Ess em. Handelsregister S0olssl des Königlichen Amtsgerichts zu ler In unserm Gesellschaftsregister sub mer Nd) ist die Firma J. W. Zander K Cie. zu Essen en Ausscheidens des Kaufmanns Ernst Hoefing · gelöscht und sodann in unserm Firmenregister sub Nr. Il0 eingetragen die Firma: „J. W. Zander & Cie. zu Essen“, Inhaber Kaufmann Julius . zu Essen, welcher als alleiniger Inhaber das Geschäft seit dem 1. No⸗ vemher 1882 unter der bisherigen Firma fortsetzt. Essen, den 22. November 1882.
KEssem. andelsregister 50 67] des Töniglichen Amtsgerichts zu Effen. Unter Nr. 292 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Oktober 1882 unter der Firma Cordes K Triebel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kett⸗ wig am 22 November 1882 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Gustav Hermann Cordes zu Kettwig, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Triebel zu Kettwig. Essen, den 22. November 1882.
Ess em. Handelsregister 50168] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. ; In unser Firmenregister ist unler Nr. 11 die
Firma: Erxust Hoesinghoff und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hoe— finghoff zu Essen am 22. November 1882 eingetragen. Essen, den 22. November 1882. 0 lb9] Friedeberg N. / MN. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 18. November d. J. eingetragen: Nr. 18. Bezeichnung des Prinzipals: Der a . Hermann Seeger zu Seegerhall bei Neuwedell. Bezeichnung der Firma: Thonwaarenfabrik Seegerhall H. Seeger. Ort der Niederlassung: Seegerhall bei Neuwedell
un eine Zweigniederlassung zu Berlin, Mohren⸗ straße 52.
Die Firma „Thonwaarenfabrik Seegerhall — H. Seeger“ ist unter Nr. 311 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Carl Noth zu Berlin, Oranienstraße 20.
Friedeberg N. M. den 20. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. I5ol70] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 eingetragen die offene Handelsgefellschaft in
irma: Joh. C. Tecklenborg mit dem Niederlassungsorte Geestemünde (die Hauptniederlassung befindet sich in Bremerhaven) und als Inhaber: 1) Tegelmacher Franz Tecklenborg in Bremen, 2 Kaufmann August Tecksenborg daselbft 3) Taufmann Cdugrd Noltenius Hiram Paulding Tecklenborg in Geestemünde, 4 Schiff sbaumeister Georg Wilhelm Claussen junr. in Geestemünde. Prokura ist ertheilt dem Schiffsbaumeister Jo—⸗ bann Wilhelin Heinrich Baars zu Bremerhaven. Geestemiünde, 21. November 1882. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wense.
Gnesen. Bekanntmachung. s50l71 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. November 1882 das Erlöschen der unter Nr. 20) eingetragenen Firma: „Marx Fürth“ zu Gnesen vermerkt. Gnesen, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht.
501741 Sreirenhasgem. Der TNaufmann Sermann . August Hensch bierselbst bat für feine
he mit Anna Glise Marie Egler aus Thänsdorf bel Bahn durch Vertrag vom 7. November 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aut geschlossen.
Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres HSandelsregisters unter Nr. 31 zufolge Verfügung von heute.
Greifenhagen. den 15. Nevember 1882.
Königliches Amtsgericht.
oon Gr. Salze. Die in unserm gesessCafili l unter Nr. 44 eingetragene Handelagesellschaft: Cornelius, Ha n & Comm. zu Schoenebeck ist aufgelsst und die Firma zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht worden. Gr. Salze, den 21. November 1882. Königliches Amtagericht. Gr. Sal 9 s Genossensch . 8 ne-. In unserm senschaftscegister ist bei der unter Nr.? eingetragenen Firma: Consum verein Slene zu Schoenebect Eingetragene Geunossenschaft, in Col. 6 Fol aendeg eingeiragen worden;
Der Bürstenaachtr Milbelm Hippe scheidet mit Ende Norember 1887 im regel mãßigen Turnus aug dem Vorstande aug and ritt an Stelle desselben der Steneraufscker Friedrich Warme für die Jeit vom J. Dejember fas bi Ende November 18685 in den Vorstand ein. Eingetragen jusolge Verfüqung vom 25. Ro. vember 18582 an demsel ben ö
Gr. Sale, den 25. Norember 182 Königliches Amtsgericht.
