nach dem Befinden: „Es ist Ermüdung, sonst nichts Abweichendes.“ — Ganz ähnlich verliefen den Gliedern noch nach einer Stunde, uugeachtet 9 Stunden Die Lider geschlossen. Der ein zei er und dritter Versuch, die ebenfalls in sitzender Stellung Schlafes in der ergangenen Nacht. Dieselben Symptome in cinen aus dem Niveau der oaonzufuhrenden der Versuchsperson unternommen wurden. Der letzte bot ausser- folgenden Versuche“ For: setzung folgt.) Unser Sie benjahriger geräth. Dadureh Erwachen, verwundertes Umhersehanen, dem noch energische Zusammenziehungen von zwei Augenmuskeln: Mitarbeiter, Dr. med. Theodor Filiezky, Magister der 6 Klagen über Hitze im Kopfe; nach kurzem Einathmen aus der des Schliessmuskels
2 . ; . . —ĩ oburta. 2 . and des Runzlers nebst Zuckungen sonstiger hülfe, Stadtphysikus der Königlich ungarischen Freistadt Q eden. J Rohre ieder Schliessen der Lider. JI ühr zh Min. Erst nach In liegendsr Stellung reagirte ilerr F. burg, Mäitgiked “ der eienr. medisinischen Haknität, iet? mehrmaligem Anreden erfolgt Oeffnen der Lider; dann Gähnen, i a Anfang nahm das Gesicht einen heiteren æ2. November, 7 Uhr Abends, im 548ten Lebensjahre an den Folgen Strecken, Dehnen wie nach Er'wäachen aus regelrechtem Schlaf ö Frage: warum? erfolgte die Antwort: „Es !
e J eines Heraleidens verschieden. Herr F. sagt, er habe das Gefühl eines gelinden Katzenjammers. s Gefühl; weshalb, weiss ich nicht.“ — 11 Uhr 35 Min. Nähert sich der Zuleitungsroöhre wieder auf pP
„Die Hände sind mir so heiss, besonders die danitäts· Eath Dr. Len d er. 10 em: sehr bald Schluss der Lider, Stützen des Kopfes mit Finger.“ Eine nähere
X Betrachtung zeigte jedoch keinerlei Ver- (Berlin M., Potsdamerstrasse 19n. und beiden Händen, Nach 5 Min. Erwachen. 1I Uhr 45 Min. Nach änderung in der Blntfülle. Sodann, Schiss 'der Lider, Haspschlat Kissingen, Rurhausstrasse 19 .
abermaligem Einathmen ozonisirter Luft wie vorher Kopfnicken. und am Ende des Versuches die Klage über ein eigenthümliches Der Versuch wird dann wegen einer Störung in der Batterie Gefubl von Benommenheit d
es Kopfes, so als ob das Gebirn die unterbrochen. Herr F. empfindet noch ein geringes Gefühl der Schäüdelhöhlè erweitern wolle.“ Gänzlich ungewohnte Schwere in
ße. DOeffentlicher Anzeiger. ö. Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Qnvalidendant Rudolf Mosse, Haasenstein . des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, preuß 81 ee, ae,, u. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren reußischen Ktaats Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarisch Anzeigen. Aunoucen⸗Bureaux. — Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater · Anzeigen. ] In der Börsen-
X u. 8. . von öffentlichen Papieren. 9. Familien - Nachrichten. beilage. KR
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Mittelstaedt vom 28. April 1849, des Erbtheilungs⸗ I50098 ladungen u. dergl. plans in der Mittelstaedh' schen Curatel vom II. Sep ⸗ In
ire, , ,,, mn de, e gn, nr an . M 2e OG. Berlin, Dienstag, Mn den 28. Novemher, Ahends. I8SBg2æ.
