girma erlos den 15. e r,. 1882. Amtsgericht, Abtheilung II.
49519 Stertim. In unser Gesellschaftsregister ik heute Unter Nr. S5 bei der Firma F. Kogge K Co. zu Alt Damm Folgendes ö 22 3 ; . 4 j K . einkun m 9. November 2 mit dem 30. 8. e rb fs ö! 8 er Fa itzer Johann Friedrich Kogge u Alt⸗Damm setzt das Geschäff unter 3 nderter Firma F., Kogge & Co. fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1964 der n , . Johann Friedrich Kogge zu Alt⸗Damm mit der Firma VF. Ko ge & Co.“ zu Alt⸗Damm und dem Orte der 9! Alt⸗Damm ! eingetragen. Stettin, den 15. November 1882. Königliches Amtsgericht.
ederlassung
405i] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute
die unter Nr. 33 vermerkte Firma „A. Jahncke & Comp.“ zu Stettin ed worden. Inh Stettin, den 16. November 1887. Königliches Amtsgericht.
49518 Stettim. In unser Gesellschaftsregister il a unter Nr. 840 bei der Firma „August Sanders Söhne & Co.“
zu Stettin in Col. 3 Folgendes eingetragen:
Am 12. August 1882 ist in Danzig eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Stettin, den 16. November 1882. Königliches Amtsgericht.
49520 Sülre. In das Handelsregister des . Stadtgerichts Marlow ist Fol. 29 Rr. 29 zufolge der in erf n, . .
ol. 3. H. Becker, Apotheke Marlow.
Col. 4. Marlow. .
Gol. 5. Apotheker Heinrich Becker.
Sülze, am 2. November 1882.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Amtsgericht.
149565 Wies dadem. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 744. Col. 2. Firmeninhaber; Weinhändler Wilhelm chweizer von Biebrich. 3 . 56 der . Biebrich a. Rh. ol. 4. a: „W. weizer“ . Wiesbaden. . 17. November 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VilI.
. 49566 Wiesbaden. In das Firmenregister ist beute Eub Nr. 555 eingetragen, daß die Firma „Max Kanfmann“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 18. November 1883. Königliches Amtagericht, Abtheilung Viil.
KRontłurse.
149696 Bekanntmachung.
Der Lonkurs über das Vermögen des Faktors Carl Schöps in Apolda ist nach abgzebnltenem, Schlußtermin aufgehoben worden.
Ayolda, den 17. November 1882.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung I.
Michel
. Beglau pit: Die Gerichteschreiberei, Abib. 1: Eberhardt.
län! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Gastwirths Karl Ctto Penndorf in Auma wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußterming bierdurch aufgehoben.
Auma, den 29. November 1882.
Dat Großherzoglich Sächsische Amte gericht. II.
Dr. UAcdermann.
1419644
M Seen Martin Brie gonkurg soll die Schluß vertbeilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichte schreibere niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 39 Gläubiger mit zusammen i bh; 16 24 5 Forderungen n berücksichtigen; der zur Ver⸗ wum verfügbare Massebestand betrãgt 7z a9
Den Herren Gläubigern slelle ich anbeim, sich a der Gerschteschrelberei. Jaden straße Rr. 30 . Nr. 23, in den Geschäsisssund en von im ki n Ubr Durch Cinsichtnahme deg Verzcichnisses von der Mit⸗
iat 2 w — 9 zu ver⸗
en. nwendungen gegen das Verzeichniß sind
sofert schriftliciꝭh ju den Alien des Königlichen 12
cht I., Abtbellung 48, N. 235 1881, syatesteng
n dem ven dem Gericht auf den 14. Dezember,
Nachm. 12 Uhr, Jim mer 15, bestimmten Schluß ˖ termin iu erheben
Die im Wer eichn ĩ * * 283 . mar, Herren Glãubiger am 16. Tezember d. J. an n, , r ne naa ; ** ** mmm
uber das Vermögen des , ., irma ist nach erfolgter
n , ußterming — Beschluß den
aso? In dem
Lunkurgtersahren.
1, ist zur 2 —
den 6. ember 1882, Bormittags 11 d 85 , , ,, h * eidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zi 47, im zweiten Stock, k 1 Breslau, den 17. November 1882.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lea Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Häuslin s Seinri Lange / Albering in Lembruch ist 2 Feng h vember er. Vorm. 11 Uhr, das Konkurs ver⸗ ahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Plate ler zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember er. einschließlich. Anmeldefrist vis zum 19. De⸗ zember er. einschliesllich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ hebt . ö. wa . ex, .
r, vor dem Kön en A ( theilung II. hierselbst. ; kö
Diepholz, den 16. November 1882.
