1882 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ö , 4 . 1 .

Stettin, 22. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 153 - 174, pr. Nov. 178099. pr. e, . 178.50. Roggen matt, loeo 118 - 132, pr. November 136,50, pr. Nov.-Dezember 135.50, pr. April-Maæi 13450. Ruübsen pr. April-Mai z289 00. ERubòöl behauptet, 10 Kilo- gramm pr. November 63, 50, pr. April-Nai 64 70. Spiritus ruhig, Joco 53, 30. pr. Nogember 53,30. pr. November-Dezember 52, 86, pr. April-Mai 54. 40. Petroleum loco 8.40.

Posen, 22. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 5I, 30. pr. November 5l, 30, pr. De- gember 51.30. pr. April-Nai 53, 19. Fest.

Cöln, 22. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 1900. fremder loco 20.00. pr. November 1930. pr. März 18, 40, pr. Mai 18,46. Roggen loc 15.00, pr. November 1430, pr. Harz 14.30, per

Mai 1425. Hafer ioco 15,09. Rübsl loco 35, 20, pr. Mai 33.96, pr. Oktober 31 80.

Kremen, 22. November. (W. T. B) Petroleum (Schlussbericht) besser. Standard white

loeo 7,60 Br., pr. Dezember 7.60, Br., pr. Januar S, 00 pex. pr. Jannar-Härz 8, l0 bez.

Hamburg, 22 November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine rubig., pr. November-Dezember 171,00 Br. 17000 Gd. pr. April- Mai 1760 00 Br, 169 00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Fermine ruhig, pr. November. Dezember 129,60 Br, 128,00 G4d., pr. April Mai 129 00 Br., 128 090 Gd. Hafer und Gerste unverändert. KRüböl still, loco —, pr. Nai 67, J. Spiritus leblos, pr. Novem- ber 456 Br., pr. Dezember-Junuar 444 Br., pr. Junuar - Februar 446 Br., pr. April Mai 4535 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 8. Petroleum fetzt, Standard white loco 7, 8ᷓ9 Br., 7,70 Gd., pr. November 7, 10 Gd., pr. Jannar-März S, 20 Gd. Wetteér: Schneelutt.

Wien, 22. November. (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Nov. 9, 410 G4d., 9, 50 Br., pr. Nov. Dez. pr. Frühjahr 9,8 Gd., 8, See Br. Roggen pr. Früh- jahr 7, 65 G4., 7.67 Br. Hafer pr. Frühjabr 6, So Gd., 6, 83 Br. Mais pr. Mai- Juni 640 G4d., 6.45 Br.

Fest, 22. November. (W. T. B)

FEroduktenmarkt. Weizen joo ruhig, pr. Frübjabr 9.365 Gl.. 9. 37 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 37 Gd, 6.40 Br. Mais

pr. Mai-Juni 6, 0 G4d., 60Z Br. Kohlraps pr. August-Septem- ber 133.

Amsterdam, 22. November. (W. PT. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen auf Termine höher, pr. November 255, pr. März 264. Roggen loco fest, auf Lermine unverändert, pr. Närz 167, pr. Maj 167. Rüböl loco 384, pr. Dezember 383, pr. Nai 39.

Antwerpen, 22. November. (W. T. B)

Fet rolenmm ar kt. (Sehlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loTes 196 bez, 20 Br., pr. Dezember 193 bez. 198 Br., pr. Januar 205 bez. nu. Br. pr. Januar-März 204 Br. Fest.

Amsterdam, 22. November. (W. T. B.)

Bancazinn 60.

Londom, 22. November. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 20 330, Gerste i3 780, Hafer 45 5460 Arts. S ämmtliche Getreidearten ruhig zu un veränderten Preisen.

, .

Londom, 22. November. (V. T. B)

An der Küste angeboten 3 Weizeniadungen. Wetter: Trübe. Havannazucker Nr. 12 224. HFiian.

Liverpool, 22. November. (G. T. B)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 12 000 B., davon fur Spekulation und Export 200) B. Stetig Niddl. amerikanische De- z6mber-Febrnar- Lieferung 5s ss, Februar - Märæz- Lieferung 5651/4, März-April- Lieferung Ses /s, April-Hai-Lieferung 61s, UHai-Juni- Lieferung 6* /, Juli-August-Lieferung s/s d. Später: Upland good ordinary 54, do. low middling 5, do. do. middling 64, Orseans middl. 63 d. .

