—— R eck , , mem en. 3,
vertreten durch den Recizanwalt Stern, klagt gegen den Kaufmann Emil Quensel, zur Zeit unbekannten Aufenthalte, zuletzt in Berlin. Dres denerstr. 30 . wohnhaft, aus den von dem Verklagten acceptirten Wechseln, nãmlich ö I) vom 2. Juli 1881 über 3000
6. 2) vom 5. Juli 1881 über ; 1400 6
3) vom 13. Juli 1881 über 300 460
4 vom 16. Juli 1881 über . 1000 46
5) vom 3. August 1881
über 300 M6 6) vom 109. August 1881
zahlbar am 1. Ok⸗ tober 1882.
, abre m e e Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag be—⸗ legt. Hannover, den 14. November 1882. König⸗ liches Landgericht, Strafkammer IIa. gez. Bu sse. Jeß. Stoltz. Die Richtigkeit der Abschrift be⸗ glaubigt. Schröder, eee. Gerichts schreiber des Königl. Landgerichts.
Ver känfe, Berpachtun gen, Submssionen re. õ0dol
— , . Es sollen: 1) aus dem Schutz⸗ bezirk Rehberg: Donnerstag, den 30. Nov. er., Vormittags 19 Uhr, im Gerichtskretscham zu Panten saͤmmtliche Nutz- und Brennhölzer, be⸗ stehend in ca. 30 birken Abschnitten, ca. 650 rm
14. August 1868 genebmigte Anleihe der Stadt Aachen von 240 000 Thlr. oder 720 000 M einzu- lösenden Obligationen im Betrage von 20 100 4, sind folgende Obligationen gejogen worden, von welchen vom 1. Januar 188353 ab ferner Zinsen nicht mehr vergütet werden: I) Obligationen von 409 Thlr. oder 1200 A Nr. 36 56 76 111 125 139 231 249 281 288 und 307. 2) Obligationen von 200 Thlr., oder 600 4 Nr. 377 417 444 475 525 und 526. 3) Obligationen von 109) Thlr. oder 300 4 Nr. 560 566 577 579 582 614 626 631 674 707 und 720. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon
mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die hiesige Stadtrenteikasse die ihr präsentirt werdenden gezogenen Obligationen sowie deren Coupons über die Iinsen pro 1882, vom 1. Dezember er. ab einlösen wird.
Aus der Verloosung de 1881 sind die Obligationen Nr. 83 über 1200 , Nr. 429 über 600 S und Nr. 574 über 300 S½ noch nicht eingelöst worden, und werden die Inhaber derselben ersucht, diese Obligationen, von welchen vom 1. Januar 1882 ab keine Zinsen vergütet werden, zur Einlösung zu prãsentiren.
Aachen, den 22. November 1882.
Der ö , .
Fl eu ster.
(4895811
M 28G.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
IS Sz.
Berlin, Dienstag,
den 28. November
Ureußischen Ktaats-Anzeigerz:
fg nscrate für den Deutschen Reichs⸗ und Tanin
Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Qrutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“,. Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
T. Literarische Anzeigen. ö 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S8. Theater-Anzeigen. Aunoncen ˖ Vnrtaur. über 200 4. birken Reisig , ca. 250 rm Nadel⸗, Stock- u. einigen
r mr. * 2 ö 2
7) vom 25. August 1881 über 1200 6 ⸗ 8) vom 10. September 1881 über 500 M0 9) vom 26. September 1881 über 1000 A6 mit dem Antrage auf Zahlung von 8847 MS 28 3 nebst 69½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, 4 S Protestkosten, 13 c Provision mit 31 4 und 5 S 50 3 Stempelunkosten und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Nöniglichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ straße 59, Zimmer 73, auf den 5. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Christopei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
150296 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Dr. Gustav Bartels und von Andreas Christian Ludwig Herbst alsz Testaments— vollstrecker von Johann Stephan Philipp Ammon, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 16. Oktober 1882 hieselbst verstorbenen Johann Stephan Philipp Ammon Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be— stimmungen des von dem genannten Erblasser am 25. August 1882 errichteten, am 26. Oktober 1882 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung der Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern und der denselben ertheilten Be⸗ fugniß den Nachlaß vor Gerichten und Behörden, insbesondere vor dem Hypothekenbüreau zu ver⸗ treten, widersprechen wollen, hiemit aufgefor⸗ dert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Montasl, 22. Januar 1883, 10 Uhr V- M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 23. November 1882.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung 1. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
zahlbar am 2. Ok⸗ tober 1882.
