6 nicht ju sein. Mehrs ward er- C. J. W. Nei Nr. 16818. b n m. wähnt, daß seit der Geltung des cen vermerkt = inhardt Die Firma Adolf Schmidt in Jeßnitz ist er⸗ Die verwittwete Frau Muffey, Marie Friedericke Halle a. /S. Sandelsregister des 496532 Jobann Joseph Gille Leer. B Meerschaumschn tarifs landwirihschaftli⸗ de 52 die i n. Der . Car e iedrig Wilbelm Paul en . 14. November 1882 Tlsette, geborene rdt, und deren Rinder: Königlichen Amtsgerichts, VI., n. a. / S., daselbst eingetragen worden. In das Handelsregister det Nr. 16820. Entladevorrichtung für Auslande bejogen wurden, von den Händlern nun⸗ Weiß ist aus der Handelsgesellschast ausge wirr = 1 . ae eg, . Jobanne Helene Louise, Hermann Friedrich und In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Kaltennordheim, den 14. November 1882. richts ist zur Firma „Diedrich * 7 eb in Inlande, Kauft wärden. Anderer feits den. Die Frau Auguste Caroline Friderike ern g. 2. 15 . e et . Adele Louise, Geschwister Muffey, Erben des Nr. 501 eingetragenen Aktiengesellschaft: Großherzogl. Sãchs. Amts gericht. II. Fol. 67 Folgendes eingetragen worden: I. 12 759. Apparat zum Trocknen. wird geklagt, daß in Folge deg neuen oͤsterreichischen Reinhardt, geborene Preh kopf, zu Berlin ist . elsrichter. Rauf manns t Muffey, sind am 1. Juli 1882 „Mansfelder Werke für Thon ⸗ und Magnesia⸗ Böttger. Col. 3: Der Mitinhaber Kaufmann Franz Con- LRXXIHI. N. 18 285. Hammerzug für . 8 Geschäft nach Desterreich ein sebr be⸗ am J. November 1887 ais . Unterschrift. aus der Gesellschaft 793 schieden und führen abrikate vorm. Gebr. Ramdohr“ — rad Richard bierfelbst ist seit dem 14 dieses Monats Gewichts. und Federzug - Regulatoren. cbränktes geworden sei. Apparate und Materialien texrin eingetreten. Zur Vertretung der Gefell. essa Handelsrichterli die beiden andern Gesellschafter, nämlich die Col. 4 folgender Vermerk: Kiel. Bekanntmachung. 148661) aus der Firma ausgetreten und wird dieselbe nun⸗ Nr. 184987. Hammerzug für Gewichts. und zur Anlage von Haustelegraphen ze. fanden in ge⸗ schaft sind beide Theilhaber nur in Gemein= . 26 els richterliche lass] Kaufleute: Durch Beschluß der Gencralpersammlung vom In das hieselbst geführte Firmenregister ist mehr von den Kaufleuten Johann Diedrich Höcker Toderzug; Regulatoren; Zusatz zu P. R. 13 355. wohnter Weise Absatz. Das Geschäft in Wagen schaft mit einander berechtigt In das hiest e Hermann Eckhardt und 2. November 1882 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ am beutigen Tage eingetragen; zenior und Johann Diedrich Höcker junior, Beide -L ennn. Nr. 709. Luftschleusen mit hy. blieb gedruckt. dagegen hat die Pianofhrtesabrtiatten — ; pod m r . 56 ö dreg . ist heute auf Hugo Ramann , J gelöst. 1 24 Nr. II57, betr. die Firma Leidig Gebrü. bierselbst:. als alleinige F ibet fortgeführt. draulischer und mit Preßluftförderung zur Aus. in Löbau in Folge der australischen Weltausstellung In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 540 Di 16 . Cern rn e . zu Erfurt das Geschäft unter der bisherigen Zu Liquidatoren sind: l der, Inhaber: Weinhändler Johann Wilhelm Leer, den 20. November 1882. führung pneumatischer Arbeiten. ; einen sehr erheblichen Aufschwung genommen, so daß die biesige Handlung in Firma: ; r 5 irma C. J. Witte in Jeßnitz ist er= hirma sort. . a2. der Kaufmann Ludwig Ramdohr, Christian Leidig in Kiel: . Königliches Amtsgericht. II. H Selbstthaheges Hoch- * 1 Etablissement kicf Branche seine Carl Wm. Faujmaun Dei den 14 November 1882 Eingetragen ale. Verfügung vom 17. November b. der kö . Walther, ; ö. ö. 9 5 ] ! . . . . I Koch. . . ö rbeiterza eit dem 1. Oktober v. J. verdo ö i : ? - 3 d 2 demselben Tage. eide zu Valle a / S., eint x. ,,, r 17 314. Schlauchrobr M umdstück. mußte. Auch in der D alf e erlegen in 3 rere l auf den Kauf⸗ herng 624, . Amtegericht. ; 1 . ö 17. November 18382. bestellt. ; . sen in. Kiel übergegangen, welcher LnhblinitzJp. Bekanntmachung. 