bewillige, und ladet den Christian und Hern ine Maßler, hat das Aufgebot 49240 e, m,
. ; ; ; * ; 1257 Deffentliche Zustellung. ad 2. Band N. Fol. 168 Nr. 50M zu Gunsten des stellte, mit Nr. 9998 C. B. Fol. 9645 bezeichn als Maternum eingetragenen 12 Thlr. 15 Sgr. lichen Verband an 8 vor die J. Civil der Gläubiger des Nachlaffes der am 4. Noxember Dur Urtheil der 1 Giviltammer des Kaiser. . Die Geschwister — und Bertha Henze zu umgnn Simon zu Linz; zu Lasten des Wil. Obligation über cin zu 46s verzimgtiche⸗ ö 1 Pfg. 8634 . ammeß des Kömzlichen San s iu Schweid. ss A. Holzm rde gestorbenen Wittwe Wagen. lichen Landgerichts ar Meß vom 6. November 1882 Nordheusen, vertreten durch den Rechtsanwalt Keller elm Prangenberg über 1 Tilt, rubend auf von öh zu Verlust gegangen. ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still. baer Dierri Maßler Cantragt. wurde die zwischen Gaihgring Tuhn und ihrem ghe. daselbst, klagen gegen folgenden Parzellen der Gemeinde Schöneberg: Der unbekannte Besitzer dieses Werthvapieres schweigen auferlegt. der 10, Jebrnar 1883.ů Bormittags 9 Uhr, — 1 Ferdeß simmflicke, Nacblaßgläubiger manne Johann S! maß. Ejsizgfabritant, ju Meß 1) die Witwe Heinrich Schöne Flur Regens, net Hö, sz T, in, wicd biermit auf änftag wiesere laut. bah, leis mfr, ,n Personen werden ihre rde, erg, en e n stbachten Ge. Piscburä ee sefsedeb, lr Hordes ngen her mn Vsids. wohnhaft, beftande Gütergemeinschaft für mann, Doroihea, Flur Ni 42, 18/169, Flur j3 Nr. s5, 244, forderf, sein allenfallsiges ect bierauf syätestens Ansprüche vorbehalten, und zwar: richte zu gelassenen Anwalt zu Pestellen. fabe des Gegenstandes und des Grundes des An,. aufgelöst ertlart. ĩ ͤ 2) den Hermann Schönemann, ad 1-4 Flur 14 Nr, 391, Flur 15 Nr. 358. 359, bis zum Au gebot terne a. auf die zu J. 2 bezeichnete Post (Veronika mrender Ties sssbkung wir rer mn umie. Ben, der ufunditsen de, dee söe il heinandersetzung jbrer. gezgensektigen ) die verchelichte Sabingti. Ja, in ö / s55, soß z6l. S3 49. Flur 19 ir. 26, Tien ftag, den 22. Mai 1883, dineh: ; dieser Auszug der . le. gemacht. . einer Abschrift derselben, späͤtestens k 2 * 6 * . geb. Schönemann. i Nordhausen, 3 . 126, 183 138, Jlur 17 3 . Vormittags 19 Uhr, ) dem Häusler Peter Simon Linek zu Klodnitz, enger ange zu zpwiefen und dem Beklagten die die verchelichte Lina Gckert, zösß z. 24 s66. 113, hs, 183, 357 sls, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 21. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, Roften Last 56 ede, dna s . ⸗
zur Last gelegt 6. Ech Be , The is! die , T en g 163 ,, 26 6 . vorzulegen, 2) dem Maurer und Einlieger Simon Thomas r ; . — S , 3. ö Nr. 250, außerdem so ärt wird. i ( bestimmten Aufgebotstermin an umelden, widrigen= Gemaͤß Ausf. Gesetz vom 8 Juli 1879 bekannt * , . ur h 5 K ,,, Fineh n tloꝛni
ö. ; dri 5) den Kut inrich Sch n aus Nord- 157, Flur 15 Nr. 159, Flur 5 Nr 321. Wiesentheid, den 16. 3. lanna Li 2 DeFentlicht Zuste lung. lle err bits nachtheil eintritt, daß diesenigen gemacht. . n Zeit 3 . *. gn, Asbach, ] . e ,, ö — 2 ,, ; Die 3 fene n, ,, i. 6. . 6 ga 2 e . Metz, den . i. 363 9 . ist, . 2 II. 3 Nr. 628 zu Gunsten des 3 ö, . b. auf den Johann Florian Linekschen Antheil an Dorene Rauch, in Weißenfels, eten durch den melden, gegen nefizialerben ihre x er Landgerichts⸗Sekretär: wegen 793 , ofraths, von Solemacher zu Goblenz, durch ur Beglaubigung: der Post zu 1. 3: Rechtsanwalt Sickel ö klagt . Ehe⸗ . ö kan, , . . Metzger. mit dem Antragge, die Beklagten zu verurtheilen Cession übergegangen auf die Wittwe desselben, Wiesentheid, den 16. , 1882. 1) 23 . Bahnwärter Strzalka zu Ro⸗ Ten. den . 3 Mat 9 kj . ka bluß a * i . 25 adi 2. — und iwar die Mübeklagten ad 3 =5 inkl. als Mit. Johanna, geb. Frelin von Schmitz Grollen burg, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: kitsch, . ö adele e üliee wen,, , , nn,, ga, . , , ,, , , 2. , — . e l h ö . s ; ; er doo he n e w orgenroth, k . ( . 6. , n ,, , Unna, den g , g. 6 ct 3. k ö ö 33 2 . J 3 ö Ne, G, , fen . . Nr. 273/37, 149342 3) *. Arbeiter Theophil Linek zu Friedens⸗ . ffent liche . 