I50 346] ö ; Nachdem die Königliche General⸗Kommission in HDanngver den, die Stelle des Plans mit vertreten den Rezeß über die Purifikation der herrschaftlichen Forsten im vormalsgen Amte Knesebeck von den darauf hastenden servitutischen Rechten Dritter, genehmigt hat, so ist zur Publikation und Voll⸗ ziehung desselben Termin auf Freitag, den 8. . e g. Morgens 19 Uhr, im Schülele schen Wirthsbause in Knesebeck ange⸗ setzt, in welchem zu erscheinen die unbekannten Theil⸗ nehmer, die Grundherrn, sowie die unbekannten Ve lg en, und alle Diejenigen, welchen als uts⸗, Dien st,, Erben ing und Lehneherren, als Lehns⸗ und Fideikommißfolger, oder aus sonstigem Grunde, eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausfübrung dieser Theilung zusteht, hierdurch öffent⸗ lich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ibren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus. führung, auch unter der Verwarnung geladen, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich selbst beijumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Ilenhag⸗ und Bergen, den 20 November 1882. ie Theilungs-⸗Commission. G. Sudendorf. G. Francke. In der Strassache gegen 1) den Carl Heinrich Ghristopbh Behreng, geboren am 25. November 1859 zu Hainholi, 2) Conrad Carl Mappe (Börke), geboren am 22. Januar 1859 zu Herrenhausen, 3 August Peter Schmidtg, geboren am 30. Juni 18659 zu Kirchrode 4) Heinrich Wilbelm Lehe, eboren am 2. Februar 1859 zu Wassel, 5) Dietrich ilbelm Krünzly, geboren am J. Februar 1859 u 1 2 6) Heinrich Wilhelm Dunker, geboren am B. Januar 1859 iu Mardorf, * Gatl Gustav Ludwig Dellng, geboren am 5. April 1859 zu Neustadt a. R., 3) Heinrich Friedrich Wilbelm deer, geb. am 7. Dejember 1859 zu Schneeren, ) HYeinrich August Louig Möttger, geboren am 2. Mär 1859 zu Stehlingen, 10) Heinrich Friedrich Augu an se. geb. am 12. Ser tember 1859 u Suttorf, 11) Heinrich Friedrich Hermann Hoffmann, 8 am 2. September 1839 zu unstorf, 2) 2 Friedrich Gbristian Evert, geboren am 16 li 1859 zu Limmer, 13) Peter Paul Urne- mann, geboren am 29. Mal 1859 zu Linden, i MRigacl Jarl Füchrick Everg. zcboren ani 3. August 1869 zu Linden, 15) Heinrich August Bruno üller, geboren am 8 März 1869 zu Linden, 16 Hermann Gatl g. geberen am W. Januar 1866 un Langenbagen. 17) Andreag e, geboren am 18. August 1858 zu St. Peterg- domiiilberechtigt in bausen, wegen Ent-
. 8 ů icht, *r. * d 3 * chuldigten 83 en .
h 23 S , e l sind, 84 Mrund der 8. 8 der
Totalitätshölzern; 2) gus den Schutzbezirken Fuchs- berg und Möttig: Montag, den 4. Dezember er,, Vormittags 19 Uhr, im Gasthofe zu Bahn—⸗ hof Spittelndorf sämmtliche Nutz, und Brenn— hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Steigerpreis ist an den mit anwesenden Rendanten zu zahlen. Forsth. Banten, den 25. Novbr. 188. Der Königliche Oberförster.
Neubau der Packhofsanlage zu Berlin. (50287 Submission.
Die Anlieferung von 945 Tausend Verblend⸗ klinkern und 200 Tausend Formsteinen soll in öffent⸗ licher Submission vergeben werden. Hierzu ist der Termin zur Einreichung der verschlossenen und mit bezüglicher Aufschrift versehenen Offerten auf Sonnabend, den 9. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in dem Baubureau, Karlstraße Nr. 3, anberaumt.
Die näheren Bedingungen können daselbst gegen Erstattung der Kopialien entgegengenommen werden. Der ccd
olff.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Don⸗ nerstag, den 7. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Submifsion auf Lieferung von 143581 Stück eichenen, 27 375 Stück kiefernen, 3500 Stück rothbuchenen Bahnschwellen, 21 814 sfden. Metern eichenen und 3759 lfden. Metern kiefernen Weichen schwellen in unserem Geschäftslokal hbierselbst, — Köthenerstr. 8/9. — Offerten müssen bis zu diesem Termin frankirt, versiegelt und mit der im Offerten formular vorgeschriebenen Aufschrift eingereicht sein. Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Einsendung der Kosten von 95 inkl. 5 3 Post⸗ bestellgeld in Empfang genommen werden. Berlin, den 20. November 1882. Materialien⸗Bureau.
