1882 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e ö. Alexis, Netz

von 100 4 resp. 50 46 sich vom 1. Januar

* berechnenden 4 prozentigen Zinsen baar

ver Die 4prozentigen Staateschuldverschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen 3 8. coupons für den Zeitraum vom 1. Januar 188 ab versehen. Die 4 prozentigen Staatsschuldverschrei⸗ bungen sind mit laufenden im April und Oltober fälligen Zint coupons für den Zeitraum vom JL. April

welchen nach geschehener Rückfendung die ö der c e r fe nn. und event. der baaren Zuzahlung erfolgt.

Formulgre zu den Nummernverzeichnissen sind vom 10. Januar fut. ab bei unserer Daupt kasse hier, Leipziger Platz Nr. 17, und bei der vereinigten Be n n in Stettin, Carlstraße Nr. 1, unentgeltlich zu haben.

Nummernverzeichnisse in anderer Form können in

sõ0 ? 23 „Phoenix, Aetien · Gesellschaft Teras und Hütten

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1881/82 ist festgesetzt är die Aktien Litt. A. auf 6 Cο oder 6 pro Aktie und kann gegen Einlieferung des Diridendenscheines Nr. 22 vom 2. Januar 1883 ab Empfang genommen werden bei:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 282.

Zweite Beilage

1883 ab versehen, diesen Staatsschuldverschreibungen ist außerdem ein Stückeoupon für den Zeitraum vom 1. Januar bis ult. März 1883, fällig im April 18838, beigefügt. Beim Umtausche sind daher gleich⸗ hitig mit den Stammaktien sämmtliche am 1. Fe= ruar 1883 noch nicht fällige Zinsscheine und Zins- und Dividendenscheine (bei den nicht zur Abstempe · lung gelangten Aktien) resp. Zingcoupohs (bei den

nicht angenommen werden. Berlin. den 29. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

der k 3 der Dis eonto · Gesellschaft in erlin, dem ö n m m n. Bankverein in n, den 6 Sal. Oppenheim jr. & Cie. in

öln. der Bergisch ⸗Märkischen Bank in Düsseldorf, und bei 2 Hauptkasse hierselbst.

Berlin, Donnerstag, den 30. November IS Gz.

Deffentlicher Anzeiger w .

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des 1, Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

Invalidendant ! Rudolf Mosse, Haasenstein 9 dure, e, Aufgebote, Vorladungen & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ergl.

X 28 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Rani *

Preuß. Staats- Anzeiger und das Central Handels.

register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigerz und Aöuiglich

Wochen Ausweise der deutschen Settelbanken.

HBremer Hark.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

3

haft gewesen. s in er ge g

Line

esprochen. .

Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

0702] Bekanntmachung.

Der zu Pasewalk verstorbene Rechtsanwalt Boehncke ist in der Liste der bei dem unterzeich⸗ neten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Stettin, den 24. November 1882.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Eichen Verkauf. Königliche Oberfäörsterei Panten bei Liegnitz. . den 11. Dezem⸗ ber er,, Vormittags von 11 Üühr ab, werden in der Brauerei zu Maltsch . O. (Bahnstation) aus dem, Schutzbezirk Fuchsberg bei Maltsch g. S. 402 Eichen von 50 = 120 em Durchmesser in Brust⸗ höhe, geschätzt auf rund 600 Festmeter Stammnutz⸗ holz, 500 Raummeter Klafternutzholz, 2650 Raum⸗ meter Scheit, 370 Raummeter Ast⸗ und S889 Raum⸗ meter Stockholz stehend und zum Selbsthiebe öffent- lich meistbietend verkauft, Die Verkaufsbedingungen können auf, der Königlich Pantener zorstkasse zu Liegnitz, bei dem Hegemeister Herrn Rietzschel und in der unterzeichneten Oberförsterei eingesehen werden. Die Holz⸗ und Geldtaxe der einzelnen Stämme liegt in der unterzeichneten Qberförsterei aus, kann auch gegen Erstattung der Copialien nebst den Be⸗ dingungen von hier bezogen werden. err Hege. meister Rietzschel ist angewiesen, die⸗ Eichen auf Verlangen vorzuzeigen. Forsthans Panten, den 24. November 1883. Der Königliche Oberförster. Gez. v. Panne witz.

Verloosung. Amortisation, Sings zablung u. s. w. von öffentlichen SVayieren.

