Der beim eten Gerichte zugelassene Rechts anwalt. r, ,, a. D. August Pbhilipy Conrad chen hierselbst i . storben 463 sein Name * der kr. 2
— 2 ; 66 Landesgericht ecklenbur r-⸗Landesgericht. Der in en. J 6.
Dr. Budde.
lists Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Paul Richard Quaßnigk ist in die Liste der Rechtsanwälte bei dem m zeichneten Amtsgericht eingetragen.
Senftenberg, den 21. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
6
Verkäufe, Verpachtun en, Submissionen ꝛe. ö
Die Ausführung der Eisenkonstruktionen und Dachdeckung arbeiten zur Erweiterung der Perron⸗ balle an der Freitreppe auf dem Bahnhofe Potsdam soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Es sind auszuführen resp. zu liefern: 6680 kg gewalztes Cisen, Nö kg Schmiedeeisen, 2275 kg Gußeisen, 227 am Dacheindeckung au ver⸗ zinktem Eisenwellblech ꝛe. Die der Ausführung zu Grunde gelegten Zeichnungen nebst den speziellen und allgemeinen Bedingungen, Gewichtsberechnung und Affertenformulare liegen bei dem Bureau⸗Vorfteher, Eisenbahn-⸗Sekretär Genz, in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr zur Einsicht aus und sind die⸗ selben, exel. Zeichnungen, gegen Erstattung von 1,5 . von demselben zu beziehen. Reflektirende haben ihre Preisofferten mit der Aufschrift: Offerte auf die Erweiterung der Perronhalle auf Bahnhof Potsdam“ versehen, versiegelt und porto⸗ frei bis zum 15. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welchem Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Eröffnung der eingegangenen Offerten statt⸗ findet. Die Offerten sind mit Datum und Unter⸗ schrift zu versehen, die Einheitspreise in Zahlen und in Buchstaben auszudrücken und denselben die aner⸗ kannten speziellen und allgemeinen Bedingungen, fo— wie die Gewichtsberechnung beizufügen. Berlin, den 16. November 1882. Eisenbahn⸗Direftio ns- bezirk Magdeburg, Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt (Berlin⸗Magdeburg).
49739
Für das Marine ⸗Bekleidungs⸗Magazin hierselbst hn. im Wege der öffentlichen Submission nach— olgende Artikel zur Deckung des Bedarfs pro Ctatz⸗ jahr 1883,84 verdungen werden.
A. Fertige Stücke:
o000 Stück schwarz seidene Halstücher, 3909 Paar wollene Handschube, 3500 Paar Schuhe, 3500 Paar Stiefel, 20 000 , n. 2600 kg Sohl⸗ leder⸗Abfall, 3000 Stü Utensilienkasten, sowie der Bedarf an gestickten und geschlagenen Abzeichen.
HK. Materialien:
2Mm schwarz wollenes Band, 123 000m breites weißes Leinenband, 132 000 m schmales Leinenband, 61 009 m blaues Leinenband, 17 100 m Bramtuch zu Arbeits- anzügen, 54 500 m weißer Cottondrill. GO. 834 m breit, 3 000 i weißer Cottondrill, 9792 m breit, 17 005 m schwarzer Doppelkattun zu Futter, O 834 m breit, 39090 i schwarzer Doppelkattun zu Taschen, 9 750 m breit, 13 009 Dutzend gelbe Ankerknöpfe, 1500 Dutzend weiße Ankerknöpfe, 4400 Dutzend schwarze Stein⸗ nußknöpfe, 14 700 Dutzend weiße vernickelte Metall. knöpfe, 2600 Dutzend bleierne Knöpfe, 21 0600 Dutzend kleine schwarze Hornknöpse, 17 305 Dutzend kleine weiße Hornknöpfe, 167090 m graue Leinewand, Ih O00 m geköperter blauer Moltong, 33 000 m ge— köperter weißer Moltong, 30 0 m ungeföperker weißer Moltong, 16005 Paar Nitzel zu Blousen, 15 00 Paar Schnüre zu wollenen Hemden, 6665 m Segeltuch zu Kleidersäcken, 28090 Stöck Watten, 56 900 m Mole kin, 834 m breit, 40 050 m Mo⸗ leskin. 0,09 m breit, 750 m Sreifleinwand, 2099 m schwarz ⸗ wollene Kammgarn Schnur, 3200) m . Schnur, 1530 m Rauer gekrumpfter Drillich, 0.334 m breit, 25659 Stück Zugleinen, 8800 m blauer gewaschener Nan— kling, sowie der Bedarf an blauem und weißem 1 em breitem Band zu Wachtabzeichen.
Die Lieferungs. Offerten sind verschlossen und porto- frel, mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Vekleldunga⸗·
. Artileln⸗
versehen, an die unterzeichnete Intendantur big 7 dem am — Donnerstag, den 14. Dezember er. Mittags 12 Uhr, in unserem Dienstaebäude, Fried⸗ richstraße Nr. 11, anstebenden Submissiong. Termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschlenenen Submittenten geöffnet werden.