49501 LX XVI. Nr, S485. Maschine zur Her ⸗ belebte sich das Geschäft bedeutend, die neuen Zoll⸗ mann Carl Ludwig Rosenfeld zu Berlin über⸗ ö. elsrichter. Königliches Amtegericht, Abtheilung V. Das notarielle Protokoll über die General⸗ dasselbe unter der Firma: In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 101 stelung van Rohrgeweben. ö verhältnisse dürften hierbei günstig eingewirkt gegangen. Vergleiche Nr. 14025 des Firmen . ,, versammlung vom 2. November 1882 befindet Carl Danielsen eingetragene Firma: ö Nr 9224. Schaftmaschine sür mechanische baben. Die gutbeleumdete Büůchsenmacherei der registers. 6 . Franksrurt a. O. Handelsregister [496561] sich in unseren Beilage ⸗Akten 6 5 Blatt 41, Leidig Gebrüder Nachf. K. Olschowsty in Woischnik Webstühle. Wberlausißz leidet unter der Konkurrenz der gu ent aktst ift in unser Firmenregister umer Nr. Düsseldoxr. Unter Nr. 1056 4d bs des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Rovember fort führt; vergl. Nr. 1446 des Firmen zufolge Verfügung vom 26. November 1882 am Nr. 13 214. Neuerung an Schaftmaschinen. Belgien eingeführten Waffen, für welche der Cin. 14625 die Firma: schastoregisterh ist . ö. t. ö . Gesell⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. N, wo. 1832 an demselben Tage. re gisterJ4. 20, November 1882 gelöscht worden. Berlin, den 23. November 1883. gangszoll zu niedrig bemessen ist. Der Geschäͤfts⸗ Carl Wm. Kaufmann Isaar en . er nn . ie Raufleute seidst die Handel ggefelsschaft Halle a. S., den 16. November 1852. 2) sub Nr. 1446 die Firma: Lublinitz, den 20. November 1882. Aar g, d denten, lc , ,,, . ö , w gen err e f, f kö ; aützen besserte sich stetig; au acken, Kupfer. der Kaufmann Carl Ludwig Rosenfeld hier einge⸗ .J. Cohen! mi j ᷣ zu Frankfurt 4. S; eingetragen ssteht⸗ - H 1 ; ; ? und Messingwaaren fanden for ; „Ju. J. Cohen mit. dem Sitze zu Düffeldorf 21. November 1882 an demfselben Tage 49561] in Kiel und als deren Inhaber der Wein 149597 Der sceben erschienene Bericht der Handels, Absatz, ö . enn dn Vr te e n ter elfen en. 22. November 1882 k Pedinn. der esellsche ft am 13 Mio Een e dern enn worden: . Hamelm. In das, Handelsregister ist bei der händler Carl Heinrich Traugott Da⸗ Merseburg. In unserem Firmenregister ist die und Gew erbekam mer zu Zittau auf die Zeit und Brahlweberei keinen Aufschwung. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung B61. . e 2. Jeder der C bfilhaber soll zur Zeich⸗ Fräulein Valesea Johanna Schreiber ist aus Firma NRödder K Böcher in Hameln (Fol. 264) niel sen daselbst. Firma R. Bergmann hier — Nr. 20 — heute Pom. l. Janua? 188 big 1. Srtober 1352 spöicht Die Braunkohienwerke empfanden die Konkurrenz Mila. * in rg Föemg and sur Vertretung der Geselsschaft der Handelsgesellschaft ausgeschieden. eingetragen: . Kiel, den 20. November 1889. löscht dagegen in unlerem Göesellschafts vegister zu, ich über die allgemeine Lage des Handels und der der böhmischen Kohle. Von nden ine deentzn fn. . selbständig berechtigt sein. J Der Kaufmann Christian Böcher ist aus der Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. olge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 113 Gewerbe wie folgt aus: ¶ hauptmannschaft Zittau belegenen 25 Braunkohlen. Düsseldarf, den 13. November 1882. Gern. Bekanntmachung. 49490 offenen Handelsgesellschaft gusgeschieden und die obige Firma und als deren Inhaber: Der allgemeine Eindruck, den man beim Hinblick werten sind im Fahre 1881 und 82 durchschnittlich KBerlim. Bekanntmachung. 49648 Königliches Amtsgericht, Abth. M. In dem Handelsregister für unseren Landbeirk ist lautet die Firma jetzt Chr. Rödder & Co. Kiel. Bekanntmachung. 