1882 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

86 . 1

x

6.

IBp0584] ustellung. 5 C0589] Oeffentliche Bustellnn 50692 Oeffentliche Zustellung. Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellu 5 ĩ ĩ , , r =, ,, ,,, mr ge, n lerne en. , n d, e, c , g . ; . eie u run r ĩ ĩ ö j ; 8 6 ĩ isa⸗ den . Mardersteig zu Wei. Mirow, klagt gegen die Auguste Friederike eln 2) die Katharina Henrion, Dienstmagd daselbst, Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten 9 r . e. , ,,, . pe , nt 764 65 . . mar ihren Ehemann Karl Weiß, alias Karl Ferdinandine Weinbel und die Marie Gegrgine vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mäller ju Metz, Grundstücks, dessen Größe in der Grundsteuermutter⸗ n Car Hoffmann zu Stolp, jetzt unbekannten Ürkunden vorzuiegen, unter dem Verwarnen daß im von Ludwig Leincr Blechschmied, in Sberohmbach Au Knabe aus Schönebeck, zuletzt in Apolda, . Auguste Weinholz, Erben des zu Wefen⸗ klagen gegen die Anna Henrion, ohne bekanntes Ge? rolle zu 1192 4m angegeben ist. Termin auf den 2 aer me, mn r e. Verlaffens auf Ehe⸗· Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhãliniß zum wohnhaft gewesen, und jetzige Ehefrau des früher etzt in unbekannter Ferne, auf Nichtigkeit der Che berg verstorbenen Ackerbürger Weinholz, de un⸗ werbe und ohne bekannten Wohn noch Aufenthalts 31. Januar 1883, Mittags 12 uhr, . ug mit dem Antrage neuen Erwerber der Immohilten verloren geht in Weilerbach wohnhafte Messerschmiedes Jacob züglich Ehescheidung wegen Betrugs, mit dem An⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Auflaffung und Ab. ort, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle im Mordhorst'schen Gasthofe zu Schönkirchen anbe— schei 2. zwischen den Parteien bestehende Band der Osterode, den 9. November 18582 ( Scheuermann, klagt bei dem kgl. Landgerichte trage, die bestehende Ehe für nichtig zu erklären oder gabe einer Erklärung, mit dem Antrage auf kosten. die in Verfolg Urtheils der hiesigen Stelle vom raumt, und werden Kaufliebhaber hierzu geladen. Ehe zu trennen, den Verklagten für den allein Königliches Amtsgericht. MI Kaiserslautern Civilkammer gegen genannten dem Bande nach zu trennen, und ladet den Be⸗ pflichtige Verurtheil ung der Beklagten, daß sie als 260. April 1882, durch den Notar Christiany zu Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem sculdigen Theil zu erklaͤren und ihm die Prozeß- gez. Sch wake. Scheuermann wegen schwerer Mißhandlungen und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Erben ihres verstorbenen Vaters, des Eigenthümert Busendorf, unterm 7. September 1882 abgehaltene letzteren Termin in unserem Botenzimmer Nr. 7, kosten aufzuerlegen, Für richtige Abschrift: grober Beleidigungen auf Ehescheidung unt dem streits vor das Großherzogl. Landgericht Weimar und Bauern EC. Weinholz zu Mirowdorf, später in Versteigerung der zur Gütergemeinschaft Henrion— sowie beim Zwang verwalter, Herrn. Orts vorsteher d ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Noltemeier, Diätar Antrage, diese Klage für begründet zu erklären, dem- auf Wesenberg, dem Kläger das nutzbare Eigenthum an Richard und Henrion Jung, sowie zur Nachlassen.· Schmidt und im Verkaufslokal in Schönkirchen ein- * 1 des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer als Gerichts schrelber ! gemäß die Ehescheidung zwischen den Parteien aus⸗ Dienstag., den 13. März 1883, dem früher ihrem Vater gehörigen, zu Mirowdorf schaft des Nikolaus Henrion, der Johanna Richard zufehen. ed ren Landgerichts zu Stolp auf K ĩ Mittags 12 Uhr, belegenen Gehöft auf Grund des zwischen diesem und der Barbara Jung gehörigen Liegenschaften, Kiel, den 25. November 1882. de

