149868 Crefreld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am . Tage sub Nr. 29851 des Handels⸗= Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß die Wittwe Eduard Wefers. Maria, geborene pfergelt, in Kempen wohnhaft, Inhaberin einer Buchdruckerei, är ihr vafeibft gefütrkes Handelggeschäͤft bie girmmü Wwe. E. Wefers angenommen hat. Crefeld, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche 49991 Bekanntmachung. Auf Fol. 495 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: Die Firma A. Arndt in Dessau ist erloschen, eingetragen worden.
Dessan, den 18. November 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Der Handelsrichter.
PDessan.
39 49870 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom 15. No= vember 1882 ist am heutigen Tage in das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts, Fol. 19 Seite 39 Band J., die von Herleshausen nach Eisenach verlegte Firma „K. Rothschild's Sohn zu Eisenach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peritz Rothschild hier eingetragen worden. Eisenach, den 17. November 1882. Großherzogl. 4 . lch Abth. TV. ö ay.
Elberreld. Bekanntmachung. 49847] 1) In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 53 die Handelsgesellschaft in Firma: 3 Peter Engels zu Solingen vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Robert Engels in Solingen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma und mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft fort. (Vergl. Firmenreg. Rr. 3186). Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 3186 eingetragen worden die Firma; ; Joh. Peter Engels mit dem Sitze un Solingen und als deren allei—= niger Inhaber der ad 1 genannte Kaufmann Robert Engels zu Solingen. 3) Unter Nr. 1271 des Prokurenregisters ist heute eingetragen: Die dem Kaufmann August Engels zu Solingen Seitens der Firma Joh. Peter Engels daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 21. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elperteld. BSefanntmachung. 49848 In unser Gesellschaftsregister, bel Nr. 1735, wo⸗
selbst die Handelsgefellschaft in Firma: Simson K Cie. zu Mettmann
sich eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige . mn aufgelöst und die Liquidation be= endigt.
Elberfeld, den 21. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Fürstenan. Belanntmachung. 49871 Auf Blatt 49 des hiesigen Handelgregisterg ist beute zu der Firma „6H. Stöve“ in Berge einge⸗ tragen unter Nr. 3: Col. 3 Firmehinba ber): Das Geschäft und die Firma sind nach dem Tode der Wittwe des Kaufmanns Jobann Dermann Stöve, Auquste, geb. Rodewald, in Berge von den Erben derselben laut Ver— trages vom 27. Juni 1882 und Antrages vom 1I. November 1882 auf den Kaufmann Adolyh Hennecke in Berge übers egangen. Jürstenau, den W. November 15883. Königliches Amtegericht. Soogklimmer.
49992 Fürstenberg a. 0. Belanntmachung. In unserm Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt: a. bel Nr. 35 Spalte 6 (Firma Thielenberg & Berndt Nachfolger) Das Hand elegeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Möller ju Füärsten— berg a. D. übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter * fortsetzt;
b. unter Nr. 38: Die Firma Thielenberg & Berndt Nach r als deren Inbaber Kaufmann Paul
üller in Fürstenberg a. O. und ale Ori der Niederlassung Fürstenberg a. D.
Harare, a. O., den 23. Norember 1882
onigliches Amtegericht.
. M. Gladbach. Bei Nr. 135 des Firmenreglsters woselbst die Firma. Cari Siering in Rennert ne siß beßindet, ist beute vermerkt worden: Ne Firma sst erloschen. er, 23 — 1882. s Amtagericht. e, 1.
—
Clatn. Selanntmachnug. Die in uns ĩ 8 2 . tmenregister unter Wislhe m Anst⸗ ist Reiner
49991 r. M
die Firma 36 Wilhelm Aust⸗ mit dem Sitze in
.
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Aust
zu Reinerz heut eingetragen worden.
Glatz, den 21. November 1882. Königliches Amtsgericht.
49849 görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7132 die Firma Carl Braun und Sohn zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Brann daselbst heut eingetragen worden.
Görlitz, den 17. November 1882. Königliches Amtsgericht. . Matthei.
Hambnurxꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, November 26. J. Schleicher & Co. Inhaber: Friedrich Schleicher und Richard Theodor Adolph Schlag. November 21.
49935
Heinrich Louis Johannes Griesbammer ertheilte Prokurg aufgehoben und an Charles Johann
Josef Festin Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.