Grottk an. Sefanntmachu aner ,,
Peute ein — * 9. = 4. November 1882. Roniallcheg Amte gericht.
— —
30175 laufender Nr.]
Hamburg. Eintragungen
in das een m ner. 1882, November 22.
Vollborn & Heimberg. Emil Andreas Heimberg ist aus dem unter dieser Firma gefũhrten Geschãft gusgetreten und wird daffelbe von dem bisherigen Theilhaber Karl Theodor Johannes Vollborn anter der Firma Th. Vollborn fortgesetzt.
Germ. Nuete. Diese Firma hat an Br. mel. Johann Gustav Adolph Ruete Prokura eriheilt.
Julius Magnus. Inhaber: Jacob genannt Julius Magnus.
Holtermann & Co. Johann Georg Jacob von der Heyde ist aus dem unter dieser Firma ge= führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Franz August Holtermann in Gemeinschaft mit dem neueinge⸗ tretenen Alphons Matthias Deneken unter unver⸗ änderter Firma ,
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die jetzigen Inhaber nur gemein schaftlich berechtigt.
November 28.
M. Kohler & Co. Inhaber: Georg Martin Theo⸗— dor Kohler und Johannes Georg Adolph Vofs.
H. Müller. Inhaber: Hermann Müller.
Chemische Fabriks Aetien ˖ Gesellschaft in 66 burg. Heinrich Eduard Amandus Röhl ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
November 24.
Friedr. Wilhm. Reddelien. Diese Firma. deren Inhaber der am 24. Oktober 1875 verstorbene Friedrich Wilhelm Reddelien war, ist erlof ben. Hamburg. Das Landgericht.
Is50l77] Hamelm. In das Handelsregister (Fol. 269) ist eingetragen: Tirma: C. Heinemener. Ort der Niederlassung: Holtensen. Firmeninhaber: der bisherige Gastwirth, jetzige Kaufmann Conrad Heinemever in Holtenfen. Hameln, den 25. November 1882. Königliches Amtagericht. Abtheilung Il. Mühry.
Hamm. Handelsregister 5076] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters ist die am
18. Februar 1882 unter der Firma Gebr. Schäfer
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm am
23, November 1882 eingetragen und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt:
h der Schlossermeister Carl Schäfer zu Hamm, 27) der Schlossermeister Friedrich Schäfer zu
amm, von denen ein Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
ö
Hannover. Bekanntmachung. (50178
In das hiesige Handelgregister i Cute Blatt 3395 eingetragen die Firma:
Hittmeyer K Biede
mit dem Niederlassungsorte Hainholz bei Hannover, und als deren Inbaber Kaufmann Wilhelm Hitt— meyer und Kaufmann Otto Biede, Beide aus Han—2 nover.
Offene Handelasgesellschaft seit 1. November 1882.
Hannover, den 24. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
50ꝛs9]
Harrburng. In dem Register für Aktiengesell⸗=
schaften des unterzeichneten Gerichts ist beute ver⸗
merkt, daß auös dem Vorstande der „Mathilden
hütte“ der Kaufmann Carl Jordan ausgeschieden
und an dessen Stelle der Kaufmann Adolf Willi⸗
kens bierselbst eingetreten ist. Harzburg, den 18. November 1882. Herzogliches Amtsgericht. Thilemann.
Herrord. Handelsregĩster 50179 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters sst die
am 1. November 1882 unter der Firma Sellhake
K Friehe errichtete offene Handel zgesellschaft' zu
Vlotho am 24. November 1887 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt:
L der Naufmann Wilhelm Hellbake zu Vlotho, 2) der. Kaufmann Wilhelm Friebe daselbst.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten.
503349 Hernfreld. Nach Anzeige vom 22. November 1882 sind aug dem Vorstande deg Darlehng. Kassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft ju Hertfeld, die Vorstandamitglieder Landwirt Sierondmuß Batz von Kalkobes und Schneldermeister Werner Lirdert von Hersfeld auggeschleden und an deren Stelle: 1) Buchdruckereibesiger Friedrich Funk von Here fed, junleich lg Stellvertreter deg Vercingvorsteberg, und 2) Rentier Wilbelm Knoth von Kalkobez gewãhlt worden. Hersfeld am 23. November 1882. Königliches Amtagericht. Abtheilung II. Igrael. lvoiso
ever. In das Handelgregister ist beute auf Selte 108 unter Nr. zug eingetragen“
Firma: Genn Fahren feld. geb. Hassel ·
mann,
Fi Jever,
I) Inbaberin, alleinige: die Frau des Kaufmann Garry Fabrenselp, Dennd Soy bie Ditilie, geb Hasselmann. Jever. 1882, November 17.