, fie h uh . . . und , 6 zur n - . . ͤ . 1. ö . ö r 3, Vormitta är, 5 ast zu legen, auch die öffen s er⸗ mit der Aufforderung, einen bei demselben Gerichte und dem Kläger am 2. April 1842 ahgeschlossenen insofern dabei die in der Klagsbeilage Sub Rr. 2. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 3 9 (ir e rn. einen bei 6 gedachten Ge⸗ lõobos! Aufgebot. gehenden Urtheils an . Hier nf ö zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Kaufvertrages auflassen, sowie ferner die Erklarung 4. 5, 7. 8, 16, 12. 14. 17, 22, 23, 25, 26, 27 bis, (gez) Goldbeck · Löwe. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nachbenannte Cigenthümer haben die Eintragung und ladet den letzteren in die zur mündlichen Ver⸗ Anton, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser abgeben, daß sie rückftändige Kaufgelder für dieß 28, 29, 32 aufgeführten Immobilien unter / dem Veröffentlicht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser folgender Grundstücke in bie Grundhäche rn eri! handlung dieses Nechtestreites bestimmte öffenffiche 61) Simonin, Klageauszug bekannt gemacht. Grundstück nicht zu fordern haben, und endlich dem Schätzungspreise vorläufig zugeschlagen worden sind, Su kst orf, Auszug der Klage bekannt gemacht. treffenden Gemeinden unter glaubhafter Nachweisung Sitzung gedachte Frahm vom 23. Februar Mathias Camille uni 1858 zu Metz Weimar, den 27. Novemher 1882. . Äläger auch eine Auittung über den Empfang deg bestätigen, unde laden wie Beklagte zur mündlichen Gerichtsschreiber. f Stolp, eines 10 jährigen ununterbrochenen Cigenthumgsbesitzes 1883. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 62) geb. den 1. Dezem⸗ Der Herichtsschreibe dez Gra zherzogl. S. Landgerichts. Kanfgeldeg, in. Betrage von 1260 Ibalesn Kolb Verhandlung, des Rechtsstreits por die 1. Civ. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beantragt: inen, bei dem genannten? Gerichte zu gelasfencz ber zu 63) Spickert, Fon⸗ Uunterschrift.) gusstellln. und ladct die Bellagten zur mündlichen kammer des Kaiferlichen Landgerichts n Metz auf 50607 Auf ebot , 1) Hermann Schultheis in Döllbach und Chefrau Rechtsanwalt zu böstellen. stan. geh. den. 14. Jun Iöhßs zu Metz, 2 Kerhgndlung des Nechtftreits vor das Großhertpog, zen 15, Februar 1853. Permittags uhr, 9 . löbl zo Oeffentliche Zustellung. Flora, geb. Pfeffermann, Zwecks öffentlicher Zustellung an den z. 3. ohne 64) Stählinger, Johann Georg, geb. den 25. Jusf ln Heften liche Zufftellung, lig. m , i zu Me ren, mf milder elnfferderusg. einen eis dem gcbachten Ge. Nachdem folgende ersonen , s Der Schmiedemeister Martin Bansemer zu Klein⸗ aus der Gemeinde Döllbach: bekannten Aufenthaltsort abwesenden Chemann 1858 zu Metz, 65) Stolz. Eugen Napoleon, eb, Die verehelichte Auguste Jabbusch, geb. Schroeder, den 1. Februar 18383, Vormittags 10 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . I) der Gastwirth Christoph Löser zur Drusel für Massowitz klagt gegen den Schmiedemeister Her—⸗ C0. 102 Acker Scheuermann ergeht gegenwärtige Bekanntmachung. den 13. Auguft 155 7 her 6s) Tarillon, ger; in Sernilau bertrcten durch den Justiz Rath Prefss Jum Zhecte der öffentlichen Hufteltig wird diefer un! Zwecks der öffentlichen Zustellung wird dieser The und zugleich als, Bevollmächtigter feines mann Schroeder, zuletzt zu Rummelsburg, jetzt un—= E. 144. Kailerslautern, den 27. Nobember 1882. dinan? Frans geb; den. 5. Nugust iss zu Metz, Leeheim en Aug der Flag bett fesch Auszug der Klageghe nannt gemäht. Sohne, des Sekretärs Wilhelm Löser zu bekannten Aufenthalts, wegen eines dem Beklagten katastrirt au Der Gerichtsschreiber am f. Landgerichte: 7) Vauclgire, Gabriel, geb. den 16. April 1855 k . r , 2 Mirow, den P Gerichte schreib Li ö if 53 bericht . . Kuhrgsch zu Wablershaus angeblich auf . ö 56 . 23. . . a. Die ideelle Ha 5 Waltz zu Meß, e Beriguc C6 iner Gier w etzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Ver⸗ . eri reiber des Kaiserichen Landgerichts. er Johann Georg Kuhrasch zu Wahlershausen rlehns von e mit dem Antrage . mit dem Antrage, das zwischen den Parteien Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. gestreftten Darleh )

kgl. Sekretär. 19. November 1858 zu Metz, 69) YJagre, Leo 14 a 48 ꝗm, Eucharius, geb. den 27. Mär; 1858 zu Metz, 70) 11.69 50587 . . Adam, Emil, geb. den 6. September 1855 zu Metz, 2 ha 55 , 52 Nachdem die Tischlerwittwe Brockmann, Dorothea, 71) Ancillon, Nicolaus, geb. den 22. August 7 299 geb. Mau, zu Runew am 23. August d. J. daselbst 1859 zu Metz, 77 Arnould, Victor Paul, geb. 3 82 gestorben ist und in dem am 31. Juli 1881 vor den 18. Mai 1859 zu Metz, 73) Anbertin, Franz ö Notar und Zeugen errichteten Privattestamente zu Fugen, geb. den) 2 Juni 1859 zu Metz,

als väterlicher Gewalthaber seiner 3 minder⸗ lung eines Theilbetrages von 150 nebft

bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten Ilbo6os] HDeffentliche Zustellung. jährigen Kinder erster Che mit Marie, geb. 9 i n fal 1. Januar n, und ladet den

Für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm 816 ich Der Eigenthümer Nikolaus Hamen zu. Qberham, Löser, als: a. Ernstine Martha Bertha Louife, Beklagten zur mündfichen Verhandlung des Rechts-

die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten Iö5P616) Deffentliche Zustellung. is⸗ Gemeinde Niederham wohnhaft, als Gläubiger der b. Marie Charlotte Friederike Sophie, e. Jean streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rummels—⸗

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Ehefrau des Fabrikbesitzers Pr. Horn, Luise, nachgenannten Eheleute Bauer, vertreten durch Augu st Georg, burg in Pommern auf

die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts geb. 3 k . , Rechtsanwalt Dr. Müller zu Metz, klagt gegen 3) dessen 2. Ehefrau Martha Elisabeth Ernstine, den 27. Januar 1383, Vormittags 19 uhr.

