1882 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

wichamaterialien far die nigt fur Rechnung Die Gesammtlẽ ; x nge der Tunnelbohrung in Sangette Thoma beim Eintri

12 , , . 1 ist gegenwärtig über 400 m, ausschließi 14 are en gen 2 a. un uad fe 8 35 lichen Forstbetrieb eingenommen. Auch er klagt über geringe Renta die Taufniffer die Traunffer und mein Haus Hollen dem Herrn dienen K war sen und Kenn nr, -. Eingange des Tunnels. Neuerdings in den Arbeiten begrüßt. ĩ bilität, auch er erblickt das Hauptübel in der auswärtigen Konkurrenz im Jahre: chelicher unehelicher rein evange⸗ evangelischer . In der Treue fest, Joachim Friedrich und ; ; vom Landesstempel ungewöhnlich gute Ir rsche n t worden und während = 28. November. Die Zeitungen „Fanfulla“ Ra und stellt bereits positiv eine Erhöhung der bestehenden Holzzölle in Kinder Kinder lischer 1 Mischpaare mund, Kurfürsten von 1 Initium timor In Bezug auf die Bestimmung des 8. 38632 der der letzten sieben Tage allein wurden 73 m gebohrt, was 2 und Stampa? pvesp 1 e m Aus iht 1575 89, 16 44,13 2

sich ; . 16,58 (Spr. Salom. 93, 19), Bose: In pectore testes, Bismarck: In

Strafproseßordn ung, nach we ß * einen lüglichen D nitt rechen die Thronrede guanfüg; Die Bewegung des Holjhandels seit der Einführung des neuen 1876 124 295 21,18 irmnitats robur mit Sezieĩ dreiblãttrige Kleeblatt 2 . r,, , , , , , een e che, de Thale de . ei

9 * t zu, je weiter man jedoch, Niemand wolle bas Kabinet bekämpfen. je Einfuhr von Bau und Nutzhölzern, namentlich von gesägten und 1878 72.29 35,96 30 81 4 6 von 6

nwalt unterzeichneten Schrift A. geschehen mit dem Bohren vorschreitet. Die Arbeiter sind in Tag- unb = 23. Jiovemb —ᷣ inione⸗ ,, 1535 71535 164 —— 6 2

Mul z . 1 Def hun . ö 6 18 Werk le. * 7 Ken glih der . ö 8 , . et ö Export in keinem Verhältniß. In den letzten beiden 16h 6. ; 11. . 535 , e. k * 2 . 3

.3. aß, wenn der Ange⸗ det. orgen begaben sich Sir pretis in Stradella ein weises Programm der Drd Jahren betrug ; 5 90, n 1636 3748 urg: Jndicio et justitia, Johann Georg, Rurfürst von Branden-

Nagte selbst Rechtsanwalt ist, deffen ei ene Unterschrist bei Edward Watkin und die Direktoren der Sout Ea n,. 364 ; e nde. 9 n der Ordnung die Einfuhr: Bisher wurden die Nachrichten über die in den evangeli = . . z ,,,, . an, ö ö Sar e e ch: . ö ,,, , . Der General⸗Lieutenant von Larisch, Commandeur . . 2 um die dortigen Kanal⸗Tunnelarbeiten, Inhalt der Rede mehr als die Form derselben. Die „Gazetta rohes, harte. 123 124 S9 468 . ede. label tr dre, . 6 in ö en .

der 6. Division, ist aus Anlaß seiner . Beförderung sellschaft befanden an, inspiziren. Unter der Ge⸗ D'Jialia“ konstatirt, daß die Worte bes Königs vor Allem weiches... . 1084765 1254138 xinzen Schleswig⸗Hoistein, Hannbber und Hessen Nassau; doch ist diese Fern gehe Ser mn, ogg mn bt as, e dien bus gan

; 8 nter - ; ; ; ö . r l 103,2) ; unter dern Buchstaben M: Du Terrail von Bavard Abstattung persönlicher Meldunge re englische und ausländische In Worte der Versöhnung und Eintracht esägtes ꝛc. hartes. 31 977 S4 001 Verschiedenheit unlängst d d . ; 2 v i. ein getrossen! che gen aus Brandenburg a. H. genieure. Es wird beabfichtigt, bie Lustlokomotive beim ge, perle Tien. 9 cht für die neue Legislatur⸗ 9 sagt , . . 4 ö. . , ,,, ,. . (der Ritter ohne Furcht und Tadel, F 1523): Magnanimo candore

