1882 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

Stettin, 20. Norember. IW. T. B.)

* or m ,, 3 matt, * Di

850, i . ͤ * Roggen Uu. co ö 1 pr. . 0 . pr. Nov. Degember 13500, pr. A Mai 13409). Rübsen pr. AprU-Mai 289 00. Radöl matt, 160 Kilo- gramm pr. November 63 *, April- Nai 64. 50. Spiritus ermattend, loco 53,80. pr. Nogember 55,20. pr. Norember-Dezember 270, pr. April-Mai 54. 80. Fetroleum loco 8.40.

HK osenm, 29. November. (W. T. B.)

Spiritus looo obne Eass 51.30, pr. November 51.20, pr. De- ember 51.20 pr. April-Mai 52.80. Flan.

Cölm, 290. November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,00. fremder loco 200). pr. November 19.00 pr. Mära 18, 35, pr. Mai 18,35. RKoggen loco 15.25, pr. November 1425, pr. Närz 1425, per Mal 14.20. Hafer loco 14,75. RKüböl loco 35,20, pr. Mai 33,70, Pr. Oktober 31 90.

KRremen, 20. November. (W. T. B)

Ferroleum ((Schlassbericht) niedriger. Standard white loco 7,60 Br., pr. Dezember 7.65, Br., pr. Januar S, 00 bez. M. Br., pr. Jannar-Märn 8, 10 bez. u. Br.

Hamburg, 20. Ne vember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loeo unverändert, auf Termine Kan, pr. November-Degember 171.00 Br. 17000 Gd, pr. April- Mai Hh och 169 90 Gd Roggen loco unverändert, aut Termine Hau. pr. November-Degember 129.90 Br, 128.00 G4d., pr. April Mai 129 00 Br., 128 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Ruäböl still, loch —, pr. Mai 66, 59). Spiritus still, pr. Novem- ber 48 Br., pr. Dezember-Junuar 446 Br., pr. Junuar - Fsbruar 445 Br., pr April Mai 439 Br. Kaffee matt, Umsatz gering, Petroleum matt, Standard white loco 7,89 Br., 7, I0 G4d., pr. Novemher 7.70 Gd. pr. Jannar-März 8,20 Gd. Thauwetter.

Wien, 20. November. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen pr. Nov. 9, 40 Gd., 9, 50 Br. pr. Nov. - Dez. pr, Erühjahr 9, 82 Gd., 9g, SS Br. Roggen pr. Früh- jehr Tos G4,“ T6. Br. Hafer Pr. Frühjahr 6807 Gd, E63 B'.

is pr. Mai- Juni 6.40 G4., 6 42 Br.

Fest, 20 November (W. T. B)

PEroduktenmarkt. Weizen loco reservirt, pr. Frühjahr 934 Gd. 9.37 Br. Hafer vr. Erübjahr 6, 37 Gd., 6,40 Br. Mais Pr. Mai-Juni 5.96 G4., 5 98 Br.

Amsterdam, 20. November. (W. T. B.)

Bancazinn 60.

Amsterdam, 20. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. Nor. 255, pr. Mära 264. Roggen loco niedriger. auf Termine unverändert, pr. März 166, pr. Mai 165. Rüböl Loco 384. pr. Dezember 383. pr. Mai 39.

Ant worpenm, 20. November. (W. T. B.)

Fetrolenum markt. (chlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 196 beg. und Br., pr. Dezember 195 Br., pr. Januar 203 Br. pr. Jannar-März 20 Br. Weichend.

Antwerpen, 20. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht Weizen behauptet. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste steigend.

Londonm, 20. November. (W. PT. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizeniadungen. Wetter: Schön. Havannazucker 12 223. Schleppend.

London, 20. November. (W. T. B.

Gerreidemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen gefragter zu vollen Preisen gehandelt, fremder fest, ruhig, rother Weizen sd. höher gegen letzte Woche. Angekcmmener rother Weizen fest, fand zu 45 Käufer, Mehl stetig, Hafer und Mahl- gerste theurer.

Liverpool, 20. November. (W. LT. B)

Baumwolle. (Seblussbericht) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Erport 300) B. Ameribaner 115 d. böher. Snrats fest. Middl. amerikanisehe November-Lieferung 6*se, Dezember- Febrnar-Lieferung 6isaz, Febrnar-März-Lieferung 63s, März-April- Lieterung s ss, Apr l- Mai-Lieferung 64, Mai-Jquni- Lieferung 6/es, Juni-Juli- Lieferung 63/16 d.