49662 der Kaufmann Reinhold. Bergmann und dessen uf den Heschäftegang und die Lage des Handels Ciwa. 520-550 Rrbeiter beschäfrigt“ cant n ä In, unser, Genossen chaftzregister ist heute unter . am heutigen Tage Hameln, den 11. Nobember 1892. In das hieselbst geführte Firmenregister ist . Sohn, der Kaufmann Richardt Bergmann, und der Jndustrie in dem die sächsifche Laufiz um. Arbeinslöhne per Jahr gezahlt und elwa 2 260 000M. Nr. 6. wosfelbst der Eredit ⸗Verein zu Cöpenick pn lioh hb] Fol. 290 die Handelsfirma Otto Piep Königliches Amtegericht, Abth. II. am heutigen Tage eingetragen. eingetragen worden. ö afsenden Kammerbezirke während des Jahres 1881 Braunkohlen im Verkaufswerthe von 475 560 009 ] verzeichnet stebt, Folgendes eingetragen worden: ggeldort,. Unter Nr. 1057 des Gesell⸗ in Köstritz . Mührv. 1) ad Nr. 23, btr. die Firma C. Berg, In— Merseburg den 17. November 1882. und der ersten 2 bezw. 3 Quartale deg Jahres 88 Mark gefördert worden! Mer Absatz von Granit⸗ Der Tischlermeister Heinrich Wolff ist in der . ist, eingetragen, daß die Kaufsente und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Piep —— —— . haber Müller Johann Christian Berg zu Königliches Amtsgericht. III. . Ampfängt, ist cin seit Jahren ungewohnter, im All, waaren befrledigte im Ganzen.“ We bedeutenden Gengtlrfrsammsung zom 18 Dttoßer 1851 Ernst Hummetenberg und Wilhelm Kotten. Beide daselbst eingetragen worden. ö . Niedermühle, Guts Neudorf: . K gemeinen ziemlich befriedigender; eine langsame, aber Granitbrüche von Schmölln bei Bischofewerba find als Direktor und der Kaufmann Paul Stoecker bu Irlen bei Buri cheid, unter der Firma „E. Hum⸗ Gera, den 26. November 1882. Mamelm. In das Handelsregister ist bei der Das Geschäft ist auf den Mübslen 49564] stetige Besserung ist in den meisten Branchen ju be, guf längere Zeit! mst Aufträgen für Berlin, Ham⸗ in der Generalversammlung vom 25. Sktober meltenberg C Cie., eine offene i Fuͤrstliches Amtsgericht. Firma Edelstein C Co. in Hameln (Fol. 259) pächter Detlef Johann, Christian Meta. Kaiserliches Landgericht zu Metz. merken, sie begann während des Jahres 18351 und burg us f. n versehen. Die Syenltfteininduftrie 1852 als Kontrolleur wiedergewählt. mit dem Sitze zu Irlen errichtet haben, sowie, daß Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. eingetragen: Berg von der Niedermühle, Guts Im hiesigen Handels- (Firmen. Register wurde hat. big zum Schlusse des 3. Quartals 1852, da in Dybach hat einen bedeutenden Auffchwung ge— Berlin, den 17. November 158683. jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma Mehlhorn. Der Kaufmann Gustav Heinemann in Hameln Neudorf, übergegangen, welcher heute zu der Firma Gebrüder Ochsner zu Metz, dieser Bericht abgeschlossen wird, angedauert. Es nommen. Auch die Jonsdorfer Mühlsteinfabrik war Königliches Amtsgericht IJ., Abtheilung VJ. und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ dasselbe unter der bisherigen deren Inhaber der Weinhändler Wilhelm Ochsner berrifft diese Wahrnehmung insbefondere die für den gut beschäftigt, ebenso die Ziegeleien Kuntze gelelen Düsseldorf, den 13. November 1882. 49491 schieden. . irma fortführt; efr. Nr. 1445 des daselbst, Folgendes eingetragen: Kammerbezirk in erster Linie wichtige Textilindustrie Thonröhren⸗ und Chamottewaarenfabriken. Die Berg edort. Eintragun 49646 Königliches Amtsgericht, Abth. Iv. Gera. In unserem Firmenregister für den Land- Hameln, den 11. November 1882. inm en regist er s. Das Geschäft wird von dem Inhaber unter der . ö k 9 , Töpferei, welche unter dem hohen in das oi w iter lags os] bezirk ist auf Fel, 30 zufolge Beschlusses vom 20. Königliches r r t. Abth. II. 2) sub Nr. 1445 4 . . geha er , mge n,, w. n allenthalben österreichischen Zoll darniederge 21 . M. die Handelsfirma: ü h ry. ; Ce Ber 1 , ne. n . guten, flotten Geschäftsgang, denn bel ein. fofort, , dieser e ö ö Gustav . Eren Den orf Inhaber en, . 