; Klosner, Sekr., Gerichtsschreiber Königilchen Amtsgerichts.
laps 76! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma F. Schäfer & Friedrichs ae n lt sowie deren Theilhaber 1) Stuckateur Friedrich Schäfer und 2). Stuckateur Aingust Friedrichs, Beide hier, ist heute, am 20. Nonember 1882,
Nachmittags 1 Uhr, d R 8 hr, das Konkursverfahren
Der Rechtsanwalt Dahmen i = kursverwalter ernannt. ) . Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 11 u r, der allgemeine Prüfungstermin auß den 13. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 24 2 9 ft . ener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember gg ef Elberfeld, den 29. November 1887.
Köͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung V.
lego d Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
n Meyer, in Firma J. N. Graeffendeich s Uhr, das
20. V er: Rechts⸗
Konkuů Offener Arrest mit AÄn=
n bis ezembe . Erste GHlau big cry tfamn i ud d em zo! 6
1882, Vormittags gi Uhr. All ĩ ü fungstermin den 35. dr . iss] .
Uhr, vor dem unter. Ger ⸗ marft id. Zimmer Iz. . Gericht, Gr. FRorn
Frankfurt a. M. den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. I.
———
49645] K. württ. Amtsgericht Geisl
Gegen den Gürtler Sermann 123 von Geis lingen, zur Zeit im Landesg? ängniß in Rottenburg, ist am 20. November d. J. Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet die Anzeigefrist des 8. 165 ber XR. S. jsowie die 1 ant den . Dezbr. d. J., der Warl⸗ d Prüsungztermin auf den 19. — ᷓ Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. 2
Konkursverwalter: Gericht Geislingen. richtenotar Kirchgraber in
Den XI. November 1882. Gerichte schreiber: Mar.
Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermß
—— — er. 9j da be lsqh iner vł 94 olgter altung des Schlu ier
— 2 — 9 Schluß terming hier
Habt lschwerdt. den 9. Norember 1882 Königlicheg Amtagericht. 111. ge. Mittmann.
(49708
linge
Dat Kal. Amtegericht München J.. Ab
g Givil sachen, bal das ——— 7 ien rf * ber dag Vermögen der offenen Handel gesellichas garl Wimmer & Comp. in München erf nen onlurg verfahren mit Beschluß vom Peuligen als durch Zwangs vergleich erledigt aufgehoben.
nchen, am 17. Norember 1887 Der geschaͤfteleitende Kyi. Gerichteschreiber: Sagenauer.
D ;
a k. Amtegericcht München 1. ü
Cirilsachen, bat mit 8 dom .
1882 dag unterm 15. Jun I887 nber das Ver⸗
mögen det En ri sßwaa re ngescha fte. Ju haber Josef
— * —— 2 en n er eren als nge verg ndigt e.
Miinchen, den 18. , .
Der geschãstelestende Gerichte schreiber.
Hagenauer.
lasen Konkursverfahren. Dag Reonturs verfahren s der un erehelichten Lou sse 5 4 1 rd
—— 2 n balhaa deg Schlußtermin pier.
Nerdhansen, Ten 21. Nerember 1689
Aènialicheg Lmte gericht. IJ. Ab ikeilung.
49710
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichis Noerd⸗ ir enn r e r ö rmögen ane rei besitzers Jakob Efch in Kleinerdlingen eröff nete sonkurs ren auf Antrag des Letzteren und auf Grund der hiezu beigebrachten Zustimmung 2 4 — Gerichte bekannten Konkurs glaͤubiger oerdlingen, am 21. November 1882. Keith, Kgl. Gerichtsschreiber.
49694 Konkursverfahren. Der K. Gerichtsschreiber: Baumer.
, , rh rtsahher. 1 o etsche von n dem Konkurs v ü , . . dh eerfelgte lbbaltung des Schluß ⸗ . am 12. , . esitzers Frauz Lachmann aus Ziegenhals ist
1 x in Folge eines von d zert * Der Gerichtsschreiber er r res bertol. Amtsgerichts. erben des 20. ö . .
49698 ee nenn, In der Ga helente C eg Weiß von hier wird zufolge Ju ckiie⸗ bung des gemeinschuldnerischen Konkurteröffnungg. antrags und Arrangements mit den en fes nge, — der er e er, uf
om 16. ember . außer Wirksamkeit gesetzt.