Glasgow, 29. November. (W. T. B.)

Robeisen. Miged numbers warrants 49 sh. 7 d.

Faris, 20. November (W. T. B.)

TPFroduktenmarkt. Weizen behanptet, per November 25. 25,

—ᷣ·

r Denember 25 30, per Jannar-April 25.75, per Näarz-Juni 25 90, 9 Marques, bebauptet, per Nov. 57.30. per Derember 57, 10.

* Jannar-April 55, 75, per Märn-Juni 56 25. Rubol ruhig, per wvbr. 86.25, * Dezember S6, 75. per Jannar-April S6 75, per Mai- Angust S300. Spiritus ruhig. per November 50 75. per Dezember 5190, per Jannar-April 52.75, per Mai-August 54.725.

Paris, 20. November. (W. T. B.)

Rohaucker 880 loco ruhig, 53 O0 ü 53,25. Weisser Zucker behanptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 56, 60, pr. Dezem- ber 60 00. pr. Januar-April 61.25.

New-Korke, 20. November. (W. T. B.) ;

Waarenberieht. Banmwolle in New-Vork 10, do. in New- Orleans 10. Petroleum Standard white in New-Tork 7 G., do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 7. do. Pipe line Certificates 1 D. 17 C. Nehl 4 D. 40 GC. Rother Winterweizen loco 1 D. St C., do. pr. November 1 D. 75 C., do. pr. Dezember 1 D. 8z CO., do. Pr. Januar 1 D. 109 C. Mais (Nen) 855 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7. Kaffee (fair Rio-) St. Schmalz (Wilcox) 124, do. Fairbanks 1221, do. 2 & Brothers 123. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 6z.

Auswells über dem Verkehr aur dem HKerlime Schlachtviehmarkt des atüdtigehem Central- Vieh- hofa vom 20. November 188. Auftrieb und Harktpreise (nach Sehlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 2145 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg) I. Qnalitüt 116—- 132 MS. II. Qualität 102—- 108 M½, III. Qualität 90 —96 Sa. IV. Qualität 80 Sh 60

Schweine. Auftrieb 7240 Stück. (DurchsehnittspréiJ für 109 ka): Nseklenburger resp. Pommern 116 M6, Bakony 114 —- 11s M16, Landsehweine: a. gnte 110-12 46, b. geringere 102 104 S6, Russen 96 - 104 , Serben 108 - 110 A

Kälber. Auftrieb 984 Stuck. (Durehgehnäittspreis für 1ERg): J. Qualität 1,20 - 1,32 M., II. Qualität O, o - 104 .

Sehafe. Anftrieb 4176 Stück. (Durchsehnittsprei6 für 1 kg). . Qualität 1,04 - 1,16 66, H. Qualitkt 0, 88 - 100 M, III. Qua- litüt M0.

Kerlin, 20. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das Geschäft verlief in der vergangenen Woche in lastloser Stimmung, die Klagen über Beigeschmack, Unhaltbarkeit dauern fort, so dass in Folge dessen wirklich tadel- lose feine and feinste Qualitäten die bisherigen Preise behaupten konnten. Notirungen: Feine und feinsts mecklenburger, ost- preussische, vorpommersche und priegnitzer Butter JI. Gualitäten 120 125 4M, II. Qualitäten 115 - 120 S, feine Amts- und Pächter- butter 115 120 αις, pommersche 90 - 95 M, preussische, litthauer 95 105 46, hessisché, thüringer 108 - 1123, Netzbrücher Niede- runger 90-95 S0, bayerische Sennbutter 110 215 4 , bayerische Landputter 83 - S M, schlesische 95 - 100 A, böhmische, mährische S5 90 46, galig. 89 85 M, bayerische Schmelzbutter 95 - 100; 4A, Margarinbutter70 - 75 M je nach CQnalität.