7 , n n nr, neh. y 8 . k Jö w, . dene were, dl lten, nen und zwar, wichtigen Artikeln, wäre der wurden 3. B. in Pulsniß vom iet. Meat; gi; Cah ,,,, esellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß und als deren Inhaber: marvurg. Bekanntmachung agg os) als deren Inhaber der Mühlen pächter Wilh. Ochsner zu Metz . Schritt vom 1880er Stande zu solch günstiger 31. Dejember 1885 15 000 kg, dagegen Vogel nhar 1) der Schreiner Heinrich Holjskamp senior und der Gerber Ernst Oskar Schellenberg und aus dem Haran ung, gan iihen Detlef Johann Christian Berg da und als deren Inhaber der obengenannte Wilhelm Beschäftslage ein gewaltiger, — wir erinnern an die in demselben Zeitraum 1881 366 280 kg Bergedorf den 22. November 1882 der Kone mann Franz Wülhelm Mertens, der Kaufmann Moritz Paul Kurtze Amtsgerichts Harburg vom 18. November 1382 i 6st. 82 e,, Leinenindustrie und die Srleansfabrikation — ; aber Töpferwagren auf der Eisenbahn verladen In Das J tsgericht Yfide zu Schlebusch. seteis Solingen, wohnhaft, eingetragen worden. ö . te n mn ens des w, m,, . Kiel, den 20. November 1882. Metz, den 20. November 1882. —ᷣ . 9d in K, den Glashütten blieb der Geschäftsgang fe gut mis gerig a. ,,, 106 . 3 , . ͤ Gera. den 26. November 1882. zi . . ll, ee 3 Ie. 6. ö. . we. ern Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der k . gür ferneren Bestand dieser Bewegung wie im Jahre 1885, do aft mit dem Sitze in ebusch, unter der . ürstliches Amtsgericht, J k Ga e de, Eiblicken zu dürfen. Möchte sich diefer Glaube be. erhsht 4 Och konnten die hieise niht nernvurs. Handelsrichterliche lasern Fim, werteng. n, Halztampe errichte baben atneil en , , bartt . al fen; * negmitzs berg,. Haudelszegister, l4s633] . stätigen, möchten insbesondere in der deinenindustrie, Petroleumpreise setzten gegen Mitte des Jahres Bekanntmachung. und jeder derselben zur. Vertretung der Gesellschaft Mehlhorn. e, ll aft itze zu enwerder errichtete ien Der Kaufmann Friedrich Äuzust Mehl hat unter Neurode. Bekanntmachung. ados] welche einen gleichen Aufschwung im Kammerbezirk 1851 niedrig ein, was ju großen Kbschfüssen Scitend Nachstehende Firma; und Zeichnung deren Firma berechtigt sei. Sodann ar , . 9 og sellschaftsvertrag datirt 27. Septem⸗ der Firma: In aner Fttwenre s stt. . mf ge , nnn 1 ir r hat, 2 . . en e der Konsumenten führte. Cine im September ein- Hoh 1 *. 60. learn, * . 3. ,, . mug n otro] ge 58h ö ziesigen d 38. 3 ,,, hearũndet 90 lente g rer Beh, K , ustrie- Bezirken gemeldet wird, die bemerkt, getretenen, fen ᷣ „Hohmann nennich“ in Nienbu aß die Vorbenannten dem Kaufmann Heinrich 3. ach. ufolge Anmeldung der zu . jeb am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet. mit dem Sitz; erhausdorf. ur . 1 . ,, . . er i ß off ene , er ö. , nn die Ermächtigung . . fem, ö w oil, br, ., ; . ist ö in Deren 1882 unter Nr. 2687 3. , August Hein zu Oberhausdorf aben! — Die einzelnen im Bezirke pro jo kg im Preife niedri nhaber: the aben, benannte Firma per procura zu ᷓ ist die zwischen denselben, zu ; des Firmenregisters eingetragen. . vertretenen wichtigeren Erwerbsjweige finden in den ee. ve kr, 2 . . . ., 6nrrn gf dean, ne r, i e g ö e, Ban ische wier . . e nde fsh nn , 6 Königsberg, den 18, redember 1637. Rrrrcode en . am ber 3 Pachstehenden Abschnitten Behandlung. Am ungün. menten nicht zu deäcten vermochte. Der Geschäfts. 2) der Steinbruchsbesitzer Max Muennich, Dü sseldorf, den 13. November 1883. brauerei Bautz & Cie. bestandene Handels gesell= 6 ö a,. Königliches Amtsgericht. XII. Königliches Amtsgericht. II. stigsten dürfte z. B. die Lage der Mühlenindustrie ang in den Sächsischen Pulverfabriken zu Bautzen= Deide zu Nienburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung MN. schaft gemäß Uebereinkunst am 1. OQltober sr auf- Den . besteht in 28 950 M6, getheilt s n. , Singwitz hat sich nicht gebessert, weil der Pulder⸗ ke e n. ,, 40676 Ee fen a ande säsf mt me,, in 53 Aktien X i560 M6. welche auf Namen lauten. Konitr. Vetkanntmachung. lass oẽns. ¶ Vetkanntmachung. 4969 insbesondere aber die Wirkungen des deufschen i , , . 5 hien sich die Verhältnisse noch Derne h . el vember 1882. Dügseldert;, Unter Nr. 2311 des Handelt. , ,. ö ,,, . — Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Ver⸗ In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. , wo.! In unser Firmenregister ist laufende Nr. 237
