1882 / 280 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

J ĩ . j luß⸗Urtheil. Hiensch zu Friedrichreda (Vermögen zusammen circa ü Oeffentliche 5027 Urtheils. A 50263 tmachung. 1099) . 323. Unter der Mühlgasse, arten, z 5 Malter für die Inquilinen der Stelle gegen Io 9369] Ausschluß . ö K n Herdorf . ⸗— ö . a 9 , i165 . 33. 1 . lᷣoꝛiẽ] Subhastationspatent. 1261, 63s M, . n n ner 2 Hen u⸗ Ermittelung. der Erben und en I die Wittwe Christian Brühl II., der zu Aachen wohnenden Clara, geb. Binnes, ohne C vem 28.36. März 18355 über 39090 Thlr. oder 111 341. das. Auf, Anstehen deß Kaufmanns Carl Kausch zu 2) Ghefran des Zimmermanns Fritz Steimann, Rosogg . rühl Selce fn Ehefrau des Metzgers Bernhard Levi, zum 21, eingetragen auf Nr. 14 Oberthalheim 113. 361. das. Wiese, 10 . II. Bergmann, sämmtlich aus Herdorf, zur Armenrecht belassen, Klägerin, vertreten durch Rechts; Abtheilung NI Nr 16 135. 409. Auf dem Weiher, Acker, eit mit unbekanntem Aufenthaltsort, aug Waar? d

i ichts-Rath Dettmann, Gläubiger des am 23 Juni 15879 im Kranken= II. Bergmann, 3) Ferdinand : Ottweiler, Extrahenten, geb. Uhe, Stelle Nr. 7 zu Katzensiein, n durch den Amtsgerichts Nath Dettm g

aus Waarẽn. anwalt Gatzen. b. vom . Mal 1846 äber 49 Thlr. oder 120 A, 63 40

erung, mit dem Antrage auf Zablung von 94. ;

ü tha verstorbenen Joseph Eyn aus ür den Hauseigenthümer und daß . hause zu Go h ö 44 . as. = die Cheleute Scnckher ] er Jacob Zill und Elifa⸗ zh hm e n , . Stelle gegen J. die Hrpothekenurkunde über 30 Thlr., welche Silenen (Schweiß, Canton Uri), don! dem ern bacrer gegen eingetragen auf Nr. 1 Conradswalde Abthei⸗· 1155. 423. Auf der obersten Beune, ; 998 8 nebst 5 99 Zinsen seit dem 15. Oktober den zu Aachen wohnenden Metzger Bernhard Levi, lung III. Nr. 1, Garten, 1882, und ladet die Beklagten zur mündlichen Beklagten,

ü ĩ j ü 3i. III. Nachlaß von circa 332 6 im Depositum des hie⸗ Schmi unkirchen, jetzt 95 guf dem Grundstück Koslau Bi. Abth 1 ü ; 3 K erben g. . 86 Anf 2 . ,, n ö 3 2 ann , e r , n,, ö . . nn, 23. Oktober 1857 116) . 462. das. Acker, 2 aten, Hannover werden alle Diejenigen, we = . ; Vuij w .

Verhandlung des Rechtsffreits vor das Königliche bat das Königliche Landgericht, J. Civilkammer zu Rest Instrument vom 19. 21. Septbr 1859 169 L. 5. In den Eisenwiesen, Wiefe. 2 ra das ngqchverzeichnete, den Schuldnern zugehö. dachten Berechtigungen oder an, den Ahndung. 3 ö e , zl betufs Löschung folgender Pflandrechte:

Amtsgericht zu Daaden auf Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 30. Skt, über den dem übrigen Antheil der Post in der 1185. ; das. 9 6 rige, gemäß Verfügung des Königlichen Amtsgerichts fummen Eigenthums, lehnrechtliche, fideikommissa ,,, nn e . Hine g nn emerge r. den 13. März 1883, Bormittags 10 Uhr. ber 1880 für Recht erkannt: Rangordnung nachstehenden Antheil von 119 34. das. 2 3 hierselkst vom 21. März d. Is. in gerichtlichen Be⸗ tische Pfand, Yder andere dingliche Rechte, ins ˖ e 3 3 2 gleichen Anrechten umge⸗ geb. Platz, zu Mechterstädt an ihren Ehemann Chri⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Es wird die zwischen den Parteien bestehende 10900 Thlr. oder 36065 M an den auf der 129) 50. das. . schlag genommene Immöbel besondere auch Servituten und , i erf 86 ., ,,, 96.