2 . . ⸗ äufig vollstreckbar zu erklären un en den Mit⸗ 274 / s8, 275/38, ; ütte, er Eigenthümer Jag Schroeter zu Vol. klären und als solchen zu verurtheilen, an die Klä— — Fechtsanwalt. Instiz. Rath Helleke sel. klagt gegen ten, Kut inrich Schö . i mir ? der Kinder und i ĩ ĩ , , , . n ö i , , , , , , , de l, ,, dee, s ge ci r n ert nr orden. Verstorbenen Eigenthümers und Gärtners Johann bheidungestigse heraus zugehen demselben auch die 1G it das Aufaebct rn r Urkunden: . ĩ ehen . ö. nnn er, ; *r. lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des hard, Klein, zu Lasten des Hubert Hecken, kon: althaber Königliches Amtegericht. Abtheilung V. Rrichrich . . iel August Thiede hier 8 . w rn, . ö 1) des ven der Direktion der Bersinischen Lebens, gemeinschaft für eufgelöst ire Königlichen , ö, . 1 stitnirt, dursß den Kaufrertzgg vom 22. Mai h, gez. May. 3 . k 6 en , 2 , ,, Königlichen Verstherunge- Cesellschaft, zn Verlin unterm Zur mündlichen Perhandlung des Nechtsstreits vor . . 4 K . . ö 3 , ,, ö , tee nr H. A. Neufeldt Landgerichte zu Naumburg a. S. auf 3 . . ö der J Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu . Et hn gedachten Ge 33 . . lum Theile Soldat 49277] Verkündet am 4. November 1882. . ; . den 20. Februar 1883, Vormittags 93 Uhr, ö. ö . Cr henne . . ö Vormittags 10 uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser theilweise zur Hebung gelangt und entsprechende H die Wittwe des Johannes Steißel, Martha, Fr e ße. Gerichte schrriber. 3) den Tischler Wilhelm Hermann Thiede, dessen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— die Lebens. Versicherungz-Holsce Ft. gb nebst Festm n . ĩ Auszug der Klage bekannt gemacht. Speßialmassen gebildet worden. geb. Ziegler, als Vormündern ihrer Tochter Im Namen des König! ⸗ g ö K ö ö . r feng . dieser Prämienquittung vom J. Januar 1565, ; Klein Nordhausen, den . November 1882. . . die er nee ernannten Kuratoren ö Gertrud Elisabeth, geb. Steißel, , K ß . . n, . zem General der Infanterie z. D. Grafen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts , , . . , dem Antrage, die Beklagten zu verurtheien, die Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 66. . — ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Es, werden deshalb alle Diejenigen, welche an die gegen den Rechtsanwalt Coppenrath hier, erkennt das Löschung der für den verstorberen Cigenthümer Jo⸗ * Nalmniburg . .S. den 15. November 1882. J von Gneisenau zu Naum — ö Spczialmassen Ansprüche als Eigenthümer, Erben, den Gastwirth Jacob . in Helsa, dermalen in Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amts— hann Friedrich Schulz im Grundbuche des Grund⸗ . Ratsch, Sekretär, . des vom Koömtöir der Reichs- Haupt-Bank für 49246) Belanntmachung. —⸗ 1926 Oeffentliche Ladun Tessionarien, Pfandinhaber oder aus einem anderen Amerika mit unbekannten Aufenthalte abwefend, richter Fischer stücks Serpin Nr. 19 Abtheilung lit. Nr. 1 einge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Werthpapiere zu Berlin unterm 4. Fun 1857 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer l ,, i 6 I ial. Theilung Grunde geltend machen wollen, aufgefordert, ihre Beklagten, sür Recht;. tragenen 100 46 und Zinsen in gerichtlicher, noka⸗ w dem Hrn. August Runge in Prnauern als Vormund ] des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 17. Ok— , ; n . ; 9 de. Ansprüche in oder bis zu dem auf wird der zwangẽweise Verkauf des Grundver⸗ die Urkunde über, die im Grundbuche zu Lashorst riekler oder notariell beglaubigter Form auf Kosten 487131 Amtsgericht Hamburg. . e ef, n e . Dp ternn tober 1882 ist die zwischen, den Cheleuten Handels . des . den 16. März 1833, Vormittags 9 Uhr, mögens des Schustners, Gemarfung ' Felsch Bd.; Blatt 116 in Abt. IL. Nr. 1 auf der dem des Klägers zu bewilligen und die behufs Oeffentliche Zustellung. Itr. 55a j5 Über 3800 M mn Sn , mann Jacob. — genannt Heumann, — Rofenbaum nnen, m, den digen r n, um eine hiesiger *g r i, anberaumten Termine Bl. 3 Nr. 106 Acker, das Bobelitsfeld 42 a 96 Thristian Friedrich Wilhelm Steinkamp gehörenden ihrer Legitimation als