Waldsassen, I9. November 1882. 66
Königliches Amtsgericht. Sandner. Zur Beglaubigung:
gleiche Vergleichs termin auf
den 7. Dezember 1882, vor
lose! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7H. v. M. hierselbst verstorbenen Kaufmanns Joseph Mannheim wird heute, am 17. November 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Apothekenbesitzer Adolf Bieber hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind biz zum Ablauf des 21. , 1882 hei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ ö 6 zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au ; . 3. J k 3 ö. . or dem unterzeichneten erichte Termin anbe⸗ ittenberge ein neuer Tarif run in Kraft, nach welchem sofort 6 un] in? .
Allen Perfonen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Preises einzelner Billets, dagegen eine Erhöhung hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe des Gir i he eintritt. Der Tarif enthält etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den auch Billetpreise für Einzelne und Gesellschaften im Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch Verkehr mit Alexandrgwo, sowie dergl. Gepäck ätze. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Näheres ist bei den Verbandstationen zu . Sache und von den Forderungen, für welche sie Bromberg, den 20. November 1882. Königliche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch Eisenbahn⸗Diretion. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Ablanf aoenn
des 21. Dezember 1832 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schoen eck Wyr. Dentsch Russtscher Eisenbahn ⸗Berband. Vom 15. November er. neuen Stils ab tritt für
die Beförderung von Bittersalz im rubrizirten Ver⸗ bande in Wagenladungen a. 5009 und à 10000 Eg eine Frachtermäßigung in der Weise ein, daß der genannte Artikel aus den allgemeinen Wagen⸗ n ffn A. resp. B. in den Artikeltarif 5 ver⸗ wird. Brombers, den 20. November 1882. Tönigliche Eisenbahn. Direition als geschäfts führende Verwaltung.
Zu dem diesseitigen Lokal ⸗Gütertarife vom 1. Mai 1881, zu den Gütertarifen für die Staatsbahn Verkehre Hannover Cöln (rechtsrheinisch), Hannover- Cöln (linksrheinisch), Hannover ⸗C)lberfeld, Hannover⸗ Oldenburg vom J. April 1882 und zu den für die genannten Verkehre bestehenden Vieh- c. Tarifen vom 1. Juni 1882 sind vom J. Dezember 1882 an gültige Nachtraͤge herausgegeben, wesche direkte Tarif sätze für die neuaufgenommene Station Hoya der Hoya · Eistruper Eisenbahn, sowie verschieden?ẽ Aende⸗ rungen bezw. Ergänzungen einzelner Tarifvorschriften enthalten. Gremplare der Rachträge sind in den Güter · Expeditionen fäuflich zu haben.
Hannoner, den 18. November 1852.
Königliche Eisenbahn Direrftlon.
anberaumt. Ziegenhals, den 14. November 1882.
; ; Ronge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- et. Veränderungen
No. 273. ̃
am 1. Dezember 1887 für die 3. llasse der Personenzüge zwischen Hamburg vin Berlin W
und 4. Wagen⸗ Eydtkuhnen und
(49688 Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Pfandleihers Anton Schurrer in Stuttgart, obere Bachstraße Rr. 9, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 16. Jiovember 1882.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Stadt. Hang, Gerichtsschreiber.
49687 Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Das Tonkurs ver fahren über das Vermögen des Holzbildhauers Wilhelm Schramm in Stutt⸗ ßart wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Stuttgart, den 17. November 1653. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.
49689 Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schriftsetzers Heinrsch Mupp in Stuttgart wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schluß vertheilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen anfgehoben.
Den 18. November 18583.
Gerichts schreiberei Königlichen Amtsgerichts Stadt. Haug, Gerichteschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über den Nach⸗ laß deg verstorbenen Weberg und Handels manng Johann Gottlieb Seidel in Limbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung den Verwalter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen daz Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertbellung zu bern. en . und 4 Beschlußfassung er Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf d e den 16. Dejember 1882, Vormittags 9 Uhr,
ver dem Königlichen Amtagerichte hier selbst be⸗ stimmt.
Treuen, den 18. November 1852.
Staatsbahn ˖ Güter Verkehr rheinisch) — MangdeburJ. Vom 19. Januar 1883 ab werden die Tarifentfernungen für die Re—= lationen Düsseldorf (K. M., Jih. und Käshof) — Stotternheim auf 131 km erböht. Cöln, den 5. No= kember 1882. Namens der betheisigten Ver?
waltungen: Königliche Eisenbahn rechtsrhein ische). glich senbahn · Dire lion
Die unter Pos. 3 des Nachtrags III. zum Lokal⸗ Güter · arif beil II.) für den i nbabn. H'! Berk Cöln (rechtsrbeinischh am I. September 18981 rwäbnte Em zufer · VSahn bei Rheine ist nunmehr für den offentlichen Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet worden. Cöln, den 21. November 1882.
