1882 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg., 28. November. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weiaen fest. Roggen unverändert, loco 121, 122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 122356, pr. Novbr. 121.50,

r. Frühjahr 12000. Gerste still. Hafer rbig, loco

ländiseher 12 00, pr. November 112.00. Weisse Erksen pr. 2000 td. Zollgew. 155,09) Spiritus pr. 10909 Liter 100 db loeo 49.75, pr. November 49.75, pr. Frübjar 52,75. Wetter: Veränderlich.

Dannig, 23. November. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen loco bebauptet. Umsatz 450 t. Bunt und hellfarbig 169. 00 bis 170.00, hellbunt 175, 00 bis 178, C60. hoch- bunt und glasig 182.90, pr. November-Dezember Transit pr. April-Mai Transit 17600. Roggen unverändert, loeo inländ. pr. 129 Ptd. 122,00 bis 124.00, polnischer oder russischer Transit 123 M půr. November- Dezember Transit pr. April- Hai Transit 121.00. Kleine Gerste loco 112.99). Hafer loco 1I0, 00. Erbsen loFeo 145.90. Spiritus pr. 10 0090 Liter Mo loco 50, 00.

Stettim, 28. November. (MW. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 153 - 174, pr. No- vember 178 50, pr. April-Mai 179.99. Roggen matt, loco 1i8 - 32. pr. November 135,0, pr. Nov. Dezember 134,50. pr. April-Mai 134.00. Rübsen pr. April-Mai 289,00. Rüböl unverändert, 1600 Kilo- gramm pr. November 63, 20, pr. April-Mai 6470. Spiritus matter, loco 52,9). pr. November 51,70, pr. November-Dezember bl.50 pr. April-MNai 53, 60. Petroleum loc 8 75.

Essen, 28. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 5G, 10, pr. November 50, 59, pr. De- ember 50.690. pr. April-Mai 52, 40. Gekünd. 10 G00 Liter. Matt.

Cölnm, 28. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,509. fremder loeo 20, 50, pr. November 19.35, pr. März 18,50, pr. Mai 18.56. Roggen loc 15,00, pr. November 14,35, pr. März 14,40, per Mai 14, 09. Hafer jocò 15, 00. Rüböl loco 35, 20, pr. Nai 383. 90, pr. Oktober 31,60.

Kremen, 28. November. (W. T. B)

Eetroléeum (Schlussbericht) Höher. Standard white loco M0 bez, pr. Dezember 7.70 bez., pr. Januar 8, 25 Br., pr. Januar- März 8, 35 Br.

Hamburg, 28. Ne vember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und anf Termine ruhig. pr, November Dezember 17100 Br., 17000 Gd, pr. April-Uai 170.00 Br., 169,60 dd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. November - Dezember 12900 Er., 128.00 G4, pr. April-Mfai 129 00 Br., 12890 G44. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loo pr. Mai 67, 09. Spiritus unverändert., pr. Novem- ber 456 Br., pr. Dezember-Juunuar 44 Br., pr. Jannar- Februar 44 Br., pr April Nai 4353 Br. Kaffee matt, Umsatæ gering. Petroleum fest, Standard. white loco 8, 0 Br. 7, 90 G., pr. November 7, 99 Gd., pr. Januar-März 8,40 Gd. Woettér: Trübe.

Wien, 28. November. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen pr. Nov. 9, 50 Gd., 9,80 Br. pr. Nov. Dez. . pr. Erühjahr 9, 83 G4, 9, Sin Br. Roggen pr. Früh- jahr 7, 6 Gd.R, 7, 7I9 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 80 Gdd., 6, 83 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.52 G., 6.54 Br.

Fest, 28. November. (W. T. B)

Eroduktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 945 Gd. 9.47 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,40 Gd., 642 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,08 Gd., 6, 16 Br. Kobhlraps pr. August- Septem- ber 133.

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.)

Bancazinn 60.

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Sehlussbericht.) Weizen per März 256. Roggen per März 167.

Antwerpen, 28. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste test.

Antwerpen, 28. November. (W. T. B.)

et roleummar kt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loeo 206 beꝝ. n. Br., pr. Dezember 20 Br., pr. Januar 214 Br., pr. Januar - Mürz 215 Br. Steigend.

Londom, 28. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten I2 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker Rr. 12 223. Stetig.

