, 8 5
49372 In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des enbesi nrich Friedrich Mar tin m zur 2 — nachträglich an⸗
gemeldeten Vorrechis Termin auf Freitag, den 24. November 1882, Vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 20. November 1882. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(9375 a mn
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenfabrikanten Adolph Wolff, in Firma A. Wolff r., ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gezen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf
Freitag, den 15. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 20. November 1882.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lars] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Klemann Friedemann hier⸗ selbst, z. 3. in Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Holzminden, den 9. November 1882.
Warnecke, .
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
lie] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Stickereiwaarenfabrikanten Karl Julins Reichmann in Klingenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Jertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 15. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Klingenthal, den 16. November 1882.
Hermann, ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läzs] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des kgl. bayr. Amtegerichts Landshut vom Heutigen wurde das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Cigarren⸗ händlers Taver Härtl in Landshnt in Folge beendeter Massevertheilung aufgehoben.
Landshut, am 3. November 1882
Gerichtsschreiberei des kal. bayr. Amtsgerichts
Landshut. Wild, kgl. Sekretär.
liaꝛos] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Georg Fried⸗ rich Theobald, Gerber, und Barbara, geb. Hell⸗ mann, beisammen in Godramstein wohnhaft, ist heute, 17. November 1882, Abends 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter Gesckäftsmann Joseph Dannseißer dahier. ö.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezem⸗ ber 1882.
Wahltermin Montag, 11. Deiember 1882, Morgens 9 Uhr.
Anmeldefrist bis 28. Dezember 1882 ein schließlich. .
Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 22. Ja⸗ nuar 1883, Morgens 9 Uhr.
Termine im diesseitigen Sitzungssaale.
Landan (Pfalj, den 17. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Mettig, Kel. Gerichtsschreiber.
cee! Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Christof Feeser, Krenz wirths in Ludwigsburg, it heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Ronkurg verwalter Gerichts NüQ'r Baß in Lndwigg ˖ burg: dessen Stellvertreter Net- Ass. Jedele hier. Anmeldefrist big 12. Dezbr. 1882. Wabl. und allgemeiner Prüfungstermin am 20. TDezbr. 1882. mn 10 Uhr. Aneigefrist bis 12. Dezbr.
Lnadwigaburg. den 18. November 1882. Oberdor fer, Geschrbr. des K. Amtegerichtz.
lioꝛon gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fran Eleonore Friederike, vercbel. Nost, in Firma E. J. Most in Meerane ist am 18. November 1882, Mach⸗ mittag 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechteanwalt Martini in Meerane.
Dffener Arrest mit Anjelgefrist big 16. Dezem ber 1882. Anmel defrist big zum 16. Dezember 1882. Erste Gläubigerversammlung und all-
meiner Prüfungktermin den 23. Dezember 1882,
ermittages 10 Uhr.
Meerane, am 18. November 1882.
Königliche Amtegericht.
lemm. Beglaubigt: (Unterschrift) Gerichte schreiber.
11019 Oessentliche Bekanntmachung.
Jur Verbandlung über den im Kentkurse dez Kanfwanng Lndwig Banm ren Miltenberg den diesem beantragten Jwangerergleich wird Ter-
dabier anberaumt, zu dem alle Betbeiligten geladen werden
Der Vergleichs vorschlag liegt in der Kgl. Gerichte
schreiberei dabier zur Einsicht offen.
Miltenberg, 14. November 1882. Kgl. Amtsgericht. Simon, K. O⸗A.⸗R. Zur Beglaubigung der Abschrift: Miltenberg, den 18. November 1882. Der Kgl. Sekretär: Lang.
lasꝛool Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Barbara Schneider, Wittwe von Julius Haldenwang, Handelsfrau hier, Passage couvert Nr. 24, ist heute, am 16. November 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Verwalter: Geschäftsmann Theißen hier. Anmeldefrist: 5. Dezember 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 6. Dezember 1882, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Mülhausen i. / Els., den 16. November 1882. Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: Bündgens.
[49332] Oeffentliche Bekanntmachung. (Aus / ug.)
Das Kgl. Amtsgericht Rürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hofmeier hier. Inhaber der Firma Heinrich Hofmeier in Nürnberg, und dessen Ehefrau Lina, geborene Huppert, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann hier. Anmeldefrist; bis zum 28. Dezember lfd. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, den 14. Dezember eurr., Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin: Donnerstag, den 11. Januar 1883, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: bis zum 22. Dezember ds. Is. ein⸗ schließlich.