. ober en, Jin Ur as am November er. verkündete racht, da Ur am . ober er. verkü ; x ⸗ . Hi J , n , Bergmann tember 1849, des Erbrezesses vom 12. November 849, Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts: Ausschlußurtheil: . ündetes * — — —— —— — JJ , , , n n , — w arbeiter Johann Blum, Ehefrau Schreiner Friedri und vom 31. Januar obervormundschaft⸗ ; Hrente, n , zu Gunsten e e gnã nommen hiervon sind nur diejenigen Personen papiere benutzt werde und daß keine Konfortien zu diesem Dasselbach, geh. Dorothea Schiffer, . en lich bestätigt unterm itz. Fchrüar 1859. der Sult. dessen , n,, n, , an gen m. des . ö Syest aus der firkunde ee maeht der Cen g ben n digt o, elch e, ginn nh in 3 und ö Kreifen Zweck vorhanden seien. Der Abg. Frhr. von Minnigerode unt. Carl Kerber. Beide Schreiner, sämpithich wohn, tungsderhandlung vom zh. Wilober 636, der Ein. enz mit, 'n, Blanko Jhossament n, des dom zg lehrt 15 fintrtttgttenen Kan den een flit en Schullehrer. M dl bez, zu ieder tsingen durch hesondere Verfügungen ohng Vr behalt wieder gestattet ist. Alarte, daß der geringe Ertrag! ber Bromberger Thtllt enheroichertffit nm dare Kefir K'sngäecemeri gen zö. n, f, lr . * ö . ö k , im Kreist Wolfhagen ben Adler der Inhaber des Königlichen Berlin und Potsdam, den 27. November 1885. Vinhlen in der allgemeinen schlechten Konjunktur liege. Stöckicht in Neumfsed, klagen gegen die Ghefrau Thlr. is Sgr. 8 Pf. unh ein, Surplureser et An? Flic von bier ö am . Januar Is wer tn berg ine n gscheid, ir eine Schu aus⸗Ordens von, Hohenzollern; dem pensionirten Förster erli ; , . Franz Frikart, Catharina, geb. Kaspersky, früher getragen für die Geschwister Carl Alexander Gustav fällig gewesene Wechsel Aber oö 6 und *
des. Müllers Ferd. Lichte, gt. Schneiders Pear n ñ ; . Der Königliche Polizei⸗ Der Königliche Regierung; Gegen Cine Veräußerung der Mühlen sei seine Partei kun Bendorf. seäzt unbekannten Äufenzaltzortz, aus und Kmande Marianne Jlugust,; Met srckiule has on der hiesigen Kreissparkasfe den Ge— beste lt at. Ainspricde mn haben mann, ihlick Lr. zu Fhlom im Kreise Aurich und dem Holthauer ß finem Fonferendum der verstorbenen Ehefrau lugust den gedachten Grundstuͤcken kin Abtheil. III. Nr. 8 Hwistern Petrongsig und Franziska (Franzkch
mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen worden sind. meister Oein rich Raber zu piesen im . J,, . . . . h f . n, k Kaspersky zur Erbschaftsmaffe Friedrich Fasch zu und 9 bez. 4 und H, des Löschungspermerks über die cheithauer zu Rokittnitz ausgestellte? Spar— Arnsberg, 27. Oktober 1882. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Stromaufseher ker nrg d ben Verterf , G ute iere bur, Be mn me Bendorf ad 62 Thlr. 20 Sgr. nebst So / Hinstů Post von 595 Thlr. I2 Sgr. 8 Pf vom 24. Yee . kassenbuch Nr. 5287 über 84 M' 36 3, Königliches Amtsgericht. Babst zu Danzig und dem Unteroffizier Rau im Groß⸗ BFanguiers Flat finde, nur Faß jczt mit diesest vo' seit 1837, an welchem die Beklagte als ihn ihrer vember 1852, de Vermerks vom 265, für lrastlos (klärt worden, KJ herzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90 die Mutter J beizutragen verpfsichtet ist, mit dem An! daß für den Cack Ale Beuthen S. S. den 18, November 184.
ö . ge ,, vornherein ein bestimmter Cours verabredet werde. In Be⸗ . ö ö. e ;
trage auf kostenfällige Verurtheilung von 35 nigliches Amtsgericht, Ubth. Yin. In der Barnewitz schen Aufgebotssache — F. Nr .
