ö
, ,, n mn a m dn n, ,, .
r und
HKoarmen. In das hiesige
ist heute eingetragen worden unter Nr. 2340
die Firma: J. P. Ackermann, in Mosbach bei
Remscheid und als deren
wohnende Sägenfabrikant Johann Peter Ackermann. Barmen, den 26. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Rerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsg
Zufolge Verfügung vom 29. November 1882 sind Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. gesellschaft in Firma:
es Leihhaus
am selben Tage 7577 die hiesige Aktie
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Waldmann Vorstande ausgeschieden. ; Der Kaufmann Johann Martin Carl Haake
zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3344 die Handelsgesellschaft in F
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Brandenburg a. / v. und Erfurt vermerkt steht, ist eingetragen: — Zu Chemnitz und Magdeburg sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Firma:
Gustav
Verla
Rranunschweig.
eren reh fortges m ged. Rengister
Rreslan.
,. Rütnorm. Im hiesigen Handelsregister ist, be= rma „Gebrüder Ahron“ Fol. 41 estrigen Tage einge⸗ rokura des Kuufmanng rokura deg Naufmannt
treffend die Col. 7 auf tragen worden, daß Albert Ahron und die Leopold Abron erloschen und der Kaufmann Martin Ahron jetzt alleiniger Prokurist der Firma ist. Bützow, 29. November 188 . Großherjoglich Medlenb. Amtegericht.
Ooeslin. In unser gungen bewir
*. n 3itzm rma
e .
die lass der
ron jedem ihrer oben bezeichneten den k
den 28. November 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Handels⸗Firmen⸗
Inhaber der daselbst
chts L. zu Berlin.
ist aus dem
Kabel K Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Couvrystraße 64) ist der Kaufmann Adolf A =, Kabel hier. Dies ist unter Nr. 8442 unseres esellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,031 die
H. Helmeke mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schmid⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann errmann Helmeke hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,569 die Firma: Feuerwehrkalenders des Deutschen Reichs, Max Cohn. Prokurenregister Nr. 633 die Johann Rudolf Wilhelm Albert Morgeneier Firma: Rob. Winckelmann. Prokurenregister Nr. 3363 die Adolph Cohn für die Firma Max Cohn. Berlin, den 29. November 1882. Königliches n,, Abtheilung 561. a.
Hef 42
Prokura des
Prokura des
I J Bei der im Aktiengesell⸗ schaftsregister Bd. 11. S. 115 eingetragenen Firma Harzburger Actiengesells merkt, daß an Stelle des dur stande ausgeschiedenen Kommerzien⸗Raths Selwig laut Beschluß des Verwaltungsraths vom 21. September 1882 der Kaufmann Friedrich Sel⸗ wig hieselbst in den Vorstand gewählt ist.
Braunschweig, den 21. November 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
NRraunnschweix. Band III. S. 350 eingetragene Firma:
8 ist heute gelöscht. dem bisherigen Inhaber gen. F mann Thiemann und dem Kaufmann Henry Hart— mann hierselbst unter der neuen F
Thiemann & Bartmann
in offener, am 29. August d. J. begonnener Handels- t und ist die letztgenannte Firma nd IV. S. 31 eingetragen. Braunschweig, den 23. November 1882. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister
ist heute ver⸗ od auß dem Vor⸗
Handelsregister
ĩ Handelsgeschäft wird von irma, Kaufmann Her⸗
5062 st Nr. 6032 die Firma:
bier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig May hier beute eingetragen worden. Bretz lan, den 27. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Be lanntmachung. genen fer sind folgende EGintra ·
ufolge Verfügung vom 18. November 1882, unter Nr. 31:
bert Dahlheim, ale Ort der Zitzmin und als Inhaber der irma der Papierfabrilant Mbert Dablbeim
2 zu solge Lierfũgung vom 2. November 1882, an demselben Tage, unter Nr. 317
die Firma Niederlassung
1b 8 11
Niederlassun
alg Ort der anow und a
der Mũblenbesitzer vom 21. November 1882, ue . ö
Wedell, alg Ort der Nieder⸗ iar ß es bel Bubi d ale Snkaber
rma der Kaufmann