5 M286
In der Königlichen Artillerie Werkstatt zu Spandau stehen ca. 17 Raummeter, bei dem Zerlegen von Rundstämmen gewonnene Hickory⸗Nutzholzabfälle zum Verkaufe. Die Besichtigung derselben kann werktäglich in den Vormittaägsstunden erfolgen. Frankirte und postmäßig verschlossene Ankaufsgebote sind bis zum 7. Dezember 1882. an die König⸗ liche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau einzureichen.
Spandau, den 23. November 1882.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Eisenbahn Direktions ⸗Bezirk Bromberg. Eisenbahn Konitz⸗Laskowitz. Es soll die Auß— führung eines Beamten⸗Wohnhauses und eines Nebengebäudes auf der Kreuzungestation Sehlen— sowie die eines Normal Wasserstations⸗Gebäudes auf der Haltestelle Ebensee verdungen werden. Sub missionstermin am Mittwoch, den 18. Dezember 1882, Vormlttags 11 Uhr, im Abtheilungè⸗ Bureau zu Tuchel, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte zu Hochbauten“ an den Unterzeichneten einzureichen sind. Die Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschläge liegen im Abthei⸗ Iunge⸗Bureau zu Tuchel aus, können auch gegen 1 von 300 4 pro Exemplar da ezogen werden. Tuchel, den 25. November 1882. Der Abtheilungs ˖ Baumeister: Fuhrberg J.
lö M260) Bekanntmachung. Die Lieferung von 290 Stück Magazin ⸗ Säcken für die biesige Magazin- Rendantur soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 4. Dezember er., Vormittags 19 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Rendantur anberaumt. Die Bedingungen sind vorher bier cinzuseben, foönnen auch gegen Erstattung der Cepialien von hier be⸗ zogen werden.
Belgard, den 21. November 1882.
stönigliche Magazin · Nendantur. Heerde
Dessentlicher Berkauf. Montag, den 11. De⸗ zember er., früh 9 Uhr, sollen im biesigen Gar—⸗ nison · Lajareth — Hügelgasse Nr. 1 — fupferne Ressel und Kasserollen 1851 Pfd., zinnerne Gegen stände 1742 Pfd., alte Aksen zum Ginstampfen V) Pfd, Laternen, Leuchter, Gewichte, Waagen, Rruken von Porzellan, Gesaße von Glas, alte Leinewand, Fisen u. d. m. an den Messtbietenden gegen gleich baare Zablung öffentlich verstelgert wer⸗ den. Erfurt, den 26. November 1882. König liches Garnison · Lazareth.
Verloosung, Amwortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
342 reslan - Schweldultz · Freiburger Eisenbahn. In Gegenwart der Notare, JIustiRätbe Korb und Kaupssch sind beute gemẽß der Bestimmungen der betreffenden Privilegien von den biber cinge= lösten, amortisir ten Priorität Atiien und Din
—* 72 Stück über jzusammen 419 1090. M er- rannt worden.
Breglan, den 21. November 1687. Dire ltorium.
loo? 2
Bekanntmachung.
Bel der beute vergenommencn AUubleosung der
am 31. Dejember 1 dem Ulqungeplan gemäß,
—
anf die urch Allerbochsteg eglum vom
ler Schwedischen Reichshrpothekenbanh in Stochholm.
Umtausch der pr. .
PDezember 188z umd
Pr. 15. Febrnar 18S ausgelogostem 4msa oso Pfandbriefe vom 1862 uml 1861
Regeln w Höfen nn el b Käte VOoßnn Hes ges
Vo mm 2p. November bis 9. Dezember ISS ine.
Amortisation
Nachdem die Schwedische Reichshypothekenbank in Stockholm zum Zwecke einer verstärkten
S. 3051900. — ihrer 45060 Pfandbriefe von 1862 zur Rückzahlung am 1. Dezember 1882, und S 9300 000. — ihrer 45 530 Pfandbriefe von 1861 zur Rückzahlung am 15. Februar 1885 laut Bekanntmachungen vom 1. September und 15. November a. e. hat ausloosen lassen, erklären sich die unterzeichneten Bankfirmen bereit, den Umtausch dieser ausgeloosten Pfandbriefe gegen 409 , . , , , , ,. von 1878
in der Weise zu bewirken, daß
ie die 45900 Pfandbriefe mit Zinscoupons pr. 1. Dezember 1882, resp.
pr. 15. Februar 1883 2c. al pari plus 3 Jahr Stückzinsen 45 , also à 102 0½ inkl. Zinsen, 6 nehmen und gegen Pfandbriefe von 1862 den entsprechenden Betrag 40 Pfandbrlefe von 1878 mit Zins⸗ coupons pr. 39. Juni 1883 2c. à 933 0lo unter Vergütung der Zinsen vom 1. — 31. Dezember für 1 Monat Aà 40, also à gzü½ o netto, und gegen Pfandbriefe von 1861 den entsprechenden Betrag 40½ Pfand briefe von 1878 mit Zinscoupons pr. 30. Juni 1883 2c. A 939060 plas Stückzinsen für 15 Monate 31. Dezember a. c. bis 15. Februar 1883) also aà 9g4 00 inkl. Zinsen, liefern, unter Regulirung des
sich dabei ergebenden Saldo's pr. Cassa.
