ie,, , m,, me, re, , n, . D
in.
1
Nr. 14030 n, n rare 4.
Große Striag ger & Sire er waren · Zabrit
m. ns mit dem Sitze zu en ( Geschãftslokal: Oranien · raße 166) und als deren Inhaber der Kaufmann Eee Simonsohn hier eingetragen worden.
Der Fabrikbesitzer Hermann Seeger zu Seegerhall bei Neuwedell hat für sein unter der Firma: Thonwaarenfabrik Seegerhall „H. Seeger“ mit dem Sitze zu Seegerhall bei Neuwedell und Zweigniederlassung zu Berlin betriebenes Handels⸗ geschäͤft (hiesiges Firmenregister Nr. 12, 8366) dem Carl Noth iu Berlin Prokura erteilt und ist dieselbe unter Nr. 5482 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4825 die Prokura des gen Habener für die Firma: Fritze K rust. Berlin, den 28. November 1882. Königliches . Abtheilung 561. Tila.
HKenthen O. / S. Bekanntmachung. [50484] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2077 die Firma Arnold Schwarz, mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O. sS. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arnold Schwarz zu Beuthen O. /S. eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Keuthen O. S8. Bekanntmachung. 50486
In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. Alb eingetragen worden, daß die Handelsfrau Wittwe Auguste Kroll, geborene Stroinowski, zu Burowietz, als Inhaberin der unter Nr. 1564 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma J. Kroll zu Buro— wieß (Kreis Kattowitz ) dem Geschäfts führer Josef Klein zu Burowietz Prokura ertheilt hat.
Beuthen O. / S. den 23. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
50 los Kremmen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 25. November 1882: . Adolf Böse, Bremen. Inhaber: Jacob Hein⸗ rich Adolf Böse. Gexritzen C Matthaeus, Küirchhuchtingen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. No- vember 1882. Inhaber die in Kirchhuchtingen wohnhaften Kaufleute Heinrich Gerritzen und Johann Wilhelm Matthaeus. Kaiserbranerei, Reck Co., Bremen. Seit dem am 5. November d. J. erfolgten Tode des persönlich haftenden Gesellschafters Johann Christel Hermann Marwede ist dessen hierselbst wohnhafte Wittwe und Rechtsnach⸗ folgerin im Sammtgute, Beta, geb. Ru ten berg, persönlich haftende Gesellschafterin der Kommanditgesellschaft e Die Bethei⸗ ligung des ö st bei dem Ableben des bisherigen persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ters Johann Christel Hermann Marwede unverändert geblieben. Am 18. November d. J. ist die ,,, aufgelöst und an diesem Tage das Geschäft und die Firma mit allen Aktivis und Passivis auf den hierselbst wohnbaften Baumeister Lüder Rutenberg übergegangen, welcher seit dem alleiniger Inhaber ist. Dem bisherigen Prokuristen Bernhard Wilbelm Georg Wertgen, sowie dem hiesigen n . Lambert Leisewitz ist am 18. No⸗ vember d. J. Prokura ertheilt. Bremen. Seit dem am
Johs. Marwede, bh. November d. J. erfolgten Tode von Jo⸗
hannes (rect. Johann) Christel Hermann Mar⸗ wede ist dessen Wittwe, Beta, geb. Ruten⸗ berg, als Rechtsnachfolgerin desselben im Sammtgut Inhaberin der Firma. Die Pro⸗ kura des Bernhard Wilhelm Georg Wertgen bleibt in Kraft. Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, ben 25. November 1832.
G. H. Thulesius, Dr.
Rreaslam. Bekanntmachung. voss] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1874 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ludwig Sitten seld bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns it Sittenfeld hier erfolgte Erlöschen der (Einzel.) rma F. Sittenfeld Co. hier, und in unser Wesellschaftsregister Nr. 1843 die von den Kauf⸗ leuten Fiitz Sittenfeld ju Breslau und Ludwig Sittenfeld daselbst am 21. November 1882 hier unter der Firma: J. Sitten feld Co. — * offene Handelggesellschaft heute eingetragen worden. Bretz lan, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht. nrealnu. Velanntmachnng. 10384] In unser 3 ist Nr. 1814 die von I) dem Kaufmann Abrabam Jimels i Breelau, 2) dem RFaufmann Schmale Zimelt ebendaselbst. . am 22. November 1852 bier unter der Firma: Gebr. Jimels errichtete offene Handelgesellschaft heut eingetragen
Brezlau, den 23. November 18632. Anigiichrs mt gericht
Rreslam. enn, ,, 104166] In unser Gesellschaftgregister ist Nr. 1815. die von 1) dem Raufmann Jacob Jungmann ju Bret lau,
3 dem Kaufmann Tobias Steiner chendaselbst, am 21. November 1882 bier mit einer Zweignieder⸗
a . unter der Firma! lauer Butter · Jabril rn
— offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
Been, da s. Rorenber 183 2
06M] ovem ·
Natteihkat. Selanntmachung. n Wolde mar
und als deren alleiniger Inhaber der Herruann Woldemar Esaias
Ayotheker Häntzschel zu Buttel⸗ ädt, Fol. 65 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters eute n worden. Buttstädt, den 22. November 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei.