Nürnberg, den 17. November 1882.
Gerxichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
49385]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Käpernick zu Friesack ist heut, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann F. W. Stietzel in Rathenow. Anzeigefrist bis 160. De⸗ zember 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis 8. Ja⸗ nuar 1883 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 2. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Ja⸗ nnar 1883, Vormittags 19 Uhr.
Beide Termine stehen in Rathenow an.
Rathenow, 20. November 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Hannemann, Gerichtsschreiber.
läsösse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Peter Henriksen in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schleswig, den 18. November 1882.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Heinrich Christian Sophus Scho— mann in Schleswig wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 2. November 1882 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. November 1882 bestätigt ss. hier · durch aufgehoben.
Schleswig, den 18. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Brück. Veröffentlicht: Manning, Erster Gerichteschreiber.
laren Konkursverfahren.
In Dem stonkurgverfahren über das Vermögen
ung der nachträglich angemeldeten Forderungen von zusammen 265,70 Æ ein Prüfungstermin auf
ming immer Nr. II., anberaumt. Sommerfeld, den 18. November 1882 Vogl. Gerichteschrelber des Königlichen Amtggerichtz.
1i9374] Gr. Bad. Amtegericht St. Blasten.
sonkurs verfahren.
Nr. 10 234. Ueber wird hente, am 18. mittag 44 Uhr, dag FKonkurg eröffnet. kurgverwalter ernannt.
1887 bei dem Gerichte anzumelden. ters, so
Genenslãn deten Forderungen auf
Dieasre w 43 rr 1882.
min den 27. November d5. e., 26 früh nl yr, 2
Uhr vor dem unterzeichneten taumt.
der Association der Schuhmacher zuͤe Sommer- —— eingetragenen Genossenschaft, ist zur Prü—=
den 5. Dezember 1882, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst. Ter⸗
das Vermögen deg Golz händlerg Josepyh Köpsfer ven Tiefenhäunsern November 1882, Mach
ver fahren Der Gr. Notar Lehmann hier wird zum Kon- Tonkurgforderungen sind big zum 11. Dezember
Gz wird jur 2 ung über die Wall einen anderen Verwal e über die Bestellung elne
an m m, m, und eintretenden Falls aber dle in 8. 1 der Ronkurgordaung eren somie ferner jur Prüfung der angemel
e Termin anbe⸗
Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 2 in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf — nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
12. Dezember 1882 Anzeige zu machen.
St. Blasten, 13. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.
(49208
Ueber das Vermögen des Kaufmannus Otto Abel, in Firma J. Abel zu Stendal, ist am 18. November 1882, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Stadtrath A. Trenck⸗ mann in Stendal. Anmeldefrist bis 31. Dezem⸗ ber 1882. Erste Gläubiger ⸗Versammlung 7. De⸗ zember 1882. Prüfungstermin 11. Jaunar 1883, 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Dezember 1882.
Stendal, den 18 November 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Zahn, Gerichtsschreiber.
läsꝛoon! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Peter Hansen aus Soldrup, z. Zt. in Amerika, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tondern, den 14. November 1882. Ewertsen, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49204
Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Siegfried Dominicus Johanning zu Wildes⸗ hausen ist am 16. Novbr. 1882, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Wehrkamp zu Wildeshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De⸗ ember 1882. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 883. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1882, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Wildeshausen, den 16. November 1882.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: Kühle, Gerichtsschreiber.
läss's! Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Peter Hein II., Tagner in Imsweiler.
Das Königl. Amtsgericht Winnweiler hat durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins in Folge Schlußvertheilung das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.
Winnweiler, den 18. November 1882.
Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift), Kgl. Sekretär.
lasroe! Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Lehrers August Kisau zu Wollin ist zur 1. der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 11. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 3, anberaumt.
Wollin, den 3. November 1882.
; Zwirk, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarĩs- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 271.
49409
Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und luxemburgische Wilhelmsbahn.
Am 15. d. M. ist für die Beförderung von Ge⸗ treide im mährisch-süddeutschen Verkehr an Stelle des Tarifes vom 1. Oktober 1881 ein neuer Tarif in Kraft getreten.
Die Frachtsätze des bisherigen Tarifs für diejeni⸗ gen diesseitigen Stationen, welche in den neuen Tarif nicht aufgenommen sind, bleiben jedoch big zum 15. Januar k. J. noch in Gültigkeit.