Der Umtausch findet vom 25. November bis 9. Dezember a. e. inkl. in den üblichen
Geschäftsstunden statt.
Sollten die vorräthigen Stücke von 40ͤ½ Pfandbriefen von 1878 nicht ausreichen, so wird die
betr. Bankfirma Zusagescheine ausstellen, welche baldthunlichst, spätestens vom 15. Dezember a. c. ab
umzutauschen find.
*
Die 460 Pfandbriefe — die von 1861 und 1862 von einander getrennt — sind mit ordnungs⸗
mäßigem Nummern ⸗Verzeichniß einzureichen.
Hamburg u. Frankfurt a. M., den 28. November 1832.
Norddeutsche Bank ill Nanhurg.
Gebrüder Bethmann. Joh Erlanger C Söhne.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Lyck, dotirt mit 900 M, mir welcher gleich eitig die Grenz⸗ thierarztstelle für die Kreise Oletzko, Lück und Jo⸗ hannisburg mit einer Remuneration von jährlich 1800 M verbunden ist, ist vakant geworden. Quali⸗ fisirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ibrer Zeugnisse und eines Lebenelaufes binnen 4 Wochen bei mir melden. Gumbinnen, den 22. November 1882. Der Regierungs⸗Präsident.
so365]
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 12. Dezember c., Vormitt. 10 Uhr, Behrenstraße 67, parterre rechts, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Bericht deg Aufsichtsraths, Vorlage der Bi⸗ lanz und Ankündigung der Dividende.
Sono]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft Generalversammlung eu
2) Ertheilung der Decharge.
s) Wahl von Aufsichtsratfhs. Mitgliedern.
4) Präcisere Fassung der 8. 23 al. 4 und 5§. 24
al. 1 des Statuts.
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind diesenigen Actionaire berechtigt, welche zwei Ge⸗ schäftstage vor derselben bis Abends 6 Uhr ihre Actien bei der Gesellschaftskasse in Westend bei Charlottenburg oder bei dem Bankhause S. Frenkel, Behrenstraße 67, deponirt haben.
Geschäftsbericht und Bilanz können an diesen Stellen acht Tage vor der Versammlung in Empfang genommen werden.
Berlin, den 28. November 1882.
Der Aufsichtsrath der Charlottenburger Wasserwerke. Herrmann Frenkel, Vorsitzender.
149927
Werkstatt · und Handfertigteitsschul Einrich- tungen für Buchb., Tischl., Drechel., Bildb., Me—⸗
lallarb. liefert die Fabrik von Ferd. Droß, Berlin, Prinzenstr. 48. Prosp. gratis.
Dortmunder Bergbau Gesellschaft.
werden bierdurch zur dies jährigen ordentlichen
Sonnabend, den 16. Dezember a. «, Nachmittags 4 Uhr,
im „Norddentschen Hof“, Mohrenstraße 20 zu Berlin, ergebenst eingeladen. Tage gordnung: 1) Geschäfte bericht unter Vorlequng der Bilanz für das vergangene Geschäftejahr und Beschluß-⸗ fassung über Verwendung des Reingewinnes. 2) Wabl von Mitgliedern deg Aufsichtsratbes. 3) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtgrathes und Vorstandes:
a. dag Grundkarital der Gesellschaft
um einen weiteren Betrag von böchsteng
2598 0) * m erböben durch Ausgabe von Inhaber ⸗Aktien Litt. A. und swwar von 1191 Stück 2 200 Thlr. (600 Æ) und von 6278 Stück a 1090 Thlr. (3500 A); „den Inhabern der vorbandenen Aktien Litt, B dag Recht einzuräumen, während ciner vom Aufsichtsratbe in bestimmenden Frist ibre Akten, gegen Jujablung von 2WM'so des Neminalbetrageg in Aktien der neuen Gmission Litt. . durch Äbstempe⸗
lung umwandeln zu lassen; und
e. den Aufsichtecath ju bevollmächtigen, das Grundkapital um den Betrag der ab- ö Altien ju reduziten undsdie entsprechenden Statutenänderungen selbst n
dig vorzunehmen. Die ( aigen
erren Attionäre, welche sich an der Gene
n
m raloersammlung betbeiligen wollen, haben
gemäß §. 21 ansereg Statuts ibre Altien (obne Dioidendenschelne) nebst einem doppelten Verjeichnssse derselben und außerdem, wenn sie nicht versönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimation. Urkunden spätesteng drei Tage vor der Generalversammlung, also spätesteng big zum J3. Dejember er.
während der Geschäftastunden
lerselbst, im Geschästelolale deg Vorstandes uns Hesellschaft oder bei den Ba ; nne. 6 X Busse n Berlin. , . Vi a ne a m.
