660313] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des Koniclichen Amtege= richts zu Rathenow vem 22. November 1852 sind die notarielle Schuldurkunde vom 8. April 1868 aus der auf dem dem Handels mann Carl Schwarz ge⸗ börigen, im Grundbuch der Gärten von Rathendw Band J. Blatt 94 verzeichneten Grundstück in Ab= theilung III. Nr. 3 — 200 Thaler nebst Zinsen für den Schornsteinfegermeister Heinrich Noack zu Ra— tbenow hyxpothekarisch eingetragen sind, und der der Schuldurkunde annektirte Hypothekenbrief für kraft⸗
los erklärt. Rathenow, 23. November 1882. Hannemann, Gerichtsschreiber.
6 en — un 1 Die . 83 —
gange möglich ist, und zwar portofrei.
Kurs gesetzt sind, kurssetzungs⸗ Note übertragen wird.
Stettin, den 24. November 1882.
Königl. Pr. Pomm. General⸗Landschafts⸗Direktion.
Berloosung, Amortisation, Sins zahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
län Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen am 31. Dezember 1882 dem
1883 ab ferner Zinsen nicht mehr vergütet werden: 1] Qbligationen von 3000 6 Nr. 65 und 292. 2) Obligationen von 2000 MSM Nr. 560.
3) Obligationen von 1000 S Nr. 722 751 833 172 1184 1218
sIi0 906 1034 1983 1166 1239 1255 1288 1329 und 1381.
4) Obligationen von 500 MS Nr. 1472 1592 1675 1681 1707 1744 1818 1935 2015 2028 2258
und 2319.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die hief. Stadtrenteikasse dieselben, sowie deren Coupons über die Zinsen pro 1888 vom 1. Dezember er. ab
einlösen wird. Aachen, den 23. November 1882. Der Ober Bürgermeister. In Vertretung: Fleuster.
50291 Bekanntmachung.
Bei der am 26. Mai d. J. stattgefundenen dritten
Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen 100. Eberswalder Stadt -Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. A. Nr. 46 über 2000 „, Litt. B. Nr. 37 über 1000 M, Titt. C. Nr. 96 298 über je 500 M, gleich 1000 4A, Litt. B. Nr, 85 157 159 210 295 409 463 über je 200 MS, gleich 1400, Summa 5400 ½ Die Inhaber diefer Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Stadt-⸗Hauptkasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1883 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelonsten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1883 auf. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den zum 2. Januar 1882 aufgekündigten Obligationen Litt. B. Nr. 8 über 1000 60 noch nicht zur Einlösung gekommen ist, deren Verzinsung mit dem J. Januar 1883 auf. gehört hat. Eberswalde, den 22. November 1882. Der Magistrat.
5027 lösen Bekanntmachung.
Die Ausreichung der neuen Couponbogen zu den 4projentigen Marienwerderer Stadtobligationen ige e. ö. 1 d. J. 6e unserer Stadt⸗˖ asse oder dem Bankhause M. Hir ier selbst statt. n .
Zu diesem Zwecke sind die Talons an einer der vorgenannten Stellen mit einem doppelten Verzesch= niß einzureichen und wird die Aushändigung der neuen Couponbogen einige Tage darauf erfolgen.
Auswärtige haben die Talons portofrei einzu · senden und erhalten die neuen Cobuponbogen porto⸗ pflichtig, wenn es nicht anders gewünscht wird, unter der Werthangabe der eingegangenen Talong zurück. nee eig lf wir 3 jum 1. Juli d. J. ge⸗ ündigten und seitdem zinelosen 5prozentigen Marien— werderer Stadtobligationen: a .
über 500 M: Litt. B. Nr. 2 11 12, über 200 4: Litt. C. Nr, 5 13 26, über 1090 4:
— Litt. D. Nr. 15 33, wiederbolt mit dem Bemerken auf, daß die Inhaber derselben die Napitalbeträge derselben bei dem Bank— bause M. Hirschfeld bier kostenfrei in Empfang nehmen können.
Marienwerder den 22. Norember 1882
Der Magistrat.
lsoꝛzs Bekanntmachung
Dem betbeili ten Publikum bringen wir wieder⸗ bolt zur Renntniß. daß durch Allerböchsten Erlaß dem 12 Auqust 1877 — bekannt gemacht durch die Amtsblätter der Königlichen Reglerungen
ju Stettin Nr. 37 Seite 179
Göelin 2 h w Gtr land de ag ie Pommersche Landschaft ermächtigt ist, unter Zu ⸗ stimmung der betreffenden Inbaber für alte mnt Gntgnamen versebene 3 und geln Pom . Vfandbriefe nene See, —— — 14 Betrages und Jin sußes kossen frei ugrfertigen.