Auszug der Klage bekannt gemacht. gesebliche eheliche Gütergemeinschaft für aufge⸗ Mühle Nr. 15 Raiersdorf Abtheilung III. 1215. 1365. Unter der Mühlgasse, am Samstag, den 10. Februar 1883, zu haben vermeinen, oder glauben, der 26 ug fee n ehren ,, . gricn

ki ,. , er. n nn gr . i for err , . K . n, , nnr i ,, , . ri II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller August Kobe und der Pauline Kobe zu Mechterstädt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. werden die Parteien zum Zwecke der Ausein⸗ sind durch Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt 123) . 20. das. ö im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts zu sprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche ; 1 2 ,

andersetzung ihrer Vermögens verhältnisse vor Landeck, den 15. November 1882. ö 1245. 224. s. Neunkirchen öffentlich versteigert und dem Meist · Rechte und Ansprüche in dem auf ö ö 2 J ö n n n,,

Iõo0ꝛ57] ll den Königlichen Notar Matzerath zu Burtscheid ; Königliches Amtsgericht. 125) . 239. . und Letztbietenden zugeschlagen werden, nämlich: Mittwoch, den 17. Jannar 1883, 4 . , . .

Oeffentliche Zuste Ung. verwiesen und wird der Beklagte verurtheilt, 8 ( 126) . 239 a. Flur zwe Nummer 430/54. Wohnhaus sub Num Vormittags ö Uhr, 1 nteg ; kg n,, m,, 46

Nr. 13228. Theodor Bauer, Taglöhner von All⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ . 127) . 243. mer 32 nebst Bering, ober Langenstrich und Rub⸗ im Amts gericht lokale angesetzten Vermine anzu ; . . , , n,.

mendshofen, klagt gegen den Malbä Thoma alt, Aachen, den 22. November 1832. 1285 . 245. stock zu Neunkirchen, groß 2 Are 8 Quadratmeter melden und zu begründen, widrigenfalls ; l 68 ch Urthei t . eichnet en Gerichts vom d. 47.5 Ar 5 und Wiesen, Flurb. Rr. 897 b.,

Taglöhner von Hüfingen, z. Ft. an unbekannten Flas dick, Assistent, 5 M64] 129) . 248. neben Max Hoer und Heinrich Honusa, Gebäude— 1) ihre etwaigen Rechte und An sprüche im Ber. 3. 3 4. 3 t .

Orten abwesend, aus Lieferung von Schottermaterial Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nachdem der Bauer Jakob Reutzel Nr. 6, Philipps 130) . 2651. steuer 9 ½ 60 , Erstgebot des Extrahenten hältniß zu Königlicher Finanz - Direktion in . . i n en en ger e, n, 353 n,

als Unteraccordant mit dem Antrag auf Verurthei⸗ ; . Sohn, von Kirchbracht und dessen Ehefrau Katha 1315 . 262. 2400 A1 ; ö nover als erloschen angenommen und sie dami K ger lf r di t ,,,, r e .

lung zur Zahlung von 144 0 20 3 und ladet den I50279 Klage Auszug. rina, geb. Frank, die Eintragung 1) folgender Kirch⸗ 1325 . 272. Das Wohnhaus ist massiv aus Steinen erbaut ausge schlossen werden, 1 n, , n,, ö .

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Die Kleinbändlerin Ghefrau Wilhelm Kessels, brachter Grundstücke: 1335 . 287. und mit Ziegeln gedeckt, zwei Stock hoch. 2) die Legitimation der genannten Berechtigten zur ,,, ö

streits vor das Gr. Amtsgerichts zu Donaueschin⸗· Anna Gertrud, geb. Bosch, zu Aachen, zum Armen? 1B. 37. In den Herrwiesen, Wiese, 2 a 134) . 290. daf. ö In der Frontmauer vorne befinden sich in der Ablösung, zum Ahschluß der Rezesse und am ä n ,, bm wegen lefg hegelderfrderung derselben

gen auf recht belassen, vertreten durch Rechtganwalt Helpen⸗ . das. ö. 3. 135 304. Auf dem Bot gesößerweg, Acker, ersten Etage drei Fenster und eine Eingangsthür, Empfang der Ablösungssummen in jeder Be— ö . ä . . , 4

Dienstag, den 16. Januar 1883, stein, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, mit 3)C0. 3. Die Hellgenwiesen, 1 136) . 317. daf. ö in der zweiten Etage befinden sich vier Fenster. In ziehung als erbracht angenommen werden soll. . . or . ö ayrir;;,,,, Võrmitta s 19 Uhr. dem Antrage: ; ; das. . 3. 1577 . 371. Auf den Platten, Acker, der hintern Frontmauer befinden sich in der ersten Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an . . ö . 3 1 , r, mn, ,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Landgericht wolle die zwischen der 199. In den Herrwiesen, Acker, 4 ö 138), 383. daf. Etage eine Eingangsthür und drei Kelleröffnungen die Gerichtgtafel bekannt gemacht werden. ih. ,,, ö,,

Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin und ihrem Chemanne bestan dene eheliche 157. In den Sberwiefen, Wiese 3 , 138). 491. Auf dem Weiher, in der zweiten Etage vier Fenster. In dem Giebel Die im Hypotheken bucht eingetragenen Gläubiger ö r . AÄhtheilung Lie in Gen rin chef mii erde offen e, n mn

Donaueschingen, den 21. November 1882. Gütergemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen 179. das. -. 140) . 418. das. nach der oberen Ruhstockstraße befinden sich zwei sind von der Anmeldungspflicht aug geschiossen. . ö J,, 9 ö. . k Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. für gufgelöst erklären, vollftãndlge ke tre ge, 204. ö 1415 . 421. daf. große und ein kleines Fenster. Außerdem befindet Osterode, den 23. Oktober 1832. . ,,, . ö ,, e, ü r. , ,. ; 1, ; 63 2 . a, k ö H ,, . . . ,,, zu Striegan; zu Finsterbergen gehörigen Grundstücken in Finster⸗ ; c). Die vorge ö ; ö 8 geb, n zu Striegan; e. . , . w, , weiler, und sind in der Mutterrolle de oltem erer, D ; ; 14. J .

3. , u gg, . . 11 , bb. . . Wiese an der Waldstraße,

; en des neidermeisters Jacob Zill eingetragen. He : r t

. fear liche Wohnhaus ist von Miethern bewohnt 50303 Aufgebot. eingetragene ,,. Darlehnsforderung . an,, ö

und zwar 1) Peter Arend, Taglöhner, 2 Johann Auf Antrag des Rechtsanwalts Urbach hier als von 300 Thalern; ö ö. ,,,, ,,,

Pirrung, Taglöhner, 3) Theodor Rosche, Hütten⸗ Nachlaßpfleger werden die unbekannten Rechts nach⸗ 61 , . pe n,, ö 8

, ,, 6. . . , f, , . ita e , e eilen g ile in a. für die Falie unter J. und III. sub ]:

imburg. verstorbenen Inwohnerwittwe R J eden. Wirthschaft⸗ Ceüller für,

ta , Tr Ausjug der. Steuerrolle sowie die Mẽhsa , ,, späteftens in dem auf Weihfnlcipe auf Grund der Urkunde om ee , f, ,,,

Kaufbedingungen liegen in der Gerichtsschreiberei des den 17. September 1883, Vormittags 11 Uhr, 16. April 1848 eingetragenen sᷣobrozentigen ö e nern. an,. rig um

Königlichen Amtsgerichts zu Neunkirchen zu Jeder« vor dem , ae . 1 fir , von 150 Thalern , de,, ,, ,, .

ne; ind, 86. November 1882 . . wiel alt der II. d. 2) die auf Blatt 13 Dromsdorf, Abthei⸗ den, deren Erben und J, . ö e .

eunkirch Koni liches Amttzgericht. dlachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen lung III. Nr. 4 auf Grund der Urkunde vom einem Rechtsgrunde Ansprüche, an deren Verm r

; Clarenbach werden wird 24 April 1834 für die Begräbniß ⸗Kirchen⸗ zu haben glauben, sowie diejenigen we, , 2 che

ür gleichl ta dem Ertrahenten ertheilte Aus— Huli den 16. November 1882. lasse in Dromsdorf eingetragene 5prozentige Erb- oder andere An prüche auf das e . . . 9 3 . . ö Köni liches Amtsgericht. JI. Darlehnsforderung von 25 Thalern, wähnte Epp'sche Vermögen erheben. und endlich die⸗ ö tönigliche Gerichtsschreiber ö w die auf Blatt 11 Sasterhausen, Abtheilung IJ. jenigen Personen, welche aus irgend einem Grunde JJ Nr. 4 laut Verhandlung vom 6. September Ansprüche auf die unter III. erwähnten Pfandrechte

. ö 50314] Aufgebot. ö 1847 für die, verwittwete Häusler Sohanne k baben meinen, aufgefordert, in dem leweilis an=

ö tliche Zustellun Auf Antrag des Destillateurs A. Schütte hierselbst Zeise, geb. Aust, in Sasterhausen eingetragene beraumten Termine vor dem unter ei bij elen Amts⸗

1, . S . 8st . . 90 werden die unbekannten Inhaber folgender, dem An— Raufgelderrestforderung von 41 Thalern gerichte legal zu erscheinen und ihre A sprüche und Der Fuhrherr L. 3. ö Rechtsanwalt tragsteller ausgefertigten und demselben am 17. April 18 Sgr. 3 Pfg., und Rechte spaͤtestens in demselben alzu melden und zu

Hern bern lter in st 3 klagt gegen den 1582 abhanden gekommenen Leihkassenscheine der die auf Blait 37 Bockau, Abtheilung III. bescheinigen, widrigen falls guf Antrag ein Ausschluß-

Dr. Haendlv hier, 6. 5 1. * ieren] . Residenzstadt Hannover Nr. 9 laut Erbsonderung vom 16. Dezember urtheil dahin zu erlassen ist. 1 ;

Raufmann eee 1. 2 eh d ee . Litt. CO. 15942 über 100 1820 für Maria Johanna Kleiner in Bockau zu J.: daß die genannten Abwesenden . tod .