Berliu⸗Stettiner Eisenbahn · Gesenschast. Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Ar⸗ Föbeiten und der Finanzen for- . dern wir in Ausführung des X! Des dem Gesetze vom 20. Dejember 1879 (Gef. S. S. E35) beigefügten Vertrages vom 13. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Stenniner

1 .

zur Abstempelung gelangten Aktien) nebst den zuge⸗ hörigen Talons einzuliefern. Sofern bei dem Um- tausche die miteinzuliefernden Zinsscheine und Zins— und Dividendenscheine bezw. Zinscoupons fehlen sollten, werden die Coupons der Staats schuldver · schreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Da in Folge der Nichtuübereinstimmung der Fällig⸗ keits termine für die Zinsen der 43 prozentigen Staat schuldverschreibungen und die Rente der Aktien die Zurückbehaltung der betreffenden Coupons nicht angängig ist, so ist der Zinsbetrag für die ent sprechende Zeit baar einzuzahlen. Bei dem Um⸗ tausche einzelner ganzer oder halber Aktien wird der betreffende Betrag an dem baar zu vergütenden Kapitale nebst 45prozentigen Zinsen vom 1. Januar 1883 ab gekürzt. .

Die Frist, innerhalb welcher die Stammaktien ein⸗ zureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Absatz 3 des 5.7 des Vertrages vom 13. Juni 1879 auf ein Jahr, also bis zum 1. Februar 1884 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Stamm⸗ aktien den Anspruch auf Gewährung von Staats⸗ schuldverschreibungen verlieren. ;

Die Aktien sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverjeichniß vorzulegen resp. einzusenden. Nach erfolgter Prüfung desselben wird den auswär— tigen Präsentanten ein Quittungsentwurf zur Voll⸗ ziehung von unserer Hauptkasse übersandt werden,

Uebersicht vom 23. November 1882.

lõo07 25] Actiyn:

Metallbestand ... S 1,679,331. Reichskassenscheine . 1900. Noten anderer Banken 29600. Gesammt⸗Kassenbestand . S iG GJ. Giro ⸗Conto b. d. Reichsbank 100,373. h 28,613,188. Lombardforderungen .. 7,271,152. Effecten. w 309,225. Dette, . 123,926. Immobilien L Mobilien 300M, 00. Eassiva: Grundkapital MS 16,607,000. Reservef ends

. 0h. 453. Notenumlauf . 4,153,006. Sonstige, täglich fällige Ver bindlichkeiten J 186,552. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 15,516, 849. Creditoren·· 106,974. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 23. No⸗ vember fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.

1,573,551.

Dreier, Proc.

õobsqh

Generalversammlung auf

Im unmittelbaren Anschluß an diese eine außerordentliche Generalversammlung statt.

zu lassen und

nehmen. . Diejenigen Herren Actionaire, welche

ber er., während der Geschäftsstunden:

häusern:

zu deponiren.

Dortmunder Bergba u⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen

Sonnabend, den 16. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr,

im „Norddeutschen Hof“, Mohrenstraße 20, zu Berlin, ergebenst eingeladen. Tageg ordnung: ö I) Geschäftä bericht unter Vorlegung der Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr und Be— schlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Versammlung findet daselbst um 45 Uhr Nachmittags

Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes: . ; a. Das Grundkapital der Gesellschaft um einen weiteren Betrag von höchstens 2598 9000 M, zu erhöhen durch Ausgabe von Inhaber -⸗Actien Titt. A. und zwar von 1191 Stück à

200 Thlr. (600 M6) und von 6278 Stück à 100 Thlr. (300 t), b. den Inhabern der vorhandenen Actien Litt. B. das Recht einzuräumen, vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Frist ihre Actien gegen Zuzahlung von 26 */ des Nominalbetrages in Actien der neuen Emission Litt. A. durch Abstempelung umwandeln

„den Aufsichtsrath zu bevollmächtigen, das Grundkapital um den Betrag der abgestempel ; ten Actien zu reduciren und die entsprechenden Statuten Aenderungen selbstständig vorzu⸗

sich an den Generalversammlungen betheiligen wollen, haben gemäß §. 21 unseres Statuts ihre Actien (ohne Dividendenscheine) nebst einem doppelten Verzeich⸗ nisse derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legiti ˖ mation Urkunden spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, also späͤteftens bis zum 15. Dezem

Born & Busse in Berlin, Behrenstraße 31, Deichmann & Comp. in Cöln a. Rhein und Wilhelm von Born in Dortmund,

während einer

hierselbst, im Geschäftslokale des Vorstandes unserer Gesellschaft oder bei den Bank—

Das Duvlicat des Verjeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk

Laar bei Ruhrort, den 28. November 1882. Die Direktion.