Ge wird bierdarch Gelegenbeit geboten, für alte deschadigte oder mit Noten auf der Nücseite bedeckte und deshalb im 4 niedriger stebende, ganz nen aug e mit keiner oder doch
mit lan stischer Note verscbene Pfand-
eln zutan deren Inbaber den wesent⸗
ortheil haben, daß ihnen die Pfand.
briefe zum Umtansch niemals geflindigt werden, weil solcheg Verfahren kel neuen Plan
6 — sst.
nun von an 62
taem Jnteresse Geb
n Ausloosung der 8 Tilgungsplane gemäß, auf die durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Noö⸗ vember 1877 genehmigte. Anleihe der Stadt Aachen von 300099090 4½ einzulösenden Obligationen im Betrage von 30000 4A, sind folgende Obligatio⸗ nen gezogen worden, von welchen vom 1. Januar
von Köller.
Die nachstehende Verhandlung — Gescheben Berlin, den 16. November 1882. Auf . *. §zS. 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 wurden an ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem vom mitunterzeichneten Provinzial ⸗Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind und zwar: S8 Stück Eitt. A. 3 3669 S6 = 294 000 S6, 36 Stück Litt. B. d 1505 S 2 54 000 S, 114 Stück Titt. G6. à 309 S — 34 209 ½, 81 Stück Litt. D. à 76 d = 60765 6, zus. 329 Stück über 388 2753 M nebst den dazu ge⸗ börigen, im vorgedachten Verzeichnisse aufgeführten 273 Stück Coupons und 3278 Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer ver⸗ nichtet. Auch wurden hierbei die in dem nämlichen Verzeichnisse aufgeführten, nicht mehr fällig gewor—⸗ denen 5 Zinscoupons, welche erst nach der Verbren— nung der betreffenden Rentenbriefe eingelöst sind, ebenfalls vernichtet. V. g. u. gez. Lazarus, als Abgeordneter des Provinziak« Lanztages, gez. Witte, als Abgeordneter des Provinzial ⸗Landtages. gez. Kremnitz, Notar. a. u. s. gez. Kü sel, Provinzial · Rentmeister, gez Schreiber, Buchhalter, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 21. November 1882. Königliche
Direktion der Neutenbank für di Bra ndenburg. ink für die Provinz
los] Belanntmachung.
Nachverzeichnete, laut Bekanntmachung vom 13. Februar d. J. zur Rückzahlung bis längstens Ende September d. J. nach Maßgabe der Bestimmung unter Ziffer 8 der betreffenden Emissionsbeschlüsse ekũndigte Schuldverschreibungen der Landes kredit asse Abtheilung VIII. 0. Serien X., XI. und XII.,
nämlich: ö 1) aus Serie X.
5 Stück Litt. A. zu 3000 M, Nr. 37 123 135 141, 31 Stück Litt. B. zu 1500 M. Nr. 445 629 big 632 S095 bis 808 821 bis S24 9g33 554 936 997 bis ,, 1014 bis 1016 1205 1206 1208 1281 is 1284,
frũber Pasewalk schen jetzt der Anclam⸗
briefes erfolgt so er., 6
ine Inkurssetzung von Pfandbriefen, die außer ist nicht erforderlich, da die Außer- auf das neue Pfandbriefs · Exemplar
110 Stück Litt. G. zu 600 MÆ Nr.
3391 3302 3395 bis 3310 3321 bis 3330,
2411 bis 2420 2841 kis 2844 2846 kis 2850 3131 3133 bis 3140 3151 bis 3159 3211 bis 3216.
37 Stück Litt. E. 1001 bis 1010 1151 bis 157 1159 1160 1221 1224 bis 1230,
— zusammen 166 9560 4 betragend, — ö 2) aus Serie XI.
4 Stück Litt. A. zu 3000 M. Nr. 160 163 203 215,
37 Stück Litt. B. zu 1500 S Nr. 17 bis 20 157158 169 177 bis 180 601 6092 604 657 bis 660 95s bis 960 1161 bis 1164 1249 bis 1252 1261 bis 1264 1369 bis 1372,
82 Stück Litt. G. zu 600 S½V Nr. 1 bis 7 g 10 301 bis 310 1581 bis i586 2131 bis 2149 2371 bis 2390 2421 bis 2430 2781 2782 2784 bis 2796 3101 3103 3104 3106 bis 3110,
79 Stück Litt. D. zu 300 /?. Nr. 221 bis 230 251 bis 270 611 bis 614 616 bis 620 1960 bis 1979 2491 bis 2514 2516 bis 2520,
10 Stück Litt. E. zu 150 , Nr. 61 bis 70,
— jusammen 141 900 6 betragend, — J 3) aus Serie XII.