Deichmann
Comp. la Köln a. Mhelin, und
Töildelm von Bern in Teortmund,
u deveniren.
Dag Duplikat den 1 wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk
siber die Stimm]sabl deg betreffenden U Gintritt in die ——— —
lon irg verseben, jurũckgegeben und dient als Lenkimafson jum
a, den 23. Nerember 168 ma,, e m en der — Q — Bergbau Gesellschaft.
Denne ßer 5 Berlin 8W., Wilhelm-⸗Strasse Nr. 32. .
u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. *
2
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
löodis] Subhastationspatent.
Das dem Kossäthen Heinrich Masche zu Herz sprung gehörige, zu Herzsprung belegene, im Grund⸗ buch von Herzsprung Band J. Blatt Nr. 19 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und deinnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 27. Januar 1383, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 11 ha 61 a 70 4m mit einem Rein—⸗ ertrag von 105,6 „S veranlagt, während der jähr—⸗ liche Nutzungswerth des Grundstücks, zu welchem dasselbe zur Gebäudesteuer veranlagt ist, aus dem Grundbuche nicht hervorgeht.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Gerichts schreiberei. Abtheilung J., einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an—⸗ zumelden.
Angermünde, den 20. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
(h0284] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Eduard Hahn zu Allenstein klagt gegen den Schlächtermeister und Eisenbahnbauunter⸗ nehmer H. Lehmann sen., zuletzt zu Berlin. Belle⸗ alliancestraße Nr. 25 wohnhaft, dessen Aufenthalt jetzt unbekannt ist — Aktenzeichen: Abth. 20 0. 1060. de 1882 — mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 35 S 53 3 nebst 6 oso Zinsen seit 7. Juli 1882 wegen in der Zeit vom 29. März bis 25. Mai 1882 auf Kredit ent⸗ nommener Waaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abth. 20, auf
den 11. Januar 18835, Vormittags 19 Uhr, Jüdenstraße 60, 2 Treppen, Zimmer Nr. 87 A.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. November 1882.
Athen städt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
50252 Oeffentliche Zustellnng.
Die verehelichte Töpfer Cäeilie Kapelski, geb. Radom, zu Völpke, vertreten durch den Justizrath le Pretre zu Wollstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Valentin Kapelski, früher in Bomst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ williger Verlassung, grober Verbrechen und Ver⸗ sagung des Unterbalts auf Ghescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreitgz vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf
den 5. März 18838, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meseritz, den 23. November 1882.
Giga, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte.
(ooo Oessentliche Znslellung.
Die Grundbesitzerfrau Minna Filusch, geb. Gryczeweki, zu Alt -⸗Kelbonken, Krelg Sengburg, vertreten durch den Rechtganwalt Doniges, flag: 7 lbren Gbemann, den früberen Grumndbesitzer
Krander Filusch, zuletzt in Friedrichs hoff und Vialla, jetzt unbekannten Ausentbaltg, wegen Fäg. licher Verlassur ) mit dem Antrage auf Trennung der Gbe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die II. Givil- kammer des Königlichen Landgericht zu Lock auf
den J. Februar 1883. Vormittag i Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Aug zug der Kage bekannt gemacht.
Lyck, den 16. Nodember 1882.
Marder, Gerichte schreiber deg Königlichen Landgerichta.
IM 066 Oessentliche Benn. Der Wellbaͤndler Augqust Her zu Ggeln, vertreten durch den Juslizrath Roboleki in Wanzleben. Hagt en den Kürschner Wilbelm Krelle, früber in tenweddingen, jetzt in unbekannter Abwesenbeit aug a. der Schuldurkunde vom 9. September 1879 über 240) A, b. der Schuldur kunde dom 16. Februar 18890 über 1200 A. mit dem Antrage auf Jablung von 360M Æ nebst 8 o Jinsen, a. von 260 Æ seit dem 83. Mar 1881. M. von 1200 ½! seit dem 13. August 1851,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des, Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 23. Februar 1883, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg. den 17. November 1882.