Iõ0h 36 Coblenz. In das Handelzregister ist beute ein getragen worden 1) unter Nr. 12 des Firmen⸗ registers des früheren Oberamts Meisenheim, wo der Kaufmann Abraham Klein zu Meisenheim als Inhaber der Firma „Abraham Klein“ mit der Niederlassung daselbst eingetragen steht, daß das ö des Abraham Klein sammt der irma auf dessen Wittwe Henriette, geborene Dreydel, ohne Gewerbe zu Meisenheim wohn haft, durch Erbgang übergegangen ist, 2) demgemäß unter Nr. 3944 unseres Firmenregisters die genannte Wittwe Klein altz Inhaberin obiger Firma mit der Niederlassung zu Meisenheim. Coblenz, den 27. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
5040s] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels« (Prokuren⸗) Register bei Nr. 547 vermerkt worden, daß die von dem in
Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Wilh. Moll K Cie.“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Catharina, geborene Firmenich, früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Cöln, den 16. November 1882.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
50409 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2434 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Nobert Sartorius & Cie.“, welche mit dem 15. September 1876 begonnen. ihren Sitz in Barmen und nunmehr eine Zweig— niederlassung in Cöln errichtet hat. Die Gesellschafter sind., die Kaufleute Alfred Waßmuth, in Barmen, Friedrich Wilhelm Gerling, daselbst, und Ernst Hugo Gerling, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 16 Noxember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
50410 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Vage ist in das hiesige Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 4152 eingetragen worden der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Peter Joseph Bauch, welcher da— selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „P. J. Bauch . Cöln, den 16. November 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. 50411 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2384 des hiesigen Handels- (Gesellschafts“) Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der
Firma:
„E. Meyer & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Ernst Meyer, zu Sanct Johann, und Barthel Berg⸗ hausen, zu Cöln wohnhaft, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschast auf⸗ gelöst worden ist. Cöln, den 17. November 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cöln.
U, Cölm. ʒZutolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 4153 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kurz⸗ und Spielwaarenhändler Andreas Wyrauch, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „A. Wyrauch.“ Cöln, den 17. November 1882. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
150113 Cöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 249 des biesigen Handels. (Firmen) Re⸗ isters vermerkt worden, daß das von dem in Mül⸗= eim am Rbein wobnbaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmanne Arnold Westboff bei Lebieiten daselbst gefübrte Handelsgeschäft unter der Firma:
. VM. Westho mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe Anna Maria Josepha, geborene Breuer, übergegangen ist, welche das Geschäft für ibre alleinige Rechnung i. ecken Firma im Mülheim am Rhein ortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 4154 desselben Rengisters die Handelsfrau Wittwe Arnold Westboff, Unna Marla Josepha Breuer zu Mülbeim am Rhein alg Inhaberin der Firma:
M. Westhoff
heute eingetragen worden. Cöln, den 18 November 1882. Der Gerichte schreiber
deg Königli mtgerichts. 5 56
504914
Cska. Jufolge Verfügung vom beutlgen 6 i in dan * e Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 135 eingetragen worden die Handelg⸗ Gesellschaft unter der Firma: ESchluppy & Nieländer“,
welche ibren Siß in Cöln und mit dem beutigen
Tage b en hat. Ke e fse fr and dle Tauffeute arl Scl
Daentzschel, Apotheler.