Straßburg, den 18. November 1882.
Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
149386 Bekanntmachung.
Nach einer Minbeilung der Betriebg Direktion der Oberitalienischen Gisenbabnen in Mailand kann die Fröffnung der Linie Pino — Novara am 22. No⸗ vember d. J. aus Betriebsrücksichten noch nicht statt⸗ finden.
Die in unseren früberen Bekanntmachungen ange- kündigten Tarife und Tarifnachträge des deutsch⸗ italienischen Güterverkehrs via Getibard— Pino tre- ten daher an genanntem Tage noch nicht in Kraft.
. 18. November 1882. Kaiserliche General- Direftion der Eisenbahnen
in Elsaß Lothringen.
Mit soforfiger Gältjakeit treten die in Genften ⸗ berg für die — 4 —— wischen der Berlin⸗ Göriitzer und Candi meme, Gisenbahn zur Grbebung gelangenden, im Lokal ˖ Gutertarif letzte nannter Bahn unter IID. auf Seite 1 vorgesebenen KRebühren außer Kraft. und fladet somlt forian die Ueberführung von leeren oder beladenen Wa swischen den keiden Babnbösen in Senftenberg ** Mebübrenberechnung flat. Berlin, den 17. Norem- ber 1887 Konigiiche Gisendahn-Tirektion, n -
leich k
149244 Bekanntmachung. Am 1. Dezember a. er. tritt zum Tarif für den eitigen Lokal⸗Güter⸗Verkehr der III. Nachtrag
n Kraft.
Derselbe enthält Ergänzungen der Sxezialbestim⸗ mungen zum Betriebsreglement und Aenderungen der speziellen Tarifvorschriften ꝛc.
Exemplare sind in unserem Verkehrsbureau käuf⸗ lich zu haben. .
Berlin, den 15. November 1882.
Königliche Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
[49243] Bekanntmachung.
Der im Nachtrag J. zu deñn . .
; ; : ezember Eisenbahn⸗Verbandtarifs vom 6 m . 1880 — gültig vom 13.1. April 1882 — für den Ge⸗ treideverkehr zwischen Tscherkassy Station der Fastow⸗ Bahn und Danzig enthaltenen Frachtsaßtz von 122,21 Kop. pro 100 kg wird bis zum 15. 57. No⸗ vember er. um 2 Kop. pro Pud — 12,20 Kop. pro 100 kg ermäßigt.
Danzig, den 10. November 1882.
Die Direction der Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen,
49187
An Stelle des Ausnahmetarifes für Steinkohlen⸗ transporte von Stationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn nach Stationen des Königlichen Eisenbahn—⸗ Direktionsbezirkes Bromberg, der Ostpreußischen Süd⸗ und Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn vom 15. März 1880 sowie der Nachträge J. und III. hierzu tritt am 26. November d. Is. mit Gültigkeit bis inel. den 14. November 1883 ein neuer Tarif in Kraft, welcher größtentheils Ermäßigungen der gegenwärtigen Sätze enthält. Soweit die Fracht- sätze nach den Stationen Rügenwalde, Stolpmünde, Stolp, Carwitz, Rummelsburg, Hammermühle, Schlawe. Hebroͤn⸗Damnitz, Arnshagen, Järshagen, Erpel, Friedheim, Weißenhöhe, Netzthal, Walden, Stöwen, Lebenke, 3 Jastrow, Schönau, Baldenburg. Reinfeld, Kaff zig, Techlipp. Quäsdow, Zitzewitz, Pottangow, Schivelbein und Schönlanke, im Tarife vom 15. März 1880 und dem Nachtrage III. hierzu niedriger sind, als diejenigen des am 1. August d. J. in Kraft getretenen Tarifs für Sen⸗ dungen von 10 900 Kilogramm bleiben die ersteren noch bis Ende Dezember d. J. in Kraft.
Breslau, den 17. November 13882.