zu Schneidem hl auf n, z ren K, . 4 irstadtz klagt iz Ven Johann Pauer; und dessen Fhefrau Marga; geb. Löser, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö ihrer einzigen Grbin ihre Schwesfer Conzadine, Ehr, 74h Bedi, Heinrich August Elisäus, geb. den den 3. März 1883, Vormittags 10 Uhr, gegen den Maurer, Friedrich Wegener, früher zu retha André zu Neunhäuser, Y den Rikolaus Evarist H dessen volljährigen Töchter erster Ehe, die Ehe—⸗ Abzug der Klage bekannt gemacht. 22a. Weide 37 37

mit der Aufforderung, einen bei deni gedachten Ge Byernecke, Kreig Aschersleben, jezt unbekannt ab— Andrs aus Rettel, ohne bekanntes Gewerbe und frau des Gensdarmen C. Gruner, Änna Ger— ö

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wesende qus der Urkunde vom 51. August i563h wegen ohne bekannten Wohn noch Aufenthaltsort und 7

tc / z j

gesetzt hat, werden hierdurch auf Antrag diefer Erbin geb. den 16. Februar 1859 zu Metz, 76) Bromme, dn bellchte Louise Christine Wil . ö. 24 66 alle diejenigen Perfonen, welche ein näheres oder Joseph. geb. den 20. November 1855 zu Metz, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Johanne, geb. Schönfuß, vorgestreckten Restdarlehns ,, , . ö. ö

ö ö 44 gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen geladen, 7) Bunkhard, Heinrich geb. den 13. De⸗

) gericht wolle 1) die Theilung und Auseinandersetzung helmine Kuhrasch. Beide zu Wahlershausen, 50? 38 Oeffentliche Zustellung. katastrirt auf den Namen der Witiwe Joh. solche Erbansprüche in dem zu diesem Zweck uf jember 155) Metz, 785 ällfred

de, ,, ,,, ,, ,, n n e wn, k , s n, , . . ö . i ,,, n, n,, Geschwistern Amn denen Hütergemeinschaft, sowie deren Nachlässe; als Vormund der 3 minderjährigen Kinder dez Massowitz klagt gegen den Schmiedemeister Herr⸗ Ferner:

Vormittags 11 Uhr, Camus, Johann, geb. den 16. August 1859 zu 2 die Versteigerung der zu diesen Maffen gehörigen, Gastwirths Johann Philipy Rausch und Ehe— Schroeder, zuletzt in Rummelsburg, jetzU un⸗ E. I44. Acker in d t beege 6a I6 am, anberaumten Termin Id Nach⸗ 2890 ; dreas und Katharina Wegener gemeinschaftlich ge⸗ 2 der Rlageschrift Inaͤhers bez ei hacken erg r n fei ö r. Tarn, . Hirk nz cee mann Schroeder, zuletzt in Rummelsburg, jetzt u Acker in dem Stroßenheege 6a 76 am ne anzumelden unter dem Nach⸗ Metz )Chapelier,

. Eduard Josepb, geb. den ĩ ni r ekannten Aufenthalts, wegen eines dem Beklagten latastrirt auf den Namen der Elifabeth Röhrig theil, daß die Frau Stehlmann für die rechte Erbin 12. Sept mber i859 zu Metz, 8175 C atenet, Fran Cöoson Oeffentliche Zustellung. i n. * j 36 3 . zu den daselbst angegebenen Schätzungspreisen und und Charlotte: a. Carl Friedrich Wilhelm, r n auf den Wechsel vom 23. Juli 1870 vor⸗ Erben von Döllbach. angenommen, ihr als solche der Nachlaß überlaffen Ferdinand, geb. . 22. August . zu . Der Viehhändler Mittenzweig zu Friedeberg N / M. 5 J f 36 P zor nig j . an (. i Bedingungen durch den Notar Tailleur zu Rode b. Anna Marie Bertha, 6. Charlotte Ernstine gestreckten Darlehns von 450 M6, smit dem Antrages 2) Simon Hiffenbrand in Altenhof aus der Ge⸗ und das, Erben jeugniß ausgestellt werden soll, daß 83) Chat, Julius, geb. den 5. August 1855 zu vertreten durch ben. Zu stn reti erde elf f, fin r 3 r. z eg ö 1 ö Eh. e . machern verordnen und die Partesen zur Ausein⸗ Dorothea, und als Pfleger deren abwesenden auf Zahlung eines Theilbetrages von 300 M nebst markung Söll ach: ferner die sich nach der Präklusion meldenden nähe Metz., 83) Chaudeur, Julius, geb. den 17. Juli 1859 gegen ben Buchhalted art gehen an i ühlt 1 ö. Hypot ö i 1 e . ö. 3 9 ; ö andersetzung ihrer gegenseitigen Ansprüche vor den⸗ Sohnes Christoph Ernst Friedrich Eduard 6 So Zinsen seit dem 1. Januar 1879 und ladet A. 88/42 Wiese 16 a O7 am, ren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und zu Metz, 84) Chenider, Julius, geb. den 18. Juli Machern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines klag . ur n ih n * . unge e . . selben Notar. verwelsen, und laden die Beklagten Ernst Rausch sowie als Bevollmächtigter den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 89/42 5.575. Digzzositignen der gedachten Erkin anzuerkennen und 1566 zi . dz) Chonc, Johann. geb. den Darlehns von 150 M mit dem Antrage, den Be⸗ vor. . . 46 3 , n. es Königlichen Land zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Ehefrau des Gastwirths Jacob Sunkel zu Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 44 K zu übernehmen schuldig fein sollen. 16. Juni 18658 zu Heß S6) Collignon, Johann Fiagten zur Zahlung, von 18016 neh st / 0 Jin sen gerich ĩ 5 ih 1 . 39 ut die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Grünherg, Marie Wilhelmine, geb. Löser, Rummel s burg in Pommern auf latastrirt auf den Namen von Johannes Hillen seit Zustellung der Klage zu verurtheilen, das Ürtheil . 2 .