Cöln wohnenden Kaufmanne Wilhelm Moll für seine
* derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
en. Cöln, den 21. November 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
50415 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4154 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kurz und Spielwaagrenhändler Andregs Wyrauch sein da—⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „A. Wyrauch“
mit Einschluß der Firma an die in Cöln wohnenden Kaufleute Max Heckmanns und Rudolph Heckmanns übertragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist unter Nr 2436 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„A. Wyrauch“, ; welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ;
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute , Heckmanns und Rudolph Heckmanns, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 21. November 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[50416 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1436 des hiesigen Dandels⸗ ¶ Gesellschafts⸗ Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen . bestandenen, bereits früher auf- gelösten Aktiengesellschaft unter der Firma: „Deutsche Baustein⸗Industrie“ beendigt ist. Cöln, den 21. Norember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 50487
Cüstrim. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die unter Nr. 370 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: C. Gottschon
ist am 24. November 1882 gelöscht. Pamnꝝ iꝶ. Bekanntmachung. 50386] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 372 eingetragen, daß der Kaufmann Conrad Wilhelm Hermann Hopf in Danzig für die Ehe mit Enima Franeisea Schroeter laut Vertrag vom 30. September 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß alles von der Braut in die Ehe einzubringende und während derselben als Ehefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 17. November 1882.
Königliches Amtsgericht. X.
PDramburz. Bekanntmachung. 50488 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma „F. Klug“ in Schivelbein am
heutigen Tage gelöscht worden. Dramburg, den 24. November 1882. Königliches Amtsgericht.
50537 Düsselldorr. Unter Nr. 1978 des Handels (Firmen !) Registers ist eingetragen, daß das von dem Kaufmann Rudolf Schröderskothen, vordem hier und jetzt zu Regensburg wohnhaft, zu Düssel. dorf unter der Firma „Rud. Schröderskothen“ geführte Handelt geschäft zu bestehen aufgehört habe.
Düsseldorf, den 27. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Etilingem. Handelsregistereinträge. 15059]
Nr. 810] / 20. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:
Unter O. Z. 76 „die Firma Jos. Claasen in Ettlingen.“ Inbaber der Firma ist Josef Claasen, Kaufmann (Apotheker) in Ettlingen; Ehevertrag de dato Rastatt, 29. September 1879, mit Franzieka Anna Heydt von da, nach welchem jeder Theil 1é60 M in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige i n, und künftige Fahrniß davon
ausschlie
Unter O. 3. 77 „die Firma W. Wohnlich in Malsch.“ Inhaber der Firma ist Wilbelm Wohn lich, Kaufmann (Apotheker) in Malsch 1 Ebevertrag de dato Gondelsheim, 29. April 1867, mit Luise Dörflinger von da, nach welchem die allgemeine b m m unter den Brautleuten bedungen wurde.
Unter O. 3. 78 „die Firma Simon Bär in Malsch.“ Inhaber der Firma ist Simon Bär, Kaufmann in Malsch; Eherertrag de dato Malsch, 21. Dezember 1853 mit Bina Traub von Thalrn⸗ bach, nach welchem 2 Tbeil 50 Fl. in die Güter ˖ Gemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon .
Unter O. J. 79 „die Firma Salomon Maler Liebmann Sohn in Maisch. Tre e. der Firma ist Salomon Maier Liebmann Sohn, Kaufmann in Malsch; Ehevertrag de dato Malsch, 7. Detober 1869 mit Theresia Fröblicͤꝭh ven Grötzingen, nach welchem jeder Theil 199 Fl. in die Gütergemein⸗ schaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon augschließt.
Unter D. 3. 89 „die Firma „ Isaat Stern in Malsch.‘ Inhaber der Firma i Isaak Stern, Taufmann in Malsch; Gbevertrag de duto Malsch, 109. März 1853 mit Panssne Schmalj von Grötzin⸗ gen, nach welchem jeder Theil 25 FI in die Guter gemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärflge und kũnstige gaben dapon aus schließt.
Unter O. 3 581 „die Firma T. Herb in Ettlingen.‘ Inbaber der Firma sst Jaked Frieh⸗ rich Herb, Kaufmann in Gttsingen.
