr. Paul Heinecke mit Frl. ladet den Beklagten zur aum bfi ten g —a 2 n Therese Rlefeker (BarbyJ. — Hr. Rechtz anwalt Rechtestreils Albert Meinshausen mit Frl. Johanna Lange Neuwied
ie dieferungs bedingungen sind im Bureau. einzusehen, können aber auch
erhandlung des 1 far reben für Leder, mindestens in balb ĩ und Offerten, welche mit der Len en A gr. Submisston auf Lederlieferung versehen, und auf Stempelpapler geschriben sein
werden bis jum 1. De ember, M. m tegen genommen. . we le Lieferung des Lederg soll mit sogleich nach Ertheilung des Zuschlags erfolgen, mahrend die n a. von der unterzeichneten Kommission näher ju bestimmenden Terminen zu liefern bleiben. Straßburg den 14. November 1882.
Der durch Verfügung vom J. September d. J Selleiduugs · Km mission des Feld · Atillerle · auf den 21. Dezember 1882 anberaumte Termin zur 16. JZwangsversteigerung des dem Handköther Bebrend eie ler u Westerwisch zugebörigen Handkotkhofz dub Nr. aaa. 19 daselbst nebst Zubebör wird damlt
NRegimentg Nr.
Eine im Jabre 1878 von der Firma Kraug Comp. in München bergestellte, beim Bau der Moselbahn benutzte und neuerdings reparirte Nr-
beita. Lokomotive don ca. 33 Pferdeträsten und don 90 ea Spur ist zu verkausen. Wegen Be⸗
ugenbrauen braun,
—
Verkaufe, Vervachtungen, TDubmissidnen ꝛc. 4 ——
Die Lieferung von MM 1sd. m Gschenbolibrettern wenden. Giwalge Angebote sind biz zum 15. De= Nase gewöhnlich, Gesicht rund, 28 em stark, soll in Submisston ber —— werden. ember d. Offerten hierauf, welche den im Gef
untericichneten Werwaltungs. Abtheilung ausliegenden ll Eisenbahn · Detriebaami. Der eden den Tage ⸗ und gegen vorherige Glnsendung von O0 50 AÆ in
ilhelm Cbst aus Sallau, Baar ju em en wäickugß, wegen einfachen Diebstablg nach aus 1 dieferungg bedingungen durch ·
müssen, sind vostmäß ist nicht t. ker und Saltngre. mebrmallger Vorbestrafung wegen Dicbstabla unt d mit der Offerte ni 1882 9 eit — — . 2 — i n m * 16
tigung der Lokomottve, welche in der Neben. Werk. tätte Rartbaug b. Trier aufgestelll ist und wegen Ginsichtnabme ihreg Rerisionsuchz woile man * an den Maschlnen⸗Inspeltor Gicadter in Karthaus
an dag unterzeichnete Betriebgamt siejimmer der ablugeben. Trier, den 16. Nobember 183 Rön ig ·
Die r , des Kreises Lablau nete Bewerder werden auf⸗
efordert, unter Ginrelchung der erforderlichen
verseben, big zum 1. er. eugalsse und des Lebenglaufe big inm I Ja. ang 7 Ubr. wird zur Derlin, den 11. Norem ĩ 16 — j n, TDuar . ile oc, Cemtesse den. Quabbe, Scar · — * 9 enommen n. November Mhre, an die , 4 . Jabreg h
spieldirektor, Hr. Gd. 5
Landgerichte 1
am all aft bei dem Königlichen X den 18. Novem
1882. den 14. November 1882. Der erung gz Itungt · Abtheilung. Studt. ma J
6
Iden. . salserliche dan 4 —
taats⸗Anzeiger.
F Vas Abonnement heträgt 4 S 50 für das Vierteljahr.
. nern für dea Ranm eint Aruchzrile 809 3.
M 274.
Berlin, Dienstag,
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Exper-
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Herzog von Ujest, Fürsten zu Hohenlohe-Oehringen, 3 Kette zum rh ren des Rothen Adler Ordens zu ver⸗ en.
Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:
dem Major von Oertzen, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dm Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul Ignaz Fürth in Colon zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Premier⸗Lieutenant im Oberschlesischen Feld- Artillerie⸗ Regiment Nr. 21, Felix Franz Adam Schmidt, in den Adelstand unter dem Namen Schmidt von Stempell zu erheben. ⸗ ;
Privileg ium
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt⸗ anleihescheine der Stadt Barmen im Betrage von 3 000000 Vom 1. November 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.