Hannmn. k 49874
Nach Anzeige von heute ist in das Handelsregister unter Nr. 843 eingetragen die Firma Heinrich Heintz zu Hanau, deren Inhaber, Kaufmann Hein · rich Heintz, seit dem J. d. M. ein Agentur ⸗ und Handelsgeschäft betreibt.
Hanau, den 21. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. J.
Hanam. Bekanntmachung. Nach Anzeige vom 21. d. M. ist in das Handels register bei Nr. H26 eingetragen, daß in das dahier unter der Firma „Jacob Stück Nachfolger“ von eff itte des Wilhelm Seiffert betriebene Ge— aft: 1) Heinrich Jacob Seiffert dahier, 2) der seitherige Prokurist der Firma Carl ö Brenzel als Theilhaber eingetreten
ind. Hannu, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. J.
E; Wartenberg. Bekanntmachung. 49878 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft: Robert Elsner in Polnisch Wartenberg ist vermerkt worden: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und durch gerichtlichen Beschluß vom 15. November 1882 aufgehoben worden. P. Wartenberg, den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht. gej. Grüttner.
Stuttgart. II. Einzelfirmen.
49941 X. A. G. Aalen.
Me . Stto Maurer; Essingen. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschaͤfts. 6. 11. 82) — Friedrich Schnaidt; Essingen. 1 Schnaidt, Kaufmann in Essingen. In⸗
aber eines gemischten Waarengeschäfts. (I6./11. 82.)
X. A. G. Besig heim. Stahle cker 'sche Kun st⸗ mühle; Bietigheim. Wilh. Fr. Stahlecker, Kunstmüller in Bietigheim. Ueber das Vermögen des Wilh. Fr. Stahlecker, Kunstmüllers in Bietigheim, ist am 16. November 1882 das Konkursverfahren eröffnet worden. ¶(I7./11. 82.)
R. A. G. Vöblingen. Schmid n. Binder, Bande und Zeichengarn Fabrikation. Gottfoß Bin⸗ der, Kaufmann in Holzgerlingen. Die Firma ist auf Ableben ihres Inhabers in Folge Geschãftsver⸗ kaufs erloschen. (20.11. 82 — Wilhelm Wacker, vormals Schmid u. Binder, Band. und Jeichen“ garn - Fabrikation in Holjgerlingen. Wilbelm Wacker, Kaufmann iu Holzgerlingen. (30 /. 82.)
R. A. G. Estlingen. Wilhelm Bausch. Ma—⸗ nufaktur⸗ und Modewaarengeschäft In Eßlingen. Wilhelm Bausch, Kaufmann in Eßlingen. Von der seitberigen Inbaberin auf den Sohn und seit. herigen PVrokuristen übergegangen. (18/11. 82.
T. 1. G. Göppingen. Rudolph Beck, Färkerei und Appretur-Anstalit in Göppingen. Rudolph Bec, Schönsärber in Göppingen. (13.11. 82.)
R. . G; Leonberg. August Elbling, Kolonial- waarengeschäft in Well der Stadt. Die Firma sst durch Verkauf des Geschäfts erioschen. (4.11. 82.)
