, ,
Korte, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Klempnermeisters Rudolf Rogge zu Frank⸗ a. OS. ist in Folge eines von dem Jemein
chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer 15, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 21. November 1882. Der Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts IöV.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Tobias Hertsch da ier wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 25. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
leres! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Bernhard Metzler in Freiberg ist heute, am 2 rn n. ö . 9 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stadtrath Sache allhier. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 16. Dezember 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
; 96 um 5. . 1882. Erste Gläubigerversammlung ñ den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 25. November 1882. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. I. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
lsotze! Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen der Landesproduktenhändlerswittwe Anna Schnei⸗ der in Fürth wurde auf Grund Beschlusses vom 24. d. Mts. das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Fürth, am 27. November 1882.
Königliches Amtsgericht. (gez) 6. 85. Rauch. Zur Beglaubigung: Der geschastsleitende Gerichtsschreiber: Hellerich, Kgl. Sekretär.
löoꝛld! Bekanntmachung.
In dem Konkurse üher das Vermögen der Eickener Commandit⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei Vowinkel K Cie. zu M.⸗Gladbach wird zu der von dem Konkursverwalter beantragten Gläubigerversammlung Termin im Sitzungssaale des hliesigen Königlichen Amtsgerichts. Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 8. Januar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Be— theiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden
In der Gläubigerversammlung soll darüber be⸗ rathen und heschlossen werden, ob gegen die früheren Kommanditisten der Gesellschaft ein Prozeß anzu—⸗ strengen sei.
M.⸗Gladbach, den 23. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
koro! Bekanntmachung.
In dem stonkurse über das Vermögen dez Kaufmanns Angust Freischlader zu M. Glad⸗ vach hat der Gemeinschuldner einen Vergleichs. vorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichs⸗ vorschlag wird Termin im Sitzungs saale des hiesigen Löniglichen Amtsgerichis, . Nr. 4, auf Montag, den 11. Dezember 1882, Vormlttags 19 Uhr, vorbestimmi, wovon die Betheiligien hiermit in Kennmniß gesetzt werden.
Mi. Gladbach, den 74. November 1882.
Königliches Amtegericht, Abtbeilung J.
lachs! Konkursverfahren.
Das Tonkurgvomerfahren über das Vermögen der Dandelbsrau Dora Heuer, geb. Görg, hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming
und erfolgter Schlußvertbeilung hierdurch aufge⸗ hoben.
Halle a. S., den 23. November 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung Vn.
les] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin mitStrumpf- nud Weißwagren Sara Nachel, geb. Senz, den
uda Wachtel Ehefrau ju damburg. St. Georg,
teindamm, alte Nr. 184. nene Nr. 6. wird heute, Nachmittag 3 unn, Konkurs erbssnet.
Verwalten: Buchhalter G. O. Gerwig, gr. Bãäderstrase 2.
Offener Arrest mit Anmeigefrist big zum 16. De zember d. J. einschließ lich.
Anmeldesrsst biz zum g0. Dezember d. ließlich. 1. ; *
Wläubigerversammlung den 18. Dezember 1882, Mittag 12 Uhr
Allgemeinet er n den 12. Jannar
1883, Vormitiags 1 w A t den 25. Norember 1852 ng: Oe lste. Gerichte schteiker.
det ußterming bierdarch
kor Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der —— geb. Ehrhardt, Gutsbesitzerin, in Godramstein wohn haft, Wittwe von Friedrich Theobald, lebend Guts besttzer daselbst, ist heute, 23. November 1832, Abends 53 Uhr, das Konkursverfahren eräffnet.
erwalter:
Geschäftsmann Johannes Fuchs dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezem- ber 1882.
Wahltermin: Montag 18. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr.
Anmeldefrist bis 29. Januar 1883 schließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin: ; Montag, 19. . Vormittags 9 Uhr, Termin im diesseitigen Sitzungssaale.
Landau (Pfalz), den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rettig, Kgl. Gerichtsschreiber.
ein⸗
sos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lorenz Idoux, Ackerer zu Kgltenbrounen, Gemeinde Mutzig, wohnend, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wurde am 23. November 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Geschäftsmann Otto Molsheim.
Anmeldefrist: 22. Dezember 1882.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . Freitag, den 29. Dezember S882, Vormittags iI Uhr, im . Gerichtslokale hierfelbst.
Molsheim (Elsaß), den 24. November 1882.
Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Drove, Gerichtsschreiber.