11 Stück Lits. A. zu 3000 6 Nr. 49 58 201 259 311 356 372 456 472 505 515,
66. Stück Litt. B. zu 1500 S. Nr. 91 bis 95 256 bis 260 431 bis 435 846 bis 850 1196 bis 1200 1466 bis 1470 1531 bis 1535 1666 bis 1676 1941 bis 1945 2071 2256 bis 2260 2326 bis 2336 2661 bis 2665 2726 bis 2730,
170 Stück Litt. G0. zu 660 MM Nr. 1671 bis 1680 2071 bis 2080 2171 bis 2180 2271 bis 22860 2371 bis 2380 2471 bis 2480 2571 bis 2580 3671 bis 2680 2771 bis 2780 2871 bis 2880 2951 bis 2960 2971 bis 2980 3061 bis 3080 3161 bis 3170 3261 bis 3270 3361 bis 3370,
149 Stück Litt. D. zu 300 M. Nr. 181 bis 190 491 bis 500 511 bis 520 611 bis 620 711 bis 718 20 811 bis Sa0 911 bis 920 1011 bis 1020 196 bis 1910 1941 bis 1950 2101 bis 2120 310i bis . k 3210 3301 bis 3310,
; ück Litt. E. zu 150 S6 Nr. 561 bis 570 661 bis 670 1101 bis 1110,
zusammen 283 200 6 betragend, — sind binnen der bestimmten Frist zur Einlösung nicht eingereicht, daher deren Kündigung außer Kraft ge⸗ treten ist und dieselben sowohl ohne Unterbrechung weiter verzinst werden, als auch an den Ver' loosungen fernerhin Antheil nehmen.
An Stelle dieser aus der Kündigung ausgefalle— nen , ngen sind folgende Stücke, nämlich:
31 bis 40 331 332 334 bis 359 831 bis 840 S831 3807 984
bis 9887 989 890 1681 bis j6g0 2871 bis 2896 Ml bis 3025 3027 3028 3030 3174 bis 3186
1iz Stück Lite b. zu 3h . Ne. IE. 13 bis 29 311 bis z35 Sil bis sid itz bie Sz gl big gz9 1zil bis isis 1218 bis 1235 1511 bis i153 *155; dis 15336 isi 1315 i818 Fis 18360 2111 bis 3120
iu 150 Æ Nr. 591 bis 600
M aus Serie X.
, ,, ö l de le a l r, , . 3 2s g tog lie er J , ,,
15 Stüc Lit. P. zu 06 4 Nr. n 2865 Ber bie gzdh, ? . zu 150 4 Nr. 1102 1123 bis
13 Stück Litt. E. 1128 1134 bis 1139, — zusammen 166 950 M betragend, — . 2) aus Serie XI.
4 Stück Lirt, A zu 3000 M Nr. 4 bis 7 3 47 bis 52 54 bis 59 61 bis 64 66 bis 76 78 79 84 138 166 167 171 bis 173 178 bis 180 236 bis 232
3 Stück Litt. D. zu 3090 M6 Nr. I5, is 27. ** — zusammen 141 900 . betragend, — ;
gs Stück rid) uns K ; ück Litt. A., zu S Nr. 1 bi bis 20 26 bis 44 115 bis 156 169 bis ö 1
2 Stück Litt. G. zu 600 S6 Nr. S822 823,
36 ins lamm 26 . M betragend, — inlösung gelangt und vernichtet worden.
Cassel, am 65. November i
Die Direktion der Landes kreditkasse. Harnier.
lor Bekanntmachung.
Die Inhaber folgender Westpreuß. Pfandbriefe: A aus dem Departement . ö — 1) sämmtlicher auf den Gütern Meocellek ö und Schlesin haftenden 3 oso Pfand
riefe.
1 6. . . , ,
umtlicher auf dem Gute Lyni . ö yniec haftenden sämmtliche noch auf den Gütern Lyniee Igliczysna haftenden 4 0½ Pfandbriefe; . . C. aus dem Departement Danzig: 1) sämmtlicher auf den Gütern Chwarznau und Sierakowitz haftenden 3z O Pfandbriefe und die auf dem Gutsantheil Stawiska itt. H. haftenden ö ö ) ö über je 300 MS; ammtlicher auf dem Gute Chwarzne f⸗
. , ö
werden hierdurch aufgefordert, diese Pfandbrief beziehentlich den ö zu Bromberg, Marienwerder und Danzig in court sähigem Zustande mit laufenden Coupons und Talons spätestens bis zum 15. Februar 1882 gegen Empfangnahme gleichhaltiger Westpreuß. Pfand⸗ briefe und Coupons einzureichen, widrigenfalls das in den 5§. 103 und 104 Th. I. des revidirten Westpreuß. Landschafts⸗Reglements vorgeschriebene Präklusionsverfahren veranlaßt werden wird. Marienwerder, den 20. November 1883 Königl. Westpr. Generallandschafts · Direktion.