Glasgow, 22. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. bis 49 sh. 34.

Keith, 22. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Meblinnd Weizen unverändert, schwer ver- käuflich, Gerste 1 sh. niedriger. Wetter: Milde.

Paris, 22 Bovember (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, per November 25.10, per Dezember 25.25, per Jannar-April 25, 0, per März-(Juni 2590, Mehl 9 Marques, fest, per Novb. 57,30. per Dezember 57.36. Per Januar April 56. 10, per März-Juni; 56.40. Rüböl rubig, per Noybr. 85.50, per Dezember S5, 75, per Januar-April 85 75, per AMai-August. 82, 25. Syxiritus steigend. per Noybr. 50.50. per Dezember 51.99, per Januar-April 53.00, per Mai-August 53.75.

Faris, 22. November. (W. T. B.)

Rohancker 88 loco ruhig, 53 00 A 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 59, 50, pr. Dezem- ber 59.80. pr. Jannar-April 61.12.

New-Korke, 22. November. (W. T. B.)

Waarenhbsricht. Baumwolle in Newe-Vork 100/165, do. in

New Orleans 10. Petrolenm Standard white in New-Vork 73 d4.,

do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New-Vorßk 73. do. Pipe line Tertificates 1 D. 13 0. Mehl 4 D. 35 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 9 G.,, do. pr. November 1 D. 8 C., do. pr. Dezember 1 D. Sz C., do. pr. Januar 1 B. 11 6. Mais (New) 95 9. Zucker (Fair refining Museovados) 7. Kaffee (fair Rio-) 73. Schmal (Wilcox) 12, do. Fairbanks 114.

do. 6 & Brothers 113. Speck —. 6Getreidefracht nach Liver-= pool 6.

Kerlim, 23. November. Die Marktpreise des Kartoffel-Spüritus per 10 000060 nach Lralles ((o) Liter 1000½), frei hier ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 17. November 1882 AMS 54.3 63 ö ö. 54, 2 - 54 53, ð n 53.7 ohne Fasęg. 54, 2— 53 9 23. ö 6 hd, 5 -= 63, 3 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

X 2 * 2 xX T 2

Eisenbahn- Eimnahmen. Gotthardbabn. Im Monat Oktober er. 960 000 Ers., seit 1. Januar cr. bis ult. Oktober 4 612 419 Ers. Generalversammlunxen. 18. Dezbr. Münster - Ensoheder Eisenbahn- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Münster i. W.

Wetterbericht vom 23. November 1882.

S Uhr Norgens.

parete. Tn

O Gr. a. d. Neeres- i Stationen. . - . Wind.

Millimeter.

Temperatur Wetter. in o Oelsius

NMullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockolm. Haparanda Moskau

744 Regen 742 ill bedeckt 745 wolkenlos 745 bedeckt 748 Nebel 750 Nebel 754 bedeckt

Cork, Queens

town.... Brest... Helder... J Hamburg. Swinemünde. Neufahr wass. Memel . ...

751 759 7147 746 745 744 747 749

wolkig Nebeli) bedeckt Nebel Nebel bedeckt?) bedeckt 3) Nebel)

Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden. München.. Leipzig.. Berlin .... Wien .... Breslan ..

748 754 751 756 8W. 746 SVW. 742 SW 751 VW 745 SS M

bedeckt Regen bedecktò) Regen bedeckte) Regen Regen Regen

Tri est

de e , e , o , , & de X N , O S d 2 OOO , GO

759 0 Nebel

) Grobe Ses. Y) Nachts Schnee, Staubregen. 3) Se hnee-

flocken. 4) Nachts feiner Schnee. 6) Nachts Regen.

s) Nachts anbaltend Re gen.

Anm erkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 27) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- guropa. südlich dieser one, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 —– leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 müssig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftigar Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression hat sich in ein umfang- reiches Gebiet niederen Luftdruckes umgewandelt, welches sich über die Nordsee, Skandinavien nnd Nordeentraleuropa erstreckt, während westlich von Irland wieder eine neue Depression im An-

zuge ist.

Bei im Norden schwachen südlichen bis westlichen,

im Süden stellenweise stürmischen südwestlichen Winden, ist äber Centraleuropa das Wetter warm, trübe und regnerisch, nur im deutschen Ostseegebiete, sowie auf Sylt liegt dis Temperatur noch unter der normalen, und an der ostdeutschen Küste dauert.

das FErostwetter noch fort.