Iõ0 635] Diez. Die in unserm Gesellschaftsregister aub Nr. 29 eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma „Erd⸗ und Mineral-⸗Farbenfabrik . merschlag · BVcyer zu Station Zollhaus Hahustätten“ ist durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Peter Joseph Hammerschlag aufgelöst. Das Handelsgeschäst wird von dem bisherigen Ge— sellschafter Carl Beyer * Station Zollhaus bei Hahnstätten unter der bisherigen Firma fortgeführt, welche unter Nr. 103 des Firmenregisters heute ein⸗ getragen worden ist. Diez, den 15. November 1882. Königliches Amtsgericht. II. Ka sch an. Flatow. Bekanutmachung. Iö94 90] u Folge Verfügung von heute ist die in Flatow errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Hugo Jacoby ebendaselbst unter der Firma Hugo Jacoby in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 153 ein⸗ getragen. Flatow, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Flatom. , , , ,, 50491 Zufolge Verfügung vom 25. November 1882 ist die in . bestehende Handelsniederlassung Der Frau Kaufmann Clarg Choinski, geb. Schachke, ebendaselbst unter der Firma C. Choinski in das diesseitige. Firmenregister unter Nr. 154 eingetragen. Gleichzeitig ist in das hiesige Prokurenregsster ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Herrmann Choinski in Flatow von der Handlung C. Choinski daselbst er⸗ mächtigt ist, die Firma per procura zu zeichnen. Flatow, den 26. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. O. Handelsregister [50645 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. 1) Die dem Otto Günther zu ie n a. O. von dem Kaufmann Heinrich Pantel hier als alleini⸗ gem Direktor der Stärke⸗ Zuckerfabrik Actien⸗ Gesellschaft vorm. C. A. Koehlmann & Comp. zu Frankfurt a. O ertheilte Prokura, Nr. 144 des Prokurenregisters, ist erloschen. -. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Novem⸗ ber 1882 am nämlichen Tage. ö 2) Der Kaufmann Heinrich Pantel hier hat als alleiniger Direktor der Stärke⸗Zuckerfabrik Aetien⸗ Gesellschaft vorm G. A. Koehlmann & Comp. zu Frankfurt a. O. für diese daselbst bestehende, unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Stärke ⸗ Zuckerfabrik Actien ⸗ Gesellschaft vorm. F. A. Roehlmann & Comp. dem. Kaufmann Georg Werner zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. November 1882 am nämlichen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 157 eingetragen.
Gern. Bekanntmachung. 0646
Im Handelsregister von Gera ist heute auf Fol. 38 die Firma Fr. Ang. Jahn in Gera und als In- haber derselben der Werkzeugfabrikant Friedrich Auaust Jahn daselbst eingetragen worden.
Gera, den 28. November 1882.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Glog nun.
Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma M. J. Haeusler et . zu Glogau ist dort gelöscht und unverändert nach Nr. 127 un⸗ seres Gesellschaftsregisters übertragen worden. Das unter der gedachten Firma zu Glogau betriebene Handelsgeschäft ist am 9. August 1882 auf die neue Handel sgesellschaft, bestehend aus:
a. der verwittweten Kaufmann Klara Haeusler, geb. Long, zu Glogau,
b. dem Maschinenbauführer Max Haeusler zu Stendal,
6. dem Handlungsgehülfen Georg Haeusler zu Glogau i
übergegangen, welche das Geschäft unter der alten Firma fortsetzt. Der Sitz der Firma ist Glogau und ist die Gesellschafterin verwitwete Kaufmann Klara Haeusler, geb. Long, zu Glogau, ausschließlich jur Vertretung der Gesellschaft befugt. .
Dies ist in das Firmen und Gesellschafteregister eingetragen worden.
Glogau, den 25. November 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. 6
Goslar. r — . In das hiesige Handelgregister ist heute Band JI. Blatt 253 eingetragen die Firma: Hermann stühne mit dem Niederlassungtorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kühne zu Goslar. Goslar, den 25. November 1882. Königliches r, m J. Buch bol. ; 150538 Grein. Die auf Fol. 344 des biesigen Handelt⸗ registers unter der Firma: Gebrüder Nuppert“ eingetragene offene Handelsgesellschaft besteht, nach⸗ dem . nach Elsterberg verlegt worden ist, bier nur nech als Zwelgnlederlassung, — laut Anzeige vom 22. November 1882. Greiz, den 25. November 1882. Fürstlich Reuß. pier ger; aaa. Abth. II. oigt.
