1882 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

nicht ein. zur Herstellung i n ngen fh g, 2 coe. e , d ee. Dr hie, er,

. rrichtung für Auslande en wurden, von den Händl. n. mebr im Inlande, gekauft wärden. Andererseit ; ⸗— 122759. t

. zum Trocknen.

8 n. wird geklagt, daß in Folge des neuen 8

. e. n. für 3 as , . ae , ., . 6 ir, g dehnn De ate. * rän geworden sei.. Apparate und Materialien

zur Anlage von Haustelegraphen x(. fanden in ge⸗ Tderzug Regulatoren; Zusatz zu P. R. 13 235. ĩ . , 4 . 6 wehnter Weise Absatz. Daz Geschäft in Wagen

z blieb gedrückt, dagegen hat die Pianofortefabrikation .

Ddraulischer und mit Preßluftförderung zur Aus. in Löbau in Felge der australischen i, , In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 540 einen sehr erheblichen ien, genommen, so daß die biesige Handlung in Firma: das bedentendste Etablissement diefer Branche seine Carl Wm. KWaufmann Arbeiterzahl seit dem 1. Oktober v. J. verdoppeln vermerkt steht, ist eingetragen: mußte. Auch in der Spiralfederfabrikation in Zittau Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ belebte sich das Geschäft bedeutend, die neuen Zoll- mann Carl Ludwig Rosenfeld zu Berlin über⸗ verhältnisse dürften hierbei günstig eingewirkt gegangen. Vergleiche Nr. 14.025 des Firmen—⸗ 3 cdi ö , ,. der registers.

Erlausitz leidet unter der Konkurrenz der aus Demnächst ift in unser Fi i ; Belgien eingeführten Waffen, für welche der Cin— 14,025 6 . GJ gangszoll zu niedrig bemessen ist. Der Geschäfts⸗ Carl Wm. KWanfmann gang in schmiedeeisernen Patentfenstern u. dgl. in mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Bautzen besserte sich stetig; auch Glocken, Kupfer⸗ der Kaufmann Carl Ludwig Rosenfeld hier einge—⸗ und Messingwaaren fanden fortdauernd steigenden tragen worden. . Absatz, dagegen nahmen Schlosserei, Bauklempnerei Berlin, den 22. November 1882.

und Drahtweberei keinen Aufschwung. önigli ü Die Braunkohlenwerke empfanden die Konkurrenz J 2 Jᷣwöö

der böhmischen Kohle. Von den in der Amts? hauptmannschaft Zittau belegenen 26 Braunkohlen. werken sind im Jahre 1881 und 82 durchschnittlich gstwa 520. —=560 Arbeiter beschäftigt, ea. T5 00 A Arbeitslöhne per Jahr gezahlt und etwa 2 200 00h Braunkohlen im Verkaufswerthe von 475 560 009 Mark gefördert worden. Der Abfatz von Granit— waaren befriedigte im Ganzen. Mie bedeutenden Granitbrüche pon Schmölln bei Bischofswerda sind auf längere Zeit mit Aufträgen für Berlin, Ham— burg u. s. w. versehen. Die Syenltfteinindustrie in Oppach hat einen bedeutenden Aufschwung ge⸗ nommen. Auch die Jonsdorfer Mühlsteinfabrik war gut beschäftigt, ebenso die Ziegeleien, Kunstziegeleien, Thonröhren⸗ und Chamottewaarenfabriken. Die Qberlausi er Töpferei, welche unter dem hohen österreichi chen Zoll darniedergelegen hatte, hob sich sofort, nachdem dieser Druck gemindert war; so B. in Pulsnitz vom J. Mai ' bis

Dejember 1880 16000 kg, dagegen demselben Zeitraum 1881 Z66 280 kg Töpferwaaren auf der Eisenbahn verladen. In 394 El fut gg lie der. , ill ge ö. gut

e im Jahre ö onnten die i ĩ

erhöht werden. ö des Jahres

Petroleumpreise setzten gegen Mitte 1881 niedrig ein, was zu großen Abschlüssen Seitens der Konsumenten führte. Eine im September ein⸗ getretene steigende Konjunktur hatte nicht lange Be⸗ stand. Im Dezember 1881 war Petroleum um 4 10 pro 100 Kg im Preise niedriger als Ende 1880 und derart, daß der Zoll auf Petroleum den Konsu⸗ ) menten nicht zu drücken vermochte. Der Geschäfts. 2 i in den Sächsischen Pulverfabriken zu Bautzen

ingwitz hat sich nicht gebessert, weil der Pulwver⸗ g ', hi ñ

n. der Müllerei haben sich die Verhältnisse no

verschlechtert, indessen war die e nn g. . Bie Bautzener Kunstmüble günstig. Der Abfatz von Graupe und Schälprodukten war in Folge der aus⸗

C. W. Reinhardt vermerkt fleht, ist . en:

Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Paul Weiß ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Frau Auguste Caroline Friderike Reinhardt, geborene Drehkopf, zu Berlin ist am 1. November 1882 als Handelsgesellschaf⸗ terin eingetreten. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft sind beide Theilbaber nur in Gemein⸗ schaft mit einander berechtigt.

