burg ter Eisenbahn⸗ Frist, innerhalb welcher diese K r Uebergang Mag = Halb ter Eisenbahn⸗Unternehmens auf den ; a . . e . 646) un Umtaus Staatsschuldver ungen der ren de rn leiß. einzureichen sind, bis zum
1. 1883 mit der Maßgabe , daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht prä⸗ entirten Aktien den Anspruch auf Einlssung der⸗ elben durch den Staat verlieren. Eine fernere ristersftreckung für den Umtausch der Magde alberstädter Stamm⸗Akttien Litt. A.
. nicht e, , Magdeburg, den 23. Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
legen .
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No- vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 6. d. M. stattgehabten sechs und fan si ten Aus . von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ läsungzskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. Marz 1876, Nr. 8 der Gesetz⸗ sammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten neunten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien 3c. zc. stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuld⸗ briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt
worden: A. Schuldbriefe ö er inn von Grund⸗ asten: Aus Serie A. Nr. 1, aus Serie B. Nr. 76 212 296 657 689 729 1198 1291 1809 1908 1960 1970 2070 2211 2214 2228 und 2237, aus Serie C. Nr. 191 201 202 251 420 434 und 477, aus Serie D. Nr. 149, aus Serie E. Nr. 204 293 405 433 550 551 560 562 und 574, aus Serie F. Nr. 129 und 133. B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Aus Serie A. Nr. 3003 und 3138, aus Serie B. Nr. 3009 3022 3066 3112 3218 . 3331 3345 3370 3386 3387 3429 und aus Serie 0. Nr. 3018, aus Serie D. Nr. 3009 und 3042,
aus Serie B. Nr. 3007 3034 3071 und 3103.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben X res, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufen⸗ den Zinsen bis zum Tage der Kapital ahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten hal jährigen Zeit⸗ raums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der Krenn ligen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuld⸗
e auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 2. November 1878 ausgeloosten, inzwischen sämmt⸗ lich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablöõsungekasse. nämlich: :
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund lasten:
Serie A. Nr. 145,
Serie B. Nr. 469 501 686 706 100 1045 1360 1448 1464 1632 1938 1975 1990 2107 und 2187.
Serie C. Nr. 150 244 und 450,
Serie D. Nr. 536,
Serie E. Nr. 82 295 310 399 und 4365,
255 361 395 418
.
e, , ern, an Ki 2. 3010 und
st den pazu geborigen inst asten ud, den abge— ler ee g b n. der gesetzlichen Bestimmung . —— gemacht, daß * ausgelooste Schuldbrĩefe der
folgende, bereits ile re e, ahn, a. efe zur Ablösung von Grundlasten:
erie B. Nr. 387 395 M4 625 1218 1315 1925 2009 2035 2123 2205 2216 und 2233, Serie C. Nr. 43 204 286 348 354 377 476 480 und 490, Serie D. Nr. 101,
Serie E. Nr. 64 294 und 467, Serie F. Nr. 153 und 154, Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛce.:
Serie A. Nr. 3139 und 3154, Serie B. Nr. 3132 3160 3186 3194 3266 3270 3351 3459 und 3547, Serie C. Nr. 3062, Serie D. Nr. 3022, Serie E. Nr. 3008 3038 und 3105 bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Gotha, den 10. November 1882. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerinm. In Vertretung: G. Mönich.
*
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1883 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. A 590 Fl. — S57 „ 14 9. 50 Stück. 20 110 133 230 73h 827 848 973 975 1142 1323 1602 1665 2064 2260 2389 2454 2511 2556 2726 2835 3030 30658 4183 4652 4694 4798 5129 5521 5916 6053 6272 6296 6445 6640 6818 6941 6983 6998 7003 7013 7047 7218 7249 7280 7554 7933 8248 8463 8814. Litt. E. à 100 FI. — 171 4 43 8. 9 Stück. 356 516 815 827 1210 1324 l6546 1557 1583. Litt. C. à 25 Fl. — 42 . S6 3. 11 Stück. 35 146 177 224 300 466 547 28 731 787 968. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1883 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den: Kapitalbetrag derselben von dem gengnnten Tage ab gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Rentenbriefe in eoursfähigem Zustande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1883 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupongs, Serie III. Nr. 13 bis It, nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückbehalten sein würde. Die Ein—⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizu⸗ fügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht einge⸗ lösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1875: itt. A. Nr. 2181, pro 1. April 1878: Litt. B. Nr. 867, pro 1. Otto- ber 1878: Litt. G0. Nr. 63 1069, pro 1. April 1879: itt. A. Nr. 7042, Litt. O. Nr. 290 325 462 605, pro 1. April 1880: Litt. B. Nr. 1911, pro 1. Ottober 1880: Litt. A. Nr. 1559 3721 6255, pro 1. April 1881: Litt. A. Nr. 3386 S422, Litt. B. Nr. 340, pro 1. Ottober 1881: Litt. A. Nr. 4239 6627, Litt. B. Nr. 952, Litt. C. Nr. 893,
ro 1. April 1882: Litt. A. Nr. S502, Litt. B.