150648] Greene vei Kretengem. Ju der Firma:
Wieseners Wwe rt der Niederlassung: Delllasen ist siatt des bisherigen Ju baker; Baplerfabrifant Deinrich Henseling in Delllasen unterm 24. d. Mig. dessen Sohn, der Papierfabrlkant Friedrich Henseling * alg ber eingetragen und die dem
teren ertheilt esene Prokura gelöscht worden. Greene, den 2 m, 2 .
r nnn
Hnmm. Oandelgregister 50540 * , , , * . ö
n unnser mo 85 die m — beslebende offene bann
Nr. gesellschaft in Firma:
MNömer & Andernach“ vermerkt steht, ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gduard Römer hat sämmtliche Activa und Passiva übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma Römer & Andernach fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 223 die Firma: Römer & Andernach und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard 2 zu Hamm am 28. November 1882 einge⸗ agen. Hamm, den 28. November 1882. Königliches Amtsgericht.
0636] Heidelberg. Nr. 47471. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde eingetragen:
1) Zu O. Z. 45 (Firma: C. Winter'sche Buch⸗ hen ung Bbige Firma ist erloschen.
2) Zu O. Z. 46 (Firma: Karl Winter): Obige Firma ist erloschen.
3) Zu O. 3. 185 die Firma: „Koehler & Comp. Fabrik von Kranken ⸗ n. Sanitäts⸗Apparaten“, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma sind: Franz Koehler, Tapezier, und Theodor JIörger, Schreiner, Ersterer von Heidelberg, Letzterer von Gaggenau, Amt Rastatt. Die Gesellschaft hat am 15. September d. J. begonnen und ist vorerst auf die Dauer eines Jahres festgesetzt. Der Gesell— schafter Franz Köhler vertritt die Gesellschaft allein und selbständig und ist nur er zur Zeichnung der
Firma berechtigt. Beide Gesellschafter sind ohne
hevertrag verheirathet. —
4) Zu O. Z. 186 die Firma: „Gebrüder Hirsch⸗ ö mit Sitz in Heidelberg. Die Inhaber der
esellschaft sind die ledigen Kaufleute Otto Hirsch⸗ horn und Max Hirschborn von Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jedem der Gesellschafter steht das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
5) Zu O. 3. 187 die Firma: Ritzhaupt & Weber“ mit Sitz in Heidelberg. Die Gefellschafter sind: Kaufmann Friedrich Ritzhaupt, ledig, von Hei⸗ delberg, und Kaufmann Cornel Weber, verheirathet, von Kirrlach, in Heidelberg wohnhaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1876 begonnen und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
6) Zu O. 3. 16 (Firma: Gebrüder Marx in Sandhausen):
Obige Firma ist wegen Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Heidelberg, 25. November 1882.
Großh. Amtsgericht. Büchner.
ö [50637 Heidelberg. Nr. 43,844. In das Firmen register wurde eingetragen:
9 Zu O. Z. 6M die Firma „Carl Winter's Universttätsbuchhandlung · dahier.
2) Zu O. Z. 608 die hien C. Wintersche Unisversitätsbuchhandlung“ dahier. Inhaber der beiden Firmen ist der Buchhändler Johann Lud⸗ wig Carl Winter, welcher mit Caroline Metz von Freiburg verheirgthet ist. Nach Art. 3 des Chever⸗ trags d. d. geen, den 18. Oktober 1867, wirft der Bräutigam die Summe von 34,000 Gulden und die Braut die Summe von 40000 Gulden in die Gemeinschaft ein. Alles übrige zukünftige Fahrniß⸗ und Kapitalvermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Der Inhaber betreibt unter der unter O. Z. 607 eingetragenen Firma ein Verlags-
eschäft und unter der unter O. Z. 608 eingetragenen irma einen Sortimentsbuchhandel.
3) Zu O. 3. 345 (Firma „Therese gere Obige Firma ist mit allen Activen und Passiven auf den Sohn der seitherigen Inhaberin, Kaufmann Karl Zeise, welcher die Firma mit dem Beisatz „Nachfolger Karl Zeise zum.“ weiterführt, über
egangen. Der Inhaber der Firma ist mit Wil⸗
elmine Botz von hier ohne Ehevertrag verheirathet.
4) Zu D. 5. 484 (Firma „6. Buch“ in Heidel⸗ pe. Die Firma ist auf die Wittwe des seit herigen Inhabers, Caroline Buch, geborene Fischer, von hier, übergegangen. Dem Apotheker Friedrich Maumann dahier wurde Prokura ertheilt.
5) Zu D. 3. 52. wurde eingetragen (Firma d . & Cie.“: Obige Firma ist er⸗ oschen.
6 Zu O. 3. 6M. die Firma „Friedrich Reitz mit dem Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Maria Katharina Nicola von Neckar⸗ gemũnd e r, nn n, Wilbelm Josef Reitz von bier. Nach Art. I. des Gheversrags 4. d. Heidelberg, den 21. September 1882, wirft seder der Ebegatten 190 A in die Gemeinschaft ein, wäbrend dag gesammte gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Ebegatten nebst sämmtlichen Schulden von der Gemeinschaft auege⸗ schlossen bleibt.