J. A. G. Ludwigsburg. Seinrich Red. Srenn= materialienhandlung in Ludwigs burn. Heinrich Keck in Ludwige burg. (9. 11. 82 — Theodor Nupp, Sattler ˖ und Seiler waarengeschãft in Ludwigsburg. Theodor Rupp, Kaufmann in Ludwigsburg. (1. 82) — Mar Baumeister, Agenturen. eschäft in Blech und Gisenwaaren' in Ludwige⸗
urg. Max Baumeister, Kaufmann in Ludwigeburg. 11. 82) — Karl Hardegg, Lederbandlung in Lud⸗ wigs burg. Karl Dardeng in Ludwigeburg. . j1. 2 — Julins Schäffer, Sylelwaarenbandlung in Ludwia · kurg. Julius Safer in Ludwigsburg. G ij. 833) — Salomon Glück. Tuch und Gigarrengeschaft in Ludwigeburg. Salomon Gin Kaufmann in Ludwig burg. (9 / ij. 8) — KFari Schau ffele, Syeierelbandlung in Ludwige burg. Narl Schaufel. in Ludwigsburg. (7/11. 83 — gicber! Hieber, Luchhandlung in Ludnigeburg. Reberi biker in Ludwige burg 9/11. * — . Kocher, Gisen und gemischteg Waarengeschast in Marlaroningen. August Kocher, Kaufmann in Markgröningen. (9.11. 8. — M M e, Feen, eschãft in Ludwigtg⸗ kur. Mar Schoninger in Ludwiga burg. ¶ 11. 823 — Irledrid Mayer. Syejeres⸗· und Rurjmwaaren- geschäft in Ludwigsburg. Friedrich Maren in Lud wings burg. (9 II. 82) — NAnton Michter, — 2 * k Lr * * ann n Ludwigs burg. 11. 82.) — Von . Wein · und Mehlbandlung in Ludwig bur 8 Fischer in Ludwigsburg. 9. M1. 82) — CGhristian Sauma nn. 8 in Ludwigeburg. Ghri⸗ stian Baumann aufmann in Ludrigeburg. 9. II. 82) — Dalin . Agenturgeschãaft
ist gelöscht, dagegen unter Nr. 516 desselben Regi
F. A. Helm & Co. Diese Firma hat die an
49873
) Albr. Nachf., Ghristlan Allmendinger,
.
tail in Ludw burg. 9. / 11. 8 von
Kelle
Otto Hoffmeister, wigsburg. Otto
Schreib⸗ und ö 9
sburg. 2.) 39
in Ludwigsburg. Bierbrauerei in in Ludwigsburg. Bierbrauerei in
Hermann Staiger in alger, Schreiner (Spe
K. A. G. Bla Blaubeurer Bleiche. Zeichnung der Firma: Blaubeurer Bleiche in Li⸗ guidation Carl Cugen Lang. Sitz der Gesellschaft in Blaubeuren. Die Gesellfchaft ist durch Beschluß vom 10. November 1882 in Liquidation getreten. Liquidator Carl Eugen Lang. (15.11. 82.) — A.
i. er, Zeichnung der . 2. F. Lang in iquidation Carl Lang. Sitz der Firma in Blau⸗ beuren. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. November 1882 in Liquidafson getreten. Liguidator Carl Lang. 6 II. 83 — VBürttembergi che Leinen ⸗Indufstrie. Sitz der Gesellschaft in Blaubeuren. Gesellschafts vertrag vom 10. November 1882. Die Gesellschaft ist eine Aktien- gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Der Zweck der Gesen⸗ schast ist die Fabrikation von leinenen Waaren und ver⸗ wandten Artikeln, die Veredelung diefer Fabrikate, sowie der dazu verwendeten Garne und die Verwer— thung der verschiedenen Fabrikationsprodukte. Daz Grundkapital wird auf 900 000. festgesetzt und in 1800 Aktien à 500 * zerlegt. Ueber Erhöhung des Grundkapitals beschließt auf Antrag des Aufsichtsraths die Generalversammlung. Die Aktien der Gesellschaft lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen deg D , auf den Namen desselben und wieder auf den Inhaber gestellt werden. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesensschaft werden, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, im Namen desselben pon dessen Vorsitzenden oder feinem Stellvertreter, im Uebrigen von dem Vorssande unter der Firma der Gesellschaft erlassen. Sie müssen im Schwãbi⸗ schen Merkur und Frankfurter Zeitung erfolgen. Zu Willenserklãrungen und Zeichnung für die Gesell— schaft ist jedes Mitglied des Vorstandes für sich allein befugt, sofern nicht der Aufsichtsrath anders verfügt. Nach der vorgelegten Zeichnungeliste und der Notariatsurkunde vom 190. November 1882 über die Errichtung und den Inhalt des Gesellschasts⸗ vertrages, sowie über die konftituirende General⸗ persammlung der Aktiengesellschaft ist der Gesammt= betrag des Grundkapitals gejeichnet und dasselbe auch theils durch die auf dat Grundkapital anzu⸗ rechnende Finlage, theils in Baar voll einbezablt. In der ersten von saͤmmtlichen Aktionären abgehal⸗ tenen Generalversammlung ist der Aufsichterath ge⸗ wählt worden und wurden in denselben berufen die Derren:; 1) Simon HernUheim in Karlgrube, Julius Hofmann n Frankfurt am Main, N Eduard Lang. Kommer zien. Rath in Blaubeuren, H ommernsten⸗Rath Mechold in Heidenbeim, 5) Alerander von Pflaum, Kommerzien Rath in Stult⸗ gart. Dieser Aufsichteratb traf sofort zusammen und wäblte zum Vorstand der Gesellschaft die Herren Carl Lang, Kaufmann in Blaubeuren, und Carl Eugen Lang, m daselbst, u Prokuristen mit Lelleltivunterschrist die Herren Gottlob Jordan in Blaubeuren und Wilhelm Wickerakeim ebendaselbst. n mit Kolleftirunterschrift: G. Jordan und
Wicker beim. (15.11. 825
. J. 6. Göppingen. Joh. Beck. Baum Rallstücksärbere! und Arrreturneschäft in Gzrdingen. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf Rudolph. Beck in Gõörpingen übergegangen. (13. 11. 82)