Erben des eingetragenen Der Architekt J. H. M. Brekelbaum zu Ham⸗ . n Ostpreußischen und der Gudula, geb. Herz zu Geistungen, bestan gieresgelegten, aun der städtischen Forst im s. g. schriftlich oder zu Protokoll, dahier anzumelden 197 do das 12 Stette Nr. 14 Lasborst eingetragene Hypothekenpost: Gläubigers . ö , . ,, . . den . . August Runge zu Pernauern . eheliche Gůtergemeinschaft für aufgelöst erklaͤrt w— ,, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden aut x . vor der Schlade 15 ? ,, ,. id n . Besi ö. ,. und dem Kläger, oder zu den Grundakte erpien anwa Dr. ade zu Ham urg, tlag gegen den z 2 worden. ö ; 2 : . eschlossen werden. 191 ( das. Kindern: ilhelmine Friederike, Anne arie Louise 3 3 zu a e und ladet die Béllagten zur Linkassirer Emil Becker ess. noie. L. Schünemann, 66 ö . r . m do, Januar Bonn, den 18. November 1882. Licht Tetmin an zur förmlichen Eröffnung des von 8 6 den 17. Oktober 1882. 192 do. 6 Dorottzea, Johann rledrichk und Christian Friedrich mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Aufenthalt unhekannt, wegen Anerkennung des Rechts dle ö . 3 *. eng Klein, Königlicher General -Kommission zu Hannover ge— ; Königliches Amtsgericht. oJ do. . Schmidtzwiese Wilhelm Steinkamp und zwar für jedes 177 Thlr. ö zu Elbing, Terminszimmer , ,,, . . . ö ire 6 66 des ne ij Farnen, und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ,, , erh hs r, w 27 do. hint. dem Stupp⸗ 22 56 8 . n e Sa n mn. Nr. 12 au gepbfahdeter Gegenstände, mit dem Antrage auf Ver Blanko. Indossamenten von W. Otto und Theo . , , . schri berge ⸗ vom 19. Juni Sub hypotheca der Stette zu— . ; . . d ü g. i. zu Münder a. Q, wozu nach Vorschrift des §. 110 49278 ' . ʒ . ; r, ,. gr r e tn 2 ö ,,, . . versehenen Prima⸗Wechsels über 149260 Bekanntmachung. des Theilungs Verfahrens- Gesetzes vom 30. Juni Verkaufs anzeige 34 do. das. ; geschichtet hat, eingetragen ex decreto den 21. Mai helm Herrmann Thiede wird dieser Auszug der von 22 6 50 Z rückständiger und 225 M am ö.
; . ; Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. 1842, außer den bisher bekannt gewordenen Theil⸗ i . Klage bekannt gemacht. l; November d. Js. verfallener Miethe aus dem von tigen zu Hertin, Wanhgets hig het zom, . Noremter 185 ist der uh Edietalladung
ĩ t nehmern die unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger 8 ö. ; Groll, Erlöse der am 4. Juli d. Js. Seitens des Beklagten . y f . der ö werden auf · durch Beschluß desselben Gerichttĩz vom 15! Mai und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts In, Sachen des. Altentheilers Fr. Gohde in Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. im Anschlufe an die am 3 Juni d. Is. Seilen ö
ũ̃ ermö ; ; i ꝛ läubi 148 Acker 1882 über das Vermögen des Jean Noirés, 39 Dienst. Erben zins. und Lehnöherren, als Lehng. Sittensen und Consorten, Gläubiger, ö . 6 = ̃ ; ; ĩ den 26. Juni 18383, Vormittags 109 Uhr, Jahre alt, aus Iltde Heu 3, angeordnete Ver⸗ ideikommißfolgern, oder aus fonftigem ⸗ gegen 2 Hausgarten, die Lerchen 9276 fünd 15, 188 8 1 stellun ö 8e ö dee gr rl nn bei 6. vor dem unterzeichneten Gerichte, Füdenstr. 58, hier- . ö. an hren 6. . . ö 69 ine kant gen den Halbhöfner B. Meher in Hamersen, Schuldner, . böfe 49276 . 3. . 6. , 49250 Oeffent 23 3 2*n ; ö 3 j 96 am kerl. . fi ö fn selbst im Saal i, anberaumten Aufgebot gztermine den, da der Grund derselben , sst. führung der obigen Auseinanderfetzungen zuffeht soll der dem Schuldner gehörige, gerichtlich ge⸗ 150 Haus Nr. 78 a. Wohn⸗ Im namen des Königs! ö Der Rechts konsulent . e . . .. 2 ö egenstãnde . ennen un 36 vor H ol. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Metz, den 8. November 1882 bei Strafe des Ausschlufses mit ihren etwaigen Ein? vfändete, sub Hausnummer 13 zu Hamersen belegene . . Auf den 32 ,, ,, . 1 ö Pha ß . ,,, . . die Kraftloserklärung der ÜUrkunden er ! Der Erste Staatsanwalt. wendungen gegen die planmäßige Aus ührung! unker 6 ,,,, . 