50722] „Phoenix“, Aetien⸗Gesellschaft . und Hütten⸗ e

eb. Auf Grund des Artikels 18 der Statuten machen wir hiermit bekannt, daß der Administrationsrath unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Aigen. e, von Oppenheim in Cöln, räsident, Rechtsanwalt a. D. Robert Esser II. in Cöln, Vice⸗Präsident, ö 96 Hanau, Banquier in Mülheim a. d. uU r, * Commercienrath Leopold Hoesch in Düren, Michard Hardt, Kaufmann in Berlin, Wilh. Loeschigk, Rentner in, Bonn, Gustav Tilmann, Rentner in Arnsberg, Baurath Alfred Lent in Berlin, Theodor Movins, Bank ⸗Director in Cöln. Laar bei Ruhrort, den 28. November 1882. Die Direktion.

l50M7 12 Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu einer am 13. Dezember a. c., Nachmittags 49 Uhr, in unserem hiesigen Bureau stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf §§. 30, 31 und 34 des Statuts er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: (

Antrag des Aufsichtsraths auf Statuten-Abände⸗ rung und Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Weißthal. Berlin, 30. November 1882.

Der Aufsichtsrath.

Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗ lasss y] Gesellschaft.

In Gemäßheit des 5. 21 des Statuts und der

S§. 3 und 5 des Betriebs- Ueberlassungs ˖ Vertrages

vom 3. März 1872 werden die Herren Aktionäre

zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf . den 18. Dezember d. Is., Nach- mittags 3 Utzr, im Gerbanlet'schen Saale in

Münster i / W. eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths an Stelle zweier ausscheidender Mit⸗ glieder. ; ; ͤ

7 Erstattung des Berichts des Königlichen Eisen bahn⸗Betriebs ⸗Amts (Münster⸗ Emden) zu Münster über das verflossene Betriebs lahr, sowie des Berichts des Aufsichtsraths über die Prüfung der Rechnung für dasselbe und Er⸗ theilung der Decharge an den Aussichtsrath. Antrag von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathg:

„Die Generalversammlung wolle beschließen, bei dem Herrn Minister der öffentlichen Ambeiten den Antrag zu stellen, daß die durch Vergnstaltung einer fleinen Festlichkeit bei der Eröffnung der Münster⸗Enscheder Bahn entstandenen und noch nicht gedeckten Kosten von etwa 450 Æ aus Fonds der Münster Enscheder Bahn beglichen werden.“

Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. z

5. = u. 6. Areußischen Ktaats Auztigerz: 3. Jerkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 1 literarische Anzeigen.

4. Verloosung, Amortisation *

Zinszahlung

u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Theater · Anzeigen.

In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

beilage.

Annoncen · Sureaux.

**

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. .

0b 17] Aufgebot. Mittelst Rezesses vom 28. Juni 1851 Nr. 699, bestätigt am 24. April 1854, ist zwischen der Heel. lichen Kammer, Direktion der Domänen zu Braun⸗ schweig, als der Vertreterin des Durchlauchtigsten Hauses Braunschweig als der Lehnsherrschaft einer— seits und dem weiland Revierförster Hans August Rudolf Theodor von Koch als dem damaligen recht- mäßigen Inhaber des Ritterguts zu Herrhaufen andererseits die Allodifizirung verschiedener lehnbarer Zubehörungen dieses Rittergutes vereinbart. Zu dem lehnbaren Nachlasse des ꝛc. von Koch ge⸗ hören die folgenden 35 prozentigen Landesschuld⸗ verschreibungen . I) ILätt, Da. Nr. 474 vom 1. April 1836 1000 Thlr., .

2) Tätt. Ea. Nr. 144 vom 1. April 1837 1000 Thlr,

3) Litt. Pd. Nr. 130 vom 1. April 1836 50 Thlr.,

c Litt, Ed. Nr. 358 vom 1. Januar 1837 50 Thlr.,

5) Litt. Ed. Nr. 359 vom 1. Januar 1837 50 Thlr., .

welche durch die Verfügungen des unterzeichneten

Ferxichts vom 17. September 1862, 8. Juni 1841,

8. Juni 1841, 8. Juni 1841 und 17. September

1842 mit folgenden Worten außer Cours erklärt sind: Außer Cours erklärt für den Revierförster Hans August Rudolf Theodor von Koch zu Schöningen wegen der an der verbrieften Summe, welche einen Theil des für den von dem Durchlauchtigsten Hause Braunschweig den Gevettern von Koch von Herrhausen zu Lehen konferirten und dem Revierförster Hans von Koch als zeitigen be— sitzenden Vasallen zugestandenen Wetteburner Zehnten von den Zehnpflichtigen gejahlten Ab— lösungskapitals ausmacht, der Höchsten Lehns— er aft und den Mitbeliehenen zustehenden

echte.