Sehmalr: Die Npntirungen aus Amerika kamen für sofortige Verschiffungen und nahe Termine, November, Dezember höher, während spätere und Efrühjabrstermine unverändert blieben. Loco Waare macht sich im Inlande sehr knapp und werden verhältniss- mässig sehr hohe Preise dafür gezahlt. Die Preise am hiesigen Platze ß gingen ungeachtet höherer amerikanischen Notirungen uud trotz des bevorstehenden Schlusses der Schiffahrt nur wenig höher und sind die heutigen Notirungen franco Berlin verzollt 17099 Tara für Choicesteam 72 66, Wilcox 72-715 6, Hnͤmburger Stadtschmalz in 1M COtr. Gebinden 73 M Speck: nnverändert. 3 Muss: türk. neve Waare 26 ½0, vorjähriges 25 M, schlesisches

6

HKerlin, 19. November. (Wollbericht des Centralbl. für die Textilindustrie Das Geschäft behielt in den letzten 8 Tagen seinen ruhigen Charakter bei; der Verkehr beschränkte sich haupt- sächlich auf Verkäufe an Fabrikanten, welehe zur Deckung ihres Bedarfs am Elatze erschienen waren. Im Ganzen dürften wohl

nach den bekannten Fabrikorten ea. I- So 0 Ctr. diversen Ursprungs abgesetzt worden sein, wobei die bisherigen Freise schlank zu erzielen waren.

Eisenbahn- Einnahmen.

Sohwelzerlsohe Centralbahn. Hauptbahn. Im Oktober 1882 899 000 Er. (4 24221 Fr.), bis ult. Oktober 1282 S 521 240 Er. (4 272266 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. Oktober 1882 20 7090 Er. (4 3270 Fr.), bis ult. Oktober 1882 203 849 Er. ( 16922 Er.). Aarganische Südbahn. Oktober 1882 70 190 Fr. (4 57 73 Fr.), bis ult. Oktober 1882 417405 Fr. ( 290 490 Fr.). Woblen- Bremgarten. Oktober 1882 14090 Er. (— 71 Fr.), bis ult. Oktober 1882 13 276 Rr. (= 1038 Fr.).

Wetterbericht vom 21. November 1882, 8 Uhr KHorgens.

Barometer auf

O Gr. u. d. Neeres-

spiegel reduz. in Millimeter.

760 754 751 748 744 752

Temperatur in O Celsius 50 C. = 40 R.

Stationen. Wind. Wetter.

Nullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen. Stockolm . Moskau..

Cork, Queens

bedeckt Regen wolkenlos Nebel Schnee Regen

ö S do d& c , ,

763 756 7690 149 149 749 750

bedeckt halb bed. i) halb bed. wolkig Nebel bedeckt Dunst bedeckt?)

bedeckt bedeckt Regen Nebelꝰ) Schnee bedeckt ) bedeckt Sehnee

Regen

Swinemünde. Neufahrwass. Memel. ... 749

Far, 754 Münster.. 749 Karlsruhe .. 751 Wiesbaden 751 München. 753 Leipzig... 750 Berlin. 746 Breslau. 750

Ile d' Rix. 76565

e do = do Ce do ee do = F do = do = e o

O0 O— O— OK OI & O O ddt O - —— R , . O

1) Seegang mässig 2) Seegang mässig. 3) Vormittags Schneefall, Nachm., Nachts Regen. I) Nachm. Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geardnat: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- surope. südlich dieser one, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grupp ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 3 g8chwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Beim Herannahen eines barometrischen Maximums westlich vom Ozean ist auf den britischen Inseln und über dem Nordsee-= gebiete bei auffrischenden nördlichen Winden und vielfach auf- klarendem Wetter der Luftdruck wieder in rascher Zunahme be- griffen, so dass zunächst das nördliche Centralenropa wieder west- ostwärts fortschreitende, Abkühlung mit abnehmenden Nieder- schlägen zu erwarten hat. Unter dem Einflusse einer umfang- reichen flachen Depression, welehe sich vor den Alpen nordwärts nach Südskandinavien und Finnland erstreckt, ist über Central- europa das Wetter bei schwacher Luftbewegung und wenig ver- änderter Temperatur trübe, vielfach zu Niederschlägen geneigt; in Christiansund wurde Nordlicht, in Wilhelmsbaven magnetische Störung beobaehtet. Friedrichshafen hatte gestern Mittag Ge— wittersturm.

Den tsehe Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— aus. 214. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 241. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauern⸗ feld. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: DOpernbaus. 215. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenbuber, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang or Uhr.

Schauspielbaug. 245. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. G. Lessing. Anfang 66 Uhr.

allner-Thenter. Mittwoch: Zum 12. Male:

Ebbe nad ssluth. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Krells-Theater. Sonnabend, den 25. Ne— vember: Eröffnung der Werhnachts. Ausstellung.

Jietoria- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Richard Wagner⸗Theaters. Die Waltüre.

Donnerstag: Golhsand.

Sonntag, den 26. November: Auf allgemeines Verlangen: Gastsviel des Hen. Friedrich Haase. Michelien.