25 3 nebst 20 jährigen 5 5 Zinsen an die Kläger
ke 5 . . ö. . den in r . en ö ; . önigli ĩ ür die nächstjährige Heeres⸗Ersatzaushebung wird denjenigen eses Gewerbes, da die etreffenden Rei a8 zu zus bezahlen, und laden die Beklagten zur mind Bekanntmachung ö . . . r tn, Se. Majestät der König haben Alleranäbiast geruht: un n en , in dem Zeitraum vom 1. Januar 1861 bis spät gekommen seien. Der ,,, bemerkte, lichen Verhandlung des Rechtsstreite gr bur nd, d f i ö 1857 für Recht erkannt? .
liche Amtsgericht zu Neuwied . ‚ ; fsache wider den Commis Robert
h laubniß . um 31. Dezember 1863 gehoren sind und, sich hierfelbst aufhalten, baß dte Seehandlung die Konfols zum großen Theil an der 3a . 1) Die Hypothekenurkunde über 3000 „, einge⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ den 19. Januar 18585, Vormittags 9 uhr. , Bgiagens , di. oss, = weird
) in Frinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder Borse direkt verkaufe, auch vielfach an Privatleute abgebe; ö en des Ain gerlagten. Kitchen ite tragen aus der Schuldurkunde vom 3. Oktober legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗-Insignien sonstigen VBerdeihmitteln uber die Zeit md den Berend ene, Zum Zwecke der öffentlichen i wins wird dieser :
; daß sie sich außerdem der Vermittelung großer Banquiers be⸗ Gohn zu Ramwitsch L868 am 5. Ostober 1368 für den Ackerhürger zu ertheilen, und zwar: noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung fonst ungusbleib. de Auszug der Klage belannt gemacht.
r n diene, sei unvermeidlich, doch seien dies nicht immer dieselben ig Li f ; ; licher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen 966 t e 6 ö , . ö. . ö es , des Com mandeurkreuzes des Fürstlich monacoischen ien. Banquiers. Der Etat wurde bewilligt. J. C. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lol 12 Bekanntmachung. raflammer des ;
. : * ; ß den Kirchenbüchern ꝛe. zu ertheilenden Ohne Debatte wurden sodann genehmigt die Etats der ; zierer Louis Barnewitz gehörigen Grundstisck Ordens des heiligen Karl: . Die für diesen Zweck gus de verwaltung und des Bureaus des Staats⸗-Ministeriums. e , , ,, or , de, dees ee, n, , Jö 15 M39] Oeffentliche Zustellung. 3 ; ; hat jed urkunde vom 3. ober 1868, Ingrossationg⸗
1 8 n , Ih sonnn Schmitt und Ehefrau, geborene Schulheis, in Mom sich jeder
; behufs Ausstellung der Rekruti⸗ Gegen den Dispositions fond für allgemeine politische Zwecke, uber
; Vermerk und Syvotbekenbuchs us; 7e r, Sigmaringen; ,, . 6 unn , . lenk Januar 3 aufalntrag des Abg. Hänel befondere lbstimmung ftatifand,.
Franziska Ida Scheunpflug, geb. Schupert, i Volk . , . , . sondere der din. Aktober 1868 wird für kraftlos erklärt. der sechsten Klasse des Kaiserlich japanischen k. J. bekannt gemacht werden. margdorf, vertreten durch den Rechtzanwalt Pr. Grundstücke der
ö e, , ,, 3 2 die k . Jm . e. ein ⸗ z i ᷓ S . lin, den 25. November 1882. heil des Centrums. Der Etat der Staatsarchive wurde von ĩ „den g. November 1882. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: erlin 5. Nor 6 . Litrftonen ?
236 in 3 ; e. ch 6 , . bot, 966, 49902. . . g ; dr,, e . Rechts Wegen dem Hoffourier Haeusermann; sowie die nn,, r, 1 der Tagesordnung abgesetzt. Ohne Widerspruch wurden en garrensabrikanten Kar emen eunp Ug, i 5 eglaubi 9 ö
fee mr er , Ren blame gen png, 5 udenutzen verpfändet haben, ist dem . glaubig
Ft! * * fn 1a x. des Geheimen Civilkabinets, der Dber“ Rechnung s⸗ . Sekretär i. V. 60 11 Im Namen des Königs! der Inschrift: „lis quoruüm meruere labores“: und, vom Fhemanne begangener vorsätzlicher Ver Sehn, . n dra han. lumen ff is fai.