Mayer zu
5049] Das Königl. Amte gericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des am 29. Oktober 1882 verstorbenen Kaufmanns Andreas Kempf sen. hier auf Antrag des Rechtsanwalts Johann Lang hier am 23. November 1882, Nachmittags 6
Uhr, den Konkurs eröffnet. , Rechtsanwalt Franz Mähler er.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ j . 18. Dezember 1882 einschließlich estgesetzt.
Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, und die in den S§. 120 und 125 der Kon- kurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf:
Dienstag, den 19. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf: Freitag, den 29. Dezember 1882, Bormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20 anberaumt.
München, den 24. November 1882.
Der geschäfteleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
õoꝛzz] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
at über das Vermögen des Bierbräucreibesitzers Joseph Staimer, Schmid ⸗Kochelstraße Nr. Sund 7 hier, auf dessen Antrag am 24. November n Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er
ne 2
Lonkurgzerwalter: Kal. Advolat Girisch hier.
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist 6 Grund desselben und Anmeldefrists für die Konkurgforde⸗ rungen bis zum 5. Jannar 1883 einschließ⸗ lich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eines Gläu— bigerausschusseg, und die in 55. 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen ist auf
Freitag, den 22. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Sreitzg den 19. Januar 1888,
— ormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerlchtlichen Geschãfts zimmer Nr. A Q. anberaumt.
München, den 25. November 1882.
Der geschaͤfteleitende Königliche Gerichteschreiber:
Sagenanuer.
seoiqo
De fentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen dez Handels- maunng Mar Heynemann hierselbst t durch
Schluß oertheilung veendigt und wird daber aus⸗ gehoben.
Oscherg leben, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht.
kao Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen dez Handelgmanng Ma-
than Oirsch Block n Veterghagen it am 2D. Ne vember 1882, Nachmüitiags 4 Uhr,
Konkurg eröffnet. KRonkureverwalter Kaufmann Garl Meyer zu
Petershagen.
Anmelde · und Anzeigefrist bia 31. Dezem ˖ . nzeigefti zum Deze m
Mabltermin 15. Dezember 1882, Vormittags 10 Uunr 2. m,
Pprösunaetermin 15. Jannar 1883, Bormlt tags 10 hr.
eterghagen a d. 22 den 23. Nedember 1882.
1
stroh dahier zum Konkursverwalter ernannt,
offene Arrest erlassen, die it zu den nach §5.
der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen
um 20. Dezember 1 zur Anmeldung
orderungen bis zum 23. Dezember 1882, der
Wahltermin auf Donnerstag, den 21. Deiember
1882, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine
Prüfungstermin auf Donnerstag, den 4. Januar
1888. Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2
. . des Großh. Amtsgerichts fest⸗
gesetzt.
Pforzheim, den 24. November 1882.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Sigmund.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ferdinand Koch zu Ronneburg ift am 25. No⸗ vember 1882, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Hempel hier. Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 8. Jannar 1883. Erste Gläubigerversammlung: 12. Januar 1883, Vormittags 109 Uhr.
Prüfungstermin: 26. Januar 1883, Vormit—⸗ tags 10 Uhr.
erzogl. Amtsgericht Ronneburg, am 25. No⸗
vember 1882. (gez.) Hauschild. Beglaubigt: Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Gerber.
sols! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Emmerich zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 18. Dezember 1882, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Spremberg, den 23. November 1882.
Hauschulz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. löoß so Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des strügers Daniel Hansen Westergaard in Bran⸗ dernp wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Toftlund, den 25. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Soeberg, Gerichtsschreiber.
ls nn! Bekanntmachung
jum Konkursverfahren gegen Friedrich Theiß, Kaufmann in Waldmohr.
Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke wird Termin be—⸗ stimmt auf Donnerstag, den 14. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des k9l. Amtsgerichts Waldmohr.
Waldmohr, den 18. November 1882.
Der k. Dberamterichter: gez. Spannagel. Zur Beglaubigung:
Waldmohr, den 19. November 1882.
Die Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Satz feld, k. Sekretär.
Iõoꝛl2]
s0368]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Brettheimer in Bensheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und nach erledigter Nachtragevertheilung hierdurch aufgehoben.
Bwingenberg, 22. November 1882.
Großh. Amtsgericht Zwingenberg. Pr. Weis.
Tariĩs- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 2727.
Mit sofortiger Gültigkeit werden für die Zeit bis jum 31. März 1885 die Frachtsäße für Sen dungen jwischen Swinemünde und Stettin, welche laut Vermerkes im Frachtbriefe über Swinemünde seewärtg ein oder ausgehen wie im Vorjabre auf
log
Mit dem 1. Dejember 1852 treten im Staata- bahntarlf Bromberg ⸗ Berlin direkte Frachtsaͤtze jwiscken Stettin lar d mr, dn . Station des Direktion besirk? Berlin einet⸗ und Stationen des Direktione bejirk Bromberg der Strede: Rebh⸗ felde = Landaberng andererseit in Qraft.