Ne an ö Witti des Job. Saftes eintihrgz ; ie, Wo mtttags 10 n ben ü (ehe ne Reer Antegenst, PHäteleis, en ben, g, m, . Kuch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ö. 145 ebruar 1883, Vormittags 9 Uhr, i Wittwe des Joh. Justus Heinrich Löser, den 27. Jannar Vormittags hr. rand in Altenhof. roßherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 7)

Marke, ah Fel nest aku Brin n e äe dere sentfichen ustellung wird dicser 3) Jan Ethel -Roth von Döllbach aus d Jut Me lan ,, J! arte, geb. elmede, a zormünderin ihre wecke der öffen en Zustellung wir ieser ohann Stephan 0 von 6llba au er Ur eglaubigung: s. a1 1 , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten z 6 . ö inn;

S88) Demandre, Amedie, 3 j minderjährigen Sohnes Johann Georg Löfer zu = der Klage bekannt gemacht. Gemarkung Döllbach: Vühring, geß. ben Rr w me . . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu . n, der , e. 3 ng wird dieser Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen! 6 Bromberg. . An g der mn, 66 , 15 J 59 zu. Metz, 8M Der ville Friedeberg N. / M. auf ugzug der Klage bekannt gemacht. M

r ; icol, A. G. Akt. Johann Justin Mathias, geb. den 16. Sktaber 1855 lberstadt, den 23. November 1882 Zum Zweske der öffentlichen Zustellung wird dieser 8, die Chefrgu des Hofgärtners Michel, Bertha Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ⸗. 13 iu Meß, 30 g dne Ludwig, geb. den den 16. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr. Halbersta Cen 16 zem 3 ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Louise, geb; Löser, zu Cassel, 78 ö 23 oh bß28 28. Mai 1369 zu Metz, gi) Diez, Ludwig, geb. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Gerichts schreid 4 3 9n alben Landaen hn Lichtenthaeler, d der Gastwirth Nikolaus Löfer zur Drusel. oo 0) Oeffentliche Zustellung. 104 Wasser 4 Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul⸗ den 18. Oktober 1859 ju Metz. M7 Douchet, Kerl. Auszug der Klage bekannt gemächt. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Die Eintragung der auf den Namen ihrer Erb—= Der Schmiedemesster Martin! Bansenier zu Klein- 3b. Acker 9 igt; als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem alias Lagarde, geb. din * März 1859 zu Meß Friedeberg N. / M., den 27. November 1882. . lasser, des Christoph Löser und Frau, geb. Schu⸗ Messmn ß klagt gegen den Schmiedemeister Her= 984. 18 Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der 23) Douchet, Johann Baptist August, geb. den Ver tuch lögöd9] Deffentliche Zustellung loo Ehoc Deffentliche Zustellung. wirth, katastrirten, in der Gemarkung) Wahlerg— mann Sphroeder, zuletzt zu Rummel burg, zt unbe— 27a. 19 Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß daz Bundes. 31. Maͤrz J855 zu Metz, 84) Dout s, Joseph als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gutsbesitzer Louis Schadom zu Bretlau, ver! . Die ö , , Grosch, 2 n . hausen belegenen ,, . als Fartenz] 12 fannten Aufenthaltes, wegen eines dem Beklagten . Wiese 51 gebiet ef oder . erreichtem militärpflich⸗ Carl in gn geb. den. 22. Mal 1859 zu k h 5 3 . n end, ö 32 ö M., Nr. 12 ö ; s . B ö 2. 8 zi Metz, 3 i ĩ ĩ 3 eee, D J , ,, , ,,, Der Kaufmann Hermann Schufter n Konitz ver · in Ir gen jetzt unbekannten harr en, wegen zu Metz, klagt gegen die Maria Grosch, ohne Ge. in der Fönche“ ident isch mit der alten Bezeichnung 2. Zahlung von 356 M nebst 6 o Zinfen feit Ferner 1 ideell an: Nr. 1. St. G. B. Dieselben werden auf Dienstag, den J. Mai 1859 zu Metz, 97) Falck, Ludwig, geb. treten durch den Rechtzanwalt Bry, klagt gegen 7e5U M' r ö. insen mit dem Ant b * Rerbe, früher zu Nilvange, jetzt obne bekannten Kartenbf. L. Nr. = 1 Acker, Supvl. Ch. G. Nr. 1 1. Januar 1579. und ladet ben Beffagten fur 17 Weide den 16. Jannar 18535, Vormittags 5 ühr, den 27. März 1853 zu Metz, 98) de Faultrier, pee n, . '. He inen aus Gere; klagten re d n snn n Wohn noch Aufenthaltsort, 2 den minder sährigen iz ng, Acker. Nr. 4 = 1 Acker und Nr. 2 . Verhandlung des Rechtsstreits vor das 60 Dedland vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Johann Maria Karl, geb. den 16. Juli 1859 zu dessen Aufenthast unbekannt ist, wegen 10 0 nebst ; 6 den auf dem. rundstück Nr. 33 Salzstraße Stephan Balle in Nilvange, mit dem Antrage: 2 unter glaubhafter Nachweisung eines Königliche Amtsgericht zu Rummels burg in Pom⸗ 13 Dolzung zu Metz, Justispalast, zur Hauptverhandlung geladen. Metz, Oo) Fidel, Nicolaus, geb. den 15. September 650 Jinsen feit dem J. Januar 15851, als einen in Breslau Abtheilung 1iJ. Rr. 12 . de Kaiserliches Landgericht wolle die Theilung und zehnjährigen n,. Eigenthumẽbesitzes in mern? auf 154. Oedland Bei unentschrldigtem Ausblelben werden dieselben 185 zu Metz, 100 Franeg, Franz, geb. den 23. Fe⸗ erligen Theil Ker aun bens nr Dt dh Beklag⸗ Kläger eingetragenen 18 06 Thlr. E30 Hon Aunefingnder sung der zwischen den verichten das Grundbuch von Wahkershausen bennteän 2 den 27. Januar 1883, Vormittags 19 uhr. auf Grund, der nagt s. 4. der. Strasprozeß. Brugr ähh zu