Die Lieferungebedingungen liegen in unserer Re= tf und in den ditionen deg Deutschen
ubmissiong Anzeigers resp. deg Submissiong. An= zeigerg CGyclop. in Berlin zur Einsicht aug. uf Vortofreies Verlangen werden die Bedingungen gegen Vaagr · Ginsendung der Ropiallen von M IS ab- schriftlich mitgetheilt.
Die besiegelten Normal. Proben liegen im Bureau deg Marine · Belleidungs · Magazins — bier — Hafen. gasse — zur Ginsicht aug.
Kiel, im November 1852.
Taiserliche Intendantur der Marine · Station der Oslsee.
49583 Bekanntmachung. ur Verdingung der für dag Jahr 18834 erfor⸗ derlichen Mo Meter Pecklelnwand — nicht Jute — WM Meter Padstricke, SM Kilogramm Pachwarier, M Kilegramm Bindfaden und 15 Kilogramm Ju⸗ rn, wofür nur unsere Proben maßgebend sind, baben wir einen Submissiongtermin au den 9. Dezember d. J3., Wormittagz 10 nyr, anberaumt, 5 welchen i Vferien . und mlt der Aufschrift: Sab mlsston auf Emballage
Lieserung 2 ei sind. Eyater cingebende bietungen kSsanen nicht bern ckschtigt werden. Proben und Bedinqunaen müssen dor dem Termin in unserm Buran cinge—
seben werden. dane gern den 21. November 1882 stönlaliches Monttrung s. Teyot.
2 ziebhungs. und
lichen Wirtbscha 5 rthscha
— 33) 260 Mtr. Scheuerleinen, 34) 290 Stück Roggenstroh, 36) 180 Mtr. grauen Zwillich aà 169 Emtr, breit, 37) 100 Stück wollene Decken; d. für Bekleidung: 38) 150 Kilo Oberleder, 39) 300 Kilo Sohl leder, 40) 300 Mille gefchmiedete Schuhnägel. (Absatz, Rand⸗ und Sohlennägeh), 41) 100 Mtr. schwarzes Tuch a 133 Gmtr. breit, 42 60 Mtr. carrirtes Tuch à 133 Emtr. breit, 43 209 Mtr. blaues Tuch à 133 Emtr. breit, 4 2409 Mtr. graues Tuch à 133 Emtr. breit, 45) 69 Mtr. grauen Zwillich 2 83 Emtr. breit, 46) 1600 Mtr. weiß Hausmacherleinen à 67 Cmtr— breit, 47) 120 Mtr. blaue Hausmacherleinen aà 67 Emtr. breit, 438) 859 Mtr. graue Futterleinen à 67 Cmtr. breit, 49) 190 Mtr. blau und weiß carrirtes Halbleinen à 67 Cmtr. breit, 50) 2665 Stück blau leinene, Taschentücher 3 50 Emtr. Quadrat, 51 69 Stück bunte baumwollene Taschentücher à 67 Emtr. Quadrat, 52) 60 Stück bunte baum⸗ wollene Halstücher à 67 Cmtr. Quadrat, 53) 200 Mtr. blaugrauer Futternessel à 67 Emtr. breit, 4) 75 Kilo blauwollenes Strumpfgarn, 55) 800 Mtr. Band zu Schürzenschnüren ꝛc.ů; 8. für Beleuchtung: 56) 230 Kilo gereinigtes Rüböl, 57 456 Kilo Petroleum; f. für die Landwirthschaft, 58) 4000 Liter Hafer, 59) 800 Kilo Maismehl. Termin hierzu ist auf , den 9. Dezember c., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Verwaltungsbüreau anberaumt, bis zu welchem die Offerten und Proben — beide getrennt — frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Suhmisston zur Lieferung von Wirth schaftsbedürfnissen“ versehen einzureichen sind. In dem Submissionstermine werden die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden; später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Jeder Lieferant hat unter dem Nachtheile, daß seine Offerte unberücksichtigt bleibt, Kenntniß von den Lieferungsbedingungen, welche im Verwaltungebüreau ausliegen, zu nehmen und die selben durch Namensunterschrift anzuerkennen. Ferner wird zur genauen Beachtung Seitens der Sub— mittenten audrücklich darauf hingewiesen, daß, den Lieferungsbedingungen entsprechend, die Angebote für je 100 Kilo resp. 100 Liter oder Meter, je nachdem diese Gegenstände ausgeschrieben sind, abgegeben werden müssen. Zu folgenden Nummern vorftehen⸗ der Ausschreibung sind Proben unbedingt erforderlich: 1.3. 5, 6. 7, 8, 9, 18, 209, 21, 23, 24, 25, 34, 36, 37, 38, 39, 40, 41. 42, 43, 44, 45, 46 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 und 58. Steinfels, den 23. November 1882. Königliche Direktion der Erziehnngs und Besserungsanstalt.