In Süddeutschland fielen wieder be-

trächtliche Regenmengen, in Wiesbaden 20, in Karlsruhe

28 mm.

Dentsehe 8Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern-

baus. 216. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumar⸗ chais. Musik von Mozart. (Fr. Sachse⸗Hofmeister,

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Die Maler. ,

Lustspiel in 3 Akten von A. Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 217. Vorstellung. Zum

ersten Male wiederholt: Raimondin. Oper in 3 Freitag: Zum 10. Male wiederholt: Die Theater⸗ Akten und einem Vorspiel von Hermann Schmid. prinzessin. Posse mit Gesang und Tanz in drei

Bildern. Ballet. demann. Anfang ?7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Belle- Alliance- Theater.

Mitglieder des Wallner⸗Theaters. ö Frl. Pollack, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Krolop.) . * ** seitdem verschollen. zorletten; Male, Sgnnabend, zum letzten Male: Auf Antrag ihres Abwesenheitsvormundes, Rechts—⸗ anwalt Thiel zu Wreschen, wird daher die Wittwe ,. =, hierdurch aufgefordert, spätestens

ne . im Aufgebotstermine,

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. den 19 September 1883, Bormittags 10 hr, bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird.

Frls. Marengo, Schön und Gar. (49770 Aufgebot. r

Anfang 7 Uhr.

rem.

Die Wittwe Anastasia Kotlinska, geborene Dep⸗ lewska (welche mit dem am 26. November 18590 1 ng gr 36 3. ner tet tspiel d gewesen ist), hat ihren letzten bekannten Wohnort ö . Zerkow ungefähr 1856 oder 1857 verlassen und ist

Musik von Karl Perfall. Ballet von Paul Taglioni. Akten von Molle. Kassenersffnung r Ühr' Anfang

Anfang 7 Uhr. 4

Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Freitag: Zum 14. Male:

Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson.. Musik von G. Michaelis.

Jietoria- Theater. Freitag: Gastspiel des Richard Wagner Theaters: Siegfried. Sonntag, den 25. November: Auf allgemeines

Verlangen; Finmaliges Gastspiel des Hrn. Friedrich Daase. Michelien.

Friedrich - Wilhelmstidt. Theater. Freitag: Unter versönlicher Leitung des Komponisten, (in neuer Bearbeitung) zum 2. M.: Donna Jua⸗ nita,. Opęrette in 3 Akten von Jell u. Gene, Musik von F. v. Suppe.

Sonnabend: zum letzten Male unter versõnlicher Leitung des Komponisten, zum 3. Male: Donna Jnanita.

Residenz- Theater. (Direktlon: mil Neu-

mann,) Freitag: 24. Gastspiel des Hrn. Dr. August Förster. Neu einstudirt: Der Fabritant. Schauspiel in 3 Akten, nach H. Sonvestre von & Derrient. Vorher: Der Alte vom Berge. Schauspiel in 1 Akt ron Bauernfeld.

Krolls- Theater. Sonnabend, den 25. No⸗

dember; Eröffnung der Weihnachts Ausstellung. Im Römersaal: Die Blumensprache n, vwbantastis- allegorische Dekorationen mit einem Panorama: das neue Reicetagsgebäuden. Im Rüttersaal: Nia trinmphalis-, eine Historie von 1797 Fig 15852.

m Korbsaal: Deg Kindes Wüänsche und Träume“.

m Wöniqesaal um J. Male: Die Messe durch

ärchenland, Weihnachts kom ie für geh und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in? Bildern nebst. einem Vorspiel von CGiife Betbae-Truhn. Musik vom Kapellmeister G. Lehnbardt. Die neuen Deloratignen gemalt von den Herten Herr. Borg⸗ mann. Die neuen FKostüme entworfen und efertigt dem Obergarderobler Hrn. Martens. Die fachirten Sachen vom Bildhauct Bin. Friedrich.

Vatijonal-Theater. Weinbergweg 6 und 7.

reitaz:; Zum 532. Maler Donati Morla 8 enfin e ue mit Gesang und Tanz in *

des Concerts 7, der Vorstellung 75 hr. Vor und nach der Vorstellung großes Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Ostend-Thenter. Direktion: Emil Hahn.