wöhnlichen Cisenbahnverlehr für Anwendung zu bringen 2 . ; n nitet; Dänischer Eleyhanten⸗Orden: Magni animi pretinm, Alphons XI. i ; 6 j , TS) das Jahr 1882 bezüglichen Nachrichten werden von säͤ ö ; s ; 2 J 57 3 S. „Leipzig“, 12 Geschütze, Kommandant Es verlautet, daß die indische Regierung beschlossen Wußland und Polen. Charkow, 23. November. (W. . Aus fuhr: ö gelischen gen,, ö Monarchie 46 ö u re lig mn ulli u n fn Korvetten⸗Kapitän Herbig, ist am 22. Rovember d. J. in hat, die Eisenbahn von Sibi nach Quettah nicht zu vollenden, T. B.) Die von dem Bergbau⸗Kongreß nachgefuchte Ve—= Tonnen. 1880 1881 den Amtsbereich des evangelischen Ober-Kirchenrgths beschränkt ge— k Tinktur in den Wappen, da dem Hermelin eine ra eingetroffen und beabsichtigte am 25. November d. J. sondern an Stelle dieser Bahn eine neue Straße über den st euer ung des ausländischen Roheisens mit 15 Kopeken Bau⸗ und Nutzholz: wesenen Umfange an das Königliche Statistische Bureau gelangen. besondere Scheu vor jeder Verunreinigung nachgerühmt wurde). die Reise fortzusetzen. unteren Polan-Pa ß zu bauen,. Dieses Werk muß fehr kost⸗ Per Pud ist Seitens der Regierung im Prinzip gebilligt worden ö. ql neter chat gene det ufd en f mbit zer Fächern lehr Werte. Miche dbl gebehereenmllcz doch nh Sessen. Darm stadt, 20. N spielig sein, da es nothwendig sein wird, längs der Klippen Das Gesuch des letzten Kongresses um Besteuerung der auglan⸗ ö w ö. enten gurt ät das ahh isst fen bt an- ,,, nn,, dings? isn da Femstant, z. dvember. (Höln. 3) Neuer- an gewisser Stellen Tunnel zu durchstechen. dischen Steinkohle wird wahrscheinlich ebenfalls acceptirt 3, . . ö ,,,, . . as oberste Verwaltungsgericht durch das = 2. November. B. T. B.) Das Unterhaus werden. Die Steuer für letztere soll für Moskau 2iso K . JJ . i e n mr, ,,,, * e r fee nisterium des Innern als höchste vorgefetzte Behörde eines nahm mit 151 gegen 19 Stimmen die neunte Resolution der für bie Häfen des Schwarzen Meeres 3is, Kopeken. n e . ö 3 Von je 100 Lebendgeb nr n , nn, ,,,, Kihhechtlich b'lgngten Schutzmmangeg zu gner Entfcheibung Geschäßftsordann ge ngch lter Hehlt? Autre h Kopeten unde für Mdgfmn beer e ohen, für (hel JJ . n a ,,,, . n , , n,, , n,, darüber veranlaßt worden, ob ein Beamter ohne Genehmigung die Regierun mehrere die Resoluti i Zuma st oem, per Pud bet es baltischen Meeres 1 Kopete rend die Nusfuhr um 240 9690 t zurückgegangen ist. An diesem un⸗ Provinzen: ,,, , den Umftand, kaß die Sitt, Perisen zu führen, hei ung lange nicht seiner vorgesetzten Behörde gerichtlich wegen Ueberschreitung nisfe gemacht hall ö mende gun, ,,,, Ränstigen Resaltst mag allzrdingt ders Mm stand (in wenig Schuld 3 9 ngel. ungheliche Henin betten sberkgtgt ist t. fi Knßlan sin, fahle, Im übten seiner An shefugnisse belang! werben nr, ner enn, . dd j ö kin daß die Hoöizeinfuhr des Jahres 1873 wegen der damalg bevor ige. evangel. evange⸗ gelischen finden sich in dem Werk auch zahlreiche Wahlsprüche don Ordeng⸗

dinder ; ĩ ini ; ( Einführung der Holzzölle besonders stark ausgefall d en Mischehen lischen Misch⸗ und anderen Gesellschaften, Innungen und Korporationen aufgeführt; tungsgericht entschied dahin, daß auch Civilansprüche gegen Frankreich. Paris, 21. November. (Fr. Corr.) Die T. B.) Meldung des „Reuterschen Bureaus“. Der Bericht a , ie . ln nch 6 —ᷣ Mir . Oltyreußen . Paaren paaren sogar die sinnreichen Sprüche auf griechischen 5 römischen 6

mte aus ihren Amtshandlungen nur nach Genehmigung Kamm er trat heute in die Berathung des Budgeis des Borelll Veys, welcher die vor der Unter i iegen ist. Si ö, h ielle ĩ ; trat . r uchungs 8 d ti t. Sieht ber die Er⸗ . ö . leien sind nicht vergessen, neben denen vielleicht liche au des Verwaltungsgerichtshofs verfolgt werden könnten. Ackerbaus Ministerüums. Aus der langen Debatte bie Bud⸗ ö Zeugnisse resumirt und zu ö. m en . . e ggf ern ö so led neh rg 26 . Westpreußen 646 663 3591 208; 73, m werühmten Geschützftücken Berücksichtigung el, . ö. 81 Lübeck, 20. Novemb b 6 gets, dessen einzelne Titel sämmtlich angenommen wurden, daß Ärgbi und andere Führer der Militärpartei bezüglich e fehr nahezu viermal ss groß ist, all unsere Holßaugfuhr, eine . b . , . Hz , meshberdes dull ben an en gl teen haet zriß Höonprkhen der rc ö ö. . . . n n n,, 2 auf Antrag des Hrn. Lechevallier die ö und der Brandstiftung in Alexandrien direkt ah s begin . das Verlangen nach ausreichender Bemessung . . S406 94,01 3 . . in 1 3 26 6 . 6 . ; sen ubventionen ür la ) 2 e f werden, z s 3 d olzzölle unter ü en muß. . . . . ö erner erden numerirte be on er e ne heutigen Sitzung der Burger schaft dadurch ihren vorläufi⸗ Vereine um 260 060 . erhöhe mn ö. . 8 . ö ö. . 96 . i , 2 , Vormittag vor⸗ er ed een J . , nnen ö 26, 57 93532 113350 K auf Papier van Gelder‘ gedruckt, von denen jede Liefe⸗

Abschluß, daß die beiden letzten Vorschläge der Kommis⸗ 121 Stimmen ̃ Der Bericht wird ist, wird die an den Reichtztag eventuell gelangende Regierungsvorlage 8349 92 19) 36 rung 4 50 „M kostet. . betreffend die Errichtung einer Strafschule, welche den Budgettitel, . i i ö, . zugestellt werden. Mig es 5 . . ö Urkundenbuch der Deutschordens⸗Kommende