Friedrich - Wilkhelmstidt. Theater. Mittnech: Zum 260. Male: Der lustige Krieg. Mustk von Strauß.

Donnerstag: Zum Besten deg Unterstützunge⸗ fonds des Vereins Berlfner Presse unter verssnlicher Leitung des Fomponisten⸗: Jum 1. Male: Donna 2 —— Dyperette in 3 rten. Musik von Fran v. Sur ys.

Residenn- Theater. WUrektion: Emil Neu⸗ mann.) Mittwoch: Woblt bätigkeitg. Vorstellung zum Besten des Kindergarteng von Alt-⸗Kölln und Fried⸗ richemerder. Gastspiel des Hrn. Dr. August Föester. Die Biedermänner.

Donnerstag: Der Fabrilant. Vorher: Der

vom Berge.

Vational-Thenter. Weinbergeweg 6 und 7. Mittwec: Gastspiel den Hrn. Gd. Weiß. CGomtesse Oelene. e Drigiralnosse mit Gesang ) 3. Aten den Dr. v. Schneißer und Sassngrä. Ballet Frlg. Marenge, Iimmrermann und Schön.

Quabbe, Schauspieldirektor, Hr. Ed. Weiß). An⸗ fang 7 Uhr. Donnerstag: Zum 51. Male: Donati Morlan. r, nn, n n. mit Gesang und Tanz in 11 ildern.

Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: En— semble · Gastsxiel der Mitglieder des Wallner Theaters. Zum 24. Male: Meif ⸗Reiflingen. Schwank in 5 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Reif ⸗Meiflingen. (3 finden nur noch 3 Aufführungen des Schwanks statt.

Milhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26.

Mittwoch: Zum 9. Male wiederholt: Die Theater- vrinzessin. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Molle. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang des Concerts 7, der Vorstellung 7 Uhr. Vor und nach der Vorstellung großes Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. Dicektlon: Mittwoch: Bei ausnahmgweise vreisen, Parquet 50 * u. s. w. Der Glöckner von Notre Dame. Romansisches Schauspiel in 6 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Emil Hahn. balben Kassen⸗

Concert-aus. Concert des &gl. Bilse 9

Hof Musikdirektors Herrn Uhr: Sinfonie⸗Concert.

Mittwoch: Abends 7 1. Theil. Nachklänge an Ossian. Concert Duver⸗ ture, N. W. Gade. Der Nattenfänger von Ha meln, Fantasiestück (nach Julius Wolff Aventure), Deinrich Urban. Prélade du Deluge für Streich- Qrchester mit obligat. Violine, Camilla Saint⸗ Sang. Violine, Solo: Hr. Concertmeister Joban Smit. Präludsum und Fuge, Job. Seb. Bach für Orchester bearbeitet von J. J. Aberth. 2. Teil. Sinfonie Nr. II. D- dur, Jobannes Brabing, a. Allegro non troppo, d. Adagio non troppo, . Beherzo, d. Finale. 3. Theil. Duver - ture J. Dy. „Leonore (Nr. 3), L. n. Beethoven. Adagio aug dem Concert f. Harfe und Flöte, W. . Mojart. (CGadenj von Jebn Thomas, vorgeir. von FrJ. Glise Jansen und Hrn. Gharies Mols Ungarnischer Sturmmarsch, Franz Liejt.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Nang und

Tunnel gestattet. Donnerstag: Valee capriee von Anton Rnubin-

stein. er a. . Klarinetten Quintett von Melart, (Clarinette, Solo; Hr. Ghristlan Krieng). Suite Algrienne von Camilla Saint. Sagng. Fan- tasie a. d. Dp. Der Pirat, f. d. Violine von Ernst, vorgetr. von Hrn. Goncertmeister Joban

Smlt. Vorsriel J. Dr.: ‚Lobengrin*, von Ricard Wagner.