Königliche Direktion der Sberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung,
In weiterer Ausdehnung der
durch Bekanntmachung vom
20. v. Mts. — II. T. 13 800
8 — publizirten, mit dem 1. No⸗ i BHvember für den Personen⸗ verkehr zwischen Berlin und
mert dorf⸗Friedenau getroffenen
Verkehrserleichterungen sollen fortan auch die für
die Strecke Friedenau (Potsdamer Bahn)⸗Berlin
(Potsdamer Bahnhof) und umgekehrt .. Ausgabe
gelangenden Abonnementskarten zur beliebigen Be⸗
nutzung der zwischen Wilmeredorf⸗Kriedenau und
Berlin (Potsdamer Bahnhof) bezw. Berlin (An—⸗
haltischer Bahnhof) verkehrenden Ringbahn⸗Züge
für den Fall berichtigen, daß Seitens der Abonnenten an das Königliche Eisenbahn ⸗ Betriebs ⸗Amt Berlin
Magdeburg oder die Billet⸗Expeditionen Berlin
(Potsdamer Bahnhof) bezw. Friedenau ein bezüg⸗
licher Antrag gerichtet und diesem das photographische
Bildniß des Abonnenten beigefügt wird. Bei
i , . der ausgefertigten neuen Karten sind
die bisherigen Karten zurückzugeben.
Magdeburg, den 17. November 1882. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich Namens der betheiligten
Staatsbahn ⸗ Verwaltungen.
49188 Altona ⸗ Kieler Eisenbahn Gesellschaft.
Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Deutsch-⸗Däni⸗ schen Verbande, Neudruck vom 15. März 1882, tritt mit dem 1. Januar 1883 ein Nachtrag III. in Kraft, durch welchen die bisherige unentgeltliche Beförde⸗ rung der Viehbegleiter aufgehoben und dagegen be⸗ stimmt wird, daß zu jeder vollen Wagenladung nur ein Begleiter zugelassen wird, welcher auf der Dä— nischen Bahnstrecke, nördlich von Wamdrup, unent⸗ geltlich befördert wird, und auf den Bahnen, süd⸗ lich von Wamdrup, einen Fahrpreig von O02 AÆ pro Kilometer zu zablen bat.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ Exyeditionen. Gremplare des Nachtrages können durch unsere Betrieb ⸗ Controle bier unentgeltlich beiogen werden.
Altona, den 17. November 1882.
Die Direetion.
938
R. Rr. 24 591 D. Am 1. Janugr k. J. treten im Thüringisch Sächsisch Cesterreichischen Ver- bande Nachtrag 1X. zu Theil 1II. und Nacirag VII. jun Theil III. in Kraft, welche tbeilg bedeutend er⸗ mäßigte, tbeils etwas erhöhte Gad ga, für Getreide ꝛc. enthalten. Dag Erschelnen der Tarif⸗ nachtrãge wird noch besonderg bekannt gemacht werden. Im gleichen Verbands verkehre gelten bereitg vom 1. Desember d. J. ab die in Nachtrag III. In Theil II. des Sächsisch⸗Desterreichischen Verbande enthaltenen Frachtsäßze mwischen enn ¶ Dres dn. , und Gera einerseitsz und Stationen der Kaiser Franz Josesbabn andererseita, sowie sämmt⸗= liche Frachtsäße für Plagwitz Lindenau und Zein auch für die Statlonen des Direktiongberirks Ersurt: Leipiig. Gera, Plagwitz Lindenau und Zeit.
Dregzden, den 2. November 1882
Königliche General- Dire ftlon der 3. Staatgeisenbahnen alg geschaste führende Verwaltung.
Nedacteur: Riedel. Verlag der Gweditien (essel)
Gerlin!
Druck W. Glgner.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. November
M 274.
R er iiner Börse vom 21. Horb. 1882.
Amtlich festgestellt Course.
Vmrechnungs-Söütre.
1Dollar — 4.25 Mark. 100 Frances — 86 Maak. 1 Galdan Saterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden aüdd. Wihr. — 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 Rabel — 830 Mark. 1 Livre Sterling — 30 Hark.
We oh sel.
100 Fl. 100 EI. 100 Er.
100 Fr. . 100 FI. do. .. . 100 FI. Wien, ost. W. 100 El. do... . 100 FI. Schwe. Plätze 100 Fr.
Italien. Plätze 100 Lire Petersburg .. 109 S. -R.
do 100 8. -R. 00 8.-R. 8 T. 6 199 85h
Warschau..
100 Fr.
1 L. Strl.
. 1 L. Strl. 100 Fr.
& de & & & σ σσ b ασs6
de o de 2
— 2
=
3M. ]
5 167, So ba 166.752 S0, 70 bz 80, 159b2 20.3462 20. 172 80. 7Obz 80. 252
170. 60 ba 169. 305 S0 85 B S0, 00 ba z 199 0092 . 196 7562
1 ark Bano — 1, O Hark
Gold- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Impèrials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI. . ..
do. Silbergulden per 100 EI... ——
Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel b o, Lomb. 60
16 I85ba
393.252 20. 38 ba S0 7Qbꝛ & 170 70 ba
2( (0 25 ba
Fonds- und Staats -Paptoro.