. a g . iar im Jahre 1880 und und ö eingetragene Erbgeldforderung von 12 Thalern erklart und ihr Vermögen an die sich leg , . en

ir. en 86. nit dem Antrage auf Ver⸗ Litt. G. 15943 über 100 46 ; Sgr. 25/0 Pfg., . Erbberechtigten, bez , . n,. 4 2 . r 3 Zahlung von 153.25 6 auf gesordert, spätestens im Aufgebetstermine am für aich s i erklärt und alle an die genannten an den Fiskus ohne Kaution ü algen, ihre Er 7

. e f seit ee . Ol tober 26 1 J Posten etwa Berechtigten mit ihren Änsprüchen aus⸗ a r , m n , m, wr . an

; j ündli⸗ 2 r Piorgens, rden. ihre h den;

e Te nb ladet den n, . . ihre Rechte anzumelden und ö Urkunden vorzu⸗ n,, den 18. November 1882. zu l.. daß das Vermögen des Joseph Cyp an

k ö . legen. widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden Königliches Amtsgericht. Bie sich legitimirenden Erbbergzhtigten, bezüglich in

e erg. , ng; ali s 19 Uhr, erfolgen soll. Ermangelung solcher an den Fiskus ohne Kaution

i en . 6 . 32 * ; Hannover, den 17. November 1882. oro) getauntmachumg , 1 n ,

ze . e, 1 d A. dr m,. * 2 ö ! = Dun Zhen der Efentlichen stellung wird dieser n . ker, , nnn . Civ. Nr. 25181. Das badische 33 Fl. Loos . .

Ausiug den Klsge bolannt Free, . Ausgeferligt und veroffentlicht: Serie 7990 Nr. 399 458 wurde auf Antrag des zu jil: daß die unbekannten Berechtigten des G iter n r n en, ma 1 . Schulj. Sekretär, ,,, ade r ber es 9 r rh 6 und die Gerichts reibe 8 1 8ger . 34 96 3nz ali 2 . Vertreter Jac = an X de Fhicag 86f hun er vpotheken zu er .

Abtheilung 4. Gerichteschreiber Muidlichen mu gert n durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts vom Heu— ie fr des Gerichtosißeh wohn kafie Bethei.

tigen, unter Verfällung des Antragstellers in die ligte haben zur Annahme künftiger gerichtlicher Aus—= lᷣg 21]! Deffentliche Zustellung. loo 24 glage · Auszug. Kosten für kraftlos erklärt.

ĩ tigungen einen am Sitze des Gerichts wohnhaften . Die verehelichte Tuchmachergesell Schuster, Anna, Die Elisabetba Klein ju Metz klagt gegen den Larlsruhe, 17. November 1882. me ö u bestessfen. Nichtkefolgun a dieser 188) , 433. ; 161 geb. Noack, zu Forst, vertreten durch den Rechte⸗ Gustav Scheller, Geschaͤftsagent zu . ibren Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtgerichte. Anwessung hat in den hallen. und II. den Verlust 2) Folgender Mane winkeler Grundstücke: anwalt Künitz zu Forst, klagt gegen ihren Ehemann, Ehemann, wegen Vermögengverfalles desselden, mit W. FJ win,, ger nn mar Geer, B. . Die langen Wiesen, Wiese, 1 Sen Tuch machergesellen Ferdinand Schuster unbe. dem Antrage; ͤ Schloß Tenneberg b. Waltershausen in Thü= 79b. das. . kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verla sung mit Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen Par soon ringen, den 16, November 1882. 3 m geg reich, Weide, ĩ hem Antrags, dat hosschen ibt und ibrem Ghemann teien beslehende Gütergemeinschaft für aufgelöst Zwecke Niederlegung eines Grund. und Hvro— Serzogl. Sächs. Amte gericht. In. 333 Im We dig, Wiefe, hestebende Hand der Cbe mn trennen. den Bellagten fillären, die selben behufs. Auscinandersetzung trekenbucht für das Wohngrundslück Nr. 25 (früher Beck. 333. das. 3 für den allein schuldigen Theil zu erklären und in irer gegenseiligen Vermögen zansprüche vor or) an der Rübschen Straße zu Klüß ee M. dee 339. das. = die Kosten des Rechtsstreits w einen 6 und die Kosten dem Be⸗ Kaufmanng Gustarx Ramelow zu Grevegmäblen ooz0os] 2 * 9 . 2 398. das. t den Beklagten zur mündlichen Verban ung klagten zur Last legen. ( z . es X zlerdurch alle Die a pbengst, Gerichte schreiber. 431. a. * Ramme vor n. erste Civilkammer des Zur Herbern, des Rechtestreites ist die öffent ˖ . 6 38 , an Im Namen des Königs! 592. das. Königlichen Landgerichts J 4 . 89 un liche Sißnng der 43 * des r 2 genannten Antragsteller wider sprechen zu können .- den 26 2. Mannen Friedrich Wilbelm 614. das. = den 26. Februar 1883, Vormittags k, lichen Landgerichts zu Metz vom 24. Januar 7 desche solche von der Anmeldung Wels gen. u Licbentkal. ; ; 73. Die Herrnwiese, Wiese, mit der ee, z einen bei dem gedachten Ge= bestimmt. . 9 i 6 eln Ren re nne, et dar Kön ien ichn m gt duc Ma. das. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in wiese Gemäß Ausf. Ges. vom J. Juli 1879 bekannt vrivllegirte Forderungen, die einen Austruch auf den n,, . 728. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemacht. ) ember 188 Eintragung in die Ale oder Ite Abthessun dez nie. 2 8 * y 740. d * Guben, den 22. a n. Ver , r. retar: zu haben vermeinen, n aufgefordert, ihre deg⸗ 163 2 i en . * J 741. 21. E Wesen fe ö ‚. . . sallsia rn, n ãt 12 in dem auf d 3. 2 en . ; . n Geisln, Wick. Gerichte schrelber dea Königlichen Landgericht. ö , = e e 1883, über 20 Thaler Muttererbe, eingetragen auf .