Unter O. 3. 32 „die Firma M. Barth in Eit⸗ Ilngen.“ Inhaber der Firma ist Richard Bard, Faufmann in Ettlingen; Ghevertrag de dato Gn lingen, 31. Mal 1871 mit . von da, nach welchem eder Theil o? in
einbringt und alle sibrige — und
ln Göln und Peter Mieländer in Giberfesd, und
Unter O. 3. 83 die Firma Lippmann Dreifuß in Malsch.“ Inhaber der Firma ist Lippmann Dreifuß, Kaufmann in Malsch; Ehevertrag de dato Bretten, J. Januar 1861, mit Babette Dreifuß von Diedelsheim, nach welchem jeder Theil 100 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon er w e. Unter O. 3. 84 ‚die Tirma Gideon Dreifuß in Malsch.“ Inhaber der Firma ist Gideon Dreifuß, Kaufmann in Malsch; Ehevertrag 40 date Karls- ruhe, 25. Juni 1867, mit Fanny Oestreicher von Mingolsheim, nach welchem jeder Theil 25 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. Unter O. Z. 85 die Firma W. Bodenheimer in Ettlingen.“ Inhaber der Firma ist Wolf Bodenheimer, Kaufmann in Ettlingen; Ehevertrag de dato Ettlingen, 15. Februar 1870 mit Fanny Adler von Freudenthal, nach welchem jeder Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. . Unter O Z. 86 „die Firma Wolf Stern in Malsch.“ Inhaber der Firma ist Wolf Stern, Kaufmann in Malsch; Ehevertrag de dato Malsch, 11. Februar 1867 mit Mathilde Freundlich von Wiesenbach, nach welchem jeder Theil 20 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegen⸗ wärtige und künftige Fahrniß ausschließt. Unter O. 3. S7 „die Firma Max Maier II. in Malsch.“ Inhaber der Firma ist Max Maier II. Kaufmann in Malsch; Ehevertrag de dato Malsch, 6. Juni 1872, mit Ricke Bär von Weingarten, nach welchem jeder Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß ausschließt. ⸗ Unter O. Z. 88 „die Firma Samuel Maier in Malsch“. Inhaber der Firma ist Samuel Maier, Kaufmann in Malsch; Ehevertrag de dato Ett- lingen, 2. Dezember 1880, mit Julie Mannheimer von Massenbach, nach welchem jeder Theil 109 0. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige er mer und künftige Fahrniß davon aus ⸗ eßt. Wolf Maier in Malsch ist als Profkurist bestellt. Unter O. 3. 89 „die Tirma M. L. Hirsch in Malsch“. Inhaber der Firma ist Machol Löb Hirsch, Kaufmann in Malsch; Ehevertrag de dato Malsch, 18. Juni 1872 mit Augusta Kahn von Beisingen, nach welchem jeder Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegen wärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Unter O. Z. 90 „die Firma Florian Hummel in Ettlingen.“ Inhaber der Firma ist Florian Hummel, Kaufmann in Ettlingen.
Unter O. 3. 91 „die 5 B. Siebert in Ett⸗ lingen.“ Inhaber der Firma ist Bonifaz Siebert, Kaufmann in Ettlingen; Ehevertrag de dato Rothen fels, 5. Februar 1853, mit Sofia Riedinger von da, nach welchem jeder Theil 20 Fl. in die Güter⸗ gemeinschaft einbringt und das übrige gegenwärtige Fahrnißvermögen mit den darauf haftenden Schul⸗ den davon e t
Zum Gesellschaftsregister tragen: .
Unter O. 3. 25 „die Firma Gebrüder Maier in Malsch.“ Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann David Löb Maier in Malsch; Ehe⸗ vertrag de dato Malsch, 13. April 1869, mit Hann⸗ chen Hausmann von Flehingen, nach welchem jeder Theil 60 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
2) Kaufmann Nathan Maier in Malsch; Ehe⸗ vertrag de dato Malsch, 4. Mär 1875, mit Julie, geb. Erlebacher, von Bretten, nach welchem jeder Theil 50 Fl. 10 Er. in die Gütergemeinschaft ein⸗ bringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
3) Kaufmann. Josef Maier in Malsch; Ehever= trag de dato Malsch, 7. Februar 1877, mit Emilie Dreifuß von da, nach welchem jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige ge⸗ wärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1882 be⸗ gonnen. r
Unter O. 3. 26 „die Firma Kaufmann Bär & Co. in Malsch.“
Die Gesellschafter sind: (
1) Kausmann Kaufmann Bär in Malsch; Ebe⸗ vertrag de dato Ettlingen, 19. Juni 1873, mit Fannv Göbricher von Königsbach, nach welchem seder Theil 56 Fl. in die Gütergemeinschaft ein- ringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. ;
2) Kaufmann Max Bär J. in Malsch; Ghevertrag de dato Rastatt, 7. November 1866, mit Jeanette Der von Kuppenheim, nach welchem jeder Theil 59 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon auß⸗ schließt.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1882 begonnen.
Unter O. 3. 27 die Firma Jakob Maler I. n. Comp. in Malsch.“ Die 1 sind:
1) Kaufmann Jakob Mailer J. in Malsch; Ebe⸗ vertrag de daté Malsch, 13. Deibe. 1653, mit Jeanette Rraug von Leimergbeim, nach welchem seder Theil 25 Fl. in die Gütergemeinschaft ein⸗ bringt und alle zer . gegenwärllge und künftige Fahrniß davon augzschlleßt.