III. Eingetragene Genossenschaften.
T. A. G. Göppingen. Lohmühle Gesesschaft Göppingen. Gingetragene Gene ssensckast Uu dem Vorsiande sind ausgeschleden: Georg Nieß., Karl gGisele, Johann Georg Grlenmaler und Johanne Widmann. In den Vorstand sind gewählt worden: Gbhristoyh Gndriß belm Rad,. Jobannes Endriß jun.
saͤmmllich Rotbaerber in Gzppingen. . 11. 82)
R. U. G. Weingberg. Tarlehngtassenverein Welng berg, eingefragene Genossenart Sitz in Wein ge berg. Nach dem Gesellschafta vertrag vom 12. November 18532 ist der Jweck der Genossen⸗· watt, den Mitgliedern die a sprem Geschãfta. und Viri b chaftebeir ck iii Gesdmitiel unter ge⸗ meinschaftliciher Garantie In ver in glichen 2 f bescha fen. sowle Gelegenbest in geben, muß ig legende Gelder derninelich anzulegen, Mir dem Verein soll dae Sparkasse verbunden werden. Die Renossenschaft wird durch den Vorstand vertreten.
in technischen Artslesn fur Srlancies und deberei in Ludwigsburg. Jul mg Wagner, aufmann in
Der selbe ebt aug 5 don der Generalrersamm-
Amtsrichter.
gleich
Derr Car Trautwein. Maurer⸗ Kassier ist: aselbst. Das chtsschreiberei
—
Muster⸗RNegister Nr. 131.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) 490137
HHarlsrune 1. E. Civ-Nr. 21 9651. In das Muster register ist eingetragen; Nr. 31, Badischer Frauen⸗ verein dahier, fünf Muster in offenem Umschlag für Zeichnungen zu Stickereien in jederlei Art von dazu Reeignetem Stoff, Muster für plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. Karlsruhe, 31. Oktober 1882. Großh. Amtsgericht. v. Braun Ober⸗
(49914 Onmenbach. In das Musterregister des i. zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll.
zogen:
Nr. 740. Karl Weirich von Offenba ö L versiegeltes Packet mit 3 Leder ⸗Mustvauhr 4 Portefeuilleszwecken, und zwar: Gesch. Nr. 1566: Reliefpressung mit Ruder ⸗Insignien und Ruder⸗ Ausruf. Gesch.-Nr. 161: Eharakterköpfe in litho⸗ graphischem Druck, Gesch. Nr. 152: Kalb⸗ und Schafleder, Das gestrichen und auf lithographischem Weg gestreift gedruckt ist, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. Nr. 741. Iren m w ettennich in Offenbach, ein offenes Schloß. Nuster für Portefeuill eszwecke, Gesch. Nr. 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift Jahre, angemeldet am 5. Oktober 18983, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 742. Franz Metternich in Offenbach, ein offenes Schloß Muster für Portefeuill es zwecke, Gesch· Nr. 65, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Sktober 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 743. August Küchler zu Offenbach, ein versiegeltes Packet mit fünf Schloß .Mustern für die Portefeulllesbranche, welche in allen Größen doppelt und einfach gefertigt werden, Gesch. Rr. 76 bis 80, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 9. Oktober 1882, Vormittags 1 Uhr.