Freitag: albe Kassenpreise, Parquet 50 3 u. s. w. Der Glöckner von Notre-Dame. Schauspiel in 6 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Concert-IIlaus. Concert des Kal. P Hof ˖ Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien Nachrichten.

Verlobtz Frl. Dorette Engelbrecht mit Hrn. Lehrer A. Kamin (Schlanstedt Gröningen). Frl. Magdalena Eitner mit Hrn. Lleutenant v. Szejawine ki (Tulm— Bromberg) Frl. Hed⸗ wig v. Boltenstern mit Hrn. Licutenant Gaston v. Béguelin (Görlitz)

Verehelicht: Hr. Gerichts. Assessor Ernst Himburg mit Frl. Marlanneę Fabian (Genthin). eboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie · Chef Freiherr v. Forftner Königsberg i. Pr.). Hrn. Rittmeister und Escadron· Chef Fgon v. Vollard ˖ Bockelberg (Oldenburg). Cine Tochter: Hrn. Dr Gonzen (Göln).* Hrn. Dberförsterel Verwalter Dtto Lorenz ( Staakow . 2 Hrn. Hauptmann Hepke (Brom⸗

erg).

Gestorben:; Hr. Dr. med. Heinrich Wilbelm Lulerlampff Landrube bei Bremen. Perw. Frau Oberst Baronin v. Schröter, geb. Trũtzschler v. Falkenstein (Erfuit).

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

149767

Der am 17. Januar 1810 geborene Karl Wil⸗ helm Metelmann, Sohn des wasl. Holländers Karl Wilbelm Metelmann in Woeltzow und dessen ver⸗ sterbenen Gbefrau, Dorothea Friederike, gebornen Winterfeld, für welchen bier ein Vermögen von 23M 69 6 verwaltet wird, wird auf Antrag des für den selben bestellten Gurators. des Poll esdlenerg Borck bieselbst, edietaliter geladen, sich ener, binnen sechs Monaten zu gestellen, Cder aber von

unde bierber gelangen zu lassen, widrigen sallz der⸗ 4 für todt, sein kier verwalteteg Vermbgen aber einen Erben für anbeimgefallen erklärt wird. Schwerin, den 20. November 183982. Das Waisen⸗Gericht:

Burgmann.

Leben und Aufenthalt 1. und glaubhafte s

Wreschen, den 16. November 1882. Königliches Amtsgericht.

as771]

Von: 1) dem Handarbeiter Herrn Julius Moritz Kirste in Meißen, 2) dem Wirthschaftsgehülfen Herrn Johann Ehrenreich Gottlieb Karsch in Groß— oͤlsa ist das Aufgebotsverfahren:; zu 1. wegen des Königl. Sächs. 45/0 Staatsschuldenkassenscheins der vereinigten Anleihen von den Jahren 18525635 Ser. J. Nr. 68, 184 über 50) Thlr. zu 2. wegen des Königl. Sächs. 30, Staatsschuldenkassen⸗ scheins vom Jahre 1855 Nr. 7M 0 über 105 Thlr. anhängig gemacht worden.

Dresden, den 17. November 1882.

Königliches Amtagericht, Abtheilung 16. Francke.

16m Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 6. d. M. stattgebahten sechs und funfzigsten Aus= loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab= lösunggtlasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bel der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Geseßz⸗— sammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten neunten Aueloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien 2c. 3c. stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuld- briese betroffen und zur Abjahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund lasten: Aug Serie A. Nr. 1. aus Serie B. Nr. 75 212 296 657 689 729 1198 1291 1809 1993 19860 1970 2070 2211 2214 2228 und 2237, aus Serie 0. Nr. 191 201 202 251 420 434 und 477, auß Serie D. Nr. 149, aug Serle E. Nr. 201 293 405 433 550 551 660 562 und 574, aus Serie F. Nr. I29 und 133. B. Schuldbriefe zur elmeg, von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien z.: Aus Serie A. Nr. 003 und 3135, aug Serie B. Nr. 30909 3722 30665 3112 3218 6 3331 3345 3370 3338 3357 3929 und aug Serle 0. Nr. 3018. aus Serie D. Nr. 30MM und 302. aug Serie R. Nr. 30M 3h34 Mi und 3103. Die Inbaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen JZingabschnitten und den Ilngieisten innerhalb eineg halben Jahreg, vom Tage des Erlasseß der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge=

rechnet, bei det Herjogl. Ablssungzlasse⸗ Verwaltung

Aallhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufen⸗ den Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeit⸗ raums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des Grlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung ber sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten] Schuld⸗ briefe auf.