j ; . ĩ J ; 3 ; ö ö ; z j ionã = itz, ein⸗ die Firma: N 2 soweit thunlich, bei den einzelnen Bran⸗ verschlechterf, indessen war die Periode JSo6 1 far Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ü, , Registers ist eingetragen die zu Düssel⸗ Lua übergegangen, welcher daffelbe, für seine waltungsrath, der aus drei Aktionären besteht, die selbst der Vorschuß-Berein zu Konitz, ein die F J. Praschtauer
] hende. ä i teht, Fol⸗
ug genommen. Wenn dies nur thessweife die Bautzener Kunstinithse gnnstl len d Haenifch dorf errichtete Firma Fritz Hoosemans“ und sickese iecbüung' unter der bisherigen Firma von der Generalversammlung erwählt werden. getragene Genossenschaft eingetragen steht, uin ak weren a,,, gescheben ist, so hat das seinen Grund darin daß Graupe und 1 nz . et gn. — als deren Inhaber der Kaufmann Fri He fa k & Ci M. Tie Zeichnung ät die Firma eschiebt in, Ner gendes eisgetfagtn worden; sz j den, ee. 2
z * n Folge der aut. re e , . n Fritz doosemans Banrische Bierbrauerei Bautz e zu Ver. Weise, daß zwei. Mitzlieder' des Verwasltungöraths **. In Vorfiandtzmitgiiebern für die drei Jahre kauer zu Seis am 18. Robember 1883 einzetragen
— * . namentlich des giebigen Kartoffelernte fehr schwierig geworden, die n,. . daselbst. en ; . 3 3
ladbach fortführt. in Minali ; 2 bis dahin 1885 sind die worden. Vertretern der einjelnen Brod bäckerei exportirt erhebliche Quantitäten nach goblemz, In unser Handels, (Henossen chafts= Düsselbarf den 21. Nerembez 1852. rg ft . Be ge as Re Cesenfbahe. Tenn h e nme mn , ne, ,, nn, n, ran k Oels, den 18. November 1882.
iffer . ; fer oni ; ĩ R rwãhlen itän der Firm üheren Mitglieder: )
, 8 und ist deshalb bedeutend. Den Honig— . . wert 26 25 21 zu dem „MRhein⸗ Ronialiches Amte gericht. Abtheilung W. registers vermerkt und unter Nr. 1903 des Firmen ⸗ ,,, a,, der Gitean e,, . Franz Priebe, als Direktor, Königliches Amtsgericht. Landis ber ere, neren n nm mne. sof i 2. . und Konditoreien (Herrnhuh er— Cera fen sch ff? g. . . ein etragene Everamalae. Vekanntmachun agssg) reßgisters eingetragen . ber 1882 Der gegenwärtige Verwaltungsrath besteht aus: 25 Stadtkämmerer Berkhabn, als Rendant, . 49510 Kammer ihrem seit der eingetretenen Tar ifreform s te r ti 3 Nis, Taff. eingetragen dern e m au, an * * In das Firmenregister des — Q ö — Amt⸗ en,, . 8 Ü e, icht ö ö en T rrbtbaer Gagert Schwartau n nern,, i Kauf F Joseph sse j
stgehaltenen Grundsatze strengster Objerlivität tr an . Fitation blieb unverändert. Die Frucht. neralpersammlung' di 9 a, n e, ge ger cbitg ist folgende Eintragung erfolgt: kon 2 * . er, a nlicd Joniß Kier , n , 5 a * * — 13 bleiben will. eu sestfabrilatign war in 1801 seht. umfangreich. ber n n un er Denossenschafter vom 12. No— ) Rr. 193. . Abtbeilung J. 2) dem Kleinköthner Hans Schwartau daselbst Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge bier ertheiste, unter Nr. 36 des Proturenregister? ein-
Nach dem speziellen Bericht ließ der Getreide— dense die Sriritzus, und Spritfabritation in Folge . kid Een r erg; 2 . me 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: / achu 190493 und — neralversammlung vom 5. November 1882 zufolge gta Prokura der Firma F. A. Hesse Söhne bericht im Jahre 15 viel ju. böün chen rh, * reichen artoff lernte Von. 110 vorhanbenen * = R er der n Dichtel Faufmann August Junck in Grerewalde Gnesen. Se 2 unt r ene l 277 3) dem Einwohner und Milcher Peter Böttcher Verfügung vom 13. November am 16. November hier ist , . Berstenbau sst im Behr schr beben nn er, 8966 , waren in 1880/81 95 im Betrieb; die⸗ 1 un ir b Peter Weber auf 3) Ber rn Nich le in = ö In unser Firmenregister ist unter e Nr. raselbst. . Olpe, den 15. Novem ? h. der Gärtnereien in der Stadt Jittan allein befägt , * auf, z gegen Versta nr ger hit öh . . er, J. Rothmann Als Kapituͤn und sugleich, als Handlungebergll, Konitz den 15. Napember e th 3 Königliches Amtsgericht.