Familien Nachrichten. Verlobtz Frl. Luise Gottschalk mit Hrn. Dr. phil. Carl Renz (Hohenlimburg). Frl. Hedwig Brunner mit Hrn. Regierungg⸗Referendar Richard Botticher (Magdeburg). Frl. Alma von Dam⸗ mann mit Hrn. Rechtsanwalt Richard Gabler (Halle a. S. = Lützen). Verehelicht: Hr. Adolf v. Bülow mit Frl. Louise v. Waldow (Frankfurt a. O). Hr. Qber⸗Roßarjt W. Plättner mit Frl. Louise Stratthaus (Karlsruhe). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wedigo Gantz Edler Herr ju Putlitz (Punlitz⸗Philippesbof. rn. General ⸗LZeutenant z. D. Graf zu Lynar Karlsruhe i. B). Eine Tochter: Hrn. Kreis- Bauinspelior Thurmann (Templin). Hrn. Ritterschafts Rath v. Knoblauch (8sterholy. Hrn. v. Simpson (Nettienen). Gestorben: Hr. Hauptmann Woelki (Königt— berg i. Pr.). Hr. Oberförster Georg Keerl (Garrenzien bei Neuhaus a. E). Hr. Geh. Kanzlei Rath a. D. Franz Klefeker (Berlin). Or. Major a. D. Ernst von Graeveniß (Wal dau). Hr. Kanzlei Vije Direktor a. D. August Philipp Paschen (Rostoch.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1412439 Oesfentliches Aufgebot.

Die Königliche Direktion des Daupthofbotpitalg, als Vertreterin des Hoflirchenlasteng dabier, hat daz Aufgebot der beiden in biesiger Stadt gelegenen Grundstũcke;

Karte C. 521/1679 Wohnbau im Sack

i 1 n n mit linkem Seitenflügel, Hoftaum, ee . beantragt unter Nachweisung eineg stattgebabten zebnjäbrigen Besitzes. Alle Diejenigen, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu baben vermeinen, werden aufgefordert. spätesten in dem auf den 27. Jebrnar 1883, Vormittags 11 Unr, dor dag unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ taumten Aufgebetgtermin ihre Rechte anzumelden, widrigensallg der Hofkirchenkasten bierselbst ermächtigt werden wird, sich als Gigenbümer in das Grundbuch eintragen ju . und die etwaigen Berechtigten ibt Recht gegen einen Dritten, welcher im rediichen Glauben an die Richtgkeit deg Grundbuchg die FGrundstücke erworben bat, nicht mehr geltend machen können, auch ihr Vorjugerecht gegendber Deen ge deren Rete bin um Aufgebotztermin ange meldei und demnächst auch eingetragen sind, verlieren. Cassel, den I4. November 18527. Rönialicheg Amtg gericht, Abtheilung 1.

gej. Schoedde.

14939001 Oeffentliche nr,

In Sachen des Arbeissmanns ÄAnton Hilde⸗ brand Ehefrau, Elise Sophie Wilhelmine, geb. Dethoff, in Lübeck wohnhaft. Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannt wo, Beklagten, wegen Ehe— scheidung. wird Beklagter geladen, zu dem auf

greiteg, den 9. Februar 1883, ormittags 10 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen zur Verhandlung über den Klagantrag: Dem Beklagten, welcher im November 1872 die Klägerin böelich verlassen habe, zu ver⸗ urtheilen, binnen 6 Wochen zu ihr zurückju⸗ kehren und das eheliche Leben mit ihr fort zusetzen, bei Vermeidung der Scheidung.

Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Bremen, Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

H. Lampe, Dr. 149437 Ausfertigung.

Aufgebot.

Jobann Baptist Maurer, Färberssohn von Tir⸗ schenreuth, geboren am 12. April 1809, ist im Jabre 1830 als Schönfärber nach Prag und Polen in die Fremde gegangen und bat seitdem Nichts von sich bören lassen.

Auf Antrag des Bürgermeisters und Tuchmachers Georg Maurer von Tirschenteuth ergeht nunmehr die Aufforderung:

1) , Bobam Baptist Maurer, spätestens in dem

au bern, den 5. September 1888, ormittagg 9 Uhr, beim unterfertigten Gericht anberaumten Auf- gebottztermine versönlich oder schriftlich sich an zu⸗· melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,

27) an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im Aufgebot verfabren wahrjunebmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen unde geben können, Mittheilung bierüber bei Gericht zu machen.

Tirschenrenth, am 17. November 1882. Königliches Amtegericht. gej. Baumann, k. . R. Zur Beglaubigung:

Eodem. Gerichte schrelberei des k. Amtegerichte. Zrenner, Sekretär.

119435 Bekanntmachung.

Der Rechteanwalt Loewenhardt zu Schneide mübl, welcher am 26. Stptember d. J. verstorben, ist in der Liste der Rechtzaanwälte des unterzeichneten rer n. worden.

ESchneidem n hl, den 29 November 1832.

niglicheg Amte gericht.