Nr. 744. Firma F. W. Schwarz zu Offen⸗
bach, ein versiegeltes Packet mit einem neuen Schloß · Muster, Gesch. Nr. gh, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1882, Nachmittags 3 Uhr. Zu Nr. 370. Firma Roos & Junge in Of⸗ fenbach. Für die am 22. Oktober 1879 in das Musterregister eingetragene Garnitur „fette runde Gapptienne -Schriften in zwölf Graden, Gesch.⸗ Nr. 535 bis inel. 546, ist die Schutzfrist auf wei⸗ tere 3 Jahre am 21. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, angemeldet worden. Ur. 45. Firma Emil Wellhausen & Cie. in Sffenb ach, ein versiegeltes Packet mit einem neuen Bügel ˖Muster, dessen Drücker in der Mitte eines dünnen Facettebügels, an den eine Ümkantung ge— stanzt, im Bügel selbst liegt und das auf alle Arten und Größen zu Rahmen und Bügel ange— endet wird, Fahr - Nr. 1385/4. plastische Erzeugniffe, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1882. Nachmittags 34 Ubr.
Nr. 746. Firma Möller & Schröder zu Of⸗ fenbach, ein versiegeltes Packer mit is Portemon⸗ naiesschloß ·Mustern, Gesch.- Nr. 86/191 und 9 PertemonnaiesbũgelMustern, Gesch - Nr. 264 / 267, 267, 268, 2681, 269 u. 2760, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. DOltober 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr J.. Firma Gebrüder Gerhäuser zu Groß · Steinheim, ein versiegeltes Packet mit Mustern ju 3 Ausstattungen für Cigarrenkiften und war; 1) Padung Bareada Brand, Fabri. Rr 22a. Deckel bild. Fabrik ⸗Nii. 22. Aufleger, Fabrik · Nr. 23, Etiquette, Fabrik Nr. 24; 3) Packung Regna Tribuna Biand, Fabr. Nr. IIa. Deckel bild, Fabrik⸗ Nr. 31, Aufleger, Fabr⸗Nr. 32. Etiquette, Fabrik ⸗ Nr. B; 3) Packung Minna Brand Brand, Fabi. Nr. 3 la. Deckelbild, Fabrik. Nr. I. Aufleger, Fabrik. Nr. 35, Etiquette, Fabrik ⸗Nr. IJ, plastische Er jeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 28. Oktober
1882, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 748. Lvilhelm llert, Maler in Offen ˖ bach, ein versiegelteg Packet mit einem Muster für Vruckmalerei auf Tork. welcher gemalt, gedruckt. ausgestanzt und auf Leder, Side, Holz, Sammet, Papier ꝛc. verwendet wird. Geschafte . Nr. 1352. plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1882, Vormistagz 10 6.
Nr. I49. Iirma Möller & Schröder zu Sssen. bach, ein versiegelteg Packet mit drei lebschloß-⸗ mustern für Porkemonnaleg, Gesch⸗Nr. 1386, 138 u. 197, und 1 Schieberverschluß⸗Musser sur Bügel und Rahmen, Gesch. Nr. 4. Tlastische Grjeugasfse, Schuß frist 3 Jahre, n am 6. Norember 1882. Nachmittag 3 Ur.
Nr. . Ferdinand Schermuln in Ossenbach, ein versiegelies Packet mit 4 PVortemonna egjchloß⸗ Nustern. Gesch⸗ Nr. 241. 258. 765 u. Za, via stise i n Schutzfrist 3 Jahre, anmelde am 15. November 1883, Vormittag 1096 Uhr. Offenbach, den 18. November 1353
Großberjoglichesz Amtsgericht Offenbach. Langtzdorff. Wen del.
lung auf Jahre gewahlten Mitglledern, wovon je
et. . 22 ber sl , i , n, Höhne hierselbst
loro Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz König in Ballenstedt wird, da der hiesige Dar⸗ lehnskassenverein e. G. den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners festgestellt ist, heute, am 24. November 1882. Vormittags 107 Uhr,
ontursverfahr ö
wird zum Konkursverwalter ernannt.