tr. 17 46 193, pro 1. Oltober 1882: Litt. A. Nr. 919 2489 3293 36411 6304, Litt. B. Nr. 371 1348 1589, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert.
Serie F. Nr. 51 und 144, 1418746
Sigmaringen, den 14. November 1882. iin ilch Negierung.
Bekanntmachung.
Umtausch von gekündigten Prioritäts- Obligationen LI. und HI. EmIGG1I0n der Rhein- VYVahe- Eisenbahn- Gesellisgehatt gegen
Schuldverschreibungen der ipronentien consolidirten FPrenasischen Stnats Anleihe.
Den Inhabern der gemäss Bekanntmachung der Königlichen Eigenbabn-Direktion Llinka- rbeinliacheé) in Coln vom 24. Mai 1882 aur baaren Rackzahlang per 2. Januar 1883 gekündigten Frioritits- Obligationen I. und II. Emission der Rhein- Nahe- Eisenbahn- Gesellachast mit Conpons Über die Zinaen vom 1. Juli a. e. ab bieten wir hierdareh den Umtanseh dieser Obligationen gegen den gleichen ennwerth von 4prozentiger congolidirter Preussischer Staata-Anleihe mit den Coupons ber die Zingen vom 1. Jannar 1883 ab nnter folgenden Bedingungen an:
Die Inhaber erhalten beim 1 der zum J. Junnar 1883 gekündigten 4Sproaen- tigen Frioritita- Obligationen I. und II. Emission der Rhein-Nahe-Eigenbahn-Gesellachaf
J — 00. — Mo
und gegen den am 1. Januar 1883 falligen Zinaconpon nber
d G de 1 1.75 0 Bei Rinlisferung der Frioritata-Obligationen aum Umtanach muss der Betrag der etwa fehlenden Conpons baar hinzugefagt werden. Die zum Umtausch bestimmten Stücke der 4prorentigen FPrenasischen Staata-Anleihe aind in Abachnitten von 20). 300. dM. 1000, 20M und M) Mark aunagesfertigt. Anmeldungen auf bestimmte Appoint« können nur nach dem Ermessen der Umtangcheatellen berich- aiehtigt werden.
Der Umtanaeh erfolgt vie einachlsesalieh den 4. December 1882 bei der General-Direk tion der Seehanndlana-Soctetrkt in Merlin. dem Hankhanse M. A. vom Motrhaechild R Bühne in Ernanke art
n. Mnim and
dem HNankhan-e nl. Oppenheim Jam. A Go. in Calm.
d zum Uwtaunech Khnnen von den vorgenannten Stellen bergen werden. „den 15. Norember 1882.
General-Direktion der Sechandlungs-Sociotnt.
48581
PP fa melBhriete
ler Schwedischen Reichshrypothekenbam in Stockholm.
Umtausch der pr. 1. Dezember 1882 umd Pr. 15. Februar 18823 ausgeloostenm 4sa 0 Pfandbriefe von 1862 und 1861
Bec Me, me fan el b rüäüefe V¶Goln Hes Jes
vom 2z5. November bis 9. PDerember 1882 inel.