Die en sind bei den genannten Verband⸗ statlonen in Erfahrung u bringen.
r,, ,
niß en on, im Namen der bethesligten Verwaltungen.
Mit Rackscht darauf. daß der beversebende Welknachteheillgeabend und der 31. Dezember d. 2 auf cinen Sonntag fallen, ist böberen Orig gene migt worden, daß die am 23. und . De ember d 1 n Retenrbillete, welchen eine mindesteng
8 3 1 beigelegt ist, ur Rc
Ert noch am 2. Dejember d. T bejm. 7 Jannar
N ker btiaen. Drompberg, den 6 Deiemßter
18832. Königliche Gisentahn - Tireftlon.
Mit dem 1. Deiember d. J treten im Gütertarif für den Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Bromberg vom 1. Juli 1880 — zweite Auflage — folgende Aende⸗ rungen resp. Ergänzungen in Kraft: a. die bisherige Personen · Haltestelle Maximiliangwo wird für den unumschränkten Wagenladungs Güterverkehr eröͤff⸗ net. Eine Stückgutabfertigung nach und von Maxi⸗ milianowo findet bis auf Weiteres nicht statt. b. Flachstransporte zwischen Pr. Holland einerseitz und sämmtlichen Bahnhöfen der in Berlin münden den Bahnen (exkl. Rinabahnstationen) andererseitz werden bis guf Weiteres zu den Sätzen des Spezial tarifs III. bei Aufgabe von 19060 kg in einer Wagenladung befördert. c. Für Sendungen von und nach der Altdamm-Colberger Eisenbahn wird in Colberg für die Ueberführung auf der Colberger Hafenbahn von und nach dem Hafen eine Gebuͤhr von 150 „ pro Wagen erhoben. Bromberg, den kö 1882. Känigliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektlon.
Mit dem 1. Dezember d. J, erhält der gemischte Zug. Dt. Krone⸗Schneidemühl Nr. 5liß folgenden abgeänderten Gang: Dt. Krone Abfahrt 6,48 Nachm. , Breitenstein Abfahrt 7,7 Nachm., Schrotz Abfahrt UI Nachm., Wittenberg W. /sPr. Abfahrt 7, 40 Nachm, Schneidemühl Ankunft 8, 5 Nachm. Brom berg, den 25. November 1882. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
Zu Heft II. des Preußisch⸗Russischen Verbande tarifs vom 13.1. Mai 1889 ist mit Giltigkeit vom 27.15. November er. der sechste Nachtrag herauz⸗ gegeben, enthaltend: 1) Aufnahme der Stationen Dubno und Rudnja - Poleskaja der russischen Süd westbahnen in den Verband für sämmtliche Tarif⸗ klassen, ) eine Berichtigung.
Exemplare qu. Nachtrags sind auf den Verband⸗ . zum Stückpreise von 1090 8 käuflich zu aben.
Bromberg, den 25. November 1882.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
lö 26 Oberschlesische Eisenbahn.
Vom 1. Dezember er. wird das auf der Strecke⸗ Inowrazlaw⸗Montwy gelegene Steinsalzbergwerk Klausaschacht‘ als Tarifstalion für den Güterver⸗ kehr eröffnet, und können von diesem Tage ab Güter aller Art von bezw. nach Klausaschacht aufgegeben werden. Die bezüglichen Tarifsätze sind bei unseren Expeditionen zu erfahren.
Breslan, den 22. November 1882.
önigliche Direktion.
lö0ꝛ27] Schleswig- Holsteinischer Verband⸗ Güterverkehr.
Zu dem Verbandsgütertarif ist mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1882 ein Nachtrag V. erschienen, mit welchem ermäßigte Sätze des Ausnahmetarifs 1. zwischen den Stationen Altong, Eidelstedt, Elms⸗= horn, Ottensen. Pinneberg einerseits und Station Hemme andererseits eingeführt werden.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen.
Altona, den 25. November 1882.
Namens der Verwaltungen: Die Direktion der Altona Kieler Eisenbahngesellschaft.
502251
Deutsch dänischer Verband Güter Verkehr.
Zum Gütertarif des deutsch⸗dänischen Eisenbahn—= Verbandes vom 1. November 1881 tritt mit Gültig⸗ keit vom 1. Dezember d. J. ein Nachtrag 1IV. in Kraft, durch welchen Abänderungen bezw. Ergänzun= gen der allgemeinen Tarifrorschriften nebst Güter⸗ klassifikation zur Einführung kommen.