) Zu Q. 3. 610 die Firma „J. Neibold“ mit Sißz in Schönau bei Heidelberg. Inbaber der 8 ist Jacob Reibold von Schönau, welcher mit
lise, geborene Reinbold, von Mont Beillatd obne Gbevertrag verbelrathet ist.
Seidelberg, 25. November 1852.
Großh. Amtegericht. Büchner.
MHeiligenstadt. Belanntmachnng. SOS] In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nummer: 164. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inbaberg: ar Sedan Heinrich Hofmeister zu Erg
oo. GM re Niederlassung: Großtõvfer. Col. 4. . * der — O. Hosmelster. Col. 6. der . n ra olge ung vom 23. November a * , 1 * denen rn Een , een f , Königlicheß Amtagericht. Abtheilung V.
Hersfeld. Nach Anzeige vom 23. November 1882 ist die Ftrma L. Riedbaum dahier erloschen. Hersfeld, am 25. November 1852. 05 4*j Königliches . Abtheilung II. rael.
Inowrarlaw. Bekanntmachung. 50 doz]
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft „Zuckerfabrik u wien“ vom 31. Oktober 1882 ist das ausscheidende
Mitglied des Aufsichtsraths Dr. Leo von Mieczkowsk
2 Dauer von fünf Jahren wieder gewählt worden.
Eingetragen zu Folge Verfügung vom 260. No= vember 1887 am 21. November 1882 bei Nr. 18 in das Handelsgesellschaftsregister.
Inowrazlaw, den 21. November 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
Jüůterbos. Bekanntmachung. õ0 494 In unserem Firmenregister ist heute die Firma: Nr. 342, D. Cohn Jr. zu Luckenwalde gelöscht und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 86 die Firma D. Cohn & Amendt, als Sitz der Gesellschaft Luckenwalde und als Gesellschafter: I) der Hutfabrikant David Cohn, 2) der Hutfabrikant Carl Amendt, Beide zu Luckenwalde, mit dem Bemerken, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur der Gesellschafter David Cohn berechtigt ist und daß die Gesellschaft am 1. November 1882 begonnen hat, ebenfalls heute eingetragen. Jüterbog, den 28. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz Bekanntmachung. Iõo6hl] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 zu⸗ folge Verfügung vom 28. November 1882 an dem⸗
8 õ0h544] rdnungs⸗ zahl 333 des Gesellschaftsregisters Band III. zur ö „Chemische Fabrik Rheinau“ in Mann⸗ eim eingetragen:
Als Mitglied des Vorstandes ist Herr Dr. Carl Scheuer, Chemiker, in Rheinau wohnend, ernannt.
Derselbe ist berechtigt, gemeinschaftlich mit je einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten zu zeichnen.
Mannheim, den 24. November 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [50543
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1I) O. 3.133 des Firm. Reg. Bd. II.: zur Firma: . Würth“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
2) O. 3. 696 des Firm. Reg. Bd. II.: Firma: „David Isaae“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung, mit Hauptsitz in Mainz. Inhaber: David Isaaec, Kaufmann, wohnhaft in Mainz. — Heymann Bruck, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
3) Q. 3. 441 des Firm. Reg. Bd. IL: zur Firma; „H. Weilmann“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Salomon Weil⸗ mann ertheilte Prokura.
O. Z. 697 des Firm. Reg. Bd. II.: Firma: „Christ. Kull“ in Mannheim. Inhaber: Johannes Christian Friedrich Kull, Agent, aus Entringen, wohnhaft in Mannheim.
5) O. 3. 144 des Firm. Reg. Bd.. II. zur Firma: „Lonis Landauer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. ;
6) O. 3. 698 des Firm. Reg. Bd. II.: Firma: FJ. Schaaff“ in Mannheim. Inhaber: Ferdinand Schaaff, Agent, wohnhaft in Mannheim.