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aktienumtausch.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 239. November 1880 und 15. De⸗ jember 1881, betreffend den = = Umtausch der Berlin Pots⸗ dam Magdeburger Eisenbahn · Stammaktien in Staate schuldverschreihungen, und vom 77. Mai 1881 resp. vom 23. Juni 1882, betreffend den Üm⸗ tausch der Magdeburg ⸗Halberstädter Gisenbahn⸗ Stammaktien Litt. A. in Staats schuldverschreibun⸗ gen, machen wir darauf aufmerksam, daß die Frist sür den Umtausch der genannten Ättien und zwar der Berlin Potsdam. Magdeburger mit dem 1. Ja=
—
nuar 1883 und der Magdeburg ⸗Halberstädter Litt A.
1 ! m * än n, . *I 1 —— 2 76 . r — 2 —
iassavabesen; e für Lagerung: 35) 20000 Kilo
49934 .
Nach Beschlu der Generalversammlung vom 14. November 1882 ist die Liquidation der Aktien Gesellschaft Deutsches Tageblatt“ beschloffen und das . der Zeitung sowie die Druckerei mit allen Aktiven und Passiven in den Befitz des Herrn Friedrich Luckhardt übergegangen.
Die Unterzeichneten sind ju Liquidatoren der Gesellschaft ernannt worden,
und fordern hiermit alle Diejenigen auf, welche Ansprüche an die Aktien · Gesellschaft Deutsches Tageblatt haben sollten, diefelben in den nächsten vier Wochen, Behrenstraße 29, Hintergebäude III. Treppen, anzumelden“ Berlin, den 23. November 1882. Pfarrer Hermann Hapke, Berlin 8wW., 29 Wilhelmstraße. Feliz Graf Behr⸗Bandelin, Königlicher Kammerherr.
49761 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom B. No—
vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am
6. d. M. stattgehabten sechs und nf fte Aus ·
loofung von Schuldbriefen der h estgen Ab⸗
lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gesetz sammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten neunten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von
Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. ꝛc.
stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuld-
briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:
A. Schuldbriefe zu seg. von Grund⸗
asten:
Aus Serie A. Nr. i,
aus Serie B. Nr. 76 212 296 657 689 729 198 1291 1809 1998 1960 1970 2070 2211 2214 2228 und 2237,
aus Serie C. Nr. 191 201 202 251 420 434 und 477,
aus Serie D. Nr. 149,
aus Serie E. Nr. 204 293 405 433 550 551 560 562 und 574,
aus Serie F. Nr. 129 und 133.
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, 1 ꝛc.: Aus Serie A. Nr. 3003 und 3135, aus Serie B. Nr. 3009 3022 3066 z12 3218
. 3331 3345 3370 3386 3387 3429 und aus Serie C. Nr. 3018, aus Serie D. Nr. 3009 und 3042, aus Serie E. Nr. 3007 3034 3071 und 3103.
Die Inbaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch
aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch
nicht fälligen. Zintabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des
Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗
rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse Verwaltung
allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser
Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufen⸗
den Zinsen bis zum Tage der Rapitalzahlung, sofern
raums erfolgt, in Empfang ju nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des EGrlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuld= big n ird öffentlich
iern wird zur entlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die 9 2 November 1878 ausgeloosten, inzwischen sãmmt⸗ lich zur Rügzahlung, gekommenen Schuldbriefe der Ablösungskasse. nämlich: ( A. Schuldbriefe zu mn von Grund⸗
̃ asten:
Serie A. Nr. 145,
Serie B. Nr. 469 501 686 706 1020 1045 1360 1448 1464 1632 1938 1975 1990 2107 und 2187.
Serie 0. Nr. 150 244 255 z361 395 418 und 450, z
Serie D. Nr. 36,
Serie E. Nr. 82 295 310 399 und 435.
. Sc rn ö 51 2 .
; uldbriefe zur Ablösung von Abgaben
und Leistungen an Kirchen, Pfarreien : c.:
it e enn, . un e f 1 ne en dazu gehörigen Zinsleisten und den abge⸗ lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen , n. gemäß, verbrannt worden sind.
Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der e e n ; f a. uldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:
Serie B. Nr. 387 395 h 369 1218 . 1925 20909 2035 2123 2205 2218 und 2233,
Serie C. Nr. 43 204 286 348 354 377 480 und 490, .
Serie D. Nr. 101. Serie H. Nr. 64 294 und 467, J en nn . 153 1 zt ; uldbriefe zur Ablösnng von Abgaben an Kirchen. Pfarreien ꝛc.:— ö 35 . . . 3154. erie B. Nr. 3160 3186 3194 3266 32 3351 3459 und 3547, . Serie C9. Nr. 3062, Serie D. Nr. 3022, Serie E. Nr. 3008 3038 und 3105 bis jetzt zur Einlösung der Ablöfungskasse ⸗Verwal— tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken. aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Gotha, den 10. November 1882. Herzoglich Sächs. Staats ⸗Ministerium. In Vertretung:
G. Mönich.
Verkäufe, Verpachtungen, Submssisnen re.