5 13 , Brüning, Tatje Janßen, geb. Frerichs, zu Osteel er= file arg ö 3 ö. . Wr g, e nn k . ö ö Her fit den 6. November 1882. aoꝛas] ee nn , . zen n, i nen, ö , . ö. z . man ken g , engen. ie her . edig, 4 ere e 4 . ö 1 e 3 1 ö ö. h 2 ( * 3 . ; 3/36, Alo / 5, 5 ; euer Vl l . ö een n, ö ö . C. A. J., Dammthorstraße 10, J. Etage, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 6. 6 a,,. Ech . , ,, . ,, . . , i , nm,, 6 ö en n n. 9 dem . auf ; 4 . am nnn Weg . ö i 3 w z 3 . eodor Lichtenberg in Cleve, klagt gegen ihren 23. ; onnabend, den 6. Januar 1883. 860 Do. af. Tom. Pfandsrecht an dem mmabisliarbermögen, der Montag, den 15. Januar 1883, [drs . Ehemann auf hte tte unn. und ladel den Be⸗ ei mefsen hat, wenn deren Sicherstellung unter— Mor ens i ᷓ M. 135 Wiese, die Herr lesbach . en g! en, . . Cridarin kund demnach ein Absonderungörecht in Vormittags 11 Uhr. ; In Sachen, betreffend die Regulirung des Nach⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ r. leiche Ladung unter gleicher Verwarnung im Hause des Wirths Kogge in Hamersen anbe— 135 To. das. 1.2 u mz Gern nl e. ch aer 3 8 irn. 3 e k . A . rng , ö Eibe ha fr d , ai en 6. , . ö ten. . . 6 e en , 6 n si , , 8 6 deren 9. ran, , , der ste gert werden. zy, earn in ., kee i. e i . e n e faber . ur mündlichen Verhandl— t uszug der Klage un . ö rie Ghristiane Elisabeth, geborenen Leh⸗ Cler 3. Januar ‚ r 2 ) dere K werd it geladen — er im Gere ; ü = k Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf Hamburg, den 14. November 1882. mann, von hier, ist in dem heute in öffentlicher 6 anf * 3 r . rekte Vorladung nicht hat bewirkt werden können, Pufliebhaber werden zamit geladen eröllchen den 12. Jannar 1883. Vormittags 10 Uhr. ĩ
8 en; 965 5 ; 6 den mit denselben ausgeschlossen und soll auf Grund Witt, Sitzung stattgehabten Aufgebots termine nachstehender Mende, bein. an deren Erben oder Rechtsnachfolger, und . vr n e e e , n 2 . ö 37 kiel; Urtkeils mit der Berichtigung bes Besittitels
um Jrrecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Ausschlußbescheid, I. Gerichteschreiber des Landgerichts. zwar ; . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Civil · Abtheilung J.
wiese h . . ; ; dbuch auf den Namen der Antragstellerin ͤ ⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗— 166/33 Wiese, Eschen⸗ m Gn, r * aß die bis heute sich nicht gemeldet habenden — R 86 4 an geh ni n an, 1. ; e . berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ . struhter Aue 13 . ger ir mn Hier, — Rodenkirchen, Erben mit ihren etwaigen Änfprüchen ausge · 239] * ge cen g ar — 1. ᷓ 9 weil, geforbert, seibige im obigen Termine anzumelden und die ideelle Hälfte von: Deng 1 . f 2 1 f 3 ern ren J erden. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 49251 Oeffentliche Zustellung. schlossen, dagegen die Extrahenten und sonst sich Durch Ausschlußurtheil hiesigen Gerichts vom in mie 6 Gonra erdman rohne zu und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen Bl. 5 Nr. 32 Äcker, Dorflage 1 Die Kosten fa . * . i. erin zur Last. . Der Brauermeister Ferdinand Skutta, jetzt zu gemeldet habenden für die rechten Erben ange! 25. September 1882 sind nachstehend bezeichnete 2 * um iblich ö gen 24. Oktober unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungefalle wegen der vollstreckbaren Forderung der Gläubiger K L426 Deffentliche Zustellnng.! Hultschin —– vertreten durch den Rechtsanwalt D.. nammen, ihnen als solche der Nachlaß über. üürkunden: den angeblich ausgewanderten, am Tubtend bfr das Necht im Verhältniß zum neuen Erwerber beg von 130 * aunmr aden dem erzh Jun S2 en- . Der JZeichner Gustav Traiser, zu Müihausen i. Els. Levy zu Ratibor — klagt gegen den früheren Bauer lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden 4. bi- Urkunden vom 10. Juli und 7. November Bär Peborengn Sohn des. astors Tubt cht n Grundstücks verloren gehe. geordnet und werden Verkaufstermine bestimmt: lioꝛ69] Verkündet am I5. November 188. wohnend, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Linch, gutäbesitzer Johann Hint, früher a. Malan, ehe soll, die sich nach der Präklufion' meldenden 1776 über einen Lebnsstamm von 1226 Gulden Snderhurg, Hermann Lubrächt, dessen Aufent⸗ Zeven, den 10. November 1882. 