Nachdem die Schwedische Reichshypothekenbank in Stockholm zum Zwecke einer verstärkten
Amortisation . AM 3051900. — ihrer 4500 Pfandbriefe von 1862 * zur Rückzahlung am 1. Dezember 1882, und „S 9300 000. — ihrer 45 * Pfandbriefe von 1861 zur Rückzahlung am 15. Februar 1883 . laut Bekanntmachungen vom 1. September und 15. November a. C. hat ausloosen lassen, erklären sich die unterzeichneten Bankfirmen bereit, den Umtausch dieser ausgeloosten Pfandbriefe gegen . 450. Schwedische Reichshy othekenbank⸗ Pfandbriefe von 1878
in der Weise zu bewirken, daß sie die 459 Pfandbriefe mit Zinscoupons pr. J. Dezember 1882, resp. pr. 15. Februar 1883 ꝛc. al pari plus 4 Jahr Stückzinsen à 4 Jo, also à 10256 inkl. Zinsen, über ⸗ nehmen und gegen Pfandbriefe von 1865 den entsprechenden Betrag 49 Pfandbriefe von 1878 mit Zins. coupons pr. 39. Juni 1883 2c. à 930, unter Vergütung der Zinfen vom 1.— 31. Dezember für 1 Monat à 45e, also à 9g! / S ogg netto, und gegen Pfandbriefe von 1561 den entsprechenden Betrag 400 Pfand⸗ briefe von 1878 mit Zins coupons pr. 30. Juni 1883 2c. à 931 oυη, plus Stückzinsen für 15 Monate G1. Dezember a. C. bis 15. Februar 1883) also à g4 . inkl. Zinsen, liefern, unter Regulirung des sich dabei ergebenden Saldo's pr. Cassa. . Der Untausch findet vom 25. November bis 9. Dezember a. E. inkl. in den üblichen Geschäftsstunden statt. . . .
Sollten die vortäthigen Stücke von 4 ½ Pfandbriefen von 1878 nicht ausreichen, so wird die betr. Bankfirma Zusagescheine ausstellen, welche baldthunlichst, spätestens vom 15. Dejember a. c. ab, umzutauschen sind.
Die 49 0j0 Pfandbriefe — die von 1861 und 1862 von einander getrennt — sind mit ordnungs⸗ mäßigem Nummern⸗Verzeichniß einzureichen.
Hamburg n. Frankfurt a. M., den 23. November 1882.
Norddeutsche Bank in NLahhurg.
Gehrüder Bethmann. Jon Erlanger C Söhne.
(49987
Durch Bekanntmachung des Unterzeichneten vom 22. November er. — abgedruckt im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger Nr. 5 vom 22. November ct., AÄbends — ist die
diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Continental Tele- graphen⸗Compagnie Actiengesellschaft in Berlin auf
Donnerstag, den 7. Dezember, 10 Uhr Vormittags, im Lokale des Herrn Geh. Rath von Bleichroeder, Behrenstraße 63 hier,
Als Tagesordnung ist in der Bekanntmachung publizirt: l) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden. 2) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das abge—⸗ laufene Geschäftsjahr vom 1. Okiober 1881 bis 30. September 1882. 3) Beschlußfassung über: . a. Decharge⸗Ertheilung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftejahres; b. Vergrößerung des nach §. 36 des Statuts gebildeten Reservefonds; . Festsezung der Dividende. r Als fernerer Gegenstand der Tagesordnung dieser ordentlichen Generalversammlung wird hierdurch publizirt: Berathung und Beschlußfassung über: ; ; X. Ankauf, eines Grundstücks zu Geschäftszwecken der Gesellschaft. B. Bewilligung einer Extra⸗Remuneratlon an den Delegirten des Aufsichtsraths. Berlin, den 23. November 1882.
Der Aussichtsrath
der Continental · Telegraphen. Compagnit Actiengesellschaft.
Vorsitzender.
einberufen.
Vene Sendung orientalischer Feppiche u. Vorhünge
u Kelilns, Muiddims, Turkestan.
. Perser ud Smyrna
ist direct aus dem Orient eingetroffen u. sind solehe ganz besonders preis würdig.
Ascher & Minchow,
Leipæaigeratrasse S3 (8pinn'aches Haus). 146801
D. R. Patent 18049. Gesundheitspflege.
. Sa lon- HPatent-Desinfectoren
Sm * u für Wochen- und Krankenstuben ete. und azur Erzeugung ö von Wohlgerüohen in 4 Grössen complett à 109, 121, 15 u. 171, M.
Patent- PDesinfections- Mittel in Thymol à Ko. 1 (6, Chlorkalk- à O, 36, Carbol à 0, 25 (6. — In Fassern à 50 — u. Posteollis à 65 Ko. Thymol-Rüucher und Sprengwasser, pr. Ko. 5, 00 (S
Sta ssfurter HKarnalit-HBadesalre
— 100 Ko. 4. — 60 Ro. 2. — 25 Ko. 11 2140 ¶Caustav Schallehn. Chem. Fabr. Mandebnurꝶ.
.
Aerht in port. Cigarren.