1499331 Wochen Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. November 18382.
Acti vn. Metallbestand: 72 197 ½ 48 3. Bestand an Reichs kassenscheinen: g655 „ Bestand an Noten anderer Banken: 165 300 4. Wechsel: IAS 289 M 16 J. Lombard: 3790 300 M Effekten: — M — 3. Sonstige Aktiva:
49517 M 90 4.
Eassivan. Grundkapital: 3 000000 0 Re⸗= serpe Fonds; Sho go é Banknoten im Ümlauf: 204 0900 M½ Tägliche Verbindlichkeiten: Devoñten Kapitalien 3521 200 M An Kündigungofrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — Sonstige Passiva:
vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
diese innerhalb des bejeichneten halbjährigen Zeit
begebenen im nlande lb seln: , * zahlbaren ¶ Wechseln
a0? 38)
6 B. .
B 9 16 2 *
erlin
ö Franlfurt a. M. zu 110 ,½ eingelöst werden.
Oamburg, den 22. November 1882.
J In der vor Notar und Zeugen stattgefunde unserer 5 / igen Obligationen gejogen worden, und zwar: Hiückzahlbar am 1. Jannar 1883: Litt. A. Nr. 75, S), 460, 67, 123, 281, 694, 881. RNüczahlbar am 1. Juli 1883: Litt. A. Nr. 309, 386, 794, 864, 33, 195, 385, 782.
in . an unserer Casse,
Chemische Fahriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
nen ersten Verloosung sind nachverzeichnete Nummern
Ferdinandgstraße 35.
bei den Herten C. Schlesinger Trier & Co.
von Erlanger K Söhne,
nd
Der Vorsta der Chemischen FJabrila. Actien · Gesellschaft in Samburg.
aozanj
des Mün sler ⸗ Enscheder Eisen bahn - Untern
Vermögens⸗Bilanz
Aectivnm. Aufgewendete Baukosten. Bestand in Baar. 1 GEffekten. und zwar:
Reservesondd Erneuertungs fonds Dis vosttiong fond Vaufertigstellungofonds. Zinsenfond
Werthbestand an Materiallen
Dbligationen pro 1851/8.
so daß die JZinlen der Priorlt zs St stgaiionen Münster, den 71. Norember .
Staatginsch fe zu den Betricba. Kosten bis 1. Ahrii 1851 incl. 5 ο ZJinsen big ult. Mir; 1387. Staate mnschuß zur Verjinsung der Priorstätz
Summa
chmens am 31. März 1882.
3 6 4 89057590 is 79573 31 Oo — 552 70573
Reseroefonde
41 809014 111 136 8; m oi MO ον0
Materialien⸗
Anmerkung: Netriekg - ginnahmen erel. der Meste aug dem Morfabtt und der dem Grn f Betriebs · Juggaben erel. der Reste auf dem Vorsakre und der dem ——— 6 — 6 Beit e
Davon 1—— n den Ernenerunge fond;
da so M dem, Saane baben mazeschosfen werden munen. 4 — aanlaliches Eisenbahn Detrieba.- Amt Münster Emden.
Paussivn. . Stamm- Taxital: X .
a. Stamm · Altien
b. Prioritâts. Stamm · Aktien
. Prioritata. Dbligationen ; r r en- Stan s, Sr dentlonen
onstige außerordentliche Cinnabmen des Bau fond 1,
Geneuerungz fond
Rüchstände an nicht zur Einlssung gekommenen Jing kenpong der Prio⸗ ritãta· Obligationen
S co !. 162 00
doo Mos 6 33135 6 7351 33
6052 50
orf bn - gynto i & ii
ö Zuschũsse des Staats
unn da Her ler ne, el. —
nebst JZinsen davon?:
a. 54 uß für die Zeit big 1. April 881 ; .
b. Juschuß pro 1861 8797.
e. 5d M, Iinsen von dem Betrag
. ald a. seit dem * 3 lungelage bi ult. M
1649133 ga 500
* Summa
1s Ban us ess Wir rn ß
A 241 G. . 6 Gia p. m Kö
Neberschuß
zum Deutschen Reich
M D777.
Der Inhalt zieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesegzes Ther den Marte vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, vom 11. November 1876, und die 6 Patentgesetz, vom 25. Hö ö — — ] 4
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 24. November
1877, vorgeschriebenen Bekan
ngen veröffentlicht werden,
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ISS2.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Madellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 2)
Das Gentral⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asle önigliche Expedition des Zen
ost. Anstalten, für
en Reich⸗ und Königlich Preußischen Staate—⸗
Abonnement beträgt
Das Central ⸗
andels . Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag gt L 4M 60 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .
Die Patentinhaber Vincenz Kwayßer und Rudolf Husak zu Semil, vertreten durch den Generalbevollmächtigten Josef Lewitus in Wien, haben wegen Verletzung des ihnen auf den ö k
und den Kaufmann Franz Franke in Danzig.