— sind bis . 18. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung., üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel lung eines Gläubi erausschuffet und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ reichneten Gegenstände, auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
ven 4. Januar 1883, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Be 36 oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die i rn, auferlegt, von dem i. der Sache und von den Forderungen, für welche
e aus der Sache 2 Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1882 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt. Beglaubigt: Toermer, Gerichtsschreiber.
lvo0os3! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . August Wiesmann in armen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. September 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1882 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. . Barmen, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
gez. Laner. ⸗ Die Richtigkeit der Ahschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
löoo3d!. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Lenz, Bau⸗ materialien ˖ und Küohlenhändler in Barmen, Schillerstraße Nr. J., wird hente, am 28. No⸗ vember 1882, e m tags 11 Uhr, das son⸗ kurs verfahren eröffnet. .
y, Handelsagent Julius Wiener in Barmen.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 165 ee, r, . 5 Uhr.
rũfungstermin
am en, 1883, Nachmittags 15 Uhr.
Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt in den vlg en Diederichs, Holzhändler
1) Christian Diederichs, Holzhändler, f h aun Quanz, Brunnenmacher, Barmen, 3) Louis Gutbier, Architekt und Bauunternehmer
in Elberfeld, Theilhaber der Firma Gutbier &
Koch. ; Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J. gej. Lauer. : Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
läsbes] Konkursverfahren.
In dem sonkurse über das Vermogen des Kaufmanns Max Loewenstein, in Firma Loewenstein & Vernhardt, hier, Prenzlauer straße 35, ist ein neuer Vergleichstermin auf
den 15. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hier, Juden⸗ straße 58, 1 Treppe. Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 20. November 1882.
Blümke, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 1,
Abtheilung 49.
lscoio Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Wilhelm Bliefert, letztes Geschäftslokal Landsbergerstraße 117, Privat⸗ wohnung Landsberger Allee 8, wird auf Anordnung des Königlichen Amtagerichts J. zufolge Antrags dez Vonkursverwalters jur Beschlußfassung darüber, ob trotz des Widerspruchs des Gläubigerauesschusses gegen die vom Verwalter beabsichtigte Vornabme der Schlußvertbeilung der Masse mit derselben vor
aangn werden soll, eine Gläubigerversamm⸗ ung au
den 2. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte L. bierselbst, Jũdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 18, berufen.
Berlin, den 22. November 1882.
Zimmermann,
Gerichtaschreiber des Königlicihen Amtegerichts J.
Abtheilung 48.
län Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng Aron Wollenberg. in Firma O. — om ju Benthen O.-S., ist zur Prüfung der nachtt
—— * auf 1 ember 1882. Vormitta I * Se. Amte gerichte e n E — Nr. 3 dez Herrmann schen Hauseg, Gerichte⸗
12 . den 2. November 1882. Der chtaschreiber deg Königl. Amte gericht; Vim.
alich angemeldeten
49911 l ö den Nachlaß deg am 18. Drtober 1882 n Bramstedt verstorbenen 8
nn edrich Mi
lentenants a. D. Jo- it am 18. NMovember
můn ster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 5. Jannar 1885. Anmeldefrist bis . 5. Ja nnar 1883. Erste Gläubigerversamm 4 9. De⸗ ber 1882. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner 5 20. Januar 1885, Bormittags r.
Bramstedt, den 18. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
gez. Wenneker.
Veröffentlicht: Kohbrok,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49917] ; Nr. 8100. Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1882 verstorbenen Landwirths Johannes Fried⸗ mann von Greffern ist 18. November d. IS., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. er⸗ walter: Notariatsgebhülfe Karl Godel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 9. De⸗ zember d. Is. einsch. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember d. Is. einschließl. , Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgem. Prüfungstermin 16. De⸗ zember d. J., Vormittags 9 Uhr. Bühl, den 18. November 1882. Der kö . bad. Amtsgerichts. oos.
lern Konkurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julius Eckstein. Inhabers der Firma: J. Eckstein zu Chemnitz, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Casten zu Chemnitz Masse⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1882. Vorläufige Gläubigerversammlung den 11. De⸗ zember 1882. Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 3. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember 1882. Chemnitz, den 22. November 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.