Die durch diesen Nachtrag eintretenden Erhöhun—⸗ gen, welche darin bestehen, daß die Artikel:
Delsamen, als Baummollensamen, Hanfsamen, Leinsamen, Mohnsamen, Rübsamen, Raps, Dotter, Seesamsaat (ostindischer Delsamenz und Reigrassamen, die bisber allgemein zum Ausnahmetarif 1 tarifirten, nunmehr, exkl. mit Altong, Flensburg, Lübeck, Ot⸗ tensen, zum Spezialtarif J. befördert werden sollen, treten jedoch erst mit dem 15. Januar 1883 in Kraft.
Näbere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ erveditionen. Eremrlare des Nachtrag können durch unsere Betriebe kontrole hier unentgeltlich bejogen werden.
Altona, den 25. November 1882.
NRanment der Verbands Verwaltungen: Die Direction der Altona ⸗ Kieler Eisenbahn Gesellschaft.
loMꝛ2s]
Königlich Preußische Staats. und unter Staatg verwaltung stehende Bahnen. Unter Beingnabme auf unsere Belanntmachung vom l. Norember e. bringen wir bierdurch zur öffent. lichen Kenntniß, daß, soweit die im Nachtrag 11 mu Deft 1è, des Staatz babn. Gütertarifg vom 1. Januar 1881 enthaltenen Ausnahmefrachtsäge für Getreide im Verkehr mwischen Stationen der Dircktiengbezirke Frankfurt a. M. und Bromberg und den Stationen Bromberg und Thorn der Dberschlesmschen Bahn, gegenüber den ene . Säßen des Haupttarlft Frachterhöhungen entbalten, die bieberigen niedrige= ren Säße für Getreide big auf Welterck, auch über den 31. Dejember d. J. hinaug, noch Geltung be⸗ kalten. Jrantfurt a. M., den 22. November 1857. Namens der dethelllgten Verwaltungen: Kö- nigliche Eisenbahn ⸗Tlrektion.
l50ꝛ29 u den am 1. Aunust d. J. in Kraft getretenen 3 II. und IV. des Tarssg für den Röeinlsch⸗ tfälisch-⸗Hessischen Güter Verkehr treien am 15. Januar 1861 verscbiedene Druckfeblerberichtigungen in Kraft, welche Frachterböbungen in sich schlleßen. Das Rakbere ist iM den Ver bandt ˖ Verwaltungen und bei den Ver bandg · Gater · Err editionen ju erfahren. Cösa. den 24. Nobember 1851 an * , em, m me: gliche Eisenbahn - Tirefti rechigrheinssche.
Nedacteur: Riedel. Verleg der Grwedition ( essel)
Gerlin!
Druck M. Glaner.
M zs.
Berliner KRKörse vom zs8. Novbr. 1882
Amtlich festgestellt Course.
Vmrechnungs-Sätxye.
1ñDollar — 4,25 Mark. 100 Frances — 885 Hark. 1 Gulden österr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden süd. Wär. — 12 NHark 190 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1, O Hark 100 Rubel — 8320 Mark. 1 Lirre Sterling — 20 Hark.
We ohs el. Amsterdam . 100 RFI. do. 100 Fl. Brüůss. u. Ant v. 100 Fr. 100 Fr. I L. Strl. 1 L. Strl. 100 Er. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 4 lo n Schwz. Plätze 100 Er. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg .. 100 8. -R. do. . .100 8.R. 3 M. 197 2062 Warschan . . 100 8.-R. 8 T. 6 199 4002
167, 75602 166 65b2 S0. 70Obz S0, 15ba 20, 34b2 20, 175b2 S0. 6h bꝛ 80, 25 b
D de oO d ode OC QοOùQe ,d OO—
S383 m sms s sss
— 2
ö.