Havanna, ster, aurtreien, rein: Manila-, 1eient u. in:
p. mille Han Reymn de los Mnres. 180 — Han FEIor de inn Gnrnin.
Han Meymn de los Mares. .
Han Sin Mivnl. Javn-. eigenartig:
Vneyv Mnbano. 11 Cortndos 7. Legelf. Habanos 4. Ke
* r Bahia-=. voll, d40 ch mila: nahianes, Londres. 10 m. R. A
m. m. 1m
Kelgiri,. m. ia Hlechbaehaen . Megnlin Lmperinl, m. R. mwalangau. . in 40 o — Charge, ohne Spitae 1 m. R. ID — 10) Se. obiger Serten varzende jeh rar Frode po-tfrel an obigen Freisen gegen Nachnahme
aer Porte inte am- HPanl Femlee., Stettin.
zum Deutschen Reichs⸗
W278.
Der ieser vom 11. No 1876, und die im Patentgesetz,
.
Berlin auch durch die Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
*
in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes Ther d . r r , mn,
Vierte Beilage . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. Nobemher
vorgeschriebenen Bek
andels⸗Register für das Deuts
andels⸗Register für das D e Reich kann durch añ , .
ost · Anstalten, für
en Reicht ⸗ und Königlich Preußischen Staatzz—
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Ur eberrecht an Mustern und Htodellen ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in r, Blatt . dern Vite
che Reich. er. an)
andels . Register für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich — Do für 6 e w, bl 86 ni ö. Insertionspreis für den Raum einer Druckfseile 36 5.
Das Central⸗ Abonnement beträgt
M 50 9
1882.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 3
Durch die Auflösung einer Aktiengesellschaft und ihren Fintritt in Liguidation werden, nach einem Urtheil des Reichsgerichts J. Civilsenats, vom 18. Oktober d. J, die Forderungen an die Gesell⸗ schaft, welche vertragsmaäͤßig noch laufen und bei denen besondere Zahlung madalitãten zu Gunsten der Gesellschaft (beispielsweise Amortisation durch kleine Ratenzahlungen) vereinbart sind, nicht fällig oder in sonstiger Weise alterirt, vorausgesetzt, daß eine Ver⸗ theilung des Gesellschafts vermögens an die Aktionäre vor Befriedigung der Gesellfchafts gläubiger oder Sicherstellung derselben nicht stattfindet.
Die Anstellungs⸗ und die mit denselben zu—⸗ sammenhängenden Pensionsverträge zwischen Aktiengesellschaften und ihren technischen Be⸗ amten sind nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civils, vom 18. Oktober d. Is., als Handels⸗ geschäfte zu behandeln.
Nach einer im Patentblatt veröffentlichten Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts, II. Strafsenat, vom 24. Oktober d. J., ist im Verfahren wegen Patent⸗ verletzung der Strafrichter verpflichket, dem Beklagten, welcher behauptet, das Patent sei zu Unrecht ertheilt, auf Verlangen eine Frist zur Er— hebung der Nichtigkeitsklage zu gewähren, es sei denn, daß der Antrag nur zum Verschleif der Sache gestellt erscheine.
Patentblatt. Nr. 47. — Inhalt: Gericht— liche Entscheidung. — Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; Ueber⸗ tragungen Patentschriften. — Anzeigen ⸗Beilage.
Das Deutsche Wollen ⸗Gewer be. Nr. 94. — Inhalt: Umfang der Großindustrie im Deutschen Reich. — Walke mit konischen Walzen. — Bleichen, Färben und Trocknen von Cops, Garnen, Waare— — Riemchen ⸗Flortheiler. — Streck und Drehvor⸗ richtung für Spinnmaschinen. — Regulirvorrichtung für Streichgarn Feinspinnmaschinen. — Einrichtung zum Eintragen und Ausziehen der Plüschruthen an Handwebstühlen. — Neuer Schaftzug. — Preß⸗ muster Vorrichtung an Wirkstühlen. — Anbringung von Oelrippen an den Waschhebeln der Schimmel schen Waschmaschine. — Färbe⸗ und Waschkufe für Strähnen von Garn, Kordel, Band. — Erbrei⸗ terungsvorrichtung für Bandstuhlwaare, Litze 1c. — Maschine und Verfahren zur Herstellung von Web— geschirren. - Baumwolle und Baumwollindustrie. — Kleine Notizen: Strike in Greiz. Sächs. Strick⸗ maschinenfabrik. Reinigungsmaschlne für Gewebe. Großartige Spende. — eder dt ch blrsfell n — Literatur. — Schlecht waschende Loden aus schwarz gefärbter Wolle. — Mattwerden dekatirter Streich⸗ garnstoffe durchs Bügeln. — Ueber das Vergrünen küpenblauer Wolle. — Walken ungewaschener und gewaschener Gespinnste. — Walkflüssigkeit jum Nachwalken. — Staͤrkeres Walken auf die Laͤnge statt auf die Breite. — Fragen Nr. 168— 172. — Situations⸗ und Marktberichte.