499091 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Handlung in Firma Schaefers Brauerei Müggelschlößchen zu Friedrichshagen (Inhaberin Frau Schaefer daselbst) N. 7/82 werden zum Gläubigeransschuß bestellt: 1) Der Generalbevollmächtigte der Handelsgesell˖ schaft Wilhelm Heidenheimer zu Nürnberg, err E. Treumann zu Berlin, Froben⸗ traße 26. 2) Der Buchdruckereibesitzer Gustav Jansen zu Berlin, Stralauerstraße 25. 3) Der Kaufmann Carl Schubert zu Berlin, Koepenickerstraße 48/49. Coepenick, den 21. November 1882. Jaenichen, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Schmitt, Wirths und 8 in Colmar ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein ˖ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 15. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte zu Colmar im Elsaß bestimmt.
Colmar, den 22. November 1882.
Schönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lioros! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Therese Sannier, Wittwe . Ehe von Eduard Moitrier, Handelsfrau, jetzt Ehefran des Schreiners Christian Kopf in Colmar, und des Letzteren selbst, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenstücke der Schluß⸗ termin auf
Freitag, den 15. Dezember 1882, Nachmittags 3 Uhr, = vor dem Kaiserlichen Amiggerichte zu Colmar im Elsaß bestimmt.
Colmar, den 22. Norember 1882.
Schönbrod. ;
Gerichttschreiber des KRaiserlichen Amtegerichts.
locoss]! Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren üker das Vermögen der Wittwe des Greßtlöthers Friedrich Müller in Kirchbral ist in Folge eines von dem Gemein ⸗ 2 — 1 x ju einem Zwange-⸗ vergleiche Vergleichotermin au ben J. Tezeuber 1Jo**, e enen nh vor . Oerjoglichen Amtegerichte bierselbst anbe⸗ raumt.
Eschershansen, den 2. November 1882.
V. Mustenbach. Gerichte schreiber des Herzolichen Amtagerichta.
laren Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen der offenen — Cin Emil Stock Go. in Flensburg, deren In er: ) der Fanfmann Emil Stock hierselbst und 2) der Kanfmann Andreas Christian Jür⸗ gensen hierselbsi sind. it am 18. November 1882 dag FKtonkurg- ren eröffnet. err Buchbalter Chr. L. Boigt in
rg. Offener Arrest mit Anjelgefrist an den Verwalter bis 31. 1882 einschl r der e
ri 882. Vormittage 11 Uhr, Konkurs erössnet. Cen un! lst 8 Nechteanwall Haack in Men ·
Mittwoch, den 6. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler. Veröffentlicht (L. 8.) O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.
isses!! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Christian 2 in Flensburg. Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Emil Stock & Co. daselbst, ist am 15. November 1882, Bor⸗ 53. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Buchhalter Chr. 2. Voigt in , ,, ; Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Dezember 1882 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts—⸗ gericht bis zum 15. Januar 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch. den 6. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin:
Mittwoch, den 14. Februar 1883,
Vormittags r Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 15. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. 4.
gez. Adler. Veröffentlicht: .
(L. 8. O. D. Jacobfen, Gerichtsschreiber.
ö 48967
Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Fabrikanten Emil Stock in Flensburg, Mitinhaber der offenen Handel sgesellichaft Emil Stock & Co. daselbfi, ist am 15. November 1883, Vormittags 129 Uhr, das Kenkurs verfahren eröffnet. . Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. . Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Dezember 1882 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts— gericht bis zum 15. Januar 1883 einschliesflich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 6. Dezember 1382, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 15. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (gez. Adler. Veröffentlicht: (. 8.) O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.
loan Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Steiundrucker Johan- nes Baasch und Richard Eckener in Flensburg, Holm 53, welche daselbst unter der Firma Eckener & Baasch eine Steindruckerei betrieben haben, ist am 20. November 1882, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 29. Dezbr. 1882 einschließlich. .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 30. Dezbr. 1882 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung
Mittwoch, den 13. Dezbr. 1882, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 31. Januar 1883, Vormittags 1 Uhr, ün unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 4. (gej.,) Adler. Veröffentlicht: (L. 8.) O. D. Jacobsen, Gerichteschreiber.
922 ö ore Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sanfmanns Johann Mathias Lenssen ju M. Gladbach, handelnd daselbst unter der Firma Johann Lenssen junior, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1882 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 21. November 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
ur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im biesigen Amtagerichtelokale, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 1. Dezember d. IS., Morgens 1090 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betbeiligten bier⸗ mit in Renntniß gesetzt werden.
Die Rechnung wird mit den Belägen 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichteschreiberei zur Ginsicht der Betheiligten offen liegen.