Die betreffenden Erkenntnisse sind im Inseratentheile d. Bl.
veröffentlicht. Einem statistischen Tabellenwerk, welches,
gekommenen Schiffe belief sich auf 174371
russischer und 620 unter schwedischer
ektographen ertheilten Reichs patents Nr. 5771 wiederum 3 strasende Erkenntnisse erstritten und zwar gegen den Kaufmann Max Maerzbach (Löwen thal u. Co.) zu Magdeburg, den Buchhalter Liebing in Hammerstein
im Bureau der Handelskammer zusammengestellt, über den Lübeckischen Handel im Jahre 1881 Aufschluß giebt, entnehmen wir folgende Angaben: Die Anzahl der in 1881 in Lübeck angekommenen . betrug 2116; von denselben kamen mit Ladung 1949, in Balla ĩ
Raumgehalt dieser Schiffe betrug 875 176 ebm, und speziell der Schiffe mit Ladung 847 103 ebm; die Besatzung sämmtlicher an⸗ ö ann; es gingen von diesen Schiffen 1052 unter deutscher, 169 unter dänischer, 11 unter englischer, 5 unter niederländischer, 21 unter norwegischer, lagge. — Die Anzahl der in 1881 aus Lübeck abgegangenen Seeschiffe betrug 2118; von denfelben gingen mit Ladung 1445, in Ballast 673. Der Raumgehalt dieser Schiffe betrug 87 33 ebm, und speziell der Schiffe mit Ladung 596 168 ebm; die Besatzung sämmtlicher abgegangener Schiffe be⸗ lief sich auf 17 320 Mann; es gingen von diesen Schiffen 1061 unter deutscher, 171 unter dänischer, 11 unter englischer, 6 unter nieder ländischer, 23 unter norwegischer, 230 unter russischer, 616 unter schwedischer Flagge. — Es betrug die Zahl der in Lübeck angekom— menen Seeschiffe im Jahre 1868 1618 mit 483 585 cbm Raum⸗ gehalt, 1869 1775 mit 518 165 ebm, 1870 1694 mit 425146 ebm, 1871 2260 mit 624 730 ebm, 1872 2356 mit 654 371 ebm, 1873 2815 mit 832723 cbm, 1874 2432 mit 870 693 cbm, 1875 1923 mit 700 556 ehm, 1876 2537 mit 9265 691 ebm, 1877 2296 mit S859 497 ebm, 1878 2246 mit 861 455 ehm, 1879 2505 mit 974222 ebm, 1880 2314 mit 890 549 chm, 1881 3116 mit 875 167 cbm. — Die Zahl der aus Lübeck abgegangenen Seeschiffe betrug 1868 1618 mit 489 913 ebm Raumgehalt, 1869 1769 mit 520 022 cbm, 1870
t 167. Der
kamen an am 235 unter
12 367 chm leer,
327 247 674 kg) und zwar
1663 mit 418418 ebm, 1871 2296 mit 638 774 cbm, 1872 2337 mit 645018 ebm, 1873 2807 mit 8538 181 ebm, 1874 2457 mit S871 921 ebm, 1875 1915 mit 697 257 ebm, 1876 2530 mit 921 974 ebm, 1877 2327 mit 876 396 ebm, 1878 2228 mit 853 978 ebm, 1879 2476 mit 969 840 ebm, 1880 2358 mit 909 949 ebm, 1881 2118 mit 867733 ebm. — Von den in 1881 in Lübeck angekommenen 2116 Seeschiffen waren 1044 Segelschiffe mit 250 074 ebm Raumgehalt und 1672 Dampfschiffe mit 625 693 ebm (1880 1300 Segelschiffe mit 292 565 ebm und 1914 Dampfschiffe mit 597 944 ebm, 1879 1595 Segel⸗ schiffe mit 70 719 ebm und 1690 Dampfschiffe mit 603 503 ebm). Von den in 1881 aus Lübeck abgegangenen 2118 Seeschiffen waren 1044 Segelschiffe mit 244 446 ebm und 1074 Dampffchiffe mit 623 287 ebm Raumgehalt (1880 1344 Segelschiffe mit 309 825 cbm und 1014 Dampfschiffe mit 600 124 ehm, 1879 i472 Segelschiffe mit 2366 801 ebm und 998 Dampfschiffe mit 603 039 cbm). — Die im Jahre 1881 in Lübeck angekommenen und . Flußschiffe, Leichter und Flöße ergiebt sich aus folgender Jusammenstellung: Es Oberwasserbaum 560 Raumgehalt mit Ladung und 18 Fahrzeuge von 1284 ebm leer, ferner 13 Flöße von 246 000 kg, am Unterwasserbaum kamen an 844 Fahrzeuge von 90 113 cbm mit Ladung und 111 Fahrzeuge