Großer zoaliched Amtsgericht. Abth. J
river.
Iabes. Selanntmachung. 50i8in * unser Gen ossenschastereglster, woselbss unter r.
gorschuß. Berein n Labes en er e Ge nossenschaft 6, ,, , sund bang Ge 1 4 — sasuß der Gunmral Kerse nm m, mmm,
1882 für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 31. De⸗ zember 18388 gewählt:
1) der Laufmann August Göbtz, Direktor.
2) der Maurermeister Friedrich Wil helm Riechert,
Rendant,
3) der Lehrer Leisering, Controleur.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Novem⸗ ber 1882 am 12. November 1882. * .
Labes, den 12. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
50200) Landeshut. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Ni. 357 die Firma Martin Immermahr zu Dittersbach gr. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Immermahr daselbst heute eingetragen worden.
Landeshut, den 22. November 1883.
Königliches Amtsgericht. v. Studniarski.
Leipzig. Handelsregistereinträge für das Königreich Sachs zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abthellung für Registerwefen. Annaberg. Am 15. November.
Fol. 329. K. Schlegel & Sohn, Ludwig Klebart Schlegel und Gustav Emil Schlegel als Inhaber ausgeschieden, Marie Fanny verw. Schlegel, Minna Schlegel und die unmündigen Max Bernhard, Paul Klebart, Ernst Gregor. Martha Emilie, Hermann Theodor, Sidonie Marie, Geschwister Schlegel, eingetreten. Nur die verw. Schlegel vertritt die Firma.
Bantzen.
50388 en,
Am 18. November.
Fol. 83. G. E. Heydemann, Rudolph Eduard Heydemann ausgeschieden, Elife verw. Heydemann und Kaufmann Moritz Oskar Urban Mitinhaber, Erstere von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Des Letzteren Prokura erloschen. Die beiden Proku— risten Herrmann Schneider und Hans Merbach zeichnen nur gemeinschaftlich.
Am 22. November.
Fol. 78. C. A. Wehler gelöscht.
Fol. 143. Vorschußverein zu Bautzen einge⸗ tragene Genossenschaft; Carl Wilhelm Jacob aus dem Vorstande ausgeschieden, Heinrich Rudolf Oßwald in denselben eingetreten.
Borna. Am 20. November.
Fęl. 322. Aktienverein für Gasbeleuchtung in Borna, Traugott Paul Brauße als Direktor gusgeschieden, Carl Eduard Krätzschmar in dieses Amt eingetreten.
Chemnlta. Am 16. November.
Fol. 2449. SGuber & Co., Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Hanau, Inhaber Kaufleute Leonhard Huber, Gerhard Gruber und Wilhelm Lieber in Hanau.
Am 20. November.
Fol. 2459. William Heinsius, Inhaber Oswald Friedrich William Heinsius.
Fęl. 2451. C. C. Hofmann, Inhaber Carl Cbristian Hofmann.
Fol. 2452. Hermann Rokohl, Inhaber Emil August Hermann Rokohl.
Orimmltsohan. Am 21. November.
Fol. 101. Christoph Händel, auf Pauline Hen= riette, verw. Händel, und Fabrikant Otto Ärno Händel übergegangen.
Fol. 495. Gnstav Gräbner, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Leipzig, Inhaber Gustan Hermann Burkhardt.
Dresden. Am 16. November. Fol. 4287. Max Mosenthal, eine Commanditistin an, künftige Firmirung Max Nosenthal
Co. E. L. Kinder, Inhaber Ernst Louis
Fol. 4365. Kinder.
— Am 18. November.
Fol. 4366. Julins Bürger, gegenwärtiger In= haber Carl Heinrich Alex. Poblandt und Carl Gmil
Zeibig. Am 29. November.
Fol. 3513. Bernh. Philipp'a Nachfolger, Kaufmann Gustar Adolph Köhler Mitinhaber.
PFPdorsbaoh. Am 22. November.
Fol. 242. Carl Schmidt in Neueibau, Inhaber FGarl Gottlieb Schmidt, Prokurist Sugo Franz Tus ker
Plbenstook. Am 17. November.