Die Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts. Pietsch, Kanzleirath. loodss] Aufgebot.
Der ledige, Müller Gottfried. Heßdörfer von Zellingen, geboren am 28. Oktober 1831 ist im Jahre 1858 oder 1859 nach Amerika ausgewandert und seit Januar 1872. zu welcher Zeit er sich in einem Irrenhause zu New-⸗Jork befunden haben soll, verschollen,
Auf Antrag seines Schwagers, des Bäckers Jo— hann Weber von Laudenbach, ergeht nunmehr die Aufforderung:
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗
termine vom
Freitag, den 28. September 1883, Vormittags 9 Uhr,
persönlich oder en id, bei Gericht sich an⸗ zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein in etwa 30900 MS bestehendes Vermögen den zur Erbfolge berechtigten Verwandten hin— ausgeben würde,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— gebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Karlstadt, am 21. November 1882. K. Amtsgericht. gez. Ruppert. Zur Beglaubigung: Walther, k. Gerichtsschreiber.
lõoꝛo3] Aufgebot.
Der Böttcher Johann Heinr. Grünfeld und die Anna Maria Grünfeld zu Norden besitzen das im biesigen städtischen Grundbuche Tom. 9 Fol. 17 Nr. 402 Grundstenerbuch Art. Nr. 398 Gebäude steuerrolle Nr. 352 eingetragene Wohnhaus mit Hausgarten an der Heringsstraße Nr. 359 b. Karten blatt 3 Parz. 758 / 759.
Als Eigenthümer des gedachten Hauses mit Garten ist Jobann Hinrichs Finett eingetragen.
Auf Antrag des J. H. und der Anna M. Grün⸗ feld, welche den im §. 3 des Gesetzes vom 29. Oktober 1848 geforderten Nachweis geführt haben, werden hiermit alle Unbekannten, die an das bezeichnete Grundstück Eigenthumsansprüche machen, aufge⸗ fordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in
dem auf
den 17. Januar 1883,
Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthums—⸗ ansprüchen ausgeschlossen werden und auf Grund des zu erlassenden Ausschlußurtheils die jetzigen Besitzer im Grundbuche als Eigenthümer eingetragen werden.
Norden, den 1. November 1882. Königliches Amtegerickt. von Beaulien⸗Marconnav.
1560294 Aufgebot.
Auf Antrag der Spar⸗ und Leihkasse bierselbst als Subhastationtertrabentin wird ein Aufgebot aller dinglichen, nicht eingetragenen Ansprüche an den Grundbesitz des Hofbesitzers J. D. C. Hingst u Dennstedt Blatt 5 und 51 b. des Klösterlich Itzehoer Schuld ⸗ und Pfandprotokolls zu Hennstedt dahin erlassen, daß solche bei Vermeidung des Ver⸗ lusteg srätestens in dem auf Mittwoch den 17. Jannar 1888, Vorm. 11 Uhr, anstebenden Aufgebolstermine anzumelden sind.
Kellinghusen, den 18. November 1832.
Königliches Amtegericht.
1419950] An fgebot.
Dag Aufgebot folgender am 6. Jun 1882 m Scha fwedel angeblich verbrannter Qntttungebücher der Spar ⸗ und Leibkasse deg Amtg Dldenstadt ist beantragt:
1) Nr. 524 Fol 286 (. über 2185 09 MÆ Gut- haben am 1. Januar 1882, von welchem am 27. Mal 1882 85.09 4 zurückgenommen sind, autaestellt auf 8 n des Schneiders Friedrich Claasen in
edt.
2) Nr. I386 Fol. 134 vw. über 2905 25 Æ Gut- kaben am 1. Januar 1882, auggestellt auf den Namen des Menstknechtz Heinrich Helmke in Bodenteich.
3) Nr. 3820 Fol. 218 C. über 120 85 M Gut ˖ haben am 1. Januar 1887 und uber S5, 15 A Ein= lage am J. Januar 1852, autgestellt auf den Namen deß Dienstknechte Wilbelm Darm in Schafmédel.
) Nr. G07 Fol. NS. Über 883 833 M Gius- baben am J1. Januar 18387 und üker 150 Æ Gin lage am 15 Närn iss. ausgestelit aus den Namen deß Dzenst lune chis Peinrich Oelmke in Schafwedel.
5) Nr. N78 Fol 2 iber 206 87 M Gußl⸗ — 1* u — W. — 9 den
amen Doro Img, geb. Pen- born. in Schafreedel.
) Nr. Ja] Fel. 125. Gber Ms Q Gut-
haben am 1. Januar 1887 und über R AM Gnlage
am 7. Januar 1882, ausgestellt auf den Namen des Dienstknechts Carl Hartwig Harms in Schafwedel.