2 invalid kammer, der Prüfungskommission für höhere Verwaltungs⸗ ⸗ ig degenüher durch. Aus schluiß — Auf, den Anteag de? Rektors Bernhard Juliut dem Wächter des „Schwedensteins“ bei Lützen, invaliden
brrben, mit Dem Anmrage auf Scheidung der ü Gericke ju Berlin, Scharnhorststra e 9 / lo wohnhaft,
eien den Parteien ö. Che, 3 33 , ia een 1882 für kraftlos lool ö
beamte, des Disziplinarhofs, des Gerichtshofs zur Ent⸗ en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
3 Aas Ahonnement hbrträgt 4 MÆ 50 9 s * 1 Alle Kost-⸗Austalten nehmen Gestellung an; (
für das Vierteljahr. t 2 sür Berlin außer den Nost · Anstalten auch . Expr Insertionspreia fuüc den Raum einer Aruchztile 89 * en, . dition: SVW. Wilhelmstraße RNlr. 32. 4 — 93 ö
w/ / / K .
Bekanntmachung. Iõoo9?7] Aufgebot. . achen, betreffend das Aufgebot von Urkun—
/ /
K / /// /
Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum bertteten durcb. ebe anwalt Br,
eidung der Kompetenzkonflikte und des Gesetzsamm⸗ er en n gn, eig deh er er⸗ Feldwebel Müller. Aichtamtliches. sch 9 petenzlanfl
ennt das Königliche Amtsgeri zu Frankfurt am
Rechtẽstreits tor n ,,,, Neustadt, den 17. November 1882. Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten,
d, . in 2526 en ght 85 Ministeriums ; ĩ ; t Deutsches R ich. des Innern machte r . r. z lichen Landgerichts zu deipzig FRonigliches Amte gericht. der Ehefrau des Gastwirths Lindenberg, Pauline, Main en, n mtgerichtzrath Dr. i. Welling ; des Ne
Ww. rode auf die anormale 6 (ges) Lon Hg nste n. geb. Scheuer, früher allhier, jeßt zu Dessau gehöͤrt⸗ Preußen. Berlin, 28. November. Se. Majestät zön aufmerksam und * wen wn nn 383 ; rn e ng, hg g, * 3 . sub 26 . 5 . , 9 e Fer teen g, Deutsches Reich. der Kaiser und König empfingen heute Vormittag den . . w des 38 . 9 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; otelg undstücks 8. 4. wird der Verkaufstermin au Frankfurt g. M., den 19. März 1855 über leine ür seine Person diesem Wun z . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichte schrelber Sonnabend, den 17, Februar 1883,
3 irut ist für Polizei⸗Präsidenten von Madai und hörten darauf den' Vor— rson ̃ erkenne die Ver⸗ ee, nn m n, nach dem Ableben des Rektors Bernhard Julius Dem Kaiserlichen Konsul Schroeder in Bairut ist i trag des Chefs des Militär⸗-Kabinets. . waltungsschwierigkeiten eines so großen Bezirkes an; wenn dieler Auszug der Klage belann gemacht. und der Ueberbotstermin auf ö. Gericke zu Berlin an den Inhaber dieser Polize seinen Amtsbezirk, und dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul He ⸗ Um 12 Uhr nahmen Se. Majestät militärische Meldungen aber einmal mit derartigen Theilungen vorgegangen würde, Leipzig, den 23. Hörner 1852. eee len an, , . . ae jm 9 . . anf 8a me von Einhundert Thalern, wird für wig in l=, . 6. Tin, e. ** e e ln, entgegen. dann müßten sie auch auf vicie ander? De sirke augs— 5IlLing, g-geb. Bootz, Ehefrau des Ackerer ᷣ ] *. 9 3 6 erklãrt. . tis au rund der Re L Gerichts schreiber * gan glichen Landgerichts. Peter Betz zu Rümmelsheim, vertreten durch Rechts⸗ Die Verkaufsbedingungen werden für die , , Hin Rechts Wegen. — g
ö 1 w . Der Abg. Dirichlet sprach seine Ver⸗ — ᷣ Geri 4. Mai 1870 8. 1 und vom 6. Februar 1875 8. 85 die Er⸗ — gedehnt werden er 9 ch prach anwalt Löenartz, klagt gegen 1) ihren genannten Che. ligten bam z. Februar 1885 ab auf der Gerichts. Frankfurt a. M., den 22. November 1852. ; Solos Oessentliche gustellung mann, seßt im Konkurs befindlich und Y den Karl schreiberel jur Einficht ausliegen.