1) auf den 4. Januar 1853 eventuell. gez. O] Lech, Gerichtsschreiber. Ulagt gegen eine Ehefrau Emilie Steinbrunner, unbekannten Aufenthalts, aus dem Reversẽ d. 1 näheren oder gleich nahen Erben aber alle 19 Groschen 623 Pf., eingetragen im Grund⸗ balts ort unbekannt ist; . ö Königliches Amtsgericht. 2) 1. Februar 1883 eventuell Im Namen des Königs: ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort ab— Ratibor, den J. August 1881, wonach der Veklagtẽ Dandlungen und Dit posifionen dersenigen, welche buche des dem Rittergutfbefißzer Karl von Bose Zugleich werden binsigzhlich der nachträglich i. . Büning. 3) 1. Mär 1883, . In Sachen. wesend. auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die sich verpflichtet daf. dem Klaͤger die Hälfte der in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu gehörigen Ritterguts Unterfrankleben Bd. Va- stattnehmig erkannten Niederlegung und Spczial. K jedesmal 11— 12 Uhr an Gerichtsstelle. betreffend das Aufgebot von Hypothekenposten Ehescheidung unter den Parteien . und fämmtlichen, durch die Verweigerung der Aufiassung übernehmen schuldig sein sollen“, Blatt 66 Abtheilung III. Nr. 3, Tbeilnng eines Theils der sthht chen Eichenforst im 49249 Aufgebot. Im ersten Verkaufstermin haben die Parteien sich und Hvpothekenurkunden F. .*. erkennt das Kö⸗ die Prezeßkoster der Beklagten zur Last zu legen, des Eigenthums an Blatt 26 Makau, bezichungs« sofert erkannt und verkündet worden. die Urkunde vom 23. Juni 1869 über 215 Thlr. I. I. Bruche ah Verschrift des 8. 85 leg. eit. alle Die unbekannten Erben folgender Personen: auch auf die inzwischen einzuziehende Taxation zu 8X 81 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband— weise der durch die dieserhalb angeslrengien Pro. Fürstenberg, den 13. November 1882. 4 Sgr. 4 Pf. Judikatsorderung und 8 Tir. unbekanntn Theilnehmer, welche, aus irgend einem I) des am 13. Mai 1879 im Allerheiligen Hospital erklären. nialiche Amtsgericht zu Arys durch den Amtsrichter lung des Rechtsstreits vor die Cirvilkammer dez zesse entstandenen und noch entstehenden Kosten zu Verordnetes Waisengericht. 16 Sgr. Gerichts kosten, eingetragen im Grund⸗ Grunde Ansprüche an Fiesen Theilungesgegenstand zu zu Breslau mit Hinterlassung von 14,15 M DOberkaufungen, am 7. November 1882. Matthee Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen 1. Elf. auf erstatten, mit dem Antrage auf Zablung von 133 C. H. Gley. kuche von Merseburg geschl. Blat 389 Äothei- machen haben, namentlich die Grundherren, zur An⸗˖ verstorbenen Diensitnechts August Schick. an Königliches Amtsgericht für Recht: i, een, ernte 8 ut, , nb de gef deten gen d Wolff. lung JiI. Rr. 1 für ben Hohzbaͤndier Christian . , . Ern. .. U Die, Hrpotbelennglunde üer 18 20 . Dar. mit der Au orderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ zustelsung, sowie voriäusige Voisstreckbarkeii erklär g — Wilhelm Heuschkel zu Merseburg, sprüche, . 9 1 n 39. amm , . er am 17. Mai 1880 in Oels mit Hinter- Vorstehender Beschluß wird zum Zwecke der öffent⸗ lebn, eingetragen im Grundbuche von Czierspienten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd= agz6s] Belanutmachung „die Schuld. und Pfandverschreibung vom 2 66 7 * J * f . aß im lassung von 146,43 M verstorbenen unvderehel. lichen Justellung an Gastwirtk Jähob Ziegler von Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 14 für den Kreisschul. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Durch A ö heil vom J77 Novemb 29 277. Oktober 1831 über 340 Thlr., eingetragen Falle des Auehleibeng ibte Yerechtigungen nur nach Auszügerin Dorothea Stolle, Delsa, dermalen in Amerika mit unbekanntem Auf, inspektor August Fengler ju Namelau wird für Ausnag der Klage bekannt gemacht. liche Amtegericht zu Ratibor auf sind 1 , , . 