Nach dem S8. 5 obgedachten Rezesses hat der zx. von Koch das der Lehnsherrschaft zuftehende Lehnsablösunggkapital entrichtet.

Auf, den Antrag des Gutsbesitzers Christian Friedrich Carl Moritz von Koch zu Schladen, ver— treten durch den Justtzrath Kaulitz zu Braunfchweig, werden alle Diejenigen, welche ein gleich nahes oder näheres Erbrecht als der Antragsteller an dem oben bezeichneten lehnbaren Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, ibre Ansprüche spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte

am 29. Jannar 1883, Morgens 11 Uhr,

anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls der Antragsteller als der wahre Erbe angenommen werden soll, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Rachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, au weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu foörderen, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden.

über über über über

über

Antragstellerin, als seiner einzigen h Flensburg, den 7. November 1882.

Brinkmann.

lõ06 13 Auszug.

3 vertreten durch Rechtganwalt Sie

Klage erhoben mit dem Antrage:

trennung mit allen gesetzlichen

in Cöln verweisen und

die Sitzung des Königl. Landgerichts JI. zu Cöln vom Donnerstag, den 25. Januar

; Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Cöln, den 20. November 1882.

Siepmann,

Rechtsanwalt.

Veröffentlicht: Breuer,

(õ0619 Ausschluß · Urtheil.

Im Namen des Königs!

Witthũser Amtsgericht zu Hattingen für Recht:

8. August 1855

über die auf der n , . des Friedrich Carl Witthuüfer zu urchholz buch von Haar Band 27a. Blatt 33a

evangelische Kirchengemeinde in St epel Darlehnsforderung von 366 Thlr. nebst wird für kraftlos erklärt.

Von

Rechts Wegen.

loo 630]

tober 1882 ist die zwischen den Eheleut

chwarz, bisher bestandene eheliche

Erbin und Schwester, ausgeliefert werden. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

gegen ihren genannten Ehemann den zu Weberstraße 30, wohnenden Franz Moers, Wirth, jetzt ohne Geschäft, zum hiesigen Landgerichte

„Königliches Landgericht JI. Civilkammer zu Cöln wolle die zwischen den Parteien beftehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklären, an deren Stelle völlige Güter

sprechen, die Parteien behufs Liquldalion und Außeinandersetzung der ehelichen Güterverhält⸗ nisse vor den Königl. Notar Justizrath Claisen

dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last legen.“ Zur, mündlichen Verhandlung über diefe Klage ist

Für die Richtigkeit des Auszuges: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Auf den Antrag des Bergmanns Friedrich Carl zu Durchholz erkennt das Königliche

Das aus einer Ausfertigung der Obligation vom nebst Hypothekenbuchsauszug vom 4. September 1855 bestehende Sypothekeninstrument

Nr. 6 aus Obligation vom 8 Au ust 1855 für die

Die Kosten dieses Ver⸗ fahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Oeffentliche Bekanntmachung. Durch rechte kräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 2. Ok⸗

alm, Schmied zu Waldalgesheim, und Klara, geb. Gũtergemein⸗

ier bekannten

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Franz

Moers, Helene, geborene Thelen, zu Cöln,

hat Cöln, früher

pmann,

Folgen aus

ivilkammer 188386,

Bergmann im Grund⸗ Abth. III.

eingetragene 47/0 Zinsen

en Valentin

bos 12

Risses Alt⸗Petrithor Feldmark Sektion J. Nr. 47 60 Thlr. nebst 5o / J Jinsen eingetragen sind,

b. 29 Juli 1877, Inhalts welches der Müller Heinrich Knoch gegen Vervfändung des Nr. 1579 an der südlichen Wilhelmsstraße gelegenen Hauses und

ofes sammt Zubehör dem Schuhmacher Heinrich

enties und dessen Ehefrau Auguste, geb. Bender, 100 M nebst 5 oo Zinsen schuldet,

C. 17. September 1880, laut welches die Ehefraꝛ: des Dachdeckers Schacht gegen Verpfändung des Nr. 1056 an der Beckenwerperstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör ingbesondere dem im Bruchanger Nr. 587 gelegenen 49 Qu. Ruthen hal⸗ tenden Abfindungsplane dem Müller Gustav Scholz 120 4 schuldet, beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 28. April 1883 Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 27 angesetzten Termine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls diese Urkunden für kraftlos erklärt werden follen

Braunschweig, den 23. September 1883.

Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.

,, , , Auf Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion n, ,,, in Cöͤln, welche dokumentirter⸗ maßen: 1) vom Hofbesitzer Gerhard Heinrich Gr. Krhl⸗ mann in Grothe, aus der Parzelle 7, Karken— blatt J. in Grothe, 52 Qu. Meter, 2) vom Hofbesitzer Hermann Wulfert in Gr. Mimmelage, aus der Parzelle 18 a., Karten⸗ blatt 5, in Gr. Mimmelage, 22 Qu. Meter, käuflich erworben hat, werden Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthumg⸗ Nãher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und andere Realberechtigungen zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, dieselben spätestens im Termin Sonnabend, den 209. Januar s. J, Morgens 10 ühr, anzumelden, widrigenfalls sie der Rechte im Ver⸗ hältniß jum neuen Erwerber der Immobilien für verlustig erklärt werden sollen. Qnatenbriück, den 27. November 1882. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.

ea Geschehen Amtsgericht Coppenbrügge am 20. No=

vember 18827 in Marienau im Bertramschen

Gasthause. Gegenwärtig:

Amtsgerichtsrath Wolken haar,

Sekretär Wiegmann. In Sachen des Karl Mever in an Glaͤu⸗ bigers, gegen den Handelsmann riedrich Fitz in Marienau, Schuldner, wegen Forderung,

pp. pp. pp. Auf Antrag der erschienenen Bethelligten ist Gerichtsseitig als Ausschlußbescheid eröffnet:

39384

Lage. Der Landwirthschaftsbeflissene Gustau Busse von Nr. 1 zu Iggenhaufen, geb. 23. August 1847, hat sich im Herbst 1867 von ier, unbekannt wohin, entfernt und seither keine Nachricht von . Aufenthaltsorte gegeben. Auf Antrag seiner

Geschwister resy. deren Vertreter wird der vor⸗ schollen! Gustav Busse hierdurch aufgefordert, spã⸗ testens im Aufgebotstermine

Mittwoch, 6. Dezember 1882, Morgens 10 Uhr, ö. beim unterzeichneten Gerichte zu stellen oder achricht von seinem Leben und Aufenthalt geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft betrachtet werden soll.

e. haben Alle, die ein nähereg oder gleich nahes Erbrecht, wie die 8 erwähnten . gten, zu haben vermeinen, ibre etwaigen Erbrechte in dem⸗ selben Termine unter den im hiesigen Prozeßgesetze von 18659 5. 77 sub 3 bestimmten Rechtsnachtheilen hier anzumelden und zu begründen.

Lage, 8. September 18582

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. ö. . ur Beglaubigung: A. Burre,

Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Im Namen des Königs! In der Tasche schen Aufgebots sache IX. F. . erkennt das Königliche Amtsgericht II. Abthei= lung IX. zu Berlin durch den k Klamroth

für Recht: Die Hypothekenurkunde vom N. Mai 1858 über noch 283 Rthlr. 14 Sgr. 9 Pf., ein etragen in Höhe von 277 Rthlr. 14 Sgr. „Pfennig für den Bäckermeister Fohann Fried⸗ rich Tasche zu Schildow und in Höhe von 6 Rthlr. für den Rechtsanwalt Lewald zu Ber—⸗ lin in Abtheilung III. Nr. 6 des dem Bir August Ziekom gehörigen, im Grundbuche von Hermannsdorf Band J. Blatt Rr. 5 verzeich⸗ neten Grundstückes, gebildet aus einer Aus- er un des Zuschlagsurtheils vom 21. Januar 1858 sowie der Kaufgelder⸗Belegungö⸗Verhand⸗ lung vom 14. April 1858 nebst Ingroffations-« note und ffn pot heenbuchs. Aus nißs, wird für

kraftlos er gez. Klamroth.