Fol. 147. Bruno Schweigert Co., Zweing= niederlassung des Haupfgeschäfteg in Plauen. In⸗ baber Raufleute Bruno Schweigert in Plauen und Richard Zschweigert in Gibenstoc.
Elstor berg.
Am 21. November. Fol. 51. Gebrüder Muppert. Inhaber Kauf · leute Ernst Ruppert und Ludwig Ruppert. Frolberg.
Am 20. November. Fol. 10. Germann stüttner, Inhaber Louis Hermann Kütiner. Fol. 4111. Mar Oubricht, Jnbaber Mar Hubricht. Fol. 2. Th. Petzold, Inhaber Theodor Fer⸗ dinand Peyold. Fol. 413. Ernst Garne. Jnbaber die Seifen- = Garl EGrnst Goörne und Marx Georg rne. Fol 414. CG. G. Michter, ber Carl Hein⸗ rich er ö Da d Am 14. November.
Fol. 34. KNetiengesell des Cnurortes Schwelzermühle r r. Gerlach, er — und Dewald Spalte⸗ in Lau auidatoren. Lanensteln.
pol S9 6 é , * Sorneredorf
901.
Sir an n? 26 J *. . 01. 2
2 —
Leipzig. Am 16. November.
Fol. (0. Fammgarn-Spinnerei zu Leipzig, Statuten durch Generalversammlungsbeschluß von 28. Mär 1882 abgeändert.
Fol 2406. G. A. Schmidt, Buchhändler Fried · rich Theodor Kalb Mitinbaber. ;
Fol. 5496. J. Zschammer, Inhaber Friedrich Julius Zschammer.
kol. 5497 T. L. Müller, Inhaber Theodor Leopold Müller.
Am 17. November.
Fęl. 982. Adolph Mehyer Jr., Prokura erloschen. (
Eol. 36097. H. Houget gelöscht.
Fol, 5498. Srch. Bertrams, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Kaltenherberg, Inhaber Heinrich Bertrams in Burscheid.
Am 18. November.
Fol. 117. J. C. Weinoldt senior aelöscht.
Adolf Weil's
Fal. 5309. Leipziger Haudelsgesellschaft für
Obst und Fischwaaren Bertsch Ulrich & Schede gelöscht.
Eol. 2906. Gebr. Honoré, Piere Honors aus- geschieden. J. M. Bertsch, Inhaber Johann
Fol. 5499. Martin Bertsch. Kolditz & Nissen, errichtet den
ol. 5500.
L. November 1882, Inhaber Kaufmann Alexander
Woldemar Kolditz und Buchbinder Johann Heinrich Carl Nissen.
Fol. 5591. . K Klenysteuber in Reudnitz, errichtet am 24. Juli 1882. Inhaber Kaufleuke Bernhard David Christian Meß in Reudnitz und Adam Christian Kleysteuber in Gohlis.
Am 20. November. Fol. 4723. Liebich & Kuntze, Georg Heinrich
Emil Kuntze ausgeschieden, Sitz nach Reudnitz ver⸗
legt.
Fol. 5502. Liebich & Knutze in Reudnitz, vor= . in Leipzig, Inhaber Friedrich Arthur Liebich in
eipzig.
Eol. 4957. Gustav Brandt gelöscht.
Fol. 49 (des vormal. Mar Friedrich in Plagwitz, Gustav Schokz auz—⸗ geschieden, ein Kommanditist eingetreten. Franz Rudolph Rehm's Prokura erloschen,
Prokurist. Am 21. November.
Fo]. 5503. Mühlhansener Wäschefabrit von *. Otto Temper, Inhaber Friedrich Otto
emper.
Fol. S504. Armin Müller & Co. in Reudnitz, errichtet am 15. November 1882, Inhaber Armin
Müller und Georg Carl Heinrich Gottlob August Lehmann.
Lõssnitꝝ. Am 17. November.
Fol. 17. V. H. Günther, Louise Wilhelmine, verw. Günther, ausgeschieden, Gustav Albin Günther Inhaber.
Lommatasoh. Am 16. November.
Fol, 68. Eduard Gruhle in Stauche auf Amalie Henriette. verw. Gruble, übergegangen.
Fol. 134. Emma Schümichen, Inhaberin Laura Emma verehel. Schümichen.
Am 21. November. Eol. 135. Karl Ziesche, Inhaber Friedrich Carl
Ziesche. Fol. 136. nn Junghanß, Inhaber Fried-
rich Adolvh Junghanß.
MNeolssen. Am 16. November.