Leer. Selauntmachung. [49563]

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richtz ist zur Firma „Diedrich Höcker“ zu Leer, Fol. 67 Folgendes eingetragen worden: Col. 3: Der Mitinhaber Kaufmann Franz Con= rad Richard hierselbst ist seit dem 14. dieses Monats aus der Firma ausgetreten und wird dieselbe nun⸗ mehr von den Kaufleuten Johann Diedrich Höcker senior und Johann Diedrich Höcker junior, Beide bierselbst. als alleinige Inhaber fortgeführt. Leer, den 20. November 1882. Königliches , t. IÜ.

och.

n Adolf Schmidt in Jeßnitz ist er⸗

Dessau, den 14. November 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. Unterschrift.)

Handelsrichterliche 49488 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. Ad folgender Vermerk eingetragen: 3 Firma C. F. Witte in Jeßnitz ist er⸗= oschen. Dessan, den 14. November 1882. Herzogl. Anbalt. Amtagericht. Der Handelsrichter. Unterschrift.)

Hulle a. /S. Handelsregister des 49652 Lisette, geborene rdt, und deren : Kõniglichen 1 ts, 1 Halle a. / S. Johanne Helene Louise, Hermann Friedrich und In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Adele Louise, Geschwister Muffey, Erben des Nr. 50 eingetragenen Aktiengesellschaft: Kaufmanns . Muffey, sind am 1. Juli 1882 „Mansfelder Werke für Thon und Magnesia aus der Gese an ausgeschieden und führen abrikate vorm. Gebr. Ramdohr“ die beiden andern & erften nämlich die Col. 4 folgender Vermerk:

Raufleute: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom Hermann Eckhardt und 2. November 1882 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ Hugo Ramann . gelöst.

zu Erfurt das Geschäft unter der bisherigen Zu Liquidatoren sind: n

Firma fort. a. der Kaufmann Ludwig Ramdohr,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November b. der Bücherrevisor Theodor Walther, 1882 an demselben Tage. ö bestelt Beide zu Halle a / S., estellt.

Erfurt, den 17. November 1832. . . . ĩ Amtsgericht, Abtheilung TK. Das notarielle Protokoll über die General⸗ . 3 ö Jö. versammlung vom 2. November 1882 befindet

Frankrrt a. O. e . 49651 sich in unseren Beilage⸗Akten 6 5 Blatt 41,

Jobann Joseph Gille daselbst eingetragen worden. Kaltennordheim, den 14. November 1882.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Böttger.

Kiel. Bekanntmachung. 1666 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: 1) ad Nr. 1157, betr. die Firma Leidig Gebrü⸗ der, Inhaber: Weinhändler Johann Wilhelm Christian Leidig in Kiel:

Das Geschäft ist auf den Wein händ

ler Carl Heinrich Traugott Daniel

sen in Kiel übergegangen, welcher

dasselbe unter der Firma:

Carl Danielsen Leidig Gebrüder Nachf.

fortführt; vergl. Nr. 1446 des Firmen⸗

registers. 2) sub Nr. 1446 die Firma:

Carl Danielsen

. Leidig Gebrüder Nachf. ; in Kiel und als deren Inhaber der Wein händler Carl Heinrich Traugott Da⸗ nielsen daselbst. Kiel, den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 149662 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: I) ad Nr. 922, btr. die Firma C. Berg, In⸗ haber Müller Johann Christian Berg zu Niedermühle, Guts Neudorf: Das Geschäft ist auf den Müblen⸗ pächter Detlef Johann Christian . ö ö. Nieder mühle, . Der Kaufmann Gustav Heinemann in Hameln eu dorf, übergegangen, welcher ist aus sh⸗ n ge h e fe frre , dasselbe unter der bisherigen deren Inhaber der Weinhändler Wilhelm Ochsner schieden. 4 fortführt; fr. Nr. 1145 deg ) daselbst, Folgendes eingetragen: Hameln, den 11. November 1882. irmenregisters. Das Geschäft wird von dem Inhaber unter der Königliches Amtsgericht, Abth. II. 2) sub Nr. 1445 die Firma: i Wilh. Ochsner weitergeführt. Die bry. C. Berg irma Gebrüder Ochsner ist daher erloschen. ö zur Niedermühle, Guts Neudorf, und Gleichzeitig wurde unter neuer Nummer die Firma: als deren Inhaber der Mühlenpächter Wilh. Ochsner zu Metz Detlef Johann Christian Berg da⸗ und als deren Inhaber der obengenannte Wilhelm selb st. Ochsner eingetragen. Kiel, den 20. November 1882. Metz, den 28. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Lichtenthaeler. Königsberg. Handelsregister. (49633 w Der Kaufmann Friedrich August Mehl hat unter Neurode. Bekanntmachung. 49508] der Firma: In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung „Fr. Aug. Mehl / von heute unter Nr. 341 die Firma August Hein, am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet.

mit dem Sitz zu Oberhausdorf, und als deren In⸗ Dieses ist am 18. November 1882 unter Nr. 2687 haber der Fabrikant August Hein zu Oberhausdorf des Firmenregisters eingetragen.

eingetragen worden. Königsberg, den 18. November 1882.