õ 0h94]

50620] Durch Uetheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. November 1882 ist e. kraftlos erklärt: das Sparkassenbuch der städtischen Spar- faffe iran Nr. 1357, ausgefertigt für

den ãfer Traugott Ksttler u Mo über 156,50 M* cen

Torgau, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Io 9593] m Namen des Königs! Auf den Antrag deg Eigenthümerg Emil Feld⸗

2 ; J Tbeiln . s . 25. ember 1882. siber die Stimmsabl des betreffenden Actionairs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimasson zum . Zur Theilnahme an der Generglversammlung sind Seesen, den Novemher 1885

mann zu Budsin

Eisenbahn Unternehmens auf den Staat, die Inbaber von Stammaktien der Berlin⸗Stettiner Gisenbahn—⸗ Gesellschaft auf, diese Stammaktien vom IJ. Februar 1883 ab gegen Empfangnahme der vertrags mäßigen bfindung Fei unserer Haupttasse (Leipziger Platz Nr. 17) hierselbst einzureichen. Die Staatgregierung macht von dem im 8§. 7 Abs. 5 des Vertrages vom 13. Juni 18759 dem Staate vorbehaltenen Nechte Gebrauch, an Stelle von Staate schildyer breibun gen mit dem Nominal werthe der abgestempelten Aktien, welche mit 4 Prozent verzinslich sein würden, den Umtausch der Stammaktien in der Weise ju bewirken, daß für je zwei ganze oder vier balbe Stammaktien oder auch für cine ganze und zwei balbe Aktien zwei mit 4 Prejent verzineliche Staatsschuldverschreibungen zu je C9 4 und eine mit 4 Prozent vernngliche Staate schuldverschreibung zu M 46 Jewãbrt werden. Gs werden indessen den Aktionären auch vier⸗ vrojentige Konsols à 500, 20909, 1090, 39M, 3990 und 200 , sowie viereinbalbprojentige Konsolt X M0, 2000, 1009, 06 und 30 M, joweit der⸗ gleichtn vorhanden, mit der Maßgabe zur Dig position gestellt, daß für je 120) Æ Stammaktien 120) 4 viervrejentige und 200 S viereinbalbprozentige Schuldverschreibungen jur Autantwortung gelangen. Wünsche auf Gewährung von Apointg bestimmter Döbe werden. soweit möglich, berücksichtigt werden. Die Staattzreglerung ist ferner auf Grund der Bestimmung in Absa 2 und 3 des §. J deg Ge⸗ setzes vom 8. Mär 1382 r* Samml. S. 21) 1 erst vom J. Mai 1883 ab biz auf Weiteres ereit, auch einzelne ganze oder balbe Stammaktien mit der Maßgabe ju konvertlren, daß gewährt werden: für eine gan eine halbe

Anleibe zum Nominalwerthe der Atn

welcher dem 0 M der 4 projentigen lonsolldirten Aalei 4 eser Baarbet um

Stammaktle à 69) Æ resp. für ke a 300 Æ Staat schuldver⸗ schreibungen der vierrrojentigen a e, also von 60M Æ rep. NM Æ sowie ein Baarbetrag, Neminalwerth von 100 A resp.

rag wird nach dem

Pre sent verminderten Gourse, wel her für derartige r vor dem Tage des Umtauscheg juleßt an der Ber- liner Börse bejaßblt werden ist, berechnet.

Eintritt in die Versammlungen.

oss

Weitmar bei Bochum, den 235. November 1882. Der Aufsichtsrath der Dortmunder Bergbau -⸗Gesellschaft.

Festge schenk für

stampf gegen die Weinfabrilation.

Herren!

6 ge,

absoluten fed

X. Tes / gegchenxen ges ds

2X

Außerdem werden die den dem Nominalwert be

Meine eltgant ausgestatteten Drobckistchen entbalten 8 Borbeutel der cdelsten Weine. Frankenmweine , vr. Wie in Qual j. A * Qual. II. Æ 18, Qual. IH. 12 (Auf Mansch werden au Heike Borbeutei versandi] * 9 *

Festgeschenk

deuischen

für Herren!

in Gemäßheit des §. 26 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Stunden vor dem festgesetzten Beginne der Generalversamm⸗ lung ihre Altien in der Eisenbahn ⸗Stationgkasse zu Münster (Münster ⸗Enscheder Bahnbofeseite) bei dem Stations- Einnehmer Neuland deponiren oder amtliche Bescheinigungen von Staatz. oder Ge⸗ meindebehörden über die bei diesen erfolgte Depo⸗ sition der Aktien hinterlegen. Gleichseitig mit den

ktien oder den Depotscheinen muß seder Stimm⸗ berechtigte ein von ibm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in zwei Exemplaren dem bezeichneten Beamten übergeben.