Diernächst wird zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 2. November 1878 ausgeloosten, inzwischen sãmmt⸗ lich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund lasten: Serie A. Nr. 145, Serie B. Nr. 469 501 686 706 1020 1045 1360 1448 1464 1632 1938 1975 1990 2107 und 2187, Serie 0. Nr. 150 244 255 361 395 418 und 450, Serie D. Nr. 56, Serie E. Nr. 82 295 310 399 und 435, Serie E. Nr. 51 und 144. B. Schuldbriefe zur Ablösun und Leistungen an Kirchen, Serie E. Nr. 3010 und 3022 nebst den dazu gebörigen Zinsleisten und den abge⸗ lieferten Zinsabschnitten, der geseßzlichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriese der Ablösungskasse, nämlich:

a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie B. Nr. 387 395 Na 625 1218 1315 1925 2099 2035 2123 2205 2216 und 2233. Serie C. Nr. 43 201 286 318 354 377 476 480 und 490, Serie D. Nr. 101, Serie E. Nr. 64 294 und 467, Serie E. Nr. 153 und 154. b. Schuldbriefe Ablösnng von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Serie A. Nr. 139 und 3154. Serie B. Nr. 3132 3160 31865 3194 7268 3270 3351 3459 und 3547, Serie 9. Nr. 3062. Serie D. Nr. M22. Serie E. Nr. 3005 30358 und 3105 bis jetzt zur Einlösung der Ablösungekasse Verwal- tung noch nicht präsentirt worden sind. Eg werden daher die Inhaber 2 zu deren Einlösung mit dem Vemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereitg aufgehört bat.

Gotha, den 10 November 1887.

Herzoglich Sächs. Staats Ministerinm. In Vertretung:

G. Mönich.

Die Stelle eines Krelgphysikus des greises Oberbarntm, mit dem Amiessze in Fresenwalde a. O., ist durch Versetzung des Heberlgen Inbaberg in ein böberes Amt erledigt. Qualisiitrte Bewerber wollen sich, unter 1 ihrer Jeugnisse und eineg Lebeslauses big zum 15. Januar J. J. be mit melden. Votsdam, den 18. November 16852. Der Königliche Negierunggz Prästdent. . Nee fe.

99627 Tüchtige Mitarbelter

ür eine juristische Jachteitung (Organ für Ge—= —— * * gun * Bedingungen gesucht. Dferten anb L. 4 10 an die Grpedillon d. Blanes.

von Abgaben farreien ꝛc.:

Königlich Preußi

Aas Abonnement beträgt 4 50 9 für das Virrteljahr.

Pr ert rey ei farc den Rau ciacr Arntnzeiie Bo *

Berlin, Freitag, 4

Berlin, den 24. Rovember 1882.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich . Nachmittag nach Springe begeben und gedenken morgen bend hierher zurückzukehren.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major à la suite der Armee und Landrath des

Kreises Landeshut, Udo Grafen zu Stolberg⸗Wernige⸗ rode, und dem Rittmeister der Reserve des Westfalischen Kürassier⸗Negiments Nr. 4 und Landrath des Kreises Bunzlau, Constantin Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kreisschulinspektor a. D. Hatt zu Molsheim im Bezirk Unter⸗Elsaß, dem Bür⸗ gane a. D. Neumeister zu Neunkirchen im Kreise

ttweiler und dem Schloßkastellan Heydemann auf Burg Hohenzollern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Hauptlehrer und Organisten Rapp zu Wingers⸗ heim im Landkreise Straßburg 1./E. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Schleusenmeister Kämm erer zu Trotha im Saalkreise die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. a , 4 2 6 D h mn e.

1

hen rr n /

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant von Heuduck, Chef des Militär⸗

Reitinstituts, und dem Premier⸗Vieutenant von Falken⸗ hayn, à la ig des Kürassier⸗RNegiments Königin (Pom⸗ , Nr. 2, die Erlaubniß zur ung der von des von Württemberg Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: Ersterem des Großkreuzes des Friedrichs⸗ . Letzterem des Ritterkreuzes erster Klasse desselben

rdens.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Marine⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Hildebrand mittelst Allerhöchster Bestallung vom 21. 8. Mts. den Rang der Nathe vierter Klasse zu verleihen.