50248
Activna.
Aetiengesell schaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelus⸗ Hütte
Bilanz pro 1881/82.
zu Mülheim a. d. Nuhr.
I) Immobillen⸗Grundbesitz⸗Conto, vorigjähriger Saldo... ab: veräußerte Parzelle
Abschreibung pro 1881/82
2) Immobilien ·˖ Gebäude ⸗ Conto, vorigjähriger Saldo... hierzu pro 1881,82.
ab: weggefallene Inventarstücke.
Abschreibung pro 1881/82 ö ) Maschinen., Mobilien und Geräthe ⸗ Couto, vorigjähriger Saldo. wd bierzu pro 1881/82.
ab: weggefallene Inventarstũcke.
Abschreibung pro 1881/82 ) Gruben · Conto.
vorigjähriger Saldo
hierzu pro 1881/82.
ab: weggefallene Inventarstüde.
Abschreibung pro 1881/87. 1 5 3 und Gebäundebesitz Conto Epping 11 ) Anlage Conto .. ) Effee ten Conta ) Baar und Wechsel⸗Bestand DSandluugtunkosten ˖· Conto. Pränumerandojahlungen und Paxier⸗ 2c. 1 19) Vorräthe: Materialien und Waaren 11) Debitoren 3
T Ii ß ' d
1 C65 145
TD TF
TDi TR J ; 55 463 92
N fff m
Di mp 57 758 52
Fassi6va.
*
vorigjähriger Saldo ab: davon eingelsöst 2000009 - Deleredere · Conto, 15 052 02 vorigjähriger Saldo ab: pro 1881/82 hierzu Ergänzung pr Obligations Zinsen⸗· Interessen · Conto, Dividenden · Conto
135660
1995000 —
1550009 — 55 338 6 Un fall versicherungsz·
fonds · Conto,
587 e vorigjãhriger Saldo
185182
150009 —
— 982 028 56
cassa · Conto. 134893
Creditoren
677 32
949 91215 züglich Abschreibu 300009 — 1156413 32 30373
61 — 55 757 21
aon ab ⸗ abon ab:
4262 80 601 64171 Sß6 257 41
—
6
ju GCöln, dem Bankhause
ul. van
De der dies sährigen Aus losung von
798 834 889 no 2174 2179 2197 239 23351
Die Rückilablung erfelgt am 1. unserer Geschaftetasse Flersestst, fore
ausgeleosten Stücke nach dem J. Jull J33g Wir machen gleich eitig darauf
beim ¶
aufmerks b. am 1.
a. d. Nu hr 2.
. . 41 9/9 1 kann gegen die Auslieferung des Dividende · Couxong Ser. III. Mr. N resv. Ser.
Delbrück, Leo & Go. zu Berlin, sowie
Nach 1 h lig s 9 be 6 1
Carl von Benlwitz, Hüttenkessper ju Trier, siellterire W. Deng, Rentner ju 6 ellrertretender ried. vom Mauch.
ö Könige Ban ul. Maren jumr.
Jull 1889 gegen Auekändiaun
Zinsen nicht mehr vergütet.
a. am 1. uli 1881 rückjablbar: Nr. Null 1882 rickiatltar: Nr. heim
den 24. Nevemb er 1882.
d ds fo f
Die in der ordentlichen Generalversammlung heute festgesetzte Divldende für das Geschãfto ja
go oder Æ 18d. — pro
18. 50 riorittgzactie La. B.
Nr. 3 vom 2. Januar 1 ju Cöln, Vorsitender,
Fabrikbestper zu Heilbronn, der 3m. Fabrikbesitzer 2 Denz. Direkter zu Caln, und
FTaufmann ju Cöln.
60 Obligationen wurd e . 1001 1033 1237 1391 1g a3 j5o 16 i r , m, cf
2557 253990 26 271 2700 2539
Schaaf hausen schen Bankeerein ju Göin, mit Secht
am, daß aug früberen Ausloosungen noch nicht ur Gi 2 62 385 385 49083 49 74 7s nos 1s 11181
ö ns! 44 787 700 770 88 1835 217 und 28383. Der Gerst and.