. ! Von den Bierbr ö . alde. V„ßJ. . ö. cht . Schiffs- nigli sgericht, 1V. — 3
nahe an 200. Dwon sind etwa 20 Kunst. und beitete die ju Lõbau mit wesentlichem , Coblenz. den 18. November 1882. 4 Bezeichnung der Firma: m Gnesen und . Inhaberin die Frau Friede⸗ möächtigter ist vom Verwaltungsrathe der Schiffs Königliches Amtsgericht e oandelscensster 93
Vandelsgärtnereien, die übrigen sind Handelg. und erhhzfe ; onlgliches . . ; kapstän Jacob Becker zu Altenwerder ernannt. — — n
m 24 . ich im Jahre 1881 : Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ĩ Wagner & Comp., Rothmann, geb. Rosenthal, am 20. November ; ; ie in unserem Gesellschasigregifter unter Nr. 173 , ,,,, — — 9 1 6 6) Cingetrage! meg. Per sünän vom 16. Ne— ie n en ne, . Binsen Ta, eck att ane den nm, nds. Hetanntmachwng. lion ger n le, gn ct üben ü gtr, Wm. noch ca. 20 Gärtnereien hinzu. Die im J z edernm zugenommen.. Für die 3682 7 * 188 eingetragen machungen erfolgen durch das Harburger Kreisblatt * , , eingetrage ge ; Allele usordern er,, *. ier n Jahre 1381: Sonictätsbrauerei Jittau war der Ausstoß der 49604 vember 1882 am i; November 1882. Guesen, den 2 Nobember 1882. und dutch den Änfchiaz am Dampfschiffe Ünien mu In unser ,, ,. e Eduard Rehsisch ju Posen ist durch gegenfeitige Beile rei in — ? ic, Wurzeln der nach Brauperiode 1580/55 um 2768 n eringer als im CLobhenn. In unser Handelsrenister ist beut? Ebergwalde, den 16 November 1882. Königliches Amtsgericht. Altenwerder und am Koch schen Wirt häbause daselbst. 2 Nr. 133. Grnst Uehereinkunft aufgelsst und die Firma erloschen. 9 nden Pflanzen * ven Erde Vorjahre. In der Krelshauptmannschaf Bautzen Eingetragen worden 1) unter Nr. 452 des Gefell. Königliches Amtegericht. —— . Bornemann Firmeninhaber; Kaufmann Hermann Ernst Posen, den 26. November 1855. !
schaftgregisterę ju der offenen Handelsgeseslschaft Goslar. Belanntmachung. . cel, , e. Gottlieb Petermann. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Ir.
fin müssen, Kat die sebr erbebliche äusfuhr von warabt. 1839/81 93 R ; 1 = k 2 Brauereien ĩ 22 nach — — erheblich beschädigt, da viele 187536 89); . — 6 unter der Firma Denkert K Groos“ mit den Eindeckk-. Velanntmachung. g, / In das hiesige Handelgregister Band J. Blatt 252 Ork der Niederlassung: Wangerin.
i f * en Transport mit unbedeckten Wur⸗ (186/860 3 413 kg), Getreide und 21 555 ze Sitze zu Coblenz; daß die Gesckischaft durch gut. In das biesig: Dandelsregsster ist heute Blatt 37 ist beute zur Firma Aetien ⸗Zuderfabrik Bienen Meiligenstadt. Belanntmachung. 19681] Beieichnung der Firma:; O. Petermann, 149512 1 . * . 9 (1879330 700 kg) Maljsurrogate und vroduzirsen liche Uebereinkunft der Theilbaber aufgelsst und das eingetragen die Firma: burg eingetragen: In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung Eingetragen zufolge Versügung vom 28. Oltober gamter. In unser Firmenregister ist beute zu⸗ ruh i 2 eschäst in rohen Lammfellen verlief Nö z70 ni (18575 s 5s bi) obergäbrigea, bon derselben betriebene Dandelggeschöst mit allen S. Nosenstein Spalte 4. Das Grundkapital ist auf 316 000 bewirkt worden: 1882 am 29. Oktober 1882. folge Verfügung vom 16. November er., eingetta.