Fol. 198. E. Schmidt & Feller in Niederfähre, Carl Gustav Schmidt ausgeschieden, künftige Fir⸗= mirung: Oscar Feller, Sitz nach Eölln bei Meißen verlegt.
Flanen. Am 15. November.
Eol. 117, 132. 432, 459. Carl Teuscher, Augunst Tröger, B. Kahmann & Co.,, Emil Bär ge—
löscht.
Fol. 605. Hartwig K Vogel, Zweigniederlas⸗ sung des Hauptgeschäftez in Dresden, Inbaber Kauf⸗ leute Christoph Friedrich Heinrich Vogel und Jobann Carl. Ernst Vogel in Dresden, Prokurist Ernst Gginhard Lippold.
Fol, 696. Julius Hartstein,. Zweigniederlassung des Berliner BVauptgeschaftes, Inhaber Julius Hart⸗ stein in Berlin.
Sohwarzonberg. Am 13. November.
Fol. 123. Ednard Merkel, Inbaber Friedrich Gduard Merkel.
Zlttan.
Am 21. November.
Fol. 18. C. F. —— & Schulz. Theodor Moritz Schul als Inhaber ausgeschieden, Richard Moriß Schulz Prokura erleschen, Susanne Emilie, rerw. Schulz. Kaufmann Richard Moritz Schul Oekonom Alphons Juliug Schul, Selene Susanne Schul, Oecar Theodor, Arthur Ferdinand, Melanie Friederike, Margarethe CGlisabeth. Hang Rudolph, unmündige Geschwister Schul, Inbkaber geworden. Dieselben, mit Ausnabme Richard Morin Schul y s, sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
Twiokan. Am 16. November.
Fol. 739). M. stirbach, Inhaber Ernst Reinbold Kirbach. Lobensteim. BSefanntmachung. 50182 Am 23. d. Mig. sind in unserem andelsregister Bd. J. folgende Einträge bewirkt worden:
Fol. 60. Rnbr. Firma: Die Firma C. Oaustein s HWittwe in oben- stein ist erloschen. Fol 77. Rabr Firma: Carl Weiß jun. in Lobenslein. Beschluß vom 9. Nov. 1887. Rubr. Inhaber: Georg Carl David Wels in Lobenstein. Beschluß vom J. Nov. 1882. Lobenstein, den 24. Nooember 1857. Fürstliches Amtegericht. Hoffmann.
Mariendarz. Selanntmachung. 501 3 r.
In unserem Firmęenregister ist die unter e,. Firma 6 deß Kaufmann Fredrich Derrmann ju Marienburg gelzscht. M „Den 24 November 1852. Kön iglicheg Amtagericht. III.
—
Gerichtsamts Leipzig II.)
Emil Krauße.
Marienburg. Bekanntmachung. 6)183
Zufolge Verfügung vom 24. Noveinber 1882 ist an demselben Tage die in Marienburg W. (Pr. be—⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Exuard Langanke ebhendaselbst unter der Firma E. Langanke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 5355 ein⸗ getragen.
Marienburg, den 24. November 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
50l85] Heiningem. Unterm Heutigen ist im Handels— register sub Nr. 254 Bl. 302 rabr. J. I) die Han—⸗ delssirmam Paul Bochmann, Jahn'sche Baum⸗ schule hier und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Paul Bochmann rukr. II. ibidem eingetragen worden, was andurch veröffentlicht wird. Meiningen, 17. November 1882. erzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 50232
In das Handelsregister des Kaiferlichen Land— ö hierselbst sind heute folgende Eintragungen erfolgt: -
I) Zu Band J. Nr. 129 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Philippe & Jacques Bern- heim in Ronen mit Zwei gie her lassung in Mülhausen, daß die Gesellschaft seit 30. Juni 1882 aufgelöst und dem Gesellschafter Philipp Bernheim, Kaufmann hierfelbst, die Liquidation übertragen worden ist.
2) Band 1V. Nr. 17 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Philipp und Benja⸗ min Bernhein in Mülhausen, begonnen am 20.. Juni 1882, deren Inhaber die Kaufleute Philipp und Benjamin Bernheim hier, fowie Henri Bernheim in Rouen sind.
Mülhausen i. / E., den 22. November 1882.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.