Neurode, den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht. XII. Königliches Amtsgericht. III.

waumf. Die verwiltwete Frau Muffey, Marie Friedericke Kinder: Nr. 16820. En er

Dessau.

nn. pn e g n,, 1 t

2 T. 26 *

. . 2. . Hoch

. 1. . au r-Mimdstück.

LERXXVI. Nr. S485. M. chine = stellung von Rohrgeweben. ö K

Nr. 9224. Schaftmaschine für mechanische

; 3 N

* r. Neuerung an Schaft ö

Berlin, den 23. 8 sse baf (49660

Naiserliches Batentamt. Stůüv e.

Lublinitrpr. Sekanntmachung. 149501 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma:

K. Olschomsky in Woischnik“

zufolge Verfügung vom 20. November 1882 am 20. November 1882 gelöscht worden.

Lublinitz, den 20. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

19556

Hüsseldorr. Unter Nr. 1056 des cen schaftsregisters ist eingetragen, daß die Kaufleute Isaak Cohen sen. und Isaak Cohen jun., Beide von hier, eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. u. J. Cohen“ mit dem Sitze zu Düsseldorf errichtet haben. Beginn der Gesellschaft am J. No“ vember 1882. Jeder der Theilhaber soll zur Zeich= nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft selbstãndig berechtigt sein.

Düsseldorf, den 13. November 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Fniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. D. eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November . r. der n , m. 1 ei Nr. 97, wo⸗ 1882 an demselben Tage. . selbst die Handelsgesellschaft Halle a. / S., den 16. November 1852. Schreiber & 9s . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. zu Frankfurt a. Q. eingetragen stebt, zufolge Ver kN . ber 1882 an demselben Tage (49561 ,,, ö n Hamelm. In das Handelsregister ist bei der

kt worden: delt ge ger g en Johanna ,. ist aus . MRödder K Böcher in Hameln (Fol. 264) l llschaft ausgeschieden. eingetragen: ' J L000) . ö . . aus ö. . Bekanntmachung. 49499 offenen Handelsgesellschaft gusgeschieden und 4 Handelsregister für unseren Landbezirk ist lautet die Firma jetzt Chr. Rödder & Co. am heutigen Tage Hameln, den 11. Nobember 1882. Fol. 29 die Handelsfirma Otto Pier Khbnigliches Hr bt. Abth. II. in Köstritz . Mührv. . und als deren Inhaber ö. Kaufmann Otto Piep lbst eingetragen worden. ß 19 26. November 1882. Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Mehlhorn.

49507] In unserem Firmenregister ist die Firma R. Bergmann hier Nr. 20 heute gelöscht, dagegen in unserem Gesellschaftsregister zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 113 die obige Firma und als deren Inhaber: der Kaufmann Reinhold Bergmann und dessen Sohn, der Kaufmann Richardt Bergmann, eingetragen worden. Merseburg, den 17. November 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Der feeben erschienene Bericht der Handels Merseburg.

und Gewerbekam mer zu Zittau auf die Zeit vom 1. Januar 1881 bis J. Dttober 1882 spricht Rich über die allgemeine Lage des Handels und der Gewerbe wie folgt aug:

Der allgemeine Eindruck, den man beim Hinblick auf den Feschäftsgang und die Lage des Handels und der Industrie in dem die sächsifche Lausitz um⸗ fafsenden Kammerbezirke während des Jahres 1881 und der ersten 2 bezw, 3 Quartale deg Jahres 1887 empfängt, ist ein seit Jahren ungewohnter, im All⸗ gemeinen ziemlich befriedigender: eine langsame, aber stetige Besserung ist in den meisten Branchen zu be— merken, sie begann während des Jahres 18815 und hat. big zum Schlusse des 3. Quartals 1852, da Dieser Bericht ie rr , wird, angedauert. Es betrifft diese Wahrnehmung insbesondere die für den Kammerbezirk in erster Linie wichtige Textilin dustrie und den Handel mit deren Erzeugniffen. Freilich bedeutet diese Besserung noch nicht allen halben einen guten, flotten Geschäftsgang, denn bei ein⸗ zInen, und zwar wichtigen Artikeln, wäre der Schritt vom 1880er Stande zu soslch günstiger 31. Geschãftslage ein gewaltiger, wir erinnern an die in Leinenindustrie und die Orleansfabrikation ; aber man glaubt gerade in dem langsamen Besserwerden eine Gewähr für ferneren Bestand dieser Bewegung erblicken zu dürfen. Möchte sich diefer Glaube be stätigen, möchten insbesondere in der deinenindustrie, welche einen gleichen Aufschwung im Kammerbezirke noch nicht genommen hat, wie solcher aus anderen Leinenindustrie⸗Bezirken gemeldet wird, die bemerk⸗ bar gewordenen Besserungsanfänge Bestand und Wachsthum haben! Die einzelnen im Bezirke vertretenen wichtigeren Erwerbsjweige finden in den nachstehenden Abschnitten Behandlung. Am ungün⸗ stigsten dürfte z. B. die Lage der Mübhleninduftrie sein, hervorgerufen durch das Inkrafttreten des neuen österreichischen Zolltarif. Auf dessen Wirkungen, insbesondere aber die Wirkungen des deutschen Zoll⸗ tarifs, ist, soweit thunlich, bei den einzelnen Bran⸗ 2 Hin k e 26. nur theilweise

so ha seinen Grund da

,, i i.

KBerlim. Bekanntmachung. 49648 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 6, woselbst der Credit ⸗Verein zu Cõpenick verieichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Der Tischlermeister Heinrich Wolff ist in der Generalversammlung vom 18. Oktober 1881 als Direktor und der Kaufmann Paul Stoecker in der Generalversammlung vom 23. Sktober 1882 als Kontrolleur wiedergewählt. Berlin, den 17. November 1852. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

49557] ̃ Unter Nr. 1057 des Gesell⸗ schaftsregisters ist eingetragen, daß die Kaufleute Ernst Hummeltenberg und Wilhelm Kotten. Beide zu Irlen bei Burscheid, unter der Firma „E. Hum⸗ meltenberg & Cie.“ eine offene andelsgesellschaft mit dem Sitze zu Irlen errichtet haben, fowie, daß . . ö gern he . Firma

nd zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 13. November 1883. ö Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

PDũuüss eld ox.

lago] Hamelm. In das Handelsregister ist bei der Firma Edelstein & Co. in Hameln (Fol. 259) eingetragen:

. 49564 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute zu der Firma Gebrüder Ochsner zu Metz,

49491

Gera. In unserem Firmenregister für den Land- bezirk ist . ö 30 zufolge Beschlusses vom 20. d. M. die Handelsfirma: en,, & Kurtze in Gera Untermhaus, und als deren Inhaber:

der Gerber Ernst Oskar Schellenberg und

der , Moritz Paul Kurtze eingetragen worden.

era, den 20. November 1882.

ö. Fürstliches Amtsgericht,

KRexrę edoxt. Eintragung in das Handelsregister. 1882. November 21. Gustav Janßen K Co. in Bergedorf, Inhaber n ,, Gustav Janßen und Friedrich Bernhard el. Bergedorf, den 22. November 1882.

Das Amtsgericht.

49646

49558 Dügseldorr. Unter Nr. 1058 des ger g (Gesellschafts / Registers ist eingetragen, daß 1M der Schreiner Heinrich Holjskamp senior und 2) der Handelsmann Franz Wilhelm Mertens, Beide zu Schlebusch, Kreis Solingen, wohnhaft, unter sich seit dem 1. Mai 1858 eine offene Handels? g , 3. m Shen 6 unter der ima. „Mertens u. Holzkamp“ errichtet haben i ür freiw. Gerichtsbarkeit. und jeder derselben zur. Vertretung der Gesellschaft r. Ik rd ö und Zeichnung deren Firma berechtigt fei. Sodann 6 Fol. 650. ist unter Nr. 579 des Prokurenregifters eingetragen, „Hohmann & Muennich“ in Nienburg, daß die Vorbenannten dem Kaufmann Heinrich offene Sandelsgesellscheft. Holzkamp jnnior zu Schlebusch die Ermächtigung ; ; hee, , haben, benannte Firma per procura zu er Zimmermeister August Hohmann, leinen. der Steinbruchsbesitzer n Muennich, Düsselderf, den 18. November 1882. Beide zu Nienburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige asr 6]

Handelsregister eingetragen. Dꝗͤüsseldort. Unter Nr. 2311 des Handels

2 in 1882. Firmen.) Jiegffteres ft cin at d Tr fr erzoalich Anhastisches Amtsgericht. men) Registers ist eingetragen die zu Düssel⸗ ö itẽgericht dorf 23 Firma „Fritz Hoon ds, .