Nachdem die Stadtverordneten versammlung der Stadtgemeinde Barmen in ihren Sitzungen vom 21. März und 3. Oktober 1882 be⸗ schlossen hat, die zur Ausführung eines Wasserwerks, zu Neubauten, ingbesondere zu Schulbauten, zur Erweiterung des Krankenhauses, zu
flasterungsarbeiten und event, zur Anlage eines öffentlichen Schlacht- auses ,. Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Stadt verordnetenversammlung, zu diesem Zwedee auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 30090 000 4 ausstellen zu dürfen, da sich biergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßbeit des §. 2 des Gesetzes vom 1I7. Juni 18353 zur Ausstellung von Anleiheschelnen zum Betrage von 3 (0099 , in Buchstaben: Drei Millionen Mark, welche in folgenden Abschnitten 109 In 2 50 M — 5000 4 590 2009 n 1099099 1009 1999 . ar 19099 10090 60 e oom,
e 2 nach dem anliegenden Muster augjufertigen, mit vier Prozent ih zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilqungeplane mittelst Ver ⸗ loosung jährlich vom 1. April 1884 ab mit wenigstens Einem r des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den ee
nleibescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privileglum Unsere landes berrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheisung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inbaber dieser Anleihe Heine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt st, ohne zu dem Nachwesse der Uebertragung des Gigenthum ver⸗ pflichtet in sein, . .
Durch vorstehendeg Privilegium, welcheg Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertbeilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleibescheine eine Gewährleistung Seitens des Staatg nicht über⸗ nommen.
Urkundlich unter mee Höchsteigenbändigen Unterschrift und belgedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den J. November 1882.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Scholz.
Regierungsbezirk Düsseldorf. Lnleibeschein ¶ Stadtsiegel.)
Rheinprovinz.
Trockener Stempel
der Stadt Barmen 7te Ausgabe, Buchstabe Nr
, , , ertigt in Gemäßbeit des land ma vom 1. — 1882 (Amteblatt der Könlglichen Regierung zu Düssel⸗
dom. ten 1 . 8 Sammlung für 188 . Seite fen ö 67 Grund der von der Königlichen Regierung ju Düsseldorf ehmiaten Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom * Mr und 3. Oktober 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 3909090 A befennen sich der Ober Burg er und die Schulden ˖ Klgungh ⸗Rommilsston der Stadt Nameng der Stadt durch dlese, für 6 haber galtige. Selteng deg Gläubiger unkündbare Ver⸗ Hrelbung m elner tlebn s s huld von A, welche an die di haar gejablt worden und mit vier Projent jährlich i ver-
nnsen sst. 1 der sd von 3 090999 A erfolgt nach 3 — 1 — 2 ane mittelst Verloosung der An⸗
1. den ꝛA. Nopemher, Abends.
IS82z.
.
leihescheine in den Jahren 1884,85 bis spätestens 192627 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zumacht der Ilnsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloofung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Der Stadt bleibt sedoch das Recht vor ⸗ behalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder Au —sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. ; J
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge, sowie des Termineß, an welchem die Ru ahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs und Preußischen Staats . dem »Amtsblatte der Königlichen Regierung ju Düsseldorf! und dem Barmer amtlichen Kreisblatt.“
Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadtverordnetenversammlung mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, gm 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset.
Die Ausjahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beztehungswense diefes Anleihescheines bei der Stadtkasse zu Barmen und den bekannt zu machenden Einlösungestellen in Berlin und Cöln, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitsterm folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals ei chten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen 5 der späteren Fälligkeitster⸗ mine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Tapitall träge, welche innerhalh dee h ß ahren nach, dem Rückzahlung lermmne nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren 6 Ablauf des Ralender jahres, in welchem sie fällig geworden nicht erhoben Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftlos⸗ erklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30, Januar 1877 (Reichs Ges. Bl. S. 85) bezw. nach §. 20 des Ausfübrungkegesetzes zur Deutschen Civilprozeß⸗ ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗S. S. 281) x
Zinsscheine können weder aufgeboten, nech für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadtverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor= zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus- gejahlt werden. ; ö
Mit diesem Anleibeschein sind halbsährliche en n. bis zum Schlusse des Etatzjahres 1887/88 ausgegeben; die ferneren Zingscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Barmen gegen Ablieferung der der älteren Jinescheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung 83 die Ausbändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Barmen mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertbeilt.
Barmen, den.