Men, IJi) glur! Je llus Paul * Hier a/ Blatt 71 Abtheil. III. Nr. 6, einge Runen x —ᷓ . Fteleuten n deba ft rech ande Margatfta so erden auf zingrekung des Rönigliche t mz: Jum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser äragenen Kavitgse forderung Lon. sh e, welche noch a. den Zinkrückstand sür das letzte Vierteljahr Re estandfst Gütergemsnschtt senle ihrer gericht zu Casselk übih. iis. ale bicien gen Personen, Autzug der Klage bekannt gemacht. in Höhe von ahh „6 validirt, wofür gleichzeitig lisg 1 Im Betrage von noch 253 1 Nachlassenschaften, ferner die öffentliche Ver⸗ welche . an dem genannten Grundvermögen zu Rico. 22a. Weide das Grundfiück Gersdorf Blatt 5 mit verhaftet ist b. von demselben Japital 58 oo Jinfen für die steigerung des hierzu gehörigen, im Dorfe Nil. Faben vermeinen, aufgefordert, solche im Aufgebottz⸗= Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43 Dedland mit dem Antrage auf Zahlung der 10 M nebst gz o beiden ersten Viertel jahre ; des laufenden auge gelegenen Hauseg mit Garten zum termin n , n . 5 d insen seit dem j. Januar 1351 und vorläufige Jahres im Betrage von 750 4 Sbätzungspreise ven 30 é unter den in der ven 19. Januar 1883, Vormittags 10 uhr, . h 3 Alfaed Nicclaug, geb. den 18. Juni 1858 zu Metz, tember 1559 zu Metz, 109 Gentberger. Emll, Alf. te r mend des Urtheils, und ladet zufammen 775 nebst Sos Jinsen seit der Klageschrift angegebenen Bedingungen verord⸗ bei dem hiesigen Königl. Amtsgericht anzumelden, Ion 7 2] ö Aufgebot. ; latastrirt auf den Namen von demselben und 3) Baquerie, Karl, geb. den 7. Juli 1858 zu Metz, geb., den 23. Mai 1859 zu Metz, 195 Gerlach. Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtskraft dez Urtheilz an den Kläger zu nens mit, dem Ferlauss und den heilunas. widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die bisherigen Des Kätner Jobann Peinzich Jsebrand Greth dessen Frau. t h HRarthelemn, Harerius, geb. den 2. Februar jsßs Michel Jobann Vaptift Kark., cb. Ken ' Fm Nechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu jablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Ppergtionen den Notar Watrin zu Kneuttingen Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗ aus Scmilau hat das Aufgebot eines Hausbriefes H Konstantin Bolz von Döllbach aus der Ge⸗ zu Metz, M Barthelemh, Peter Cugen, geb. den jssß zu Metz, 165) Girard, Johann, geb. Den Konitz auf und ladet den Beklagten zur mündfichen Verbandlung beauftragen, . getragen werden und der die ihm obliegende Anmel- vom 12. Oktober 1837, nach welchem auf seiner meinde Döllbach: 19 Juni 1858 zu Metz, 6). Biland, Karl Engel⸗ 9. Dezember 1859 zu Metz, 1607 Gondounin, Jo⸗ den 14. Jebrnar 1888, Vormittags 10 Uhr, des Rechts tcite die J. Giwilt und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand— dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Än- Kätnesstelll in Schmilan im Schuld- und. Pfand. E. 141 Acker 6 a 92 am, bert, geh. den 3, Mär 1855 ju Metz, hann Baptist, geb, den 5 April 1859 zu Metz, 9 a. Zimmer Ne. 19 x Roni ere Lee bherk h , des lung des Rechtestreits vor die JI. Civiltammer des sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen vrotololle Vol. XIII., Fel. 18 fur die Geschwister katastrirt auf den Namen von Kunigunde Röh. 7) Cahard, Johann Constantin, geb. den 22 Fer jo s; Güginius, August, geb. den 21. Januar i835 Zum Zwecke der ffentiichen Jufstellung wird dieser . J. Mär; 1885 Vormittags 11 Uyr Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs dag Herdelopf, ä Scmilgu, eine Akfindung bon rig von Döllbach. brnar 18683 zu Met, 8) Caxgrière, Eugen Georg, ju Meß, 5h) Guffe, Carl Jan, Jeb. enn. Fe- Auszug der Klage bekannt gemächt. mit der Vu forderung ccnen bei dern gedachten Ge⸗ den 13. Jeruar 1853, Vormittags 9 Uhr, oben erwähnte Grund rermögen erwirbt, nicht mehr z6 Thlr. L. M. und 1 Bett protokollirt stebt, be 5) Josef Heid von Kerzell, geb, den 11. März 1858 zu Metz, 9) ECollignon, bruar 1855 e hg. 110 Grein, Heinrich Ghristian, Konitz, den 23. November 1882. richte zugelasfenen Anwalt zu Fi ue en Ge mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht anttagt. ; ü aus der Gemarkung Fiefengruben: Josexh Albert, geb. den 28. Januar 1853 zu Metz, geb. den 3. ugust 1859 iu Paris, zuletzt wohnhaft ; Unterschrift) Zum we n. der öffentlichen Zustellun wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der Der Inhaber der genannten Urkunde wird auf⸗ B. 54 Wiese W a S5 4m, 2. Collignon. Johann Ludwig, geb. den 20. Sk. zu . 1II) Sarem, Leon, geb. den Gerichtzschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. j Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird snnerbalb der oken gesetzten Frist erfolgten An⸗ gefordert, spätestens in dem auf tob

aut der Gemarkung Hastenhof: er 18658 zu Metz, 11) Collin, Johann Baptist, 6. Oftober 1859 zu Metz, 112) Sesse, Kail V. Abtheilung. Seipel dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. meldung eingetragen sind, verliert den 27. Januar 1883, Mittags 12 Uhzr, A. 7 Wiese G a A am,