von auf der Wakenitz kamen an 159 Fahr⸗ zeuge von 6615 ebm mit Ladung. baum mit Ladung 66 Fahrzeuge von 4789 ebm und leer 499 Fahr⸗ zeuge von 35 120 ebm Raumgehalt; vom Unterwasserkaum mit La—⸗ Dung 251 Fahrzeuge von 26 692 ebm und leer 699 Fahrzeuge von 74 862 ebm Raumgehalt; auf der Wakenitz mit Ladung 127 Fahr⸗ zeuge von 4195 cbm und leer 32 Fahrzeuge, von 2329 chm Raum⸗ gehalt. — Die gesammte Waareneinfuhr Lübecks belief sich in 1881 auf 585 523 810 Brutto kg, 1880 auf 594 7383 077 Brutto Kg, 1879 679218 325 kg, 1878 549 872 8090 kg, 1877 538 467 150 kg, 1876 586 138 250 kg, 1875 486 756 600 kg, 1874 527 103 500 kg, 18373 474 249 850 kg, 1872 357 533 S50 kg. Von der Waareneinfuhr des Jahres 1881 kamen an: per Eisenbahn 211 595 857 kg, per Fluß- schiffe 48 319 650 kg, überhaupt landwärts 264 240 325 kg 267 535 406 kg); es kamen an seewärts 321 283 4585 kg. (1880 per Dampfschiff per Segelschiff 175 751 202 kg, per Boot 17S 710 Brutto-kg. —
men. —
Fabrzeuge von 39 369 ebm (2. 8 oso), Es gingen ab vom Oberwasser⸗ 4961914
gingen
1880
145 353 573 kg, 6840 40
Die gesammte Ausfuhr betrug im Jahre 1881 359 613 421 Brutto-kg im Werthe von 171 410 058 S, und zwar gingen seewärts aus 122 042 833 Brutto⸗ Eg im Werthe von 101407 487 und land⸗ wärts 237 570 588 Brutto ⸗kg im Werthe von 70 002 571 S Im Jahre 1880 betrug die Ausfuhr im Ganzen Pz 091 435 Brutto-Eg im Werthe von Wi 644 881 66, davon feewärts 145 699 175 Brutto⸗kKæ im Werthe von 126 253 718 6 und landwärts 257 392 260 Brutto⸗kg im Werthe von 75 391 163 66. Der Werth der Ausfuhr hat also 1880 gegenüber dem Vorjahr um 30234 823 M oder 14.990 abgenom⸗ Von den seewärts eingeführten Waaren (321 2583 485 Brutto⸗kg im Werthe von 57 174 874 M) kamen aus Dänemark 6 809 833 Brutto ˖ g im Werthe von 3075 329. 1M, aus Frankreich 1043413 Brutto ⸗kEg für 768 895 6s, aus Großbritannien 24 362 199 Brutto⸗ kg (416 00 der Gesammteinfuhr) für 535 325 S (O27 c), aus Bremen 130 194 Brutto⸗kg für 31 247 „M, aus Holland 76 555. Brutto⸗kg für 48049 „M, aus Mecklenburg 708 1765 Brutto⸗kg für 96 387 „½, aus Norwegen 740 382 Brutto⸗kg für 39 249 AM, aus Oldenburg 115 000 Brutto⸗kg für 3220 Mn, aus Schleswig⸗Holstein 23 128 532 Brutto⸗kg (3, 950 / für 5 564 027 aus Rußland und Finnland 155 704 683 Brutto⸗kg (26,59 vo) für 32743 410 M ( 6.74 0½0), aus Schleswig⸗Holstein 4264 371 Brutto⸗kg für 1280772 M, aus Schweden 996 237 9g13 Brutto ⸗kg (16,95 0 für 11 995 525 S (6, 13 υά,), aus Nord-Amerika rutto kg für 973 448 . Von den seewärts ausgeführten Waaren (122 042 8.33 Brutto kg im Werthe von 101 407 487 9) nach Dänemark 14314311. Brutto⸗Lg (3,98 of) für 15 179 4582 M (0, 86 de), nach Großbritannien 1582758 Brutto⸗Kg für 20 180 M, nach Bremen 158 906 Brutto⸗kg für 17 425 , nach Mecklenburg 967 929 Brutto⸗kg für 383 496 S, nach Norwegen 2901 095 Brutto⸗kg für 428 708 6, nach Oldenburg 64 847 Brutto⸗k
für 16268 6, nach Brutto⸗kg (150 o Wo) für 1 8595 298 M (1,1ꝗ10ͤ0, nach Rußland und Finnland 70 032292 Brutto⸗kg (29, 63 / 9, nach Schleswig⸗Holstein 5 542 7603 Brutto⸗kg (1, 54 oo) für 2690 522 6 (1.57 CM, nach Schweden 25 M5 884 Brutto⸗pg (6, 96 ose) für 29 978 082 ½e (17,49 o ), nach Nord⸗Amerika 52 436 Brutto⸗kg für 3367 41, nach Brasilien 114 000 Bruttokg für
Preußen ohne
Preußen ohne Schleswig⸗Holstein 5 395 355 (19,48 0,9) für 50 787 845 A0
Handels Register.