; ö ö 4 geg n ; rgeben. Wir meinen, daß sie nicht zu gering bemessen werden V 660 4 ; eck . soll, diejenigen Schüler der Volksschule aufzu- vermehrt ward trotz der Einwendungen des Ackerbau⸗- und J . der englischen f ten, da unsere Hauptonkurrenten vor der einheimischen Farst— , 10 3443 14141 Langeln und der Klöster Himmelpforten und Waterler n ; s 5 2 12. ö , . . . ; hau⸗ ; c ) ) ? h ehmen, welche ihres Betragens oder ihrer fütlichen Quaiftät Finanz-Ministets, de im Interesse des Gleichgewichts des sagen hinreichen, um die AÄngeschuldigten wegen Ser an dem untl 'r! es hier' gerade mit Zonkurgenten zu Hun hahen, denen Hohezzolern g ld mi B's go Ehlterund kit, Hist'risten, tthimttsten der Kbrözin; Sachsen. Bennteitet und mit

ob die Zeugenaus⸗ wirthschaft den großen Vorzug billiger Wasserwege voraus haben, Rheinland 389 3637 99 2069 in der Grafschaft Wernigerode. Herausgegeben von der wegen von dem Hesuche der Volkschule ausgeschlosten werden Judgeis vor solchen Erhöhungen? warne (3 gegen 1783 Bericht spezifizirt anne n m m,, nnn e. f f ; ; ; anz überwiegende Theil unserer Holzeinfuhr stammt nämli ; 9 ischen sehen von Dr. Ed. Jacobs, Archiv⸗Rath und Gräflicher Bibliothekar nicht erforderlich erscheint, sowie ferner der Vorschlag, be— Der Kriegs-Minister General Billot hat an die 6 e hand 96. Oesterreich, 1 . Länder vin ö hetrant und, die solchen Ehen entstammenden, Kinder späterhin auch ju. Wernigerode. Mit vier Uürkundenanlagen in Lihtdruck und fünf ĩ letzter Zeit neue Schranken gegen den Import deutscher Industrie⸗ ß z ; , ö. ö. gelangten. Der Kommüissions- welchem er dieselben auf das Bestimmteste anweist lee nf. aufgerichtet haben. ; Rußland 1 im 2. 1831 kannte und auch leicht erklärliche Thatsache. Es kann deshalß nicht Dag vorstehende Ürkundenbuch bildet den 15. Band der von der ra 2 1 1 142 5 1 1 *.* 2. *. . . m f „Besserungsschule“ zu geben und Disziplin der Soldaten zu richten, vornehmlich auch Seitungsstimmen. k . , in e n f lr e , d e n itd eln 8. ,,, , und lie erforderlichen Falls mit einem Internat zu verbinden, außerhalb des Dienstes. Der Kri ini iebt in di i bini Trier nit e e 0 it Sti ej] Kin ah h : je bali ; . riegs-Minister giebt in dieser Die „Kölnische Zeitung“ in ei . aͤdigen und jedenfalls eine gewichtige Handhabe gewinnen, bei Trier mit sass , Posen (nit so. co) und Göollen. (mit G46 öse; Ginsichlerklofters Fimmespforten (6s Nrn. von 1253 = 726) endlich ö e . elterlichen Hinsicht sehr strenge Befehle bezüglich der Schildwa chen. des Klass ensten ,. 3 ing“ sagt in einem Artikel „zur , Vertragoschluß. au . , , s. an verhältnißmäßig sehr wenige Mischehen evangelisch eingesegn et und die Urkunden des Ciftercienferinnen— (Heiligenblut⸗) Kosters Waterler ö ssio Auftrage durch die Straßen. laften Hewie für ** reichlschen und russischen Konkurrenz vor unferer deutschen Forstwirth- auffällig zu bezeichnen, daß die auch in der Landeshauptstadt Berlin der jüngsten unter diesen 3 Stiftungen, befinden sich die Urkunden urück, nunmehr einen unter Berücksichtigung der gefaßten T. Köln; Ztg) Der Großfürst Wladimir von . j. ka l hgdiß t an ,,, 6 6 schaft liegen auf der Hand. Einmal sind die Produktionskosten in der Fall ist, trotzbem deren Bevölkerung aus 87,5 Ho Erangelischen, vollständig im Gräflichen Hauptarchive zu Wernigerode. Fast dasselbe wesen vorzulegen. werden nach kurzem Aufenthalte nach St. Petelsburg zurück, dies bronrgzr daß sosort der Landtag feilt niht nür das Bez grsgsst. . . . . 3 i hi en m ö ene e eee K, , ae. ö , Fa m ne, ; weg zur Verfügung, der mitten in das Herz Deutschlands führt. / ; Die „Els, Lothr. Ztg.“ veröffentlicht einen Er kaß des Kaiserli haftet und nach Lyon abgeführt; bei ihm wurden mehrere Kin Bruck wärmeren Rlasst, der Benöskerung von ständen, wenn wir überhaupt nur ein rationelles und ausgebildetes in den Regierungs- Mischehen, Lebend. Mischpaaren sind im Gräflichen Archive nur 16 Urkunden vorhanden; daher war Stailhalters, durch welchen derselbe! die . 6. Listen von Bundesbrüdern vorgejunden. Aus Mar seille ] gender We c, . , ,, . Ui sn des. Kang. drin. System von Wasserstraßen hätten, würde ein Holzzoll vielleicht gar bezirken: geborenen sind Evan wurden Dr. Jacobs eifrigst, bestrebt, aug vielen anderen Archiven Gu Magde r, . - (. den etraut kundliche Material möglichst vollständig zusammen zu bringen. Bei laßt, welche Gutacht Wetters fast alle Hoffnung verschwunden sei beseitigt zu wissen, schädigende Konkurrenz unserer begünstigten Nachbarländer thunlichst wor getan ur 9 ig zusammen zu bringen. 6 . in ,, r, Ha r Nav arra* zu retten; gn 30 3 nuf . D er 96 , nn fir r e n; dem. Fendtag ein Seezent. eingeschränkt werden, da wir sonst in Gefahr stehen, unsere Wald Aachen 8235 ö 38 der Herausgabe der Urkunden der 3 inn, wurde zwar im All⸗ . 83 * . . ; ; ; ,, 10,18 24.42 Eingehen der genannten Stiftungen mitzutheilen, doch mußte sich bei dabei aucb Lie enstweilige Deckung für den Aäsfall vorzuse hen bett , . Miunster . 371 ,,