celd- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein .... — Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . .. 20, 366 Franz. Bankn. pr. 100 Fres 8) 6562 Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 171 152
do. Silbergulden per 100 FEI. .. Russische Banknoten per 100 Rrᷓbel 200 402
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel oo, Lomhb. 6 oo
Fonds- und Staats -Faplere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14 u. 1si0. i101 4060 Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. n. 1 /I0. 103 50b2 6 do. do. LI. u. 1s. 100, 60b2 6 Staats · Anleihe 18368. 4 M, a.. υG. I00 20b2 do. 1850, 52, 53, 62 4 14. n. 110 100. 20ba Staats- Schuldscheine. . 3 1.1. n. 1/7. 98 Sobz Kurmärkische Schuldv. Pg, 00 ba Neumàrkische do. I. 99 0002 Oder Deichb.- Obl. I. Ser. me . Berlin. Stadt . Obl.ĩd u. 102 306 o. 100 30b2
do. do. 2 do. do. 5341/1. n. 17. 95 0b Breslauer Stadt- Anleihe 4 14. 1/10. — — Qasseler Stadt- Anleihe . 4 12. u. 1/8. — — Cölner Stadt- Anleihe .. IId. n. Isi9. — — Elberfelder Stadt- Oblig. — — Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostprenss. Prov. · Oblig. Rheinprovinz - Oblig. .. d0. do. . Westpreuss. Prov. - Anl. 45 gehnldv. d. Berl. RKanfm. 4] (Berliner 5 11. u. 1s7. do. 1.1. u. 17. 103 70a do. 4 1.1. u. 1/7. 1090,20 B Landsehaftl. Central. 4 17. 100.7062 Kur- und Nenumärk 311 17. 96006 nene . 31 1.1. u. 17. 50 90a ? ... 4 1.1. u. 17. 100 80D do. nene 45 1.1. n. N. Brandenb. Kredit 4 1.1. do. nene 44 1.1. n. Oeatprenssische . . . 3 I.I. n. do. . 23W. Pommersche
. 1 Ii. n. it is 2656 ioh 29ba
93 256 100256
Ig Toba d ** 2
Suchsische . gehlesische altland.. do. do. 1 1. n. 1, do. landach. Lit. A. 36 1.1. n. do. do. do. 4 1.I. n. do. do. do. 41 1.1. n. do. do. Lit. 9. . 4 1.1. n. 17 - — do. do. do. II. 44 1.1. n. 17 100 709 do. do. nene l. II. 4 .I. n. 1, do. do. do II IIS I.I. n. Schlsw. II. L. Ord Pib. 4 1.1. u. Westliche ... . 4 II. u. Weatpr, ritterach. 3I 1.1. a. 1. do. do. G 11. n. do Serie IB. 411. 40 II. Serie. 44 II. n. do. Neulandach. II. 4 .I. n. 1 do. IH. IJ 1.1. n. (Hannoversche... 1 . — Heraen-· Naaan 1 14n. Ii — FRKur- a. Neumark. 4 1141010406 * Lauenb II. n. s — ö Pommerache 14n.MI.I0I00409 ; Fosenaeche 14 n. 1 10190256
Pfandbriete.
oh Jobe
100806 80106 Io 606 14. 100 20a G 100806 7.100 203 lo 75a
Prenasische 114 n. I MI01IMn256 Rhein. n. Wett. 4a. 119 19050 gaoheaiache. 14n. I I91I0 B Sohleaiache 14 n I I9 109 4908 Sehlesnig-Holatein 4 14MnII0 - Badleche St. Eieenb- R I verzek RHayeriaehe Anl. de 185 4 1.1. u. 177. reer Anleihe de 1574 4 13. u. 1M. do. 40. de 1853 4 182. n. 18 groaaheraogl. Hess. Ob. 1 1665 18 1 Hamburger Staate. Anl. ] 6 a. 6. 40 St · Rente 3 1a. 18. MNockl Ria Sehuald versch. ] iI. a. 177 e St - Anl. 1869 4 11. a. 17. — qaehaleche Staata- Rente] verzehk Saaeha land - Ffandbr. 4 1.1. a. 177 do 40. 41 11. a. 17 Warttemb. Staate Anl.] verzch. Frenas Fr-Ank 1839. I 14.
43 758
P00 QꝘlανCssà-
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. November
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badinche Pr. Anl. del S657 46. 35 FEI-Loose Bayerische Präm. Anl.. Braunsech. 20M Thl- Loose Cöln- ind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Prim. - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Harb. bo hl. Loose p. St. Lübecker 50 Thlr. L. St. Neininger 7 El- Loose.
do. Hy. Prüm. Pfabr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
302. 90bz
132006
217, 30h 133 896 N. 606
126,80 92
127,25 ba
i I6 55 B i153 5605
183 40b2 184.00 0 27, 30b2 6 118, 1002 146, 0 a
Bergisch-Härk. St.- A.. . 5 . Berlin- Gdrlitzer do. 4 11. do. Prior... 5 I. Berl. - tettiner St. Act. 4 11. u. 17 Närkiseh- Posener St.- A. 4 11. do. St. · Prior. sõᷣ III. Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 3] I l.u mit neuen Zinsep. 37 1/1. n . mit Talon 3 Nänster-Hamm. St. Act. Niederschl. Närk. Rheinische
*. Thüringer Lit. A.