Königliche Eisenbahn⸗ D ö 3 ; senbahn · Direltion (rechts rhei
Cöln (rechts⸗
aos re]
Yiheiulsch · Cõ in · Minden · Belglscher Güter · u see Gren 1 —
n ere Velanntmachung vom 9. d. Mig. betre der Aufhebung der im di ben jn. n, mn T Belgischen Guter ⸗ Verkehr bestehenden direften Flachtsätze für den Verkckr der Siatlon Trier des Gisenbahn.· Direktl ons ber irko Goln, linkęrbeinisch, und Niederlabnstein, Station det Eisenbabn · Direkilong⸗ berr ka e mut 2. NM, wird dabin geänderi, daß die Gin äbrung die ser Ver lehr beschrãn kung, owe sie Frachter bõbungen nach sich zieht, nicht am]. Ja⸗
nuar, sondern erst am 8. Januar 1883 treten wird. 3 1883 in Kraft
Cöln, den 22. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion ¶inlgrheinische).
ꝛ Kotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
——
49695 X. Amtegericht Baihingen.
Das Konkurg verfahren dez Friedrich Napp, — — * — hier, ist nach Volliebung der ö vertbeilung heute aufgehoben worden. — Den 24. November I1857
Gerichte schreiberei: Etelnle. or, Belanntmachung.
Betreff. Gon kurg verfahren ber dag Vermß des COelonomen Andreas Häckner ron gelber,
Gs wird biermit befann eben, daß Tag Kal. rr g Vol kach durch 2. vom Heutigen das Verfahren bejeichneten Betreffs als durch Schlu steertbellung erledigt aufgeioben bal. een , ern, .
rei deß Känigl. Amtagerichtz. Starck, al. Sckrefẽr. *
Am 1. Dezember er. treten im Verkehr I) wischen den Stalionen der Rubr · Sieg · Strecke ** 2 den Stationen der Strecken: West hofen · Soliminden bew. Ger stungen, Wessbo en · Schwerte ˖ Hörde bejw. Schwerte · Damm und Soe andererseits, 2 jwischen Dortmund, Annen, Baroy einer seltz und en der Streden Westhofen · Hol iminden bemw. Gerstungen andererselt via Herdecke Grm n ßigungen der Billet preise und Gepäctaren, somse 3) jwischen linke. und rechter beinischen Statlonen via Dasseldorf Ermäßs⸗ fue 5 16 n und axen. ra eld, 21. Novbember 188 Ränigliche Eisen bahn. Tirekison. 2
Anzeige.
inne,,
Vertretung F mn
Berlin Reda Riede Verlag der Gmedltloen (Re ! Fre; M. Glen er.
Neisse, gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ver⸗
mb Vormittags 115 Uhr, dem. Königlichen Amtsgerichte sh el l o . Schöffen zimmer im Pöschel'schen Hause hierselbst —
der d entschen KEisenbahnen
An Stelle des Tarifs vom 1. März 1876 tritt
zum Deutschen Reichs⸗Anztiger und Königlich
M 276.
KRerliner RKörse vom z3. Norbr. 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Süäütze.
1ẽ Dollar — 4,256 Mark. 100 Francs — 86 Mar. 1 Galden Ssterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden sädd. Wzhr. — 13 Mark loo Gulden Roll. Währ. — 170 Mark. 1 Nark Bares 1, O Hark
100 Rubel — 320 Mark. 1 Lävrs Sterling — 20 Hart.
Ve ohs el. Amsterdam. 100 FI. 5 167 9062 do. 100 Fl. 166 80b2 Brus. u. Ant v. 100 Er. 4 d0, 70 ba 100 Fr. dM, 19b2 .1 L. Strl. 5 20, 34568 1 L. Strl. 20. 1752 100 Fr. 3 S0. 6h bꝛ G 100 Fr. S0. 25 bz 100 PFI. — — do.... 100 FI. Wien, st. W. 100 FI. do... . 100 FI. Sehwe. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg.. 1990 8.-R. 198 4012 do. .... 100 8. -R. . 196 306 Warschau.. . 100 8.-R. 8 T. 6 199, 400
60 80 ba 165. 0h — 80 7562 4 89, ioba 6
EIS SSE E mE, e e.