. j s j j ichtli bersi ö i mäffen, deren lieberwehsung an dag! Mettimnghlhe g. bo e . . en Beschuldigungen in Anklagezustand zu gegenüber eine etwas strgffer? Zollpolitik ganz angebracht erscejnt, aus die inchlsten bun ,, geschichtlichen Uebersichten und Frläuterungen zu den Siegeltafeln ver treffend die Errichtung einer höheren Töchterschule, durch die kommandirenden Generale ein Rundschreiben gerichtet, in ,

. i s igt, istori issi är fer chule wurde modifizirt durch den Be⸗ sondere Aufmerksamkeit und Strenge auf die äußere . etwa 931 505 und Desterreich etwa 720 566 t Bau- und Rutzhölzer weiter befremden, daß, wie nachfolgende Zusammenstellung zeigt, in Historifchen Kommission der Provinz Sachsen herausgegebenen Ge⸗ j en n. eintreten lassen, so werden wir damit beide Länder empfind⸗ Langeln (191 Nrn. von 1073 1757), dann die Urkunden des Augustiner ĩ orlage an' die eingeseßte Konnmsn Dane n gesammte Honneurmgchens und des Marschlrens von Truppentheilen Für die geplanten Erleichterungen der Gemeinde und Schul⸗ lerischen Sinne einwirken zu können. Die großen Vortheile der öster Kißdff aut Mische hen bensos getauft werden röohl aber it Seals Rrn, von ss 1666. Ben dem Jungfrauen fsofter Wterter, chlüsse ausgearbeiteten Gesetzentwurf über das Unterrichts⸗ Rußland nebst Gemahlin trafen heute in Paris ein und eichstag erwarten wollen, jedoch bezüglich eines Punktes vedjan beiden Ländern billiger als bei uns, dann aber, und das ist die Haupt⸗ 99 . Katholiken und O, 40so sonstigen Christen, 4,8 // Juden und gilt von dem benachbarten, sh Jahr älteren Deutschordenshofe Langeln, Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 21. November. kehren. Heute Morgen wurde der Anarchist Bernard ver⸗ ir nde fi, much eie m tft erbeilba ff. mich be. Wenn unseren Forstwirthen gleich günstige Wasserwege zu Gebote in evangelischen Srangelischen des Stists S. Jakgki zu Bamberg. Von Himmelpforten dagegen medizinischen Sachverstandigenkommtfsolüngerek wird telegraphisch gemeldet, daß in Folge des Rürmischen zerbundenen! Krten und ledisntzzoff! stn erh . . ,, w rler nr bn i w e nnn , sundheitsinteresse zu stellen sind, abgeben soll die gerettete Fracht auf 11 Million geschätzt. der Klassensteuer, noch in Tieser 6 , . 86 2, , m g ö 663 . nn, m n,, ) 2 . 5

y r, Italien. Rom. 22. November. (W. T B Sc Die ser Ankündigung der, Thronrede gegentber fin wär de n, Cöln 3535 68.92 ü i ĩ 23 22. . T. B. z - ; öln.. . , üge be ken. Auf d k Dr. König hat heute die Kammern mit folgender Thronrede ,. vollständige Aufhebung der vier . Vrir... 93,13 98.22 n ,

eröffnet: Mit Freude und Stolz begrüße ich i ĩ uer angeht, fast einmütbi usti , 103,42 17,44 3 Stift ĩ i si Oesterreig ungarn. Wien, 25. Nodember. (B. T. B) dun h die fre . K . k gisen habn, Vergr nungs- Blatt. Nr. 2. Irhalt: Lee,, s. 3 n,, n,, Die amtliche „Wiener Zeitung“ veroffentlicht ein Kanferliche? mehrten Vertreter des Vaterlandes. Die auf Wunsch' mein? k? ich nur auf die Lginstweilige Deckung“ beziehen. Und Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb In , . wird hiernach wenig mehr als der sechste Theil Glossen an. Darauf folgen 15 Siegeltafeln, enthaltend Abbildungen

r , n ; . werden die gemäßigten Parteien, um eine Verstãndigun einer Cisenbahn von Oppeln nach Neisse mit Abzweigung von der im Regierungsbezirke Aachen auf die Ewangelischen entfallenden von 6 Siegeln d ĩ 5 2 h 1 . Grafen Taaffe, . 6 i das treue Festhalten mit der Staatgregierung herzustellen, so weit r Schiedlow nach Leipe. Vom 1. November 1882. Crlasse des Mi Mischehen evangelisch eingesegnet, obgleich N. Venitke unter ihrer . Big n an e m , , n , ,, ran n h auf den 5. Dezember einbe⸗ Umgtstah j P n vo führte, bewunderungswürdige wie en dan ihre wesentlichen Grundsätze nur immer erlauben. nisters der öffentlichen Arbeiten: vom 30. Oktober 1882, betreffend Bevölkerung 95,4 M Katholiken zählen, und ähnlich ungünstig liegen von 10 Siegeln des Klosters Waterler, von 2 Siegeln des Stift ; 9 ung gieht uns die tröstliche Gewißheit, daß Mit der Aufhebung der vier untersten Stufen der Klassensteuer Verwaltung und. Betriebeleitung verschiedener zum Oberschlesischen für die evangelische Kirche die Verhältnisse im Regierungsbezirke Gandersheim, von 7 Siegeln der hohen Stiftsgelstlichteit, von 10