Aetien · Capital. Conto Prioritäts-Aetien Conto (La. A.) Prioritäts Actien Conto (La. B.) Obligations · Anleihe Conto,
Neservefonds . Eonto
ab: Versicherungs prämie und Pensionen pro
Arbeiter. Sparcassa· Conto 2 Arbeiter Kranken ˖ und Unterstützunga⸗
14) Gewinn und Verlust Conto, Gewinn · Saldo aus 188981 ͤ « Betriebs · Ueberschuß
Deckung der Obligationezinsen und ab⸗
sowie für in Wegfall gek. in Höhe von Æ 11 197. 59
Erqunzung des Deleredere Conto und die obenstehenden Abschrelbungen ö
bleibt Reingewinn.
r, , (a. A.) und
an unserer Geschäftgkasse bierselkst erboben werden.
. 3 1698 1749 17e nsi ins 177 1505 jis37 i589 i952 11 . . Aas m 2g s din 2, dig? m, n., erg fas isis 15
der Obligationen nebst den noch nicht verfassenen
Mb
. 1766 328 m ,,, 1736 68 — MS 150 000. — ü
o 188182. kö ( 150 000 — Conto, Zurũcstellung oö1 84 — do. 1850 —
g963 — 140 65 —
und Juvaliditäts?
1789367 3 500 — 79 50) — 789 553 57
pro 1s 182 nach
ng der neuen Modelle
Inventarstũcke J 267 8654 21 D J
113 309 24 155 O00 —
1
S Di mv hr 1881/82 von:
o883 ab bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein
ssichterath der Gesellschaft aus solgenden Mitgliedern:
Vorsitzender,
57 69 TJ 113 134 336 69 529 533 727 728
2068 2123 2138
Aneconvong mit Talon, an hundert Mart pro Stssck und werden ar die
nlösung vräsentirt wurden: 185 117858 185 1312 und 1314,
M 28 O.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
Nreußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
k
3 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichz⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchangs Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung
WK u. s. w. von öffentlichen Papieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete.
den 28. November
18832.
und Giosshandel.
6. Jerschiedene Bekanntmachnngen. TJ. Literarische Anzeigen. S. Theater · Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen-
beilage. 28
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des . ; ) ; „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein 5 ustrielle Etablissements, Fabriken Xgogler, G. g. Daube & Ce,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoncen ⸗Bureaux.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
305 Oeffentliche Zustellung. lözh itte d en er Richard und Helene, geb. von Windisch, Heyerschen Eheleute zu Zalensee, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Weidmann zu Cart⸗ haus, klagen gegen den Pächter Johann Macholl zu Romb — gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt — wegen Ansprüche an Pacht und Erstattung der von ihnen für Beklagten verauslagten Abgaben, als:
a. die zu Martini er. fällig gewesene Pachtrate
II. Semester 1882 dl ö. b. Grundsteuer pro II. Semester 50 C. Gn ffn für denselben Zeit⸗
d d. die zu Martini zu liefern gewesene
d e. der zu Martini zu liefern gewesene
halbe Scheffel Hafer,. . 1.5775 . f. Feuerkassengeld für ein halbes Jahr 2, 9 Sa. 47, 61 ,
mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 47,61 „S nebst 50/0 Verzugszinsen feit 11. November 1882, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Carthaus auf den 20. Februar 1883, Vormittags 95 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Earthans, den 16. November 1882.
Burchert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50348 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfrau Wilhelmine Schirrmacher, geb. Klotzki, zu Eisenberg, vertreten durch Justiz⸗Rath Niedt in Heiligenbeil, klagt gegen den Schuhmacher meister Gottfried Schirrmacher, dessen Aufenthalts ort unbekannt ist, wegen Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage: die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Braunsberg auf
den 15. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mutschmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
Der Mechaniker K. Birmelin zu Freiburg, ver⸗ treten durch Anwalt Fritsch dahier, klagt gegen den Christian Lösch von Freiburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Werkverding und Kaufvertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten jur Zahlung von 730 M für Lieferung und Auf⸗ stellung eines Carrussels nebst Zugehör, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Civilkammer des Groß⸗ berzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 26. —— 1883, Vormittags 8! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 23. November 1882.
Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts: Dr. Sarden.
50358] Oeffentliche ö
156 M3655] Oeffentliche Zustellun Der praktische Arzt Dr. med. Kãrlich ;
klagt gegen den Jobann Alflen, früher in Bassen⸗ beim wobnbaft, jetzt in Amerika obne bekannten Wohn ⸗ und Aufentbalteort, wegen Forderung von M 00. 4, mit dem Antrage auf r des Beklagten zur Zahlung von 30 90 nebst Zinsen vom Klage tage an, sowie jur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht, Abthei⸗ lung III., u Goblen; auf den 4. Jannar 1883, Bormittags 109 Unzer. Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird dleser Aub zug der Klage bekannt gemacht. Kreyvpel, Gerichte schreiber des Kgl. Amtegerichtz.