; ĩ geb, den 15. Mai 1838 ju Metz, J) Couturier, Alexander, Seb. den 15. Juni 1839 zu Gerichteschrelber dcs Königlichen Land richte Lichtenthaeler, ; Cassel, den 13. November 1882. dor. dem unterzeichneten Amtegerichte Inberaumten katastrirt auf den Namen von demselben. Josef, geh. den 15. Oktober 1358 zu Metz, zuletzt Metz 113) JIvanovitz. Adolph, alias Vourson. ö ; ug ge ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht, Abth. 3. Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die 6) Wittwe Margaretha Dernbach, geb. Ruppel, in Diedenbofen wohnhaft, 13) Crovister, Emil geb. den 4. Februar 1559 zu Metz, 114) Jacgque- 52695 Deffentliche en . ö ; gez. Hüpeden. Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlos· aus Flieden, Varl, geb. den 22. Avril 1858 ju Metz, 19 Clause, mard. Leon, geb. den 17 Februar 1859 zu Metz, Dig verebelichte Gastmir rie dich NVosenfeldt. IS] Dessentliche alen nnn. oo 600] Deffentliche Zustellung. erllärung derselben und die Löschung der Abfindung aus der Gemarkung Flieden: Prosper, geb. den 24 Juni 1835 zu Nem-Orlgang 15 Jaequeg, Peter, geb. den 5. Juni 1859 zu Auguste, geh. Ullwig, zu Züllchom, Schloßstraße 6. Der Regismungäselretär Üls ih bief. als Rendant l' eV! Dani Sepp und Dessen Ehefrau ju loosos) Ansgebot. erfglaen wird. ‚. I. 14 Ader 29 a QUmeriga). juletzt wehnbaft zu Meß, 5) Tardar, Men, Iich Jeunehsmme, Johann Georg, geö. vertreten durch den Justhhrath Seblmacher ju der Landez Witt wen. und Wai senkasse, vertreten Weitere ban, verteen durch Rechtzanwalt Stein= In Sachen, Matzeburg, den 27 November 1802. . 19. 1 Fanz Alcxander, geb, den 18. Stytember 15855 jn den 27. Aughit 153g zu Meß 117) Job. Carl. Stettin, Jagt gegen ihren == Ehemann, zu · durch Rechte anwalt reus hieselbst, klagt gegen den berger in Gießen, klagen gegen den Hermann Grb betreffend die Zwanggversteigerung der zur Kiebl⸗ Königliches Amtsgericht. . k Net, 16] Denis, Eugen Gabriel, geb. den J. geb. den 2. August 183595 zu * 118) Jofstn, letzt in Podejuch, ift unbelannten Aufenthaltg, ire Bracht, früher hieselbst. setzt unbelannten von Weitersbain, nunmehr unbekannt wo ab⸗ schen Konkursmasse gebörigen, in Lagfelder Feldmark Hg 859 April 1858 zu Metz, 177 Dévort. Jullus, geb. den Julius, geb. den 11. Juli 1859 u Meß. 1195 Jon⸗ wegen a. Verlassung, mit dem 2 die Aufenthalts, . rũckstãndiger iner. mit, dem wefend, aus Kauf, mit dem Antrage, den Beklagten und in der Grundsteuermutterrolle für Lasseslde mit [6osen 1 nn Q D. Dejember 1858 zu Metz, 185 Desjarding, vaur, Franz Mathurin, geb. den 75. Juni 1839 in Ehe der —— 9 a , , 4 sqten Antrage, den Pellagten ur Ja lung von 87 ** ur Zablung von 409 M nebst ü Zinsen vom Here, g. 323, 334, a. 316, 317 c. und 318 7 36 Verkaufs⸗Anzeige R. 114 Holjung 9 . 78. Artbur,, Jeb. den 21. Oliober is5s zu Meß, Meß. 126 Jenvinle, August, geb. den E den schuld 8 . ug * . * den So ä verurtbheslen und das sürtheij für vorläufig L., August 18331 an zu verurtheilen und ladet die KFarienbiatf s Feshriebenen Grundstucke, werden alle Uatastrirt auf den Namen don Georg Janes jh Friche, Jofenb, Jeb. den 4. Nobember is iu 14 Juni 1859 iu Metz, 1215 Jouncan, Kari. llagten zur e e 242 * cbt vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Beklagte zur mündlichen Verbandlung deg Rechte⸗ Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundstücken Dernbach in Flieden. Metz, 20 Gasguard, Julius, geb. den 22. Januar geb, den 7. Februar 1855 iu Meß. streins vor die 1. Glivislammer es Tönigsichen Land. ur mündlichen Derbandlung, des Nechtestrelts vor streite vor die erste Civilkammer des Großb. Land. cigenthums., Näher, lehnrechtliche, sideikommissa⸗ . 7) Cornelius Fritz von Rommeri, 853 zu Metz, 21) Goujet, Albert. geb den 25. No. 122) Kegier, Franz Gugen, geb. den 186. Ofterer gerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf das Fũrstliche Amtegericht zu Detmold, biz. jl. auf gerichte zu Gießen rische, Pfand und andere dingliche Rechie, ind be= In Sachen den 27. 1888. Vormittags 9 Ur, den 8. Januar 18583, Vormittags 15 ür. ? ü o

an me 3 nm * 9 aus k J emarkung Rommerz: vember Isod k am 9 rn ssot ö, e nee. 1235) . 94 * * . . den 1. März 1883, Vormittags r, sondere auch Servituten und Realberechtiqungen zu treffend die Zwangsversteigerung der dem Zimmer- . 35 32 a 38 4m, geb. den 18. ovember 1808 u e, Mär 1839 zu Metz, 121) Krosowgky, Ernst, geb. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= um Jwecke der öffentlichen Justellung wird 23 ö ö jaesordert, ; mann Wilbesm M ö

richte zugelassenen Aniralt zu Kesteiin. * Aud un Fer dia bm , ie ,., mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten baben vermeinen, aufgesordert, solche Reche in dem un Wilbelm Madensen in Lasselde gehörigen