* r wunderung darüber aus, daß die Rechte troßz ihres
Königliches Amtsgericht, Abtheilunn mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen k . an . Sinna nc derartig Frage fo mechan sch, wur
J Bahn, Ge schgste fehr en We gn n d . Der Schuidngrih unde den elzei der ZwangeverK onigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und — Der Bundesrath trat heute zu einer itzung nach Suadraimeilen beurtheile, Bumal! eine Maßregel
Der Schuhmachermeister Wöisßeim Hrühne, Neu= walter des Konkurses des Lehßtern mit dem Üntrage steigerung betbeiligten Gläubigern wird freigelassen, los] Verkündet am 23. November 188 die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu be⸗ zusammen. wie die vorgeschiagene Theilung. güoße finanziell Weben len
l herr e rt, n ir ,, ,, e n. Dannet, ?älknßber cht Aber die gestzige Sitzung erwect. Der Übg. Vachem lenttel die Ausu chenden,
e ̃ ü ins f ĩ d ĩᷣ * 1 9 1
, , n Hagen e, snigs Rädäuses der Abgeordneten befindet sich in der ẽrsien Hauses auf . n
. Hen . 4 2 — el gert enn gien Gtziltam mern res, Ce issigen * gg icht mn 36 26 rm , n ö die Verkaufs. betreffend das von dem Cönigiichen Eisenbahn .- Bau— Beilage. Hierauf erwide ; gels inen seil Kiageniftellung, und das Urtkell Czblend Termin auf den i. februar 1885, Bor. bedingungen zu den Arten Einzureichen,
; ; That der dortige Zustand Kalamitaten befürchten lasse. und Betriebsinspektor Ellenberger in Üelzen, als — In der heutigen (9) Sitzung des Hauses Nach einem heutigen Telegramm hätten der Zihein ĩ . mittags 9 Uhr, anberaumt. ZJürstenberg, den 2. Nobember I88. Bevollmächtigten des Könialichen Gisenbahn. Betriebz— Königreich Preußen. der Abgeordneten, welcher der Vize-⸗Präsident des Staats⸗ Nach h ᷣ ris Heer n renn, . Coblenz. 25. November 1882. an , , fimtagerich. amts in Harburg, beantragte Aufgebote verfahren ß = 2 und ie eosel den böoͤchstn Wassersiand diefes e,. stretts ver das Königliche Amtsgericht J. zu Frank Gerichteschrelber all ben andaar i Giehrke. wegen Anmeldung von Ansprüchen an die von dem
M ! w .
z ; Ministeriums von Puttkamer, der Finanz-Minister Scholz icht und Jieuwied bereits uber schwemun Sr. z je stã König haben Allergnädigst geruht: 22. ; ĩ 1 ; errei mt habe furt a. M. — Königlichen EGisenbahnfiskus angekauften Grundstäck. Ser Majestät der 9b gnadigst g und. zahlreiche Negierungs⸗ R Kommissarien beiwohnien, . 165. Januar 1888, Vormittags 10 uhr.
. ĩ̃ 2 = ; lajestät davon Meldung gemacht und weitere Rachrichten er⸗ 49969 in den Feldmarken Kl. Süstedt und Veerhen, erkennt k. ore ir , gm, 2 ng m. ,, 66 die . r . , . 8 Wenn diese hh — 1 lauten, dann 3 ĩ ; loglz 7 Oeffentliche elanntmachung. — ; ie ichts das Königliche Amt sacriht lei jen durch d Freiherr von Richthofen in Stettin, v Tro sortgesetzt. Bei dem Etat der Lotteriever er sich selbst an den Ort der Gesahr begeben, im die Hälse= an. * —— wird dieser Die Emma, geb. Heberlein, ohne Hie gn zu a e, , . e g e. Tee . k eg! h Schleswig, von Woedtke in Berlin und Rauch in Cassel per Abg. Dr. Peters den Wunsch nach einer Vermehrung der sich s .
Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts J. 3. Boppard, Ebefrau des dasesßst wohnenden Däckers Frichrich Reinekind
Di lche ibre R ĩ Regi Rätl en, sowi Lotterieloos d ei echteren Zuiheilung der Lotterie! Arbeiten zu leiten. Der Abg. 4 Kk die An⸗ und dessen E Wilhelmi Alle Diejenigen, welche ihre Rechte der in dem zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen, e Lotterieloose und einer gerechte ö . rage den Hausen in der don en Suassion au E tung eine wer e. Josef Mallmann, vertreten durch Rechts anwalt Charloste, geb. 2 in . — Aufgebot vom 14. Seytember 1882 bezeichneten der Wahl des Qberlehrers am Gymnasium zu Prenzlau, lollekten aus. Dem letzteren Wunsche schloß sich der Abg. trag Daus 9 Eier lo 23s] Oeffentliche Zustellung. ria ee nent . Gbemann, rische Forderung ad 250 dir des Frãuleins Do⸗ Arten an den ebendaselbst aufgeführten Grund— Dr. Gustav Völcker
. . teorologischen Centralinstituts und Organisirung der meteoro⸗ Cem rng ind é den Jalob relte Bäbener In Gömn laut ür stũcken, als . Wäng Direltor der ARtealschuls zu Stroffer an, der aber eint Augbähnung der Hotter abge⸗· seigorologn — z g Die Delene Uhlmann, 93h. Rudoip zu Goblig, ; ; . laen.· tte Dübener in Göttingen laut Ürkunden vom ücken, a Pertreten dur den Rechtgammalt pr. Schill in Ceirsig,; dame, Kaufmann ju Boppard, in 6 Gigen
ö ati r ; logischen Untersuchungen ohne Wirkung geblieben seien. Der 36. Seytember 186i unk irn elrtnnn, 1. den, vor Klein ⸗Süstedt belegenen Grund— Schönebeck die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. neigt war. Der Abg. Dr. Neichen sperger (Cöln) — man 3 Geheime Jiegierungs- Nath! don Den naat sbren Gk den Ran Hunt schaft als Verwalter des Konfurseg über das Ver · sxa 8 enn n, , stüen mis der latastermãs igen Bezeichnung: solle mehr gegen die großen Börsenspieler, als gegen die kleinen ö ni n? 6 5 m . * * mögen des letztern mit dem Antrage auf Auflõfung ; :
Brincken erklärte, da von Reichswegen die Errichtung meteoro— etzt er on Seiten der Schuldnerin jst durch Urkunde K. 2. p. 131766, in den Langewiefen, Hol—= unbekannten Aufenthalte 1 böelicket Beriassung. Ra nisck br und ibkem Sbemanne befte kenden
ĩ 9 ; Lotteriespieler eifern. Auch er wünsche eine andere Auswahl ᷣ nstitute beabsichtigt fei, o fei dine An delegenhein ö ines 1e ung 12272 5, mit 1M Thlr Ministerium der öffentlichen Arbeiten. der Lolleriecollec leute. logischer Inst sichtig J fe geleg Veli wen Gute rt gem ia schi t unt — — und Augschwörung eines Gide⸗ nachgewiesen, daß ung, 12 a2 72 4m groß, mit 10/100 ; mit dem Antrage auf Scesldung der jwischen den