RKkagenben in
looo) ä Verkaufsanzeige und Aufgebot. Auf freiwilligen Antrag Dachkeckermeister August Giesecke mm Goslar.
1) des
2) der Gbefrau det , Hllliger. Jo ⸗ anne, geb. Giesecke, daselbst,
3 der Ghbesraun des Fiess Fermelstere Dable, Dorette, 3 Giesecke un Jeller feld,
4) deg Schlosser⸗ Friedtich Ghrlstian Theodor Giesede ju Göttingen,
5) der di. enn deg Naufmanng Garl Gapelle, Auguste, geb. Giesecke, daselbst.
H des Kaufmanng Carl Bauerschmsdt a Geesten dorf, al Vormund der n Rinder dez weil. Tischler Heini ecke daselbst. Vornamens Grich, Lensse, arich und B
en, , den 18. Januar 1883, ittags 12 Uhr, ; an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine unter den alsdann bekannt zu machenden Bedingun⸗ gen öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden. ⸗ Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten Besitzungen Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung der⸗ selben in dem anberaumten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber das Recht verloren geht. Goslar, den 123. November 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
Buchhslz.
Beschreibung der Grundstücke: ) Ein sub ass. Nr. 641 (Neue Nr. 19) an der Ecke der Bergstraße und der Forststraße hierselbst belegenes Wohnwesen, bestehend aus einem zwei⸗ stöckigen, 4 Stuben, 10 Kammern, 2 Küchen und Keller enthaltenden, im unteren Stockwerke mit Wasserleitung versehenen Wohnhause nebst 3 Hinter⸗ gebäuden, einem Hofraum und 2 kleinen Haus⸗ gärten, registrirt Frankenberger⸗Stadtviertel⸗Hypo⸗ thekenbuch Seite 623. 2) ein etwa 50 Qu.-Ruthen großer Garten in der braunen Heide, am sogenannten breiten Wege, zwischen Grundstücken des Bergmanns Fricke und des Postwagenmeisters Spöttel belegen, regi⸗ strirt Landhypothekenbuch Band V. Nr. 661 a. e. Seite 703, 3) 60 Qu. -Ruthen ebendaselbst belegenes Acker ⸗ land, begrenzt von den Grundstücken des Bergmanns Fricke und des Bergmanns Müller, sowie von dem breiten Wege, registrirt Landhypothekenbuch Band V. Nr. 661 a. a. Seite 719, . 4) ein etwa 60 Qu. Ruthen haltendes Stück Ackerland, ebendaselbst, begrenzt von den Grund⸗ stücken des Bergmanns Bengeroth und des Berg manns Maschmeyer, registrirt Landhypothekenbuch Band Jß. Nr. 661 d, ; 5) ein neben dem vorigen und dem Grundstücke des Postwagenmeisters Spöttel belegenes Stück Ackerland, etwa 60 Qu.⸗-Ruthen groß, registrirt Landhypothekenbuch Band V. Nr. 663, 6) ein etwa 4 Morgen großes am Nonnenberge . der soßenannten Trifft und dem Grund. . des Mühlenbauers Bockmann belegenes Stück Ackerland, registrirt Landhypothekenbuch Band VI. Nr. 830, 7) ein daneben liegendes, an das Grundstück des Schuhmachers Timaeus grenzendes Stück Ackerland zur Größe von etwa 1 Morgen, registrirt Landhvpo⸗ thekenbuch Band VI. Seite 1495, s) ein Grasgarten an der Rammelsberger Chaussee, dem Theresienhofe gegenüber belegen, zur Größe von etwa z Morgen, registrirt Landhyvothekenbuch Band VI. Seite 1435.
50351 Aufgebot. Bezüglich folgender, im Grundbuch nicht einge⸗ tragener Hrund lade: 1) 8 Qu. Ruthen rr neben dem Hofe No. ass. 17 zu Meinbreren 27 19 Ar 60 Qu. M. am Hahnenholje, 1. Wanne Nr. 4 auf Meinbrerener Feld⸗ mark, haben die Gigenthümer das Aufgebot beantragt. Gz werden demgemäß Alle, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, solche srätesteng bis zum 20. Januar 18858, Morgens 9 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusseg bier anzumelden. Holzminden, den 196. Norember 1852. arm, rn eve.