Liverpool, 28. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 109 000 B., davon fur Speknlation und Erport 200) B. Stetig. Middl, amerikanische November · Lieferung 6s, November -Februar- Lieferung õz. Febrnar- März- Lieferung. Gras, Märæ-April-Lieferung Sis /ig. April Mai- Lieferung ata, Mai-Juni-Lieferung 6, Juni- Jquli- Lieferung 6i/saa, Anli-Augzust- Lieferung 65s d. Später: Amerikaner 166 . billiger.

LiverpoolL, 28. November. (W. T. B.) =

Getrreidemarkt. Rother Weigen 1 4d. böher, weisser stramm. Mehl stetig. Mais ruhig. Wetter: Schön.

Glasgow, 28. November. (W. T. B.)

RKoheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 10 d.

Manchester, 28. November. (W. T. B.)

12r Water Armitage 76, 12r Water Taylor 74, 20 Water Micholls 9, 30r Water Clayton 108, 32r Mock Townhead 93, 40r Mule Maxoll 94, 40r Medio Wilkinson 114, 32r Warpeops Lees 2k, 36r Warpeops Qual. Rowland 193. 46r Double Weston 10t, . Double courante Qualität 14. Printers 16/16 33 8 pfd. 92.

est.

Hull, 28. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Fremder Weizen unverändert, belebter. Wetter: Schön.

Paris, 28. November. (W. LT. B.) ö

Rohzncker 880 loco fest, 53.25 à 53.50. Weisser Zucker fest., Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60 50, pr. Dezember 60, 75. pr Januar-April 62,50.

Paris, 28. November. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per November 24.90, per Dezember 25.25, per Junnar-Anril 25, 60, per März-Juni 25,90, Mehl 9 Marques ruhig, per Novb. 57,75. per Dezember 67.50, per J- nuar-April 56,50, per März- Juni, 56,60. Rüböl ruhig, per Noybr. S5, 25, per Dezember 85.25, per Januar-April S5, 5), per Mai-August 8.00. Spiritus behanptet, per November 51.75. per Dezember 51.75. per Januar-April 53, 25, per Mai-August 4,75.

New- Kork, 28. November. (W. L. B.) f

Wagarenbericht. Baumwolle in New-Tork 109, do. in NeweOrleans 10. Petroleum Standard white in New-Vork 8 Gd., do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 7, do. Pipe line Certificates 1 D. 4 0. Mehl 4 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 11 C., do. pr. November 1 D. 9 0. do. Pr. Dezember 1 D. 95 C., do. pr. Junnar 1 D. 123 6. Mais (ew) 1D. 89. Zucker (Fair refining Muscovados) Is /i. Kaffee (fair Rio-) 753. Schmalz (Wilco) 113, do. Fairbanks 12. do. . & Brothers 12. Speck . Getreidefracht nach Liver- ool 7. . Rio de Janeiro, 27. November. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 213, do. auf Paris 443, Tendenz des Kaffeemarktes: Schwach. Preis für good first 3300 à 3456. Durchschnittliche Tageszufur 20 500 Sack. Ausfur nach Nord- amerika. 26 00, do., nach dem Kanal und Nordeuropa 66 (6M,

do. nach dem Mittelmeer 24 750, Vorrath von Kaffee in Rio 424 000 Sack.

Industrie-Körse zu Essen vom 27. November. (Bericht der Börsen- Commission.) Gewerksechaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefbau 1200 . Baaker Mulde 1550 G6. Bommerbänker Tiefbau 1600 B. Caroline 600 B. Ver. Carolinenglück 1500 B. Carolus Magnus 1850 B. Centrum 1859 G. Concordia, Bergbau- Ges. 500 6. Ver. Constantin der Grosse 700 B. Gourl is 0 G. Deutscher Kaiser 1725 bez. Ver. Dorstfeld 2100 G. Eintracht PTiefban 2200 d. General Blumenthal 1200 bez. u. G. Graf Bismarck 2500 d. u. 2600 B. Heisinger Mulde 550 B. Helene und Amalie S2 d. Jer. Hoffnung n, Seer. Aak 350 B. Königin Hlisabeth 3100 G. König Ludwig 550 G6. Königsborn 11090 6. Lothringen S50 G. Massener Gewerkschaft 1000 6G. Nottekampsbank 200 G. KEoland 10090 bez. Rudolf 800 q. Steingatt 13090 bez. nu. G. Victor 2600 B. Vollmond 1470 G. Westfalia 190) G. Ver. Wiesche bö0 bez. b. in 10000 Kuxe eingetheilt: Fremonia 135 6.

Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktienverein für Bergbau 109 G. Bochumer Bergwerks. Aktien-Gesellschaft 91 G. Ver. Bonifacius 709 G. Borussia, Berghan- Aktien. Gesell- schatt 98 B. Cölner Bergwerks-Verein 1125 6. Dahlbusch, Bergwerks- Gesellschaft 150 G. Dortmunder Sðteinkohlen · Bergwerk Luise Tiefban 41 G. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Geseil- schaft 126 G. Harpener Bergbau- Aktien- Geseslschaft 116 6. Hibernia & Shamrock 9) G. König Wilhelm. Essener Berg- wWerks-Verein 29 G. Magdeburger Bergwerks- Aktien. Gesellschaft 133 G. Nen-Essen, Bergbaun-Gesellschaft 215 bez. u. G. Pluto, Bergbau- Gesellschaft 643 6G.

Verschiedene Gesellsehaften. Bochumer Verein für Bergban u. Gussstahlfabrikation 94 G. Coöln-Müsener Berg- Verks-Aktien-Verein 346 G. Dortmunder Union 953 G. Essener Kredit- Anstalt 925 G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasser- werk 110 G. Hoörder Bergwerks- n. Hüttenverein 50 G6. Fhönix. Aktien- Gesellschaft fur Bergban und Hüuttenbetriebh S889 6. Kheinische Bergbau- n. Hüttenwesen-Aktien- Gesellschaft 65 B. RKheiniseh- Westfälische Indnstrie 134 G. Styrum, Aktien-Gesell- schaft für Eisenindustrio 53 B. Maschinenban- Aktien Gesell-

schaft Union 70 G. Westdeutsche Versicherungs · Aktien - Bank (20 0½0 baar eingezanrlt) 630 G.

Obligationen und Grundsehuldbriefe. Arenbe 102 G. 1. 100 8. Baaker Mulde 1092 d. Bochn a Gussstahl 1535 . Centrum 10226 G. Concordia 190 . Consolidation 102 G6. Essener Aktien- Bierbrauerei 999 G6. Essener Stadtobligationen IV. Em. 99 G. Fürst Hardenberg 102 G. Graf Bismarck 1090 bez. Hol- land 101 . König Wilhelm 1028 bez. Königsborn 1015 d. Erupp 110 G. Massen 994 bez. Sehalker Gruben- und Hütten- Verein (au 110/)9 rückzahlbar) 108 G. Styrum 100 G. Tremonia 8 bez. u. B. Union Dortmund (110 rückzahlbar)] 1053 G. Victor 102 G. ;

In Kohlen und Koke anhaltend flotter Absatz. Die unregel- mässige Wagengestellung übt zeitweise einen uachtheiligen Rin-“

fluss auf die Betriebe der Zechen und Kokereien aus, was theils

auf die Zunahme der Transporte zurückzuführen sein wird.

Generalversammlungen. Charlottenburger Wasserwerke. Ord. Gen. Vers zu Berlin.

Sohlossbrauerel Oranienburg. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

12. Deabr. 14. Dezbr. 16. Deæbr. 19. Deabr.

zu Berlin.

Nürnberger Aktien - Bierbrauerei vorm. Heinr. Henninger. Ord. Gen- Vers. zu Nurnberg.

Wetterbericht vom 29. November 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

O Gr. u. d. Neeres- Stationen. spiegel reduz. in

Millimeter. Mullaghmore 759 Aberdeen. 755 Christiausund 761 Kopenhagen. 760 Stockolm .. 768 Haparanda 762 St. Peters purg 762 Moskau ... 755

Cork, Queens

Wind. Wetter. in O Celsius 50 C. = 40 R.

bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt wolkig Wolkig

ill bedeckt

765 765 759 760 762 Swinewũünde. 761 Neufahr wass. 761 Memel . ... 761

,, 764 Münster ... 762 Karlsruhe .. 765 Wiesbaden. 763 München .. 765 Leipzig ... 763 Berlin .... 760 Wien .... 763 Breslau.. 762

Ile d Aix .. 768 Niest.⸗ 761 0X0

wolkig Regen) Wolkig bedeckt bedeckt?) bedeckt?) Schnee) halb bed. 5) Regen bedeckt bedeckt bedeckt) bedeckt Nebel bedeckt wolkig wolkig?) bedeckt halb bed.