& —— — do MO N O Nά ! OO dN QꝘ—
dold-Sorton und Bankuoton.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 2M - Fran es- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres . Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . .I I70, q5 ba
do. Silbergulden per 100 El. . . - Russische Banknoten per 100 Rubel] 199 75 a2
ih Ig
— — 1
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 6 bs, Lomb. 60
Fonds- und Staats-Fapiors. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14 u. 110. 101 406 Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. 103. 80bæ do. do. LI. u. 17. 160, 60ba 6 Staats-Anleihe 1868. . 4 i)/ u.. QO 20 B do. 1850. 52, 53, 62 4 1/4. n. 110. 100. 20ba Staats- Schuldscheine . 31/1. u. 1/7. 958, So ba Kurmärkische Schuldv. 35 15.n. 111. 99, 02 Neumũãrkische do. l. u. 17. 99. 00ο0 Oder-Deichb.- Obl. L. Ser. 4 1/1. u. IsJ. — Berlin. Stadt- Obl. 6 u. 44 17M a. /n: 1 2506 do. do. 14 nN su n. / a o.· Q 406 do. do. 3 *I /1. 1. 17. 95 S0ba Breslauer Stadt- Anleihe 4 14.n. 1/10. 100,30 0 Casseler Stadt- Anleihe . 4 12. u. 5. — Cölner Stadt- Anleihe. . 4 14. u. 110. — — Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt . Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ost prenss. Prov. · Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. do. . West prensg. Prov. - Anl. Sehuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. do. Landsehaftl. Central. Kur- und Neumärk.“ do. neue. 3 do. do. . N. Brandenb. Kredit do. neue. Ostpreussisehe.. do. 3 Pommersche do. do. do. Landea-ERr. Pogengehe, nene. Süehaisehe II. Sehlesisehe altland. 31 11. do. do. 4 I. landsch. Lit. A. 3 11. 1 do. 4 1.1. do. do. 411.1. do. Lit. CO.I. II. 4 1.1. do. do. II. 41 II. do. nene I. II. 4 1.1. do. do. II. 4 1.1. Schlsw. II. L Crd Pi. 4 1.1. West uliache.
do. w ö do. Serie iB. di. do. II. Serie. 4 1.1. do. Nenlandach. II. 4 1.1. n. do. do. r. Hannoversche... 1
Heagen-Yaaaan- — 14 n 1II9 100 30ba
Kur- n. Nenmirk. Lanenb 4 1.1. n. 6 — Pomm 14 n.II9 1009
¶Posensche 4. u. 119110 25 B
III. u. 17. — — II. u. 17. 14. n. I/ 10. — — 11. . 17. — — II. u. 17. 100 102 14 n. 1/16. ). Iba ib. 1d0d* II. —— los. 756 n. 17.63 50d G u. 17. 100,20 B 17. 1 0.75 ba 17. 96, 0060 n. 17. 50 75ba n. 17. 100 90 B 1.7. — —
— —
lo0 102 6 89 902 lI00 4062
oh zob⸗ lion 250
73535 9906 100506 100 10a G 100 60a 100196
lo 75a B
2e 9e e ee ee eee ee ee e e ee e Rö eä ge e e e e eä ae.
14. n.1 19110 14uaIIQ0IMM60B 1141. I 1910 30ba 141/1910) 200 14 n.1 109 — —
Sehleswig-Holatein
gol (Olo loy.
Ste- RKisenk- A. 4 versch.. 7560 Bayerische Anl. de 1375 4 1.1. a. 17 101.000 Bremer Anleihe de 1874 41 173. n. 1. ——
do. do. de 18830 4 1 Hesa. Ob. 4 1
do.
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badisehe Pr. Anl.del 67 365 F- Loose Bayerigehe Präm. Anl.. Braunschꝝ. WMIhl-Loose göln-· Mind. Pr. Antheil. Dessaner gt. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Erim. Pfaãbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5 MτhbI. Loose p. St. Lkbecker bMꝘνEhlr. L. p. St. Heininger 7 Fl-Losse do. HYE.-Präm. -Pfdbr. Oldenb. M Thlr. L. p. St.
Boͤrsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 23. November
pr. Stück 303.7562 12. n. 1/8. 132, 25 B pr. Stück 216, 75 ba
Nordd. Grund- R. Hyp. A Nordd. Hyp. Pfandbr. . Nüurnb. Vereinsb. Pfapr. 166. 133 75e ba 6 do. do. pr. Stück 97, 9j0ba B Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 I4.n. 1/10. 126.90 B do. II. n. TN. ra. 110 114. 127, 6)b2 do. II. V. n. VI. rz. 100 11. u. 17. 116, 102 do. II. rz. 110 .... III. u. 17. 112 75ba do. III. ra. 100 ... 133. 183.60 B Pr. B.- redit- B. unkdb. 14. 185,500 Hyp. Br. rz. 110... pr. Stück 27, 20bz do. Ssr. III. rz. 100 1882 1 1
14.n. 1/19. 100,900 11. u. 17. 99, 50 6 101.006 7.99.7560 105,B 756 I02 090bz I00.9060 959.306 go, 00 ba
110, 259 100 596 IG. Hb B J. 107, 55 ba
1 8 rot- ——
et- t- — — C
Se Ce M
2 —
2. 118, 50ba G do. . V. VI rz. 1001886 2. 146, 40b2 do. rz. 115
2 et- —
do
do.
Rheinische B
Vom Staat erworbene Elgenhahnon. Bergiseh-Härk. St. A... Berlin- Gzrlitzer do. ö Prior. .. Berl. - Stettiner St. Act.. Närkisch-Posener St. A. St. Prior. Nagdeb. Halb. B. St. Pr. mit nenen Zinscp. ö. mit Talon Münster-Hamm. St. Act. Niederschl. Härk.;.,
Thiringer Lit. A.
do. II. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. 012.110
do. 110 125. 30ba 6 ö 3. 100
34. 60 8 2. 109
r —— 1880, 81 rz. 166 abg 117. 80b 6 1887 (Int... a ö
1. 120.366 U. . U. . 1si.
6, ̃0bz & 112, 19 B 10M, 75 ba I05, 50 0 I1M2, 70 B go, 60 0 99, 009 101, 006 I. I0ö6, 00ba 00, 25 6 IO, 0b G IG. i0bꝛ dn T. 191, 00ba 6 T] D7 00bz & lol, 10b2 6 lob, 10b2 98, go 0
wet-
12 6 —
t
et- ot e-
.
— — — 2 0 0 D 8 0 6
I. ö rz. 100 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth. -Pfandbr. do. 46
1 1 . — ;
; d S6III. u. 1 ebe oB pr 14 14 abg 100. 1062 . abt 212 1062
88 we
Uu H 8 V.
or- M- —
do.
do. do
do do
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. 1
do.
do.
do. Stu dte- Tur kiaehe
do. Loon
Ausländigohs Fonds. do. New-Torker Stadt- Anl.
do. ; Finnländische Loose. Italieningehe Rente.. Tabaks. Qblig. ; Norwegische Anl del 3744 Oesterr. Gold- Rente. Papier- Rente. do. do. . Silber Rente.. ö do. . do. 250FI.-Loosel 854 do. Kredit- Loose 1858 do. Lhott. Anl. 1860 do. do. do. Bodenkred.-Pf.-Br. Penter Stadt-Anleihe .. do. do. Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidations br. Rumlnier, grosse... do mittel n. kleine Rumän. Staata - Obligat.
do.
Rnæs. Engl. Anl. del1827 5
do. de 1859 3 do. de 18625 do. do. conzol. Anl
Anleihe 18.8. 11
⸗ Orient Anleihe I.
¶ VNioolal - HMlig... .. Poln. Sehataoblig. .
Pr. Anleihe de 18613 S. Anleihe Stiegl. 5
Bodon- Kredit 5 Centr Bodenkr.-Ef. 5 1.1. u. 1.7. 69. 80ba Sehwediaehe St.- Anl. 751 d40. Hyp-Pfandbr. 7414 do. nene ĩ8 4 14 n. 119101100 do. v. 1878 4 1.1. a. 17. 593. 800
6
do. 0 Fr- Lo vollnę. tr. 6 Goldrente 6 1.1.
0. do. Gold- In do. Fapierrente
do. St.- Fiaenb-Anl. 5 II. n.17. 5 3Mba do. Alx. Bodkr. Pfdhr. 5] II6. n. 1.12. do. Bodenkredit 1 1.1.n.1.1I9. do. do. Gold-Pfabr. 5 13. n. 13. Wierer Coramnnal-Anl. 5 II. n. 17.
vest -Anl. 5 1.1.
Schles. Bodenkr. - Pfndbr. do. rz. 110 1/1. u. 17. 125 000 do. do do II5. u. 1/11. 118.400 Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. pr. Stück 48, 70bz do. do. rz. 110 II. u. 17. 88 30b2 do. d0. rz. 110 III. u. . 100 75060 Südd. Bod. r. Pfandbr.