37 2 6 im Grundbuche von Naunderf. W A. Bd. j Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und 3) des am 25. Mär 1851 zu Juliusburg ver entbait abwesend, bekannt gemacht. krasslos erklãrt. Sta bl. den 17. Jannar 1853, Bormittags 9 uhr. E rgb enn, Ir unden gn üs n öh hin,. Bl. 18. Abtheilung III. Nr. 1 fũr den Nachbar sigen snstigen seiiehnn gen alt zuflumnend ange, storbenen Schuhmachers Carl Wachgmann Oberkaufungen, am 17. Nobember 1882 D Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag= Lardgerichts · Sekretãr, um Zwecke der dfentst ben Justel 42 grleben für die Frau Schullehrer Julie Dirhel, und Einwohner Johann Ghristoph Rödel zu seben werden sellen. Auch wird den etwaigen Zehn. renn, fen meg, ft Sean, or. 8 . — nhl 2 Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. nich Auäzug der Klage bekannt gemacht. 66 . w . , Bender 3 ö. ler 62 i . henen Krähe here Gar Kraus Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichtt. B. R. 8. — 206 2 A * ; „ ö 5. ai ö 2 * ! 6 . Je⸗ 5 — c No * 3 S 2 8 . z ĩ (G53 Oeffentliche Zastenlung. Natibor, den . 9. r r, . , . Abtheilung 4. die Urkunde vom / 2 über lafssen, ibr eiwalges Interesse bei dem Geschäste, . 5) ie mf, . ö * == lädri] Oeffentligse Setanntmaqhung. ge Mattber Nr. 22219. Der Jacob Stephan II. zu Eypel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Lubiinitz, den j5 Nov *. 11 3a 200 Thlr, eingetragen im Grundbuch Merse⸗ weit sie es für nötbig alten, zu beachten. 90 minderjäbrigen Johann Carl Gustav Kuhnert, In dem Hüyothekenbuche für den Gemeindebenrk 119264] Verkündet am 4. November 1882. beim. vertreten durch Necht anwalt Faaz in Mann. ; a ge irn lich d een , n durg gesähl. Vr. IJ. Bl. 62 Abibeilunmj III n e a. D. und Hameln, den 1I. November werden guf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtöü. Vienenburg Äbtb. i Fo. 9 Sub NM, 1 ist eine ge Adamski, Gerichteschreiber. 6 . 23 — r leoꝛ3?] Verkaufs⸗Anzeige e Rr. 4 far die Wöitim Dorothee Heberer, ge. Die Königliche Theilungz ⸗Kommission anhest Tirsez em Rifle kietgurg. gu binn. irn nn, d e en g e,, m, , 8 =* 9 * — J d ö ⸗ * ; . icjen so, weiche drbansrr sabrlich ei en, er Schuld- und 2 ĩ Elani Darlehn aug den Jahren 18758 und 1879, mit dem h Edikt 49248) Oeffentliche Bekanntmachung. ö 1 86 zu Merseburg, Wermuib. pr.. Rien dé, Alle Diejenigen also, welche Erbanfprüche an den säbrlich eingetragen, welche nach der Schuld⸗ und Auf den Antrag der Bürger Stanielaug un Antrage auf Zahlung von 60 MÆ nebst og Jin sen ne st 1 alladung. Die Eh für kraftlos erklärt.
9 1 s 3 der⸗ 4 ders j 9 3. 5⸗ R ö ev S 2 * zdeslun des Fan mm m nm, Große, . nrgermrlsier Delonouist Cnmissalt. Nachlaß einer der genannten Personen zu baben ver Pfandverschreibung vom 6. Januar 1881 dem Kauf Anastasia, geb. Hevmanowe ka Sjvmangkisschen Gbe vom He üg ae und ladet den Beklagten In Sachen Spbilla, geb. 233 zu Coblem, vertreien durch. Merseburg, 26. Ofttober 1882 zur mund
meinen, . solche bei , Gericht —— — — — . Halber ft gegen den — aus — M 23 2 Amt s⸗ ; ö . J zn x i j . und zwar spätesteng an dem bierju im Schöffensaale Raufmann Dermann Grabe in Vienenburg als gericht zu Tremessen durch den Amterichter Sprinaer:
chen Verhandlung des Rehtsstreits er des Landgebräuchers Harm Hessenius Corporal Keckteanwalt. Henrich, klagt gegen ihren genannten Kaniallches Amttarricht. Abtheilung 1. 26 qud 5 f Verpf ür diese Forde ᷓ annte it * die II. Cixilkamaaer des Grußberzogl. Landgerichts zu Völlenerfehn und Conf., Gläubiger, v Ehemann auf Auflösung der Errungenschasisgemejn . — . 149259 Aufgebot. des Amtsgerichtsgebäudeg auf Schuldner juftebt. Verpfändet für diese Forderung die unbekannten Interessenten werden mit ihren
. fw und w R en den 24. September 1883, Mittags 12 ur, ssi daz Brinksitzerwesen Nr. 9 nebst Jubebör in etwalgen Änsrrüchen an die uber die im Grundbuche
zu Mannheim auf 6 gegen t 6 rd termin zur mündlichen Verhandlung 149263] Verkündet den 14. November 1882. In den nothwendigen Subhastationen: anbergumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Vienenburg. ; des Grundstücks Tremessen Nr. 191 Abtheilung In.
Samstag, den 3. Fe —— 1888, den Landgekraäucher Johann Tönjes Dupont * r 6 * —— ber der 1. Cirvilkammer des Gzerwine ki, Gerichtaschreiber. 1) Ghelcute Anton Hallerbach zu Nieder ⸗ Etscheid, betreffenden Nacklasse den sich meldenden und legi. Nachdem dag Zwangevollstreckungeverfahren in daz Nr. 5 eingetragene Post in Höhe von 15 Tir.