EO do d O do de = do de = = = O Or

*

E Q N, d- NO, DN , 2 Q.

1) Grobe See. 3) Dunst. ) Nachts Regen. ) Nachts Regen. ) Reit.

Anm erknng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: IN Nordenropa, 2) Klatenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlieh dieser Zone, 4 Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalc für die Windstärke: 1 leiser zug, 2 —– leicht, 3 schwach,. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

stürmisch, 7 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Während der hohe Luftdruck nach Vord- und Sdidwestenropa sich verlegt hat, ist über Schottland eine nene Depression er- schienen, welehe über West- und Südbritannien starke nördliche und nordwestliche, über Nordwest-Centraleuropa schwache südliche und südwestliche Winde hervorruft, welche bei weiterer Ausbrei- tung für Deutschland wieder Erwärmung mit trübem Wetter und Niederschlägen bringen durften. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe. jedoch haben die Niederschläge zunächst.

abgenommen. An der Küste, stellenweise auch im Binnenlande, kamen Nachtfröste vor.

) Nachmittags feiner Regen. 5) Nachts etwas Schnee.

Dentsehe Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- baug. 2227. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtbeilungen mit Tanz von Mozart. (Fri. Lebmann, Fr. Sachse ⸗Defmeister, Frl. Drlese, Br. Betz, Hr. F Hr. Kroloy) Anfang 7 Ubr.

Jictoria- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Richard Wagner⸗Theaters. Die Walküre.

Friedrich - Nilhelmstidt.

Frige, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Donnerstag: Zum 7. Male (in neuer Donna Juanita.

Der Joursix.

IThenter. Bürger.) Anfang 7 Uhr. Bearbeitung): Operette in 3 Akten. Mufsik

Belle- AUlliance- Theater. Donnerstag und , n 66 86 . 1882 alter l wg folgende Tage; Gastspiel des Orn. Theodor Lebrun, finschließlich der sesten des vorgängigen Arrestver= Direktor des Wallner Theaters, und seiner Mitglieder. fabtens zu verurtheilen, ö. das Urtheih für vor—

Luslspiei in 4 Alien von? Hugs läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Fürstlicͤhe Amtsgericht zu Gera, Landhaug, 2 Treppen, Zimmer Nr. 3, auf

Dortmunder Bergbau- Gdesellsohaft. Ord. Gen. Vers.

Temperatur

Schauspielbaus. 252. Vorstellung. Der Selretär. Lustspiel in 3 Atten ven Ernst Wichert. In Scene geseßt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Mor.

Freitag: Opernbaug. 23. Vorstellung. Armide. Kroße beroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. von Voggenhuber. Frl. Sorina, Frl. Lehmann, De. Betz, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller ] Anfang 7 Ubr.

Schauspielbaus. 2533. Vorstellung. Die Mäuber. Tranerspiel in 5 Atten von Schisser. Anfang 66 Ubr. t

Zu den Verstellungen der Frau Lucca sind die Gesuche um Billets wieder vor der Zeit in einer so a. Anjabl bei der General ⸗Inlendantur der Königlichen Schauspiele eingegangen, daß selbst diese, welche eine hesen dere Berücksichtigung verlangen, 62 hingereicht batten, sůmmt iche digyoniblen Platze n Anspruch iu nehmen. Die Königliche Verwaltung war gemungen, leßtere auf den für Meldungen zu Theater- Vorstellungen seit Jahren vorgeschricbenen Weg bin uwelsen, und sie kann sich auf eine weitere Gerrespondenz in Billet. Angelegenbelten, owie auf Reklamationen in dieser . unter einen Umständen einlassen. Was die überbaurt die poniblen Plätze im Königlichen Opernbanse be- trifft so beläuft siiãh die Zabl derselfen im Parquet auf WM. im IJ. Nang auf vs. im i. Rang as 112, im II. Nang auf 134, im Parterre auf 85), und im Amphitheater auf 189.

dieser im Verbältniß jn den Meldungen außerordentlich geringen Jabl der Pläße ist ee ganz selbstverständlich, daß nur ein sebr ficiner Tei der HGesuche Beruücksichtigung finden ann, und die Rönla- iche Theater- ltung muß daber bitten, . Unnntriedenbeit nicht auf sie, sondern auf den Mangel an Plätzen zur ũcmfübren.