Dem Kaiserlichen Konsul Fitz-Gerald in Dublin ist die beantragte Entlassung aus dem Reichsdienste ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Gerichts Assessoren Arnold, Krey und Jopke zu Amtsrichtern zu ernennen.

privileg in m wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender

r Kreis ⸗Anleibescheine des Kreises Tondern im Betrage von 2009009 4

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc.

Nachdem die Vertretung des Kreises Tondern auf dem Kreis- tage am 19. April 1881 Herbie fen hat, die zur Ausführung der Instandsetzung der sämmtlichen Kreisstraßen deg Kreisesg Tondern erforderlichen Mittel im Wege einer Anlelhe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretun ; zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, tens der Gläubiger unkündbare Anleibescheine im Betrage von 2 000 Y . gugstellen zu dürfen, da sich biergegen weder im Interesse der rng, noch der Schuld⸗ **. zu e f n hat 1. 1 beit 1 6 2 deg esetzeg vom 17. Jun zur Augstellung don nen um . von 20090090 4 in eng. Zwei 3 ark, welche in folgenden Abschnltten: 10 M m 199) 4 49 Æ ju XM A, 1209 ju 2 4, 86 rr, , , e e, eit n, dem, wn na anliegen er aus gen, mit v oien ver insen nach dem k . Tilgung plane mittel st Ver⸗ —2—— jäbrlich vom Jabre 1883 ab mit wenigsteng Ginem zent deg Karitales, unter Juwachg der Ilnsen von den getilgten ungen, iu tilgen sind, durch g iwileglum ĩ

1 Die Ert . *. . en machen der Uebertragung det e e. ver ·

Durch vorstehendes Privilegium, wel Rechte Dritter ertheilen, wird für die der Anlelhescheine elne Gewährleistung Selle übernommen. H

. steigenhändigen 1

nsiegel.

Pro vinz Schleswig⸗

Holste in. ; 1 Anleihe sl hein des Kreises Tondern te Ausgabe.

Buchstabe. . Nr. .... Mark Reichswaͤ Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen November 1889 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleöwig vom .. ten 188 .. Nr. . . Seite... und Gesetz⸗ Sammlung für 188 .. Seite.. laufende Nr. . ).

Auf Grund des von der ung, Regierung in Schleswig genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 1 r , wegen Aufnahme einer Schuld von 2 000 000 M bekennen sich der Landrath und die unterzeichneten hierzu von der Tondernschen Kreisversammlung ge⸗ wählten drei Kreistagsmitglieder Namens des Kreises durch diese, für 6 Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver schreibung zu einer Darlehnsschuld von ...... Mark, welche an den Kreis bgar bezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2 905 000 4 erfolgt nach . des . lans i Ver⸗

loosung der Anleihescheine in den Jahren sg eßlich aus einem Tilgun hn

etilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Aus dosung geschieht

6 dem Monate Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmt⸗ . noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kün—⸗ igen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. ö

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent- lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Neichs. und. Preußischen Staats- Anzeiger, dem „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig“, dem Tondernschen Kreigsblatte! und der Flensburger Norddeutschen Zeitung“. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen Regie⸗ rung in Schleswig ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem a wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapital erfolgt gegen . Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehunqswelse dieser Schuldverschreibung bei der Kreiswegekasse des Kreises Tondern, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitsterming folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Huld⸗ derschreibung sind auch die dazu gehörigen Zingscheine der spãteren Fälligkeitstermine zurückjuliefern. Für die fehlenden Zingscheine wird der Betrag vom Kapitale Seegen. Die gekündigten Kapital⸗ betrãge, welche innerhalb 2 Jahren nach dem Rückzahlungster. mine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreiseg.

Das Aufgebot und die Kraftlogerllarung verlorener oder vernichteter Schuldverschreihungen erfolgt nach Vorschrift der Fe. 38 und fol Lende der Civil Proseßordnung für das Deutsche Reich vom XV. Janngr 1857 (Relchs⸗Gesetzbl. Seite 83) beniehungsweise nach §. 20 deg Ausführungsgesetzeg zur Deutschen Civil ⸗Prozeßordnung vom 24. März 1879 (wesetz ˖ Samml. Seite 281). z

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Dach sell. Demsenigen, welcher den Perlust an Jing scheinen vor Ablauf der ger rr. . Sfrist bei der Kreig⸗ verwaltung anmeldet und den stattgehabten 8 * ins scheine durch Vorjeigung der Schuldverschrelbung oder sonst in Naubbafter Weise darthut, nach Ablauf der Versährungefrist der trag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Jingscheine gegen Quittung ausgezablt werden.