Die ,, aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[49865 Karmenm. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 998 zu der e, „Jansen K Kochenrath“ in Remscheid folgender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Urtbeil des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Oktober 1882 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Wilke in Remscheid ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Barmen, den 22 November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
(49864 Karmenm. In das biesige Handels (Gesellschafts.) register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1164 die am 18. November 1882 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Sträßer & Tharandt“ mit dem Sitze in Lennep, und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Friedrich Sträßer in Wipper⸗ fürth und Friedrich Anton Tharandt in Lenner, von welchen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Barmen, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rerlin. Handelsregister 19877 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. November 1882 6 am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 6827 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Vietoria zu Berlin Allgemeine Versichernngg ˖ Aetien ˖ Gesellschaft vermerkt slebt, ist eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1882 beneblich des Auf⸗ sichlgratbeg vom 17. September 1882 ist dag Statut durch einen siebenten Nachtrag, welcher eine Aenderung der §§. 1. 3, 9, 19. 21, 24, 33, I8 und 39 enthält, modistiirt worden. Nach diesem Nachtrage, welcher sich Seite 311 und 2 deg Beilagebandeg Nr. 109 um Ge⸗ ellschaftsregister befindet, ist jetzt der Jweck der Gesellschaft, gegen Prämien 1) Die Versicherung von Thieren, Wertbsen⸗ dungen und Sachen gegen Trangport Ge⸗ fabren auf Gisenbabnen und Lande und Wasserstraßen zu übernebmen (auf Meeres- straßen unter der Bedingung, daß diese Ver⸗ sicherungen jum vollen Betrage ruücversichert werden müssen); Kapitallen und Renten seder Art, mit Be⸗ siebung auf den Eintritt des Todes oder eineg anderen Ereignisseg oder eineg be⸗ stimmten Lebensalters bestimmter Personen oder den Ablauf einer Reibe von Jabren w — sowie 1— 8 2 Aut · euer ⸗ ong-⸗, Sar ⸗ un . Rassen, auch in Form 246 82 bände, ju gründen oder ju verwalten.
ij astereyttiet unter Me. a e g. e f e , n
X Leon mit dem Side ju lin und Jwelgnlederlassung
zu Annaberg in Sachsen vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: —ͤ 3 Weipert in Böhmen und zu Zwickau sind weigniederlassungen errichtet.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,024 die biesige Handlung in Firma: Denicke's Verlag vermerkt steht, ist eingetragen: . 2. . Vn. des Handelsgeschäfts ist nach Leipzig verlegt.
In unser Firmenreglster, woselbst unter Nr. 11,912
die hiesige Handlung in Firma: Albert Wellmann vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist nach dem Tode des eingetragenen
Inbabers auf:
1) Henry Eduard Albert Wellmann, stud. med.
zu Marburg,
2) Georg Christian Wellmann zu Berlin,
3) Victor Fritz Wellmann zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 8140 des Gesellschafts⸗ registers. *
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8440 die Handelegesellschaft in Firma:
Albert Wellmann mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge—⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1880 be⸗ onnen. Zur Vertretung derselben ist keiner der Ki fare berechtigt. ;
Der Wittwe Emma Wellmann, geborene Rau⸗ nick, ju Berlin, ist für letztgenannte Handelsgesell⸗ schaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 5479 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 4196 unseres Prokuren- registers vermerkt. daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 579 übertragen worden ist.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 14026 die Fsrma: Ludwig Just ¶ Geschãäftelokal: Glisabeib ⸗ Ufer 43a) und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Lud⸗ wig Just bier, unter Nr. 14.027 die Firma: G. Böttcher ( Geschästelolal: Stallschteiberstt. S9) und alz deren Inbaber der Fabrikant Christian Ernst Böttcher bier, eingetragen worden.
Die biesige Aktiengesellschaft in Firma: . Handelgverein in Berlin 7 ellschafigreglster Nr. S330) bat dem Nonrad ilbelm Menge zu Berlin Prokura ertbeilt mit der gniß, in Gemelnschaft mit dem General- Direktor oder wweler anderer Münlleder deg Vor standeg der Gesellschaft, deren Firma jun zeichnen. Dieg ist unter Nr. 518 unsereg Prokuren⸗ reglsterg elngetragen worden.
Od ct sund irmenregiter Nr. 126 di Firma: 5 en ;
Jacob X Go. ster Nr. Tor die Prekura der ble, geb. Friedl nder für
rau Jacoby, Berlin 3. Nerember 1887. Reni lac . a.