dem Grundstücke Bd. III. Bl. 4I von Lieben . 2 ; loo 23] Oeffentliche Zustellung. 599in Au tzschlußurtheĩl. im G ot * ö angesetzten tbhal, Abtbeil. II. Nr. 6 für rie Geschwister 125. Die naffei Wiesen. Wiese Bie Angeli Noupreri, Kaffcewirthin zu Dieden ˖ Auf den Antrag der Write Jobann Meding und 2 * 10 ** R-, = 3 13 6 ö hosen. derieeit dur eb aan aun Henin ez, Johann Steffan eriennt daa n, i re vlc n il die nichtan gemeldeten a. Friedrich Wilbelm, geb. den 12. Dei r. 11 856 8 t gegen ee, 1 Mam durch den Amtggerichterath Dettmann, We , we m n en. n via n e f . 2. den 10. Februrr 1837, I 6 Gill aa Ki. * Anfenißaltz ort, wegen. grober Beli I. Lie unbekannten Perechtigten mit ibren An Ienem e n , ee , . 6 Von Nechts Wegen.

? 1211 das . diqungen und Mißbandlungen, mit dem Antrage sprüchen auf die im Grundbuche von Schoen. —— ejüglich desselbe Wittstock, den 2. Nodember I832. . 6d. da/ auf Trennung der mischen ibnen bestebenden Gbe feld Kl. Schwignainen Blatt 39 (Gut Greves muhlen den 23. November 1882 Königliches Amtgzgericht. 5. öh. Die unter; Steinbach und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dibowlo] Abtb. III. Anaetre gene Post Nr. 1 Ge m, e, dem! 335 d. 37. Bie Senengwicsen* handlung deg Rechtestreites vor die erste. CGioil-. ven S4 Thlr. 1316. Sar. Vatererbtkeil der 4 looo]

86 ĩ . kammer deg Jaiserlichen Landgerichtß ju Men auf Wil belmine Bukowgki aug dem Rejesse vom

de

* O 1 , —- 2 0,

D C d O M do

Wil

ihrer Vermögensverhältniffe vor einen Notar 4. . ( . sõoꝛõ3] Oeffentliche Zustellung. verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Wiese, Der Schneider A. Langner zu Potsdam, Wil⸗ Last legen.“ . 1455 , 513. das. Acker, ö 1466) N. 1. Im Relingefloß, Wiese, -. 147), 43. das. . 1418), 79. das. . 149), 80. das. J 150) , 99. Im .

- das. . ꝛ; 370. Auf den Qberwiesen, Acker,

. Nr. 19, vertreten durch den Justiz-Rath Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 135. 424. Auf ö Acker, a

3

3

3

3

4 ; Licht zu Potsdam, klagt gegen seine in unbekannter handlung des Rechts streits vor die J. Civilkammer 66 das. = 5 Abwesenheit lebende Ehefrau, Pauline, geb. Litzinger, des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf ; das. . 4 zuletzt in Berlin wohnhaft, wegen böslicher Ver den 22. Januar 1883, Vormittags g uhr. . das. . 2 lassung auf Ebescheidung, mit dem Antrage: ( Aachen, den 18. November 1582. In den Haarweiden, Acker, 6 die Ehe der Parteien zu trennen und die Be⸗ las dick. Assistent, . das. ö

3

1

8

0

. für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Gerichte schreßs. des Königlichen Landgerichts. ären, , ;

das. . „In der Hirtenbach, Wiese,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung [50278] Klage Auszug. 53. das. J

des Rechtsstreits vor die zweite Civistammer des Die zum Armenrecht be mg Maria Scharell, ö daf. Acker, Königlichen Landgerichts zu Potsdam Ehefrau des Schneiders Peter Schacbben, zu Aachen 257. 368. An der Haid, Acker, 1 auf den 5. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpen .

; af. ⸗— mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Ge— llagt gegen ihren genannten Chemann mik eldem 2 ) Am Thomasstrauch, Acker richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Antrage: Auf der Herzwiese,

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königliches Landgericht wolle die zwischen

. as. , dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Parteien bisher bestehende gesetzliche eheliche 3. Auf den alten Gärten, 161 . 494. Auf der Platte, Acker, Potsdam, den 20. November 1882. Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, ver⸗ 16 . 431. das.

3

4

5

5

z

. as. ö Reim ke, ordnen, daß fortan Gütertrennung zwischen den Am Nickhelslohn, Acker, 1 163 457. !

Gerichtsschreiber des Köni ? 2. das. 5 4

4

4

5

1

I C & G & άᷣ άσ/

1651) . 119. as. 162) , 205. Auf der Hinterwiese,

ö

. 1863) . 216. Auf den Trieschern, . 154) . 247. das.

z 15665 ., 36.

ö 156) 286.

167). 30.

1585, 310. ̃

1659) . 316. das. . 160 „327. Auf dem Bösgesößerweg, Acker

1

de E , Q Q ON,.

glichen Landgerichts, selben stattfinde, die Parteien zur Ausein⸗ 164) . 471. daf. Civikammer II. andersetzung ihrer Güterverhältniss. vor cinen 165) . 510. Im e ffutte⸗ as.

Notgr verweisen und dem Beklagten die Kosten 166) . 5652. I odo] Oeffentliche Zustellung. zur Last legen.“

167) 589. Die Frau Bertha Emma Prenzfan (Prenzlowy, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ; 166) . 615. 96. Helbig, zu Pretzsch a. /Elbe, vertreten durch den handlung des Rechtsstrelts vor die J. Civilkammer 36 5. ; 135 5821. —; echtẽanwalt Lüders hier, klagt egen ihren Ehe⸗ des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf l 318. das. ü 4 626. ; Wiese, mann, den Schneider Ernst Rngust Prenzlau kae, den 22. Jan ar 1883, 322. Hinter dem Schützeberg, Acker, 1715. 647. das. = (Prenzlom), früher hier, jetzt unbekannten Aufent⸗ ormittags J Uhr. 3 332. das. 63 . 172) N. 412. In der ühlstruth, Wiese, 4 halts wegen bös licher Verlaffung, mit dem Antrage Aachen, den 27. November 1897 ; ; 656 1735. 84. das. Acker 6 auf Ehescheidung: Flasdick. Assistent, 05. das. 25 1h . 115. ö 3 das zwischen den Partelen bestehende Band der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. S3. Der Semerberg, Acker, 6 175) , 131. das. Ehe zu trennen. den Beklagten für? den . . 93a. das. 6 1763 156. Vor dem Buchlohn, allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die 150255] 5. ? * 6 1777 . 169. das. Kosten des Nechtsftreits aufzuerlegen, In der Zwangs vollstreckungssache des Schuh⸗ ö ö ö 10 178) 187. das. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ machers August Voek in Helmstedt, Klägers, ; ( ! 3 179 . 191. das. lung des i, vor die 13. Civilkammer wider e das. x 3. 36 189 . 231. das. des Königlichen zandgerichts J. zu Berlin die Ehefrau des Arbeitsmanns Heinrich Ostmann, 2609. Auf den Heegreisern, Acker, 181) . 326. Im Reitzeberg, Acker, auf den 29. März 1885. Vormittags 11 Uhr, Sophie, geb. Schulze, verehelicht gewesene Blume, 2I. das. 4 1825. 333. das. . mit der Aufforderung, einen Pei dem gedachten Ge · zu Mackendorf, Beklagte, 23. das 183). 344. das. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 184) , 359 das.

6 5 as. * wegen 318. Auf der Brucheregasse,. 3 ö 2 Zum Zwecke der öffentlichen n stelluna wird dieser Hvpothekkapitals l 5 185) , 394. DieFischbrunnerwiesen, Wiese, 5 * * ! 9 5

170

Q 2 7 7 * 8188 8

de = e O de e O, de, Oo Oe e.