Mülhnansen ji. E. Bekanntmachung. 50233) In das Handelsregister des Kaiferlichen Land— gerichts hierselbst ist heute Band IV. Rr. 18 des Gesellschaftsregisters die Firma Rivoire et Carret in Lyon mit Zweigniederlassuug in Mül⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft, Hauptnieder. lassung begonnen am 15. August 1861, erneuert 1870 und 1882, Zweigniederlassung begonnen 1. No⸗ vember 1882, und sind als Gesellschafter Jean Marie Carret und Jean Claude Nivoire, Tuch⸗ waagrenfabrikanten in Lyon, eingetragen worden. Mülhausen i. E., den 23. November 1882. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Münsterberg. Bekanntmachung. . J. In unser Gesellschaftsregister ist heut olgende Eintragung bewirkt: Nr. 10 die Zuckerfabrik Münsterberg mit dem Sitz der Niederlassung in Münsterberg i. Schl. und folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gesellschafte vertrag datirt vom 18. November '1882. Der Gegenstand des Unternebmens der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Rübenzucker · Fabrik und die Betreibung aller damit verbundenen kaufmännischen Geschäfte aller Art von unbestimmter Dauer und mit einem Grundkapitase von einer Million Mark, zerlegt in zweitausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 500 M,
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
I) die Schlesische Zeitung und
2) das Münsterberger Kreisblatt: als gehörig publizirt gilt jede Bekanntmachung, wenn sie einmal durch eines der bestebenden Gesell⸗ schaftsblätter veröffentlicht ist, soweit das Statut in einzelnen Fällen nicht eine öftere Publikastion vor- schreibt. Die Direktion bildet den Vorftand der Kesellschaft und bestebt aus einem oder mehreren Vitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigen⸗ bändigen Namen unterschrift eines Direktiongmitglie- des oder jweier vom Aussichtsrath jur Zeichnung der Firma per Procuram ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten untergeichnet sind; zur Zeit ist der Fabrik direltor Carl Adolph Brandt zu Hur erte allei⸗ niges Vorstandemitglied.
U. In unser Prokurenregister Nr. 18:
Für die Altiengesellschaft Zuckerfabrik Müũnsterberg zu Münsterberg, welche im esellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragen ist, ist
I) dem Richard Raasch und
2) dem Ozwald Wil ke.
Prokura ertheilt. Cingetragen am 22. November 1882 Münsterberg, den 22. November 1682. Königliches Amtsgericht.
60234 Ogendar. Eintrag EJ Firmenregister. , Nr. 2 916. Zu D. J. 181 wurde unier dem / / m rina Sn er Meyer in Nieder m. Inbaber der Firma ist Sol vester Kö 3 — Gegenstand des 2 7 Cigarrenfabrikation. ertrag des Sylvesler Meyer mit Luise Leißlein von Offenburg,. d. d. 11. Orftober 1882, wonach jcher Theil 55 Æ in die Gemeinschaft einwirft. alles weitere bewegliche und unbewegliche, altipe un Vassire. gegenwärtige und Ffunftige Vermögen don de weren calt ausgeschlossen und verllegenschaftet rd.
Offenburg, M. November 1882. * Gr. Amtagericht.
30lss]
Rastatt. Nr. ster zu
O. 39. ett The
—— 3 lung en
Herjog don — * D
von dersclben ausges glastatt, den I. Norember 1583 Groß J. Amte gericht. arenschon.
—
Rathenom. Bekanntmachung. 50187 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. No⸗ vember 1882 zufolge Verfügung von demselben Tage Nachstehendes eingetragen worden: Col. 1. Nr. 6. Col. 2. Westhavellaendischer Creditverein. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Rathenow. ; Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. September 1882. 36 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. . Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Gloß, als Vorsitzender; 2) der Rentier Albert Haase, als Stellvertreter des Vorsitzenden; . 3) der Apotheker Bierstedt, als Kassirer; 4) der Kreis ⸗Kommunal-⸗Sekretär Voigt als Schriftführer; 5) . Zahl meister a. D. Borchardt, als Re⸗ visor.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestenz von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Vekannt⸗ machungen erfolgen durch das in Rathenow er⸗ scheinende Kreisblatt des Westhavellandes. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat dieselbe aber nur, wenn sie mindestens durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gescheben ist.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Nathenow, den 21. November 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Saarbrücken. Handelsregister 50891 des söniglichen Amtsgerichts Saarbrii cken. Gemäß Erklaͤrung vom 24, November 1882 ist aus der Firma „J. et H. Röchling“ zu Völklin⸗ gen der Mitinhaber Hermann Röchling ausgetreten, weshalb auf Grund Verfügung vom selbigen Tage heute die Firma im Gesellschaftregister gelöscht und sab Nr. 1261 im Firmenregister eingetragen wurde. Saarbrücken, den 25. November 1882. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Sensburxg. Bekanntmachung. 50191 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 39. Der Kaufmann Heinrich Werner in Sensburg, hat für seine Ehe mit dem Fräulein Ling Wolff in Gumbinnen durch Ver—⸗ trag vom 22. September 1882 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen und zwar mit der Bestimmung, daß sowohl das gegenwärtige, als das zukünftige Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1882 an demselben Tage. Sensburg, den 17. November 1882. Königliches Amtsgericht. Sensburg. Bekanntmachung. 5090] In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen: Vr, 133, die Firma: Heinrich Werner. a,. der Firma: Heinrich Werner in Sens zurg. Ort der Niederlassung: Sensburg. en,, den 24. November 1882. oöͤnigliches Amtsgericht. J.