Haenisch. als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hoosemans

wurden z. Harburg. Bekanntmachung 49495

aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 18. November 1882. Eingetragen ist heute auf Folio 526 die unter der Firma Altenwerder Samburg ˖ Altonger⸗Dampf⸗ schifffahrtsgesellschaft Union zu Altenwerder mit dem Sitze zu Altenwerder errichtete Aktien gesellschaft. ; . 3 , datirt vom V. Septem⸗ er 1882. Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb der Dampfschiffgverbindung zwischen Altenwerder, Hamburg und Altona und den anliegenden Ort⸗ schaften zur Beförderung von Personen und von Gütern jeder Art. . Das Aktienkapital bestebt in 28 950 , getheilt in 193 Aktien 150 6, welche auf Namen lauten. Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Ver— waltungsrath, der aus drei Aktionären besteht, die von der Generalversammlung erwählt werden.

Die Zeichnung für die Firma beschickt in der Weise, daß jwei Mitalieder des Verwaltungsraths

Rernburg. Handelsrichterliche

Bekanntma ö. in,,

as6 4)

49492

M. Gladbach. Zufolge Anmeldung der zu M. Gladbach wohnenden Kaufleute Eduard Quack und Fritz Bautz ist die zwischen denselben zu Me⸗Gladbach unter der Firma Bayrische Bier- brauerei Bauh & Cie. bestandene Handelegesell⸗ schaft gemäß Uebereinkunft am 1. Oktober er, auf⸗ gelöst worden, das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Pafsiven und mit der Berechtigung jur Fort- führung der Firma auf den genannten Eduard Quack übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma Bayrische Bierbrauerei Bautz & Cie. zu M.

Oels. Bekanntmachung. 49670 In unser Firmenregister ist laufende Nr. 237

die Firma:

J. Praschtauer und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Prasch⸗ kauer zu Oels am 18. November 1882 eingetragen

Konitꝝ. Bekanntmachung. 40664 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, wo⸗ selbst der Vorschuß-Berein zu Konitz, ein getragene Genossenschaft eingetragen steht, Fol- gendes eingetragen worden: ö . Zu Vorstandsmitgliedern für die drei Jabre

ne, rr,

rkungen namentlich d deutschen Zolltarifs bei den Vertretern der .

Branchen noch sehr differirende find und viel

nicht genug geklärt erscheinen, um ,. ien f ständig vertretbares Urtheil zu gründen, sofern die Kammer ihrem seit der eingetretenen Tarifreform

in, . Grundsatze strengster Objertivitãt treu

en will. Nach dem speziellen Bericht ließ d . bericht im Jahre 1881 viel zu , Berstenbau ist im Bezirk schr bedeutend; die Zahl der Gärtnereien in der Stadt Zittau allein betrãgt Kunst⸗ und

nahe an 20). Dwon sind etwa 39 Handels gãrtnereien, die übrigen sind Handels., und In der nahen Umgebung treten

giebigen Kartoffelernte sehr schwierig geworden, di Brodbäckerei exportirt erhebliche Dc n. 4 Desterreich und ist deshalb bedeutend. Den Honig⸗ kuchenbãckereien und Konditoreien (Herrnhuh er— wãchst immer größere Konkurrenz. Die KRaffee⸗ surrogatfabrikation blieb unverändert. Die Frucht ˖ saftfabrikation war in 1881 sehr umfangreich. Ebenso die Spiritus. und Spritfabrikation in Folge der reichen Kartoffelernte. Von 110 vorhanbenen Brennereien waren in 1880/81 95 im Betrieb; die⸗ selben brachten 402 3853 M Steuer auf,

106 113. in 1879,80. Von den Bierbrauereien ar⸗ beitete die u Löbau mit wesentlichem Erfolge, ibr Absatz erhöhte sich im Jahre 1851 um 2291 und hat im hre 1882 wiederum die

zugenommen. ür

Coblemn. In unser Handels (Genossenschafts— Register ist heute unter Rr. 21 zu 2 . böllener Darlehnskassen Verein, ein etragene Genossenschaft ! mit dem Sitze zu Rbeinböllen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Genossenschafter vom 17. No⸗ vember 1882 an Stelle des verstorbenen Vorssandts— mitgliedes Heinrich Jacob Seckler der zu Dichtel bach wobnende Ackerer und Wirth Peter Weber auf

die Dauer von drei Jahren als Beisitzer Vorstand gewählt ist. hren als Beisitzer in den

Coblenʒ den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

495 . daselbst.

Düsseldorf, den 21. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eberswalde. Sefanntmachung. 49649] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Nr. 194. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Taufmann August Junck in Ebergwalde, 3) Ort der Niederlassung: Ebert walde. 4) Bezeichnung der Firma: t Wagner & Comp., 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. No=

Gladbach fortführt.

Dieses ist heute bei Nr. 1038 des Gesellschafts . vermerkt und unter Nr. 1903 des Firmen⸗

resisters eingetragen worden.

Vl. „Gladbach, den 17. November 1882.