Vom Staat orworbeno Elsonbahnen,
125 40 B 34,60 60
36,40 * 120 20a 6
I. abg —
— —
od a5 p
T7. abg 152, 60b B
abg 100, 50 ba ahgs 212 106
hd 17 hob
New-Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose. Italienische Rente.
do. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl del S? 4 Oegsterr. Gold-Rente .
Papier- Rente. do. ão. ö Silber- Rente..
; do. .
2650 FI.-Loosel 854 Kredit- Loose 1358
ü Iuott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pegter Stadt- Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe. . do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse... do mittel n. kleine Rumän Staats- Obligat. do. do. kleine do. do. 1
; do. mittel 1
do. do. Kleine 5 II6. n. I/ Runs.- Engi. Aul. del822 5 1.3. n.] do. do. de 1859 3 155. n. I/ do. do. de 18625 155.3. I/ do. do. Kleine 5 15. n. 1/11 do. eonnol Anl 1879065 do. do. do. do. do. do. do. de. do do. do. do
C , r 8 8 — — —
—
1
——
1
r JI. n. / h ö z
.
1 1 1 1 ü. 1 u. I/
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 j 1 ? 1
1 1 1 6 (
D D O0 MO D ——
MU. MI. U U. Mu. U M u U.
1 J 1 j J
cieine 187235 kleine 5
do. do. do. 1877. do. 1860... 4 ILBalü DOrient- Anleihe I.
ͤ qo. fi 5 i s5.u. / Nicolai. Oblig... .. 4 16. n. 1/11
Fr.- Anleihe de 1864 5 1.1. u. 177 do. de 15655 i/5. u. i / B. Anleihe Stiegl. 5 Id. n. 1/10 . do. 5 14. 1/10 RKoden- Kredit 5 1.1. n. 1s7 Centr. Bodenkr- Ef. 5 1.I. a. 17 ehwedinehe St.- Anl. I5 4 12. n. 10 40. Hyp-Pfandbr. 14 4 12. n. 1.8 do. do. nene I9 46 14. 1/1 1. n. 1s7 1. u. 1
h 9 do. do. v. 13781 1, s
lo Staudte Hy. Hir in i⸗ Turkieehe Anleihe 1865 fr — do. Q Fr-LDοe vollg. fr. — U e Goldrente 8 1.1. a. 177 ö do. 11.1. u. 1s7 do. gold - Invest - Anl. 5 II. n. 177 do. Fapierrente do. Loo
— pr. Stueck
do. Mig Rodkr- I 4 5 Lin Ei 49. PDodenkredit
*.
' J ' J ) 2 2
9
3. ö 1.
35 16. n. 1/12. 7
41 144m. 119. do. do. Gold- Pfdbr. 5 173. n. 179. Wiener Comraannal.- Anl. 5 III. n. 177.
Il 300 18, 356 88 1456
*
S0 7G
8. 64, 80b2
os. 16 B 65 oba 6ö heb; B
pr. Stück —. —
Il5.n. III. 119.756 pr. Stück 324, 00ebz B 5. n. 111.
u. II. 20bae 8 1, s. 5 2 5 283
53 50bꝛ B
I07 . 00ba 95, 75 ba 95, 90h 7 82. 70b2
g3 deba 83, 70 ba
io ho p
12. ü. 1/8. ö 187165 13. n. 19. — —
13. n. 189. 83,756 II4. u. 1619. S3, 71002 5 14. u. 1/19. 83. 70ba 13755 i 6. n. i153. ——
kleine 5 16. n. 1/12. do. Anleihe 1878... 1 i mn. ip. Kleine 4] 14 n. 1/10. — — . 45 1.1. a. 1s7
75 252
Foln. JSehatuoblig. 4 154. III09. - — do. kleine 4 14.1. 1II9. 81.10ba
150.756 127 30026 57.3506 79, 90180 bn 80 3002 E 70 090ba 102.6006
1060390 6 93 00a d ] 958 106 12 20a B 44.106
72, 75ba
do. St - Fiaenb.- Anl. 5 Ii. n I Bo,
. — 1 ,,,
3 Obsehl. A. C. D. E. 97 O0bz 21
S8, 75ba* 1rf 638, 10020ba * 5 156. n. 1/12. d0 IH. 5 II. u. 69 !
135
* 100506 *
io l. 5Qeadlhba
Dentnohe , m, me versch.
P. qr Rr R. Ptdhr ra. 11093 1. u. 177 do. T. ruck. iig i ifi. 1. i da. Y, rache jäh)
an dn, w.