Deutsche Bauzeitung. Nr. 93. — Inhalt: Bauliche Anlagen zum Zollanschluß Hamburgs. — Mittheilungen aus Vereinen: Architeften⸗ und In⸗ genieur · Verein zu Hamburg. — Vermischtes: Apparat zum Einrüsten von Decken aus Beton. — Be⸗ merkenswerthe Verwendung eineg Krahn bei Grd= bauten. — Aus dem Geschäftsberichte der Akademie des Bauweseng für 1851/82. — Ueber die Ursachen der Schäden am nördlichen Domthurme zu Halber= stadt. — Konkurrenzen. — Personalnachtichlen. — Brief ⸗ und Fragekasten.
Gentralblatt für die deutsche Metall⸗— Industrie. Nr. 40h. — Inkbalt: Geschäste⸗ stockungen und ihre Ursachen. — Platina. — Giasg und Elektriität. — Bron egüsse. — Neue Ersiadungen und Verbess erungen. Neuerungen an Vichtstäcken. Schrauben knopf. Dusbeschlag obne Nägel. Nene⸗ rungen an Rollenlagern mlt kugelförmigen Lauf⸗ rollen. Neuerungen an Schrauben zur Uueübung von Druckkräften. Neuerungen an der unter Nr. S7 ls patentirten selbsttbätig wirkenden Maschine zur Perstellung von Harnlscheisen) — Verschie dene Patentsachen. (Patentanmeldun gen. Patentertbei- lungen. Erlöschung ven Patenten. Patentanmei- Tungen in Großbritannien. Patenterlbeilungen in — — Vermischteg. — Submissiong⸗ Kalender. — Marktberichte. — Inserale.
Der Metallarbeiter. Nr. 47. — Inhalt: Artikel: Industrielle Nundschau. — Neuer Lampen kocharvarat. — Die Restauritung der älteren Mo- numęentalbrunnen in Wien. — Grfindungepalsente ibr Werth und ibre Verwertung. — Die Runss⸗ industrie der Metalle auf der Nürnberger Landeß. augstellung — Grylosion eineg kur fernen Dampf. lesselz. — Deutschland ; Metall Industrie im Jahre 1881. — Technische Mäitkellungen: Aug dem deut- schen Patentklatte. — Gasbrenner. — Der rei- cvlinder ˖ Gaelampen. — Garkurirarrarat. — Sicher- beit · Gag · und Lampenan jü6nder. — Technische An= fragen. — Technische Beantwortungen. — Patent; und Marfenregister — Brlesfasten. — Der Ge- schafte mann. — Inserate.
—
Gbemiker⸗-3eitun Nr. 71. — Jabalt: Neuere Fortschriste der Syirliuesadustrie— Bre- mical Socielnn ef Lenden. — Jar Aufflarung in der Imp ffrage, den Dr. Huge Merer.— Ner- tungen an magncto - oder dynamo · clektrischen Ma ⸗
———
schinen oder Elektromotoren, D. R. P. (mit Abbil⸗ dung) — Neuerungen an dynamo und magneto⸗ elektrischen Maschinen, D. R. P. — Neuerungen an Waschapparaten zur Trennung des Bleiweiß von unangegriffenem Blei, D. R. P. (mit Abbildung). = Metallgewebe auf galvanischem Wege zu Über⸗ ziehen, D. R. P. (mit Abbildung). — Behandlung von Abfuhrstoffen, D. R. P. — Serubber, B. R. P. (mit Abbildung). — Forrespondenz. — Tages- geschichte. — Literätur: Grundriß der Chemie und Mineralogie, von Dr., Max Zaengerle. — Patent⸗
liste. — Handelsblatt. — Marktberichte. Han⸗ delsnotizen.