7) O. 3. 699 des Firm. Reg. Bd. II.: Firma: Ang. Thönn⸗ in Mannheim. Inhaber: August Thönv, Kaufmann, aus Landeck in Tyrol, wohn * in Mannheim. — Der zwischen diesem und Marie Krust am 19. September 1876 zu Mannheim er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Ein Jedes der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von ein bundert Mark in die ebeliche Gütergemeinschaft. Alles übrige, jetzige und künftige Vermögen beider Theile, sowobl das bewegliche als unbewegliche, wird als vorbehaltenes Sondergut des Ehelbeils, von dem es berrührt, und von der Gütergemeinschaft als ausgeschlossen erklärt. — Daz eheliche Güterrechtz⸗ verbältniß ist nach Satz 1198 benehungsweise 1500 bis 1594 des jetzigen badischen Landrechts zu beurtheilen.
8s) O. 3. 7J00 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Chr. Kesselheim ⸗ in Mannbeim. Inhaber: Chri- stian Kesselbeim, Kaufmann in Mannbeim.
9) O. 3. 31 Des Firm. Reg. Bd. II. jur Firma 7 L. Stumpf“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Kaufmann Fried⸗ rich Stumpf ertbeilte Prokura.
10 D. 3. 701 deg Firm. Reg. Bd. II. Firma: Veter Lincker in Mannheim. Juhaber: Johann Peter Linder, Agent in Mannbeim.
1a O. 3. 389 des Firm. Reg. Bd. J. 8 Firma:
Jos. Wachenheim“ in Mannheim: Die Firma n eilescken und damlt auch die dem Friedrich Wachenbeim ertheilte Prokura.
15 D. 3 792 deg Firm. Reg. Bd. II. Firma: WFrledr. Spörrn in Mannbeim. Inhaber: 6 Spoͤrry, Kaufmann, wohnhaft in Mann⸗
m.
15 Q. 3. 703 deg Firm. Reg. Bd. IH. Firma: Wugust Bensinger ' in Mannbelm. Inhaber; August Bensinger, Kaufmann in Mannheim.
19 O. 3. 525 — 9 Reg. Bd. JI. zur Firma: M. ters hel in Mannheim: Dle dem Leopold Schnelder ertbeilte Prokura ist erloschen.
15) O. 3. IMM deg Firm. Reg. Bd. II. Firma: e nz in Mannheim. Inbaber: Jakob
enz, Taufmann in Mannbeim.
16 D. 3 705 des Firm. Reg. Bd. II. Fi Samuel belmann in Mannheim. 69 Samuel Felbelmann, Kaufmann aug RNöljbeim. wobnbaft in Mannbeim. Der zwischen diesem und Amalie Feibelmann am 28. Januar 1874 jn Mann-
beim errichtete Ehevertrag bestimmt im ersten Artikel: Die Brautleute geben zusammen und zu gleichen Theilen von ihrem jetzigen Einbringen nur die Summe von Einhundert Gulden in die eheliche Gütergemeinschaft und schließen alles übrige jetzige und künftige Vermögens ⸗ und Schuldeneinbringen von derselben aus.
17) O. Z. 706 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Berth. Fuhs“ in Mannbeim. Inhaber: Berthold
. , aus Linkenheim, wohnhaft in
annbheim.
18) Q. 3. 353 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma; . . Odenheimer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
19) O. 3. 707 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Moritz Würzweiler“ in Mannheim. Inhaber: Moritz Würzweiler, Kaufmann aus Hoffenheim, wohnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem und Hermine Kern am 20. Oktober 1881 zu Edenkoben errichtete Ehevertrag bestimmt: Zwischen den künf⸗— tigen Ehegatten soll nicht die gesetzliche Gütergemein⸗ schaft, sondern nur die Gemeinschaft der Errungen⸗ schaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des Cuyilgesetzbuches bestehen.
20) O. 3. 708 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „M. Steinhart“ in Mannheim. Inhaber: Maier, genannt Max Steinhart, Kaufmann aus Baierthal, wohnhaft in Mannheim.
21) O. 3. I0M9, des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Jacob Platz! in Mannheim. Inhaber: Jacob Platz, Kaufmann aus Hambach, wohnhaft in Mann⸗ heim. Der zwischen diesem und Anna Maria Rau⸗ dasch am 2. November 1877 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt im ersten Artikel: Die künf⸗ tigen Ehegatten geben von ihrem jetzigen Vermögenz⸗ beibringen zusammen und zu gleichen Theilen nur die Summe von fünfzig MarF in die eheliche Güter ⸗ gemeinschaft, und schließen alles übrige, jetzige wie zukünftige Einbringen eines jeden Ehetheils, sammt den etwa darauf haftenden Schulden, von derselben aus, namentlich sollen die von der Ehefrau ein⸗ gebrachten körperlichen Fahrnisse derselben als deren ausschließliches Cigenthum im Stück verbleiben.