Vor iittage 10 1 hr. daselbst, Schuldner, . 1 e — j Coblenz auf Im Namen des Könige! 3079, limirenden Erben, in Ermangelung folcher aber dem unbewegliche Vermoönen des n. Graßboff beendet, ist 22 Sar, nebst 5 Zinfen seit dem 28. Avril 1818
mit der Auffoerdernm inen 5 dem gedachten soll der von dem Letzteren detinirte, noch auf den b rn 4 Februar 1883, Bormittaga 9 Uhr, In der Koßeaschen Aufgebotssache F. 3/82. hat 2) Fheleute Wilhelm Prangenberg ju Schöneberg, Fin ku werden verabfolgt werden und der sich spater jum Zwecke der Löschung der ebengenannten bhro. und I5 Sar. Kostẽn gebildete Hyrotbekenurkunde,
Gerichte jugelassenen Anwalt zu 2 — Namen des 8 * Claaßen Fremoed im Grundbuche be i un. d 18 N ber 188 das Königliche Amtegericht zu Flatow am 141. No⸗ RK. 3 / 80, meldende Erbe alle Verfügungen der Erbschafté. Ibelarischen Forderung der Gläublger ꝛc. Berger Festebend aug einem Srrotkeiensein vom Grund
. ö — 3 ung wird dieser * le. . W — ** 85 I6 re oblenz, den p 5. 82. vember 1882 für Recht erkannt: 3) Gbeleute Wilbelm Büsch ju Dasbachermüble, bebärde anzuerkennen schuldig ist; auch weder Rech⸗ 5 1 — die betreffende stück Tremessen * 9933 , — . P e us dem dominium ( ö ie e d Rech . 42/89. ] atz Nutz ĩ geri ichen. 1 nd einer ertiau
mannheim, ken em,, 1882. r,, w — Gerichte schreiber dei goͤniglichen Landgerichts. Marianna Pawelczwk oder deren Rechtsnachfolger K. 42 80. und nungelegung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Obligation dem Amtsgerichte einzureichen vom 11. November u ue fertiaung
ner D 2 * ö. R . auf die auf dem 49 2 Hecken zu e aner R. 781, Herausgabe des von dem betreffenden Rachlasse dann Gg wird demnach auf Grund dez §. 658 der des Mandatg vom 14. März 1868 auggeschlossen, 9 * * er au en 9 8 8 ö 1 9 5 0 7 * 1 Gerichteschreiber des Großberzogl. Landgericht. Dause, grenzend östlich, fuüdlich und nördlich an 1 N273] — 124 1 — 4 er, ,
ü Lee,, etma noch Vorhandenen sordern darf. Sannoverschen Civil - Prozjeßordnung die gedachte die zenannte Ürkunde wird biermit für kraftlos . . Berschollenheits verfahren. lung Il. Nr. I für Marianna Pamelciwk einge- ad 1, and VIII. Lol. 27 Nr. 89 ju Gunsten GOeig, den i. Bhrober 1832. Schuld und ene, , dom 6. Januar erflart — — Platzländeresen und westlich an den Fahrweg, Nr. 860. Vem Gr. Amtsgericht Emmendingen tragene Elternerbabfindung von 2 Thaler augge= des Windbagener Pfarrkirchen fond, u Lasten u 140252 Deffentl jwanggmweise in dem dazu auf
. Königliches Amtsgericht. 1881 hierdurch für wertblos erklärt. Tremessen, den 11. November 1882. Here n de dg ge e uss — 1 Reinbard Eisenlobr von schlossen und die Kosten des Verfabreng der An—= der Eheleute Michael Hallerbach über 1M Thir., lag. ꝛ . ngen wir Der Gute verwalter und Fabrikbesitzer Adolf ⸗—
ü 6 4 — X ; ö * Mn D. Goslar, den 11. Norember 1882. Königliches Amtegericht. ur verschollen erklärt und wer⸗ tragst Wit ĩ = d lgend d inde 14928 2 Vo raeltiaga I llhr, den de en ddr lam, , ü ,n, 2. agstellerin, Wittwe Rosalie Koßea zu Krojanke tubend auf folgenden Parzellen der meinde l usgebot
6 Königliches Amtegericht. II. — J Schmit dowo auferlegt. Päblingen; Flur 17 Ne. 149, Flur 12 Nr. 14. uf Antrag des Sirahkenanssebers Carl Raimund Leonbardt. RMI] Verkündet den 16. Norember 1882.
Scheumann ju 4 — vertreten durch den allbier anberaumten Termine oͤffenilich versteigert 8. Eisenlobt, in Galverston und Karl Gramm — — — Flur 3 . aus 433, 402. 163 412, 458, Tomann in nzig 1 a. Schmester, die un⸗ . : gem. Bã bre. 2 breiber.
* lrath Herold in Schweldniß. kiagt gegen den werden. befrau, Karoline, geb. Gisenlobr, in New-Braun⸗ 1419265 m Namen des Könige! 279 und 396, verehelichte Leuise Auguste Pauline Temann, geb. L49268] Bekanntmachung. Ang schlußbescheid.