*. 3 — Dandel mit rohen Jickel feilen sowie 67 192 hl ( S879 80 78 661 h) n Alten und Passiwen auf den Müigefellschafter mit dem Niederlassungzorie Ginbeck, und als deren Mark erböht und zerfällt in 366 Aktien zu je Col. 1. Laufende Nummer: 163. Labeß, den 28. Oktober 1882. hen worden:
— 4.66 TVeutende Handel in der Sberiaufit Bier, zusammen 242 563 hi (is gs 2535711 u) Wilbelm Grooö, Buchhändler, ju Cobien; wöhdnend. Jnbhaber der ö Sally Rosenstein in 1090 Mark. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Königliches Amtsgericht. a kei der unter Nr. 190 vermerkten Firma 1 e * i r, Kalbfelle wurden Bier. übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma Ein heck. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ Handelsmann Michael Dietrich zu Wachstedt. Simon Sollaender:
1 st * . ind Halen Elle nach Ämerila ver Der Umsatz in Gigarren bat sich nach Ablehnung Wilhelm Groos“ mit der Niederlassung in Einbeck, den 2. Norember 1882 olgen in der Saligitterschen Zeitung, dem Har) = Col. 3. Ort der Niederlassung: Labes. Belanntmachung. 149406 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ . . mr Felle fär Weiß und Saͤ⸗ der Monovolvorlage entschicden gebessert Wenn Goblenz sortführt, 2) unter Nr. 351 des Firmen⸗ Königliches Amtegericht. — Wochenblatt, der Goslarschen Krelszei⸗ MWachstedt. Bei der anb Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters mann Siegfried Sollaender übergegangen;
9 . e Tae g 1 en sebe hoch im Preise. fruüber gesagt worden, das Augsand jabie zundchst die registers der genannte Wil belm Grooz alg 8er Mehliß. tung und der Ilsejeitung. Col. 4. Bezeichnung der Firma: eingetragenen Firma: b. unter Nr. 214 die Firma Simon Hollaender
e . . 8 and und Australien in stetig höheren Jälle, so mag dies im Wesenilichen zutreffend der letztbesagten Firma mit der Niederlasfun) in Goslar, den 20. November 1882. Michael Dietrich. C. Petermann mit Samter als Dr der NMederlassung und dem
. 655 . tung. Sehe ergiebig ist die fein. wenn auch jedenfall noch andere Verbältnsss⸗ Coblenz. Einbeck. Sekanntmachung. 40678 Königliches Amtegericht. I. Col. 5. Zeit der Eintragung: et S. Petermann * Kaufmann Siegfried Hollaender als Jahaber.
* Gan * i er lente cirthichafi. mitgenirkt baten. Augländische Taßacke find iroß Coen den 2) Norember 88. Auf Blatt 22 des bhiesigen Pandelgregifers Buch ol Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. jst u Folge Verfüqung vom 28. Oltober 1882 der Gamter, den J. November 1883
16 2 a 1 er Eisengeschs fte konnte man den koßen Jolles nicht ireurer ais fene; r E = Kön gliches Amtagericht. Abteilung M beute zu der Firma: 64 November 1882 am selbigen Tage. Vermerk: w ; * Rönigliches Amtsgericht.
—— * — — 6 — — n 12. . sogar billiger, nur jnländiscbe Tabacke — 28 S. Nosenstein s lo n a, * ic eh c breiber. * Die Gesellschaft ist aufgelsst
Eis ro. find tbeurer im Verbästni 2 eingetragen Srabow 1. M. Jum biesigen Handel registen elligensladt., den 20. November 1882. eingetragen. ;
ee, . ie. 2 a e. Mine der ehre, er, 2 n — Cotihus. Delanutmaqhung. ois Die Firma ist erloschen“‘. ist heute in . Verfügung vom 18. d. M. e m Amte gericht, Abtheilung V. Labes, den 29. Dltober 1882. an,, renn. Hatt . oi ge dessen — — 22 ie , emen im Preise gestiegen, während 6. n e m g. ist jusolg. Ver! Einbect, r — Fol. S enb * 1 Königliches Amtegericht. nne, e * e den ne.
Dae, gelang es nicht. den baz zn Keleben n . * eren Sorten reeller als früber gearbeitet, lügung. von beute unter Nr. 19 eingetragen worden: dniglihe ß Imtsge Col. 3. Lud ultz. 32 193981 am 1. d. Mig. Folgendeg eingetragen:
ö 22 tbeurer geworden sind. die Firma: Mebliß. Col. 4. Gldena. nertrord. Oandelaregister 19392 49408 ;
s 1 — 264 jeder e cine allmãbliche Die Arbeit slshne * sich gleich geblieben. Das Cottbusg er Mollerel —— Col. 35. Kaufmann Ludwig Schultz in Gldena. des Königlichen Amtsgerichts zu Gerford. Lanenbdurz 1. Pom. Selanntma ung. 1 = 9 * 1 8 n, ene, n fa, de hem die Jumhortsescäst in Hhwanndeicäree, eie, gn Eingetragene Genoffenschaft Enpimms. Delauntmachung. 0650] Grabow J. M.. den 2. Norember 1882. Die unter m an ge Firmsenrgifters ngztfagene Ing mmer Girmenregiitts istt zuff tk e nung femme f enn ee nnn be , en, ermelte ngen mil belan d. T. nicht ungũnstla. (Schiaß selgt)** mit dem Size Zußfolge Verfügung vom 18. Norember 1887 sind Großherjogliches Amtsgericht. 2 L. Schulz (Firmeninhaber: die Fbesfrau von beute eingetragen bei Nr. 1553 (Theodor selbst aufge E ral m e fn