Katta ro, 23. November. (W. T. B.) Nach hier ein- das italignische Volk reif für die Freiheit i ist haben sich die Führer all ; hörender . ĩ em Regi nnsti . ; n 23. (W. T. B. ü h eit ist. Es ist z ührer aller Parteien nach und nach einverstand Eisenbahnunternehmen gehörender Neubaustrecken; vom 8. No. Münster im Vergleiche zu dem Regierungsbezirke Oppeln, sehr günsti Siegeln von r 25 enn Nachrichten beabsichtigt die . unsere Pflicht, die friedlichen Eroberungen . . klärt. Bedenken gegen die . selbst, abgesehen 2 5M vember 1882, betreffend Fahrpreisermäßigung für Vereine und Genossen· hingegen im Regierungsbezirke ofen, woselbst erheblich mebr k. * n ,, n ,, nf 2

egierung Anfang nächsten Jahres die ersten drei stehen⸗ guten Ende zu führen, die uns wahre Größe verschaff d wendigkeit anderweiter Deckung‘, koͤnnen nur einzelne Idealisten der schaften, welche sich der öffentlichen Krankenpflege widmen; vom 109. Hälfte aller Mischehen evangelisch eingesegnet werden, obgleich 70,5 o Falkenstein, Gr. v. Woldenber 23 ssel, Stolb und Edlen de, rn n e, d, d,. 6 wem. üns in der Ächtung her civilisirten Welt d Eefestt ne . , hegen, indem sie meinen, die Betheiligung an einer Nobember 1882, betreffend Deklaration der Eirkular · Vnfügung vom der Bevölkerung katholisch sind. ; v. Als ieren, v. 8. Asseburg), 61 K 1 == . finn is denne, Minn en w , nge icht dez on tu dig. Tien WNirekten Personalsteuer sei ein unentbehrliches Mittel zur Weckung z. Juli 1877 zum 5. 4 des Gesetzes vom 27. Februar 1877, betreffend Mannschaft und des benachbarten niederen Adels, sowie von 25 Bür⸗

des Landes werden sich eines lebendigen Staats bewußtsei ĩ * ̃ x ** , seins und zur gesicherten Begründun Umjugskosten der Staatebeamten; vom 12. November 1882, be⸗ Runst, MW f e, nn,, . 2 Schweiz. Bern, 21. November. Aus den Bundes⸗ . a ge, Mein ungsverschiedenheiten mäßigen und Sie eineg allgemeinen direrten Wahlrechts. In diesem treffend fanstpfandliche Rechte des Fiskus an den als Kaution nieder wutt⸗ r,, 9 ö Entbalt r eee. ed, , ,