Lure rer, . J. 19. Male Göbe nnd Flut mit Gesang in 3 An von e n, 32 OM. Michaelis. 9

von Franz v. Supps. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Thenter. (Direktion: Emil Neu⸗

mann) Donnerstag: Letztes Gastsriel deg Hrn. Dr. August Förster. Zum letzten Male: Die Biedermänner.

Voranmjeige: Sonnabend: Ersteg Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Zum 1. Male: Ter West⸗

jndier. Schauspiel in 4 Atten von Binong. (Novitãt.)

Krolls- Theater. Donnerstag: Grose Weih⸗ nachts. Augstelluns. In Römersaal: Die Blumen⸗ sprache⸗ vbantastisch · allegorische Deforatson mit nem Panorama: Dag neue Reichstags debände'. Im Rittersaal: Via triumphalis-*, eine Ssstorie von 1797 big 1882. Im Rorbsaal; Des Rindes Wünsche und Träumer. Im Könsggsaal: Die Nee durchs Märchenland. Weihnachts kom ädse snr gro- und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 1 Utien Bildern) nebst einem n von Esise Beihge⸗ Truhn. Musik von G. Lehnbardt. Die Ballei ar'rangirt und einstudirt vom Balletmeister ra. Brus. Die nenen Deloratlonen gemalt von den Derren Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme ent werfen und geferiigt vom Dbergarderopser Hrn. Marteng. Die kachlrten Saen vom KBisdkfauct Drin. Friedrich. Vor der Vorsteslung: Großes Gon- cert, Anfang 6 der, Vorstellung 7 Uhr.

Vational-Theater. Welaberneren 8 und?.

Dennerstag: Gastsriel der Hrn. Gd. Weiß: Cem—-

tesse Oelen. Oliainalresse mit Gesang und

Van in 3 Aften von B. v. ScwelBer n. Sallnarè.

¶Quabbe: Schausr el · Nrelter Sr. G. Weiß. 6

Frl. und Schön. Ansang 7 Mer. Freitag: Cemtesse Gelene.

Nilhelm-Thenter. Ghausseestraße Nr. 25/2s.

Donnerstag: Die Schnattergang. Posse mit Ge⸗ lang und Tanz in 4 Aften von Aloig Berla. Kasseneroffnung 6 Uhr. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Vor und nach der Vorstellung große Concert, auggefübrt Lon der Kapelle des Hausez.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend-Thenter. Direktlon: Emil Hahn.

Donnerstag: Halbe Kassenxreise: ** 60 3 re.

Die Waise von Lowood. Schaust. in Akten von

239 Birch · Pfeiffer. (Rowland Rochester: Emil n.

Concert-Ilans. Goncert der Ayl. Ni Hof · Musildirektorg Herrn Bilse.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gera Müller mit Orn. Dr. med. Franz Koerner ( Goltemig —Dranlen kur)

BVerebelicht: Hr. Premler⸗Lientenant und Bei= ade Adjutant Fran Gyn v. Relomeli mit Frl.

lexandtine Wollner (Poitdam) Hr. Dher- Roßarf't W. Plattner mit Fri. Lonise Strankaug ( KRarlerube).

Geberen; Gine Tochter: Orn. Ritterqutabesiger Fritz Schul Möst hen)

Gestor benz Frau Martha v. Versen, geb. v. Glasenary Jerne dorf). St. Daurtmann und Cempagnle Gef Friedrich Frei d. Loren ( Dbernlgk in Schl)

Dub hastationen, Aufgebote, Vor- ladungen n. 91. ö Cesfentiiche Justellunn.

Der Drognist Alfeed Menge in Gera klagt egen den Bäcker Leulg Heimbach aug Nerdhausen, letzt unbela n naten Aafenikaltg. egen Forderung aug Ciner Waarenlieserung mit dem Auirtane, den Ge= klagten zur Jablung den 3 A 75 achs 6.

ee, den 30. Jannar 1883, ormittags D Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemachi. Gera, den 22. November 1882. Ass. Wendler, Gerichttzschreiber des Fürstlichen Amtegerichtz.