650352 ; Das Königl. Amtggericht Illertissen hat folgendes ufge bot erlassen: Der ledige Schubmachergeselle Anton Boelkart von Uertissen ist seit dem Jabre 1813 verschollen. Auf ntrag ergebt nun die Aufforderung: ᷓ a an Unten Belkart, bei dem unterfertigten K. Amtegerichte sich spätesteng in dem au tene den 18. tember 1883, a
Hhmittage 3 Ur, vor demselben . Aufgebots termine versönlich oder schriftlich anzumelden, widei⸗ genfallg er für todt erklärt würde; an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im Aufgebot as oerfabren wabtjunebmen; an alle Diesenigen, welche von dem Leben und Ausentbalfe der Unten Bolfart Wifenschasi haben, biermit bei Gericht Mittheilung ju
machen.
Ilertissen, den 24 Nervember 1852
Rgl. Gerichte schrelberei
Der Kanigl. Sekretär: Ringaler.
16090335
al Untrag der oranten al: 1 — na Jobanneg Neldbardt aug Hatten ˖
ollen die 4 ver jelichnefen, n resry. der ble- ger Stadt beleßenen Grandstücke, in dem auf
3) des Cassirers P. F. Gasche von hier, als Konrad Reidelscher Konkursverwalter,
4 der. Ehefrau des Peter Becher Catharina, geb. Reidel, aus Langendiebach,
5) des Ackermanns Heinrich Reidel aus Hütten
gefäß 6) der Ehefrau des Johannes Neidhardt VII. Ka⸗ tharing, geb. Neidhardt, zu Hüttengefäß, 7) der Wittwe des Philipp Neidhardt Vii. Anna Marig, geb. Neidhardt, zu , 8s) der Wittwe des Conrad Neidhardt 15. Mar⸗ garetha, geb. Neidhardt, aus Hüttengefäß, als gesetzliche Nutznießerin des Nachlasses ihres ge⸗ nannten verstorbenen Ehemanns, werden Alle, welche etwa Ansprüche aus der an⸗ eblich verloren gegangenen Schuld⸗ und Pfandver⸗ . welche Adam Bruck und Ehefrau wegen eines verzinslichen Darlehens von 300 Gulden im Jahre 1823 dem Philipp Neidhardt, aleichfalls zu Hüttengefäßausgestellt haben, zu machen haben, auf⸗ gefordert, dieselben spätestens im Ausschlußtermin den 8. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, bei Meidung der Kraftloserklärung der Urkunde dahier geltend zu machen. Langenselbold, den 27. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. (gez) Hinkelbein. Wird veröffentlicht: . Laugenselbold, den 27. Oktober 1882.
Nickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50347 In Sachen des Kaufmanns C. Hillebrecht zu Höxter, =
Klägers,
7 en
den Konditor Theodor 2 hierselbst, Beklagten,
wegen Forderung,
wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗
nahme des dem Beklagten gehörigen sub Nr. ass.
83 in hiesiger Stadt belegenen Wohnhauses zum
Zwecle der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom
II. November 1882 verfügt, auch die Eintragung
dieses Beschlusses im Grundbuche am 13. d. Mts.
erfolgt, ist Termin zur Zwangsversteigerung auf
den 28. Februar 1883.
Morgens 11 Uhr, ; vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenb riefe zu überreichen haben.
Wolfenbüttel, den 13. November 1882. Herzogliches . au ke.
509333 t Auf den Antrag des Abwesenbeitsvormundez ifm Ludwig Rasiak zu Jaskulki wird Anton
zikus aus Juskulki, welcher vor mehr als 30 Jahren nach Polen ausgewandert ist, sich spätestens im Aufgebotatermine
den 1. Oltober 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen ˖ falls seine Todegerklärung erfolgen wird.
Ostrowo, den 20. November 1882.
Königliches Amtsgericht. gej. Kurtz ig.
Proclamn.
58 dem am 390 September 1882 publinirten Testamente der verwittweten uytlehrer Kranse, Emilie Caroline Amalie Mathilde, geb. Toepcke, Nr. 51.627 — ist Paul Gebhardt zum Miterben ernannt. ;
Dieg wird zur Kenntnißnabme für denselben bier⸗ durch bekannt gemacht.
Berlin, den M. November 1882.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 61.
50319] len n,.
Auf den Antrag des Wirte Friedr. Pogdrich in Fagen erkennt dag Königliche Amtagericht zu Seng -⸗ burg durch den Amtegerichterath Dettmann,
da *
L die unbekannten Berechtigten mit ibren An- sprüchen auf die im Grundbuche von Fatsen Bl. 3 Abtb. IH. eingetragenen Posten
Nr. 18 117 Thlr. * Sar. 18 Pf. Muttererb- tbeil der Annorthe Pordnech aug dem Geb rejeß vom 11. Februar 1514.