102,756 Il06. 30 6 l. u. 17. 98, 90 br II. u. 17. 100,500 1. u. 17. 102, 50 ba G II. u. 17. 98. 009 G6 II5.n. 100,706 Versch. 100,406 III. n. 17. 100, 090ba
2
wer-
8 —
15/5. 15/11 - — do do. ö 14. n. 1/10. 80, 30ba do. do. 187218794 12. u. 1/8. 64 0b II5.u.lI / 11. 65, I9ba & 5. u. 1/9. — — III. u. 1I7. 65. 30b2 4. u. 1 / 10. 65 50ba G 14. 112006 pr. Stück 324, 75b2 II5. n. 111. 119.602 pr. Stück 324, 00bz G II5. n. 111.101, 5002 LI. u. 17. 86 60b2* 11. n. 17.87. 80 ba 11. u. 17. 60, So ba I6. u. 1/12. 53 40b2 II. u. 17. — III. u. 17. 107.20 B LI. u. 1/7. 101. 90eb III. u. 17. 101. 90eb G 1II6. n. I/ 12. 94 8002 II6. u. 1/12. 95, 00 60 II6.n. I/ 12. 96. 75 ba II3. u. 19. 83. 00 b2 15. n. 1 /i 1.67.506 15. n. I/ 11.83 60a70ba kleine 5 15. n. I/ 11.83. 60a70ba 187015 1/2. n. 1/8. 83 406 15715 13. . 18. — *. kleine 5 13. n. 19. 83,306 ; 1872 5 14M. I/ 10. 83, 7060 kleine 5 14. n. I/ 10. 83 702
Als enbahn- Stamm- und Stamm-Priorltits-Aetlen.
Dis eingeklarnmerten Dividenden bedsuten Bauzingsn). 1880 1881 Aach. Mastrich. (1. 48 00626 Altona-Kieler .. 8 II. 234 50be G Berlin- Dresden 0 13 25b2 6 Berlin · Hamburg. 377.252 Bresl- Schw. -FErb. 104 60bz 6 Dortm. - Gron. - E. 55.70 ba Halle- Sor. Guben I7. 80 ba ILudwb.-Bexb. gar u. 7207. 0002 Mainz - Ludwigsh. 98 Thebꝛ & NMarienb. Nlavka 120 502 Mekl. Frdr. Franæ. 184 0902 Mũünst.· Enschede 4. J, 50br 6 Nordh. · Erf. gar. 23.0902 B Obsehl. A. C. D. E. 7257. 50 b do. ¶ Lit. B. gar.) 7194 O) ba Oels - Gnesen... 19 8062 Ostpr. Südbahn. S6 OM da Posen- Creuzburg 19 7562 B R. Oder- L. -Bahn 179 090bz6 Starg. Posen gar. 7102. 4002 Lilsit · Insterburg 19 5906 Weim. Gera( gar.) 418 0022 24 conv. 27.50 6 18.4082
793 7559 B
C FL O C
.
1864
— *
21
— =
kleine
—
HJ noslel aM.
2 — — 2
kleine
— — 2 4— —
Se S 0 3
mittel kleine 5
19092101
1. — — — — — —— 166
—
2 —
=
Werra-Bahn ...
Berg. - Märk. Lit. C. .. do. IL.
lo. do.
do. do. Berg. . M. Nordb. Er. W.
Berlin Anh. Oberlaus.)
Berlin- Görlitzer conv..
Berl Hamb. I. a. II. Em. Berl.. P. Nagd.Lit.A.n.B.
3
2
Albrechts bahn.
Amst. Rotterdam 7a Aussig-¶ Teplitz 1 Baltische ĩgar)
Boh. West. (5gar.) BuschtiehraderkßB. Dux-Bodenbach Elis. Westh. (gar.)
n. 7 IJ31 252
18735 16. u. 1, 12. 13256
kleine 5 i 6. u. j /i. S4 Mb 75 80 B *
751 9052 7125 50eba B 75 00bz B 123 00ba 6
1.1.7 89 602 782 806 130.002 117.5002 6 11K u. 6 75 ba 11. n. 7 69.5) un 12. 8. 12 25260 1M. 10590 B 1I.n. 7 589 O0) οb 1I.n. 7 342 50bn
7683 196
—* C
S QQ 12 —
68. 50 ba
2. 54A 102
r * Franz Jon
. 54. 90 . . 1 74 e Gal ( Carl B.) gar. 81756 Gotthardb. 95 . 81.75 6 Kaseh.-Oderb. . 190 590ba Kpr. Rndolfab. gar 127 252 Kurek· Re Luttieh- Limburg Oest. - Fr. .