7) Nr. 8187 Fol. 166 z. Über 157,04 S. Gut- haben am 1. Januar 1882, ausgestellt auf den Vamen des Viertelhöfners Friedrich Harms in Schafwedel.
8) N. 8347 Bol. 27 aa. über 24,96 S Guthaben am 1. Januar 1882, ausgestellt auf den Namen der Gemeinde⸗Armenkasse Schafwedel.
Auf Antrag der obigen Gläubiger werden die Inhaber der vorbezeichneten 8 Sparkassenquittungs⸗ bücher aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstag, den 5. Juni 1885,
; 11 Uhr Morgens, an ordentlicher Gerichtsstelle auberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte vor dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen—⸗ 6 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Uelzen, den 21. November 1882.
Königliches Amtsgericht. II. (gez. O. Guttermann. Beglaubigt: v. Goeben, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
59295] Au fgebot.
Auf Antrag des Adolph Heinrich Möller zu Ol—⸗ desloe und des Schlachtermeisters H. Zieger dafelbst, Letzterer Vormund des Nachbenannten, werden der am 29. Dezember 1811“ geborene, in den Jahren 1857/8 nach Amerika ausgewanderte und seitdem ver= schollene Christian Hinrich Möller, Sohn des wail. Papiermachers Peter Hinrich Möller und der Anna Margaretha, geb. Främck, zu Oldesloe, event. dessen unbekannte Erben, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf
den 3. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der genannte Fhristian Hinrich Möller für todt erklärt und das für ihn hierselbst verwaltete Vermögen von ca. 400 νι den bekannten Erben desselben ausgekehrt werden wird.
Oldesloe, den 21. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
50261 Bekanntmachung.
Auf. den Antrag des Maurermeisters Christian Schmidt zu Buckau, als Eigenthümer der im Grundbuche von Fermersleben Flur Band JI. Blatt 22 verzeichneten Grundstücke, hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Buckau für Recht erkannt:
1) Bezüglich der für
„den Lehrer Christian Decker, den Handlungtcommis Christian Ernst Otto Decker, C. Anna Margarethe Louise Wilhelmine Decker, d. Gottlieb Friedrich Wilhelm Rudolph Decker, e. Johann Simon Hermann Bernhard Decker, f. Heinrich Wilhelm Hermann Decker zu Magdeburg dem Kaufvertrage vom 28. Oktober, 1. Novem⸗ 1858 und 9. März 1859 laut Verfügung vom 7. Dezember 1859 eingetragenen Hypotheken: a. Abtheilung III. Nr. 1 von 283 Thalern 15 Groschen in Golde, b. Abtheilung III. Nr. ? von 187 Thalern in Golde, werden von den eingetragenen Gläubigern: der Lehrer Christian Decker, der Handlung commis Ghristian Ernst Otto Decker und Anna Margarethe Louise Wilbelmine Decker zu Magdeburg und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen;
2) das über die zu 1 bezeichneten Hypothekenposten d, . gebildete Dokument wird für kraftlos erllãrt.
Buckan, den 16. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Landbenrk.
1560069 Oessentliche Bekanntmachung.
Die Leuise, geb. Soiné, Ghefrau des Mahl müllerg Georg Pbilipvp Müller. Beide zu Gängmüble, Ge—⸗ meinde Merrbeim, wobnbaft, sie vertreten durch Rechtganwalt Justhrath Arameè, klagt gegen ibren genannten Ebemann auf Gütertrennung und ist zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreitg vor der II. Givilkammer des Königlichen Landgerichtg zu Goblenz Termin auf den 19. Jannar 1883, Bor- mittags 9 Uhr, ankeraumt.
Coblenz, den 23. November 1882.
Strob, Gerichtgschreiber des öniglichen Landgerichtz.
ls0ꝛgs]
In Sachen, betreffend die Zwangeverste wnerung des bieber dem Qaufmann L. Vorbeck Hafen Wobnbanseg e. p. Nr. 741 de Stadtkataterg an der Gleviner Straße ju Güstrem, stebt zur Abnabme der auf der Gerichtaschrelberei ur Ginsicht der Be⸗ tbeiligten ausliegenden Rechnung deg Sequesterg dor dem untenekbneten Gericht ein Termin auf
ven 15. der 1882. e rmittags 10 Uhr, im Gerichtegebar de, Erdgescheß, Zimmer Nr. 3. o n, u welchem Ter min die am Verfa Vet beillo ien gelar en werden. ästrem, den 24. Neremker 1882 . Amteger t.