Deutsche Kon sulats-Zeitung. Nr. 30. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Etwas über den deutschen Maschinenerport. — Alus Sachfen. Schluß). — Vom deutschen Waarenmarkte. —
mtliche Nachrichten. — Vermischtes. — Literatur. — Submissiong ˖ Statistik. — Personal · Nachrichten. —Wochenuͤbersicht der deutschen Reichsbank. — In⸗
serate. — Führer durch die deutsche Export-⸗In⸗ dustrie.
Illustrirte Zeitung für Blechinduftrie. Nr. 33. — Inhalt: Der Gewerbebetrieb der Slo— vaken. — Porzellanlampenschirme mit Lichtbildern. Der patentirte Getränke Wärmer. — Ueber die Garantiezeit für Blecharbeiten an Bauten. — Statut der Vereinigung selbständiger Klempner in Crimmitschau und Umgegend. — Ausstellung von Lehrlingsarbeiten in Berlin. — Anzeigen. — Bei= lage: Patentbeschreibungen. — Verschiedene Patent- achen. — Suhmissionen. — Marktbericht. — Ver⸗ chiedenes. — Briefkasten. — Anzeigen.
Die Orgel und Pianobau-Zeitung. Nr. 63 u. 64. — Inhalt: Zeitung: Ueber den Niedergang des QOrgelbaugewerbes und seine Urfachen. (Schluß) — Orgelbau Nachrichten. — Kosten⸗ auschlag der Orgelbau Anstalt von Schlag u. Söhne in Schweinitz i. S. — Pianobau⸗Nachrichten. — Eine Abhandlung aus dem Jahre 1843, die heute noch lesenswerth ist. (Fortsetzung.) — Bücher⸗ r — Bostoner Import und Export. — Markt⸗
erichte! — Brieflasten. — Anzeigen. — Feuilleton:
Bilder aus der Zeit und aus dem Fache. — Finfsig. tausend Pianos. — Piano⸗Konkurrenz. — Aufzeich- nungen.
Industrie Blätter. Nr. 47. — Ueber die Anwendung von Baeyer's fünstlichem In« digo. — Neue Galvanisations· oder Verzinkungs⸗ prozesse für Schmiede, und Gußeisen. — Zur Geschichte der Theerfarbstoffe. — Geheimmittel . — Beobachtungen über einige Antiseptica. — Ueber Alkoholverlust beim Lagern in hölzernen Fäãssern. —2 Das Umschmeljen des Hektographen. — Antike Polvchromie. — Die Organizmen der Diphtherie. — Füllfeuerung mit rauchfreier Verbrennung. — Bereitung von löslichem Berlinerblau. — Gewicht der Eier. — Pflanzenleim für Weberel und Appre— tur. — Deutsche Reichs⸗Patente. — Bohnerwachès. — TKunstleder aus Lederabfällen. — Austrocknen neuer Wohnräume. — Wandverputz. —2 Herstellung von Goldfirnissen.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel“, Thonwaaren-, Kalk⸗, Cement⸗ und Gipe⸗ Industrie. Nr. 47. — Inhalt: Ver fälschung von Portland ˖ Cement. — Bejugs quellen. — Etwas über Silicium oder Kiesel und lieselsãurehaltige Bausteine. — Llewelluns. Wasser⸗Reiniger und Vorwärmer. — Submissiongergebnisse. — Arbeiter⸗ Wobnbäuser aus Beton in Barmbeck. — Patent liste — Vermischteg: Die gedrückten Ziegelpreise. — Ueber Stablkessel. — Ginfubr von Maschinen in Desterreich⸗ Ungarn jum balben Zoll. — Drpelner Portland · Gement⸗Fabrlken. — Submissionen. — Brieflasten. — Anzeigen.
Dr. G. Scheiblers Nene Zeitschrift für Rüũbeniuckerindu st rie. Ne. 21. — Inhalt: Be⸗ richt über einen Fütterungsversuch mit frischen und getrockneten Diffusionerücständen. Von Dr. August Mergen. — Doppelte Rüubenschnitzelmesser ˖ Schürs⸗ maschine. Von CGoureur u. Grombe; in Paris. — An der durch P. R. 16412 geschützten Schneidemaschine für Melassekalk die Anbringung einer durch ein Gewicht wirksamen Verschieberorrichtung, somse einer selbst tbätigen Ausrkckung von Johanneg Fritsche in Magdeburg. — Neuerung an Verdamp farvaraten. Von Selwig u. Lange in Braunschweig. — Patent Angelegenbeiten.