Spandnn. Bekanntmachung. 50192] In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft — Credit-Ber⸗ ein zu Spandau, Colonne 4 — am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1882 ist der Taufmann Gustap Kiß zu Spandau bis Ende Dejember 1884 zum Kontroleur des Credit Vereins zu Spandau ein⸗ getragene Genossenschaft gewählt worden. Ein⸗ . zufolge Verfügung vom 17. November 1882. Spandau, den 17. November 1882. Königliches Amtagericht.
Spandan. Vetanntmachung. 50193 In unser Firmenrenister ist bei Nr. 383 — Firma M. Ritzhanpt in Spandau — am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. & Hartraden zufolge Verfũgung vom 22. November
Spandau, den 22. November 1882. Königliches Amtegericht.
Span dnn. In unser Firmenregister sst bei Firma A. Mosingky zu Fehrbellin — am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gingetra mufolge Verfügung vom 23. Novem- ber 356 3 x 446
Syandan, den 23 * Norember 1882 Rõnigliches Amte gericht.
— 1 * a 13199 r. 235 —
Wenlnn. Selanntmachung. Ja das belm unterzesch neten Dericht gefũbrte 8 ** ) aub Nr. 94 jufolge Verfügung en e n 1— * — ngetragen
xis)
50195 vom heutigen Tage ist
W. H. Leube in Weida“, deren alleiniger Inhaber der Färber Wilhelm Hein— rich Leube von hier z. 3. in Gera ist, Fol. 207 Band II. in das Handel sregister der unterzeichneten Behörde eingetragen worden. Weida, am 22. November 1882. Großherzoglich Sächs. wer, e . Abtheilung LV. arke.
Weida. Laut Beschluß die Firma:
Wesel. Handelsregister 50196 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 387 des Firmenregtsters eingetra=
gene Firma W. Düms zu Wesel (Firmeninhaber:
der Kaufmann Wilhelm Düms zu Wesel) ist ge⸗
löscht am 23. November 1882.
Moll, Gerichts schreiber.
Wesel. Handelsregister 50197 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 214 des Gefellschaftsregisters ist die am 1. November 1882 unter der Firma W. Düms errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 23. November 1852 eingetragen, und sind als Ge—⸗ sellschafter vermerkt: 1) e erlag e buch hãndler Wilhelm Düms zu esel, 2) der J Karl Düms daselbst.
911, Gerichtsschreiber.
50201] Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der Nr. 316: ie Firma C. Duefel in Pritzwalk und als Inhaber derselben der Garnspinnereibesitzer Wilhelm Duefel daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 11. November 1882. Königliches Amtsgericht.
5098] Wittstock. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Firma:
Kobel und Uthemann zu Wittstock ö ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Wittstock, den 14. November 1882. Königliches Amtsgericht.
50 99 Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der Rr. 311: die Firma Emil Neumann in Wittstock und als Inhaber derselben der Schlächtermeister Emil Neumann daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 14. November 1832. Königliches Amtsgericht.
150200 Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 312: die Firma W. Brabandt zu Ruedow'er Mühle bei Kyritz und als Inbaber derselben der Mühlenbesitzer Wilhelm Brabandt daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 14. November 1832. Königliches Amtsgericht.