Deutsch. Reichs- Anleihe gonsolid. Preuss. Anleihe
do. do.
gtaats- Anleihe 1868 ..
do. 18650, 52, 53, 62 Staats- Schuldseheine .. Kurmärkische Sehuldv.
Neumũrkische do.
Oder - Deichb. Obl. I. Ser. Berlin. Stadt Obl.Is u. d
do. do.
do. do. ; —
Breslauer Stadt- Anleib
OCastzeler Stadt- Anleihe. Oblner Stadt- Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. V. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. · Oblig.
Rhein provinz-Oblig. . do. do.
Woestpreuss. Prov. Al. Sehuldv. d. Berl. Kaufm.
(Berliner do. 40
do. do.
Süehsische
40 do.
Pfandbriefe.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. West füliache .
O. do.
ILanenb Pommersche
⸗ Eosensehe *
Lande ehaitl. Gentral. Kur- und Neumärk.“ nene.
do. nene. N. Brandenb. Kredit, do. nene. Ostprenssisehe ...
Pommersche .. 1 ; ö.
r — — — — — — — — —— — —— — — — — —— ——
do. ; do. Landes-Kr. 45 1.1. Pogensche, nene...
gehlesische altland. . ] ; 4 1.1. n. do. landseh. Lit. A. 3 1.1. 4 11. 4111. do. do. Lit. 0.1. . 4 1.1. do. II. 46 1.1. d0. do. nene IJ. II. 4 1.1. do. II. 44 1. Schlsw. ll. L Ord Pib. 1 , Westpr., ritterach. 36 11.
d 5.4 III. do. Serio IB. 411. do. Il. Serie. 4 1.1. do. Nenlaudaeh. II. 4 1.1. . do. do. II. Hannoversche... Hessen YJasaan Kur- n. Nenmürk.
45 1.1. 14.u. 14M. 1/10. 114.119. 1I. n. 17. 14n. 1.19 114.1. 1.19. 114 n.119. 14.9.1119. 114.n. 1.10. 14.119.
Sehleawig-· Holstein 4 114.110
1 u. 110.101 50B I4.a. 1/10. 103 800 II. u. II7. 160, 60ba 6G si l/ n. . ½ι . I00 108
i /n. i / iM IM hb II. u. 1I7. 38, 80b2 15 n. i 1. Hg. os 11. n. It. Hd Hos:
III. u. 17. ——
sir/n u. ai 102 8062 B 4 Inu a. /.. [ 402 11. u. 1/7. Me S0ba 1M u. 1 io 3 c
12. u. 1/8.
Han / i ioz 100
III. u. 17. III. u. 17. IId. n. 1/19. III. n. II. III. n. 17.
14 n. 1/6. o. I0da B IM. ih 2366
1j.
*
— — — — — — — — — — — — — — — , /
6 n ö e n e e e n n g ö ö ö ä eä ä e e e n ä f s e ä ä eä ge
1.
1II.
*
222
rio 806 716 506 io a 1007562 96 60 eG ha io So
907562 7.100 1096 S9. 9) ba 100 60ba s7. 102 2502
ICh 40ba G
J 10) 30 ba 10 80 dn 10h. 80ba
789996 100506 100206 100 700206 100 2eba B
1090 2592 100306 100 500 100 30 n 100 406
Badiache St.-Eiaenb- A. verach.
Rayeriaehe Anl. de 1875 4 1,1. a. 17. Bremer Anleihe de 1874 4 173. n. 19. de 188 4 172. n. 1
do. do.
Groaaherzogl. Heaa. Obl. 4 1555 18 Hamburger Staata- Anl 4 1.3. n.
12. n. 1.8. 1II. n. 17.
do. St . Rente. Meckl. Ria Sehuldverach.
11 S.
Anehalaehe St.- Anl. 18659 6 1.1. n. 177. —.
Gaeba ische Staata- Rente 3 veraeh. Sacha. Lande - Hfandhr.
do. do. 4 Warttamb. Staate .- Anl. ] Frenna. Pr- Anl. 1865. 3
11. a. 17. 1/1. a. 17.
verech.