Mit diese⸗ Schuldverschreibung sind balbsährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahreg. . außhgegeben; die ferneren Ilngscheine werden für abe e Zeiträume außgegeben werden.

Die 2 ner neuen Reibe von e erfolgt bei der Kreigwegekasse des Krelseg Tondern Ablieferung der der älteren Jingscheinreihe beigedruckten Anwelsung. Beim Verluste der

nweisung erfolgt die Ausbändigung der neuen Jingscheinreibe an den De n Schuldverschrelbung, sofern deren Vorjeigung rechtzeitig gesche

Jur Sicherheit der bierdurch eingegan Veryflichtungen haftet der Kreig mit seinem Vermögen und mit ö. ft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese fertigung unter unserer Unt 1 .

Die kreleständische Tommẽ 83 IL des dandrathe. g. e Anleibescheine sind mit den Unter drathg und dreier Mi kreigstůndischen dem Slegel deg Landrathg ja verseben.

cums vom en

. ; 1 inern Projent des Kapitals . unter Zuwachs der Zinsfen von den

zu d Schi berstr ibäng , Kreises T 3 . ark zu. ö. Zinsen

üb Mart

. - j 1 g . ; Der Inhaber dieses Zinsscheines ängt gegen . gab in 3 vom 2. , ö. n f. . ab die . der vorbenannten Schuld verschreibung für das Halbjahr vom. * ten K uf dan, ,, g. bei es Tondern.

über. :

Dieser Zinsschein ist 36 innerhalb vier Jahren nach A erhoben wird.

Anmer fung. Die Namenzunterschriften der Kommissions Mitglieder können mit Lettern oder Faesimilestempein werden, doch muß jeder Zinsschein 2 genhändigen unterschrift eines Kontrolbeamten versehen w

Provinz Schleswig⸗ Regierungsbezirk Holstein. !

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt 3 en deren Rückgabe u der obigen e, , , die .. te Reihe von Zinsschelnen . die . 18. . . bis 18... bei der Kreiswegekasse

es Kreises Tondern, sofern nicht rechtzeitig von dem als 6 n, n, Inhaber der ö dagegen

erhoben wird. ;

Tondern, den. ten. .. 18.

Die Kreisständische Kommission. (Unterschriften.

Anmerkung. Die Namengzunterschriften der Kommissions⸗ Mitglieder können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch 21 jede Anweisung mit der eigenhändigen Nameng⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum ue n auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zineschein. ter Zint schein. Anweisung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Ersten Vorstand der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ station in Kiel und be, . der Universität, Dr. Em⸗ merling 16. das Prädikat Professor beigelegt worden.

Die Wahl des Rektors Homburg am Realprogym⸗ nasium zu Hofgeismar zum Rektor des Realprogymnasiumz in Schmalkalden ist bestätigt worden.

Bekanntmachung.

m Interesse der Eigenthümer, Nießbrau und Abd⸗ ministratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin 2 Gebäude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, dem Königlichen Katasteramt Berlin J. Hinter dem ge . Nr. J bei Vermeidung der im 8§. I7 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 (Gesetz Sammlung Seite 317) angedrohten Strafen, soweit dieses noch nicht geschehen ist, gemeldet werden

müssen: ö 1) Bis Ende Dezember 1882: Die vom 1. April 1880 bis 31. Marz 1851 ben . beziehungsweise bewohnbar gewordenen Neubauten, m (Aufsetzen eines Stockwerkeg, Anbau eines Gebäudetheiles 2ꝛc.). 2 Bis Ende Juni 1883: Die vom 1. April 1882 big 31. März 1883 r 4 nutzung, wona aus oder vorz ge ,, ende Gebäude vorwiegend zum Bewohnen verwendet werden. Endlich sind zu melden: e , , , , . vom 1. 3 31. Marz; respektive eintretenden —— * der Eigenthuma⸗ oder ,, . e Berlin, den 16. . 862.

nigliche Direktion für die Verwaltung an Steuern in Berlin. a

aid. 7 der