381. In den Heegreisern, Wiese, Auszug der Klage bekannt gemacht. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen 406 5 186) . 493. 3

5 c ö das. 353 Berlin, den 21. November 15883. unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinfen, 416. Auf der Brucherggasse, Acker, 187) . 421. Ueber ier. Eichwald, Acker, 3 a

Buchwal , . Kosten und Nebenforderungen innen zwei Wochen 6 445. In der Unterwiese, Wiese, Gerichtsschreiber dez Landgerichts J. bei Vermeidung des Nusschlusfes hier anzumelden. 12. Am Steinweg, Acker,

Civillammer 13. Zur Erklärung über den Vertbeilungẽplan, sowie 12a. das.

,,

5 zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin au Io M283] Oeffentliche Zustellung. . den g. Ja kun 1883 t Der Bäcker und Wirth aver Weiß zu Lũtzelburg Morgens 10 Uhzr,

agt gegen den Tagner Michel Steib, früher in vor dem unterzeichneten Amtagerschte anberaumt, Dreihäuser, jetzt obne bekannten Wohn- und Auf · wozu die Beteiligten und der Grsteher hiermit vor⸗ enthaltsort abwesend, wegen von geladen werden. . 51. daj. ö 15,39 M, als dem Drittel einer Schuld dez ver, Seimstedt, den 22 November 1882. Am rothen Stück, Ader, storbenen Vaterg des Beklagten für geliefert erbal⸗ Derzogliches Amtsgericht. ; 99. das. ö teneg Brod. welche Letzterer als Grbe zu zahlen Hassel. 449. Auf der Brucheragasse. Acker, verpflichtet ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung ̃ Auf der Heegackeregasse des Beklagten zur Zablung der Summe von 15,30 M0 560259 e , en, 388 39. das. a und der ,, und ladet den Beklagten zur Durch Versãumnißurtheisf der j] Abtheilung der 695. 209. das. ö mündlichen erhandlung des Rechtzstreitz vor das Giviltammer des Kasferlichen Landgerichtg ju Col- 2153. Die Schaaswiesen, Wiese Kaiserliche Amtsgericht zu Pfaliburg auf mar, dom 21. November 1882, ist auf Antrag der 218. das.

Mittwoch, den 7. Miärz 188g, Katkarine Ertle, in Mühlbach sich ballen ge- 7 39. das.

Vormittags 9 Uhr. werblosen Ebefrau von Jobann We rey, Buch⸗

241. das. ö Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser halter, zu Colmar webnbaft, zur Jeit im Benirkz— 3. Auf dem Heegacker Auzzug der Klage bekann gemacht. gesãngnisse daselbst detinirt, jwischen ihr und ihrem ĩ daf

1 gin. as. . Vfalzburg, den 23. Nor ember 1882. genannten Gbemanne die Gütertrennung ausge⸗ 1X. Auf der Hermwiese, Ader, 5B. Krebe, sprochen. 3X. Die alten Garten, Wiese, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte Der Landgerichts. Sekretãr: z ; das. 9 Garl. 32. das. 9 Io M000 Oeffentliche Instellung. 90. Die vordersten Krautgärten, Die Schuhmachers ehefrau Agnes Hetzel von 60289 Selauntmachun Wiese, legelerden, vertreten durch ihren Gbemann Jobann Durch Versãumnif⸗⸗ Uribeis der] Abtheilung der 2. Die alten Gärten, 2 JL von dort, bat bel dem TRgl. Hun gsfrichir CGivilkammer deg Kaiserlichen Landgerichtg zu Colmar] 8 1 das. 1 ronach gegen den Bergmann er acoh ren rem 21. Nevember 1882 isi auf Antrag der Blümel das.

KGibenberg, wegen 30 M ru sfindlaer Allmente für Wein. Rrämerin, Ghefrau des andelsmannes 3ů. das. Ader,

deren er . Kind Jobann pro Mai ig6 Dar Well Were Sul ved wischen ibr 835. 3M. Am Schüge berg. =

bis dabin 13833 Rlage erboeben und beantragt: und ihrem genannten GFemanne die Gũtertrennung 372. Hinter dem Schüßeberg. . Peter Jacob zur Zablung dieseg Betrages sewie auagesprochen. ;

zur gostent verurtheil d dag Der Landgericht kret Aaf dem Foldtorn. ö. ur ra ung en un a D er andgeri 1.26 rei . j . d 6 lik k ö x J 2

l für vorlaufig vollstrecdar zu Carl. In der Goldmiese, Wife, ren

e ? a das. 2 Das gal. Antagericht Cronacb bat mur mũndlichen 6M Bekanntmachun da]. x e , 94 lage auf Auf Antrag deg 2 Joserh Steinlch do Garien,

291

S C de de ced

2

Q 22

R.