Eingett Der Stadtsekretãr. Der Gemelnde Empfänger. Anmerkung: Die Anleihescheine sind mit den Unterschriften
des Ober⸗Bürgermeisterz und der Schuldentilgunge ⸗ Kommission zu verseben.
Regierungsbezirk Düsseldorf. Zinsschein ... te Reihe dem Anleihescheine der Stadt Barmen, Ite Ausgabe, Buchstabe über A ju vier Prozent Zinsen über
Rbeinprovini.
ten mit * u Barmen, sowie bel den öffentlich be⸗
Ba den. ten Der Bier gegen lei. Die Schuldentilgungt ·˖ Tommission. Gin getragen im Kontrolbuch Blatt Di ö an m, 6 ag. nich 6 n un g. aner t n 862 nach Ablauf des Kalenderjabreg der Fällig erhoben wird. ann am * kung: Die Namengunterschriften deg Ober ⸗Bürgermeist ert nan, 6 Sam m m e e fin können mit Lettern oder r druckt werden, doch muß jeder Ilngschein mit — gen ger fal eines Kontrolbeamten ver- e werden.
Rbeinprovin. m dem Anl Der dem
Regterung g bezirk Düsseldorf.
1 chein der ö m. 7Tte Uutgabe, Buch der vie ii. * 2 3 Anleibeschelne die te von 6 = Einen a 28 — und bei 6 rr ö en laren, , , n Benn und Göln, sofern nicht rechtneitig ven dem
als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen , erhoben wird. armen, am (Trockener Stempel Der Qber Bürgermeister. Die Schuldentilgungs Commission. Der Stadtsekretaͤr. Der Gemeinde ⸗Empfänger. Anmerkung: Die Namensunterschriften des Ober⸗Büͤrgermeisters und der Schuldentilgungs ⸗Kommisston können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit ö ie i gen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ ehen werden. ; Die Anweisung ist zum , auf der ganzen Blatt⸗ breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichen⸗ den Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
tter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Amtsrichter Dr. jur. Stockmann zu Ikehoe ist zum Konsistorial⸗Assessor ernannt und demselben die ur r , Stelle eines weltlichen Mitgliedes bei dem Konsistorium zu Kiel verliehen worden.
An dem katholischen Gymnasium zu Glogau sind der Titular-Oberlehrer Dr. Scholz und der ordeniliche Lehrer Dr. Sommerfeld zu Oberlehrern befördert worden.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗Baumeister Georg Biedermann in Aurich ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Lanb⸗ drostei daselbst verliehen worden.
Der Regierungs⸗Baumeister Hermann Rüppel in Cassel ist zum Königlichen Landbauinspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden. ᷣ
Der Regierungs Baumeister Paul Küster in Potsdam ist zum Königlichen Land-Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben eine technische Hülfsarbeitersttelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden. .
Der Regierungs Baumeister Tophof in Dt. Eylau ist als Königlicher Kreis Vauinspektor in Dt⸗Eylau und.
der Negierungs⸗Baumeister Beisner in Heiligenstadt als Königlicher Kreis⸗Bauinspeltor in Heiligenstadt angestellt worden.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkarheinische) zu Cöln ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Euskirchen nach Muünstereifel beauftragt worden.
4. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Mittwoch, den 22. November 1882, Vormiltags 11 Uhr. Tagesordnung:
Wahl von drei Mitgliedern zur statistischen Central kom⸗ mission. — Erste Berathung des Gesetzentwurfg, betreffend die Feststellung des Staatshaughalig⸗Etats für das Jahr vom 1. April 1883 84 und des Gesetzentwurfg, betreffend die Er⸗ gänzung der Einnahmen in diesem Etat.
Karte des Deutschen Reichen, in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 10900 der natür lichen Länge. Bearbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bavern, . r. dem ati . Bureau des Könlgreichz ürtiembern.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 17. Juni & wird . nnt gemacht, daß ferner nachstebend genannte 7 Karten= latter: Nr. 18 Stade, 14 Ratzeburg, 188 Wittenburg, 179 Lauenburg a. d. giße, 19 OSageno w, 215 Perleberg und Sil Birkenfeld 0 durch die Kartegrarbische Abtbeilung bearbeitet und dem Debit über- geben worden sind.
d 1 Matt di ch und mit illuminirten 2
und Rartenblaͤtter, welche sich durchweg auf eine nene vbische Aufnabme gründen, entbalten T egwig ˖ Oolsteln und der und * burg und Lübeck und det Die Sektion eld det t to ung denchten ergänzt werden siad. Das
O6 baderische Mittbellungen den — * Buran den n General stabes ag ad mini stratioet