Deutscher

oni ich Vreni

. z Aas Abonnement heträgt 4 M 530 8 für das Vierteljahr.

terne hren für den Raum einer Arumzeile 830 9.

: Staats Anzeiger.

M 275.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-Rath Beelitz zu Frankfurt a. O. den Rothen Ädler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Korvetten-⸗Kapitäns von Kyckbusch, Kuhn und Oldekop den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kapitän-Lieutenant von Prittwitz und Gaffron den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Küster der Friedrich⸗Werderschen Kirche zu Berlin Älandt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie den Lehrern Rothenburg zu Sietzing im Kreise Ober⸗ Barnim und Stahl zu Langenhain im Mainkreife, dem Förster Weil zu Obernzorf im Dillkreise, dem Polizeidiener Pfrimmer zu Vendenheim im Landkreise Straßburg i. E. und dem Polizeidiener a. D. Paul zu Muldszen im Kreise Gerdauen, bisher zu Königsberg i. Pr., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät ber König haben Allergnädigst geruht:

dem Repetitor Thuillier zu Paris den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Fürstlich Oettingen⸗ Wallersteinschen Domanial⸗KanzleiRath und Vorstand des Archives und der Kunst- und wissenschaftlichen Sammlungen des Fürstlichen Hauses, Hr. WilUhelm Freiherrn Loeffel— hol; von Kolberg zu Wallerstein den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches N e i ch.

Des Kaisers und Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Bestallung vom 21. d. Mit. den Marine⸗ Maschinenbau-Ober⸗Ingenieur Görris zum Kaiserlichen Admiralitäts⸗Rath und Hülssrath in der Admiralität zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den seitherigen Kreis-Physikus Sanitäts⸗Rath Dr. Nath in Freienwalde a. O., und

den seitherigen Medizinal-Referenten, Medizinal⸗Rath Dr. Wiebecke in Hildesheim zu Regierungs- und Medizinal⸗ Räthen zu ernennen.

Verordnung,

betreffend die Mitwirkung des TKommunal-⸗Landtages und des Landesausschusses der bohenzollernschen Lande bei Verwaltung und Beaufsichtigung der Spar“ und Leihkasse. Vom 13. Novem ber 1852.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen in Ausführung des §. 61 Ziffer 9 der hohenzollernschen Amte⸗ und Landegordnung vom 2. Äpril 1873 (Gesetz ⸗Samml. S. 145 ff.), nachdem der hohenzollernsche Landes kommunalverband für alle Verbindlichkeiten der Spar. und Leibkasse die subsidiãre Garantie übernommen bat, unter Aufbebung der Verordnung vom 16. Januar 1875 (GesetzSamml. S. 78 und 75), was folgt:

8

5p. I.

Die Spar, und Leihkasse für die bohenzollernschen Lande wird als eine selbständige Anstalt des bobenzollernschen Landes kommunal⸗ verbandeg unter Aufsicht der Organe desselben verwaltet. Die Sher⸗ aufsicht über die Verwaltung steht m Minister des Innern zu.

Die unmittelbare Verwaltung der Anstalt wird durch die Direk— tion der Spar- und Leibkasse nach näberer Vorschrift dieser Wrord⸗ nung, des Statuts vom 17. März 1851 und des Verwaltung g · Regle⸗ mentg vom 2. September 1851 nebst den dazu er angenen abändern⸗ den und ergänzenden ,,. desselben geführt.

3

Die Beamten der Spar und Leibkasse sind Landes kommunal⸗ beamte (5. 77 der hohenzollernschen Amtg. und Landegordnung). vor behaltlich der Bestimmungen in 5. 65 des Statuts vom 17. Mar 18854; die Besoldung derselben, sowie die Penssonen der in den Rube⸗ stand tretenden oder bereits getretenen Beamten werden aus den Fonds der Anstalt entrichtet.

§. 4.

Der Beschlußfassung des Kommunal Landtagen unterliegen:

1) die Fentstellung des von der Direktion der Spar und Leib⸗ kasse 6 ju entwerfenden Gtatg der Anstalt nach erfolgter Vorprüfung durch den Landegaugschuß,

2) die Entlastung der Jahregrechnung nach vorausgegangener Vorxrufung durch den Landes ausschuß,

9 die Genehmiqung der Gtatguterschreitungen, 4 etwaige Abanderun gen oder Ergänzungen des Verwaltungs ˖ Realements vorbehaltlich der Genehmigung dez Minssters des Innern,

5) die Verfügung über den etrag an Gewinnüberschüssen, welcher nach Abfübrung der festgescßten Summe in den Referrefonds noch verbleibt (vergl. 8 19 9 tordnung).