⸗ : ; 1ommiss Geheime Ober Finanz- Rath in Preußen, naturgemäß ins Siocken ge f, Der Abg. 6 ben diese Schuid dem urfrrünglichen Glaubiger jurũdł Neinertraßing; —̃ ; . — Regierungs- VBaumeister Karl Müller in Potsdam Der Regierungskommissar, e ö 3 — Dr. Neichensperger (Cöln) bezweifelte, daß die Meteorologie Parteien bestebenden Ghe, und ladet den Befiagten — = * e reh * * ame ,. getablt und daß die Urkunze derloren gegangen iss. K. 2. g. 1235/0, im lütjen Meor, Weide, ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt und dem⸗ Pr. Rüdorff, erklarte dagegen, daß man zu Lo r' mündliben Verbandlung des Rechtestreitz vor nigl Gen, Landgeri 3. wenn Da Schuldnerin nun ein
. für die Landwirthschaft so großen Werth habe; die Erfolge, Termi den 12 bruar Aufgebotg rer sabren in & 8 80 am groß, mit i Thir. Rein. selben eine technische Hülsearbeiter⸗Stelle bei der dortigen gern solche Leute nehme, die im praküischen Leden ständen ? e erste Civilkammer des Königlichen Landgericht a dnn i, f 1 Bor · — ** dieser abhanden gekommenen Urkunde bean. ertrag; ju Leiyng rr. ; ]
. . die er bisher wahrgenommen, seien sehr garing. Der Abg. 1 . 868 im Ia Königlichen Regierung verliehen worden. und durch ihre sinanzielle Stellung der Regierung genügende von Wedel Malchow. dagehe . ve rihe dnnn hin Tre e lune. 2 ,, , mm , , a eee, wf nnn. n 6 kee 2 w —— 4— w = einn ine... 24 ö 1 423 ** r n e mr, mn ; 2 daß solche Garantien auch von Angehörigen anderer Stande, 2 — * — 2 r . Gerichteschrelbe det KRoniglichen dandaerichtz. ausgesor der. diefe Rechte di .
B itirten G siallehrern geboten würden. Der sich mit Ordnnng, dä 8 R 2 ——— . 3. P. SM ä6, im Moor, Holung, 20 a Die Königliche Eisenbahn-Direltion zu Bromberg ist mit .. B. emeritirten Gymma — einverstanden erklart und der Kropp He utung Zum Jwechke der öffentlichen Jussellung wird dieser Dienstag. den 30. Januar 1888, 13 Am groß. mit 1 ThHir. Neinerfrag; der Anfertigung genereller Vorarbeiten fär eine Ubg. Stengel glaubte dan — 2 — — =. der meteorologischen Untersnchungen noch einmal bervorgehoben Aung Fer Klage bekannt gemacht. b wen. betceffend dag Aufgebot des Orxo— Diergens 18 nh. * e dal et ge, e, w wa Eisenbahn unterseordneter Bedeutung von einem !Wolterie überschätle; diese wirke sogar mo hatte, wurde die Debatte aber diefes
Leipzig, den 23. No 1882. thaendorume nt, e, bie in He n,, de,. auf hiesigem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die groß. m 10 r. Reinertrag;
die Hoff in der sie die Menschen erhalte. Der die Be — alf — ie Doff nung, in de . Viattes dauerte die Beraihun r fi bermissßie Ur funde ar mn nd enn f ü R. 3. D. So s386, da eclßst;. Belm, 86 Lene bunkt, i en den, Slatio nen. Ter sp ai und dis. T When arlk sih berelt, sur eine Aushebung 5 —— * F r 4 Wattenscheid Tol II. Fol. Si abi. in. R 2 n die Hrpotbef für vollständig erlosæ ir wer 0 ain groß, mil i, Chic. Reinertrag: ade w ig der Vahn strede Dramherg Dirschau nach .I. ler Lotterien einzutreten, aber nicht far eine solche in m n.
Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. Den 8 r , D n an n ie, e belegenen¶ Grundstu den fur Rechnung der Stadtgemeinde S wen, beauftragt worden. ref — Spiel an der Börse sei aller bings * — Nach Mittheilungen aus Italien ist von dem
tam mn, . getragene Post von 20) Thalern Fat dal unter) eich den 2M Nodember 1852 it der katassermaßi eichnung: ; . B. Mi ;
g name nnr, n, n, be nee, e, e , mm, 1 nr, ,,,, beschändkeh;, atzh er wars, aud. an anderen Sichen, . Ber walku nn a Fabri te mm,
* vom . o dem ntmann
Wagemann * M qm groß, mit Rü sin, Thtr. Rein- auf den Rennpläßen, gespielt. Der Abg. von Eyngrn wies sar den 11. Dezember d. IJ, bie Vormittags 19 ihr, eine welgbrrotbekenurkunde über den Anzbell an einem ju Gunkirhen für Recht erkannt: ; ertrag; urrlugreservat, eingetragen jufolge Verfügung vom daß die eingetragenen Gläubiger tesp. deren
auf die kommerzielle Bedeutung der Börse hin. Der Etat Submissison auf die Lieserung verschiedener Nedijinal= . ĩ wurde genehmigt. Substanzen zum Tarwerihe von 2090 00 big 309 Go Lire . Mär iss in Abel. mi Jr bej. 5 der Erben und Gessiongrien der die in deren lo50 loo] * 3 . 1h rf ** 59. . . ö J. . 1 . 5 6 * kto ber 1878 2 2 Seehandlungginstitut · wänschte der Abg. ausgeschtie — * een 23 2 1 ber. en. r* ä, 163 * n * . u g durch bielang . angemeldet haben, werden damli auf Grund des Reichs gesetz ⸗ Frhr. von Minnigerode, daf zum r * Staatt⸗ ber die r Bedingungen ist das Nähere an Drt elstaedt gehörigen 11. fol. tund · J 26. 135. Gem z enommen ĩ 2 fee Nr. 7 bei Re. er buche von Matte nsched a6 2 Thale m die 2 — der ane r en, u 335 — e , T g gr n me,, * gate, rer nec , e dee Ae federn, gegen die —*— . nnn, m,, und Stellt einn nerstraße Nr. 3. 4. für den Manrergesessen Gunsten der Vormundschaf Holthaug ju *
e ien großer Finanzbarone. . Pie belasfen, und * 9 gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokrat? vom würde und nicht Konsort . * ; Erla 9. Jarl lerander Gustar Mirtelstae di alg 3 Damme wit ihren Reaiansprichen auf dir Par- ö Here, Wu r , . 8223 3 k — 64 em,. 21. Oltober 1878 von dem Königlichen Staat Minssterlum Der Negierungekommissar, Unter⸗Staatgsekrelar Mennecke Durch den 8. 19 des Kaiserlichen ssen vom 9 Juni m — den dem Tsntalichen Stadigeri jelle gin UI. Nr. S3 32 der KRafasfrai· Jemein dan iir gufgelsost erklärt, Trennung der sesben er ale Vormundschafte behörde unterm 77. Januar einde Watten 1866
unter dem 25. Nodember d. Jö. getroffenen Anordnung wird konstanirte, baß felt 18a iöalsachlih die Slum zn äs ber. die entre Jantnitlgn e den wn Jan em scheid auennschließen und inen zuggest tochen artelen vor den Königlichen Notar 1 1 * * 1 allen ementen Personen, Ra n auf Grund der gleich diesem Jwecke benutzt werde. Der M Kieschke schloß vom 7. April 1869, en 1 6 1 ge⸗ augar und bachst wabrfcheinlich gebildet ere , , n Einer, , auferlegen, Mälser ju Balen dermicsen und dem c. Deyen (ae) Harrtebausen, lautenden Anordnung des Königlichen Staat Min isterlumz sich dem Wunsche des Abg. Frhrn. von igerode Pil icht, welche nach nden 2128 26 Nin ar iner setft de Hrresbekenscheines aber Nen. Res de Oer wi, wende, e, en ne, e g ien. mio richter dom 25. Nodember v. N. der Ausenthalt in dem die Siadi erklär ferner eine WMihhptrung die Erkrankung emen S Bie bes an ö — ga m nm . k —— n 1m Aachen. 14 . 6 . er , ent; Derlin, die Stadikreise Charlotiendur] a —— . ndlung. namentlich * wi we, , . 95 ; . ; on. t, die Kreise Teltom, Nieder⸗Barnim und Dst Havelland um— 4 i. ve fie. . r Gd sarelber u lbe. eit nieren. * Reglern mem e meim , , den . der Maurer frau Mathiste tbarleti: . taschrelber Königlicher An ts Mellen. Mn an Bezirke versagt worden ist, der Aufenthalt innerhalb rchschnitt 3 ch z hi
vom a rk den Unterzeichneten wiederholte auf Anregung des Abg. R dat seit 1 23. Ottober d. J, nicht den t des An Ent⸗ — —— r , 2 2 — * Staatg⸗ I schadigung fur dag 32 oder getodtete .
14
k.
— — —
D
ea