X 4 ö 23) Guldon, Franz, geb. den 9. August 1858 ju den 5. Seylember 1857 ju Metz, 125) Kuntz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Detmold, den 3 lovember 1852 Gerichte ug lassenen Anhalt n Cestgllen. Termin. pom Srundstkcke, follen auf Antrag des Giäublgerg sol⸗

1 45 Metz, 2 Gaman, Johann Ludwig, geb. den 25. Gustap, geb. den 13. Januar 1859 zu Metz, 126 Aug )iug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Mittwoch, den 17. Jannar 1883, dem Schuldner gehörige, gepfaͤndete und in 1. 2: 95 April 1853 ju Men, 23) Oaget, Johann Baptfst, Laugiet, Franz, geb den 2. April 135 * Me.

; Arüke, r Auzing der Klage bekannt gemacht. Vormittags 1 Uhr, er Grundsteuermutterrolle bejw. Gebäudestenerrolle n lese 86 . 88 geb. den 25. März 1358 ju Meß, 26 Gognan, Jar Larnehe, Clemeng, geb. den 7. Nedember Stettin, den 23. . 1882. Gerichteschreiber des Fürfilichen Amte gerichte. II. Gießen, den 3. 3. 1882. 9 vi en 8 fan me hen, 4 —— * Laefelde wie nachsteht bezeichneten Jmmobssien, 68 . 2 * *. * r * em n mer, än, , r re n e 1 udt, alls dieselben im Verhältniß zum neuen Erwerber ; ; = etz. Heinrich, geb. den 12. Mai 185358 zu Metz, 3. e en, 12 r Gerichte schrelber des Roniglichen Landgerichts. lön 306] Dessentliche JZustellung. Dũlfe · Gerichte schreiber des Großb. Landgerlchta. ker Grundstücke verkoren geben. I) ein Hausgarten im 28; Par elle 101 1 4598 8) 8 Nicelaus, geb den 17. November Joseph, geb. den W. April Jd39 mu Metz 130) Masse, Die verebell hte Sciffsbauer Pusda Ghrhardt, Osterode 24. Norember 18382. Kartenblatt 4, groß 8 a S6 am, 5 85 69 18858 ju Met. 28) Humbert, Jobann Gmil, geb. Jobann Emil August, geb. den 15. Juli i853 n Iod ;o) ö 2 2 in m. 32 : De z , —44— loss) 3w an gs Verkaufs ei ge Königlicheg Amte gericht. M. 2 ein Defraum im Dorfe, Parztsie 159, Karten fatastrirt auf den Namen von denmselben und den 11. Rorember 13 mu Meß WM) Heltz, Rbann Metz. 131 Massen, Nicolaus Geofz. geh. den el, ; echtäanwalt Schulse ju Danzig, klagt gegen ihren 13M 8 anz

Die Leoroldine, ver ge Schwa ke. blatt 4, groß 3 a O9 gm, Ghefrau Regina, geb. Auth. Joserb, geb. den 19. September 1833 ju Parig, 2 Jun! 1836 in Metz 132) Mere ler, Aagust, geb. Für richtige Abschrift:

rauch, ju Celle in Hanngver, vertreten durch den gGbhemann, den Schfff s bauer Deinrich Ludi Ghr⸗ mit allen de sindlichen Gebäuden, Auf Antrag der Betbesligten werden alle dielenigen letzt wohnbaft zu Metz, 1) Kempf, Karl Ludwig, den 6. Mal 1859 i Mer, 13) Molter, 1 6 2 Justisrath = Nagt gegen Fardi, dessen Auscntbalt unkeiannt ist, 86 und Aufgebot. alf, darauf ein J kenigen iuletz k

Noltemeier, Diätar, gamentlich einem unter Haufnummer 11 eee. welche Rechte an jenen Grundstücken ju geb. den 14 Mör 1838 ju Metz. 32) Krauser, geb. den 30. Junl 1859 zu Men, 139 bren Gbemann, früberen Schaffner Fran Keidung, mit dem Antrage, dag unter Partelen be- Auf Antrag deg an ersfer Stelle protokollirten als Gerichteschreiber. belegenen Wohnbause nebst Stall, Scheune ben vermelnen, aufgefordert, solche Emil, geb. den 3. . 1853 in Metz, 33) Lan, Adolph. geb. den 109. August 1839 ju Günzel. früber zu —— * unbekannten Auf · siebende Wand der Cbe im trennen, den Belsagien Gläubigers, wel der ein vollstreckbareß Urthell des und sonstigem Zubehör, bis zum 30. Jannar 1888, rant Amatug, geb. den 9. Juli Is5s ju Meß, entbalts, wegen bötwilliger Berlafssung mit dem Un. für den allein schuldigen Theil zu erklären und ben⸗ Töniglichen Amtagerichta. Abtb. V., ju Kiel vom 50h] In Sachen 3) ine Wiese am r Parzelle 132, orgeng Jö) Uhr, 34) see,, Adolvyh Eugen, geb. den 11 No⸗ zrage, die masschen ibr und dem Veklagten bestebende selben für very flichtet zu krachten, als Gbescheidung . J. Dlteter d. J. auf Derauggake der bm vewfän. dez Fräulein Marie Bahren in Hildes beim, Klägerin, Rartenblait 2. grof 15 a I qu, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, wi vember Kös zu Meß. 33 Larminier, Johann, Gbe ju trennen, den Beklagten für den allein schul · strafe entweder Iebenglängiich- Unterbaltung der deten Anbauerstelle des Stessmachert Jobann Adolyh gegen ) ein Stück Aderland am Stochhene, Parjelle drigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bieberige geb den 20. Deiember 18658 ju Metz, 36) Le 34 —— Theil in erklären und ihm die Rosten auff Rlägerin in gewäbren eder nach deren 2 den Mackeyrang in Schönkirchen zum Jwanggderkanf den Tischlermeister Clemenz Faber daselbst, Be= 55, Tartenblatt 2, groß 21 a 7 qm, Besiter ale Gigenthümer in dem Grundkuch ein. molne, Peter Marie Gugen, geb. den 11. Mär =