22) O. 3. 710 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: L. Oppenheimer“ in Mannheim. Inhaber: Lazarus genannt Louis Oppenheimer, Agent, bürger⸗ lich in Gondelsheim, wohnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem und Adelheid Gerson am 28. No— vember 1848 zu Bruchsal errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt: „Das fahrende Beibringen der Braufleute wird hiermit von der Gemeinschaft ausgeschlossen und insbesondere für Liegenschaft erklärt. Deg⸗ gleichen werden die Schulden des Bräutigams von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Jeder Theil wirft von seinem Rückforderungsvermögen 25 Gulden in die Gemeinschaft.
23) O. 3. 347 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma
„G. H. Sonner“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 24) O. Z. 711 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Leopold Heibel“ in Mannheim. Inhaber: Leo⸗ pold Heibel, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Wilhelmina Josefina Hackenjos am 13. Juli 1889 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Die künftigen Ehegatten geben von ihrem jetzigen Einbringen zusammen und zu gleichen Theilen nur die Summe von zweihundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft und schließen alles übrige, jetzige wie künftige, liegende und fah⸗ rende Vermögengzeinbringen eines jeden Ehetheils, sammt den etwa darauf haftenden Schulden, von der Gemeinschaft aus. L. R. S. 1600 1504.
25) O. 3. 232 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: Leopold Schneider u. Sohn“ in Mannbeim. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil haber dieser unterm 20. November 1882 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Leopold Schnel⸗ der, Taufmann in Mannheim, und 27) Max Schnei- der, Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen Leopold Schneider und Caroline
Wimpfheimer am 12. Februar 1858 zu Ittlingen errichtete Ehevertrag bestimmt in §§. 1 und 2: Die Braut bringt in die Ehe eine Summe baaren Geldes im Betrage von fünf Tausend Gulden, ferner an Fahrnissen einen Werth von dreihundert⸗= fünfzig Gulden. Der Bräutigam bescheinigt den Empfang dieses Beibringeng. Diesesg Beibringen bleibt von der Gemesnschaft ausgeschlossen mit Aug. nahme von fünfzig Gulden, welche in die Gemein- schaft fallen. — In allem Üebrigen gelten die Lan= de g. 26) O. 3. 712 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: 2G. Altritt jr.“ in Mannbeim. Inbaber Georg Altritt, Kaufmann aus Worm, wohnhaft in Mannheim.
2) D. 3. TI3 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: NM. Nein 42 in Mannheim als Zweignieder lassung mit Hauptsitz in Wiegbaden. Inhaber: Rosa Reinglaß. geb. Cohn, Gbefrau des Fabri lanten Adolph Reinglaß, Handelsfrau, wobnbaft in Wiesbaden.
Mannheim, den 21. November 18582.
Großherzogliches Amtagericht. J. Ullrich.
—
50545 Metn. Naiserliches Landgericht zu Men.
Im biesigen Handels ⸗ Firmen Regisser wurde beute ju der Firma G. Beller ju Meß, deren In- baber der Kaufmann Gagpard Beller ju Nancy, Ter merkt, , dem Fräulein Amelie Beller zu Metz 2 — . — * 4 n nr (man-
ire gerante) ijurückgejogen worden ist.
Metz, den N. November 1882.
Der Landgerichts · Sekretãr: Lichtenthaeler.
Ren-Ruppim. — — 153090495
In unserem Firmenregister sst zufolge Verfügung dom 20. Narember 1382 bei der Firma „E. Lipp - stren * MWusterhausen a. / D. Nr. J in Syalse g verm worden:
ö gag, ber 1852 = n, Novem h Königliches Amtsgericht. Ven- Ruppin. Setanutmachun 60198 In unserem lie,, . ist zusolae 94 — vom 20 November 1 bei der Firma Witwe Drabandt zu MWusterhaunsen a. D.“ Mr. 3 in e m rma ist erloschen. Nen · Nuppin, den 21. Nordember 1882 Königliches Amtsgericht
Nen- Rupp im. Betanntmachung. 59407] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 544: Die Firma: P. Brabandt, und als deren Inhaber: Muhlenbesitzer Paul Brabandt, . mit der Niederlassung zu Seemühle bei Wusterhausen a / D. . Nen · Ruppin, den 21. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Nen-Rnppim. Bekanntmachung. Io 96 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung bam 20. November 1852 bei der Firma C. G. Wusterhausen zu Neu⸗Nuppin Nr. 35 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Nuppin, den 21. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. do 499] gin unser Firmenregister ist laufende Nr. 238 die
irma: .