Wrierem. Bekanntmachung. 59202]
Zufolge Verfügung vom 15. November 1882 ist an demselben Tage im hiesigen Firmenregister unter Nr. 310 folgende Firma eingetragen:
„Carl Hilke“ in Freienwalde a. O., als deren Inbaber der Kaufmann Carl Hilke in Freienwalde a. Q. und als Ort der Niederlassung: Freienwalde a. O.. Wriezen den 16. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Konkurse. lsdrsc,. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Titgemeyer zu Alfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. November 1882 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Alfeld, den 25. November 1832.
Königliches Amtagericht. I. ger Frande. Die Richtigkest der Abschrift beglaubigt: Bürger, Gerichts schreiber.
karre Konlursverfahren.
Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Kon⸗ lurg verfahren über das Vermögen des Schneiderz Friedrich Pajung hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz ie worden.
Altenburg, den 2. November 1852.
A. G. Sekr. Bergter, Gerichtaschreiber des Herzog. Amtegerichts. J. Abib.
löl Bekanntmachung. Ucker das Vermögen des Kleiderhäudlerg — 1 dahier bat das Kal. Amte«
gericht enburg vente, Nachmittag 4 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Verwalter: Agent Adalbert Moth dahier. Offener Arrest mit Anieigefrist big Mitwoch, den 20. ber d. J. in l. EGrste Gläubiaerversammlung Montag, den ö —— n me, n gemeiner un zugle n r* den vom Gemeinschuldner gestessten geen, , den 27. 1. 2 * As. burg, den 24. Nocember 1882
Der vic sch ie lber des Cöntalichen Amtegerichtz: FJischer, Serrctar.
.
Ueber dag Perm der unter der Fi e, es. in ir 9. — — — ee, , n, , , ,. . gnonkurgversahren ersssuci. Gerfutt-
verwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Auer! Anmeldungstermin bis zum 2. Januar 1885. Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1882, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin den 17. Ja⸗ nuar 1883, Borm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1882. Königlich Sächsisches Amtsgericht Anerbach, am 25. November 1882. Richter, G.⸗S.
öh Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kramhändlers Sa⸗ lomon Meyer zu Sarr i. /E. ist am 260. Novem- ber 1882 Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtskonfulent Eckel zu Barr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezem⸗ ber 1882.
Anmeldefrist bis 16. Dezember 1882.
Erste Gläubigerversammlung 14. Dezember 1882, Bormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 11. Januar 1883, Vormittags g Uhr.
Barr, am 20. November 1882.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Paffrath. Beglaubigt: Diethrich, Gerichtsschreiber.
öoß sn! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bender, in Firma G. Bender, Wohnung und Geschäftslokal: Manteuffel straße 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 23. November 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
50371 Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über daz Vermögen des Strumpfmwirkermeisters E. Wagner jzu Berlin, Grüner Weg Nr. 27 wohn⸗ haft, beantragt ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ nögensmasse demselben jede Veräußerung. Verpfän⸗ dung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 27. November 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
löots'! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach Amerika entwichenen Gipsers Georg Staudenmeyer von Calm wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung auf Ehnben.
Calw Dürttemberd), den 24. November 1882. Widmann. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
onen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Mathäus Dittus von Neuhengstett wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
3. B.: Calw (Württ.), den 24. November 1882. Widmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
lsoeis] K. Württ. Amtsgericht Calw. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Stern ⸗ wirths Johannes Schaub zu Calw ist am 25. November 1882. Nachm. 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter; Verw. Aktuar Ziegler zu Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1882. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1882. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am Freitag, den 22. Dezember 1882. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 19. Ja- nuar 1883, Nachm. 3 Uhr, im oberen Rath⸗= haus saal.
Zur Bealaubigung: Den 24. Nevember 18582. ĩ Widmann, Gerichteschreiber.
0142 woe] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fuhrmann] und Wirths Joseyh Menke iu Cloppenburg ist am n 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffne
Verwalter; Rechnungssteller Hillmer.
r e und Anmeldefrist big zum 15. Januar
Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1883. Vormittags 10 Uhr.
Cloppenburg, 18382, November 24. ;
Großberjonlich Oldenburnischez Amtagericht. X Ve ei Fuhrkem.
Beglaubigt: De Len, Geri hisschreiber.
län, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten G. O. Eber hier wird nach Abbal- tung des Schlußtermine und erfolgter Schlußvertbei⸗ 8 bier durch 2 a mn
e, den 21. November . em,, . ger) Wolckenhaar. Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: Wiegmann. Gerichte schtelber
6 fn Nach im Konlurgverfahren ber da? Ver-= ogen des Lan = sich .