* und ladet den Vellagten zur mündischen Ver vierien Theil seineg Sendervermẽgeng hetaun geben, dorge neigt bat, sst ier dieser Grundstüc, in der Grund flagten, 6) ein Stuck Ackerland In der Steinbreite, Enranfn werden wird, und der die ibm obliegende sss ju Metz, 7) Chulgdier, Joserb,

ndlung, deg Rechtestreitz vor die weite Gieis. und lade den Beklagten ur mündlichen Werkand⸗ teuer muttęrrolle far Schönkirchen eingetragen unter wegen Forderung Varjelle 6. Tartenblatt 5, groß Ji a G5 4m, meldung unterlassende Perechtigte nicht nur seine geb. den Ih.“ Nedember Ido m Meß

mmer des Königlichen Landgericht; zu Beuthen lung des Rechtestreltz dor die j. Giesisammer Art. Nr. 18. im Amte Tieler Schuld und Pfand W. dt. 14. 6) cin Stuck Ackerland in der Drihal rund, Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen 3) Linder. —— er, geb. den 23. Juni 1835 6. ð D. S. au des Königlichen Landgerichts ju Dansig auf Protokoll Vol. I. pag. 185, dag Spenlalkonkurgver. wird Termin zur Verkündung deg Autschlußurtheilg Parzesse 28, Tartenblatt 2, grof IJ a Bu Glauben an die Richtiglelt des Grundbucht daz zu Mer, r* enig, Jobann, geb. den 8. Jun; js5s

den 89. März 1888. Bermittaga 11 uhr den . März 1883 Bermsttags i nnr, sah ren eingeleitet bezüglich der in der öffentlichen Ladung vom . Mal dffentli meisthietend in dem: daju au oben erwäbnte Grundrermegen erwirbt, nicht iu ** Margot, Jekann Baptist. ach. den wit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge mit ber Autferdernng. cinen kei dem gedachten we- Daber werden Alle, welche. Ansprüche ding 1868 näher beseichncten Reto an den Liegenschaften Mittwech, den 23. Jannar 1883, geltend macken kann, sondern auch ein Vorjugerecki 5. Februar 1888 iu Metz, 1 Mariet, Metor, Gugen Jobann, geb. den J7.

enen Anwalt ju bestellen. richte jngelassenen Anwali licher Art gegen dieseg Grundstück oder Ginspruc des Beflagten anberaumt auf 144 vinon, 58. um 3 der offentlichen erna wird dleser

1 Bormittage 1 Uhr, e Den jenigen, deren Rete in 337 der geb. den 24. ber 1s ju Meß. 44 . Aan Auan 6 um Jweche der offentlichen Justeiung würd dieser gegen Das Verfahren glauben erbeben n fnnen, Tienstag den 12. Dezember 1882, anberaumten Termin, berkaust werben. nnerbalb der oben ee Fri erfolgten

Aung aug der lage bekannt cht ein di kolli Glãubi ibrer ei 10 Unyr Raufliek haber len sich dem Termine ein · dung eingetr. d * en 9 ö 1 * * 5 * r, age gema ug age bekannt gemacht. allein die vrotekollirten Gläubiger en ibrer ein⸗ eng 5 auflie wollen n ermine ein ngetragen sind, ver trandel, Ma n geb. . . then O.. den 23. Nedember 18532 Tan zig. IJ. Norember 1882. tragenen Fordern 2 biedurch be- Olldeghelim. 24. Norember ISS. finden. den s u

. n enhof, am 11. Norember 1882 ber 1858 M Ka lub a Kretschmer, 33 solche Anf spätesteng in dem auf den Rönlglicqheg Amtegericht. 1 vd leich werden auf Antrag alle Dlejenlgen, Königliches Amtsgericht. 29. . 1 Gerichte schteiber des Tonlalichen Landgerichte. Gerichte schrelber des Kön lichen X 19. 18. 53 M e 12 Ben ing. che an den net pillen Eigen⸗ Dr. Lepyel. aug, F. . 1 y * . unn, mne, , n, wn, nn 88 1 Josckt. i. Te , Te n,

II IIIIIIII

w 2 2 2

II III.I III

* O0

9 , n , n, m

* 22 S585 8

5

ordnung von der Polizei⸗Direktion Metz über die Lucian, geb. den 23. Mat 1859 zu Giromagny, zu⸗ der Anklage zu Grunde liegenden Thatfächen aus. letzt wohnhaft in Metz, 102 Fritsch, gestellten Erklärung verurtheilt werden, nämlich: Georg Anton, geb. den 16. Mar: 1855 ID) Scheer, Wilhelm, geb. den 25. Mai 1856 in zu Sorcy, uletzt wohnhaft zu Metz. Luxemburg, zuletzt in Metz wohnhaft, 3) Baillard, 103) Gaillard, Joschh Eduard, geb. den 9. Sep⸗

II IIIIIILIII

7 3 2 2 37 20 24 6