40. do. do. 4 1.1. a. 177. ee mmm rr, mr, . LI. a.1 40 — 40 41 Ln II9.
do. weer, 11. . .
Anhalt. Dea. Hfandbr. 5 17I. n. 17.
do. 1.0.1109 E
107505 1 0)da G
103 6) ba 1901 601 Mon
.
105 25h 2 1h 233
Nordd. Grund- .- Hyp.- Ab Nordd. Hyp. Pfandbr. . 5
do. do. Eomm. Hy. Br. I. ra. 120 5 do. II. u. T. rz. 110 do. II. V. u. VI. r. 100
do. HI. rz. 1090 ..
Pr. B. Kredit- B. unkdb.
Hyp. Br. rz. 110...
do. Ser. III. rz. 100 1882
do. . V. VI. xz. 1001886 do. rz. 115 do. II. rz. 100
Pr. Ctrh. Pfdb. unk. rz. 110
do. rz. 110
rz. 100
rz. 100
1889, 81 rz. 100
1882 (Int.) ...
. kändb.
Pr. Hyp. A.- B. I. rz. 120
do. II. rz. 100
III.IV.V. rz. 100
XVII. r. 100
. VIII. r. 100
Er. Hyp. V. A.-G. Certif. n it. Hypoth. Pfandbr.
o. d6. chles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do Stett. Nat. Hyp. r. Ges.
do. do. rz. 110
do. do. rz. 110 güdd. Bod. Kr. Pfandbr. do do. do. do. 18721879
5 5 do. IH. rz. 110 .... 4 4
5 5 5 1 1 5 4 5 4 4 4 4 4 5 5 VI. ra. 1105 4 1 4 4 1 5 4 1 5 4 4 5 14 4
*
1 1
1 1 1
1
1. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1
I
. M * * 2 EE 8 gJS SES gg —
Mm
— — — — — ů — X
— — — —
.
1. u. 1 1. 1. 1 1. 1. 1
14. n. 1/10 11. n. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 44 14. u. 10.
4 *. u. 17. 1 1 / 1. 271
J
11. u. 17.
100,006 99, 40bꝛ 101006 93.756
106, 10b2 101. 75b2 100 502 99.702 SgsS, M ba
I10, 400
166 566 165.806
I07, 30ba 96, 25b2 111,800 I07, Sy ba B Ib, 25 bz G ICM, 25b2 O9, QM bz 99g. Q0eba & l0l, 0060 7. 104,50 bz I09, 256
103 Hh hr G
s7. 106, 00b2 6 T. I0l, 00ba 60 T. 97, G00 bz & Il0l, 10b2 6 14. u. 1/10. 4.u. I/ 10. Versch. Versch. 11. u. 1
. 1
1I5. u. 111. versch.
160 066 gs, Sh 6
160,609 166. 55 B
98, 306
J. 100, So 6 IM ,50ba & IPs, COQ 0bο G
100M ba d 160 466
100, 00bz
Aach. Nastrich. Altona- Kieler. 83 Berlin-Dresden . 0 Berlin · Hamburg. Bresl.· Schw. Erb.
Dortm. - Gron. - E.
HallQe- Sor. Guben Iudwh.-Bexb. gar Mainz - Ludwigsh. Narienb. Nlawka Mekl. Erdr. Franz. Münst. Enschede
do. ¶ it. B. gar.) Oels - Gnesen... Ostpr. Südbahn. PFosen- Creuzburg R- Oder- L. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Geras gar.)
do. 2 conv.
.
123 —— —— —— — 2 —
zins. 1si.
1. 14. 1. Hi. 1.
n. 726 . 75ba n. js 6hh⸗
Elsenbahn-· Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotten
Dis eingeklammertan Dividenden bedenten Bauzinsen).
1880 1881
48 300 239 00ba G 13 50ba 6 385.90 bꝛ 6
56, 40b2a 17606
121. 90b2 185 50bz 8500 23, 650 ba &
7E Soda
n. Md hhb⸗
18. 1062
333 Sh ba 6
19. 60ba 6 180 006 B 102. 40b2 19 4906 48006 27.7 5b
18 9062 94.00 B
105 50eba B
Baltische gar). 3 Boh. West. Ggar.) 7 BusehtiehraderB. 17 Dur-Bodenbach 4
, (. 7
Franz Jos.
Gotthard b. 95 . (6) Kasch.- Oderb...