114. 16. 75dba
109149 *
Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl del S867 d9. 35 FI. -Loose Bayeriaehe Prüm. Anl.. Brauns ehm. 2Thl- Loose Csln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. PEriüm. - Pfdbr. I.
do. do. II. Abtheilung Hanab.hᷣ O EhlI. Loose ꝑ. St. Lihbecker bMτhlr. L. p. St. Meininger 7 Fl- Loose.
do. Prim. -Pfdbr. Oldenb.
re . — 8
rr
Thlr. L. p. gt.
303. 7562
132.40 B
216,300 134006 M7 0b
126, 60ba
128, 006
i I7. aba Liz ohba
183 50b2 185, 906 27. 30 ba
117.9063
146, 50ba
do.
Bergiseh- Märk. St.- A.. . 5 Berlin- Görlitzer do.
Nagdeb.· Halb. B. St. Pr.
Munster · arm. St. Act. Nie ders ekl- Märk., Rheinische
B. Thüringer Lit. A.
Tem Staat erworbene Eisenbahnen.
do. Prior...
1. Berl. Stettiner St. Act.. 441 ö. Märkisch-Posener St. -A.
do. St. Pxior.
mit nenen Zinsep. mit Talon
* n *
125. 30b2 34, 75b2 99, 70bꝝ
labg 117. 75b 60
36,406 120 40 B
ö ö abg .
*
. I00 30 sJ7. abg 162 606 abg 100, 1006 abg 212 50 6
do. do. do. do. do. do. do. 46. 40. do. do. Orient- Anleihe I.
New-Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ...
do. Tabaks-Oblig. . Norweginehe Anl del d 4 Oesterr. Gold-Rente ..
do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. - Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Poln. Pfandbriefe. ... do. Lignidations br. Rumänier, grosse...
Rumkn. Staats- Obligat. do. do. do. do.
do. do. Russ. Engl. Anl. del822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do.
do.
Auslãndl
— 222
—
Papier- Rente. de. do. ; Silber Rente.. ; do. . Zz50FlI. Loose 3854 Eredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860
S V 88 8 —
—
kleine
do mittel n. kleine
kleine
S 8 K
do. mittel kleine 5
kleine 5 eonnol. Aul.
d0. do. do. do. do.
Anleihe 1875 .... 4 do. leine 4 w ae ga, n,,
do. do.
¶ Ileolal. Mblig... . i Hö. Foln. Zeüatzbßlig. 3 Lan.
do.
3 Anleine Stieg.
do. do.
Boden Kredit..
do.
do. Staudte. Hyp.-Pidpr az Turkisebe Anleihe 1865 fr do. M Er. Lοσ voll. tr.
er am, Goldrente 6 1 do. 41
do. Gold- Invest Anl. 5 do. Papierrente 5 do. Loo 2. do. St.- Riaenb- Anl. 5 I. do. Allg. Bod kr-Pfdkr S 1.8 n. 1.12. do. Bodenkredit 14 114. 1.10. do. Gold- Pfdbr. 5 1.53. a. 173. Riener Gommnnal-Anl. 5 1.1. n. 177.
ohe Fonds. 11. n. 17. 15. n. 1/11. pr. Stück II. u. 1I7. i n . 155. 15/11 L4. u. 1/10. 1I2. u. 1 / . II5. . Ii. I5. u. 19. II. n. 17. 4. n. 1 / 10.
pr. Stick II5. n. 111.
18755 173. n. do. 1871 5 1
IS 256 48, 80 bh2
7g Noba e 65 30bꝛ 78 50 B hh oö b⸗ 323. 50 0 176 50 ba 325 Oh h
S8 194*
88, 25 6 7. 61. 50 ba 12. 53 6062 6 I07.20b G4 I02 10802 102. 1062
2. 95. 1062 97, 10bz 6 97 50bz 9. 82. 906g 67,506
83.80 B 3.83, 80 6
Sz. S) ba
83. 702
68. 0 aß 9b] S4. 4a5ᷣ0ba S 54 50 6 8 S4, MM s55ba 8 75005 8190 * 81.90 131.906 I28 00ebaz B 80.106 JT. 80 80as0 990 70, 10020 8. 10309006 100756
. — m ö x — — — — — — — Q — — —— — — — —— — — ——— ö. x 2 .