Ion sso] Belanntmachung.

Durch RBeschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dabier vom 24. November 1587 wurde das im Dentschen Neiche besindliche Vermögen deg eineg nach 5. 143 Str.G.-B. strafbaren r⸗ geben beschuldigten Bernbard Bger, geboren in Sul U. W. am 27 Mär 1858. Sohn von Jalob und Wilhelmine Mever, mit Beschlag belegt, waß in Gemäsheit deg 5. 334 der Sirafprojeßordnung mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß der Angeschuldigte mit dieser Veröffentlichung das Recht verliert, über sein in Beschlag genommencg Ver= mögen unter Lebenden zu verfügen.

Straßburg. den 27. November 1882.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Porr.

1039 n] m Namen det w 7 Auf den Antrag des Kaufmanns Wilhelm Roeseler u Kolmar i. P. erkennt das Königlkbe Amtegericht iu Kolmar i. P. durch den Gerichts ⸗Assessor Wolter für Recht: Die auf dem Grundstücke elmar L. P. Ne. 101 102 für die Wittwe Falk hig Beile, geb. Gayer, iu Preuß -⸗Stargardt, Mi. ij. unter Nr. 3 aug der Versügung dom 21. November 185 6 et forretung von 450 nebst Jinsen wird für getilgt erklärt und die Testen des Versahter g werden dem Antrag= stellert, Caufmann Wilbelm Roeseler zu Kolmar I. P, auferlegt. Colmar il. Y. den 21. Neoember 1882. Königlicheg Amtagericht.

Königlich Preußis

? Aas Abonnement heträgt 4 450 4 / für das Vierteljahr.

K

Insertionsprein für den Raum einer Arumzeilt 86 8.

j . *

Mn 282.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister in Bern, General der Infanterie à la suite der Armee, von Roeder, die Brillanten zum Groß⸗ kreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub zu ver⸗ leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗-Rath, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath von Wilmowski die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Albrechts-Ordens zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Se, Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren seitherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei der Schweizerischen Eidgenossen⸗ schaft. General der Infanterie à la suite der Armee von Roeder von dem Posten in Bern abzuberufen und, seinem Antrage entsprechend, in den Ruhestand zu versetzen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts Rath Hagemann in Hannooer zum gan d , . in Lüneburg, z

den Eisenbahn⸗Direktor Max Lüdicke in Magdeburg, sowie die Regierungs⸗Assessoren Dr. Richard Schröder, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen) zu Cöln, Oskar Bayer, Direktor des Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamts (rechtsrheinisches) zu Düsseldorf, Adolf Hoppenstedt, zur Zeit Hülfsarbeiter im Ministerium der offentlichen Arbeiten in Berlin, Dr. jur. Paul Schu bart, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion * Berlin, und Dr. jur. Julius Pieck, Mitglied der Königlichen Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn zu Berlin, zu Regierungs⸗ Räthen, und ꝛᷣ r en

den bisherigen Direktor des städtischen Viktoria⸗Gym⸗ nasiums zu Burg, Dr. Albert Hartung, zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.

Berlin, den 30. November 1882.

Se. Kaiserlich Königliche Hoheit der Kron⸗ n. Erzherzog Rudolf von Desterreich ist heute zormittag und

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg heute Mittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Privileg ium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber

lautender Aanleibescheine des Lreises Ost⸗Prignitz bis zum Betrage von 18 0090 Reichswäbruüng.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc.

Nachdem von der Vertretung des Kreises *** itz unterm 16. Juni 1881 und 3. Juni 1882 beschlossen worden ist, zur Be⸗ streitung der Kosten für den Bau einer Kreigchaussee von Station ernitz der Berlin Hamburger Gisenbabn bis zur fee e in der ichtung auf Havelberg ein Darlehn von 1890090 Reichzmark aug dem Reichz⸗ Jadalidenfondg iu entnehmen, wollen Wir auf den An⸗ trag der gedachten Kreievertretung,

u diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichg-⸗ Invalidenfondg bezw. dessen Rechtenachfolgerg 2 leden In- haber lautende, mit Zingscheinen versehene, sowohl Seiteng der Gläubiger, als auch Seiteng deg Schuldnerg unkündbare An⸗ leihescheine in einem Gesammt ⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt., also böchsteng

im Betrage von 180 07. augstellen iu durfen. da sich biergegen weder im Interesse der Gläubiger,

noch des Schuldnerg etwas zu erinnern gefunden bat,

in Gemäßbeit des §. 2 des vom 17. Juni 1833 zur Aug ˖ ung von Anleihescheinen zum Betrage von hböchsteng 18009 4. n Buchstaben? Gin Hundert und Achtiig Tausend Mark! Reich währung, welche in Abschnitten von WM, 1069, M und 200 A nach der Bestimmung deg Darleiberg bejw. dessen Rechtgnach ˖ fol uber die Jabl der Schaldschelne Jeder er Gattungen nach dem anliegenden Musler ausmfertigen, mit Bier vom Hundert äbrlich ju vernnsen und nach der durch das Loog ju bestimmmenden olgeordnung vom Jabre der Aaggabe der Anleibescheine ab mit brlich mindesteng Ginem und steng Sechg vom Hundert des ennwertha der 2 Kayltalschuld unter Juawachg der Ilnsen von den gten Idbetragen in tilgen sind, durch 8 e n. m Unsere landes herrliche b der recht Wirkung ertbeilen, daß ein feder Jababer dieser Anleibe-

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Rost· Anstalten auch die Expe-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 30. November, Abends.

en Rechte geltend zu machen befugt Uebertragung des Eigenthums ver⸗ pflichtet zu sein.

Durch vorstehendes m, welches Wir vorbehaltlich der

Rechte Dritter ertheilen d für die Befriedigung der Inhaber . eine 6 ttung Seitens des Staats nicht

übernommen. üubernomme Höchsteigenhändigen Unterschrift und

scheine die daraus hervorg ist, ohne zu dem Nachwei

Urkundlich unter U beigedrucktem Königlichen Gegeben Berlin, den 1. (L. 8.) A

tkamer. Maybach. Scholz.

Regierungsbezirk Potsdam. hee schein

DOst-⸗ Prignitz

Ausgabe. . Nr über

irk Reichswährung.

8 landesherrlichen Privilegiums vom der Königlichen Regierung zu 6 Geitr,, und

Nr..

onds bekennt sich der Kreigausschuß des Kreises Qst-Prignitz Na— u des Kreisverbandes dur a e für jeden Inhaber gültige, gers als auch Seitens des Schuldners

Darlehnsschuld von Mark s baar gezahlt worden und mit

unkündbare Verschreibu Reichswährung, welche Vier vom Hundert j

Die . Wchuld von Hon) M erfolgt vom . 1882/83 ab . zu diesem Behuf 6. Tilgungs⸗ o

von Einem vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuld⸗ lapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Dem Kreise Ost⸗Prignitz bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungestock durch größere Aueloosungen um höch⸗ stens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuld- kapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 509 beziehungsweise 200 6 abgerundet. ; ; :

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. .

Die Ausloosung erfolg vom Jahre 18 . ab im Monat Sep- tember jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausge loosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. April.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ibrer Buchstahen, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzablung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Meichs⸗ und Königlich Preußischen Stagts-Auzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amteblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Potsdam“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in einem in Berlin erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amt⸗ lichen Organ der Kreisbehörde zu Kyritz. ͤ ;

Sollte eineg dieser Blätter eingehen, so wird von dem Kreis- ausschusse mit Genehmigung des Königlichen e , n mn zu Potadam ein anderes Blatt bestimmt, und die Veränderung in dem „Deutschen Reiche und Königlich Preußischen Staatg⸗Anzeiger“ bekannt gemacht. s ;

Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbes ondere die Be zeichnung der Einlösestellen für die JZingscheine und die ausgeloosten Schul dverschreibungen. . .