2 =. k 6
—
— — —
—
lelne ]
— —— =
ze jsss 3
291 4
do. 3 i 4m. i id o B III. n. M S hi ioba
r
Qest. Ndwb. 21 do. B. Eꝑlbeth.] * 2. a. 118. 10939904 — 6 ;
n. 18. 1060706 mianier.... teilt he 7 Russ. Staatab. gar Russ. Sid wb. gar 1 4do. do. grosse Schwei. Centralb Nordost.
36 4*
123. 3002 58, 0 ba B 57 306 Ili9o 090g 60 258n 6 14 25020 19. 10 da
4 — —
Pfdbr. 16 1.I. n. 1.7. 56. 19 B
he 1865 fr. — . . 413.7 . Hr r z., nm. 72 60a B do. Wegtb. 93 00eba B Sudost. L.). 84. M 112. 71. 6Doba B 3 * J 22 . 1 2 War. V. p. S6. 1. M.
— S —— *
do. 4 1.I. n.
— — ——
1
C 0
7 ;
— 8 —
——
Bd vỹd vn g 1. R 35d d P Gj) hn d
. 40.
do.
8
Neininger Er- Pfadbr
112 09226 0 75vu6 25a
Nunst. ·Rnach.. Nordh - Erfur t. .
—
e —— — — —— —— —
193 25a
Mbn . en 166 9 g 14nIIG1IMM02R 4 11. a. 167.
D — D 0 0 — OD p O2 R 0 0 O — Q 90
1
*
9 2
e n mm., ö Nn. 9 a. n ii. a is
n. 1710. 198
ĩ 1 . 1st. Ha Co k
do.
do. do. do. Dortmund-So est. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. II. Em.
do. Ruhr. CO. -K. Gl. II Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin-Anbalt. A. u. B. do. Hit G..
Berlin Dresd. v. St. gar.
do. Lit. B.
do. Lit. C. do. III. conv. . do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue ö,. n,, do. Lit. F. ... Berl. t. II.III.u. VVI.gar. Brauns chweigische ... do. II. ¶ Int.) Br. ch. Erb. Lt.P.E.ßF. Lit. q. ..
Li l,, Iit. R.. de 1876. de 1879 .. Cðln-Hindener J. Em. . do. II. Em. 1853 do. do. do. do. do. do. 6B. do. VII. Em. Halle- S.. G. v. t. gar. AB. do. Lit. C. gar. Läbeck-Büehen garant Märkisch-Posener conv. NMagdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 ... go. , ,, Nagdeb. Leipz. Pr. Lit.A. do. do. Lit. B. NHagdebrg.- Wittenberge do. do. Hainz - Ludw. 68-69 gar. do. do. gar. aba. Z. b. I /I. S3. do. do. 1875 1876 do. do. In. II. 1878 do. 49 w do. do. 1881. Nunst.- Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhansen-Erfurt J. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B.
lt. Lit. G. gar. 40M it. H. Em. v. 1873 4 do. v. 18744
do. v. 1879 4
s do. v. 1880 4 do. ((Brieg-Neiase) 4 8 R J 2 o. (Stargard-Posen) 4 IH. u. II. Em. ]
Fosen-Orenaburg...
4
do. do. v. G62, & n. 865 io. 40 is. Ji n. I3 lo. Qaln. Greteider
III. Em. 44
Lit. H... 41
— 2
—— —
—— —
D 9 —— — — —
Rechte Qderufer 41
Rhein Nahe n S. 1.11. Saalbahn gar. ny.
8
22 2 2 9 9 9 9 e e e e e e ge e gr ᷣ ᷣ ᷣ — — — — 3
—
8 —— — — ——— — — — — — —
— — — — — — —
28888 sg RR
—
— — — 6
— — — —— 833
— — — .
d. ! . . ,
— — — — — — —
rer
J .
1.1. II. 11. u.
8
*
—
— —
. 9 —
n
—
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
o opa
*
M So B loi 5ßh ß
or sos
ol a0 B 10l 46
103,50 b2 lI0l.50ba kl. f. 10l,50 60
IlI0l S80oꝛn gr. f. Il0l, 80ba,
S3. 30 ba
D 6
104 50ba B
3. 104 50ba B conzy. 99, 40G 994906
10 106 ib 380 0
ron
101300 iG v d
io. 3) pa R
101 69ba B
en 101.900 E
— 22
n, .
.
— —
— ö. —