101106 34 05h 7. 98 10a B I12eùl 1 90eb 4429 6 II0l.5SMbu B 72 403002
iI¶zSeba B E23 25d
S88 40ebz B
65. 506bz B
101. Sb B
1406 101 UHE naldor 10.
do. 40.
P. ur- Rr B. Ptdhe r 106 *
do. do.
NM
4
a0.
4
uk 2 21 ö nager Hy- 4
ä. 4.
Hypotheken Qeriidh ate. Anhalt- Desa. Pfandbr. 8 1.1. a. 17.
Brnunnehn.- Han Hyphr. 41 verach. do do. 4 14.1119. 1.I. n. 177. IV. rneka. 19 44 1.1. n. 1/77. VJ. rache. 1M i ii. n. i7. D.Hy. B fahr 7 VoVI38 ... i In Jig i
46 HL n. 17.
192996 101300
86 506 108 095 1013082
I. a. 177. 4 11. a. 17. B7, MD
do. Pr. Hyp.A-B do.
do. do.
Nordd. Grund- R. Hyp. A5 Nordd. Hyp. Pfanãpr. . 5 Nurnb. Niem. Ttanr. nr o. 4 Pomm. Hyp. Br. I. xz. 120 do. n. T. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 do. IH. rz. 110 .... do. II. rz. 1090 ... Pr. B-EKredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do., V. VI. xz. 1001886 d 9. rz. 115 do. I. rz. 100 3
5 5 5 4 4
1880, 81 rz. 100 1882 (Int.)...
do. VIsf re.
Er. Hhyp.· V. A.-G. Certif.
Rhein. Hypoth. Pfandbr. 0
do. de. Sehles. Bodenkr. Pfndbr. do. rz. 110
Stett. Nat. Hyp. r. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Sůdd. Bod. Kr. Pfandbr.
do. do. do. do. 18721879
* 4 4 4 5 versch. 4 5 4
4 4 5 4 *
1
ö
5 5 5 1 1 5 *, 5 14 4 1 4 1 5 O 5 4 1
ö
1
1 . *
versch. 11 1/1. 1 II. a 11. n 15. u. 1
* versch.
ö
1 . 1
7 ö. ö. 1
14a. IM. siOQο0Oσσ 1si. u. M. Hy, ↄ ba
10140060 899.756 105,20 9
7. 102,60 B
I00 006
gg dhbꝛ
OS, 50Qbz 10006 103, 0 ba
7 ib? 356 6, 33 b, G
112, 19B 10, 80 6
66 6h 6 iG, 15 G 0g, 10
99,10 B 101,006
7 iG, pa
10MM 256
10, 10b2 98, Soba B 102, 75 6 106,30 6G 98, 40 6
T. 100,60 B 1M. 50 bz G
8, 000 —φν 100,80 6 100,406
1I1. u. /i7. ib ho
100. 60bz B
10, 0Hba 7. 106, 00 B T. 101, O0b2aDG T7. D7, Oba 6 lol, 19bz 6
1881 Aach. Nastrich. . Altona-Kieler .. Berlin- Dresden. Berlin · Hamburg. Bresl.- Schw. Erb. Dortm. · Gron.· E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Narienb. Nlawka Mekl. Erdr. Fran. Münst. Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Fosen-Creazburg R- Oder- L. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) 21 con.
Werra-Babn. -.
— 2
— ——ᷣ
— **
* —
lsenbahn- Stamm. und Stamm- Prloritits. Aetlen. Die eingsklammerten Dividenden Esdenten Bauzinsen).
I. 48 2526 JI. E36 5 br d
13 25b2 6 371.092 104096 55. 40b2 G 17756 207.0068
n. 5s hb
119. 1062 IIS 20ba 2500 24 50 b2
(ion 40ba 195 0002 B
19 8062 87 50ba 19 7562
19 506 48 2562 28 1062 18. 1062 72.756
176 50ba 6 7102. 40h26
Franng Jos.
Kur k Riem
Oest. Ndwb. do. B. Elveth.
¶ Reiehenb.- Pard. Rumänier.. Russ. Staatab. gar. 7 Russ. Sad wb. gar. do. do. grosee Schwein CQentralb 3 do. Nordost. do. Unionab. do. Wegtb. . Sudðost. ¶ )x. &.i.M Ung.-· Galin.
Vorarlberg (gar.) War- W. F. 8. 1M. 1
— I O0 NR
Albrechtsbahn.. Amst. Rotterdam Ja. Aussig-Teplita Baltische 82 ; rf Böh. West.
Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.)
gar.)