x in Cottbus, am WM. desselben Monats in die diesseltigen Handels. Beglaubigt: aufmannt Franz Ludwig Schul, Jobanna Careline Geinrich en ‚ . r ne Fita aner e ,, HSandels⸗ N ister und unter Rechtgoerbältnisse der Genossenschaft: register folgende Eintragungen bewirkt worden: LIIwardt, Wilbelmine, geb. Bierkamp, ju Herford) ist gelöscht Das Geschäfi ist veräußert und die Firma 2 1 weiter r r . = ; eg 8 Nach dem Statut vom T Noreme 16h int 1) in dag Firmenregister bei Nr. 54: G. Attuariats · Geb. am 18. November 1882. erloschen. 2 1 ere f , ge Die ndelgregistereinträge aug dem Kznigreich Gehgenstand der Ünternebmenz der Verkauf von Firma Wi. G. , , , ne,. 1 dcm m, , nnn, m 8a bes Amtegeridi. Abibeisung in Fortschrit Sac * den — * Württemberg und Milch und Milchnrodurten für gemeln ch fille Nebenstebende Firma sst gelßscht und in das Greimwald. Setanntmachmung. 10359] 19309] oniglicheß Amtegericht. gericht. ; r, — dem Großberjogthum Hessen werden Dienstagg. Rechnung. Gesellchaftgteglster unter Nr. 43 einqefraqen. In unserm Firmenreaister ist beute jasolge Ver- Mess. oldendorr. Vetanntma g. k ion] sSehleswig. Dekanntmachung. 43315 7 ö bejw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubi Die meitigen Vorstandamit glieder sind: Y in dag Gesellschaftaregister unter Nr. 15: fügung vom beutigen Tage: In das biesige Dandelgregister ist beute ein — 2 Unter Nr 72 uasereg Firmenregistere ist am . 163 2331 reg, Stuttgart und Darm siadi Danptmann a. D. und MRitiergutebesiher von Sirma der Ge l taff , , , elngetragene Firma .J. Lin · geikagg: r 7 1. wn. Folgendes eingetraꝛen; alle ben l. veröffentlicht, bie beiden ersieren wöchent iich. r, Aöchriß ju Siemisch M. G. Mener. strõm · gelõscht J. Blatt ; Die Firma Oermann Krebs jam. In unser srmenrentfter Ct miolge Verfüqung 6a * 3 — — Herrmann Gbhristian Nagel in z n letzteren monatlich. der Rittergutebesiger Nudelf Rrüger ju Laubst Sitz der Gesellschant; b. unter Ar. 63 nen elngetragen die Firma mit dem Nlederlassunge erte Dess. Oldendorf und vem 18. d. Mig. an demselben Tage eingetragen am Sal n in = 14650675 der ¶ Ritterautebessher¶ Grnst Pemyriq n bin NJ. Linström Nachfolger Mebert Belom “ alk deren Jababer der Kaufmann Hermann Fried⸗ unter Nr. 6 * a.
. ö Fol a Rmarwasen. Ja dag Fieslge Handels Pi uten! Del nigł. NRechtorerbaltnlsse der ien scast: in Geimanen und alg Inbaber derselben der rich Heinrich 6 3 e Dldendor Taufmann Wilhelm Steindamm 28 urg, ; und der sek. eichränkten Nen rener i ben. werden unter Re 3 Die Jeichnung für die Genessenschaft aeschiebt Die Gesellschafter sind: mann Robert Below in Grimmen. II. Blatt 40: Dle Firma L. v. Molting mit Ort der iederla (sung: Lauenburg,
e . der TVankunrtbe un ö melee sen dan e, , arb, da fame Torn n, eee t der Lau smann Mar Meyer in CGlping, rel 14. Nodember 188 dem Niederlassungterte Hess. Oldendorf und al Firma: Wishelm 69 6e 188 An Gis Borwerl ohn in Ea daselbss ob- Firma der euschaft ibren Namen beifügen. der Qausmann Paul Merer in Gißing. Rönmalichen Amtagericht, J. Abtheilung. deren Inbaber der Kaufmann Garl Martin Ludwig Lanenburg n 18. November 1882.
a Prakara. entlike Velanntmachungen in Kngele henbeiten 66 Geselschan bat am 5. Jiorember Ibs pe- . Nest ing u Hess. Oldendorf . r,. as l der Vorstandeg mittel elner Gotfbug e Jeitung. Gbing, den M Nodember 1882. Röõnia 1 e a. SG. KRönlallches Ann egericht. Lanendurz. Befanntma eg Nater Nr. 722 der Git menten st am 7. d. M. Cottpus 1 auf ⸗˖
.
K 4 ̃
e ef ende weisen ne, nem, ,, mans a. 2. e n, des liosss] 6c. B den fs, Norember 180 z ma 2 — 8 e , Gem, la 2 6 . . nnn, g. . , Seeg he g i. eu Beh amnen Ga cen. ; woes n Otte Ba n Ppeaaan FErrmrt. erm aasurmll 4 H artennerdheim.. Bekanntma re me laois r] Vel. I. 7 2 . der = J u * Tage cinqet worden. M
n. af Beschluß vom beutsgen Tane ist Fol. 78 des Ma in Erfurt biesigen Handel ereg die Firma: dag biesin nder 24 — rute * n a e, , , a Geseslschaft be ;
in Diedorf und all 22.