H. Dittrich's Nachfolger
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schaetzell zu Bohrau, Kreis Oels, am 22. November 1882 eingetragen worden.
Oels, den 22. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. lõõ oo]
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinfchaft ist unter Nr. 682 zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Max Czapski zu Posen — Inhaber der Firma Max Czapsti, Nr. 1861 des Firmenregisterss — für seine Ehe mit Auguste Fischer zu Posen durch Vertrag vom 25. Oktober 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 28. November 1832.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eęets dam. Befkanntmachung. 50602] In unser Firmenregister ist unter Nr. 819 die
Firma:
; Otto Langsch mit dem Orte der Niederlassung:
Potsdam, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Langsch
zufolge Verfügung vom 24. November 1882 heute eingetragen.
Potsdam, den 24. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Egts dam. Bekanntmachung. sö05õol]
Die unter Nr. 720 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma
J. F. Richter
ist zufolge Verfügung vom 24. November 1882 an demselben Tage gelöscht.
Potsdam, den 24. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung .
5050 4] Schwerim 1. M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist Lol. 191. sub Nr. 166 in das hiesige Handelsregister eingetragen: ie Firma; Wilh. Puls. i. der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗
urg. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Puls zu Schwerin. Vertrags mä ßige Abänderung des ehelichen Güter⸗ rechts: Der Kaufmann Puls hat für seine Ebe mit Paula, geb. Langermann, die eheliche Gütergemeinschaft durch Vertrag vom 22. April 1882 aufgehoben. Schwerin i. M., am 27. November 1882. W. Wolff, Amtsgerichts ⸗ Sekretär, als Gerichts schreiber.
S eehausen i. A. Bekanntmachung. . . In unserem G sellschaftsregister ist bei Nr.“ Spalte 4, „Bendir et Camp.“ betreffend, folgen- der Vermerk eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Pintus Bendix aufgelöst. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 9. November 1882 am 11. November 1882. ken über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 1.) Sechansen i. Altm., den 9. November 1882. Königliches Amtagericht. Wachsmutb.
65016] Wüieagbadem. Das seither unter der Firma: Marr & Reinemer ju Wiesbaden betriebene Han. delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in eig Vertrags an den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Marx ju Wlegbaden als künf⸗ tigen alleinigen Inbaber übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma „Ferd. Marr“ jzu Wiesbaden fortbetrieben. 3 ist beute die Firma Marr & Neine- mer im Gesellschafteregister unter Nr. 236 gelöscht und die Firma Ferd. Marr in dag Firmentregister
un ter Nr. 745 auf den jetzigen Inbaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 25. November 1882. Königliches Amte gericht. Abtbeilung 7m.
Witnenhnnsem. — 505416 Nr. 134. Der Kaufmann Riedbaum u Witzenbausen betreißt unter der Firma: seit dem 23. November 1887 cin Nolonialwaaren- geschäft, laut Anzeige vom 23. November 1852: Dem Kaufmann Ludwig Riedbaum, Sohn det Firmeninbaberg ist Prokura erthellt. Eingetragen am 4. Norember 1883. am mmm, am 24. November 1882. iglicheg Amtegericht.
eine von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlaas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Dezember 1882, Bormitiags 5 üihr, vor 94 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Ahaus, den 27. November 1882. Schumacher Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löostc! Konkursverfahren.
In dem gonturz verfahren über den Nachlaß des am 11. Mai 1881 verstorbenen Mühlenbesitzers Ernst Nobert Beyer in Wiesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögentstücke der Schluß— termin auf den 28. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal Nr. 1, bestimmt.
Annaberg i. S, den 28. November 1882.
; Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lobõss]! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hutmachers August
28. November 1882, Vormittags 12 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet.
Der Vizerichter Christopnh Adam Uhlig in Eppendorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 27. Dezem ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine z anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschufseß und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursorbnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 3. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmaff⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ven Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtznerwaster bis zum 31. Dezember 1882 Anzeige zu machen. Königliches , (Sachsen).
öhme. Beglaubigt: Günther, G.⸗Schr.
ost! Konkursverfahren.
In dem KWonkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Mühlenbesttzers Christian Friedrich Wunderlich in Mühlgrün ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
Sonnabend, den 16. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, 9 * Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
immt. Auerbach, den 29. November 1882. Königliches Amtegericht. Richter, G. S.
lö0n632 K. Württ. Amtsgerichts Backnang.
Dar Konkursverfahren
über das Vermögen des entwichenen Gottlieb Wie— land, Taglöhners von Liemersbach, Gemeinde Großerlach, ist durch Gerichtsbeschluß vom 7. d. M. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. Den 28. November 1882. OH. Gerichtsschreiber Weigand.