5

Von der Direktion der Syar. und Leibkasse ist durch den Landes ˖

ausschuß dem Kommunal⸗Landtage mit der Jabregtechnung der saͤbrliche Nechenschafte bericht vorzulegen.

Alle Rost-Anstalten neben Gestellung au; 2 5 JJ für Kerlin außer den PHost Anstalten auch die Erype⸗

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 82. .

Berlin, Mittwoch,

eamten der Sygr. und Leih⸗

§. Der Landesausschuß ernennt ar⸗ nehmigung des Ministers des

kasse, den Syndikus nach ertheilter Innern. . ö

§. Der Landesausschuß ist verpfli 1) den von der Direktion allsährlich zu entwerfenden Etat einer Vorprüfung zu unterwerfen und mit seinen Anträgen dem Kommunal⸗ Landtage zur Beschlußfassung vorzulegen 2) desgleichen den von der D , mlt vorzuprüfen und ge en, 2 I) die Jahresrechnung zu revidiren, J 4 die Etatsüberschreitungen vorzuprüfen und mit seinen Anträgen dem Kommunal Landtage zur Beschlußfassung vorzulegen,

5) die bestimmungsmaͤßige Revision der Kasse vorzunehmen o der vornehmen zu lassen. ö

5§. 8. Der Landesausschuß hat serner ; I) die Geschäftsführung der Ke . * allen Zweigen der Ver⸗

walth a r ieee ben ini . Angelegenheit dee Anstalt enhei er nsta

ektign zu erstattenden jährlichen Kommunal ˖ Landtage zu über⸗

2) sich jederzeit von dem Gan Kenntniß zu verschaffen und zu diesem Zwecke die Bestände und Effektenvorräthe zu untersuchen und von den Büchern, Rechnungen, Dokumenten und Akten Einsicht zu nehmen; auch I) von der Direktion Berichterstattung über einzelne Geschäfte, einzelne Geschäftszweige oder die Gesammtlage des Geschäftsverkehrs zu verlangen; ferner ö ;

) jederzeit eine Revision der Verwaltung und zwar der ge⸗ sammten oder einzelnen Zweige derselben entweder selbst vorzunehmen oder durch einen Delegirten vornehmen zu lassen; ferner

oM die in Folge dessen für nöfhiz zu erachtenden Anordnungen zu treffen, endlich *

die Wes h weren iber nr . don . entscheiden.

Der Genehmigung der Regierung zur Erwerbung von Grund- stücken für Rechnung der Anstalt bedarf es ferner nicht 8. 52 des Statuts), dagegen unterliegen solche Erwerbungen, insoweit sie nicht bei Zwangsvollstreckungen oder sonst zur Deckung von Guthaben erforderlich sind, der Zustimmung 3 Kommnnal⸗Landtages.

§. 10.

Dem Reservefonds sind die Gewinnüberschüsse alljährlich gutzu⸗ schreiben beziehungsweise aus der laufenden Verwaltung zu über—⸗ weisen. Betragen dieselben jedoch einschließlich der Zinsen des Reservefonds und abzüglich von 1 0/0 Abschreibung aus dem Bestande des Immobiliarkontos zu Lasten der Ueberschüsse beziehungsweise des Reservefonds mehr als 70 007 , so steht dem KommunalLandtage die Verfügung über den diese Summe übersteigenden Betrag zur einen Hälfte zu Gunsten des Fürst. Carl Landesspitals und zur anderen Hälfte zu sonstigen e ne, Zwecken zu.

Soweit die 9 des Statuts vom 17. Mär; 1854 und des Reglements vom 2. September 1864 mit den vorstehenden Be= stimmungen im Widerspruche stehen, werden die Ersteren hierdurch aufgehoben, beziehungsweise abgeändert.

Weitere Abänderungen oder Ergänzungen des Statuts und dieser e,. behalten Wir Uns nach Anhörung des Kommunal ⸗Land⸗ ages vor.

Die Beschlußnahme über Abänderungen oder Ergänzungen des gemäß §. 54 des Statutg von dem Minister des Innern erlassenen Verwaltungs reglements steht dem Kommunal Landtage mit Genehmi⸗ gung des Ministers des Innern zu.

In Fällen der Dringlichkeit genügt bel Abänderung und Ergän zung statutarischer, beziehungsweise Vorschriften die Anhörung, beziehungsweise Beschlußfassung des Landeszausschusses.