Gnegen. ; In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 273

die Firma:

zu Gnesen und als deren Inhaberin die Frau Friede rike Rothmann, geb. Rosenthal, am 20. November

Königliches Amtsgericht Abtheilung I.

Setanntmachung.

FJ. Rothmann /

.

e

oder ein Mitglied des Verwalungsraths und der vom Verwaltungsrath zu erwählende Kapitän der Firma ihre Namen beisetzen. Der gegenwärtige Verwaltungsrath besteht aus: 1) dem Großköthner Eggert Schwartau zu Alten⸗ werder, 2) dem Kleinköthner Hans Schwartau daselbst und 3) 2 . und Milcher Peter Böttcher daselbst. Als Kapitän und zugleich als Handlungsbevoll⸗ mächtigter ist vom Verwaltungsrathe der Schiffs⸗ kapitän Jacob Becker zu Altenwerder ernannt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

vom 29. Oktober 1882 bis dahin 1885 sind die früheren Mitglieder: ; . 1) NTaufmann Franz Priebe, als Direktor, 25 Stadtkämmerer Berkhabn, al Rendant, 3) Buchbändler Wollsdorf, als Curator, sämmtlich zu Konitz, wieder gewählt. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge—⸗ neralversammlung vom 5. November 1882 zufolge Verfügung vom 13. November am 16. November 1882.

Labes. Belanntmachung. 19497

worden. Oels, den 18. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

(49510

Olpe. Die dem Kaufmann Franz Joseph Hesse jr. hier ertbeilte, unter Nr. 36 des Prolurenregisterz ein- etragene Prokura der Firma F. A. Hesse Söhne i. ist erloschen. Olpe, den 15. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handels register. 495111 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 175 eingetragene

2

noch ca. ärtnereien hinzu. Die im Jabie is

gestellte Anforderung, daß die e d 3 .

m , n . von Erde

. en, dat die sebr erhebliche Ausfuhr von war in 1880/81 92 B

, nach Böhmen erheblich beschädigt, da viele 6 ss 89); r

1. 4 mont mit unbedeckten Wur⸗ . 3 404515 kg) Getreide 8 21633 15 ; . igen. 1879130 4700 Eg) Mal d

3 ,,

, , n, elsellen sowie 192 h J 1879630 78 661 hl) untergâbriges

1 , . 35. * e f ren Bier, zusammen 242563 hi (1879/80 236 741 u)

ĩ er. , 5 2 6 * nach Amerika ver⸗ Der Umsatz in Cigarren bat sich nach Ablehnung *. . e 2 für Weiß und Sã⸗ der Monovoldorlage entfchieden gebessert. Wenn ern,, , mn . . im Preise. fruher gesagt worden, das Ausland jable zundchst die n n,. n 3 * stralien in stetig höheren Zölle, so mag dies im Wesentlichen zutreffend e. ig , nl die i , i ieee gn 9 2 Verbãltnisse

; rkt baben. uslãn back h. an man des hohen Zolles nicht teurer n ade ö n 22 atz ö fast Qualitäten sogar billiger, nur inländische Tabak , n,, . Pro sind fheurer im Verhältniß zur böberen Steuer 1 5 Jahreg geworden. Demgemãß sind auch nur die geringsten ,, trotz der in Sorten Cigarren etwaz im Preise estiegen, während O Ya, gelang es nicht. den bsatz zu 4 ** 2 1 . 8. 6 . 1 * 1 *** * ing w iind c gleich geblieben. Das

dortge n

meisten wr mit chen Sub d. J nicht ungũnst 1

misfionen ggeng *. aufge ˖ Main nabe ite Sandels⸗Negister.

wieder bedacht warden. Die se ne der Gisenyreise le ersten Sc Die ndel gregistereintt mester 182 nicht nur gebabt, sondern 85 Sachsen = 3 gieren 6 dem roßber oatbum Hessen werden Die nstag

** m . Württemberg) unter der Rnbrit 8

offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Rehsisch zu Posen ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die r erloschen. Posen, den 20. November 1832.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 149512

Sgamter. In unser Firmenregister ist beute zu⸗ folge Verfügung vom 16. November er. eingetra⸗ gen worden: .

a. kei der unter Nr. 190 vermerkten Firma Simon Hollaender:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Siegfried Hollaender übergegangen;

b. unter Nr. 214 die Firma Simon Hollaender mit Samter alt Ort der Niederlassung und dem Kaufmann Siegfried Hollaender alg Inhaber.

Samter, den 17. November 1882.

Königliches Amtagericht.

1882 eingetragen worden. Gnesen, den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. aeg In das hiesige Handelsregister Band J. Blatt 252 ist heute zur Firma Aetien Zuckerfabrik Bienen-

burg eingetragen: ĩ x Spalte 4. Das Grundkapital ist auf 346 000

Mark erhöht und zerfällt in 316 Aktien zu je

machungen erfolgen durch das Harburger Lreisblatt und durch den Anschlaz am Dampfschiffe Union ju Altenwerder und am Koch'schen Wirthahause daselbst. Bornemann.

vember 1882 am 17. November 1882. Eberswalde, den 16. November 1882. Königliches Amtagericht.