2 8c
Gal (CarlB. ) gar.; Gotthardb. 959. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rndolfsb. gar
— —
3 —
——
Luttieh- Limburg est. Er. St. ö
Ses O Cο—Vᷣ H
—
Ei
*
— — — ** — 2
.
— —
r — —
2
—
—— —— 9 F —
— 24
11.
1s6n i- — 11 n. 7ss7 7092
31 25b2z B 143 256
128 606
787 506 782 990er B 7129 9062
1123 80026
n. 7 6). 40a
770.2560
115, 252 10 4002
60 30be G 413 75ba 6 20 00a
7 Coda
Oela- Gnesen Qatpr. Sadb. Posen-Crenab. R. Oderusfer
—— —
Hal- Sor - Gunb. . Marienb Mam. MNunast. Enach. . Nordh - Erfart. berlanaitaer
D O Q — 2 —
— Q ö
28x 8
— —
*
——
— — — — — c 8 2 8 9 6 i — —— ö — 8 — —
& . . 2
ͤ 3 .
709082 S8 75a 1116902 19 90a 88 250 B
. 63 oon
1095 75a
were do 0 e . OD 2 8 — 80
. ö c m 25
—
do. do. do. do. do.
do. do. III. Em. do. Dortmand- Soest. Ser do. do. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. · H. Nordb. Er. W. do. Ruhr.. C.- K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Lit. GC. . Berlin- Anh. Qberlaus.)
Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B.
do. Lit. C. Berl · Hamb. I. u. II. Em. do. II. conv.. Berl. P. Magd. Iit.A.u.B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E.... do. Lit. F. ... Berl. t. II. II.. VI. gar.
do. II. ¶ Int.) 4
do. Lit. L. ... 4
do. de 1876. 5 do. de 1879. . 5 Cöln-Hindener I. Em. . do. IH. Em. 1853 do. III. Em. A. d50. do. Lit. B. do. 3 gar. V. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle S. G. v. St.gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lubeck Büchen garant Märkisch-Posener conv. Hagdeb.Halberst. 1861 do. v. 1865 ...
1 w, Nagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Ear m ,
o. o. Mainz - Lndw. 68 69 gar. do do. gar. ab. Z. b. II. 83. do. do. 1875 1876 do. do. I.n. II. 1878 do. do. 1874 do. do. 1881. Hunst.- Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Zer. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.. H., Oblig. IJ. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. r nem, n. Lit. A. o.
——
Em. v. 1873
do. v. 1874
do. v. 1879
. do. v. 1880 do. (Brieg - Neisse) 4 do. Niederschl. Zwęb. 3
do. II. Em. v. St.
do. III. Em. v. 58 n. do. do. v. 52, 64 n. do. do. 1869, 71 n.
Berg. · Märk. Lit. G. .. N
II. Ser. 4]
Berlin Dresd. v. St. gar. 4]
Brauns chweigische. .. 4 Br. Sch. Erb. Lt.D.E.F. 4 do. it. G. .. 4 do. it. H.. 4
do. Lit. K. .. 4
583 6
=
ü
—
/ 3 —
———
—
——
—— — — — — *
HESS2.
92,25 B
I01 756 101.506 kl. f. 102.202 101.702 BE. f 101. 59b2z B 104 70b2 6
101, 50 G kl. f. 99.50 6 lol, 20 B I01.109 kl. f. lol 106 . IO, Sobx 101, 70ba B 101. 1060 I0l, 106 101.106
100 006 IOM, 25 G6 kl. f. 100.00 B
100 00 102,75 G kl. f. 101,50 B 101.25 G kl. f. 100, 102
*
3
8 ö s s s e s g.
ö
; oM Jopr 6
102, 19 kl. f. 102.106. 102, 100. 104506
7iol, oB k.
*
— — —
2222 * 2 2 2 2
Hor Jobe G G6 16Gb. lob. 75bꝛ B io. Sb. G ion 5h
ii. Sb HI t. ibi, So B,
= —
,
101,50 B l101,30bB kl. f. I01.306B , 103 759 gr. f. IlI00, 40 B
; g3 oba og 60ba G 104 6062
J. 104 6002 conv. 99, 50 B
l 2888828
— .
lie 786 ibi 5k libd. zh q
os i0da
*
o Toba B 101 7582 B len 16.756
11. u. 1. 40220 Sn i / li po ha
1 14. 1.19
II. a.] 7.
K