Dag Schiss, Wochenschrift für die gesammten Jateressen der Glnnen ciffabrt. Nr. 158. — Inbalt: Waagen. Ec iff und Schisse Waggon. — Zur Ver- bütung von Unngläckefallen an Rrabnen — Die Freilanal = · Bewegung in den Vereinlgten Staaten. — Zur Hebung des Sc ifferstandeg. — Stani Gebübren. = Zur Malnkanalisation. — Die Hafen- anlagen in Mannbelm. — Zur Nbeinserschsfabrt. Krttenschiffakrt auf der Saale. — Nene Rlagen den Warte und Oder. — Vereiaenakrihien. — —— 3 — Wasserbau — Nbelngeblet. —
ergebiet. — Gikeheblet. — Ddergebies. — gebiet. — Weichsel gebe. — Donau gebiet. — agland — Frachtenmar kt. Flsßerti. Hiteratut. — Brleffassen. — wilgang. — Patent-
eri wesen. — Mermlschter — Gourse. — Masserssand.
Inhalt!
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistexeinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg‘ und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
49985 Anchem. Der Holzhändler Adam Hermanns zu Wegberg hat das Handelsgeschäßft, welches er dafelbst unter der Firma Ad. Hermanns führte, eingestellt; genannte Firma wurde daher unter Nr. 1557 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht. V. Altoma. Bekanntmachnng. In das Handelsregister ist worden: l). Bei Nr. 1641 des Firmen⸗ resp. sub Nr. 771 des Gesellschaftsregisters: Am 1. November 1882 ist in das bisher von Frau Marie Louise Raettig, geb. Stt, zu Wandsbek, unter der Firma Th. Raettig da⸗ selbst betriebene Geschäft der Kaufmann Georg Christian Conrad Raettig zu Wandsbek als Theilhaber eingetreten und wird dasselbe von der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft unter der neuen Firma „Th. Raettig & Co.“ fortgesetzt. 2) Bei Nr. 321 resp. sub Nr. 349 des Prokuren⸗ registers: Die von der Firma Th. Raettig s. Zt. dem Fabrikanten Johann Frfedrich Theodor Raettig zu Wandsbek ertheilte Prokura ist von der Ge⸗ sellschaft Th. Raettig & Co. erneut worden. Altona, den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. a.
Altona. Bekanntmachung. 49840 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1726 eingetragen: der Kaufmann Johann Heinrich Hermann Ger— ken zu Hamburg, Ort, der Niederlassung: Hamburg mit Zweig— niederlassung zu Ottensen, Firma: J. S. H. Gerken. Altona, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI. a.
Altonn. Bekanntmachung. 49841 Bei Nr. 1685 des Firmenregisters, woselbst die Firma Dés. Valentin zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Desirs Valentin daselbst verzeichnet steht, ist beute eingetragen worden: 3. Sitz der Firma ist nach Hamburg ver— egt. Altona, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.
49839 heute eingetragen
49863) Angermünde. In unserem Firmenregister ist zufolge Verf. vom 18. am 20. d. Mis. die Nr. 111 eingetragene Firma „C. Dieterle“ gelöscht und zu⸗ gleich folgende Eintragung erfolgt: Nr. 185, früber Nr. 111. Firmeninhaber: Farbermeister und auf⸗ mann Heinrich Lang zu Angermünde. Ort der Nie⸗ derlassung: Angermünde. Bejeichnung der Firma: C. Dieterle Nachfolger, S. Lang. Angermünde, den 20. November 1882. Königliches Amtegericht.
Arnstadt Belanntmachnug. (49986 In das biesige Handelsregister Fol. XVII., wo-
selbst die Firma J. Ch. Koch in Arnstadt ver⸗
zeichnet stebt, ist beute unter Inhaber“ eingetragen
worden:
2) Den 22. November 1882.
Nach dem am 5. November 1882 erfolgten Ableben deg Kaufmanng Johann Ghrissorb Kech bier, ist dessen Wittwe, Frau Anna Koch, geb. Schober, bier, Inhaberin der Firma,
It. Anzeige vom X. November 1682.
Bl. 1 der Spec. ⸗Firmenakten.
rnstadt, den 22. Nodember 1832. Fürstlich Schwarjb. Amtagericht, 1. Abtheilung. Langbein.
nerlin. GSandelsregister — deg Königlichen Amtegerlchts IJ. in Berlin. Srse ße Verfügung dom 24. November 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolat: In unser Gesellschafigregister, woschkst unter Mr. 3415 die biesige Aftiengesellschaft in Firma: Vie tor ia · tte vermer kl slebt, ist rere, Durch Ge chluß der eralversammlung vom 4. Norember 18827 ist dag Statut der sell · schaft in den g§. T2. 25 und 26 nach näherer Ma saabe de Seile W und folgende den Beilage · Vandeg Nr. 201 am Gesellschaffa- — sich befindenden Protokoll; gedndert worden.