In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 133. Firmeninbaber: Kaufmann Gottlieb Petermann. Ort der Niederlassung: Wangerin. Bezeichnung der Firma; O. Petermann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1882 am 29. Oltober 1882. Labet, den 28. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Labes. Velanntmachung. 149496 Bei der anb Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: C. Petermann et S. Petermann ist zu Folge Verfügung vom 28. Dktober 1882 der

Vermerk: . . * Die Gesellschaft ist aufgelõst eingetragen. Labed, den 29. Oktober 1882. Königliches Amte gericht.

a

ß Zittau war der Aussloß d Brauperiode 1880/81 um 2785 ni eringer *. 2 Vorjahre. In der Cre banhim nf nn Bautzen

49604 Coblemnn. In unser Handels register il 3 eingetragen worden 1) unter Nr. 452 den Gesell⸗ schaftsgregisters ju der offenen Handelagesellschaft unter der Firma Denkert K Groos“ init dem Sitze zu Coblenz: daß die Gesellschaft durch gũt⸗ liche ebereinkunst der Theilhaber aufgelsst und das on derselben betriebene Handelsgeschäsft mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Wilbelm Groos, Buchhändler, zu Goblenz wohnend, übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma Wilhelm Groos“ mit der Niederlassung in Goblenz sortführt, 2) unter Rr. 3512 des Firmen⸗ registers der genannte Wilbelm Grooz als nbaber

der letztbesagten Firma mi dull gten F mit der Niederlassung in

Coblenz, den ) November 1882. Könlglicheß Amtagericht. Abtheilung II.

Hermann Ernst

Eindecke. Bekanntmachung. 49677 In dag hiesige Handelsregister ist heute 9s* 271 eingetragen die Firma: S. Rosenstein mit dem Niederlassungsorie Ginbeck, und als deren Inhaber der Fruchthändler Sally Rofenstein in 1090 Mark. Einbeck. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er Einbeck, den 21. November 1882. olgen in der Saligitterschen Zeitung, dem Har Königliches Amtegericht. Wochenblatt, der Goslarschen Krelgzei⸗ ebliß. tung und der Ilsezeitung. Goslar, den 20. November 1882. Königliches Amtegericht. I. Buch bol

Meiligenstadt. Belanntmachung. 96531] In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nummer: 163. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inbaberg: Handelgmann Michael Dietrich zu Wachstedt. Col. 3. Ort der Niederlassung: MWachstedt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Michael Dietrich. Col. 35. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfũgung vom XW. November 1882 am selbigen Tage. Tie be, Gerichteschreiber. Oelligenstadt, Ten 29. November 1882. Königliches Amtegericht, Abtheilung V.

nertrord. Oandelsregister M=

Col. S. . Ranfraann Ludwig Schultz in Eldena. des stönlglichen Amtagerichtg zn rd. Grabow J. M., den WM. November 18582. Die unter Nr. 482 des Firmenregisters eingetragene Großberjogliches Amtsgericht. g. Gchulz (Firmeninhaber: die Ghesrau Beglaubigt: aufmanng Franz Ludwig Schul. Jobanna Caroline LIIwardt, Wilbelmine, geb. Blerkamp, u Derford) ist gelöscht

G. · Attuariats · Geb. am 18. November 1882.

Greimn nid. Befenntmachnng. 149559 In unserm Firmenregister ist beute zafolge Ver⸗ i L bentigen Tage: ; a. unter Nr. 191 eingetragene Firma J. Lin ˖ strnr 6e b. unter Ar. M65 nen eingetragen die Firma astr Mebert Gelom-

Kaufaaann Robert Below in Grimmen.

und 21 535 r

Einbeck. Sefanntmachmng. 1469678 Auf Vlatt 22 des hiesigen Pandeleregifterg beute zu der Firma:

S. Nosenstein eingetragen:

Die Firma ist erloschen“ Einbeck, den 21. November 18582. Königliches Amtegericht.

Mehliß.

149999

Grabow 1. M. Jum biesigen Handel register

ist beute in Gemäßbeik der Verfügung vom 18. d. M.

Fol. S anb Nr. 16 eingetragen:

Col. 3. Lndiaig Schultz. Col. 4. Gldena.

Sehleas win. Bekanntmachung. 142516 Unter Nr. 49 O01. 4 unseres Gesellschaftarezisters ist betreffs der Gesellschaft O. C. Nagel Söhne“ am J. d. Mig. Folgendes eingetragen: l Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanng Ferdinand Jobanneg Nagel hier selbst aufgelöst und die nunmehr von dem KRaufmann Herrmann Christian Nagel bierselbst allein welter 2 unfer Nr. 721 des Firmen enn v 86 Norember 1852. Königl Amt aericht. Abtheilung II.