Big ju dem Tage, wo solchergestalt das Kapital iu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Qltober, von beute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich in Reichs⸗ münze ver sinst. =

Der Jinsenlauf der auggeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Die Augsablung der Zinsen und des Kapitals erfðolgt gegen bloße Räcknabe der ausgegebenen Zinsscheine, benkebunggwelse dieser Schusd verschreibung in Kyritz bei der Kreis ⸗Kommnnalökasse und in Berlin bei der in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlöse- stelle, und war auch k. der nach dem Eintritt des Fälligkeitsterming folgenden Zeit. j

Mit der zur Empfangnabme deg Rapitalg eingereichten Schuld- verschrelbung sind auch die dazu gehörigen Jingscheine der späteren Fälligkeit termine jurückiulle fern. Für die sfeblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgejogen. Die durch Augloosung zur Rücablung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerbalb dreißig Jahren nach dem Rüchlablungetermine nicht erboben werden, sowie die innerbalb vier 863 vom Ablaufe deg Ralenderjabreg ver Fälligkeit an gerechnel, nicht erbobenen Jinsen verjähren ju Gunsten des Treiseg Ost - Prignitz.

Das Aufgebot und die Kraftlogerkl verlorener und vernichteter Schuldoerschrelbun gen erfolgt nach Vorschtlft der s Us und fol- ende der m , für das Deutsche Reich vom P.

nung 1877 (Relche⸗Gesetzkl. Seite 83) bellebungewesse nach 8. 20 des Aut führung aeseßes * Deutschen CGioil · Proreßordnung vom 24 Mörj 1879 ( Vesetz Samml. Seite 281)

Iingscheine fönnen weder aufgebolen noch kraftloa erklärt wer den soll Demsenl gen, welcher den Verlust von Iing⸗ s vor Ablauf der vier shrigen * bei dem nnter ·

neten Rreigausschusse anme und cheine durch der hafter Welse nach 52 der

25

Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zing⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. .

Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjãhrliche ; bis zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anwessung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber . sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗

ehen ist. ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Ost⸗Prignitz mit seinem gesammten gegenwärtigen und zu— künftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Kyrie, .

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. (Unterschriften.)

Anmerkung. Die Anleihescheine, sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen. ;

Pro vinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Erster (bis...) k (lte) Reihe zu dem Anleiheschein des Kreises Ost⸗Prignitz ĩ Ausgabe, Buchstabe. .. Nr. . .. über... Mark Reichs- währung zu Vier vom Hundert Zinsen über .. . . . Mark... Pf.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am.. ten und späterhin die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom .. ten bis... mit (in Buchstaben) ... Mark . .. Pf. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu . und bei der bekannt gemachten Einlösestelle in Berlin.

i , ar m d , ., Kreises Ost⸗Prignitz. . Materschriften)

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der di gte n vom Schluß des betreffen, den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. .

, n, Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Nameng⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Gren, Regierungsbezirk Potsdam. nwei lung zum Anleiheschein des Kreises Dst ict . Ausgabe, Buchstabe .. Nr über Mark Reichswährung.

Der Inhaber dieser r empfängt gegen deren Rückgabe U dem Anleihescheine des Kreises Ost Prignitz Buchstabe ger über. Mark Reichswaͤhrung zu Vier vom Hundert Zinsen die .. te Reihe Zinsscheine für die an Jahre vom .. ten ... 18. bis . ten... 18. . bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Kyritz und bei der mit der Zinsenzablung betrauten Stelle in Berlin, fern dagegen Seitens des als 34 legitimirten Inhabers des

nleihescheins kein Widerspruch erhoben ist. Kyritz, den ten ; Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. Unterschriften

Anmerkung. Die Namengunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Ausschusses können mit Lettern oder aesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Nameng⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten ée mit davon abweichenden Lettern in nachstebender Art abzudrucken:

ter Zineschein. ter Zina schein.

Staats⸗Ministerium.

Der Archiv⸗Assistent Dr. phil, Georg Winter aug Düsseldorf ist als Archio⸗Sekretar bei dem Staatgarchive in Marburg angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichtg⸗ und Medizinal⸗- Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Albert Hartung ist die Direktion des Gymnasiumz zu Erfurt übertragen worden. Dem DOberle am n Kollegium zu Königa⸗ berg i Pr, Dr. Mar Lincke, und dem Oberlehrer Kobert ö r or Der sei Kreig⸗Wundarzt Dr. Ritter zu Fulda ist zum Kreigz⸗ e des Kreiseg Fulda ernannt worden.

Ju stiz . Ministerium. ürgermeister a. D. Grimm ju ——— ist 1. ber d. ab Notar im des 2 zu Rad n ii len ' e,. in

ernannt worden.