2) Kaufmann Isaak Maier in Malsch; Gbevertrag de dato Malsch, 29. Mai 1863, mit Babette Drei⸗ fuß. von da, hach welchem seder Tbell 3 Fi. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrlge gegen= wärtige und lünftige Fabrniß davon augschließt.
Die Gesellschaft bat am II. November 1882 be- gonnen.
Unter O J. 23 die Firma Joseph Deeifug n. Comp. in Mal q. e Gescellschafter sind:
1) Kaufmann Joserb Dreifuß in Malsch; Ghe⸗ * de dato Malsch, 18. Oktober 1864, mit Jette Terpel von Menzingen, nach welchem eder Theil 20 JI. in die Gutergemeinschaft einbringt und 1 n, und künftige Fabrniß davon aug⸗
eßt.
2) Taufmarn Simen Dreifug in Malsch; Ghe⸗ vertrag do dato Malsch 7. Oftober 1874, mit Jo- anna Wallderfer von Gyvingen, nach welchem jeder Theil 28 Fl. in die Gätergemelnschafi enbringt und alle übrige gegenwärtige und künftlge Fabrniß daron aus schließt. 9
Die Gesellschaft bat am 1I. November 18582 be-
gonnen. Unter O 3. 29 die Mar Maler M
wurde heute einge⸗
ge Fabrniß davon augschließt.
Firma n. Comp. in Malsch !. Die Gesellschafter sind.
I Kaufmann Salomon Maier II. in Malsch; Chevertrag de dato Malsch, 27. März 1865, mit Reglna Maier von da, nach welchem jeder Theil 25 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle fn 1 und künftige Fahrniß davon aus teßt.
z. Kaufmann Max Maier L in Malsch; Ehe⸗ vertrag de dato Malsch, 1. Dezember 1875, mit Nanette Simon von Neckarsteinach, nach welchem jeder Theil 25 Fl. in die Gütergemeinschaft ein⸗
ringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Die Gesellschaft hat am 17. November 1882 be- onnen.
J Ettlingen, 17. November 1882. Großh. Badisches Amtsgericht. Ribstein. Frankrurt a. M. Veröffentlichungen 15017] aus dem hiesigen Handelsregister.
5208. Die Wittwe des Kaufmanns Rudolf Bangel, Karoline, geb. Harth, hier hat die von ihrem am 18. v. Mts. verstorbenen Ehemanne Kauf— mann Rudolf Bangel, dahier unter der Firma Rud. Bangel“ betriebene Handlung mit allen Activen und Passiven übernommen und führt die⸗ selbe unter unveränderter Firma fort; zugleich hat sie den Kaufmann Ludwig Bangel hier zum Proku⸗ risten bestellt. ;
209. Am S8. April 1881 ist der Kaufmann Philipp Wilhelm Wallmann hier als Gesellschafter aus der hiesigen Handlung „M,. Rapp jun.“ aus⸗ getreten und führt der andere Gesellschaster, Kauf⸗ mann Moses Rapp hier, dieselbe mit Uebernahme aller Aetiven und Passiven unter der seitherigen Firma für sich fort.
5210. Der Kaufmann Johann Ludwig Finck ist durch seinen Tod am 26. v. Mts. als Gefellschafter aus der Handlung unter der Firma .J. L. Finck⸗ geschieden und an dessen Stelle seine Wittwe Maria Magdalena, . Dietze, für sich und als Vormün— derin der Minorennen: Otto, August und Julie
inck eingetreten. Die genannte Wittwe und der
berlebende Gesellschafter, Kaufmann Georg Adolph Finck, führen die Handlung unter der unveränderten irma fort. Zur Vertretung und Zeichnung der irma ist Georg Adolph Finck nur allein befugt. ö Prokura des Eduard Greeff ist bestehen ge⸗ ieben.
5211. Der Kaufmann Joseph Wolff, in Elber⸗ feld wohnhaft, und die Bertha Wolff, Handelsfrau, hier wohnhaft, haben am 23. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Wolff“ errichtet und für dieselbe den Rathan Wolff hier zum Prokuristen bestellt.