X GlIeede, Gerichts · Afmat.
aus ber 1
50282 Bekanntmachung. .
In der Goertz schen Aufgebotssache P. 20/82 hat das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 4. November d. J. erkannt:
L, das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche des dem Mühlenhesitzer Peter Goertz in Gr. Usznitz gehörigen Grundstücks Johannisdorf Nr. 18, Abtheilung 11I. Nr. 1/5 für den Müller Hermann Westphal und seine Ehefrau Auguste, geb. Hoeldtke, eingetragene, mit 53 o verzinsliche Kaufgelderrest⸗ forderung von 500 Thlr., gebildet aus der Ausfer⸗ tigung des Kaufvertrages vom 18. Oktober 1865, den Hypothekenbuchsauszügen vom 4. Februar 1867, 1. November 1871 und 27. Juli 1872 und den In⸗ grossationsnoten vom 4. Februar 1867, 1. November 1871, 27. Juli 1872 und 22. März 1875 wird für kraftlos erklärt;
II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Rentier Hermann und Auguste, geb. Hoeldtke, Westphal'schen Eheleuten in Ober⸗Gruppe bei Schwetz auferlegt.
Marienwerder, den 9. November 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
Iö0 086]
Auf den Antrag des Webermeisters Heinrich Schulz zu Loitz werden hiedurch alle Diejenigen, welche an das von ihm aus dem Nachlasse seines Vaters, des Webermeisters Carl Schulz zu Loitz, käuflich erstandene, daselbst sub Nr. 1 belegene Wohnhaus é. pert. Realrechte zu haben vermeinen, und deren Eintragung in das Über dasselbe nieder⸗ zulegende Hypothekenbuch verlangen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
Mittwoch, den 31. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hieselbst an⸗ gesetzten, Liquidationstermine anzumelden unter dem Nachtheile, daß ein nicht angemeldetes und von der Anmeldungspflicht gesetzlich nicht ausgenommenes Realrecht an das gedachte Wohnhaus e. Pert. sowohl gegen den jetzigen, als die künftigen Besitzer desselben erloschen sein l.
Stargard, 24. November 1882.
Großherzogliches , . Amtsgericht.
v. Düring.
49969
Im Hypothekenbuche des hiesigen Amtsgerichts findet sich auf den Namen des Maurers Johann Friedrich Reinekind und dessen Ehefrau, Wilhelmine Charlotte, geb. Lutze, in Holtensen eine hypotheka⸗ rische Forderung ad 2590 Thlr. des Fräuleins Do⸗ rette Hübener in Göttingen laut Ürkunden vom . September 1844 und 2. Oktober 1866 einge⸗ ragen.
Von Seiten der Schuldnerin ist durch Urkunde und Ausschwörung eines Eides nachgewiesen, daß diese Schuld dem ursprünglichen Gläubiger zurück⸗ gezablt und daß die Urkunde verloren gegangen ist.
Da Schuldnerin nun ein Aufgebotsverfahren in Betreff dieser abhanden gekommenen Urkunde bean- tragt hat und diesem Antrage gerichtsseitig stattge⸗ geben ist, so werden Alle, welche in Betreff der bier fraglichen Obligation Rechte ju haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte biz
Dienstag, den 30. Jannar 1883. ĩ Morgens H Uwzr, auf biesigem Gerichte anzumelden, widrigen fallg die vermißte Urkunde für ungültig end wirkungalog und. 1 & wet für vollständig erloschen erklärt wer- en soll
Göttingen, den 2 November 1882.
Königliches Amtegericht. II. Wazemann.
S0oꝛs]
In Sachen, den Nachlaß des verstordenen Koblen- bändlers Gmil Barnbeck a Helmstedt betreffend. haben die Echen, nämlich die Wittwe Barnbeck. Hedwig, geborene 10n Normann, und die Vor- münder der drei windersläbrigen Wnder des Ver- storbenen den Nachlaß mit der Rechtewebltbat den Inventarg angetreken und auf Dusammenberufung der Gläubiger angetragen. Eg werden daber Alle. welche Ansvruch aaf Befriediaung an die Verlasfen . 1 — 1 3 diese prüche srätestenz in dem dam an
den 16. Jannar 1883.
Mergeng 9 Uhr,
vor bin sigem Derjonliden Urte gerichte a Termir e anzumelden unter dem Nechlemachtheile, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Mass e sich beschtänken, welcher nach 1— — * angemeldeten Forderungen auf die Geben geh
Die bypotbekarischen Gläubiger baben die Owo- ö 241244 im Termine vormphelgen.
Helmstedt, den 21. Nerember 1882
OSeriogliches Amtagerlch. 6 . K rechte kräftiges Urteil des zaiglichen Land- . Glere vom 7. Nodnember K Gütertrennung erkannt mei den