Nr. 15 18 Thir. 1 Pf. nebst 5M, Iinsen For- derung des Andreas Krutka und feiner Rin ⸗ 23 — — = — 6 2
1beilungqzoerbandlungen vom 18. Augu 1840 und * Jun, 18. Nuqust, 16. Ser tem- ber und 25 Sieker i817. canfirm. in. Jo.
vember * wie biermst sten im
aufgefordert,
oosas]
15 Pf. ken; II. die Resten 8 — dem Antrag teller
den 13. Nerember 1837 Konlalleg Umtoacricht
7 Ee ar Pefmann aug On 15 -,
502077] Urtheils⸗Auszug.
n Sachen der zu Aachen wohnenden gewerblosen Maria, geb. Eigelshoven, Ehefrau des zu Aachen wohnenden, zu Lüttich sich aufhaltenden und in Konkurszustand sich befindenden Wagenbauers Jacob Baltus, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rüttgers II.
gegen 1) den vorgenannten Jacob Baltus, 2) den Rechtsanwalt Emil Welter zu Aachen, als Verwalter der Konkursmasse des Be⸗ klagten, ad 1, ö Beide vertreten durch Rechtsanwalt elter, hat das Königliche Landgericht, J. Civilkammer, zu Aachen, durch rechtskräftiges Urtheil vom 6. No⸗ vember 1882 für Recht erkannt: . Es wird die zwischen der Klägerin und und dem Beklagten Jacob Baltus bestehende gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgehoben erklärt und Gütertrennung ausgesprochen; es werden die Parteien zur Auseinandersetzung vor dem Notar Justiz⸗Rath Weiler zu Aachen verwiesen und die Kosten der Konkursmasse des Jacob Baltus zur Last gelegt. Aachen, den 22. November 1882. . Flas dick, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
õoꝛ9g] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des bisher der Maurergesellenwittwe Grell, geb. Bandelow, gehörigen Wohnhauses . p. Nr. 719 des Stadtkatasters an der Kleinen Schloßstraße zu Güstrow, steht zur Abnahme der auf der Gerichts⸗ nn zur Einsicht der Betheiligten ausliegenden echnung des Sequesters vor dem unterzeichneten Gericht ein Termin auf rettung den 15. Dezember 1882, ormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Erdgeschoß Zimmer Nr. 3 an, zu welchem Termin die am Verfahren Betheiligten hierdurch geladen werden. üstrow, den 24. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: J. Gloede, Gerichts ·˖ Aktuar.
löß3l18]! Im Namen des stönigs!
In Sachen, betreffend die Todeterklärung des Carl Friedrich August Leesemann aus 6 hat das Königliche Amtsgericht zu Vlotho in der Sitzung vom 18. November 1882 durch den Amtz-⸗ richter Wippermann
für Recht erkannt:
Der am JT. August 1836 n Vlotho geborene und im Jabre 13863 nach Amerika ausgewanderte Carl Friedrich August Leesemann wird für todt erklärt und sein Vermögen seinen gesetzlichen Erben über⸗
wiesen. Von Rechts Wegen. Vlotho, den 18. November 1852. Königliches Amtagericht. gej. Wippermann.
5 90338 m Namen des Königg!
In der Mathias Herwarth'schen Aufgebotesache erkennt das Königliche Amtsgericht jzu Schubin durch 1 Ke , m , mae, berg
em eingetragenen ubiger Mathias
in Studiienki werden . Anspruüche an die dorbezeichnete Spejialmasse ven 269 Æ 3 3 nebst Zinsen vorbehalten, und wird die 6a tbekenurkunde vom 30. Mai resp. WM. Juni 1 über 0 Æ Darlehn — * für den Gigensbümer Mathias Herwariß In Studnlenn auf Groß · Suchorenz Guta bezirk Nr. 7 btb. II. Nr. , auf Siriorv Nr. 188 Abtb. MI. Nr. 10 und auf Sipior Nr. AI Abt. IH. Nr. y für kraftlos erklart.
Die unbekannten Betbeiligten werden mit ibren Ansprüchen auf die Speslalmasse aungeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotgverfabreng sind aut Syenialmasse vorweg * entnehmen.
Von echtt
0319 i Sachen betreffend dag v
bann Seintich Droste n Descre jweda vs] r en eingeleitete Uusaebotaverfabren ist
ffentlichen Gerichtesthung deg b
Amte gericht vom 24. Nodember
An g schlußurthell ver kũndet
237 i wel der in 8 X Urkunden
tober 1882 , R
d. Ginem. ——