Burgsteinfurt, im November 1882.

Der Borsitzende des Aufsichtgrathg. Dr. Schüßler. 50724] ;

Der am 3. Februar 1856 ju Kölschhausen, Kreis Weßlar, mit Maria Ghristine Freund, getraute ö Jalob Genuemann von Bergbausen. Krels Wetzlar, ist zufolge deg auf Antrag der bis jetzt bekannten Erben eingeleiteten Aufgebotsverfah⸗ reng für todt erklärt worden. ;

Die noch unbekannten Erben werden aufgefordert, sich bei Lebrer Wilbelm Bender in Ehringehausen, Kreis 1— i n

Ehringshausen, den 28. November

am. Wilhelm Bender.

are, Saat⸗Bucheln

in vorjüglicher Qualität liefert in jedem Quantum franko nach allen Stationen die Samenbandlung von G. A. Keller, Münsingen.

50691 Bel 3. Berggold in Berlin, W. Linkstraße 10. erschien soeben:

Die Behörden im FKäönigreich Vrenssen. ausgegeben von Meinecke, Gebeimer RKanziei-Rath. . zerfällt in wei Abtbeilungen, von denen

die eine eine knapp gefaßte eg der Drgani⸗

alflon und Ressorwwerbältnisse der Bebörden br a

e meite eine sbersichtiiche Anordnun n Provin ien. Negierungs ben

Herzogliches Amtsgericht. Haars.

5061090 Aufgebot.

F. No. 11/82. Nach dem gerichtlich verlautbarten Kontrakte vom 21. Oktober d. J. hat der Fabrik arbeiter Johann Heinrich Wilkbelm Gaumann in deer gen von der Wittwe des weiland Arbeiters darl Heinrich Christian Meinzen, Johanne Wilbel, mine, geb, Sommers, dasel bst, cinen Theil deg zu Artikel 226, Rartenblatt 1, Parzelle 157 der Grund- steuermutterrolle von Hemelingen gebörigen Grund⸗ 23 in einer Größe von 7 Ar 22 Qu. Meter ge auft.

Nachdem nun käuferischerselts die Erlassung eines fentlichen Aufgebotg beantragt ist, so werden alle Diejenigen, weiche an dem Verkaufgobjekte Cigen⸗ thumg⸗ Raher⸗ lebnrechtliche, sideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Neal berechtigungen ju baben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf Mittwoch, den 17. Januar 1853, Morgen n Uhr, anberaumten Termine unter Androhung des Rechte nactheils anumelden, daß für den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältniß zum neuen Grwerber das Recht verloren gebet. chim, den 23. November 1852 Königliches Amtsgericht. J. leckmann.

Aufgebot Auf Ant 142 * n, th uf Antrag der we Anna Margaretha Mohr, geh. Monratus, in n n, der

am z. November 1812 in Flens 19 geborene 73 0

145210

ter Menratug, ehelicher bn de er ** Monratug und der Margareta cia, ttalin

E, in Fleneburg, welcher seit wentgstens

eb. 1 Jabren verschollen iss. cent. sein. unbekannten

biedurch aufgefordert, sich, bejlebungeweise

lbte Grbanspruche. bien späiesteng n dem biedurch auf

Mittwoch, den 14. Marz 1838. Vormittage 10 n

—— Au faebote termin biese 8 anjumelden

ͤ Heinnicke, Gerichteschreiber des Königlichen Lan

50631 Bekanntmachung.

b. Ulrike Friedericke Louise,

d. Bernhard Wilhelm Friedrich und deren unbekannte

auf dem Grundstücke

tbeilung III. Nr. Fa, b., e. stehen, durch Augschlußurtheil

1882 ausgeschlossen. Massow, 15. Nooember 1882. Königliches Amtsgericht.

und f.