60695
Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗ händlers Joseyh Baron hier, Invalidenstraße 128, ist hente das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Briuckmeyer Pot damer- stryz Nr. 122a.
Irste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr. .
r 1 . Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Jannar
Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen big 165. Jannar 1888.
Prüfungstermin am 16. Februar 1888, Bor- 1 19 Uhr, im Gerichte gebäude, Jüden⸗ straße os / 6), J Treppe. Zimmer 15 bez. Zimmer 21.
Berlin, den 29. November 1882.
Zimmermann,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichtg L,
Abtheilung 48.
löosen Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Paul ö Kleine Damburgerstraße Nr. 6, soll die Schlußdertbeilun erfolgen. Nach dem auf der Gerichte schreibere niedergelegten ¶ Verzeichniß a bei derselben 10 Glaubiger mit . o Æ 78 3 Forde- rungen ju berüc'tchtigen; der zur Vertheilung ver fahr Bestand betrügt 1833 * 38 5. Herren ie, , stelle ich anbeim, 6
auf der Gerichtaschreiberei, JIuadenstraße Nr. 58. 2 Tr, Zimmer Nr. 24. in den Geschäftastunden von 11—1 Uhr durch EGinsichtnabme det reichnisses von der Mitherücsichtigung ihrer Forderungen Renntniß ju 633 = . gegen dag Verjeichniß sind sotort schriftliͤch bei dem König ichen Amtegericht Berlin L, Abtheilung 48, zu den Akten N. 22 1882 iu erbeben.
Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläubi⸗ ger erbalten meinerseite
am 19. D. e,, . r tojentsatzeg ne unge termins. 2. lter der we een G. Brinckm ever.
150671
Moritz Hertel in Eppendorf, wird heute, am
Des gontureverfahren 33 det w 18! der
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. Bernburg, den 22. November 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Beglaubigt: Naumann, Bureau ·˖ Assistent, ⸗ i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.
loo os] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Emil Schultze zu Breslau, in Firma Emil Schultze, Albrechtsstraße Nr. 10, ist 2 ken,, Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Breslau, den 25. November 1882.
- Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerichts.
sor os] Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., dahier vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Con⸗ ditors Heinrich Wagner zu Cöln Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Aktivmasse eingestellt worden.
Cööln, den 235. November 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
lsoßss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin separirten Frau Auguste Schmidt, geb. Drath, in Danzig ist zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 16. Dezember 1882. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 6, bestimmt.
Danzig, den 24. November 1882.
Grzegorzemski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.
50897
L* **
In dem Konkurse über das Vermögen von Fridrich von Hunolstein und Julie Henriette Seack, Buchbinder und Buchhändler dahier, haben die Gemeinschuldner in Gemäßheit des 5. 188 der K. O. unter Beibringung der Zustimmungs⸗ erklärungen aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, den Antrag auf Einstel⸗ lung des stonkursverfahrens eingereicht.
Nach §. 198 cit. wird dieser Antrag hiermit öffentlich bekannt gemacht, Behufs allenfallsiger Widerspruchserhebung binnen Stägiger Frist von der Bekanntmachung an.
Der Antrag nebst den Zustellungserklärungen ist auf, der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme Seitens der Konkursgläubiger niedergelegt.
Diedenhofen, den 27. November 1882.
Iõ0696
Ueber das Vermögen von Joseph Püllen, Bier⸗ branereibesitzer hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet worden. — Verwalter: Rechtsanwalt Offergelt zu Aachen. — Anmeldeftist bis zum 18. Dezember e. — Allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage, Bormittags 9 Uhr.
Erkelenz, den 27. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
lsosss! Konkursverfahren.
Nr. 24195. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs J. B. Buchert dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Freiburg, den 27. November 1882.
Großh. bad. Amtsgericht Der Gerichteschreiber: Dirrler.
Sossz] Deschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Land- wirths Julius Eunlenberg zu Elben ist durch Schlußoertheilung beendigt und es wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Gerbstedt, den 23. November 1882.
Königliches Amtegericht. Wolfram.
lsssso Konkursverfahren.
Das K,onkurg verfahren über das Vermögen des Taufmanng A. Auschnitztn hier (Glas- und PVorzellanwaarenhandlung) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 25. November 1852.
Königlicheg Amtagericht. Beglaubigt: Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtg.
aero, Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Brauereipächterg Herm Neuzelle wird heute, 8 e ee g dn, , d,
an * in 2 der