Kpr. Rndolfab. gar 4 Kurek-KRiem 8 Luattich- Limburg. 0 est. Fr. *
Gal sGarls 3 gar I 1
Gert. Nav.] ] * do. B. Elpeth. 3 Reiehenb.- Par]. Rumäinier. Russ. Staateb. gar. ], Rnas. Sud wb. gar. 5 do. d0. grosse 5 Schwein. Centralb 31. 3 io. Vordort. 9 do. Unionab. do. Wegtb. . Sudbat. ¶ p. 8.1. M y ö berg (gar. War. W. p. 8. 1M. 1
—* . —
Amst. Rotterdam 70. 7
Albrechtsbahn. . 11 ö Aussig- Teplit⸗ 17 145
41 2 82 = D r . 2 — X
w Ea
— — 626
— EJ
5
—— — 5 2 8
II..
31 1060 143 106
761 85
125 0)
776 30 ba
123 10b2 6
765 66
83 096 131.00 115 60da 6 61 0006
769. 70a 6
8. 115 306
10096
B50 Gbhb⸗
341 0062 382.50 B 63 306
121 006
) ; 58 4082 6
757 700
1099 7562 60 0) bu G
Ln , soba d 1.7 ij.
168 25a 6
————— — 2 D — ——
2
— d —— —— ——
—— 2
— *
de e d , . . . r 2 ü ö 8 — *
—
& d e. . . . 6
II. 1M.
1I. 11.
2.2382 193 75ba6G
. .
o
111
——
11. 111.
Id ooda
17 io. 5 R
17 17 17
2 6. 1
Berg. Närk. Lit. C. . do. do. do. do. do.
do. do. III. Em. do. Dortmund- Soest. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. · . Nordb. Er. W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. d40. do. I. u. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Lit. C... Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. n. II. Em. do. II. conv. . Berl. P. Nag. Iit.A.u.B. do. Tit. C. neue do. it. D. neue do. ät. H... do i,, Berl. St. II.III.u. VI. gar. Brauns chweigische. do. II. ¶ Int.) Br. Ichw.· Erb. Lt.P.E.F. d40. it. G. .. do. Lit. H. . do. Lit. K.. do. ie 1878. do. de 1879 .. CGsln- Mindener J. Em. . do. II. Em. 1853
do.
do.
do.
do.
do. do. 6B. do. VII. Em. Halle S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lhbeck-Büehen garant NMärkisch-Posener convy. Nagdeb. Halberst. 1861 do. v. 1865... u. ei Tm rin.
deb. Leipz. Pr. Lit.
do. do. Lit. B.
do. NHainz-Ludw. 6 do. do. gar. ab. Z. b. II. 83. do. do. 1875 1876 do. do. I.n.II. 1878 do. do. 1874 do. do. 1881. NHunst. Ensch. v. St. . Niederschl. Märk. I. r. do. II. Ser. à 62 Thlr. N.. H., Oblig. I. n. II. Ser. d III. Ser.
6 Obersehlesische Lit. A. Lit. B.
Lit. C. 2 gar. *r.
gar. M Tit. I
do. v. 18794
do. v. 1880 41 Grieg- Neisse) Riede Zzwęb. 3 (Stargard - Posen) 1
Qetprenas. Sudb. A. B. C. 4
Fosen-Orennburg Rechte Odernfer
do III. Rm. v. 58 n 60] do. do. v. 62. 64 65 4 Ado. 1869 71. 73 4 do. Coln- Crefelder 1 Rhein- Nahe v8 g. J. a II.] Saalbahn
.
,
8 ä e e R e e e e e.
ö . . 2 2 2 1 22 = — —
— — — —— — — — — — — ———— — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —· — — — — — — —
— ——
.
2 aa aSaSE
— —— — — — * —
—
1882.
92, 1060
101 400 I0l-4096 192, 0060 I0l1.40b2 101.25 B
bi 75 B
or los Iidl 25ba d
II0l, 10b2 100.7562 100, 75bz 1007562 l00, 006 102 1062 99 80ba
102.106 I00, 75b G kf
102, 25 6 102.256 102.256 1104506
iol 006 ib G56
103, 75 ba 6
I0l, 00bGkl. I9l, 006 102.3062
— — —— — — — — Q — — ö
23 * 136
*
— —
o. 1.1. Nordhausen. Erfurt J. E. II 1.
Em. v. 1873 4 do. v. 187447
R Ii. 40. II. Em. V. St. gar 3 1.1.
99 50 ba
9. 104 40ba 6G 9. 104 40ba6 conv. 99, 40ba 99, 60 ba
1092006 1009100 1999009
199306
109.256 101. 50da
97, 75 ba I7. 2
29.906 93, 70bn KL. .
3. * * 7