Frankfurt a. M., 24 November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
50492] Goldberz i. Schl. Bekanntmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Novem— ber 1882 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist. durch das Auasscheiden des Fabrikbesitzers Ludwig Nobiling in Görlitz auf⸗ gelöst und das von ihr betriebene Handels— geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Julius Zülzer in. Berlin übergegangen und des— halb die Firma hier gelöscht und in das Firmen⸗ register unter Nr. 233 neu eingetragen worden. Goldberg i. Schl., den 17. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister. 50387 stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 24. November 1882.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen Commanditgesellschaft: Zeising, Arnhold, Heinrich & Comp. in Col. 4
folgender Vermerk: „Die Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma kann auch durch einen Pro⸗ kuristen in Gemeinschaft mit einem persõnlich haftenden Gesellschafter erfolgen.“ eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1882 an demselben Tage.
Hannm. Bekanntmachung. 50118
Nach Anzeige von heute ist in dag Handels register zu Nr. 769 eingetra en, daß dag seither von der Khefrau deg Postsekretärs Reinhold Hüttig, Mathilde, geb. Göß, dabier betriebene Ledergeschãft
. unter der Firma M. Hüttig fortgeführt rd.
Hanau, am 27. November 1882. Königliches Amtsgericht. I. Noanan. —— * 5019] Nach Anmeldung von beute jst die im Handels ⸗ register des vorbinnigen Just jamte II. unter Rr. 35
astragene Firma Conrad Müller in Nieder issigbeim gelsscht worden.
Hanau, den 25. November 1882. Königliches Amtegericht. J.
F. War tener. Belanntmachung. 50399] g * unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die Adelph gaollun in Volnisch Wartenberg und alg Inhaber der Taufmann Adolyh Wollny
bierselkst eingetragen worden. P. Wartenberg, den 7. November 1882 Königliches Amtagericht. gej. Grũüttner.
Potadami. Belanntmachung. 50389 In unser Gescischastsrenister. woselbst unter Nr. 128 die Handel sellschaft in Firma: Juling Müller vermerkt stebt, ist folge Verfügung vom 21. No= dember 1857 am folgenden Tage eingetragen: * ; 1, in Berlin eine g , er·
Vetgdam, den 26. November 1882. Rönsaliches Amtonericht, rffclĩumng 1.
lᷣonon
Mertoek. In das bleste Handelsregssters sit zu Firma:
KReibel'a Tuch-· * — Herreng arderoben · lag arm vom. ben igen Tage eingetragen:
Tuch ˖ und HSerrengarderoben Magazin von Adolph Keibel's Wittwe. Col. J. Die dem Kaufmann Adolph Keibel bier⸗
selbst ertheilte Prokura ist durch Tod desselben erloschen.
Rostock, den 25. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Sprempers. Bekanntmachung. 50392] Die im Firmenregister unter Nr. 62 eingetragene Firma „F. A. Haensel“! zu Sedlitz ist erloschen. Spremberg. den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht.
. 50393 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1966 der Kaufmann Paul Reinhold Schulze zu Stettin mit der Firme „Paul Rein⸗
hold Schulze“ und dem Orte der Niederlassung Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Wriegem, Sekanntmachung. 50394 Zufolge Verfügung vom 21. November 1882 ist
Nr. 313 folgende Firma eingetragen: . ; „Franz Meißner! in Freienwalde a. O., als deren Inhaber: der Kauf⸗
mann Franz Meißner daselbst, und als Ort der Nie derlassung:
Freienwalde a. O.“ Wr ezen, den 22. November 13882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wriezen. Bekanntmachung. 59395 an demselben Tage im hiesigen Firmen ⸗Register unter Nr. 312 folgende Firma eingetragen: „Max Lewy“ in k a. / O., als deren Inhaber: der Kaufmann Max Lewy in Freienwalde a! / O., und als Ort der Niederlassung: Freienwalde a. / O. Wriezen, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Muster⸗Register Nr. 132.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
0479] Kerlim,. In das Musterregister des unkerzeich— neten Gerichts ist eingetragen: Nr. 39. Fabrikant: Paul Mancke in Steglitz, Kaiser Wilhelmstr. 2, L Packet mit 44 Mustern für Holzmalerei, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26. 3 b., H7 a., 57b., 57 e., 58, 59, 7y a., 79 b., 80, 8 a., 82 a., S3 a.,, 8 a., ß a., 8S9a., g0 a., 91 a., 2 a., 93 a, ß a., 9h a., 99 a., 105 a., 166 a.,, 107 a., 168 a., 10925, 109, 111p., 112, 113, 114, 115, 116, 117. 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1852, Mirtags 12 Uhr 45 Minuten. Berlin, 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung z.
Konkurse. sbs. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundbesttzers Nieolaus Christopher Franz Schacht hierselbst wird, nachdem der in dem Ver aleichstermine vom 4. Oktober 18827 angenommene pn e ne, durch rechtskräftigen Beschluß vom
Ddesselben Monats bestätigt ist. hierdurch auf⸗ gehoben.