Tüberen Hotelbesttzer Verrmann Barkert, . in Kaufliebhaber werden damit geladen. gle, Staat Teras, in den fürsorglichen Besiß des Auf den Unirag des Resstben Wibelm arder Band für aufgebetene Hvrotbeken Fol. 3 Nr. den V. November 1835. Tochter der Schuhmacher Durch Ugtbeisß des unterzeichneten Amtegerichtz In Sachen, betr. die Zwangaversteigerung der Ober · Sal brunn, jetzt unbekannten Aufenthalt, Alle, welche daran Cigenthum r, Näher, lehnrecht⸗ rmögeng des Verschollenen gegen Sicherbeil- u Voeljkow erkennt das Königliche Amte ger cht ju UI zu Gunsten der Gemeindekasse Bäblingen, ju melster Carl Raimund und Caroline Florentine, vom 28. Dltober 1857 ist für Recht erfannt 3mmeksiien Fes Abbauerg und Mllerg Ferdinand wegen Cession von 60 009 Æ Grundschuldforderun“ liche, fideikommissarische. Pfand and sonstige d ngliche leistung eingewiesen. Emmendingen, 13. Nodem⸗ Schievelbein durch den Amtgrichter Plesch far Recht: Daten der Gheleute Michael Hallerbach über geb. agli, Tomannschen Eheleute, welche sich bi worden: SDermann in Neordeampen, wie solche in der die cin gen, mit dem Antrage, der Beflagten kostenyflichtig Rechte, las besondere Serrituen und Realberechti⸗· Ker 1852. Der Gerichte schresber Ir. Amtsgerichts. Das über die im Grundbuche von Vocl tem 7 Tblr. 15 Sgr. lastend auf folgenden Par- zum Jahre 15651 in Könige berg, in dem Jabre 1851 . Alle unbekannten Berechtigten werden mit gen Bekanntmachnng und Gdiktalladung vom 2. Dl. zu verurtheilen, auf Kosten des lägerg in nofaricl- ien ju baben vermeinen, we Den aufgeforderi, Jäger. Band J. Blatt Nr. J in Abtheilung 16. Nr.] zellen der Gemeinde Büblingen: Flur 14 Nr. in Berlin aufgebalten und sodann verschollen ist, ibren e an die nachstebenden, auf Blatt 19 bober d. J. näber beschrieben sind. leß oder gerichilicher Form die Crflärn ng absngeken, eiblae Lin obigen Termin anzumel den und die dar ⸗ — — eingetragene Post von 30 M gebildete Don- A, 0, 386. 262, 462, T2, 2768, Flur 17 aufqeferdert, sich frätestenz im Uusaekethlermine Klodnitz eingetragenen rn werden alle der gedachten 8 n 142 daß er diesenigen Grund uldforderun en im Ge- ber Ian enden Üirkunden vorjulegen, unter dem Ver⸗ 0210 Bekanntm ment wird fur kraftlos erklärt und dem Antrag- Nr. 199. den 17. September 1883, Dorn 610 uhr. 1) die in Abtkellung J. Nr. 2 für Joserb und bin a nicht angemeldeten dinglichen chte der i Es — *) 8 . w — — 321 2 ge, man ,,, chung; tan steller gemäß 8. 3 der Gerichteke ten gefeßes Band für u * ei dem untereichneten Amsegershi immer 15) Dartbolomäug Ling auf Grund des Faufwer- Darin berichneten Kr angedropbiermaßen im Wer.
) . ; en en Ver ka vo 9 7 ; n 2 . Sallbrunn im Kreise Waldenburg ihn der IMI. Üb. berloren gebe Naber u n vom 18. Junl i878 die Kosten dez abteng Nr. 37 u Gunsten des gener Pfarr * 862 widrigensalls ibre Todeherkl
rung ersol⸗ ttageß vom 26. Nerember 1820 eingetragenen i neuen Grwerber der fraglichen Immo uneinziebbar gewesenen Forderungen ist auferlegt. : liechen onde, ju Lasten der Ghelcute Miwdael g 17 Rei ler G Sar. 7 Pin; len e, damst erkannt.
tbeilung deg Grundbuchbfaiteg unter der Rr. * Leer, den 14. November 1882. Termin an j . . ! II. Ne. 3 di den 16. 1 3 . und Nit. min G O , net Xulslih. ne ier, Uitz. 1. be, g ar IB. Bormlttegs 11 Mr Von Recht Wegen. . aber 130 Thie, lastend auf sol Cönig k. Pr., den 14. Nerember 1852. Y) die in 11. lung UI. Nr ö e genifa Walgrode, Noꝛember 1882. . der t
Ci K 6
235 unter d irch⸗ 184, wird für kraftlos erklärt. hofe k Lübbecke, den 4. November 1832. 147 Wiese, das rothe Bruch 32 6 Königliches Amtsgericht. das — —
2 3
OO
— —
Ser ! 1
*
. — de — dẽůẽ 2 d — 1 —
8 — 22
z lesch. len der Gemelade Büblingen: Flur Amte gericht. VII. derebellt Liner. geboren schek. auf
edzinsen für den Beklagten eingetra d. Nordheim. doß dem umterjeichneten Amtegericht, Jimmer Nr. 2h, Wind urkundli mhle le. *. 2 * iar 17 Ne. aug 6 76 — * Grund . 28 * 26. — 1821
dem zingtecht vem V. Ser tember 19561 — —— anberaumt. ; Schlevelbein, den 13. Jerember 1852. 1a3, Flur 146 Mr. 71. 376. 5, i. Fiat 18 sagasa] raqenen Illarenferderung ven 38 Meiche-
n . . ,. — ma,, rau n mn , Der Genc schrclber r D ide, nmnttaarl tin. . ner mn aßgler von ort⸗
Orundschuld forderungen auf den en desselben I mund, , der Benefljialerben Garl * 1
Ae serden, . lur 1 Nr. Mö, Der Dienstmagd Barbara er von Einers beim 2 1 Sar. 14 Pfg. und 2 Quben;
1lasse n Gastell am 3) die in Arikeifang Ii Mr J Ir di- Ge auf sie alg Gläubigerin ange schwlsler Line. Jo Florian und Milkelm,
. 1 b der tũger er eingetragen im Hrroibelenbuche von k eine 2 nf Kre