8. Zwang versteigerunga erfahren Rochsche

nabme der Rechnung des S min auf

bestimmt. Dömitz, den 15. November 1882. Großberjoglich n Am ur Beglaubigung: Kliecksee, ö aii) Die Ghefrau deg De S Ha Dst alerm Sch bi

chtlichen efe vom

fall der Werschollene wird ar iedf erklärt. und sein bieber bier verwaltetes Vermögen der

Auf Antrag der Wittwe des Schneidermeisterz Rein le, Friedericke, geb. Brandenburg, sind die Ge⸗ schwister Birkholj, unbekannten Aufenthaltes:

a. Wilhelmine Reinboldine Henriette,

6. Mathilde Friede rike Wilbelmine,

. l Rechtsnachfolger mit ibren Ansprüchen auf diejenigen Erbgelder, welche für sie jum Betrage von je 8 Thaler 23 Sgr. 7 Pfg. ñ Suplementband Nr, 106 des Häusergrundbucheg von Massomw in Ab

vom 15. November

auslerei Nr. 4 ju Heldbof ist zur Mh n eauestera, zur Erklärung über den Theilungs plan und zur Vertheilung Ter⸗

Montag, den 18. Dezember, 19 unr,

ait O

schaft fur aufgelsst erklärt worden. de e welche ungeachtet des Aufgebot vom Coblenz, den N. November 1882. 5.

dgerichtt.

te 37

eingetragen

über die

tagericht

geb. Bender ju Liegnitz

eptember d. J. ihre Rechte an der An— bauerstelle des Handelsmanns Friedrich Fitz in Marienau Haus-Nr. 67 nicht angemesdei haben, werden solcher im Verhältniß zum neuen Er werber der Stelle verlustig erkannt.

pr. pp. pr.

Vorgelesen, genehmigt.

* Beglaubigung: Wolckenbaar. Wiegmann.

50608 Die unverehelichte großjäbrige Catbarine Klayy⸗ roth aus Bischofferode flagt gegen den Äckermann und Wirth Johannes Wiemuth aus Bischofferode, welcher zuleßt in Treffurt gewohnt bat und vor Jahren na Amerika ausgewandert sein foll, auf Anerkennung ihres Gigentbums an circa 14 Morgen dandgrundstücken, eingetragen im Grundbuche von ö Bd. XVII. Bl. 11 resp. an der für diese Grundstücke gewährten Seyarationgabsindung und auf Abgabe der bezũüglichen Auflassungserklãrung.

Klägerin ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das Rönigliche Amtagericht zu Großbodungen auf

den 7. Februar 1883. Bormittags 11 Uhr. Zum IJwecke der offentlichen Justeslung wird die ser Augnig der Klage bekannt Jemacht. Großbodungen, 17. Nopember 1882.

Langer beck, Sekretär

Gerichteschrelber des önigiichen Ämtegerichts.

48219 ,

Gir Nr. 21 862. Nathschresber Gauß in Gn (Amtsgericht, Reutlin bat Namen der des t Dandele manns Johann Adam Poffmann don da; dag Aufgebet des Fadlschen 3 Fl-dooseg Serie

7536 Nr. 376 791, Verlust glaubhaft wurde, beantragt 93 Sr es 13 erg wird , spätesteng in dem auf den 19. Juni 1889

dem Vr Aman 7 anberaumten 4 X - t = =

K dorzulegen, widri⸗˖ * die im n,, nn,.

r rung erfolgen Carls

19. Oktober 18489 Gerichte des Großberioalichen Amtagerichts

33 des

erkennt dag Königliche Amtsgericht zu Kolmar J durch den Gerichts. Assessor ine fũr

echt: Das Dokument über die auf dem Grundstücke Budsin Nr. 184 Abth. II. unter Nr. 8 für Loser Mathias in Tolmar i. P. unterm 3. Februar 1873 eingetragene Forderung ven 1735 M 10 nebst 6 0½. Zinsen, sowie von 4 39 3 bereite entstandenen Vosten und den übrigen in quanto noch nicht sest= stebenden Kosten, welches aus einem vp = scheine vom 28. annar 1853, sowie einen Mand. aug der Prozeßsache Mathias e. a. Blank in. 748 72. nebst an 323 Wechsel des Leo Blank dom 26. m , , , Bertha Mi wird für kraftlos e der r zu Marienbruck be Schoenthbal in Wei daz von ihr angemeldete Recht auf dag aufgcbolene Do= kument vorbehalten und die Rosten den reng werden dem Antragsteller, Eigentümer G eld · mann ju Budsin, auferlegt. Kolmar i. P. 21. November 1852.

Königliches Amtagericht.

60611 ;

Der RNechtgarwalt Derr Dr. Geinrich Färcte-

tt Gorbach in Leipzig ist al verstorben in der

, des unterjeichneten Landgerichtg ge⸗ zig, den 26. November 1882.

eri. Königli ö Landgericht.

erner.

W. Frank.