rat hs⸗Verhandlungen theilt die ; . ꝛ! darauf verwenden können, die admini⸗ schrieb́ dieser Tage die „Kieler Zeitungs, man vermsö gelegten Werthpapieren; vom 14. November 1882. betreffend Tra e . sprů s j Den Schluß des starken B c = an die nee i en . 3 an. strativen Institutionen des Staates zu vervollkommnen und eine jwingende Nothwendigkeit der geforderten Au gung der NFosten für das Lackiren der Fußböden in Dienstwohnungen; Losu ö . n n 6 Ef 3 unde von ** ö hen ben —— * * Dürfe zu Bundegsbeschlüssen, betreffend die Rieub ä. Lie, Thätigkeit derselben zu vereinfachen und zu erleichtern. nicht, anzuerkennen. Orten der Erektion mögt man Anbereme W rem 16. November 18382, betreffend Anwendung und, Auslegung Miitetaiterd und de Neu zeit, gesammelt, alphabetisch geordnet Jahre ssd. J Üirkunde don Langein on jgsh) in Lichturuck. Mit dem Pofltjongartillerie und wle Jia li ubewaffnung der Die letzten Legielaturperioden werden in der parlamentarischen mildern, nicht aber die Aufhebung vorschlagen. Wir erklären uns“, des Reichs ⸗Stempelgesetzes vom 1. Juli 1881. Nachrichten. und erläutert von J. Diel i, Königlich pöeußischem Gebeimen Torstehenden Bande liegen die Ürkunden und geschichtiicen Über und Italien über die gegens 1 9 w der Schweiz Geschichte denkwürdig bleiben, weil sie eine stabile finanzielle ä heißt, es am weiter; -auch aus beittiscberi Bränden, dagegen; Regierungs⸗Rath und General. Sekretär der Königlichen Museen. sichten von 5 geistlichen Stiftungen (Drübeck, Ilsenburg, Langeln. rechte im Irene ster hre . . ewilligung des Armen. Unterlage geschaffen haben, die lästigsten Steuern beseiligten * 1 Ftaatestenet hält auch den lleinen Härger im lebend gen Görliß, Verlag von C. A. Starte. 1882. Lieferungen 2 big 4. Pimmelpforten, Waterler) der Grafsdast Wernigerode vor. Die warben sind abgeschlossenen ertrags erlassen der Unordnung! in der Geldeirkuldtlon cbhalsen, rn en = alt 2 dem Staatgwesen, sie erhöht sein Interesse an einer Die zweite Lieferung dieses umfangreichen Sammelwerks, auf übrigen 11 Bände der von der bistorischen Kommission der Provinz . wickelung einer ganzen R ih Verkehre mine guten Verwaltung, also auch für eine qute Kontrole. Auch befürchten Gtatistische dt acurichten dessen Reichhaltigkeit wir bereits bei dem Erscheinen des ersten Heftß Sachsen herausgegebenen Geschichteguellen der genannten Prooinz Niederlande. Haag, 22. November (. base GT lihem der im ** . ehre mitteln regelten, wir, daß die zu Befreienden bei diesem Erlaß ein schlechtes Geschäft . ö hingewiesen haben, beginnt innerhalb des Buchstabens G. enthalten die Urkundenbücher der Städte Halberstadt, Müblbausen Der Min er Ve, z reden 1 * B.) * * räfte des Landes durch ein 2 werden. Ersatz muß dafür geschaffen werden, und neue Die Taufen und Trauungen in den evangeliscben Gleich auf der ersten Seite finden wir den Wahlspruch der Familie und Quedlinburg, die Kirchenvlsitatslonen deg Biöthums Halberstadt Fush rist t. E:. 9 26 vertheidigt sich in einer ve Min gesetz bedeutsam förderten und die Drganisation indirekte Steuern werden diese Schicht der vier untersten Stusen Gemeinden des preußischen Staates während dez 24 Manteuffel; Conscia mens recti (nach Virgils Aeneis J. 668) und in den Jahren 1564 und 1589. 2 Fhroniken von Erfurt und Akten ö t 4 e Kammer wegen der wieder⸗ r. Militarmacht erheblich besserten. Ich kann mit lebhaster wahrscheinlich schwerer treffen alg die Klassensteuer. Diese Ve⸗ res 1881, (Statist. Corr) Seitdem der Tauflswang aufgehoben weiterbin die der Familie Platen: Gongtans vivit post funera virtus, der Erfurter Universität, die Denkwärdigkeiten des Halle schen ehnung des Handels vertrages mit Frani⸗ Befriedigung bezeugen, daß die Armer und Marine sich ber gründung ent yr ngt aber unsereg Erachteng aus dem Irrthum, daß und die bürgerliche Form der Gheschließung an die Stelle der kirch. des Markgrafen Joachim ju Brandenburg (F 160): Constanter ei Rathsmeisters Spittendorff, die Halle'schen Schöffenbuächer (i256 bin reich. n dem Verhältniß zu Deutschland, betreffend die Sorgfalt des Parlaments und der Liebe und Bewunderung das lebendige Staatabewußtsein als Folge der direkten Staatz⸗ lichen getreten ist, bietet die Häufigkeit der Taufen und Trauungen gincere. Wönig Heinrichs IJ. von Frankreich: Cor regis in mann 1400 endlich die Urkundenbücher des Wosterg Berge bei Magdeburg, Kustenschiffahrt, sei nichts versaumt wor ben. ielncht? welche ganz Jtaãlten mit mir denselben zont, win din ef, 10g * betrachtet. wäbrend dasselbe doch eben so sebr und noch mehr ein Maaß für die Betbätiqung deg der Bevölkerung innewohnenden Domini, Marla von Medici s, Königin von Frankreich: Crescit ab des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg und deg ö babe das Verhalten der Regierung die Autgsichten auflüenn? Der König empfiehlt sodann verschic bene Gese penn vam E 1 einer gedeiblichen Entwicklung der direkten Staatz. lirchlichen Sinneg. Die evangelischen Geistlichen liefern den Kon adversis, Philipps 1I. von Spanien;: Cum Jovse. Raiser Rudolpbe II.. Stötterlingenburg. befriedigende Lösung der Frage vermehrt. In der Angelegen- lich innerer Verhälinisse und ver richt, die öffenili 9 g. Feuern