M. Gladbach, den 21. November 1882.
Königliches Amtegericht, Abtheilung J.
119010] ; Durch Schlußwertbeilung in der Konkurgsache A. Dittmar Wwe, bier ; sind Æ Mög lg Activmasse zu vertbeilen, auf A g. — bevorrechtigte, und auf Æ 28137. 43 nicht berorrechtigte Forde-
rungen. In der Konkurgsache Eduard Buffleb bier C 4508. — Activmasse, auf Æ 4138 34 bevorrechti te, und auf Æ 2746, 43 nicht berorrechtigte Forde-
rungen.
Die Schlustrechnung it sar Einsicht der Herren Gläubiger auf der Gerichteschreiberci deg Herzogl. Amte gerichts aufgelegt.
Gotha, den 23. Nerember 1882.
Der Massederwalter: Rausmann B. Bern steln.
69018 In * Konknre verfahren üker das Vermönen
1 15. Jannar 1883 einsch ne — mn,
des mermeisters Fridolin S ron 3 kr Schluß eeribeilung oJ AM 20 3
vertheilen auf noch 1224 Æ 79 3 bevorrechtigte . ö rungen. Die Schlußrechnung, sowie das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forde rungen sind auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. S. Amtegerichts VII. hier niedergelegt. Gotha, den 23. November 188). Der Massererwalter. Anugust Darr, Zimmermeister.
läd, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weiß und Strumpf⸗ Waarenhändlers Arnold Sachs zu Hamburg, alter Steinweg 36. wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.
2 Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗ wa 2
einschließlich.
Iste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1882, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 165. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. November 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ns Konkurs Anheißer.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Canfmanns (Juwelier) August Anheißer hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. November 1882 hestätigt worden, durch Beschluß des König⸗ ,, ,, hierselbst vom 21. d. Mts. auf⸗
ehoben.
ö Kreuznach, den 22. November 1882. Froning, Gerichtssekretäͤr.
49908
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Adolf Beste Nr. 263 hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf 12 23
Mittwoch den 13. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lage, den 20. November 1882.
A. Bnurre, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
obi, Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Guzielskn (in Firma Ida Röhr) zu Landeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landeck, den 14. November 1882.
, n, . 8 ack.
49907
Ueber das Vermögen des Schneiders Ern Moritz Menschke hier, Hainstraße 20 I, wird heute am 23. November 1382, Vorm. 91 Uhr, Nas stonkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Justiz Rath Frenkel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist Biz zum 253. Dezember 18872 einschl. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1882 einschi. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfung termin den 109. Januar 1383, Nachm. 33 Uhr.
Leipzig, den 23 November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
K. Württ. Amtagericht Leonberg.
löobss] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmannns Carl Theodor Schütz, Inbabers der Firma Schütz n. Sohn in Weil der Stadt, ist am 23. November 1882, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Amtenofar Hobbhahn in Weil der Stadt. Offener Arrest mit Anjeigefrist, sowie An⸗ meldesrist bis zum 28. Dezember 1882 ein-⸗ schließlich. Erste Glãubigerversammluna 20. De zeinber 1882, Borm.ᷣ 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin 8. Januar 1883, Vorm. 9 Uhr auf dem Rathhause in Leonberg.
Den 23. November 1882.
Gerichteschreiber Plocher.
wol Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermõgen des Wirths August Schmale 6 Lüdenscheid ist ln Folge cines von dem Gemeinsckusdner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 12. Dezemker 1882. Bormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte Herselbst an⸗ beraumt.
Lüdenscheld, den 18. November 1882.
C 4 . Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerlcbte.
5000) Beschl : K. . das Vermögen der r Theodor Krühne e, ker und über das Privatvermägen der Gesellsafter auflente Otte Straßer und Otto Balan hier wird, nachdem die Gemelnschuldner unter Justim⸗ mung aller Ronknregläubiger die Ginstellung des — — beantragt baben und ein Wider⸗ svruch seitens der —w—— gegen diesen Antrag innerbalb der Weche nach erfolgter offen licher anntmachung desselben nicht erbeben ist. 2 1 R Gemelnschuldner und deg Ver⸗ walter geste bnrg, den 22. November 1882.
igliches Amtrgericht. Abtbeilung IV. a.
amn enurßderfahten. In dem Konkurg
der