SeselllCefteregsster. wosellst unt ** 2 — le 1 K 2. ö Große Berliner de Eisen b vermerkt stebt 9 1 e Vas sielleertretende Lorstandemi talied Kauf ·
— Gerlagfle Fabrtiesen. — Jaserate.
—
mann Merlg Hirsch ist verstorben.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 103 die hiesige Genossenschaft in ö. Berliner Bank, Eingetragene Genoffenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Generalversammlung hat unterm 8. No⸗ vember 1882, nachdem der bereits eingetragene Beschluß vom 30. Dezember 1880 durch Er— kenntniß für rechtsungültig erklärt worden, wiederholt die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt:
L der Kaufmann Julius Rose zu Berlin,
27 ö, . Hans Richard Kunz zu
erlin,
Jeder von ihnen kann für sich allein Dritten gegenüber die in Liquidation befindliche Ge⸗ nossenschaft vertreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S194 die hiesige Handelsgesellschaft in 6 Plaut & Bendix vermerkt steht, ist eingetragen: Der Faufmann Siegmund Zoellner zu Berlin ist am 15. November 18852 als Handelsgefell⸗= schafter eingetreten.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 109,685 die Firma: Heinrich Carl Erbe. Berlin, den 24. Nobember 1883. Königliches an,, Abtheilung 561. a.
149958 En nuns chweiæ. Im hiesigen Register für Aktiengesellschaften ist Seite 45 bei der daselbst ein⸗ Ttragenen Braunschmeiger Actien. Cichorien⸗ Fabrik, domizilirt zu Rühme, in der Folumne 3 a. als Nachtrag zu der Eintragung vom 4. Sktober 1865 am heutigen Tage Folgendes vermerkt: Zur Abgabe von schriftlichen Willene⸗ erklärungen unter der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder genügend.“ Brauuschweig, den 20. November 1882. Herzogliches Amtsgericht Riddagshaufen. Seebaß.
KRreslan. Sefanntmachung. ,,. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. I76 die durch den Austritt des Kaufmanns Richard Stiegler aus der fer Handelsgesellschaft Süß mann K Stiegler hierselbst fg Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregsster Nr. 6030 die Firma Süßmann K Stiegler bier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Süß mann hier eingetragen worden. Breslau, den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht. Ereslan. Bekanntmachung. 49846 In unser Firmenregister ist ei Nr. 6008 das Erlöschen der Firma Rafael Rolach hier heute eingetragen worden. Bres lan, den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Erealan. BVelanntmachun 4190844] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3909 das
Erlöschen der Firma Theodor Scheffler bier heute eingetragen worden.
Bretz lan, den 20. November 1882. Königliches Amtegericht.
nreslam. Bekanntmachung. (0s 6] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5878 das Erlöschen der Firma J. K,alinle hier beute ein- getragen worden. Bretzlan, den 20. November 1882. Königliches Amtegericht.
Rreaslan. BSekanntmachẽmung. In unser Firmenregister it Nr. 6031 die Ernst PVischner u Meleschwitz, Treit Breglan, und alg deren Ja aber der Ziegel fabrikant Ernst Pischner zu Melcsch= wiß Kreis Breelau, beute eingeiragen worden. regzlan, den 21. November 1882. Königlicheg Amtegericht.
19842 irma:
r; legs] Carlshafem. Jufelge Verfügung rem 17711. 1882 ist in unserem Firmenregister bei Nr. g5 sol= gender Gintrag bewirkt worden: Laut Anzeige vem 17. Nodember 1882 ist die dem Kaufmann 6 Wenck ertbeilte Prokura
der Firma G. Ter A Go. erloschen. Ginqetragen am 21 711. 1882.
Carlshafen, den 21. damm 1882. D Gerichte schreiber bern. Amte gerichis
120
Carlshasem. Jafolae ü 9 6
1882 ist in unserem * kei Nr. 115 fel⸗ gender Eintrag worden:
Laut Anseige dem 17. Norember 188 it bie
biesigen Dandelerraister
unter Nr. 115 des ngetta ent U. Banrmeister- am 1 11. 1882 1882.