Sehleswic. Gekanntmachung. 161] Unter Nr. T21 unsereg Firmenregister ist am

1. d. Mie. Folgendes eingetragen: Col. . . Christian Nagel in . Col. J. Schlermia . . den 106 Norember 1882. k Amte geri ht, Abtbeiluag III.

—— —— 1 11831 Nater Nr. 72 der Firmenregistere ist am 7. d. 8836

dier nud Zebannes Sæetedte

Cottdan. Belanntmachmng. In unser Genre e m, mr, ist fügung von beute unter die Firma:

149481 zufolge Ver⸗ Nr. 19 eingetragen worden:

a Eten er, Molkerei

ngetra

nim, ein gene Genossenschaft in Cottbug,

und unter Rechtgoerbältnisse der G z

Nach dem Statut vom K ist Gegenstand deg Unternehmeng der Verkauf von Milchyrodutten fur gemeinschaftliche 6 eue, r sind:

auptmann a. D. it

2 3 3. tergutebesitzer von

r rgutsbesißzer Rudolf Krüger iu Laubst der Rittergut . .

Dann *. Ernst Vemprich ju * die

miliche

a9aos] Lanenburz 1. Pom. Belanntmachnmng. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung beute e . bei Nr. 153 (Theodor 1):

ͤ n verãußert und die Firma etloschen. Lanenburg 1. Dom., den 15. Norember 1882.

i Amtsgericht.

Filing. BDelanntmachnug. 498659 Zufolge Verfügung vom 15. Norember 18583 sind

am WM. desselben Monat in die diesseitigen Handel ·

register folgende Gintragungen bewirkt worden:

1) in daß Firmenreg ter bei Nr. 54:

Firma M. G. Mener. Nehenstebende Firma ist geläsht und in das n unter Nr. 143 eingetragen.

2) in dag Gesellschaftaregister unter Nr. 3 Firma der an get, 1 8 eher. Sitz der an,,

NRechtarerbaltniss 332 Uscha

e l 1:

Die Eee * r der ar Mever in Gipbing, der Taulsmann Paul Merer in Gifing.

Die Gesellschaft bat am 5 Moremer 180 be der nterschrist gen

119509 Mess. Ooldendort. In dag biesige Handeleregisler ist beute ein

ragen: 5 Vin 29: Die Firma Hermann Krebg Jam. ait dem Niederlaffange orte Dess. Oldender und alg deren Jababer der Kaufmann Hermann Fried rich Helnrich 263 12 2 **

II. Glatt 40: irma C. w. mit dem Niederlassangherte Hess. Oldenders un

HGreisgtaalh. 14. Norcmber 18587 Rönmaliches Umtagericht, J. Abtheilung. deren Inhaber ber Kaufmann Garl Martin Ludwig . 267 ju Hess. Oldendorf

* a. . 1 49633 Ten i Nerember 1882 ner Gotttug er Jeitung. Gibing, den 2 Norember 186 ndr Ter dena ] ldendor f

König ne, , 2 8. Köͤnis liches Ann ggericht. r . is. Königliches Amte gericht. In —— ist 12 3 die * Win d let. als

. let leben . Hpeasaamn. eiciteriiae laoisn FErrrt. I er enil⸗ am T , Ir led rich Scan artenneraheim. Gefanntwachumnn.

r n af Beschlaß dem beuten Tane ist Fol. dag ki de oren Erfurt. ane a. G. u IJ. Meeder s. 1, ; ra n e e ,, , , w, , en n, vn.

Gebrüder Na in n Col. 4 Reg hrer ĩ ** a, . a Mesesischaft be · Aẽrsalid ch

aoaosg)

Lanendurk 1. IoOmße!õrn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folge Verfügung vom * 2 36 4. an demselben Tage eingetragen rer Nr. z 9 gaufmann Wilkelm Steindamm ju Lauenburg, Ort der Riederlaslsung: Lauenburg,

en burg 6 v

iches vara. Defanuta . 3. dom 1ñ6. . 3 1 —— 82 der Rauf ·

tingettagen.

L p. Stut der . ten n e , 6

letzteren monatlich. 1460675

der un gen Marraen. In dag hie sige isse und der sekr keschränkten Nen. register ist beuse ein 2 5 w. n Seit der Landi rthe die Seitens der er, n nnn, d ü. Borwerk A Sohn in Barmen dem daselbst wob⸗ enden 919 Geñß erteilte Proßura. Barmen, den odember 1882. Konigliches Amtsgericht, Abtheilung I.

ossenscha J den . n 6 Cottpug, den 15. Koͤnial

Col. 2. * i. 4 . en, 2. Nerember 1883. m

* Firma: ln Diedorf und al 22