ist. Und zugleich vom wirtbschaftlichen Standpunkt ang setzt sistorien allsährlich Nachwelsungen über die in ihren Gemeinden vor Cura. vigile. Aug dem Abschnitt deg Buchstaben P. scien Schillers Leben und Werke. Von Emil Pallegke. der englii chend gie hẽ le n, * * 9 aj mii esngkeit i ein 3 . entliche Ruhe cine gesunde Veranlagung und Erhebung der direkten Personalsteuer gekommenen Taufen und Trauungen ein, und diese Uebersichten wer jur Charafteristik der interessanten Sammlung nur die folgenden Elfte Auflage (2 Bde. 75 Bogen. Preig broch. Æ, geb. erung Nei Warpe den ig tmn neo hab ie ml 2 3 igen, die nationalen Institutionen einen wobl geordneten Haushalt der Familien, ein Wirtbschaften nach den sodann im Königlichen Statistischen Burean mit der Zabl der Sprüche berauggegriffen: Christian, Fürst ju Anhalt (6 1883): S6 Æ 75 ).. Verlag von Carl Krabbe in Stuttgart. Be. dallung! zuter Bene nde gewahrt und die Er⸗ 1 re zu erhalten und durch die Verwaltung und bewußtem Plane voraus, bei welchem für die kommenden veriodischen innerhalb der evangelischen Bevölkerung beobachteten Geburten und D DD (Dtecuper donum datur), Familie Ranpau und Adolf Wilb. 114. Auflage dieses bekannten Werks ist in seinem ganzen Gefũne, in 89 ziehungen mit England im Auge behalten. e Justiz die Aller und jedes Einzelnen zu schützen. Aufgaben, wie Miethejablungen, Steuer ablungen u. dal, die ersor⸗ Ebeschl ießungen zusammengestellt und verglichen. erzog zu Sachsen⸗Gisenach (F 1668): Deo duee, comite fortuna, Geist und —— unverandert geblieben, und gewiß mit Recht? denn Großbritannien und Irland. Lond Unsere * ungen zu den auswärtigen Regierungen, heißt es derlichen Beträge angesammelt werden. Solcher Daushalt sindet Innerbalb deg preußlschen Staates sind nun bei der evangelischen lagintweit: Neo duce, ferro et penna. Ostindische Compagnie: bierin liegen cken die Vorzüge, welchen es den Erfolg verdankt, den (aug err, I,, e n; . ndon, 21. November. sodann, sind reundschastliche und herzliche, von allen enipfan gen sich bei ung dec in der Tbat nach kaum bel einem Jahrcteein⸗ Bexollerung: Deo dueente nihil nocet oder Dens indicat (Alliteration mit dem die Zaßl der r beieichnet. Der berühmte Vorleser, en 3 onderen Vefehl der Königin hal der Ser? wir HJeugnisse der Sympaihie und die Kehl ehm n en kommen von 129 AK; bei einem geringeren Einkommen edenfall getauft worden getraut worden Namen) Friedrich Wilbelm der große Kurfürst: Denn fortitudo mes. leßtes Werk Die Kunst des Vortrags“ ein brauchbarer Führer für og von Cambridge, der Höchstkommandirende der brin chen entsprechen, indem wir die Verträge = bas Sorasa ehr selten. Wo aber noch ein eben aug der Hand in den im Jabre: von je 10) von je 109) Georg Wilbelm, Kurfürst von Brandenburg und Könige und Kön. Alle geworden ist, welche öffentlich ju reden haben und ihre Mutter- rmee, einen allgemeinenTage g befehlan die Truppenaller beobachten und indem wir in de 36 94 2 orgfältigste Mund Regel sst. da führt die direkte Personalsteuer unvermeidlich D ehelich unehelich rein evange⸗ crangelischen ginnen von England: Dien et mon droit, Bennigsen: Domine svrache voll und ganz beberrschen wollen ist ein guter Grzäbier, der Waffengattungen, welche die pptische Erpeditiongatrmer h. lane em m m Nathe der Mächte eine stetg un den unerträglichen Därten und Nöthen der Grekutsonen-. lebendgeborenen Kindern lichen Paaren Mischraaren zperavi. non eonfandar und Durant virtute parata; Dam spiro, apero den Stoff., welcher ihm durch reichliche Studien geworden, sis zn zu deten, erlaffen, worin denselben die Vewunberunn! bee m an 8 e Politik an den Tag legen, die auf die Auf Wag auch immer tbeorctisch über die Nachtbelle oder Vorige der 1873 93, 37 581,95 83. 77 71,08 9 der Wahlspruch einer ganjen Reibe namentlich englischet Famlllen. machen, das Biographische anziehend mit dem Kritischen zu verbinden Rönigln über bie von lhnen während de eum lle un 8 Friedens und der Versöhnung der nationalen direlten und indirekten Steuern mag gesagt werden können, gewiß 1876 94.03 80.50 85.71 41 Unter E.: Niederlande: Gendragt makt magt, Admiral NWuvter: Gerst und den Leser in eine, das Interesse ür seinen Helden lebbaft erkeit und der Monarchin hohe 82 ö Uabe esene Mterssen mit den allgemeinen Interessen Europas gerichtei düntt es uns, daß die untersten Einkommenftusen kbiß etwa mindestent 1877 8337 8. 6 87.28 vechten, Friedrich Wilhelm IV.: Ego et domur men aer riemus D. fordernde Stimmung ju versetzen weiß. Mie Schiller? Werke der hlna e , 24 gung r die ist. Die bevorstehende Vermählung des Herzogs von Genug u 120) weit leichter den dopvelten Beirag an indirckien Ber= 1878 93.99 81.15 88.26 36 mino Ser 24 18). Familie von Biemarck: Ginig und unerschöpsliche Bern der Begctsterung für Jung und Alt sind. so wu ö * an demselben zur mit der Prinzessin einer der eriauchteften Dhynastien Deut ch rauchesteuern als die Hälfte in der Form der direrten Rlafsen, dder 1879 93, 52 80 97 89 25 7 treu. nda: Ghr' oder Tod, Hobenlobe: Er flammie oerjor sindet auch dag Leben Schillers von Palleske riele und ame 4 wird, mit dem gleichzeitigen Willkommen lande iss ein neues Pfand der Freundschast zwischen beiden EGinfemmensteuer aufbrlngen. Deshalb siimmen wir unbeden fich r 1880 96. 