X
a9s66] e , In das Handelsregister ist einge ragen: Den 21. November 1882: ; L. Besser, Bremen. Inhaherin Carl Gottlieb Ludwig Besser Ehefrau, Catharina Dorothea ouise, geb. Meyer, welcher ihr Ehemann die inwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels—⸗ register ertheilt hat. s Ludwig Tiemann, Bremen. Seit dem am 5. Oktober d. J. erfolgten Ableben von Carl Ludwig Tiemann ist dessen Wittwe und Rechts- nachfolgerin Rebecka Albertine, geb. Müller, 1 der Firma. Dieselbe bleibt unver⸗ andert. Weith C Meyer, Bremen. Offene Handelk⸗ gesellschaft, errichtet am 15. November d. J. nhaber: Die hier wohnhaften Litographen und Steindrucker Julius Bernhard Weith und Fritz Mever. = Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, ben 21. November 1832. C. H. Thulesius, Dr.
49639 Coburn. In das hiesige Handelsregister ist am 17. November 1882 ju Hauptnummer 394 Bl. 215 Vol. J. eingetragen worden, daß die Firma FJ. Faß zu Coburg erloschen ist. um den 17. November 1882. ie Kammer für Handelssachen. Dr. Dtto.
Duisburg. HSandelsregister 149869 des Königlichen Amtggerichts zu Dulsburg. Die unter Nr. 701 des Firmenregisters eingetragene Firma Raske . Mendelgsohn (Hans Naske) Firmeninbaber: der Buchhändler Hans Raske zu Duisburg) ist gelöscht am 23. November 1882.
9s? 2) Srebensteim. Jwischen den Brüdern Jacob Goldwein und Samuel Goldwein von Meimbressen sst unter dem 21. November 1882 eine offene Han delsgesellschaft unter der Firma: Gebrueder Goldwein!“ mit dem Sitze in Meimbressen errichtet. Angemeldei am 21. November 1882. Gingetragen am 23. Norember 1882. Grebenslein, den 237. November 1852. Röonigliches Amtegericht. Keßler.
ria. Belanntmachung. 149838 Auf Blatt 6 deg biesigen Handelgregisters ist ju
der biessgen Firma Mfelder Parquet-FJußboden i von Karl 2 Co. beute ein- getragen: Die Firma ist erloschen“. Ilfeld, den 17. Norember 1882.
Könlgliches Amte gericht Nenbaug.
49665 KEnek am. In unser Gesellschafteregister . unter Nr. M die Handels ge sellichaft §5 Hön lde, Migs
R Gerry. mit dem Sitze In Finsterwalde eln tragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann
2) der e, n sterwalde. 2 Gesellschaft bat
n ; Aaoniglicheg Amte gericht. Mibeilung H.
49666 Malchom. Zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats ist heute sub Fol. XXIX. Nr. 57 unseres Handelsregisters eingetragen: Firma: C. F. Eichbaum. Ort der Niederlassung: Malchow. . Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Heinrich Burchard Eichbaum zu Malchow. Malchow, den 20. November 1882. . Großberzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. ur Beglaubigung: taecker, Actuar, Gerichtsschreiber.
Mehlauken. Bekanntmachung. (49667 In unser Firmenregister ist unter Nr. 71 die
Firma: Carl Eckert“,
Ort der Niederlassung Alexen“ und als deren In⸗ baber der Kaufmann Carl Eckert in Aleren zufolge Verfügung vom 19. am 20. November 1882 einge⸗ tragen worden.
Mehlauken, 29. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. E. Befanntmachung. 49850]
u der im Handelsregister des Kaiserlichen Land⸗ gerlchts bierselbst Band III. Nr. 45 des Gesellschafte ˖ registers eingetragene Firma Vve. Guyot & Cie. in Mülhausen beute vermerkt worden daß Frau Magdalene Mathern. Wittwe des Lithographen Joseph Guvot aug der Gesellschaft ausgetreten, Derr Johann Baptist Ziegler, Kaufmann bierselbst, der⸗ selben neu binzugetreten ist.
Mülhausen i. E., den A1. November 1882. Der Landgerichte · Ober ⸗Sekretãr: Welcker.
49682 Mülheim a. 4. Rnhr. Das bisber von dem Kaufmann Gustav Engels bierselbst unter der Firma Gust. Engel betriebene Handelegeschäft ist durch Erbgang auf dessen vier Kinder: Gustad, Gduard, Rudolf und Emma Engels, verebelichte Professor Molf Göring, übergegangen und wird von densel unter der Firma Gustav Engelg in Form elner offenen Handelgzgesellschaft fortgefübrt, wen halb die unter Nr. 2 n ,, ,. gr ene Firma Gu ngels ze und die Firma v Engels 1 Nr. 172 deg Gesellschaftaregisterg ein getragen ist. Der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Engels bierselbst ist allein befugt, die Gesellschaft ju der⸗
treten. Mi d. Nuhr, den 18. November 1882. 29 w veidendurs. Srtennte, ns. 19851 ** Verfũ dom beutigen 83 1 unser Firmen ol —— Nr. MI. — : Ubr · macher Walter Drt der Niederlaffung: Neldenbarg. Nr. 3. CGdnard ä K (Jababer Nauf mann Gduard Rn
— Drt der Nlederlafsung: Neidenburg. den JI. Nerdemker 15862. Amis aerlcht.
Veustaat v. T. . .
die in