12

Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung durch die Gesetz Sammlung in Kraft.

Urkundlich unter 2 Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Cöniglichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 13. Nlodember 1882. (L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierunge⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Nath ist der Königlichen Regierung zu Königsberg, und

der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Wiebecke der Königlichen Negierung zu Frankfurt a. D. Uberwiesen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der mit der Leitung des Baues einer neuen siekalischen nnn. in Berlin beauftrag te Negierunge⸗Baumeister

Friedrich ol ff ist zum Königlichen Land ⸗Bauinspektor ernannt worden.

Die Nummer I der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter

Nr. S909 die Verordnung, betreffend die Mitwirkung des Kommunal Landtages und des Vandegausschusses der hohenzollernschen Lande bei Verwaltung und Beaufsichtigung der Spar und Leihlasse. Vom 13. November 1837.

Verlin, den 22. Nodember 1882.

Aoniglichea cGesch⸗Sammlunge Am. Didden.

ö

Bekanntmachungen . auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Otto⸗ ber 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß en g. daß die nicht periodische Druckschrift: „Elektris he Funken in gn, Blättern,“ gedruckt in der Buchdruckerei W. Bührer, Seefeld⸗gürich, nach 8. 11 ** gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden

Berlin, den 21. November 1882. Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Madai.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 ( Gesetz · Samml. S. 367) sind bekannt gemacht: ,

1) der 1 Erlaß vom 5. Januar 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Militärverwaltung bezügl der zu den Befestigungsbauten zu Kiel erforderlichen Grund durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Rr. S. 81, ausgegeben den 25. Februar 1882,

Y der Allerhöchste Erlaß vom 26. September 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts und des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Gleiwitz für die von demselben zu bauenden Chausseen: I) von Kieferstädtel über Schiera⸗ kowitz bis zur Grenze des Kreises 9. 2) von Laband über Pschy⸗ chowka big zur Peiskretscham-Gleiwitzer Provinzialchaussee, 3) von

w ö 6. V eg , 1 zur * des 83 r der irh n 4u Xr . n —⸗ ö. * Königlichen Regierung . Er r gf 43 * 293, . 27. Oktober 1882;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 26. September 1882, betreffend die Hherabsehung des Zinsfußes der von der Stadt Erfurt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September 1878 ausgestellten Stadtobligationen von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 13 S. 235. ausgegeben den 28. Oktober 1882.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Chefs des Civil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und nahmen militärische Meldungen entgegen.

Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften fand * Feier des Geburtstages Ihrer Kaiserlichen und König⸗ ichen Hoheit der Kronprinzessin gestern um 2 Uhr ein déjeuner dinatoire statt, zu welchem Se. Majestät der Kaiser und König sowie die Mitglieder der Königlichen Familie mit den Umgebungen geladen waren.

Am Abend besuchten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Ihren 83 lichen Hoheiten den R innen Victoria, Sophie Margarethe das von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen

und der Prinzessin Wilhelm im Marmorpalais gegebene Tanzsest.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathz Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungz sowie der Ausschuß desselben für Rechnungewesen hielten heute Sitzungen.

In der heutigen (4) Sitzung des Abgeord⸗ netenhauses, welcher der Vize⸗Praäsident deg Ministeriums von Puttkamer, die Staatg⸗Minister Dr. L Dr. Friedberg, von Boetticher und Scholz mit zahlreichen Kom⸗ missarien beiwohnten, waren folgende Vorlagen eingegangen: I) der Entwurf eines Gesetzeg, betreffend die Abänderung des hannoverischen Gesetzes vom 30. Juni 1812 über dag Ver 38 in Gemeinheitt heilunge⸗ und * achen nebst Begründung; 2) die Nachweisung die Resultate der anderweiten Verpachtung der Rur 1832 pachtlos gewordenen Domlhnenvorwerfe:

ein Nachweig in die im Verwaltung jahre 1 . Aug⸗ und Einrangirung von 3 —— andgestüten; 4) die Nachweisungen der bei der Domänen

und der bei der Forstverwaltung im Statgjahre

e , , nzugange, e au un von Abloösungen eingetretenen achenabgãn *. 22 ungen mit der summarischen der in den

ren 1887 big 23 ies vorgelommenen

Zu un

2 6 di gen me m, * der Statistischen Centralkommission die

Virchow und Herr durch Altlamation

verwaltun 1. Ayril