62 S102 89 95 83 Anspiclung auf den De,, r des Helmschmuckt⸗I Aug Leser. Die nene Auflage ist mit cinem vortrefflichen Gengralregssser um nke der Königin an die aus Egyvten zurück Völkern. Deute ist das Geschick 6 li in die Aufbebung der vier untersten Stufen der Klassensseuer, d. F. ig 1851 95,21 83.35 21416 dim dem Buchstaben F. sesen erwähnt: Lamoral Graf Gamen: verseken, daz ie Brauchbarfeit des Bucheg wesentlich bt. und gelehrten Truppen. Dicior Emanuel, welchem Sie in n Ihren Händen. ju 12 Ginkommen und warden damit gern noch etwag böber Bel der Berechnung der Tauf- und Traussffer fär die aus Misch. Fate Tradenti miner Lein Spruch aug Georg. 1, emwfieblt sich durch äußere Augstattung alg wertbhoolles Geschenk. u Ehren der aus Egypten zurddgehehrten Truppen t m, ,, ohne Gleichen den Titel ‚Va⸗ eben, seihst bis auf das Hoppelte, bin 210. M, wenn nur die Finanz eben entstammenden Kinder beim. für cvangellsche Mischeben wurde 416, der sich an dem Schiksal des Träger überraschend und Der beliebte Dan nkglenderm. (R. v. Decker Verlag, 2* 9 nach = ur inan , , 4 8 3 94 aun. . * m aug indirekten Steuern für alle = a 1 r 4 in R Daͤlfte i m e. ere f, a r d. A.. Foœrtias Marquardt u. Schench ist auch für das Jabr Jos in dem belannzen wurden e e Einheit, die end sicher wären. i n urten un sungen ver n, da ansu⸗ lente. akongfield (D Jzraeli. Forti n ilkeile, König ven eleganten Acußeren er bienen, geschmücht der Garbe Kraft der Freiheit und die Möglichkeit zu seiner Größe geben. In der Deutschen voltawirt 1 nebmen 9 daß der Kirche deg lonkurrirenden ö * Württemberg: Furchtlos und tren. Aus G.: König von Preußen: Gott mit e n. re Kanialiche ** die pan ern e., n. deren von Westmin a n 8 Keine fremde Macht im Innern oder außerhalb behindert Corresponden 4 les ir: wirthschaftlichen viele kirchliche Dandlungen migefallen sind. wie der erangelischen, für ulng, von Habern: Gerecht und treu, von Sachsen: Gott segne Sachsen, Sohn darstellend. Der Presg dez Damenfalender? in elegantem Ein- 66 3 Aquarium sestlich bewirthet. mehr die vollste Freiheit Ihrer Dandlungen Sie Honnen 28 ann, 3 esen wir: welche allein Nachrichten an die statistische Centralstelle gelangen. chim II., Kurfürst von Brandenburg: Gotteg Wort und Lutberg bande stellt sich auf 230 A ne⸗ Mini Smith führte den Vorsitz an der undesorgten Blickes und ü jn ne ., ar, ere, n, end. and bat vor einigen Wochen eine Versammlung Dag Jabr 18981 bat, wie aug der ebend mitgetheilten Zu ebr' wird vergeben nimmermebr, Det cartes und Oetariug Piccolo- Ja demselben Verlage erschien auch wieder der in schsagen sel, und unter den Gästen von Auszeichnun 4— bleme unserer Jeit prüsen und lösen ⸗ð ro A* än 2 6 ö und sich unter Anderem auch mit der sammenstellang bervorgebt., cin sehr erfreullcheg Graebniß gelicsert. mint: Gradatimm. Aug dem Abschnitte H.. Maximilian J., dentscher Formen gehaltene Tafelĩtalender' pre 183 rut dem een der und die Herzogin von Connaught. nited Die Jiede wurde an mehreren Stell u! 1 5 23. at rotz beftiger Oyvosttion einiger Die Taufsiffer it fewebl bel ebelichen wie be unebelichtn Kindern, Jalser: Dalt Maß in allen Dingen. Calderon de la Barca: des Siaalgsekretärs Dr. Stepban,. (Prein n ) Service Nluph gab aesierif u 33 : en Stellen mit lautem Beifall esinnter Mitglieder wurde von dieser ammlung die Trau fer sewotl bei rein cwangelsschen Paaren wie Fel can. Iiaste muerte; Iiaro, Nus um Nechiobuise auf den engIischen Der in Lauta bei Marien ; 3 r General Wolseley'g aufgenommen. Die Senat anerkannt, da j i . (EGrzaeblrae) in Sachsen woß ein Festmahl, welchem au dem Gesciert . natoren und Deyputirten waren zahl⸗ . unsere seit 188 dattrenden Holislle don 10 bem. lischen Mischwaaren beträchtlich gestlegen und der noch verbliebene Nanalinseln; O Grielium Hora rait; Surrab, ur 1ch nende Lebrer Huge Thaermann benußt selne M . en der Vrin? von erjchtenen, die Tribunen aber ant n,, d , ver ö rn , nnen f m dem, gen * 36 ee, diene nis el, * Wales, der benon von Edinburg, der Herzog von Connaught mit dem Prin; Auch die Königin deussben Mar mr n e n m = uthung deg fall betrifft fast auschließlich die Landegbauptftadt Berlin, welche Schlachtruf der Mussen (eigentlich Urra, da die russische Sy n in seiner oglsch reidbaltiaen 6 Prinzen von Neapel wohnte der Eroffnungaoseier bei mit aufländischen Hölzern ju stenern, und da est neuerdinge cing etwas regere Betbätigung der kirchlichen Sinneg R bat., alse wahrsch'lnlich aug dem tatgrlschen ur, schlag ju). Schult ein sam mlungen jusemmen)ustellen die für di 2 von Cambridge (Letzterer als Vorsitzender) 2 19 * 1 Erscheinen mit andaltendem Helsal be = ö w 3 Ta ne, n 5 3 fast . . —— 6 X J 4 34 und Prin 8 Schulstusen kerrchnet stnd. Sr beiwohnten. 9 nig war begleitet von erreicht ö wie felgende JZusammenstellung zeigt. den eran eg en; Mrich den Hutten: die Grafen teinsammlung (Preirz 3 unit [ 8 den Prinzen Amadeng, 1 Siandrunkt bat neuerdinge der Herr Finanz Malter far den saat= Gemeinden Berling betraqyn und Fürsten don Neuß! Ich ban auf Gett, Friedrich Karen? IV.: ] Dorfschulen gerigaet; sie enthält ia

a/ ne, am , de,.

232

.

, ,