Altona, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
50512 Der Kaufmann und Bierverleger August Tagtmener hierselbst, über dessen Vermögen durch Beschluß des unterzeichneten Königlichen Amtegerichtz vom 24. Juli 1882 der Konkurs eröffnet ist. Fat unterm 19. d. M. den Antrag auf Einstellung des Tonkursverfahreng gestellt. Dies wird in Gemäßheit der §5§. 188 ff. der Konkursordnung mit dem Be merken öffentlich bekannt gemacht, daß sowohl der Antrag wie die zjustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger zu deren Einsicht auf unferer Ge⸗ richts schreiberei J. niedergelegt sind. Aschersleben, den 23. November 1882. Königliches Amtggericht.
löse Konkursverfahren. In dem Konkurs verfahren uber das Vermögen des Schlächtermeister PVanl Lippold, Nleine Ham- burgerstraße Nr. 6, ist ur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverneichniß der bei der Vert beslung ᷣ berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht derwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 1 Uhr, dor dem Königlichen Amtegerichte J. Hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 22. November 1882. BSliümłe,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichtg 1.
Abtheilung 49.
— ——
das Vermögen
8 1 Levyn hier,
„BG, ist zut Prüfung der nach⸗ kräglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 18. 1882, Bormsittagz II une,
dor dem Königlichen Amtggerichte J. biersel st,
Judenstraße 5s. 1 Treppe, Jimmer 12, anberaumt. Berlin, den 22. , 1882. .
BVluümle. Gerichts schrelber des Könlglichen Amtagerichte J. Abtheilung 49. ung . Ueber dag Vermögen der Ir
Kareline Schna5 NMestanrant de Ber
er Vernalter: Naufmann Sieg hier, Roͤnlggtã her
Firma ist verandert in:
an demselben Tage im hiesigen Firmenregister unter 30
Zufolge Verfügung vom 21. Rovember 1882 ist ist
Erste Gläubigerversammlung am 22. SSsz, Mittags 12 Uhr. ) er.
Offener Arrest mit aeyffi e. une ers rtest mit Ameigerflicht via 80. Ja
Frist zur Anmeldung der Konku 2 . ., ö onkurs forderungen bis ngaternin am 17. April 1883, Bor- , g 10 Uhr, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer
Berliu, den 28. November 1882.
; Bener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 55.
õ0h56]
Ueber das Vermögen des Strnmpfwirker⸗ meisters Ednard Wagner zu Berlin, Grüner Weg . ist heute das Konkursverfahren er
Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien⸗ a r, ö.
Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1882, Vormittags 115 Uhr. ; K Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Januar 1883. Prüfungstermin am 20. Februar 1883, Vor⸗ mittags j0ꝝ Uhr, Jüdenstraße 55 Zimmer 21. Berlin, den 28. November 1882. Trzebiatomski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 54.
0 443]
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Johann Grabau zum Horn nach erfolgter Abhaltung des Sch ußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben.
Bremen, den 25. November 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(õoõ25]
Das Konkursverfahren über das Vermögen von ohann Hermann Steinhardt Wittwe, Char⸗ otte, geb. Ickler, Inhaberin der Firma Stein- ardts Delicatessenhandlung, D. Tegeler Nach⸗ olger “ hierselbst, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. Oktober 1882 angensmmene Zwangs vergleich durch, rechtskräftigen gi, von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts h e, Bremen, den 28. November 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.
dos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Kallmann Kallmann in Bromberg ist am 25. Rovem⸗ ber 1882, Nachmittags 66 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 86. Januar 1883.
Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1888. Vormittags i0 Uhr, im Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9.
Bromberg, den 26. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.
50 42
Ueber das Vermögen des Ftanfmanns Otto Bartholdy zu Cöln, handelnd daselbst unter der Firma „Bartholdy & Martelleur“ ist heute, am 25. November 1882, Nachmittags 5 ühr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Maher in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefsrist sowie Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1882. Erste Gläubiger versammlung am 20. Dezember 1882 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9g. Jaunar 1883, jedesmal Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Justijgebande, Zimmer Nr. J. Coöln, den 25. November 1882.
Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtgaerichte, Abth. VII.
ori Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. April 1882 verstorbenen Tischlers Carl Eduard Piehler iu Crimmitschan wird nach er⸗
folgter Abhaltung dez Sclußterming hierdurch auf gehoben.