s &a! d

* *

0 0 2 8 d 0 0 0 . *

= *

o d e d=

8

D 2 0 2 0 D

s bell 29 E. 316 Sie Thelle. 4 loss Nachsteben des Aue schlußurth⸗ j is den 14 Februar 1833, Vormittags d uhr, 2 Jull ö. am. ö . fg fabrens e- Im Namen des Königs! ( e. ni der . einen bei dem gedachten Ge io Seriember 188. wie biermit geschiebt. aut e chm ö In der Amaebotzsache F. S3. erkennt dag K* buch von Rirchbracht beantragt baben, so werden alle richte jugelassenen Anwalt ju bestellen. juschließen und die Post im Grundbuche zu Zur Ermittelung, der nachbenannten Ber- niqdliche Amfenerich Ti. mn Danng durch den Amte · diclenigen Personen. welche ö. ain lenem Grund Zum Zwecs der sentlichen 3nstellung wird dieser ichen s onchen, von denen seit länger alt ba Jahren gericht Rath Aßmann ie , n er me, melden e., fois 1 8. n z n. 2 der Verfabteng den Anttagstellern 2 Nachricht eingegangen lst, und jur Grmütelung e d, mr, k 6 . aner n n ; etz, den 24. 882. Slaublaer: 4

wir 5 Vormittag on ; Der Landgerichts. Selretãt: . M. Nevember 1352. e 1 8 * geb. Fucht, gebür⸗- Dan ig werden alse unbekannten Glaentbum bei der * Dene, ' 22 er- Metzger, Königliches Amtsgericht n 8. 2 * Gdcdenl do? iber Anm. been, der um igenthamlichen Vesige des & ale nn n ref i,, , bisherige Besster Gerlchteschteiber det . Land aerichte. i ĩ

er⸗

t e den * annar 1889. u Klein helme dorf bat dag unter eschnei.⸗ Amte gericht

3 da!. am 26. Oftober 1882 far Rech erkannt: 251. Unter dem Breultaln im J. daß die ber die auf dem Grundstücke Nr. d d 3803. das. * 9 der KRleinhelmeę dorf in Abtheilung III. unter d.. 405. das. Wiese, we bsichtigten Rechlestreit 2 die Anna Maria Stench eingetragene 414. dal. Acker. Dee Armenredt eripeilt bei unkelanntem nt ellebrpetket von Gi in n 23 t 3. das. = Aufenthalte dey * off entliche Justellung ö Pf. gebildete Oypotbekenurfunte sijr kraft 9 ! das.

bew sslit erflã 2413 da . * ö , 1 2 1 2 g Wc. Wiese. en ollten, m ten = . blog an der Gericht. 8 Auf d. Scubirtemiese, Mlese, . e, der Uerfabecns dem Uutrassteller x . an rere n * erlegen. X. . aalen , member 10 . Ronialiches Amtegeriht. 1. 2

=. erbauverwal tung) wanderung nach Amerlka wohnkaft 7 Wal tert . , , * r , , e, en, e, ner amn Eee een, neee, ern. , , , , , , lassende Berechtigte nicht nur seine An sprũche ge betreffend Auf den Antrag des Lormanng Friedrich Niapel er! ns Bezold dal. ( Hermbnen o 1 blatt 1. Artikel 6 N. dstener mut Ren Dririen, welcher unn redlichen Glauben 143 WMiemn ven Berg tigungen auf Jreranbehemg. kennt dar. ile ümmmericht 2 * der Heere Ga inn aus Fin ster bergen, hier, dei Grunt kuchz daz crwãbnte Grund. den ,, . r Sar. auf Antrag der Justan der ormunded ihre: Sch —— ö , , e , , , . ee Rechte in Folge der innerbalb der ben gesezn ten 1X. Jun 1873 aßaeschlessenen Neresse stad Die la getragen auf Mrund der Verfrageg * e erfolgten Anmesdung eingetra sind, verllert. Nlesen Stellen verbundenen Berecht; ungen auf L Norember 1837 auf yen Blatt 2 8 ** Vel nn Hartung aus Berge det 1 e , e , lud Gerng der nacheieichneten Quanfitagten Brenn- tk, II. Rr. 2 ir dation m * Teer e r ie. gaonialien Amte ncricht aus fäkallschen darmforsten gegen die dabei an,. n dvie Resten der Wersakrznz Dem Un er ) Mandalenn Manch aus Gotha bierwit gema bt ge Gwasd. Fenn. Ent hadi gungen abaestellt 1 ne. m . nn, r Tann ig. den 21. 89 aubigurng: Tischler Ludwig Lällemann Stelle Nr. ma CSengzbnrg, rer! .

Nerember 1882 98 or 2 ö auf jo Mallet far den Dautelgentbamet und ꝛ— Gericht schteibet

I - s I e ᷣ᷑«cJX¶m - —— 2 Il

dx ææ 2d

I Da oa e o o o o o d o