Crimmitschan, den 27. November 1882. Königliches Amtagericht. Hr. Fahnert. Zur Beglaubigung: A. Nabe, Gerichteschreiber.
oenc Konkursverfahren.
Da? Konkursverfahren uber das Vermögen des Tischlermeisters Gawald Schneider Hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermlas bier durch aufgehoben. Döbeln, den 286. Norember 1882 Königliches Amte gericht. Unterschrift.
looo
Nachdem im Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfwanng Lau zn 8 sich — abgesehen von 77. M jweifclbafter Ausstinde — eine reine Aktiemasse von noch nicht 0 M ergeben bat soll wie Mass. der Frau der Gemtsn schulbaers auf deren durch Vorjmmasrecht geschüßte Illatenforderun die mnächst ur Döbe von 19) Æ anerfannt ill. ansgekebrt und überwiesen und sodann dag Versabren
el It den. Ei ĩ ee nz wer ). n Widerspruch hiergegen ist
er
va, n ** 2 . 21 . o en bu m Zur aubigung: Kieckfee, Akt. - Geh.
la, Kontur
Ueber dag erm
straße 1069.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Sintenis in Dresden, Moritzstraße 18, 1I.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde frist bis zum 23. Dezember 18582.
Erste. Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. Januar 1 Vormittags 9 Uhr, Landhaus Zimmer 2.
Dresden, den 27). November 1882.
Königliches 9 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. VNalleiser zu Eisleben ist am 25. November 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzver⸗ fahren durch das Königliche Amtsgericht V. hier eröffnet worden.
erwalter: Kaufmann Paul Schauseil in Eis⸗ leben.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezem⸗
6 1.
ber 1882 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestestung eines Gläubigerausschusses 2c. am 12. Dezember 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1883. Prüfungstermin am 20. Januar 1883, Vor⸗ mittags 105 Uhr — Zimmer Rr. 15 — Eisleben, den 25. November 1882.
lsäcäsi!, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frau Löwenstein Steinmann in Elberfeld, deren Inhaberin die Frau Steinmann, Lina, geborene Löwenstein hierselbst ist, ist in Folge eines von der Semeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf , , 11 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ saal Nr. 24, anberaumt. ö ö Elberfeld, den 27. November 1882.
; . Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. m Herman Mühlschen Konkurse soll die Schlußvertheilung der Maffe ,, sind 2286 ½ 61 , zu berücksichtigen sind 53 183 47 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Finsterwalde, den 23. November 1882.
Der Verwalter:
H. R. Nichter.
löobeo Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Conditors und Liqueurfabrikanten Peter van Bebber zu Calear wird, nachdem der in dem Ver⸗
1 vom 14. November 1882 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Be chluß vom
14. November 1882 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.
Goch, den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht.
sõoz?7
Heinrich Schliericke Konk., Guben.
In oben bezeichnetem Konkurse werden die Kon⸗= kursgläubiger unter Verweisung auf S5. 140 u. 141 der Konkurgordnung benachrichtigt, daß die Schluß⸗ vertheilung der Masse von dem Königl. Konkurs= gericht hierselbst genehmigt und nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von N73 M 3 3 zu be⸗ rücksichtigen sind. Der verfügbare Massebestand be= trägt 1638 M 54 .
Guben, den 27. November 1882. Der Konkursverwalter: Albert Fischer.
lösbo! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Baunnternehmers
Leuls Wille u Halle a. S. ist heute, Bor ne 1It Uhr, das Konkursverfahren er⸗ e
Verwalter: Inspekter Ed. Peuschel hier. Dffener Arrest mit Anzeigefrsst und Frlst jur An-
meldung der Konkurs forderungen big zum 6. Ja⸗ nuar 83. ü 3
Erste Gläubigerversammlung den 80. De zember 1882. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Pröfunge— termin den 16. Januar 16 Vormittags 11 Uhr,. Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 28. November 18852.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. 50376
Konkursverfahren. Neber das des
. — 263 23 ren, — — heute, 6 2 Krufuan n Wilheim 5 Damm .˖ a l. Arrest mit A ist bis zum 20. . 2.3. . ? ö a . dis zum 1 annar n. J. ein
Allgemeiner Prusn . ie.
1 2 27. November 1882. Zur 2 . Gerichte schreiber.
— —
bare! Konkursverfahren. Neber dag Vermönen n, Isaae
Levien im 2 23 19. In gleichlantender 83 heute, Nach 121 Uh, — 2 — n nnn,
Oskar Hank in . Praaerstra he 5 —
te. I. Noveraber 1
i, . 670 1. .O.
1 halter Albert